1911 / 303 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1211.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre

er

e bn 8 94 1 2 8 Eö“ 8 ’“ g- 1 2 Z1 W8 e 6 8 8 8 in gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Gegenstände, auch diejenigen, welche nicht gepfändet/ [8462 , nde 4620)

303.

bestellen. Zum Zweck öffentli s 2 1 g . 8 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung zu trennen und den Beklagten für schuldig zu erklären. werden können, 2) sämtliche ausstehenden Forde Nr. 13 337. Der B 1ea.nae - r. 13 337. Der Bäckermeister Josef Berny in schaften 8 Tweche, un Beetcügfesgsanhdl8a. . 7. Niederlassung ꝛ. von . 7 dFnvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Die Klägeri 1 Breslau, den 20. Dezember 1911. 3 .(Zie Klägerin ladet, den Beklagten zur mündlichen rungen unter Bezeichnung des Grundes Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . br er die dritte Zivil⸗ Beweismittel. Gegen 8 1“ der Freiburg i. B., Oberlinden 10. Prozehbevollmäͤch⸗ Ses 6 [84363 Oeffentliche Zustellun auf den 14. Marz 1912 8. 88 1 pin dem zur Leistung des Offenbarungseides Otto Fehrenbach in Freiburg 929 4 0 Iodis Ehefrau des Scherciichletfers Beiedrich Pasch, eriche Aussecterumo, sich Purch einen cgei duehrt abne rnch nesüesahrt det das hehagenin vee bae Pibrenen. re a2 n. eZeecs Hüe ehenlathct. und Fudsachen, Zustellungen u. derg O entli er An zeiger R hrfal. umd 8 Johanne geb. Einig, in Obligs. Prozeßbevollmäch! Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolle. zwingung der Eidesleistu ericht zur Er⸗ unter der Behauptung, da Drten, esote⸗, tungen, Verdingungen ꝛc. g ausweis 1b tigter: Rechtsanwalt Schuf⸗ 98, 9 mächtigten vertret mn. 2 - zwingung der Eidesleistung auf Antrag die Haf . . uptung, daß Gerwig ihm aus Hypo⸗ sgfe, Verpachtungen, 2*0 2. Fergehrel Pehe⸗ F. gegen den Leenn he ster eenn erec⸗ 8 Neu E1 9n 12 6691 Pen g. der zffentlichen „Harhan. ““ 81800 Sn W“ ernahme mgcrrseäs Mert zea., u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer ;gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8 tmach Soli - 991,⸗ 4 u ng üNs va e re; 8 1 dieser Auszu ema g- vo 3 25 Aschaften de Selicgen jett unbekannten Aufenthalts, auf Grund Grubhl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 19 Sehcht. trage, denselben vorerst zur 3eo0nn, 1 8 3443 3450 3465 3483 3498 3540 3635 [28622] Bekanntmachung. vvileak des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung. [84370] Oeffentliche Zustell Der Gerichtsschreib er 1911. nebst 4 % Zins vom 30. Juni 1910 8 stenfäͤlli [84386] Oeffentliche Zustellung. 3247 3398 3 38¹2 3867 3915 3934 3939 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privileg S 8 8 Beklagten vir vündlihen Ver. Die Ehefrau Marie iihelmine Werrmann geb Berlin⸗Mitte⸗ deennch⸗ns Tutsgericht vorläufig vollstreckbar gegen SiArebrestlefsnig - ufgebote Verlust⸗u Fund⸗ 1Der Schuhmachermeister R. 8 e 3709 . 8 12 885 3915 4355 4310 vom 24. Mär 1880 Anie escheinen Handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer Schmidt, in Altona, Kl. m „geb. 1 Mitte. Abteik 2. verrehlen, wer Uiet h e. . 3 d 1 5 kSchuhmacherwesteh Kisamnelt Stenel, 82 3 3 36 8281 4908 Len 3. Ran 1080 chenchaene des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den kevallmöächtigter tona, Kl. Mühlenstr. 94, Prozeß⸗ [84702 8 n 1 Ver et den Beklagten zur münd⸗ Ousß⸗ Prozeß g iker Paul Preuß, 4328 4338 4351 4448 4449 4470 45 4564 v 3 mäßigen Auslosung 15. März EE b- . Iüee. Der Feen e 3 ——— Goldberger EE 22 8 5 en, Zustellungen u. dergl. Fe E. F Se 4640 4652 4654 4755 4812 4871 4908 4921 4926 s8. Jeri ali alet enher 85371—ℳ der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht dag Koeh Herg hemann, den ühlenbauer straße 35, Prozeßbevollmächtig „MDotoberger.] Frei b „Srotzberzoglichen Landgerichts zu 1 b Be⸗ 4938. 8 Lit 8 1699 1 Lch 3 naͤcht 3 89 5o - 1— 1 Vo F 1 tung, daß der Kläger dem Be 8- 1000 Lit. A Nr. 6 zugelassenen Rechisanmwalt als Praeßtevolmmächtigtn ai Gruad der 88,18871,un 1enhe 88 HPerburg⸗ Kallmann zu Behe Yorckstr. 76, klagt Vormiktags Sh e e h. schäftsführer Gustav Schulz in Landeshut, 2.-I. Trüpril s 8 Juni 1911 laut Rech. Segie 1, 3 2000 —= 4 500 % Lit. ¹ Nr. 111 172 189 9v— Fri lIaadet den Beklagten zur mündlichen B erd. geb. Freiin von dem Bussche, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen eronnegen den Ingenieur K. Breitschneider gemessenen Preisen von 41,29 . 325 344 369 382 42 4 3 Hericht⸗ Bv. SsOEes Rachtsstret sur mündlichen Verhandlung früher in Gotha, z. It. unbekann he ichen Zustellung sagt geg Plung von 41,25 1415 1424. En 325 tt. C Nr. 517 530 559 ichtsschrei Königli 1n. tostreits p 2 1. Zivilkamme öni f ötha, z. Zt. unbekannten Aufentha wird dieser Auszug der Klage bekannt ge ör X Co., zuletzt wohnhaft in mit dem Antrage auf Zahlung von 41, 8 S 1000 = à 200 Lit. C Nr. 51 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Landgerichts 85 Sbifmme König⸗ auf Grund des Wechsels vom 31. Juli ntfenthäla⸗ Freiburg 128. den 89e 8. 2 Früs. . 52 mit Antrage auf babf⸗ 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1911. Buchstabe K n 12409,9573186 577 602 611 693 718 744 253 789 815 [843642 Oeffentliche Zustellung 1812, Boemwitzags d Uehr. mut der Auffene EEEEö118 bit , 1) zie Be- Eerichtsschraiberei des Großherolichen Lancgerichte e vorlaäufig vollltreckdare Verurteiluns aenr Zur mändlichen Verzandlung Via Rechtsstet, wie 8900 0. e 8008 8019 105 818 8882 815 29 879 813 547 382 &72 d76 888 88 829, . Die Ehefrau Auguste Boysen, ged. Wagner, zu vung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen urteilen an esamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ [84354) A ericht in 82 en 76 nebst 4 % Zinsen seit 1. Dt⸗ der Beklagte vor das Königli tsg 4 3844 3902 3936 3959 3977 3983 4035 zusammen 157 Flens . voylen, gebd. Wagner, 7 . b 8 2 de ge 7 1 mtsgericht in ““ g vo⸗ 8 . b 8 F . är 1912, 3732 3784 8 2 F 66 —8₰ Zkei eine 2. 2 um Flensburg, Johannisstraße 19, Prozebevollmchtizter: Aarvast zu bestellen. Zum Zwecke der ösgentlichen seit dem 31. eseAhe 6 % Zinsen DOeffentliche 5 —. 1910. Zur 1e22 Thorn Ihnese F.dhan8 8.Meuss 4077 4220 4252 4381 4487 4552 4554 fee. Diese Anleihescheime werden 24 Pleree 8— Ne Justizrat Scheffer in Flensburg, klagt 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt unkosten zu zahlen, 2) den Beklagten 8† .Sg. Die Firma Th. Heller & Tünaler zu Hamburg hneits L 2, Zimmer 8, E“ 16. Dezember 1911. 4731 4747 4801 4848 4891 4928 4948 4972 E Aülung des Kapitals gegen Riäc. Bee . I11“ Stade, den 20. Dezember 1911. dung der Zwangepolttreckung in das ei,gebrache Süeednne dtrege 87, Prabesbevelmschtiorer: Rechts. Nasoch, den 14. Februar 1512, Vor⸗ . (ünterschrit) Rechnungerat,, b 8078 Te 15 B98 Lemanaaes Fage an Flensburg, auf Grund des § 1568 B. G.⸗Bs ¹ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land Permogen der Beklagten zu 2 zu verurteilen. Der St „Tr. W. Nagel zu Hamburg, klagt gegen den 89 Uhr, geladen. Gerichtsschreiber des Königlichen Nr. 2005 2009 2021 2056 2115 2335 In unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mei A age,- öö Landgerichts. Kläger ladet die Betla ündli Steuermann Albert Otto Horn, früh 4 1 ——— 14 000 ℳ. Nr. 2005 2 21 2 2332 in unserer Stadchar Kerfchee der späteren Fällig⸗ dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden v8 84⸗ 1 Zeklagten zur mündlichen Verhand⸗ burg, jetzt unbek h91 8. er zu Ham⸗ Pruhe, den 18. Dezember 1911. 87 Oeffentliche Zustellung. 2346 2386 2400 2417 2441 2473 2494 2518 2534] leihescheinen sind die Zinsscheine der später lagten schaldi V n 4622] Oeffentliche Zustell lung des Rechtsstreits vor die 14. K. g, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem An⸗ eruschreiberei Amtsgerichts. A I. [84387] effentlich agx . 2346 2386 5709 2829 2880 295 2 3025 3038 keitstermi ückzureichen. Die Beträge etwa den Beklagten für den schuldigen Teil u erklär S— jo P e Zustellung. Handelssach 8 AK ie . Kammer für Ptrage auf kostenpflichti 5 1 An atsschreiberei Großh. mis Die Firma R. Rosenthal in Thorn, Brücken⸗ 2662 2769 2795 2822 2880 2951 3002 3025 38 keitstermine zurückzureichen ebecmde Die Klägerin ladet den Beklagten zur znch dlichen Die Rosalie Perlmutter, geb. Grumbach, Kassiererin Berlin, N en des Königlichen Landgerichts I in Verurteilung des B vollstreckbare 8 Firma R. Fedvümächtigter: Röctsocnwalt 2662 3128 3192 3152. Peitketwine zuchehne icerzen vom eremekers Verhandlung des Rechtestrets vor die mme eese Mülhausen i. Els, Prozesbevollmächtigte: Rechts⸗ f pda eu⸗ Friedrichstr. 16/17, Zimmer 69, II. Stock, 298,— des Beklagten zur Zahlung von Oeffentliche Zustellung. Eö“ klagt gegen den Bautechniker be D = 15 Stück à 200 = gekürzt. Fwiafise zweite Zivil⸗ anwälte Justizrat L sch, kl auf den 24. Februar 1912 üttaags nebst 6 % Zinsen auf 348,50 EWI Sa Fcenzia (alias Stenzel in Thorn, klagt gegen Buchstabe D = 15 Stuck 2 27725382 8 en 16. Juni 1911. kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensbur El J ange u. Korsch, klagt gegen ihre 10 Uhr, in d her 12, Vormittags 4. Juli 1906 bis ,20 vom verwitwete Häusler Christenz früh Thorn, jetzt unbekannten Nr. 5028 5037 5270 5291 5377 5382 Rathenow, den 16. Juni Februar 19 ttag⸗ 1 h 2 2. 3 8 8 zum 6. Oktober 1906 auf 406,— AMeF. kv, in Hochkretscham aul Preuß, früher in . 8 3000 ℳ. r. 5028 5037 5270 5291 53† ,993 e auf den 17. Februar 1912 Vormitta 3 e Jakob Perlmutter, zurzeit in Amerika Aufforderun n den Akten 58. P. 313. 11, mit der vom 6. Oktober 1906 bis 6. November 5 ) Dostal, geb. Janetzkv, in Hoctre sch . Porlnthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte 5515 5617 5716 5718 5779 5784 5798 5887 5993. Der Magistrat. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8— one rchanten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früber gelassenen S bei dem gedachten Gerichte zu⸗ auf 206,— zum 6. November 1907, olmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Luft Au⸗ Aügust und 28. Oktober 1911 von der Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 1. April 8 dr 92 18 nralt um bes * 1. 8 gffentlt -.. V1 j üheren Kellner Josef am 12. Auguf 8 stu hal e Ausz ¹ S schreibungen [28623] Bekauntmachung. u gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zn Fehe 8 8Pe auf Grund des § 1567 Ziff. 2 sffentlichen 3 * zu bestell, Zum Zwecke der 9. Mai 1908 und auf 298,— s num shütz, klagt gegen den früͤher⸗ Klägerin käuflich verschiedene Kleidungsstücke erhalten 1912 ab gegen Rückgabe der Schuldver chreibung 1Srand des Allerböchsten Privilegii Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ür. mit dem Antrage, die zwischen den bekannt 828 5 ellung wird dieser Auszug der Klage] 1908, unter der Begründung def eit dem 9 Mai dl. früher in Cöln a. Rb., jetzt unbekannten b 88 mit dem Antrage auf Zahlung von 90,50 sowie der zugehörigen Zinsscheine und Erneuerungs⸗ Von den auf ed augmenebenen Anleihe⸗ 8 Auszug der Klage bekannt gemacht 8 ser Par eien bestehende Ehe aus Verschulden des Be⸗ Berli a 98 11““ gründung, daß der Beklagte den vlls, unter der Behauptung, daß ihr ver⸗ habe, 1 nnürrgZ nsen seit dem 1. Sktober —— v vom 11. Februmr Bausgeg Aateihe. . gemacht. klagaten zu scheiden. Die Klägerin lad erlin, den 22. Dezember 1911. Klaabetrag für in den Jahren 1906 und 1907 9 G Häusler Jonas Dostal in Hoch⸗ nebst 4 vom Hund f 2 scheine j ssei kirch scheinen der Stadtgemeinde Rathenow Flensburg, den 15. Dezember 1911 Veer iden. ägerin ladet den skäuflich gelieferte Waren restlich s 8 r Ehemann Häusler Jon⸗g z 1911 und 6,50 Kosten des Verfahrens. Zur Stadthauptkasse in Gelsenkirchen i 1911 erfolgten planmäßigen Aus⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Frever, ee11.¹”“; EE“ Zschulde und daß ein den eingetragener Eigentümer der Häusler⸗ 1911 dlung des Rechtsstreits wird der ämtli auf der Rückseite der Schuld⸗ der am 13. Juni eersolg eh. 98 Königlichen Landgerichts. streits vor die I. Zivilkammer des Kaiserli Gerichtsschreiber des Königlich Zinssatz von 6 % jährlich vereinbart sei. D G erlSochkreis ihr in seinem mündlichen Verhandlung eits wird der bei sämtlichen 2 B fung folgende Anleibescheine gezogen worden: CsCasslarhia lbnase ve 2 1 8 ichen 8 glichen Landgerichts 1. klagte wird z 32f; i. Der Be⸗ glatt Nr. 76 Hochkretscham, ihr in sein das Köni liche Amtsgericht in Thorn 8 ibungen aufgeführten Zahlstellen. losung folge 1 2 Jen 0n000 2 [84365] Oeffentliche Zustellun Landgerichts in Straßburg i. Els. auf den 20. Fe⸗ 2⸗ 11“ 9428 rd zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ g ericht in Leobschütz nieder⸗ Beklagte vor das Ko gliche 588 1912, ver chre g 8 5 Verzinsung der 1000 Lit. A Nr. 35 91 11 655] effent! g. 8 1 1 Fe⸗ [84352] Oeffentliche . streits vor das Amtsgeri Dt Föniglichen Amtsgericht voe z7 auf den 6. März hrnas gpril 19l2 ter e Perin ,80 81 118 b8, Die verehelichte Schneider Frieda Schul bruar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Die Fi mh e Zustellung. das Amtsgericht Hamburg, Zibvil⸗ Tef t. 1 38/09 die vorgenann’e Zimm 3 8 b kündigten Schuld⸗ à 500 Lit. B Nr. 2 Die verehelichte Schneider Frieda Schulz, geb. A 82 I. n r, mit der Die Firma Markgrafenbräu, G. z abteilung 8, Ziviljustizgebäud . Sors Testamen oe 8Vormittags 9 Uhr, geladen. vorstehend zu diesem Tage gekündigte ss 2 Drozetzbev htigter: sak r. Kano elet 8 1 en. m 8. Müller in Kulmbach, klagt Res 28 Februar 1912, 1 . rder Be zur Aufl⸗ g”8 nterschrift), Rechnun 8 85 zum Jahre 18 sgelo . à2 111“*“ 3 in Frankfurt g. O. klagt gegen ibren Cbemann, den bekenni nemche s wird dieser Auszug der Flage Seorg Jerrei. t.lagt gencg den Restauratcer gedede Zum Jorde de Pseraühe, 1ühcee; echrehsälana vn derellenee nh e Gerichts Weiber des Königlichen Amisgerichtsz.—scheinen sind noch rückständig: 501 824 661 753 715 787 85. . 2807 neider Wilhelm Schulz, fruͤber in Frankfurt] Straßb ““ unbekannten Aufenthalts, und bean 8 mehr wird dieser Auszug der Klage bek üstellung aten kostenpflichtig zu verur eile E Serie I. 8 zus Inhabern zum raßburg, den 20. Dezember 1911 klagt 1 tragt, den Be⸗ g annt gemacht. stelle Band 1 b Blatt Nr. 76 Hochkretscham [83110] Oeffentliche Zustellung. 8. 381 1766 Doese Anlelheschetne werden 8 klagten zur Zahlung von 584 46 Wechsel⸗ e ; den 20. Dezember 1911. 2 aufzulassen und zu bewilligen und z9]– Der Klempnermeister Paul Pruß in Friedenau, Besstabe 9 h. 1 H9,11 2817 2822 2 EE 88 Bemerken ge enee“ sie, die Klägerin, als Alleineigen⸗ Rheinstraße 56, Progeßevollmächkigte Rechtsanwälte 4124 4342. 1 1“ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen 4 ercher und Bierlich n Fetien unn Serie II. gabe der .II.I 8 enA s Stadthauptkasse erfolgt. Meit Buchstabe A Nr. 1428. Süeehen S * Sasdene g späteren ie Be

a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, un der Be⸗ ö unter der Be⸗ Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. forderung nebst 6 % Zinsen hieraus seit dem 18. D 1 1 De⸗ 5 84ℳ 8 daß sie, [84383] Oeffentliche Zustellung. emmgeim Grundbuch eingetragen werde, 2) das Justizrat Aehnelt, H

.Ls durch schwere Verletzung —; der durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe [84366] Oeff jember 1911 und 5 94. Wechs 2. t EET“; 43661 deffentliche Zustellung. an 5 94 Wechselunkosten, sowie [84383]„l Berüttang des fbelshen Verüälniseh, er 1 Die minderfährigen Kirder 1)“*Ihanna Wil⸗ sten agung des Verfahrens zu verurteilen Die Firma Valentin Kihn (Inhaber Xaver K5 . 5 vollstreckbar zu erklären. Zur Charlottenstr. 62, klagt gegen de b vens iae iern 8s W 3 Lauffs, geboren am 22. Januar 2 vve⸗ 88 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kunstmuͤhlen in Michelbach, Unterfranken, v. 8 1 des Rechtsstreits wird der Maurermeister Oscar Haude, früher in Buchstabe B Nr. 3950. an scheigen ind der Benltrtht nie dne Aen süs, 1een 88 Wilbelm Lauffs, ge⸗ mündlichen 9.8. Deone Zerreiß wird hiermit zur Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Malkmus mcen r das Königliche Amtsgericht in Leob. Wilhelmstr. 3/4, jetzt unbekannten b 8 für, Buchstabe C Nr. 2304. 8 Filligkeitstermine zurückzureichen. huen 1I1“ * 8 82 2 8 8027 à.9 Dienstag, den 116“”“ W, Fnt. geges 8ees Heeg, früher u auf den 9. verg F2g Vormittags Grund der Behaupimg daß 8 Buchstabe D Nr. 5320 5322 5666. Iffeblender Zinsscheine werden vom Kap Norten zue nesndccn endnt de eeeeee „Kläger, vertreten mittags H Uhr, vor das R. Amtsgeri . Vor⸗ Aufent acker in Großauheim, jetzt unbekannten üür, Zimmer Nr. 13, geladen. gelieferte Arbeuen und Ma 22 osten. Gelsenkirchen, den 18. Dezember 1911. gekürzt. 3 üh streits vor die dritte Zivilkammer des Königlicher ihren Pfleger Rechtsanwalt Erich Eulau in Sitzungssaal, gel or das K. Amtsgericht Brückenau, Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß vschütz, den 20 Dezember 1911. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Ge Der Oberbürgermeister. 8 Gleichzeitig machen wir hekannt, daß die frcces frets der die Fuite Zwitʒmmer des Fe gücgen Frankfurt am Main, Schillerstraße 3. Prozeßbevol⸗ n agssaal, geladen. ihr Beklagter für am 18. August 191 9, de 32 iber des Kgl. Amtsgerichts. ichtik verurteilen, an den Kläger 250,25 F⸗ 8 . kündigten Anleihescheine Lit. C Nr. 542 und 663 ., khan her am Gile Bben ar lugu 1 käuflich seler, Gerichtsschreiber 5 pflichtig zu n, J 1910 zu gekündigter ee den sind. vans grchts in frmtheds 2,8 März machrigter Rechtsanwalt Erich Culau zu Prankfurt Brück . 2. Dezember 1911. gelieferte 6 Sack Roggenmehl, à Sack 23 25 ebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar⸗ 5 üͤber 200 noch nicht eingelöst wor ““ 2 EEE ve ice eenen den Wilhelm Lauffs, unbe⸗ Grichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Brückenau. 22 Betrag von 139 50 schulde, 88 e. g16 Vogel i n 8* das Urteil für vorläuft vehseFges gn eel. planmäßig stattgehabten Verlosung von udRatheuow, den 16. Juni 1911. ünaal 8 etelen sen Se e ö 8 * - b8 4 12 122 8.e AAha. 688959 Oeffentliche Zustellung ensöess n, 5. stdurigein vorläufig voll⸗ er beb.n S Rechtsagent erklären m ee. 8 . Amts⸗ Schuldverschreibungen 88 Beüren rüchen Der Magistrat. Zustellung wird dieser Aaszus ber üügr kaene e wah. rund B ung, daß Beklagter sich bös⸗ eer Fleischermeister Karl Rei . b 1 ntnis kostenpflichtig zu verurteilen t ozeßbevollm 8 streits wird der Beklagte vo 2 schweig ausgegeben zum Baue e 8 Buse , ts seiner Unterkaltepflicht als Valet der Klbzer peeseelücee⸗ rl Reichelt in Riesa an den Kläger 139 50-₰ nebst 5 % Zinsen seit ümgdermann in Rastatt klagt gegen den icht Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg, Grune⸗ f b d die nachverzeichneten Nummern [84418] 8 g EEAI kermeister Fert Reichelt in Riesa en den Kläger, 5 % Zinsen seit lli Adermann Aufenthalt gericht n⸗Schon d2auf den Flußwasserwerks, sim [84418] 2 ati (Privi⸗ Frankfurt a. O., den 22. Dezember 1 entz ehe, und beantragen, ihn zu verurteilen, für jedes in Riesa klagt gege 5 orff vemn 18. August 1911 zu zahlen. Zur mündli smann Friedrich Hepyes⸗ Heslen, inbaft =— wandstense 68/671 Jnnnen 113109 lr, FFens fsn; hn venev5oc. Feges'ase ser ngne2 8. ben 2 Peenter H1. Eeher ten 1. Jonnar 11 an dls zu. ahöle en2eein E111“ Polster. Verhandlung des Rechtsstreits 288 der Berichen zkonnt ist früher in Mannheim wohnbaft.. 18. März 1912. Vormittags 10 Uhr, 15 ges genSs 173 396 531 685 723 845 1190 1196 legium vom 6. 5. 1909) sind am 18. Dezember Gerichtsschreer 4 Kafricze Secöreerichtg. sührig 82 11027v im * halts, unter der Bebenviun. daß eeeee . EEE“ 5, in Hanau Nuß⸗ Schuldanerkenntnis uf Hen ae n Znsen Schönebern. Frnn Grunewaldstraße 164, 1213 1221 1255 1323 be- b- 124 1911 üön b 5000 Nr. 31 127 164 8 ber de v,ee p 3 Beklagte t, r 17, auf den 7. ₰. lung von 20, pew. 2 mber 1911. 8,, n des Nennwerts die 2. abe A über Nr. . eggn deir Femielamgken e e 18 Iiner 823 vaöeee A. Messe in Riesa am Vormittags 9 Uhr, geladen. 7. März 1912, r. dut Zahlung n0 und 485 Kosten sowie 5 89 He Gerichtsschreiber des Königlichen 1öu6“*“ vom 1. April 1912 an Bucsare 8 über 2000 Nr. 316 338 513 die Ehefrau Wilhelmine Friederite Sangel, ge⸗ die Kosten zu tragen.é Die Kläger laden den Be⸗ den Betrag 6 übernommenen Bürgschaft. Hanau, den 19. Dezember 1911. lunfige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Ir Amtsgerichts Berlm⸗Schöneberg. Abt. 6. bel der hiesigen Stadthauptkasse, Rathaus, 523 609 651 662 689. 729 7 8 Feakea 1““ des Rechts. Antrdet den 5 89 Möe. dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 r mündlichen Verhandlun 1„ Rechtasteriesh wird Zimmer Nr. 10, gegen Rückgabe der Buchstabe C über rn. - . Felaeeb .. ie siebente Zivilkwmmer dee Königlichen dessen 8 en 82 8 8 Ge uldner mit [84355] Oeffe tli zeklagte vor das Großb. wege e; 8 ven. veagysevnrer de Seshh vrb-e. Ihbe 8 sane 3s fe 8 1881 e9 82 8. 1 2 iss 1n Ue eeeebbb“ Landgerichts in Frankfurt an sjen Frau zu verurteilen, an ihn 3500 nebst. D Zeffentliche Zustellung. Beklagte b 113) auf Frei⸗ E8sn schreibungen und are Eu.* 273 1805 1855 1898 1921 1938 1““ zmann Fangel⸗ 1— ge, anne S. 2. Main auf den 4 ½ % Zinsen seit dem 16. März 1905 zu zablen. Der Getreidehändler Fritz Thöne in Linden, Abt. 4 (II. Stock, 1. be. 6 er ach tun en, fälligen insscheine samt Zinsleisten. E“ 1398 1596 1648 1773 1805 185 Grund böslicher Verlassung, mit dem A 1 lis, auf der Aufforverung, sich 88327 1 29 9 Uhr, mit Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Hemneöchh 2* Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt E zar -e vtercn be2 8 ans v 2ean I. Fee 28h Bis d 8 s 1 1 Antrage, e fford g, 8 eine di 4 8 5 RyU. 8 - 2 einri N g: 2 vamnm 1 * 2 ü 8 s uU . b 3 rwhnet nl⸗ scebe und den Beklagten für 2 2 Rechtenmwalt als Peec hsebet. 85 1 ea. Sdees bor die 8.Seestünmmer eee 3 Fielis vG öI2 20. Dezember Migun rv Verdingungen A. eichnete, e gefallene Schuldverschrei⸗ S. 2256 2575 2576 b12 e 2742² en sch Teil zu erklären. Die Klägerin ladet mächtigten vertreten zu lassen. 20. Palglchen Landgerichts zu Dresden auf den Hannover, jetzt unbekannten Auf vv de Gerichtsschreiber des Er. Amtsg 8 4 1.“ E“ cZihaten verrarg r fasen 1 Februar 1929, Voeinens, 8 nn, den jetz unbekannten Aufenthalts, unter der Der Gerichtsschrei [84417] F 3 2 von bung des städtischen 4-I,ü Büeg t vom 1. April 1912 Ferst gtrei n8r Zivilkammer dengg g. Bickel, Gerichtsschreiber des 88,ee. öts. eeee vce hetawvitn 9, 9 ne Beeghe shm *ꝙ en 8817) Oeffentliche Zustellung. Mülbei 8 g8. veeeen⸗ Soiritus 1-S. . . nn; nicht überreicht. ee W—* 2 Näͤmmereikafse senf bafr lichen Landgerichts in Kiel auf den G. März 1918. (8618) sanr s8 Prozeßbevollmächtigten lieferungen 470,50 ℳ„ B ne aren⸗ Dr lide Franz Przobyvlski in ülheim⸗ schlagsfrist 6Wochen. Angebote ig, den 11. Dezember 1911. ati Nationalbank Kommanditaesellscha Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde 88 , Oeffentliche Zustellung. vertreten zu lassen. 1. O gen 8 nebst 5 % Zinsen darauf seit Ur Invali⸗ e 8 8 Arbeiter Stanilaus vergeben werden. Zuschlagsfrist 1 icher Auf⸗ Braunschweig, den 1S z2 Deutschen ignied lassung in Minden —, bei dem gedachten Gerichte zugelass derung, einen Das uneheliche Kind Ludwig der Schmiedmeisters⸗ Dresden, den 18. Dezember 1911 Oktober 1911 schulde, mit dem Antr f emm, klagt gegen den e sind verschlossen, ve Ver FSeaneen ees.. ereceh Seein Lreschen. 8. sereceierhes dbas erech saeesuner 8 en, den zember 1911. PficnTlbkr. 1911 s age auf 2 her in Mülheim⸗Styrum, unter der 1 1 estermin Montag, 8 Meyer. 1 f bei der Deutschen Bank in Berlin, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zus⸗ 1 er Karolina Gmeinwieser von Obermühlbach, Der Gerichtsschreiber des Königlichen L ige Verurteilung der Beklagten als Gesamt ieczuy, früher we st schrift versehen zum Verdingungs 8 8 E 1 ferner bei der ditgesellschaft selen ETE ühlbach, glichen Landgerichts. schuldnerin mit ih E g esamt⸗ vaupt daß der Beklagte ihm noch für Koß 1912, Nachm. 3 ½ Uhr, ein- . 8 Deutschen Nationalbank Komman itgese wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Schwnj zurch den Vormund Alois Gmeinwieser, [84388] Oeffentlich vollstreckbares ihrem Ehemann durch vorläufig . 39,00 verschulde, mit bcene:. Bediag de neverrde. berFeenr. Kiel, den 18. Dezember 1911 . Schmiedmeister in Obermühlbach, klagt gegen den Die Firma Kurt S e. Zustellung. FeIa.2. van eckbares Urteil, dem Kläger 470,50 nebst e Lgis den Betrag von v, 39,00 nebst 4 % zusenden. Bedingungene cher de cemshin ds . Gelsnitzer vn Sögnee, Feeraver : Baene Der Gerichtsschreiber des Königli Privatier Jakob Rosenhammer, früher in Strau⸗ Kurt Schmidt in Reval (Rußland), 3 % Zinsen darauf seit 1. Oktober 1911 zu zahl Iniraae auf Zahlung von Zut muͤndlichen Ve⸗ best der vorehgaertsent hr gisa atgegeden. . Seeebacr ess der t 8* Königlichen Lundgericht. e 8en. zam Strau⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Opp Zur mündlichen Verh 1 zu zahlen. geen seit 1. Oktober 1910. Zur mündlichen Ver. 3 0,25 in bar abgegeben. Oel nitz Hildesheim und der Os ücker aun Zivilkammer 4. haup jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ beimer und Dr. Wi Düss EIZ IEEEE“ eae de negdchs Slht an den Kaiterdiche Ee cscsretha vene erwrcg. acctass daß der müeekas. inhe te, änaee ¹ r. Wirtz II. in Düsseldorf, klagt gegen die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht i atlung des Rechtsstreits wird der 8 Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. 1 . Osnabrück. 1“ banshugg, ag dfr Felagte de Mutter des Klägers den Kaufmann Emil Gies, sruler sr, Selgelesen Hannover, Abt. 17, V mtsgericht in srnigliche Amtsgericht in Mͤlheim Ruhr auf den Kaiser i. Erzgebirge. Minden, den 21. Dezember 1911. 88 1 vftsan ezen, d. 1 vma hhlct⸗ 1 früher in Düsseldorf, Dar . 17, Volgersweg 1, Zimmer 323 haigli mtsg 8 5 9 Uhr, . 8 ins⸗ . . 868,e, Oessentliche Justeln e. lichen Em . enstraße 73, auf Grund dreier W auf den 19. 2, 2 0. Februar 1912, Vormittag . 2. Januar 1912 fälligen Zin Der Magistrat. 2* 10 bis 12. Dezember 1910, geschlechtlich ie Jali 1611 abes 1S b 10½ Uhr, giat.. r 1912, Vormittags Xr 8 b“ Wert Ioe Igleihes 8 1.v.-s ““ Dr. Becker. no pon DHaunover, den 15. Rülheim⸗Ruhr, den 21. Dezem 8 s , 8 2nd1894 g.langfabei Eagbit⸗Aastalt, in 1 Dezember 1911. ülh h Erbmann, 4) Verlosung A. von 18,, gese Deutsche Credit⸗Anstalt in [84420] Bekanntmachung. . en Amtsgerichts. zig, Vereinsbank sowie deren Abteilung— Von unserer 2n Sehre329 E. mraͤd- ahre 1912 .

Bez. Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1n beigewepat ihe 12 t, zu erkennen: mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahl festgestellt, daß er Vater 222 Verurteilung; ung von inover, er Beklagte der Vater 2250,00 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Sep⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Königlich j n. atsschreiber de apiere Leip 1u S wickau, Mittel⸗ Oeffentliche Zustell [844193ö)0 p Heutschel & ,5* 8 Ser en. Filiale es .“ n 1 ig von Schuldverschreibungen der st durch Ankauf von Teilschuld⸗

Bekanntmachung *

anwalt, Justizrat Dr. Fleischauer in Magdebur klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Peintigh des von . b inwief der üh bemann, dem Heinrich von der ledigen Karolina Gmeinwieser am tember 1911 sei S . effen ung Heüemner, gfsachel. Keher ehnene e., 1e Je. tt. 9, Den Henhege n enhe e ee 1009 et cenden. 1,Septeneef (848182. 0 . 42 199 EI11 ee BS vir 1 Sahng, an 8 dlag⸗ von 1990 sowie 29,10 AWease 1 1988 . Ser Rechtsanwalt C. Heuser zu Betzdorf als 81385) 2 Nytz, 2) deutsche Privat haüachds giat⸗. . . er sel un vTE ,8 5 gs Konkurse über das V öͤgen der 1) Die Viertelbauerfrau Katharine vendmne Auslosung v Chemnitz, Deutsche B kin Berliun, Frauz Die Tilgung i eg. Rheinischen Lenel. uü⸗ Deeieeen 5 halbgärtner Johann Woiciech, beide augnen in Gelsenkir ener Stadtanleihe vom Jahre 1907. Meyer in Glauchau, Dingel & Co. in verschreibungen bewirkt. Hrigter: Rechtsanwalt Brehme 16. d. Mts. vorgenommenen Aus- eis unserer Hauptkasie 1 den 22. Dezember 1911. Josef Woiciech, Bei der am 16. d. I8842 ilgenden Schuld⸗ Magdeburg sowie an; Frechen, den 571238 erks er am 1. April 1912 zu tilg in OCelsnitz i. Erzgebirge Gewerkschaft des Eisensteinbergw 6

lichen Lebens mit dem Antrage, die Ehe d i scheiden . er Parteien v 2 1 7 . 2₰ 1 . 2

zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für 11. Juni 1911, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens. Verfahrens. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur . Fdeinisc 85 u „b. H. zu Betzdorf, klagt gegern s g. eenebe volma

gt gegen den Geschäfts⸗ Proze n den Chauffeur —.oielnch. 1.ana d beeben Sche

verschreibungen der Stadt Gelsenkirchen vom Einlösung⸗

sch Serie I und II wurden ge⸗ ImnSDelsnitz 8 Erzgebirge, den 5. Dezember 1911. 8 Bellerhammer. .

Der Grubenvorstand. eX Vierre, Vorsthender.

schuldig zu erklären. Die Kläͤgerin ladet d en Be⸗ baltsrente von Der* Für S

jährlich 100 zu entrichten. III. Der 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ bekannten Aufenthalts, unter der B pleß klagen geg⸗

b alts, unter der Behauptung, daß

j ent uf den Grund⸗ gits, interder Behauptang: anf dir 143 in Jahre 1907

Franz Meyer, Vors.

jahr eine je i P e 3 üInbij fante 1n see gers ste de. G je für drei Monate vorauszahlbare Unter⸗ müuündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die führer Paul Wildtraut Brühlhof streits vot die 4. Zivilkammer des Königlichen Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. gerichts in Düsseldorf auf den ut aus Brählhof, z. It. un⸗ gihe Saale, jetzt unb Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, 17. Das Urteil wird für vorläuft 1 8 in Düsseldorf auf den 21. Februar 1912 er in Halle an der .1 auf den 7. Marz 1914. Le birstan s , Ulätt hinsichtlich der Unkerbelisbell dge rent rerendeec enettehe drühr, mit der Aufforderung, sich der Beflagte al geschätefäbrer der Sies⸗Ribeinischen 2 8 alts ge, soweit deren durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Re chts⸗ Hegvor ndn Preibriemenmefte., G. m. b. H. in säten von Miedzna . 88 Gesamthaft zogen: 1 899 9 08 eZar ens deren Heschäth, Belng All vaiftert Woiclech zu Grzawo, einen- chnabe 2.— EEEE. 1-e. Ne e g, 82 g 13, bn d, amortisierbare Rente von 1910. 4 % amortisier 1

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Entrichtung für die Zeit 5 hsich; en bei diesem Kentri ei nach der Erhebung der anwalt als Prozeßbevollmächt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozetz⸗ Klage und für das der Erhebung der Klage voraus. Düsseldorf, den 21. b eg vehc n2 snwenet Ie der ud Beh * Darlehn zu Jnchi⸗ ngen sei, mit dem Antrage: Königliches drkel des Beklaaten, 2000 D. andi⸗ 34 000 ℳ. Nr. 59 62 97 132 4 847 znz gliches Lünde 873 884 894 942. 84721 Rumänische ““ 8 1 3 128 Millionen . b— im stattgehabten 3. Verlosung sind folgende Nummern im

bevollmächtigten vertreten zu lassen gehende letzte Vierteljah Magdeburg, den 22. Dezember 191 züglich der Ziff Iüf 48 Frelgen Se actt ee (L. S.) Riewer, Assistent, 8 Schild wöchee 1. mit Beseen gser EbEEE Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zmtsgerich wolle den Beklagten kostenpflichtig zur dandert vereinslich und nach beeenee Kündi, 369,635,664 679 825 884 89. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dezember 1911 die öͤffentliche Zustelluag 82 [84353] Amtsgericht Hamburg 1 vuer 1911 ,978 ,809 82e Fhosen 15 8— ,— 999 Vries. 8 w Miedzna Buchstabe 1“ T. 307 n 367 5 nleihe von E. [8462101. Oeffentliche Zustellun ags sowie der Ladung bewilligt worden ist, wird Oeffentliche Zustellung. gegen Si itsleis⸗ eilen und das Urteil 9 Nr. 7 für den⸗ 64 000 ℳ. Nr. 140 157 3 Bei der am 1. Dezember n. St. v . 1 . wi SeHIS. n g. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll BI. Nr. 27 in Abteilung III unter Nr. 4000 ℳ. Ntr. 15,90572 615 627 748 830 939 Dezembe vstaktge Die Ehefrau Albert Kromer in se geb der Beklagte Jakob Rosenbammer hiermit zur mund⸗ Der Schlossermeister Fritz Köhrmann j klären. Zur mündlichen V ig vollstreckbar er⸗ ben Flänbiäger 900 Darlehn und auf Bl. 370 377 537 55 89 5 1173 1177 1275 Gesamtnennbetrage von 704 500 Francs gezogen 8 = 4050 ℳ. Kolmer, r Büch een erner, Tberese geborene lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf: Samstag, Harburg, Mühlenstraße 15, Projetbevo chrigt“ streits wi ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ icben Glänbiger 900 11 'ngter Nr. 5 975 982 1029 1101 1122 11650 1179 1684 16982 n. 24 Obligationen zu 5000 Francs S. 423319 123739 123742 3 Zischweiler, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ den 10 . auf: Samstag, ftt . Prozeßbevollmächtigte: streits wird der Beklagte vor das Königliche A 145 Miedzna in Abteilung III u 368 1382 1441 1519 1610 1619 1684 1694 8b „24, Obligationen, 3ℳ, ,07 122779 123095 123319 123739 12 Eägter CHechtszan zat ee ier . Mee. Fhe Februar 1912, Vormittags 8 lihr Justizrat Capelle und von Hinten zu Harburg, klagt gericht in Kirchen auf den 23. 00 5 Hundert ver⸗ 1340 1 E“ 2074 121986 122206 122208 122417 122613 134985 125064 12512 5257 125441 125696. 8 Metz, 28 K r 8 . se unverebeli vr „kla e . n, beides zu 5 vom Hun 33 ³ 1912 2013 2037 2045 2074 12198 6 122417 1226 877 122175 128097 1282 2 3 etz, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Straubin g. St. Georgstraße II, jetzt un⸗ irchen, den 20. Dezember 1911. treflos, eingetragen; der Gläubiger der beten, 3973 52 89 2211 2776 2884 2923 2933 2942. 1 8 v. 80. onen 3 39000 1:4”199377 10 8 1 g. den 21. Dezember 1911. bekannten Aufenthalts, mit dem Antra Die . vrsloe, eingetragen; März 1904 zu Miedzna 2619 2670 2682 26 . l107785 107791 107979 108107 108314 4 7. 777 111829 111839 112297 pflichtige und vorläufig vollstreckb Gerichtsschreiber des Königlichen ümtsgerichts. 4 gesterben und babe als Fehen e⸗ auch T.;e Nr. 64 92 188 202 223 270 85 5 119889 gss 1agss 1111968 111221 112281 113333 113902 11359 118 11438 11815 1.den, ans Weiceasiee Ber Belsgte date k b chf alg dag,a87 c6 Chesschan ans d8e eee eekeeeeeeeüüereceretrrlrlk 118,82 S m8 11762 19885 20445 120625 120676 120841 121007 121328 121367 121448

dem Antrage, die Ehe der Partei schei h den Beklagten für allein schuld nneh ö [84351] f 8 1b 1 1 huld s ceidung effentliche Zustellung. 5 % Zi f zerklären und ühm bie rolehe er S In der 2 - 1 5 % Zinsen auf ℳ6 180,90 seit 1. J 90 1 8 Die Klägerin ladet den Hehlastosten das gaften Ihgs. Fräulein Jeeh. eg⸗ 8 Buchhalterin 4 % auf 63,65 seit dem 8. Nre8 19rO1908. nnd b Emhilie verw. Barth in Leipfig⸗Lindenau rozeß⸗ sinem Erbteile von, isie entspre handlung des Rechteftre zur mündlichen Ver⸗ Windscheidigr a zu Charlottenburg, hat ausgeführt: Der Brude . Kläger bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Be 8 h8s Grbtae Mär, 1907 lt erhalten. Die ing d echtsstreits vor die IV. Zivilkamme ndscheidstraße 18, vertreten durch di 1 r der Beklagten, der 6 8 4 Dr. Barban in 306,25 am 1. März 1905 gezahlt e 823 939 den 1uns dte UFechessrrs, er ae 18; Zw. 8 e Rechts. Techniker, früher Bauunternehmer Friß Weeh⸗ er Leipzig, klagt gegen den Privatmann Wilhel Kla Fi eats der Grundstücke beantragen: 1817 888 e ück à 200 = 8 vxT— Vormittags E“ d Pf. Tauentienftraße 198 e 12 Lecgberlottenburm, Pehn welcher unpfändbar sei, schulde ihm far E in Leipzi jetzt unbekannten meealg Fige nnberurteilen, die Löschung 1-- 8 8b 522 551297 S180h92 214 319 356 6 75768 76146 76617 77244 77292 77534 5 79536 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d te zu⸗ Elsasserstraße 9a, wohnhaft, je 6 etzt zu Berlin, 180,90 und an Kosten für verschierene zur Sie klagte am 13. Dezember 1908 in Leipzig auf dem dandlu 1 echtsst its wird der Beklagte von 889 318 383 91b ,988. 938 3 986 1115 1193 78316 8892 88999 8861. 8887 888 28 89948 81001 81983 Sal 888 n sichen Fastelung wüct de. 8 m Zwecke er öffent⸗ e hee h. Ph „jetzt unbekannten Auf⸗ stellung seiner Forderung vor 29 Sicher. Königsplatze durch zu schnelles und schrif dandlung des Rechtsstrei in Pleß auf den 613 617 760 915 933 936 943 95 79914 80027 1 80628 80826 80900 80928 8 397 83413 83802 83872 1 5 .„ *†½ . b Gläubige in beantragt bandl. ing vorgenommene Akte und mäßt 5 19 ud unvorschrifts⸗ das Königliche Amtsgericht in 8 25501316 1355 1376 1405 1448 1507 1514 1629 22 5 06328 82239 82325 82490 82528 82743 83287 r. 57 Eean rmahst. uszug der Klage be Schuldner ae2 Of 8 äubige: agt, dem Verhandlungen 63,65. Für die Schuld h b ßiges Fahren mit einem Aut Ean g ittags 10 Uhr, 1205 355 4 81606 81872 81929 82228 822 8 8 85523 852 85573 8 arungseid abz Peeh gc g ,. be die Tax omobil in die 15. Februar 1912½, Vormittag 657 1892 1742 1758 1761 1788 1801 1825 1843 1 620 84987 84996 85141 85313 85398 7 7785 Sv. ee Heener de Offenbarunggei abzunehmen. Der Beflagte die Büͤrgschaft übeinommens un ba rameterdroschke der Klägerin gefahren sei und ih 29 1657 42 1758 1. 4 26 2365 83877 83987 84472 84489 8462 55 791 87554 87617 87716 87785 Gerichtsschreiberei beim K. Landgericht LLW“ ween 9 eeen 88 auf wird zur mündlichen Verhandlung des hiesbeflagte . chaden zugefügt habe, mit dem Antrage nnahen O. S., den 14. Dezember 1911. 128 An a⸗ 2831 88* 228 2909 85 2825 85736 85775 85786 85809 88825 88291 89385 89480 89794 20070 18,939=%8 „Oeffemtliche Zustelung 111““; N8. Zeudtea ebttge ic. Hens cte nlabee sung 20. von 19; nehst eceer feurühing zur Zablung der Gerichtsschreiber 88 e Amtsgerichts: 2823 2389 2954 2958 2975 2981 3098 3113 3204 88038 1 ie Frau Pauline Hampel, geb. Hoinkis, in Berli eilung 82, Neue Friedrichstr. 13114, Zimmer Zimmer Nr. 118, auf olstentor, Erdgeschoß, zember 1908 und T eit dem 14. De⸗ öe““ cceenKtsbcheE, 8 v114.“ WE— 8,8 „Hoinkis, in Berlin, Nr. 183—164, bestimmt. Zu diesem Termie. ner Leen „118, auf Freitag, den 16. Februar klagte wird Tragung der Kosten. Der Be⸗ 1“ 1“ 1 vA44“ Vogt, hier, klagt gegen ihre⸗ Seecter Justizrat der Schuldner hiermit geladen. In dem T 8 2². Vormittage 10 ühr, geladen. Jum streits vg 1elhfn. Werbandüuag des Necgt⸗ 8 arbeiter Franz Hampel eren Ehemann, den Ziegelei⸗ hat der Schuldner ein vollständiges Verzei ermine Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 16. or das FCönigliche Amtsgericht auf der früher in Hrinet nserl⸗ bebefonnten negneenaee Hicbetl He Rämnrkeekeh cs g ee „8 bil 8 henen 1912, Vormittags 110 Uhr . be⸗ muß namentlich enthalten: 1) sämtliche ihm gehörigen Der Cerichtsschreid 1 Der Gerichtsschrei zniali ae reiber des Amt breiber des Königlichen Amtsgerichts ütsgerichts. Leipzig, am 20. eeuber doken