1 X“ — ““ 1 “ “ Hn 8 11“ “ . . ; 3 sfü die einstündigen Termine “ “ 1 Tag des Beginnes der Prüfung für . Tag des Beginnes der Prüfung für . Tag des Beginnes Verschiedene Krankheiten. schließlich der Hospitanten Hoef se de enfrngg.
Prüfungen an den staatlichen Präparanden⸗ Provinz Lehrer an Rektoren 8 eeeen G Sprach⸗ “ . der Prüfung ocken: Warschau 7 Todesfälle; Odessa 1, Paris 6, Abendvorlesuagen 5 Ames F
anstalten im Jahre 1912. 8 — Mittelschulen 8 11““ “ 88 lehrerinne 112. März. St. Püretzun 11, Warschau (Krankenhäufer) 14 Erkrankungen; Un. Fe⸗ 59 9. - ’ 9 98 Abiturienten haben 24,
b 16. April 22. Avril. dx. Provinz Westfalen. September. Varizellen: Nürnberg 30, Budapest 33, New York 129, Einjährigfreiwi sicnbe mn f 88 Zeugnisse über bereits erfolgte kauf⸗ 22 Okober. 238. Hktober. IMänster 22. Ms 2. März. Mätz. Vafls dlenet Müenbenn, 39. grag 27, Wien 182, Erirankungen; vohne dchu üeellichng beinebracht., Die übrigen sind Lehrer. die sih 3. Juni 10. Juni. 125. Dkioh N 22* Drtoder ““ Sepiember. leckfieber: Sdessa 3, St. Petersburg, Warschau (Kranken⸗ mönmlc. ae ung ve. e enacaeüdlichen 25. November 8 Dezember. Paderborn 26. Aprik 1““ ober. 1““ 8 März. Jäuser) je 2 Erkrankungen; Rückfallfieber⸗ Odessa 4, 22 Peters⸗ ., ange 1189 abülden unhs Simeatestuliert usdansaßerbem
Mai . Mat. XI. Provin en⸗Nassau. “ 8b September. burg 1 Erkrankungen; Genickstarre: Nem York 3 E. v sind 22 Damen, von denen 3 das Lehrerinnenzeugnis besitzen, als November Provinz Hess 1 Görlitz März. Tollwut: Budapest 1 Erkrankung; Milzbrand: Reg.⸗Bezirke Eb. Ingeschrieb Mai Cassel “ 111“ Fhnigshütte Sevptember. Koblenz 1, Münster 3, Schleswig 1 Erkrankungen; Influenza: vollberechtigte Studierende eingeschrieben. November Frankfurt a. M. 8 8 — Magdeburg Berlin 5, Halle, Nürnberg je 1, Antweipen 2, Edinburg 1, — Wie der „Kölnischen Zeitung“ aus Berlin gemeldet wird, ist Mai Mai. Wiesbaden ö14AX“ 3 888 2 8— März. London 14, Moskau 5, New York 6, Paris 4, St. Petersburg 5, das Abkommen der Stadt Cöln mit der Allgemeinen Elektrizitäts⸗ November . II. Rheinprovin Erfurt 8 8 September. Prag 1 Todesfälle; Nürnberg 21, Kopenhagen 42, Odessa 87 Er⸗ Gesellschaft und den Siemens⸗Schuckertwerken wegen Errichtung einer s ” Kohlenz “ gch März .. Schleswig Holstein Altona April. krankungen; spinale Kinderlähmung: Kristiania, Stock, elektrischen Schnellbahn zwischen Cöln und Düsseldorf
23. September 8
9do
2
G 3 Pommern Stettin 3 8 11 Tag des Beginnes der Saächsen “ 8 Präparandenanstalt Aufnahme⸗ Entlassungs⸗ Schleswig⸗ EEF14““ Ostpreußen. 8 “ Friedland, exang . 13. September 15. August. Hempover Hannover — Memel, evang. 21. März 16. Februar. Westfalen Münster
b0 2ö2 boDoARS
2 8
— 85
—
.
2
Mohrungen, evang. 1 Insterburg, evang. 21. März 1. März. Pillkallen, evanng. 21. März 29. Februgr. Johannisburg, evang. 13. September 30. August. Lötzen, evang. 13. September 22. August. Lyck, evang. 21. März 14ͤ. März. 8* evang. 21. März 142. Februar.
19 — b0
— Sg:S
8 3 1 Cölner September. holm je 1 Todesfall. — Mehr als ein Zehntel aller Ge⸗ abgeschlossen worden. — Das Abkommen ist gestern von der Cöln 18 “ 1 März. skorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Stadtverordnetenrersammlung genehmigt worden. 1 Wà 6 eb ““ Orte und Termine — Hennobex September. Berichtsorte 1895/1904: 1,04 %): in Bottrop — BErkrankungen — Laut Meldung des „W. T. B. betrugen die Bruttoemmnahmes astenburg, evang⸗ 21. März 1.“ “ 9 1““ 8 b 1 8 Orte und Termine * Westfalen Bielefeld 2. Februar. wurden gemeldet im Landespolizeibezirk Berlin 304 (Stadt Berlin der Baltimore and Ohiobahn im November 1911: 7 5 t m. Provinz Westpreußen “ 88 er ehrerinnen 8 er S für die Prüfungen der Lehrerinnen für weibliche u Dortmund EEN 210), in Breslau 60, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 200, Düsseldorf 258, Dollars (gegen das Vorjahr 113 000 Dollars mehr), die Ne 8 Danzig⸗Langfuhr kath 17 April 15 März ehrerinnen im Jahre 1912. Handarbeiten im Jahre 1912. Münster 29. März. 8 128. in Nürnberg 89, Hambüte 2 SSn “ Eu.“ 2 227 000 Dollars (gegen das Vorjahr 404 000 zzig⸗L kath. Apri 5. März. u.“ 1 8 † 6“ “ 1 8 “ sen.s Fass .“ 22. Fehriar. M23, Budapest 79, Kristiania 26, Kopenhagen 27, London (Kranken⸗ Dollars mehr). “ 8 Elbing, evang. G 17. April 15. März. 1) Staatlich e Volksschullehrerinn enseminare. Pprovinz 8 Hrt 2 eaes Hessen⸗Nassau Fescae 8 — — 1“ banser) 241⸗ n- 9. vvena9is 79, St. Petersburg 38, Sea 8 21. Dezember. (W. T. B.) Die hiesige Geschäfts⸗ Elbing, kath. 16. September 11“ 8 Tag des Beginnes der Ostpreuß ö1“ S 9 Obernkirchen 5. März. gPrag, Stockholm je 24, Warschau (Krankenhäuser) 31, Wien 89; stelle der Hongkong and Shanghat Banking Corporation gibt bekannt, Pr. Stargard, evang. 17. April 11“ März. Aufnahmeprüͤfung Entlassungsprüfung W 8 he 1“ Danc 1 Sbba. Rheinprovinz Cöln B 26. März. desgl. an Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 %): in Posen daß sie die üblichen Mittel für den Zinsendienst der 6 % chinesischen Dt. Krone, kath. 17. April 15. März. S 1“ h“ anzig 5 - 55 8* Rheydt 3 9. März. — Erkrankungen wurden angezeigt in den Regierungsbezirken Goldanleihe von 1895 nicht erhalten habe, aber vorbereitet sei, Graudenz, kath. 17. April 15. März. 8 vinz Brandenburg. 8 “ Lettehaus F fnar. Eupen . 20. März. Danzig 122 (sämtlich im Kreise Danzig Höhe), Posen 171, vom 1. Januar 1912 ab die am 31. Dezember d. J. fälligen Coupons Iööe 8 . Aris 8 März. Krossen a. OQ. 15. März 18. März. 1 6 ia. Heimathaus für September. 8 S in Nürnberg 63, Lübeck 65, 188 “ L- „ zum Nominalwerte anzukaufen. Lobau, ’. . ·Maröͤ. 4 3 . 85 . Mä in, i 3 11““ 1 “ ¹ York, O je 3 ari 27, St. 8 . zweis. Marienwerder, kath. 117. April 15. März. “ “ II. Provinz Pos Brandenburg Töchter höherer Mrs. 1s. 2 88 enhsne,1g, ne3, 1egeen “ an Diphtherie und London, 21. Dezember. (W. 88 8.2 Se Schlochau, kath. 11. April 22. März. Lissa 29. März 12. März. “““ Stänre 1t Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. Krupp (1895,1904: 1,62 %)⸗, in Altona, Borbeck, Erfurt, Groß Totalreserv. 23 304 000, (Abn. 2409 Ph PEert Senee Thorn, evang. 17. IApreit 2. März. 8 III. ien. 3 . Prember. 1““ “ fr sFee. 8 .“ 3 eige im Landespolizeibezirk Berlin 400 (Stadt Ber in 240), in s e z1, 8 40 840 000 Worn, kath. 8 ““ Breslau 8 8 “ F ebruar Pommern . Sttettin 2pecs eg e. as Heenn 21 8 den Reg⸗Bezekem Arnaberg 1871e Düssadorscnan 883 55 8 Sem r 224 N— 15 207 900 6 8 . M;. - G FvM⸗* 8 .“ ““ 8 11I111“ eerseburg 152, otsdam, Schleswig je 159, 1 * 3 „ 8 s 22 Abn. 2 399 000 . 1n 129, vEenhavest 40, Kristiania 25, Keinburg 21. Kopen⸗ ; Bsd Stficherbegt 5 2ö1. 522 e —9 Ga s 2non 1 hagen 41, London (Krankenhäuser) 1672 3 Hrczentverbälint der Reserve zu den Passiven 41 ½ gegen 49 ⅞ in der
8 1 is 47, St. Petersburg 49, Stockholm 28 - ve U 1 4 - September. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Paris 47, t. Petersburg AMyv. hei - t orwoche. Clearinghouseumsatz 326 llionen, gegen die ent⸗ Massow, evang⸗ “ “ 13. März 20. März. ne Girbct 19. Marz 1 üc E“ debole anlgben Uir a gon rfgenkungen gesgnezs. sprechende Woche d Verjabrehanehr . Relianen, eg, Pgxr⸗ Plathe, evang. 13. September 5. Septeber. V. Provinz Schleswig⸗Holstein. 8 Uren. Ie C. eauber. Gesundheitsstand und Gang der Volksk rankheiten. New PYork 36, Odessa 22, Wien 28; desgl. an Typhus (1895/1904: vore e ene 8 Deeneh00 Zun 1423 000) Fr., do. in Silber
Rummelsburg, evang. 23. August 15. August. evAuugustenburg 16. April 20. Februar. Sachsen Magdeburg “ März. 2 b 4 0,46 %): in Bottrop, Hamborn — Erkrankungen wurden angezeigt 5 362 000) Fr. rtefeuille der Hauptbank und Halle a. S. . slu. Verbffentchungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts Nr. 51 im Reg.⸗Bez Gumbinnen 32, in New York 92, Odessa 25, Paris 60, 28 58 So. (Süaecs 2.E)r 2 eseu ns) de. -Riotenumlauf
Tribsees, evang. 23. Februar 15. Februar. 82 VI. P inz Westfal G 8 Neustettin 15. März 7, März. 1“ „V(alen. 8 - Erfurt 1 vpoom 20. Dezember 1911.) St. Petersburg 128, Warschau (Krankenhäuser) 34. 2eS 8 1 rivaten 1 8 — 8 . 25. “ 1 8* 8 225 797 000 (Abn. 28 258 000) Fr., Laufende Rechnung der Pria Burgsteinfurt 11. Mäggz 29. Fehruar. Schleswig Holstein Kiel 8 “ I — 555 899 000 (Abn 4 641 88 8 Guthaben des Staatsschatzes
Provinz Posen. 1b b Münster vbbbb 20. Jul 1 8 8 Pest. 2 taats Birnbaum, kath. 29. März 19. . Paderborn “ 1p 11. Mar Imn Hannover Hannover September. Aegypten. Vom 2. bis 8. Dezember erkrankten (starben) an “ Handel und Gewerbe. 293 557 000 (Zun. 18 988 000) Fr., Gesamtvorschüsse 689 201 000 * 3
Bojanowo, evang. 7.. 19. Arns W Mä 8 6 Westfalen ielefeld 8 — Fe 1 er Pest 4 (3) Personen, davon 3 (3) in Kuß, 1 (— in Damanbur. s onat ß(Zun. 10 866 000) Fr., ins⸗ und Diskonterträgnis 26 687 000 (Zun. Kroioschin, kath. 29. März 1 März. 1 1 “ ““ 9 1 e 8 * 8 vest 8 heSnenzien 8 5. 8u1 HA erkrankten . ArbeiIens, ene 8 1“ Irn 000) 82 g. erhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ Lissa, parit. 29. Marz 19. Marz. VII. Provinz Hessen⸗Nassau. “ Milünster 8 März. in Indien 10 213 und starben 7659 Personen an der Pest. Von ern. bat suh die Lec⸗ des. zmlauf 77,02
Meseritz, kath. 29o. März 19. März. FRotenburg g. d. F. 26. März 20. Februar. Hessen⸗Nassau Fassel ö1““ den Todesfällen kamen 4107 auf die Präsid entschaft Bombay Nach Een Berichten See 8. meisten Gewerben auf der Höbe leschen, evang. 29. März 1. März. Eltville a. hh. 7. März 12. März. 1 Wiesbaden Mäã& (davon auf die Städte Bombay und Karachi 6 und 5, aber allein Arbeitsmarkts ne- November in den meit ist eine weit Besserun Berlin, 21. Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen des Rawitsch, parit. 29. März 22. März. 8 — rankfurt a. NM. 8 auf die Süddivision 2967), 683 auf den Staat Hyd erabad (davon des Vormonats gehalten, und in mehreren ist eine weitere Fen 8 Könislich Politeiprösidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Rogasen, kath. 229. März 26. März. ü EEöö-- 5 Rheinprovin Führne 1 1 März. ⁴52 auf die Stadt Hrderabad nebst Vorstädten), 643 auf die Prästdent. 8 benesceen gan. berests Zöduftrien, die ibre e ne etflauung Heppeltentner für; Weizen, aute Sortet) 20,45 ℳ, 20,43 ℳ. — Weizen, Schwerin a. W., evang. . Mai 10. Mai. 1 15. Februar. b Düsseldorf Bu“ scheft Madras (davon 560 auf den Bezirk Bellary), 595 auf eihnachtsgeschaft ber⸗ Ruhrkohlenmarkte hat die Besse⸗ Mittelsortef) 20,41 ℳ, 20,39 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 5— ℳ,
8 9
—
— — — - —— SBGürrneeer
— ooe
SSS
— do
10,— S S
9
2
— do SSSSESS
inz Brandenburg und Berlin. ALöwenberg 114. März 8 9. Februar. 8 Keine. ö“ ABeuthen O. S. 19. März 217. Februar. Posen Posen
“ Iv. Provinz Pommerr. 1 9 II1. Provinz Sachsen. Schlesien Breslau Dramburg, evang. 8 15. Torgau
—
—. — — —— —
Unruhstadt, evang. 29. März 26. März. NFanten 18. März 22. Januar. Eupen 8 9* Mã Zentralindien, 508 auf die Vereinigten Provinzen, 460 eingetreten. Auf 2 90 35 4 Sorter) 18,25 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, 1 8. 8 — 1 4 1 - Mar 1 1 at gemeldet wurde, angehalten. Auch 20,35 ℳ. Roggen, gute Sortef) 18, SS Fontes 58 1 8. 2 b 2 — Saarburg 38 25 18. März 29. Januar. gens Cöln 9 — auf 84 auf ve. Fentsgrns Fchegn. ““ und Nied Eeschle⸗ ien waren in Mittelsorte†) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, bermc S 4 8. Fzarnikau, 11752 Scpiember 24. Sehtbmber. 15 Mtt der Ber⸗ chti ung zur Abnah 8 1 E11I1““ 1 h e-9. Aige Me 8. EE (Ravon 8 p die⸗ der Mehrzahl befriedigend beschäftigt. Ebenso war im mittel —,— ℳ. — Futtergerste, ve Wb 60 ℳ 2 Futtergerste Lobsens, kath 188 on 16. Februaxr. I sprüfun ahme vone ent⸗ . Orte und Termine ast * beaf . 88 1 deutschen Braunkohlengebiete der Geschäftsgang zufrieden⸗ Futtergerste, Mittelsorter) 19,20 ℳ, 18, 4— 89 “ Sohlrestemühl, evan 11“ Flassungsprüfungen versehene nichtstaatliche öffent⸗ für die Prüfungen als Vorsteher und als Lehrer Stat Z .—.* wurden vom stellend. Auch im Berichtsmonat machte sich im Kohlenbergbau sowie geringe Sorte⸗) 18,50 ℳ, 1,90 ℳ. — Hafer, ue) . — Hafer, Schöetonke ebang. 29. Mär⸗ 12. Märt. liche Volksschullehrerinnenseminare. für die Taubstummenanstalten im Jahre 1912. 28. Sktaber 8i 7 Nhsbemben 8.peschal v 8 sr einigen anderen Industrien der Wagenmangel, wenn auch nicht so 20,90 ℳ. — Hafer. Mitrelsorte) 19,90 ℳ, 19 7 rer) gute Sorte b ,evang. Märr . März. 1 Tag des . * 28. 5 b 8 vpelg gen November gilt in stark wie im Sktober, störend bemerkbar. Recht lebhaft geringe Sorte) 19,40 ℳ, 19,00 ℳ. — Fes. (mtred S 8 VI. Provinz Schlesien. 8 “ eginnes der I. Prüfung als Vorsteher. garaeee pest Zufolge, en 1 Ende Seeee kein war der Geschäftsgang in der chemischen und der elektrischen 18,50 ℳ, 78 ℳ. 88 2“ . — Kachtftroh Landeck, kath. vE ““ 1. Juni. 1 e“ u“ 8 Pruͤfung für Zu Berlin an der Königlichen Taubstummenanstalt im Pestfall mehr zur Kenntnis der Behörden gekommen war. Industrie sowie im Kalibergbau. Auch die Lage der — Mais (runder) gute So 2Oo ℳ. 17,80 * Markihallen⸗
Schweidni 1 21. Mä b 8 .“ 3 8 — 5 8 September 1912. 8 ; 8 ; 3 eisenerzeugung war im allgemeinen günstig. Trotz der v6ä.äA111“ ℳ, — ℳ. — Heu —,— ℳ, e See eec banc “ 21. — 28 Fehru⸗ — e“ 8 Fcuvador. Aus Guavaguil wurden in der weiten Hälfte ebereer Lens 8 war das Baugewerbe noch ziemlich gut preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, ;
1 ö“ 8 95 88 5 geschrittenen Jahresze Za 8 pr 8 E Freystadt, evancg. 21. März 14. Februaru. Kattowi St. Volkssch⸗Lehr.⸗Sem. 8 II. Pr 9. 8 1. des Monats Oktober 51 Erkrankungen und 18 Todesfälle an der Pest beschäftigt. In den Baumwollspinnereien machte sich zwar Speisebohnen, weiße 60,00 ℳ, 40,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ,
Greiffenberg, ervang. 21. März ggg des Beginnes gemeldet. Pest und Cholera. veenecfieine Belebung bemerkbar, doch war die Lage im allgemeinen 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Keinhandel) 1100, ℳ, 309
8 B“ der Prüfun v Hoch immer ziemlich unbefriedigend. Aehnlich war der Geschäftsgang von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 170 1 Schleswig St. Lehr.⸗Sem. 9. Februar. Ostpreußen “ 1“ “ 1 11 FPrtt ch 811 gelnntz⸗ enFofn.. bis der gench grre Recht ungünstig lag noch immer die 1.30. 1,— 889 . 1 85 9180 lgelsch¹ 2 Spommerferien rkü1I. Provinz Westfal Westpreußen Marienburg 22. Oktober. Noyember ersonen an der Pe 5 Zigarrenindustrie. — Bevx A 1 : 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. — Eier Myslowitz, kath. 27. Mär 12. Februar. 11“ 3 eflalen. 1n denb⸗ E 1 . Nach den Berichten der Krankenkassen hat der Beschäfti⸗ 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. — Butter 1 „2, 82 Hphe küs, ö11A4“ 8 aefes .“ St. Lehr⸗Sem. Föhrüsr. Stettin 1“ ““ u namen vom 3. bis 9. De⸗ gungsgrad im Rovember egpes nachgelassen. 88 Prgab. sch am 5 8 86 Snnd 849 2— 380 5 varcen i ki . . atschkau, kath. 19. März 11XI“ .“ “ Pofen ʒBromber h1“ res in 1 Ortsch 1 — — zember gegenüber dem 1. November eine L ELEEEEEEE a 2,00 ℳ, 1 Pleß, kath. 27. März März. I11uX“ 8 Lebr⸗Sem. für Volkssch. 26. Feb Sachsen Erfurt 27. November. 8 De w.e2 1 5 in 2 Ortschaften des Komitats Sriem meldeten von zusammen 8021, die sich aus einer stärkeren bbnabm⸗ — Schleie 1 Eg 89,1,1 5 5 8 1, 1 Rosenberg, kath. 19. März ebruar. Barmen 8 St. Volkssch. Lehr.⸗Sem. 5. Feg zar. Schleswig⸗Holstein Schleswig 1. November. . Ft alien. Vom 26. November bis 2. Dezember kamen 51 Er⸗ der männlichen (— 18 025) und einer eeg. -. ,H S v⸗ 88 deesc. Chchnh Zülz, kath. 1X1X“ März ““ 88 Creselde 4 St. haha Molkesch. * b, N Röeinprovinz 1““ Cöln “ 15. 59 8 8 8 4 7999. Girgenti 45 (29), Caktanissetta 2 () sonen gefallen, nämlich, wenn man den Bestand vom 1. Januar gleiech — 8 VII. Provinz Sachsen. 1656“ St. Volkssch ⸗Lehr.⸗Sem. —— ¹aut Mitteilung vom 8. Dezember gilt nunmehr auch die Pro⸗ dendeeähh 8eee E Geschlechte stieg err merichte von auswärtigen Fondsmärkter. Quedlinburg, evang. 1. März Februar. 7* Münstereifel “ St. Lehr.⸗Sem. 9. Februar. 8 DOrte und Termine “ vinz Rom als cholerafrei. 1is 1. Desenb —Ueber die Arbeitslosigkeit im Monat November berichteten Hamburg, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Weferlingen, evang. 1. März .März. Saarbrücken ESt. Volkssch.⸗Lehr.⸗Sem. . nar. für die Prüfungen der Turnlehrer und Turn⸗ Serbien. In der Zeit vom 26. November bis 3 en 5 51 Fachverbände mit 2 016 449 Mitgliedern; von diesen waren am Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Heiligenstadt, kath. 13. September 4. September. K . 114“ lehrerinnen im Jahre 1912. 1 “ 8 — Iö Ende des Monats 1,7 v. H. arbeitslos. Ende November 1910 betrug Kilogramm 74.75 Br. 74,25 Gd. 3 Wandersleben, evang. 13. September 4. September. 3) Kommissionsprüfungen. 8 Tag des Beginnes der Prüfung für vurliche Ver baccht ezem 24 Feen noch 1“ die Arbeitslosenzahl 1,6 v. H., Ende Oktober d. J. 1,5 v. H. Es Wien, 22. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. GW. T. B.) VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein. ELL684““ Tag des Beginnes der Prüfung für. 9* Tumlehrer. Turnlehrerinnen 5 Bn geer Orischaft des Kreises Burgas, in ist al laucs schn — “ San Men I-9. Benennt, 8 nne inüge 8 ngr Apenrade, evang. 16. April 14. März. 18“ Sprach. Ostpreußen Königsberg 23. März 22. Mai. welcher die 4 Choleratodesfälle beobachtet waren, ist am 15. November eine kleine Verschlechterung za — watt fie eüen anuar Juli pr. ult. v1,02, 3 4 0 r 4 % Rente in Kr.⸗W. Barmstedt, evang. 17. Oktober 4. September. Pife ehen lehrerinnen Westpreußen Danzig — Die Arheitsnachweiszifsern lassen soweit Pe erum liche 81,05, Ungar. 4 % Goldrente 110,907 vnngs⸗ 8
28. Februar. 8 8 Schmiedeberg, evang. 21. März und am 14. August. 8 II. Provinz Schleswig⸗Holstein.
1. Tage nach den
111“ 8 2. März. bei einem Kinde eine Choleraerkrankung festgestellt worden; 4 andere ine 2 8 259 Füekif 240,50, Orientbahnaktien pr. ult. Lunden, evang. 16. April 4. März. “ 1. Provinz Ostpreußen. Brandenburg Spandau 6. März [.6. März und Kinder wurden als Bazillenträger erkannt. vcbeshe benesfenenn denehaehas teaben 88* ee,Ss 90,25, ee.e Gö vütes erhahn. r. Propir Hännover 1““ geberg [15. Februar 13. März. P Greifswald 8 MR [Ende September. 8 Türkei. In Jaffa sind laut Mitteilung vom 29. November schlechterung erscheinen. Bei der Gesamtzahl der berichtenden Arbeits⸗ esellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 108,00, Wiener Bankvereinaktien Aurich evan 27. Feb 7 “ 119. August 5. September. 1“ 5 18. März Mai 3 Cholerafälle, von denen einer am 26. tödlich verlief, festgestellt nachweise, für die vergleichbare Zahlen vorliegen, kamen im November 892,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 646,75, Ungar. allg. Diephol 8e 29. eEre. 7. 4 Braunsberg “ 29. Januar r Schlesi Hrere. 1 Maö E11¹“ 8 worden. 1911 auf je 100 offene Stellen bei männlichen Personen 182 Arbeits⸗ Kreditbankaktien 848,00, Oesterr. Länderbankaktien 548,50, Unionbank⸗ 8 Mel 3 Ps. Ka 12. 28. vesa2s 16 G 8 II. Provinz Westpreußen 8a vfen slau 1 Märs 1 e 1 8lt 8 5 we. —5 5ke. S W gesuche gegen 194 im gleichen Monat des Vorjahres n im Vor⸗ aktien 625,50, Deutsche Neichebes hehee pe. ans 11881, Brsefr S* 1 “ Fve. 8 Io 8 1 8 — ₰ . Ie. nar. 5 choleraverdächtige Erkrankung t i weibli ie entsprechenden Ziffern 5 sch.⸗Akt. —,—, terr. ine Montangesell- Oenabrück, kath. 27. Februar 29. Februar. 7. März 7. März. Fg9 18. März. hiervon 2 bakterivlogisch als Cholerafälle festgestellt. Von insgesamt gs E stellen sich die entspre 8 dehense. Scsensch Ehgn sterr. Snn . Leer (Kurse), evang. 9 11. März. 18. September 18. September. 4 “ 1t September. 109 Erkrankungen (78 Todesfällen), welche seit dem 15. Oktober als 0 f In Be mürn vünd der Probinz Brandenburg hat sich die London 2¹ Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½¼ % Eng⸗ X. Provinz Westfalen. 8 . hI1n1I. Provinz Brandenburg. xSSn 88 “ 18. MXA 2. Oktsber dob. gemeldet sind, haben sich 31 (16) als Cholerafälle Lage des Arbeitsmarkis verschlechtert; die Nachfrage nach lische Konsols 7723, Silber prompt 25217, per 2 28, 1 3 I 16“ 4 8 8 05 z . A1““ ) . wiesen. 2 3 2 ; 34 7 zurs G „ 5 ofd. St 8 1 Laasphe, evang. 1. August 26. Juli. 1 8 4. März 18. April. Hannover Hannover 2₰ 6. Dezember. Tunesien. Seit dem 24. November erhalten die aus Tunis Arbeitern in Berlin ist stark zurückgegangen, 88 blie 8 Privatdiskont 38. Bankausgang 6 Pfd. 8 30 inn. Ohlpoe, kath. 26. März 15. März. 8 s9. September 10. Oktober. Göttingen Anfang März — abfahrenden Schiffe reine Gefundheitspässe, doch sind zufolge Mit⸗ schäftigungsgrad büs Fabrikarbeiter etwas 0 2 de. b 68 Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz Tecklenburg, evang. 19. Mä 25. März. 88 An ² 1 „ Biolefeld ge-vSea ; 2 b - 8 8 olstein, Lübeck und Hamburg verringerte sich die Arbeits⸗ Rente 94,65. g 8 1“ Heflen⸗Rassau 4. Seh vish i 5. . 1 Flhar beung Füan V18 “ 8- gen “ Holfichen wie alljährlich mit 88 nahenden . 2. Lissabon, 21. Dezember. (W. * 82 Ssbe. 0.) Die 8 81 . 8 “ mser Eau.“ eZZ 1 2 . 8 2 in verschi t verhältnismäßi e⸗ 8 2 1 T. B. Schluß. . Eschwege, evang. 11. März 14. Februar. 3 1 89 Pelbes Vttel 8 1“ 8 g Münster 14. März 88 Mitte November die Seuche, stärker aufgetreten, und auch auf dem e Auch behienlan se 88 mit Ausnahme tmiger egn 8. 2 vrf e 8— anfangs sen „ doch war Fritzlar, kath. . e 27. Februar. Höh. Mädch.⸗Schulen.l) Hessen⸗Nassau Cassel — 300. November. Lande sollen letzthin noch einige Fälle vorgekommen sein. 1 Berufs ruppen allenthalben ein Zurückgehen des Arbeitsmarkts festzu- die Geschäftstätigkeit wieder sehr gering, sodaß Realisgtionen und EEI“ 12. September 14. August. — 9 m. ö11“ Straits Settlements. In Singapgre smd voßn stellen 8In Hessen Hessen⸗Nassau und Waldeck hielt sich der Baisseangriffe bald eine Abschwächung berbeiführten. Matt lagen Niederzwehren, evang. 11. März 1½ “ tettir 6 2 21 DRheinprovinz 11. Mör ezemb 1.ETE“ der Cholera 65 Personen erkrantt. Beschäftigungsgrad für gelernte Arbeiter im allgemeinen auf be⸗ besonders Gouldwerte im Hinblick auf die bei der Wabash⸗ Rinteln, evang. 11. März 6. März. 8 HSs 16. September. einprovin N 18. März 8 2. Dezember. und 52 gestorben. friedigender Hoöͤhe; für ungelernte Arbeiter war die Lage nicht mehr Bahn bestehenden Schwierigkeiten. Im weiteren Verlaufe XII. Rheinprovinz und Hohenzollern. 1 I 8 818 3 Gelbfieber. so günstig wie im Vormonat. In Bayern, Württemberg und konnte sich dann unter Deckungen wieder eine Erholung Simmern, parit. . März 26. Mä 1 8 Orte und Termine Es gelangten zur Anzeige in 4 Ortschaften von Ccuador vom Baden ist der Jahreszeit entsprechend auf dem Arbeitsmarkt eine durchsetzen, von der besonders Lehigh Valleys und Internationa Sinzig, kath. CEETI11131352 März. 3 8* 8 8 29. März. für die Prüfungen der Zeichenlehrer und Zeichen⸗ 16. bis 31. Oktober 14 Erkrankungen (und 4 Todesfälle), davon in] Abflauung eingetreten. 8 8 1 . Harvester Shares Nutzen hatten. Das Geschäft blieb ruhig und Bergneustadt, evang. März 236. März. “ 227. September. lehrerinnen Im Jahre 1912 V Guavaquil 8 (4), ferner in Merida vom 5. bis 11. November Die Rückwanderung der ausländischen Arbeiter in ihre die Stimmung geteilt, und erst Nachmittags kam ein etwas leb⸗ Merzig, kath. 1.“ März 26. März. Bromberg 1618661““ E1“ 5 2 Erkrankungen. C11“ Heimatländer erreichte im Berichtsmonat ihr Ende; auf dem land⸗ hafterer Ton bei scharfen Kurssteigerungen zum Durchbruch. Gegen Hechi 1u6 März April. S 2J1. September. Provinz DOrt Tag des Beginnes Fe lehn . wirtschaftlichen Arbeitsmarkte herrschte fast völlige Stille, der Schluß ließ die Geschäftstätigkeit aber wieder nach, während sich die gete ö Ost 8 8 1.“ der Prüfung 8 Oesterreich. Vom 3. bis 9. Dezember je 1 Erkrankung in der industrielle Bedarf nach ausländischen Arbeitern war stärker. Tendenz als unregelmäßig charakterisierte. Aktienumsass 397000 tück. 18. M B preußen 1— Königsberg 48.8 17. Juni. Stadt Triest und dem schlesischen Bezirke Freistadt. Die Einnahmen aus dem Güterverkehr deutscher Eisen⸗ Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins⸗ Breslau 88 Wöür randenburg Berlin “ Schweiz. Vom 3. bis 9. Dezember in Zürich 1 Erkrankung. bahnen betrugen im November 173 454 133 ℳ, das sind rate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ½, Wechsel auf 11.“ 1“ ktober. Schlesien Breslau 19. Juni. 17 146 119 ℳ mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Dies London 4,8300, Cable Transfers 4,8695. sowie der Rektoren im Jahre 1912. “ 1 3 “ Hessen⸗Nassar Cassel — 13. Junt. Fleckfieber. bedeutet eine Mehreinnahme von 285 ℳ oder 9,49 p. H. auf 1 km. Rio de Janeiro, 21. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf
1“ 8 8 9 h üss ETIE1“” 8 . 82 e; s 318 Tag des Beginnes der Prüfung für Hegberste 8— 8 8 B Sihdaktk Oesterreich. Vom 3. bis 9. Dezember in Galizien 7 Er⸗ (Reichsarbeitsblatt.) London 162⁄22. 8*
“““ ehrer an Rekt Frfurt oder “ “ 11“ krankungen, in der Bukowina 1. 11u“ ze W 1 28 1 1 8 Mittelschulen rroren Heiligenstadnt ¹0—8— b 1u“ für die Pri „Orte und Termine Genickstarre. u““ 8 “ Klursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 8 “ 9 22. April 26. April. Magdeburg 11qmp“ ür die Prüfungen der Lehrerinnen der Haus⸗ 3. bis 9. Dez mber sind 5 G ran⸗ agengestellung für Kohle, Koks und Briketts Essener Börse vom 21. Dezember 1911. Amtlicher Kursbericht. November 15. November. 8 I 1. November. wirtschaftskunde im Jahre 1912. lun reng 9n, efüsh Heacdet worpenein solgenden Regierungs⸗ 198g x. 91. Dezember 1911: Kohlen, Koks und Briket ts. —] eenese Mai 21. Mai. ein. Provin Ort Tag des Beginnes bezirken [und Kreisen]: Landespolizeibezirk Berlin 1 [Berlin], Muhrrevier. Oberschlesisches Revier Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne . 8 2 . November 5. November. 8 8 8 6 12. Februar 8 111.““ der Prüfung Reg.⸗Bez. Arnsberg 1 (Soest)⸗ Königsberg 2 [Königsberg Anzahl der Wagen 22s, tenonlee 1“ it⸗ 10,25 bis Juni 20. Mai. Altona 116. 1.“ 16. September. Ostpreußen Königsbeeg— 9. September. Stadt 1, Königsberg Land 1), Merseburg 1 (1) [Halle a. S.] Gestellt 27 523 10 489 8 flammförderkoble 10,75— 11,75 ℳ, c. Flammförderkohle 102 1¼ ehenber IX. Provinz Hannover. eeee estpreußen Danzg 7.. Män⸗ Potgdam — (1) (Templin!. b ee Nicht gestelt . 917 6“ 3 1976 n 8 b e 5 85 Halb 43 g2 un .Juni. IX. 0 2 “ nee 26 8 ich. V 26. November bis 2. Dezember je “ 8 . Se 8 8 + 8 Dezember 10. Dezember. Duderstad 13. Februar . 11““ Lettehaus 88 SPee 1 ehn⸗ 88 der SStadt Klagenfurt und in der Bu⸗ M do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 * 8.* 9 — Mat 24. Mai. Hannove 1. März 5 2. März. „ Vaterländischer ]1 4. März kowina. Die Handelshochschule Berlin hat ihr v gruskohle 0—20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0— 50/60 mm 5 3 Oktober 25. Oktober. gA. 117. Peptembezs ’ Brandenburg Berlin Frauenverein 9. September. Spinale Kinderlähmung. für den Winter herausgegeben. Nach der bergefüblen vorläufigen 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. ss 88 v 1. Mai 2. Mai. Hildesheim 23. Februar 8 . CC1115“* Pestalozzt- 1 Oesterreich. Vom 286. November bis 2. Dezember 2 Er⸗ Uebersicht ist die Zahl der Studierenden, die bei Eröffnung der Hoch⸗ kohle 10 50 — 11,00 ℳ6, b. Befbmxelene⸗ 8* or 188 n8 3. November 12. November. 8 8 Fröbelhaus krankungen in Graz und Umgegend. schule vor 5 Jahren 213 betragen hatte, auf 475 gestiegen. Ein⸗! c. Stückt le 13,2 13,75 8 8 gr 8s 8 .
111“ Orte und Termine— für die Prüfungen der Lehrer an Mittels
Ostpreußen Königsberg Westpreußen Danzig
0,— ☛
Brandenburg Berlin
—22 .
Pommern Stettin
ddo—
—-— —— — — — 0 ½ 2
—