Die nunmehr aus den Kaufleuten Heinrich O. nd Robert Ott, beide zu
und wird unter unveränderter Firma fortgerührt. Den Kaufleuten Georg
sammen besugt sind.
2) Firma: — Gesellschaft ist aufgelost. oschen.
in Firma: schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hanau.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Kaufmanns Jean Bott, früher in Genf, jetzt in Buenos Aires, ist beendet. Die Prokura des Kauf⸗ manns Rudolf Walser in Buenos Aires ist erloschen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, Kaufleute Carlos Joos in Frankfurt a. M., Sallv Jacob Kuhn in Frankfurt a. M., Theodor Müller in Hanau, Heinrich Bubenberger in Hanau. — 2 4ü) Firma: „Adam Hengsberger Zigarren Fabrik — Lager“ in Hanau. Die Firma ist er⸗ loschen.
Die der Ehefrau des Kaufmanns Adam Hengs⸗ herger, Luise geb. Koch, in Hanau erteilte Prokura ist erloschen.
5) Firma: „Fritz Groß“ in Hanau. Prokura des Kaufmanns Wilhelm Sardemann München ist erloschen.
.6) Firma: „Dermann Manko“ mit Haupt⸗ niederlassung in Alzenau und Zweigniederlassung in Hanau. Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Pauptniederlassung erhoben worden.
7) Firma: „Fr. Schütz“ in Hanau. ist erloschen.
Einträge des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Hanau zu 1 vom 8. Dezember 1911, zu 2. 3 und 4 vom 11. Dezember 1911, zu 5 vom 12. Dezember 1911, zu 6 vom 13. Dezember 1911, zu 7 vom 15. zember 1911.
Hof. Handelsregister betr. [83720]
„Johann Mertel“ in Schwarzenbach a. S., A.⸗G. Hof: Inhaber: Mälzer Johann Christoph Merkel in Schwarzenbach a. S. Geschäftszweig:
Malzfabrik. 8 Hof, den 20. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.
Jena. Bekauntmachung. 8 [83721] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute das Erlöoschen folg nder Firmen eingetragen worden: Gustav Zeine, Jena (Nr. 370), Otto Rudolph, Jena (Nr. 477), Theodor Hartmann, Jena (Nr. 62). . Jena, den 14. Dezember 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena. Bekanntmachung. [83722] Auf Nr. 631 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma Carl Sabel, Spezial⸗ geschäft für Seifen und Bürstenwaren, Jena, In⸗ haber Kaufmann Karl Sabel in Jena. Jena, den 15. Dezember 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. Kahla.
In das Handelsregister Abt. A Nr. eingetragen worden, Kahla erloschen ist.
Kahla, am 15. Dezember 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3Z. Kenzingen. [83724 In das Handelsregister Abt. A Band I wurde zu O.-Z. 126 „Firma Josef Bächle, En
Die
in
Die Firma
8 3 —9*
[83723] ter Abt. 34 ist heute daß die Firma M. Heinze in
II.
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kenzingen, den 12. Dezember 1911.
rt Oti, Hanau, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen
1 1 rg Daube und Karl Bergner, schaft entzogen worden; beide zu Hanau, ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie beide zur Zeichnung der Firma nur zu⸗
„S. O. Hain“ in Großauheim. Die Firma ist er⸗
3) Firma: Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Joos Müller & Cia mit be⸗
t/ des Königl. Landgerichts Leipzig, 4. Kammer für Handelssachen, vom 27. November 1911 ist dem Ge⸗ selschafter, Jxgenieur Alfred Paul Muhlberg in Leipzig die Ermächtigung zur Vertretung der Gesell⸗
7) auf Blatt 12 614, betr. die Firma Lesser & Limann in Leipzig, Zweigniederlassung: Theodor Julius Franz Lesser ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden;
8) auf Blatt 13 034, betr. die Firma Julius Püttmann in Leipzig: Richard Ahrens und Curt Hauschild sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer August Dautel in Stuttgart ist Inhaber. Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Stuttgart veriegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;
9) auf Blatt 13 215, betr. die Firma Leipziger Krankenwagenfabrik Max von Schroeder in Leipzig: Paul Johannes Gotthold Kuchler ist als Gesellschafter ausgeschieden;
10) auf Blatt 13 403, betr. die Firma Alexander Schulz⸗Singer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Stanislaw Feigmann in Leipzig; 11) auf Blatt 13 907, betr. die Firma Dämon⸗ Werk Winkler & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Winkler K Co.; 12) auf Blatt 14 601, betr. die Firma „Ver⸗ sichertenschutz“ Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Udo Josef Max Meckeier und Karl Maria Josef Güntber Ebe sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ fübrer ist bestellt der Kaufmann Jeohannes Köster in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen; 13) auf Blatt 14 653, betr. die Firma Zeunert & Hoppe in Leipzig: Der Spinnmeister Emil Richard Zeunert in Böhrigen ist in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Anton Marx Zeunert in Leipzig ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ihm ist Prokura erteilt:; 14) auf Blatt 14 858, betr die Firma Haus⸗ verwertungsgesellschaft Elsterstr. 11 mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Theodor Hugo Sperling ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftseührer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Sevin in Leipzig; 8 15) auf Blatt 15 025, betr. die Firma Deutsche Flugzeug⸗Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Dezember 1911 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage
in § 11 abgeändert worden:; 16) auf Blatt 7041, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Eredit⸗ & Spar⸗Bank in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1911 hat sich die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Aktien⸗ gesellschaft Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Ham⸗ burg übertragen, und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidarion des Vermögens der aufgelösten Ge⸗ sellschaft nicht stattfinden solle; .17) auf den Blättern 13 458 und 13 976, betr. die Firmen Allgemeine Deutsche Reklame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Leipziger Hausgesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen. Leipzig, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lemgo. Bekanntmachung. [83727] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 110 eingetragenen Firma August Fricke & Co. in Brake heute eingetragen: Der Kaufmann Julius Fred Aus ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten, welche in der Hauptsache eine Mobelfabrik mit Dampfbetrieb betreiben wird.
Lemgo, den 14. Dezember 1911.
worden:
sind bestellt:
Mütheim, Ruhr.
Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1911 be⸗ gonnen 1“ 1
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kunst⸗ dünger und Futtermitteln. “
1911, Dezember 6.
Lommatzsch. 1 [83732]
Auf Blatt 229 des Handelsregisters ist heute die Firma Willy Stein in Jessen und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Willy Stein in Jessen ein⸗
getragen worden. Angegebener Ausbeutung von
Geschäftszweig: Steinbrüchen. Lommatzsch, am 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 183868] In unser Handelsregister à Nr. 289 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Feldmann & Co. zu Lüdenscheid eingetragen: Dem Architekten Karl Haase zu Lüdenscheid ist Prokura eiteilt. Lüdenscheid, den 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [83867] In unser Handelsregister B Nr. 30 ist zu der Firma Kugelführungsring, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halver heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1911 ist die Gesellschaft anfgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann und Fabrikant Wilhelm Froese in Halver. Lüdenscheid, den 15. Dezem 1911. Königliches Amtsgericht. Hagdeburg. [83733] In das Handelsregister Abteilung K ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen: 1) „Dammaunn & Proelß“ unter Nr. 367: 2 Willi Hulsebusch in Magdeburg ist Prokura erteilt. 2) „Otto Braunsdorf“ unter Nr. 588: Die Einzelprokura des Fritz Mehlhose zu Magdeburg ist erloschen. Dem Fritz Mehlhose und Rudolf Baum⸗ garth, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt. 3) „B. Fricker“ unter Nr. 1413: Die Firma ist erloschen. — Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Gesellschaft ist durch Konkurs⸗ eröffnung aufgelöst. 4) „G. Fraikin & Co.“ unter Nr. 2106: Die Firma ist erloschen. . Magdeburg, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. MNarknenkirchen. [83734] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Th. Heberlein jr. in Markneukirchen betreffenden Blatte 216 eingetragen worden, daß der Mitinhaber Albert Theodor Heberlein ausgeschieden, die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und daß dem Kaufmann Albert Theodor Heberlein in Markneukirchen Prokura erteil worden ist. G Markneukirchen, den 20. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. eissen. [83735] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 678, die Handelsgesellschaft Eckardt & Weiße, Meißner Tonwerke, in Meißen betreffend, folgende Eintragungen bewirkt Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren a. der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Eckardt in Penzig O. L., b. der Tonwerksbesitzer Ernst Eduard Meißen. Meißen, am 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Weiße in
[83726
und Prokura des Viktor von Wachter gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Viktor von Wachter, Ingenieur in München, vertretungsberechtigt nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschaftsführer oder einem Prokuristen.
2) Perzinal⸗Poliermittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Johannes Kiehl, Rechtsanwalt in Berlin. 8
3) J. F. Lehmann. Sitz München. Seit 11. Dezember 1911 offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Julius Friedrich Lehmann und Friedrich Schwartz, Verlagsbuchhändler in München. Pro⸗ kura des letzteren gelöscht.
4) Eduard Pohl’s Verlag. Sitz München. Prokura des August Wagner gelöscht. Neubestellter Pcokurist Anton Bürkmayer in München.
München, den 19. Dezember 1911.
K. Amtsgericht.
Naumburg., Qneis. [83869] In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Sturm’sche Dachziegelwerke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Tschirne, Kreis Bunzlau, eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet; die Firma ist erloschen. Almntsgericht NRaumburg (Queis), 16. Dezember 1911. 1 1. [83737]
Nenbrandenburg, necklb.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist beute die Firma „Walther Wuthenow, Kurhotel Augustabad bei Neubrandenburg“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Walther Wuthenow in Augustabad eingetragen.
Neubrandenburg, den 19. Dezember 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Neuburg, Donau. [83870] Firma Josef Burger in Donauwörth. Unter dieser Firma betreibt der Landesproduktenhändler Josef Burger der Aeltere in Donauwörth dortselbst eine Landesproduktenhandlung.
Neuburg a. D., den 12. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht. Neuss. Bekanntmachung. [83872] In das Handelsregister A Nr. 133 wurde heute bei der Firma Karl Korten zu Neuß folgendes eingetragen: Die dem Kaufmann Gustav Kampmann zu Neuß erteilte Prokura ist erloschen. Neuß, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [83871] In das Handelsregister A Nr. 33 wurde heute bei der Firma N. Franken, Neuß, eingetragen, da die Firma erloschen ist. 1 Neuß, den 18. Dezember 1911.
Königliches Mmtagericht. Neuwied. [83873] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 58 die Firma Wandplattenfabrik Engers Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Engers ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von keramischen Platten und sonstigen Tonwaren und der An⸗ und Verkauf von allen in das Fach einschlagenden Ar⸗ tikeln und Rohmaterialien. Das Stammkapital be⸗ trägt 400 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Otto Nimax in Hamburg und Fabrikdirektor Arnold Nimax in Ransbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 4. Dezember 1911. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Dauer bis zum 31. De⸗ zember 1942. .““ Neuwied, den 13. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
3u 532
oebisrelde. Oebisfelde und als deren Inhaber: Fosef Klar und Felix Schneider.
Wilhelm Westphal, Kaltendorf abgeändert.
9ederan.
[83738]
„Iareais js ing tragen: In unser Handelsregister K ist heute einge r . 3: u. Schneider in mer Nr. 83: Die Firma Klar 8 Ffene Bei Nr. 65: Die irma W. Westphal u. Ce., Kaltendorf ist in Oebisfelde, den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 2 1. bes Haadelsregisters, betreffend die 22,9 8 Oederan, ist am worden, daß die
Auf Blatt 47 — girma Aug. Egers Wwe. in 15. November 82 eingetragen Firma ist. era. esche ace Oederan, den 18. Dez. 1911.
eln. b [83740] be- unser Handelsregister Abteilung A ist heule under Nr. 347 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Max Tack, Strausberg“ mit einer unter der Firma „Max Tack“ betriebenen Zweigniederlassung Ovpeln eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Mar Strausberg und Ernst Tack in Berlin. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. November 1905 begonnen.
Amtsgericht Oppeln, den 19. Dezember 1911. [83741]
Pirna. 1“ 18374 5 Sregi n Land⸗
Au Blatt 385 des Handelsregisters für de 12 n “ die Firma „C. Sewald Liebscher“ in Mügeln betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist Füüe de won
Birna, am 15. Dezembder 3
1 Das Königliche Amtsgericht.
nd-.-eG 22Adshtrae
nedlinburg. 8 88 [83742] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 319 eingetragenen Eiazelfirma Gustav Waner, Quedlinburg, eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Richard Albrecht in Quedlinburg in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter, an. getreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Kudolf Wagner und Richard Albrecht, beide in Quedlinburg, bestebende offene Handelsgesellschaft bat am 1. Dezember 1911 begonnen und führt 8. bisberige Firma fort. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt. Gleichzeitig ist daselbst 8—3 tragen worden, daß der Uebergang der in dem e⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Quedlinburg, den 18. Dezember 1911.
Königliches Amtsaericht.
Reinheim, Hessen. Bekanatmachung.
Handelsregister A wurde eingetragen:
e*
In unser Han 8 Kaufmann Raphael Blum zu Reinheim b.
treibt daselbst unter der Firma seines Namens ein Handelsgeschäft.
88 Shof 5 n Seiner Ehefrau, Bella geborenen Frän Mrgkurr roi
Prokura erteilt. , 1 2 . (Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Ellen⸗
Schuhwarengeschaft.) ee i. O., den 6. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
83744]
emscheid. 1 [837 4 nan unser Handelsregister SeTr A wurde ein⸗ rag 13. Dezember 1911: 8 venlrber der Firma Carl Ullerich in Remscheid 8* 368 des Reg. —: Der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Ullerich ist alleiniger Inhaber der
Firma. “ 8 2) unter Nr. 998 des Reg.: Die Füma Hnge
Ullerich zu Remscheid und als deren Inhab Keo und Fabrikant Hugo Ullerich in Rem⸗
sc. 1 1 der Firma Gebr.
— Nr. 221
Bremicker ist
—8*n
ausgeschieden.
P 4
211 58
—
[83743]
el, ist
Am 15. Dezember 1911 bei Bremicker in Remscheid⸗Bremen des Reg. —: Der Fabrikant Eduard
8 Die onnen.
Seehausen,
Das ft ist übe Oskar Heinrich Schaeffer, zu Solingen und wird Firma fortgeführt. Schaeffer erteilte Prokura schen. des Betriebsleiters Osfar Schaeffer ist gang des Geschäfts aufrecht erbalten.
Solingen, den
önig
— MWer — e*
festgestellt.
zu
S 2„
und Heinrich Wienholt B fugt, die Gesellschaft zu vertreten.
bee s s chemm und Fritz
mkapital gemein⸗
Sacheinlagen eingebtacht:
Soest. 3 Handelsregister A b ee likatessenhaus Ludwig Herbenern
8 Kaufmann Ludwig
Hamburger ute gelöscht.
und als der Inhaber:
Soest. 8
Die unter Nr. Fischhandl
Soest, 4.
Solingen. Eintragung
Nr. 31. Firm
ost
Solingen. Geschäft
Solingen. Eintragung in das H
Nr.
Abt. B
2
und Weiterveräußerung von sonstigen Brennstoffen und La Transport und die Lagerung diess
ugnisse und2 ukte, der Betrie zeugnisse und Produkte, 8 . Zusammenhang stebenden Handelsgeschäfte, sondere der Erwerb und die von den Kaufleuten in Höhscheid bezw. vom Schemm betriebenen d schäftsführer sind: 1) Kaufmann Ernst
Solingen, Solingen.
a.
6 Pferden zum
b. Geschäf
zum Wert von 10 704,34 ℳ, ausstehende 27 773,66 ℳ. Abt. A Nr. 118 Schmolz zu Solingen. b ch Schpebus Schmolz zu Solingen erteilte Prokura ist Die Firma
Solingen 8 8 Königliches Amtsgericht.
C.
erloschen.
Sonnenburg, N. M. 8 In unser Handelsregister A ist
Gesellschaft hat am
Kr. W., den 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
ung, H. Herbener ist he November 1911. . Königliches Amtsgericht.
Firma:
Die Gesellschafter Ernst vom S vom Schemm haben auf das Stam schaftlich folgende Fuhrpark,
Bekonnrmachung.
haber
83 eingetragene Firma
in das Handelsregister. Abt. A- a: Carl Julius Krebs, Die Miederlassung ist nach Wald, Mangenberg, Solingen, verlegt. Nr. 611. Firma: Kaufhaus Gic Die Firma ist erloschen. Otto Thomas, So die uguste geborene Thomas, dieser in unveränderter Die der Ehefrau Oekar Heinrich ist erloschen. Die Prokura
Giesen
b
ist üb 18 c auf
vor
13. Dezember 1911.
—
99.
ist am 3.
8
ntr
2) Kaufmann Heinrich
Die Geschäftsföhrer Ernst sind jeder für sich allein
—
bestebend aus 32 Wert ven 21 300 ℳ, tsutenstlien, Furage und
228
Forderungen im
sit erloschen. den 14.
eingetragen die Firma „Max Haa
Inbaber der
—
Spandau.
heute unter E.
Sonnenburg, 14.
In unserem Han
Spiekermann u.
Kaufmann Dezember 1911 Königliches
Nr. 525 — Co mit
1. Dezember 1911 be⸗ 82
215 ist heute eingetragen:
liches Amtsaericht. 6.
andelsregister. Firma: Joh. vom Schemm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Soliugen. Gesellschaftsvertrag Das Stamm Gegenstand des Unternehmens ist die Koblen, Koks,
Landesprodukten, er und anderer Er⸗ b aller hiermit in
Dezember 1911 mkapital beträgt 60 000 ℳ. st die Anschaffung
ortführung des Fritz und Ernst vom Schemm Solingen unter der F triebenen Handelsgeschäfts.
1180 Firma: Friedrich Wilhelm Die der Eh
Dezember 1911. 8
heute unter Nr. 52 x Haase“ und als deren ar Haase zu
Amtsgericht. delsregister Abteilung
die offene Handelsgesellschaft In dem
183752] In unser Handeleregister A 33 ist beute bei der 388,. Elsner Nachfolger ce
Fn.ge⸗ Stargarder Eisengießerei, a⸗
und Kesselschmiede, Stargard
Die Prokuren des Fräuleins
Fohanna Elsner und der Frau Fabrikbesitzer Elsner,
Evelme geb. Schasler, sind erloschen. Stargard
i. Pomm., den 16. Dezember 1911. Königliches
Amtsgericht. 2.
Steinach, S.-Mein. [83753]
Bekauntmachung. 88 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der
unter Nr. 109 eingetragenen Firma Jean Guilletmot
vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns
Julius Greiner⸗Matzensobn erloschen und statt dessen
dem Kaufmann Max Buchhold in Lauscha Prokura
erteilt worden ist. 1 Steinach, den 16. Dezember 1911.
ow & Cie. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Solingen. Tettnang. Kgl. Amsgericht Tettnang. [83754] Ehrfrau In —⸗
schinenfabrik
[83749] [Pom.“, eingetragen:
in Soest Herbener
[83371]
Solingen.
J andelsregister wurde heute eingetrag 8 8 Abteilaeg für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Luftschiffbau Zeppelin, Ge⸗ sellschaft mu beschränkter Haftung in esen. hafen: Durch Beschluß vom 12. Dezember 1911 wurde das Stammtapital um 1 000 000 ℳ aun 4000 000 ℳ erhößt. Das neue Stammkapital ist
le t. 1 e II. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma August Baur in Tettnang. Witwe Luise Baur, geb. Müller, in Tettnang 2) die Tochter Alwine Helene Erath, geb. Baur Ehefrau des Karl Erath, Kaufmanns in Konstanz 3) die Tochter Luise Paula Friedrich, geb. Baur Ehefrau Feuerbach, und 4) der Sohn August Bau⸗ ufman welche die Gütergemeinschaft auf Ableden herigen Firmeninbabers in Tettnang, fortsetzen. Gegenstand des Unternehmens Hopfen und Tafelobst. Den 18. Dezember 1911. Amtsrichter Schwarz.
beim Ueber⸗
[83372]
Briketts, Baur, Kaufmann hier,
der
ins⸗ ist der Handel mi 2 1“ 1“
bisher Firma Joh. Ge⸗ vom S m Wienholt zu vom Schemm
Vvechta,
—— C „ 8 In das
A
A1 ist beute zu der unte
Handelsregister
Goldenstedt solgendes eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaurmann in Goldenstedt. Die Prokura des Clemens Marischen ist erloschen. Vechta, den 9. Dezember 1911. Großberzoaliches Amtsgericht. I.
Vechta. 8 das Handelsregister Abt.
Wagen und Lagerbestände
Wert
[837 unter Nr. 240 verzeichneten Vechta, folgendes eingetragen: Inhaberin ist seit dem am 18. erfolgten Tode des 1 . des Kaufmanns Karl Bernard Kaiser, Berta g P 8 32 echta. diemöller, in Vech Vechta, den 9. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht. b.vn. . maacgemabe.
Bekanntmachung.
Handelsr eg
von
efrau Friedrich
8 Weida. [8375
In das
[8375
Nr. 138 des Registers, am 16. Dezember 19 Sonnenburg. folgendes eingetragen worden: x loschen. Weida, den 18. Dezember 1911. [83751]
Großh. S. Amtsgericht. IV. A ist Wesel.
unser Handelsregister ist Abt. A un 341 bei der Firma Alexander Kneip Wesel heute folgendes eingetragen:
im Sitze zu Nr.
Ie Die Firma
des Karl Friedrich, Fabrikanten in
August Baur, Kaufmanns
[83755]
Nr. 96 verzeichneten Firma G. H. Wörmann in
Clemens Marischen Kaufmanns
AI ist beute zu der Firma Karl Kaiser,
November 1911
2 id Kaiser die Witwe b Benc eeee eb. Haftpflicht in Gunzeubach.
Generalversammlungen vom 5.
inter Abt. ist bei der Firma galkwerke A. Müller, Wünschendorf (Elster),
Die Firma ist er⸗
[83876]
May zu Breslau ist für die Zabrze Gesamtprekura in der
Zweigniederlassung Weise erteilt, daß
er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich
haftenden Gesellschafter oder einem anderen für die
gena
stellenden P okuristen die
unte Zweigniederlassung bestellten oder zu „ Commandite des Schle⸗
sischen Bankvereins zu Zabrze zu vertreten und ihre
Firma zu zeichnen. Hauptniederlassung in zesla risten auch die Vertretung für die Zabrze haben, ist
Zobten, Bz. Breslzau. In unser
die dere
eingetragen worden. Amtsgericht Zobten,
Zweibrücken. „Roth. † 4 winn, 0. beschränkter Haftung.“ Sitz:
Geschäftsführer ist
Ka
Zweibrücken, 16.
Kaurmann in Irxheim.
Der Vermerk, daß die für die Breslau bestellten Proku⸗ Zweiguiederlassung gelöscht. Amisgericht Zabrze.
[83763 ist beute unter Nr. 71
Handelsregister A ist 1 8 8 Herrenartikel⸗ und
Firma Paul Krause, schegeschäft in Zobten am Berge, und 8 Inhaber der Kaufmann Paul Krause in Zobten
den 16. Dezember 1911.
Dandelsregister. [83764]
Aenderungen bei einer eingetragenen Firme 8
Heck & Schwian, Gesellschaft mit Irbeim. Als
Christian Heyer,
ausgeschieden:
Dezember 1911.
Monts gericht Amisge —1.
Kgl.
Ahrensburg. Heute wurde
— „ das Statut der
Al
veschräankter Haftpflicht zu
„ 578 26.
ein
standsmitglieder ge b geschieht in der Weise, daß
ge. r. Fi
be
durch das „Hamburger Fremdenblatt“.
Genossenschaftsregister.
Bekanntmachung. 82968] in das hiesige Genossenschaftsregister
ve in d. —
„Terraingesellschaft: Bei 8e- sterquelle“, eingetragene Genossenschaft mi Ahrensburg vom
tember 1911 eingetragen.
üsr Sep Ser
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb ge⸗ eigneter Grundstücke in Wilstedt
der Verkauf
Nicht⸗
f j zenossen für jeden ftsumme eines jeden Genossen 8 welche ein Genosse
und
Ulie.
zelner Teile derselben an Mitglieder und
mitglieder. Die
Geschäftsanteil beträgt 1000,— t. Zabl der sich beteiligen kann,
Geschäfteanteile, auf beträgt 228 ““ Die Willenserklärungen erfolgen durch die
gemeinschaftlich; die Zeichnung f die Zeichnenden zu der rma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift de Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
27
Der Vorstand besteht aus Hinri
Carsten Müller in Hamdurg und Richard
Hamburg⸗Ohlsdorf.
5 [während der Dienststunden
Aschaffenburg.
in die Liste der Genossen ist jedem gestattet. Ahrensburg, den 16. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
a daceacb.v⸗ Bekanntmachung. Gunzeubach
Die Einsicht
[8376 Darlehenskassenverein ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
., Res Sluß der Mit Beschluß der
Dezember 1909 und
26. November 1911 wurde ein neues Statut an⸗
enommen. b er nternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu mitgliedern: schaftsb⸗triebe 2) 2 2* 2 2*2 „ 2 1†
Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und
19
11
„ d
„ 8
ter in ist
Gegenstände r hen B beschaffen und zur Benützung zu überlassen. aAr 8 Volk ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an
dessen
Hervorgehoben wird: Gegenstand des den Vereins⸗ 1) die zu ihrem Geschästs⸗ und Wirt⸗ 'nötigen Geldmittel zu beschaffen, ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den
dem Zwecke,
die Anlage
1 8 ausschließlich für
en Bezug von ihrer Natur nach au 8 en landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren bewirken und 4) Maschinen, e .ee 24 gen 8 82 E. „ 2 2 „ C 28 2 91 es landwirtschaftlichen Betriebes zu 8** Anton Wissel in
Bauer Sebastian
„ worden.
Stelle der
Fürstliches Amtsagericht. JT.
Lengenfeld, Voxtl. [83728 Auf Blatt 293 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Mechan. Roßhaarstoffweberei Lengenfeld i. VB. Lenk & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Lengen⸗ feld i. V., eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1911 abgeschlossen worden und ist zunächst bis zum 1. De⸗ zember 1916 eingegangen; er gilt von diesem Zeit⸗ vunkt ab um je 1 Jahr verlängert, wenn das Ge⸗ sellschaftsverhältnis ein Kalenderjahr vor dem 1 De⸗ zember 1916 oder vor Ablauf des betreffenden weiteren Jahres von keinem Gesellschafter gekündigt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Roßbaarstoffgeweben. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt Fabrik⸗ besitzer Carl Hermann Lenk und Kaufmann Paul Hermann Günther, beide in Lengenfeld. Jedem Ge⸗ sellschafter steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
g1n dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Carl Hermann Lenk bringt die in einem Verzeichnis zum Gesellschaftsvertrage zu⸗ sammengestellten Maschinen und sonstigen Gegen⸗ stände als Teil seiner Einlage ein. Der Wert dieser beweglichen Vermögensgegenstände beträgt 4952 ℳ
Spandau eingetragen worden. Gesellschafter sind die verehelichten Tischlermeister Emma “ geb. Habermann, und Auguste Weber, geb. beide zu Spandau Die Gesellschaft hat am 5. 2. zember 1911 begonnen. Dem Tischlermeister Franz Spiekermann zu Spandau ist Prokura erteilt. De⸗ selbe ist auch zur Bee- .achs⸗ und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Inee den 11. Dezember 1911. Kbnigliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregtstereinträge. [83351] 1) Lader⸗Corporation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Dezember 1911 aufgelöst und ist in Liquication getreten. Alleiniger Liguidator ist der frühere Geschäfts⸗ führer Georg Schlager. 2) Nürnberg⸗Fürther Transport⸗Gesellschaft Commandit⸗Gesellschast auf Aktien in Nürn⸗ berg. In der Generalversammlung vom 14. De⸗ zemder 1911 wurde die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nunmehr Nürnberg⸗Fürther Transport⸗Gesellschaft und Ladercorporation, Commanditgesellschaft auf Aktien. Den Kaufleuten Johann Michael Baer, Georg Oßwald und Karl Verstl in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura je zu zweien erteilt. 3) Hotel Wittelsbach und Apollotheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nüru⸗ berg. Emil Josenhans und Christian Tauber sind nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Kauf⸗ mann Heinrich Perl in Nürnberg. 4) Mathias Löwenthal in Nürnberg. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Mathias Löwenthal in Aschaffenburg dahier eine Zweigniederlassung seines in Aschaffenburg unter der gleichen Firma betriebenen Geschäfts (Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft) errichtet. 5) Schwarzmann & Baer in Nürnberg. Ludwig Baer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Georg Rößler in Fürth als vollberechtiater Gesellschafter eingetreten. 6) Joh. Gg. Heller in Günthersthal. Die Prokura des Konrad Peller und des Paul Heller sind erloschen. 7) Hermann Bauer & Co. in Nürnberg. Das Geschäft ist auf Ableben des bisherigen In⸗ habers Hermann Bauer auf die Kaufmannswitwe Helene Bauer in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. 8 Den Kaufleuten Hans Bauer und Christian Arthu Bauer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 8) Konrad Merkl in Nürnberg. 9) Konrad Merkl in Rasch. Die beiden Firmen wurden gelöscht. Nürnberg, 16. Dezember 1911. K. Amtsgericht — Registergericht. Nürtingen. [83874] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. In das Handelsregister wurde heute neu ein⸗ getragen die Firma: Friedrich Sigmund in Nürtingen. Inhaber der Firma ist Friedrich Sig⸗ mund, Güterbeförderer und Spediteur in Nürtingen. Den 19. D. 1911
infolge Todes aus der Gesellschaft Gleichzeitig ist die Witwe Epuard Bremicker. Ida geborene Hackenberg, in Remscheid in die Gesellschaft uls persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Julius Bremicker berechtigt. 88 Am 16. Dezember 1911 bei der Firma Ho 1 messer & Werkzeugfabrik Peter 1e Remscheid — Nr. 996 des Reg. —. Dus urnte obiger Firma bestebende Handelsgeschäft iist auf den 8 . Kaufmann Ewald Lambeck in Remischeid IPereters (83378 und wird von diesem unter unveränderter Firma S. “ Eerereves vje 1ee der in dem Betriehe des Geschäfts]/ Nr. 272 die Firma Baul Sre — Werdindlichkeiten des früberen Inhabers pönen und als ihr Inhaber der Hotelbe rund meln FAbe. . 2 * Aee der in dem Betriebe begründeten Cabalzar ebenda- 51b Epdt⸗ 4 I1““ 8 esen bes g Dezember 1911 kuhnen und b Inhaber der Kaufmann? 1 WE““ ggericht. Odau in Exdtkuhnen, 85 ,. Där n.n offene Handelsgesellschaft 1.een ötzel i gen: Persönli ftende Ge⸗ do es 2 Rendsburg. Rötzel in , Persönlich hafte Eintragung 8na Fraulein Ottilie Nötzel, In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen 2) Fräulein Lina Nötzel, beide in Eydtkuhnen. Füma W. Gehrcke 4 Sohn das Erlöschen der Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. den Kaufleuten Johannes —— 1 Nr. 275 die Firma Friedrich Kuebart K. Mühlbach, beide zu Schwerin, erteilten kte Gestüt Trakehnen und als ihr Inhaber der prokura eingetragen worden. jegeleibesitzer Friedrich Kuebart ebenda, 25 Wismar, den 15. Dezember 191 1. —Nr. 276 die Firma Rich. Graap in Gestüt Großherzoaliches Amtsgericht. In er aufmann — — — 2 Sin in 8 2. S 2 F Inhaber der K Wittenberg. Bz. ““ . schränkter “ mit dem Sitz in Wester⸗ Richard Graal as 1 8 1 8 Ce⸗ 2 scegist s ei de er ?⸗ 8 nge en n. “ 83 277 die Furma L. Brigmann Eö r Ae Witten⸗ “ ktworder. cvember 1911 festegtelt. kuhnen und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in] Gegenstand des Unternehmens ist: Einkauf von Leopold Brigmann in Eydtkuhnen, Schaudinn in Wirtenberg beute eingetragen, daß an Stelle des 2 „ ens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen un 1“ Fr e⸗ be der Mühlen⸗ Kaufmanns F. Schugk jun. der Maurermeister Ablaß an die Mitglieder im klemen. Egglenischken und als ihr Faal⸗ schken. Friedrich Gutewort in Wittenberg zum stellver. Mitalieder des Vorstands sind: besißer Gustav F Willumeit in Gr. tretenden Geschäftsführer bestellt 88 Witbeim ge 8., “ v erke und Zement⸗ n. 279 die b ihr Inhaber der Schneide⸗- Wittenberg, den 18. Deemder W1““ b. Markenkontrolleur Nr öene Fitma S. Dünkler, Kalkwerke u ee Schwentischten un f seübst. Königliches Amtsgericht. 1 8 Fördermaschinist Theodor 1 sarik, Geseuschaft mit beschränkter Hastung, mülenbesitzer Otto Willumei , gomrzke in Eydt⸗ 5 Bz. Malle. [83762] sämtlich in Westerfilde. öe Schönebeck, eingetragen worden; 3 Kauf⸗. „Nr. 281 die Firma Juliu der Kaufmann Julius Mitten s sster B ist bei der unter Nr. 20 Bekanntmachungen ergehen unter der .-eee 9. Dezemder 1911: Die Prokura des Kauf⸗uhnen und als ihr Inhaber der Kauf Im Handelsregister t be It Nr. 2 elünnecneenemn des Am 9. Deze Romeike in Eydtkuhnen, verzeichneten Firma „Vereinsbrauerei War d 1b burg“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung
Die 8 h Sücc s des Aufsichtsrats unterzeichneten Firma EAe — duft Schrode 82 die Fi b in S Vorsitzenden des Aufsi⸗ ats e ees Sarther⸗Stele ist dem Kaufmann Ernst Schröder] BNr. 282 die Firma Ludwin Wiemec in 86 1 velcven daß an Stelle der Genossenschaft in der Dortmunder Zeitung⸗ 1a Snceet a, . Gih 8 g gtellt. ,An vönen und als itr Inhaber der Ziaarren, und in Wartenburg beute engekrogen, daß an SteliseWillenserklaͤrungen der Genossenschaft erfolgen Am 15 Dezember 1911:2 Kaufmann Gustav Weinhändler Ludwig Wiemer in Stallupönen, des Braumeisters Hans Reduth der 3 Fee 1 F Ieeen E vel in Schönebeck ist Prokura 1911 Nr. 283 die Heerlesehemgani Fne Galli aus Wartenburg zum Geschäftsführer be 2v EEEbö “ 2 — — 1 VWEWZI“ ence stellt ist. b . 80 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während Schonebec. cs Sen.- Xeeercch. Gehhihafie sind: Schneier Rachli 8 WDittenberg. dene. 1 öbö 1) Pferdehändler Schneier Rachlin, nigliches Amtsgericht. 1
. b 2. 8₰ 8 k
Seehausen, Kr. Wanzleben. [83748] ¹) Pferdebändler Boroch Rochlin 2 Castrop, de 12n So9 R W Unter Nr. 54 J A ist beute beide in r Lüe Gesellschaft hat am 1. De⸗ gliches Amtsgerich
die eeb. Handelsgesellschaft Buchdruckerei 82 ee Pferdehandel. 2
mann und Alfred Busch, Seehausen Kr. W.W. 99, betr. die Firma St. Heymann in Endt⸗
eingetragen. kuhnen: Die Firma ist erloschen. 8
Gesellschafter: Amtsgericht Stallupönen, den 12. D. r
Gr. Amtsgericht. In unser Handelsregister ist bei der Firma:
Adler Drogerie, Wilhelm Becker, Oberhausen⸗ Styrum eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Reichsadler Drogerie Wilhelm Becker“. Mülheim⸗Ruhr, den 4. Dezember 1911. Königliches Amregericht.
Gunzenbach gewählt word⸗ e ienr Aschaffenburg. 18. Dezember 1911. e 898 Amtsgericht.
1
erloschen. Wesel, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Westerland. Bekanutmachung. [83758] In das biesige Handelsregifter Abteilung A ist hente bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Cno Bornemann, Westerland, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Westerland, den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 111111 — Wiesbaden. [83759] In unser Handelsregister A Nr. 645 wurde beute bei der Firma „August Engel“ mit dem Siße in Wiesbaden eingetragen:
Kiel. [83725 Eintragung in das Handelsregister 1 am 16. Dezember 1911
Fried Krupp, Aktiengesellschaft in Essen, Zweigniederlassung Kiel unter der Firma: Fried. Krupp, Aktiengesellschaft, Germaniawerft. Die Prokura des Ingenieurs Fritz Months ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Konitz, Westpr. [83726] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 24 vermerkte Firma S. Berustein Nachf. Inhaber Max Cohn in Konitz erloschen ist.
Konitz, den 2. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. . [82600] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: Vorschußverein 2dei9cenes eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkher Haftpflicht in Ludwigsstadt: Karl —v Kaufmann in e Nr. “ . 3 stands ied (Direktor) und an en Stell Kaufmann Richard Fröba in Lud wigsstadt Nr. 77 in den Vorstand bestellt. Bamberg, den 16. Dezember 1911. K. Amtsgericht.
8 22 4 1u“.
MHünchen. [83347] j 11. Neu eingetragene Firmen. 1) Steinfrei⸗Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. und 5. Dezember 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh und Weiterbetrieb des von dem Fabrikanten Karl Schmidt in München b triebenen Patentwasser⸗ reinigungs⸗ und Filterapparategeschäfts sowie der Erwerb seiner in⸗ und ausländischen Patente, Warenzeichen und sonstigen gewerblichen Schutz⸗ rechte, der Vertrieb und die Anfertigung von Wasserreinigungs⸗, Filter⸗ und ähnlichen Appa⸗ raten. Die Verwertung diesbezüglicher Er⸗ findungen und Schutzrechte, die Gründung ein⸗ schlägiger Unternehmungen und die Beteiligung an solchen im In⸗ und Auslande, der Vertrieb und die Verwertung anderer technischer und chemischer Artikel sowie der Erwerbh und die Veräußerung von Grundstücken zu Geschäftszwecken. Stammkapital 100 00) ℳ. Die Gesellschafter Johannes Henninger und Robert Schmidt, Kaufleute, sowie Rudolf Schmidt, Dentist, alle in Munchen, legen das deutsche Reichspatent Nr. 213 245 vom 13. Januar 1909 zum Annahmewerte von 25 000 ℳ auf das Stammkapital em. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Geschäftsführer zusammen oder der je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Geschäftsfuhrer: Karl Fohr, Rentier, und Robert Schmidt, Kaufmann, beide in München. Prokurist: Johannes Henninger in München, Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2) Lazarus Leiter. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Lazarus Leiter in München. Waren⸗ agentur, Klenzestr. 4. 3) Regiua⸗Palast⸗Hotel Volkhardt, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung & Consorten, Kommanditgesellschaft. Sitz München. Kom⸗ manditgesellschaft, Beginn: 4. November 1911. Hotel, Maximiliansplatz 5. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin: Regina⸗Palast⸗Hotel Volkhardt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München. Zehn Kommanditisten II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Allgemeine Elektricitäts ⸗Gesellschaft München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Ernst Sabers
“““ — 1““ 11“
[83767] baftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Eggenbach⸗Freiberg Drais⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, getragene Genossenschaft mit v . Haftpflicht“ in Freiberg, Post Labm t, Serm⸗ Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.
Dezember 1911.
Bamberg. Im Genossen Leipzig. [83339]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 15 066 die Firma Ernst Müller & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Friedrich Ernst Müller in Leipzig und Bern⸗ hard Franz Müller in Welschhufe. Letzterer ist von der Vertretung der Gesellschaft, die am 15. No⸗ vember 1911 errichtet worden ist, — infolge Ver⸗ zichts — ausgeschlossen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Photographie⸗ und Reklame⸗
rahmen);
2) auf Blatt 3239, betr. die Firma F. A. Utrich in Leipzig: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Friedrich August Ulrich ist — infolge Ablebens — ausgeschieden. An seiner Stelle ist Alma Gertrud verehel. Reinhardt, geb. Ulrich, in Burgwerben bei Weißenfels in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Sie ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft — infolge Verzichts — ausgeschlossen;
3) auf Blatt 41, betr. die Firma Dürr'’sche Buchhandlung in Leipzig: Johannes Friedrich Dürr ist als Inhaber — infolge Ablebens — aus⸗ geschieden. Elisabeth Pauline Bertha verw. Dürr, geb. Gontard, in Leipzig ist Inhaberin;
4) auf Blatt 6759, betr. die Firma Gerischer & Schröder in Leipzig: Rudolph Georg Wilhelm Schröder ist als Gesellschafter ausgeschieden;
5) auf Blatt 9998, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Dampffischerei Gesell⸗ schaft „Nordsee“ in Leipzig, Zweigniederlassung: Die in der Generalversammlung vom 3. September 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. April 1896 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats laut der ihm in der Generalversammlung vom 3. September 1910 erteilten Ermächtigung im § 2 abgeändert worden;
6) auf Blatt 12 533, betr. die Firma Hunold & Co. in Leipzig: Durch einstweilige Verfügung
“ 4
den 16. Dezember Se [83745] in das Handelsregister A unter Nr. 239: 8 Die Firma lautet jetzt: „Niels Jörgensen, Apotheke und Drogenhandlung in Hohn!. Inhaber ist der Apotheker Niels Zocpensen in Hohn. Reundsburg, den 8. D 1 . Königliches Amtsgericht. 2. Rostock, HMecklb. In das Handelsregister ist heute die Firma een Briuckmann mit dem Sitz Rostock Inhaber der Kaufmann Hans Brinckmann in Rostock
eingetragen. Rostock⸗ den 19. Dezember 1911.
Großherzogliches Amts gericht. 16
8* [83747 schönebeck, Eibe. . “ *e Handelsregister Abteilung B ist bei der
„den 19. . ng. Amtsgericht. 8 [83769]
Castrop. ist heute unter
In das Genossenschaftsregister 1 Nr. 12 die Genossenschaft in Firma Kousumverein
[83746] Glück Auf e'ngetragene Genossenschaft mit be⸗
N Nr.
Lengenfeld (Vogtl.), den 16. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Leobschütz. [83729] „In unser Handelsregister A ist bei Nr. 163 — Firma E. Beyer in Leobschütz — heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Otto Thiemann ist erloschen. ““ Amtsgericht Leobschüts, 19. 12. 11. Leobschütz. [83730] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 163 — Firma E. Beyer in Leobschütz — heute folgendes
eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hugo Reinecke und dem Brau⸗ meister Johann Kalnin ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Leobschütz, 19. 12. 11.
Löningen. Amtsgericht Löuningen. (83731] „In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute folgende Firma neu eingetragen: Haare u. Co., Lastruv — offene Handels⸗ gesellschaft —. Jeder der beiden Gesellschafter:
1) Kaufmann Friedrich Haare in Lastrup, 2) Kaufmann Fram Schwager, daselbst, ist F Vertretung der Gesellschaft unbeschränkt er⸗ mäachtigt.
1“
[83877 Nr. 15 ist bei der Bankvereins
Zabrze. 15
Im biesigen Handelsregister B Commandite des Schiefischen Zabrze. Hauptniederlassung Breslau, 1 zember 1911 emgetragen, daß die Prokara 1911.1 Jaeschke durch Tod erlosche De
8 183796] am 16. De⸗ Im hiesigen Genessenschaftsregister, ist heut⸗ bei des Alfred der unter Nr. 49 eingetragenen Genossenschaft m Walter 1„Mesenicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein,
8
Cochem.
29
Die Buchdrucker
8
„ 2 Hermann und Alfrer Busch in Seehausen, Kr. W. 1“ 1““ “ “