sonnte s6 noch binhalten duich gif 2 8 ¹ — sche. Aber auch bei Tel sind ni 8 8 . “ 1 G diesen beiden Stämmen w oßi che „c elegramme ohne Text sind nicht zulässig. — 888 Ses. 8 “ 8 SEE b 8-n veh. Die Telegramme können in französischer Sprache oder in einer der Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Brut toeinnahmen Meldungen zurückzuführen waren, nach denen bei den Verhandlungen do. brown fully good fair 8 ¾, do. brown good 9 ½, Peru rouqh Türkei. 85 Hungergestalteng rie einen wirklich jammern konnten Seht dee ufha eh. oder 1,1 abge⸗ Dollars dee Ans neen 8,86ℳ8 ge 8i öö 8 5 5 8 8 Fentkrebcien wa 88 Reguttione e⸗ 18 “ 88. 8,zde d m g 8” . b eoa9t, fin * 1100. 2 f vrvhnhe cisteetae 1. 8.Hee. era 8 daher gut, daß das Goup 8 5, e. 8 1 „ Jje ür die in offener Spra ü 1 „ 8-. 1 ollars. ie Reineinnahme betr zölle begonnen werden ürfte. er uß war flau. ienumsa o. moder. rou air 7,00, do. moder. rough goo a ,00, Lieferung von Taschenrollmetern für die Armee. nge 8 Gewehre baben die Ovambo sehr viele, nalgrlich meistens Sö der Teiegraunh ist vor die Adresse der gebührenpflichtige London, 28. Dezember. (W. T. B.) Bankauswei Durchschn. Zinorate 3 ⅛, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, fair 6,12, M. G. Broach good 5, do. .25 n3, 8 veseecgser und der befestigten Plätze bei dem genannten Ministerium, woselbst ader. Munition ist anscheinend knapp. Die Bedeutung der Be⸗ Tel C F. L G O oder L. C, D zu setzen, je nachdem das Totalreserve 21 695 000 (Abn. 1 609 000) Pfd. Sterl Rfobrt Wechsel auf London 4,8300, Cable Transfers 4,8675. Sood 4 ¼, do. fully good 4 ⅛, do. fine 5, Oomra Nr. 1 good 42 ⁄186, nähere Bedingungen. waffnung bei diesen Eingeborenenstämmen liegt nicht nng Gewehr, 8“ be enchs oder in einer der Sprachen des Aufgabe⸗ umlauf 29 193 000 (Abn. 93 000) Pfd. Sterl. Rio de Faneiro, 28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf o. Nr. 1 fully good 2 EEb1212 S . fhc EEö“ fe⸗n im Speer. Für die Errichtung einer Station im Ambolande in Deutschland in eutschene edrs abgefaßt ist. (3. B würde ein 5 438, 000 (Abn. 1 702 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 41 914 t Lnhe “ 21 te. 8. 8 85 88 E11——— nüce Moöd len umnethalb 8 1 8-- 8. Waldgebiet twischen Ondonga, Okuambi und Ukuan⸗ Vermerk I. C O zu 11J, Hö Telegramm den 555 “ fd. Sterl., Guthaben der Privaten 44 792 000 gurstert 4 “ 8 “ (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen E“ . 8 89 E 1911 5 zu überrei en. ist, am geeign tsten zu jedem Häuptlingesitz nicht über 50 km entfernt einigten Staaten oder einer britischen Fülönie de nach den Ver⸗ Zun. 1 124 000 fd. Stert, Guthaben ves Staats 16 331,000 ursberichte von auswärtigen Warenmärkten. stetig Middlesbrough warrants 50/8 ½. Angebote in Berflegeltem Umschlag an die Generalintendantur des 5 . Sta mmen wäre, 8 ei 1 S ve nder . 0 „ 1 . reisn n nisch⸗ 5 iti 88 iß 8 ief f 868611 der Häuptlinge und Großleute Tclegsäne i drrhoten. v1““ Hevencvebatgig de he g 8 v1Avern 35 8 gegen F Eeghrsen Fepfelveheg, für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ sen⸗ Fr 109 ns enena e na Abre lan. b 1“ 809 8 8 Feünshnearfar aufhören würden.“ EE“ 8 ouseumsa . illionen, gegen die ent⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 ℳ, b. Gas⸗ 1 3 — S-bFn. ür a—e bi vn epart des Landes, dem Salzgehalt eines felzen e hsch gsafsang 5 S erans 8r Unterschrift gelten die⸗ Frse des Vorjahres mehr 6 Millionen. 8 flammförderkohle 10,75 — 11,75 ℳ, cC. Flammförderkohle 10,25 bis 88. 28. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee g 11 dee nh ar dee Fatatg, mann Streitwolf gb.e e gibt Haupt. 2) Bei der Aufgabe hat der Absender dne Erilarung zu unt vorrat in Gold 3Ten 500 Aba- 6991 ““ Bar⸗ 10,75 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 1,25 ℳ, e. ver te 12,75 bis good ordinary 52. — Bancazinn 124. kommission der Generalintendantur bei dem genannten Ministerium, „Das Amboland ist ein waldb dac 5 2 schreiben, daß der Text des Telegramms ganz in offener Sprach 88 804 126 000 (Abn. 7 464 000) n. . Pr. bo z Fülder 18S Nußtohle gew. Kom 1 und 11 18.25.—14.25 , Antwerpen, 28. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. woselbst nähere Bedingungen und Muster. das sich, von Norden lommend, 8 ha Chdeten a. Te 8e- fürft 8 un keine ündehh ctung hat, als sich aus S. Nieder⸗ der Filialen 1 396 873 000 (Zan. dernc) de. 81“ dangoFne0 12980 nm⸗ 720 2 22 1n..=7%6 va Sen Bhessgne. The ge6 N. be,oP ags e. e TTeTTb“ goxe zwe t he biegend, ’ in d 8 z Sas 9 . ., f 320—8, . Ma 2 8 — . G ie D bS CCCCECEE gere üe de Betten findet man Sprache das eMekamehn abaelägeng. muß angegeben sein, in welcher 88709800 (Zun. ] “ Rechnung der; rivaten 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettko 818 8. Förder⸗ EEb111 vi, — “ S ““ 8 EEE““ 828 Küste vber 82 Rändern eingesenkt sind, füͤllen sich in er Res eüt n tunsh ganz flachen 3) Die Wörter der Adresse und Unterschrift werden nach den 283 871,000 (Abn. 9 686 * 8 Guthaben d.., Sbartzschaßes kohce 19e 1199.ℳ82 8 15 v 1 8 New Pork. 28. Dezember. (W. T. L.) (Schluß.) Baumwolle Dorfe Pedima, Kreis Dercos. Angebote an die Generaldirektion der Teil vom Kunene kommien soll und sich veh LE“ für y eee Telegramme geltenden Vorschriften gezählt. (Abn. 3 754 000) Fr., Zins⸗ und Hnss. ennh lo49887, 0⁰0 FS 8 28 1 g 4. 2 e gi. 77 loko middling 9,35, do. für März 889, do. für Mai 9,00, Fischerei bei der Ffnsnetsen Verwaltung oder an die Agentur in Eö“ 1 . Ses das Amboland an die große gebul die aoßtghcah 1 ae. Felst⸗ vgsigcafüsmnähier es S; 5e- — Verhältnis des Barvorrats zum Notene do. do. IV 1178.112520 „, 6. Kokxkohle 11,25 — 2,00 ℳ; C“ nül. 9c9 Henct. ldo de henn cheveinbi 111““ 1 oscha, die sich nach Westen als unendliche, grasbestande 5 te mnme; enfalls auf eine dur 75,92. 82 8 III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. “ 8 . Cie 1,35. Schm. — Serbien. Füäche (Ombuga) bis nahe an die Berge des Kackolandes sortseßt. 8 leiharg g esecsae,.n Füheen 8 8 . melierte 11,25 — 1225 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stüc⸗. ün ““ Bölabgese, 8 Selzea- 5 8. E“ Direktion des Allgemeinen Staatskrankenhauses in Belgrad. S G Etoschaniederung noch so viel Salz hat, daß nicht ein⸗ nach ihrer Ansicht die S anen Vedi echt, Telegramme, die 11“ “ gehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß. enmrovado Fenbeidesracht 888 vepeo⸗ zer Kaffee Rio] 5.718. Januar 1912: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von 81 Nraas raewuchs aufkommen kann, ist der Salzgehalt der Ombuga der Annahme zur ermäßigt ben Be luschlüeß nicht erfüllen, von iquidationskurse der Berliner Börse für ultir kohle, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 b J 1 1n“ 13,60, do. für März 13,28 100 Waggons schlesischer Kohle, erforderlich für die Beheizung von geringer; er verhindert aber immer noch den B ieser i zur ermäßigten Gebühr auszuschließen. Wenn die Aus. Deiember 1911: 3 % Deut ei E.. d Nr. 7 loko 14 ⅛, do. für Januar 13,60, do. für März 13,28, Kupfer 8 JSe „ ersortde De konomieabteilung obiger B 8 v en Baumwuchs. Dieser im kunftsanstalt in einem Tel 8 — nn 1 % utsche Reichsanleihe 82 ¾, 3 %, 19,00 ℳ, do. do. IV 10,50 — 13,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I S loko 13,75 — 44,50 — 45,00 Dampfkesseln. Bedingungen sind in der Oekonomieabteilung obig 2 8885 befndliche Salzgehalt findet sich auch noch in den südlichen L. C D feststellt bas b en e . Vermerk 1. CF oder ren ce Konsols 82 ¼, 3 % Sächsische Rente 82 ½8, Argen⸗ 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Pördergrus 8,75 bis Staßzdach koro 18, u““ Simn e, FÜer. Direktion zu erfragen. e 89 5 8 an die Ombuga grenzen. Daher ist hier der setzungen nicht zutreffen, wird in bersaiben üebie den Voraus⸗ Chicefisch o Anl. 1890 101 ½, Buenos Aires 3 % Prov. 73 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: . 8 1 8 . Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Belgrad. Büschen 112“ . sind niedrig und oft zu mißbräuchlichen Wortzusammenziehungen E e 1898 199 J a igeäbe 83 157 Chinesif 4 ½ % Anleibe 5 ochofenkol⸗ 1S 88 ehü “ NRFI Ienh vhr Sehrifth ge⸗ Verdingges “ 5 Ee er man jedoch nach Norden geht, um führungsübereinkunft zum Internationalen Telegraphenvertre er Aus⸗ Rente 161 e 4 ½8 % Anleihe 95, Italienische 3 ¾ % c. Brechkoks I und II 19,00 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ Materialien zum Putzen und Reinigen. Bedingungen in der Oeko⸗ 88 Wrs —1 bs Seesha um so schöner ist 6) Die Telegramme werden erst nach ders ecgoghvlscrageh vat. 4 % Anleibe Fegotugfesische unif.. 85 6— 67 t, Russische * 8, Seteh 1.een. 22 . 60 bbö“ E lichen Werft zu Wilhelmshaven am 2d. Oftober 1911 per⸗ nomieabteilung obiger Direktion. Sicherheitsleistung 1000 Fr. v Hist hauptsächlich ifera. „ 8 rivat⸗ G — 91¼, ussische s eihe 94 86. Die nächste Börsenversammlu ndet am ttw d ; ör si 8 8 SenS e he Naalcgebsere babc ssich die vder heedorn Stüaams üre venhee E. x. E1— Fe. Ahdac⸗ 1sfege 389,92 afeihe 896 80 . Nsssche dinlehe, 18a, 56 1912- Nachmiktaas von 3⸗ nbh 4 ½ lübe, im „cLnadtgartesaale⸗ Feeeehen este nas dh 8 Eenuflür E Theater und Musik. et, denen die Waldbestände zum Opfer fielen, während ab ch 7; von der Aufgabe „Russische 4 % Anleihe 1902 91 ⅛, Russische 40 (Eingang Am Stadtgarten) statt. . n. Ap in. Rüftri 1Wee. “ g. “ zwischen den Stammesgebieten der Wald steben blieb. Je⸗ ab gerechnet, nicht an ihre Bestimmung gelangt sind, dann i Staatsrente 92 ½, Spanis he 12 8, Russische 4 % b der Firma Berger u. Abrahams in Rüstringen zum Preise von z den blieb. Je mehr nun 2 d „ dann in der 8 92 ¼, Spanische 4 % Rente 92 ½, Türk 2909 6 752 92 5 b Konzerte. 8 Se zunahm, um so kleiner wurden diese unbewohnten, eaihe des, an. rütn lettergesseben. Bei der Be⸗ 1903/06 91, Türkische 400 Fr.⸗Lose 162 Hüagiscr chehtere Magdeburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht Vee we ee hhe hedlorcbe dnh Ein Konzert mit neugebauten holländischen Instrumenten gaben Misstonard Fea pebirte. 88 1“ nb 3 8 des Telegramme behandelt. n alen Fellen ute doct.. Serdrente ,924,0, Ungerische rönenreate 809 Aires 6 % Kornzucker 88 Grad o. S. 15,40 — 15,55. Nachprodukte 75 Grad o. S. Preise von 377 ee 1 1 “ 8 am Donnerstag voriger Woche im Beethovensaal der hoch⸗ — — dierzig I m Ambolande sitzt, der 7) Die Telegramme kö 8 e; he 103, Li. Büchen Eisenbahn 183 ¾¼, Schantung 12,50 — 12,80. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Fa z 8 eschätzte Violoncellist Joseph Malkin und der ebenso bochbewertete F * 8 Alest. nich Osten durch die sich aus⸗ handlung bei 2 Pecz könmnen 2 Pffcgerke sae dele ee g deencch 1 Hee 1348¼, Große Berliner Straßen, —,—. Kristallzucker I v S. ehr Gem. Uüinnds,. m. S Ä (Die näheren Angaben üͤber Verdingungen die beim, Reichs⸗ und Staats⸗ Pebes Alexander Schmuller. Auch in Deutschland werden zurückgedrängt. Im alten Stammesgebiet Vergleichung, Empfangsanzeige, Vervielfältigung usw.) tragen Die aktien Lit. B 24 8 Sabenhahg eges fel bts rne v1Sea. n E 1 nn. v8 2 855ö8 v See. anzeiger⸗ eaeliecen können in den Wochentagen in desen Expedition 1 Eüt 85. Vesluch⸗ Vnf 85 Fe des Gelgsnbah gemacht. 8 8 bisch⸗ Ungarische Staatsbahn 156 ¼, ohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Dezemver waͤhrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) se nicht ohne günstige Ergebnisse geblieben sind. Die holändischge 14,95 Br., — 8 Geigen empfahlen sich unter den Händen der oben genannten aus⸗
hat Rauthanen jedoch keine Abnahm b e S. 8 — e des Baumwuchses konstatieren Gebühren für diese besonderen Dienstleistungen sind dieselben wie bei Orientalische Eisenbahn 154 ¾, Südösterreichische (Lombarden) 19 110775 Gd., 14,95 Br. —,— bez.. Januar 14,85 Gd 1m 7 Italien. gezeichneten Künstler gleichfalls durch tadellosen Klang. Joseph Malkin spielte außer einer Violoncellsonate von Haydn drei kleine
können. Infolge des Felderbaues, der natürlich Bus zͤhnli 1 8 1 d Baum gewöhnlichen Tel⸗ b ö1“ FI b ausrodet, sind die Stammesgebiete ganz offene u“ . g llichen Telegrammen. Die Gebühr für die besonderen V Warschau⸗Wiener 182 . . 19 — 5 , e Fläche c. 28 — n Ver⸗2 8 182 ⅛, Baltimore⸗Ohio 103 ½, Canada Po e 51 2 ch Flächen, merke selbst wird nach dem ermäßigten Satze berechnet. Tele⸗ 244 ⅛, Pennsylvania 118 ¼, Anatolier 60 95,113nadc geine 15,35 P. . 8.,24é15297,2 Sd. S., en b2 8 Direktion der Konstruktionswerkstätte der Genietruppen in Pavia.
Br.. ber. — 4. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr: Lieferung von 75 000 bänfenen Stücke eigener Komposition, die Geschmack und musikalisches Fein⸗ e gefühl verrieten; wunderhübsch war die ausdrucksvolle Romanze in
in denen man nur vereinzelte Palmen s s S — D 000 oxrs 88 15b ; gruppen und Frucht, graphische Postanweisung⸗ 2 1 e alieni idi tenis S s. 8 shebi. 3 1.Sl zu halber Gebühr ieg vatiffhenme sind als Uebersee⸗ 88 80 E1“ ieet 1 Iealienische H1 1912 152 b. 3 D 8” S 00 D ist 116“”“ len d reifen. Die Die Frist, nach der bei V 1 ger r, ih. — enbahn 152 , Hamburg⸗Ame⸗ timmung Stetig. RECNS. obe. V 129 “ 8 eeeeit. edna der d5 5 88688 c bbeegeucgen “ enache, Packit n2 Seres Dampfschiffges. 209 ½, Norddeutscher räte der ersten Hand an Erstprodukten zu Ende Dezember 1911 be⸗ Seea er S 5 beim icherh gse hag. ihrer schlichten Schönheit. Der Beifall nach diesen Vorträgen war ebenso Gehsherverstatng 87. Perkses, Seudene sele . et. de . he Irugen 3 468 000 Zentner. 1 Feldartillerieregiment in Foligno. 2. Januar 1912, Vor⸗ groß wie nach den Leistungen des Geigers. Die Begleiterin am Klavier, B — (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, mittagt 10 Ubr. Lieferung von Zaum⸗ und Sattelzeug in 5 Losen Erika Woßkow, trug einige Solonummern recht annehmbar vor.
Ukualuisi. Ukn 4 d nanjama dagegen hat trotz der Besiedlung noch BFällen auf dreimal 24 Stunden festgesetzt. Discontobank 116 ¼t, Darmstädter Bank 127, Deutsche Bank Cöln, 28. Dezem 7 82 „ 1 an n’, * 8 ez ber. im Werte von 53 300 90 Lire. Sicherbeitsleistung 5500 Lire. Näheres Mit dem Philb armonischen Orchester konzertierte an demselben 2 üüfscher 8 “ 8 Tage in der Singakademie die Pianistin Ruth Klauber. Die
viel Wald und Busch und ist sehr unübersichtlich ie vi E1“ Sö. i, nur die vielen 9) Die Telegramme unterliegen allen Vorschriften der Ausfüh⸗ 264 ½, Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile 19:2 sas npnararag ir 1 88 nn been ee ehelenperttsge, soweit öö für Deutschland 128 ½, vesierhüscner 1ö“ 196. Mai 1. en, 28. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“ und die S werden. Das Gras ist sauer, Wegen der Ausdehnung der Maßnahme auf weitere überseei “ 139, Petersburger internationale Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Dbr und uben 48, Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektion sang. Feänie spielcß,ala enenge ge Echn “ 2 112 ü68 5 das gras scner. Wgen der agehnwnn der a überseeische 8 “ ussi ce Banr für auswärtigen Handel 156 ⅛, Schmalz, Doppeleimer 49. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle des Königlichen Arsenals in Spezia. 13. Januar 1912, Vormittags und entschiedener Gewandtheit R. Schumanns A⸗Moll⸗Konzert; in⸗ Bee rrebzae ege “ 8 88 Ihs chaaceusen cer.. “ 136 ½, Wiener. Bankverein Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. 11 Uhr: Lieferung von Messingrobren im Werte von 104 000 Lire. baltlich wurde sie der Tondichtung weniger gerecht trotz der ver⸗ de e, 62 2g 8 8 Uhüolande fahe. an 8 ö1“ S.; h ö 1558, 8 Allgem. Elektricitätsgesellschaft Upland loko middling 47. Sicherheitsleistung 10 400 Lire. Offerten ꝛc. bis 12. Januar 1912. ständigen Gedankengliederung; das Gefühl zeigte sich zu schwach ent⸗ vöcne eagr 18 11“ Aan 1. Jürb. T.. stch Be tte a 1 . ... ore. 194f, Denrschn⸗ ochumer Gußstahl 234 ½, Deutsch⸗Luxemburg. Hamburg, 29. Dezember. (W. T., B.) (Vormittagsbericht.) Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. wickelt. — Das Klavierspiel von Eleanor Spencer am Mittwoch In den Feldern Ii Postpakete nach China mit Einschluß d 8 weg und Taxen für Elekt. Licht eutsch⸗Uebersee. Elektr. 181 ¾½, Dynamite Trust 186 ¼, Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis im Bechsteinsaal war, abgesehen von einem etwas zu ausgiebigen Seeeh 7 S die ganz klein sind und von Kiautschou, die auf dem Wege über S Schutzgebiets len 83 Hässt. 8 132 ¼, Gelsenkirchen Bergw. 207 ¼, Ges. f. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Dezember . Niederlande. Pedalgebrauch, technisch sauber und korrekt in der Wiedergabe der pur dner; niste be den dwer en. Die Umzäunung besteht infolge infolge der Benutzung des Weges üher Wladiwostot Ehrde sind, Laurahütte 1571 7 5 Harpener Bergbau 199, Hohenlohe⸗Werke 206, 14,75, Januar 14 82 ½ März 15,00, Mai 15,22 ½, ugust 3. Januar 1912. Vereeniging Landbouwbelang in St. zahlreichen zu Gehör gebrachten Kompositionen, vermochte aber hinsichtlich des wrchen Fen Lan e 8 8 kzenannten südlichen Gebieten aus einen Teil der Sendustgen und ifolge der Crhshunt d Seec a für Caro⸗H. 90 199S 1— 8. Eisenbahnbed. 105 ¼, Oberschles. Eisen⸗J. 15 30 Sktober⸗Dezember 11,40. — Kaffee. Stetig. Good Annaland (Provinz Seeland): Lieferung von mindestens 65 200 kg der Vortragsweise keinen nachhaltigeren Eindruck zu erzielen. Immer⸗ egs dit Fia ben ne Fecangecne ad lcen. Geh gar, aus eisen anf b. B ehe. d 18 g der Beförderungs⸗ bach Hatte⸗ önix ergbau 261 ¼, Rheinische Stahlwerke 176, Rom⸗ average Santos Deiember — Gd., März 66 ½ Gd., Mai 66 ¼ Gd., Superphosphat. Die Bedingungen sind bei dem Schriftführer er⸗ hin verdiente die Pianistin den ihr gespendeten freundlichen Beifall. — Se 1 ööö umgeben. In Ukuanjama hingegen Postanstalten Auskunft. . Ueber Einzelheiten erteilen die vacher heeen bügs aehebhert Elektrizität 168 ½, Siemens u. Halske September 66 ¼ Gd. hältlich. Die Mandoline als Konzertinstrument einzuführen unternahm am sügas sa hr⸗ h.- de “ Uena hsc 8 “ eft Africa 155 ¼, Russische Banknoten 216. g London, 28. Dezember. (W. T. B.) Rübenrohjzucker 88 % 5 eh Sesh Vegstent . ee .“ v 8 Fegetta 2 8 qutfmn niedrigen Hü nzäunung ragen die Gesundheits ; G 8 ezember 14 sh. 8 ¼ d. Wert, träge. Javazucker 96 % prompt ruinisse (Provinz Seeland): Lteferung von Kunstdünger. Die Erfolge. as Instrument klang mit Klavierbegleitung besser e 8 u ü1--8. 85,1 Seb Feld emer Werft, d. h. also sundheitswesen, 1— und Absperrungs⸗ Berlin, 28. Dezemb aa 1“ 15 sh. Verkäufer, ruhig. L 3 Bedingungen sind bei dem Schriftführer erhältlich. als allein, wie sich z. B. bei dem Andante und der Fuge aus den 8 75 L , * “ . wansühn 62 Dezember. Marktpreife nach Ermittlungen des London, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 5. Januar 1912. Nieuwe Landbouw vereeniging in Mussel⸗ Vicolinsonaten Nr. 3 und 1 von Bach zeigte. Bewundernswert war ven primitiven Harkbau . Sas Die Bestellung erfolgt durch Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch d Toppelzentne E“ (Höchste und niedrigste Preise.) Der Kupfer kaum stetig, 63 ¾, 3 Monat 64 ½. kanagal, Provinz Groningen: Lieferung von Patentkali, Super⸗ es immerhin, wie der Künstler sowohl dieses größere Tonwerk als lich ist der Boden E“ ie Oberfläche etwas lockert. Natür⸗ Maul⸗ und gloauenseuche vom Schlachthofe in Straßburg i Eüfe Nittelsorter] 20,39 ℳ. 20. gute Sortef) 20,45 ℳ, 20,42 ℳ. — Weizen, Akverpool, 28. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. pbosphat, Klee⸗ und Grassamen. Die Bedingungen sind für 0,05 Fl. auch das Paganinische D. Dur Konzert meisterte. Mehr Genuß boten brt — 2 . deets tee gfate hete mend glzen dih 2traßburg t,G 8 harelsorret) 3. 339 ℳ, 20,36 ℳ. — Weizen, geringe Sortef) 20,33 ℳ, Umsatz: 4000 Ballen, davon für Spekulation und Expvort — Ballen. in Briefmarken bei dem Schriftführer erhältlich. freilich die kleineren Kompositionen: „Menuett“ (Mozart), „Orientale? ha Lec. zä nss, dn Peacsee 8 Mittelforten) Moggen, F 18,30 ℳ, 18,28 ℳ. — Roggen, Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. 5. Januar 1912, 11 ½ Uhr. Marinedirektion in Willemsoord, (Cui), „Zigeunerweisen“ (Sarasate) und eine Phantasie aus Z1“ Tütefre 18 . 24 9à Rüoggen, geringe Sorte) 1822 ℳ. Dezember 4,98, Dezember⸗Januar 4,88, Freneh esn 4,88, Provinz Nordholland: Lieferung von Besteck Nr. 1 144 000 kg der Oper „Carmen“ von Hubav. Ueberall trat neben erstaunlicher gien. 1 3 uttergerste, gute Sorte“*) 20,00 ℳ, 19,30 ℳ. — öö“ 4,90, März⸗April 4,92, April⸗Mai 4,94, Mai⸗ weichen (weißen) Weitens, Besteck Nr. 2 296 000 kg harten (roten) technischer Fertigkeit und Reinheit in Doppelgriffen, Trillern, Läufen August⸗Sepn- Weizens. Die Bestecke liegen zur Einsichtnahme im Marine⸗ und sonstigen Verzierungen ein lebendiges musikalisches Empfinden Darbietungen wurde dank diesen
Wasser findet sich im Ambolande überall. Es ist ei b . Es ist eins der Futtergerste, Mittelsorte“) 19,20 ℳ, 18,60 ℳ. — Futtergerste, Funi 4,97., Juni⸗Juli 4,99, Jult⸗August 5,01, . de im ministerium im Haag, bei den Marinedirektionen in Willemsoord, bervor. Die Einförmigkeit der
wenigen Gebiete (außer dem Linivantibecken das einzi Nach einer Verord — W1“ 8 as einzige), wo rordnung des belgischen Ministe zige) man sters des Innern geringe Sorte*) 18,50 ℳ, 17,90 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 20,50 ℳ, tember 5,02. — Sffizielle Notterungen. Amerscan good — im 1 Amsterdam und Hellevoetsluis sowie bei den Provinzialverwaltungen Vorzügen sowie der Kürze des Programms kaum empfunden. Dem Konzertgeber sowohl wie dem mit anerkennenswertem Geschick am
von Grundwasser sprechen kann. Das enorm geri 3 vom 18. d. M., veröffentlicht i 852] z . geringe Gefäll ‚d. M., veröffentlicht in Nr. 352/353 des „Moniteur? 856 Eb und vom Norden durch f. e 6* 8 sind die ministeriellen ö“ 6 Belgen 9828 9 f. Hafer, Mittelforte*) 20,00 ℳ, 19,60 ℳ. — Hafer, ordin. 4,71, do. low middling 4,87, do. middling 5,03, do. good er in den Boden eindringen. Durchschnittlich . August d. J., betreffend Maßnahmen zur Verhütung 18 be⸗ un 19,50 ℳ, 19,10 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte middling 5,29, do. fully good middling 5,41, do. middling fair 5,67, und den Gemeindesekretariaten in Rotterdam und Dordrecht aus.
V 18,10 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ. ernam fair 5,65, do. good fair 6,12, Ceara fair 5,65, do. good Käbegi Auskunft 8s im Bureau des Vorstands der Marinebäckerei n 8S. Herrn Bake wurde mit lebhaften Beifalls⸗
in Willemsoord erteilt. undgebungen gedankt.
sind die großen, weiten Brunnenlöcher etwe der Einschl 1 1 — 5 twa 4 bis 5 m tief. In den er Einschleppung der Cholera aus italienischen Haäf ℳ, —,— ₰ mit Wirkung vom 21. d. M. ab aufgehoben wo en Häfen, — Mais (runder) gute Sorte 18,20 Ri f M. g rden. (Vergl. —,— ℳ rte 18,20 ℳ, 17,80 ℳ. — Richtstrob air 6,12, Egyptian brown fair 8 ½⁄61, do. do. good fair 8 ¾ 1 —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — (Markthallen⸗ Sn. vn 4 ,.““
südlichen Stammesgebieten findet man inf S 4 nmese infolge des S „ . Bodens sehr viel bitteres, ungenießbares Colgvafser. SSreßes⸗ des „R.⸗Anz.“ vom 14. Fuli und 31. August d. J., Nr. 164 und 205) preife)“ Erbf 2 . eise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. — n —— 8 .Erwerbs⸗ und W enofsenschaften.
Grundwasserstand in Trockenjabren sinkt, um s S 3 o mehr kommt d Spe, b V 882 ☛ Salzgehalt zum Vorschein und macht auch Brunnen, die sonst trink⸗ Handel und Gewerbe. u. Speisebohnen, weiße 60,00 ℳ, 40,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ 1.1 8½ 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 11,00 ℳ, 8,00 ℳ. — Ri ch „Untersuchungssachen. 9 0 3 1 62 — Rindfleis . ehebees erluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tli E An etr er . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 V en L⸗?* . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
bares Wasser haben, ungenießbar. Es h 2 ere ar. Es hat den Anschein, als ob d . 1 “ Salzgehall in einet Diefe von 5 bis 6 8 si ee ee ber Wagengestel! f ts von d b TWiele ber sitzt; die Pf 8 Vung für Kohle, Kots und 2 on der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. * 8 m 85 breit angelegt, nicht tief. Je nördlichen man am 28. Dezember 1911: Britstts 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 4 . 11 vhfteisch 38 18 äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 verden die Wasserverhältnisse in bezug auf Genußfähigkeit. MRilnuhrrevier b — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg & Verlosung ꝛc, von Wertpahienen. Feerv Erwähnen nnuß ich noch, daß men in den de Etammesgebiete Fneahl der d * ℳ, 1,30 ℳ. — Butter 1 kg 3,20 ℳ Hrnn 9 isch vbs 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. rennenden Waldgebieten Palmen nie und F 3 8 Gestellt.. . 2 - 1660 Stück 6,40 ℳ, 3,80 ℳ. — 940 ℳ, 1,20 S 4 b 1 Fruchtbäume sehr selt Hestellt. 25 632 8 F 1 .3,80 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ —. She venöünm⸗ sind schöne, mit großen Kronen Nicht gestellt. — 8* 8 Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ Ivn ℳ. hüͤbschen Exemplaren au F 85 in wunder⸗ 8 G 2 he.111E. 2890 9 1207. — Barsche 1 7g 2,00 7, 100 4. Boden zu ruhen scheinen. Ferner . wie grüne Kuppeln auf dem — In der gestrigen außerordentlicken Generalvers — Krebse 60 Stüch . 8 einen. Fer ß ich erwähnen, daß diefes „Se 3 zen Generalversammlung der ebje Stück 24,00 ℳ, 2,40 ℳ. 1 9 Ie Gelaade ü füds- n natürlich zurzeit der Krbies Ees e e, Kesserte vbler . Abtien „Gesell⸗ 9 —b. Nehn. 11“ 0eegeri, aus E“ Se e 3 sichtsfarbe: frif D dt, den 28. 12. 1911 8 5 rschwinden die niedrigen Werften in den schmelzungsvertrag mit der Walöauer⸗Braunkohten Jenlen b6. 11111XX“ 8215 eevbesn “ “ per 1“ 8 4eurdr heenane, Se Nüsc, “ Gericht 25. Division. Zum Zwecke der Aufhebung der Grmeinschaft, die hlen⸗Industrie⸗Aktien - “ 1 bezw. sich verborgen hält, ist in den Akten 23 J. Befon 8 88 898 8 der Brust tätowiert. 9 es sin Ansehung des in Berlin, Oranienstraße 98, be⸗ 2 F 85364] legenen, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 51
2 bis 3 m hohen Kornfeldern, der Ueberblick is 8 „der Ueberblick ist genommen, und nur Gesellschaft genebmigt, inhalts dessen die Waldauer Gesellschaft als 1339. 11 die Untersuchungsbaft - n 339. ie Untersuchungshaft wegen schwerer Ur⸗ Kleidung: Stiefel, Tuchhose, Litewka, Schirmmütze, Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Sanitäts⸗ Flat Nr. 2172 na eit der Ciutragun bes Ver⸗ teigerungsvermerks auf den Namen der Testaments⸗
die unbebauten Niederungen lassen einen weitere h “ 8 9 n Blick zu.“ Ganzes unter Ausschluß der Liqui 5 1 1 idati 1“ 8 4 12
Betrages (2 100 000 ℳ) Persido e gegerlsleberlaffung 88 gleichen Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. kundenfälschung, Betruges, Begünstigung und Wuchers Seitengewehr umgeschnallt f 4
rs iss — ab dividendenberechtigte Aktien und einer Zuzahlun 2 vrj 1912 Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften B g b . 23 Dezember 1911l. unteroffizier Zimmermann, 1. Komp. Unteroffz.⸗ “ “ 8 die Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ sien Gesellschaft 7 % auf Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Sd., Silber in he; bas und in das Untersuchenofgesänan hierselbst, Alt I pen ersZericht d HeDivist u6““ Schule Jülich, vom 24. 9. 02 wird aufgehoben. erben des Rentiers Louis Diedrich Gerhard Stall⸗ 8 böbb--.“] die außerdem den Waldauer Dividendenschein für 191112 eige Kilogramm 74,50 Br., 74,00 Gd. 1 da Moabit 12a, abzuliefern sowie zu den obigen Akten 21 1“ (Cöln, 24. 12. 1911. 1 mann, nämlich: 1) der Anna Marie Luise Hulda b 888 von Ueberseetelegrammen zu halber Gebühr 83v 5 n. eceserm ung den Cinh”. 19. 29. Dersnbee; Vonnhhg⸗ 9 8 50 Min. (W. T. B.) loseer ets1eng 1 vn 18 e” gmst . K. Gericht der 15. Division. 1 Pe. 8 Söfsrean ees v e om 1. Ja 10 b 3 lichen Kuxe der Gewer Ehristoph⸗Friedri vihn 1 N. pr. u ;05, . 4° u, den 22. bder 1911. “ G 5 v“ Harlotten, „ Pl 7, 2 3 geteilt ae ü es. “ bereits kurz mit, unter Führung der Disconto⸗ Fefen scaft seHriednich von üine Januar,Jult pr. ult. 91,00, Oesterr. 4 % Fer. e. 5 8 e Der Untersuchungsrichter Bertram aus dem Landwehrbezirk II Altona wegen 18,8681, fl ötserklärung vom 3. 10. 10 gegen lichten Weinhändler tess Anna geb. Stallmann, ogo (via Accra), mit Wirkung vom 1. Januar 1912 ab gegen Gewoͤhrung 2 85 Pacar., 4 %. 110,85, Ungar. 4 % Rente in Kr.W. Besch 7* dem Fersperigh 8 8 8 Febnen ucht unter. — September 6 den Musketier Wilhelm Jakob Schulz 12/65, u Fheester ac. Pbülixmt 7, 8 8Se 45, Tü e e per medio 242,5 eschreibung: Alter: 36 Jahre, Größe: mittel, lassene Steckbrief ist erledigt. 11“ 6 8 begder vS 00, Frau Konsu ophie Röhll, geb. Stallmann, zu 50, Orientbahnaktien pr. ult. Ib. goeeb. 6. 2. 1889 in Aachen, wird aufgehoben. “ Ringstraße 44, 4) des Herrn Rudolf
Kamerun, Deutsch Südwestafrika, Deutsch Ostafri 3 2 5 stafrika, den Ver⸗ 6 Millionen Mark W 3 V Verschen⸗Weißenfelser 2 ivide chen⸗Weißenfelser Aktien mit Dividenden. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 729,50, Südbahn⸗ 11“ CT“ 1“ I gbeh lon.. v1““ . “ — 1 bellbraun, Nase: wenig Adlerform, Mund: gew., ericht der 18. Division. 4 EEF 5. Dipi SStallmann. . Zt. im Auslande, 5) der Fran Haupt⸗ * K. Gericht der 15. Division. mann Lucie Arretz, geb. Stallmann, zu Limburg a.
einigten Staaten von Amerika, ferner mit T h eSeee 8 singtau, Peking, berechtigung vom 1. April 1912 2 für di 8 . Orte be. Eltfse Sfhsset schauen V8 1Jn8 aktionen Ee ornerichen ve19920 1⸗ tfür vfla granf⸗ Pefeljchaft Komb.). Art. Fr. ul. 110,00, Wiener Bantvereinakiien V 25 “ beceme Jh.gg Eeüern Aene gücge Fenteiedammeim dhe Srhcde es egenwärtigen Aehsehtebtten ö“ Akt. pr. ult. 652,00, Ungar. allg. SBoe ein wenig det als Kep sar una leiger [85360] Fahnenfluchtserklärung “ 2 Lsaahn, Diezerstraße 64, 6) d twai künfti Eteaeagua Vülae vh gone nen. Pn . 18 82 san mmte f Fsge surt 14 000 000 ℳ aktien 628,00, Deutsche Frrs Künderban 9 Unüasem⸗ Feibart. Ceftng E . In 12— Füͤsil 18,80 dewnenfluchtendllrrng gegen den Musketie 1u.“ I S Haltfreker, b 2 hüsct gerat Shsgseach 8 “ 00, De r. ult. 117,67, Brürer laß, Sprache: nur deutsch. 1 See. er Untersuchungssache gegen den Füsilier „ htserklärung Musketier 1— Kauf reter, Dstafrike und atewa. Südafesk aisce sees ve Siheen. Bittisch “ 8688 zur Beschaffung von weiteren Verriebostchee Fhlenbecgs S HS en Oesterr. Alpine Montangesel⸗ Kleidung: schw. steifen Hut, ganz dunkel nch e Hermann Krems 2785,9 Leboren 82 9. September Richter 12/118 vom 7. 9. 1911 wird zurück⸗ geb. .Ben 58 Füngeteihee ee vhtge „ Natal, 00, ℳ Aktien hahen für die beiden Geschäftsjahre n Landon, 22 Devenger, üe e seeeens 2n⸗⸗ Beage grauf, ing Hrüaliches erfhteeiirs Hemb ohne 137 bna ien ga 82 t. 0 Müsaenfiechevr che dh. e. 12. 1911 dngg. Fobruse 1912, Hormäuags 10 ihe „ 28. mber. T. B. luß.) 2 ¾ % Eng⸗ rümpfe, schw. Schnü zein weißes? 5 auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs gebestadt, 27. 12. 8 d da — 1 Oberhemd mit grünen, . 8 sdurch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle,
Transvaal, Oranjefreistaat), Rhodesia, Zanzibar, Rod b w ch 3 5 ¼ 1 riguez, Bathurst, 1912/13 und 1913/14 nur ei 1 vi er at er 8 inen Anspruch auf eine Dividende bis zur lische Konsols 771 ⁄16, Silber prompt 25 ⁄ b in. ees 1 ü2 — 8 — „per 2 Monale 2b. eichen und ein we ßes sowie der 356, 360 der Millitärstrafgerichts⸗ erccht 25. Diwiston. iedri p 5 blauen kl. Zeichen ohne Monogramm, eißen bednun 8. b p 1 3-g 3 eue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer g d eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig [84661] stei 5 b 113/1 15, versteigert werden. Das 4 a 59 qam große
Ascension und St. Helena. 8 Ueberseetelegramme zu halber Gebü Phe von . 0. find a677f ve , . . 1014 as auch r gef ivatdis 1 offener Sprache abgefaßte Privattelegramme, 1.ee- erst Uege. den übrige Are eld. vecsen von einem Fehcgatehe 8 S 1SS,Se. Wäschekragen, Krawatte und weißes Taschentuch ge 8 älf tarifmäßigen Gebühr erhoben wird, unter folge it des gesetzliche Z der Aktionäre zum Nennwerte 1 M. G. . Vermögen mit Beschlag belegt. Die unterm 13. Oktober 1891 verfügte Beschlag⸗ 660 en Pe ee Hüfte de he rfolgenden mit der Verpflichtüng überaen. die Kosten der erwvaähntar de adrid, 28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel . — Brandenb H., d ie unterm 13. O .8 1- Beschlag⸗ Parzelle 60075 des Kartenblatts 46 der Gemarkung 8 1 Fan; , 2 Lissabon, 28. Des B. el auf Paris 107,95. 185359] 3 . 8 “ randenburg a. H., den 20. Dezember 1911. nahme des Vermögens des Christian Albert Halm, Berlin, besteh Vorderwohnh it rech ö1““ attionen bih zur He00 b0⸗. ... . sKmn. Tran 8 on, 28. Dezember. (W. T. B.) Goldagio — 1“ di ten beschriebenen Musketiere 8 Gericht der 6. Division 8 1½α Berlin, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem darf Ziffern, Handelszeichen, Gruppen von B Melaßt sein und — In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung d New York, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Auch . egcn ““ bsc * nvski — geboren 6. Febr. 1871 in Baltmannsweiler, O.⸗A. und linkem Seitenflügel, Quergebäude und unter⸗ Interpunktionszeichen und abgekürzte Ausdruͤck 88 oder von Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktien⸗G ung der heute brachten die Interessenten dem Börs kehr 1 7 1) Max Johann Mrugowosti, beide der 135366] Fahnenfluchtserklärung. Schorndorf, wurde wieder aufgehoben. kellertem Hof, hat in der Grundsteuermutterralle die Kffiog . VII der Aus⸗ in der 53 Aktionäre mi . »Gesellschaft, Interesse ent c. enverkehr nur geringes 2) Otto Paul Erwin Schmidt I., beide der] —In der Unters h Hen T. Dezember 1911. 88 Bets hterdunttioncheichen unde: bürzte Aused 8 lnn el r Aus⸗ in der 53 Aktionäre mit 1 698,990 5 Aktien vertreten waren, wunde. Dnt entgegen und das Geschäft war daher wieder recht ruhi 11 K ie Infanterieregiments Nr. 49, welche n der Untersuchungssache gegen den Musketier 4 8 AArtikelnummer 3593, in der Gebäudesteuerrolle die B beunceütereituft zumn In ben en Telegraphenvertrage. lau Malvund dis 4. G.J . elhmrasbebaner. 3 e, Bei Beginn kennzeichnete sich die Tendenz im allgemei 18 88 8 kompagnie Infanter 5 ö Georg Handschuh 5/118, geboren 23. 10. 89 Eichstätt, Staatsanwalt Hahn. NMNiummer 2307 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ staben ausgeschri 4g n. Zahlen müssen ganz in Buch. Werschen⸗Weißenfel ko 3 Ag . hauptet. Dann gaben die Kurse unter Reali gemeinen als be⸗ flüchtig sind, ist die Untersuchung gen Bayern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 1 fü sveerte von 14170,— ‧ zu 552,— ℳ (ebäudesteuer Bucstabens rchen 5 “ die eine Reihe von einzelnen schaft Fnchudeeg S. 8* e EE“ 8 sell. lagen Unions schwach infolge dse nenn Süseangen neche besonder, Fednenftucht verhhnet. 2 wemffech e 3 8 §§ 689 ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der 18eer. Unters ö d 9 dier veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. No⸗ “ E relegramme, übergeht. Die Waldauer Aktionäre erhalten den gleichen 8. stätigkeit im Anschluß an die schwache — 1 eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1 8 erlin, den 20. Dezember 1911. 87. K. 154/11. S 1 ber verst „Wei n Betrag Ha schwache Haltung der abzuliefern. 27 1. bezirk 11 Altona, geboren 21. Januar 1886 zu Luhne, Köni itte. Abtei Senn haben. sind von der Gebührenermäßigung ausggschkosendlichen I Aktien mit Dividendenberechtiaung vom 1. April e““ folgte. Interventionskäufe, Beschreibung des Musketiers Mrugowski: Alter⸗ ege ees nier 22 Vilgn 1 spegen Fahnenflucht, wird die unter dem 22. Sep⸗ eaʒ“ sie ls ressen sind im Texte zugelassen, wenn der zugehorige Text Werschen⸗Weißen f Ferrats deens See. 7o. Außerdem löst die freundlichere Stimmung h e- S1s en riefen zwar wieder eine 22 ⅛ Jahre, Größe: 1 m 63 om, Statur: schlantk. — 8 temder l91l erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit (72426] 8gö sosche erkennen läßt. ZIAA“ nfelser Gesellschaft den Dividendenschein für 1911/12 Mangel an neuen 2— 1 egeeans er Verkehr wurde aber bei dem Haare: dunkelblond, Augen: blau, Nase: gewöhnlich, [853651]· Fahnenfluchtserklärung. jaufgehoben. 11“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 6 o ein. stunde verstimmten größere Abvabe tiven ehr traͤge. In der Schluß⸗ Mand: gewöhnlich, Gesichtsfarbe frisch, Sprache] In der Untersuchungssache gegen den Reservisten †. Fleusbuerg, den 28. Dheebe 1911. Herüin belee s er Kescls ze 9. de n in Steels, die auf Washingtoner deutsch. Besondere Kennzeichen: keine. Kleidung: Matthias Mayer, Landwehrbezirk II Darmstadt, Gericht 18. Division. (Wedding) Band 68 Blatt Nr. 1616 zur Zeit der
reis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8
Sevfs, Schirwmube, Seiten⸗ geb, 9. 6. 83 Agawang Barern, wegen hahnensuch, 2) Aufgebote, Verlust⸗ Fund⸗ 7 * 3
16“ Stiefel, Tuchhose 1 5 1 1 1 “ 1) Untersuchungssachen. verehe ungec aüd, 8 Schmidt 1: Alt vi 982 e 15 8- 99 ff. 8 Müli zcftrssgesag. 8 ℳ, 1,40 ℳ. — Blei 1 LIII 1 gb „ Beschreibung des Musketiers Schmidt I.: er: buchs; R.⸗M.⸗G. sowie der §§ . der sre ssl 1 Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. Steckbrief. 23 J. 1339. 11/8 (1497. 11.) 20 Jahre, Eröße: 1 m 65 cm, Statur: schlank, Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch sachen, Zustellungen ü. dergl. G dunkelblond, Augen: braun, Nase: gewöhn⸗ für fahnenflüchtig erklärt. [85310] Zwangsversteigerun