1911 / 301 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

vis Hacft e 12 200 50 bz G Ges. f. elektr. Unt. do. Stablröbr. 16 27230 b;z 6 do. do. 1 hede Mäherel 2 7275 do. 1911 unt. 17 Wunderlich n. 6. 12

8 225,00 G Ges. f. Teerverw. Zech.⸗Kriebitzsch 7 7

Maschin. 11 302,25 G Eehe e⸗ Dagsech. 10 rn ees Waldb l15

120,50 bz G b 8. 262 25 bz Th. Baldschmih Kolonialwert x Sh. „Sfj e. o. do. Gottfr Wilh. Gew. Dtsch.⸗Ostafr. G.] 618 4 1.1 [171,00 bz EEEII 8 58 1 St. 100 10/817 p. eg he [Grndb 3 South West Africa 15 4 [1.1 1155,30 »bz Belleall. 64 à165 bz do. ult. Der. à155 1à- tàsb⸗ 161,75 bz G

334,00 et. bz B Obligationen industrieller Gesellsch.

148,00 bz G Algxn. Ueberlz. ufl15 100,4 1.1.7 115,50 b G DHtsch⸗Atl. Tel. 100,4 V 117

do. neue „Mark Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bgb. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt do. appel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. eessc. Koch auh. säuref. Pr. i. Ranbeschch shr Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald

—,

59 S00 00— SPPPyFY ogägSAögAn

[ e

8

SüSEb

SESPSPEgEg

Oo 00o —2

-

ön. Fried. Tr. bning bnw.

3 8 * Peehens 1

Schub. u. Schuckert, Elktr. do. ult. Dez

RgSoon,ne —.b ——VqOq8— EEFEPEFEEʒ

EgEg -N bv.: FgE EEekhzzhh’

CeEbEbon

——

200,08ö8.800,88 10. Sg 00-85,,,

Soo S —6xq—Oqön

222222

22N8

88’=2 —6—q—ℳN-AOAAAOAO9O

n.

600 2SBen 2

do. neue Schulz jun. ulz⸗Knaudt waneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckNhlb. Drad Seebck. Schffsw.

,—

- ½ 25ö——EEͤETͤEEE SPSPPPPPPPPPj

—— we- —2O OVVgV

11öp⁰‘ Inserntenaheris 88 * Büeen e v 1s

8 15 40 ₰. 1 1 EE . b 3 enachaen⸗ vrenn enzmes 8 nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-

00 See—2 A

2

*

119,50 bz G Ht⸗Kied. Telegt. 10074 111.7 183,50b,z G Dr⸗Süͤdam. Le. 100 41, 1471 Üeberlandz. Birnb 102 41 1.1.7

4 ½, 1.4.10 fr. 3. m. T. 4 1.4.10 do. 5 abg. 4 ½ 1.1.7 enckel⸗Beuthen. V. 4 1.1. el⸗Wolfsb.. 244,70 bz A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 1⁰ *Vereinig. ,1 bz EE“ 8 ob All. [ 5 109,75 bꝛ G Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ 147,50 bz B do. I-V100ʃ4 86,00 bz G Ee Vgrtt. Eers 4 ½ 148,75 Ameélie Gew. uk. 13 103/4 ½ . Anhalt. Kohlenw. 103743 70,25 do. do. 1 159,00 bz G do. unk. 12 125,75 bz Aplerbecker Hütte 105,50 bz G Archimedes unk. 15 242,75 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 128.00 bz do. o. 03 g030hpy busafdes Gen⸗ Antl. u. Soda 222000 MNasch

Zer Bezugs 2. Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; b-S n 2 11 .

M fuͤr ler 1 alten und Zeitungsspediteuren Selbstabho (FA 8 3 8 3 8 tr. 32. S-S SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A- 8 Sen 1m anzeigers erlin SVWI., Wilhelmstraße 2

Einzelne Uummeru kosten 25 ₰. 4 8 - 12 8

Berlin, Freitag, deht B2. Dezember, Abends.

50208

EEbeEEEseg; 88.

ee

*

—x8—8g2

sEEet: ⁸–ssaseeess

8 1““ 8

N ?

Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Neu⸗Westend A. Siem. u. Halske Neue -. do. ult. Dez. Neue Phot. Ges. 8 Simonius Cell. N. Hansav. T.i. L. 8 8 n u. S Neuß, Wag. i. L. pinn Rennu. Niedl. Kohlenw. Spreugst. Carb. Niederschl. Elekt eerg. Hütt. Nienb. Vorz. A

Nitritfabrik.. Nordd Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg.

u. neue 1 do. Lagerh. i. 8.

21SS280] 8 G8 980, 200;

USGSS

80 9

-

N g

2

n

EEkEk —-82F-—

SPPEFEEFEPExFE EeEPESEg 22ö2ͤö2ͤön

1 3 it der gesetzlichen Pension zu bewilligen: dem 8 Aruf⸗ einert den Abschied, mit geset me dems Fener⸗ Hermann Poser zu buuetzzt 1. S llhaß Hauptm. Langhäus er des 8 ve. ee 11“ 2* Inhalt des amtlichen Teiles: zu Schleifreisen S.⸗ vn 2 —2 Sch n werkslt inn ne b 8. merebeirt, tous zum Fart⸗ Joost 1 iu Fanehs bn⸗ Waltersehah mn Anhalt, dem bisherigen 8 der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vor⸗ 105 5 1S 11c. Adensverleihungen ꝛc. 1 wärter Getie 29 eg; 88 erb zu Beckendorf besgenebeuen Abzeichen unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung 100 4 ½ 00 G 1 Eisenbahnhilfsmaschinen. . g Fvlier 21Zwiddienst; 1. 1105/4 1e“ Deutsches Reich. 1“ im Kreise Oschersleben, Therigen Flanhahe hgh im Fwildienshid unter Fortgewährung der Pension 19 L 8 9 hs Ememmaränderungen in August Peter u 5 2 1”“ hen bisherigen Bahn⸗ dem Hberhelt. 4. 82 9 u“ 8 dnr dErlaubnis zum a rvnas 8 s i Halberstadt das ande Landw. Bez b 8 2 * 8 Gae 81 eIN ““ 3 ihen. schiedete vorgeschriebenen Abze . 1 8. Königreich ecseesns Allgemeine Ehrenzeichen 3 1“ Penscachef Anstellang im Zivildienst, dem Oberstlt. z. D. S. Sa8 b 8 schlager und dem Major z. D. Alfred Weiß mit der Erlau

bhs zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete

A.

00,50B 02,10 et. bz B 97,75 B

101,50 B 102,00 bz

228S. es 2

& EEESg C

Iwen B

22—2ö22

802

SüPPPPEPE PPPEEg

S00 2 —2 g

—‚**+n;

8 82— ——“

PEPEYxgEFgE

527 8

Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Fhenptt⸗

de. Hatenatg.

öxder Bergw.. ösch Eis. u. St. owaldts⸗Werke.

ener 8

gtg SekkkhE

- 22ö65

2encCch nöue SCUcoc⸗

1E2 Z S

152 ercœœ bo 5

Eeeek

89

gFEFPEPEPESYFEFEgʒ

EEj

21222ͦ282

25 Kattow. Bergb. 101,50 etbz B nhn. ndm ee10 1

9725 G

1

nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Elberfeld. Vaterl. Feuer 6250 B. Panstige Personalveränderungen. 8 S.dFx 5 eichen; 8g e. Transp.-,Unf.⸗u. Glasv. 2560ct.b. Fürsige Pöetreffend die Einziehung von Dihhtherieheilserum. Seine Rateh 8 beereseeraha0 den gktiven Heere mit der gesetzlichen Pension agdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 4995 G. zekanntmachung, betreffend die Uebersiedelung des Evangelischen gnädigst geruh 8 . äfidenten des Staatsministeriums zu bewilligen; dem Oberlt. Lex des 10. Inf. Regts. be 8 Naßgeburger ücdfr Süen. Sn. Oberkirchenrats in sein neues Dienstgebäude. d ben Reicstanskern Angelegenheiten Dr. von unter Ueberführung zu den ECEEa . .⸗ . . . 88 un ini C 3 . Inf. 8. eeehh Innion, Vers. Weimar 1150 B. 1 Snbemn ezhe- Magdebg. 2505z. gekanntmachung des Ministeriums der geistlichen und Unte 1 deenkreuzes RVhht. Klasse angel nheiten betreffend die Termine für Abhaltung verliehenen Ehrenkreuzess. Klasse 2 echswöchigen Seminarkursus für Kandihancan des] Lippischen Hausordens zu g- 8 ege 1 ie Termi ür die Prüfungen . 8 8 M it der Erlaubnis zum Tragen 1 Predigtamts, die Termine für die Pru lit. 3. D. Hans Mayer mit der S. fizi Berichtigung. Am 18.: Alk. Ronnenb. evangelischen 8 nigaven die Termine für die Prüfungen ädigst geruht: Föhclen 1e 52. Inf. Regts, von der Stellung als Aufsichtsoff g8 Obl. 100,50 B, Verichtigun vom 19. irr⸗ 8 Präparandenanstalten, die Orte und Seine Majestät de 9 haben Allergnädigst geruht. e den militärischen Strazanstalten auf Oberhaus den Hanpimn n. ZZZB11““ Per s für die Pruͤfungen der Lehrer an Mittelschulen dem Staatsministen Mnister für Handel und Ge⸗ Tandern mit der Erlaubnis um Forttragen zer eeehecn 8 188,25bz. Fried. Krupp Obl. 98,25G, SSr-n s⸗ Kektoren die Orte und Termine für die Prüfungen werbe Sydow die (cuhiit zur Anlegung des von Seiner sämtlichen mit den bestimmungsmäßigen 2 5. 88 Gen. Lt. Frbrn. Pla. erchsgusga stnanc, g. Cercs sowie der annen und der Sprachlehrerinnen, die Orte und Königlichen Hoheit den . Glesstorder und vii Rhein-¹—uu ernernfn: Zant Sowolemnachtigter in Verlim, unter Enthehung bcee2 Griech. 5 % Anl. 812982 gr. 28 für die Prüfungen der Lehrerinnen fuͤr weibliche ihm verliehenen Großt 2 8— s Ver diestordens Philipps de 8 8* 8 2 ng Bevollmä chtigter zum Bundesrat des Beacche⸗ 8 . gtsch. . ult. à 263 àsbz. 5 als Lehrer 1 1 8 8 8 tigten zum Bundes ·2 . . (Königszelt Porz. 153,106;. Leiyz. Weu. 9 85 Orte und Termine für die Prüfungen der erTece nummanden der 6. Kav. Brig., zum Kommandeur 3 ene eng Ehn Werrt. Meftf. ae g. Pürnlehrer und Turnlehrerinnen, die Orte und Termine 8 u I11111“

ichen gg. den Ober Weigel, Sommandeur des 2. Ulan. G 88 8 Jeicheziecge N es Kon 8 2 Ulan. Regis, Konig den 8847- I1“ 8 8. . . 8 . 2 2 8 82 2. 8 86 2* 8 h EENI7 eg 8 1 2 b 1b 4 ½ % Obl. rz. 102 101G. der Hauswirtschaftskun im re 191 Seine Majestät de Kajser vveeen w Nes b⸗ hemmanban de san . 5 v-A andeur des 1. 2 berste setregtes 82 veh ehna e Lbereits betrauten Kaiserlichen Keenaene Direktor der Art. und Traindepots, zum Ersten Art. Offizier

2 1 . 1 Bats. Kommandeur im 2 —8 1 ter Verleihung des vom Platz in Ingolstadt den Major Fehl, Ba Beoirks Kitzingen 8 . (Gcouverneur von Samoa Dr. Solf unter 58 bork Reat. Kommandeur des Landw. Bezirks Kitzing

Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Charakters als Wirklicher Geheimer Rat mit C“ 8. Frfart, nieg d Wagnex. zum Kommandeur des Landw. Bessrks

Berlin, 21. Dezember 1911. dem Superintendenten und Pfarrer, Konsistorialrat Dr. Exzellenz zum Staatssekretär des Reichskoloniala Regensburg den Oberstlt. z. D. Rohe, zum Kommandeur des Landw. 4 .

5 je Köniali 1 . ““ beräck⸗ Maior z Li „zu Bats. Komman⸗ Die Börse zeigte heute ein sehr ruhiges Dskar Hermens zu Magdeburg⸗Cracau die Königliche Krone nennen. 1“ g 9 1“ Bezirks Zweibrücken 8s Major. 0. T cne den9. Hnk. Regts Wrede im Aussehen. Die Grundtendenz war fest, um Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 688 1 deuren die Majore 2 eefen Bnabe des 15 Inf Regts. König

ohne daß größere Steigerungen in die dem Professor Felix Schmidt, Lehrer an der Königlichen 18 Kat haben im Namen des 17. Inf. Regt. Qrff, T iet enh.Inf Regt. Großherzog Erscheinung traten. Die Börse beschäftigte Hochschule für Musik in Charlottenburg, und dem Rechnungs⸗ Seine Majestät der Kaiser August von Cehsen 18.- 8 vin nd Jung, Frst sü⸗ barptftcli Ftt e nneeHeseg 84 Franz Haas, Bureauvorsteher beim Bezirkspräsidium in Reichs Allergnädigst geruht: itlan⸗ Franz 1. nPla 82 Ingolstadt, im 2. Fußart. Regt., zu Komp. die alebfffen ver fj *.* geennüen 1888 Straßburg 1. E., den Roten Adlerorden den Königlich vresfäschen Kammeggrichergtn eeecgtöra Disisse n Haupm eute Zaubzer des 11. Inf. Regts. 8 Inü ae 8 en vor sich ging. ltimo vm 8 Berli Königlich sächsischen Obe zi Adj beim Gouvernement der Festung Ingol⸗ 8 S thal aus Berlin, den g schen 8 ier gans, Adjutanten

8 L.. h. vndganch ber wühe F Landrat Grafen von Galen zu Bonn die König⸗ bhe Lobe aus Dresden und den Königlich preußischen Ober⸗ ene un“ 11. Inf. Regt. von der Tann, v. Haas des

1sIg1oeh JFhaltend. Gleichwohl blieb die Tendens liche Krone zum Noten Adlerorden vierter Masse, landesgerichtsrat Happich aus Celle zu Reichsgerichisräten zu 14. Inf. Regts. Hartmann in diesem, Regt. zumn Keekadt. Ggetttn 1 1 lüthn dem ordentlichen Honsrarscesesgh 8 Frar e n IX“A“ 1X““ gieben 8* 8 Bülbeln ens Herzog Karl Theodor 3 niedriger: 4 ½ %. Fakultät und Direktor des poliklinischen In * 1 8 1““ LEEE ien Gonvernement der Festung Ingolstadt den Hauptm. Medizi wersität in Berlin, Geheimen Medizinalrat 8 u* . Adiju tanten beim Gou Regt. Prinz Ludwig; Nebgin derg vegscheider, dem Professor an der Luisenschule Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geru 8n egt. Pr 1

——

DOSe. 0oo2oen

do. Trieot Sprick do. Wollkämm. 12 Nordh. Tap. i. L. Nordpark Terr. oD Nürnb. Herk.⸗W] 8 1.101150.2 Sturm Akt.⸗ Obschl. Eisb.⸗Bd 1 ½ 1.1 [104,50 bz G Sdd. Imm. 80 % do. ult. Dez. 104 tb Tafelglas.. do. E.⸗J. Car.d 0 1 0 14 11.1 188,00 bz G Schiff. do. ult. Dez. 88 ½ 88et. à88 ½ 5bz Tel. J. do. Kokswerke. 8 [10 195 80 bz G LTelt. Kanalterr. do. Portl. Zem. 8 177,75 bz G Tempelh. Feld Odenw. Ha 7 126,25 G Terra, Akt.⸗Ges. 5 128,50 b;z G kerr.Grfschifh

Oeking Stahlw. 2

Delf. Gr. Gerau 11 167,10 bz G do. e 218,00 bz G ds. N. Bot. Grt

5 do. N.⸗Schönh

S=2R

S OOOOVO———'—

FPFEPFEeesPrPe 8888888

8,—

2322gæ2ö2ö2

r Kaiser und König

—,—q— e

2

1

—81 5

PEPEF

üekE

3 78,25 bz G 156,00 et. bz G 8 130,00 bz G do. .12/1 191,40 bz G Berl. Luckenw. W 48,10 G Bing, Nürn. J123,00 G Bismarckhütte..

1917362 ,e Bachum. Berog.

,50 cet. bz zum. Bergw. 100,50 bz G do. Gußstahl 07,50 G Braunk. u. Brikett IrI. do. uk. 13 230,10 bz G Braunschw. Kohl. 98,50 B Bresl. Wagenbau 130.50 bz G do. do. konv. 1450 et bz G Brieger St.⸗Br. 181,60 bz Brown BoperiuC 291,75 bz Zuder. Eisenw. 276,00 bz B Burbach Gewrksch 291,50 bz Busch Waggonfb 102,50 et. bz B 116,75 B 118,,02. 189c09 85,75 G do. Grünau.. 132,50 bz G do. Milch uk. 14 128,5 do. Weiler.. 66, TT 150,00 G Cöln. Gas u. El. s1s 98 n n Perch 75 bz oncordia 8

191,60 bzz G Constant. der Gr.I 92,10 bz .. 1906 240,80 bz Cont. E. Nürnb. do. Wasserw.. Dannenbaum.. 118,50 G Dessauer Gas.. 294,00 bz G do. 1892 10 186,00 bz G do. 1899. 147,00 do. 1905 unk. 12 194,75 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 187,50 bzz G do. do. 1 184,00G do. unk 15 152,75 G Dtschebers. El.II 141,75 G do. III-V ukv. 13 128,75 G do. unk. 15 103 5 348,25 bz Disch. Asph.⸗Ges. 105 4 ½ 318,00 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ½ do. Kabelwerke 103/4 ½ do. Linoleum 103/4 ½ do. Solv.⸗W. uk. 16/102 4 ½

do. 8 10275 do. do. 102ʃ4 ½ do. Eisenh. uk 14/103 do. Kaiser Gew. do. do. Donnersmarckhh.. do. do. Dorstfeld Gew..

do. do. Dortm. Bergb.jetzt Gewrk. General do. Union. do. do. ukv. 14 do. do. 1 Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. Dvckerh. u. Widm. Eckert Masch... Fhttrach ee⸗ au Eisen 8 ilesia eld.

8 nni - 8 von dem Lt. Feldkirchner des 1. 8 1— Hollwe n sur Anlegung 8 Übrung 1 Res. Offizieren dieses Regts.; Bethmann Holl 1 a Schaumburg ⸗Lippe ihm Ueberführung zu den Re. Oh an seis Kommandeur des Landw. rrichts⸗ Seiner Durchlaucht dem te des Schaumburg⸗ 8 entheben 8 88 8. vangust Schmidt mit der Er⸗ 9 Bezirks Kitzingen den Ur. 3. D. 1789 Inf. Regts. Orff, von der 14“ is zum Tragen der Uniform des 17. Inf. Regts. Sem. 8 1“““ Sehnnn alg Kommandeur des Landw. Bezirks Zweibrücken den

—OB—

gegg

bocgoccoecJchern 58226nAnegünngeüö

SPEPFFPPPPPPFgʒ

8 h Et;

cekkk

8 pPp.. do. unk. 12 Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko do. 08. unkv. 13 Laurahütte..

do. Ledf. EpckuStr. iK Leonhard, Brnk.. Leopoldgrube... Ludw. Löwe u. Ko.

—,— sSöwenbr Hohensch 98,25 bz G Portl. Cem. 50 M .

88 S

1 5;

—8ꝛ-8

S-* 2. „b SPPEEPESGPEPPEPPEPEYgx

d0—2n2C0 S2aoooSne

—— SPPPPBP 282

E. F. Ohle 8Erb. F. Ohle 8Er 218,009

9

Oldb. Eisenh. kv. 0

Opp. Portl. Zem. 5 159,20 bz G do. Nordost.

Orenst. u. Koppel 13 220,00 B do. Rud⸗Johth. * 206,90 bz do. Südwesten 2 5 2

—222IAg

Füügeg Uemhgmmn Iehelw LePrePeüäPäPSee

S

Sco

00SS ——— 2282828ö28

88

2 888 —— τ

b0 1oo0

neue

101,25 ct. bz G] do. Witzleb. i. L. 118,30 G Teut. Misburg 1 228,00 bz G Thale Eis. St⸗P. 99,00 G do. do. neuesa 125,75 bz

169,75 bz 50,00 B

74,00 G edr. T 180758 zrlser Oel. 72 127,00 zG Salin.

* g.e 164,00 bz G dSeonhard Tietz. 14,25 bz do. neue. 159,50 bzz; G Tillmann Eisnb

do. Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind. 7 Ostelb. Spritw. 1 Ditensen. Eisw.

.b.— 2 9 E

ü’n 8A*α 5 er.

2 2

2 2

Seog ßoœrte; g S —— ꝛ— S

Panzer..

Passage Pahlasch. Masch. 8 8.

agd. Bau⸗u. Krh 1 do. Abt. 11,12 do. Abt. 13-14 do. Abt. 15-18 Mannesmannr. enn M

M

Mirx

ööPaT“

[100,0,8.20.] 2 -ESSAASS

——öö—

SöPPPPPPSPEPEEFgV

8

IBA 282 ãHn-E

2xεSn 2og E d0 22222

2

Petersb. elktr. B do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. fexsee Spinn. bön. Bergb. A15 do. ult. Des. Julius Pintsch. 14 Planiawerke 15 Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs. Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Ptl PreßspanUnters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reisholz Papierf Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw..

. Bergbau.. end. u. Schwerte Mont Cenis.. eim Bergw. z Müs. Br Langendr 100/4 Neue Bodenges. 102/4 do. do. 101 ,3 do. Photogr. Ges. 102/4 ¼ do. Senftenb Kohle 103/4 ½ S ohen.n.. 102 4 ¼ Nordd. Eiswerke 103,14 Kordstern Kohle 10374 Oberschl. Eis. uk. 12/103/ 4 ½ do. do. 103 do. Eisen⸗Ind. 100 do. Kokswerke. 104 Orenst. u. Koppel 103 41 Patzenh. Br. uk. 17 103,4 ½ 1.

do. do. [103 Pfefferberg Br. .105 Phönix Bergbau 103/4 ½ Jul. Pintsch uk. 12 103/4 Homm. Zuckerfabr. 100 Reisholz Pavpierf. 103,/4 Anthr.⸗K. 102 do. B B08 102 4 ½ do. do. 09 102/4 ¼

do. Metallw. 105/4 Rbh.⸗Westf. Elektr. 102 4 ½ do. do. unk. 17 102]4 ½ 8819, , a-e Kalhw. 02 4 93,10 et. ⸗Westf. Kalkw. 105/4 5.,25 bz g do. 189771 8 7 88,008 do. 10274 50 bz B Feeaes et do. 405 Rütgerswerke.. Rvbniker Steink.. Saaru Mosel Br Sächs. Elektr. Lief. Sächs.⸗Thür. Prtl. G. Sauerbrev. M. ler Gruben

1898

½=/22 002=2=S0 ———Sg- 2.

EcCbEt SE. F82

0 8.

0O 8e; EEEEʒ

& b S’—

1.7.1258,20 bz Tit. Kunfttöpf. ido Wetsistatibh Tittel u. Krüger 1 1.1 [158,25 et. bz B Trachenbd 8I 1.1 [252 00 bz G Lrvpiisac. ei 1 17 126,50 b; G Prch. Aachen. 28 1g gss 1 6 Ung. Asphalt.. 1.1 s129,50 G Ungar. Zucker 10 118 9989G ve. Fbn Zeh⸗ 1.8 9 3 do. r. 179,00 bz G n.b. Ld. Bauv. B 217, arzin. Papierf. 280,00 bz G 7,75 G 159,25 G 156,25 G 177,75 bz 10400 G

1.

840 59 bz G vpe. Gleazie 288,00 b G V. Hnfschl. Goth. 1 1.7 [173,25 bz G do. neue 175 1à1 b;

1.1 [145,00 bz 1.1 [153,50 bz G

EE] n

8 8

g= I2ö2SbAöganmabe 8

PhPeeeee

SSSH 3₰

S ο

00bO 00

ꝙ8 vaAneUren;

E.5 8. 22 2282222ö2ö2ö2 882

ECtEcEczzaechE 2—

8082A

Schen!] enngn PSbeSwWhhv

¶rdo A EgEv ; · 82 SSgeggrrggegzeererreeszüüeeeeeene E —, - 1 88

—xq

8 9

SPPEPFgS bexE 222öbö6 S

8 8

8 deg.

—— [5Sce] 2àl 8ö0⸗]/ SEEEEeEEEʒʒ

—.+F”ö’’eneeneöreöneöneönnüönenöneögögünnn

EakeEEkRhsEzeEaekeeseense

—9 ,—- —, [1508859SCSSeS

SSGeeoceroco

üs⸗ eats b 10. 8 Haßlinger, Regts⸗ Pfetanten e⸗ Bats. Kommandeur im

der i insvektor beim Kaiserlichen Kanalamt, zu versetzen; den Oberstlt 5 Mecklenburg⸗ Dr. Hans Jenkner und dem Professor an dem Maschinenbauinspektor 1 21. Au venehen oßherzog Friedrich Franz IV. von; 1 8 ss s Charakter als. 8 ie Majore Muxel, Komp. Chef im 11. Inf. von d . Produktenmarkt. Berlin, den Roten Adlerorden vierter Klasse, Domdechanten in den Ruhestand den die Maj kuxel, d'Hatzler, Komp. Chef im 11. Inf. ; 1 ich erne itularvikar der Erzdiözese Posen, Domdechamten, leihen. zum Stabe dieses Regts. und Hatzler, G vese henen gie cegtch in Weinbicheh Dr. Eduard Likowski zu Posen den Königlichen h 8 2 09 52 zum Fena nag⸗ Saf Regten 8 105,600 Hehn gioraenügt 789 e eea 78 8 Kronenorden wmeiher Füsfsesor in der philosophischen Fakultät] Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Regt. Kalser Wäülbelm * I. Preußens 197 101.25B 204,50 Abnahme im laufenden Monat der Universität in Berlin und Mitgliede der Akademie der den Geheimen Rechnungsrevisoren bei dem Rechnungshofe g Frhrg. v. Hum 1. Klan. Regt. Kaiser .Se, 1219212ahen.20 Abnahne in g8 Wissenschaften Dr. Heinrich Morf und dem Kommerzienrat des Deutschen Reichs, Rechnungsrͤten Meyer, Fitibogen Wilzelm, li⸗ Kaai von Preußen, die Lts. Artur Frhrn.

—,—

S0 —O— —öF ²

do. do. Vz.

do. Möbelst. W. do. . e do. Spiegelglas do. Siabiwere do. ult. Dez. Rh.⸗W. Cement do. do. do. do. Kalkw. 1.7 s181,00 B

do. Sprenast. 75 bz B

do. do. neue do. Rheyvdt. Elektr. 1.1 134,00 et. bz C do Schmirg. VM David Richter. 1.4 [154,00 bz do. Smyr.⸗Tepp. 88328 Saefen. 98,00 bz G do. Thür. 3. 8* D. Riedel.. 3 do. Zypenu. 8

5 neee eanh- 5

do. —23 1 SRiehmSöhn. 3 Bogel, Telegr. 7 Gebr. Ritter.. Bogt u. Wolf 15 Roddergrube Br 91,5 Boatlnd. Masch. 20 Rolandshütte. 0 b do. B.⸗A. 20 Rombach. Hürt. 8 1 9 ¼ [1.7 3 do. Tüllfabrik15 do. ult. Dez. 182 ½ Boigt u. Windesi. 8. Fbosec 18 1.1 80. Borw. Biel. Sp. 2 ositzer Brk.⸗W. 10 32 Vorwohl. Portl. 18 do. eerfabhr. 8 2, Wanderer Wrk. 25 Rote neue 5 Rutgerswerke. 11 Böhmptl. 8

PgP

80;F—

% 2. Ac 0,2 05=g

vengen

eien, be

282828

SSSBaC οο

822 8

SPPP

S

C02

SaERESERS 12 SOP E;Eʒ 18228 FEFeʒ;EE 83322S89SSS

ee.aeger Matte. ischer 182,50 ab Bahn, Emanuel Baensch zu Magdeburg den Königlichen Kronen⸗ und Elfe den Charakter als Geheimer Rechnungsrat sowie Wicherditsch des Inf. Leibregts zu den Res. Offizieren dieses Regts.

—,— 1 L 8 3 :7 3 1 3 dzni 2. Regt. Prin 100,90 B lasse, n in Geheimen Registrator Meweß und den Geheimen Ether vom 1. Inf. Regi. König zum 12. Inf

0101,00 b; G veeee-ge. . 48 18 Q☚sae orden dritter Klafg, eriebssekretär a. D. August Hartmann Rechdangerervisoren Harz, Körner, Kappel, Engelbert Amulf und Künzlen vom 1. Pion. Bat. zum Ehes at 88 102,70 G Hafer, Normalgewicht 450 191,75 Johann Steiner zu München, früher eim Gouv Rechnungsrat zu verleihen. 1.“*” . ühnr. Weidenhammer vom 102,25 G bis 190,75 Abnahme im Mai 1912, do. Joh Deutsch Ostafrik chnung Kaiserlichen Art Depot Metz, den Fähnr

4 EFEEEEEE

882

PüPöPPPPPPreereesesn

SüPPE PEF n 8

aübb* 222ͤ5bö82

.

gehhE

und dem Kirchenältesten, Rentner Otto ; n . äa. Weiden hana 8 98 8 & 194,25 193,00 Brief Abnahme im Juli Baumann zu Magdeburg⸗Cracau den Königlichen Kronen 8 2. Chev Regt. Taxis zum 3. Feldart Reg ben “““ 0 6

e. —2

8

b . mit Patent vom

85. 1912. Matter. b 8 zu befoͤrdern; zu Lta. mit Fevelre des 16. Inf. Regts. Groß..

290 bz; G Mais ohne Angabe der Provenienz orden vierter Klasse, Gemeinde Leeste, 1“ Fähnriche Marschall, Muggentha it dem R S

00 rich Meyn zu Hörden, Gemeinde Leeste/, . 18 b erdi Toskana, Marschall mit dem Range na G 2998,G 1802. Abnahme im Mai 1912. Be⸗ im er der Inhaber des Königlichen Haus⸗ rsonalveränderu ngen herzog Ferdinaed 8 89 Sühgts. Grbßherzog Frbegkic Fran⸗ 1v. Jose eizenmehl (v. 100 kg) ab Bahn ordens von Hohenzollern, otioführern Karl Dommes Königlich Bayerische Armec. 8 von Meclenburg Schreging Mugeneagesan uns Mh . des 100,25 G und Speicher Nr. 00 17150= 2Zc den pensionierten Eisenbahn! . Sonmeberg S.M.,“ Mlünchen, 16. Dezember. Im Namen Seiner Majestät d. ;8 n. weeg mit dem Range nach dem Lt. Völk des 6. Inf. 5 70198; Ruhig. zu Halle a. S., Heinrich Eichhorn. 1 b1 ch zu Johannis⸗ des Königs. Seine Königliche Hoheit Prinz 81121 Regis Kalfer Wilhelm, König von Preußen, zum Feuerwerkslt. beim 11289 s:xn nn (p. , ½:; ab Bahn Otto Hädgen zu Bernburg, Reinhold Knoblo 9 l burg das. des Königreichs Bayern Verweser, haben Sich Allerhöchst be⸗ Acc. Depot Ingolstadt den Bberfeuerwerker Michael Ostermeier eg er Penh vüen Neg thal bei Verlin und 4 Sc F wasig weesx ö der Feldzeugmeisterei; deurs dem Obersten er. 23, nahme im . Ruhig. 8 renzeichens sowie ügen: . 8 F, . ines Brig. Kommandeurs dem Obersten EeLEEE Sa 8— Ren des Algeherien sgenbalnshaferm gb elm d0 1“ verfügere den Offizieren und Febeichen; neeeieh e Fenpold Frhri⸗ Beni Kenmzazen 8 Mülbarretschule, AGhreehe 101,25 bz Wvn. „9 ag 9 i S lden, Friedri appsilber zu d. M. dem Lt. v. Gernler des 7. Inf. Pri 82 D. Steyrer, Kommandeur de 100,10G en“ 8 652065,10 Ab⸗ Mo 812 brI,. 5 Halberstadt, Friedrich 8* . Dezember d. J. ab Urlaub Hreie n 88 Zabe 3 See 1e Habinger, Kommandeur des Landw. 101,100 , 8 SSimn men zu Braunschweig und Emil Schöll zu Goslar, bewilligen; am 15. d. M. den Hauptm. Augu⸗ 8 Ansbach: 00,80b

* 8 Q ·q22gN

d0 = —öOVSN;

arben apier

EbeExx —2--æö200

22 8˙⁸

05S o EjESFECgʒ’·ʒ —xVVSOVO OV S6*8* —— Ei FEaghE 22

2

do. unk. do. 1910 unk. 16

Feic geee Lippe Gw. gl. Bokh. 8* o.

enab. Schiffb. 100,41 ster u. 1105 4 ¾ Leop. lluk. 21 100/4⁄

lelsenk. Bergw. 100/4 do. unkündb. 12 1004 do. 1911 unk. 16,100

do. 08, unk. 14 103 Schultheiß⸗Br. kv. 105 do. v. 1892,105 Schulz⸗Knaudt 102 Schwabenbräu 102 SchwanebeckZem. 103 Seebeck Schiffsw. 102 er.

bvllagr. Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Halske do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. II Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl Stett. Oderwerke

Stett. Vulkan ..

Siöht u. Co r. 13,106 Stoewer Rähm. 102 4 ““ 4

Fwcv Ses —— =

do. Kammg B. A. 9 Sächs. Thür Prtl 10 Sächs. Wbft.⸗Fb. 15 V

EgE —22

22ͤ2

SPg

—————

gSa⸗

S-L2==gq282S2A2

D

Sarotti Chocol. 12 G. Sauerbrev MN 5 SaxoniaCement 7 Schedewitz Kmg 20 Schering Ch. F. 1 neue

=

coöcet —,—8—

——

do. V.⸗Akt. 132,10 Feses Cem. 139,25 bz f. Drabt⸗H.

8*

882

bSmnl Zar eeesEg· A8

—2 * —=gæbn

158 00 bz G

415,00 et. bz G Wiel. 415,00 et. bz G 119,10 bz G

198,

197,25 G

222—

128,02 bz G

—'—V—-'eSOSqO8OO8qOSOS8OqꝙqSSSOSß—

EEEEEEEEEaREEaͤEERzEE Sd EeEgEEEEEEeE

22

EEeseekeesen sn

SSSPPPPPSSP —= 2222A2AgSbe

9 4 der Stellung als Komp. Bezirks Am . . am 26. v. M. 28 E1A““ dem pensionierten Eisenbahnlademeister Hermann Römpler Regts. Seeen herten r ag ntehepe zu kommandieren; den h. bei den Sanitätsoffizieren: T. hiven Heee⸗ 1gS Arnulf 108595] ““ zu Erfurt, den vne. Ei nbahnweicgenstellers er 8 rüber des 8. Inf. Regts. Großherzog Friedrich 11. von 8. . 8 82 g 8 1. . Pets.. dr J. ee 88 Louis Pfeiffer zu Aschersleben, Hermann Serlorrt Baden zur Res. zu beurlauben; Zwecke des Uebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe für Kamerun z S.⸗ nd. Wilhelm Uhde zu Braun⸗ 1 gli nsion zur Disp. zu stellen: den Gen. Lt. Zw 1 tabsarzt Dr. Heim, Bats. dessionierte Ehenbagnlokomgtheßer Mar Frbhtn. d. 8. üehliches Fegfner per 2. Diyv., in en engnc S vigeg; eken. ene Fe der gesetzlichen Pension athe zu Weihensels, dem FFnanieten eglar ahesangaß⸗ 8 Ubschfedegesuches unbe S. h.Gee bisberigen und der Erlaubnis zum Ferttagen üs bisderigfn ün soneasarn . 2. dav. Frlaubnis · äßzigen Abzeichen zur Disp. zu stellen; der affner Andreas O chsendorf zu Freckleben in 6 nhalt, der Kav., dann m 5. smäßigen Abzeichen den Oberstlt. bestimmungsmäßigen Disp. Ee terzog Friedrich von m pensionierten Sich bahnrotlen ührer Wilhelm gIe V vasr but Enae sern 13. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand Dr. Pulsinger des * II Rent⸗ 2 Lnernen; Hettsteht im Mansfeäher 8 elzäg 58 Major Frank, Bats. Rommandeut im 17. Inf. Regt. Orff; Oesterreich zum Bats. Arzt ir n exne Bahnwärtern Philipp Frei a g ““ 5 88 8 8 8 8 888 8 . 8 8 S 8 3 8

caͤbkk

85 ¶ꝙ,☛& 9g