1911 / 301 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[835181 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Kemp in ö Ho Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrmanns v. gphn klagt gegen den J. Haupt, Hoteldirektor Se in Vernet les Bains (Frankreich), jetzt ohne 5 Füäben Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ bäehenng, daß der Beklagte ihm für Warenlieferung bn etrag von 304,50 verschulde, mit dem An⸗ tige h Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 50 nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ age nsf auf vorläufig Vollstreckbarkeitserklärung des nn erlassenden Urteils. Zur mündlichen Verhandlung 1 8 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ 5 ö“ Fhhan auf Montag, den

8 „Vormittags 9 Uhr, . 1 Bonn, den 15. Dgember 1918. Dr. Lelsden 82 8 Schüller,

8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [83519] Oeffentliche Zustellun Diß Firma A. Tiede in a. H., Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter Ernst Patt ebenda, klagt gegen den Bäckermeister Emil Lepel, früher in Bittérfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie ihm die in der Rechnung vom 6. Juli 1911 verzeichneten Waren käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 210 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 6. S ßher 1911 zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ hüste 75 85 Eoniglicf Amtsgericht in Branden⸗ g a. H. auf den S. März 1912, Vormi 10 Uhr, Zimmer Nr. 32, geladen. i. Brandenburg a. H., den 18. Dezember 1911. . DOHaack, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[838462 SOeffentliche Zustellung. Die Firma Martgrafenoräu, G. m. b. H. in Kulmbach, vertreten durch den Rechtsanwalt J. Müller in Kulmbach, klagt gegen den Restaura⸗ teur Georg Zerreiß, früher in Brückenau, nun⸗ mehr unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 299 20 Wechsel⸗ forderung nebst 6 % Zinsen hieraus seit dem 1. De⸗ zember 1911 und 3 30 Wechselunkosten sowie zur Kostentragung des Verfahrens zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Georg Zerreiß wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Diens⸗ 1912, Vormittags vor Amtsge Brü Si 8⸗ debe egen gericht Brückenau, Sitzungs⸗ Brückenau, den 20. Dezember 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Brückenau.

eel. Zustellung. Der Hauseigentümer Wilhelm Fründt in Char⸗ lottenburg, Windscheidstraße 22, klagt gegen die In⸗

der Aufforderung, sich durch einen bei die 1 zugflessenen Ne “” 88 Pen eildiesam Werichte rreten zu lassen. ver Termin . 1912 ist aufgehoben. h.en 1r

Elberfeld, den 16. Dezember 1911.

8,2. 9,8 Fritzen, ““

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [83523] Oeffentliche Zustellun

Die Firma P. Schuhmacher in Mechetnich, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lukanow, Eus⸗ kixchen, klagt gegen den Waldimar Mielke, Maschinentechniker, früher in Roggendorf, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr Waren käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Heraus⸗ gabe von 15 Bänden Weitzel „Die Schule des Maschinentechnikers und von 1 Reißzeug oder Zahlung von 135,25 mit 4 % Vensen seit 30. Jult 1909 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Gemünd (Eifel), Zimmer 4, auf den 7. März 1912, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Gemünd (Eifel), den 17. Dezember 1911.

Kesper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[83559] Oeffentliche Zustellung. 4 Der Columban Scharpf, Schneider in Unterkirch⸗ erg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beno Gump in Ulm, klagt gegen den Elektrizitätsarbeiter Anton Hurm von Weildorf im H., zurzeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behaup⸗ tung, der Beklagte habe im April 1909 beim Kläger einen Anzug um den vereinbarten Preis von 22 ferrigen lassen und ihm öfters Zahlung versprochen auch seien dem Kläger durch Mahnungen 1 Aus⸗ lagen erwachsen, welche er ersetzt verlange, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 22 nebst 4 % Penne aft sa zu be⸗ zahlen und an aufgewandten Mahnkosten 1 zu erstatten und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Laupheim auf Donnerstag, den 15. Februar

1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Laupheim, den . 7äobse 1911.

1 „Kinzelbach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[83524] Oeffentliche Zustellung. 3 Die Firma Eduard Lademann in Liegnitz, Frauen⸗ straße 20, Prozeßbevollmächtigter: Bureauvorsteher ag. D. Bruno John in Liegnitz, Adalbertstraße 5, 8. gegen den Willi Langer, früher in Waltdorf 2 Schles. und Lissa i. P., jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, im Wechselprozesse, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus dem Wechsel d. d. Liegnitz, 25. Mai 1911, über 312,25 ℳ,

tigter: Buchhalter August Heise, ebenda, klagt den Oberleutnant der Reserve von Secchpafen, früher in Berlin, Kurfürstendamm 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für in den Jahren 1909 und 1910 käuflich ge⸗ lieferte Waren 267,25 verschulde, mit dem Antrage. den Bekagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 267,25 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1911 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Aktenzeichen: 32. C. 1845. 11.— Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Abt. 32, in Schöneberg bei Berlin, Grunewaldstraße 66/67, auf den 11. März 1912, Vormittags 9 Uhr, nach Zimmer 34 geladen. Die Einlassungsfrist beträgt 2 Wochen. Der ereheng. 2. 12. Dezember 1911. schreiber des Königlichen Am Berlin⸗Schöneberg. Abteilung ba erdcte

[83529) Oeffentliche Zustellun „Der Schneidermeister Franz Weißenfeld Steglitz Schloßstraße 120, Prozeßbevollmächtigter: Verwalter Ernst Falcke, ebenda, klagt gegen den K. Gläser, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Steglitz⸗Südende, Stephanstraße 4, unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten auf dessen Be⸗ stellung einen Anzug für den angemessenen Preis von 85 geliefert, aber bisher nur 50 erhalten hat, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 35 nebst 4 % Zinsen seit dem 20. Ja⸗ e 1911 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg in Schöne⸗ berg bei Berlin, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 461 ahaes 241. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, Schöneberg, den 15. Dezember 1911. Hitzeroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 5.

[83531] Oeffentliche Zustellun

Der Mehl⸗ u. Getreidehändler Kerh Offner in Landstraße 77, klagt gegen den Gärtner en Krauskopf, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ u. Aufenthaltsort, früher in Straßburg i. Els. Alter Fischmarkt 18, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte fuͤr im Jult 1910 ge⸗ lieferten Hafer, einschließlich 4 Wertersatz für acht nicht zurückgegebene leere Säcke, 132 schulde, mit dem Antrage, auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 132 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Els. auf den 12. Februar 1912 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 49, geladen. Straßburg i. Els., den 19. Dezember 1911.

erklären. Der Beklagte wird zur mün handlung des Rechtsstreits vor das Frblche Ver Amtsgericht in Westerstede auf den 20. Feogli B 8 2* Uhr, geladen 8* Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. g wird dieser Auzme Westerstede, den 15. Dezember 1911. 8 (Unterschrift), Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtg

[83533] Oeffentliche Zustellun

Der Tischlermeister Withelm . Pommern Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Nienig in Züllichau, klagt gegen 1) Frau Auguste Pernas geb. Kramm, in Berlin, Wilhelm⸗Stolzestra e., 2 deren Ehemann, Arbeiter Ernst Penack Fan ebenda, auf Grund der Behauptung, daß a e Grundstück des Klägers Pommerzig Blatt Nr 8 in Abteilung III Nr. 2 für die beklagte Eh⸗ 12 eine Hypothek von 36 08 eingetragen shan und daß die Hypothek durch den Kläger getilgt 8 mit dem Antrage, vollstreckbares Urteil dahin cr fh lassen: 1) die Beklagte zu 1 hat die en. b für sie im Grundbuche von Pommerzig Nr. 221 fr Abteilung III Nr. 2 eingetragenen Bovokbe he 36,08 nebst Zinsen zu bewilligen, 2) Beklor zu 2 hat diese Löschungsbewilligung seiner Ehefran zu genehmigen und die Zwangsvollstreckung in 882 Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 3) die Bekla⸗ ter haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Be mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 8. Hekaagte Lär. * Zensheg Amtsgericht in

j u a en Februar 1 mittags 9 Uhr, geladen. EEö.

Züllichau, den 15. Dezember 1911. Krüger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

Age— 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Oeffentliche Versteigerung des

Geschäftsanteils einer G. m. b. H. zon der Konsortial⸗Gesellschaft m.

H. in Magdeburg bin ich 5 82 Verkauf eines Geschäftsanteils dieser Ge⸗ sellschaft in Höhe von 30 000 im Wege der öffentlichen Versteigerung vorzunehmen. Ich setze Termin zur Versteigerung auf den 30. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, in meinem in Halle an der Saale, ße Steinstraße Nr. 75, belegenen Geschäftöziamer

der Beklagte

zu

No. 301.

1

„Untersuchungssachen.

88 Uasfseh. gefachn und Fundsachen, Zustellungen u. der 3.

4. Verlosung ꝛc. von W Komman

Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verkäufe,

esellschaften au

jeren. Aktien u. Aktiengesellschaften.

S

gl.

Preis

itte Beilage

schsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 22.

Sffentlicher Anzeiger.

Dezember

für den Raum einer 4espaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. 7. 8.

9

8

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Re Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten. ꝛc. Versicherung.

3) Verkäufe, Verpachtungen,

[83851] Verdingung 19 020 m Plüsch, 4950 m Fensterzugborte, 2540 Stück sertige Fensterzüge, Fensterzügen, Bado 18 desch 1870 k ardinenbindeschnur, g Teppichstoff, 5450 m

Stück Schmierpol Polstergurte, 11 110 kg Waldwolle, 3190 k

n

a. M., Mainz und Saar unterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Dom⸗ bof 28, hierselbst, eingesehen oder von

portofreie 3 6 m Die Angebote sind, verschlossen und mit der Auf⸗

schrift: „Angebot zur Lieferung versehen, bis zum 9.

mittags 10 ½ Uhr, dem porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzusenden. der Zuschlagsfrist 6 Uhr. Eisenbahndirektion.

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

183904]

papieren befin

[83856]

Verdingungen c.

Gardinenstoff,

a.

150 b.

158

C.

von 48 660 m

3800 Stück Quasten zu

5960 Stück Armschlingverzierungen, Naht⸗ und Plattschnur, 4900 Stück ollgarn, 582 000

ster, 300 m Hut⸗ schnur, 380 kg Feder⸗ und Sägeschnur für die

-rektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt brücken. Die Verdingungs⸗

bei

ihr gegen H. Bareinsendung von 1 bezogen werden.

von Gardinenstoff ꝛc.“ Januar 1912, Vor⸗ Zeitpunkte der Eröffnung,

Ende Nachmittags Königliche

8 48

17. Februar 1912, Cöln, im Dezember 1911.

8 we

8 papieren.

Bekannt ngen über den Verlust von Wert⸗ 1 ausschließlich in Unterabteilung 2. 8 8

——

ka D

Berichti

In der in III. Beil. d. Bl. vom 20. De⸗ in

lokalen der Münden,

Max Reibstein in Hann

Hann. Münden, den 1

Der Magistrat. Weißker.

[83855] Bei

losung der Teilschuldvers Münden vom

Nr. 43 52 und 9 Nr. 45 145 152 un Nr. 104 über 500 ℳ, Nr. 6 29 47 48 77 und 86 welche hiermit zum

die Verzinsung aufhört.

Die Auszahlung der Kap , 1. Juli 1912 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗ den Bankhäusern Filiale der resduer Bank in Cassel (früher Mauer & Plaut), L. Pfeiffer in Cassel, Reibstein & Co. Ephraim Meyer & Sohn in

Hannover, Dresduer Bank in Berlin und bei

Nr. 2 10 20 42 53 75 über je 20 Nr. 11 22 über je 1000 ℳ, Nr. 7

d. Nr. 28 31 34 und 49 über je 20. welche hiermit zur Rückzahlung am ekündigt werden mit dem Bemerken, Tage ab die Verzinsung aufhört. ie Auszahlung dar Kapitalsummen erfolgt außer ämmereikasse in den Bankhäuser Reibstein & Reibstein & Co. in Heiligenstadt, Reibstein in Göttingen und over. 2. Dezember 1911.

der hiesigen

F. Klettwig &

rden mit dem Bemerken,

sse oder bei

Münden,

Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage statigefundenen Aus⸗

losung der Stadt Mündener

verschreibungen der Anleihe vom

über 570 000 sind folgende Nummern gezogen:

101 113 122 125 und 00 ℳ,

26 38 40 99 103 108 115 123 und 37 52 72 und 101 über je 500 ℳ,

Bekanntmachung. der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ chreibungen 6 ahre 1900 zu der Anleihe über 500 000 sind folgende Nummern gezogen: über je 2000 ℳ,

d 182 über je 1000 ℳ,

1. Juli 1912 gekündigt daß von diesem Tage ab

italsummen erfolgt vom

[83595]

Hierdurch bringen Aktionäre, daß Herr von Pflaum in S Aufsichtsrat unserer

Eßlingen, den 19.

% Teilschuld⸗ Jahre 1907

wir zur Kenntnis Geheimer Kommerzienrat tuttgart infolge Ablebens aus dem Gesellschaft ausgeschieden ist. i Dezember 1911

Maschinenfabrik Eßlingen.

unserer

[83837]

Alex.

Die planmäßige Tilgung pro 1911 1— unserer 4 % Pfandbriefe Serie VI und unserer 3 ½ % Pfandbriefe Serie VII - IX

st durch Rückkauf erfolgt. Weimar, den 21. Dezember 1911.

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

[83596]

0 ℳ, 1. Juli 1912 daß von diesem

geschieden.

Aktien

Geschäfts⸗

Herr Geheimer Regierungsrat Hurtz ist infolge Ablebens aus unserm Au

Zuckerfabrik Bennigsen.“

Die Direktion.

H. Hische. A. Herbst. H. Quensell.

ig aus Hannover fsichtsrat aus⸗

Co. in 83597

bekannt, daß Herr

Zuckerfabrik Stuttgart. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir Geh. Kommerzienrat Alexander von Pflaum hier infolge Ablebens aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Stuttgart, den 19. Dezember 1911. Der Vorstand.

[83901] Gesellschaft für u. Zeitungsverlag

Stadt Die nach § 22 unserer

der

am Mittwoch, den 10. mittags 4 Uhr, vereins“ hierselbst stattfinden, 1 näre freundl. eingeladen wer über je 200 ℳ,

lastung des Vorstands und des von Aufsichtsratsmitgliedern. Aktien.

Emmerich,

Stephan Bie

jährliche Generalversammlung Januar

im kleinen Saale des wozu die Herren Aktio⸗ Tagesordnung: 1) Rechnungslage pro 1910/11 und Berichterstattung

über die Bilanz. Feststellung der Dividende. 2 Aufsichtsrats. 3) Wahl

4) Uebertragung von

den.

Buchdruckerei (A. G.) Emmerich.

Statuten vorgeschriebene der Aktionäre soll

1912,

den 20. Dezember 1911. Der stellv. Vorfitzende des Aufsichtsrats:

rman.

Bürger⸗

Nach⸗

2) Ent⸗

[83598]

Aktienbrauerei zum

Löwenbräu

[83610] 1911 sind 72 74 81 83 85 89 7 129 130 141 154 157 161 172 181 191 195 197 213 214 228 238 241

Dieselben werden hiermit

notariellem Protokoll vom 19. Dezember

11 12 14 17 22 32 35 38 48 49 58 68 95 102 105 109 113 117 119

Laut

Nr. 6 8

Teilschuldverschreibungen verlost. den Inhabern zum 1. April 1912 gekündigt und treten von da ab außer Verzinsung. Die Auszahlung erfolgt kostenfrei vom 1. April 1912 ab bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen, der Zinsscheine und der Anweisung zur Erhebung der weiteren Serie der Zinsscheine. Stettin, den 19. Dezember 1911.

Stettiner Brauerei Artien⸗Gesellschaft „Elyfium“.

Die Direktion. C. Diederichs. [83890]

Neue Photographische Gesellschaft

Ahtiengesellschaft Berlin⸗Steglitz.

Wir machen hierdurch bekannt, daß entgegen den in verschiedenen Blättern enthaltenen anders lautenden Nachrichten die auf Freitag, den 29. Dezember d. J.⸗ Vormittags 11 Uhr, nach Steglitz, Siemensstraße 27, einberufene außer⸗

ordentliche Generalversammlung stattfinden wird.

Steglitz, den 21. Dezember 1911. , Photographische Gesellschaft 88 Aktiengesellschaft.

Die Direktion.

unserer

b— u“ 5

zember 1911 abgedruckten Bekanntmachung, betreffend Verlosung der Steuerfreien 5 ,% äußeren Gold⸗ auleihe des Staates Sao Paulo vom Jahre 1908 von nom. 2 15 000 000, muß es bei

1) 369 Obligationen à 100 hinter 409 183 richtig 409 200,

2) 1222 Obligationen à 250 hinter 385 960 richtig 385 966 und

3) 2809 Obligationen

der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Rückständig ist die Nr. 67 über 200 ℳ, ge⸗ kündigt zum 1. Juli 1911. Hann. Münden, den 12. Dezember 1911. —— DöDOer Magistrat. Weißker.

zahlbar am 25. Juli 1911, die Wechselsumme von noch 249,75 nebst 6 % Zinsen seit 85 25. Juli 1911 sowie Wechselunkosten in Höhe von 7,15 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 256,90 nebst 6 % Zinsen von 249,75 seit dem 25. Juli 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗

„Die Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

[83532] Oeffentliche Zustellun

8 Der Kutscher Julius Kunde in Mäckendorf. Kreis —2 in Braunschweig, vertreten durch den Justizrat Kuhse in Tempelburg, klagt gegen den Arbeiter Albert Kunde, früher zu Bochum im Eisenwerk, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

in München. Wir bringen hierdurch gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. zur Anzeige, daß G 8

Herr Josef Guggenheimer, Rentier, hier, infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden ist und 8 Herr Josef Ruederer, Schriftsteller, hier,

in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt

haber der Firma „Kunsthandlung Sta

und Thöws“, 1) Kaufmann Guflas Löeeh. 2) Kaufmann Paul Thöws, zuletzt wohnhaft Windscheidstraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieselben für die im Fuse Windscheidstraße 22 gemietete Wohnung, be⸗ stehend aus 1 Korridor, 1 Zummer, 1 Küche, 1 Laden 1 Keller und 1 Boden, die am 1. Oktober 1911

hiermit an. 8300 Der Königliche Notar Pügos. Justizrat Föhring.

Arthur Schwarz. E. Brinkmann. [83891] 8 Neue Photographische Gesellschust

Ahtiengesellschaft Berlin⸗Steglitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 15. Januar 1912, Vor⸗

[83852] Verdingung von 208 000 kg gereinigtem und

72 000 kg rohem Rüböl in 12 Losen für die Eisen⸗ 8 [826792)0) Bekanuntmachung.

E16“

fällig gewesene Mietsrate nicht bezahlt hätten, un daß laut Mietsvertrag im Fe bevahlt dätgen, und Zahlung sofortige Räumung verlangt werden könne mit dem Antrage, Beklagte kostenpflichtig als Gesamtschuldner zu verurteilen, oben beschriebene Wohnung zu räumen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten auf den 16. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr vor das Königliche Amtsgericht Charlottenburg im Amtsgerichtsplatz, Zimmer 44 II, Charlottenburg, den 15. Dezember 1911

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abt

Ditten, Aktuar. 8

18.,200 früh Seffen cche Zustellung. Der frühere Kaufmann, jetzige Rentier f Weidmann, früher in Chriftkabc⸗ jetzt in S.Sulin⸗ Ostpr. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pflegel in Christburg —, klagt gegen den Unter⸗ nehmer Kwiatkowstki, früher in Neuburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung 8 daß der Beklagte ihm für entnommene Waren den Betrag von 157,20 und ein Darlehn von 60 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 217,20 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1910 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Christburg auf den 5. März 1e e s entlhss seene; geladen. Zum cke der ö ichen Zustellung wird di der Klage bekannt gemacht. ens Pses eh n CEChristburg, den 16. Dezember 1911.

Schultz, Gerichtsschreiber des Aamnalichen Amtsgerichts.

4

41:

smit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung

liche Amtsgericht in Neisse auf den 27

1912, 1“ 9 uhr⸗, geladen. See Neisse, den 15. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[83525] Oeffentliche Zustellun

Der praktische Arzt Dr. Israelski in Nieder⸗ schönhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rendant Fr. Otte in Pankow, Neue Schönbolzerstraße 8, klagt gegen den Tischler Fuge, früher in Pankow, Neue Schön⸗ holzerstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 8 Behauptung, daß Beklagter dem praktischen Arzt Dr. Meyersohn in Pankow für ärztliche Bemühungen im Jahre 1909 12 schulde und daß dieser An⸗ spruch durch Zession auf den Kläger übergegangen sei,

des Beklagten zur Zablung von 12 ne 0 Zinsen seit 1. April 1909 und Seifdebhst a⸗ erklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ lich Ntg Sicht, .n Pankow, Kissingenstraße 5/6, . Februar 1912 4 9 Uhr, geladen. dne Weeshethen Pankow, den 16. Dezember 1911.

(L. S.) Lange, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiver des Königlichen Amtsgerichts.

[83560] Oeffentliche Zustellun

Der Bierverleger Johann Weber 9* Saarlouis Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haag in Saarlouis, klagt gegen den Peter Klein⸗Conz früher in Dillingen, Saar, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Bierlieferung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an Kläger oder dessen 4 rozeßbevollmächtigten 136,71 nebst 4 % Zinsen jeit dem Klagetage zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Saarlouis auf den

Behauptung, daß für ihn auf dem Grundstü⸗

Beklagten icker Blatt 133 in Abteilung veveae. Nr. 1 ein Erbteil von 70 mit 4 ½ % verzinslich eingetragen sei, das am 3. Juli 1908, dem Tage seiner Volljährigkeit, fällig geworden und auch ge⸗ kündigt worden, aber nicht gezahlt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, 1) an den 1 70 nebst 4 ½ % davon seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen, 2) den Kläger für berechtigt zu er⸗ klären, wegen der Forderung im Wege der Zwangs⸗ vollstreckung IS. aus dem zu Zicker be⸗ legenen, im Grundbuche von Zicker, Band III Blatt 133 verzeichneten Grundstücke zu suchen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tempelburg auf den 15. Februar 1912, Vor⸗ Sütehinc ünbr, 8 de fegehichen e ei. e der Klage bekannt Tempelburg, den 12. Dezember 1911.

6 „MNormann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[83847] Oeffentliche Zustellu Der Kaufmann H. Hempen in H brü 1 t n H. ( 1 2 treter: Rechnungssteller J. Hohn, Westortebe, 5. gegen den Landarbeiter Diedrich Kruse aus Jedde⸗ 5 II, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund * ehauptung, daß der Beklagte ihm für ein am September 1908 käuflich geliefert erhaltenes Fahrrad noch restlich 95 nebst 4 % Zinsen seit . Januar 1909 schulde, mit dem Antrage, den e agten kostenpflichtig zur Zahlung von 95 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1909 zu ver⸗

3 8 2. 818 5 unterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Dom⸗ hof 28 hierselbst, eingesehen oder von verselben gegen

bahndireklionsbezirke Cöln, Elberfeld, Ess

furt a. M., Mainz und Se e.eeet dingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen borgofesis ginsendung von 1 50 in bar (nicht in; een) bezogen werden. 2 3 siegelt, mit der Aufschrift: von Rüböl“ S„ge. bis 16. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr, dem Zeitpunkte ihrer Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Die Zuschlagsfrist endet mit dem 23. Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Dezember 191I. Königliche Eisenbahndirektion.

1

berdingung von 39 330 kg Leinöl, 175 000 k Leinölfirnis, 144 500 kg franzöosisches en 1 nisches Terpentinöl, 43 400 kg Sikkatif, 34 800 kg 8555 und 1000 kg Waterprooffirnis für die Eisen⸗ ahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt Die Verdingungs⸗

portofreie Einsendung von 1 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die vnn Heichimg⸗ versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf von Leinöl ꝛc.“ versehen, bis zum 88. Februar n. Js., Vormittags 10 ½ Ühr, em Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeld⸗ frei an uns einzureichen. Die vorgeschriebenen Proben sind schon vor dem Eröffnungstermin, und zwar bis zum 24. Januar n. Js., Abends, dem Werkstätten⸗ amt b. Cöln⸗Nippes einzusenden. Ende der Zu⸗ schlagsfrist 17. Februar n. Js., Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Dezember 1911. Königliche Eisen⸗

urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu

bahndirektion.

[83850]

„Angebot auf Lieferung

[83828] Rechnungsjahr 1911 zu

Inhaber E8 Wendel sind die Obligationen Lit. A Nr. 22

zu 2000 und jede zu 1000 ℳ,

coupons vom 31. März

diesem Tage aber nicht mehr verzinst.

1814341

311 241

Bekanntmachun g.

Bei der planmäßigen Auslosun veee; 5 tilgenden Seace

Obligationen

der für das der auf den lautenden der Stadt

Lit. B Nr. 25 40 43 und 53,

ezogen worden. Höligationen werden gegen Aus⸗ 1 noch nicht fälligen Zins⸗ 1912 an bei der Stadt⸗

kasse hierselbst zur Auszahlung gelangen, nach

Die ausgelosten Ob händigung mit sämtlichen

St. Wendel, den 18. Dezember 1911. Der Bürgermeister:

Friedrich.

Beakanntmachung. 8

Bei der in Gemäsßheit des Allerhöchsten Privilegs vom 20. 2. 1900 heute stattgefundenen Auslosung der Krotoschiner Stadtobligationen sind die

Appoints: 3 Lit. A Nr. 73 107 125 130 über je 3000 ℳ, Lit. B Nr. 14 24 31 58 100 120 139 255 276

277 über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 33 65 95. 97 121 126 134 über je

500 ℳ, 8 Nr. 96 210 31 0 415 425 über je 200

Lit. D scheine werden den In⸗

gezgsen hetrefenden Anleib ie betreffenden An e 10Juli 1912 mit dem

habern zur Einlösung am 11. J Bemerken gekündigt, daß vo. u diesem Termine ab die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine aufhört. Die Einlösung der letzteren er folgt bei der hiesigen

Handel und

„der Ostbe ink für Stadthauptkasse, der Ostbe tenkasse Krotoschin,

der 3 ½ % Jahre 1881 in Höhe Bei der heute s des Restes von 1 Anleihe sind folgende

289 302 303 320 335 33 439 447 461 467 485 497 545 611 620 633 646 648 690 696 735 770 801

845 877 879 887

206 209 221 447 458 460 474 476 492 (718 720 722 741 757 805 869 881 908

946 947 954 977 980 zu ℳ. Nr. 1 17 59 75 101 120 143 152

232 302 317 333 365 401 407 21 548 570 577 588 597 598 32 837 839 854 946 950 971

162 17 453 475 491 505 5 741 761 812 830 8 983 990 999 zu 200 ℳ.

Buchstabe A Nr.

Buchs

Buchstabe C

901 929

Buchstabe D

Buchstabe E 181 205

Die Rückzahlung der B folgt am 1. April

egag. bei der ssen und Bochum,

Schüler in Bochum, gegen Rückgabe der

worden sind noch:

Auslosun oigen Bochumer

tattgefundenen letzten Auslosung 70 300 der oben bezeichneten Nummern gezogen worden: 41 70 84 130 133 135 146 152 166 185 192 zu 5000 ℳ. tabe B Nr. 4 9 23 28 33 139 140 148 170 183 249 266 314 zu 2000 ℳ. Nr. 23 42 108 111 254 269 270 278 7 354 361 392 404

Nr. 56 62 69 79 146 198 201 257 271 335 343 361 375 391

500

eträge für diese Stücke er⸗ 1912 bei unserer Essener Creditanstalt in bei dem Bankhause Hermann bei der Rheinisch⸗West⸗ Feüisches Diskonto⸗Gesellschaft in Bochum und ei der Nationalbank für Deutschland in Berlin Anleihescheine. Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1912 auf. Rückständig und am 1. April 1911 zinslos ge⸗

stabe D Nr. 559 zu 500

wurde.

Ftadtauleihe vom München,

von 3 560 000 ℳ.

den 19. Dezember 1911. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.

mittags 11 Uhr, zu einer in den Räumen der Gesellschaft, Steglitz, Siemensstraße 27, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗

[83902] Außerordentliche

34 45 54 76 96 am 24. Januar 1912, 423 im Geschäftshause der 555 563 572 584 813 973 zu 1000 ℳ. spätestens am 19. bei der Direction Bremen, Aachen, hinterlegt haben. Aachen, den

396

564 622 645 652 674 931 945

Aachener Thermalwasser

Akt.-Ges. Aachen

Vormittags 11 Uhr,

Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Bremen, Langenstr. Tagesordnung:

1) Ersatzwahl fur den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind solche Januar 19

Aktionäre, 12 ihre Aktien der Disconto⸗Gesellschaft, oder der Bergisch Märkischen Bank, egen Aushändigung einer Eintrittskarte

21. Dezember 1911. Der Vorstand. 8 Otto E. Poock. Servas Berger.

Generalvers ammlung der (Kaiserbrunnen)

welche

gebenst eingeladen.

Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank, der Frankfurter Bank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinter⸗ legten Aktien ersichtlich machen müssen, spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage

bei der Dresdner Bank, Berlin, oder

bei der Dresdner Bank, Frankfurt am Main,

oder bei der Neuen Photographischen Gesellschaft Akt.⸗Ges., Steglitz,

einzureichen. Tagesordnung: 1 1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗

sellschaft. 8 2) Ermächtigung an den Vorstand, die Aktionäre zu enee enalen aufzufordern, und zwar derart, daß die bisherigen Vorzugsaktionäre gegen Zah⸗

lung von 500,— das Recht haben, für jede

[83849] Stadt⸗

Kheinstraßie

am Dienstag, den 9.

mittags 11 Uhr, Gefenh

Januar

chaft, Friedenau bei Ber stattfindenden neunten or versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Gewinn⸗ und

Gptische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft Friedenau bei Berlin,

45 46.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der 1912, Vor⸗ in den Geschäftsräumen der lin, Rheinstraße 45— 46, dentlichen Geueral⸗

Verlu

ihrer Aktien das Vorrecht zu erhalten, während die Stammaktionäre, die 500,— zuzahlen, gegen Einreichung von 2 Aktien das Vorrecht für eine Aktie erhalten. 3) Für den Fall der Annahme und für den Fall⸗ daß eine genügende Zuzahlung geleistet wird: a. Beschlußfassung über Herabsezung des Grundkapitals zur Vornahme von Abschreibungen und Stellung von Reserven, und zwar erstens durch Einziehung von Aktien und zweitens derart, daß die bisherigen Vorzugsaktien im Verhältnis von 3 zu 1, die bisherigen Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 6 zu 1 zusammen⸗

t⸗ gelegt werden;

Bu Bu

200 ℳ. Bochum, den 27. September 1911. Der Magistrat. 8 Dr. Großmann.

Bilanz und für das abelaufene Geschäftsjahr 1910 bis 30. September 1911). 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Vorschlag zur Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Rein⸗ 4) Entlastung des Vorstands. 5) Entlastung des Aufsichtsratczs. 6) Aenderung des § 12 des Gesell chaftsvertrags: Erhöhung der Snl der Aufsichtsratsmitglieder. 8.——5e. zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, können ihre Aktien außer bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft auch bei der Deutscheu Bauk in Berlin hder bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein in Berlin hinterlegen. Die Depositenscheine dieser beiden Banken, auf welchen die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheini

t wird, gelten ebenfalls als Legitimation zur Leil⸗ 1 8, den 21. Dezember 1911. nahme an der Generalversammlung. Neue Photographische Gesellschaft

Friedenau bei Berlin, den 21. Dezember 1911. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Die Direktion. Hahn. Dr. Müllendorff.

b. Beschlußfassung über Gewährung von Vorrechten an Aktionäre. Die Vorrechte ollen in einer Vorzugsdividende von 6 % mit

achzahlungsrecht und einem Vorrecht bei Aus⸗ schüttung im Falle der Liquidation in Höhe

von 130 % bestehen; 1

c. Beschlußfassung über Aufhebung der Vor⸗ rechte der bis en Vorzugsaktien und Gleich⸗ stellung der zufammengelegten Vorzugsaktien mit den zusammengelegten Stammaktien;

d. Vornahme der dieser Beschlußfassung ent⸗ sprechenden Aenderung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere der §§ 4, 27 und 30. 8

4) Beschlußfassung über das Angebot des General⸗ direktors, von seiner Stellung zurückzutreten.

Es wird darauf hingewiesen, . die Beschluß⸗ fassung über die vorher vermerkten egenstände zu 2 und 3 neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Vorzugsaktionäre und Stammaktionäre

der rechnung (1. Oktober

Gewerbe Posen und Deposi der General⸗Direktion de r Seehandlungs⸗

Sozietät Berlin, der Deutsa ven Bank Berlin, der Breslauer Discontobank Breslau und der Bank für Handel und Indust rie Berlin. Von den in früheren Jahren gez vgenen sind zur Einlösung noch nicht

28. Februa ² r 1912, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ Saarlouis, den 19. Dezember 1911. Weber, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[83528] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann H. Brennicke zu Berlin, Dircksen⸗ straße 23, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Grünberg zu. Berlin, Alexanderstraße 2, klagt gegen den Geschäftsführer Kurt Klemke, früher in Rix⸗ dorf, Prinz Handjerystraße 1, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten am 27. Juli 1911 Kleidungsgegenstände käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 78,50 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. August 1911 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur nüteite gür

[83521] Oeffentliche Zustellung. Die Wtw. Christine Sachs in Bollingen klagt Buchstabe C Nr. 52 714 und 716 zu 1000 ℳ. Pgen den Bergmann Georg Schmitt, früher in ollingen, jetziger Aufenthalt unbekannt, auf Grund stabe E Nr. 106 378 632 637 und 639 zu der Behauptung, daß Bekl. ihr für Kost und Logis 6 aus den Monaten Dezember 1910 und Januar 1911 einen Betrag von 89,00 Neunundachtzig Mark 8 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Be⸗ trages von 89,00 Neunundachtzig Mark nebst 4 %. Zinsen seit dem 11. Dezember 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Deutschoth auf Mittwoch, den 31. Januar 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, geladen. Deutschoth, den 18. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

183536] Oeffentliche Zustellung.

Der Sattler Otto Lehmann in Pzte mendorf 8 Post auf der Höhe, Gemeinde Höhscheid, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feist in Elber⸗

8 feld, klagt gegen seine Ehefrau Adele geb. Voß 5 früͤher in Rath bei Düsseldorf, z. Zt. ohne bekannten Wohn,⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der §§ 1565 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung. 8 Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 15. März 1912, Vormittags 10 Uhr, mit S 11

Königlichen Oberförsterei Nothehaus

26.

bei Gräfenhainichen,

Schutzbezirk Jüdenberg I (Jagen 4, 5, 10, 11, 17 und 16) 88

gel'angt Aus dem Jahre 190 9: Lit. C Nr. 104 über 500 ℳ. Lit. D Nr. 170 über 200 ℳ. Aus dem Jahre 19102 Lit. A Nr. 296 über 3000 ℳ. Krotoschin, am 11. Dezember 1911 Der Magistrat.

soll eine Fläche von etwa

1 126,038 ha öß

mit dem durch Bohrungen festgestellten 8 Größe 8 roßen Brau er und mit den daselbst Je e G“

1 öffentlich meistbietend verkauft werd gchreibgebde ern nfebedengungen sowie die Bohrtabellen Karte Fönnen egen Erstatt der Rothehaus eingesehen ö bEE Regierung bezogen oder 88 der Oberfökftere EE1“ waleanesn vorzeigen und jede weitere Ni kanfte ngkeilenuch ne 3 vr x

echtsstreits wird der Beklagte er Termin für das öffentliche Ausgebot findet .

vor das Königliche Amtsgericht in Ri 131m 8 8 28 dere 8 89 muf dan üge g,n henaSe Wen⸗ Montag, den 12. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr

mittags 9 Uhr, 38 . ““ 8 28. : ag hr, Zimmer Nr. 66, geladen. im Gasthof zur „Weintraube“ in Gräfenhainichen

Rixdorf, den 18. Dezember 1911 stat 8 2 tatt. Vertreter auswärtige 8 2 iersemann, Sekretär, langen zu itee Firmen haben sich durch Vollmacht für die Abgabe von Geboten auf Ver⸗

Gerichtsschreiber des Königl m D B N

e reiber de niglichen Amtsgerichts. Der Zuschla f

X ble b ¹ 4 t 2

[83530]0¼1 Oeffentliche Zustellung. 8 Merseburg, den 9. Desrbehe tigi bie Bener bleiben 1. Monat, an Aht⸗ Gebote gebunden. . Der Deutsche Offizier⸗Verein (Armeemarinehaus) Königliche Regie un 8 ““

in Berlin NW. 7, Neustädt'sche Kirchstr. 4/5, ver⸗ 82 treten durch sein Direktorium, Prozeßbevollmäch⸗ 1 z deu 1 rekte Ste 5

1

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden ausschlöeßlich in Unterabteilung 2.

5)

[83827]

Bei der am Auslosung unserer Hypothekenanteilscher folgende Nummern gezogen worden:

Ferie I zu 4 ½ % Nr. 23 à 500,—,

Serie II zu 3 % Nr. 249 à 100,—,

Serie III zu 6 % Nr. 99 à 100,—.

Vorstehende Anteilscheine, deren Verzinsung vomn 1. April 1912 au hört, werden nach diesem Termine bei der Norddeutschen Creditanstalt, Wechselstube & Depositenkasse in Königs⸗ berg i. Pr., mit 105 % eingelöst.

Deutsche Ressourre ee hhh i. Pr.

13. Dezember 1911 sin Nereces

[83383] Die Verlosung unserer am 1. April 1912 zur

Rückzahlung gelangenden Prioritätsobligationen findet Freitag, den 29. d. M., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel zur Traube hier statt. S.

Ruhla, den 19. Dezember 1911. Die Direktion der

Ruhlaer Eisenbahn.

Bruno Dreiß. 1

Arthur Schwarz. E. Brink