gesponnenen Akten recht elegisch aus; und diesem wehmutsvollen “ iafaltines ; “ 8 1 Schluß entsprach auch die Stimmung, die während des Abends Fe chrh bi ane 1 öu“ * e-; urde umgeworfen. Elf Pet⸗ vorherrschte, da das Lustspiel im allgemeinen eher ernst als Berlin, 27. Dezember 1911. erletzt, unter ihnen fünf schwer.
lustig ist. Märchenhafte Personenverwechslungen, die im Heiligen⸗ Wien, 26. Dezember (W T. B.) Gestern nachmitt
8 8 8 8 g11“ 8 Ꝙ E1““ wald, einer alt it J b Das Luftschiff „P. L. 11 f b E B 1 18 n alten Sage gemäß, seit Jahrhunderten er a uf schiff P. L. 11“, das am Sonnabendmittag in auf dem zur Auflassung bestimmten F ried h 9 f von St. M b 1 “ “ „ T st E L 1 M g˖ E 8
kömmlich sind, geben den Stoff her zur Belustigung der handelnden Bitterfeld zu einer Fahrt nach Berlin aufgestiegen war, aber V üeS J. v8 8 85 8 Nae. rinzessin, 59 nu gfg fichteg Nebela b nn 3 Uänden maßie ian „W. T. B.“ 1A“ 81,20 Tlerontes 0 „ 2 9 90 S Prinzen, Hofdame — alle unter bürgerlichem Namen im Forst⸗ zufolge seine Fahrt nach Berlin ni weiter fortsetzen. Infolge eines Ver⸗ Serbi 8 S ;⸗ 3 bnigs dean S N t ts des Heiligenwalds hausend —, die mit einem demokratischen sehens der Hilfsmannschaft ist durch das Ziehen des Ventils ein starker EETö1 Leiche gestohlen chsanzeiger und öniglich Preußischen ac anze et. X 232 n 11““ -- 8,2 4.—9 8 9v2 ebrgetreten, lgba, 8 S ab 8 rt. Gärtnergehilfen entdeckt. Bei Bechngndg dSer erhefchreschähge 8 “ 3 1 1 1 8 8 vir 8 81 — ir nunmehr mi er ahn na . ¹ . II. 1 ) r n 5 8 * „ 2 6 “ 811“ ö“ 88 Studien zuliebe unter falscher Flagge segelt. Ein allgemeines Bitterfeld gebracht werden und wird dann nach einer Neufüllung 85 ö“ fest, daß nur der Schaͤdel feblie A. “ ö11X“ Berlin, Mittwoch, den 27. Dezember 1911. Verkennen, und Verwechseln hebt, an und vermittelt. die mals zur Fahrt nach Berlin aufsteigen. e11“ —, ͤ-— — “ “ Eeataecen it b lustigen den Mütanedemn entlegenen 11““ “ 11“ 1 Sommerfrische. Das Ende vom Liede nach zahlreichen empfindsamen, 8 2 ü 1AA“ 1 1 Lwelhen Uücfengge nagnemneczmae eucg pahnen Pofsesn it de In stätischen in der Fosherstraße, dos gellren ae hech - ö T. B.) EInfolge Besteigen 1“ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. rührselige Schluß. Des Försters keckes Töchterlein schaut tränenden besonders stark (von etwa 2400 Personen) besucht war, erkrankte, Mons drei Wergre t⸗ 8 einer Kohlengrube bei 8 Tierseuchen im Auslande. * ö nach, die 68 . zmfalge, gegen Abend EEö16“ chei⸗ EEI1I11““ schwer verletzt. 8 (AMach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) — 8 „Ländle-, Major a. D. von Bredereck, nachdem er achloser. Sie wurden nacheinander 4 “ ͤaöeö,,e— EeETE“ 855 nkenhause Moabit ge⸗ 8 ica j 4 „Isca: nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 1 hrerse glänzk goldel her Sonnenschein über grünen Bänmen, uter schafft. Im ganzen sind dis jett 15 Perfonen gestorben. — 1“ u“ E“ wurde ven 1 8 “ Gehöfte! ci ge 2n. den sand. 5. (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe Berg und Tal, und fern veklingt das posthorn. Der Worauf die Vergiftungserscheinungen und, die Todesfälle zurück. vemndean Efchr. „dbhre gerettet. er Dampfer „Isca⸗ Norwegen), Bestände (Dänemark). Schluß hätte sehr, romantisch sein können, wenn die zuführen sind, konnte bisher mit Sicherheit noch nicht festgestellt werden. 8 v“ ierin der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ Personen und ihre Gefühle nur echter und überzeugender Nach den vorläufig noch unverbindlichen Angaben des Anstaltsarztes Dr. New York, 23. D b W c sseuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. gewirkt hätten. Die Darstellung war durchweg zufrieden⸗ Lumme scheinen Fischvergiftungen vorzuliegen. Die bisher sind wehe. Gäuse S er. 8 .T. B.) In Brooklyn . stellend; eine hervorragende Leistung bot Ida Wüst als trautes befragten Personen gehen in ihren Aussagen sehr weit auseinander. Personen verl “ niedergebrannt, wobei mehrert örsterstöchterlein; wenn sie auf der Büͤhne stand, kam fröhliches Der eine behauptet, Fische in der Danziger Straße gekauft zu Haben; iit sehr bedenkend „beine getötet wurde. Der Sachschader Leben in die Gruppen. Tillv Waldegg als Prinzessin zeigte vornehme der andere sagt, er habe aus der Markthalle geräucherten Dorsch v11““ altung; die Rolle des stillen, prinzlichen Gelehrten spielte Erich mitgebracht. Ein dritter behauptet, nach dem Genuß von Kuchen er⸗ Toronto, 25. Dezember. (W.2¹ i ei iegel mit liebenswürdiger Diskretion, und Eugen Burg fügte dem krankt zu sein. Ein sicheres Urteil über die Veranlassung zu dieser bahnnnfall „en. 8.— er. (W. T. B.) Bei einem Straßen⸗ ampfmutigen Oppositionsredner einen wirksamen Zug von Starr⸗ Massenerkrankung wird man sich erst bilden können, wenn eine genaue vierzig verl - 1 9 e hier zwei Personen getötet und köpfigkeit bei. Die Herren Erich Kaiser⸗Titz als Hofschauspieler, Untersuchung des Mageninhalts der Verstorbenen vorgenommen 8 u. Heins Salfner als verliebter Student, Paul Paschen als pensionierter sein wird. ester Seglsgändigten engfesen Felanmenspte., nach dem räftigen Beifall zu urteilen, fanden die Zuschauer eine lebhafte Freude Der Jugendbund zu Schutz und Pflege von la an der neuen Bühnendichtung. und Tieren, angeschlossen an den Verein Phe ge. Nach Schluß der Redaktion eingegangene 86 E üss feiert morgen, Nachmittags 6 Uhr, sein Weihnachtsfest im Fest⸗ Depeschen. 8 “ 8 78 des Schillertheaters, Charlottenburg (Bismark. Madri G 1”“ 8 8 vern hen eon geht morgen, Donnerstag, straße 117/120), verbunden mit der Ausstellung einer Ober⸗ Ma rid, 27. Dezember. Zweitausend Mann unter 8 engrine, unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters von ammergauer Krippe. Für den musikalischen Teil des Festes dem Kommando des Generals Zubia gehen von Ceuta nach 20. 12 4 mit Herrn Berger als Vertreter der Titelrolle, in Szene. haben ihre Mitwirkung zugesagt: der Konzertmeister Willi Deckert Melilla ab. I116“ 20. 12. 153 . 16 8 1” singt Frau Ortrud Frau Plaichinger, den Telra- (Violoncello), die Konzertsängerin Brigitta Thielemann (Alt), Fräu⸗ Teheran, 27. Dezember Meld 8 St s k-SS Slav j 13. 12. 1“ bSve es ischoff, en 6 eberr 8 vom Königlichen Hof⸗ lein Gesa Friedel (Sopran). Gastkarten sind durch die Zentralstelle burger Telegra hena Se S n 8. ung ber „E. Peters 16“ 21./11.-28./11 . 2 2 3 238 1 8 en a Hast, en Heerrufer Herr de des Vereins „Erda’* (Dessauer Str. 2) zu beziehen. fd grap⸗ g . Imn der Nähe von Kaserun is Rumänien. . 2 29./11.75.,/12. . 2. I 1 2. 3. 79 Garmo vom Stadttheater in Hamburg als Gast. (Anfang auf den mit einer großen Schutzwache indischer Reiter von . 2. Ubr). be2 Am 1. Januar 1912 geht im König⸗ Abuschehr nach Schiras reisenden englischen Konsul Bulgarien. 12 7911¹ 11 V 2 8 I“ 222 1“ „Iphigenia 8 Lichtenberg, 26. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ Smard ein Ueberfall ausgeführt worden. Der Schutzwache 37125138,11. . D“ 1 “ 55 . 8 . 696 r aus, meldei: Heute nachmitta gelang es nach erbittertem Kampfe, sich nach Kaserun durch⸗ Italien . 6./11.-12./11. 5. . 88 b 3 176 9 822 7 2
drücklichen Bedingung verkauft, daß die Besu des Parketts gegen 6 ¼ Uhr entstand in dem Kinemato⸗ 1;,; . . I. und II. Ranges sm Gesellschaftsanzug Peuher ö graphentheater von Terntliner Frankfurter Allee 153, durch Zer⸗ zuschlagen, der Konsul ist jedoch spurlos verschwunden, nur sein Schweiz . . . 25 11./12.-17./12. 8 ö 1
hellen Kleidern, Herren in Frack und weißer Binde) erscheinen reißung und Entzündung eines Films im Vorführerraum ein bald verwundetes Pferd wurde aufgefunden. Die Verluste der Großbritannien . . 88 10./12.-16./12. 8 gelöschtes Feuer, das eine ik des Publi Schutzwache sind nicht bekannt. 8 F eine Panik des Publikums zur Folge hatte. hutzwache si cht bekannt Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.
Im Köhniglichen Schauspielhause wird morgen der 1 . 8 b. 19. von Friedrich Hebbels „Nibelungen“: „Kriemhilds 8 neeten e e vorhänden fünet 8 solche 1 27. Dezember. (Meldung der „St. Petersburger 2 ) 1 48 1 Oktob 1 30 1-S.I.I1 11 .I. ...111 11 11“ bolt. 8 3 „drängte elegraphenagentur“.) Eine in das Gebäude des General⸗ Spanien).. 8 1 8. 101 G 106 C ö Sranxovtes 2 Gem., 6 Geb. Das Kaiserlich russische Ballett wird am 8. Januar im das Publikum ledigli nach dem zur Straße führenden ouverneurs ei t S — 1 h . 28 seuche⸗ jas 88 er T ehen die Prima ballerina Tamar Kars avina —u irz ie Flagge 1111“ 1 euch 3 8 und der Tänzer M. Niginskv; das Ens verletzt und teils nach der Rettungswache, Warschauerstraße 2, tei Mirza, und zerriß die Flaggen auf dem Endschu EEe“ ü 1 „ Uher Solotänzerinnen und Täugern 2 Gu 1 1 Fe. zu dem in demselben Hause wohnhaften Arzt 8 Prhraße va teil gebäude unter Verwünschungen auf die Demokraten Tollwut: 1“ — E 185 Iee,; vleuct; 11 Bezen 1 en et; E“ 8 Pe. 1 Gen⸗ nen versauci, etalten Fer 160 Ricgescenden Din vunutise Pemms ee lle 85, 229 8 on den Eerfebzen indern Prinz Amanulla hat sich in das englische Konsulat in Rurniünifern, Seh eeg. 4 Br. 4 Gem überhaupt verseucht; Spanien 9 Bez. überhaupt verfeucht. 5. 8 8 — arsavina hat durch ihre große Kunst in London und Paris † 1e; erstorben. en Vorführer, der geflüchtet. “ 88 — vi.e 1“ * 8 starken Erfolg errungen, auch bei der Galavorstellun festgenommen ist, eit Verschulden trifft, wie es den Anschein hat, 2 11“ 2esggüchtnadt BsrGehee 1 1 — im Covent Garden⸗Theater aus Anlaß der englischen Königskrönung, wird die sofort eingeleitete polizeiliche Untersuchung ergeben. “ “ 8 uu“ 3 Scheswocken;,Uag 4 89 “ EEZ11““ 1 2he. 8. Gem e⸗ 1 Ber⸗ n Fer nn nebndte Eenafe ag⸗ Bes cherbaang veneagt. “ 8 v. S. .“ Königliche Hoheit der Deutsche Kron⸗ —ü — (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Geslügelcholera 9* 8 esterreich 6 Bez., 19 Gem., 218 Geb. überhaupt verseucht; Ungarn 20 Bez., 32 Gem., 150 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 6 Bez., 7 Gem., 62 Geh., b. 4 Bez., 8 M. — n nfall, hat sich am Sonnabendnachmittag auf dem 8 8 — Jöö“ 1 5 entworfen sind, mitführt, an der Pariser Großen Oper. Rosenheimerberg ereignet; es fuhren dort zwei Stra Mhbeen 8 ö “] v1“ A 8 8 8 verrenee sldh Geh., b. 2 Bet., 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 5 Ber. mherhanpt verfeucht. 8
———ꝓOQ—QQnꝑnQn—---r——⸗/—-———— 1) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). — ³) Die Nachweisun 1X“X“ ³) Spanien: Geflügelcholera und ⸗diphtherie.
88 reitag und Sonnabend: Die Ahnengalerie. S Theater. LSeenae acaamai s gühte Sohe Noltee — Theuter des Westens. (Station: Zoalogiscer, Saul echstein. Donnerstog, Abende s Ihr- ¹+lb Abends: Zum ersten Male: Große Rofinen. Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Otto Wetzel. ““
znigliche Schauspi “ atinitza. Komische Operette in, 3 “ 8 Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern. ranz von Suppé. ““ EE 8 den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 6 Galizien . 2 21426611 16 (Sreben). ö“ Ungarn 11I11“ E111ö6“ Ü6 79 2271 64 K. Gömör 68 Kishont,
haus. 282. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ T b- . 3 4 EIEE „Dien heater in der Kö ützer Straße. Freitag: Fatinitza. 8 b 2
tze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische Donnerstag, Abends 8 . 8* Fr . Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Max und Beethoven⸗Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr. am 20. Dezember 1911 8 E1““ 7 18 86 8. hn (36chem,.. 56 zni 8— 16uAu“ Bukowina. 13 101 u, M. reczin
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fatinitza. — (Kroatien⸗Slavonien am 13. Dezember 1911.) Dalmatien. 5 1
per in drei Akten von Richard Wagner. Musi⸗ Moritz. — Abends: Fatinitza. Klavierabend von Mare Mevytschick. .“ V Regie: Herr Regisseur Braunschweig. (Heinrich der 8 und folgende Tage: Die fünf Frauk⸗ Abends: Jum ersten Male: Wiemer Blta 5 60 5 (Debreczen) “ — F 8 1““ 8 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen) b. Ungarn. 1 K. Hunvad 2 12
daß Fälle der betreffenden Art
— 1. 8 Milzbrand Rotz en.s. Schafeüude Ratlauf der Schweine“) (ensclebüc d2behes)
Departe⸗
ouvernements,
Zeitangabe. — 5 6 Betirke ngen 82 medccen Gehöfte Beitrke Gehsfte “ Bezirke meccen Sehöfte
G
Sperrgebiete ꝛc.)
——6 2 8 . 5 [8
verseucht.
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.
5 66 . 44 [2574 s40444 1 21 . 21 28 . 155 : 798 18 9 2 2 . 25 7288 2 1
8
hl der vorhandenen
ments,
Bezirke (Provinzen,
—
Nachweisung 2 314152617288 1 8 “ [3141516 7 K. Fogaras, Hermannstadt
kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. furter. Vogler: Herr 8 I K. Heves K. Jäsz⸗Nagvkun⸗Szolnok —
Zottmayr vom Königl. Theater i 8 ;
Degzen ats G t.) Antang, 2 ürber in S Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. — Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: K. Abauj⸗Torna, M. Kascha
Schauspielhaus. 295. Abonnementsvorstellung. 11 EW S“ 1 M 1ee8 ware; Hibetangen. Wipläbetcen Teufg⸗hoen Die Lessingtheater. Domnerstag, Abends 8 Uhr: nflspielgaus. (gredricstr 286.) Domerttaa, Spezza tasten. lm Z. ühr, Bassterere hehe 8 ““ 8. Fasehr:ihenöurd (alis. V V Groskotel Nagr⸗Kütülls Abteilungen von Friedri bb . Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst bends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des ⸗Neuen Schau⸗ 1000 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent⸗ Klauen⸗ (Schweine⸗ ber Feher) K Klausenburg Kolozs), M. Dritte gülbteilung: FAüeni,, 28 8 8 4. . Hardt. ürb Eöö Serpungnendorene. Ein Reise⸗ worfen und inszeniert vom Direktor Alkert Fseuche seuce) Schweine S8 Pn) Borosjend, Elek, Klausenburg (Kolozsvör) Trauerspiel in fünf Aufzügen. In Szene gesetzt von Freitag und Sonnabend: Gudrun. sFrederich. ier Stationen von Fritz Friedmann⸗ Schumann. 8 8 Zahl der verseuchten Kisjenõ, e. ES Bösga, ““ Oeriahdes Tase t fSPr g.a. 2 sßsLreitag und folgende Tage: Die Ver⸗ 2 1 9 e2. 1 808, n. nchecria⸗ V 8. Naras⸗ Temes. Srhar stellung. (Gewöhnliche Preife) Königoki zvor- Renes Schauspielhaus. Donnerstag, Abends gnügungsreise. Birkus Busch. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: radna, Nagyhalmägy „e Krransebes, Lngos ... 22 vöhnliche Preise nigskinder. 8 Uhr: Alt⸗Heidelber Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Große Gal 8 . St. Bozovics, Jäm, Ujmol⸗
Schauspielbaus. 296. Abonnementsvorstellung. onnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Aschenbrödel Vtige Deesserlasnnch. . Bon⸗ 1 1 188 Tur6cch . 1 Resiczabänya,
Originalausstattungsstü irkus Busch in fün ro⸗
8 91
80 Gemeinden Höfe ꝙ Gemeinden
—
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden
2 1ö L drei Aufzügen ““ Flüserne Pantoffel. — Abends: Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Bildern. 2 .“ . 1 K. Maramaros... Sese I. 3 Sonntag: Heiligenwald. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Walzer v 6 K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ Die Eintrittskarten für den 1. Rang, das Parkett g: Heiligenwald 8 Chopin. Schwank in drei Akten von Krul en⸗ EEEEESTTTETee.“*““ a. Oesterreich. a 8 3 helv. M. Maroshsäͤthelr z 6“ 2 soopel (Szabadka), 34 K. Wieselburg (Moson)
8
0 Gemeinden
—
— —½
und den 2. Rang zu der am 1. Januar 1912 statt⸗ ABarré. Fü ü 9 b 2 3 6. Für die deutsche B ewexe8. “ Var 88 8 Be⸗ Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bolten⸗Baeckers. lsch “ b ;13 ;. 1 Miederbsterekch..... 80 ⁴938 Fnche 18 1““ “ ZZIIII1“ Fr. Egenieff. grcitag Uund Sonnabend: Ein Walzer von Fatmiliennachrichten. 3 89 88 2beö 8 seshe shnen).. Rigzg 1 . Verlobt: Helene Freiin von Hausen mit Hrn⸗ 4 . 60 623 Palznka, sehc Thtel⸗ 8 Kofrad ncer⸗ 8 1 2 3
8— d0
90 EEEEEE
Kleidern, Herren in kleiner Uniform bezw. Frack S D
a weiher Wad inen. onnabend: Der Barbier von Sevilla. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Volksvorstellung: 5 8 6 berche Be Rherchner. annn e Fe Sonnabr Zents eühe“ Der hleischns. Nach dem Cpernbal. In, der Siüvostcrane 86: SI u“ . resden). — — 111 8 Neusatz (Uswidsk), Zsa St. Bia, Gödöllö, Pomäͤz,
EEEE“ — Abends: Der Barbier von Sevilla. — selige Octave. — Abends 7 Uhr: Ein von Schlieffen IP1““
spielvorstellungen findet am 28. und 29. Dezember 143““ Seeeeeeene it. Leutnant Frit vne
13 102- an2 von 10 ¼ - 1 Uhr in der König⸗ Kurfürsten-Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: “ Krenzki (Dresden—Hildesheim). — Frl. Lotte . 82 2055 eaterhauptkasse im Königlichen Schauspiel. Aufgehobenes Abonnement: Der Schmuck der Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Fenke 1 v89686vEZ“ 8. 20 192
hause, Eingang Jägerstraße, und zwar nur gegen Madonna. Ovper aus dem neapolitanif
1 3 ze, 1 . Oper aus politanischen Volks⸗ D . sis
kesilbontementkxerkrags statt. Es werden leben in drei Akten. „Handlung und Musik von Deeberztnc, bendes 88* F Wertscheft. r. 1“ “ V ““ IE 2 Dezember d. J. nur die Karten zum 1. Rang Ermanno Wolf⸗Ferrari. Kraatz und Okonkobsr bearblitet eais — 1“ , Tr E a 11““ 2271199 Kren. mit Hrn. Kapitän z. S. Ludwig von Reuter Krain E1“] . 8 32
und Parkett und am 29. Dezember d. J. diejenigen Freitag: 2. Abonnementsvorstell Seri zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw. Gelb: Philemon und Baueis. e“ Sescggstene “ öö e Fröfin ö 8. 8 . 1 12 . . rn. Leutnan exander Frhrn. von Stenglin 1e“] 88 31 114
2. Balkon verabfolgt. — Gleichzeitig wird ersucht Sonnabend: D
a 8 9 d: Der Schmuck der Madonna. itag:
d 1 b Freitag: Polnische Wirt 8. ilützow — in). — † 8 3.
en Geldbetrag abgezählt bereit zu halten. 5 b-es ke 4ö Das goldene Sonnabend, Hilcdens 98 Fehas Eneewittch eeqaseg ö— . 7,2 215 “ 5 2s . Bs e aa ng 3. Der Schmuck der Madonna. — Abends: Polnische Wirtschaft. Mülheim, Rubr). ““ 21° 49
8 Sngz Sis Sesh⸗ Hrn. ReFerahersehe 8. . . isbert von erts (Erfurt). — Eine Tochter⸗ 9 Freitag, Ofsiziere. 8 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Maskerade. Schau⸗ Trianontheater. (Georgenstrahe, nahe Bahnhof Fen. Rittmeister Ulrich Blana 6 Zt. üace 73 387 onnabend: Fauft, 2. Teil. . spiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda. Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das ez. Posen). — Hrn. Leutnant Karl von Rohr 8 915 Sonntag: Turandot. Prettag⸗ Es jehe das Leben. kleine Café. Lustspiel in drei Akten von Tristan (z. Zt. Berlin, Bendlerstr. 19). 8 “ Sonnabend: König Heinrich. Bernard. 67] 235 u e Z“ 28— Nachmittags 3 Uhr: Das Urbild des -.g.] ün soloabe⸗ Tage: Das kleine Café. 51 e ag, 8 .— 2 . D0 „ 8 8 F g, Aben r: Der Arzt bends: Zum ersten Male: Der untag, Nachmittags 3 Uhr: Francillon. Verantwortlicher Redakteur: 39
. 8—2 1 Kilometerfresser. Hiaet 1“ 86 88 eitag: Sumuruün. 4 rektor Dr. b 130 125 üve. 8. EEEVE“ Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: vrs in Charlottenburg 890 116 Sonntag: Die Kassette. 1“ Die Wildente. Schauspiel in 5 Aufzügen von 8 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 77 288 G Steer Fäcbsscec b.ee 7e— W. Lange. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 82 8. rhe Sponnabend: Maskerade. Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 1130 508 8- asena. e— Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Konzert des Generalmusikdirektors Fritz Stein⸗ 8 89 Ifls k r e wank in 3 Akten von — Abends: Zum ersten Male: Der Weg zur bach mit dem Philharmonischen Orchester Zehn Beilagen Leo Walther Stein und Ludwig Heller. Hölle. Mitw.: Conrad Ans . (Ainschließlich Börsen⸗Beilage). (26632)
blva, M. Ujvidk. öllö, Pom — ũ Waitzen (Väcz), Städte 2* 5 St. Andrä (Szent Endre), 2. Nns Eöe Vaͤcz, M. Budapest.. (Selmecz⸗ és Bélabänva . St. Alsödabas, Monor K. Béekéss... . Nagykaäta Naczkeve, K. Bereg, Ugoesa 1 Städte Nagvkorös, Cze- K. Bistrit — V gléd, M. Keeskemét 86— EEqqqPPö1 5 St. Abonyialsé, Dunaveecse, St. Berettyoöͤujfalu, De⸗ Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ recske, Ermihäaͤlyfalva, kunfélegyhäza, Kunszent⸗ Margitta, Särrét, Szs⸗ miklés, Städte Kiskun. kelvhid. félegyhaza, Kiskunhalas St. Cséffa, Elesd, Központ, K. Preßburg (Pozsonp), Biharkeresztes, Szalärd, M. Pozsonn M. Großwardein (Nagy⸗ K. Säroͤbsos . 2 St. Igal, Lengvyeltöti, St. Béel, Belényes, Ma⸗ „Marczal, Tab K varescke, Nagyszalonta, St. Bares, Csurgé, Ka⸗ ke Vaskoh ... posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ K. Borfod, M. Miskolcz vär, Stadt Kaposvär..—
b afs6), K. Szaboles . I 3 (SBef . 8 K. Szatmär, M. Szatmäͤr⸗ K. Csanäd, Csongraäd, M Németitit
Hödmezövasärhely, Sze⸗ K. Zips (Szepes)..
gedin (Szeged) 1 K. Szilaͤgy . K. Csik . K. wv.. K. Gran (Esztergom), St. Buziäsfürdö, Központ, Raab (Györ), Komorn Lippa, Temesrékäs, Uja⸗
Komärom), M. Gvör, rad, Vinga, M. Temesvär veshxva . . . . . ... 2 St. Csäk, Detta, Weiß⸗ & Stuhlweißenburg (Fejér), kirchen (Fehértemplom),
M. Stuhlweißenburg Kevevär, Werschetz (Ver⸗
(Szskes⸗Fehérvär).. secz), Stadt evv
1X“ G plom, M. Ver ecz
14 27 39 112
0 COe C0 80—
Vorarlberg Böhmen
Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: 1“ Penthesilea. h Saehbne Facsxan Schillertheater. 0. (Wallnertheater.)
— c-deo —- Scooo chenrc—hdeJ— eeee
ähren
197 5005 129 3423 137,2603
53 2265
8*
1 580SSSlSlIlelllSleSllIleelSIISIeSIll leoes! 20
EEEIIIIIIILL
C4 ʒ Ee.—
I e —