1911 / 305 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

9

6 8 11““ 8—

so gut wie nichts, da reflektiertes Licht uns in seinem Spektrum nicht, Konten von dem innerhalb des letzten Halbjahres für den mensch⸗, Schwank von Wilhelm Jacoby u. Arthur Lippschi die bekannten Linien enthüllt, aus denen wir z. B. von der Sonne Keichsbankstatus günstigsten Tage, dem 23. August, ausgeht. Nachmittags 3 ¼ Uhr geht „Minna von Barnhelm⸗ 1Sv wissen, welche Grundsteffe dort vorhanden sind. Wir haben nur die Vom 23. August bis zum 23. Dezember hat sich die In⸗ Vermutung, allerdings die wohlbegründete Vermutung, daß auf anspruchnahme der Reichsbank auf Wechsel⸗ und Lombardkonto (Der Konzertbericht befindet sich in der

dem Monde dieselben Gesteine wie auf der Erde vorhanden sind, Heer. 4 - da unser Trabant ja einst von der 8. abgeschleudert worden ist. 0. üglich der privaten fremden Gelder um 584,5 Millionen er⸗

Aber darüber hinaus wissen wir nicht dos Geringste über die Natur höht, im Jahre 1910 nur um 186,9 Millionen, d. h. in diesem Mannigfaltiges. der Gesteine, welche die Mondberge, die Krater bilden und auf dem Jahre um rund 400 Millionen Mark mehr als im Vorjahre. Auch Berlin, 29. Dezember 1911. Grunde der Meere vorhanden sind. Hier verspricht die Forschung mit keines der Vorjahre weist auch nur annähernd eine gleich 11“] 1“ e 1“ Hilfe der ultravioletten Strahlen wichtige Ergebnisse, wenn auch nach starke Steigerung auf; selbst das bisherige Rekordjahr 1907 Das Nachrichtenbureau des Magistrats teilt mit: Wegen iedener irdischer Mineralie⸗ as ultraviolette Li u er⸗ illi josizhri 2 j rkrankte in das städtische Krankenhau 28 n 8 3 4 W Uaeisden Miethe oegeg, dast ubtreite Lg 89 10 fest 250 Sve. hinter der diesjährigen Ziffer zurück. riedrichshain eingeliefert worden. Von diesen sind 38 v 8 1 Begründung. . sind völlig ausreichend, um die zwei Höchstquoten eutes sprechenden Anfang gemacht, indem er einige weißlich erscheinende 8 wäre se hr zu wünschen, daß diese Anspannung wieder ie Gesamtziffer der Verstorbenen beläuft sich einschließlich 3 Im Frühjahr 1911 sind von der Verteilungsstelle für die Kali⸗ ördermengen zu verarbeiten und ihre Versendung zu ewältigen. ineralien im Sonnenlicht photographisch nach ihrer Reflexions⸗ normaleren Verhältnissen Platz macht. Ich darf aber unserer der am Mittwoch im Krankenhaus Moabit verstorbenen zwei 8 industrie eine Reihe von Befahrungskommissionen gebildet, bestehend Mahlwerk und Fabrik sind allerdings für beide üee Pensg. fäbigkeit für sichtbare und unsichtbare Strahlen analysierte, und beide Genugtuung darüber Ausdruck geben, daß trotz dieser außer⸗ Personen und der im Obdach verstorkenen vier Personen auf zu⸗ 85 Jaus je 3 Herren, die teils ordentliche, teils stellvertretende Mitglieder sHefilic, iedoch ochnisc, beraftig Fenrommen des Prst beda

Photographien dann ganz so, wie oben für die beiden Mondphoto⸗ ordentlichen Inanspruchnahme es der Reichsbank gelungen ist, sammen 44. Weitere Fälle derselben Krankheitserscheinung find Beschluß der Verteilungsstelle für die der Verteilungsstelle sind. Es ist sodann ein Plan aufgestellt worden, sie für die Verarbeitung und Versendung b ö dargelegt wurde, auf den Leinwandschirm übereinander brachte. mit dem Satz von 5 Prozent während des alten Jahres aus⸗ Sesestelang 9. gestern abend in keinem der schluß vom 18. Heeüe. 1911, nach dem sämtliche Keü alb der 2 8 bis Werce mehr neie Fefltrang S. begs 888 dhe sgrsaffrnise on den untersuchten Mineralien wußte man, da sie weiß waren, daß zukommen und auch unseren Goldvorrat auf verhältnismäßig ädtischen Krankenhäuser angemeldet worden. Die betreffend Neufestsetzung der Beteiligungsziffern Drto7s 1711 8 diesen esahinssig der Neomin decn u stnd. II. Abschnitt erfüllt: Beide Kaliwerke sind mit besonderen Förder⸗

sie alle Lichtstrahlen gleichmäßig reflektierten. Verbielten sich alle hohem Stande zu erhalten. Zu dem letzteren Erfolge hat ganz egaueren W für Infektions⸗ sämtlicher Kaliwerke wobei auf Wünsche der Werks⸗ schächten ausgerüstet, Abbau und Förderung kann innerhalb getrennter

1 2 1 Wo ; G 1 4 .g krankheiten haben, „W F s 8 18 1 Pleteilt gerüst diese Mineralien, durch das Woodsche Farbfilter aufgenommen, auch wesentlich beigetragen, daß die kleinen Noten sich allmählich eine ansteckende Krankheit, also 1n Cerre. büsden gemäß der Bestimmung des § 17 des Gesetzes über den Absatz Thennegen, Henh. . Befahrungstermine, kunlichst Rück⸗ Abbaufelder stattfinden, die senkrechte Ebene, durch welche sie be⸗ 1 grenzt sind, ist durch die grüne Linie in den vom Werk eingereichten

den ultravioletten Strahlen gegenüber so gleichmäßig wie gegen 83 8 5 88 b 1 8 b 2- die Lichtstrahlen, so mußte die kombinierte Photographie überall . Se. - C Gebugen ö; Genickstarre, vollständig ausgeschlossen ist. Der Geheime Ober⸗ von Kalisalzen vom 25. Mai 1910. sicht genommen wurde. Insbesondere sind zu Beginn des Sommers Grundri kennzei Daß die mit jedem Schacht verbundenen die gelbe Mischfarbe von Rot und Grun zeigen; aber es ergaben sich etten SDehans SS er 8 88 e auf die vnc bchht in der . der Direktor des Instituts für Infeklions⸗ Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer in hauptsächlich diejenigen Werke 8, welche erklärt haben, 88 Hrnehrissen gekennge hn 8 eeeee abschließen große Verschiedenheiten Während Bleiweiß z B. in der Mischfarbe letzten Sitzung de Zentralausschusses gemach en lusführungen rankheiten, ist vielmehr der Ansicht, daß es sich um eine Bakterien⸗ der Zeit vom 24. Oktober bis 18. November 1911 abgehaltenen ihre Aufschlüsse schon soweit gefördert seien, daß die Befahrung auch lassen, li 5 e aee. Malbl 8 d Fabrik sind für beide erschien, stellte sich Zinkweiß rot, ein anderes weißes Mineral grün über die Hypothekenabrechnungsstelle zurück und teilte mit, daß giftvergiftung handelt, eine Erscheinung, die äußerst selten ist, und Sitzung gemäß § 17 des Gesezes über den Absatz von Kali⸗ mehrere Monate vor dem 1. Januar 1912 stattfinden könne. Die Sach tliegt auf ger han 88 1 11 dit nd. geh

dar; Beweis, 1 keine, letzteres viele ultraviolette St in der Zwischenzeit d mi Mitali die der Geheime Rat Gaffky in seiner Praxis bisher nur einmal, und 53 1 1 . 5 Befahrungskommissionen haben ihrerseits einen Berichterstatter bestimmt, Ule hat ar; Beweis, daß ersteres keine, letzteres viele ultraviolette Strahlen Zwischenz urch Vermittlung von Mitgliedern In Warue ct, esater sie Fener earelshien bee nie Aanrasos⸗ salzen vom 25. Mai 1910 die Beteiligungsziffern sämtlicher cchriftli 88 Bericht über 8 von der Kommission bei der getragen, die Voraussetzungen des § 10 des Reichskaligesetzes in dem

reflektierte. Hier scheint sich, ganz abgesehen von dem Sonderzweck des entralausschusses Not 2 sver⸗ I z 1 1 V Pelrher⸗ mit Bezug 8 den Mond, 28 weite Aussicht auf tiefere Einblicke dege Zentfelgüaschuff Fühtäing ““ mitteln in Berührung kommen, erzeugen ein Gift, daß schon als solches Kaliwerke in folgender Weise neu festgesetzt: Befahrung gemachten Befund der Verteilungsstelle eingereicht g für erfüllt anzusehen, wenn zwei an sich s. Sges. in die Natur der Stoffe zu eröffnen. Woher dieses verschiedene um eventuell deren Beitritt zu der Einrichtung zu 8 des vrer Seans und nicht erst dort entwickelt 1) Salzdetfurth I ... hat. Bei den Werken, bei degen neben 8 eeeemelagen 1* dür⸗ 868 deese ergnet gladena e hs, bie leben Süchte Aberbaust 5 2 1 2 4 2 8 1 - - rd. er e 2 ““ . 2 2 2 2 1 j 8 8 9 ) .

Nerhalten, diese verschiedene Absorptionsfähigkeit gleich aussehender erwirken. Es habe sich aber ergeben, daß hierzu keinerlei E. bmorben n hüt Sies Seann 19 8 ü 8 kSö (Vienenburg II) . oo Fahri eie g din ein H 8 8. weder Mahlwert uoch Fabrik besiten, sondern nur das Recht auf

Mineralien für die chemischen Strahlen? Als ein Kuriosum sei r 8 b 1128 - 1 1 noch da ig chem schen von fe Neigung bestehe, weil die wenigsten Fälle der in Betracht ruch entwickeln, der sofort jedem Menschen auffallen muß. Die 43) Salzdetfurth I verständigen innerhalb der erteilungsstelle als zweiter Bericht⸗ Behttang eee I hes Fremden durch ein Woodsches Filter mit ultravioletten Strahlen bestrahlt kommenden Hypothekenabwicklungen so einfach gelagert seien, bedauernswerten Opfer, deren Sinne ja durch Not und Entbehrungen 1 Glückauf 8 erstatter bestimmt, der über die Einrichtung der Fabrik ein schriftliches worben haben (Ziffer 6, Absatz 2 der Ausführungsbestimmungen)⸗

Gutachten abgegeben hat. Es sind im allgemeinen alle Werke nur Der Anspruch des Kaliwerks Salzdetfurth auf Gewährung von zwei

einmal befahren, und es sind der bei dieser Befahrung gewonnene Ein⸗ Beteiligungsziffern ist daher als berechtigt anerkannt.

druck und die tatsächlichen Feststellungen der Einschätzung zugrunde 2) Salzwerk Vien nburg. gelegt. In Ausnahmefällen, wenn Werke angezeigt haben, daß nach „Auch dieses Werk hat zwei selbständige Schachtanlagen, die der Befahrung noch besonders wichtige Aufschlüsse erfolgt sind, hat, beiden Schächte sind voneinander 1450 m entfernt. Schacht I hat soweit es bei der Geschäftslage der Verteilungsstelle möglich war, eine Teufe von 425 m, Schacht II eine solche von 600 m. ohne die rechtzeitige Fertigstellung dieses Beschlusses zu gefährden, eine Schacht I ist ausgerüstet mit Fördergerüst nebst Hängebank und nochmalige Befahrung entweder durch die ganze Befahrungskommission, Verladebühne, Fördermaschine, einer Mahlwerksanlage mit 2 Dampf⸗

9 2 9 9 9 9 80 * 0 0 0 9 9⁴

s b daß sie sich zur Begleichung im Wege sowie teilweise durch den Alkohol bgest t w 811 wurden, also im Dunkeln saßen, eine seltsame Vergrößerung der ß sie sich z gleichung im Wege der Abrechnung eignen ben dan v be humpfnr bebee, diser 6 Resleben 8* wie die Notare, wo irgend die Zahlung des Hypothekengeldes liegt nicht vor, da diese Nahrungsmittelvergiftung nicht übertragbar PL1“ 8 b im Wege der Giroüberweisung erfolgen könne, hiervon schon ist. „In Potsdam ist gestern ein Mann unter denselben 8 22 8 1 b . 8 Erscheinungen, die sich in Zuckungen und Krämpfen äußern, au g) Friieieccc6 Handel und Gewerbe. jetzt unmittelbar Gebrauch machten. Unter diesen Umständen der Straße zusammengebrochen; er hatte in Potsdam in der Herber 1 Deutsche Kaliwerk ““ ligen Si CX“ d werde nunmehr das Reichsbankdirektorium die Abrechnungsstelle zur Heimat genächtigt. Man brachte ihn nach dem potsdamer 11) Sollstedt 11““ bankosrektoriums 5 stein be⸗ Bes ch berSe 8 Schließlich wurden noch einige Anleihen zur Beleihung im ist vor einigen Tagen noch in Berlin gewesen, doch war es Wilhel 28g 1“ . durch einige Mitglieder dieser Kommission oder durch die Hilfsarbeiter maschinen, ferner 6 Kesseln, 1 Kompressor, 1 Venti ator, Zechenhaus, ankdirektoriums Havenstein bei Besprechung der Lage der Lombardverkehr zugelassen. öy“ bisher nicht möglich festzustellen, ob er auch das städtische . imshal . dder Verteilungsstelle stattgefunden. Magazin und Bureaugebäude. Die erforderliche elektrische Energie Bank folgendes aus: „Die starke Inanspruchnahme der Reichs⸗ 8 Aiyl in der Fröbelstraße besucht hat. Aus Hermsdorf an der 14) Pr. Fiskus (Bleicherode I) 1 Nachdem sämtliche Werke befahren waren, ist auf den 24. Oktober wird von Schacht II bezogen. Schacht II ist ausgerüstet mit bank, die weit über die der Vorjahre hinausgeht, und die sich 88 Nordkahn wird ferner gemeldet: In der Nacht zum Donnerstag 15) Hansa⸗Silberberg ... seine Sitzung der Verteilungsstelle anberaumt worden, zu der nicht nur Fördergerüst, Hängebank und Verladebühne, 1 Fördermaschine, im Gegensatz zu den beiden letzten Vierteljahren auch in einer (Weite weiten Be übernachteten in einer Scheune drei obdachlose Leute. Als 1111A“ Falle ordentlichen, sondern auch alle stellvertretenden Mitglieder geladen]) 2 Mahlwerkseinrichtungen mit 2 Dampfmaschinen, 1 elektrischen beträchtlichen Bemahge der eingereichten langen Wechsel auss 11““ gestern vormittag einer von ihnen erwachte, sah er seine beiden 17) Preuß. Fiskus (Berlepsch) waren. In dieser Sitzung ist nun von den einzelnen Be⸗ Zentrale, 1 Kesselanlage mit 2 Ferner verfügt das Werk 1 Die

1 S - 8 8. Kameraden, sich vor Schmerzen wälzend, neben liegen. 18 fahrungskommissionen, insbesondere von deren Berichterstattern über 2 Chlorkaliumfabrfken. chachtanlage I liefert nach der in drückt, der hohe Stand des Ultimosatzes, die dauernde 88 Theater und Musik. Bald darauf waren sie tot. Ueber die Todesursache 8b Namen 19) men lescherabe 6 5 verfaßte srfniic Bericht vorgetragen und an Hand Langelsheim gelegenen Chlorkaliumfabrik; eine zweite Chlorkalium⸗

Versteifung des Privatsatzes, der sich längere Zeit hindurch auf 166““ v““ 1 6 1 1 v.

2 ; ; ; . 8 2 der beiden Toten konnte bisher nichts ermittelt werden. Sie war 7 von Karten erläutert. Dies ist erfolgt nicht nur in Gegenwart der fabrik liegt unmittelbar neben dem Schacht II und wird von diesem

be, 888 rreinen, abe 18 vahhannun 9 Des hoseh L üaens mst KFerhen. SFevesch. wie ihr Kamerad mitgeteilt hatte, mit diesem vor einigen Tagen in 29) . Bebra ordentlichen, sondern auch in Gegenwart der stellvertretenden Mit⸗ beliefert. Auch Vtenenburg erfüllt die Anforderungen des § 10 des

bnmer zach af unserm Gatbnagnn gens nns ch sir de eriecehene⸗ enene dar glie Riite derüge ühee e benen enteoseet wer hie entene“. 29 Lggne; l. er fans ae e n. e dei catinte Rer arae e dse bähenaneanfeheekehe an he 8 * 2 2 7 8 Umn 5 8 ö uuß Zefc 8 . T 2 ochste e

an die üemfe von dem heimischen Verkehr das Reich Bischoff, Henke, Sommer sind in den Hauptrollen beschäftigt. Der g 8 ergistungeerscheinungen beruht, bedarf noch der Auftlärung. . Sigmundshall. se den Hefabrungskommcßh.v 8 snd kebenfall 3 Ffetune

sceide sa in diesem Jahre fast vollständig aus ge⸗ Generalmusikdirektor Dr. Muck dirigiert. 24) Aschersleben V. e 2—n z tellten Ansprüche machte sich nicht nur während Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Heinrich Glatz, 29. Dezember. (W. T. B.) In der Nacht vom 27. 9) Volkenroda.. kommissionen gemessen haben. Selbstverständlich sind bei Besprechung schächte sind vorhanden. Abbau und Förderung kann ianerhalb ge⸗ jedes einzelnen Werks diejenigen Mitglieder ausgeschieden, die gemäß trennter, durch eine senkrechte Ebene begrenzter Abbaufelder statt⸗

; ; 5 von Kleists Trauerspiel „Penthesilea“, mit Frau Poppe in der Titel⸗ zum 28. Dezember ist der französische Hauptmann Lux aus ili

8. 8. e evg 1 gondern äsis K rolle, aufeführt. Im übrigen lautet die Besetzung: Prothoe: Frau Festung in fremder Kleidung S. Seine Ahaargasbraen 116 9 ö 8 Ziffer 23 der Ausführungsbestimmungen des Bundesrats vom 9. Juli finden; die Ebene ist durch eine rote Linie in den vom Werk

weit stärker als in den Vorjahren. Die Inanspruchnahme d Willig; Meroe: Fräulein von Arnauld: Achilles: Herr Staegemann; wurde in seiner Zelle aufgefunden. Wie er zu der fremden gekommen 28) Pr. Fiskus (Vi nb x 884 G 1910 zum VI. Abschnitt des Reichskaligesetzes von der Teilnahme an eingereichten Uebersichtsrissen angedeutet. Abtrennung der Tages⸗

Reichsbank auf Wechsel⸗ - 8 Femnbürvsonc p voüals e 8 Odysseus: Herr Kraußneck; Adrast: Herr Geisendörfer; Ober⸗ ist, ist noch nicht aufgeklärt. Lux hat einen Eisenstab eines Zellen⸗ 88 Wes 2 d- Hrenen Pe der Beratung ausgeschlossen sind, und ebenso haben auch die Mitglieder anlagen der beiden Schächte im Sinne der Ziffer 6 a. a. O. ist

eichsban da 2 se un . ar 8 8 abzüglich der priesterin: Frau Butze. Am Dienstag, den 2. Januar, wird an fensters durchgefeilt und sich an zusammengebundenen Stricken an der 30 dgregs n 12565 siß nicht an der Beratung beteiligt, welche, ohne direkt an den zu möglich. ö“ 1

privaten frem en Gelder war ultimo Sep ember d. J. um Stelle der ursprünglich angekündigten Vorstellung („Der Bettler von glatten Felnangfnener aus beträchtlicher Höhe auf die Frankensteiner . ) Carlsfund .. - 8 esprechenden Werken beteiligt zu sein, doch auch aus irgend welchen 3) Königliches Salzwerk Staßfurt.

130 Millionen höher als ultimo September 1910. Diese Syrakus“) der erste Abend der „Nibelungen⸗ („Der gebörnte Sieg⸗ traße herabgelassen. 31) Großherzog von Sachsen Gründen sich für nicht gänzlich unbefangen erachtet haben. Im An⸗ Das Königliche Salzwerk Staßfurt beansprucht vom 1. Januar

Differenz hat sich und zwar bereits seit dem November fried“ und „Siegfrieds Tod“) wiederholt. Die für die 2. Abonne⸗ 111“ 8 32) Alexandershall... schluß an die Beratung über die Verhältnisse jedes einzelnen Werks 1912 ab 4 selbständige Quoten, nämlich endgültige Beteiligungsziffern

bis zum 23. Dezember um weitere 136,5 Millionen erhöht; mentsvorstellung an der Theaterkasse gekauften Eintrittskarten behalten Norfolk (Virginia), 29. Dezember. (W. T. B.) Der ameri⸗ 33) Wintershall. . ist von der Befabrungskommission ein Vorschlag bezüglich der Einreihung für dhe he vn⸗ 1“ fegar ar 8 3 orische Quote gemäß § es Reichskaligesetzes für Tarthun II.

. Gültigkeit für die neuangesetzte Vorstellung („Der gehörnte Siegfried“ s kanische Torpedobootszerstörer „Warrington“ i t in eine der in Ziffer 4 der Ausführungsbestimmungen zum II. Abschnitt Tö“ vnsa ber 83 eIE (u §9 11) vom 5. April 1911 vorgesehenen 4 Klassen sowie über die Höhe Wie ein Blick auf die Karte zeigt, liegen die Schächte Berlepsch und

3* 289 6 , Eine ꝑund Siegfrieds Tod“*), können aber auch täglich an der Vormittags⸗ einem Schoner zusammengestoßen und dabei stark . 8 üj 8 8 8 8 van Wete vercssgsstsc. Und i- 18e kasse und am Tage der Vorstellung an der Vormittags⸗ und Abend⸗ schädigt worden Meheere hen, der 1-SM.öS.. Te-aee Kaliwerk sder dem Werk zu gewährenden Beteiligungsziffer in Prozenten der Maybach ziemlich dicht zusammen, während die beiden anderen

hungen der letzten beiden Tage lassen erkennen, der kasse bis zum Beginn der Vorstellung gegen Erstattung auch des Auf, verletzt. 11X1XA“A“ 8 ) Siegfrie . 889 durchschnittlichen Beteiligungsziffer gemacht; über diesen Vorschlag ist Schächte von diesen beiden völlig getrennt liegen und einander zwar Ultimostatus ganz außerordentlich hohe Ziffern ausweisen wird. eldes zurückgegeben werden. Eine spätere Zurücknahme der Eintritts⸗ 8 —— 11u““ .“ b 37) Hadmersleben.. 5 ssppoon allen Anwesenden in unverbindlicher Weise debattiert, und das benachbart, aber nicht miteinander durchschlägig sind Staßfurt

Noch schärfer tritt die ungewöhnliche Entwicklung der Verhält⸗ karten findet nicht statt. 8 1“ 1“ . 38) Immenrode .. (Ergebnis dieser Debatte ist schriftlich niedergelegt worden. Auf Grund hatte vor Inkrafttreten des Gesetzes für alle diese Werke nur eine nisse des Geldmarktes und der Reichsbank in den letzten Im Neuen Königlichen Operntheater (Direktion Dr. Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersttene 39) Hedwigshurg dieser vorlaͤufigen Festsetzungen ist eine Liste aufgestellt, in der die einheitliche Beteiligungsziffer und hat daher auch unter dem Kali⸗ Monaten zutage, wenn man bei dem Vergleich dieser Helmer) wird am Sonntag (Silvester), Abends 7 Uhr, „Der Doppel⸗ und Zweiten Beilage.) 40) Solvay I. Werke in der Reihenfolge der für sie vorgeschlagenen Beteiligungs, gesetz eine solche beibehalten; hieraus ist aber nicht ohne weiteres zu

G 1) Güsten .. ziffern aufgeführt sind. Diese Liste hat dann die Grundlage gebildet olgern, daß alle 4 Schächte in früherer Zeit ein ein⸗

e 1 12) Hattorf 1 für die Beratung der ordentlichen Mitglieder der Verteilungsstelle, heitliches Kaliwerk gebildet haben. Es ist durchaus denkbar,

E 1 8) Hohenfels 6— ssveelche sich unmittelbar an die oben Vorberatung ange- daß zur Zeit des Svndikats ein Rechtssubjekt, welches

8 8 1 : 8 K 1 hat. Grundlegend für die Beratungen waren die Aus- 2 selbständige Kaliwerke besaß, für diese nur eine einheitliche Theater. GSponntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Heethoven-Bnal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Frisch Glück.. secgüggerstngnden edes Bundesrats vom 18 April 1911 zum Beteiligungsziffer erhalten hat. Es konnte in solchem Falle eine

Abends: Die fünf Frankfurter. 8 29 IWe ze 3 3 88 . Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags Konzert von Maria Cervantes (Klavi 8 45) Hohenzollern. . küIII. Abschnitt des Reichskaligesetzs. In Gemäßheit dieser Be⸗ Aenderung dieser einheitlichen Beteiligungsziffer vor dem 1. Januar Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ ee 4 Uhr: Max und Moritz. Abends 8 übe; dem 3cPhilharmontschen Ses. ahinc) nit 8 9 Friedrich Franz.. .“ sstimmungen war es eeorde ch, festzustellen, welche Vorräte jedes 1912 nicht berbeiführen (vgl. Beschluß der Verteilungsstelle in Sachen

7

Augen unter Erweiterung der Pupillen ergeben haben, natürlich die und daß im übrigen sowohl die Lebensversicherungsgesellschaften Wirkung der umgebenden Finsternis.

re Nachrichten über, Handel u. Gewerbe⸗ s. i. d. 3

8. 8

88 S

tatteten Berichten die eigenen Berichte daraufhin kontrollieren konnten, Versendung zu gestatten. Es sind ebenfalls die Voraussetzungen der ob sie auch mit dem gleichen Maß wie die anderen Befahrungs⸗ Ziffer 6 der Ausführungsbestimmungen erfüllt. 2 besondere Förder⸗

8

haus. 284. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Fatinitza. Komische Operette in 3 Akten von Dr. Ernst Kunwald. 47) Weidtmanshall... .. Faliwerk aufgeschlossen hat und ob diese Vorräte das 15fache der auf Deutsche Solvavwerke Bernburg vom 5. April 1911 Nr. 816 Anhalt. Fiskus, Schacht III sddas Werk entfallenden Beteiligung ausmachen. Zu diesem Zwecke und Entscheidung der Berufungskommission vom 9. Juni 1911 in

lätze sind aufgehoben. Der Rosenkavalier. Franz von Suppé. 1. 1 48 I für Mast in drei Akten 98 Hugo von Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fatinitza. glüt Saal 49) Desdemona nmnußte zunächst geprüft werden, wie hoch sich die durchschnittliche Be⸗ gleicher Sache), wohl aber kann es zum 1. Januar 1912 verlangen, 8 FHIeen Musik von Richard Strauß. Musi Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst Abends: Zum ersten Male: Wiener Blut. hner-⸗Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 8 89 Beienrode 11“ steiligung jedes einzelnen Werks stelt, und um dies zu er⸗ daß ihm für seine von jeher selbständigen Werke auch selbsändige kalische Feitang. Her 5 E“ 8 r 8ea; 1eJb. 3 ¼ Uhr: Fatinitza. ens F an Mischa Elman. Am Klavier: FP Staßfurt v 6 G 1 rechnen, teh vur S 3 um. 1. 8. ere nncenfgn ö eee. 6 82 dah e⸗ vv Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. An⸗ onntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. ends: ener Blut. Re ““ .“ 1 t T. b unuar 1912 überhaupt eine Beteiligungsziffer erhalten. s bedarf, daß die Voraussetzungen des § es Reichskaligesetzes erfü 1 1 eesce.5 Eehene 52) Ludwig II., Schacht I. . ihe von Anträgen von Werken vor, die auf Grund sind. Es kann aber im vorliegenden Falle dahin gesteüt bleiben, ob ang ghrchaug. 297. Abonnementsvorstellung. vIFZ“ Lustspielh aus. (Friedrichstr. 238.) Sonnabend Alindworth S na-Saal. 53) Deutschland söö G lages 10 1.n,hslüteseer ehrer selbständige Sra beuntte . 1. Schächte Brefeld und Tarthun II den anderem beiden Schächten enthesilea. Ein Trauerspiel von Heinrich von ˖--— - n S ües msmardh⸗ charmen a-Saa veevm 54) Glückauf⸗Sarstedt.. weil sie ihr Werk in mehrere selbständige Werke geteilt haben wollten. gevenüber und auch untereinander von jeher selbständige Kaliwerke leist. In vier Aufzuͤgen für die Bühne eingerichtet Neues Schauspielh Sonnabend ETöö den. 2deugn Sehea gs. 7t Uhr: Klavierabend von Lubov 55) Günthershall . . . .. (GCs mußte also, um die Zahl der zum 1. Januar 1912 zu gewährenden gewesen sind, da diese Schächte die Anforderungen des § 10 des dia pedh ther. Be an vntiang ihte en eshemene, en er vin en, aen aer Sehnes war git behmmm. 8 Faghre Feachänch.. -SSehen füsela, unät ke Larattin bcrbesockvaerst Reszatz sgn an ch desenemereuent fe darn bine 8 ; 2 zbie b ich. esteregeln (Tarthun 8 8Iö 1 b FeLbah . be —. . 8 Pantoffel. Kinderkomödie in 6 ern von C. A. Frederi di echnung d 10 eine Teufe von 413 m; es kann durch die Schächte aus getrennten, Freniee gesebt e“ Abents Sullhrü te e, . Cen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ver⸗ Birkus Schumann. Sonnabend, Abends 7 Uhr: 58) Neuhof⸗Fulda 1““ 1u des EEEEe“ ee 8n eine senkrechte Ebene begrenzten Abbaufeldern selbständig Sonntag: Opernhaus. 285. Abonnementsvor⸗ spiel in 3 Akten von Alfred Halm und Robert auügungsreise. . Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher 59) Asse .. 1 stattgefunden hat, wie bei der Mengenberechnung in Gemäßheit der efördert werden. Das jedem Schachte zuͤgeteilte Abbaufeld tellung EGewöͤhnliche Preise). Dienst⸗ und Frei⸗ Sanudek. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnants⸗ Spezialitäten. Um 9 ¼hr: Das Manegeschaustuͤck: 88 Krügershall .. . . . 1.“ iffer 2 der Ausführungsbestimmungen vom 5. April 1911. Die hat nachweislich soviel anstehende Salze, daß aus jedem plätze sind aufgehoben. Der Postillon von Sonntag: Heiligenwald. mündel. . r- .keen „ue⸗ 5 61 1“ . 1— 8 Füe 1 des § 10 des Kaltgesetzes besagt ausdrücklich, daß auf bi⸗ üet. für 50 5 1 dübrc 190n0 889. . Komische 111“ e 1 äͤltnisse ist d i w önnen. . vosanrau, n 1X.“ 1 Komische O 5 a V Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Schumann. 1 89 Fru halh nan 1b) ach) 8 Rschen berhertnisse aFafsa Wenehe das 8— e; mesgein ührer Gesamtheit Se⸗ 5 8 beiden Veieiligungs⸗ - omi che per. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Walzer von 8EE1 8 Justus 8 8 3 8 sich in mehrere selbständige Werke zerlegen will, nicht verlangt, daß ziffern entsprechenden Rohsalzmengen fördern und versenden zu können.

nd Brunswick, von M. G. Friedrich. Anfang D 1 1 . 1 1 gt ver „d 19 vern un 3

Uhr. er Barbier von Sevilla. Chopin. Schwank in drei Akten von Kéroul und Birkus Busch. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: 8 Fenj die im § 10 geforderten Salzmengen bereits durch Aufschlüsse wirklich Die Abbaufelder der beiden Schächte lassen sich auch durch senkrechte Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Frei . Barré. ür die d ü ) Jessenitz ““ 1z die S ; 1 . 8 11 ei ichten Ueb tsri

„Sehe. n enongeneh eofsteh Abends: 5 Barbier be8 Sb Hafre. Füen vW111A16“ Sesterese ad. 8 Snm. S Plus i de⸗ 66) Aschersleben IV. . . 1g EqEE11113— Eö“ nebexsich felts 1

Schlagbaum. Volkslustspiel in 8 Aufzügen von „„Montag, Nachmittags 3 Upr. Rigoletto. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Volksvorstellung: Bilbern. es das auserwählte Pro. 8 67) Preuß. Fisnus vBrefech. . . ZBeschaffenheit festgestellt sind, deren Anstehen aber nach Lage der ständige Tazesanlagen für diese beiden Schachte im wesentlichen nicht.

Anfang 7 Uhr. Abends: La Traviata. (Gastspiel Fr. Egenieff.) Nach dem Opernball. In der Silvesternacht. gramm. 8 68 Großherzog Wilhelm Ernst . . geologischen Verhaltnisse angenommen werden muß. eder Schacht ist mit einer selbständigen Fördermaschine ausgerüstet.

85 69) Rastenberg 16 Bei der in Gemäßheit der Ziffer 2 der Ausführungsbestimmungen Im übrigen ist nur ein Kesselhaus, ein Mahlwerk, ein Zechenhaus

Der selige Octave. Abends 7 Uhr: Ein „9: if Kurfürsten-⸗Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Walzer von Chopin. v vdar 8 8 70) Thüringen.. anzustellenden Berechnung waren hingegen die allgemeinen geo⸗ vorhanden. Die Umfriedigung, welche in Ziffer 6 der Ausführungs⸗ . zer von 1“ G

Deutsches Theater. Sonnabend, Abends ͤhr: Der Schmuck der Madonna. Oper aus dem üerae le, 71) Siegfried⸗Giesen. logischen Verhaͤltnisse unberücksichtigt zu lassen. Es sind aber über bestimmungen gefordert wird, kann nur in der Weise gezogen werden, G

8 2 2 . 2 8 2 4 2— ¹ weep. 1 am 88 ten vorhandenen Aufschlüsse hinaus bei hochprozentigen Salzen daß sie zwischen den beiden Schächten nnd den die Fördermaschinen neapofttanzschen Polsleben m deei Wrien. Henblne enag, ese g 1 5 iliennachrichten. B1 8 5 e“ . 85 bei Cöö üse,- 50 m zugeschlagen, soweit die enthaltenden Gebäuden hindurch geführt wird. Da alle übrigen Tages⸗

Sonntag: Turandot. und Musik von Ermanno Wolf⸗Ferrari Thali b 8 8 - vemF. ee Imns e . aliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Verehelicht: Hr. Regierungsassessor Frhr. Schoul 82 1 Regelmäßigkeit der Lagerung den Schluß rechltfertigte, daß sich das anlagen gemeinschaftlich sind, kann die Umfriedigung beliebig weiter Nontas Z6Gö“ den 19. Januar 88, 3 Ubr. dac, goldene Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sneewittchen. von Ascheraden mil Frl Fen Hegenscheidt 74) Ludwigshall. diese Erstreckung 2 der gleichen Beschaffenheit fortsetzt. geführt werden, denn es ist gleichgülrig, welcher der beiden Schacht⸗

benvs 8 Ube Auffübrung im „Zirkus Schumann“; vn Maznna. Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. (Gleiwitz). 29 Jaehe * An prüche auf Erteilung mehrerer Quoten find von folgenden anlagen die gemeinschaftlichen Gebäude und Maschinen zuge⸗ Jed 8 inn des Vorverkaufs: Sonntag, . 1 8cenn Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Geboren: Ei 8 Rüdiger Hallesche Kaliwerke Federmann. (Beginn des Vorverkaufs: Sonntag, Das goldene Kreuz. Abends: Der Schmuck Kraatz und Okonkompgky, benrbtuet von 8. Feren. von der Gol (ee ahn- Fmn. .ber. der 77) Aller⸗Nordstern.

den 31. Dezember, an der Tageskasse des Deutschen 3 Theaters. 5 ;- 8 2 sche der Madonna. ““ —— von Alfred Schönfeld, Musik von Regierungsassessor Dr. Ernst Wiskott (Berlin). 89 S. 8 E-. 8 Nde-ge ineg Schillertheater. o. (Wallnertheater.)) . Gestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Rat D. er⸗Kaliwerke. G 3 4 . . Sonntag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ inri jel). . E1111.“.“*“* Sonnabend, Abends 8 Uhr: Frühlings Er⸗ Sonnahend, Abends 8 Uhr: König Heinrich (in schaft. d gesen. Sene (re ocherar 6 89) Phreverbha g

wachen. einem Vorspiel „Kind Heinrich“ und vier Akten) vo ö“ baer E“ Ernst von Wildenbruch. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof 8 Keneeatncgin A (Täcghetende. 89 eGe 1 8 8 8 8 85 .

tag: S ün. 1 1 Montag: Sumuruün “““ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Urbild des Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Rosenow (Kloster Malchow). 84) Solvay II.

11“

Heinrich Lee.

v“

Ogo co gco 88888

Ag0g.90 080 88 S 25See

n gestellt: schlagen werden. Wie schon oben bei Salzdetfurth aus⸗ ö“ 1) Salzdetfurth. geführt, erachtet die Verteilungsstelle es mit den Bestim⸗ Dieses Werk hat zwei völlig selbständige Schachtanlagen, die in mungen der Ausführungsverordnung als vereinbar, daß trotz der Luftlinie etwa 550 m voneinander entsernt sind Schacht I hat Bestehens gemeinsamer Tagesanlagen zwei Werke als selbständig im eine Teufe von 712 m, Schacht II eine solche von 760 m. Mit Sinne des § 10 des Reichskaligesetzes angesehen werden. Der Schacht 1 sind folgende Tagesanlagen verbunden: Kesselhaus mit Brefeld⸗Schacht liegt in einer Entfernung von circa 8 km von 8 Zweiflammrohrkesseln, Ventilator, Jördermaschinenhaus, Zechenhaus, den beiden eben geschilderten Schächten, ist ausgerüstet mit 1 Kessel Beamtenwohnhaus und Werkstätten. Der Schacht dient zugleich haus, 5 Kesseln, einer Fördermaschine, einer Kraftanlage, einem Mahl⸗ als ausziehender Wetterschacht. Schacht 11 ist ausgerüstet werk mit Speicherraum und Zechenhaus; er ist mit den oben be⸗ mit einer elektrischen ördermaschine, Werkstättengebäude schriebenen beiden Schächten nicht durchschlägig und stellt sich als völlig mit Magazin, einem ureau, und Kauengebäude. Die selbständiges Werk dar, wird auch ganz selbständig und unabhängig elektrische Kraft wird bezogen von der bei der unten angegebenen von den beiden anderen Schächten betrieben. Die in diesem Schachte Fabrik gelegenen Zentrale. Jeder Schacht ist durch Kettenbahn mit anstehenden Mengen sowie die Leistungsfähigkeit der Tagesanlagen der gemeinschaftlichen Rohsalzmühle und Fabrik verbunden. Die entsprechen den Anforderungen des § 10 des Reichskaligesetzes, sodaß Kettenbahn von Schacht I ist 360, m und die von Schacht I11 630 m diesem Werk unzweifelhaft eine selbständige Quote zuzubilligen ist. lang. Durch jeden der beiden Schächte kann die Förderung des diesem Ebenso sind die deeee,esege der Ziffer 6 der Ausführungs⸗ Schachte zugeteilten Abbaufeldes getrennt erfolgen. Die Art der bestimmungen erfüllt. Der S hacht Tarthun II ist 730 m vom Trennung ist auf den von dem Werk überreichten Situationsplan Brefeld⸗Schacht entfernt, mit diesem nicht durchschlägig und ist mit durch eine grüne bne dargestellt. Es war nun zunächst zu prüfen, folgenden Tagesanlagen ausgerüstet: 1 Abteuffördermaschine, 1 Loko⸗ 8ZE1616 ob die beiden von den Kaliwerken Salzdetfurth als selbständig an⸗ modile mit Feuerrohrkessel, 1 provisorisches hölzernes Fördergerüst, Preuß. Fiskus (Tarthun IJ.“ gegebenen Werke den Erfordernissen des § 10 des Reichskaligesetzes und 1 Schmalspurbabn mit elektrischer Lokomotive zum Brefeld.. 1 genügen. Dieser Nachweis ist erbracht. Die technischen Einrichtungen! Schacht. Eine selbständige Fabrik besitzt weder der Schacht Tarthun

8 8 8

8228

.ꝙSSeS2. 8288

82 211

Tartüff. Abdends: Zum ersten Male: Der kleine Café. Lustspiel in drei Akten von Tristan 1. 85) Heldburg

Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kilometerfresser. Bernard. Mentag, Nachmittags 3 Uhr: Das Urbild des S Nachmitt b d 4 86) Anhalt. Fiskus, Schacht IV

Die Ahnengalerie. Schwank in 3 Akten von Tarzüff. Abends: Der Kilomet Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Francillon. Verantwortlicher Redakteur: lt. 8 ff. ends: ometerfresser. Abends: Das kleine Cafs. Direktor Dr. Tyrol in Ccharlottenburg. 88 Laimig dcecsnhs 10” 8

S8 8

EESSn g8..

ei Sse,vece 9e und e 19 b Fa.2 8 Bnagesha, * Montag, Nachmittags 3 Uhr: F in onntag, Nachmittags 3 Uhr Hohe Politik. arlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: ntag, - r: Francillon. Abende: Zum ersten Male: Großte Rosinen. Maskerade. Schauspiel in vier Auftügen ½ Abends: Das kleine Café. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 89) Westeregeln (Tarthun II) Montag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten. Ludwig Fulda. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 90) Solvay (Plömnitz I1). . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Konzerte. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 91) Heringen. 8

Theater in der Königarätzer Straße. Svnbends: Zum ersten Male: Der Weg zur Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 8 Uhr⸗ Neun Beilagen 92) Hrlas. .. 93) Niedersachsen

Ssse

2 8 2 90 *

obegg

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank⸗ Montag, Nachmittags 3 Ubr: Maria Stuart. Sonatenabend von Eugenie Konewsky (Violine) (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ 8 94 und Emil Frey (Klavier). beilage Nr. 105 A und 105 B). 1

vW6“

furter. Abends:

Der Weg zur Hölle. 88 J11“ 1““ h“ 1““ 6