stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäfts⸗ jahr: 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Baden, den 16. Dezember 1911. Großh. Bad. Amtsgericht.
† 8 “ Kempten, Algän. [83774] Genossenschaftsregistereintrag. Seunnereigenossenschaft Niedersonthofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Heinrich Burger; neugewählt wurde Mathäus mid, Oekonom in Niedersonthofen. Kempten, den 19. Dezember 1911. K. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. ([8 Genossenschaftsregistereintrag.
Weidegenossenschaft Bergmanghof, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrankter Haft⸗ pflicht in Markt⸗Oberdorf. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Johann Ehrle. An seine Stelle wurde gewählt: Xaver Stadler, Oekonom und Bäckermeister in Markt⸗Oberdorf. Kenzingen. [83776]
Kempten, den 20 Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z 8 „Mitchverwertungsgenossenschaft Nord⸗ weil, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nordweil“ eingetragen: Franz Frank, bisheriges Vorstandsmitglied, und Mathäus Buselmeier, beide Landwirte in Nordweil, sind Liquidatoren. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst. Kenzingen, den 13. Dezember 1911.
Gr. Amtsgericht. 4
4) Darlehenskassenverein Mauern bei Moos⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht, Sitz: Mauern. Die Firma heißt richtig: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Mauern bei Moosburg, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Landshut, den 19. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht. Liebenwerda. [83780]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen: Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Wahrenbrück eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wahrenbrück, wohin derselbe von Wiederau verlegt worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ge⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschaftsanteile 80. Vorstands⸗ mitglieder sind: Rittergutsbesitzer Paul Oberländer in Wiederau, Mühlenbesitzer Friedrich Schmidt in Wahrenbrück und Gemeindevorsteher Wilhelm Friedrich in Rothstein. Statut vom 7. März 1901, abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Liebenwerda'er Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiehbt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Liebenwerda, den 2. Dezember 1911.
Königliches “ [83781]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Dampfmolkerei Ziepel, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschräntter Haftpflicht“ unterm 18. Dezember 1911 folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Schmiedemeisters Andreas Pickler ist der Gutsbesitzer Rudolf Schröder
in Ziepel in den Vorstand gewählt. Seofenicken wis veebesehecer Lesesmne Loburg, den 16. Dezember 1911. Rastatt, den 19. Dezember 1911. 1
Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. II.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaf nunmehr im „Bavyverischen Volksfreund“ in hütahen
2) Konsumverein für Roth a. Sand ung Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Roth a. Sand. Jg. hann Uebelageer ist nicht mehr Vorstandsmitghied An seiner Stelle wurde der Posamentier Georg Busch in Roth a. S. zum Vorstandsmitgliede (Kontrolleur) gewählt.
3) Genossenschaftsbrauerei für Eysölden und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eysolden. Rudolf Knoblach ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bis auf weiteres wurde der Gastwirt Johann Harrer in Zell als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt.
Nürnberg, 16. Dezember 1911.
K. 1 eericht — Registergericht.
Oelde. Bekanntmachung. [83787] 1“ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Das Zentral⸗Handelsr Dampfmolterei Wadersloh, eingetragene Ge⸗ gelbstabholer auch durch die Kö
vossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht u Smatsanzeigers, S W. Wilhelmstraße 22, Wadersloh heute folgendes eingetragen: cht zu Stmatsanzeige
An Stelle des verstorbenen A. Holtermann ist der Landwirt Franz Bornefeld⸗Ettmann zu Wadersloh
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Taös zu Mesenich folgendes eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Satzung ist die neueste vom Generalverband ländlicher Genossenschaften für Deutschland herausgegebene Satzung für die Raiff⸗ eisen⸗Vereine angenommen worden. Cochem, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. Bekauntmachung. [83770] In das Genossenschaftsregister lfd. Nr. 16 ist bei dem Masserberger Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Masserberg, eingetragen worden, daß an Stelle des Glasmachers Kuno Rößner in Masserberg der Geigenmacher Karl Enders III. da⸗ selbst als Beisitzer gewählt worden ist. Gehren, den 19. Dezember 1911. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II
Grünberg, Schles. [83771] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Nittritz’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nittritz, heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern; 2) die Ge⸗ währung von Darlehen an Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 3) eventueller Be⸗ 8 schaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Vorstands⸗ mitglieder sind die bisherigen und Linus Roschinsky in Nittritz. Das Statut ist vom 1. Oktober 1911.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter dessen Benennung, von dem Vor⸗ sizenden unterzeichnet. Die Wilenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Königliches Amtsgericht Grünberg, 16. 12. 11.
Hildesheim. Bekanntmachung. [83772] In unser Genossenschaftsregister ist beute ein⸗ getragen: Parfümerie⸗Einkaufsgenossenschaft der Friseure zu Hildesheim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Hildes⸗ heim. Gegenstand des Unternebmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Parfümerien und Fach⸗ utensilien und Abgabe an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 50 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 6. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Ruhrmann, Emil Küster, Heinrich Kornitschky, sämtlich in Hildesheim. Das Statut ist am 17. Oktober 1911 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Mit⸗ glieder des Vorstands oder Aufsichtsrats durch die Hildesheimer Allgemeine Zeitung und Anzeigen.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste
er Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts
1
Siebente Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 22. Dezember
ESEe.] l1141414144““ 131“X“ 8 —— — der Urbeberrechts⸗ 1 trag in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintrag Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
—
en
“ “ 1“
Stnatsa
Der Inhalt dieser Beilage, wel patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsregister
ür d tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für üürs, ig 1.. 1. Beee⸗ Reichsanzeigers und Königlich Heunagcgr ezogen werden.
ers sonderen Blatt unter dem Titel
auch in einem bes * 99 für das Deutsche Reich Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint
in der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum
. Er. 301 ü.)
el t — Der NReoe been,g. ₰
775] 8 -. einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
über die in §§ 132, 134 K.⸗ stände am 20. Januar
3 ½ Uhr. 1 — Dezember 1911.
Amtsgerichtssekretär Se⸗ vdelmann. [83642]
Leipzig. Ieber das zaen des Kaufmanns Otto Ueber das Vermögen 1 ..S Serhe
das Dden be Gottwald, Inbabers eines Weiß⸗ u. llwa geschäfts in Leipzig, Südstraße 52, am 19. Dezember 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmamegn Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhodestr. 2 8 Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1912. Wahl. und Prüfungstermin am 19. Januar 19¹42, Boer. mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrif . 32 5 V bis zum 17. Januar 1912.ü Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 19. Dezember 1911.
[83675]
Der*
ezeichneten Gegen chmittags 8 “
mann A. 59 in “ Anmeldefrist bis zum 10. Januar 2. Irnfanagteimin d- 20. Januar 1912,. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abt. I. Dresden. [83665] jeber das Vermögen des Töpfermeisters Ernst August Hörisch in Dresden, Wachsbleichstr. 41 I, wird heute, am 19. Dezember 1911, Nachmittags
—
1 ga 2 Irheberrechtseintragsrolle. l Leiozig. 1 (83679] Königliches Amtsgericht. v g der hier geführten Eintragsrolle ist heute pigender Eintrag bewirkt worden Preussisch StargardP. [837881 1 J. 425. Die Firma S. Hirzel in Leipzig Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 — Alt⸗ l „det an, daß der Geheime Rat, frühere Professor Kischauer Dartehnskassenverein e. G. m. u. H. Kirchengeschichte D. Adolf Hausrath, geb. am — “ d San.n Gustad Januar 1837 zu Karlsruhe, gest. am 2. Glienke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und 8 Acheber der nachgenannten, in Deß M. “ der öö Waldemar Sell i 88. S. Fese 2 8 Pseudonym 8 44 nir. b“] 5 llt⸗Kischau gewählt worden. ““ berwalter: Rechtsanr Dr. Sal⸗ aden, Pr. Stargard, den 15. Dezember 1911. easchienenen Weris saen- y ; Marschallstr. 18. Anmeldefrist bis 8 E Königliches Amtsgericht. ene 1912. Wabl-⸗ und Prüfungstermin am 20. 82 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1912. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II. Ellwangen. 8 [83801] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Ueber das Vermögen des Michael Rettenmaier, Wirts zum Bären, hier, ist am 20. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Kochendörfer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Samstag, den 13. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 17. Februar 1912, vor dem K. Amtscericht F8e Den 20. Dezember 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Amtsgerichtssekretär Karpf. rankfurt, Main. [83644] Füüan. das Vermögen des Louis Knapp, früheren Inhabers einer Handlung mit Metzgerei⸗ maschinen, hier, früheres Geschäftslokal Franken⸗ steinerplatz 22,23, Privatwohnung Gutzkowstraße 35, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Katzenstein, hier, Schillerstraße 10, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Ja⸗ nuar 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Januar 1912. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: woch, 5 92 EEb““ “ 3. Jaenngr vee; S. 8— e 6— 1911. Eintr.⸗ auar 22 15. 8.Ses hier, Seiler⸗ Rolle 53. straße 192, 1. Stock, Zin Leipzi . iber 1911. ankfurt a. M., 19. Dezember 1911. 1 de. af ver Stont Leipzi Gerichtsschreiber des Ihe Amtsgerichts. als Kurator der Eintragsrolle.
Abteilung 17. Dr. Dittrich.
Freiberg, Sachsen. [83669] Konkurse.
er das Vermögen des Schnittwarenhändlers
85 Otto Thiele in Oberbobritzsch Nr. 165 0
wird heute, am 19. Dezember 1911, Vormittags
Bergheim, Erft. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Heee
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann walter: Herr Rechtsanwalt 8 tetrich hier. Anmelde⸗
Fiischer zu Quadrath ist am 19. Dezember 1911, frist bis zum 10. Januar 1912. Wahl⸗ und Prü⸗
Vormittags 12 Uhr 20 Minuten, das
verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von der Mark zu Bergheim. Anmeldefrist bis 5. Ja⸗
— fungstermin am 19. Januar 1912, nuar 1912. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 17. Januar 1912, Vor⸗
110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1 . Jo 1912. zum 10. Januar Desenber 191 mittags 9 ¼¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1912.
Freiberg, den 19. 8 8 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Bergheim. Bitsch. [83649]
32922] Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [83632] Neber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Rudolf Vogt in Wanme, Koönigstraße 14, d 81” des Bauunternehmers heute vormittag 10 Uhr 30 Minuten das Konkurs⸗ Ueber das Vermögen de Franz Schaff in Lemberg wurde heute, am 16. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, das
verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Dues⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sekr.⸗
Hemau. 8 vne eee a h
Das K. Amtsgericht Hemau hat über das mögen des Gutsbesitzers Adolf Rohe in Vorder⸗ kreith mit Beschluß vom 19. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Vorläufiger Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Deinlein in Hemau. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter ist bis Montag, den 15. Januar 1912, und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht bis Samstag, den 20. Januar 1912, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung uͤber die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann ein. tretendenfalls über die in §§ 132, 134, 137 der Konk⸗Ordg. bezeichneten Fragen ist auf Mittwoch, den 3. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 7. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des genannten Gerichts festgesetzt.
Hemau, den 20. Dezember 1911. —
*Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Lberg, Harz. [83623]
2. e Werase des Kaufmanns Theobald Müller in Lauterberg i. Harz, Schokolade⸗ und Konfitürengeschäft, ist am 19. Deiember 9it⸗ Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 u melde 8 255 Verwalter: Rechtsanwalt Kühns in Herzberg a. Harz. nuar 1912. Prüfungstermin am 31. Janutar 1 12. Termin zur Anmeldung von Forderungen bis 25. Ja. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ nuar 1912. Erste Gläubigerversammlung: 13. Ja⸗ zeigefrist bis zum 18. Januar 1912.
nuar 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ EFnigliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A!, d
He S., I Dezember 1911.
5 8. itsge N 6/11. Menge in Hildesheim, Osterstraße 25, wird heute, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
Offener
Wahl⸗ und als Vorstandsmitglied bestellt.
Oelde, den 19. Dezember 1911.
Loburg.
Rastatt. [83797]
Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 1, betr. Vorschußverein Rastatt e. G. m. u. H. in Rastatt: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in „Vereinsbank Rastatt, eingetragene
1) Jetta. Historischer Roman aus der Zeit der Völkerwanderung . 9) Eifriede. Eine Erzählung. Zweite
Angeees. . 3) Klytia. Historischer Roman aus — Jahrhundert.
. [83641] Vermögen des Kaufmanns Kurt Leipzig⸗Stötteritz, Naun⸗ eines Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts . Dresden, wird heute, am 19. Dezember 1911, Pa 2 mittags gegen 86 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. A. Zinkeisen in Leivzig. Wahltermin am 11. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Leipzig. Ueber das Verme Eduard Rocksch in
Koblenz. Bekanntmachung. [82130] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 28 wurde bei der Genossenschaft Dieblicherberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräünkter Haftpflicht Dieblicherberg, heute eingetragen: § 43 der Satzung ist abgeändert. Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 100 ℳ erhöht. Beschluß vom 24. September 1911. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Brauweiler und Flöck sind gewählt: 1) Nikolaus Heidger, 2) Peter Jachmich, beide Landwirte zu Dieblicherberg. Koblenz, den 13. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. 5.
“
dem sechzehnten Siebente Auflage. 4) Antinous. Historis aus der römischen 8 Siebente Auflaggü 1909. Tag der Anmeldung: 25. Oktober 1911. Ei
volle 47.
Leipzig, am 19. Dezember 1911. 8
1“ Der Rat der Stadt Leipzig
aͤals Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich. 8
cher Roman Kaiserzeit. Loitz. Bekanntmachung. [83782] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Loitzer landwirtschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Rössel, den 14. Dezember 1911. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Amtsgericht. eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Seesen. 88 8 Adolf Ehlert der Gemeindevorsteher Karl Krabbe in Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma den Vorstand gewählt ist. B 2 — Loitz, den 11. Dezember 1911. „Vorschußverein Seesen, eingetragene Ge⸗ „ Kgl. Amtsgericht. varschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ — ꝗ — l1g8 8 Ludwigsburg. 183484] An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen K. Amtsgericht Ludwigsburg. Registrators W. Kraatz in Seesen ist der Rentner Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Fritz Bartels in Seesen in den Vorstand gewählt. Spar⸗ & Konsumverein Kornwestheim, ein⸗
Seesen, den 15. Dezember 1911. getragene Genossenschaft mit beschränkter Herzogliches Amtsgericht. 8S ——— Wolf. Durch Beschluß der Generalversammlungen vor Z“ 1 ö1 24. Mai und 25. November 1911 wurden die §§ 53, Stelp. Bav. ea. schaftsreaister ist beut [83792] 55, 56, 63, 64 und 69 der Statuten geändert. ee ejenscha smeaifter ist beuiiß weutr⸗ Die Haftsumme wurde auf 40 ℳ — Vierzig 5 15 82 Süct. Penkereizeeleüchen Mark — Arhöht. zu Stolp, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
4 Sgbr. ztis: E z, trn schränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen: Nach 1. Desr.arfläbrige fezesn⸗ ⸗ 88 am dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. März 31. August und 28. Hebruar, und zwar ab 1906 erfolgen die Bekanntmachungen der Genossen⸗ 1-ezn,n, . schaft “ 82 Fümne. ö gezeichnet e, eeeen 1 z0 on zwei Vorstandsmitgliedern mit dem Vorsatze: Der Geschäftsführer Hermann Wirth ist aus dem „Der Vorstande. Stolp i. P., den 16. Dezember Vorstand ausgeschieden und es ist an dessen Stelle 1911. Königliches Amtsgeri der Kaufmann Reinhold Zahlten in Kornwestheim . Kpatoliches msetgericht. als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden. Strelno. Bekanntmachung. [83793] Den 18. Dezember 1911. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Amtsrichter Rall. E“ ö Ge⸗ 88111“ nosseunschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Strelno“ am 19. Dezember 1911 eingetragen worden: Rudolf Dehnke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Otto Wermuth in Mühlgrund
getreten.
Königliches Amtsgericht Strelno.
Vechelde. [83794] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Vechelder Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Vechelde“ folgendes eingetragen: „An Stelle des Vorstandsmitglieds Karl Rogge ist in der Generalversammlung vom 3. Dezember 1911 der Arbeiter Theodor Theberath hier in den Vor⸗ stand als Kontrolleur gewählt. 1“ Vechelde, den 18. Dezember 1911.
Rössel. 1 [83885] Eintragung im Genossenschaftsregister 2. Kreditverein zu Roessel: Das Vorstandsmit glied Emil Kossmund ist verstorben. “ Anmeldefrist bis zum 20. Jc.
Leipzig. 8 “ 183680] In der bier geführten Eintragsrolle ist heute solgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 426. Die Firma Volksvereins⸗Verlag, Hesellschaft mit beschränkter Haftung in M. Glad⸗ bach meldet an, daß Herr Johann Heinrich Liesen, geboren am 17. Dezember 1840 in Cöln a. Rh., gestorben am 3.
Oktober 1896 N v.se kirchen, Urheber der anonym in ihrem Verlag er⸗ scchienenen bezw. von ihr aus dem Verlag von A. Riffarth in M. Gladbach angekauften nach⸗
genannten Werke sei:
1) Das häusliche Glück. 2) Wegweiser zum häuslichen
8 8
ünchen. — [83803] i. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 19. Dezember 1911, Nachmittags 7 Uhr, wurde über das Vermögen des Rudolf Reverdy, Inhaber der Firma „Eugen V. Reverdy“, tech⸗ nisches Bureau, und der Firma A Schwarz“, Feuerwehrrequisiten, in, zen, Wohnung: Augustenstraße 53 1II, Geschäfts pan. Mittererstraße 11/0 xr., der Konkurs erd Fnet * Rechtsanwalt Dr. Christ. Strobl in Mun⸗ ben⸗ Kanzlei: Rofental 9a, zum Konkursverwalter bester 82 Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser g. tung bis zum 8. Januar 1912 einschließlich. Frif zur Anmeldung der Konkursforderungen, und jwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes seenere Luitpoldstraße, bis zum 8. Januar 1912 einschliegli . Wahltermin zur Beschlußfassung über die anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu ijer. ausschusses, dann übech -e üA. 188 8*s H.hehn. Donnerstag. den 18. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, 8 Zimmer Nr. 84/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße in München.
tlzgebdallbes ” München, den 20. Dezember 1911. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8
Münsingen. 2. [83650] K. Amtsgericht Münsingen. —
Ueber das Vermögen des Adam —2
8 8 . . ½ 3 85 6 8 machers und Taglöhners in L1.ee,en. 8 Gemeinde Dapfen, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: 8 Bezirksnotar Walter hier. Offener Arrest i. rhses⸗ hiesigen Garnisonlazarett verstordenen Hauptmanns die Anzeigefrist des 8 118 K. d. anae Nie lnmande Friedrich Walckhoff ist am 17. Dezember 1911, frist bis 8. Januar 1912, der Wa 288 3 Mittags 12 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ungstermin auf 16. Januar 1912, Vormi ag Verwalter ist der Rechtsanwalt Hirsch hier, Prinzessin⸗ 10 Uhr, bestimmt; am gleichen Tage 8 be. 1 Fmeldefrist ü5 EE“ über Einstellung 1-.es gemäß § DO. zum 10. Januar 1912. Erste Gläubige eeFanuas Beschluß gefaßt werden, 1 und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Januar Den 18. Dezember 1911.
Koblenz. 888] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 12 wurde bei der Genossenschaft Moselweißer Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Moselweiß heute eingetragen: Heinrich Scherhag ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle gewählt Anton Denkel, Bäckermeister in Koblenz, Moselweikzs. Koblenz, den 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [83779] Einträge im Genossenschaftsregister:
1) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Atten⸗ hofen bei Mainburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht; Sitz: Attenhofen. Das Statut ist am 6. Dezember 1911 errichtet. Die Mitglieder des Vorstands sind: Mirlach, Georg, Bauer in Attenhofen, Vorsteher, Rainer, Johann, Söldner in Attenhofen, Stellvertreter des Vorstehers, Kolmeder, Johann, Bauer in Grub, Neumaier, Sebastian, Bauer in Untereinöd, Ziegl⸗ maier, Vinzenz, Gastwirt in Attenhofen. 2) Spar⸗ und Darlehenskasseuverein Haag⸗ Obermarchenbach bei Freising, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Haag bei Freising. Das Statut ist am 8. Dezember 1911 errichtet.
Graßl,
1.
Erscheinungsjahr: 1881,
termin: 5. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. en 19. Dezember 1911. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1912. Lüaig. a. auadnes Königliches Amtsgericht. I. e h Iürvis ee 22 N 212
* 83648 Hildesheim. 83648]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor am 20. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, das revisor Lüdeking in Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Januar 1912, Vor⸗ 6. Februar 1912, Vormittags 1u meldefrist bis zum 26. Januar 1912. Arref
2 —₰2 2 2 8 .1 mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1912. Hildesheim. 20. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. I. Homburg, Pfalz. Das K. Amtsgericht
jedem gestattet. Hildesheim, den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Hof. Genossenschaftsregister betr. [83773
1) „Allgemeiner Konsumverein Reinersreuth, e. G. m. b. H.“ in Reinersreuth A.⸗G. Münch⸗ boecs. Für Johann Dietel nun Steinmetz Georg Protschka in Reinersreuth Kassier.
2) „Bezugs u. Absatzgenossenschaft Erkers⸗ reuth und Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Erkersreuth, A.⸗G. Selb: Nach dem Statut vom 25. November 1911 ist Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsamer Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Abgabe an die Genossen und gemeinsame Verwendung der in eigener Wirtschaft der Genossen gewonnenen Pro⸗ dukte. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf zehn festgesetzt. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und 3 Mitgliedern. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
Homburg, Pfalz, hat über das Vermögen des pens. Hüttenarbeiters Anton Burger in Bechhofen am 20. Dezember 1911, Vormittags 112 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗
Kd — 4 verwalter: Rechtskonsulent Jakob Bachmann in Hom⸗ bura, Pfalz.
Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1
. *
912. Termi A eines andern Verwalters und Bernin zur Wab gfäubigeraubschasses auf 6. Ja⸗ nuar 1912 sowie allgemeiner Prüfungstermin auf 20. Januar 1912, Vormittags⸗ 110 Uhr, zum Sitzungssaale des K. Amtsgerichts bestimmt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rönigsberg, Pr. Konkursverfahren. [836251 Ueber den Nachlaß des hier, Schnürlingstraße 32, wohnhaft gewesenen und am 29. Oktober 1911 im
MHagdeburg. [83485] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Waren⸗ und Vieh⸗Einkaufs⸗Bank, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in Magdeburg: Carl Oelkers ist aus dem Vorstand ausgeschieden, statt seiner ist August Haesler in Gr. Ottersleben gewählt. Magdeburg, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. MUemmingen. [83784] Genossenschaftsregistereintrag. Tussenhausener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Tussenhausen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der Verbandskundgabe in München. Memmingen, den 19. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Lorenz, Gütler in Haag, Vorsteher, Spreier, Alois, Gütler in Haag, Stellvertreter des Vorstehers, Fischer, Bartholomäus, Schneidermeister in Haag, Hausruckinger, Faver, Bauer in Plörnbach, Hofmaier, Mathias, Gütler in Untermarchenbach. 3) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Weng⸗ Veitsbuch bei Landehut, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Weng. Das Statut ist am 3. Dezember 1911 errichtet.
„2
erg in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 15. Januar 1912 anzu⸗
1I1
Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen
der Genossenschaft werden unter deren Firma er⸗
lassen, von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet und
durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗
wirte veröffentlicht. Die derzeitigen Vorstandsmit⸗ glieder sind die Oekonomen Adolf Krippner, Vor⸗ sitzender, und Emil Hertel in Erkersreuth, Michael Rausch in Wildenau und Georg Krippner in Plöß⸗ berg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist e der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet.
Hof, den 20. Dezember 1911. 8 8 Kgl. Amtsgericht. 8 Karlsruhe, Baden. [83766]
Genossenschaftsregistereintrag: Nr. 9, Firma „Konsum⸗Verein für Baden⸗Baden und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Baden⸗ Baden. Das Statut ist am 7. Dezember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗
—
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Mühlbauer, Simon, Bauer in Weng, Vorsteher, Füßl, Johann, Söldner in Weng, Stellvertreter des Vorstehers, Sedlmaier, Jakob, Söldner in Hörmannsdorf, Grün⸗ beck, Josef, Söldner in Hinzlbach, Ingerl, Johann Georg, Söldner in Moosberg. Zu 1—3. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts. betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmt sind, und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Artikel 1 des Baverischen Güterzertrümmerungsgesetzes erwerben
Mogilno. Bekanntmachung. [83785] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar, und Darlehnskassen⸗Verein Hartfeld folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. De⸗ zember 1911 ist § 49 des Statuts dahin abgeändert, daß der erste Satz gestrichen wird und an dessen Stelle der Satz: Alle Bekanntmachungen sind in dem Raiffeisenboten zu machen, gesetzt wirdd. Mogilno, den 15. Dezember 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Neuhaldensleben. [83786] Bei der Molkerei Flechtingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Flechtingen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Wille ist Karl Krahberg jun. zu Flechtingen zum Vorstandsmitgliede gewahlt. Neuhaldensleben, den 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Niebüll. [83884]
Herzogliches Amtsgericht.
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Neurode. [83682] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 404, 405 und 406. Firma Herm. Pollack’s Söhne in Neurode, drei verschlossene Pakete, und zwar: Paket 1: 49 Muster Hemden⸗ und Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 7001, 7002, 7004, 7005, 7007 bis 7012, 7014 bis 7021, 1745, 1751, 1754, 3338, 4752, 4716, 4722, 550, 551, 169, 171, 173, 175, 177, 179, 311 bis 317, 1183, 1185, 1187, 1189, 1191, 1193, 1195, 1197, 340, angemeldet am 8. November 1911, Vorm. 10,50 Uhr, und ein⸗ getragen am 9. November 1911; Paket 2: 49 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 1291 bis 1309, 144 bis 160, 161/1, 161/4†, 162 11u, 162 8¼, 163, 164 11, 164 †, 165 ¹¹, 165 9†, 166 ½u, 1664¼, 167, 168, angemeldet am 24. November 1911, Nachm. 12,33 Uhr; Paket 3: 50 Muster Hemden⸗
und Kleiderstoffe,
Assistent Zwahr in Bitlsch. elde m Arrest bis 5. Januar 1912. Gläubigerverf und Prüfungstermin am 15. U
Kaiserl. Amtsgericht Bitsch in Loth
Crereld. Konkursverfahren. Ueber das Ve se eines arktstraße 63, handelnd unter de gerichtlich Ze..ee Firma J. Köffers i Breitestraße 74, ist am 19. Dezember 19 mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren worden. Rechtsanwalt Wilczek kursverwalter. 1 Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1912, Prüfungstermin am Samstag, 1912, Vormittags 11 ÜUhr, zeichneten Gericht, Hubertusstraße 209, Erdgeschoß. Offener Arrest mit 7. Januar 888 ze 18it Crefeld, den 19. Dezember 1911. 1 Königliches Amtsgericht.
in
den 10.
Anmeldefrist und offener
Januar 19
Vermögen des Josef Sievers, In⸗
der nicht handels⸗
in Crefeld ist Kon⸗ Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1912. Dienstag, Vormittags 11 Uhr,
vor de
Zimmer Nr. 5,
Anzeigepflicht bis ZZZ1“
ammlung 12.
r. [83809] Crefeld,
n Crefeld, 11, Nach⸗ eröffnet
den
Februar
em unter⸗
meldenden Forderungen am 25. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 21. Vorher soll über Einstellung des Verfahrens wegen nicht genügender Masse verhandelt werden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und der Forde⸗ ungen bis zum 15. Januar 2. Gelsenkirchen, den 19. Dezember 1911. Schiermever Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Goldap. Konkursverfahren. [83622] Ueder das Vermögen des Hoteliers Max Grohn in Goldap wird heute, am 16. Dezember 1911, Nachmittaas 7 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Marx Zacharias hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1912 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 12. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 11 Uhr. und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. März 1912, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5. Offener Atrrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1912.
1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1912.
Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Königsberg, Pr. Ueber den Nachlaß der am 6. storbenen und hier, Köttelstraße 8, wesenen Frau Marie Kuhuke, geb. naant Ehlert ist am 18.
Ley, hier, Lui
walter ist der Kaufmann A. v. d. straße 4. Anmeldefrist zum 10. Januar 1912. und allgemeiner Prüfungs 1 17 1912, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 74. e Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1912.
Königsberg i. Pr., den 18. Dezember 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt.
4* Konstanz. Konkurseröffnung. leber das Vermögen des
Vormittags 10 Uhr,
Konkursversahren. 33624] ist am 19. Dezember 191 Marz 8 vber⸗ wohnbaft ge⸗ Ehlert. ge⸗ Dezember 1911, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eroöffnet. 8 8 f Lal en⸗ für Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversammlung fassung über Bei termin den 17. Jaunuar
Offener
[83651] Gemüsehändlers
Id Vögele jung in Konstanz wurde beute, veenea g 18 Lr — Konkursverfahren eröffnet.
A.⸗G.⸗Sekr. Ströhle. Patschkau. 8 3 Ueber das Vermögen des
„ Oads
[83628]
eerne 9vs
ses Patschkau, e. G. m. b. H. in Patschkau e; 1, Mittags 12 uhg de 8 35 . 5 5 G& or Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Grege Vogt in Patschkau. Vom Gericht bestellte Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses: je ein Inhaber der Firmen A. Einentel in Chemnitz, Weihrauch und Zimmer in Weißstein und Gebr. Gerst in Bamberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1912. Termin zur Beschluß⸗ b behaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über Beibehaltung des bestellten oder Wahl eines anderen vebn ausschusses und eintretendenfalls über die im K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: 8. Januar 19 2, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 31. Januar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Amtsgericht Patschkau, 19. XII. 1911. Reinheim, Hessen.
[83660] Konkursverfahren. 4
Eintragung in das Genossenschaftsregister. An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Johannes Corinth in Neu Galmsbüll ist der Gastwirt Sönke Jensen in Dagebüll als Vorstandsmitglied der Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Blocksberg getreten. “ Niebüll, den 15. Dezember 1911.
Königliches Amtegericht.
abriknummern 1744 bis 1759 ¹¹, 1759¼, 1760 ¼, 1777 bis 1795, 169, 4726, 4737, 4751, 5462, 69, 7, 11, 212, 213, 541, 551, an⸗ gemeldet am 24. November 1911, Nachm. 12,35 Uhr, und eingetragen am 25. November 1911, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Neurode, den 19. Dezember 1911 Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht Goldap.
lie, Saale. Konkurseröffnung. [83647] xöe das Vermögen der EEen ie Koch, geb. Raue, in Halle a. S., Geist⸗ Shhae51, 84 1ben. Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, Halle a. S. das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13 Januar 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 10 Uhr, Poftstraße Nr. 13 — 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer
45. 99 a. S., den 20. Dezember 1911. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder ab⸗ gegeben werden. Haftsumme: 30 ℳ; Höchstzahl der Anteile: 10. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badener Tagblatt und in der Badischen Volkszeitung in Baden⸗Baden sowie im Volksfreund in Karlsruhe. Vorstands⸗ mitglieder sind: Michael] Pichler, Albert Sexauer unterschrift hinzufügen.
und Frau Otto Alvbert Koch, Agnes geb. Thorbecke, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während alle in Baden. Die Willenserklärungen des Vor⸗“ der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.
—
und Kredit⸗
und veräußern. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und zu 1 im Hollerdauer Berichterstatter in Mainburg, zu 2 im Bayrischen Bauernblatt in München,
zu 3 in der Landshuter Zeitung in Landshut veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗
Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1912. z Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 18. Januar 191 2, Vormittags 9 Uhr Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1912.
Konstanz, den 18
Danzig. Konkursverfahren. [83676] Ueber 18 Vermögen des Möbelhändlers Euge n Bobusch in Danzig, II. Damm 18, ist am 19. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs † öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Per . in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest -85 Anzeigefrist his zum 18. Januar 1912. Anmeldefrif bis zum 10. Januar 1912, und Prüfungstermin am 18. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen. Danzig, den 19. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Dresden. 183264 Ueber das Vermögen des Damenfriseurs g. Arthur Funke in Dresden, Bismarckplatz 13 (Wohnung: Schießgasse 31V), wird heute, — 18. Dezember 1911, Nachmittags 16 Uür. dee — kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufe t
e zermögen des Spar⸗ n it⸗ en n m. u. H. zu Nieder Modau ist heute, am 19. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter:
Rechtsanwalt Dr. E. E. Hoffmann II. zu darn; stadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1912. Termin zur Wahl — anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Montag, den 15. Januar 1912, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 29. Jauuar 1912, een.
82
8. Dezember 1911. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Langenburg. 1 [83802] Königl. Amtsgericht Langenburg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Eduard Sammt, Seilermeisters in Niederstetten, am 19. Dezember 1911, Nachmittags 5 Ubr. Konkurs⸗ verwalter: Bez⸗Notar Schmid in Niederstetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1912. Ablauf der Anmeldefrist am 12. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung
Nürnberg. [83487] Geuossenschaftsregistereinträge.
1) Milchlieferanten⸗Genossenschaft eingetra⸗ gene Genosserschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Nürnberg. In den Generalversamm⸗ lungen vom 9. April 1911 und 21. November 1911 wurden Aenderungen des Statuts beschlossen.
Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW.., Wilhelmstraße Nr. 32.
(Mit Wa
hr. Zu Gläubigerausschußmitgliedern sind be⸗ denn Bankdirektor Ihrig in Darmstadt, Bankdirektor Bastian in Darmstadt, Rechtsanwalt Dr. Eckhard in Reinheim. 1 8& Reinheim, den 19. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.