8 Auslosung von 100 Obligationen unserer Fabrik
Auslosung unserer beiden Partialanleihen sind
246 270 275 327 351 364 422 449 467 469 518
8
1
[83599] Bekanntmachung,f betreffend Auslosung von Fetigationen. Nach § 23a unserer revidierten Statuten findet
am Mittwoch, den 3. Januar 1912, Nach⸗
mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal die
statt. Die Inhaber unserer Obligationen sind be⸗ rechtigt, der Verlosung “ 1 si Malchin, den 18. Dezember 1911.
Aktien⸗Zuckerfabrik Malchin.
[83611] Bei der am heutigen Tage erfolgten notariellen
folgende Nummern gezogen worden: Anleihe I vom Jahre 1892: 2 48 50 116 119 132 134 146 158 165 174 186 206 245 257 268 285 329 372 407 449 473 478 484 494 495. Anleihe II vom Jahre 1898:
per 30. September 1911.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1A“
[8384211
Soll. An Handlungsunkosten: Allgemeine Unkosten, Pro⸗ visionen, Reisespesen, Ge⸗ hälter, Dekorts, Porti, Steuern u. Umlagen, Zinsen
Fabrikationsunkosten:
Kohlen, Materialien, Löhne u. Reparaturen
„ Dubiosenkonto
17 27 98 148 182 185 207 209 216 222 245
584 587 591 596 621 623 625 627 628 669 676 685 696 754 759 787 819 823 825 833 855 886 895 931 934 954 964 1020 1021 1050 1079 1080 1r 1103 1114 1121 1125 1171 1183 1184 1197 Obige Stücke fallen mit dem 31. März 1912 außer Verzinsung, und erfolgt die Einlösung derselben von diesem Tage an bei der Gesellschaftskasse und bei der Firma H. Sonnenberg in Peine. Aus früheren Auslosungen sind bis heute noch nicht eingelöst die Nummern: 339 426 590 671 1176. , Peine, den 19. Dezember 1911.
Actien⸗Zuckerfabrik Peine.
83581] Vereinigte Nord⸗ & Süddeutsche Sprit⸗ werke und Prefihefe-Fabrik Bast A.⸗G.
in Nürnberg. Bilanzkonto per 30. September 1911.
Aktiva. ℳ
. . 456 650,13
2 150,—
. S 50O,13
1 % Abschreibung. Gebäudekonto — Eö“
2 % Abschreibung. „ Maschinenkonto.. .
8₰
10 % Abschreibung und Mindererlös Schwetzingen..
8 37 330,63 Spritreservoirkonto.
51 709,07
17 223,51
68 932,58 6 893,241 62
825 8
3 500,—
8 10 % Abschreibung „Eisenbahnbassinkonto
ausbezahlt.
folgende Herren an:
10 % 25 % 25 %
„ Abschreibungen: 1 % auf Grundstück⸗ ℳ konto. 4 545,— 2 % „ Gebäudekto. 19 140,28 10 % Maschinen⸗ konto 37 330,63 10 % Spritreser⸗ voirkonto 6 893,24 10 % „ Eisenbahn⸗ bassinkonto 7 199,60 10 % Gleise⸗ anlagekto. 609,17 85 konto 11 462,05 uhrparkkto. 1 886,16 Utensilien⸗ konto. 5 601,33 „ Reingewinn (inkl. Vortrag v. 1. Okt. 1910 ℳ 40 222,12) Haben.
Per Bruttogewinn „ Gewinnvortrag am 1. Oktober 1910
Die vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto habe ich geprüft und mit den Büchern der Ge⸗ sellschaft übereinstimmend gefunden. Nürnberg, den 12. November 1911.
E. Gründler, amtl. beeid. Bücherrevisor. Die in der heutigen Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von 11 % für das 16. Ge⸗ schäftsjahr wird gegen Einlieferung des entsprechen⸗ den Dividendenscheines mit ℳ 110,— pro Aktie bei unserer Gesellschaftskasse in Nürnberg oder bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürn⸗
berg oder bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M.,
in Ludwigshafen a. Rh. sowie deren sämt⸗ lichen Niederlassungen oder bei der Bank für industrielle Unternehmungen
in Frankfurt a. M.
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören
Valentin Scheckenbach, Kgl. Handelsrichter und Großhändler, Nuͤrnber „Vorsitzender, Paul Brüggemann, Fabrikbesitzer, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender, as Dr. A. Borinski, Rechtsanwalt, Berlin, — Carl Fuchs, Großkaufmann, Fraustadt in Posen, Oscar Groß, Ingenieur, Nürnberg, Georg Friedrich Kohn, Bankier, Nuürnberg, Dr. Alfred Parrisius, Bankdirektor, Frankfurt a. M. Nüruberg, den 20. Dezember 1911. 9 Der Vorstand.
Frohmader. A. Bachmayer.
71 996,— 7 199,60 3 646,73 2 445,08 6 091,81
10 % Abschreibung Gleiseanlagekonto.. Bugang . . .
Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗Friede,
Kneuttingen. Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß
94 667 46 305 259,81 988”05052
927 828 42 40 222 12
968 050,54
Papierfabrik Kirchberg Act. Ges.
dingungen für die Rückzahlung bezahlt werden. Papierfabrik Kirchberg Act. Ges. Der Vorstand. Voswinckel.
188840
Bei der am 20. Dezember 1911 stattgefundenen notariellen Auslosung unserer Prioritätenauleihe sind die Nummern 4 7 26 73 79 131 179 192 194 240 298 369 379 582 gezogen worden.
Die Einlösung erfolgt am 1. April 1912 bei uns oder bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden, und hört mit dem 1. April 1912 deren Verzinsung auf.
Vereinsbrauerei zu Greiz.
Der Vorstand. Großberger.
[83831] Oeffentl. Seiden⸗Trocknungs⸗Anstalt zu Crefeld.
1 Aktiva. Immobilar nebst Maschinen und Gerätschaften
ℳ 105 000,— Effektenbestand 31 000,— Debitoren
7 883,96 Kassensaldo 1 086,43
ℳ 144 970,3
Reservekonto ℳ 31 0alfira. eservekonto * . Kreditoren „ 8 970,39 ¹. v „ 39 970,39
Vermögen der Anstalt am 1. Oktober 1911 ℳ 105 000,— Crefeld, den 20. Dezember 1911. Die Direktion.
[83580] Rheinisch⸗Westfälische Brauerei Aktiengesellschaft Essen Ruhr.
Bilanz am 30. September 1911.
Aktiva. o Immobilienkonto: a. Grundstücke.. 70 000 — b. Gebäude... 523 385 83 c. Auswärtige Besitzung... 126 794 70 Maschinenkonto 257 208 22 Lagerfaßkonto. 68 286/89 Versandfaßkonto. 11 879/10 Mobilien⸗ und Gerätekonto 29 301 29 hrwerkskonto 58 012 89 aftwagenkonto 13 595 29 laschenkellerkonto 33 037 26 ypothekenkonto 465 812 65 “ 8 622 94 Kassakonto... 14 505 96 Avalkonto 55 000— Debitorenkonto 150 756 55 Kautionskonto 15 000 — 405 000 — 105 328 60
Konto nicht begebener Obligationen . Vorrätekonto...
8
Bei der am 19. Dezember 1911 vorgenommenen Auslosung unserer 4 ½ % Obligationen von 1905 wurden folgende Nummern gezogen: 50 93 à1000 ℳ, welche am 1. April 1912 bei der Kasse der Gesellschaft zu Kirchberg bei Jülich oder bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Han⸗ nover in Hannover mit 102 % gemäß den Be⸗
10 % Abschreibung 609,17
Art. 29 des Statuts zu der am Dienstag, den 16. Januar 1912, um 2 Uhr Nachmittags,
2 411 528 17
[83886) Oberehnheimer Weberei, Aktiengesellschaft in Liquidation mit Sitz in Oberehnheim (Els..
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 13. Januar 1912 Nachmittags 3 Uhr, zu Straßburg i. Els. auf der Amtsstube des Notars Justizrat Riff, Jungfern⸗ gasse Nr. 10, stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Veschlußfassung über die Liquidationseröffnungs⸗
ilanz.
2) Beschlußfassung über den Verkauf des Fabrtk⸗ anwesens zu Oberehnheim nebst Betriebseinrich⸗ tung und dem gesamten Warenbestand.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 5 Tage vor der Versammlung — den Tag der Versammlung und denjenigen der Hinterlegung nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in StraßHburg und Oberehn⸗ heim oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und die betreffende Eintrittskarte lösen. Oberehnheim, den 20. Dezember 1911.
Der Liquidator:
Alfons Picard.
[83607] Bilanz am 30. September 1911.
1 Aktiva. An Grundstückskonto „ Gebäudekonto 8 4“X*“ „ Elektr. Einrichtung und Be⸗ leuchtungskonto. . . . . .. Dampfheizungskonto... Werkstättenutensilienkonto. Diverse Werkzeugkonten.. Modellkont .. . Kontorutensilienkonto.. . V71 und Wagenkonto.. isenbahngleiskonto. . Verbleiungseinrichtungskonto
Gesamtwert des Etablissements. Patentkonto.. Kassakonto Wechselkonto. Effektenkonto Kautionskonto Lohnvorschußkonto Kontokorrentkonto: Debitoren..
8
8 43₰ 243 624 474 604 187 846
9 541
Sebeenbe
ESSSI8IIIIII7
1’“n¹ 9etnrn
. ℳ 982 540,— Bankguthaben „ 731 330,27 Hypotheken, dargeliehen in 29 Posten an Angestellte der Fabrik Zuckerfabrik sIr6— Fabrikationskonto, Bestand an fertigen und halbfertigen Fabri⸗ katen, Materialien... „. Vorausbezahlte Versicherungs⸗
pprämien
1 713 870
80 —
58 110,05 870 123,56
520 684 44 2 337— 4 125 594 70
Passiv
Per Aktienkapitalkonto b „ Statutarisches Reservefondskonto 8 ℳ 331 452,90 „ Sppezialreservefonds⸗ konto 300 000,— Delkrederekonto. „ 71 580,—
üs ir
bümittags 3 Uhr,
elegung der Aktien Januar 1912 von
Tagesordnung: Erstattung des Geschäftsberichts.
nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
llustrechnung.
Zeichlußfassung über Verwendung des Rein⸗
helun der Entlastung an die Direktion und
e Aufsichtsrat. zuwahl zum Aufsichtsrat. jenderung des § 6 der Statuten.
zottmadingen, den 20. Dezember 1911.
Der Aufsichtsrat. Oskar Graf.
vrauerei zum Sternen v. J. Graf
1.G. Gottmadingen (Baden). der am Samstag, den 13. Januar 1912, X in Gottmadingen statt⸗ mmn vierzehnten ordentlichen Generalver⸗ zalung werden die Herren Aktionäre eingeladen * Anfügen, daß die Eintrittskarten gegen Fles bis spätestens zum
der Direktion der t oder von der Rheinischen Credit⸗
Filiale Konstanz bezogen werden können.
vilanz vom 30. September 1911.
Aktiva. weigrundstückskonto.. . mnereigebäudekonto — bahnanlagekonto 1—“ ei, u. Mälzereieinrichtungskonto nenkonto... nlagekonto. ne und Lagergefäßekonto vortgefäßekonto schen⸗ und Kistenkonto wam⸗ und Geschirrkonto bahnwagenkonto
sedekonto trische Beleuchtungsanlagekonto. lilienkonto. eei⸗Hausgrundstückskonto ccl⸗Inventarkonto csgrundstückskonto Chemnitz ... rigrundstückskonto Neuwelzow. hie und Eiskellerkonto zrationsinventardebitorenkonto. mokorrentkonto
gethekenbürgschaftskonto msteuerbürgschaftskonto venturbestände
Passiva. tienkapitalkonto gervefondskonto . 2 Partialobligationskonto.. eit für geloste Partialobligationen 1 .
Partialobligationszinsenkonto.. widendenkonto (uneingelöste Divi⸗ dendenscheine) . coli Hypothekenkonto nionsdeponentenkonto sthekenbürgschaftskonto steuerbürgschaftskonto
vdkorrentkonto
EE1
4178 635 87
ℳ ₰ 176 647 32 1 447 “ 140 000 —
28 000 —
13 000—
4 800,—
4 000 — 474 45677 6 000 — 42 891 56 5080— 16 500— 68 423 22 439 628 01 20 000 — 598 266 76 34 486,48 2179 36 7082 50 16 900— 53 000 — 180 000 — 364 288,89
2 000 000 — 262 268 65 610 000 —
V 3 000 — 5 950—
184 — 336 313 46 16 900,— 53 000 — 180 000,— 504 530, —
zum Umtausch durch neue Aktien erforderliche Zahl nnicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt [sind, werden für kraftlos erklärt werden. Mit den
Commerz⸗und Disconto⸗Bank. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Credit⸗ und Spar⸗Bank in Aktien der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.
emäß § 290 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Inhaber von Aktien der Credit⸗ und Spar⸗Bank auf, ihre Aktien nebst Dividendenschein pro 1911 sowie 11“ zum Zwecke des Umtausches gegen Aktien unserer Gesellschaft bei unseren
Niederlassungen in Hamburg, Berlin, oder bei
unseren Filialen in Altona, Kiel, Hannover
sowie in Leipzig und Altenburg S.⸗A. in den
Geschäftslokalen der bisherigen Credit⸗ und Spar⸗ Bank, ferner bei den Herren J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M., mit Nummernverzeichnis unter Benutzung der bei den Umtauschstellen erhältlichen Formulare einzureichen. Aktien, welche nicht späte⸗ steus bis zum 1. April 1912 bei uns einge⸗ reicht worden sind, sowie solche Aktien, welche die
an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden Aktien unserer Gesellschaft wird gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. vüsct 3 verfahren.
Soweit Aktionäre der Credit⸗ und Spar⸗Bank Aktien in einer durch 10 teilbaren Anzahl nicht be⸗ sitzen, werden die genannten Umtauschstellen die Ver⸗ wertung des in Aktien der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank nicht darstellbaren Betrages für Rechnung der Beteiligten provisions⸗ und courtagefrei vermitteln, sei es durch Verkauf der überschießenden Spitze oder Hinzukauf des fehlenden Betrages, und zwar auf Grund des an der Berliner Börse notierten letzten Kassakurses für die Aktien der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank. SUs
Berlin, den 19. Dezember 1911.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank. Der Vorstand. Harter. Pilster.
[83406] 8 Commerz⸗und Disconto⸗Bank. Nachdem die Generalversammlung der Aktionäre der Credit⸗ und Spar⸗Bank in Leipzig beschlossen hat, das Vermögen der Credit⸗ und Spar⸗Bank als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die unterzeichnete Bank zu übertragen, fordern wir hier⸗ mit unter Hinweis auf die erfolgte Auflösung der Gesellschaft gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Credit⸗ und Spar⸗Bank auf, ihre Forderungen gegen diese Bank bei uns anzumelden. 8 Berlin, den 19. Dezember 1911. CECommerz⸗ und Disconto⸗Bank. Der Vorstand. Harter. Pilster. 80894] Bei der heute stattgehabten Auslosung wurden die Obligationen der Anleihe des Cramer'’schen Actien⸗Mühl⸗Etablissements in Schweinfurt vom Jahre 1881: Nr. 16 34 46 49 127 149 153 273 283 à ℳ 500,— zur Heimzahlung bestimmt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gemäß § 6 und § 11 der Bestimmungen am 1. Juli 1912
den Coupons genannten Bankhäusern. Schweinfurt, den 12. Dezember 1911. Der Vorstand
— bis 6 Uhr Abends bei der Kommanditgesell⸗
an der Kasse der Gesellschaft oder bei den auf
der Cramer'schen Mühlen Acetiengesellschaft.
[83887] 86 88 * Landauer Actienbrauerei zum Garten in Landau, Pfalz.
[83883] 8 1
Sternbräu Dettelbach. Bilanz per 30. September 1911.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 17. Januar 1912, Nach⸗ mittags ½5 Uhr, in unserem Gesellschaftshause, Reiterstraße 15 II, stattfindenden 24. ordentlichen Generalversammluug ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichts er Direktion und des üfungsberichts des Aufsichtsrats sowie die Feststellung der Dividende auf Antrag des Aufsichtsrats. 2) Erteilung der Entlastung an die Direktion. 3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien gemäß § 27 der Statuten anzumelden bezw. zu hinterlegen, und zwar bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Landau, wo auch die Anmeldescheine sowie die Eintrittskarten verabfolgt werden. 8 Landau, Pf., den 20. Dezember 1911. 1 Der Vorstand. A. Krause.
* 1 Wir laden unsere Aktionäre hierdurch auf Mon⸗ tag, den 15. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr, nach Wiesbaden in das „Palast Hotel“ zu einer außerordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 8
1) Bericht des Aufsichtsrats und Vorstands über das Geschäftsjahr 1910.
Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 31. Dezember 1910.
2) desaans des Aufsichtsrats und Vorstands ür b
3) Austritt zweier Aufsichtsratsmitglieder und Vor⸗ schläge für deren Ersatz. 8 1
Auslosung abtretender Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats laut § 20 der Statuten.
4) Beschlußfassung über Verpachtung der der Gesellschaft gehörenden Fabrik, Abänderung des Lizenzvertrages mit der Salpetersäure⸗Industrie Gesellschaft Ges. m. b. H. zu Gelsenkirchen und die durch diese Beschlüsse etwa sich ergebende, beziehungsweise erforderliche veen des Gesellschaftsvertrages bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens.
5) Verschiedenes.
Nach § 29 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung
Ehaft H. Küster, Ullrich & Co., Gladbeck in estfalen 8
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen, 9¾
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗
legungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Wiesbaden, den 15. Dezember 1911.
Der Aufsichtsrat der —
Internationalen Stickstoff Alktiengesellschaft.
Mangini m. p. 5
A. Cramer.
Vorsitzender.
[83512]
S 8
Aktiva.
Immobilien. nventar.
Maschinen Eismaschinen Gespann Fastage. Elektrische Anlage Wirtschaftsanwesen Flaschenbieranlage. E“ Debitoren..
ℳ 3 187 269 92 8 84611 12 21348 23 067 10 719 52 7 37651 5 959 60 44 834 30 4 690 40 2 841 28 267 057 49 69 14329
644 018 90
200 000 — 75 000 — 65 000 — 14 627 06 50 000 —
2 684 48
11ö1ö1ö14“1“¹nn;
Passiva. Aktienkapital Prioritätenkapital Wechselkonto Erneuerungsfonds Reservefonds .. Delkrederekonto 2 684 Kreditoren... 213 75741
Reingewinn 22 949 95 644 018,90
Gewinn und Verlustkonto
per 30. September 1911.
Soll. Generalunkosten „ Abschreibungen. „ Reingewin... Haben Per Gewinnvörtrag. „ Erlös aus Bier und Neben⸗ produkten, Pacht usw.
ℳ ₰ 1 262 450 78 25 552 64 22 949 95 310 953 37 3 706/ 60 307 24677 310 953 37 Die in der heutigen Generalversammlung auf 5 % festgesetzte Dividende gelangt ab 1. Januar an unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Dettelbach, den 16. Dezember 1911. Der Vorstand. 8 Hans Eberle. Der Aufsichtsrat, stellvertr. Vorsitzeuder Franz Burlein.
.
[83879] Bilanz am 30. September 1911.
ℳ; ₰ 553 656 20 148 178 96 53 901 55 28 639 95 110 536 86 2 452 51 83 230 17 4 221 90
86 057 54
IE 428 000—
340 300 — 71 550—
Aktiva. Grund und Gebäude Maschinen, Utensilien sesagen 8 uhrwesen, Kraftwagen Hypotheken, Wechsel Kassenbestand Außenstände. EZ“ Vorräte
Passiva.
Stamm⸗ und Vorzugsaktien .. . . Obligationen I u. II.
Reservefonds I u. II.
Kautionen
Tilgungskonto
ypotheken 108 875/19
2
Inselbrauerei Lindau A. G. Lindau i. B.
alonsteuer. Akzepte, Kreditoren.
90 000 Bilanz vom 1. Oktober 1910 bis 30. September 1911.
Faßkonto 100 476,83 Kapitalkonto 1 000 000 — Delkrederekonto
in den Räumen der Banque Internationale de
eirederekonto
Per Aktienkapitalkonto
—
8 14 143,85
1 117520,88 10 % Abschreibung Fuhrparkkonto. .
103 158
25 % Abschreibung Utensilienkonto.
1 886,16 18 152,52 4 252,82 22S05,7 25 % Abschreibung 5 601,33 Vorräte: Warenkontöo. Kohlenkonto.. . Materialkonto
Debitorenkonto.. . Spiritusrektifikationskonto ... 111144“*“ Avaldepotkonto.... Effektenkonto.... Beteiligungskonto Kautionskonto
Wechselkonto Kontingentscheinkonto Steuervergütungsscheinkonto Kassakonto F Versicherungskonto (im voraus be⸗ zahlte Prämien)
61 052,32 8 334,86
32 473,26]/ 101 860
1 935 283 350 000 329 000 20 000 96 043 5 300 1 150 10 063 5 608 920
25 191
2 689 4 863 621
88SSEIIIIIISI
— d0
1
0 ◻
Passiva. 8 Gesetzl. Reservefondskonto... Außerordentl. Reservefondskonto Avalkonto Spezialreservefondskonto.... Akzeptavalkonto ypothekkonto editorenkonto (Kreditoren und am Jahresende noch nicht fällige Brennernachzahlungen) .] 1 123 930/89 Fusionsrückstellungskonto (unver⸗ “ 84 870 40 Arbeiterunterstützungskonto.. 10 585/ 60 Steuerkreditkonto (noch nicht fällige 1 1 277 966/15
2 100 000 503 644 30 000 329 000 35 000 20 000 32 933
43
Bruxelles, 27 Avenue des Arts
findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
in Brüssel statt⸗
1 Tagesordnung:
1) Müteilung über beabsichtigte Interessengemein⸗ aften.
2) Erhshung des Aktienkapitals und Ermächtigung des Verwaltungsrats zu deren Durchführung.
3) Aenderung der Statuten und namentlich der
Artikel 4, 6 und 13.
4) Wahlen nach Art. 13 des Statuts.
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln und Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, Frank⸗ furt a. M. und Brüssel, bei der Nationalbank für Deutschland in bei der cae schen E
i der Deutschen Effekten⸗ und Wechselba in Fraukfurt a. M., 8 K. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M bei der Firma Deichmann & Co. in Cöln, bei der stma A. Levy in Cöln, bei der Firma J. H. Stein in Cöln, bei der Firma Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H. in Aachen, bei der Firma G. F. Grohé⸗Heurich & Co. in Saarbrücken, bei der Reverchon & Co. in Trier, bei der Internationalen Bank in Luxemburg, bei der Banque Internationale de Bruxelles in Brüssel, bei dem Crédit Général de Belgique in Brüssel, bei der Firma F. M. Philippson & Co. in Brüssel, bei dem Crédit Genéral Liégeois in Brüssel und Lüttich, bei der Banque Générale Belge in Ant⸗ werpen und Namur, bei der Banque de Reports de Fonds Publics et de Depôts in Antwerpen,
27
Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind gemäß Art. 30 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 11. Januar 1912 bei einer der folgenden Bankfirmen hinterlegt haben:
Obligationsanleihekonto Kreditorenkonto Brausteuerkonto Kautionskonto Akzeptkonto Zinsgläubigerkonto Avalkonto Delkrederekonto.. Reservefondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
750 000 — 465 891 62 39 498— 15 000, — 4 399 44 5 200 — 55 000— 25 000 — 8 195/60 43 343 51 2 411 528 17 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1911.
— —
Hypothekenkonto Sangerhausen— Hypothekenkonto Halle a. d. S. Partialobligationenkonto. . Konto ausgeloster Partialobli⸗ agtlonx 11312 Zinsenkonto für Partialobli⸗
Eö11““ Lehrlingsprämienkonto. . Dividendenkonto, nicht abgehobene
Dividende 8 Kontokorrentkonto, Kreditoren vA6“*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto...
790— 3 939/72 450, — 690 778 54 35 784 49 341 81905 4 125 594 70 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
II. An Aufwendungen: Malz, Hopfen, Kohlen, Eis, Flaschenkeller⸗ bbetrieb, Fuhrwerksbetrieb, Re⸗ Pearaturen, Fuhrspesen, Ver⸗ sicherung, aftwagenbetrieb, Frlachten, Betriebsgehälter, Maeterialien, Löhne (produktiv), Brausteuer, Biersteuer.. Ausgaben: Löhne (allgemeiner Betrieb), Gehälter, Zinsen, Handlungsunkosten, Reisespesen, Provision, Steuern, Skonto, Anleihezinsen Kontokorrentkonto: Abbuchung Abschreibungen. Delkrederekonto. Gewinnsaldo
186 378
759 52 88 763 53 20 979/80 43 343 51
819 158 39
36
H Per Gewinnvortrag 1910/111 .. „ Erträge: Bierkonto Treberkonto Eiskonto . . „ Kontokorrentkonto: Vergleichssumme
82
11 40
236 792 365 14 718 3 435 75
8 402 31
819 158,39 Borbeck, den 14. November 1911.
Kredit. Per Vortrag vom vorigen Jahre.
„ verfallene Dividende
ℳ. ₰ 507 485 96 141 455/63
8 8
et.
Generalunkosten..
Abschreibungen.
Reingewinn: ℳ 341 819,05, welchen wir folgendermaßen zu verteilen e, zen
8 % Dividende auf ℳ 2 100 000,— Aktienkapital ℳ 168 000,—
Zur Bildung einnes Unterstützunge.. fonds für Arbeiter und Beamte „ 30 000,—
Rückstellung für Talonsteuer „ 21 000,—
Tantieme an den Aufsichtsrat, Anteil am Jahresgewinn „ 7484,85
Vortrag auf neue Rechnung . 115 334.20
341 81905 2ESS
dit 57 12151 933 539/13 100,— 990 760 62 Die auf 8 % festgesetzte Dividende für das
„ Bruttogewinn
Geschäftsjahr 1910/11 gelangt sofort
bei der Deutschen Bank in Berlin und
Bürstinghaus⸗Stiftung densteuerkonto
eingewinn
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
17 340 47 656 —
98 493 29 4178 63587
Debet. Steuern⸗ und Abgabenkonto. Geschäftsunkostenkonto... srankenkassen⸗, Altersrenten⸗ und Invalid.⸗Versich.⸗Konto... Gehaltekonto . Gebäude⸗ und Grundstücksunter⸗ haltungskonto. 1Ieeeaetnes sarar⸗ bschreibungen zuweisung zum Delkrederekonto. Zuweisung zum Talonsteuerkonto Reingewinn
Kredit.
ℳ 3₰ 15 125/ 85 69 826 82
17 275 08 85 074 36
6 556 10 25 135,— 129 681 70 34 395/01 2 000 — 98 493 29
1 085 57
dresden, am 1. November 1911. Hofbrauhaus,
ienbierbrauerei und Malzfabrik. b Len
Lorstehende Bilanz nebst 68 und Verlust⸗ ziw haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig üirten Büchern übereinstimmend gefunden.
Schwenke.
Tresden, den 6. November 1911.
reuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft. V.: Klunker.
Meyer.
483 563,21
483 563 21
482 47764
Brauerei und Wirtschaften Maschinen
Faßzeug scrter Wergte .. Debitoren: Bierguthaben EEEEEöö““; Hypothekendarlehen
Aktienkapital Hypotheken: . — 8
auf Brauerei und Wirtschaften.. Kreditoren inkl. rückständigem Malzaufschlag Nbeeeeeb8. Gesetzliche Reserve Delkrederekonto Außerordentliche Reserve I und II Erneuerungsfonds. Nruttogem nn
reibungen:
auf Brauerei und Wirtschaften 8 Maschinen
zeug.
erschledene Geschäftöeinrichtungen und Wirischaftseinrichtuüngen
. 25 %
76 1b
1 742 844 72 39 835 — 22 032 — 5535 — 17768 —
“ 101 323 27 68 038 V
88 n 318 914 26¹ 407 397 40 7435 ,35
[2 344 17074
80cc.— 1 346 372 11 294 202 20 145 744 55 5 709/73
7 610—
58 000—
6 500
1 % rund ℳ 16 552,53 4 427,— 3 849,— 25 %
Gewinn von 1910/11 . Gewinnvortrag vom Vorjahre
Lindau i. B., den 30. September 1911. Der Vorstand. Friedrich Brosche. Franz Ott.
0- Bekanntma
mlung aus den gestizrat Dr. Bankdirektor
etender Vor Lommerzienrat
erren:
ender,
89 ung. der Aufsichtsrat unserer Guse schaft besteht nach nigefundener Ergänzungswahl in der Generalver⸗
Felir Bondi, Dresden, Vorsitzender, ton Klemperer, Dresden, stellver⸗ 8 Fewinn 1940711
Gewinn⸗ und
An Betriebsausgaben
bschreib 5 inkl. Gewinn⸗
„ Fa 5 88 rpark 8 eschäfts⸗ und Wirtschaftseinrichtungen
Die Bilanz ist von uns geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden worden. 8 Lindau i. B., den 26. November 1911.
ktober 1910 bis 30. S
30 032,15
15
30 032,15 2 344 170774
E. Zerwick. J. Rabus.
Verlustrechnung tember 1911.
ℳ 18 042 410 378
Per Gewinnvortrag.. „ Biererlös und sonstige Geschäfts⸗ überschüsse
Obligationszinsen.
Avale
Dividenden
Tantiemen
Gewinnvortrag “
Soll. Gehälter, Löhne, Reparaturen, Gesamt⸗ unkosten, Materialverbrauch .. . Abschreibungen Reingewiuiun..
“ Saldo aus 11“ Einnahmen für Bier, Treber, Mieten
410 297 21 47 166 30 482 389 55 471 13 481 918 42 J. 482 389 55 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Lreser hen p. 30. September 1911 einer ein⸗ gehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls ge⸗ prüften ordnungsgemäß geführten Büchern der 88 sellschaft. 8 Berlin, den 27. November 1911. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Uhlemann. 1 eiser Die diesjährige Dividende beträgt:
4 % für die Stammaktien u.
5 % „ „ Vorzugsaktien v und wird bei der Königsberger Vereinsbank in Königsberg P. und an unserer Gesellschafts⸗ kasse in Rastenburg sofort ausgezahlt. .
Ausgelost sind folgende Stücke, die hiermit ge⸗ kündigt werden und an obigen Kassen zur Auszahlung gelangen: 8 8
2 Vorzugsaktien Nr. 3 u. 16, rückzahlbar sofort mit je ℳ 1050,—, 8
4 Stück 4 ½ % Hypothekenanteilscheine I.
Nr. 128, 301, 364 und 518, rückzahlbar mit je
ℳ 525,— vom 2. Januar 1912 ab, und
3 Stück 5 % Hypothekenanteilscheine II
Nr. 54, 158 u. 184, rückzahlbar mit ℳ 525,— resp. ℳ 315,— vom 2. Februar 1912 ab. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus
bei der Gesellschaftskasse in Sangerhausen vortrag von 1909/10
Rheinisch⸗Westfälische Brauerei Aktiengesellschaft. sur Auszahlung. b
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaf
F. Hohendahl. L. Müller. wurde Herr Amtsrat Robert Faber, Berlin, gewählt.
Die am 15. Dezember 1911 stattgefundene ordent⸗ Sangerhausen, den 20. Dezember 1911. .
liche Generalversammlung beschloß die Auszahlung Sangerhüuser einer sofort fälligen Divid 1 1 2 1 “ auf 8* ferh ahe genl heihie he Ahktien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei Borbeck, den 20. Dezember 1911. vormals Hornung & Rabe. Der Vorstand.
Der Vorstand. M Eichel. Strempel.
Branntweinsteuer) .. Delkrederekonto . . Gebührenäquivalentkonto... Dividendenkonto (unerhobene
Dividende)
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag am 1. Oktober
1910 40 222,12 . .265 037,69
ilhelm Döderlein, Dresden, “ Nanrncene, 88 “ benfredirertor Paul SStarfts, Eerfurt⸗ i. B., den 30. September 1911. Straßenbahndirekkor a. D. C. Stößner, Lindenhof⸗ Lindau i 8 24 88,-.
„Radebeul, Friedrich Brosche. Franz Ott. Lindau i. B., den 26. November 1911. Tirektor Julius Alexander Wagner, Dresden. E.Zerwich. J. Rabus. dresden, den 18. Dezember 1911. Das statutengemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Max Eisemann aus Heidelberg
Hofbrauhaus, wurde einstimmig wiedergewählt.
se. n 5 1. b i. B., den 18. Dezember 1911. lienbierbrauerei und Malzfabrik. Ze? easzgeade des Aufsichtsrats: 8 Schwenke. H. Lentz.
Georg.
den Herren: Kaufmann Herm. Reschke, hier, Vorsitzender, Freiherr v. d. Goltz⸗Wehlack, stellvertr. Vors., Justizrat Podschwateck, hier, 8 Brauereidirektor A. Ziehm, Langfuhr, 1“ Kaufmann Bernh. Heyne, Königsberg P. Rastenburg, 18. Dezember 1911.
Rastenburgerrauerei Aktien⸗Gesellschaft.
bei der Banque de Flandre in Gent,
bei 8e Fabri, de Lhoneux & Co. in Huy.
Bei den Berliner Hinterlegungsstellen können an Stelle der Aktien selbst auch die Depotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins über die daselbst deponierten Aktien hinterlegt werden.
Vollmachten sind bis spätestens am 13. Ja⸗ nuar 1912 bei dem Sitze der Gesellschaft in Brüssel einzureichen.
228 2090 asesaes
Die Gew und Verlustrechnung ist von uns geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden worden.
4 200 — 6 000—
Fee gs
305 259 81 4 863 621 25
Der Vorstand. M. Schneider.
Der Vorstand.
üller. Friebrich Brosche. Franz Ott.