1911 / 302 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 alle, welche nasthaf übzer Leben 11““ Kaiser Wilhelmftr. 8, dinterbaug schuldig 8 1 Rrägerin den Be⸗] Prozeßbev Umächtigter R bas 1 G b 1 1 8 anz . 8 mnooi b 8 2 ollmächtigter: R⸗. anwa ranz Kremer anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz iger.

Verscholenen zu erteilen vermögen, ergeh 1

1 ,ergeht die Auf⸗ Zimmer 84, anberaumten Aufgeootstermi ündli ;

orderung, spätestens im Au 8 Gericht di fgeooistermine bei klagten zur mündlichen Vethandlung des 8. in Berlin, Friedrichf 7

een ers Te afgehsthtermin dem Gericht ö— Fie heeh ugc bat streits vor die 4. Zivilkammer des Keönigli 8ehe. Fedeh; ö. 8

Altona SöSZ. 1911. Forderung zu entbalten; wreaabrles. rancet gr . Man- ons. lber tüdterstighersr. auf Auslande ohne Festimmten Wohn⸗ und Nöfenchalts⸗ 1 b d 1 23 D b 1911

686“ sind in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die der Aufforderung, sich durch enz riesem ben cie 88 8 tiseiplar eecnr Eena Berlin, Sonna Ien 5. T ässerti er 8 . 2 3 ger, er

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

184131] Aufgebot. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können zugelassenen Rechtsanwalt als Pe ür. ; * den verschollenen Bernhar 8. 9 1 ossenen agdeburg, den 20. Dezember 1911. * 8 1 Mlichte 9* ellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Fesceactersosn üzremvreiseinan eseehes aeineesche set ehens. geaue Swildwacher, nan 11q““ entlicher Anzeiger. Rüerf. nn Füsrläusis’r Bekshenng

8 „Tohbeck, „für to e, ee -e.s eri reiber des Königlichen Landgerichts. g Ft ela 8 ig ꝛc. papieren. Eee. e Firma Westdeutsche Korkindustrie [84146] Oeffentliche Zustellung.

zu erklären. Der bezei Vers f. gefordert, sich EEEEE11“ Die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, [83968] Oeffentliche Zustellung. * Die Ehefrau Emma Rressel, geb. Hellige, in Klagezustellung von beiden Beträgen zu zahlen und Zimmer 220/222, II Treppen, auf den 20. März von Waren an die e Zustel deren Inhaber der Be⸗ Der Spar⸗ und Vorschußverein e. G. m. u. H.

1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ werden durch das Aufgebot nicht betroffen. v 2 8 zeichneten Gericht örfpeottermrine i. Potsdam, den 18. Dezember 1911. Magdeburg, Alte UHlrichstraße 8, Prozeßbevoll⸗ e Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 5 A f b te Verlust⸗u Fund⸗ 8 8 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.ü mächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justitrat Bindewald Wie Kläger laden den Betlagten zur mündlichen 2)2 U ge U n. 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Hugo Kocks zu Düsseldorf, de der „Der r verei 18 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder [83956] Oeffenkliche Juntell in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivil⸗ 7 d 8 st llu n u der l. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug klagte Kocks zur Zeit der Bestellung und Lieferung in Rüsselsheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 1G Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Die Frau Katharine 8₰ b mg. Steindrucker Richard Bressel, früher in Magdeburg, kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, sa hen, u e unge . g der Klage bekannt gemacht. gewesen sei, 109,50 nebst 5 % Zinsen seit 8. August Scriba und Schollmayer zu Groß Gerau, klagt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine utgental bei Ber 8 Kastane gan. Grebbin, in jetzt unbekannten Aufenthalis, wegen Zerrüttung des Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 25, auf den b Il Berlin, den 19. Dezember 1911. Uöli verschulde und zur Zeit der Bestellung und gegen r. Hes . eece Ebg dem Gericht Anzeige zu machen. bevollmaͤcht! ter: Rechts⸗ 8 ee 1, Prozeß⸗ ebelichen Lebens, mit dem Antrage, die Ehe der 22. März 1912, Vormittags 10 Uhr, mit 889469 Oeffentliche Fe nngen sellschaft Benditz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Lieferung in Düsseldorf seinen Wohnsitz gehabt habe, a. d. W., zurzeit mit unbekanntem Aufenthaltsort, Verseubrück, den 16. Dezember 1911. eecteaachesgs⸗ 8 5 t Neufe 8 W. 35, Parteien zu trennen und den Beklagien kostenpflichtig der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte De Firma Ho 8 In kt 1998⸗ Che Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 43. mit dem Antrag, den Beklagten vonesag vollstredbat unter der Behauptung, bc Beklagter laut Kaufbrief Königliches Amtsgericht. eceh- 81 122 gt gegen den Arbeiter Karl für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bonn, vertreten durch den Direktor F. g. jen⸗ und kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin 109,50 vom 17. Juni 1907 das rundstuͤck der Gemarkung 18413 eaevreraes⸗Egeen L““ I unbekannten Aufenthalts, früher in klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wger zu Bonn, Prozeßbevollmächtiger: Rechts⸗ (83107] Oeffentliche Zustellung. nebst 5 % Zinsen seit dem 8. August 1911 zu zahlen. Rüsselsbeim Fl. X. Nr. 21, Acker, durch den Holz⸗ ühe , Aufgebot. W“ Lebderstraße 94, wohnhaft, unter der streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen bekannt gemacht. ge rn r. Aler Mever iu Bonn, klagt gegen den BDer Schneidermeister Wilbelm Krast in Braun⸗ Per Betlagie wird zur müͤndlichen Verhandlung des weg 3169 gm, von den Jakob Diehl Vl. Cheleuten 2 28 Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: b dxpe ca daß der Beklagte sich dem Trunke er⸗ Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131 Berlin, den 16. Dezember 1911. br med. Dapper, früher zu Neuenahr, jetzt ohne schweig, Steinweg 10, klagt gegen den Drogisten Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in zum Preise von 660,— gekauft hat. Die Be⸗ b ntrag des Pflegers der verschollenen Dorothea aecdelt h 83 Klägerin steis wiederholt schwer miß⸗ auf den 25. März 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, Polenz, innten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Richard Grutschkuhn, früher in Braunschweig, Düsseldorf auf den 26. Februar 1912, Vor⸗ zahlung des Kaufschillings hatte in 6 aufeinander⸗ Wer 2ate Feang angedlich verehelichten Hande. It. abe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. etauptung, daß der eingeklagte Betrag für käuflich jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, mittags 9 Uhr, im Saal 64, Justizgebäude am folgenden Jahreszielen, das erste am 1. Januar 82 . nämlich des Rentners Peter Adolf W arncke, 8 8 ües s und den Beklagten für den allein Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ [83965] ebsenneenn ekafe erhaltene Speisen und Getränke laut mit⸗ daß Beklagter ihm für käuflich und werkvertraglich Königsplatz, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen 1908 fällig mit 4 ½ % Zinsen vom 1. Januar 1907 eldorf, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es 1 u dig;8 Teil zu erklären. Die Klägerin ladet mächtigten vertreten zu lassen. 31) Die Ida A teilter Aufstellung verschuldet werde, mit dem gelieferte Waren 128,75 schulde, mit dem Antrage, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ab, an den Kläger zu erfolgen. Beklagter ist mit die am 12. Dezember 1857 in Meldorf als der Bet lagten zur mündlichen Verhandlung des Magdeburg, den 20. Dezember 1911 .. Gn, 5 8 Anna ge ch. Kießling, geb. Peters, in aatrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ gemacht. Bezahlung im Rückstand geblieben, sodaß der Kläger Tochter des Nagelschmieds Friedrich Christoph Her⸗ Mrchetete vor die vierzehnte Zivilkammer des Schildmacher 16 Fießlin minderjährigen Geschwister gr Zohlung von 229,45 nebst 4 % Zinsen seit streckbares Ürteil zu verurteilen, dem Kläger 128,75 ℳ], Düsseldorf, den 13. Dezember 1911. noch an Restkaufschilling den Betrag von 440,— mann Heinrich Prange und dessen Ehefrau Wiebke öniglichen diggrtch grn in Berlin, Charlotten⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ien 8s.ag Borna hei Leipzig, a. der Gustav Adolf en 15. Dezember 1911. Die Klägerin ladet den nebst 4 % jäbrlicher Zinsen seit dem 1. Mai 1909 Buß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu fordern hat. An Zinsen werden vom Kläger be⸗ Margaretha, geb. Strufe, geborene Dorothea Mar. burg. Tegeler Weg 17,20, Saal 53 I, auf den ö 4 aae b. der Frédéric Rudolf Albert, c. die bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gehrt 40,60 ℳ, sodaß insgesamt der Kläger vom garetha Juliane Prange, welche im Jahre 1880 1. März 1912, Vormittags 10 Uhr, mit [83950) Oeffentliche Zustellung. EE und d. der Walther Rudolf Kieß⸗ sweits vor das Königlice Amtsgericht zu Ahrweiler streits wird der Beklagte vor das Herzogliche Amts⸗ [839800 Oeffentliche 8 8 Betlagten noch den Betrag von 480,60 zu rüaeee oder 1881 von Hamburg nach Australsen gegangen der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Die Ehefrau des fruheren Bergmanns Friedrich ing, gesetzlich vertreten zu a bis d durch Rechts. laf den 6. März 1912, Vormittags 9 Uhr. gericht in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Der Kaufmann Ferd. Hasenau zu ssen, Schützen⸗ hat, mit dem Antrage auf Verutteilung des Be⸗ sst, sich dort mir einem gewissen Ohlsson ver⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Sahner, Amalie geb. Neu, zu Neunkirchen als Pfleger, in Leipzig, sämtlich dn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zimmer Nr. 38, auf den 14. Februar 1912, hahn Nr. 51. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt klagten, an den Kläger oder dessen zum Gelrempfang heiratet haben soll, seit mindestens 1898 aber ver⸗ vertreten zu lassen. 4 waldstraße 24, Klägerin im Armenrecht, Prozeß⸗ vertreien durch Rechtsanwalt Herrmann in Leipzig voszug der Klage bekunnt gemacht. Vormittags 10 Uhr, geladen. Stöcker in Essen, klagt gegen den Gerhard Peters, ermächtigte Anwälte Rechtsanwälte Scriba und schollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Ge⸗ Charlottenburg, den 17. Dezember 1911. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Giersberg in Saar⸗ als Prozeßbevollmächtigten, klagen gegen den Ahrweiler, den 16. Dezember 1911. Braunschweig, den 14. Dezember 1911. früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Schollmayer in Groß Gerau den Betrag von richtsschreiberei des hiesigen Amtegerichts, Ziviliustiz⸗ Geri Schulz, Landgerichtssekretär, brücken 3, klagt gegen den früheren Bergmann Ingenieur Fr edrich Arolph Kießling, früher in Hoerpel, Amtsgerichtssekretär. Wächter, Gerichtssekretär, der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich er⸗ 480 60 zu bezahlen, ferner das Grundstück der gebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Friedrich Sahner, früher in Neunkirchen, jetzt ohne Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 13. haltene, auch nuͤtzlich verwendete Waren den Klage⸗ Gemarkung Rüsselsbeim Fl. X. Nr. 21, Acker Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den [83960] Oeffemiche Zustellun bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Be lagten haltsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten FeNsc e acee 11“ betrag verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch den Holzweg 3169 qm, zur Zwangsversteige⸗ 12. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ Aaciste Hedvit Gallann aet. Sevsferch in Dresben, anfenebeschegennem 8 den ehntrage, die Ehe der koftenpfre cc e verurteilen, 1) der Klägerin zu a1s 5., Seffennliche Zustelung. (183947][⁄4. Oeffeutliche Zustellung. bostenvflichtig zu verurteilen, an Kläger 177, rurg herzugeben, dem Beklagten die Kosten des raumden Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeld⸗ 5 1n, g Senfsderthn⸗ resden, Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Unterhalt auf die Zeit vom 1. Januar 1911 ab bis Dr Gutsbesitzer F. A. Werle zu Breslau, Park⸗ Die Firma Lichtherz Großmann & Co. in Cöln, in Buchstaben Einhundertsiebenundsiebzig Mark Rechtsstreits aufzuerlegen und das ergehende Urteil ügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, zu melden Rechtsanwalt b sti Lat Müll mächtigter: Teil zu erklären und die Kosten des Rechisstrens zu ihrem Lebensende kez. bis zu ihrer Wieder⸗ kwaße 40, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bürkner Ubierring 21, klagt gegen den Karl Mittelacher, nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1909 zu fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger 2 widrigenfalls ihre Todeserklärung mit Wirkung für gegen ihren E11“ EE—” u übrang uerk. .0ie Hürdorst Bergsiraße 161, klogt gegen. 0. 10, süüher ane—a Luf ampfer Roon des Nordoeut. fahlen. Der Bellagtei nmind. das mündlichen Ver⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieijenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den Gottlob 8 .“ Friedrich den Beklagten zur mündlichen Verhanklung des richtende und am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und Kaufmann Richard Ullrich zu Rixdorf, Fuldastraße 14, schen Loyd, Bremerhaven, jetzt unbekannten Auf⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung berannten Aneune ime her 5 rresden, jest un⸗ Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Könd 5 1. Otrober eines jeden Jahres für das mit diesen den Fürsten Serge Galitzin. zuletzt in St. enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr gericht in Essen⸗Ruhr auf den 26. Februar 1912, gericht in Groß Gerau auf Samstag, den für das im Inlande befindliche Vermögen erfolgen 1568 B. G Bs au⸗ 8 Bn pr der 88 1565, lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 5 n, Tagen beginnende Vierteljahr fällige Geldrente von getersburg, jetzt undekannten Aufenthalts, auf Grund für 17 Bände Brockbaus Konv.⸗Lexikon und ein Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der 10. Februar 1912, Vormittags 9 uUhr wird. 2) Es werden alle, welche hceeunft uüͤber scheiden . Sis 12. ee Ehe zu 1912, Vormeittags 9 ½ Uhr, mit der Eeeces 900 jährlich, die verfallenen Beträge sofort in 1 am 1. Juni 1911 mangels Zablung protestierten Regal restlich 225,43 schulde, mit dem Antrage öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum Zrecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mündlichen Verhandl des R en Beklagten zur rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ ungetrennter Summe zu bezahlen, 2) an jeden der Sechsels vom 19. November 1909 über 50 000 ℳ,] auf fostenfällige vorläufig vollstreckbare Verurteilung bekannt gemacht. Aluszug der Klage bekannt gemacht. Der Termin Eches, wöSea. 454— dem hiesigen Amts⸗ 10. Zivilkammer ö eees e 25 lassenen Rechtsanwalt als Proseßbevollmächtigten ver. 1 v. eee. 48 leag⸗ a vülber Betl 1Ji nschuldner 2 Sehsang s üfner 8 ag 1eree uuö.“ 2b 1“ vom ic. Deiember 1011 fält aug⸗ gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzei illni f treten zu lassen. Januar is zum 31. Dezember 1911 un 1) die Beklagten al e ⸗„ dem Klagezustellungstage. ur mündlichen Ver⸗ EEEI. erger, 6 ß 3. 28 mocver, sgebotstermine Anzeige zu E En ubrisltrn. den 16. Dezember 1911 lahr 1. Seeg 1912 ab bis zum halter 16, Cebens. mteilen, san Küsher einen ven hanbland 15 R. vird der Beflagts vor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hatsesh eh v“ amburg, den 11. Dezember 1911. si 1 HverNAns wf; Der Gerichtsschrei znigli vee jahre jedes Klägers eine vierteljährlich im voraus zu Tausen 1ae o Zinsen seit das Königliche Amtsaer t in Cöln, am Reichens⸗ F Pteschrei 4 ü6. chts. 8 z sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen ch schreiber des Königlichen Landgerichts. entrichtende und am 1. Januar, 1. April, 1. Juli 1. Juni 1911 zu zahlen 2) für pergerplatz, Zimmer 150, auf den 28. Februar 182164,, en. öen vertreten Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts bhg walgfersear zu erklären. Der Kläger ladet 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Luac den Rechtsanwalt Riemschneider in Flatow, (83033] Oessentliche Zusenung.

—+

8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3 a 8 ichij 1.8 Ichreiber des gerich als Prozeßbevollmächtigten vertreten Fehr Erbe; Zustellung. 85 1. Sflober eige, . mit diesem kagt 2 zur mündlichen Verhandlung des C 18. ezember 1911 Herzogli stei D b 3 zniali e Malerfrau Albertine Knels, ge Schwanz, in Tage beginnende Vierte jahr fällige Geldrente vo eklagten zu 2 zur mun 8 1 öln, den 18. Dezember 8 8 ve kve; 8 1 8 3 1 8 Herzogliches Amtsgericht Ottenstein hat heute/ Der SSvaeAe8 Seng. Stettin, Adolfstraße 41, Prozeßber 600 jährlich, die verfallenen Beträge sofort in gechtestreits vor die 5. Kammer für Handelssachen Kaiser, . Wagengend die Frou Harmine Tokarsre,,an Nien 8—8 T“ Fenacsr Pr⸗ 88 . .Dezember 1911. Rechtsanwalt Dr. Nadelmann in Stettin, klagt gegen 18. Summe zu bezablen. Die Kläger laden abetsisgen Ebeerichts 1l,, EZ“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. früͤder in unde deren jeße unbekannten Aufent baltg. Seses rcgeß ber S. s⸗ 1 en eklogten Hallesche er 29 31, . 8 , zann lis, Dr. 8 2 Rechtsstreits Seer b edg 8 Fehen 88 1912 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ [83948] Oeffentliche Zustellung. unter der Behauptung, daß auf seinem Grundstücke gegen die Kellnerin Emma Metzler, früher in ermesite Zachezäm er e azag⸗ nng einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Der Heinrich Lommertzheim zu Berzdorf bei Grunau Blatt Nr. 56 in Abteilung III folgendes Königsberg i. Pr., Heumarkt 9/10, unter der Be⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun ünwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Brühl, Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. eingetragen stehe Die Solidarhaft für das auf] hauptung, daß die Beklagte ihr für eine am 13. März zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor sem s zustelꝛung wird dieser Auszug der Klage bekannt August Meller in Cöln, gegen Fr Ae e 2 83 ficgetrome e giüttschen hr. 1“ aerne, EETE111“ wvilkammer des Koönigliche dger in Rechts 8 üchti frühe Godesberg, Burg⸗ geb. 8 schen Ehe⸗ und daß ih nfragen an die verschiedenen vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Rostockerst aße 22 bei Bel b EEEEECEqEETETT“ in als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu den 16. Dezember 1911. Ses Anfenthaltsorte, 45 leute, wenn guch nur einer den Karl Schülke über⸗ Polizeiverwaltungen bezw. Meldeämter 2,85 Kosten gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8 si 5 eish., der Behauptung, .r, . 912, Vormittags Gerichtsschre⸗ 8,24 1 Fgrich öni Landgerichts II. der B hau tung, daß er auf Grund einer Bürg⸗ lebt, aus dessen Nachlaß 100 Taler zu verlangen, entstanden seien, mit dem Antrage, die Beklagte zur gereeag erfolgen wird. 1 d. f odes⸗ daß sich Berlagte dem Trunke und der Völlerei 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerich der Behauprmag, den Beklagten bei dem Berzd g. daß ferner die Karl Schülkeschen Eheleute längst. Zahlung von 31,85 nebst 4 % Zinsen von 29 F.h. sa en Meew elhes Laaee. e ef dh. beeebeeeeeeee e heneg;. Leipzig, am 19. Dezemder 191 1l1. JHJ839943 „Oessentliche Zustellung. ür den Heflagche in urm 21. August perstorden sind, die Hermine Tokarski Miterbin der⸗ Bahlung veh. März 1909 und in die Kosten des vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im n S. 8 1 8 FEresc e Feslage 189 von Stenn 852 Frtest . e.Ie. [84151]1]8 SOeffentliche Zustellung. g8 Die offene Handelsge ellschaft in Firma Maison 1904 übernommen hatte, am 31. Mai 1910 selben ist, der vorerwähnte Anspruch längst erloschen Rechtsstreits zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. streits vor die 14 Zivilkar 8 ung, 8 2 echts⸗ Der Geri ötsschreiber 88g Ki kats c 2 - b Das minderjährige Kind Paul Meißner, vertreteu R & P. Hirschfeld zu Berlin, Magdeburgerstraße 33, 1663,12 an den Berzdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ ist und die Beklagten sich seinerzeit weigerten, oe handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor Ottenstein, den 18. Dezember 1911. kanvgerichts 11 2 S 8 4 vnigfiches Velreeet ans vnig . 8 Landgerichts: durch den Berufsvormund, Stadtsekretär Sötekamp Drozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans kassen Verein hezahlt habe. Das angerufene Gericht Löschung zu bewilligen, mit dem Antrage: die Be⸗ das Königliche Amtsgericht, Abt. 10, in Königsberg Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Tegeler Weg 17,20 Saal 331 karn 2 8 venee „Landgerichtssekretär. in Rüstringen, klagt gegen den Hausierer Peter Simon zu Berlin, Lützowstraße 82, klagt gegen ist zuständig, weil der Beklagte zur Zeit der Ent⸗ klagten kostenlästig und rurch vorläufig vollstreckbares i. Pr., auf den 29. Februar 1912, Vormittags Nieß, Gerichtssekretär. 1912, Vormittags 10 Uhr 8 dre . .. [83971] SOeffentliche Zustellung. Mengen, z. Zt. unbekanaten Aufenthalts, früher in ]) die Frau Mary von Ranzenberger, geb. von stehung des Sculdverhältnisses seinen Wohnsitz in Urteil zu verurteilen, die Sescse des 10 Uhr, geladen. g „mit der Die Ehefrau des Maschinisten Hans Lange, geb. Rüstringen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ntos⸗Samoro, 2) Fräulein Mary von Ranzen⸗ Cöln datte, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ von Grunau Blatt Nr. 56 Abteilung I1. * und Königsberg i. Pr., den 16. Dezember 1911. 2 derger, beide früher zu Berlin, Karlsbad 4, jetzt urteilung des Beklagten, an den Kläger 1663,12 üveh e e 1 Rap da⸗ 88 G S eri reiber des Kön m

[84142] Freiwillige Gerichtsbarkeit. Aufforderung, einen bei dem gedachte Gerichte zu⸗ Schüttemever, in Geestemünde, Nelkenstraße 5 II. 55 geboren 2. September 1911, unehelicher „Sohn der Haustochter Elise Antoi Meiß lts, auf Grund der Behauptung, st 4 % Zi b . 2 ch ise Antoinette Meißner zu unbekannten Aufenthalts, auf Gr hauptung, nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni 1910 zu zahlen, runau Blatt 33 eingetragene Recht der Altsitzer Karl

Nr. A 17 600. Weinheim. Das Großh. Amts gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der2 ß ãchti richt Weinhet 8 Amts⸗ liche EE11 1 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hagemann i Sohn H Percch⸗ .e-. hat folgendes Aufgebot erlassen: dettde Fehe kang wird dieser Auszug der Klage Nebch klagt gegen ihren Ehemann, tt Hage chinisten Rustringen, an Unterhaltskosten bis zum vollendeten daß die Beklagten ihr aus dem Schuldschein vom und das Urkeil, falls gegen Sicherbeitsleistung, für 8 Nachlaßpfleger ag. 88 Frankfurt a. M., als Charlottenbur den 15. Dezemb Hans Lange, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher 16. Lebensjahre (§§ 1708 ff. B. G.⸗B.) jährlich a0. September 1908 no einen bereits bis zum vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet und Eva Rosine, geb. Jahnke,⸗Schülkeschen Eheleute, [83966] ie 8 en an dem Nachlasse der 8 e den 15. eige. er 1911. in Geestemünde, auf Grund des § 1567˙ B. G.⸗B., 216 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 836. Dezember 1908 zahlbar gewesenen Betrag von den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des wenn auch nur einer den Karl Schülke überlebt, aus dessen 15 Der Geschäftsinhaber Gustav Klette in Leipzig, -ö1. *† Frar furt a. M., Gartenstr. 41, Gerichtsschreiber Sns leeer mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Verurteilung des Beklagten, dem Kläger vom Tage 700 schulden, mit dem Antrage, 1) die Be⸗ Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ Nachlaß 100 Taler zu verlangen, zu bewilligen. Die Prozeßbevollmächtigter; der Rechtsanwalt Justizrat dens s 8 .nne⸗ FFeee hat 8. des Königlichen Landgerichts III. und den Beklagter für den schuldigen Teil zu er⸗ seiner Geburt, dem 2. September 1911, bis zur klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ lichen Landgerichts in Cöln auf den 4. März Beklagten werden zur mündlichen eeg 1 des Melos in Leipzig klagt gegen den Musiker und 7 März 1827 in [83962] Oeffentliche Zustellung. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine mieilen, an die Klägerin 3700 nebst 4 % Zinsen 1912, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Rechtestreits vor das Königliche 2 cee in Student Ernest B. Raunser, früher in Leipzig, im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ seit dem 26. Dezember 1908 zu zahlen, 2) das Urteil Reichenspergerylatz. Zimmer 267, mit der Aufforde⸗ Flatow auf den 1. April 1912, Vorm. 10. Uhr, mit dem Antrage, zu erkennen, daß der zwischen den geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e. am 15. Mai 1911 über das vom Beklagten is dahin im Hause Peterssteinweg Nr 17 in Leipzi

in Weinheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Christiane Neger, geb. Hahn, Bergedorf, Klägerin, 1— il F.vne tönigli L 9 i in 8 8 1 1 1 fünth 2 g. füig 1 ir 8 D 2 9 1 1 Re t uste r Auszu er K age bekann —. 1 911 b n abge ch 0 sene Kaufvertrag auf

Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem vertreten d sche - 1 iu durch Rechts 8* 8 . . veeh. 8.AX.2. 2e. Vormittags dorf, gegen 4* Feeament e —— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender⸗ 1 1 Aufgebotsrermin 8 ag, E“ Neger, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ vierteljahres, auch das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ 16. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in gemacht. v 8 Kal Amtsgerichts: Kauf eeee vehlee pies I 8 die odes⸗ die Klage nunmehr auch auf § 1568 B. G.⸗B. unter stellen. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird bar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Berlin SW. 11, lleiches Ufer 29 31, auf Cöln, den 20. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des gl. Amtsgerichts: ehoben und der Beklagte verurteilt wird, a. dem E“ Valch vr che Auskunft der Behauptung gestützt, daß der Beklagte die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ in 17. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, EW 1 Kaegler, Amtsgerichtssekretär. 1 Flsger 3679 25 nebst 4 % Zinsen seit dem vermögen, ergeht die Aufforder 0 envane erteilen Klägerin im April 1908 mit einem Beil bedroht Verden, den 14. Dezember 1911. liche Amtsgericht in Rüstringen auf den 14. Fe⸗ nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [83961] Oeffentliche Zustellung. Tage der Klagzustellung zurückzuzahlen, b. darein zu Aufgebotstermin dem Gericht e.. p v im und in der Wohnung der Parteien in seiner Wut Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bruar 1912, Vormirtags 10 Uhr, geladen. nchte zugelastenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke SaanEi. sr. Der Bankier H. Wichers in Hannover, Reuter⸗ willigen, daß die füc den Beklagten zuf dem Srur⸗ Feseeeeee 27 zn machen. alles zerschlagen habe, auch seiner Unterhaltspflicht [83972] Oeffentliche Zustell Rüstringen, den 16. Dezember 1911. de öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [83138] Oeffentliche Zustellung. straße 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Oppen⸗ stücke Band 34 Blatt 1129 des Grundbuchs für Der Geri chtsf vreiber G en- wlericht nicht nachgekommen sei, mit dem Antrage: die Ehe, Die Ehefrau Sophie Fa Senatns⸗ b. Wi „Brenner, Gerichtsaktuar, Klage bekannt gemacht. Der Blumenfabr kant Ewald Kettner in Nieder⸗ heim in Gotha, klagt im Wechselprozeß gegen den Thale eingetragene Hypothek von 5000 s. Anh. r. Amtsgerichts. der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den mann, in Liebenau Pro eßb vgmachte geb. Winkel⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Berlin, den 21. Dezember 1911. neukirch, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Major Hans von Wurmb, früher in Gotha, jetzt gelöscht wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur [84133] allein schuldigen Teil zu erklären. Kläaägerin ladet Dr. Krimke in Verden z78 8 b Iesltrant [84152] Oeffeutliche Zustell der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Dres. Herschel und Hommel in Dresden, klagt gegen unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 n, klagt gegen ihren Chemann, 1 Der mindershtsge E. beif 2 sfen. b 83978] C effentliche Zustellung Else verehel. Woellner als Aen ge Iüschenn der klagten in Gesamthaft mit seiner Ehefrau kosten⸗ fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu soün⸗ u Massen, ver, 8 nicht eingetragenen Firma G. P. Woellner & Co., pflichtig zu verurteilen, 4000 nebst 6 % Zinsen Leipzig auf den 17. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

Der Kaiserliche Notar J. Ehrhart in Del den Beklagten zur mündlichen Verhandl d 1ö2 Erb 1 5 8 857 b elme, 9 8 94 rhand ung es den Schneider Konrad Fan mann, jent unbet

rbe des in Colmar am 28. November 1911 ver⸗ Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII des Land⸗ Aufenthalts, früher 8 venen 2,8 e treten durch seinen Vormund, den Bergmann August Der Deutsche Offizter⸗Verein (Armeemarinehaus) C nen pfl 1 ze; Raabe zu Massen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ in Berlin, Neustädtische Kirchstr. 4/5 Prozeßbevoll⸗ früher in Sebnitz, jetzt unbekannten Aufeuthalts. seit dem 10. Oktober 1911 sowie 10,60 Wechsel⸗ 9 f b n der Heise ebenda, klagt Der Kläger bebauptet: Die Beklagte habe in Dresden, unkosten zu zahlen und sch die Zwangsvollstreckung diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ . einer Ehefrau gefallen zu bevollmächtigten vertreten zu lassen. ö ü andg

storbenen Notars a. D. Josef Ebrhart, hat das gerichts in Hamburg (Zivtliustizgebäude, Holsten⸗ hau ; gean Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung dlas) auf den 16 ecctancggehaur, dascsn. harsas ee hessenen Beklagte sie seit dem Jahre 1902 8 zubi nus 9 „9 4*₰ 2, Vor⸗ böslich verlassen und nichts sei anwalt Schnepper in Unnc den Metz nächtigter: a ugu Haubtet: z 1 55 Se. üeebere beantragt. Die Nachlaß⸗ veeee 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen böern lassen hat, mit 84. Rudolf RüRana, E g-a e der Reserve Max in dem Grundstücke Reitbahnstr. 8, mit Genehmigung in das eingebrachte Gut . lassen. g du iger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen beitelen. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten g. daß der Beklagte sein Vater sei, mit 1 Antrage, Lindemann, zurzeit undekannten Aufenthalts, unter ihres Ebemanns unter der obenbezeichneten Firma lassen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen 2 ens em auf den 24. Februar uen Klagebegründung be⸗ dritte Zivilkammer des Köni L in Kläger zu Händen seines V sei geliefe n, ² 8zi Mahnporti und umen betrieben und für dieses auf Bestellung Il. Zivilkammer des Herzogli en Landgeri zu 8 K La V z⸗ ert „Verzugszinsen, ahnpor - 10 Uhr. vor dem Amts⸗ 89 * gemacht. Verden (Aller) auf den 23. 1Sehne burt an, 1 19. Aeinee S19igs den e 85 ee nnsen, ist, mit durch ihren Ehemann von ihm Waren zu dem ver⸗ Gotha auf den 16. Februar 1912, Vormittags [84147] Oeffentliche Zustellung. 2 cht Colmar anberaumten Aufgehotetermine bei amburg, den 18. Dezember 1911. smmittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderun 8 bei 16. Lebensjahre jährlich 200 % Alimente, und zwar dem Amrage auf Verurteilung des Beklagten zur einbarten, übrigens auch angemessenen esamtkauf⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Fabrikarbeiter Joseph Pannach in Neusörne⸗ deessn Ierss anzumelden. Die Anmeldung hat Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. dem gedachten Gerichte zugelassenen Ancalt 8 —2 die rückstädigen Beträge sofort und die ukünftigen Zahlung von 448 nebst 4 % Zinsen seit dem preise von 607,63 geliefert erhalten und darüber dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. witz, klagt gegen den Glasmacher Konstantin F ,e e des Gegenstandes und des Grundes der 1[83963] Oeffentliche Zustellung stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird in vierteljährlichen Vorausraten, zu entrichten, sowie 1. September 1910, Tragung der Kosten des Rechts⸗ verfügt, sodaß sie auch ungerechtfertigt bereichert sei; en Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kanatzki früher in Neusörnewitz, jetzt unbekannten orderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift Die Chefrau Otttlie Hanke, geb. Polenz, i dieser Auszug der Klage bekannt gemacht g wird das Urteil für vorläufig vollstreckbar ; krlaͤren steits und vorläufise Vollstreckbarkeiteerklärung des auf die fällige Kauspreistorderung habe die Beklagte Auszug der Klage bekannt gemacht. Fanaceie früweegen einer Darsehnssorderung von mea vüschrt be Nachlaßgläubiger, nover⸗Kleefeld, Kapellenstraße 2. polenain hag⸗ Verden (Aller), den 16. De⸗ember 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits win Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ans 8. at . Zahlung ds 8 * Gotha, den 20. Dezember 1911. ichts. 30 ℳ. De Kläser beantragt, zu erkennen: Der Be⸗ Recdth. de Verbindli chkeiten 1““ des tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wolfes in Han⸗ Der Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 2 . 86 Käger 607 68b 8 st Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. flagte wird verurteilt an den Kläger 30 zu us Pflichtteils⸗ nover, klagt gegen den Arbeiter Karl Wilhelm [83964] Oeffemtliche Zustellun Unna auf den 14. Februar 1912, Vormittags gericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 174, Neue Fried⸗ 5 S. Zinfen Eh dem Tage der Füagüfteung [84145] Oeffentliche Zuf Zustellung. zahlen und die Kosten des Rechtsstzeits einschließlich p g. Seg .“ 5,8 12/15, III. Stockwerk, Zimmer 220,2, auf den abzüglich am 3. November 191] gezahlter 10 zu Die Firma einrich Dame in Erfurt, Troms⸗ der des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu tragen. „Juni 1912. Vormitiags 9 ½ Uhr, geladen il is itslei zu dorffftraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte zahlen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in8 2 1 G - 8 Hagedorn in Erfurt, klagt gegen den Tischler wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits liche Amtsgericht zu Meißen auf den

rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Hanke, früher in H

zu w eried S., inke, früher in Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗ fran Antonie Ei 3

8 Vlesseen lchnac n 6 gung der nicht aus⸗ des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Justizrat Beitzen J. in dah. oeerebepn cht iter. 8 Metten, b Dee Einlassungsfrist wird auf 3 Monate festgesetzt. Höhe des jeweils beizutreibenden Betrags p läuft

Seie Gkäubiger s Pft⸗ ———— 22 n axteien zn .. 62 den 8 6 für Fhemann, den Stallschweizer eiust Erce⸗ IFees Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b Berlin, den 28. re. 1911. Hüsracbal. Die Beklagte wird F mnodlichen b. Hantfeu ee 58 jert 2. de gie lche Amtsge,h e 9 Uhr, geladen

nissen imd Auflagen owie Pdi Flbubi 8 —— eeee b gen Teil zu erklären. ie Klägerin bekannten Aufenthalts, früher in Kl. Freden⸗ 2 [83970] Oesfsentliche Zustellung 18 ertin, zericht Verbandlung des Rechtsstreite vor das Königl. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ auptung, daß 5. anuar 1912, P . der Erbe unbeschränkt haftet, werden dur das Auf. des R in Beklagten zur mündlichen Verhandlung Geund der Behauptung, daß er sie bösli as Die Ehefrau Marie Gubsch 4 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amtsgericht Dresden, Lothringerstr. 1 I 3 110, der Beklagte ihr für in diesem Jahre käuflich ent⸗ Meißen, den 21. Dezember 1911.

. 2 betrofen 2 5 af Uichen ö“ B-eeee Se. 8 a Reneccen den Beklagten zur ge⸗ eree⸗ 5 8 Hemn durg. Cbec, Rückertstraßd 53 I, Süne Zustenung. 3 pesean 8b BeS7 222 Februar 1912, Vormittags . 8 851 een⸗ ne b583 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

, den 19. Dezember 1911. 8 1.“ 2 annove 8. Fe⸗ l ichen Lebens zu verurteilen. ie Prozeßbevollmächtigter: Ju tizrat Dr. Müller in ie a H.2 u. Co., all. Inh. H m r, geladen. rage: den Bekl zu ve

* vʒe S Amtsgericht. 8 Uifer⸗ang⸗ per. See 8 nben Vrrichke Fsnn 8 Fhen Fegcactes ür mündlichen ver⸗ Nerden. 9la9 geen 25 Cäemamn 5 vberhes⸗ do. Hereene each⸗ 1eeg süredejastn. 2nn, e edee. des ee heelen. an dit Klagerin 96 0 ac ie Kehsn te Bauergutsbesitzer Karl Zimmer in Kohle⸗

8 . zugelassenen Rechtsanwalt ale Prozeßbevollmächtigten kammer des Koö elicher Lundeeein die dritte Zivil. früher in Lehe, sue, ee gageates. vnsifhec b1.. nübcdaß Beklagter resden, den 15. Beember 19II. Rechtsstreits einschl. der des voraufgegangenen Arrest⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter⸗ Justizrat Hein in Neu⸗

[84139] Aufgebot vertreten zu lassen. 1 ammer des Königlichen Landgerichts in Hildesheim früher in Lehe, unter der Bebauptung, daß er Frcnenstr. 6, unter der Behauptung daß Heale 7 1; Urfeil für vor. stadt O. S., klagt gegen 1) die verebelichte Marie

ichtsafsiste ; den 4. März 1912, V ittags 9 um sie und ihr Kind nicht 4 ühr für in den Jahren 1908 bis 1910 geliefert er⸗ [83979] Oeffentliche Zustellung. verfahrens aufzuerlegen und 3) das Urteil für vor 8 licht

Der Amtsgerichtsassistent Börner, Potsdam, hat Haunover, den 19. Dezember 1911. met fo „Vormittags 9 Uhr, f 1. ümmere, mit dem An⸗ den Jodren b it Der Kaufmann Wilhelm Plate zu Varel bei läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Sloop, geb. Rieger, 2) deren Ehemann Emil Sloop,

als Nachlaßpfleger für Erben ie.a Aufent⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. üt ge Khetegfenng. scch durch einen bei diesem Ulase guf Zahlung einer Untfrhalterente von mongt⸗ dem A S. v . schunde ⸗e⸗ Deümenborh in Oldenburg Plate zunHächtigte: Sehnbbenc des Rcchtsstreits wird der Beklagte beide in Amerika, unbekannten Aufenthalts, auf

2 gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ seit dem 1. März 1911, zahlbar im nebst E- 52 Mai 1909 Rechtsanwälte Dres. Hirschfeld Drewes und Kott⸗ vor das Fürstliche Amtsgericht in Greußen auf den Grund der Be. daß die Sane * 1

3 il 1 8. t b f 2 8 10 Uhr, ge⸗ pflichtet sei, die Löschung der auf dem Grundftü

d das Urteil für meier zu Bremen, klagt gegen den Kaufmann Hugo 7 Februar 1912, Vormittag gs Blatt 120 Kohlsdorf in Abtlg. 3 unter Nr. 1, jetzt

halts der am 19. November 1911 in Potsdam ver⸗ [83967] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigten vertreten zu lassen. voraus. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Hildesheim, den 13. Dezember 1911. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eg. Kostenlast zu verurteilen un dür Kocks, zuletzt in Vasselborf, jetzt ohne bekannten laden orläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen zuletz jetzt ohne bekannte . in Deanber 1011. nach Schließung dieses Blattes inkolge Uebder⸗ Blatt 112 n r.

storbenen verwitweten Kaufmann Johanna Sophie, Die Ehefrau Luise Bormann, geb. Grams, in Der Gerichtsschreiber des Königlich mindligzenr. Pnc. eiber des Königlichen Landgerichts. dritte Zivilkammer des 4 öniglichen Landgerichts in d b , werkandlung des Rechtsftreite Bern da. etlcgie Aafentha cen nüchaldre ee e ng eer Lutze, Gerichtssekretär, r des ganzen Bereees bachs

e. Aufgebot erlassen: Der Bäckermeister ilhelm Schomburg in Ottenstein hat beantragt, [83957] Oeffentliche Zustellung. sbren Chemann, Maler Wilbelm Knels, früher in

den verschollenen Bäcker Hermann Schombur h FInin ; f 1 Fheneheamn 20 zuleßt wohnhaft in straße 39, Prozeßbenollmachnister. 5 des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., un dem Aanfnge auf lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 4. März

sollene vet2d ean gee. Der bezeichnene Ver⸗ Georg Morris in Berlin, Friedrichstraße 16 11, Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten 5 .

uf den 9. J 1919A12. sich spätestens in dem klagt gegen die Ehefrau Bertha Vöcknitz, geborene sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

.Juli „Vormittags 9 ½ Uhr, Kinzel, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin,

.

äufig vollstreckbar zu . Geri ssene 8 2 fig volls zu rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wilhelmine Lemm, geb. Neumann, aus Potsdam das Althald ächti Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschlief 8 aldensleben, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ B 1 ßung anwalt, Justizrat Choyke in Magzdeburg, klagt gegen [83953 O Verden (Aller) auf den 16. Februar 1912, b G gt gegen [83953] effentliche Zustellung. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Feteenne. einen das eeside Fatsgerge Beüin. Mastr 55 F vnn 1 2 Gerichtasche ü8, bes Fbrfülchen W 8,e Efase Grm blarn,n 3 erlin, eue 1 ass 1 2 8g 88 I 81 3 24 8

von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ ihren E ei 8 gläubiger werden d fgef ibre. aß⸗ ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Bormann, 1) Der Schüler Johannes Alf 2) die bei ’3 pätestens in dem a 8 2 I 1 nd Zerrüttung des ehe⸗ ihrer Mutter zu Wilmersdorf, Pariserstraße 6.: n. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vormittags 11 1.en K erne dc⸗ Lebens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wohnhaft⸗ vertreten durch Feee he seiäeg. v Z zeichneten! zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für Richard Buchholz in Berlin, Rammierstraße 28, TeenLanes hrees IsRar. 28 ichts 1g 1 1t 8 p er Königl. Landgerichts.