1911 / 304 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1G 1 Siebente Beilage

Kob 1ee; W“ 8 [85029] „Rheinl. n (85043] gezahlt: 22 000 ℳ. Fran Elise Hartmann, geb. vemeinschoftlich mit hem Vorstandewites

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 73 wurd 1 heute bei der Firma Carl Spaeter i urde: BIn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 1 eingetragen: b paeter in Koblenz 2 . 8 Handelsgesellschaft in Firma eweeg 22 Lir ae. . mächtigt ist. 1A1“ 11A1A44“ Dem Heinrich Flürmann, Kaufmann in Koblenz, berg, Rhld., ei omp. mit dem Sitz in Langen⸗ straße 17, gelegene Grundstück im Wert gnitz, Burg⸗ M.⸗Gluͤdbach, den 7. Dezember 1911. 2 n „½2 1 22*42 *4 ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam . Gesgenschafte sagen worden. das mit insgesamt 40 000 vpotbelean veeee Königl. Amtsgericht. 3. n Rei an ei er und NR ont li reu 1 11' Staatsan ei Z11ö11 abritan Adolf Giserfe din gangenberg,Rhld, Wale i 2) Robmaterial brhs⸗ und halzferige meGlaavach. 88 g b b es Hans Witte ist erloschen, die 2) Landwirt Wilhelm Bauck „Rhld., Waren, Maschinen, Gerätschaften und ausstebend Ins Handelsregister B ist ei u“ 1 8g 1

A nrtur Wurmbach erlischt mit Ablauf bei Lüdenscheid, auckhage in Hremeck⸗ Forderungen im Werte von 18 000 ℳ. Gleichzeitig 21) am 11. b 1eae 21 8 Berlin, Tonnerstag, den 28. Dezember Koblenz, den 22. Dezember 1911. Sh. Kefrnann Erust Bauckhage in Langenberg. v1“ de Fime Zeang, Grabenasch;eeenelisch⸗ vücnen —— ———— ——

1 . Am ese ier: . vmaern⸗ .rreaaKear. wr

Königliches Amtsgericht. 5. 111““ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Königsberg, Pr. Handelsregister [85030] die Geedsansge Fabrikant Adolf Gloe lo und Lt untm 11. Mai 1911 dem . rfeld und postadt. Beka achunag. 11 dem Vorstande und Auf 13 , b i. Pr. [“ Frnft Bauckhage, und zwar 8 für sich venn 8 Vumg. bfcltes 1“ Fehan k“ 88 8 e r e j er ür g eu ei 89 (Nr 30 4B ) reacane 88, der e hnt eäiis,egerrin teeechene hdine Sab e an e .304k) In Abteilung A: Langenberg (Rhld.), den 22. Dezember 1911. bestehende Geschäft ist st des Reg.⸗A.) geändert; 8 - 8 1 ööö . Dezember .be bäft ist auf den Kaufmann Paul 2 11.* 8 1 1 G 8ööäö Shrenger Koniglices Lmtsgeridt Biefnhrodt zu Lippstadt übergegangen und wird von Finhn Seneember [9lI antes Ne. 58 ü0. Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der t. Pr. ist Prokura erteilt. rg Laubach, Hessen. [85044] EE fortgeführt. hier: 8 pertz“ Ges. m. 5. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 80 für das Vierteljahr. —⸗Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Bei Nr. 127 ianbheng 85 ee vzser Hangedsrrcist 8 heute eingetragen: register eingetragen ee 1“ nr Fe des Heinrich Läpertz ist erlos Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. ei Nr. ür den Königsberger Dampfer⸗ a Johanne ontrum in Röthges Lippstadt, den 14 3 „Gladbach, den 11. D 1 bichen ——— ——õyõ——õõõ— 2 üi. ist erloschen. „den 14. Dezember 1911. ai v ; Posen. 85074] Sehnwelm. Bekanntmachun [84653]] Stettin 85087] Königl. Amtsgericht. 85 münster Amtsgericht. 3. Handelsregister. 8 Handelsregister A Nr. 1912 1 1e- In unser Hasbeleeeiülen Abtettung A ist Seu,8 In das Handelsregister A ist heute bei gs 1716 „Westf. Bekanntmachung. 1s Oppeln. [85068] die Firma „Ferdinand Kaphan Bau⸗ und bei der unter Nr. 41 eingetragenen offenen Handels⸗ (Firma „J. Gollnow & Sohn“ in Stettin) ein⸗ ellschaft in Firma „Wesenfeld, Dicke & Cie.“ getragen: Fabrikbesitzer Johannes Gollnow ist ver⸗ storben. Der Fabrikbesitzer Carl Gollnow in Stettin

Verein Actiengesellschaft hier: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlun Laubach (Hessen), den 20. Dezember g vom zem 1911. Gr. Amtsgericht. Löbau, Sachsen. [85048] In unser Handelsregister B ist heute 8 1 8 1 t unter N . s belsregister Abt. B is te bei Nutzholzhandlung engros in Posen“ und als ges In unser Handelsregister Abt. B ist beute bet der ihr Inhaber der Kaufmann Ferdinand Kaphan in 8 Dahl b/Barmen⸗Rittershausen folgendes ein⸗ st 8 b rl Gollnow in S getragen worden: ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ ““

0. Oktober 1911 aufgelöst. Konsul Otto Birth in⸗ 1 Königsberg i. Pr. ist I Kaufmann E Eöö“ e. Dummert in Köni Dr. it ugen Leipzig. . 84524] Stadtbezirk Löbau, di ür den folgendes eingetragen worden: Fi er; Aktiengesellschaf in Königsberg i. Pr. ist stellvertretender 8 Auf Blatt 15067 des Handelsregisters tl 821. Zuckerfabrik, Aktiengesellschaft S 82 nützige Baugesellschaft mit vchme en⸗ s me.b evneneeeercesllees 5 ePe se 195 für die Firmn Norböbeuszche Seeäö 1 he. Ziseonto Bank 1.Je. hente (ingeiragen worden: dn hne denmeas e Mesa⸗ 8 W. Gegens 116““ daß 4v Eur Phaaßh⸗ Posen, den 15. Dezember 19h—1. Dem Kaufmann Paul Mengel in Barmen ist für sellschaft eingeireten. Geschäftsführer ausgeschieden. Fräulein Gret 2 isconto⸗Bank bestehenden Hauptnieder. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit „auten oder angekauften Häusern zu billigen it, die Fi WE“ bE 886 1 8. in Königsberg i. Pr. ist zur Ge ätafätb eir 188 laffung eingetnagen und weiter folgendes verlautbart einem Vorstandemitgliede vertreten. öö Familien innerhalb der ist, des Snans 20. Dezember 1911. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 364 Senwel 8 5 85081] Lüea ister Straßb Käönigshütte, 0. S 9 Der Gesellschaft Löbau, den 21. Dezember 1911. Geschäftsfüh as Stammkapital beträgt 100 000 ——— 11. sist beute zur Firma F. Ad. Richter &. Cie. in Inunser Handels gister Abkestung A 1 beute Es Sehant eggeirogen: —e. In unf N.ö . [85031]sfestgestellt n chaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 Das Königliche Amtsgericht. Pftsführer ist der Kaufmann Alfons Kerschse ortenberg, Hessen. [85069] Rudolstadt mit Zweigniederlassung in Nürnberg Imn unser dan EEeEEebb das Gefellschaftsregister: 1 N 2 in unserem Fenbstse⸗sihgen, Abteilung A ist am estgestellt worden. Er ist abgeändert am 22. No. Main —“ zu Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag i Bekanntmachung. eingetragen worden: bei der unter Nr. 455 eingetragenen offenen Handels. In das Gesellschaftsregister: Band JI Nr. 198 29 Dezember 1911 als Inhaberin der Firma „Max vember 1875, 23. August 1881, 24. Februar 1885, In 8 [85051] 9. Dezember 1911 festgestellt. Die Bekanntmacht Der Inhaber der zu Ortenberg bestehenden Die Eimelprokurg des Kaufmanns Kael Gerhard I“ cen wirdechezeae Befcle Perarer Rriesginen denür⸗ Max 88 . Bwꝛar 183, 2 döuer 895 29. Neemge 1897 I wurden heute folgende ers gen berc 98 Deutschen Reichsanzeiger. n. Firma „Käserei Albert Schmidt“ hat dem Anton Friedrich Adolf Richter in Rudolstadt ist erloschen. in Hecce fohenhes öee worden: dabe an; eeehs mit beschränkter Haftung . ne Wiesner, in Königshütte ein.] 28. Februar 1898, 13. April 1898, 28. Ma . uster i. W., 16. Dezem 8 Schmidt daselbst Prokura erteilt unter ausdrückli Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Geh. Die Gesellschaft ist aufgelgt. ö n eenstennd des 1f 8 getragen worden. 7. März 1901, 27. Februar 1904, 28. Ienier 1902 med, g. Kurt Albert“ in Amöneburg, Ge⸗ Königliches Amüsaahichte a6112 Frteilung der Behraris nen intanf ned 8 Iher⸗ ach dem Aöl den Fes dich Aivols Hichrer ift In. Der, Kaufmann Bruno Stommel in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist der ve an Amtsgericht Königshütte. und 10. März 1905. Gegenstand des Unternehmens Dr K. E und als Inhaber Fabrikant Neusalz, OGer. —— außerung von Grundstücken für Rechnung der Firma. haber der Firma der Fabrikbesitzer Adolf Richter in Rittershausen ist zum Liquidator bestellt. Mälzereien, die Herstellung und der Vertrieb von Königshütte, O. S. [85033] ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und schaf Aga. ert in Wiesbaden. (Angegebener Ge⸗ In unserem H 8 lsregi 1 (8500 Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Rudolstadt geworden. Z.“ Schwelm, den 22. Dezember 1911. Malz, Malzkaffee und die Vornahme aller hiermit In unserem Handelsregister Abt. B ist bei Nr. von damit zusammenhängenden Geschäften. 2)enceige Pae;. Fabrik.) unker Nr. 132 ne egit TüteMaes it— Ortenberg, den 19. Peanber 1911. Rudolstadt, den 22. Dezember 1911 Königliches Amtsgericht. im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Der Ge⸗ ierer’e in Mainz und als Inhaber Adlerapotheke und D a Königl. privilegier Großh. Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. sschwerin, Mecklb. [84546] Llschelteneztkagtal beträgt 2eegesasan. rogenhandlung Wilhel In das Handelsregister ist heute eingetragen die Das Sammtapital barhat 200 000. & 8 In das Handelsregister ist beute eingetragen die führer sind: a. Georg Bernheim, Kaufmann in Mül-

8

[85088

bezüglich der 17 Das G 1 8 am 20. Dezember 1911 eingetrage nigshütte und 79 087 Aktien zu je 1000 ℳ. Di V gegebener Geschäftszweig: Spezerei⸗, Material⸗ und remser, Neusalz a. O., und als deren Inhal Prorzheim. Handelsregister. 184646] Saarbrücken. 1850761 ; 2 Schliehges Stammkapital du rch Be⸗ 9 1 g, nagee vN. der Gesellschaft erfolgt im der Wos Hetgetnmg Ferbornenhandlung - 8 V Wilhelm Kremser in Neuse Zu Abt. A wurde eingetragen: 8 Im Handelsregister A 846 wurde heute bei der scaft —— enees hausen, b. Lucian Morgenthau, Kaufmann in Karls⸗ versammlung vom 25. Oktober 19810 um 30000 klärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt h Amtsgericht Reusanz n. O., 20. 15 1) Zu Band II, O.⸗Z. 347: Die Firma S. Speyer Firma Curt Lehmaunn in Saarbrücken eingetragen: in Schwerin i. M. Der in Bee Akten befind⸗ zude. Die Vertreumg der Gesellschaft duich vie berabgesetzt worden ist und daher jetzt nur noch oder verpflichtet werden soll, entweder von zwei Mit⸗ roßh. Amtsgericht Mainz. 8 ssalz a. O., 20. 12. 1911. & Cle hier ist erloschen. Die Firma ist erloschen. liche Gesellschafisrertrag vom 12. Dezember 1911 Geschäftsfübrer erfolgt in der Weise, daß jeder der 40 000 beträgt. gliedern des Vorstands (Direktoren bez. stellver.] Mainz. 85052] Nieder Olm. [8506 2) Zu Band II, O.⸗Z. 68: Die offene Handels⸗ Saarbrücken, den 18. Dezember 1911. bezeichnet als Gegenstand des teeens das Geschäftsführer befugt sein soll, die Gesellschaft Amtsgericht Königshütte. eSen oder einem Mitgliede des Die Firma „Gustav Nachmann“ in Mainz Ficsn 8 Handelsregister wurde heute eingetrag gesellschaft Albert Speck hier ist aufgelöst. Der Kgl. Amtsgericht. 17.. Schließen und Bewachen von Wohnungen und . I.b. e 16. Dezember 1911. 8 Königshütte, ö. S. [85032 trektor bez. stellvertretenden Direktor) wurde heute in unserem Handelsregister gelöscht FirmasGeorg Dechent VI. & Cie“ in Stadech bisberige Gesellschafter Ferdinand Lapp ist alleiniger Sarzout AAAA—RnRdöeeeeo Gröndstücken sowie die Verrichtung von Dienst⸗ In unserem Handelsregister Abtei 2) und einem Prokuristen, oder endlich, sofern d Mainz, den 22. Dezemb 9 ersönlich haftende Gesellschafter: Georg D Inhaber der Firma. Setergreaif 7. 18 leistu ller Art durch bes s dazu stell Kaiserl. Amtsgericht. bei Nr. 203 e eee g -. Aufsichtsrat den Betreffenden die Befugnis bczn 5 8 Großh Aastaabeht Main; einhändler, in Stadecken 8h n 3) Zu Band 1V, 9⸗Z. 161: Die Firma Max 2.e eneareifra g in Srchate Füegi Beneeneaere Gtent cges Stemmfamnal beezg. .“ 8 e. 3 ma M. ed⸗ teilt hat, von zwei isß 8 roßh. AmtEgericht: . Weinhändler, j 7 8 Schill hier ist erlos . Metzler zu Dillingen und a nhaberin die goeee“ 8 . 6 b F 18 x L-e e; ieder⸗ d8u Mirglierern Psn, die 88 ienburg, Westpr. [84529) Grjelsches den 11“ 229⸗3, ZendbfF. üe9 c8ig (Firma August gn Ergen Fruntfurbe. geaneg L Sah B.0h,-e Sfcsheasa ar 2S ene kt 8 In das be“; 208 2, Ktöais gütte (vorm. Tichauer) am Direftoren: Friedrich Wilbelm Gustav Pilster 1 n unser Handelsregister Abteilung B ist h begonnen. Angegebener Geschäftezweig⸗ W.. Laufmann hier): Das Geschäft ging mit der zertt worde eirgekrogen. Ferner ist dortehhe. ls nicht ei ird bekannt gemacht; aute eingetragen:; . . 1 ir gen worden: Berlin, 1 91 ster in Nr. b 1 eute unter üftézweig: Wein Fi Kaufr s merkt worden, daß die Firma unverändert auf den „Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: D. gelhe 6 . 1. See auf⸗ Ses h sadrean 2s 8 EEEEö“ ee See E. hagx ung. Olm, den 22. Dezember 1911. Fmlie n“ eeee dmmemn Thefram, Kaufmann Eugen sdüetsaere in Diüühg über⸗ ee 85 1 8 n Trossingen, Inhaber August Lenz, Trosst⸗ 9 ein iquidator ist jik, i ; v 1 82 r 2ℳ E.⸗ a - . 8 1“ 8 8 ETö1ö1—“ . 1 ist. D r 5 in is wird nicht in Ge geleistet, sondern dur in⸗ Trossin „Inhaber August Lenz, Trossingen. besitzer Jsmar Engel in Ovpeln bestellt. er Fabeik 82 veglin, nns ht Christian Joachim Wilhelm Fööö Haftung“ mit dem Sitze in Großh. Amtsgericht. 1 88 Zu Band F O.⸗Z. Pe. Seen Emil eüfehngen ist. Der früheren Inhaberin ist Prokura Hhedanicht in von ihm biser in Schwerin betrie⸗ 2) bei der Amtsgericht Königshütte. Berlin Wirklich 5 urg, Ernst Josef Simon inDer Geselcsch Westpr. eingetragen. Nikolaiken, Osipr. [805 vorm. Kiehnle und Weiß hier ist er⸗ er Taarlouis, den 14. Dezember 1911. benen Wach⸗ und Schließinstituts, welches für den W. Maurer u. Co., Tuttlingen: Der Fi mestemn n . e Herngsen alber eeh . e geschlossen sellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1911 ohende üer Handelsregister Abt. A sind long Band I, O.⸗Z. 169: Die Firma Karl Königliches Amtsgericht. 6C. von 19 500 als Stammeinlage ange⸗ zusaß „vormals W. Maurer u. Co.“ ist weg J : 3 nd Curt Josep , 8 8 olgende Firmen einget 8 4 1 EEEE— 8 rechnet wird. 1 gefallen. 8 n unser Handelsregister A ist heute bei der Sobernheim ebenda, zu stellvertretenden Mituliedern .benftne Uetexne pmeae ist der Handel mit Kirsch IFocnigen —Iebopden Spehr v Die Fi Badisch Saarlouis. [84651] Schwerin i. M., den 20. Dezember 1911. Tuttlingen, den 22. Dezember 1911. und verwandten Artikeln. Kirsch in Wosnitzen Nr. 34. Adolf Dawiden a 2* Zu nen. nd 2,₰ d S 1 iich⸗ Im Handelsregister A Nr. 320 ist heute bei der Großherzogliches Amtsgericht. 1“ K. Amtsgericht. wit Jalousien⸗ u olladenfabri ar ilh. Firma Schoemann & Hanau-Lazar in Saar⸗ 85082 . 8 G Schwetzingen. [85082 rach. K. Amtsgericht Urach. [85091] gister Abt. A Band II wurde der Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen,

Firma E. Pohl in Szezodrowo (Nr. 21) ei des Vorst in .21) einge⸗ orstands sind bestellt die stellvertretenden Direk tragen worden, daß die Firma erlosche rif ge⸗ toren: Gustav Herm en Virek. Das Stammkapital beträ ikolai Kosten, den 18. Deiember Fleschen t. S Regkee⸗ nang Aheper am a „Zur Deckung ihrer bit⸗ t die G De dnele en Ostpr., Inhaber: Kaufmann Adol Fuchs hier ist erloschen. 1 - vorden: Der Kauf sef Köͤnigliches Amtsgericht. v Prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Otto sellschafterin Konrad Tack und Cie. das Gefchäft 5 8A ldowitz in Nikolaiken Ostpr. Nr. 35. Masovia⸗ 8) Zu Band 1, O.⸗Z. 281: Die Firma J. David louis vermerkt worden: Der Kaufmann 82 Im Handelsre Kosten, Bz. Pogen-— 1 Fahle, Emil Curt Bach, Franz Georg Barth 8 von ihr unter der Firma „Konrad 8n c. Sne⸗ 8 Nikolaiken Ostpr. Pfältzer hier ist erloschen. in Saarlouis ist aus der Gesellschaft Eintrag Nr. 14 über die Firma Josef Metzger in wurde heute bei der Firma Albert Klöblen, Bau⸗ „In unser Handelsregister A ist heute bei 8 11“ Fenanh Smmot. sämtlich in Leipztg. Ge Tiöchenvung g.egnr Zweignied rlassung in die Nr. 36. beeE Peesnicnnene.. h 2 I 8583. 96: Di Firma Wil⸗ Caarlouis den 16. Dezember 1911. Seht aünger n beFegr. doh des. Föhaber keschäft in Urach. eingetragen: „Die Firma ift er⸗ eingetragen word Er. ihnen darf die Gesellscha Gesellscheft ein. Der Wert dieser E is J K ., B-. elm Eberle Nachf. hier ist erloschen.B önigli egericht. t.ʒe. . oschen.“ Bincus Grün in 2b hen egehes. 8 1 meinschaft mit einem Vorstandenelgschest 9587,30 7 festgesetzt. 1“ EE1 7. ert. Konietzko in Nikolaika 10) Zu Band 111, 9.Z. 292: Die offene 8 6 Scwetzingeg, 22. L Den 22. Dezember 1911. e anren, eh in Geschäftsfübrer ist der Kauftnann Rudolf Maper Ostpr., Inzaber: Kat f Orisch Nikolaiken- Handelsgesellschaeft J. &. W. Schabinger hier ist Salmüngter. 185077] Gr. Amtsgericht. II. Amtsrichter Wagner. n Burg bei Magdeburg. Nikolaiken Ostpr. Nr. 8 Orisch i aufgelöst und die Firma erloschen. 1”.“ In das Handelsregister A Nr. 32 ist zu der Seesen. 185083] waldenburg. Schles 85092 Ses. gust Podkowa Pforzheim, den 20. Dezember 1911. Tuchgroßhandlung“ Bei der im biesigen Handelsregister Band A In unser Hanpelsregier A ist am 19. 1 Nr. 144 eingetragenen Firma „O. Höse & Co. 1911 Nr. 466 die Firma Ernst Glaeser in Neu

Die wurde heute eingetragen: . 1 1) neu: August Leuz, Kunstholzwarenfabrik in

Restaurationsbetrieb auf den Hotelb esitzer Isidor Aus dem Gesellschafts 1 sellschaftsvertrage wird noch bekannt Die Bekanntmachungen der Gef ’2 hehersedeerns 8 er Gesellschaft erfolgen Nikolaiken Ostpr. Inhaber: Kaufmann Auaust Pod Gr. Amtsgericht als Registergericht. Fre gncers cgetre n: „Die Niederlassung ist 2 Gr. 1 8 ge Vie: ee zu Seesen“ ist heute folgendes eingerragen: Weißstein, Inhaber Kaufmann Ernst Glaeser da⸗

Grün in Kosten übergegangen i gen ist. hes. Der Erwerber führt das Geschäft u gegeben: 9 Fhebeleen deresennscsgtchnetprehiedüon Dezemb kowa in Nikolaiken Osipr. Nr. 39. Emil Espagné eeSee asa⸗ ach Gießen verlegt“ . 8 .Dezember 1911. Nikolaiken Ostpr., Inhaber: Kaufmann Emil PSHaZ eügag e A.s nub.⸗ len 8 Salmünster, 18 Dezember 1911. Der Gesellschafter Rentner Heinrich Peters ist am selbst, Geschäftszweig: Kolonial 1, und Nr. 450 Königliches Amtsgericht. 29. Mai 1911 verstorben. Der bisberige, Gesell⸗ selb telsschen der Fiirm Hugo Springer in

änderter Firma fort. . Kosten, den 18. Dezember 1911 Dieselbe besteht aus mindestens zwei Direktoren . Königliches Amtsgericht 8 welche vom Aufsichtsrate zu notariellem Protokolle Königliches Amtsgericht. Espagné in Nik 8 . ferw 5 4 8 ZA1AA““ . ikolatken Ostpr. 8 serwählt werden; Aitzterer ist berechligt, die Zahl der Meinerzhagen. Bekanntmachung. [85053. Zimmermann Nikolaiken 8.eg ehasen Firma Pforzheimer Bankverein (A. G.) in 29. 8 eel e 88 A. Kaufmann August Zimmermann in Nikolaiken Ostpr. hess eingeragefe be ʒe h Vith. [85078] eeen Heinrich Höse ist alleiniger In⸗ Waldenburg eingetraoen. 1 Nach dem Beschlu Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 118*Dr nma. z Amtsgericht Waldeuburg Schl. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Kosten, Bz. P 3 1 egI 85036] Direk oren zuß vermehren. Der Aufsichtsrat kann Die unter Nr. 66 des Handelsregisters Abt. A] Nr. 41. A st D N tm 509 .41. August Dolinga Nikolaiken Ostpr., s vom 20. Dezember 1911 soll das Grundkapital um ist heute die Firma Strohhülseufabrik St. Vith, Seesen, den 7. Dezember 1911. eida Bekanntmachung [85093] 8 Fol. 6 des Handelsregisters B ist bei der Firma

In unser Handelsregist s auch Vorst itgli Ti 6 ie Generalversammlung wird unbeschadet des einer Inhaber: Kaufmann August Dolinga in Nikolaiken 5 ““ zhagen, den 15. Dezemb 1 Ostpr. 1 500 000 erhöht werden. Frr.] 5 it Sitz vᷓ 8 Läͤnig Nikolaiken Ostpr., den 16. Dezember 1911. Pforzheim, den 22. Dezember 1911. GeLnschan, ne b0 1Shes; Ho b 8 . Gr. Amtsgericht als Registergericht. St. Vith (Eifel), den 13. Dezember 1911. Kell. [84547] Pr⸗ LKʒrLeeeeeen. es⸗ 801713 Geschäftsführer Anton Czerniejeweky ist aus der

Prusinkiemicz in Kosten erloschen i ist.

Kosten, den 18. Dezember 1911. Rechts des Aufsichtsrats und anrerer zur Berufung liches Amtsgericht.

ee Königliches Amtsgericht. 8

85071 Konigliches Amtsgericht. siegen.

ee Unter Nr. 174 unseres Handelsregisters Abteilung B.—( ver Firma ausgeschieden. Weida, 23. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. 8 Berechtigter durch den Vorstand beruf f E1— 11“ ufen. Die Be⸗ Kosten, Bz. Posen. 8 rufung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor Meinerzhagen. Bekanntmachung. [85054 185027] dem Tage der Generalversammlung zu verztent⸗ ve ender,unter Nr. 26 des Handelsregicger 18- 8 1naas Hdegare ister A ist 1e089 in das hiesige Handelsregister à sitter 8. ist heute bei Zr. 57 Nr. 727: bei der Firma Courad Maaß, Baum⸗ Schlochau. [850791] ist heute die Firma Theob. Pfeiffer Nachfolger. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Siegen Fesendbetzlcricht 8—

In unser Handelsregister A ist heut osten erloschen ist. 1 er Berufung un : 2 Handelsgesellscha 1 Kosten, den bben ist. ember 1911 Generalversammlung sind dlerbetsnicht LE s Die Prokura des Wilb. Plate ist erloschen zu Nordhausen 3 Z8““ und Rosenschulen Rellingen i Holst.: Dem giste. -- Königliches Amts icht 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden Meinerzhagen, den 21. Dezember 1911. ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Hermann Kaufmann Julius Karl Stahl in Rellingen ist Firma Louis Groß die Frau verwitwete Kauf⸗ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der 8 gliches Amtsgericht. von dem Aufsichtsrate oder dem Vorstande in d Königliches Amtsgericht k Miemer ist alleiniger Inhaber der Firma Prokura erteilt. Die Prokura des Gärtners Johannes mann Pauline Groß, geb. Laske, zu Schlochau als Betrieb eines Maß⸗, Konfektions⸗ und Herrenartikel⸗ wittenberg, Bz. Halile. ü1850941] osten, Bz. Posen. [85038] „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht. Es bleibt A 11“] Nordhausen, den 20. Dezember Clasen in Rellingen ist erloschen. Inhaberin der Firma eingetragen worden. geschäfts, namentlich der Erwerb und die Fort⸗ Die im Handelsregister A Nr. 321 eingetragene - emmingen. Bekanntmachungen. [85055] Königl. Amtsgericht. Abt. c. Nr. 86: Firma „Johannes Clasen, Baum⸗ Amtsgericht Schlochau, den 12. Dezember 1911. führung des von Herrn Theobald Pfeiffer in Siegen, Firma Franz Förster“ in Hohndorf —. ** 8 schulen“ in Rellingen. Firmeninhaber: Baum⸗ Kölnerstraße 64, betriebenen Geschäfts. Das Stamm, loschen. Schönebeck, Elbe. [84545] kapital beträgt 170 000 ℳ. Zu Geschäftsführern]. Wittenberg, den 21. Dezember 1911. f Heinrich Schneider in ve reree mann Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 184 dem Ermefsen des Vorstands überlassen, außerrem 1) Die Domänendirektorsgattin Anna Steinhaus nhauser 2 2 Obermausen. Ieheüml. hü185063. schulenbesitzer Johannes Theodor Clasen in Rellingen. b G 8 8. In das Handelsregister A ist heute eingetragen sind bestellt: Kauf Heinrich Schneider Siegen und Kaufmann Fritz Lixfeld in Siegen.

die Bekanntmachungen der Ges Ulschaf H m F Mech. Kunst B machu Pinn Dezember ch M nburg eren Inhaber der Tischlermeister und K burger Frank ner Zeheungen ver. wonfns e digr, un aufmann b 1 nkfurter und Berliner Zeitungen 8 er der Firma „Mach. b8. V b Mecklb 2 gen zu ver⸗ wollfabrik Ulm in Bellenberg b. Uim Anna In unserem Facnelsenche⸗ 227i 8 bei der unt liches A dacat worden ft unter önigli mtsgericht. ch st für si g⸗ gpeene e-r neeeeen.S I. bei Nr. 3, der Firma Andreas Sandmann, Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ itte SS. E. 589. tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Ins Handelsregister ist heute unter Nr. 142 die

heute die Firma vudwik Abt in Kosten und als

Ludwik Abt ebenda ein entli 8 getragen worden. öffentlichen. 8 Koöosten, den 18. Dezember 1911 Die Veröffentlichun Steinhauser“ in Bell 8 1 . en ge er⸗ enberg die Fabrikat 2 ei . 1— Königliches Amtsgericht. schrift: gen geschehen unter der Ueber den Verkauf von Kunstwolle. Dem eseethr nd EE Firma M. Bar. Zweiß⸗ P' Vogtl [85072] Kosten, Bz. Posen. .“ „Commerz⸗ und Dieconto⸗Bank⸗“ Friß Leopold Steinhauser in Ulm in Prokura erteilt. nachgetra eee. in Oberhausen heute Anf Bl. 189 des Handelsregisters ist heute ein⸗ ²1 . 8 B f Der Gesellschaf In unser Handelsregister A ist unt ., [85039] und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder Die Firma J. Kohnle und Cie. in Bellenberg. mann Nagen. deß Inhaber der Firma jebt der Kauf⸗ Auf Blatt 174 e HEn liner Corset⸗ ie Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Firma befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am Firma DOito Kaacksteen und als Inhaber der Uma „Königl. konr. Apoth de. 2* Nr. 186 die „Der Vorstand“ und dem Namen des Vorsitzenden ie Firma ist erloschen. 8 Dberhan Löwenstein in Oberhausen ist. getragen .vg⸗ daß ie Firma Ber Karoline Sandmann, geborene Hosse, in Schönebeck 14. Dezember 1911 festgestellt. Die Bekannt“ Molkereibesitzer Otto Kaacksteen in Dümmer einge⸗ Kr6kene uenn W“ oder des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichts⸗ Memmingen, den 22. Dezember 1911. eefen, aefe den 18. Dezember 1911. E“ & G. - st. machungen der Gesellscha erfolgen durch den tragen. Wojciechowski vnd ala 92 n S den Nomen zweier eichnungab⸗rechtigter Sst ober I Blauen den 23. Dezember 1911. hüs Sr⸗ SPeatbinn 11 eee 2 Nheczaueager ber 1911 E111““ 1311. Inhaber d 1 1 en rstandsmitglieder bezw. der Metz. 82 2ch 8 er Ingelheim. 8 2 . ist Frau Klara enthien, geborene San mann, ge⸗ liegen, den 15. Dezember 1 Hroßherzogliches mtsgericht. ZCö“ Wosjciechoweki die 8 röffentlichung E; In das gHegelareainer Ven. V Ae5ehe. b Beneie aster nt Bn, ban 8 Künblce Imngräch 8 [84 39] seheee Sgrwineg⸗ i Mendsehuns⸗ 1112* 8 Würzburg Kosten, 1 5 Bterem zu ergeben hat. wurde heute bei ei der Firma Portl Piettenberg. 845 . bei Nr. 205, die Firma Marie Hoppe, 8 z ½ꝙ den ai dehen te enlis,. 8 S. 88” auf den Inhaber. Zugleich Cöaepagner. ea Frms ä S. htben 2 Rh. Arden- esenscgnne lüd-8 venes⸗ he. unser Handelsregister üt vate in der 5 en g8 1n ge 4 Fbdee, ahenne ghe ear 8 Ze ne in unserem Handelsregister Abt. Leaen neeieded chnsgne kenegele War Se 1“ annt gemacht, d . r 188 folgen einget 5 & Otminghaus, Gese aft mi oppe, geb. Schäfer, in Schönebeck a. d. . ag Firma F wBefen . ic 3 . 8 Kreuznach. Bekanntmachung. 185040] meldung der Gesellschaft 88, 9 der An⸗ sche dhüch Zafhnan in Chazelles eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen ral- bescerängter 8.Sn9⸗ 89 Eiringhaufen einge⸗ Schönebeck (Elbe), am 22. Dezember 1911. FPeis Eingdfchast mir un her. en. Gerhaher in Augsburg ist zum stellvertretenden G“ Hnrbandel egister A ist beute bei 2 eis unterzeichneten Gericht Einsicht SäSee. 1910 ist das HCTöö versammlung vom 21. Nopember 1911 Fhe 8 Stamt tragen: Durch Beschluß der Geelscanterverfaag. I nn. 8, Vorstandsmitglied bestellt worden. dr. 2eN. er Firma F. G. Rothe i erden kann. Se 25 000,00 herabgese auf geindert worden. Das Grundkapi schaf lung vom 7. September 1911 ist der § 10 des Ge⸗ Kreuznach folgendes ei ihe in Leipzi 1, erabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag is . s Grundkapital der Gesellschaft rzr⸗ S., Ver. Schweidnitz. zabe dcg Fuma ettrbene Fandelszescat si ea öee144“*“ 8 Fersa ecnerrest 18er ghen eder; Ahae sescets ertg s c nan ceana⸗ heneh ötmaz. d. Fede Mier Llen oth Ahlenteannee u⸗ 8 Gustav Rothe zu Kreuznach übertrage 8 tober 1911 ist das S n3; er vom 30. Ok. Inbhaber, über je 1000 ℳ, I. 8 haus beendigt und alleiniger Geschäftsführer der Ge⸗ ü n eidnitz und als worden, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma -eg [85046] auf 105 000,00 86, R. um 55 000,00 Ober Ingelheim, 23. e ee sellschaft der Landwirt Heinrich Kellermann zu Eiring⸗ deren Inhaber das Fräulein Ida Kluge in Schweid⸗ Im Handels höht und der Gesell 3 r 1911. 1 nitz eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 23. De⸗ elsregister ist zu der Firma J. Gott⸗ vertrag entsprechend abaeändert dig Großh. Amtsgericht. hausen ist. Durch Beschluß der Gesellschafterver. veer 911,— 9. ö“ sammlung vom 27. November 1911 ist der 8 9 des 2 . 1 Sinsheim, Elsenz. [85085] Würzburg.

weiterfuüͤhren wird. Der Ehefrau Fri Rothe ist wieder Prok riedrich Gustav 1ieb Peiseler, Gesell 3 1 —— Prokura erteilt. 2 esellschaft mit beschräakter Metz, den 21. De ember 1911. 8 8 oldenburg, Grossh. [85067] Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß Organe sehwelm. Bekanntma Sechs [84652] . [8 82 928 Geschatg⸗ In unser W1“ Abteilung B ist beute 8te. Feacer Züuser Frünkische Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, in Kitzingen. Die Ver⸗

Kreuznach, den 21. Dezember 1911 3 Saftung zu Clarenbach, Gemei . 5 1 8 8 24 2 d 9 G 8 R. 22 Königliches Amtsgericht. 9 hausen eingetragen: Die Prokura des Eeic ettring. 1 Kaiserliches Amtsgericht. 8 * —2 Handelsregister A ist heute zur Firma der Gesellschaft sind: 1) einer o Geschäf Lage, Lippe. 8 e⸗ oschen. J . egi. 185057] Zur Senbe in Oldenburg eingetragen worden: führer; im letzteren Falle ist jeder der Geschäfts⸗ unter Nr. die Gesellschaft mit beschränkter häuf 1 Schele t„im g. Zu der un er Nr. 87 a des Handelsregist [85041] ennep, den 16. Dezember 1911. Fi A ee Handelgregister B Nr. 79 ist bei der schafter ermaͤchtia der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ führer berechtigt, die Gesellschaft Dritten gegenüber Haftung in Firma „August Fischer & Co. Ge⸗ häuser, Mechanikermeister in Sinsbeim, übergegangen. eschru 8 g. 2 getlagenen Firma Lageiche Möbelfabeit Pferee⸗ Königl. Amtsgericht. svast. Bielhenmet Handelobank Attiengesell. A. kauf, di vEEEEöb Rcertrgten un die Fiema zu teihnen, 2) die Ge⸗ sellschafe mir bescheänkrer Doftung“, mit dem Die KerFirna⸗ eei üe Fitlete Pechere. Eenen Bedeshh wenswane r hecngen MeAalter hirt & Neese in Lage ist einget Die Firma Liesnits Baut in eülnge aeee Bergisch Markischen stücken, die Veräus H, vr I neralversammlung. Siße in Langerfeld eingetragen worden: nene Firma wurde unter 8.⸗. 2 Fe . ist erloschen. ngetragen: Die Firma In unser H HeThich [85047] in Mülheim am Rhein, eingetragen: stellung ie Veräußerung des Geschäfts, die An⸗ Plettenberg, den 15. Dezember 1911. Der Gesellschaftsvertrag i w registers & Band I eingetragen. 8 Würzburg, den 18. Dezember 1911 5 ** n, 4 hae . g ist am 19. Dezember . ezember 1911 8 K. Amtsgericht, Reg.⸗A Lage, den 21. Dezember 1911 22. Veuenger vr Feicer B ist unter Nr. 53 am en G sellschaftsbeamten Friedrich Paul de ng von Prokuristen oder um die Uebernabme Königliches Amtsgericht. 1911 festgestellt Sinsheim, den 20. Dezember . 11“ K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. 2 6 . . ie Firma Ki und Ludwig? ei indeʒ TPat rner von Bürgschaften 1b 3 2— estgestellt. 3 1 gericht. ’— 8 Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Hrfenschaft mit 1,1.Sene. eoe⸗ väe 1. Ueftr, 89 8 nur gdie tze⸗ noglf.n Aihe Ponsdm. G 6 8 1 84 Bees. die eanf aisitsh „Eroßh. Amtsgericht Iancsgh v EST“ 8 1 Land Seven. ep eaepeceer⸗ . ngetragen worden. teilt. a er⸗ rechtigt. s ter A Nr. 60 sind als neue und der Betrieb einer Papierfa brik und der Handel u. 88 [85080 2* : alwerke, schaft mi Sen vren. Warthe. 82 [85042] ist die Fehe ö des Unt rnehm ns emnl Febäs⸗ 1 Olvdenburg i. G 8 Me Heödeler ücte⸗ straufe in Posen die mit ihren Erzeugnissen sowie der Betrieb von In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist beschräukter Haftung, in Kitzingen. Durch Ge⸗ deleregister A Nr. 487: Firma: Otto Wilk 9 Vertrieb von Seidenhüten heim⸗Rhein, den 22. Dezember 1911 g i. Gr., 1911, Dezember 220. Inbaber der Firma f Ludwi 1 B . sgesells sellschafterbeschl 5. Dezember 19 Landsterg a. W. Inhaber: Ka e, unter Fortsetzung des bisher der Frau Flife Hart Kgl. Amtsgerich 8 Großherzogl. Amtsgericht. Abt. v Witwe Matbilde Krause, der Kaufmann Ludwig Handelsgeschäften aller Art. heute bei der Hausverwertungsgese lschaft sellsch⸗ fterbesch vom 15. Dezember 1911 erhielt Wilke dasesber⸗ . er: Kaufmann Otto mann, geb. Hanke, in Lenmitz gebörigen, unt 2 1, 8 e Krause, der Maschinentechniker Bruno Krause, der Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. b Brüderstraße 27 Gesellschast mit beschräukter die Firma den Namen: „Fr änkische Tonwerke, Geschäftszwe'g: Agenturen, Hol Firma Kirchner und Sohn betriebenen Fabrikgeschäfts. vüvedene [84531] minderjäbrige Otto Krause, fämtlich in Posen, in, Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt August Fischer Haftung eingeiragen worden: Mar Heid ist als esellschaft mit beschränkter Haftung, in handlung „Holz⸗ und Kohlen⸗ Das St mmkavital beträgt 50 000 ü bäfts. Ins Handelsregister B 22 ist bei der Firma Verantwortlicher Redakteur: ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragen worden. in Hagen. sschäftsführer ausgeschieren und an seiner Stelle Kitzingen. .„. Landsberg a W., den 22. Dezember 1911 Feschäftsstre ist der Kaufmann Willy Giörner in eEs 4& May“ Aktiengesellschaft hier, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Zur Vertretung der Firmazist nur der ntnaein. . edenochepgen, den Gesellschaft erfolgen Fran Heathes henrrich J1“ v 826 2* 81 . egnitz. V . 5 Hvis eemne ermächtigt. nur dur een Deutschen Reichsanzeiger. zur Geschäftsführerin beltellt. 11“ urd mentsprechend geandert. 1““ G Königliches Amtsgericht. 1911 bensbse ehö Oktober Dem Josef Hundhausen aus Cöln, Görresstraße 3 18 der Expedition (Heidrich) in Berlin. b ürr 1. Pe 1911. Schwelm, den 21. Dezember 88 32 Spaudau, den 16. Dezember 1911. 8 Würzburg, den 18. Dezember 1911. 8 .“ sind bar ist derart Prokura ertellt, daß Firmenzeichnung d.üalt Bekkatscen üeee und Verlags⸗ 1.“ *0 Kbaigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. IFönigliches Amtsgericht. lI. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. G helmstraße Nr. 32. 1“

68 88 3 8 88 88 88 8 v““

Neumann in Plauen er⸗ (Elbe) als befreite Vorerbin des Nachlasses des Gast⸗

[85096]

Königliches Amtsgericht. in Siegen ist heute eingetragen: 1 Würzburg, den 15. Dezember 1911. 85080]% S’Tie ertteusebefugnig des Kaufmanns Fritz K. Amtsgericht Reg⸗Um. Brombach in Siegen ist erloschen. Der Kaufmann

Josef Blasius in Cöln ist zum Geschäftsführer Würzburg. [85097] bestellt. 1u“ Philipp Aug. Marth in Marktbreit. Die Siegen, den 20. Dezember 1911. Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Würzburg, den 16. Dezember 1911.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

1u““ ZZE11“