1911 / 301 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5 8

Norwegen. eee'jdurch das Idyll in Bechlarn anmutig unterbrochen; das in Flammen Organisation und Stellung der Bauleitung der Nord —Südbahn E . E st

Durch eine Verordnung des Königlich norwegischen Justiz⸗ und versinkende Hunnenschloß und die Schlußszene vor seinen Trümmern gegeben werden muß, um die im Interesse der Stadt und ihrer b 8 8 .“ 111“ T E

Polizeidepartements vom 13. d. M. sind die italienische Provinz brachten auch szenisch noch kräftige Steigerungen. Jedenfalls bedeutet Burgerschaft dringend gebotene, schnellste und sicherste Ausführung 1

prakus, die Städte Braila in Rumänten Saloniki in der Türkei die Neueinstudierung des gewaltigen Werkes einen künstlerischen Er⸗ des hochbedutsamen, technisch ungemein schwierigen Unternehmens 9 2 2 . 2 2

und die Insel Malta für choleraverseucht erklärt worden. folg des Königlichen Schauspielhauses, der hoffentlich auch die ver⸗ nach Möglichkeit zu sichern, und dabei, die fortlaufenden und 8 gan ei er un vni 1 re .

In der gleichen Verordnung wurden die italienischen Provinzen diente Anerkennung bei dem kunstsinnigen Publikum finden wird. einmaligen Bezüge der mit seiner Durchführung Betrauten vatecas Neapel, Caserta, Salerno, Genua, Catanzaro, Chieta und Venedig, Seine Majestät der Kaiser und König wohnte auch der gestrigen mitzuberaten.“ Für den Antrag fand sich keine Mehrheit. Zur 8 8 8 die Städte Smyrna und Samsun in der asiatischen Türkei und das Vorstellung bis zum Schluß bei. v1“ Kenahrühnabege . Magsfhrat n Fft npn der ge⸗ 88 8 8 g, den ila oünschte rr ng von u uftbädern

vehh Gouvernement Astrachan für cholerafrei Manila für v“ 1““ freiliegendem städtischen Gelände aus verschiedenen Grändnf n

Sonnabend, hvygienischer und finanzieller Art Abstand nehmen und diese Errichtung

1114A“

M——õ

pestfrei erklärt. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 26. Juni d. J. Nr. 148,

1 5 . c 4 1 8 Im Königlichen Opernhaufe geht morgen, G 19. Juli d. J. Nr. 168, 18. August d. J. Nr. 194 und 6. Sep „Tristan und Isolde“ unter der musikalischen Leitung des Kapell- zunächst den Vereinen überlassen wolle. Ein Antrag des Stadtv. Tag des Beginnes der zweiten

tember d. J. Nr. 210.) d Jeen . in 8 eees H Dr. Pen die ö an dens Fensistrat urseepe en und ihn 1 . 8 (Me 1 .d. E Male den Tristan, die Isolde Fräulein Gabriele Englerth vom Herzog⸗ zu ersuchen, eine neue Vorlage auf Einrichtung von Licht⸗ und Luftbäd 1 1 8 8 8 inh Faümse. t 2 lks⸗ deee Nachrichten über Gesundheitswesen ac. s. i. d Ersten Beilage.) lichen Hoftheater in Braunschweig als Gast, die Brangäne Frau der einzubringen, wurde abgelehnt. Ven Eihhen Köni 1 5 8 1 XII. Rheinpro S n Vo Geet. den 18 Püschof den Be Marke Herr Knüpfer, 8 vEEö 8. Antrag des W vor betreffend die önigreich Preußten. 5 1 8 e 8 en Melot Herr Habich. (Anfang 7 Uhr. inrichtung einer Sammelvormundschaft über die v zsteri ;81 ; 8 etzlar „Makt 1 Pi 9 19. 24.

Nirbreleeh”ahaha Im Königlichen Schagspielhause wird morgen der 1. April 1912 ab in Berlin geborenen unehelichen Kinder. Ministerium der gatstl ichen, und Unterrichts⸗ Essen 14. Oktober. Hes mwth nach 9. e 8 b r Uͤhr. Gemeindeverwaltung in H 3. Teil (2. Abend) von Friedrich Hebbels „Nibelungen“: „Kriemhilds In vielen Städten hat sich diese Vormundschaft schon bewährt; angelegenheiten. M Kettwig 4. November. Ratibor, kath. Mai 9. Mai 227; Dezember 1911, 11% Mr⸗ SFr Jah ung mn Honer. Rachee, zum ersten Male wiederholt. Frau Anna Schramm ist ihr Wesen besteht darin, daß dem Vormundschaftsgericht zur bührt Bekanntmachun 86 Mettmann 17. Juni. 1.“ Rosenberg, kath. März 1. Februar

stede (Provinz Nordholland): d eferung Ffer dn ch re 1917 ersorder⸗ von ihrer mehrwöchigen Krankheit wieder ganz bergestellt und wird nahme von Vormundschaften über unebeliche Kinder Personen von der 8 Mörs 8. Tarnowitz, kath. März 22. März icn ven ümnatgragne Da 8 8 5 di ede sind am 1. Weihnachtsfeiertage (Montag) zum ersten Male wieder in Hugo Waisendeputation zur Verfügung gestellt werden, die für ihr Amt in Seminare und Termine b Rheydt 4. Novembea. 8 3 Nebenkursus 2 23. Februar kupferne Gasfittings 88n 88 nstalt smn 0b6 1 rbält lch ind Lubliners Lustspiel Die glückliche Hand“ als Frau Emma Schüne. jedem Einzelfalle vom Richter berufen und verpflichtet werden. Die für Abhaltung des sechswöchigen Seminarkursus Gummersbach 17. Juni, 1 Ziegenhals, kath. 25. Juni 14. Juni 9. Septbr. vm Heschisteneafr⸗ Iüh Uöran Stavswerwaltung nn Pe .19 Feasn 1 Zerhert spielt sie in der vr wurde 8 angenommen. Auf die öffentliche folgte r Kandidaten des evangelischen Predigtamts Ottweiler 114. Oktober. Zülz, kath. März 23. Februar 25. Novbr.

1 5 1 8 1 2 1 1 2. Stö 8 äti 2 i Hei S . 1 . 88 1 ¹ 8 1

er Reshühsa⸗ Aeserung Ueg 9 Hes 8 1negceaoc snern etag), De öhüha..,Am. Ge. —— im Jahre 1912. b1bö1öp VII. Provinz Sachsen.

912, und zwar Kalk, Röhren usw.; Eisenwaren, upfer, Draht, 2 b 88; ; 1 1 vangel. 8* 3 8. 1 1 7. S 1 .

Geräte usw⸗; Gas⸗ und Wasserleitungsartikel usw.; Farbwaren und Vürn Rachmettags gesgen, Ehigten Preisen H. Lees Volkslustspiel⸗Der hold 3 tzmer Ptenwgsef vhe ches he Fen. zu Tag des Beginnes der Kusse für die Prüfungen an den Lehrerseminaren E“ g 24. S 28. Februar 2 Bürsten, Tücher, Bindfaden usw., Tapezier⸗ und Im Theater in der Königgrä erstraße findet morgen mittags 5 Uhr, über „Das Geheimnis des Weltenbaues“ 18. 5 I. Provinz Ostpreußen. 8 im Jahre 1912. 11“ Genthin, evang. .Mer 7 gehan 8 März 10. Februar

2

korateurartikel; Drogenwaren usw.; verschiedene Materialien, Ge⸗ die Erstaufführung von Rößlers Lustspiek „Die fünf Feankfurter⸗ ittage, 8 Prbreiertag, Dienstag, Rachmitrags 5 Uhr, über „Das Ent⸗ ..“ 18 Setaasr. 8 Sa wes der BEE 10. August. 8 zweiten Neuhaldensleben, evang. g2 9 18 veun75 .Septbr. .Septbr.

30. Oktober. Aufnahme⸗ Entlassungs. Volks⸗ Osterburg, evang. 30. Oktober. 1 8 Sn hge 1nn schullehrer⸗ Quedlinburg, evang. .Marz 7. Februar 15. Mai. 4 prüfung Delitzsch, evang. .Februar 2. März 5 I. Provinz Ostpreußen. 8 V2e. vang. W . 8 b . Mai S Fm.⸗: isleben, evang. . März . März 1 2 10. August. Angerburg, evang. 8 9. Septbr. 23. August 15. Mai. Elsterwerda, evang. Sptbr 5 Norzr. 1 . März 8

15. Mai Braunsberg, kath. 26. März 7. März 22. Oktober. Merseburg, evang. 8 8 März 8. Februar 2. Dezember.

räte, Vogelfutter usw. Auskunft wird werktäglich bis einschließlich statt. Den Inhalt des Stückes bilden tatsächliche Vorgänge aus der f sg „Merr S äfts⸗ . sehen und Vergehen der Welten“ sprechen. Am Mittw Memel den Fag be Berdingung, 8 dee 98 do 12 88 Uhr, is Beschästs. Entwicklung einer Frankfurter Patrizierfamilie. 9she. ander lnagtet das Thema, Abesbe 7 Uhr: Ehibt ie esch Leden Paldau 8 zimmer für Fbeische aliee 8 8 Ftraat. c* ebfr 82 Ei⸗ 1S 8. Im Neuen Schauspielhause wird Halms und Saudeks auf dem Monde? Alle drei Vorträge sind gemeinverständlich und Angerburg biclelter 9 88. S egefft r 130 Fl ven ig schäftszi für Lustspiel „Heiligenwald“, das in Hamburg seine erfolgreiche Ur⸗ mit zahlreichen Licht, und Drehbildern ausgestattet. Mit dem großen Faralene ticn an b seen pePostsir at serhältlich 8 Büler müfse ür aufführung erlebte, morgen zum ersten Male gegeben. Fernrohr wird Abends der Mond oder der „Saturn“ und der „Mars⸗ Ragnit Hachcfe Abt enn Dastfne h gelegenheiten, abgegeben Z Die Kurfürsten⸗Oper bringt morgen, Sonnabend, die schon] beobachtet. Kleinere Fernrohre stehen zur Beohachtung beliebiger bobenstein 28. 88 81911. 1 nde. Bancgisn RReuw⸗ mehrfach angekündigte Uraufführung der dreiaktigen OperDer Schmuck Himmelskörper allen Besuchern der Sternwarte kostenlos zur Ver⸗ 1 Amsterd 1sca EEEE111“ 19. g6 700 kg Chili- der Madonna“, Handlung und Musik von Ermanno Wolf⸗Ferrari. fügung. G Eyl⸗ 289. Deptbr. 16. August 11. Mam Amsterdam Se 2ab⸗ 92 lehümns iak. Die B bengungen Das Werk ist von Marximilian Moris in Szene gesetzt und wird 30. Oktober . 30. Oktober. Pr. Eylau, evang. 9. Schtst 33. Auguft 1. Mat. Naumburg a. S., evang. 1 salpeter und b5 8 schwefe inig Veen erhältlich eringungen vom Kapellmeister Meyrowitz musikalisch geleitet. Es wird am 8 1 inz W Seee evang. 28. Mc r. 28. Feten 26 . Denrh Weißenfels, evang. März 21. Februar 24. Juni. sind bei dem Schriftführer J. H. van Veen erhältlich. 1. und 2. Weihnachtsfeiertag in der gleichen Besetzung wiederholt. Waldsee (Württemberg), 22. Dezember. (W. T. B.) Gestern II. Provinz Westpreußen. 1 5 ene, evang. b Man 15. Nürz. 6. N tc 4 Erfurt, evang. 14. Septbr. 7. Septbr. 11. Novbr. 68 1 3 8 (An diesen Feiertagen ist das Abonnement aufgehoben. nachmittag brach hier ein orkanartiger Sturm aus, begleitet von 2 12. August. 8 1“ X . - 1] Mär⸗ 15. F e 29. Vep 8 eiligenstadt, Eichsfeld,kath. 9. Septbr. 29. August Novbr. Theater und Musik. 8. In der Singakademie findet am Mittwoch, den 27. d. M., Gewitterregen. Dächer wurden abgedeckt, Schornsteine umgerissen, Mar 1. November. emel, evang. ar G 29. Iiier. Mühlhausen i. Th., evang. 4. März 3. Februar 1 . A bends 8 Uhr, ein Weihnachtskonzert statt, bei dem folgende viele Bäume entwurzelt. Abends mußten die Fabriken den Be⸗ Neustadt , Ortelsburg, evang. 9. Septbr. 29. August 4. Mai. 1b 1. 1 1 Königliches Schauspielhaus. 7 itwirken: ces e (Königli damn ie elektri 88. r. Friedl 2. Apri SHssttrode, evang. 26. März 2. März 19. Oktober. VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein. . 8 6 Künstler mitwirken: Francesco D'Andrade (Königlicher Kammer⸗ trieb einstellen, da die elektrischen Leitungen zerstört gr. Friedrland 22. April. 8 236. 23. Feb 2. Novb 8 .

Die gestrige Aufführung der dritten Abteilung von Hebbels sänger), Jean Nadolovifch (Opernsänger), Hermann Vallentin (König⸗ waren. Die Stadt war in völliges Dunkel gehüllt. Erst gegen III. Provinz Bran Ragnit, evang. ¹ Mär⸗ 51 Srig 8 Nod br. Eckernförde, evang. 26. März 31. Januar 10. „Nibelungen“”, von „Kriemhilds Rache“, reihte sich als licher Schauspieler), Anna von Pilgrim (Konzertsängerin), Edith Mitternacht legte sich der Sturm wieder. G b Waldau, evang. 6. Msrz.. 24. Februar 2. Nopbr. Hadersleben, evang. 26. März 7. Februar 26. Oktober. künstlerische Gesamtleistung dem ersten Nibelungenabend würdig an; von Voigtlaender (Violinvirtuosin), Dorette de Segall⸗Güntz (Harfen⸗ Köpenick 20. Mai. 8 II. Provinz Westpreußen. Kiel, parit. März ja, wie der Dichter in diesem letzten Teil des wuchtigen Trauer⸗ virtuosin). Der Ertrag des Konzerts ist zum Besten des „Zeller⸗ Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) Infolge heftigen Un⸗ hovelberg 8 8 Berent, kath 17. April 19. März 24. April Ratzeburg, evang. 1 März 10. Januar spiels noch eine Steigerung zu erreichen gewußt hat, indem hauses“ (Rettungsheim für verlassene und gefährdete Trinkerkinder) wetters sind in verschiedenen Gegenden Frankreichs, Fäterbog 8 Danzig⸗ Langfuhr, kath. 17. April 12. 21. August. 1eeee 2113,9 8

aza.s a a2 a a a2a ““

aaaas„s a

bo to bo apo bo £ - vo bo bo

er, der gewaltigen Handlung entsprechend, ihre Träger über das bestimmt. Eintrittskarten zu 1, 2, 3 und 5 sind bei Bote u. Bock namentlich an den Küsten des Aermelkanals, des Atlantischen und gritz 4 NMr S - Menschenmaß hinaushob, übte auch die gestrige Aufführung, an (Leipziger Str. 37 und Tauentzienstr 7), A. Wertheim (Leipziger des Mittelländischen Meeres, zahlreiche Telephon⸗ und Tele⸗ Teuruppin 81 1 h 8 8,5 20. Juni Tondern, evang. .März 23. Januar b5 ka- ers 5 Abendeg geanessens berrsch gröhere, noc eineee⸗ Straße und Kantstr. 3) sowie an der Abendkasse zu haben. graphenlinien unterbrochen. ee 8 I 1mnqn Dersber 27. August 27. Novbr Uetersen, evang. 224. Septbr. 21. August irkung aus. Zwei Gestalten beherrschen die idlung: em⸗ ö Dren 4. N . S 48 4 177. April 23. J 2. Mai 8 IX. Provinz Hannover. hild und Hagen; vor ihrer grausigen Größe treten alle andern zurück, 8 rüssel, 21. Dezember. (W. T. B. eit gester scht i Spandau August. Dt. Krone, kath. 17. Apri LEEE ver 3 8 die Besetun dieser beiden Rollen ist für die Gesamtwirkung (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) WL“ starker SI S vmn bergscht h Alt Döbern . Oktober. en. 111“ 2* 4 eer 8 Hameln, evang. 13. März 17. Februar des Stückes entscheidend. Die Kriemhild spielte Frau Willig. 38 b fiebsrall werden Einstürze von Neubauten gemeldet. In Gent dottbus 19. August. G Löbau, v 8 I 1 Vasi 6. Fimns Hannover, evang. 3. März 21. Februar Im ersten Akt wirkte sie etwas äußerlich, sobald die Handlung maunitgfaltiges 1“” ist eine im Bau begriffene Halle der künftigen Welt⸗ Drossen 21. Oktober. r. Friedland, evang. 1719 ober 22. Fehr 83 Mai r. Hannover, israel. 3 24. ärz aber an Etzels Hof verlegt war, steigerte und verinnerlichte sich annigfaltiges. ausstellung eingestürzt. Viele Ostender Fischerbarken sriedeberg N. M. Januar. 8 venac. 8 8 17. April 15. e Deai; Wunstorf, evang. 8 . 30. August ihr Spiel von Szene zu Szene. Die Töne der unvergessenen zerlin, 22. Dezember 1911. werden vermißt. In Waereghem tötete ein einstürzender Königsberg N. M. 12. Februar. 8 18 16. Oktob 12 13 98 3 ns ib. Alfeld, evang. EEe 26. August Liebe zu Siegfried und des grausamen Rachedurstes standen ihr Fabrikschornstein einen Arbeiter; mehrere andere wurden seuzele 12. Februar. Tuchel, kath. 11“ .Oktober 12. Septbr. 5. Dezember. ildesheim, kath. 1 Hyptör. 23. August überzeugend zu Gebote. Der Hagen des Herrn Kraußneck hatte „In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten verlas verletzt. Züllichau 4. November. III. Provinz Bran denburg. 9* Northeim, evang März 14. Februar sehr bedeutende Züge. Er stellte den finstern Helden, der Dich⸗ zunächst der Vorsteher ein Dankschreiben Seiner Kaiserlichen hI11. Provinz pommern. 8 Köpenick, evana 15. März 14. Februar 1. Lüneburg, evang. März 28. Februar tung durchaus gemäß, als finstern Titanen, aber doch als Menschen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen für die Glück⸗ vnnl 1 Bei. S .“] Uelzen, evang. 1 18. Sepibr. 34. Septbr. von Fleisch und Blut, nicht als „böses Prinzip“ dar. Mit den wünsche der Versammlung zur Geburt des jüngsten Prinzen. Auf inklam Mitte August. ““ 8 85 4-ℳ . 13. Septbr. 26. August b Bederkesa, evang. 13. März 24. Februar tiefsten Schauern des Dämonischen vermochte der treffliche der Tagesordnung stand als erster Gegenstand der Bericht über den Nach Schl ber Kedakt; Kammin i. Pomm. Chfang April. eene ois März S.c⸗ * br. Stade, evang. 18. Ftie 24. August Künstler den unheimlichen Tronjer aber nicht zu erfüllen; einem Ausschusse überwiesenen Antrag des Stadtv. Dr. Arons, be⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene pölit 8 8 nfang November eeA 2 13. Septbr. 4. Septbr 2 8 Verden, evang. 13. März 2. März N die Rolle ist seiner Natur wohl zu wenh entsprechend. treffend die Verausgabung amtlicher Wahlkarten anm Depeschen. v Mitte Mai. Prenzlau Whan 15. März 19. Februar 24. vr. Osnabrück, evang. 18. Septbr. 17. August 2 Dezember. Immerhin war seine Charakteristik als Gesamtle durchaus sämtliche eingeschriebenen Reichstagswähler der sechs Berliner Teheran, 2. Dezember. (Meldung des Reuterschen Bütoww Anfang Januar. 8 Prr 28* g EIIeöö Osnabrück, kath. ““ Februar wirksam. Dasselbe kann von der Darstellung des Etzel durch Wahlkreise bei den bevorstehenden Reichstagswahlen. Der Ausschuß B 22 2 2* 5 5. schlã 8“Volk 8 Dramburg Miite August. . 16. M EIE88. . Aurich, evang. ..1 * ebruar Herrn von Ledebur gesagt werden. Der Hunne war in seinem empfahl die Ablehnung des Antrags. Dieser fand jedoch in ureaus“.) Durch amtliche Anschläge wird das Volk auf⸗ Franzburg Ahnfang November. Eenbes, dvan EEEEEZHö 4. März b Einbeck, evang. 3. 3 März ganzen Wesen von den Germanen geschieden, gleichwohl aber der Versammlung überwiegend Freunde. Die Mehrheit der Ver⸗ gefordert, ohne vorherige Genehmigung der Polizei keine Köslin 19. Februar. 3 1 Drofsen, -. b Mäe 7. Fehrdar 3 ust. Duderstadt (Kurse) I. 7. Ms März eine Königliche Gestalt. Herr Koch war ein würdiger, schlichter sammlung entschied sich unter Ablehnung des Ausschußantrages für politischen Versammlungen abzuhalten, da die Regierung im 3 FV. ddinz Pofe 8 8 1 2 BI 5. II. 11. März Rüdiger und Herr Böticher bot einen sehr anziehenden, den Antrag Arons, in der Erwartung, daß der Magistrat rechtzeitig Begriff stehe, die Frage des Ultimatums mit Rußland in cmi 16 Ft gcs 1 f 5 8* g. 84 Sept . 19. Augt Oktober. Provinz Westfalen aus der düsteren Schar sich freundlich lösenden Giselher. Weniger davon Mitteilung machen werde, wenn die technischen Schwierigkeiten freundschaftlicher Weise zu regeln. c bnn, 88 88 .2; Fürs here 8 ape. 8 E1A“ Mai Eö“ uX“ 1n 8 schien die Besetzung der Rolle des Volker durch Herrn seiner e 8,vveen 19 Lisse vX“X“ 8 JVANemelle bang. 9. 13. Septbr. 28. August 19. Oktober. Foes elb, ath.. 27. Marz 16. Februar 18. Junk. eßler; der in seiner Art treffliche Künstler ist im Lustspiel weit sein sollten. Von den Stadtvv. Körte, Lgassel und Mommsen Rawitsch, parit. 16. Oktober. Jüterbog, evang. 15. Mäarz 24. Januar *X 7 sebruar . Juli 8 Büren, kath. ELTII““] 24. Januar 23. April. Gütersloh, evang. 24. Juli 15. Juli 9. Dezember.

K

rg

Recklinghausen, evang. 8 März

gw. g; 4 5 . 8 1 4 mehr am Platz. Die Aufführung wurde durch eine malerische, wuchtige lag folgender, von 56 Stadtverordneten unterstützter Antrag vor: (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtl Ersten Söwerin a. W. 16. April ööö1b März 17. Januar r. 253 8 9. Zumn 298

Infzenierung wirksam gestützt. Die ernsten Bühnenbilder, unter denen „Die Versammlung wolle beschließen, den NKagistrat um Be⸗ 1 1— 3 1 namentlich die unheimliche Bankettszene überaus wirksam war, wurden! ratung in gemischter Deputation darüber zu erfuchen, welche und Zweiten Beilage.) 11 18 811““ IV. Provinz Pommern. 22. Februar 12. Februar 29. Oktober. Herford, evang. 19. März 21. Februar 20. Mai.

EE“ ———— ,g 1u“] . Anklam, evang. 1“ rn Provinz Schlesien. Kammin, evang. 29. August 19. August . Oktober. Lüdenscheid, ev 15I 2. . Oktob Feiertagsspielplan: Theater des Westens. (Station: Zoologischr⸗ Birkus Schumunn. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr⸗ Brieg 1P7. April. ETZI11 Ferhe Meat⸗ Clbe sdah⸗ wang. 2 Nh 1. Mäarz 3 8 2. Se r. Septbr. . . 8 8

Montag: Gudrun. Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags Große Galavorstellung. Auftreten sümtlicher Hunzlu 8. Januar. Pyriß, evang. 1. Novbr. aberborn, kat 27. Mär⸗ 6. Mär Frntftruß nd, Nachwittag 3 p. febeten s ch Keuburg 12. August. 8 Bütow, evang. 22. August 12. August Mai. ü.e b 19. Mär⸗ 24. b

Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Wenn der junge 8 ,, ꝙ᷑— 1 9. 8 18 8 88 4 Uhr: Max und Moritz. —. Abends 8 Uhr: Spezialitäten. Um 9 Uhr: Das Manegeschaustuͤck: e. 8 8 Mak piele. Sonnabend: Opern⸗ Wein blüht. Abends: Das weite Land. Fatinitza. Komische Operette in 3 Akten von 1000 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent⸗ Legnitz 15. J 1“ Dramburg, evang. 8 522 Man. 8 3 Arnsberg, kath. 1 27. Füar 24. Fevbruar 8 1 . 27. März ——

1 1 t. Mittwoch: Glaube und Heimat. z Suppé Munsterbeeg 1“ Köslm, evang. 8 haus. 278. Abonnementsvorstellung. Dienste und Frei⸗ t Suppe worsen und insteniert vom Ditektor Albert Del .“ 4 8 Franzburg, evang. 29. Februar 19. Februar 23. Apiil. 1

d aufgehoben. Tristan und Isolde ii 4“ Montag und Dienstag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Schumann. 1 Ras ä an 82 nen⸗ usgehohend Wagner. Musikalische 4 So 8 Die Dame in Rot. Operette in drei Akten von Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Große Gala⸗ keichenbach 8 12. 8 8 v. Provinz Posen. Herdecke, evang. 19. März 726. Fanuar Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Neues Schauspielhaus. onnabend, Nach⸗ Fulius Brammer und Alfred Grünwald. Musik vorstellung. Abends: Geschlossen. Schweidni 11779. 8 FsFßrraustadt, kath. 10. Mai 7. Mai Novbr. Hilchenbach, evang. 25. April 18. April B Herr Regisseur Bachmann. (Isolde: Fräulein mittags 3 Uhr: Aschenbrödel oder der gläserne von Robert Winterberg. An den Feiertagen, Nachmittags 3 ½ Uhr und Schweidnitz 14. Oktober. b Koschmin, evang. .Septbr. 17. Septbr. 4. Novbr. Rüthen, kath. 11 Mai abriele Englerth vom Herzoglichen in Pantoffel. Kinderkomödie in 6 Bildern von C. A. —— Abends 7 ½ Uhr: Je 2 große Vorstellungen. In Steinau a. O. 15. April. sKsKrotoschin, evang. 3 März 27. Februar 3. Juni Soest, evang. 11. März 3. Februar 10. Junt. Braunschweig als Gast.) Anfang 7 Uhr. Görner. Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: 3 allen Vorstellungen (ungekürzt): 1000 Jahre auf eVII. Provinz Sachsen 8 6.“ Lissa, evank Ma 30. Januar 11. Novbr. Unna, vang. 19. März 31. Janvar I Schauspielhaus. 291. Abonnementsvorstellung. Heiligenwald. Lustspiel in 3 Akten von Alfred Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, dem Meeresgrund. Haryhy 12. August. aradies bäth. 1. 23. Januar Juni. 1u“] v Ribeiun gen. in deubches Trauerspie 8 belm und 88 8 Uhr ie- eeeeee, Neng 5 9 6 8 Hewahs e’I Ma 13. Februar 10. Juni. XI. Provinz Hessen⸗Nassau. re eilungen von Friedri ebbel. 2. Abend. onntag: Geschlossen. 8 spielhauses’: Die Verguügungsreise. Ein eise⸗ E 7 : Halberstet 13. Mai. 8 1] katb. Mäaͤ 6. Feb Der 8 1 8 Dritte Abteilung: Kriemhilds Rache. Ein Montag, Nachmittags 3 Uhr: Alt⸗Heidelberg. schwank in vier Stationen von Fritz Friedmann⸗ Birkus Busch. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr⸗ seubaldensleben 12. August. g. 1e2 nth. evang. 7. Ffüina Märn 2 . Z“ April. Fulda, katg⸗ 9 11“ März 3. Septbr. 21. Mat. 1 Deiember. Homberg, evang. 11. März 7. Februar 14. Oktober.

Trauerspiel in fünf Aufzügen. In Szene gesetzt von Abends: Heiligenwald. 8 Frederich. Große Galavorstellung. U. a. Carl Hagen⸗ Osterbur 15. Januar. llstei th. 30. Sonntag: n . 1161““ 8 . nk in dre n von Leo Walter 6 eistung). ö11“ Delitzs 1” 1 8 W“ 2 1u. 1— 1 3 1 n 7ranh Schauspielhaus. Geschlossen. AAoaomische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Stein. Abends: Die Vergnügungsreise. 8. e des Zirkus Busch in sünf Filebn 13. 8 11“” (I. Neben⸗ ee b1“ ööe¹ Fepkör. 2 E April.

2 . 11“ 38 1114“ 5 ev 32 . 2 w.. 8 8

³Fernan deiate. Cͤ“ Hgenhchah Bülrag . Fate 3. Atant 3 gent⸗

8 d, Abends 7 ½ Uhr: Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: .(Direktion: ard Alexander. n den drei Feiertagen, Nachmittags 3 Uhr un umb 2. Oktob 8 .2717. S Montabaur, pariit. 71 FI⸗ 8

Röeee. A4““ La 1e Abends⸗ vänoflen. 18 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Walzer von Abends 7 ½ Uhr: Je 2 Vorstellungen. . ißenfer EE11 Prcabt. . 1“ 8s 8 36. Sehtör I hhe, Ke ihe. ö“

Uctag: Turandot. Chopin. Schwank in drei Akten von Kéroul undd à ☚◻mm furt 13. Mai. 11““ Z XII. Rheinprovinz.

88

Kammerspiele. 8 Aurfürsten⸗Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Belten Zaeckere. b stei Schneidemü Mai 13. Mai Mi

b . V 38 3 g . 315 v l . 8 neidemühl, kath. 17. Mai Mai 2. Dezember. Münstermaifeld, kath. 11. März 8. Februar 18. Juni.

aqorien, Wabe s dhe g Auchrner nr., Seerendnenn sne. eäane n, Genen, Zesotheeaehe o e. eniltennachrichten. [en, . 1Fcamsen nnnne Fegrbern R Ais, gh, a2 dec, wSeeam . e sit zt chen Psehr . .*¹.88Sper aug dem neapolähnisczen Valtsleben in drei von Georges Fezenu euisch ven Benno Zarabfohn. Verlob . er Monba Sgeeh, nith han Eae IX. Provinz Hannover. VI. Provinz Schlesiien. Reblar hen. 11. Mäng 22. Jannar Okiober⸗

Montag: Nathan der Weise Akten. Handlung und Musik von Ermanno Wolf⸗ 8 Sn 1 8 n⸗ H g b Abends: Ein Walzer von Chopin. rungzassessor Dr. Franz Gelpke (Gronau, Ha 164*“ Breslau, kath. 19. März 10. Januar 29. April. Essen, evang. 18. März 23. Feta

802 0SSSSSESFgF

““ Ferrari. nover Königsberg i. Pr.). a & Sponntag: Geschlossen. icht: Hr. ü nhorst Punstort 8. 4 Nebenkursuius 10. Januar 2 Essen, kath. 11 kt⸗ Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Montag, Nachmittags 3 Uhr: Das goldene Thali Feeen &.. gb; belicht e H. dcgdeltmnbse Stape Uifeld . ..“ 88 Brieg, evang. 14. März 24. Januar 10. Juni. Kempen, kath. 31. 27. Juni Oktober. . Schwank in 3 Akt . 86 iittags haliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) etkampw. n orthei f Juni 88 23. Feb 9- Die Ahnengalerie. zwank in en von Leo Kreuz. Abends: Der Schmuck der Madonna. bend. Maühm Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister von ortheim I Oktober Frankenstein, kath. . 1. Juli 21. Juni 19. Novbr. Kettwig, evang. Ma Februar Walther Stein und Ludwig Heller. Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Die lustigen 88 S . otttnc. 8 Uhr: Sneewittchen. Rosenberg (Hannover). Hrn. Oberförster Adolf 5. August. Habelschwerdt, kath. 25. Juni 14. Juni 15. Oktober. Mettmann, evang. 18. Iea. 15. März . April. 1 See k.. a. h. she Weiber von Windsor. Abends: Der Schmuck Schwahk da Gesahr: e. mesc. gSSegee Schramm (Oberförsterei Landwehr in Schaum⸗ 8 . M. 14. Ma 1 März 10. W. I 88 Sen Haühte Montag, Nachmittag r: g . der Madonna. 1“ burg⸗Lippe). ühde 29. Ipreik. ünsterberg, evang. 4. März .Januar 10. Mai. enkirchen, kath. 11. d Abends: Die Ahnengalerie. 2 Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. G efts 8 Marie Freift. von Dörnberg, geb. von Uelzen April. 8 Oels, evang. 21. März 19. April 29. Oktober. Ratingen, kath. 1. 31. Januar Feebene von Alfred Schönfeld, Musik von Behr. Schmoldow (Fritr. verses 4 W nden 8 2 Schweidnitz, evang. 14. März 17. Januar 25. Juni. Fbess L 3 88 Mis 1 Ant 8 3 zna 8 8 90 S 8 . 1 2 . Dtto . Sonnabend, Abends 7 ¼ Uhr: Zum ersten Male: Sonnabend, Abend Uhr. Wentkernabe. ontag, Nachmittags 3 Uhr: Eine lustige . öe 1““ Liebenthal, kath. 18. Juni . Juni 16. Septbr. Euskirchen, kath. 7. Februar 1 1 onnabend, Abends r: Maskerade. Schau⸗ Doppelehe. Abends: Polnische Wirtschaft. Verantwortlicher Redakteur: ütersloh Oktober Liegnitz, 2 21. März .April 9. Dezember. Gummersbach, evang. 2. be . . e., Seeer I ee August. 8 Reichenbach O.⸗L., evang. 14. März Januar 18. Mai. Siegburg, kath. 23. Februar 15. . 3 Ein Fallissement. S 1: 1e fresser. Abends: Polnische Wirtschaft. 1 . p n⸗ 1“ Nebenkursus .August Wipperfürth, kath. 31. Januar Montag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Falliss Montag, Nachmittags 3 ⸗Uhr: Das Urbild des n ea2. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ebeshagen 17. Juni. Sagan, 8 14. März 1 88 18. Junt. Merzig, kath. 8. Februar

va⸗ Abends: Die fünf Frankfurter. Tartüff. Abends: Maskerade 1 e 3 Juni 3 8 1 lags⸗ 1 Nebenkursus .Feb Ottweiler, evang. 19. Februar Charlottenuburg. Sonnabend, Ahends 8 Uhr: Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Beaas ““ Ober Frencurftasn 8 17. Septbr. 6. Febrhrr 26. Novbr. Prüm, kasb. 8 8

4 21 8 2 9 1 0 8 Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Wildente. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. oest 4. November. Sege wang... 14 Min Sanugr 26. Novbr. St. Wendel, kath. Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst Henrik Ibsen Deutsch von W. Lange. ersten Male: Das kleine Café. Zehn Beilagen ¹ XI. Provinz Hessen⸗Nassau. Leobschütz, kath. 10. Septbr. 30. 18. Mat. Wittlich, kath. Hardt. Sonntag: Geschlossen. Sonntag: Geschlossen. ge Domberg Montag nach dem 1. August. Myslowitz, kath. 1 .März .Më 22. Oktober. Kornelimünster, kath. Sonntag: Geschlossen. (Die Tageskasse ist von Montag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. An allen drei Feiertagen: Abends: Das kleine (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ Schlüchtern . 8E11’““ 8 Nebenkursus 8 Februar 28 Düren, kath. Abends: Die W ldente. Cafs. 8 beilage Nr. 104 A und 104 B). dillenburg 8 8 15. Januar. Peiskretscham, kath. März Januar 22. April. Linnich, kath.

Die fünf Frankfurter. spiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda. Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kilometer⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8

22=gSg

8

—- —- —-

Juni

.Juli

. Januar uar

—,— 6

—,—80