1911 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Marienh.⸗Kotzn. g2 dct.Porl g 2 0 8 art.-Wf. Bgb. Markt⸗u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer do. Buckau do. Vorfugsast do. appel. Mlch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. ercur Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen ir und Genest Mühle Rüning. Mühl. Bergwerk üller, Gummi Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref⸗Pr. i. 2 Keptun Schtffw. eu⸗-Finkenkrug Keu Grunewaldo D. 8. Reu⸗Westend A. Neue Bodenges. 10 Neue Phot. Ges. 0 R. Hansav. T. .8. %2 Neuß. Wag:i. Ea. 195 Kiedt. Koblenw. 11 Niederschl. Elekt 7 Nienb. Vorz. A 0 Nitritfabrik 16 Nordd Eiswerke 0 do. V.⸗A. 8 o. do. B 5 do. Gummi abg,

u. neue 10 do. Lagerb.1. 8. d do. Lederpappen 5 do. Spritwerke 14 do. Steingut 16 289 00 bz G do. Tricot Sprich 9 161 10 bz do. Wollkämm. 12 149,70 bz

Nordh. Tap. i. L. oD fr. Z. 23,25 G Nordpark Terr D 5

Nürnb. Herk.⸗U8 Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Dez. do. E.⸗J. Car. H do. ult. Dez. do. Kokswerke do. Portl. Zem. Odenw. Hartft.

Oeking Stahlw. E. . Ohle sErb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. DOrenst. u. Koppel do. neue Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind.. Ostelb. Spritw. Ottensen. Eisw. Panucksch. Masch.

do. V.⸗-A.

90 bz

4] 117 10895.

1.4 10 101 90 5b; 15.111,—

100,25G

c0,S0. S 00 00—

Ebkkssn:

50 bz chneider

1.1 [113,00 et. bz G] Schoeller Eitorf 132,50 bz G W. A. Scholten

u. Se.

Met.

Tr.

tbowmchHoocrs

800.

.. 13 Th. Goldschmidt 105/4 ¼ Görl. Masch. 2.C. 103/4 ½ do. do. 1911/1 Gottfr Wilh. Gew.

8.20 —,— Sgge-e, —.* —gneEA 21005—2

101,83629 Otsch, G.) 6-8 4 1111 176,00 bz G 11

6. Deenee.6geh 10 81 —2 6

850,00 b G 100 4 1

South West Africa 715 7 1.1 [186,6062

1685 0b., do. ult. Dez. 158æ157 àt bz b 50 Masch. 1.1.7 1101, 50 2* 8

ec sug 17 5790 5 Pesre. 38 u“ 1 Raum einer 4 gespaltenen Hetit⸗ 8S509ih, Obllattonen indusertener Gesenscc. de 17 67501 do. Kupser.. Wan. e 8 A2 Saseaneneeed gner J gespaltenen peiltzene 40 3.

147,00 bz G vveeee 1.1.7 1f100,00 B Masch. . 25 G Wickuler⸗ 6 3 1 1 zeile 30 ₰, igliche Expedition des 117,00 bz; G DHtsch.Atl. ;1 1.1.7 s97, gper 88 k 1 f 898 1 vierteljährlich 5 % 40 ₰. S die König 8 1 9. 7 108 Der Bezugspreis beträgt

önw. schött 88 Huc S

nw n.

orz. Feber 149,00 bz G do. Dez.

275,00 G do. Schulzne Batz⸗Evans

Schwaneb. Zem.

Schwelmer E

nÖmnEêêgnn»‚"»EAEEnE’nEnE

880280008]

SO2 bo— —2ꝙSn &/2

Ocrhwn. GUGCUG 2

2— gyYYỹEʒ do doe b dn .

8

EEEEEEEE 1

=xE 2.

08cSe C0—- ℛ8eo— 2

00,¹14 ¹ 5I“ AInserate nimmt an: ischen n 1 123,00 et bz B Dt.Kied. Telegr. 1004 V 1.1.7 98,75 bz an; für Berlin außer 8 . chen Reichsanzeigers und Aönigl. Preuß s 193 250 Dt.⸗Süͤdam. Tel.1 1.1.7 s100,30 etbz G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; Ibstabholer 8 bi mnau in SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 70,109 editeuren für ür G 8 1 anzeigers Berlin

Ueberlandz. Birnb 102 741] 1.1.7 f102,00 8 alten und u elmstraße Nr. 32. öE

ern kosten 25 ₰. 8 2 84

EI 8 Abendds. Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember, 7. t ur das mit dem 8 s veeSe;er ischen Stagtganzeiger für 32, entgegen. inschließli Postblattes ——yy —yynv eiger und Königlich Preußisch ; ttttes. SIWW. Wilhelmstr. 32, amtblattes einschließlich des Postblattes Besteltungen en 8 neh und sar 5 e 83 Aeniath, Prertzüschen Staatsanzeiger bestehenden Ges 8 lin auch die 4 Deutschen Re 8 8 he Postämter, in Ber iche Bezugspreis des aus dem? ichspostgebiet 5 40 2. b Vorrat reicht. ierteljährliche Bezugsprers de ägt im Deutschen Reichspostg it erkulcen, wie der geringe Steaua Romang 105 5 1 2 belar⸗ isters für das Deutsche Neich ee erschienener Nummern nur soweit erf hese Ung Lokalb. S. 100 41 1.1,7 97. ds 8 e Bestellung kann eine Nachlieferung des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub do. do. S. 1105,4 ei b —— 8s 8 3 es Ritter 8 2* 1 F ühter Franz Kron⸗ desselben Ordens: . Be 4 8 K. hnuch; 8 venssenerten tsenbehrlakans00 endarmerie⸗ dem Hauptmann Freiherrn Schilling von Canstatt b

berg zu Dessau, Mommesheüm im Landkreise wachtmeistern Prusscenck zu im 1. Eerderebin 9 weiter Klasse desselben Ordens Straßburg i. E. Frans de g Chris des Ritterkreuzes z Marwitz, Adjutanten

Sö. Falf im Kreise Ersieht, nh Adam Lehr dem Oberleutnant von der

So[ DSbeochcGU.

ExEE —22A

.5 die Expedition SW.

Einzelne Aumm

57,75 bz B 149,005,8 Accumulat. unk. 12 1,25 bz G Act. Boese u. Co.

ne9c G A.-G. f. Aniltnf. v-9.

1911.

Vierteljahr nehmen

—,— 1 —G 2⸗ 87

₰ꝙ

—,— 0e ;?

30,5 do. do. 9,80 G 246,75 bꝛ G A.-G. f. 1 247à 246 bz A. G. Verkehrswi 1 110,25 b Adler, Prtl.⸗Zem. n. 8 Alk. nenb..

108,50 147230 93,00 bz G 150,00 bz G 49,90 G 71,00 bz B 158,75 G 126,40 bz 106,00 bz G Archimedes unk. 15 103 4 ½ 246,75 bz G UÜAschaffb. M.⸗Pap. 102/4 128,50 bz G do. vo. 08 102/4 1 Augustus I. Gew. 102 4 ½ 100/4 ½

2ꝙ ISS2e!] 8 8

bUUnS-nSAnn

22

keehb

8 ER

88SSSgS .—H

5 do.

Elekt. Unt. Zür./103,4 Grängesberg. 103 ,41 acha⸗H. 100,5

aphtaProd. Nob 100/4 ½ do. do. 100]ʃ5 R. Zellst. Waldh. 100/ 4 ½

——

2809. 82 8

8S 0022ͤö2

gypgyegxvYhge⸗g6 nb

SegEng 2—-2ö

52— —,— 5 er

öE

299]sq)N2ö,—ön28082& 2* SeEEE 2228

Oooe.22ͤ- SS22SA

g. 25 et. bz G Stett. Bred. Zm. do. Chamotte 1

:;

. α α &ꝙ

ScEügk⸗

=q vF

——8O——õqOOgn

1E 2ScCOcOC0

2X

22

8200cc. 267,50 bz G

8 Elert. uk 15 103 4

Berl. Elektriz.⸗W. 100/4 do. do. konv. 100/4 do. do. unk. 12/ 100/4 do. do. 1901 100/4 ½ do. do. v. 1908 100/4 do. do. v. 1911 100,/4 ½ vvhä 4 ½

do.

Kattow. Bergb. 100,3 1. Bersich sakti s Rei 1 Kön. Ludw Gewi0 10241 1.11.7 h. SDeutsches Reich. ““ ärter b e . 17 95,50 bz Allianz 17505;G. b 8 1 dem Kaiserlichen Go 66“ dem pensionierten 1“““ demselben Regiment, 88 Wiedner im 1. Gardeulanen Kbnig Wilhelm. 17 1002 Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1300 G. ens betreffend das Verfahren vor dem Kaise zu Colmar 1öZgberg im Landkreise Be gBhemn dem Leutnant von W 8 vo. 5 7 8009. Elberseld. Vaterl. Feuer 6250, atmachung, detencoatversicherung im Falle des 8 Hembsch zu Nösberg in eStraßbuse . as, Krenz des regiment: dienst⸗ 102 11 1.17 g89 an Trangp.⸗Unf.⸗u. Glasb.2540. eEn * Reichsversicherungsordnung. e Morit Fennictend sanie 11¹”q” der Großherzoglich B adischen silbernen Verdienst⸗ .. 10274 117 67. agdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5000 B. Ur. 3 S Allgemeinen Ehrenz hern Anton Ehttht . Dr medaille: 8 . 103/4 ½ 1.1.7 [107 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1210 B. 1“ te Beilage: . den Gemeindevorste ster zu Gappenach lIben Regiment und 8 09 unk. 14 1084 j Nordstern, Unfall. u. Altersv. 2250ei.hie.U. 24. die Erhöhung der Gesamtmenge Peter Faber zu Gering und Gang0nh ehann Nichter 9 dem Wachtmeister Hühner in ee he. 5. F.; I 4 ½ 1. 3 Union, Allgem. Versich. 1800 B. unntmachung, betreffend für das Kalenderjahr 1911. im Kreise Mayen, dem Gemeinderehhe mten lhzendarmeris⸗ dem Feldwebel Pfeiffer im 1. lich 8Ie 12 1.9 ¼ 1†7 8209 Ee n 8 eealich zeeigpeschen Staatsministeriums zur Schachen im E11ö“] 52 B. des Komturkreuzes zweiter Klasse d ür AnnE Groz⸗ . . 1. 8 1 1 e t 2 xx. 28 1 0 8 z89. 8 9 4 71 68 ilit 3. 1984, 11. Bezugsrechte: eeane der Reigesversthernmggordmunc, eag Lübeck, ve 12g⸗ den Fasgendaggg. gee Hessischen ire 8 1 do. 08. unkv. 13 103/4 ½ Frankf. T Vers. 27,256;G imntmachung des Senats 22 Behörden nach der Reichs⸗ Formazin zu Hatten im Kreise W mim Kreis Mül⸗ u Flügeladjutanten, Obersten von Friede⸗ kaurahütte 100/4 vatl. Inö eteeffend die Zuständigkeit 1 Thann i. E., Rudolf Halboth F. —4 ei Karl Kulas zu Allerhöchstihrem Garderegiments z. F.: 1 2 Hensae beiresfend eine Anleihe der Hypothekenbank in Hausen i. E., Karl bern, J burg, Kommandeur des er Klasse desselben Ordens tmachung, Wncen im Kreise Zabern, Wattser des Ritterkreuzes erst I!in demselben Regiment:;

2.: 1 8 mit Getreide ise Hagenau und Friedrich Wez 4 üs zu Oppe 8 Pctigeng Bene 2e. dersicht 9es auswärtigen Handels 20. Dezember resf dem Kastellan oai⸗ —2* bein dem Hauptmann von Oppell in desselben Ordens: 5 AM 8 2 richeiguns veehn i der Zeit vom 1. August 2 im Kreise San ise R bnik dem 0 nspeftor 82 B 8 ürn es zweiter Klasse e 8 erh . 23. irrtümlich. Am 23.: Augsb. 3 imnd Mehl in it der beiden Vorjahre. Pallowitz im Kreise Rybnit, b er Nni⸗ des Ritterkreuz ldorff in demselben Regiment; St.⸗A. 89,80 B. Dtsch. Hypbr 158,908.711911 und in derselben gen Armee. 11“ zu Stettin, dem Diener beim RR„wooniert dem Oberleutnant von Hel er 1 * 125 B. Sereern König 1 Institutsdiener F and Albis Fauvelle ebenda üücb Ehrenze . eüt. Anungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen S denfinnierten Agemennbebiener CMeh 89 vensionierten dem Feldwebel Schatz in ö sonstige Personalveränderungen.B b 8. deenburg im ersten Jerichowschen Kreise, ipzig, de rkreuzes des Gr sonstige Personalveränderunger... des Landtags. burg im ersten B u Leipzig, dem des Großkomturkrer 1 ns: Ftonds⸗ und Aktienbörse. 28 nhencchegag⸗ Sn’en. 8-e Ne in Jahre 19 Ecfenbahnmaschinenwärter Warlingerode im Mecklenburgischen IEEE Sene B zur Verwaltung einer Kreisarztstelle DVansse üriec, ahern gerobe dem bisherigen 1.18 dem Feerrafeaeser ds von Roe 3 ul 102/41 1.1. Nach dreitägiger Unterbrechung verkehrte† das Befähig KKreise Graf 8.* sch zu Halle a. S., er der 1. Gardekavalleriebrigade; . Müs.Br Langendr 100/74 1.1.7 92,00 heute die Beörse in fester Beng de Da echalten haben. hilfslademeister Wilhelm Fenbich ne. Comn Ramsperger des Komturkreuzes desjelben Ordens: x. 107% Prsigeshef nnacesüa S Webia Eriga Phlen eheblegse bem Kirchenschweier, heseoh gsetm de Dherstleutmant von Cramon, Kommandeur des . 3 ½ er Kohlen⸗ un enwerte; namentli 1 u Dölau im S se, em Bauführer 5 m H leutnant 41055.2 eEhhe⸗ 18 4* waren Gelsenkirchner Aktien abermals ge⸗ 2* bris. König haben Allergnädigst geruht: 8 Freisdorf im Kreise L22 den. rn, dem Steinhauer⸗ Gardekürassierregiments; 8 1S 1038 erst und hoher. 3 Hies beutige Prämme Seine Majestät der gie ssor an der Universität Klein zu St. Johann im Niederlagenthal im Kreise Mül⸗ des Ehrenkreuzes des e.zeht9 nnsar. —2 5e. t. 1..ee eS⸗ & 8 Eemg. hese .e. zur Uebernahme dem bisherigen ordentlichen Fg zu Frankfurt a. M. meister Johann Boh⸗ rer zu 8 S Grasser zu Ober⸗ Mrior von Bosse beim 69. erhausen E 8 Pnk. 8 9. 4 2 s 0 lhen Roten 1 Schl., urnha ver⸗ t? 1 zen⸗ des Ritter 8 209 50bz Unterhausen Sp. 1475 3 17 .,— do. Eisen⸗Ind. 100,1 M. ö 8 Landrat von Choltitz zu nnes tegs i. E., zu Straßburg i. E., dem Zimmerpolier v Van Goldhorn des Rittmeister Grafen von Rl hieg Jernn Haneen 1 1 co9 81 17 107 G9816 Ode. Fotsmerke 105 8 haetaegesae ste ets Unts erichtsrat a. D. Joseph Fecher zu S Metz⸗Queulen, 8 fim Kreise Neurode, dem Zimmergese m zu Weiler im E“ 18129b1 Beran. M 1 [186,50, 1 77 102,25 b59 19 ee1090 8. gnerierten Pfarrer Friedrich Ieb. Köhler und Ott n Weener, dem Eisenhobler Michen BEe Heinrich Regiment; Siübas es desselben Ordens: 6928 8. Beratzse anfeig 1 Fbor de. (1084 verch n Oberlehrern a. D., Prefeficceafülichen Beamten der Aka. Kreise Thann, den Formern See zu Lünen im Land⸗ des Ritter 1S. sch in demselben Regiment; 1g88, 8.8 9 805b; I1“ s1or 22528 Pre 108 2. 410710: Berliner Warenberichte Kihler zu Fafsr⸗ Verlin, Professor 2.8 55 1S. 88 Wücham mfseher Thomas e dem Oberleutnant gnSes Abteilung des Groß⸗ 105,50 et. bz B] Ber Chem. Ehrl. —, Ful. Pintsch uk.121038/41 1.1.7 100,7 rmie der Wissensche b a. D. August Felbecker kreise Dortmund, dt O. Schl, dem Heger Pms des Ritter kreuzes erster 2 er Wachsamkeit b 2982 mm. 3 100 rodukt de pstei Seminaroberlehrer a. ilipp S 8 reise Neustadt O. Sch Sche Fran E11 usordens der * do. Möbelst⸗W. 14923 neScrkErüen G d0 Solv ⸗B.,16 102 41 nbene nches 103 2 Fes wnn gs cc,eh Zhehc Vernkastel⸗Cues, dem reichttesse lsgan, dem Fetomt., Freis iu Zawada im Straßburg i. E. den Var⸗ dem Major von Goerne, Adjutanten der 1gecdedggche 8 . do. Wagg.⸗eih 102% do. do. —09,102 Hohr. t. Prohe. 203,79 ab Boda, temann Pohl in Zarkazühelm Hartmuth zu Bitsch im Vararbeiter Emil Kaufim d Adolf Bohr ebendaselbst das dem Major von Unruh beim Stabe des 1.

—,— 0 . 1 8

eg

—28B= Eg 22282

9,

SA& 0-hUocoe 5

:

Tel. J. Berliner Telt. Kanalterr. Tempelh. Feld

8ꝙ⸗—

S 8000⸗,S 88 8989 SUS

—, eOoooo ch

S 5n

geefg ckuStr. i 19981 Evcku Feonhard, Brnk. 103, 4 ½ Leopoldgrube ... 1 r Ho 1.“ Allg. Ba

Bau 03 do. Abt. 11,12/103/4 ½ do. Abt. 13-14 103,4 ½ do. Abt. 15-18 103/4 ½ Mannesmannr. 105/4 ½ Masch Breueruk12/1 Masfs. Bergbau. .1 Mend. u.

Miru.

g o08

Socn GCe 0S89 -

2=2

2 [190,0, Sän0,] ce]

do. Südwesten do. Witzleb. i. 2. 8 Teut. Misbur 2872 b2 TWhal. Ei St⸗d 99,45 G do. do. neue 125,00 bz 1

168,00 bz G

48,60 bz

73 75 G

174,75 B

35,00 bz B

128,50 bz G Thüring. Salin. 166 80 bz G Leonhard Tietz 14 30 G do. neue 160 00 bz G Tillmann 260,25 h; Tit

1 ½84660 fàt bz Tittel u. K. 163,00 5b, G

253 80 bz G

08.00 et. bzG Tüllfabr. Flöha 45,60 bz G Ung. Asphalt.

X

.

1

*

9

F

0

„SüS9h1SSS .

0-202 5 1 Sg=Z vdOn

—, J—8qène

EEe

80—8—

24 : —,—

88

29b

0

mmmeäelmbhehühe M. wa eeee.

—,—8—8—-

8 bn

82

b 85

eERPE 2o

S2SS

Petersb. elktr. Bl

do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. 8

nn —2

[O0ο So,

Ah 29

.— 8S2S2ESaen

—qöFg; 2 8SSgEgS ERE 228

¶̊0002 ———

8

——8—V———-Oe'AOOAqqSS 7 .

—— ¶§ 8

—,—— ́I

selben Ordens: Stabe desselben Regiments; one desselben Ordens: Moltke in demselben

29-ö-

Povppe u. Wirth Porta Union Pti PreßspanUnters.

Sl SScn AA

2, aqn*qg=Z

80 b0 ——8q—— A*RU.

dU

—6ö‚8SAäehggööene

+—8JO8OOh—

EctEEt Fg 332

SSSS

do. do. Vz.⸗A.

——P—

bes

EFEPEPEE*

SV8VS F 22ͦö2ö2ö —8B— b- bo; do

222828288

I11“ gst geruht:

gwvrger.

im Gardekürassier⸗

.* . .

1 1 1 1 1

8—288SVOVSgS—

David Richter. 15 10 4 1. do. Smyr.⸗Tepp. Riebeck Montw. 12 4 1. do. Thür. Met. J. D Riedel 12 12. 1 do. Zypenu. Wiss. do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ Biktoria⸗Werke S.Riehm Söhn. . Bogel, Telegr. 9 0

2

de. Seaf,Aca 288,756; Bensea Iass . Obc Bee 8e ,, do. Metallw. 105 ahme D., Steuerra 1- D. Friedrich beitern Philipp Antoni un lben . V. otb. b . . 1 9. allw. Normalgewicht 755 g 206,50 Abn nann a. D., Ste Ulkontrolleur a. D. arbeitern 1K. bleihen. 1 F. und 1 lwerk 4 17 175,00 berzollko u verleihen. 1 nts z. F. in demse 9. Sen0 Des. 17814171812 111,Si5. 8 ¹. 8 10105,501 2 Eienak 14,108 4 Sneg 7n reg 1c. im laufenden Monat, do. 213,50 bis Kreise 8 dem Architekten Otto Back Allgemeine Ehrenzeichen z ;b Hauptmann Freiherrn von Bülow 182 eöI2 1 4 11 182 90b2, 24. do. Kaiser Gew. 100/4 do. 1102 E Abnahme im Mat 1912. 28,n. zu 8 u5. Roten Adlerorden vierter Fasenn 8 1wM“ 8 Regiment: desselben o. do. ¹ 2 1 3 w . S rg i. E. Irrmhmeis av 5 8 e 2 8 8 18 1 b 1 1 18 e9en. bnaeanchs, 177,00 —1839 dem 88 E. Se hecben den a. D., Seine Majestät der König haben Allergnädi des Ritterkreuzes 1“ Spreng Met. Lahn, Normalgewicht 712 186, I isher in 30 . H er in Sei 2 8 . un b do. do. neue 1 do. Pinselfabr. Abnahme im laufenden Monat 4 195,00 sreib urg r. . b. 8 zust Metzung zu München, .. bei benannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur Falene⸗ iitmeister Grafen von Moltke Rheydt Elektr. 7 8 ¼ 1 do Schmirg. VM bis 195,25 194,75 Abnahme im Mat Professoren Ir Änton Schulte zu . Metz bön mchbenme nichtpreußischen Orden zu erteilen, dem Rittmeister Gr 8 8 1912. Behauptet. 2 1. S.. elWichmann zu Longeville der ihnen regiment, Schütz im 1. Garderegiment 4 1b d d Dr. Karl Wichmann zu ilhelm Bonat leutnant von Schütz 8 1 afer geschäftslos. 1 8 Diedenhofen un D., Steuerinspektor Wilhe zwar: zniglich dem Oberleu chäftslos 8 8 trolleur a. D., S D., Steuerrat kreuz des König Pn 8 und dem Rentamtmmnen ichen Kronen⸗ des goldenen Sterns zum 85.6 878 Großkreuzes 3. 58] Oberleutnant von Beerfelde, Ad

ꝓn

jutanten der

SEeE EEE

—2—8O—VSOSq SAg 228

8

Weizenmehl (p. 100 kg) ab Bahn Straßburg i. E. . i. E. den König - dens u vnid 50 . zusen i. E. Sa en Albrechtsordens 6 der 3 rve- k Sag. Speicher e“ logau, dem oßherzoglich 7 sschen Fezceen. 1. Gardeinfanteriebrigade;

nden dritter Klasse, u G 1 ö t Wilhelm Wagner 3 Wachsamkeit oder v W

Gebr. Ritter. 1 Bogt u. Wolf. Bogtlnd. Masch. 184 10 bz; G 8 xauts een 8 3 9. à84à84 1à84 bz Boigt u. 308,00 bz Borw. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Wrk. 3 Warsteiner Grb. 205,00 et. bz B Wffrw. Gelsenk. 158,75 G Wegel. u. Hübn. 1 Wendero 151,00 G

170,50 bz

Wefsel 84,75 G do. . 1892 105

Westd. Jutesp.. 8 105,50 bz G g Schulz⸗Knaudt . Westeregeln Alk. 207,00 bz G Engl. Wollw. .. 7 Schwabenbräu . do. N 9101.11200 —,— SchwanebeckZem. do. V.⸗Akt.) 4 Seebeck Schiffsw. Westfalia Cem. Fr. Seiffert u. Co. f. Drabt⸗H. Fibvllagr. Gew. do. Draht⸗Lg. Siem. El. Betr. do. Kupfer do. 1907 ukv. 13 do. Stahlwrk. Siemens Glash. Westl. Bodng. i. Siemens u. Halske Micking Portl. do. konv. Wickrath Leder. Siemens⸗Schuck. Wiel. Simontus Cell. II Biesloch Thon. Felen u. Nölle

elmshütte .Portl mersd. e an..

Wißner, Met. Stöhr u. Co. uk. 12 103

Be. Beszas. Sivewe B

Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt. 8 do. ult. Dez. Pe osegt Pr ositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke.. Säch Böͤhmput o. do. Guß mmg B. ber Prii Sächs. Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Misch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SaxoniaCement Schedewitz Kmg⸗ Schering Ch. F. do. neue do. V.⸗A. Schimischow C. S S

zoglich Sächsischen Allgemeinen Großherz g0ic, Senhfin Gold: 8

—2

822222

2

2 82g8gESgSg EEͤgeE 22-—2

—,JPOO— . ²

41 1.1 [262,00 bz G 1.10 1496 25 bz G 51 50 B 207,00 B 229,00 bz G 106 50 bz G

102[5 8 1. El. u. Gas 103/4 ½ ann Schött 103

chuckert El.

do. do. 1 do.

8—

—,— .¶—eSCU S0oo. ——2 2

E 29.

S0Eg

2₰ SkeEeEket ebk

S8S0, 8Sg0NEFSE

58SSgSgEgʒ 28g n

EE 523582

d0 n EsEESESSES —=Z —— SEgg 22828

EgEn 832

[SS—2⸗

2222— 128. .

-q82

S

5*§‿

2222g80

o ch x. —,—

immel, M., les. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose.

Roggenmehl (p. 100 kg) ab Bahn dem Stadtbaura Kujau im Kreise Neu⸗ und Speicher Nr. 0 u. 22, 25. 8b Schönbrunn zu Kugl Hohen⸗ zchsii eraladjutanten, 2. See iment. do. 21,90 Abnahme im Dezember, do. r B Bürgermeister Hermann Nose zu Hoh 1 Plerhachsiclee ommandierendem General des Gardekorps; dem Wachtmeister Kalies im C“ J. und 23,15 Abnahme im Mai 1912. Be⸗ adt O. Schl., ise Weißenfels, dem 1 von Loewe öniglich 8 bel Müller im 1. Garderegiment de⸗ hauptet. mölsen im Landkreise b 12 i. E., dem Kreisdeputierten, turkreuzes erster Klasse des Königli dem Feldwe e Ellerbrock, Schreiber bei der 1. Gar Lef b flene Fe acsn he Fübemsthcane Zstos Lanerburgwin Bemnlesel Cües, dem des Kom Sächsischen Füidrece dorf, Chef dwiscoen zugeseit de⸗ Groß v. tär Ro A-, . 1 idt von Knobelsdorf, gastn; ster Klasse des Groß⸗ schäftslos. 8 Amtsvorsteher, Kameralamtssekretär triebssekretär a. D. neralmajor Schmidt itterkreuzes erster 1 vetsvorsehi Hirschberg, dem Eisen algenehmern a. D. Otto des Pen fsgcben de Gardekorps; p -des ühreidenburgischen Saueehnahee ö 8. Weichert es erster Kl. ähringer 1 5 n Dornach bei Mülhausen i. E⸗ Tüdingen und Valentin Löwen und des Komturkreus schen Hausordens: Lbn Orden verbundenen silbernen zu Straßburg i. E., eistern a. D. K on C 6 4 5 Ascheraleber, dans Füscher zu Holler. 8 .“ v Fn 88 dem Sergeanten H erholdt, Gee e Ludwig Beckmann zu Sr. Wolffram ster Klasse des Großherzoglich kommando des Gardekorps, zugetei loch bei St. Avold, Hermana der g. D. Wilheim Müller des Ritterkreuzes erste ähringer Löwen: 8 dem Gendarmerieoberwachtmerstin Sirvaßburg i. E., den König⸗ Badischen Ordens vom Zähring 1. Garde⸗ 2 „Ernestinischen Hausordens: in Baden, bisher in - Arnim, Kommandeur des 1. Sachsen deur der 1. Garde⸗ ee b dem Major von Ar beim dem Generalmajor von Bonin, Komman nteriebrigade; h 88

Reallehrer a. D. b 1 2 regiment z. F.; Brief Abnahme im Mai 1912. Weingutsbesitzer Jakob Lauerburg zu Beorbs ühzech Jean Rosenbaum zu Ser. Frce Erstein, Friebrich Trehus asse mit Eichenlaub des ordens des Herzogs Peter n beim General⸗ 8 8 ssi „Ernestini

Bernhard Eberhardt zu Huftrü dem Oberbahnassistenten Herzoglich Sachsen⸗E 8 ne vee tes. Z“ Beven e zu Halle a. S. un erzoglich

des Komturkreuzes erster Klasse des Herzog en Kronenorden vierter Klasse, zu Hussinet im Kreise

=eSeae.

n;ennn

—2 —,—8—OO——— EEEERE

.

den Hauptlehrern Ka n Hartlieb im Landkreise ulanenregiments, und Tschirschky und Bögendorff 8 K

8 z ertlieb Major von 8 1 Freslen 8 Ner der EX“ Stune besselben Regiments; G

„½

0

Ar

FSPVSPg

85 900⸗ onIden

1

82

8 —,—

EE

& e- 22