4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
Ha. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
88 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
8 Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emalllierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und, Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗
42.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turne und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deck Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
52427.
Feuer⸗
8
PATESIA.
3/11 1911. The Washington Chemical Com Limited, Washington; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W. H und K. Osius, Berlin SW. 11. 12/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Werke. Waren: Ma für Fabrikationszwecke, Photographie, Naturwissen Medizin und Pharmazie, wetter⸗, wasser⸗ und beständige Anstriche für Metall, Wärmeisoliermittel,
60LD 10GGE
Fa. Robert Klaas, Ohligs b. Soln 12/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stahly⸗ Waren: Taschen und Feder⸗Messer, Rasiermesser, Sch Brot⸗ und Küchen⸗Messer, Tafelmesser und Gabeln, Sc⸗ Werkzeuge, Sensen Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
152432. B. 231
“
4
42
10 1911. Hinckel
Winckler, Frankfurt
13/12 1911. eschäftsbetrieb: handlung. Waren:
Öund Rot⸗Weine,
Südweine und
aks.
FRAhIKFURT
1911.
EL & WINCKLER A/M.
88
—
—
17/10 1911. Gebrüder Ludwig, Zwota, Sa. 13/12
1911. 8 . 1 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ak⸗
kordions und Mundharmonikas.
9. 13670.
.
Waren: Akkordions,
Handlung. Waren: F EW“
Gersta
1/11 1911. Mumm & Frerichs, Hamburg. 13/12
—
B. Futtermittel⸗, Farben⸗ und Drogen⸗ uttermittel aller Art. — Beschr. 1 K. 21307.
Geschäftsbetrieb: 152457.
b Egmont
25/10 1911. Fa. Max Krause, Berlin. 13/12 1911. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papiersabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte lausgenommen Möbel),
Lehrmittel. 8 27. K. 21037.
152458.
Benedictus
1 ½9 1911. Fa. Max Krause, Berlin. 13/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide,
Waren.
23.
Ostsee.
26 a.
beschränkter Haftung, Hamburg.
13/10 1911. F. M. Wolff, Hamburg, Hohe leichen 20. 13/12 1911.
Serc chets triet: Export und Import aller Art. Waren: Nähmaschinen nebst Zubehörteilen.
152467. G. 12757.
Bössel's-Driginal-Raarriemen
1911. Gössel & Wilcken, Wismar a. d. 13/12 1911. Geschäftsbetrieb:
30/10
Technisches Geschäft. Waren:
Haarriemen zum Antriebe von Maschinen.
152469. V. 4700.
3 8 8
““
aschper
30/9 1911. Rasmussen & Co. Gesellschaft mit 13/12 1911. 8 Versandhaus. ] 85 isch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst⸗ 88 Eier⸗ Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker
Geschäftsbetrieb:
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier. “
b. Weine, Spirituosen. 8
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und
ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke. 11“
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1“
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe,
Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,
Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren fr Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22 a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ rtische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
8 Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
8 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Miittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke 8 Uhren und Uhrteile. 8 O. 4420.
8 3111 1911. Philipp Burger, Berlin, Claudius⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb technischer geuheiten. Waren: Schalldosen für Sprechmaschinen.
152442. S. 11886.
Mund⸗ und Zieh⸗Harmonikas, Stimmpfeifen, Bandonions, Konzertinas, Streich⸗ und Blas⸗Instrumente, Saiten. 25. 152449. S. 11821.
Kessen
Senior & Müller W. Deitelzweig Suc., Hamburg. 13/12 1911. 8 V
Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Import von Musik⸗ instrumenten und anderen Waren. Waren: Tasten⸗, Saiten⸗, Holz⸗, Blechblas⸗ und Schlag⸗Instrumente, wie auch mechanische Musikinstrumente, die durch Notenscheiben,
waren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
152470. N. 6005.
Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
27.
8/11 1911. Taumeyer & Co., Shanghai; Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenenbaum und Dr. H. Heimann, Berlin S. W. 68. 12/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Import⸗
Waren: 1 8
Kl.
1.
Hermetus
21/10 1911. G. Ernst Seige, Pößneck i. Thür., Ob. Graben 23. 12/12 1911. SGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Blitzlichtapparaten. Waren: Blitzlichtapparate.
6. 152428. C. 11944.
Kazel
1“ 1“ 4/11 1911. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 12/12 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. Waren: Chemische Präparate für photographische Zwecke, photographische Papiere einschließlich Postkarten, photo⸗ graphische Trockenplatten, photographische Films, photo⸗ graphische Bedarfsartikel. 152429.
152459.
MEMORIA
—.
26a. 1
Spr
13/10 1911. Nährmittelgesellschaft „Oberspree m. b. H., Karlshorst⸗Berlin. 13/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nährmitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig⸗ Senf, Koch⸗ salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. — Beschr.
26c. Vin
8/5 1911. Fa. Carl Kühne, Berlin. 13/12 1911. de gaitsseirien. Essig⸗, Weinessig⸗ und Senf⸗Fabrik. Waren: Salze, speziell Sellerie⸗ und andere Tafel⸗Salze, alkoholfreie Fruchtgetränke, Gemüse, Obst⸗ und Fisch⸗ Konserven, Fruchtsäfte und Gelees, Speiseble, Gewürze, Saucen, Senf und Essig, Malz, Toilettemittel, speziell
Toilette⸗Essig.
4 und Export⸗Geschäft. 4““ Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. v1I1““ .Schuhwaren. 8 .Strumpfwaren, Trikotagen. 1.““ .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 1 Düngemittel. *4 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 3 8
.Nadeln, Fischangeln. „Hufeisen, Hufnägel. “ b 6 See und verzinnte Waren. . 82* isenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 3˙9 - W“ Schlosser, und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser. Be⸗ Galeuklerben ue nch ee., schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Fabrik Cöln⸗Ehrenfeld 13/12 Stahlkugeln, Reit, und Fahr⸗Geschirrbeschläge, 1911. 8 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, ,1 s † Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 1“ 1““ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Klein⸗Eisenwaren⸗ Ketten, mechanisch Maschinenguß. 2 sbearbeitete Fassonmetallteile. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
. Brennmaterialien.
. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. .Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. -. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 8 e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
8 88
17.
1“
28/72 1911. Dr. Bruno Beckmann, Chemi Fabrik G. m. b. H., Berlin. 13/12 1911.
Geschäftsbetrieb⸗ Chemische Fabrik. Waren: löschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zs füllmittel, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrit ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöschappar Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Glf maßen, Augen, Zähne, physikalische, chemische, optif geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Sig Notenblätter und Walzen spielbar sind⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente enhadsbrn 152450. Sch. 15329. „Geräte, Meßinstrumente, Sprengstoffe, Feuerwerkskörg s I
Geschosse, Munition. 2 — 398 1 — CC 9 . 152133. P. 910 ““ Uc — 1“ 11 2¹0 1911. Société des Produits Maruierr x.“ Elack 1 21/10 1911. R. Schemelli & Co., Zeitz.
Lapostolle, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, (Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. und W. Dame, 1911. 1“ .6 8 Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik. Waren: Pianos 2/9 1911. Fa. Louis Perlmann, Leipzig. 13 1911.
berlin S. W. 68. 13/12 1911. G und Harmoniums. 1 Z. 2707. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenhandlung. Wars
Geschäftsbetrieb: Spirituosen⸗ und
garen: Liköre und andere Spirituosen. 1
152443. F. 11186. Messerschmiedewaren, Rasiermesser, Rasierapparate, Rast klingen, Scheren, Haarschneidemaschinen, Vieh⸗ und Pfer Schermaschinen für Hand⸗ und mechanischen Betri
Löffel aus Silber, Neusilber, Alpakka, Alfenide, Aluminiu
Nickel, Zinn, Stahl. Rasiermesserstreich⸗ und ⸗schärfriemt ,20,9 1911. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. Schärfapparate für Rasiermesser und apparate. Sef13,12 1911.
Rasierseifen. asierpinsel. Kopfstützen für Friseurstüt eschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. 8 88 8 2 88 —hzarb⸗, Kopier⸗ und Tinten⸗Stifte. 152434. N. 595 AHAd n n⸗ Seeases. Aeé 24
1b 1— 152444. 16 eNe eNe ONO OXO, ONo, NOHIL & Cie ☚
Geseakketten. u. Maschinenfabrik 5
8 —2 8 KoLN-IMrNFEID
152437. F. 1068
30/9 1911. 3 23/10 1911. 1911.
Geschäftsbetrieh: 1 Papierwaren. Waren: Papier, Pappe, Papp⸗Waren.
192
Sieler & Vogel, Hamburg. Fabrikation und Vertrieb von
technische Ole und Fette Papier⸗ und
1521460. Al. 9252. 15/9 1911. Aktiengesellschaft 8 Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher, Weiden (Bayern). 137/12 1911. 16. Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Porzellan und Ton, sowie W 16 b. 152461.
Bläu-Rranz“
Eberhardt, München.
BAUSqHER;
aren hieraus.
Likör⸗Fabrik. 2 Se1.
152451.
8
8*
13/12
4/11 1911. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 12/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. Waren: Chemische Präparate für photographische Zwecke, photographische Papiere einschließlich Postkarten, photo⸗
8/9 1911.
1911. 88 Geschäftsbetrieb: Enzianbrennerei⸗ Waren: Brannt⸗
wein und Likör. 16 b. H. 23558.
„Radscha-Ingber“
E. Kolberg. 13/12 1911. “ 1 geschäftsbetrieb: Sprit⸗ und Likör⸗Fabrik. Waren: Likör und andere Spirituosen, Liköressenzen, Weine, alkoholfreie Getränke.
L2
8 +—
8 3/12 1911 döbra, Vogtl. 13/12 3 B Geschäßtsbetrieb: Fabrikation von Akkordions und Mundharmonikas und Engros⸗Vertrieb aller Arten von Musikinstrumenten. Waren: Tasten⸗, Saiten⸗, Blechblas⸗, Holzblas⸗ und Schlag⸗Instrumente, insbesondere Zieh⸗ und
Mund⸗Harmonikas. 2 8 25 152452. Sch. 15352.
vHücnechen rmhaus
30/10 1911. Fa. G. Schwechten, Berlin.
1911.
Geschäftsbetrieb: Pianoforte⸗ und Flügel⸗Fabrikation.
Waren: Pianos und Flügel. 152453.
Fa.
Waren:
W. 13835. 152472. K. 20419.
. S. Wolle, 13/12 1911. Geschäftsbetrieb: echanische Webereien, Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt. Waren: eiße, gefärbte, sowie bunte tzerisierte Webstoffe, Kufer, Servietten, Tisch⸗ fücher, Tischdecken, Hand⸗ licher, sowie Taschentücher.
Berlin.
Fa. J. Hindenberg,
9/,5 1911. Julius Knierim, Harleshausen, Bahnhof⸗
straße 34. 13/12 1911. 8 16
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Kaffee⸗Groß handlung. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Vorkost, Teigwaren, Korn.
26c. 152473.
Parsifal
18/3 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 13/12 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Drogerie und Spirituosen⸗Handlung. Waren: 83 Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und 1 ärtnerei. b 1 Eöemnec Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Gerbmittel. 8— “ .Fleischextrakte. .Eier, Milch. Kaffee, Tee, Vorkost, Teigwaren, Senf, Kochsalz. . Futtermittel, Eis. 152474.
12
13/
0
—
69
.
— p. 23645. 8 6
Hagner & Cie., Stuttgart.
152463.
H
152435. — 22606. 1 8 “ R. 13479.
30.
X
1911.
13/12
ööS. 1 14/10 8
Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei, Likörfabrik,
Südwein⸗Import. Waren: Likör. 20 b. 152464.
Wellenolp
8/9 1911. Petroleum⸗Raffinerie vorm. August
Korff, Bremen. 13/12 1911. “ Geschäftsbetrieb: Petroleum⸗Raffinerie. Waren: Schmiermittel für Schiffswellen und Transmissionen.
Beschr. G 5 152465.
Weyersberg
9/11 1911. Weyersberg & Cie., Cöln⸗Ehrenfeld. 13/12 1911. Geschäft und Leisten.
2/5 1911. Fa. Walter Hennings, Hamburg. 13/12
1911. 8 Geschäftsbetrieb: I 1 e-. Fruchtkonserven, Gemüse, Obst.
152454.
7110 1911. Fa. Carl g, barmen. 13/12 1911. t
Geschäftsbetrieb: Holzriem⸗ sheibenfabrik. Waren: Hölzerne
Riemen⸗ und Sei!⸗Scheiben.
8
Ke
mport⸗ und Kommissionsgeschäft. — Beschr.
Sch. 14169.
Schiller
8 P. 9167.
& W1““
5/10 1911. X-Haken Vertriebs⸗Ges. m. b. H., Hamburg. 13/12 1911. Geschäftsbetrieb: Waren: Aufhängehaken.
152436.
15/4 1911. Farbenfabrikenz vorm. Fried Bayer & Co., Elberfeld. 13/12 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf s Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonftg chemischen Produkten. Waren: Teerfarbstoffe, Arzm⸗ mittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, 80 servierungsmittel für Lebensmittel, diätetische Näührmit photographische Papiere und chemische Präparate —½ Färberei und Photographie, sowie Mineral⸗ und 8. Farben und Stärkepräparate.
13. 152438.
„HOUNILIN.
7/8 1911. Fa. W. Wyrybkowski G. m. b. H Gnesen. 13/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Lede putz⸗ und Glanz⸗Mittel, Ledercreme, Firnisse, Lacke, Beiten Harze, Klebstoffe, Wichse,
6.
1 “ “
und Import⸗Geschäft.
713 1911. Carl Schröder, Frankfurt a. M., Schweizerstr. 36. 13/12 1911. 8 Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ waren⸗und Delikatessen⸗Handlung. Waren: Makkaroni.
Export⸗
Zucker, Sirup, Honig, Mehl. Gewürze, Gatzeen,
und Essig,
technische Ole R. 13487.
23. H. 22844.
Küchenschatz
316 1911. Carl Huge, Minden i. W., Bäckerstr. 11. 18112 1911. U., b. AMö Geschäftsbetrieb⸗AMerstellung Lund- Vertrieb von borzellan⸗, Glas⸗ und Luxus⸗Waren. Waren: Einkoch⸗ und Konservierungs⸗Apparate. “
23. 152447.
8 2 8
24/10 1911. Fuldaer Stanz⸗& Emaillirwerke,
F. C. Bellinger, Fulda. 13/12 1911. Geschäftsbetrieb: Stanz⸗ und Emaillierwerk. Waren: Kl. 4.
W. 1369 W. 14069.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Uund Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Buürstenwaren, Kämme, Toilettegeräte. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, Reit⸗ und
Fahr⸗Geschirrbeschläge, Kassetten, mechanisch be⸗
arbeitete Fassonmetallteile.
Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus
Britannia und ähnlichen Metallegierungen, unechte
Schmucksachen, Christbaumschmuck.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und pphotographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte,
Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Tapezierdekorationsmaterialien.
Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel).
Spielwaren.
Transportable Häuser, Schornsteine.
8
Leb⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 152424.
lumozon
27/10 1911. Dr. Heinrich Oppermann, Berlin, Potsdamerstr. 29. 12/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Laboratorium und Institut für Sauerstoffverwertung. Waren: Magnesium⸗ und Ton⸗ erdesuperoxyd⸗Pulver präpariert mit atherischen Olen oder Menthol für medizinische und Desinfektionszwecke.
ꝓ*
Fa. Emil Reuter, Leipzig. 13/12 1911. Kolonialwaren⸗, Drogerie und Waren:
20/3 4911. Geschäftsbetrieb: Spirituosenhandlung.
Kl. 8
zbetrieb: Goldleistenfabrik. Waren: Rahmen
Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und Gärtnerei.
Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗
mittel für Lebensmittel. 86 Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke,
152468.
Efran
29/9 1911. Gerdts & Strauch, Bremen.
ä s. rieb: Bau und Vertrieb von Maschinen, Maschinenteilen und Armaturen. Waren: Dampfkessel⸗ spezialitäten, nämlich: Dampfkesselarmaturen, automatische
selsteins er röhren⸗Reini sapparate, Kon⸗ Kesselsteinsammler, Rauchröhren Reinigung — . E Abschlammventile, Schmiergefäße, Enteisenungs apparate, Kesselreinigungsinstrumente, Stahlbürsten, Wasser⸗ Reinigungsapparate, Dampfentöler, Apparate für auto⸗
matische Dampfkesselspeisung. ö“
Lederkonservierungsmitten Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Parfümerien und kosmenne⸗h Mittel, ätherische Ole, Stärke und Stärkepräparate, Famh zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rofticnt mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Aufträger und Bürse
152440. H. 23796
2
2.
6.
euerlöschmittel. 1ages und Blattmetall für technische (Anstrich⸗,
Druck⸗ und Reproduktions⸗)Zwecke. Firnisse, S0e. Bechen Harze, Klebstoffe, Bohner⸗ masse, Putzpomade, Gerbmittel. 16a. Bier. Sevyts Weine irituosen. b. ernchiefen alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 20a. Brennmaterialien. b. Benzin. c. Kerzen, Rachtlichte.
11.
Galanton
6/11 1911. Wilhelm Hummel, Flensburg, Holm 13/12 1911. 8b Geschäftsbetrieb: Schlosserei und Wagenbau. Ware! Vollmilchwagen. 1
13.
16/10 1911. Fliegen⸗ fänger⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 12/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Fliegenfängerfabrik. Waren: Fliegenfänger.
86 1911. Hermann Siegel, Stuttgart, Sonnen⸗ dergstr. 31. 13/12 1911. Geschäftsbetrieb: Ingenieur⸗Bureau. Waren: Ent⸗ üstungs⸗ und Schlammablaßeinrichtungen für Wasser. remiger, Ventilatoren, Ekonomiser und Abdampfentöler. “ ꝑL“
26/9 1911. 13/12 1911. Geschäftsbetrieb: Waren: Kakao.
“
d.