1911 / 303 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Schmude, Reinickendorf. 4. 12. 11. Sch. 42 317. 68c. 490 799. Scharnierband. Johann Peter Kuhnen, Rockershausen a. Saar. 20. 10. 11. K. 50 350. 6Sc. 490 868. Fensterfischband. Gustad Krause, Friedland, Bez. Breslau. 28. 9. 11. K. 50 046. 68d. 489 650. Fenster⸗Sicherheitshalter mit verstellbarem Hebel. Friedrich Skerra, Kastrop. 9. 11.11. S. 26 037. 68d. 489 658. Fensterverstellvorrichtung. Dr. Jacob Scheib, Tannenberg b. Saales i. E. 15. 11. 11. Sch. 42 101. 68d. 489 702. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen von Türen. Eberhard Lorenz, Dresden, Schnorrstr. 37. 19. 12. 10. L. 25 694. 68d. 489 772. Fensterfeststeller mit verschieden großen Ausbuchtungen in der Stellschiene. Clara Blüthgen, geb. Kilburger, Berlin, Achenbachstr. 2. 28. 11. 11. B. 55 805. 68d. 489 894. Fensterfeststeller. Georg Ram⸗ pold, München, Aberlestr. 23. 17. 11. 11. R. 31 298. 68d. 490 336. Fenster⸗Feststellvorrichtung mit Hebelgriff. Christian Auer, Stuttgart⸗Cannstatt, Königstr. 79/83. 17. 11. 11. A. 17 602. 68d. 490 415. Selbsttätig die Tür schließender Türrriegel, welcher ein sofortiges Aushängen der Tür gestattet. Ernst Eichbauer, Wieseth b. Bechhofen. 27. 11. 11. E. 16 615. 68d. 490 427. Fenster⸗Feststeller. R. Keiluhn, Königsberg i. Pr., Fuchsberger Allee 96. 1. 12. 11. K. 50 895. 68d. 490 584. Fensterfeststeller Georg Ram⸗ pold, München, Aberlestr. 23. 5. 12. 11. R. 31 444. 68e. 489 762. Gemeinsamer Kontrollverschluß für Kundenfächer (Safes). Carl Kästner, Akt.⸗ Ges., Leipzig. 27. 11. 11. K. 50 788. 69. 490 065. Feststellvorrichtung fur umleg⸗ bare Messerklingen. Fa. Richard Abr. Herder,

für das Gehen auf glatten Flächen. Hermann Schrader, Homburg v. d. Höhe. 9. 11. 11. Sch. 42 025.

71 b. 489 856. Schraubensatz zur Befestigung von Sohlen⸗ und Absatzflicken. Heinrich Lüdemann, Bremen, Utbremerstr. 46. 28. 11. 11. L. 28 001. 71 b. 490 268. Schnürhaken für Schuhzeu o. dgl. Anna Schneider, geb. Schäff, Fbersbach a. Fils. 25. 9. 11. Sch. 41 570. 71 b. 490 271. Absatz⸗ und Kappenschützer für Schuhwerk bei dem Wintersport. Heinrich Friedrich Wilhelm Panse, Erfurt, Heinrichstr. 90. 28. 10. 11. P. 20 279.

71 b. 490 304. Schnürverschluß für Schuhe. Carl Lemche, Brieg. 1. 12. 11. L. 28 029. 71 b. 490 558. Sicherungsvorrichtung für die Enden der Schuhsenkel. Paul Meyer, Weißensee. 6. 12. 11. M. 40 433. 71c. 490 164. Schuhstrecker aus federndem Material. Heinrich Schmidt, Hohenlimburg. 29. 11. 11. Sch. 42 233. 7Ic. 490 309. Messerhalteranhebevorrichtung für Sohlenrißmaschinen. Albert Lampart, Herford. 2. 12. 11. 2. 28 018.

71Ic. 490 373. Fräsvorrichtung für Schuh⸗ werk. Adrian & Busch, Oberursel i. T. 4. 12. 11. A. 17 651.

I1c. 490 376. Fräsvorrichtung für die Absatz⸗ front von Schuhwerk jeder Art. Christian Aberle, Tuttlingen. 5. 12. 11. A. 17 648. 71c. 490 377. Knopfbefestigungszange. Fa. Friedrich Everts, Homburg v. d. Höhe. 5. 12. 11. E. 16 652. IIc. 490 700. Werkzeug zum Befestigen von Oesenknöpfen an Schuhen, mit einem durch eine Schlitzführung gegen Drehung gesicherten Stempel. Gustav Rafflenbeul, Schwelm i. W. 7. 12. 11. R. 31 468.

72 a. 489 562.

wänden in Schiffsladeräumen bestimmter Halter. Henry Trevisa Clarke, Liverpool, u. obson Brown, Sunderland, Engl.; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dreeden. 5. 12. 11.

C. 9087. 490 035. Motor⸗Gleitboot⸗Körper vom Max Weukel, Wolzig, Post Frieders⸗ k. 19. 8. 11. W. 34 587. 490 191. Rudervorrichtung. Urban Sebralla. Ratibor. 18. 4. 11. S. 24 537. 65c. 490 673. Handantriebsvorrichtung für Boots⸗ und Luftschrauben (Propeller). Gustav Berlin, Bötzowstr. 38. 2. 12. 11. J. 12 188. b. 489 907. Abklappbare Schutzgabel für Kreismesser, welche um die Messerschneide so weit . herumgeführt ist, daß auch die Arbeitsseite des Kreis⸗ messers umfaßt wird. Eisenhütten⸗& Emaillir⸗ werk, Neusalz a. O. 24. 11. 11. E. 16 590. 66 b. 490 155. Sägebock für Metzgeereien. Gustav Koch u. Carl Berger, Remscheid⸗Hasten. 28. 11. 11. K. 50 840. 67 a. 490 200. Hobelmesser⸗Schleifmaschine. Walter Seller, Stuttgart, Neckarstr. 132. 24. 10. 11. S. 25 964. 67a. 490 807. Maschine zum Schleifen und Polieren von Löffeln und Gabeln. Adolf Düm⸗ ing, Selbitz, Oberfranken. 16. 11.11. D. 21 423. 67a. 490 827. Einrichtung zum Scheuern und Fie von Massenartikeln mittels einer schräg⸗ tehenden und vollständig umkippbaren Trommel. Martha Caspar, geb. Frenzel, Berlin, Brom⸗ ergerstr. 8. 29. 11. 11. C. 9073. Tc. 489 782. Schleifscheibe aus mit Schleif⸗ mitteln getränktem Gewebe. Georg Proß, Oggers⸗ heim b. Ludwigshafen a. Rh. 20. 2. 11. P. 18 989. Sa. 489 577. Schloß mit Kette zur Siche⸗ rung der Garderobe gegen Diebstahl. Max Martin, Leipzig, Thomaszusstr. 17. 8. 9. 11. M. 39 617.

74a. 490 121. Klingelanschluß an elektrische Klingeln, von jedem Standpunkt der Wohnung aus anwendbar. Joachim v. Thümen, Dessau, Kavalier, straße 28 9, 10. 11, 11. . 13 7.

74a.

Z1nq““ eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. dd.wanc, sssegeda ssie, 842 „0 ; Berlin, Mittwoch, den 27 Dezember 1911.

tätig dauernd einschaltender Lichtquelle. J. & A. Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Bock, G. m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin 8. 7. 11. B. 53 936. 7T4a. 490 449. Alarmapparat mit Einrichtung,! selbsttätig den Leitungskontakt aus⸗ und ceinen neuen Kontakt einzuschalten. & A. Bock G. m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin. 11. 7. 11 B. 53 954. 74a. 490 451. Alarmkassette, deren Alarm⸗ apparat durch Aagen und Innenkontakt betätigt wird. J. & A. Bock, G. m. b. H., Wilmerz⸗ dorf b. Berlin. 31. 7. 11. B. 54 211. 74“a. 490 600. Straßenfeuermelder. Naesemann u. Wilhelm Naesemann, * Hastedt, Alter Postweg 326. 1. 12. 11. N. 11 456. 74a. 490 698. Elektrische Zentralwecker⸗ vorrichtung. Fa. J. Pillersdorf, Düsseldorf, u. Desider Säntha, Nagyvärad, Ung.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 6. 12. 11. P. 20 531.

74d. 490 450. Zeichengebeapparat mit über Rollen laufendem Ableseband. Robert Frhr. v. Blittersdorff, Straßburg i. E, Sternwartftr. 10. 18. 7. 11. B. 54 056.

75a. 489 961. Zeichenpresse. Otto Beckfchulte, Remscheid, Burgerstr. 44. 7. 11. 11. B. 55 510. 75a. 490 734. Handgravierapparat für Ringe u. dgl. Hugo Oppermann, Hagen i. W., Kamp⸗ straße 30. 29. 11. 11. O. 6888.

75c. 489 530. Doppeltrichterförmiger Sieh⸗

und Musterregistern,

Bekanntmachungen aus den Handee, Sübr sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

. ijeser Beilage, in welcher die Patente, rashatteer Rargense 1 die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en⸗ 6 (Nr. 303 D.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich er

- 2 er. g 62— s ichsan önigli z is beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 die Königliche Erpedition des Deutschen Re be sha nüer Kaiglich S Hergabaspreis sir den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

ilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 8 EAeeaa. a⸗.a e 1 b für Rotieröfen. Vincenz S1e. 489 861. Ladevorrichtung für Schüttgut, Ca ee. a W. vennha Nendorf b. Oppeln i. Schl. mit um senkrechte Achsen schwenkbarer Schurre 8 . 28. 11 11. B. 55 785. und Förderschnecke. G. Senmse I 80 c. 490 146. Bewegbarer Gliederofen. Ernst fabrik, Akt.⸗Ges.⸗Staßfurt. 26.6.09. S. 1928 2. Dannenberg, Herzberg a. Elster. 8. 6. 11. S1e. 490 438. Vorrichtung zum Seitwärts⸗ D. 20 497. kippen von Förderwagen. Rudolf Meyer, A.⸗G. SIa. 489 719. Holzbündelmaschine mit mechani⸗ für i⸗ Mülheim a. Ruhr. schem Antri 8. Köhler, Magdeburg, 17. 2. 11. M. 37 293. 1b eneelatrich. Jlhang. 50 xha. 24 S1e. 490 604. Papiersammler. S1b. 489 716. E(tiketibehälter für Etikettier⸗ Peschel. Berlin, Reinickendorferstr. 52.

orri Fa. 7 . Emil Jagenberg, P. 20 525. verichtun 1“ 88b⸗⸗ 100. b 3 S1e. 490 615. Transportrollband. Leonh.

1111. 29⸗ 4 SiIc 2825 Einen Aufreißfaden tragende, 1 Nürnberg, Holzgartenstr. 40. 5. 12. 11. 5 N. 11 464.

in Schachteln oder sonstige Verpackungen einzu⸗ N.

legende Platte oder Tafel. gFuastagsaa eg 3 1. SfFa. 2,See Fee ießli „G., Crimmitschau. 2. 3. 11. toffeln und äh b 8

Etzold & Kießling, A.⸗G., eflele en S0hehe geha.

K. 47 391. 9. 11. 11. M. 40 177.

9

Das 9 Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Gebrauchsmuster.

(Schluß.)

77 b. 489 714. Straßenrennschuh. Leopold Foldenauer, Warmisried b. Unteregg, Bayern. 5. 11. 11. F. 25 742. 8

77 b. 489 945. Durch Federdruck am Fuß zu befestigende Schneeschuhbindung. Wilh. Schlösser, Braunlage i. Harz. 10. 1. 11. Sch. 38 735. 77 b. 489 947. Rollschuh mit auf den Lauf⸗ radachsen federnd angeordnetem Fußbleche. Wilhelm Schwarz. Nürnberg, Paradiesstr. 5. 25. 3. 11. . 490 190. Schlittschuheisen. Akt.⸗ Ges. „Invention“ vorm. Ingenieur Jos. Bayer,

Adolf

Bremen⸗

versehene Körper für Baukästen. Wilhelm Johann, Hamburg, 27. 11. 1 F. 197. 77f. 490 014. Kinderspielzeug. Wenzel Kubista, Bautzen, Humboldstr. 13. 23. 11. 11. K. 50 803. 77f. 490 019. Spielzeugfigur. Dr. Paul Hunaeus, Hannover⸗Linden, Leinaustr. 9. 30. 111I1.

. 53 693.

925s 490 122. Scherzartikel von der Gestalt eines Feuerzeuges. Fa. Simon Hechinger, Nürn⸗ berg. 11. 11. 11. H. 53 437. s

77f. 490 274. Zur Aufnahme von Figuren be⸗ stimmte fahrbare Spielzeugschere nach Art der Nürn⸗ berger Schere. Michael Kipp, Nürnberg, Prater⸗ straße 24. 14. 11. 11. K. 50 643.

77. 490 391. Regulator für Spielzeug⸗Feder⸗ werke mit abwechselnd in einen Trieb desselben ein⸗

Gustav 2. 12 11.

Zweiwalzentrockner für Kar⸗ Metallwerke vorm. Neustadt⸗Magdeburg

68a. 489 701. Schloß für Notausgangstüren. Carl Ellrich, Dresden, Zwickauerstr. 2. 20. 7. 10. E. 14 519. 68a. 489 750. Innen⸗ und Se. für Bramahschloß mit gegabeltem Mitnehmer. Johann Brunnöhler, Velbert, Rhld. 25. 11. 11.

55 762. 68a. 489 751. Bramahschloß mit durch federnde Hebel wirkender Innensicherung. Johann Wilhelm Brunnöhler, Velbert, Rhld. 25. 11. 11. B. 55 763. 68a. 489 752. Zwischenplatte für Bramah⸗ schloß mit zwei Aussparungen für das Eintreten der Zuhaltungsansätze. Johann Wilhelm Brunnöhler, Velbert, Rhld. 25. 11. 11. B. 55 764. 68a. 489 753. Bramah für Rundringschlüssel mit flachem, durchtretendem Betätigungsbolzen. Johann Wilhelm Brunnöhler, Velbert, Rhld.

25. 11. 11. B. 55 765.

68a. 489 754. Ungeteilte Ringplatte für Bramahschlösser. Johann Wilhelm Brunnöhler, 25. 11. 11. B. 55 766.

Velbert, Rbld.

68a. 489 918. Türknopf. Fa. Gust. Hütte⸗ bräuker, Lüdenscheid i. W. 27. I1. 11. H. 53 625. 68a. 489 939. Garderobenhalter. Paul Schuster, Agnes⸗Amanda⸗Grube, Post Zawodzie. 29. 11. 11. Sch. 42 261.

Solingen. 27. 11. 11. H. 53 688. 70a. 489 839. Mit Mineneinsatz versehene Vor⸗ steckhülse für Bleiminenhalter. Hugo Stein, Wien; Vertr.: Dr. Gustav Rauter, Pat.⸗Anw., Char⸗ lottenburg. 25. 11. 11. St. 15 570. 70 b. 489 825. Füllfederhalter, in welchem jede gewöhnliche Schreibfeder verwendbar ist. Wal⸗ demar Blum, Chemnitz, Barbarossastr. 75. 23. 11. 11. B. 55 703. 70 b. 490 484. Sicherungsvorrichtung für u. dgl., gegen Herausfallen aus der Tasche. Arthur Knoff, Rheydt, Wickratherstr. 35. 30. 11. 11. K. 50 919. 70c. 489 810. Hermetisch dichtender Dreh⸗ verschluß für Flüssigkeit haltende Gefäße. Fa. F. A. Wider, Stuttgart. 16. 11. 11. W. 35 038. 70c. 490 646. Tintenfaß mit Rollenverschluß, der sich beim Umwerfen des Tintenfasses selbsttätig schließt. Adolph Senentz, Gebweiler i. E. 16. 11. 11. S. 26 080.

70d. 489 790. Anfeuchter für Briefumschläge, Marken u. dgl. Ernst Pichler senior, Kempten i. Allgäu. 30. 9. 11. P. 20 137. 70d. 489 803. Anfeuchter für Briefumschläge, Marken u. dgl. Julius R. Müller, Rheinstr. 38, u. Willy Meyer, Georg⸗Gröningstr. 127, Bremen.

2. Rohrräöcklaufgeschütz mit ge⸗ kröpfter durch die Höhenrichtmaschine bewegter Achse. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 3. 1.10. R. 25 858. 72 a. 490 659. Stütze für Handfeuerwaffen. Artur Klahn, Merzwiese b. Crossen. 29. 11. 11. K. 50 855. 72 a. 490 705. Anzeigevorrichtung für geladene Handschußwaffen. Fiiß Scheffrahn, Abbau Dreng⸗ furt, Ostpr. 12. 5. 11. Sch. 40 197.

72“a. 490 900. Revolver. Paul Rieder, Mögglingen. 28. 11. 11. R. 31 402. 72b. 490 392. Spielzeugschußwaffe mit durch einen Vorsprung in einem Längeschlitz des Laufes verschiebbar geführtem und durch eine Nase vom Greifhebel des Abzugshahns erfaßbarem Schlag⸗ bolzen. J. G. Schrödel, Ideal⸗ Sport⸗ u. Spiele⸗Fabrik, Nürnberg. 28. 8. 11. Sch. 41 274. 72 b. 490 393. Vorrichtung zum Halten des Geschosses an Spielzeugschußwaffen. J. G. Schrödel, Ideal⸗ Sport⸗ u. Spiele⸗Fabrik, Nürnberg. 28. 8. 11. Sch. 41 275. 72 b. 490 629. Maschinengewehr, automatisch mehrschüssig, als Kinderspielzeug, zum gleichzeitigen Verfeuern von Amorceknallstreifen und kleinen Blei⸗ kugeln. Paul Schwenke, Lichtenberg, Niederbarnim⸗ straße 26, u. Hans Kaiser, Charlottenburg, Bleib⸗

einsatz für Farbbehälter. Carl Maischberger u. Otto Hentig, Rorschach, Schreiz; Vertr.“ Max Theuerkorn, Fwicken i. S., Georgenplatz. 18. 11. 11. M. 40 258.

75c. 489 635. Flüssigkeitszerstäuber mit am Spritzzylinder angeordneten Klappenventilen. Louis Fellberg, Rirdorf, Nansenstr. 19. 23. 9. 11. F. 25 484. . 75c. 489 636. Flüssigkeitszerstäuber mit festem Zerstäubermundstück, in welchem spiralförmig ver⸗ laufende Kanäle angeordnet sind. Louis Fellberg, Rixdorf, Nansenstr. 19. 23. 9. 11. F. 25 485. 75c. 489 959. Apparat zur Dekoration von Wandflächen u. dgl. Fa. Wilh. Tintrop, Sterkrade. 19. 9. 11. T. 13 613.

75c. 490 272. Zusammenlegbarer Malrahmen. Richard Freihoff, Berlin, Gneisenaustr. 21. 4. 11. 11. F. 25 715.

75c. 490 273. Pinselhalter für Eimer, Töpfe u. dgIl. Franz Dannhausen, Magdeburg, Körnig⸗ straße 90. 6. 11. 11. D. 21 364.

75c. 490 701. Maseriervorrichtung. The Ohio Varnish Company, Cleveland; Vertr. C. Gronett, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 2. 11. O. 6338.

75c. 490 745. Kästchen zur Aufnahme von Probeaufstrichtafeln für Metall⸗Lacke. Dr. Hodes

Basel; Vertr.: Heinrich Steinmetz, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 153. 10. 4. 11. A. 16 505. 8 77 b. 490 437. Am Schneeschuh durch Laschen im Halbkreis nach vorn beweglich befestigte Bindung. Wilh. Schlösser, Braunlage i. Harz. 10. 1. 11. Sch 42 292 b 8 77 b. 490 472. Auf die Oberfläche des Schnee⸗ schuhes übergreifender Seehundfellstreifen. Otto Schachenmayr, Kempten, Allgäu. 23. 11. 11. Sch. 42139.

77 b. 490 625. Vorrichtung zum Bügeln von Schneeschuhen, mit seitlicher Oeffnung an der Bügel⸗ eisenhülse. G. Schweßer, München, Geyerstr. 11. 5. 12. 10. Sch. 38 349.

77 Jc. 490 152. Kegel mit im unteren Körper⸗ teil eingesetzter Standvorrichtung. Hans Burmeister, Neumünster. 28. 11. 11. B. 55 770. 77 . 490 534. Laufrinne für Tisch⸗ und Zimmer⸗ kegelbahnen. Ernst Blohm, Lübeck, Dorotheen⸗ straße 34. 28. 11. 11. B. 55 804. 8 77 -/. 490 575. Queueleder⸗Befestigung. Emil Tischler, Breslau, Klausewitzstr. 15. 24. 116 1 T. 13 835 1 727 c. 490 685. Mechanisches Billard. Willy Steinebach, Dortmund, Stolzestr. 7. 4. 12. 11. St. 15 591. 77 c. 490 686. Einrichtung an Billards. Willv

reifendem Bügel. William Rißmann Martin Eninger’s Nachfg., ürnberg. 24.8.11. R. 30 679. 77. 490 403. Aus zwei Figuren bestehendes mechanisches Spielzeug. Gustav Voit, Nürnberg, Parkstr. 25. 13. 11. 11. V. 9666.

77 . 490 404. Ein aus Papiermaché bestehendes Gebiß als Scherzartikel. Christian Luthardt, Sonneberg. 15. 11. 11. L. 27 912.

77f. 490 572. Baukasten⸗Spielzeug. Sydney B. Birnbaum, London; Vertr.: B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 21. 11. 11. burg. 21. 11. 11. K. 50 738. 7 7f.

el, Sonneberg, Th. 6. 11. 11. V. 9652. vef 490 830* Diskusscheibe mit vernietetem W. 35 319.

i. W., Rehstr. 17. 30. 11. 11.

Sonneberg, S.⸗M. 1. 12. 11. H. 53719. 725. 1 230 874. Pendelndes Kinderspielzeug. E Hoffmann, Neisse⸗Neuland. 3. 11. 11. H. 53 331 77g. 490 408. Zerlegbarer, biegsamer Stahl

B. 55 836. 77f. 490 573. Spielzeug. Josef Klein, Sieg⸗

490 639. Ballspiel, bestehend aus einer Hülse mit Stempel und einem Ball. „Berthold zweiteiligem Eisenrand. Julius Weißflog, Hagen 771. 490 832. Weichgestopfte menschliche Hand⸗

schuh⸗Karikaturfigur mit beweglichen Augen, öffnendem Mund und Armen. Fa. Carl Harmus jr.,

SIc. 489 512. Umhüllung für Verpackungen

Crimmitschau.

Kunstanstalt

mit Aufreißvorrichtung. A.⸗G.,

Etzold & Kießling, 18. 8.11. K. 49 592.

Lüderitzbucht, Deutsch Südwestafrika; Vertr.: Dr B. Oeitin er, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 9. 11 W. 34 657.

Sic. 489 741. Kindergrieß⸗Packung.

Schwelmer Eisenwerk Müller & Co. Akt. Ges., Schwelm. 25. 11. 11. Sch. 42 213. 81c. 489 759. Kistenverschluß mit Feststell vorrichtung jehen 6 Deckels. H. Engel, Pünderich a. Mosel. E. 16 598.

jun., Mörs, Rhld. 28. 9. 11. S. 25 768.

SIc. 489 798.

D. 21 358.

serlohn. 3. 11. 11. Fer⸗ Metallener

SIc. 489 837. . Alfons 25. 11. 11. sic. 489 828.

M. 40 350.

S1c. 489 513. Wassertransportsack. H. Weber,

Max

Schoelkopf, Neumünster. 21. 11. 11. Sch. 41825. SIc. 489 756. Deckelverschluß für eiserne Fässer.

Festziehen und Verschließen des vn Fes NM. 11. 11.

S1c. 489 789. Sacktasche. Fa. Eduard Senft

Faltschachtel. Fa. Friedr. Doß⸗ mann u. Alfons Wasserkampf, Grünerweg 67,

Gitterbehälter. Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155.

2

Metallener Gitterbehälter. 8 Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155.

82“a. 490 058. Ventilationseinrichtung für Trockenanlagen u. dgl. Baugesellschaft für künst liche Trocknereien m. b. H., Duderstadt, Hann NA. 11. 11. B. 55 736. 3

S2a. 490 255. Vorrichtung zum Abkühlen von Röstgut. Johs. Surmann, Bremen, Schwach hauser Chaussee 319. 2 12. 11. S. 26 214. 83a. 489 914. Weckerabstellung bei Wecker. üuhren. Uhrenfabrik Akt.⸗Ges. vormals Köhler & Ehmann, Laufamholz b. Nürnberg. 25. 11.11. K. 50 795. 83a. 489 915. Weckerabstellung. Uhrenfabrik Akt.⸗Ges. vormals Köhler & Ehmann, Laufam⸗ holz b. Nürnberg. 25. 11. 11. K. 50 796. 1 83a. 490 111. Stromschlußvorrichtung für elektromagnetische Aufzüge von Uhren und ähnlichen Triebwerken. Friedrich Meyer, Schöneberg⸗Berlin, Hohenfriedbergstr. 16. 12. 8. 11. M. 39 239. 83a. 490 27 7. Holzminiatur⸗Kirche mit 8⸗Tage⸗ Ankeruhrwerk, Glockenschlag und Spieluhr, ver⸗ bunden mit mechanischer Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Türflügel. Lorenz Meyer, Elberfeld, Wiesenstr. 37 a. 17. 11. 11. M. 40 231. S3a. 490 465. Bergmannsuhr. Julius Köhler, Weißstein i. Schl. 21. 11. 11. K. 50 719. 3 S3a. 490 557. Zeiger und Zifferblatt für

uf einem Kreuz stehend für Schaustellungen, veg en und Zirkus⸗Vorführungen. Karl Lueck, Berlin, Hagelbergerstr. 45. 20. 11. 11. L. 27 934. 77g. 490 567. Unterseebootsillusion. Walter Haas, Berlin, Müllerstr. 25. 3. 11. 11. H. 53 333. 77h. 489 735. Vorrichtung zur selbsttätigen Stabilisierung von Flugzeugen. Friedrich Bruno Gnüchtel u. Julius Hermann Gnüchtel, Leipzig, Talstr. 25. 17. 11. 11. G. 29 002. 3 77h. 490 002. Flugmaschinen⸗Anordnung mit flügelartig bewegbaren Tragflächen und kombiniertem Steuer. Gottlob Jung, Wiesbaden, Geisbergstr. 82 7. 9. 10. J. 10 656. 8* 72). 8. 004. Eindecker⸗ Flugmaschine. Karl Jatho, Hannover, Vahrenwalderstr. 64. 12. 1. . 2281 10893 056. Luftschraube für Luftfahrzeuge. Ewald Vorsteher, Barmen, Handelsstr. 71. 21. 11.11.

V. 9688. 8 6 78e. 489 606. Nasse, gepreßte Schießwoll⸗ ladung mit aptiertem, wasserunlöslichem, festem

Initialladung. Deutsche

Nitropreßkörper als 8 Sprengstof⸗A.⸗G., Hamburg. 25. 11. 11. D. 21 482.

78e. 490 353. Elektrischer Zünder mit auf spitzkonischer Zünderhülse durch Umbördeln montierter konischer Sprengkapsel. Wilh. Norres, Gelsen⸗ kirchen⸗Schalke, Victoriastr. 86. 30. 11. 11. N. 11 447. 79 b. 489 983. Preßvorrichtung für Zigarren. Gustav Wolf, Halberstadt, Kämmekenstr. 1 8 6“ 79 b. 490 889. Zigarettenstopfmaschine. Dr. Emil Henning, Bad Elster. 23. 11. 11. H. 53 634. S80a. 489 887. S1eg zur mechanischen Herstellung von Hahngehäusen und Hahnkücken aus keramischer Masse, Steinzeug, Porzellan u. dgl. Otto Hoffmann, Mannheim⸗Friedrichsfeld i. B. 16. 11.11. H. 53 521. 1 80g. 489 935. Syvstem von Stangen und schieberartigen Trennwänden zum Einteilen von Hohlblocksteinformkästen in beliebig große Zellen Gerhard Schreiber, Aachen, Reichsweg. 29. 11. 11.

.42 236. 8 489 936. Preßrahmen mit auswechsel⸗ baren Preßstücken für Kun ststeinformkästen. Ger⸗ hard Schreiber, Aachen, Reichsweg. 29. 11. 11.

Sch. 42 237.

v. 489 937. Vorrichtung zur Erlangung Ger⸗ 1

Kalenderuhren. Walter Cloos, Würzburg, Scheffel⸗ straße 9. 6. 12. 11. C. 9097.

S3a. 490 560. Zifferblatt mit durchbrochenen Ziffern. Lipmann Freres, Besangon, Frankr.; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 12. 11. L. 28 051. 8 8

S3a. 490 776. Uhrschlüssel. Gebrüder Jung⸗ hans, Akt.⸗Ges., Schramberg, Württ. 7. 12. 11.

. 12 195. 83 b. 490 792. Uhr mit elektrischer Aufzieh⸗ vorrichtung. Gebr. Junghans, Akt.⸗Ges., Schramberg. 4. 4. 11. V. 8988. 8 8 S83c. 489 886. Antriebsvorrichtung für Zapfen⸗ rollierstühle. Carl Wernicke, Staßfurt. 15. 11. 11. S3c. 490 559. Konnsschlußvorrichtung für Reparaturzwecke in den Uhrmacherwerkstätten zum Nachschleifen abgelaufener Unruhwellen⸗Konusse. Albert Rasch, Spandau, Weißenburgerstr. 54. 6. 12. 11. R. 31 459. 8

S4c. 490 798. Rammpfähle. Oscar Beck⸗ mann, Cöln, Antwerpenerstr. 48. 10. 10. 11. B. 55 105. 85c. 489 582. Fett⸗ und Schlammsammler für Abwässerungen. Jos. Bruder, Dortmund, Oesterholzstr. 26. 31. 10. 11. B. 55 406.

85c. 490 540. Spülversatzring, Berliner Ma⸗ schinen⸗Treibriemen⸗Fabrit Adolph Schwartz & Co., Berlin. 1. 12 11. B. 55 834.

85e. 489 583. Mit Rückstauverschluß ausge⸗ rüsteter Sinkkasten. Wilhelm Linnmann, Alten⸗ essen. 31. 10. 11. L. 27 805.

85e. 489 682. Saug⸗ und Druckvorrichtung, zwecks Reinigung von Rohrleitungen. Johann Brunßen jun., Bremen, Neustadtsbahnhof 15. 56. 11. 11. B. 55 767. 8 85e. 490 169. Vorrichtung zur Verhütung des Eindringens von üblen Kanaldünsten in die Wohnungen. Caspar Braun, Herne i. W. 30. 11. 11. B. 55 823.

85e. 490 563. Herausnehmbarer Siphon und Geruchverschluß. Oscar Bartholemy, Aachen, Fried⸗ richstr. 25. 14. 7. 11. B. 54 029. b 85e. 490 796. Verstellbarer Kanal⸗Spül⸗ und Absperrapparat. Eduard Elsner, Wiesbaden, Dotzheimerstr. 85. 29. 11. 11. E. 16 086. 85h. 490 208. Ovales Klosetteinsatzbecken mit ausgehöhltem Mittelboden. Otto Gropengießer, Cassel, Bremerstr. 16. 16. 11. 11. G. 28 998. 85h. 490 743. Selbstschlußventil für Klosetts u. dgl. Mario Cavicohi, Criest⸗Opcina, u. Fer⸗ rando Piazza⸗Domini, Triest; Vertr.: Ernst von Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 2. 12. 11.

g. 9079

82 490 350. Expansionsstichblatt der Zett⸗ lerei für Seiden⸗Webereien, bet welchem die Anzahl der auf eine gewisse Bandbreite zu verarbeitenden Fäden ablesbar ist. Egli & Brügger, Horgen, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe 1.B. do. 11. 11 d. 16 610. 8

86 b. 490 601. Mittelunterstützung für Messer an Jacquardmaschinen. Bruno Drescher, Crim⸗ mitschau i. S. 2. 12. 11. D. 21,530. 1

S6c. 489 617. Kettenbaumdämm⸗Vorrichtung. Josef Knoll, Rötteln, Baden, u. Robert Klingen⸗ feld, Haagen, Baden. 27. 11. 11. K. 50 807. S6c. 490 072. Regulator für Bandstühle u. dgl. Franz Kellner, Barmen⸗Wichlinghausen, Theodor⸗

6Sa. 489 967. Aufliegendes Haus⸗oder Korridor⸗ schloß mit von innen festgeschraubtem Bramah. Johann Wilhelm Brunnöhler, Velbert, Rhld. 16. 11. 11. B. 55 632. 68a. 490 145. Drückerstift aus Rohr. Erste Iserlohner Metallkurzwarenfabrik, Büscher & Claußen, Iserlohn i. W. 27. 11. 11. E. 16 620. GSa. 490 328. Gummifassung für Riegel und Drücker, die das Durchstoßen der Scheiben verhindern soll. Johannes Czaja, Schießhausstr. 1, u. Carl 8 5 Friedrichstr. 24, Beuthen, O. S. 18. 10. 11.

68a. 490 335. Als Sülösse seherung. aus⸗ ebildete Schlüssellochrosette. Gustav Robert Klette, E“ b. Knauthain. 16. 11. 11. K. 50 666. 68a. 490 343. Drückergriff mit Prunkschalen. Erste Iserlohner Metallkurzwarenfabrik, Büscher & Claußen, Iserlohn. 27. 11. 11. E. 16 619. 68a. 490 389. Einstecktürschloß mit Schwengel⸗ nuß und Kontrefeder. W. & G. Vogel, Voh⸗ winkel. 16. 8. 11. V. 9434. 68a. 490 416. Drückerstiftführung. Erste Iserlohner Metallkurzwarenfabrik, Büscher & Claußen, Iserlohn i. W. 27. 11. 11. E. 16 621. 68a. 490 712. KE mit bikonvexer Aus⸗ sparung und entsprechend ausgebildetem Drückerstift. P. Heinrich Schütt, Neumünster i. H. 16. 9. 11. Sch. 41 484. 68a. 490 814. Tür⸗ und Schlüssel⸗Sicherung. Marie Gröschel, geb. Dietze, Berlin⸗Friedenau, Bornstr. 4. 20. 11. 11. G. 29 020. 68b. 489 593. Fenster⸗ und Türsicherung. Küster & Co., Dresden. 13. 11. 11. K. 50 659. 68b. 489 743. Füerfcch mit federndem Riegelkloben als Druckknopfersatz. Max Lindner, Berlin, Köpenickerstr. 145. 23. 11. 11. L. 27 971. 68 b. 489 755. Schubriegel. Damm & Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld. 25. 11. 11. D. 21 473. 68b. 490 428. Oberlichtfensterverschluß, dessen Handhabungsstange mit einer Reihe von Stell⸗ löchern zur Regelung der Oeffnungsweite ausgestattet ist. Conrad Mahlstedt, Varrel II, Amt Delmen⸗ horst. 1. 12. 11. M. 40 375. 68 b. 490 787. Oberlicht⸗Stangenverschluß, bei dem Fensterflügel und Schloß durch eine Gelenk⸗ 6c verbunden sind. Hautau & Suhr, Hagen⸗ u Schaumburg⸗Lippe. 13. 12. 10. H. 49 024. 68 b. 490 824. Hebelexzenter⸗Fensterverschluß für nach außen aufgehende Einflügelfenster mit Futter oder Blendrahmen. Hans Hevicke, Schwerin i. M., Martinstr. 9. 28. 11. 11. H. 53 673. 68c. 489 543. Scharnier. Süddeutsche Isolatoren⸗Werke, G. m. b. H., Freiburg i. B. 25. 11. 11. S. 26 140. 68c. 490 146. Neuerung an Langschildern für Türen. Fa. Gust. Hüttebräuker, Lüdenscheid. 27. 11. 11. H. 53 626. 68c. 490 394. Federndes Scharnier. Carl Rokohl, Waldemarstr. 35 a, u. Max Ritzmann, Mariannenstr. 49, Berlin. 13. 10. 11. R. 31 028. 68c. 490 414. Fischband für Doppelfenster mit gemeinsamer Drehachse. Wilhelm Schulz, Wilmersdorf⸗Berlin, Mannheimerstr. 30. 24. 11. 11. Sch. 42 211. 68c. 490 543. Schlüssellochverdeck. Erste serlohner Metallkurzwarenfabrik Büscher & Zlaußen, Iserlohn. 1. 12. 11. E. 16 650. 68c. 490 756. Scharnierband. Paul von

13. 11. 11. M. 40 162. 70d. 490 084. Brieföffner in Verbindung mit einem Bleistiftspitzer. Windhövel & Co., So⸗ lingen. 29. 11. 11. .35 321. 70d. 490 789. Schmelzvorrichtung für Siegel⸗ geräte. Third Hand Patents Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16,8. 11. PL 70 db. 490 790. Siegelwachspatrone. Third Hand Patents Limited, London; Vertr.: H. Neu⸗ Berlin SW. 61. 16. 3. 11.

bart, Pat.⸗Anw.,

T. 13 849.

70 d. 490 791. Siegelgerät. Third Hand Patents Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 6t. 16. 3. 11. T. 13 852. 70e. 489 633. Reißschiene mit darauf ge⸗ schobenen, als Abstandhalter zwischen Schiene und Zeichenblatt dienenden Klemmfedern. Max Taubert, Breslau, Klosterstr. 20. 16. 2. 11. T. 12 838. 70e. 489 643. Schultafel aus Zelluloid mit einer weißen und einer schwarzen Schreibfläche. Anna Held, Berlin, Putlitzstr. 17. 6. 11. 11. H. 53 376.

T0e. 489 796. Lineal zur Verhütung von Tintenflecken beim Gebrauche auf selbst frischer Schrift. Adolf Krihning, Breslau, Margarethen⸗ straße 15. 10. 11. K. 50 461. T0e. 490 086. Bleistiftschärfer. Matthew Carson, Kaitangata, u. Edwin Baxter Hardie, Wangaloa b. Dunedin, Neuseeland; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 30. 11. 11. C. 9070. 70e. 490 251. Schultafel mit in den Rahmen eingebauter Griffelbüchse. Adam Frödtert, Nord⸗ heim, Hessen. 2. 12.11. F. 25 898.

70e. 490 459. Bleistiftspitzer mit elastischer Unterlage für die Schreibspitze. Anna Beutler, geb Nimtsch, Niedersedlitz i. S. 16.11.11. B. 55 625. 70e. 490 802. Schülertafel aus zwei durch⸗ sichtigen, mattierten Zelluloidblättern mit dazwischen liegendem Linienblatt. Josef Meindl, München, Müllerstr. 56. 4. 11. 11. M. 40 077.

70e. 490803. Schülertafel in Buchform, be⸗ stehend aus einer auslösbaren Tafelplatte, einem drei Ecken umfassenden Tafelrahmen und zwei daran be⸗ festigten, aufklappbaren Deckeln. Josef Meindl, München, Müllerstr. 56. 27. 11. 11. M. 40 329. 70e. 490 809. Schreibzeug⸗Etui mit Metall⸗ bügel und Schloß. Jakob Mohr, Berlin, Alte Jakobstr. 65. 16. 11. 11. M. 40 263.

treustr. 44. 30. 3. 11. Sch. 39 775. 72 b. 490 865. Spielzeug⸗Schießgewehr. Carl Bluhm, Hamburg, Lübeckerstr. 12. 5.4. 11. B. 52 590. 72c. 489 561. Rohrrücklaufgeschütz mit ver⸗ änderlicher Feuerhöhe. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Duͤsseldorf⸗Derendorf. 24. 12. 09. R. 25 802. 72c. 489 563. Rohrrücklaufgeschütz mit zwang⸗ läufiger Verbindung zwischen dem Rohr und der . Achse. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 13. 1. 10. 72 c. 489 564. Rohrrücklaufgeschütz mit schwin⸗ gendem Pivot. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 18. 1. 10. R. 25 976. 72c. 489 624. Geschütz mit Rücklaufbremse und einer vor der Mündung des Geschützrohres an⸗ Pordneten Wand zum Auffangen der Treibgase. een Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 5. 11. 10. I2r. 490 381. Schmiervorrichtung für Ge⸗ schütze mit hin⸗ und hergleitendem Rohr. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düssel dorf⸗Derendorf. 22. 4. 10. R. 26 851.

72 b. 489 533. Munitionsverpackungsgefäß aus Metall. Ernst Bockhacker, Cöln⸗Ehrenfeld. 21. 11. 11. B. 55 725.

72 d. 490 861. Sprengkapselbefestigung für Artillerie⸗Einheitsgeschoß. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 18. 10. 09. R. 25 270.

72 d. 490 862. Artillerie⸗Patrone. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düssel⸗ dorf⸗Derendorf. 5. 4. 10. R. 26 685. 72f. 490 666. Zielkontrollapparat. Kurt Bretschneider, Chausseestr. 96, u. August Hanne, Alexandrinenstr. 97, Berlin. 1. 12. 11. B. 55 824. 72g. 490 06 8l. Militärschutzschild. Hermann Plaar, Resse i. W. 25. 11. 11. . 18 412. 72h. 490 327. Selbstladekanone. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Duͤssel⸗ dorf⸗Derendorf. 21. 9. 11. R. 30 887.

74 a. 489 688. Alarmvorrichtung für Türen. Franz Wiggeshoff, Dortmund, Franziskanerstr. 22. 2 87 t W. 35 282.

7I4üa. 489 710. Elektrischer Signalapparat zur e F vescsen Föesen. an die b8 gesammte Wachmannschaft durch weithin lesbare 71a. 489 507. Absatzfleck. Otto Drevermann, Adressenangabe, verbunden 8 Kontrolltableau. Vogelsang b. Gevelsberg i. W. 24. 3. 11. D. 20 036. Fr. Wilh. Hampel, Magdeburg, Wilhelmstr. 8. 1s. 489 18 E e. aus 1. 11. 11. H. 53 289. geflochtenem Hanfmaterial. ebrüder Martini, 74“a. 489 715. Weckeinrichtung für Hotels. Schlotheim. 16. 11. 11. M. 40 238. Max Lutterkorth, Stettin 8 Vgan eerele TIa. 489 969. Biegsames Schuhwerk. Heiman 3. 11. 11. L. 27 823.

Rixdorf, Hermannstr. 48. 21. 11. 11. 7 a. 489 726. Transportable Alarmvorrich⸗ . 12 142. b tung mit Lichtquelle, die in besonderem Behälter ge⸗ I1a. 489 999. Holzabsatz für Schuhwerk aller lagert ist. J. & A. Bock, G. m. b. H., Wil⸗ 6 Kern & Cie., Gotha. 30. 11.11. mersdorf b. Berlin. 15. 11. 11. B. 53 935.

T4üa. 489 802. Elektrischer Türsicherungskeil 71a. 490 088. Schuhsohle. Heinrich Reimann, Alfred Globig, Breslau, Gold Radegasse 2. Venterode 30. 11. 18 2 31 . 8 10. 11. 11. G. 28 930. EI1X“

a. 490 141. Selbst aus⸗ oder umwechsel⸗ 74a. 489 855. Garderoben⸗Sicherheits barer Gummiabsatz mit Schlüssel. Heinrich Boden⸗ Richard Kluge, Stolz b. Frobennseanch dbeiaceken. stab, Magdeburg, Papenstr. 17. 25.11.11. B. 55 751. Paul Kluge, Leipe, Kr. Breslau. 28. 11. 11. 71a. 490 758. Als Schutzsohle für Schuhe

K. 50 836. verwendbare Sandale. Ernst Brand, Schönrode 74a. 490 117. Kontakt für elektri 3 b. Lobsens. 5. 12. 11. B. 55 985. 8 erbsatt gtwsle ic ecer

uhren, bestehend aus Zifferblattschlitten und Stunden⸗ I1 b. 489 519. Mit Spitzen versehener Schuh⸗ zeiger⸗Spreizfeder. Eduard Lapp, Soden 8 T. schoner aus Metall zum Bremsen beim Rodeln und! 4. 11. 11. L. 27 815.

89

& Göbel, Ilmenau. 2. 12. 11. H. 53 735. 75c. 490 768. Vorrichtung zum Auftragen von Farben, Klebstoff und sonstigen Flüssigkeiten auf Stoffbahnen. Fa. Walter Kelluer, Barmen. 6. 12. 11. K. 50 961. 76 b. 490 400. Vorrichtung zum Putzen (Aus⸗ stoßen) des Kratzenbeschlages von Krempeln während des Arbeitsganges. Max Jungbauer, Augsburg, Argonstr. 16 a. 10. 11. 11. J. 12 128. 76c. 490 060. Verbesserter Biesenlauf an Zwirn., Spinn⸗ und ähnlichen Maschinen. Georg Fritz Medefindt, Forst, Lausitz. 24. 11. 11. M. 40 338. 7I6c. 490 071. Federnder Anschlag für Selfaktorwagen. Reinhold Jurke, Görlitz, Breite⸗ straße 11. 28. 11. 11. J. 12 178. 76Jc. 490 198. Spindelschnur, deren Bund vermittels eines durchgearbeiteten Fadens noch be⸗ sonders befestigt ist. Max Frenzel u. Herm. Seidel, Werdau i. S. 19. 9. 11. F. 25 467. 76c. 490 210. Umlaufschmierung für senk⸗ rechte Wellen, insbesondere für Spindeln von Spinn⸗ maschinen. Degn & Krafft, Bremen. 17. 11. 11. D. 21 425. 76Üc. 490 2142. Nachgiebiges Spindellager. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 29. 11. 11. Sch. 42 243. 76c. 490 243. Federnde büeneren für Spinn⸗ spindeln. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 29. 11. 11. Sch. 42 244. 76c. 490 657. Zwirnring mit Oelbassin und innerer Spiralschmiernute. Carl Hamel Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. 29. 11. 11. H. 53 696. 77a. 489 590. Fangzgballspielzeug mit Feder⸗ Schleudervorrichtung und Netz. Offenbacher Celluloidn & Hartgummiwarenfabrik Reich, -, ng & Co., Offenbach a. M. 11. 11. 11. . 6842. 77 a. 489 601. Ball⸗Schleudersplelzeug mit federnden, aus einem Stück bestehenden Stäben. J. G. Schrödel, Ideal⸗Sport⸗ und Spiele⸗ Fabrik, Nürnberg. 20. 11. 11. Sch. 42 145. 77 a. 489 728. Turnapparat. Neumann 4& Cie., Cöln. 15. 11. 11. N. 11 413. Ta. 489 739. Hürde für Lauf und Sprung. Zosen Losetein, Hagen i. W., Körnerstr. 84. 21.11.11.

7 7“a. 489 818. Ballschläger. Fa. Jos. Süß⸗ kind, Hamburg. 20. 11. 11. S. 26 108.

77a. 489 842. Kinderballspiel. Hubert Breuer, Vobwinkel. 27. 11. 11. B. 55 761. 77a. 490 265. Verschlußvorrichtung an Fas⸗ ballblasen u. dgl., bestehend aus einem am Schlauch⸗ ansatz anzubringenden Blechkörper. Joh. Wilhelm Albers, Harburg a. E⸗, Bremerstr. 1. 31. 7. 11. A. 17 129.

77 a. 490 282. Zimmerreck. Willy Kesting, Cassel, Friedrich Wilhelmspl. 2. 25. 11. 11. K. 50 869. 7 Ta. 490 421. Künstliche Schwimmflosse. Roh. Reuck, Harburg a. E., Lindenstr. 54. 29. 11. 11. R. 31 409.

77a. 490 826. Verdeckter Verschluß am Fuß⸗ ballmantel. Rudolf Baumbach, raunschweig, Alte Wage 22. 29. 11. 11. B. 55 813.

77 b. 489 580. Ski⸗, Wachs⸗ und Trocken⸗ apparat. Karl Beck, Fürth i. B., Maxstr. 29. 25. 10. 11. B. 55 318.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Steinebach, Dortmund, Stolzestr. 7. 4. 12. 11. St. 15 592. 88

77db. 489 578. Wettkampf⸗Spiel. L. Kronen⸗ berg, Bern, Schweiz; Vertr.: Fritz Stumpf München, Barerstr. 36. 20. 9. 11. K. 49 969. 77 d. 489 596. Gesellschaftsspiel. Richard Haueisen, Paunsdorf b. Leipzig. SB. 11 11. H. 53 552. 1“

727 b. 489 651. Würfelspiel. Spezial⸗Neu⸗ heiten⸗Indust⸗he . m. b. Magdeburg. vd. 11, 38 817. Würfel für Spiele 2 dgl. Auguste Louis Biddeloo, Paris; Vertr.; Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Berlin SW. 68. 20. 11. 11. B. 55 667.

22,u 490 88* Ball⸗ und Würfelspiel. Hedwig Pflaum, geb. Adam, Grünthalskotten b. Nieder⸗ Elfringhausen, Post Bredenscheid. 11. 11 1t. P. 20 384. 77d. 490 476. Rangierspiel. C. R. Schmidt, München, Kaulbachstr. 35. 27. 11.11. Sch. 42 220. 77b. 490 664. Würfelspiel. Ernst Schlamm, Quedlinburg. 30. 11. 11. Sch. 42 252. 4 77 e. 489 524. Volksbelu tigungsspiel in Form eines schiffsähnlichen, beweglichen Körpers. Josef Hübner, Neustadt a. Orla I. TE. W. 11

H. 53 510. 8 .489 568. Volksbelustigungsapparat. J. 8 M.⸗Gladbach⸗Land, Pöth 3.

Peter Classen, M.

31. 12. 10. C. 8297. u

77 e. 489 587. Einsatzwage für Schaukelpferd⸗ kufen mit Vorrichtung zum Vorwärtsbewegen des Pferdes beim Spielen. Heinrich Hofmann u. Josef Dürig, Luzern, Schweiz; Vertr.: C. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 9. 11. 11. H. 53 434.

77 e. 490 527. Perndelschaukel. Josef Hübner,

S. 15. 11. 11. H. 53 511 Neustadt a. Orla i. Th. 15. 11. 11. Schleifenbahn

77 e 490 581. Kurven⸗ oder 1 b mit die Fahrzeuge tragenden Fahrgestellen Fritz Bothmann, Gotha. 4. 12. 11. B. 55 77f. 489 570. Peitsche mit Verriegelung un durch die Peitschenhülse durchzuziehender gwns stange. Josef Broermann, Ehrenbreitstein. 24. 3. 11. vas 289 599. Billard⸗Spielzeug, bei welchem der mit dem Arm der Figur gelenkig verbundene Billardstab durch eine unter dem Tische G Svbeg Antriebskurbel bewegt wird. Jean vesgt. M. Kritschgau, Nurnberg. 18. 11. 11. M. 40 281. 77 f. 489 612. Drehspielzeug mit Toner eegnas und Haltemittel. Friedrich Schertzer, FSr Amt Wolfach, Baden. 25. 11. 11. Sch. 9 1 77 f. 489 649. Biskuit⸗Büstenkopf ntt. 9. lichen Augenbrauen und Wimpern. g2 Set. hold, Sonneberg, S.M. 9. 11. 1I .ees 77f. 489 744. Spielzeug⸗Bogenlampe.

berger Metall⸗ & Lackierwaorenfabrik, Gevrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 23. 11. 11.

1 Selbststeuerndes Spielzeug.

77f. 489 867. Fafh Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 9. 3. 11

L. 26 215. 8 77f. 189 868. Schwungrad für Spielzeuge

Hlliwerke Ernst E“ Brandenburg EE2. b nit 77f. 489 885. Porzellanpuppenaugenpaar

8b und Unterglasurmalerei. Vorzellanfabrir Burggrub Schoenau & Hoffmeister, b. Kronach, Sberfranken. 14. 11. 11. P. 20 413. 77f. 489 916. Weichgestopfte Spielzeug⸗Figur mit durch Zug bewegten Gliedern. Josef wvns lein Nachfa., Nürnberg. 25. 11. 11. P. 4 2 77 f. 489 92 Gekrümmte, mit Zapfen und Nute

8 88 8

7

3“ SIc. 489 859. Deckelverschluß für mit einem Ringbett zur Auflage des Deckels ausgestattete Transportgefäße. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstraße 155. 29. 11. 11. M. 40 353. S1c. 489 917. Verpockungssack mit über die Seitenwände und den Bodeg desselben hinweg geführtem Tragband. Albert Schachne, Nürnberg, Endterstr. 1. 25. 11. 11. Sch. 42 189. . SIc. 489 919. Plakat⸗Faltschactel. Hallesche Papierwarenfabrit, Max Jovieshoff, Halle a. S. 27. 11. 11. H. 53 631. SIc. 490 110. Verpackungskörper. Kunst⸗ anstalt Stengel & Co., G. m. b. H., Dresden. 9. 8. 11. K. 49 486. EE1— SIc. 490 114. Rohrposthülse mit ausschwing⸗ barem Verschluß. Ernst Michaelis, Charlotten⸗ burg, Rönnestr. 24. 25. 8. 11. M. 39 367. S1c. 490 115. Vorrichtung für Zigarrenkisten zum selbsttätigen Abheben des Schutzblattes von den Zigarren. Otto Paul Carl Petersen, Hamburg, Eimsbüttler Chaussee 75,77. 2. 10. 11. P. 20 143. S1c. 490 157. Metalbblechtransportbehälter, insbesondere für Säureballons, dessen Umfang aus vertikal und horizontal verlaufenden Gitterstreifen gebildet ist. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 29. 11. 11. M. 40 352.

Sic. 490 454. Kiste zum Versand leicht zer⸗ brechlicher Waren. Carl Egner, Düsseldorf, Karl⸗ straße 82. 7. 10. 11. E. 16 432. 1

Sic. 490 463. Verpackungskarton für Block⸗ nachtlichte nebst zugehörigem Einsatzbehälter. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 20. 11. 11. G. 29 032. sic. 490 483. Cierversandschachtel. Hermann Heymann, Eisfeld, S.⸗M., Haltestelle Stadt. 30. 11. 11. H. 53 689. b Sic. 490 530. Offener Faltkarton. Julius Borchardt, Berlin, Grüner Weg 118. 29. 11. 11.

95 ¾ Blechkiste zum Verpacken ge⸗

SIc. 490 602. kochter Schinken. Fa. J. G. Heß, Hamburg.

2. 11. H. 53 713. 8 822 115508. Wärmeschutzpackung z. B. für Speisefett⸗Pakete aus Wellvpappe. Johs. Surmann, Bremen, Schwachhauser Chaussee 319. 2. 111. 8*28 o⸗ 607. Brothülle. Franz Steinberg, Pforzheim. 2. 12. 11. St. 15 600. SIc. 490 611. Aus Kokosgarn hergestellter Sack. Elsoassische Cocosmattenfabrik Stutt⸗ mann, Nobert & Cic. G. m. b. H., Straß⸗ burg i. E. 4. 12. 11 E. 16 698. 81b. 490 612. Müllschütte mit Rüttelvorrich⸗ tung und Schachtverschluß. Christian Schmidt, Altrahlstedt. 4. 12. 11. Sch. 42 288. 81d. 490 619. Durch Fußhebel zu öffnender Behälter für Mülleimer. Theophil Fuß., Pankow b. Berlin, Florastr. 95. 6. 12. 11. 25 908. S1 e. 489 725. Rohrpostanlage, bei der die Förderstrecke durch von Druck entlastete Luftklappen abwechselnd mit Saug⸗ oder Druckluft gespeist wird. Carl Henrich, Elberfeld, Schlieperstr. 23. 13. 11. 11. H. 51 967. 925¹ 967389 746. Vorrichtung spor tieren von Briketts W Buchmann, Forst i. L. 24 11. 11. B. 55 7827. . 88 11, 36 8. Antrieb für Rutschen. Alwin 3 L. 27 967.

Lantzsch, Unna i. W. 27. 11. 11. straße 43. 28. 11. 11. K. 50 830. S1 e. 489 773.

Beschickungsvorrichtung für S68. 489 597. Schlagriemenverbindung für ranstädt b. Leipzig. 23. 11. 11. L. 27 979. Massengüter.

Dessauer Vertikal⸗Ofen⸗Ges. m. Webhstüble. BEEöe Crimmitschau i. S. 80c. 489 853. Rohkohlentrockenanlage mit in⸗! b. H., Berlin. 28. 11. 11. D. 21 486. 1 7. 11. 11.,.. u * ““ 5 8 v1111X“X“ 125

29

leichmäßiger Hohlräume bei Hohlblocksteinen. 89 e Aachen, Reichsweg. 29. 11. 11.

Sch. 42 257. 80a. 489 938. Schutzvorrichtung an Form⸗ ohlblocksteine zum Verhüten

kästen für Kunst⸗ und B des Verletzens frischer Steine. e.

Aachen, Reichsweg. 29. 11. 11. 8 5 eer Beton⸗ und Mörtel⸗Misch⸗ maschine, deren Achse durch zwei diagonal gegenüber⸗ liegende Ecken des prismatischen Mischbehälters geht, mit verschließbarem Auslauf an einer Ecke. Ferdinand Grobmann, Wolgast. 21. 11. 11. G. 29 071. 80“a. 490 419. Auf drei Kugellagern geführter Wagen für Abschneideapparate der Ziegelfabrikation jeder Art. Fa. Leonhard Gnad, Waiblingen. 29. 11. 11. G. 29 146. ““ 80a. 490 533. Gratabschneider für Falzziegel⸗ pressen o. dgl. Karl Behrisch, Löbau i. S. 28. 11. 11. B. 55 773. 8 S0a. 490 726. Schabloniervorrichtung zur Her⸗ stellung von Bau⸗Waren mit besonderer Deckschicht, mit eigenartig perforiertem glatten Boden. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary & Co., Mark⸗

zum Transpor⸗