1911 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

11““

8 M.⸗St.⸗G. B. sowie der §§ 356, 360 M. 8 der Bes ierd en; 74 „St.⸗G.⸗O. a. Vorderwohnhaus mit r. ztenflugel. 11 . 8 . 8 Nübgeg hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Doppelquergebäude mit t.anterg. Sehae get 1—— Antrag des Oberamtmanns Peters in dem auf den 3. April 1912, Mitt 1 b g 1 . iche; den 18. Pezenher 1011. drei unterkellerten Höten, b. Doppelquer ks und in Gr. Bremerhagen, vertreten durch den Rechts⸗ 12 Uhr, vor bem nterzellehmeen /Wer ittags 5561] Aufgebot. storbenen Kaufmanns Gustav Wilhelm Adolf Krone 1 10. Februar 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, an⸗] [83522] Oeffentliche Iebenua. Gleiwitz; 8 8 gebäude mit rechtem Vorflü 8 velqnen. statt⸗ anwalt Löding in Greifswald, eag-s,2 n Aufgebotstermi se nsten, ericht an⸗ bamalie Sprenger, geb. Seibel, Ehefrau, des das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung beraumten Termine mit der Aufforderung, einen Mathilde Wörner, geb. 23. Dezember 1910, von Gericht der 12. Divisiovn. 8 1912. Vormittags II Lhr ch Februar L. von der 3 ½ prozentigen Anleihe von 1890 die und das Spürkassenbuch v vee2 5 e e. a; gagners Philipp Sprenger in Bergzabern, hat be⸗ von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu Alpirsbach, Vormund: Paul Schwaier, Privatmann 183816]2 Fahnenfluchtserklaä zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14 nt. 8 8⸗ EEEE1“ Lit. E. Nr. 414 953 bis dessen Kraftloserklärung erfol 8 oec wideigenfalls mtragt, ihren Bruder, den verschollenen Bäcker gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen ihrer Vertretung zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ in Alpirsbach, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Igel b 19 1 ve uchtserklärung. Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115 w 283 rittes 414 959 über je 300 Lit. E. Nr. 524 369 und d aveiderg. den 188 8 . 2 8 1 obannes Seibel, geb. am 22. Mai 1874 in Dörren⸗ gegen den Nachlaß des verstorbenen Gustav Krone stellung der Klage wurde bewilligt. hier, klagt gegen Heinrich Schneider, Schirmhändler ““ gegen den Soldaten DBas Grundstück Kartenblatt 44 Par g 8 Ne. 524 370 über je 300 ℳ, auf Antrag des Holz⸗ Königliches Rents ericht o dch zuletzt daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. spätestens in dem auf den 29. Februar 1912, Nürnberg, den 19. Dezember 1911. und ⸗flicker, früher hier, nun mit unbekanntem Auf⸗ 8 ah. 2 1.. 3 b, 0 8 w vage. 5 .1410 028 M. 0 ½ 2 2 57 8 8 1“ 4 9 4 9 2 2 1 1 5 f 4 9 1 22 5 1 se 8 3 18 T1 des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 386 2366 dran 10 a 81 dm groß und Schuldpverschreibung: Fehen egPs encdho n. 18897 91 Aufgebot. . 9 22 9 51 828 Gerichte Fe n e he ebettefme nt ommae h anzu⸗ [83537 Oeffentliche Zustellung. Leistung en Unceehsseltrigen verpflichtet 85 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte jaͤbrlichen N der Gebäudesteuerrolle bei einem auf Antrag des Kossäten Albert Wolter in Schäpe selb 8 9 8 Regierung, Hinterlegungsstelle hier⸗ Lütamgsaal anberaumten Aufgebotstermine zu melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Genen. Die Frau Anna Scherschinski, geb. Engelhardt, dem Antrage, den Betlagten durch vorläufig voll⸗ hierdurch füͤr fahnenflüͤchtig erkläͤrt. 1.gn Cas te von 19 820 mit 672 b. Beelitz in der Mark, vertreten durch B gpe e 9he hat das Aufgebot folgender Massen beantragt: Shungs widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; in Neumünster, Plonerstraße 39, Prozeßbevollmäch⸗ streckbares Urteil zur Bezahlung von jährlich 180 Leipzig, den 20. Dezember 1911. neigerun 8 ür Fersie veranlagt. Der Ver⸗ Richard Lowinsky in Beelitz in der Mark 8 ag Konigl. Amtsgexicht zu Greifswald eden,An alle, welche Auskunft über Leben oder urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Primavesi in Elberfeld, von der Geburt der Klin. bis zur Vollendung ihres Gericht der 2. Division Nr. 4. Grundbuch ang6 8 2 uͤgust 1911 in das X. von der 3 ½ prozentigen Anleihe von 1890 die 8 12. 1”82. veae Kruse, früher zu Abtshagen, eod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Franz 16. Lebensjahres in vierteljährlichen, am 1. des Fah 8 Berlin, den 6. Dezember 19 S8. U. Schuldverschreibung: Lit. F Nr. 198 532 über 200 wirts G th 18 A in der Konturssache des Gast⸗ * Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Josef Scherschinsti, früher in Solingen, jetzt un. Kalendervierteljahres fälligen Raten und zur Tragung und B “*“ Königliches Amts elicht B 8 auf Antrag der perehelichten Zimmermann Luise Aufenthalts 88 bthagen wegen Uabekanntheit des seaichte Anzeige zu machen. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Zermächt⸗ dekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 der Kosten zu verurteilen. Der Beklagte wird zur In des s eschlagnahmeverfügung... ggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Schönstein in Berlin, Mariannenftr. 48, v. 1I I. legten 28 22 rttes des Empfangsberechtigten hinter⸗ SöGergzabern, den 18. Dezember 1911. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Feeiwilligen gegen den Einjährig⸗ [83576] Zwangsversteigerung. 7O. von der, 3 prozentigen Anleibe von 1887/88 eyn der vens 1918 2 Zinsen, Kgl. Amtsgericht. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Königliche Amtsgericht in Freudenstadt auf Mitt⸗ vegen Fahnenflucht Grosse, 1. 14. Infant. Regts, Im Wege der Zwangsvollnreckung soll das i die Schuldverschreibungen: Lit. O Nr 97 543 über Grimmen in der Arrest gvolljieber Freese zu nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ woch, den 28. Februar 1912, Vormittags E flucht, wird auf Grund der 68 . Bedlin, Abgkbertiirche a9 belegene im Stunod n 1ono h, und Ait. 1 Nr. 169 997 über 300 auf vollziehers Schrö rrestsache des früͤheren Gerichts⸗ 88905 „snoch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ der Melltteffesfsgessd chamsg ber Belcarelste her. Zen der Luisensadt Band Fdehes in Siungbuche gutraß dese fartenarbeierh far 1““ das Amttgercht efechen Fetan 1cna rnaers Vei crilggechten, Lerech,gicse unce Baflagen sowie den 8. Mäürz aüa sc, enrch ehgen 1d Heh senimg, die bewilhgt st, wird dieser Auszug der EET ing der Beschuldigte hier⸗ Zeit der Eintra des Verstei 3 annover, Seidlitzstr. 13, vertreten durch die Fi Verstei 1 hinterlegien Lll be E.p die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt aftet, mit der Aufforderung, fich dur einen bei diesem Klage bekannt gemacht. urch für fo 1 gung de rsteigerun ie Fi V i 8 7 6 9 56 ger, g9 9 ch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen. Namen des Rentners Carl ohl wersmecha g Daba b Hannover, Schillerstr 31. Zirsen E1A11“ H Feigt nlere hh. 29, wied veher üräv ne nasg het de- 1 E111“ u“ dem Inhaber der Schuldverschrei 2 8e f. 3) de 1 4 haft 88 9 v ig, den 12. Dezember 1911. 28 - ] rtag, 1 schreibungen werden auf 3) der von dem Exekutor Fleischhauer zu Bergen Zauder, Gerhard Hagedorn, geboren am 4. Mai anzige. dence⸗ 1“ 11. 8 Eiberfeld, den 88 Semper Saia 8 8 Gerichtsschreiber Süeasslcen Amtsgerichts. D ( ssistent, 8 - icts. [83526] Oeffentliche Zustellun 8 9 G 2 . 88 g. Antrag des Barmer Bank Vereins Hinsberg, 1) Die gewerblose Maria Emilie Ladaigue in

Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag bele⸗ 8 g belegt. getragene Grundstück, bestehend aus: a. V 8 a. Vorder⸗ 34,,⸗ efordert, 6 f ; 2* S7. 5 8 244 1— 8* gefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni a. R. für den Schlächtermeister Müller, früher 883 zu Lesum als Sohn der Eheleute Werkführer 183569 1 8 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Land eri 2e Raschen, aufgefordert, spätestens in dem hiermit Auf mer 2 sch n den 11. Juli 1912, Noch⸗ Fischer & Co. zu Blelefeld ist der diesem abhanden 183912] Oeffentliche Zustellung. Montiany, vertreten durch ihren Vormund, den 2) die

Nürnberg, den 20. Dezbr. 1911 8een esen wohnhaus mit Hof und abgesondertem Wasch⸗ 1912 11“ cht der 5. M 8 haus und Klosettgebäude, b. Seitenwo ngebã ZE ntN 55 ena . 8 6 8 Stiegler bia am 1. März 1912, 11 ie Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ EEEEEö1“ Eagf Un⸗ Bang Hagedomn und Ando bbe Generalleutnant. 18 st. Krlegegerichtsrat. dunßh Aene) Fegen lhre nes 1 eh. nbegenaegeh vangehcteh en⸗ T 88s daosa üng⸗ 8 ün de „Rent, Söenac näbe necnn Setyesnlescneseaae⸗ “; 8 m ag8 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Ge⸗ gekommene Wechsel über 500 ℳ, datiert lauen, .Bit eb. in Frankfu Faneloh b 6 1 “] ber in ih uchegen hecen Pi dce Ge EEö1“ C“ der feueas den, sabrht: 9 Gößler biegen S er. zunhause hierselbst, Zimmer Nr. Ficheermmten her 10. September 1919, fällig am 15. ehas⸗ a. Fban Kathe Hil. . gfeagsheihnhschn Teee e cne hoach 8 Prozeß⸗ 9 den Oekonomiehandwerker Albert Lange, ungetrennten Hofräumen belegen mit einer Fläche Berlin, den 2. November 1911. bnh Gläubiger hinterlegten 38,46 Luf botstermaete uh 8 verden würsgesgacce⸗ 8 Pa9, ansg gee . deea 8 Wollstein & Rechtsanwalt Dr. Adolf Ederheimer, Frankfurta. M., bevollmächtigter: Geschäftsagent Sebastianv in Metz⸗ 2) den Hekonom ehanwerker, Mühela Schmit im Kataster nicht nachgewiesen und nach Nr. 4.8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilun „msen, 1 fir tot erklärt werden soll. it dem Bemerken, Töpfer in erlin C., Rechstraße 1⸗ angenommen klagt gegen ihren Ehemann, Zuschneider Jobann klagen gegen den Ackersknecht Emil Staffler, der Leibkompagnie Großh. Meckl e cdie⸗ „ate. Gebäudesteuerrolle bei Linen jährlich⸗ . Nr. 43 der g 154. 5) der vom Fürsten und Herrn zu Putbus in ic angestellten Ermittlungen zufolge der genannte von dem Architekten Albert M. Eisel in Plauen, Bittel, unbek. Aufenthalts, früher in Frankfurt a. M., früher in Colligny, unter der Behauptung daß er ö * 1— veac, eatirkärackee d.Nada det geara Putbus zur Sicherstellung des Glafermeisters Ganssen Ferhard Hagedorn Anfang der 70 er Jahre nach indossiert von den Firmen Otto Weiß in Berlin⸗ auf Grund der Behauptung, daß er sich wegen der uneh lich 82 ter der Maria Emili „Ladcique 11 U vegecfreseaeen, 6 whe eehen echen Roegaheen behenene d227 8 weferbst Kmr Sihen Gaussen Cin Fürst 8 - vrika ausgewandert ist und seit seinem letzten Briefe Wilmersdorf, Wilhelmsaue 33, und Friedrich Pelzer Diebstahls vor dem ht. igen Gerichte zu verantworten er uneheliche Vater der Maria milie Ladaique 8 Frehnasehgerns wmagf Grude WE“ 8 ann Greten in „Lahn, Kreis hinterlegten 14,23 und 2,90 Zins zu Putbus imer., Marz 1880 jede Nachricht von seinem Leben in Bielefeld lan den Barmer Bank Verein Hinsber d eeemn tesigen Her e zu rien sei, auf Zahlung: 1) an die Kindesmutter Maria bff hes Brlitcrtrafgesczsuchs lowss er dae6 e“ H „bat das 2 ufgebot folgender 3 ½ prozentigen 6) der v 1 S- 8 insen, vem 12. M⸗ 80 1 S 8 Le B8 F 88 459 g, und deswegen Frankfurt g. M. verlassen habe, sich Ladaique für Kosten der Entbindung und des Unter⸗ Kcetrc übte tewren de eenoverschen dender Krebtt. Al r von dem Spediteur Moritz Landau zu fült, ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Fischer & Co. zu Bielefeld, durch Ausschlußurteil außerdem des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit halts für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung (zandromo dde ses Hölelt ir Eühen enben ba den des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ vom 11. Dezember 1911 für kraftlos erklärt worden. dem Antrag auf Ehescheidung, und ladet den Be⸗ den Betrag von 80 ℳ, 2) an Maria Emilie

hierdurch für fahnenflüchtig erklä 85. K. 172 8 g erklärt. K. 172. 11. - 1 Schwerin, den 19. De Berlin, anstalt zu Hannover über je 300 ℳ: Lit. G 2 schof zemb kraftlo⸗ d. h. dehenga nger SInr, ei. Nr. 11130 d. d. Hannover 1. Hannan 1978 5 8 Prengel mangels Feststellung des Empfangsberech⸗ mnerung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Königliches Amtsgericht Plauen, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ladaique von ihrer Geburt an bis zur Vollendung „Lit. tigten hinterlegten 102,92 und 26,88 Zinsen, ichte Anzeige zu machen.“ . am 19. Dezember 1911. vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Land⸗ ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus

Großherzogl. Mecklenb. Kontingentsgericht. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Nr. 612 d. d. Hannover 1. Januar 1885, Lit. I.

Fahnenfluchtsertlärung [83577] Zwangsverstei Nr. 2936 d. d. H S „Lit. T- 7) der von dem Kau Reinck Strals B den 20. Dezember 1911 t a. M jerteljährli

1 gerung. —. 2936 d. d. Hannover 20. Dezember 9, 3 urmann Reincke zu Stralsund Bremen, den 20. Dezember 1911. . 3567 gerichts in Franklurt a. M. auf den 8. Februar t 45

““ und Beschlagnahmeverfügung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird in der Büssowschen Zwangsversteigerungssache von Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 18 Aufgebotssache: 1) des Stellenbesitzers und 1912, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ un ertrhtende Gelzrmnie, en Rertasahe de Se .

1“ gegen den Rekruten des Berlin 1 24, belegene, im Grundbuche gefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 88 festgestellten Erben der ver⸗ Füghölter. Sekretär. Bergmanns Fosef Herzig 1. zu Schlegel, 2) des rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen fällig werdenden vierteljährlich im voraus. Zur

2. 3. 89 ies j G“ Leopold Stumpf, geb. 95 Band 43 Blatt Nr. 1335 zur Zeit 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ esn Fnese. Thomas, Julia geb. Schmidt, 83565] Anteilbauers Heinrich Böhm in Volpersdorf, 3) des Rechtsanwalt als Prozeßbevohrmächtigten vertreten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

oird auf G ürzburg Bayern, wegen Fahnenflucht, No G intragung des Versteigerungsvermerks auf den zeichneten Gericht im neuen Zivilgerichtsgebäude 8) d n hinterlegten 31,78 und 8,07 Zinsen, Der Fabrikdirektor Christof Riehm in Heidelberg Stellenbesitzers Wilhbelm Hoffmann zu Schlegel lassen. Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Remilly

Huchs sowie veEeTETbb“ cäeeeh dc⸗ Een frne Gustav Lux in Halensee, e geshg 1.. 303, anberaumten Aufgebots⸗ Zö“ zu znt als Pfleger beantragt, den verschollenen Karl 4) des Stellenbesitzers und Bergmanns Josef Herzig Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1911. auf Montag, den 5. Februar 1912, Nach⸗

8 862 in heim, zuletzt wohnha⸗ nnheim Ferche z 8 echts⸗ Oeff Zuß . t 88 8 1

[83541] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Remilly.

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig stehend aus Vorderwohngebäude mit linkem Seiten⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Stralsund in il p Die E D H n ihren Prozeßsachen gegen Reimer id später im Jahre 1891 in Memphis, für tot zu önwalt Weisser zu Neurode, hat das Königliche ie Ehefrau Dora Maria Henriette Kurth, ge⸗ gerichen. ch den Gerichtsassessor borene Möller, in Kiel⸗Wellingdorf, Kniestraße Nr. 1, Hildebrand, Amtgerichtssekretär.

erklärt und sein im Deutschen Rei flügel, Doppel äude mi e gl Urkund f i en , eiche befindliches gel, Doppe quergebäude mit linkem Seitenflügel] Urtunden erfolgen wird. 88 sts vn Ebö 1911. 1nd,8 gffa n . Februar 1912, Vormit⸗ Hannover, den 11. Dezember 19111. ung des Empfangsberechtigten hinter⸗ Mären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Amtsgericht in Neurode dur K. W. Gericht 8. 26. Division 8 an der erpr;s danc. Hee unterzeichnete Gericht SS- Königliches Amtgericht. e 9) der von dem Konkursrichter zu Stralsund fordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, Schmidt für Recht erkannt: 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lange 8 d f88824 zericht der 26. 8 III. Stoarverk, Srenn; 9 vrichstr 13/14, [83571] Aufgebot b“ Hensen paselhst . für den 10. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, 1. Die Hypotbekenbriefe zu 1 über die in Abt. III in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann den Maschinen⸗ [83535]1 Oeffentliche Zustellung. 55 8 8 Jn tr. 113/115, versteigert! Die Marie Frits 8 ö neyechg selbst in der Konkurs⸗ dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ unter Nr. 2 bezw. 2 der Grundbuchblätter Schlegel bauer 2 „nrich Theodor Kr F. Fräulein Anna Schuppan, jetzt verehelichte Pälicke, 4 erden. Das 8 arie Fritsch, ohne G sache des Kaufmanns Maybuh 8 Em v b S bauer Arthur Heinrich Tbeodor Kurth. früher in i IIhi ftoß 6 89 e wcr mögensbeschlagnahme. zelle 1709,160 des E“ ban⸗ vertreten durch Rechtsanwalt 8 Fentsche 12 Nichtabhebung henre. mhebbge 9 1““ betstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Nr. 208 und Nr. 343 für den Josef Herzig zu Herewagegren he kehoumgg Aufenthalts, auf ho Srhmnangendorfe Mizenar Föat 1. er. 558 Prozeß. Die d Kontumazialurteil vom 4./11. Februar Berli 8 emarkung das Aufgebot d . 4.½ ha 10) d eed Sg“ 3 ekklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft Schlegel aus der Urkunde vom 9. September 1846 68G 8 9 3 cvollmächtigter: Justizrat Katz I. und Re tsanwalt 1888 über das Vermögen des am 3 De ar 2 erlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ gebo er nachstehend aufgeführten 3 ½ % igen ) der von dem Rechtsanwalt Dr. von Lühmann V1 . 9 7 1 2. 5 809 5 b Pf 5 Grund Ehe ruchs und schwerer Verletzung der durch Dr. Simo aEge.; ee. 2 1888 über das .Dezember 1866 nummer 21 991, i üen Pfandbriefe der Aktiengesells 8 4 % igen zu Stralsund für die H b Iüber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen eingetragenen 220 Tlr. 9 Sar. 11 Pf., zu 2 über die Ehe begründeten Pflicht 1 A di r. Simon in Berlin, Dircksenstr. 20, klagt gegen in Sindringen, O.⸗A. Oehringen, geborenen Jakob eer 21 991, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 76 K. Aktiengesellschaft für Boden⸗ u. haberin 2 nd für die Handlung J. Krause In⸗ vermögen, ergeht die Aufforderun spätestens im die in Abt. III unter Nr. 6 des Grundbuchblatts je Ehe begründeten Pflichten, mit dem ntrag, die den Schlosser Ernst Morgenroth, ;. Zt. unbe⸗ Bay verfüͤgte Beschlagnahme h akob und ist bei einem jährlichen Nutzungswert vpon ommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen nämlich: haberin Witwe Amalie Krause, fruͤher zu Hannover FruP. g Gaichr A 9, Volpersdorf Nr. 8 Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den den ten Aufenthalts, früͤher in Berl Fed Könic S agnah gehoben, nach⸗ 11 200 zu 432⸗ ’4 b 1) Serie VIII Lit. B Nr. 001356 ü⸗ jetzt zu Paris in b * 2 ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. do persdorf Nr. 16 für den minderjäbrigen Franz allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Neue Konig⸗ ““ 8 Strafverfolgung wegen Fahnen⸗ E1“ am Jabre 1902 001356 über 1000 sas in. Ne⸗ Fetenh. Serrifgh be-- Feebühee Mannheim, den 18. Dezember 1911. 2 Böhm in Volpersdorf aus der Urkunde vom 12. No. des Feecgan den.J z Die Klägerin F straße Nr. 17, unter den Behauptungen, 1) daß sie Stuttgart, sdas Grundbuch eingetragen. 87. K. 144 l n 2) Serie IX Lit. C Nr. 002802 über 500 abhebung hinterlegter 39,28 und 7.,50 4 Zmmsen, .6. Gerichesschreiber Gr. Anogerichts 8EI“ 111 Teilpost den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des hesemg T. begsrence degier e2,09 Fr Ludwig den 19. Dezember 1911. Berlin, den 14. Dezember 1911. Nominal vom Jahre 1902, 11) der von dem Kaufmann Michaelis Saulmann 835661 Aufgebot. Heen 8 ie kraftlas 88 w. Rechtsnachfolger zu Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ bE11212352* vieser E 8 8 Würgt. Ger⸗ vi Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 2 Serie IX Lit. C Nr. 009828 über 500 zu Anklam als Sicherheit für sein Meistgebot in der Die verehelichte Frau Milchhändler Friederike fol den Post Gachscacgvlant lichen Landgerichts in Kiel auf den 6. März 191 2. zu ihrem damali⸗ grKurswert von 1840 realisiert 8 Der Gerichtsherr richt der 26. Division. [82758] I vom Jahre 1902, Subhastationssache des Gutsbesitzers Hahn zu veßmann, geborene Börnicke, zu Berlin, Driesener⸗ e21; Schlegel im Abt⸗ rnn See- Nr. 2 für die Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich habe, daß er Sg das Verlöbnis aufgeboben sie sherr: Flaxland, Aufgebot. ) Serie IX Lit. C Nr. 003776 über 500 Mahlzow am 1. Oktober 1879 hinterlegten 816,65 straße 29, hat beantragt, den verschollenen Maurer G schwist ia, Jos ef, Johanna Ma dalena durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ aber von dem Darlehen nur 540 zuruͤckbekommen und 214 30 Zinsen. 2 Foh Carl Fri lich Börni G eschwister Maria, Josef, 2 anna, g5; „auwalt als Proreßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . t Rüͤckß Die Massen zu 3 bis 11 find am 1. Okt 5 b Jo an ö 8 8 Franziska, Theresia, Anna, Albertine und Beata Kiel, den 18. Dezember 1911 78 2 daß sie ihm Eie Selc 1n Ver⸗ . . ober 21. Dezember 1852 zu Falkenrehde, zuletzt wohn⸗ . 3 bewe. vncl.i öbnis s ge⸗ 8 z zuletz on⸗ Rother zu Schlegel aus der Urkunde vom 15. März] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ün 92 8 Beimoss 390 g n Nassen spatestens jg 2 8 d . 8 Blürgerlichen Gesetzbuchs Schadenersatz zu leisten und wider den Matrosen Arthur Erust ist G gen ft. E v en 1 en Watestens in dem auf den 29. Februar fordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli er Nr. 3 für die V fmo 82 i. 8 8 daß 500 hierfur angemessen seien, mit dem An⸗ Kiel, den 19. Dezember 1911. st ist erledigt. 8 . 85 8 n. Lit. E Nr. 102 174 über 300 ℳ, Non Serie X Lit. D Nr. 002469 über 300 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 8b 111 Se“ [83545] Oessentliche Zustellung. 1) S-e.8. 7ere fclen nchen zu verurteilen Gericht I. Marineinspektion. 8 S vakeeass 85 Men 1890 die Fmngal vor ze Berscht, ahgerhnen ee ese anzumelden, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu 8 Dezember 1865 900 werden mit in SeArbeitein Stanlard tdchghee Recha⸗ an die Klägerin 1800 nebst 4 % Zinsen seit dem ra490⸗0 11111I11“ 2 Nr. über X Lit. kr. über 1000 . mit ihren Ansprüchen gegen die melden, widrigenfalls die T la a;. w „8 Strasburg U.⸗M., Prozeßbevolln er: Rechts⸗ ]. 1 ;

89 8 88 Lit. . Nr. 541 191 über 300 auf Nominal vom Jabre 1905, Staatskasse werden ansgechio n wesben⸗ 2 1 vird. wmddrstenfallt diß edehergrungezenfocaer grr 8 8 1 1sge gefsen. anwalt Lüder in Prenzlau, klagt gegen ihren Che⸗ EEöu für lablen, 2 dn nhen 142 ie am 16. 12. 1910 gegen den Rekruten Adolf Suerng, der verwitweten Frau Oberzahlmeister Emilie 9) Serie X Lit. C Nr. 006288 über Stralsund, den 14. Dezember 1911. 11 vod des Verscho eurode, den 5. Dezemder Ivn1. mmann, den Arbeiter Stanislaus Kulawiak, früher flä ve Siaz der eHg; Oskar Fleig aus Stuttgart erlassene Fahnen Sagawe, geb. Köhn, in Berlin, Heimstr. 12 Nominal vom Jahre 1905 Königliches Amts reaht.- 11A“ 8 86. e eteaühn Se Se enr Königliches Amtsgericht. 8 in Sternseld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Seen. 28 Klögerin ladet des Betlagten zur münd, 8 Böclaznahmederfabung wird bon ger eobochrels 4peh n Antalbe von ee 18. Ces 013560 über 500 (83564] 11u“ . I1I11“ 1 rem hv,Nc AA“ [835340 Oeffentliche Zustellung. 8 1b Feußh böslicher Verlassang, wegen Ehescheidung. ö 8 § 3621 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. schreibungen: Lit. E Nr. 120 697 eee ee ufgebot. 1.“ N 5. 1 1 ie F tilie Dollega, geb. Hoch, in W mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Berl⸗ straße, Zivilgerichtsgebäude, II. S 2.. 11 . 8 8 Lees . Nr. 129 89 nber 309 4ℳ NI 8 86 69 Nr. 008189 über 500 W.. Feaneen Sowa, geborene Borth, in Neu . den sai hchen dinnezerict 8 8 dSiss enn Düüher glehezüesdachite:Rghts 19. 7 83 den süei sculdigen Teil Berii, Grnnersfate Jt annae914, Bor⸗

W. Geri er 26. Division. manns Johannes Manß in* Jahre 8 owitz und ihr Ehemann, Häusle Josef S —— 88 8 älte sti S. G b nd Dr. M zu erklären. e ägerin lade en Beklagten ü Auff e TZIZZI B S . Fend Ehemann, Häusler Josef Sowa [83572 Auf 8 Ianwälte Justizrat S. Gruenbaum und Br. kar 9 NRochtes mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

[83823] Verfügung Frani h n urch die Rechtsanwälte Max gt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ oende⸗ haben gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt 8872- Sternberg zu Berlin, An der Spandauer Brücke 9 zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreus vas dem gedachten Gericht lass Anwalt zu . b 8 rank I. und Dr. Elias in Dortmund, gefordert, spätestens in dem auf Mo den im Grundbuch von Neu Budkowitz 2 gt. „Der Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona hat Ffae⸗ * Z1n de , [die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt, 3 Die in der U.⸗S. gegen den Musketier 9./124 C. von der 4 prozentigen Anleihe von 1909 die 1. Juli 1912. Vormittags 10 Seee 8b als Eigentümer E“ beantragt, die verschollene Christina Toft, geboren e. 1278 6 11 in Prenzlau auf den 8. März 1912, Vor⸗ „Hum Zwedke dor ifentlthen Sasmcht Neu Budkowitz mit seinem Eigentumsrecht aus⸗ 2.. Februar 1844 in Renz, zuletzt wohn⸗ bekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß mittage 9 Uhr, mit der Auffordexung, einen bei] 70. 0. 54. 11 88 3 1 1 2 I kaft in Renz, für tot zu erklären. Die be⸗ ihr Ehemann nicht für ihren nötigen Unterhalt ge⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Berlin, den 14. Dezember 1911.

tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

Karl Strotbek aus Rudersber 1 1 derg, O.⸗A. Welzbeim, Schuldverschreibung: Lit. J Nr. 124 672 ü unterzeichneten Geri unterm 18. Auauft d. J. 1““ 1 . bung: Lit. J Nr. 124 672 über 100 .7; erichte, Saal Nr. 3 anberaumte 3 b guf J. ergangene Fahnenfluchts⸗ auf Antrag des Fräuleins Dora Schrammel in Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die zuschließen, Valentin Borth ist tot, seine Rechts⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens f gvwih. eee estens sorgt, ihre Ersparnisse durchgebracht, ihre Schmuck⸗ 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 91. 11.

erklärung und Beschl erfü 5 36 8e 1 . 6 3 schlagnahmeverfügung wird gemäß Berlin⸗Treptow, Kiefholzstraße 22, vertreten durch Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ nackfoltzer werden nufgefordert, spätestens in dem auff in wen uf den 18. Jult 1912, Bormittags t . . as sachen versetzt und sie am 6. Juli 1906 in Ant⸗ 8 e.- Prenzlau, den 16. Dezember 1911. [83516] Oeffentliche Zustellung.

Fafsestes den Koch Otto Krätsch in Berlin, Holzmarktstr. 37, erklärung der Urkunden erfolgen wird. den 2. März 1912, Borminags 10 gr. 10 ü Gericht anb or dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ hr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ werpen böswillig verlassen habe, daß er ferner nach 3 - Der Schneidermeister Franz Richter in Berlin,

Ulm, den 20. Dezember 1911 D. von d . 911. von der 3 ½ vormals 4 prozentigen Anleihe von Straßburg, den 15. Degember 191101u. [83815] 11“ 1881 die Schulsvegschribung; Ait be trelgel Kaiserliches Amtsgerict.. sebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls melden, widrigensane der Trennung mit einer Prostituierten Ehebruch ge⸗ önt Landgeri Die am 12. 12. 1911 erlass Fah Stobbe in Insterburg rage dene [83892] Bekanntmachung 8 29 vammtt snsgelshsosen werden. Amtsgericht Kupp, IETT“ vnschoscenen che trieben habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kanonierstr. 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte erklã 2. 12. 1911 erlassene Fa )nenfluchts. E. von der 3 ½ gelstr. 16 1, Abhanden gekommen: 1 1 8 erxile ef; vn. zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [83546 O Schindler, Br. Sübberstein und Dr. Lawg f⸗ ärung gegen den Matrosen II. Kl. Bieszt wird lei n der 3 ½ vormals 4 prozentigen An. Prämien⸗Anleib en: Mäntel zu Cöln⸗Mindener 88 11u“ 8 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivil⸗ [83546] effentliche Zustellung⸗. 8 Berlin, Zimmerstr. 92,93, klagt gegen den Kauf⸗ Keshe er. dih ez n93 80 die Schuldverschreibung: Lit. E 685 1v 1 err; Nr. 138 447, 184 630 u. 160 474 [83558] Bekanhtmachung. drtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, 2. Sbefroe⸗ Fredfac 81 Sofie geb⸗ F ecan Gurdo Vielhaber feüͤber in? eRin Bochumer⸗ 19e mshaven, den 18. Dezember 1911. verwit Ns. ee. 300 auf Antrag 1) der Berlin den 21. D In der von dem unterzeichneten Gerichte ver⸗ .“ (runerstraße, II. Stock, Zimmer 16/18, auf den 8 jeht en Heiligenwald, straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kaiserliches Gericht der II. Martneinspekt itweten Frau Ernestine Berta Traut „den 21. Dezember 1911. salteten „von Euen’ 3 ¹ Tondern, den 18. Dezember 1911. 2* 8 in Bez. Trier, Querstraße Nr. 2, Prozeßbevollmächtigter: ße 4, jeßt 8 lts 1 nspektion. geb. Schönfelder, in Görlitz Berlinerstr. 38, Der Poltzeipräsident. IV. E. D. 1 E 34“ sind Stipendien 2 ade 1e enn 8 Königliches Amtsgericht. 8 —— ee. u““ 890 1* Im Rechtsanwalt Lanser in Saarbrüͤcken 1, klagt gegen ö erdfgher 8 1 söeie 1 ga, p 8 8 gliches Amtsg⸗ 8 er Aufforderung, einen bei dem geda en 0 er 9 AFe en. Kaufmc dem Antrage auf vorläufig vo streckbare und kosten⸗ —·n”ᷓ—a Augufte rblchten ean nefaschantehesiter Crpesttn⸗ [63300] Aufgebot. vescgehihe, Zu Peen Genusse sind berechtigt die (83573] Aufgebot. huu gelassenen Anwalt zu bestellen. 73. R. 175.1911. 1 2 den Friedrich ürechel;zort, früͤber pflichtige Verurteilung des Berlagten zur Zablum dorf bei Görlitz, 3) der verebeli in Nieder Ludwigs⸗ Die von uns auf das Leben des Guts⸗ und E hen, ehelichen, den Geschlechtsnamen von Die Dienstmagd Eleopha Edel in Kleinfranken⸗ Berlin, den 19. Deember 191. in Scarbrücken, mit dem ntrage, der geischen 1, I“ üe. Aufgebote, Verlust⸗ U Fund⸗ beamten Berta erder Eehfnflichten, Fen Polizei⸗ Müblenbesitzers Oscar Albert Wilhelm Luckfiel imn en eh. 1) des Rittmeisters beim har beantragt, ihre verschollene Mutter, die 1 Neun, is Parteien vor dem Standesbeamten zu St. Johann 4 % Zinsen seit 30. August 1909. E 535 8 in Leipzig Gohlie, Breitenselderst geb Schönfelder, Schönebeck bei Trampke unter dem 13. Oktober 1897 Majors Fufe Lenen lanenregiment Nr. 8, späteren Dienstimagd Maria Angelikg Edel, die am 29. Mai Geechteschecber des Melgdicen dartete 1 18.eennch dent nas cefglaser Ct des aögir, Bfcöat Brazseee s ig sachen, Zustellungen u. dergl. veneenbeetsennegfeercatbereeehie Gan, süshesch tophsh iss h enant genen dr C11““; 8 F. v . „1 ¼ örlitz, 1 8 ist in Verlus⸗ raten. 56 Ben, h, wohnhaft, 2) des zuletzt in P . - in N f 18385 an A 6 5 srib⸗ ; 3 8 n] Neue Friedrichstraße 13— 14, immer 152 154“ ngreh Bwaagewerwegeraen 88 8 4 7. 8— Feale 18 vesige, ehebe obsger Police 8 89 Im. 1““ vhn an für . vosbehe 8 Dir Feehedn he xhe I“ Se ö du eglärendem eDie gETT 11. Stockwerk, auf den 22. Februar 1912, Vor⸗ ““ EEö“ 3 kr. 642 rt, bdinnen 6 Monaten bei uns Erns⸗ 1 8 Nr. und Rittergutsbesitzers schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem p 11 Fir Sealed ze 21, zur mündlichen V handl des Rechtsstreits vor mittags 10 Uhr, geladen. Im Ee der. Jeenzshlshecan dag der Ehefrou des Friedrich Ludwig melden, widrigenfals di Nona ns zu Ernst von Euen auf Jawornitz bei Lublini⸗ 2 8 Ss e Süern 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weyl II., zur mündlichen Verhandlung des Kechee its vo Ee ana vechung, se1. dos, in Fetr Wilbmine geb. 9 1 8 genfalls die Police für kraftlos erklärt in N. S ornt i Lublinitz, später auf Freitag, den 28. Juni 1912 Nachmittags - 20⸗, die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Berlin, den 15. Dezember 1911. Bet t. Tfcterie., nn. gbe 2n 1ng ünöbch Peiro Wilt g 1 aense in Bingerbrück, nnd eine ene Ausfertt 8 erteilt birde 2 3 eustadt O.⸗S. wohnhaft, 3 des früheren Bürger⸗ 1 4 Uhr vor dem unter eichneten Gericht im klagt gegen ihren Chemann, den Monteur Leo z 9 5. 1912 gen 8 Schulze, Gerichtsschreiber des 8 vorn eaefrgnta gang des Wecsgellerunaevermern 89 ch Rechtsanwalt Dr. Golling in Strom⸗ 2 Berlin, den 17. Oktober 1911. I b 828 Euen in Polnisch Wartenberg, Sitzungssaal (Zimmer 6), anberaumten Aufgebots⸗ Kreienfeld, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten g ö 8 sich dhac Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 71. Birden Raner des Gang dis Ner Lubwig au Berlin, G. von der 3 ½ prozentigen Anleihe von 1887,188 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ verstorbenen reetan. 4) des in Rothenburg in Preußen termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung vvee. 1* der 2 dnß der ee⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 11“ Peen aus g5 Schuldverschreibung: Lit. F Nr. 8.1 Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor⸗ Ludwig ih. He“ b e wird. An alle, welche Auskunft über Leben scbeidung getaiehen Faceh SA8. ee ver⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1819, ie. Zustellung. lottenb däude mi b nkem Seinenflügel, 200 auf 2 5. Lit. Ff. er. b 8312 becD wenaaesatdcst. Luown. 8 722 Stipendien werden B“ oder Tod d Vers 3 teilen v ögen, 8 xv g . 1 8 Se: 4 er Cand. il. Paul Tornow zu arlottenburg vn 8 bonan 1 gel 8 T“ 2129 Hinterlegungsschein Nr. 88 471, ausgestenlt EE1 ö 2.282 üeh die e. ,eghs enfva tastens üe. Aufgebols⸗ Eb“ E“ ichts 78 88 eehecscheedder 8 remce,19 endgerichts. g Proresbevelimächtigters Recht⸗ Setgenfügel und in. Mhetersdeche enn⸗ 15 aee . 88 471, este 8 ater ) dem Offiziersstande im ermine dem Gerichte Anzeige zu machen. zuß 8 8 1 anwalt Max Horlitz zu Berlin W. 30, Gleditsch⸗ 10 c, e9 E1“ nn Nber 160 * nbeleanhg 812 Versicherungsscheins Fenen Sss va in der Marine, der Laufbahn Truchtersheim, den 18. Dezember 1911.. Set auf den. 9. n b . [83548] Oeffentliche Zustellung straße 45, klagt gegen 1) das Fräulein Wilbelmine de ahfle e, Hrene Fredrichstr 18/14, T. W. der 1881 die Sckuktberschreib zentigen Anleihe von das Leben der Lehrert m eine Versicherung auf d föziersstande stehenden Militärbeamten Kaiserliches Amtsgericht mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, si ur Die Arbeiterin Marie Kowalla, geb. Pietrzok, in,] Lütgendorf zu Berlin, Wallstr. 74—75, 2) den Kauf⸗ Ber Hetene, er 9Iees dee laeewehe . vesioe sesce gs 5 Lit. B Nr. 103 790 Zuise Caroli hrerin Fräulein Constantia Albertine Uecr der wissenschaftlichen A sbildung auf der .“ ez. Lenz 8 8 einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Chemnitz Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. mann Guido Horn, gen. Richter früber in Berlin, perr, Jimmer Ttr. 118 C110, gücste ghes se 184072 Geh. Baans Prübf je 00 auf Antrag 1) des in 1bveee- von Rooël, früher in Lippstadt, jetzt niversität widmen wollen. Unter mebreren Be⸗ b als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Ihlow in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, des gegtenblatis s der Gemarkung Peclin bat in Groß ichterferr 8 5 Heinrich Müßigbrodt gekommen sein Fen worden ist, soll abhanden schließt der den Jahren nach Aelteste ohne (83568S8 b 1s- 2 Düsseldorf, den 7. Dezember 1911. Fahrikarbeiter Victor Kowalla, unbekannten Auf⸗ daß er gemeinschaftlich von den Beklagten gemiß⸗ b Pengig e 18, den e F. er.. Pr corehas Fühh⸗ e⸗ nst 9 der Emma Johanna bennben M. vicche er sich im Besitze der Urkunde Rücksicht auf die Nähe des Verwandtschaftsverhält.. 18. Juli 1910 ist der zuletzt in Schwelbeck Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. enthalts, früher in Naundorf, unter der Behauptung, handelt worden sei und ihm infolgedessen verschiedene in der GFeadterenncanterone Nt 2s und ist 82, strage 24 9) Fa E.uor reslau, Margareten⸗ kann, möge sich bi an der Versicherung nachweisen nisses zum Stifter die übrigen Bewerber aus, falls ei Oldenburg i. H. wohnhaft gewesene Nachtwächter 83544] Oeffentliche Zustellung daß der Beklagte am 13. Dezember 1909 den in der Klageschrift naher dargetane Schäden im Gesamt⸗ bv. shehütee ghuen 1“ Paflhne⸗, Mder 5 ulvorsteherin Margaret Josefine bei 8 8b . 22. Februar 1912 die Teilungsmasse nicht für alle ausreicht. 1 einrich Jahuke, Sohn der verstorbenen Eheleute In Sachen des Fabrikarbeiters Johann Reindl Wohnort der Parteien heimlich verlassen habe und betrage von 534 ℳ, einschließlich 300 Schmerzens⸗ ecem sährlchen Ruhunzsnerte von 1 5 t Hauline Mar Fuchs in Neuenburg, W. Pr., bet den, widrigenfalls wir dem nach unseren Bis jetzt wurde das Stipendium an einen Nach⸗ chneider Paul Jahnke und Anna geb. Baust za Iin “] 815 A29. ch N orf 8 it 3. J „ld, entstand 1 d Ersatz die Beklagt . 9 eranlagt. er Ver⸗ 4) der Lehrerin Johanna Klara Albine Fuchs in Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausferti kommen des oben zu 3 Na 1 Oldenburg i. H., im Alter von 67 Jahren estorben in Nürnberg, Franklinstraße 6, Klägers, vertreten nach 2 aundorf verzogen sei, von dor seit 3. Januar gald, entstanden, zu deren Ersatz die Beklagten ver gerungsvermerk ist am 6. November 1911 in das Koschmin in Posen, 5) des Kaufmanns Karl Heinrich werden. ausfertigen nämlich den am 5. F Shncdeg Carl von Fuen... Da ein Si d des Fe;. dhr 200 bel den durch Rechtsanwalt Juftizrat Frankenburger in Nürn⸗ 1910 verschwunden sei und sein Aufenthaltsort seit pflichtet seien, mit dem Antrage, die Beklagten als b Got Emil Karl Anton ve Seen 1888 geborenen Kurt Nachlasses 8 b eaeses itt it ist 8 berg, gegen dessen Ehefrau Margareta Reindl. dieser Zeit nicht mehr zu ermitteln sei, mit dem An⸗ Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger on Euen gezahlt. Die Zahlung Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ 534 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der glgor. klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die zustellung zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicher⸗

1 1 1 2 . f 1 Frhr. von Soden. Kriegsgerichtsrat. vrdie Heagensghbfces Schuldverschreibungen der N eg vom Jahre 1902, [83814] Bekanntmachung. 2 3 ischen konsolidierten Staatsanleihe werden auf q grie III Lit. . Nr. 007455 über b 271 g ntrag der nachgenannten Antragsteller aufgeboten: Nominil vom Jahre 1894, 1579 Alle Beteiligten werden aufgefordert, 1 haft in Tremmen bei Nauen, für tot zu er⸗ 1843 eingetragenen 210 Tlr. 13 Sgr. 3 Pf., zu 4 svilk prüche und Rechte auf die aufgebotenen dnn Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ der auf dem Grundbuchblatt Nr. 301 Schlegel in Zwwilkammer 4. 8

Die im Reichsanzeiger vom 13. 11. 11 Nr. 2 1 Seri Rej ag . .I1I. kr. 268, A. a. von der 3 ½ vormals 4 prozentigen Anlei 6) Serie III Lit. C 9 b . III. Beilage, veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung 1880 die Sbedoer nscdunher öö. 173 Nominal vom Jahre 2804- 1“

Grundbuch eingetragen. 87. K. 145. 11 Ma 1 1 . K. 5. 89 r Fuchs in Breslau, L. bf. „den 19. D b

Berlin, den 4. Dezember 1911. 1 elau, Lützowstraße 10, 6) der ezember 1911. neeles Fec. hs. Tenaeh. mirelhd e. 8. endlan. Mecßzentgensesae e“ vibaer Lebensversscerungobank - G. Vegüegenein micht wenter (efgen 1inde descheebenen saigen welchen Grbrechte zustehen, nsgele ebti, Zellagte, bat unterm 11. De hesche zuna klägerischer [83575] 3 Tügescghe enn. durch Rechtsanwalt Dr. Maru in 8ve. vertreten es nr. Muelter. 1“ rehe 85 8.S erfüllen kann. U . 88, s. Fee daA-e. f Vertreter Klage wegen Ehescheidung zum K. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 151e, wangeverhesgeranm. 1“ b 831 8 5 Aufgevor. wd ebühen 8 v vorstehenden Bedingungen ne Feststelln neten Geri nedn⸗ den, nnn 1.ee Landgericht Nürnberg eingereicht mit dem Antrage, bandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Bent Fa v. r Zwangsvollstreckung soll das in 1885 die Schuldverschreibung: Lit. B Nr. 407 1. ie Frau Auguste Schꝛtz, geb. Wiechert, hier als dem unterzei ich bis zum 1. März 1912 bei als d stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe] durch Urteil zu erkeanen: F. Die Ehe der Streits⸗ des Königlichen Landgerichts in Torgau auf den der Beklagte zu 2 vor das Königliche Amtsgericht 899 8 ruchtstraße 29, belegene, im Grundbuche über 2000 auf Antra der verwit F. 207 Bevollmächtigte ihres volljährigen Sohnes Robert Sob Gericht melden. Omr preußische Fiskus nicht vorhanden ist. teile wird geschieden. II. Beklagte trägt die Schuld 29. März 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Berlin⸗Mitte, Abteilung 42, Neue Friedrichstr. 13 14, von der Königstadt Band 97 Blatt Nr. 4786 zur Anna Kälber, geb. Bud 8ü. 9 erwitweten Frau Schatz hat das Aufgebot des angeblich verloren Sobald die männlichen Nachkommen his auf einen [denburg i. H., 13. Dezember 1911. an der Scheidung. III. Beklagte hat die Kosten des Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zimmer 165—166, I. Stockwerk, auf den 24. Fe⸗ Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf K. von der 3 ½ pemzenkaen Fetastedee 1889 di Engeref. Sparkassenbuchs der hiesigen ftädtischen bsetes. Eüti es sind, fällt das ganze Kapital, aus Königliches Amtsgericht. 6 28 Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen.

1 e] Sparkasse unter Nr. 4469 in Höhe von 71 02 tum zu iftung gebildet ist, diesem als Eigen⸗ [83563] Aufgebot. 8 85 1 8 zur mündlichen Verhandlung des vor die öffentlichen eeg wird dieser Auszug der Klage 85; : 11. 11“

8 sellschaft m. b. H. in III. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg bekannt gemacht. Zerlin, den 18. Dehember urr— Dezember 1911. Felchissebreiber des Königlichen Amtsgerichts

en Namen des Kaufmanns Albert kaschme U atz antra rowo, den 13. Dezember 1 8 Ho ag ch C yer zu Schuldverschreibungen : Lit. C N 2495 1 d jähri g 111“ . 1911. 3 Danzig, Holz rkt Nr. G11, hat als L2 evollmã gie Sitzu gssaa r. es alten Justizgebaäu des an der D . 7 8 36 ch ti 8 mn 0 0 ES 9 b L G 9 ma Samst den 88 er Gerie tsschreiber des Königli en Landgerichts. Berlin⸗Mitte. Abt. 8 8*

erlin eingetragene Grundstück, bestehend a us: 1000 9 95½, 4 507 5 Ss 8 und Lit. D Nr. 254 497 und 284 365 über] Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens Königliches Amtsgerich d 88 ́ v v11111a“ ees Amtsgericht b er Erben des am 26. Oktober 1911 in Danzig ver⸗ Augustinerstraße zu dem auf: