Bensberg. K f . 8 si ändless naufe Chömerbheredehe deegennan 88 heüee⸗ 1. 3 luf die nichtbevorrechtigten Gläubiger kommen mit. In dem Konkursverfahren über das Vermögen d dak wim maaß erset,en henlae een wg ve. sef, Schuhwarenhändler in Euskirchen, hin 20,5 % zur Verteilung. Das Schlußverzeichnis Witwe Sophie Regine Claus er wird fo 2 . Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, liegt ichtsschreiberei IV. öni in 1 EZe1“ ermas Uihehn eh a1 be g S1 biuß is g8 8 ber S. g walters, liegt auf der Gerichtsschreiberei 1V. des Königl. in Broacker ist Termin zur Prüfung de igli — erwalters, liegt auf d richtsse des rüfung der nachträglich Besgee. e. 91 2 Frhebung von Einwendungen gegen das Schluß. Amtsgerichts Lauenburg i. Pom. zur Einsicht aus. angemeldeten Forderung d d-Sen. 11n” 911. zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Lauenburg i 22 zember aber die Et I1“ 5 . “ 8 rteilu⸗ htigen g i. Pom., den 22. Dezember 1911. die Ein g des Öine Vöe “ und zur Beslegtägang der Gläubiger Der Konkursverwalter. be ödses SSeöö Mhafte anhe 8 1 ie nicht verwertbaren Vermögensstücke der Laupheim. Konkursverfahren. [84680] vorhanden ist, anberaumt auf den 18. Januar
Berlin. Konkuresversahren. 84455] Schlußtermin auf Montag, den 185. Januar 8 b Das Konkurzsverfahren eau. Verxmärle 55 1912⁄, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ „Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8E“ 1911
Kaufma * * lichen Amtsgerichte hiersell 156 Max Heule. Sägwerkbesitzers in Dellmen vr. Belg — “ E““ inen stimmt. 14“““ . . in 88 e“ Der Gerichtsschreiber 83 u. Amtsgerichts. — — 8 — Privatwoh 3 fee. 519352ꝑEuskirchen, den 20. D 11. 1 ember 1911 angenommene Zwangsverglei bl. 4. Amtl Kurs kons. Anl. 47 . aA r E“ 1“ üeeee Lbe Besalnn nom 38, Rehenta wontan. [84690] “ 8 Ocenb.St.X. 05,300 do. Maad ia08 desJa9es., Beschlan vene ee ergleich Fürstenberg. Oder. [84431] Laup eim, 88 bünt “ 819 1 42. 2 8 SsesPlchen. don Leitaer 8 “ 1828 „ 8 a29r . V bestätigt ist -*, esch ug vom 20. Okrober 1911 . Kponkursverfahren. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. die Ausschüttung der Wiasfe 5 Konkursgerichts ea base⸗hene 70 ℳ. 1 Krone Beriin, den 8 Dezember 1911 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Beaumann. “ sichtigen sind 171,42 28 . *α½2 Ig. . 9 — — 882 8 2 b . 19. . 1 ¹ aufmanns 8 22 2 2 8 2212. P. 4 8 .,g — 4 2. 1, 8 bb⸗ 2 8ö Mitte. 8 ur Erheb ; 8 S - onkur ren über das Vermögen des 8 . 7 — 420 ℳ. 1 Liwre Berlin. Konkursverfahren [84454] . de dernZnchch 89 Fleischermeisters Johaun Christian Klemm in Lohlau, den 22. Dezeuber 1911. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Forderungen und zur Beschluß assung der Glechioer Leipzig, Kochstr. 33. Inhabers einer Engros⸗ Eduard Höflich, Konkursverwalter. Firma Mickisch, Segler & Co. Gesellschaft über die nicht verwertbaren Vermögensstuücke sowie (heesheeren in Leipzig. Schlachthof, wird nach mit beschräukter Hafrung in Berlin, Kom⸗ zur Anhörung der Gläubiger üder die Erstattung der] Veipang 8s Schlustermins hierdurch aufgehoben. 7. mandantenstraße 80/81, ist auf Grund des § 204 Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an eip e. en 1911. b Tarif⸗ .,3 Bekanntmachungen do. ₰ er Konkursordnung eingestellt worden. die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ ceeicees vmnlpericht. Abr. A9. “ Fisen Hrüfset. Antw. Berlin, den 13. Dezember 1911. termin auf den 12. Januar 1912, Vormittags Lengenfeld, Vveatl. [84681] 9. der Eisenbahnen o. 20. 1 Der mhihs Amtsgerichts dchedibr. 27 dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ 3 nhe⸗ Konkursverfahren über das Vermögen des [8462 3 “ 1 Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. selbst bestimm rüheren Schützenhauspachters Carl Heinlein Niederländisch⸗Deutsch⸗Russisch ristiani v24. 18 2e. ℳ.n42 e⸗ 8 3 3 ; 8 8 . 2 Larl! † „ b- 2 er Grenz⸗ Christianig bö hens über 8* Nachlaß des es Königlichen gerichts. -2 ,84782 ltung des Schlußtermins hierdurch 19. Dezember 1911 alten Ge 2 8 I S Gustens “ vne ee erres Fulda. Konkursverfahren. [84450]]/ ꝙLengeufeld, den 21. Dezember 1911. 1. Januar 1912 neuen ils wird A.Baa. fer 5, ist zur Abnahme der Schlu 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgerich99t. a. die Station Stolzenhagen⸗Kratzwieck in den do. do. des Verwalters ei. E1“ 8† 85 nung Steinhauers Amand Schneider in Petersberg eerrut-s - Ausnahmetarif 2 E für Roheisen usw. mit den im London.. be,s⸗ Scplaßeeneichnis — 2 WE“ wird, nachdem der in dem Vergleichskermine vom HMagdeburg. Konkursverfahren. [84440] Kilometerzeiger enthaltenen Entfernungen und fol⸗ u“ zu berücksichtigenden Forderungen der Schlaßte ung 13. November 1911 angenommene Zwangspergleich Das Konkursverfahren üßer das Vermögen der genden Frachtsäßen aufgenommen: nach Mlawa G derungen Schlußtermin durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1911 Firma Gebr. Grepe in Magdeburg., Listemann⸗ transit 0,79 ℳ, Alexandrowo 0,70 ℳ, Thorn transit . straße 8, Inhaber: Kaufleute Max und Alfred Greve 0,58 ℳ, Sosnowice W. W. E. und We. E. 0,93 ℳ,
auf den 16. Januar 1912, Vormittage bestäriat isi h. b 10 u e.*. 1 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ge 5, J. 6 1 — 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. Fulda, den 15. Dezember 1911. daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Kattowitz transit 0,84 ℳ, Herby H. K. E. 0,84 ℳ,
5p M. 1 7. 7 8 8 — . S6.. Biehrichstr 13/14, III. Stockwerk, Königliches Amtsgericht. Abt. 5. vom 5. Dezember 1911 angenommene Zwangsver, Skalmierzyce transit 0,61 ℳ, 8. e. 1911 „ ühühs + — ö rechtskräftigen Beschluß vom selben b. in dem Warenverzeichnis des Ausnahnietarifs 13 den Gerichtofchrcber 8 8 . “ a 0. Saale. Konkursverfahren. [84444] Tag⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. für Alaun usw. das Wort „roh“ hinter Schwefel E ichen gericht In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Magdeburg, den 20. Dezember 1911. gestrichen. d erlin⸗Mitte. Abt. 83. Ingenicurs Carl Brandl in Halle a. F. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Bromberg, den 20. Dezember 1911. Eöhwen Plähe 1“ 88 4· b do 18
gr
do. beise. Schles. altlandschaftl. do. do. do. landsch. do.
do. do. do
—2g N—
gIgEgg
do. do. do. do. do. do. do. Schlezw.⸗Hlst. 8. do. do.
ScUGnn —
do. do. E“ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger b — 88 Se 19138
do. u 3⁄ vers 8 5nsg0; 8.7916
SeUSeeceren
IMN ——
* —. c0 OO b0SS 8b0C0 b0 0 8000 2. PEereePefPPereeeeeeePeeee
——
SEEggnFn Sa grn ern
eg — — —
888gS— A. U- Iöö
58S EEE
ö h'
88 b0 CoG* Sre
do. 8 Eefüiche Sieswig⸗Holftein 8
„„bbb
er Lipp. Lndig ⸗n Lelbek e
Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. 23 do. unk. 224
do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Co Landrbk. do. Gotha Landeskrd. do. do.
h aeacrch. 81 8 .& 53 agH
1
do. 86 87, 88, 90, 94 1897,99, 03. 04 :1900
1888
58888.588.— YPyyyYFgF SSI111188 888 88 2—25”g
Feseeen
—
82
*
SSgSSEeeggeesee22g ae
——8VOSqOSqOOS8SOSO . 7
80 O0Dd C 00 b0 Gl
SporapaegEngraggee⸗
88
gbehkkts.
&8
Bremen. [84685] ist iur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Königliche Ei 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen — walters, zur Erhebung von ö gegen 183640)) als — —— 8 . Gebba. Lageristen Friedrich Wilhelm Brüns in das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗” der J. Sausmikatschen Konkurssache soll 8 ““ Hansch⸗⸗ Bremen ist durch Beschluß des Amtsgerichts von rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung 22 11 ersolgen. „„Verfügbar sind [84695] heute gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Verwalt SBene. welchen — die Gerichts⸗ und Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ Bremen, den 22. Dezember 1911. mögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über . bn- 9 zu bestreiten; nd; zu berücksichtigen verkehr. Am 1. Februar 1912 wird die Station Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: die Erstattung der Auslagen und die Gewährung F te in Hinterweidenthal⸗Kaltenbach der baverischen Staats⸗ Berlen 5 (Lomb. 6). Amsterd. 4. Brüsfsel 4 ½. Freund. Sekretär. einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ses auf der Gerichtsf e eichnis derselben eisenbahnen, pfälzisches Netz, für den Güterverkehr mig 5. Italien. Pl. 5 ¼. Kopenhagen 5. remen. [84684] ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Ja⸗ Andtsgerichts 4 Neri 2 3ereeee des Königlichen geschlossen. An deren Stelle in dem besonders aus⸗ ghon 6. London 4. Madrid 41. Paris 3;. Das Konkursverfahren über das Vermögen der nuar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Memel ben 19. D. ins insicht aus. 11A“ für die Beförderung Ft. Perersburg n. Warschau 4¼. Schweiz 4. offenen Handelsgesellschaft „Möbelfabrik Fr. Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Poststr. 13 — 17, 1—* von Torfstreu und Torfmull vom 10. April 1901 Siodholm 5. Wien 5. iin Bremen ist nach erfolgter Abhaltung Eeersche. .N.. g. eenee. 45, bestimmt. e nkursverwalter: M. Kerstein. e * 88 Frachtsätzen Geldsorten, xe Coupons. des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts alle a. S., den 21. Dezember 1911. Hewe. g ie an der Neubauftrecke Hinterweidenthal Bahnhof — w pro “ ch Beschluß gericht Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. In dem 1elel.g-vne nenenee. “ Bundenthal⸗Rumbach gelegene Station 522 Dukaten do. Bremen, den 22. Dezember 1911. Abteilung 7. früheren Domänenpaä ers Emil ee e weidenthal Ort. Cöln, den 21. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Hamburg. Konkureversahren. 184448) Adi, Liebeneu ist zur Abnahme der Sciuhrechmung bnigliche Eifenbahndirettioau. 88 Freund. Sekretär. Das Konkursverfahren über das beim Eintritt der der Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen [84472] 8 Bruchsal. 5 [84700]] fortgesetzten Gütergemeinschaft vorhandene Gesamt⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung. Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 1. Ja⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß der gutsvermögen des am 4. Juli 1910 verstorbenen eae ö Forderungen und zur Beschluß⸗ nuar 1912 wird die Station Grünstädtel in die Laudwirt Leopold Lörner Witwe, Nosa geb. Bankiers Nachum Franck, allein persönlich fassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Eisenausnahmetarife 9, 8 5 und S 5t als Versand⸗ Heneka, von Karlsdorf wurde, nachdem der baftenden Gesellschafters der Kommandirgesen-⸗ 5 und die Gewährung einer Vergütung an die station und die Station Hohenstein.Ernstthal in den Schlußtermin abagehalten und die Schlußverteilung schaft in Firma N. Franck & Co., und seiner Mitglieder des Glubigerausschusses der Schlußstermin Ausnabmetarif 8 14 füͤr Baumwolle usw. als vollzogen ist, gem. § 163 K.⸗O. aufgehoben. überlebenden EChefrau Angela Franck, geb. auf den 1G6. Jamaar 1912, Pormittags 11 Uhr, Empfangsstation aufgenommen. Dresden, den Bruchsal. den 19. Dezember 1911. FSFoohr, wird auf Antrag der überlebenden Witwe vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbft bestimmt. 22. Dezember 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtt. gemäß §§ 202, 203 K.⸗O. eingestellt. K. 657/10. Mewe, den 19. Dezember 1911. Agl. Gen⸗⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, Charlottenburg. [84424] Hamburg, den 21. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als geschäftsführende Verwaltuug. 8 —I das Vermögen des] Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Konkursverfahren. [84678] [84471]
aufmanns Franz Stauf in Schöneberg, xre Konkursverf g Vermög 8 Sa E“ Wartburgstr. 17, Inhaͤbers der Firma —— vIE 8v Joses Bischsff fans. S gaser⸗ 88 Dbverimlheim 1988 E11“ e. haus Stauf zum Tauentzien in Charlotten⸗ Firma Hans Chr. Hausen G. m. b. d. in Husurr itennach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins larife 26 und 8 11 fuür thüringische, böhmische und 216,00 b burg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ wi . m. b. H. in Husum hierdurch aufgehoben worden Nürnberger W jsr, † 1 5,00 bz b fe wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins 3 Eerber. Nürnberger Waren unter Ziff. 3 folgende anderweite d 500 R.215.95 5; ge Charlottenbu den 18. Dezenut bierdurch aufgehoben. 5 Nagold, den 21. Dezember 1911. Fassung: „3) ordinäre Musikinstrumente und Musik 15,85 bz Der Gerichtsschreiber des Kömäglichen Annperichts. Sufum, den 18. Dezember 1911 * llcerereeglchen Lnncebki 1“ do. Abt. 40. ““ Königliches Amtsgericht. Abt. . 1““ rompeten, Akkordeons, Mundharmonikas, Zieh⸗ .40. ofenbach, Hain. 5 [84467] harmonikas, Harmonikaflöten, Drehdosen und andere eg vEen Fonkursverfahren. 888457] “ Heicnh.. Berms84461] Konkutrsverfahren. N. 18,1911. Masenesre 1. S89 nns 98 In dem Konkursverfahren ü N nkursverfahren über das Vermögen das Ko verf 5 Seven b ploncells.“ Dresden, 22. Dezem — x 8 8 f über den Nachlaß des ögen der Das Konkursverfahren üher das Nermögen des Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. ö . Beausch⸗ Fonds.
Baukbeamten Carl Ziehe soll eine Akbschlags⸗ offenen Handelsgesellschaft C. W. Bals in Ludwig Fischer zu Offenb f e verteilung von 10 % erfolgen. Dazu sind 26 24 1,092⸗ Oese wird nach Zustimmung sämtlicher beteiligten et. Aülcen u,5 E Senn 88 geschäftsfübrende Verwaltung. Otsch Reicht-Schatz. zugs fällig 1. 4. 1214 14.10 100,00 bz G
verfügbar. Zu berücksichtigen sind 262 415,03 ℳ Gläubiger auf Antrag der Gemeinschuldnerin gemäß der Schlußverteilung hierdurch aufgebob b
1 nücs bevorrechtigte Forderungen; die Vorrechts⸗ 8 B2v eingeste t. 6 Offenbach a. M., den 20. Desember 1911. T .- v.FJFgenen üd 1. 7. 124 1.1.7 99,90 b; G
8 brderane sind berichtigt. Der weitere Kassen⸗ Iserlohn, 8 98 Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. land. Mit rehese. veun r* reawe 1 b 1E rs bestand beträgt 29 915,03 ℳ, welcher erst nach Fest⸗ önigliches Amtsgericht. die badischen Statlonen Grünsgen. Ok St Sane 1“ z298 1 75 bz
zreeePeess
—,——,—9— 8 6.g 98282
892
—
.
n EEE‧‧‧‧‧‧‧˙˙e 2282
XX do. XXIVY, do. I-XI do. Kom.⸗Obl. V.
b VII-IX
gEexeʒ —=S
do 88]
8
82
G& Aies
88588 25 1 0000S 8
5
do. 24 do. 8 P. 8 Ihh ₰ Darmstadt 1907 uk. 14 2 Egg 8
8b 8
255:5
222222 2
I
42 — — n SSIII8 885 282
PPePrePeeeeeeee
cqetx
-
1 8ꝙ 8 8 1I1I1 — 84 888 8*
——
SSg —
25S8SS2 1
SeEEs
81 z
848
— 2* 8
8 8588de.
e
ö — p. St. Seöeee Eöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10 136,30 bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St.! —,—
Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolountalael.
Kamerun E. G.⸗A. 8. B13 1.1 [91,40 B
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —,—
(v. Reich m. 3 % Zins.
u. 120 % Rückz. gar.) 5
Dt.⸗ Schldvsch. 3¼ 1.1.7 s85.00et. bz lr 1.Seench 1
SEEEE
do. do. 1876 7. 29. 94. 09,0 88 do. 180 ukv. 12/13/4 do. 1909 ukv. 15/17,4 do. 1882. 85, 89, 96 3 ½ do. 1902 N3¾
Elberfeld 1899 N4 do. 1908 Nukv. 18/20 4 do. konv. u. 1889 3 ½ 1903 ukv. 174
do. N ukv. 19/4 gan 1893 1900788 do. 1908 N ukv. 18/21 4 do. 1893 N, 1901 N 3 ½ Eschwege 1911 unk. 23/4 Essen 1901 4 .1906 N. ukv. 17
48
8öPPP
eg — —,— —
*
EEEE: 8.
gbhk 2
8
—— —-—22ö2
Ausländische Fonds. A t. Eis. 1890]% 5 1.1.7 T 117 E’
15.5.12 1.3.9 1.1.7
2₰ 89 —VVS=IS =IS=VSg= 2222ög
SeeE;
1895
1908 ukv. 1919
do. 1903
Stettin Lit. N. O0, P do. Lit. Q, B
EEEEʒ 2822 ee.—“
kebkekb
1
81u. Des t.
21. 18. ö==S
—x— S
8—
9. 1909 Anleibe 1887 — kleine
Stuttgart.. do. e1g0s F unk. 13
do. do. unk. 16 2 12889 orn “ I 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 1895 1910 unk. 21 do. 0 90a9 2 4 1903 Wandsbek10 N ukv. 20 Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12
do. 1908 N rückzb. 37 do. 1908 N. .19
8 g* ———— EEEFE . 5 —2
— 80 do E
.
8822
abg. 87 kl. abg. innere
9
0 Un 8E
—
setzung der Wertzuwachsst Gerichts⸗ . Iek. 2] bheim, Höpft 8.
V wältungskosten c. 89 82 8 en. Karlsruhe, Baden. [84679] L8es Konkursperfahren über das Veres n. heim, Höpfingen, serner mit Gültigkeit vom Tage do. do. 8 Das Verseichnis ver zu berachiah 9 1.-Nrn Im Konkursverfahren über das Vermoöͤgen des Wittve Anna Imwalle, geb. Nolte in Cuaken⸗ der Betriebseröffnung die badische Station Mörtel⸗ do. ult. Dez. 82 bz kann auf der Gerichtsschreiberer des sor Aucs⸗ Kaufmanns August Klingele, Inhaber eines brück wird nach erfolgker Abhaltung des Schl 8. tin k, E 8t, in den Tarif aufgenommen. Nähere 8 Scbnags 28394
gerichts, Abt. 40, zu Charlottenburg vs n,er Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäfts hier, termins aufgehoben. G ußbe Auskunft geben die beteiligten Abfertigungen und Schatzsch.f. 1 7124 2 . 9 Feenct. 71, mede s hentice; ermin zur Quakenbrück, den 17. Dezember 1911 8gs erkehrsbureau der unterzeichneten Eisenbahn⸗ Ses 1.4184 2
E “ 4 igerversammlung verlegt auf: Donnerstag, önigli 2 — 2 -.. 8,S “ Sybelstr. 12, den 22. De⸗ bden 5 guHat, 1572. Worm. 10 Uhr, * 8 “ 1“ ber * eecehwee 1911. Dreuß kons⸗Anl. ut. 194 gto23e
8 1 “ as roph. Amt 1. bt. 4 1v, „ . ia, 8 84460 nigliche Eisenbahndirektion. “ Staffelanleihe4] 1.4. „80.
er Konkursverwalter: B. Aschheim. 63. Stock, Zimmer Nr. 19 B. Eingang I In Sachen betr. das Konkursverfahren äl8⸗ 80 8 “ . 8 8 1b 8i varsc.1.75119 Dortmund. [84665] Karlsruhe, den 21. Dezember 1911. Vermögen des Pferhehäündles⸗ Jürß in Rehna [84696] 3 versch. 82,75 bz G . 8 58 ve⸗ vererss eh. über . Vermögen des Gerichtsschreibere. Großh. Amtsgerichts A, IV. 1 sac 1e scheb saa über die Einstellung des 29fbrutsch⸗Beterisscher bve 8e 3 100,25 bz G o. Prs Anl. III 4
nsumverein loria“ für Dort W. —— b Verfahrens auf Grund von § 204 .2b 1. Jannar 1912 wird ein Neudruck des Ost. . uts. 157
und Umgegend, e Snene, 8 Kattowitz, 0. S. Beschluß. [84687] ordnung sowie über eine dem .ee eeAnee deutsch. Baverischen Gütertarifs ausgegeben. Durch f. ehehc “ 3
mit bescheäukter Gaßtpfticht is Liaualnin . 895 Konkursverfahren über das Vermögen des den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ den Neudruck werden aufgehoben und ersetzt: Doetmund ist zur Abnahme der Schlaßrednunn aufmanns Heinrich Perl in Kattowitz wird währende Vergütung eine Seeerercerser eactan an. oder Ostdeutsch⸗Baverische Gütertarif vom 1. Juni des Verwalters, zur Grhedutg von Elruabe nach rechtskräftiger Bemätigung des Zwangsvergleichs gesetzt auf den 8. Januar 1912, V 2 1907 nebft Nachträgen 1— V.
gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verssllnang sn vom 13. Oktober 1911 aufgehoben. 1 ger. 16““ I gn berücksichtigenden Farrerungen sowie zur wreane Kattowitz, den 19. Dezember 1911. Rehna i. Meckl., den 21. Dezember 1911 ¹) die seit Ausgabe des Nachtrags V bekannt⸗
der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Len aes et2s e 8 Großbenogliches Am Amsgericht. aegeEen 1ehshenf
de2 E“ v v ne. 8* 8 esenn. b 2 1 88 [84688] ,v Bekanntmachung [84683] ö L 1u““
des Gläubigerar sses Schlußtermin auf den as Konk ahren über das Vermögen der Das Konkursverfah ü 8 Eine Veränberung in den bisherigen Tarifverhä
a Vormittags 11 ½ Uhr, Handelsfrau Anastasia Wein, 85 aen. eerrene ren übes ds ö brach gen In ?7eraven “
ee de d.9 be-nn EEEö““ bestimmt. ist nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ wurde aufgehoben, da der Schlußtermin abgehalten 1 ℳ 20 ₰ 11A4“
ind, b r 1911. . uunnd die Schlußverteilung vo 8 Gerichtschräber 8es Kosllcher Ar tger Rattowit, &en 19 Defember 19:8 . pMvaoseadeien den 20, Pegnben 1811 . a2heceb. h see e aen 9 iber de niglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. “ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz. (81894] Bayer. St. E.⸗B. r. d. Rh.
[84020] Langendreer. K. 3 * Das Konku ü 5 Konkursverfahren. [81465] Eybpnik. Konkursverfahren. Gre. b b 27Sng vesssger Lben dnn . n 1e f 88 8. des Das Feetuerjahten I. Vena 4* Eüktke A Priznsab 1 irerpeicehng. folger in Dresden, Elisenstraße 79, III, die eine dreer ist weitere Glä Siesss arzig in Langen⸗ verchelichten Kaufmann Henriette Weiß, geb. Station Warendorf in einzelnen Verkehrsbezieh v Weinhandlung betreibt und auf dem Gelände der schlußfaffu pfri Gläu igerversammlung zur Be⸗ He t, in Rybuik wird nach erfolgter Abhaltung des erhöhte Entf 8 n Ve ehr ezie ungen 1 ¹ Gelã faf die eventuelle Genehmigung ei Schlußtermins hi f . g des erh ntfernungen in Kraft. Auskunft erteisen Hygieneausstellung in Dresden einen Sekt Uogr5 Könegre 8. igung eines ußtermins hierdurch aufgehoben. die Verkehrsb ünst ü 85 5 Konkursverwalter über das Warenlager ge⸗ 8 k, den 19. Dezember ie Verkehrsbureaus Berlin und Münster (Westf.). 1gn 8 v 45 4en Frnosd hag “ auf den 20. Januar 1928. - eaandes er sole 8 Münster (Westf.), d. 16. 12. 11. Kgl. Eif.⸗Dir. 8 Verfahtens ent⸗ Vorm. Uhr, Zimmer Nr. 13, anberaumt. — 84473 — 1 S. Sli. 8 ün Tegnin sollen zugleich die nachtraͤglich an⸗ gæ 184453] Gerlebogker Eisenbahn. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. 8 Vangentgeeh, de 19, des eaztes sir offenen Dandelsgesellschaft Ringobe 59 * “ 98 L Pr 1912 gelangt ein —— 2 F5 8 3 gem 11. 24 8 5 2 Riꝛ 2 1 Eisenberg, s.-. Koukursverfahren. [84699]—Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht: Scheidt zu Remagen. 2) des Tiesbauunter⸗ sonen, Reisegepck, Expreßaut, Lüchenn de ghche Das Konkursverfahren über das Vermö des Schallenberg, Aktuar. nehmers Ewald Ringsdorf zu Remagen wird zur Einführung. Der Bi 8 — 8 einhändlers Gustav Bruno Heyner in — Lauenburg, Pomm [84458] SE6 in dem 1“ vom 28. No. wird mit Uheesr Setben ra atbce Eisenberg wird nach olgter Abh 8 1“ ember 1911 angenommene Zwangsverglei est * 5. Sclößterun 1 Uerbees iete set Abhaltung des u 2sene e; 8 Fgei eige, el n vom selben 25 de nurc⸗ “ e 8 E ; Feu r V d oben. Sendn ‚werden ab 1. Jam 8 deHeraliches Ancrerscane Zfonisten Walter Acert sol die Sclußrechnung] Singig, den 16. Cenmber 190hl. (Sbheseaa a,ne oet aünsbertast ghersgcer. ..
88 8 Meckl. Eis.⸗Schldv. 7018 ¼ 1“ 1161“
erunenemene men Ar u
— 8088
ebt FPboce Z
* — — —y——1— —
ööö
8
SSPSSPSSBS
vv. . SüabezzEeeüab.
Peeeeen
8 8. H* ————— — 22 SS5SSS
—— ———2ög2 SSES —2 Pboobeeotot
Sees
bobobn
—,—
bPE; 8473
= 2222eSSSs
98,60 GG 100,50 et. bz G 0 [92,70 bz G
beã de
5 SggeSEgg do0 bo .
2832 2„
1903,3 e Sp. 00 N3 ½ 1907 N unk. 12/4
eg
—,—— — — — 00 Pe C . en
1808 unk. 12
— Ses, 14 do.
do. konv. 1812 1897
Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ tag und Freitag notiert (s. Seite 4).
82
S 8.
1
.
— 7 —8qS PPFFEEEPPF
8s
32 23
eeg
en do. do.
elin do. 1900,32 Gr. Lichterf. Gem. tirb
Anklam Kr 1801 ℳh15⸗7 Emsch. 10/11 ukv. 20/21 4 V sensburg Kr. 1901/4 analv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 v 8
8 . — PE
S8 Se ekʒ 88 5
1.
r
8 ileen. 1911
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Fhürvan anr d ..
2 — —
22ö2ͤ222
8 menn 98
PEPbobotoe 2=2E
888g8O— eceeegege
* ———— —2 5
yFPhFPhhhPrüüröürürüeree . 8
E
g SEeeg —
4100100,00 bz B 10192,00 G
— — 88
.
SSeE===
do. 85 88 Chines. 95 500 4£ do. 100, 50 £
Aachen 1888, 02 VIII 4 do. 1902 X ukv. 12,4 do. 1908 ukv. 18/4 do. 1909 N unk. 19/4 do. 1893/3 ⅛ Altona 1901 4 do. 1901 II unkv. 19/4 do. 1911 N unkv. 25,4 do. 1887, 1889, 1893,3 ⅛ Augsburg. 19014 do. 907 unk. 15/4 1889, 1897, 05,3 ½
8
b—
do. ult. Dez. doE. Hukuang Int do. Eis. Tients.⸗P enn i. 2 do. 98 500, 100 4£ do. 560, 25 4£ do.
—2
b 18. 4 9 —x=öèö-Iöbn
—Sbo S=
—,——9— —:yOA———- —,—
EEaiEhe 222989ö2222
gekg
— 2222nAamnkb⸗
bbog onbo
ꝙ&
—
en Un enoãgao —xög
8 —q— SPVS=VY;GC SPPPEPüPSPüBSEgEgEÖ
gSbb
12.
888 555⁸ Ecr
g2;
8
9
N
N
S
—,—8q—q— 8S8SAE2q 2 gE 888
— -— —qqF 2
4 8
&ꝙ vSSSS
ern EEEgzE
8 888 noen
—.,— 52 50 bz G 52.,50 bz G
8
—
☛½ 222222
vryx- Sxg-2 ge 88 808
—'JVq——— PPPPe
—
Staats⸗Anl. 1906/4 1899 3½
2.
rxg⸗