.“ 9 eklammerten Ziffern entsprechen/ Verkehr beschränkt sich auf de mctign f nd: Choice —= — 8 Statistik und Volkswirtschaft. 8 1 8* 8 Handel und Gewerbee. esade Zisen ilanzformulars der Staatsbank varn 8, öu 85 heutsgen eons Pafel malz Borussia 8 . Ste 3 15— „2* 2 g e⸗ 2 8 1 “ Maul⸗ e. Rotlauf Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 4 4 btz 2 8 8 12 m 2. r 1911 und im Betriebsjahr 1911/12, Postgiroverkehr mit Luxemburg. bezr. den eüSsen eer Vorpoche, 82 ö — Balkner Staztschmalz, EE—1.— Königreiche [(eGweine der eginnend mit 1. September. etsssa Weseeerra 9 2 ; n Deuts tiva. Gold (in Münzen, Bamee, Gold im Auslande (Nr. 2) Bratenschmalz Kornblume 56,75 — g2. gg⸗ senche . Schweine —= ¹ ies Vom 1. Januar 1912 ab tritt zwischen dem Deutschen 1273,5), (Nr. 2)
d.Lr⸗ 8 1 1: verwaltung) (Nr. 1) 1271,5 ( 2), G 8 r. .Senee 1“““ Einfuhr Ausfuhr ch und Luxemburg ein Postgiroverkehr in der Weise in 158,3 ai r r und Scheidemünze (Nr. 3) 63,2 (62,7), Zahl der verseuchten 8 —
V
2 Preise
ertsamkeit, daß jeder Inhaber eines Postscheckkontos bei Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 472.1 (470,3), 88 ““ da v9h im Spezialhandel im Speztialhandel vem deutschen P0p
Wochenbericht für Stärke, 8 U bsel 1 vNaiao 75 Berlin, 23. Dezember. G cht. 8 ischeckamt von seinem Konto Beträge auf Vorschüsse, sichergestellt durch Weripahisre, an. .ee [20299 Eeir eshechte 8 Jar 8 — sonto bei dem Großherzoglichen Postscheckamt in Sonstige Vorschüsse (hierher gehörene inen vefeits⸗ (Borschüsse an Die Preise für Kartoffelfabrikate ogen F2 E1’ — “ “ 1. Sept. 1. S 1. Sept. 1. Sept. zmburg überweisen kann. Ebenso kann vom gleichen Waren; Vorschüsse an Anstalten des eischüss Peters. die Nachfrage nur zum Teil befriedig, tuffelmehl w-veeS 5 8 Gattung des Zuckers 8 — 1917 3 Aün 1911 ·1915 Lprem 8 9 jeder Inhaber eines luxemburgischen Postscheck⸗ Landwirte; Industrielle Vorschüsse; 2819 — e) 28,S 5 1i) särt ftage as 2r313 ℳ, la. ba . üeg Sonn ’ 8 8 8 11. bis 11. bis [ iwunkt ab jeder Inhaber eines lux FArʒehngr burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel, (Nr. 6 bis 1. EE 9rr-stlmchl 281—29 , 1
* 88 20. Dez. 20 8 „ 2 2 nns Ueberweisungen auf ein deutsches Postscheckkonto in] 211,2 (212,6), Wertvapiere im Besitz der Staatsbant Nr. 12) 1164
Dez. 1 B Dez. Sa. w 8
Koomitate J Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
&
—
Höfe Gemeinden
Höfe
0 Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden
I
b 8III1“
. Ff Ib 34 — 34 ½ ℳ, Kar⸗ “ 9 — 2* s Exportsirup 36 — 36¾ ℳ, Kactoffelzucker ge 4 Z r 2 8 Der neue Verkehr wird sich Stb Form 8 K 95 mit ihren 5— 8 W“ S 1e-. 8.—0 2 beumeochen ℳ, Biercouleu a2 rein denseiben Gebührensätzen abwickein, wie der mit Oester. 258801 (2883,2). Passin e, re Kapitalien der Bank (Nr. 2),590]45 12 —96 ℳ, Wehertlürke, Hallesche und Sclesich. 401, b2 K. Tolnllͤa „ irUngarn, 9 8 Belgien bestehende inter⸗ becen 18 1 — b Devartements der Reichsrentei „s 828 do. großstückig 44 ½--46 ℳ, Aranvos). 9 Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten ationale . 5. r nde nunge — 6. G e. 5 V z Airom̃aß jed Anst⸗ rsonen (Nr. 3, 5 und 6) 538,5 (543,7), erke 38 — 40 ½ ℳ, la. Maisstärke 38 — 39 ¾ ℳ, Viktoriaer St. Csene, Großikinda Rohrucker (176) 8 2 Zutoinhaber dieselben Formulare (Giropostkarten, Ueber⸗ Ferschidkner Aestanten Bar Hexonennd 10) 72,4 (93), Saldo der Scabtistärte 78 40 8 ℳ 13) de grüne Erbsen 30--33 ℳ, Futter⸗ miklös, Pärdäny, Per⸗ en. davon Veredelungsverkehr 8 — 8 zungsformulare, “ wie im inlä 8. . een (Nr. 11) 49,0 (26,7), zusammen n S 17½- - 19½ ℳ, inl wetße Bohmnen 32,,34 vnlae. amos, Törökbecse, Török. rkehr. Der Betrag der Ueberweisung ist vom Auftrag⸗ 2538,1 (2533,2). 1 S Bohnen 33 — 35 ℳ, ungarische Bohnen 32 — 3. „ galizische, V (176 b) . er stets in der Reichswährung ag at. 85 “ 8 ö“ Peesg 1. FrZx russische Bohnen EEö veinsediisc 65 -75 ℳ, gelber bolva), Stadt Nagr⸗ davon Veredelungsverkehr zns r Luremburg dürfen, ebenso wie im Verkehr mit der anadian Pacific⸗Eisenbah „bis 21. Dezember: 42 — 46 ℳ, kleine do. 35 — — 1 kikinnag 2 2 Platten⸗, S fäen. und Würfelzucker (176 c).. 2 77 899 48 84 hweiz Fvr Belgien, die Abschnitte der Ueberweisungs⸗ 2 528 000 Dollars (463 000 Dollars mehr als i. V.). Die Ein EEö Rhch⸗ 8nn 8 8ch ntasgee, V gemahlener Melis (176G) . “ 8 mulare usw. vom Auftraggeber zu Mitteilungen an den H 2 19 ee 24 394 Fr.), seit 1. Januar 1911: I“ . 1.ehne 29- 22 *ℳ Buchweizen 17 ½ — 18 ℳ, becskerek Nagpberskereln). W“ Stücken⸗ und Krümelzucker (176e) . . . . . . 33 1722 55 293 ünpfänger benutzt werden. 8 3 270 1 — ene ve Mais loko 18 —18 ½ ℳ, Wicken Ie. . 1 3 24 1 8 nischen Eisenbahn (Salonik- Monastir) etrugen vom . Kümmel 75 — 80 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 20 — 20 ¾ ℳ, 8 dnußkuchen becskerek, M. Pancsova 3 8 gemahlene Raffinade (176 f) 33 476 54 378 9. Dezember 1911: Stammlinie (219 km) 65 305 Fr. (weniger 20 — 20 ¼ ℳ, Rapskuchen 12 ½ — 14 ½ ℳ, Ia. Marseill. Er K. Trentschin (Trenesén). — davon Veredelungsverkehr ¹ 1 n . Mezölaborctz, Szinna, I Farin (176 h) 3 575 7 683 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 88 F. Fr, 2, 26. Tezember. (W. T. B.) Der Wert der in etr. Biertreber 188-14z9, geir, Setzenfns 94 Röggenkleie Sztropkö . “ “ 1 . 13 — 13 ¾¼ ℳ, Weizen eag ge 8 6 8 “ 17 300 000 Dollars in der Vorwoche. Berli ien von mindestens 10 000 kg.) Nagymihaly, Särospatak veere te . z eizehe “ Die Verkehrsnöte auf der Westbahn treten in diesem Herbst er⸗ gegen 1 u Berlin bei Partien von “ 8 8 g er 717 11.“ iben i Te Petit Havre“ vom 18. Oktober 1911. 88 8 8 ärtigen Fondsmärkten. rencs, Tokaj, Varannô, Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 k) 1“ 1 22 Pareiben in der Zeitung — — di “ . 55 rmittlungen des Kursberichte von auswärtig Stadt Säͤtoraljaujhely. — Rübenzucker, roher, fester und flüssiger (1761) 182 729 1 114 727 in zugegeben und mit Wagenmangel begründet. Die gute Ernte Berlin, 23. Dezember. Marktpreise nach Ermi g
g-. „Sirup 35 — 36 ¼ ℳ, 8. 1 1 Prag geben. (115392123schiedene Konten (Nr. 88 35,4 (34,9), Saldo der 17,40 ℳ, gelber Sirup 34 — 35 ¼ ℳ, Kap.⸗Sirup b —2372 o. sekunda —e-eee h S V gleichgestellter Zucker (176 asf) . . . .; 696 1 286 224 Zu den Ueberweisungsaufträgen nach Luxemburg benutzen (Nr. 4) 478,1 (495,1), Eintagen, Devpositen und laufende Rechnungen Reigstärke (Strablen⸗) 53— 55 6. do. (Stücken⸗) 54 ½ — 55 ½˖ ℳ, ds. Päckang, Per⸗ I 12 Rechnung der Bank mit ihren Filial E1 Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter), (auch Sandzucker) S1o g25 e. isenbahnen betrugen vom 3. bis Senf 36 — 46 ℳ, Hanfkorner 36 —46 ℳ, Winterrübsen 29 — 29 ½ ℳ, Panesova, Stadt Nagv⸗ se e esee 3 270 207 Fr. (+2846 349 Fr.). — Die Einnahmen der Macedo⸗ cen 20 — 21 ℳ, Leinsaat 30 — 35 ℳ, K. Ung, St. Homonna, Brotzucker (176g) 38 245 39 420 lus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 82 seit 1. Januar 1911: 3 202 392 Fr. (weniger 8 ℳ, ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 16½ - 17 ℳ, St. Bodrogköz, Gäͤlszscs, V ehean u Veredelungsverkehr 5738 7 835 Zideräpfelversand in Frankreich. 8 der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 22 240 000 eschlempe 13 — 13 ½¾ ℳ. (Alles für 100 Es frei 8 Seatoraljaujhelv, Sze⸗ — anderer Zucker He S 195 880 115 214 t auf und werden auch von der Bahnverwaltung nach einnm St. Felsöör, Czelldöomölk, davon Veredelungsverkehr Ideräpfeln hat bedeutende Ankäufe von Aepfeln durch deutsche
keten ,2 2 8 Zluß.) Gold in jali zeiräsidiums chf rigst . Der Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß. 6 f 1 Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und. niedeigste ee B. gitgare 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das 8 z8z0 vegh üs fluͤsfige Raffinade einschließlich dler zur Folge gehabt. Der Abtransport der Aepfel vollziebt Dovpelzentner für: Weizen, gute Sortef) 20,45 ℳ, 20,43 ℳ. — Weizen, Varren das Kilogramm 2790 Fr., 2784 So⸗, e T1II erberes sesten u3d gehe⸗ asc hlic 539 1223 Bcber so langsam, daßß fopar schon Achsel, di ans der Bretagne Mittesortef) 291ℳ, 20,3 1,21 MFehen, gering⸗ Se⸗PJo“ EEEE 10 r 50 Min. (Z. T.B.) n. rkehrö.. .““ gen worden waren, und die dort in gutem Zustand zur. n ge- 20,35 ℳ. — Roggen, gute Sorte 25 ℳ, 18,24 ℳ. — Roggen, Wien, 27¼¾. Dezember; Vormnden 91,05, Einh. 4 % Rente Staͤdfer 8— V Füllmassen und Zudcbants dere ecagsdeGfehefe) Melassekraft⸗ sein sollen, nach übermäßig langer Fahrt gänzlich verfault Mittelsorte †) 18,23 ℳ, 18,22 ℳ. — Roggen, geringe Sorte!), Sen ℳ, Einh. 4 % ge . 8 EE12 in Kr.⸗W. pr. ult. b 8 1b e f tte ; Rübensaft, Ahornsaft (176 - . 7 745 373 . Straßburg angekommen sind. 18,20 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 20,00 ℳ, 19,30 ℳ. Januar / Jult ve. 2 8 8 ate 110,70 Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. St I . nd, Olsnitz (M V “ dav ⸗e delun gverkehr — Der deutsche Handel.in Zideräpfeln sollte sich deshalb durch Futtergerste, Mittelsorte“*) 19,20 ℳ, 18,60 ℳ. — Futtergerfte. 91.05, Ungar. 4⁰ 8 0 1“ Ungag ie stabnaktien pr. ult. rehecsbat Ena a 8 Zuckerhaltige Ware 82 tehezamtlscher Aufsicht: 1 8 gonete Maßnahmen gegenüber den bestehenden Verkehrsschwierig⸗ geringe Sorte*) 18,50 ℳ, 17,90 ℳ. — Hafer, aute Sorte 22²⁰ 2 90,25, 1 A. (Franz.) pr. ult. 728,00, Südbahn⸗ bard Eisenburg Basbar) —I? . Gesamt cicht 8 1 1 442 177 824 tten beizeiten vor Schaden schützen. 20,10 1 de ees⸗ Mit 20,00 E gute ee wieniichaft . ) 8 Akt. pr. ult. 109,50, Wiener Bankvereinaktien zpri — 1““ Me in en G 1 — inge Sorte“) 19,50 ℳ, 19, 553 Hditanstalt A It. 649,50. Ungar. allg. K. Weszprim (Veszprém) Menge des darin en vTe 8 8 ’1 1 458 6 575 b9 82* ired) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. 542,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 649,2 %— . thelv, Paesg, Sümeg, Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchschnitt der 8 Konkurse im Auslande. —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu 9,60 ℳ, 8,00 ℳ. — (Markthallen⸗ aktien 826,09. In 2. eicher 5 Alpine Montangesell⸗ Tapolcza, Zalaegerszeg,, I. Hälfte des Monats Dezember 1911 ö 8 v11 preise.) BErbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. Kohlenbergb.⸗Gesellsch⸗Akt. —,, Meffricges⸗Akt. 2691. 11A1“A“ 913 “ Galizien. — Speisebohnen, weiße 60,00 ℳ, 40,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, schaftsaktien 864,50, Prager .e h 111““ SSelgegerszeg 3 3 8 für 1 Kilogramm Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Firma Z. Woyty 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 11,00 ℳ, 8,00 4 Fndfelc⸗ London, ö“ T. B. St. Mgeche Meher. b 116“ 8 8 * SeSen Franz Wojas in Lemberg, Walowastr. 7, mittels Beschlusses von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 20 *† ver 2 Monate, Dezember (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Fn Perlar StadtCroß. Rindfleisch Kalbfleisch Hammel⸗ Scweinefletich inländischen, Szan Wojn eZid. Gerichte, Abteilung VIl, in Lemberg vom 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. —, Schweinefleisch 1 Kg 1,80 ℳ, ,29 1.] Rente 8ä,xtl.. ova, Per ak, Stadt Groß⸗ fleisch (einschl. von Rückenfett geräucherten 0. Dezember 1911. — Nr. cz. S. 10/11. — Provisorischer Konkurs, — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Hamme fleisch * Rente 94,45. 23. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,95. kanizsa (Nagpkanizsa).. 1— — 10 S asseverwalter: Dr. Mieczyslaw Szelig in Lemberg. Wahltagfahrt 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. — Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. Eier Madrid, 9* 8- s 8 88 Ss Lanö Schweine⸗ (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 2. Ja⸗ 60 Stück 6,40 ℳ, 3,80 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 % Lissabon, 26 . v mber. (W. T. B.) (Schluß.) Bei amm Zzur Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum BAale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Zander 1 kgs 3,80 ℳ, 140 ℳ. New York, 26. Vezemder. ige Fondsbörse mit be⸗ Il. Februar 1912 bei dem genannten Gericht in Lemberg anzumelden; — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. mäßigem Besuche e. 8. 8 2 Raltationen bald eine Ab⸗ in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. haupteten Kursen, doch ma . s Realiemtfonstätigkeit zeigte, mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur / — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 2,40 ℳ. schwächung B Echölumg zu Tage w F 8. gestttellung der Ansprüche) 13. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr. †) Ab Bahn. IEeA111X“ Später trat dann wie bormEpite der Bewegung K. Modrus⸗Fiume. 2 Reelleng *) Frei Wagen und ab Bahn. 1 Lehigh Valley und Wabasb⸗Werte an der Sp schluß dieser K. Pozsega. ... b 2 .X“ 1q G standen, da erneut Gerücht, ichten “ Heee- das Ge⸗ 1— f en Sch n wurde das E K.emne nncsnh- M.e w w w ü Wagengestellung für Kohle, Koks, und Briketts ““ “ Bahnen auftauchten. ach gublikun und die Kommissionefitmen Semlin (Zimony) . ... Königsberg i. Pr. I1 5 S agengeste 9 ber 1911: “ 8 “] schäft, trotzdem sich das . d die Aufwärtsbewegung K. Veröcze, M. Esseg Memel b 3 . . 290 Ee““ Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ fernhielten, etwas lebhafter, während Sdie Anschaffungen der (Eszetk) . E1ö 8 6 150] 162 298 1 3 5 75 130 1⸗2 290 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier martr vom 23. Dezember 1911. (Amtlicher Bericht.) weitere Fortschritte machte. veeen v fungeEe els K. Agram (Zägräb), MNM. 8 Allenstein . . . 5 25 13 135 351 138 b 1 2 e b hs “ Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus. Haussepartei und einige Meinunge reh Nachmittags wieder außer⸗ Sügrabzb 72 6] 306]11 81 1 150 172 5. 8 32 85 12 280 . 27 g8 88 “ zemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 47 — 50 ℳ, zu bemerken, doch wu 2 b raudenz. . 1 . 2 . — Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 9 a. in Oesterreich:
in den
Kroatien⸗Slavonien. — reußi en K. Belovaͤr⸗Körös, Va-⸗- b wgae . rasdin (Varasd), M. Va- rasd.. 6982 Lika⸗Krbava.. I1 —
stück,
c.
Vorderschinken)
vom Bug
(S
8 ü
3
„Kugel,
Nuß, Oberschale)
Blat
im Gesamt⸗
1
9
und ene
Rückenfett
chulterblatt, Schulterstück, Schuft) (risch) Roßfleisch
vom Bu Ko
(Schulter, B vom Bug
(Schulter, Blatt
(Schlägel)
—
(Schlägel)
vom Bu
(Schu
vom Bauch Schulter
durchschnitt von der Keule durchschnitt von der Keule (Hinterschinken)
von der Keule im Gesamt⸗
im Gesamt⸗
von der Keule (Schwan Blume durchschnitt
8 8
8‿ꝙ 413 2* 4 — s ES ion neue Anregungen abwarten wollte. Berli 2 1 . 1 24. Dezember 1911: b Schlachtgewicht 81 — 86 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter ordentlich still, da die Spekulation d.ren Basssedrucks — 220 .
— 1 in blieb die Tendenz bei dem Fehlen stärkere Mex 88 0 II Lg. veee ner; ℳ, Schlg. 11] ℳ, 3) junge, Immerbin 96 7 Schluß wieder schwächer. 89 212 92 150 V 60% 240 1 “ bo tge, niht nasgemsse und liere ausgemöͤstete, Lg. 417—45 96, lch nrülgud Jöst unde mude Lendeng fur Geld: Stetig. Geld auf randenburga.H. 80 65 20 “ 25. Dezember 1911: 8 JSchlg. 75 — 82 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. „ g2 9 o chschn⸗ Zinbrate 31, do. Zinsrate für letztes Darleh (esac 5 (6), Maul⸗und Klauenseuche 2574 (40 444), Schwetnepeft Fernsfen a. Oder 1 I 0 I1 33 — 37 ℳ 2 * eene. nees 85 en 3.Sschshr S Fondon öaS28, Gahke kossse esc 8, Schweineseuche) 91 (367), Rotlauf der Schweine 61 (117)7. Cottbus... 8 , 1 8 — — gwpoachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 402 -G-G--bew, we Ri Janeiro, 26. Dezember. T. B. . b 889b öB— . 3 240 6 t 26. Dezember 1911; JUErashc Hänne zungete, àg. 41-74 ℳ, Scl0. 738. 1e 1682 ü6,8 eonden s⸗n. 2—* b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonten): .. 9 I I1 56 V V Eö11u*“ u“ Jgenährte jüngere und gut genährte IIae ach se⸗ 22 Rotz 21 (21), Maul⸗ und Klauenseuche 155 (798), Schweinepest 8ℳ V 32 220 320 K 8 282 8 “ 38 SFügienetan 4 2) venhlesschige, ℳ⸗ 82) vollfteischige ausge⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenm ͦaärkten. (Schweineseuche) 678 (2274), Rotlauf der Schweine 173 (353). Bromberg... 6 5 160 152 5 12 30 . e“ 82 — Imästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 “ Lg. 39 — 43 ℳ, Magdeburg 27. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr⸗ 7, Hretlan b 88* 12, 14, 19, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 41, 47, 48, 49, 50, 53, 54, zusammen in 68 Gemeinden und 122 Gehöften.
—
8 75 8 usgemã f id weni t 3 .ꝙ –—2. *Fachprodukte 75 Grad o. S. d 1 “ 2 2 Schlg. 68 - 75 ℳ, 3) äͤltere ausgemästete Kübe und wenig gut Fornzucer 88 Grad o. S —. Nacdh 1
thl . 1— 6 1 155 5 b 5 Ueber eine zweifelhafte ausländische Fima haag entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 1 4. 4, 8. bs. Stimmung: Still. Beeee gene 1 . Liegniz . 1 9 8 1 298 2. 20 (Agenturen für den Austausch von Waren 283 le enteitungen zu. 64—-69 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und 8 28 i — Kristallzucker Im. S. —,—. CE af der Peschäftelcs. Königshütte O.⸗S 50° 140 2 130 ind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Ber d 1 Zentralbureau Schlg. 53 — 60 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, 2 (Fresser) Gem. Melis I mit Sack —,—. 5. . u 2‧ 85 Gleiwiz... 8 123 1 2¹19 . gegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wirt ei en zwischen Schlg. bis 60 ℳ. — Gering genährtes Jungvie . ] Robꝛucker Transit 1. Produkt frei an p Sene⸗ 915 7 Br. Magdeburg .. V 8 88 20 der Korporafion. Neue Friedrichstrafe Z1 1i an Fnskanft gegeen. 89. 25— 35 ℳ, Schlg. 56—70 ℳ.—wvellender feinster Mast, Lebend. 14.90 ,Gd. 15.10, Br. S 15,33 Benee,— ben, Mal1545 G. „ Rotz 9 (9), Maul⸗ und Klauenseuche 25 (7288), Schweinepest Feflen. Saale. V 15 5 U V V 1und 3 Ubr b 82 2 g- 8 äberr, aft für Bergbau Kälher: Für den Zeauner eh, Ir2-e142 5 2) feinste Mast. ,— / —. März 17 8. . S7S8. 15 571¼ Br., —,— bex., öh1A1A14A4AX“X“ Altona . . . . 205 V 40 215 238 192] 160 U G U Fisgeh itecheibieh in Katlowit dat,aut Meldung des süsbict e -10, ℳ. Sc.lg, 108 7. 1s.2 b 1.6 Men 15,47 % Er. —.— b ½ 1,60 Gd
Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68, .1“
88. mr 1912 11,50 Gd., 11.60 Br., —,— bez. —
8 2 2 †; „M 8 igen 5 A 2 97 105 4) eringe Oktober Dez 8.2,2 1
B. T. B.“ von Herrn Grafen Tiele⸗Winckler alle diejen d beste Saugkälber, Lg. 58 — 63 ℳ, Schlg. 97 — 105 ℳ, 4) 8 b Fest. 1 .
69, zusammen in 11 Gemeinden und 41 Gehöften. Flensburg.. . 8 . Frundstücke käuflich erworben, die auf den Gruben der Gesellschaft Mast. und 88 Saugkälber, Lg. 750 — 56 ℳ, Schlg. 88 — 98 ℳ, Stimmung: 893. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, annover.. 22 5 19
1 legen, soweit sie für die Gesellschaft von Interefse sind, sowie 5) geringe Saugkälber, Lg. 32 — 48 ℳ, Schla. 58— 87 ℳ; Mai 67,00. 8 Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der ildesheim.. . j 5 7 8 ) geeng . Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer Mai 23. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
Kroatien⸗Slavonien:
10 500 000 ℳ Aktien der Preußengrube. Die Gesellichaft besaß 85 . Schafe: Für den Srhheeh Bremen, d Firkin 47 ¾ ferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und rhurg a. Elbe Br. 8. 10 500 000 ℳ sodaß sie jetzt Besitzerin sämtlicher vüvns 85 und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 37—42 “ Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Ften ee ngarn nicht aufget tadeꝛ) V mrobe ist. Die 10 500 000 ℳ Aktien der Preußengrube 74 — 84 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gu Schmalz, Doppeleimer 48 ¾. — Kaffee. Behauptet. Offizielle 8 8e “ Osnabrück.. . V 50 1 Grundstücke im Industriebezirk erwirbt die Gesellschaft Füüng F. g mährte junge Schafe, Lg. 32 — 3 ℳ, Schlg. 64 — 74 ℳ, 3) Ang Rotierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. 1 E““; 2 90 1 . 38 vährung von nominal 9 Mill. Mark neuer Aktien und Zah v3 24 g nährte Hammel und Schafe (Merzschafe), 2g. 24 — 32 ℳ, S 7 Upland loko middling 47. sttagsbericht.) 8 8 8 b 1 8 Münster.. 5 13 200 000 ℳ bar. Die neuen Aktien sind für 1912,13 un bat die 53 — 68 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —,— ℳ, Schlg. Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.) (Vorm ag er 82 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der Bielefeld ... 50 3 nur mit halber Dividende ausgestattet. Der Aufsichtsrat hat —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, 2g. —,— ℳ Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produtt. Basi Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhofe in Frankfurt a. M. aderborn.. 3 9 Teansaktionen genehmigt. Die demnächst einzuberufende General⸗ 1e. 8 Zuceradement neue isance, frei, an Bord Hamburg, Dezember und vom Schlachthof in Straßburg i. Els. am 22. Dezember 1911. 8 rersammlung hat über die Begebung der neuen Armen 39 5 Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 8 Zrr. 14 90, Januar 14,97 ½, März 15,15, Mai 15440, Bögut SEöö1ö1“ 5 145 ud damit auch ihrerseits ihre Zustimmung zu dem Ssen v er. Lebendgewicht, Lebendgewicht 50 ℳ, Schlachtgewicht 18 c, 15 47 ¼, Oktober⸗Dezember 11 47 ½. — Kaffee⸗ Serisz6 Ed b bhah ta. M. V 180 — “ 88,8 8* des Sis bumgekans Püsseldorf im 2) vollfleischige EBüASee 289 vsnench ee a. average Santos u. 66 Gd., März 66 ¼ Gd., Mai „ 44“ I1“ ankfurt a. M. 1 Frodukten B betrug laut Meldung de dobstaßlgewicht) gegen 598 212 8g. 48—49 ℳ, Kf :46 — 49 ℳ, Schlg. 58 — 61 ℳ, September 65 ¾ Gd⸗ b Rübenrohzucker 88 % Die Königlich niederländische Regierung hat ihre Verfügung vom . 18 1 60 15 V wender 1oll inageomt 889 894 de gber sl0⸗ EEe, 1 “
18. September d. J., wodurch Rostow am Don für cholera⸗ öö
1 8 ndon, 2 1 5 in Oktober d. J. und 477 650 im November 1910. Hiervon entfallen auf 4) vollfleischige Schweine von 160. 29 meehe. 88x. Dezente 8 st. 7½ d. Wert, stetig. Javazucker bee 9* 8 4 2 25 ü 8öu8 2 1 3 22 5 2 * S e g 1 verseucht erklärt worden war, durch eine im Niederländischen Düsseldorf
Stokeis e 4 er. 267 995, Walzdraht 68 465 t. . — Deze 5 9 1 Stabeisen 328 786 t gegen 352 545 bezw. 267 995, Walz 592. rg. 44 — 48 ℳ, Schlg. 55 — 60 ℳ, 5) vollfleisch 1 15 sh. Verkäufer, ruhig. ss . gegen 72 99: 6 90 01 828 bezw. 83 592, — , 50— S „Lg. 43 — 45 ℳ 12 Fg 930 Se B.) (S —) Robhzucker Eeentachant Nr. 296 vom 17. Und 18. d. M. veröffentlicte Be⸗ Cflhum . . .. * 1 V 88 . S 9ctme 169 gegen guß. und Schmiede⸗ WWWX“ Schlg. 50 X 5 ℳ, 6) Scuen, Lg ehedseh, E. ehence, —2 13. Ag8 Z2828 fet lnagg cdgg dün⸗ 88 “ d. 1““ 899 897 2. stäcke 48 718 t gegen 50 665 bezw. 44 590 t. wilt laut Auftrieb: Srich darmten, Banen 0 , gce. Nr. 3 für 100 kg Dezember 49 ¼, Januar 49 ⁄, Januar⸗April 49 ¾¼,
8 — 8 — ü8 8 2 V 22 ũ sj ) n 4 222 7 2 . im Niederländischen Staatscourant Nr. 297 vom 19. d. M veröffent⸗ 92 ö1 80 160 — Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur ücber — F. Sn 3422 Stück; Schweine 12 686 Stück. März Juni 50 % 23. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. lichten Bekanntmachung vom 16. d. M. das Verbot der Ein, und Fasen 111“] 0 92: 2. Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Ziffern über 8 1137 Stück; Schafe Markwverlauf: R nlnaf Pape weiß loko 19 ⁷ bez. Br., do. Dezember 19 ¾ Br., Durchfuhr von Lumpen, gebrauchten Kleidungsstücken und ungewaschener Sigmaringen 8 0 160 Außenhandel Rußlands sn wbei u“ Das Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab. Ausgesuchte beste 2* Januar 20 Br., do. Februar⸗März 20 ¼ Br. Fest. — detszcnd Setccsce gaanegere vom 8 eemtat 85 N. 8 brcbe. V V Eutopoggfuh (Settiere brachten Preise über böchster. Notige v““ Schmal⸗ 4 9à (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
e gag.. ’ DO m Dur n. 11““ X “ “ ““ 8 17 24. November .. . 84 Der Kälber handel gestaltete sich galatt. 8 New York, 26. Dezember. (W. T. 2. 2 Mai 9,03 Der Internationale hgesassas he⸗ in Alexandrien hat beschlossen Higere hng 11“ 8 8 8. 24. N ‚iafuhr 2 88 E11u“ Markt, am 30. Wezember d. J., -0. n. .s white in New Pork 7,35, do. do. in püülebehne das Tgen Hescüa⸗ von Zaffo Catania, Cogliari⸗ 1 2 167,9 145,4 168,2 193,5 160,8 171,2 148,9 6,7 248,4 341,1 168,5 t 28 1e 11,24, 1191. Frember abgekalten werden. Am Mittwoch, den 27. Dezember d. J., fällt der 535, do. Erehit “ E“ 88 es 2 T 1 d Constanza nicht mehr anzuwenden. Ferner hat der Hälfte No⸗ I1 I 2e 2 8 “ “ eam 9,40, do. u. 9,65, 1 Feilundheitsrat beschkossen, Herkünfte aus Durazzo 898 aus Valona vember agdlg . 168,1 146,2 168,4 194,1 174,8 186,3 161,0 171,3 149,5 80,8 149,0 147,4] 77,1 248,5 341,3 169,2 G üfiattscher Hande Markt aus 8 3 Museevados 42 Fereesaat nac⸗ Eneoghe e gsffch,düee dem Cholerareglement zu unterwerfen. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom I. Hälfte No⸗ V vom 25. Okt./7. Nov. bis 1./14. Nov. . e“ üher Speisefette von Nr. oko 14 ¼, do. für Ja inn 44,75 — 45,00 — Die Visible
.Sep .J. Nr. 224, vom 21. 25. v. M. Nr. 275 u vember 1911.. . 167,9 146,2 168,21194,2 174,7 186,4 249,0 341,8 169,4 d. Dit. 7. NMoo. ne. 1 Berlin, 23. Dezember. Bericht ü er Speisefette vo Standard loko 13,87 ¼ — 14,12 ½, Zinn 44,75 — 45, — 8 258 eene M. Fir 291) S 8g. I. Hälfte De⸗ V 1 I1 1I6 1.e. ghe Gebr. Gause. Butter: Das Festgeschäft hat den Erwartungen in Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen
1— vemher, 110 d 8 168,5 147,7 168,41194,3 177,2 187,4 178,9 164,8173,2 164,3 91,3 162,6 162,4 76,8 258,3 345,7 188,2 - I. Hälfte De⸗ 1 1 1
7 Shes ⸗1,7. ren wurden kaum geräumt, und 27 Bus — izen — Bushels, an Mais V V V don 29. Hft 7. Nod. bi 1,18 Nov. .. 14 369989. könnken sch dir Pese ner BZüübnat mnere, ee besatgen Notie. 716900 B8,e.. biheS 88 zember 1909 .. 155,9,136,5 156,71182,9166,7 176,4 173,2 154,5 165,71 186,2 172,5 95,4 175,7 170,61 75,11 279,3 191,1. vom 1.114. Januar bis 88. 8 abermittelten Mitteilung rungen and: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 141 — 143 gn ea;
*) Der als Wochendurchschnitt der II. Hälfte des Monats November 1911 für Stade mit 320 Pfennig einer durch „W. 8
— Nach b d bis 145 ℳ, IIa Qualttät 135 — 143 ℳ. — Schmalz: Infolge der lf . 1 angegebene Preis von de „ZJund Handelsagentur ergab der bis 88— 29.8 tändi nd d Schinken im Ausschnitt (s. Nr. 292 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom 12. d. M., Erste Beilage) ist nachtraglich auf 360 Pfennig Fo Wvee FAFecen. Ffflsthen. vei; vom 21. De⸗] Nähe der Feiertage ruht die Unternehmungslust vollständig, un berichtigt worden. 8 (Stat. Korr.)
1
8 8 8
1“
78,71161,9172,0, 162,8 149,9 80,9,149,5 147,71 77,2 8