8 8 8 81 1““ 2 1“ .“
8 ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell 0 “ 3. Ver äufe Verpachtun „Zuste ungen u. dergl. 0 6 8 8 * 8 „ 1 gen, Verdingungen ꝛc. en Erwerbs, und Wir 217 10 auf Grund von § 1333 des B. G.⸗Bs., zu 2, 1 [84722 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren — 1 er nzeiger. 5 Nrsderlassnag ꝛc. “ a Amtsgericht esggbot.hat heute folgendes 184818 Frau Elsbeth .Jgenc Vantschow, in 3, 8, 8 21 — 25 198 Grund von § 1565 bes B. 1 1 Helene Gatterfeld, eb. Geyer, in Leipzig⸗ 8 1. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. gufgebot erlassen: Auf Antrag des Testamentsvoll⸗ Lichtenberg, Jungstraße 41, Proß bevollmächtigter: G.⸗Bs,, zu 4, 9, 12, 13, 16, 19, 20 auf Grund von Stötteritz, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte 9. Bankausweise. 28 reckers der verstorbenen Sophia Margaretha Rechtsanwalt Goldschmidt hier, klagt gegen ihren § 1567, 3. 2, des B. G.⸗Bs., zu 7 auf Grund Dr. Klien und Dr. Heinemann in Leipzig, klagt 1) Untersuchungssachen. termine seine Rechte anzumeld 9 Witten, zuletzt des Ehemann, den Chauffeur Mar Arnold, früher in von § 1567, Z. 1, des B. G.⸗Bs., zu 1, 5, 6, 11, gegen ihren Chegatten, den Gärtner Hermann Anton 8 vorzulegen, widrigenfalls ven rg 8g die Urkunde [84337] Aufgebot 1 zuhrwerksbesitzers Carl Johann Claudius Mever Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ 14, 17, 18, 26 auf Grund von § 1568 des B. G.⸗Bs. Otto Edwin Gatterfeld, ” “ [838131 Steckbriefserledigung. Urkunde erfolgen ves ie Kraftloserklärung der Der Konrad Nett, Privatier in S kontrakts vom 17. November 1841 auf Mitteg Fhefrau, nämlich des Hausmaklers Dr. Wilhelm licher Verlassung und Versagung des Unterhalts, Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf escheidung n- Der hinter dem Zigeuner Reinhold (Rei Sonneberg, den 23. Dezemb beantragt, den neeith Hnin August 2 hat Gerlachsheim Band III Blatt 133 ein H Eittal gohannes Wentzel, vertreten durch die Rechtsanwälte mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer böslicher Verlassung, § 15672 B. G⸗Bs. hard 2), dem Musiker Curt (Karl?) Rose DSeg g Herzogliches Amntseberic er 1911. am 9. April 1830 in Gutenzell” geb. recht eingetragen worden. Die bezeichnet 5 — Dres. Hert, Framhein, Vorwerk und Hoeck, werden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den Klägerin ladet den Beklagten zuv mündlichen Ver⸗ Kotbmacher Ernst Hummeltenberger Unter e gericht. Abt. 1I. jahren nach Bukarest gereist Füres 8 nen Jugend⸗ schollenen werden aufgefordert, sich speätestens i er. ale Nachlaßgläubiger der am 13. Mai 1853 in erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 21. Februar 1912, Vorm. 9 Uhr, mit der handlung des Ehestreits vor die 5. Februar 1908 erlassene, in Nr. 36 vom 11 em [84761] Aufgebot . Gutenzell, für tot zu erklären. Ples wohnhaft in auf den 12. Juli 1912, Vormittags 8. Hoisdorf bei Trittau geborenen, in Schmalenbeck mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Harkort⸗ bruar 1908 dieses Blattes aufgenommene Ste 88598 Der Friseur Theophil Molling in Ars a. P schollene wird aufgefordert, sich Ver⸗ vor dem unterzeichneten Gericht bc.en. des⸗ nhr. Groß Hansdor]) wohnhaft gewesenen und am 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten straße 9, auf den 14. Februar 1912, Vormit⸗ 18 rledigt. Aktenzeichen: 2 J. 970/07. rief das Aufgebot der 4 % igen Schuldversch 95 8. hat auf Dienstag, den 2. Juli ig. “ in dem gebotstermine zu melden, widrigenfalls die T 83 95. September 1911 hierselbst verstorbenen Sophia Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, vertreten zu lassen. tags 310 Uhr, mit der Auf Fsstnch sich dne Hildesheim, den 16. Dezember 1911. Stadt Straßburg i. E, vom Jahre 1 5. ung der 10 Uhr. vor dem underzei ööu s erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auofr es. Margaretha Dorothea geb. Schwarck, verw. auf den 30. März 1912, Vormittage 10 uhr, Chemnitz, den 22. Dezember 1911. einen bei diesem Gerichte zuge assenen 1 Der Untersuchungsrichter. 8 85 88 188 r 500 ℳ beantragt. Der 8 8 Ie gö. zu melden . w-e Leben 8 899 der Verschollenen zu erteinc. — ⸗ 89 düftenen h hnen begachg, es Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ass Pegeebbedohnbchacheg Frta. 24 gassen. 599 2 ——— er der Urkun 9 3 „ die Todeserkläru 1b 3 ögen, erge 3 Fohann Claudiu eyer Ehefrau, aufgefordert, richte zugelassenen Anwa , 2 stssd 18 Mekrs7 nenftuchtserklärung. in dem auf 1. 88 cfordert; pöt⸗stens Auskunft ETö“ alle, welche Aufgebotztermine 8 Suffhrdung, 8 im bre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des der Ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [847311 Oeffentliche Zustellung. Leipzig, am 22. Dezember 1911. Kdos. Dillin on Rieger, in Kontr. des Bez. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnet „ Vor⸗ erteilen vermögen ergeht die Aufford erschollenen zu Marklissa, den 21. Dezember 1911 en. giesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Holsten⸗ Klage bekannt gemacht. R. 334. 11 Z.⸗K. 20. Der Bauarbeiter Karl Käsen in Cöln, Kart⸗ [84785] Oeffentliche Zustellung. St.⸗G. B. sr⸗ wird auf Grund der §§ 69 ff. M., Saal Nr. 3, anberaumt zeichneten Gerichte, im Aufgebotstermine d zufforderung, spätestens Königliches A icht. dnege Erdgeschoß, Mittelbgu, Jimmer Nr. 165, Berlin, den 22. Dezember 1911. häuserhof 44, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Die Ehefrau Veronika Ro owski, geborene Sied⸗ 5t.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗S R . raumten Aufgebotstermine seine mine dem Gericht Anzeige zu machen. “ lgliches Amtsgericht. vatest äber in f Fre — 1 ichtsschreib Bensberg in Cö i Tethan 689 2. hierdurch für fahnenflüchtig erklä ⸗St.⸗G.⸗O. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzul Biberach, den 19. Dezember 191] [84623321 2A pätestens aber in dem auf Freitag, den 16. Fe⸗ Lehmann, Gerichtsschreiber anwalt Dr. Bensberg in Cöln, klagt gegen seine lewska, in Dortmund, Osterholzstraße 19 III, Pro⸗ IEEETEöö’e widrigenfalls die Kraftloserklärung der irkande Konigliches Amtsgericht. Die Rosine Krötz Zu saene 8 rugr 1912, Vormittags Ant uUhr, an. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. CEbefrau Ottilie Käsen, gcb⸗ Broicks, früber in Cöln, zeßbepollmächtigter: Justirat von Mangoldt in Reu ülm 23. Dezember 1911. erfolgen wird. Almtsrichter Frhr. v. Köni WL“ Sers g 8 erswitwe in Stuttgart, beraumten Aufgebotstermine, daselbst, Heiligengeist⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Lüneburg, klagt gegen den Arbeiter Joseph Rozgowski . 8 Straßburg, den 21. Dezember 1911 “ [84386] Ier Frhr. bv. g. Högel⸗ ge⸗ 2 98 verschollenen Johann Jakob feldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden. [842780] Oeffentliche Zustellung Ebescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur früher in Hoopte, je t unbekannten Aufenthalts, auf 8 Aufgebot. eei g 175. 8 SeIee O.⸗A. Vaihingen, Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Die Chefrau des Mauters und Hausschlachters mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Grund des § 1568 ³ G.⸗B., mit dem Antrage, auf er 1822, zuletzt wohnhaft in Illingen, begenstander und des Grundes der Forderung zu Hermann Gröbe, Hermine geb. Mever, in Kl. 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ebescheidung und CErklärung des Beklagten für den 2 — Cöln auf den 11. März 1912, Vormittags schuldigen Tetl. Die Klägerin ladet den Beklagten
8 b der 2. Div. Abzw. Neu Ulm. Kaiserliches Amtsgericht. Das Fräulein Emilie Wolf in Schmalkalden hat 7 1 7,1. alkalden ü 2 Die gegen Heeich, Pasche-ros 18897 Beschluß. 8 8 “ f Abrschollenen Bruder Georg Friedrich 8 88 Der bezeichnete Verschollene inthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Stöckheim — Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt 2 — — am 6. Marz 1888 zu Bühl, O. Elf er. geboren üuf Antrag der Frau Martha Dahl, geb. Miculey, Vogtei fus olf, zuletzt wohnhaft in Herges⸗ Samsta 9 d spätestens in dem auf oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, Hallermann hier — klagt gegen ihren genannten 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor letzung der Wehrpflicht g. A 8 1i 8 Wiesbaden, Alte Kolonade 40, vertreten dur . 8 ot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 10 ucs⸗ 1. g5 Juli 1912, Vormittags welche sich nicht melden, können, unbese adet des Fhemann, früher in Kl. Stöckbeim, jetzt unbekannten dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts vara hg h. vom 10. März 1909 ö“ CTTZe e J. Schneider zu auf den 25. aeldecs. s 1e in dem beeeeer rfarsete. 888 fall “ Ve deeafehindnch gun n . ücfthits Aufenthalts, unter der Behauptungz, daß die Voraus dun 8 16 C EEE“ Fefnee u de.; mögensbeschla —0,2 4 . „ w ie Zahlungssperre d 0„ ; 1 1 „ rmitta 1 Uhr, n, widrigenfalls rechten, Vermächtnissen un zuflagen berücksichtig 2 8 G” „B. zzug der Ladung bekannt gemacht. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich dur deseten Gerct EE“ 8 Angeihe 1;S. Fantfuet a. M. über 100G 8 “ de; vnbrfanme ahr. da orsgglärang, erxslg .Pce, 5 salc welche un werden, vem 8 Erbegenrf 1. Lenngeh “ an 888 ceoften⸗ Cöln, den 89 -.en 1a. “ einen dei 8 1cehaen “ Heuihc aufgehoben worden. “ chreibung Nr. 4 vom 1. 3 lden, rigenfalls die Todes⸗ 1 es Verschollenen verlangen, als sich na efriedigung der nicht aus⸗ pflicht; 8 8 angenbach, uar, walt als2 gbevollmächtigten vertreten zu lassen. Een. 88 2. Dezember 1911 . ö 88 98 — 2 8 Knls E113“ h fhen welche Auskueft EEö“ Bernnffonderung, spätestens vicasseees e Snc Fmib 3 ecis⸗ nn g als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bö 22. 1 1911. zu lass er Kaiserliche Erste Staatsanwalt b Feri fü⸗en ch en 20. Dezember 1911. vermögen, er erschollenen zu erteilen Maulb nzeige zu machen.mauch haftet jeder Erbe nach der Kelnag es Nachlasses ladet den Beklagt mündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ste S 1— geht die Aufforderu ulbronn, den 21. Dezember 1911 ur für den seinem Erbteil ent ee kese heeee . 847331 Oeffentliche Zustell ———— Machenschein önigliches Amtsgericht. Abt. 18. Aufgebotstermine d ng, spätestens im Köni 5 1 nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Rechtsstreits vor die erste wilkammer des Herzog⸗] 1 733] effentliche Zustellung. 1 .le e eke e. 1 ℳ0ng 18 2 — em Gericht Anzeige nigliches Amtsgericht. Ve lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Ii . ; ; Die verehelichte Kutscher Anna Wilhelmine Gehla, [84743] Oeffentliche Zustellung. 8 8 Beschluß. 6“ gg. 4 % konb. Pfandbri . Brotterode, den 19. Dezember Wf“ machen. Amtörscher Hlaman er⸗ 1“; Mufla en jcbf für die ö“ EI11 . geb. 1 ö1 Kalau, Prozeßbevoll⸗ Die Ehefrau Julie Valéche, geb. Didelot, zu der B ssache gegen den Musketier Serie XI1 Nr. 11 4 F 16 Königliches Amtsgericht. öWI“ Aufgebot. Gläubiger, denen die Erben Unheschränkt aften, forderung, einen bes dem gedachten Gerichte zuge⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hausten in Cottbus, klagt Bavonville rankreich), togcb volmächte⸗ Hermann Alfred Nürnberg der 3. Kompagni Serie XVII Nr. 130681 (1600,—, 184754, “ Beim Vorhandensein der ritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ 9 gegen ihren Ehemann, den Kutscher Friedrich Gehla, Rechtsanwälte Donnevert und Albert in Met, klagt Infanterieregiments Nr. 22 gnie ie XVII Nr. 13068 u. 13147, 2/800,—, 9 ““ 8 er gesetzlichen Voraus⸗ p lassenen Anwalt zu bestellen. u Über i 8 s egen ihren Ehemann Jultus Valéche Knecht, un⸗ 144** “ aufgebot dehn entraesaheßt Sghaüe eha eechehs Mestttses vüüisst he ds erei eeh.n e nach geg gkiung] Braunschweic, den 21. etenbgr 1911. —— iegecg, bammf giesc danccunte behannten Wohnorts, frher in Moulins wohnhaft 3 Fahnenflucht, wird auf sind als abhanden gekommen gemeldet. V lassen: Der Landwirt Vinzenz Neini in 8* trag des uhmachermeisters Christi des Nachlasses nur für den seinem Er 8 Kühn, Gerichtssekretär JZRZMNNNNamten Ausentvarrs, Thes .n — 11u1.“ jr et. Vor Ankauf heim hat b ninger in Tann. Kistne inlei ristian sprechende dlichkeit haftet. 1 88—y den 9 b. der Behauptung, daß d Uagte die Klägerin im unter der Behauptung, daß er sie schwer mißhandelt T1öö“ ken ne. ont . e “ 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichte Führe 11906 ohne E11u“ sich seitdem und böslich verlassen, sich auch der Unterha tspflicht niemals um seine Familie gekümmert, daß er vor seiner Familie entzogen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und den Beklagten kostenfällig
Grund der §§ 69 ff. des Militärst : S er . denr 29 trafgesetzbuchs sowie wird gewarnt der §§ 356, 360 der Militärftrafgerg 88 E — . gerichtsord Neininger, 5 FPirt. verfahrens zum Zw G n. 8 *geb. am 7. Juli 1857, von Oberdachstetten, zuletzt ver⸗ [84343] Aufgebot. 18se. Anna Füedsr edneen geb. Konrad, in fänem Wegzonge dse lgerin ung seuch die als den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin d ahre 1907 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Beschuldigte hi 7 Fgcr 1 . Clemia besgrch üs sahgenfülchtig Fütlürt. Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. heim, für tot zu erkläre bezeich Gericht der 12. Divissnn.. (85463] Bekanntmachun sschollene wird er bezeichnete Ver⸗ mutlich in Marktbreit w 27. [85228] Fahnenfluchtserklä lhuunter Bezugnahme auf die Bestim auf Dienstag aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotztermin 111“ Der Bureauassistent Otto Görlich in Zerbst bat Draisdorf, 2) die Bertha Olgz Könving, geb. Kirch⸗] Klägerin beschimpft und daß er im J 1 . Ir der ECT“ s 367 des Handelsgesetzbuchs bringen werngend es 8 Uhr, vor dem —1 1912, Vormittags 9 emwoch, den 5— Juli als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger des am 28. Ok⸗ hübel, in Waldheim, 3) die Klara Helene Zahn, Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage: die Ehe Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiser⸗ 9.7107 Paul Martin Soldaten öffentlichen Kenntnis, daß uns bei einem Ein⸗ Zimmer 56, anberaumten deeh .Slen sestscen⸗ forderung: a. an den Verschollenen sich spät Fer G tober 1911 in Magdeburg verstorbenen Rentiers geb. Gerhardt, in Chegsig, 4) die Marie Emilie der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den üsten Fandeerit in Metz auf bS.e. ve⸗ 1912, 1888 zu Leipzig⸗Neusellerhausen g, geb. am 19. 9. bruch eine 3 ⅜ prozentige (früher 4 %) konsolidierte widrigenfalls die Todeserklärung erfol n zu melden, Aufgebotstermin bei Gericht schriftlich od estens im Heinrich Schulze aus Zerbst das Auf ebotsverfahren Tberese Schirmer, geb. Diesing, in Chemnitz, 5) die allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen wird auf Grund der §§ 69 ff es-hfn hahnenftucht (Preußische) Staatsanleihe Nr. 51574 über ℳ 150,— alle, welche Auskunft über Webel nr. gen wird. An zu melden, widrigenfalls seine Todese fla e zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Ida Selma Baumann, geb. Thomas, in Treuen, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu buchs sowie der §§ 356, 360 der Feilee trafgesetz- nebst Zinsscheinen Reihe I11 Nr 16 (2. Januar schollenen zu erteilen vermögen, er er. bgd des Ver⸗ folgen würde; b. an alle, welche Auskunft n 8 weanfragt. „Die Nachlazgläubiger werden daber auf. 8) die Magdalene Emma Sauer, geb. Bitsch, in des Rechtsstreitz vor die I1. Ziwilfengene⸗ des König. ene er⸗ dn h ordnung der Beschuldi te hierd litärstrafgerichts⸗ 1912) bis Nr. 20 (2. Januar 1914) gestohlen wurde. rung, spätestens im Aufgebotst ge e Aufforde⸗ Leben oder Tod des Verscholl uskunft über gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß Dresden, 7) die Amalie Emilie Wunsch, geb. Lässig, lichen Landgerichts in Cottbüs auf den 15. März wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erklärt. gte hierdurch für fahnenflüchtig. Heilbronn, den 27. Dezember 1911. urde. Anzeige zu machen. sgebolstermin dem Gericht vermögen, spatestens im Aufgebotste 8 rkelen des verstorbenen Rentiers Heinrich Schulze aus in Oschatz, 9 die Emma Beriha Schlegel, geb.] 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Metz, den 22. Dezember 1911. 8 Leipzig, den 22. Dezember 1911 8 Heilbronner Straßenbahnen Akt. Ges. Ponaueschingen, den 10. Dezember 19 dem Gerichte Anzeige zu erstatten ennine hierüber Zerbst spätestens in dem auf den 18. April Gränitz, in Hersdorf, 9) die Minna Hulda Wer⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Gericht d n 5— g [84334 “ ö1“ Gerichtsschreiberei Gr zember 11. Marktbreit, 23. D 1 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ mann, geb. Weber, in Chemnitz, 10) die Selma bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [83949] Oeffentliche Zustellung. 2 er 2. Division Nr. 24 8 - Aufgebot. .“ sschreiberei Gr. Amtsgerichts. 2 .e 191t. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Frieda Heine, geb. Bock, in Thalheim, 11) die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ehefrau K P ef. 8 80 g S Hariat [85232] Verfügung. 83 Handelsgesellschaft in Firma Otto [84389] 8 gl. Amtsgericht. 8 Aufgebotstermine bei diesem Gerscht anzumelden. Bertha Anna Bohne geb. Grünewald in Chemnitz, 2 R. 114. 10 Volkli efrag heg n. rahe . Ummacbti 122 Die unterm 4. September 1911 ungnickel zu Berlin C. 54, Linienstraße 215, ver⸗ a0) Der Gemeindeschreiber Alois W „ 184760] Aufgebot Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗] 12) die Anna Martha Ritter, geb Legrenier, in— Cottbus, den 19. Dezember 1911 ölftnacatn, Wastin 8e Dr. S 5 Dr⸗ 8 S goner Max Madeisky der 3. Esk⸗ Lübd 8 Dra⸗ treten durch Justizrat Hölck zu Berlin N. 4. Grottkau hat beantragt, den verscholl Lengler in Die unverehelichte Ernestine Hübner in2 standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Chemnitz, 13) die Martha Marie Otto geb.] Der Gerichtssch iber des Königlichen Landgerichts C“ Nr. 20 ergangene Fahnenstuchts 8.eg Regts. Invalidenstraße Nr. 164, hat das Aufgebot des von Anton Mücke, zuletzt in Halbe 5 enen Vorarbeiter bat beantragt, den verschollenen Ta elöh Fe. urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Steige 5, Ebemnitz 14) die Anna Elara Müller, der Gerichtsschreiber de niglichen Landgerichts. in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann, den gehoben. erklärung wird auf⸗ S. 5 S. Schwarzwald zu Berlin S. 59, Kott⸗ klären. 2) Der Sekretär Ripvien 1 88 zrtkan August Hübner, geboren 1. See ben schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich eb. üller E“ 15) die Anna Margareta [84735] Oeffentliche Zustellung. 88 18 Sn Se filer 1“ Karlsruhe, den 21. 12. 1911. vüsts 88 13, angenommenen und von der Firma hat beantragt, den verschollenen Herma rotkkau Ober Poischwitz, Kr. Jauer, zuletzt wohnhaft 8 nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Stüber geb. Köppel in Chemnitz, 16) der Hand⸗ Die Ehefrau Andreas Sauer, Emma geb. Klein 8. Ss S Aan 18, lkkin besee 8 Gericht der 28. Division. 6 girierten Le—c er, See eahesteten und in blanko 8 “ Stephauy, zuletzt in denednee 1”8- Schweidnitz, für tot zu erklären. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ arbeiter Paul Heinrich Kammler in Chemnitz, in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt UEcgeeen dür 1907 ve Ficscas Ebe E den [85231] “*“ 8s 1911 8 149,10 ℳ, ehale dür tn zu erklären. Die bezeichneten spätest 889 “ aufgefordert, sich nissen und Auflagen ö zu 8vS aus dich 17) die Amalie Paula Littig, geb. Schuricht, in Justizrat Krüsemann in Barmen, klagt gegen ihren Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm „beantragt. Der rden aufgefordert, sich spätestens Vormittags 10 ½ u 828 September 1912, Nachlaß nur insoweit hefriedigung verf ange la bin Chemnitz, 18) die Hedwig Clara Kögel, geb. Fischer, Fhemann, Maurer Andreas Sauer, früher in die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die r, vor dem unterzeichneten nach Befriedigung der nicht ausgesch ossenen Gläubiger in Chemnitz, 19) die Hedwig Stein, geb. Krawietz, Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ibt. Die Gläubiger aus in Taura, 20) die Martha Marie Nosty, geb. böswilligen Verlassens, mit dem Antrag auf Ehe⸗ handlung des Rechtsstrens vor die 2 Fivilkammer ts in Saarbrücken auf den
Die am 21. November d. Js Inhaber der Urk em auf er d. Js. gegen den Rekruten er Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1912 in dem auf den 13. Juli 1912, Vormittags 8 -ereeer;,S Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine noch ein Ueberschuß ergibt. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und 287 sowie Steiner, in Chemnitz, 21) die Sophie Agnes Martha scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Königlichen Landger 2) der An⸗ muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. März 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der
Albert Kurz vom Landwehrb ass, 8 ezirk Ludwigsbu . 11 Uhr, vor d f “ 8 Beschlagnahme⸗ 82 8 dan demm unterzeichneten Gericht zu Berlin raumten 111“““ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Stuttgart 1Sg g 1 “ iis. 29 — 31, Zimmer Nr. 4, falls die Todeserklärung erfolgen wirs. An Ale, de — An alle, welche Auskunft über Leben oder Lod dir Glänbiger, denen der Nachlaß unbeschränkt haftet, Probst, geb. Jankrosche, in Berlin, Ludwi 8b. — 23./XII. 1911. melden und die Unna S. seine Rechte anzu⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ A. ff “ zu erteilen vermögen, ergeht die werden durch das Aufgebot nicht betroffen. streicher Ernst Robert Bötz in Mittweida, 23) die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gsburg, eeshc 88 Kraftloserklä ber e vorzulegen, widrigenfalls die schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf 2 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Zerbst, den 22. Dezember 1911. 8 Anna Bertha Claus, geb. Mäblig, in Altmittweida, Elberfeld auf den 29. Februar 1912, Vor. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten EEu 8 88 Urkunde erfolgen wird. Beofann⸗ „ spätestens im Aufgeboistermine dem Sr; Anzeige zu machen. “ 8 Herzogliches Amtsgericht. [24) die Frieda Rosa Siebert, geb. Kunze, in Wüsten⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch vertreten zu lassen. Könicliches Sacs hennher 1911. 6 8 cht Anzeige zu machen. chweidnitz, den 23. Dezember 1911. 88 [84341] “ löüöüö.brand, 25) der Schuhmacher Carl Orto Haustein in einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Saarbrücken, den 20. Dezember 1911. 11A1“ Grottkau, nanta2e znber a1. 1“ Lnnalices. Aantegxecche 1 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ehönr . 89 Hn Eö“ g.h. ale Prohegsheennmägch eee lassen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 igliches Amtsgericht. — ufgebot. ) Dezemb is 8 d. d. r. Richter, in Kiel, zu 1, 4, 5, 7, 8, 14, 102 09 22, Eiberfeld, den 20. Dezember . wverercrcge-gs-vEr
1). Der Großh. Bürgermeister Rau III. von 58 e L3 88 Poper: 23 vertreten durch Rechtsanwalt Joh. Uhlich in Jansen, 89 g5 veea8. . 8 8 1 20. „ „ Chemnitz, zu 2, 3, 6, 9, 11 — 13, 15, 21. 24 — 26 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Baanf 2 sefrin eohenn 11X“
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund ö“ sg Zust Der Kaufmann August Schi Die E Mieiiches, als Pfleger über di 4498 . verbebank 5 s chen, Zustellungen U. dergl. vertreten durch Rechtsanwalt Geppopeit Ka 59 Artern, dhefrgu .. geb. Bratfisch, in wesenden Heinrich und Wil bnunherannt wo ab⸗ 8” 20. Janngi 8 8- See ees Cbemnit rch Rechtsanwalt Schwabe in Chemnig, 3 184796] Zwangsversteigerun hat das Aufgebot der angeblich verloren ukehmen, den ee Sac era pegichecvezn Ehemann, wohnhaft in Meiches, 2) der Maurerm Fr. uletzt orn, ausgestellt von der 5 8 V“ far zu 10 vertreten durch Rechtsanwalt Landmann in ([847341 Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hagemann in Verden, g g. von dem Besitzer F. Gallein sen. in Tkabe . Herrmann, zulet wwoh aa9- 1“ Albert von Ulrichstein, als Pfleger über den unben 5 knclos erkla 88 “ Stollberg, klagen gegen ihre Ehegaften,, Hie Ehefrzun ganl Kenper, üchenen6 ad. fenaeseFe imiederenzt gigtre hfrne 1g ubaft in Heldrunsen, Lhwesenden Karl Kett in. zuless mohnhaft dn Paderborn, den 16. Dezember 1911. zu 1 den Handarbeiter Johann Adam Krahmer, Stiepel, in Elberfeld, Hochstr. 80, Proefbevol- e68*“ keSreever 7 zuletzt in Draisdorf, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frowein in (berfeld, . S 1909, 1568 B. G.⸗B., vndee ira..
Im Wege der Zwangsvoll oe streckung soll das in ge „ ¹ Berlin, Stubbenkammerstr. 10, belegene, im Grund⸗ bö“ Bliewe in Tawe 828 28 fau erklären. Der genannte Verschollene Ulrichstein, haben beantragt, di auf den Kaufmann gefordert, sich spätestens in dem auf den befohlenen für tot zu err dh. ver cpllenen Pflehe Königliches Amtsgericht. zu 2 den Schlosser Paul Oskar Köpping, zuletzt] klagt gegen den Maurer Karl Kemper, früher in b 8. vecsen hh Bekauntmachung. in Schönberg, M 88 Elberfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf 8 ““ Ir . i F 8 3 9 5672 B. G.⸗B., mi ) 3 8 1 ¹ tuimacher Franz Max Zahn, zuletzt Grund des §115672 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf klagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit
buche vom Schönhausertorbezirk B 2845 zur Zeit der Eintra and 96 Blatt Schipporeit in Timber giri 24 gung des Verst 4 S girierten, am 1. No . Juli 1912, Vor vermerks aaf den Namen des alausdeen Feeeagtee.. und 1. September 1896 fällig gewesenen vee dem unterzeichneten Berichre enccge 11 Uhr, vor Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens i [84342] 18 geean; Dankelmannstr. 20 g112 Sah 8* 88. 8 über 993 und ö198 zu melden, wieigenfalls er füh Sö.. inge. 28 5. Juli 1912 eg Die Hypothekenbriefe über die für L. Sver. 28 88 3 8 5 2 1er, . Ehcber Penea 89 Hrundstück am 15. Feb 6 antragt. Der Inhaber der Urkunde . werden wird. An alle, die 2 r, vor dem unterzei Geri Leihkasse der 9 Landgemeinden des irchspiels St. in Draisdorf, 8 Scheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ „zu — 1 Seee deses ser Gerichtsstelle —,2 Mge; . mittags r, vo „ die Aufforderung, spät im* . ie Todeserklärung erfolgen wird. I Band I Blatt 38 Abt. III. Nr. 2 un und Schuby zuletz in Chemnitz, ammer des Königlichen Landgerich 5 5 r. 111“ e . Zimmer Nr. 113/115, Pen Uüserich slichneten Gericht, Zimmer Nr. vor n Gericht .e. Jgg 86 8 im Aufgebotstermine dem ö über ben Pn 8 . Band III Blatt 18 Abt. III Nr. 2 a eingetragenen zu 5 den Handarbeiter Franz Richard Baumann, auf den 28. März 1912, Vormittags n0 Uhr, Peset. da. gs ghecencr dnf ben 8 enis. EEE 5 3 bs am große Grund⸗ Ungebors 8 seine Rechte anzumelden und die Heldrungen, den 4. Dezember 1911. orderung 1 “ vermögen, ergeht die Auf⸗ V Hypotheken von 780, 700 und 300 ℳ werden für nüegte nh Chemnes. Friedrich August 8 vit h Aufforderung, e l 1912, Vermittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ . Varkang Perlin 82b 31 der Ge⸗ erklärung der Urkanden veten die Kraftlos⸗ Königliches Amtsgericht. richt 1e. r. Aufgebotstermine dem Ge. keage; 1 2d. Dezember 1911 1 lebt 8 88 Strafe sestalt Zwickau ugust Fauer, zu⸗ “ dgaase 5 n a cozeß. 112, en hei dem gedachten Gerichte zu SJes 8 1 er b — 8 FFeewe 8 8 8 3 . 2 en 8 8 ““ S 7 1 8 - 1 d or öffe 1 rundsteuermutterrolle, Kaukehmen, den 16. Desember 1911. . 1 Aufgebot. 8. Ulrichstein, den 11. Dezember 1911. gis Fönigliches Amtsgericht. Abt. 4.. zu 7 den Handelsmann Hermann Heinrich Wunsch, Elberfeld, den 20. Dezember 1911. zu b.ees. 8 Fwege der I 55 r Rechtskonsulent H. C. Ludwig in Homburg Großherzoalichen Amtsgericht. 8“ 184335] “ — 8 8 vi e 18 188 Fritzen,s dn eithe Zust 3 ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 3 b — . 8 zu en Bergarbeiter Georg er egel, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. „ Verden, den 21. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
wo es als Acker bezeichnet ist, die Artikel nd ist bei einem Grundsteuerrei 88 eermeer es Königliches Amtsgeri 8* 1. euerreinertrage von 3,30 ℳ gericht. v. d. Höhe hat beantragt, die verschollene Katharine ö Seleae mussorderung. 3 Durch Ausschlußurteil vom 16 Dezember 1911] zuletzt in Stollb m 9. Okt “ rch Aussch 1⁄ zuletzt in Stollberg, ober 1911 ist in Kattowitz, seinem sind die Gläubiger folgender auf dem Grundstück“ zu 9 den Schuhmacher Karl Gottlob Wermann, [84739] Oeffentliche Zustellung. Lina Müller, geb. [84767]. Oeffentliche Zustellung.
zu 0,32 ℳ Grundsteuer veranlagt. In d [84137] istine H steuerrolle ist es mit einem Vest 8 Se, ch d Aufgebot. Christine Harheim, zuletzt wohnhaft in Homb ““ ande nicht nach⸗ 8. urch den Justizrat Walchhoeffer in Lyck ver⸗ ve d. Höhe, für tot zu erklaren. Die bezei mneg letzten Wohnsitz zember 1911, in 8 8n Reens Sesae srs dhgs Katzke, früher in Abbau 15 wird aufgefordert, sich pite teng hndte ner⸗ hboren am Desige, der. hsbaner Jose Lenkev, ge⸗ Krampe Blatt Nr. 12 hee veah. zuletzt in Chemnitz, In Sachen der Ehefrau V n de Fe sehan⸗ 3 8 — d. Se. en. Cer emer ghe retfftens s 8 des Schlossers Fulias dom zu Budapest als Sohn a. Abt. III Nr. 2: 40 Tlr. 9 Sgr., 2 8 775 zu 10 den Bäcker und Konditor Gustav Reinhard Remmele, in Wiesbaden, Seerobenstraße 3, Klägerin, Der Rechtsanwalt Pfleiderer in Balingen als “ ve hane eht de Fehsoctn, retz Lvc, Hat dor don wrteneicnenen Gerche dühaecemne a Fethärthe gehores u eosser ey und seiner Ehefrau Martin Knaack aus der Obligation vom Juli 1773; Heine, zuletzt in Thalbeim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bletzacher in Prozeßbevollmächtigter der am 10. Juni 1900 in ö“ “ Trinoage in Abbau — 1 2 widrigenfalls die Bn- Seine hinterbliebene Thefraus Hudaest, geüorhen. b. E“ bass 7¾ 2n i- zu 11 den Handarbeiter Friedrich Wilhelm Bohne, Hannover, gegen den Ingenieur Franz Müller, Pfeffingen geborenen Dorothea Oehrle, gesetzl. vertr. Ftase hecnengereaeaereZniomee häewaandes Kclarange ag vecs Anialgennlt, des Ide⸗ borene Söntgerathe pon Nier hüene⸗ Feen g. 8g 85 een Seaeee h zülmische Hälfte zuletzt in Chemnitz, 8 1 zuletzt wohnhaft in Hannover, Ft unbekannten durch den Vormund Joh. Martin Schneider, Ge⸗ Herzogliches Amtsgeri Verfalltag — beantragt. D ℳ ohne v 5 d der Verschollenen zu erteilen eines Erbscheins dahin beantragt d ing 1 29. ink b, c aus zu 12 den Bäcker Philipp Ritter, zuletzt in Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist meinderat in Pfeffingen, klagt gegen den Kaufmann ar derze mtsger cht hier hat heute folgendes wird aufzeford agt. Der Inhaber des Wechsels as . ergeht die Aufforderung, spätestens i alleinige gesetzliche Erbin is agt, daß sie seine der Witwe Anna Eilrich, geb. Beinken, zu b, c aus Chemnitz, Termin zur Ableistung des für dier Klägerin fest⸗ Martin Maier, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt nüe Fe ee'armn Faeee ne “ Pechsels liehae mae en gena s- im weschen Gltlehlgen e⸗ 8 8 8 FLens 1. den Selars. dvom e. Ahrit lactzsen vacden zu 13 den Handarbeiter Julius Max Otto, zu⸗ gesetzten Eides und zur Fortsetzung der eh abwesend, früher in Pfeffingen, wegen Unterhalts, 9 „ .Lippelt, L e, Zim Nr. 125 ¹ . d. Höhe, insb ,5n2,15 2 enke echten auf diese . in C 2 1 8 ’ ie, aan . Süe Ie epefacor , 8 Sehspelt 2) die bedige mmberaumten Aufgebotztermühie am hs Jum 25 I. Königliches A een ber 1911. Pen “ Geschwister, Geschwistertinder, A Pomm., den 16. Dezember 1911. 88 “ ndarbeiter Emil Arthur Müller veeh . .“ v i. b Fheraa⸗ derch 88 vorlänfic vohsterchegfs 1 Fiße “ thals, Besige 8 ü⸗ S 1 “ ericht. Abt. 1. 89 2 292 18 von ihm, werden aufgefordert, Königliches Amtsgericht. 1 zuletzt in Schlaisdorf . ladet die Klägerin den Beklagten vor die 4. Zivil⸗ s vtärig zu ertenala 8 ü68 b deie e. ülüig 1 88— “ Fa eh “ Bür. b Cee gusAufaedat, Nasgean, ö lhe nchetgefe, Naslagperhee [84729] 44X4“ 8 8 Handarbeiter Paul Richard Stüber, kammer des Köntglichen Landgerichts Win Hannover 88 Uhe vügrtelfäͤhrliche ge am 10. Juni, 10. September, b ellschaft Molkerei Glentorf Eduard Katzk geht an den Aussteller Galewo, vertreten du 1 „Witek, in bis zum 1. März 1912 esten .Deffentliche Zustellung und Ladung. zuletzt in Chemnitz, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge, 10. Dezember und 10. März jeden Jahres voraus⸗ atzte und den Wechselschuldner Johann ich den Justizrat Kantorowicz Amtsgericht Kattöwit, den 2he chen ber 1911 In Sachen: Ienhteber Sofie, Fabrefarbeiters⸗ Mon 188 veaagn Elisabeth Kammler, geb. richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ zahlbare Geldrente von 60 ℳ vom 10. März 1907 I. ebckrau, in Augsburg, Klägerin, vertreten durch Morgenstern, zuletzt in Chemnit, mächtigsen vertreten zu lassen. an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres und
Horothea geb. Schwarck, verw.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien tien u. Aktiengesell W gesellschaften Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 1 iedene Bek 0. Verschiedene Bekanntmachungen.
in Koschmin, hat beantragt, den ver 3 schollenen Arbeiter zu 17 den Handarbeiter Johannes Arthur Littig,“ Hannover, den 4. Dezember 1911. die verfallenen Beträge sofort zu bezahlen. Zur Der Gerichtsschreiber des Königli Landgerichte. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
zum Nennwerte von 200 ℳ beantra gt. Der Inhaber Trinog ga das Verbot, an den 1 an den Inhaber des Wechsels Joseph Witek, geboren am 6. März 1846, zu⸗ [84357] Reßse 11“ sehir argen Pflug — 6 Rechtsanwalt Stoetter in Augsburg, geg 6 zuletzt in Chemnitz, Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Balingen
der Urkunde wird aufgefordert, spät den 3. Juli 1912 ertabs estens in dem auf eine Leistung im Sinne des § 3 gs 9 ⅛ Uhr, vor zu bewirken es § 1019 Abs. 1 Z.⸗P.⸗O. letzt wohnhaft in Galewo, Krei 1b . 8 2 alewo, Kreis Koschmin, für t „Am 23. Juni 1879 ist i jeberstei 1 . zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird löhner und Nach röatis Ee bertenn 8 Goge⸗ 8 g Gra g Jamen, sabefaeigrl anetetfaten, zu 18 den Handarbeiter Ernst Friedrich Kögel, zu⸗ 738] Oeffentliche Zustell [84 effentliche Zustellung. auf Montag, den 26. Februar 1912, Nach
dem unterzeichneten Gericht anb e ten Aufgebots⸗ termine seine Rechte an “ ve. Marggrabowa, den 18. Dezem F e gcgen widrigenfalls Föne Ferftiscerküärt er Fentöllces Am Beresche. 1911. ee e eekstas 48 dem auf den 17. August lob) Schaber gestorben, sein Nachlaß, bestehend wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung letzt in Chemnitz, SS-g [84788] Aufgebot. eeeeebbbbbbeeeee. vm Nossener Sparkassenbuche Nr. 11 642 mit enus wegen Ebescherilligt. Zur Verhandlung über diese / zu 19 den Handarbeiter Karl Gustav Stein, zuletztt. Die Arbeitertrau Karoline Kurbjuweit, geborene mittags 2 ½ Uhr, geladen. 11“ 8 utter, den 21. Dezember 1911. Der Klempnermeister Andreas Jund B melden, widrigenfalls die o Aufgebotstermine zu b inlage von damals 219 ℳ und dem aus seiner Klage ü unter Entbehtlichkeitserklärung des Sübne⸗ in Chemnitz, Wieherneit, in Insterburg, Gerichtsstraße 22, Prozeß⸗ Balingen, den 23. Dezember 1911. “ Fa deoichen Amuger chts: hapen bat bum vne Se e gatn 12. EEö 11“ . 1 Feecen; Sese⸗ felesten Gelde ist bei dem unter⸗ versachs die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer 9⸗ den Markthelfer Bruno Alfred Nosty, zuletzt beeh, ee eeecir Hefatait ee in Hailer, x amp, Gerichtssekretär. a as Aufgebot der in der G Tod des Verschollenen „Leben oder e im Jahre 1879 hinterlegt worde des Kgl. Landgerichts Augsburg vom Dien tag, in Chemnitz, in Insterburg, klagt gegen 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger ts. [84792] Auf mutterrolle von Brockh rundsteuer⸗ n zu erteilen vermögen, ergeht da⸗ seine Erben nicht zu ermittel n, kabe, 2ãꝙ0 Vormittags 8 ½ Uhr u 21 den Kellner Karl Friedrich Ludwig Probst Acbeiter Hermann Kurbjuweit, früher in Inster⸗ Nö erevüene vcers gebot. rockhagen Nr. 363 verzeichnet die Aufforderung, spätestens i ge träagt j — itteln waren, und be⸗ den 27. Februar 1912, Vormittag . zu 21 ner Kar Friedrich Ludwig Probst, er X 2 Der Kaufman 1 NParjzelle Flur 5 Nr. 611 neten d oeenge, m Aufgebotstermine trägt jetzt 648,75 ℳ nebst Zinsen sei 1 3 der Beklagte zuletzt in Chemnitz, burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ [84783] Oeffentliche Zustellung. achs. Mein. Hypotbekenbriefs über eine alle Personen, die das Eigentum an dem G Köni liches 8 911. 8 8 Aufgebotsverfahren eingeleitet und Auf eladen, einen beim Pro eßgerichte zugelassenen Rechts⸗ zu etzt in Markneukirchen, ich verlassen habe, mit dem Antrage, ihe der —. Eylau, nd 3. buch Teil II für Oberlind r eine im Grund in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätes rundstück gliches Amtsgericht. gebotstermin auf den 1. März 1912,. B — gelehesne 8 estell 12 r Vertreter der Klägerin zu 23 den Maurerpolier Max Walter Claus, zu⸗ Parteien zu scheiden und den Beklagten für den 1903 geborenen Sohnes Max und ihres am 31. Mai E. Z. 95 in Höh⸗ unter Hpt. Ziff. 311, auf den 29. Fet gefordert, spätestens in dem [84391] Aufgebot. mittags 10 Uhr, anbera e. as anwalt 288 beste ; Se is . der letzt in Altmittwei allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet 1906 geborenen Sohnes Richard Rychiger, Prozeß⸗ für 88 Fin T. 1en, 19 090g zehe “ 8 Fate. vor 85 “ 285 Hauptmann a. D nus ba secteed ie hchlas, ebesader 887 r; Eixe.e.urs a rcaeasgen veBihalde des 80 24 den Peenngternehmer Reinhold Richard ge Heftagken iür veacichen Verhandlung dececng. ““ we “ getragene Hypothek beantragt. Der F ein- Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermir cht, nz von Poncet in Mittel Gerlachsheim h t be⸗ ätestens im Aufgebotstermine anzumelden; Beklagt schied II. Beklagter hat die Kosten des Siebert, zuletzt in Chemnitz treits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ in Hannover, klagt gegen den Kuh⸗ ndre Urkunde wi gt. er Inhaber der geltend Fan ermine ihre Rechte antragt, die verschollene 22½ hat be⸗ andernfalls werden die 2 S eklagten geschieden. r. Kläge . 25 die — zt gerichts in Insterbur auf den 1. März 1912, Rychiger, zuletzt in Schwöbber, Kr. Hameln, jetzt unterzeichneten Gerichte anberaumten Ansebdtn. Halle i. n den⸗ 20. Dezember 1911. nodebauf Heahe, aghetftene⸗ Dorothea, zuletzt nterlegten Sparkassenbuche ausgeschlossen den Beklägten wird dieser Auszug der Klage besacert . Maschinenzeichner Kurt Karstädt, zuledt da he desen emehte hre asfar tose 82;2 P... hn 8 1ing o eg. be⸗ 89 nigliches Amtsgericht. kkllären. Für die Genannten ist Na b 68 K er⸗ Nossen, am 16. Dezember 1911. 88 8 v 5 den 23. Dezember 1911. sämtlich dj. t unbekannten Aufenthalts, mit bem Insterburg, den 22. Dezember 1911. ginnend mit der Zustellung der Klage bis zum auf⸗ 6 Gecchtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Antrage auf dung bezw. Anfechtung der Ehe zu Zühlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16. Lebensjahre der Kläger, und Tragung der Kosten
v. 8 1““ 8