1911 / 305 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

intragung des Versteiger ng d 18s562 848 1 1 8 8 18 8 . b 6 vorgenannten Kapitäns Friedrich Wilhelm von der 8 D ĩr i t t e B e 1 1 ct g E utsche zeiger und Königlich Preußischen

es Ingenieurs Ed auf de 2 rd Le 8 . ¹ mn rundstück am 22, ntz zu Berlin eingetra 10 Uhr, durch d Januar 1912, Vormi gene a. Der Sch 1 f . as 2, Vormittags neiderm 1 unterzeichnete Gericht, an der dngerneine Fherlotkenburger bne⸗ ügeim EPfn b⸗ gebens Neue Winterfeldtst 8 a, 8 : 7 0 8 9 9 2 4 vertreten durch die Rechtsanwälse r⸗ Falfesin b. 8. 1 Gratbneröec, Wlhenr isgefordert. sich bei dem hiesigen Gerich

Hartmann, Berlin W 9. s ens in dem vor demselben anb erichte

. 9, vom 14. Dezember 1912 n 5 Termine

k Berlin, Freitag, den 29. Dezember

—õ—

und Wirtschaft enossenschaften⸗

Erwerbs⸗ ꝛc. von Rechtsanwälten.

Zimmer Nr. 32 81 eees h e. Lereshe werden. Das Grundstück Querwohngebande olt Seitenwohngebäud 1“ W“ stattgebäude rechts, Werkftgttgehzude inksne Afbet⸗ 88

1 8, Beschla sch inks. Werk⸗ 9 2 gebäude mitten, Stall li hrpen Stall, Remisen⸗ Datum rrr öö“ Pealie oteneigathe 20 Uiche r des sgac eithe 8 der Ausstellung Fälligkeittaz Wechsel⸗ Nägpiper 1“

Flächenabschnitt 1248,7219 und umme Wechs storbenen Witwe He zu Paderborn ver⸗ 85 nd September 1911 8 echsels Ott bve Hermann Werner Fran 5 Ch 15. N ¹ o von der Lippe zu Wi Franz Friedrich 81 üün 8 harlottenburg 26. 9. 11 1.“ 50 Maria Eleonore veen. aeaehre. Rteehansen, 88 2 1— 8 60 672 9 legitimserenden Erben, in ee sich neldenden 1 Untersuchungssachen⸗ d Zustellungen u. dergl. 1 er 11 aber dem Fiskus verabfolgt werden wfrd 8 de bse⸗ Verluüh. und Fugesaürangen ze g O ent 1 zeiger⸗ —— 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 3 n 8 wei Bet s auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer igelpaltenen Petitzeilt 30 B. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Zivilkammer III des Landgerichts 5 % Zinsen von 76,55 seit dem 13. August 1907, klagte der Klägerin für gelieferte Kleidungsstücke und stentor) von 31,50 seit 15. August 1907 und von 73,55 geleistete Reparaturen einen Restbetrag verschulde, s - agte wird zur mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 427 nebst 4 % Zinsen 85 das Urteil gegen

465/220 von zusa unter Nr. 424 Füe 42 a 91 qam Größe und ist 6 r Grundsteuermutkerroll d e ’1 8 e und F. Buntel 23 11 B 27. 12. 25. 9. 11. 27. 12. 1 890 1 652 später meldende Erbe alle Verfü 8 eE d Verfügungen des Erbschaft . 1 uldig ist und weder Rechn 88* itgesell ungs⸗ b. Kommanditgese schaften streits vor die iüustizgebäude vor dem Hol han den 18 Nügn lung d das eit dem 2. Januar 1908, fe äufig vollstreckbar zu er⸗

Albert Ostrodzk

Dorothea Krü⸗ 4 29. 9. 11

Bachma ger .“ 29. 12. 11 2400

E. Brendel 8 5 12 7⁰⁰ 8. legung noch Ersatz der Nu

8. Fhraat 5. 19., 11 12 5000 ER1““ Vorhandenen, vhenderh bern

.Gortatowsky . 10. 15 679 . ordern 8

I. wann 39. 19. 11 : ½ 200 n Enceefehn. 27. November 1911. 2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ elper 1912, Vormittags

Ee. Fisse 2 83 önigli . Se. en Februar Vormittag

8 5 1 22. 2 5 88 5 682 [85312] Müder assgrsbe. sachen, Zustellungen U. dergl. 1 h 8 bei Se vFeemiche . 2- Fr. Lieske 1 —. 10. 53 6 erfü elassenen Anwa estellen. önigliche

10. 11 8 5 100 5 s. am 28. Januar e. VI 40 [85280] Oeffentliche Zustellung. 8 ce der ügelasschen Zu sellung wird dieser bruar 1912, Vormittag Sicherheitsleistung für vor

. 12 500 687 1 8 chein, betr. die Erbfolge nach d Ig erteilte Frau Bertha Lange, geborene lumhagen, in bekannt 5 Bottrop, den 23. Dezember 1911. klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts

12 600 7⁰⁰ 1909 zu Neuilly⸗sur⸗Seine verstorb er am 7. Januar in, zeßbevollmächtigter: Dr. Jacobsohn, urg, den 27. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: streits wird die Beklagte vor das Königliche⸗ Dr. med. Felix Albert Devau enche Ehefrau des Berlin, „klagt gegen den Reisenden]/ Der buefisschreiber des Landgerichts Hamburg. Klemp. gericht in Koblenz, Zimmer Nr. 25, auf den 15. F F. arie Auguste h Lange, unbekannten ufenthalts, früher Zivilkammer III. —— ruar 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. 4 dger traße 74, auf Grund wmamer [85283] Oeffentliche Zustellung. 3 C. 1853/10. eklagter Ehebruch getrieben] [85562] Oeffentliche Zastenus. Der Schneidermeister Gustav Tributh in Berlin,” Koblenz, den 21. Dezember 1911. 1e“ den Kaufmann Ja vr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. 9 T.,

8 Zrendel 1 v. Geiger 1 11 12 11 12 630 . 70 1 vaheges

.12 200 geb. Studemund, wird hiermit für kraftles öniggr

2 89 in der Behauptun 108 b G voll⸗ an⸗ vinger Prozeßbe Lützowstraße 82, klagt gegen 1

Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ [85550] Der Armenverband der Stadt Königsberg

Anna Bronowski, früher

12 88. M. Hahn 11 G. Bieling 11 Ernst Geiger 1ö. 12 300 69 de b 8 3 b 2 4 8 1 Lusess dert. spätestens in dem auf Sno Busch t 11 11 12 80 8 xe 1911. 8 und seine Fbepslichten schwer verletzt hat, dem unterzeichneten Gerche anaags 9 ½ Uhr, vor Fritz Lieske 11.11 12 900 696 [85302] -,ng w.e ingen 9 Antrage auf Chescheidung Klägerin ladet Be⸗ Schlosser, Ta nerin zu termine seine Rechte an ensg Aufgebots⸗ 2 B. Kullack v1n11 12 400 698 Durch 2 6 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mächtigter: Rechtsanwalt eck in Diedenhofen, klagt 82, kl vorzulegen, widrigenfalls zumelden und die Urkunde u 22 nehst zugehörigen Prot 2 11. 11 12 125 699 d urch Ausschlußurteil vom 18. D 1 streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen gegen ihren Ehemann Heinrich Müller, Schlosser, Heiliger, früher in 3 Urkunde erfolgen wird die Kraftloserklärung d 1 Die Inhaber d otesturkunden vom 30. 11. 1911 11 2880 der am 27. Mai 1842 in B bezember 1911 ist Landgerichts I in Berlin Grunerstraße, II. Stock⸗ früher in Hayingen, wegen Unterhaltsverweigerung straße 44, Pension Nettelbeck, ietzt unbekannten uf⸗ CE“ 8 H er Mittags 12 ÜUhr 111 werden ausgefordert II 688 Tischler Friedrich Wilhelm Be⸗ udszeszen geborene verde Zimmer 2 —4, in, den 1. März 1912. d Mißhandlung mit dem Anvage, die Ehe der alts, auf Grund der B ‚daß der Be⸗ klagt gegen die Kellnerin De erichtsschr üt 21. Dezember 1911. Rechte anzumelden lund di em unterzeichneten Gericht Zire estens in dem auf den 11. Juli 1 worden. Als Todestag ist de 858 für tot erklärt Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich Parteien zu eiden, den Beklagten für den schuldigen hm für die in der Zeit vom 10 März 1910 bis in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, Hollenkamp Herzoglichen Amtgerichts: folgen wird. ie Urkunden vorzulegen, widrizenfalls 19, anberaumten Aufgeboksterm on0, felsgesent. *. 31. Mezember 1895 durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Pan zu erkliren und ihm die Kosten des Rechts⸗ Nüe käuflich gelieferten Kleidungsstücke unter der Whauptung, daß diese ihm an Aspl⸗ [65760] nkamp, Gerichtssekretär. Charlottenburg, den 11. Dezemb . genfalls die Kraftloserklärung der 8 birn Dezember 1911 anwalt als Prozeßdevollmuͤchtigten vertreien zu sgrests zur Lastnn legen. Die Klügerin lca 8n 8 aüfäfene Beseluns eeseirhereslaera 5 E un; 5 F.Se. öS. Hnce⸗ 8 1 8 Dezembe g igli 12 8 8c2. 74. 11. 9 ündli 2 3 nbarten und angeme n i e n alter un arlotte Bronowski⸗ 1 ulde, Aufgebot. 1 m Köntelsches edlglericht A 8 184758 niglicges. Amßsgericht. lasse i. 1911. I Heüserbae lnes Reiserit fS angesetzten Preise mm Gesamtbetrage von 894,50 ℳℳ zu en. Erstattung die Beklagte als Mutter ver⸗ ’. bt. 13. 9 8 D 1 K. Amtsgericht Reutlin 8 8 rüß, ts in Metz auf den 18. März 1912, seit dem 20. März 1911 verschulde, mit dem Antrage, pflichtet sei, Antrage auf kostenpflichtige 1. Ausschlußurteil vom 19 2 Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts I. 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von Gund⸗ laden verschollene, am 21. Mäöürn zgr 1911 - bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt als Kläger 894,50 nebst 4 % Zinsen seit dem 20. März 107,60 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem elsbach, O.⸗A. Maulbronn Scbodns 855 zu [85282] Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke 1911 zu zahlen, und das Urteil eventuell gegen Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ e, zuletzt in Die verehelichte Schneiderin Ida Hausmann, eb. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor Kube, in Silberberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Klage bekannt gemacht. klären.é Der Kläger ladet den Zeklagten zur münd⸗ das Königliche Amtsgericht in Königsberg, Pr., auf Der Gerichtsschreiber 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivil; den 11. März 1912, Vormittags 9 Uhr, 8 kammer des Königlichen Land erichts III in Berlin Zimmer 46, geladen. eg 17,20, Sitzungs. Königsberg 1. Pr., den 19. Dezember 1911. 1 Eckert gerichts.

Der Subödirektor Vik 0 8 hHose t 276 3 8 annob t t rf ch ih n Te eler ikt I. ablocki in Po en 1 2 erklaren e a t egen re eri 8 etz r r g V emittags 1 1 Am ts e 58 ekanntm er, ur to U O achung. d. f 1 Di b ft 3 re r f de ½ 2 1. ezei nete Ver⸗ R n utlin en wohnha a gewesene Johan es H h d 8 Ka e aal N. . 51, au 8 2 86 e erm finen bei dem g. 8 Gerich 1 des Königlich .

das Aufgebot der des Attiensot hers er ochn gegangenen Aktie Nr. 313 Der Fidei in Posen in Fi er Rustikalbank Aktiengesellschaft er Fideikommißbesitzer, B beantragt. Wlosciansfi“ ngefegcc; . de Sehas;chlobien aun gbeanmd Graf schollene wird aufgefordert, si Ften gefordert, spätestede Urkunde wird auf⸗ Majorat Mchecbsichtigt, 1000 ha Lündereien Fer 824 81 den 12. Juli 1912, 26. spätestens in dem kratt, S t fasgekotzemine seine hchte an a manberaumten ö“ 1“ weeercdnnen, afhe een n. deraiäre ara eh Ehemann, den ünnkenana g, Posen, den 7. Oktober 1911 wird. 11879. Die 5 dedhltzare nt enbanken, vom 13. Mai 88 nn ü SAuns, spätesteng 62 Augebes ergeht eeghdegen den 22. Dezember 1911. zember 1911 aufgestellten Behauptungen wegen Die minderjährige. ilhelmine Eberhardt, un⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, Königliches Amtsgericht 8 gandeskalturrentenbankent e. Hanb1hhcig zahlbare zu machen gebotstermine Amtsgerichtssekrerär Haubensalb. 9 eür deng,88 durc da⸗ schen vündargs cheliches sen 8 ““ 1 Ebe eee ngelösghen. Z2rhan n vesdiefe [85278] Oeffentliche Zustellung 8 . 8 ven. 2 ägt 78 . 1 88 ccssctralallertatan. 8 V e r e ran 0 n 2 e . . 2 8 = 81 ℳ, für 200 Secet, he h, je d lich09 Feeatse 189950 Auss 8 Sheicheidun Die Fägerin ladet den Beüagten 888 vertr dur 88 als Vormünderin, klagt Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Die Handlung Gebrüder Siebert in Köͤnigsberg ℳ. mtsgericht. 3. rch Ausschlußurteildes unterzeich zur Checsichen Ber tsstreits vor die gegen den Koch Alfred Fries früher in Kehl, jetzt Charlottenburg, den 21. Dezember 1911. i. Pr., Wassergasse 35, klagt gegen den Inspektor 1 Pin⸗ 16. Dezember 1911 sind 1) de Argten Sengs weite Zivilkammer Landgerichts in an unbekannten Orten in Amerika, mit dem Antrage Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Ph. H. Pascheck, früher in Gr. Dirschkeim, unter ilarski, geb. am 28. Rovemt Arbeiter Fohann Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vosf in Berlin: Voon, Aktuar. der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin 8. März 1912, strecbares Urteil, ihm von secner Geburt an das L11“] im Dezember 1909 gekaufte und empfangene April 1901 bis zur Vollendung seines [85313]28 Oeffentliche Zustellung b noch einen Restbetrag von 5 verschulde, 5* vor⸗ der Frau A. Kleiser in Cöln, Luxemburgerstraße 289, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 5 Klägerin, Prozeßbevollmä tigte: Rechtsanwälte Paul urteilen, an Klägerin 115 nebst 4 % Zinsen seit in Cöln, gegen dem 16. Junt 1910 zu zahlen und das Ürteil für bar zu erklären. Zur mündlichen Beklagte

9.

Nr. 42 3 de1 1214 der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemei 28 740 ege Der Mhternäenerte dan ist am 25. N . er Versteigerungsv vebagen ovember 1911 in das 11 ne neae d esle 1911. mtsgericht Berlin⸗ Abteilung e

So 2SU & eCedo

—;— ——

1 g4. Herzogliches Amtsger

Aufqeb sgericht hier hat Phsen⸗ 1) Die Witwe ,—g Fle ee6 5 enhorst, geb. Lippelt, 2) di 58. I nhorst, beide zu Ochsendorf, als de eenige Christtar Cheleafdenetasfisn danhe Fegannüetnrcs Aktie Nr. 50 ¾ an eest dagfchst haben das vn Ee ggs zum Nennwerte von 208 18 2e1 1..Sh ..

4. er

—2* de

d——

„2a2 EESSEESEEEEö“ 8

d0 do

t 85

do bo do 5

16

er 1868 in Mirstadt⸗ .81, II. Stock, auf den 8. mit der Aufforderung, einen ist der 1. t zu sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine rteljährlich vellen und Willy Frank II. in, Wilhelm Rühl, vorläufig vollstreck Rechtsstreits wird der

[85503] Oeff 536 1 tliches A Die Zeitd sf Die von ) I1“ e Zeitdauer der zu leistenden 7 g diee r * 1288 111 anggcferime venfags, 882 82 Rarkegtestetrag iyhitahee r 2 . G 5 . ist in er. gmir Zischer in Sonneben eneh Antrag de äö ank soll auf als E11“ Wistuba zu Zülz Abbau, 2) der Arbeiter H . der Ircbaßer de. Palzte sice hegr dreier Lailen e der 11 verschen 728 Paul Lieber 8 wZül; Feherbegen und ü vngafe 18 8 Engergmdöle nar hh 8 Vormittags 9 Uhr meldet, werden wir sie für ich nicht bei uns B on auf dem Grundb on Zda Lieber aus Zülz hab nd die Witwe 1 Lodestag ist zu 1; der exclant. bei dem gedachten grichte zugelassenen Anwal Ersatzpolice ööe kraftlos erklären und eine Krah C nen 8 5 dh haben Kee 88 2 aul EE Ubeee ö“ bestellen 3 an G“ Zustellung aus r entrichtense Geidrente, donlin Ne 1916 von C 1 recht v b ragen ist, das V 2 ovird aufgefordert, be Ver⸗ „den 20. Dezember 1911. b wird dieser Auszug aus der age bekannt gemacht. 45 abzügli der bis einschließlich- ai 11 8 or allen anderen auf vefoa recfcahen eden 0 ens 1912, Shert, in dem Königlich:s Amtsgericht. Breslau, den 22. Dezember 1911. erfolgten Zahlungen und zwar die rückständigen 1) den Wilhelim Rͤhlg 2) ve 2 mtsgericht, Zimmer Nr. 10 em unter⸗ [84793] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am beide früher in Cöln, erlich 2, jetzt ohne bekannten Verhandlung des . 1 tr. 102, anberaumten. Durch Ausschlußurteil u“ 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jedes Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, auf Grund vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. vom 21. Dezember 1911 ist 1 * —2 Putzfran in Jahres, zu zahlen und die Fchen 8 Rechtostreits Aneenlen 2 een 828 8 den h--s en 1912, Vorm. 9 ½ Uhr, ie Luise rm, gebor rm, 3 ündli dlung des Rechts⸗ . immer 43, geladen. erin, Frozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ a iis oird Zur Zerla n 8. Pdoßbe ee 13. November 1911 mangels Zahlun protestierten Königsberg i. Pr., den 23. Dezember 1911. den am in Kehl Zimmer Nr. 3 auf Mittwoch, den Wechsels, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Raphael, Gerichtsschreiber 1 Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. urteilung als Gesamtschuldner zur Zahlung von des Königl. Amtsgerichts. 9 8 450 Wechselhauptsumme nebst 6 % Zinsen set Sseexehtg g 1911 und 6,26 Wechsel⸗ [85551] Oeffentliche Zustellung. aul Zarrieß in Leipzig,

Magdeburg., den 29 29. Dezember 1911. 5 Titeln beruhenden Belas⸗ Belast stungen dieses Grundstücks Aufgebotstermine zu melden, widrigenfahs die T b ahs die Todes⸗ der von der Reichsba nkhauptstelle in Straß aßburg für 2 Heidenheim, Kläg Heidenheim, klagt gegen Heiden⸗ 20. März 1912, 10. November 0c Zinsen seit dem 13. November Der Schneidermeister 3 1 äufi Prozeßbevollmächtigte: echtsanwälte Prof. r. P. Richter und Dr. Oesterhelt in

Wilhelma in M *8 Allgemeine Versicher kagdeburg, . errungs⸗Actien⸗Gesellschaft gewährt werden. Alle Realberechti b. 9 off⸗ Aufgebot. . Vergumg Feden bace anghejeensancr rüüng erfolgen wird. An alle, welche A n ne Handelsgesellschaft in Firma Otto Feerseriche 1- e. 8 ie 8 1— etwaige e Fröes Verschollenen 5 vhn. Ludwig Mucker ausgestellte Pf orzugsrechts der Landeskulturrente SeSa des gehotstermine dem Gericht derung. spätestens im Auf⸗ erklärt worden August 1908 (Nr. 1060) für üefla⸗ anwalt Augst in ei der unter. Neustadt O. S., den 23 nzeige zu machen. Kaiserliches 8 8. Oktober 1870 in Herbrechtingen Oberamts ·8 9.8 en 22. Dezember 1911. bm iches Amtegericht zu Straßburg, Els beim, gFbegenes Ules in Heidenbeim b Kehl, den 22. Dezember 1911. 2 Bekanntmachun 8 Fabrikarbeiter Johann aspar Sturm, Beklagten, Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. dem 8. wegen Scheidung der Ehe, mit dem Antra auf —— unkosten nebst 4 1 8 n Urteils: Die am 21. Dhtober [84619] Oeffentliche Zustellung. 1911 unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils. c Die am 26. Juli 1904 geborene Klara Sohagen Klägerin beantragt, Termin zur mündlichen Ver. Wörner, Dr. O. P. ormund, handlung zu bestimmen. Termin zur mündlichen Leipzig, klagt gegen den Cand. med. Goldberg, es Rechtsstreits vor das Köͤnigliche zuletzt in Leipzig, Conradstr. 88, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines käuflich gelieferten Paletots, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von o seit dem Tage der Klag⸗

ungnickel zu Berlin C. 54, Li . 54, Linienstraße 215, ver en 16. F 1 *zeichneten Behörde schriftli ) tlich anzubringen. B ei Ab⸗ Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtei rteil vom 11. De ss Dezember 1911 Erlassung folgende ch 1895 ven dem Standesamt geschlos e Schwagstorf, vertreten durch ihren er Beklagte zu 4 s daselbst, klagt storf, Verhandlung d g itbin Cöln wird bestimmt auf den 16. 8.

treten durch Justizrat 8 Invalidenstraße Nr Füge Hölck zu Berlin N. 4 . der ieme S. Schipe „hat das Aufgebot des von lauf der Frist wird 1 8 varzwald zu Berlin S. 59, K on Gewäbrung des? nach Lage der Sache üb⸗ u S. 59, Kott⸗ Ein Wi g des Vorzugsrechts Beschl se über die Widerspruch, welcher nach us gesoßt werden. [84762] A , ch der Beschlußfassun Die Eli Aufgebot. g Die Elisabethe K. sind die Zertifik Weingärtnersehefrau deeeine deuff gib. Strauß, und 28ee rate Zer Kommendhgeselschaft Siemens

„O.⸗A. Cannstatt, Straßenbahn Groß vige aum San 18 Klerteschen Ehe der Perteien wird ge e 3 llsgt. Er chnes Friedr. Hagedorn Südende Nr. 74, wird für den schu digen Teil er ärt un verpe et, Markke r Friedr. 2 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin den Händler Fritz Sander, früher in Schwagstorf, Amtsgericht in ündlichen Verhandlung jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be. bruar 1912, Vormittags 11. Uhr, Zimmer 150, der Zeit vom 181. Justizgebäude, Reichenspergerplatz, wozu die Be⸗ 70 nebst Zinsen zu 4 % r eladen werden. Die Einlassungs⸗ zustellung zu verurteilen, das Urteil au für vor⸗ ollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird des Rechtsstreits vor

5 28 1 7 eters⸗

Guido Wolff & S dsese . eckel ausgestell 1 girierten Wechsels vom 23. Fult ten Nad Fi henrc zahlbar am 15. 2 „Juli 1911 über 149,10 ℳ, ghc⸗ O. Plan und K 88 15. November 1911, bea 10 ℳ, Draͤ nd Kostenanschlag der b 911, beantraat. Ber Dränterungsanlage sowie das üb g der beabsichtigten 88 er d 6 - inas gemäß § 15 a. a. O. bestellten vhntder I Wragäriner, qores den 25. Dezember 1843 der Rentnerin 2 2 7 2 A.. 0 4₰ neri if Jamesville, U. St. A., fartane aletce obnbaft in kraftlos erklärt 8ee eyer, geborenen Hahn, für ren. Der Berlin, den 11. Dezember 1911 nn Rechsst el rEn f den 15. vn; andgerichts in wangen auf den März m 26. Jul zerfolg 1912, V 8 Uhr, mit der Aufforderung, burt der Mutter der Klägerin außerehelich beigewohnt frist wird au Pten erichte zugelassenen Anwalt habe, mit dem Antraff auc Veeertaa des Lellagzamn öffentlichen Zustellung witd dieser Auszug der Klage zur masnigliche Amtsgericht zu L üpzt reckbare il, 8 1 a önigli⸗ mtsge zu Leipzig, is zur Vollendung ihres berm gemach. Dezember 1911. steinweg 8, Zimmer 65, auf den 1½2. Februar mitz, Amtsgerichtssekretär, 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

nhaber der Urkunde wi 32 1“ 2 87 aufgefordert, spätestens 18. Juli 1912, Bormittags utachten können i 8 tags . n können in unserem Di 3 straße 1a, Zimmer 30, bi m Dienstgebäude, Krug⸗ „bis zum Ablauf der oben bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich s Königl pä⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mi in⸗Mitte. Abteilun g 84. einen bei dem öffentlichen Zustellung G Unterhalt eine im voraus (gez.) Sch de Hhchrabe des Kgl. Amtsgerichts. Leipzig, am 23. Dezember 1911 5 8 8

11 Uhr, vor dem unterzei 8 SW. 11 Hallesches U terzeichneten Gericht zu Berli des Ufer 29 31, Zi Pb in angegeb 8 Senent Shr. Rechte . 5 Mhüehleden werden. testens in dem auf S Frafklogerklärung der arkande üen widrigenfalls die Königliche S Heheaiber 1911. 8 —— Vormittags 11 er den 13. Juli 48 Berlin, den 18. Dezember 191186n büs. 8 Ostpreußen. le Provimn⸗ agr Fi Gericht anberaumten vnfbgeb 8222 erter. 1888

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof [84752] . vgeexcaft ersan; die T e“] zu vom gr. e ee; des unterzeichneten Gerich zu bestellen. Zum Zwecke der 1. Der Weingutobestze ehoh 5 des E über Leben 8 Stanislaus Strzuikonn 5 von dem Reifeichen obert Dorweiler in Bop⸗ e fdee ng. spätestens im Aufgebotshems ergeht 1910, zu bereee am 29. De⸗ 8.G. Sekretär Krauß, G te von vierteljährlich 40 d00 4 sär Hastg ehlari worden.” 185284) Oeffentliche Zustellung. Frank⸗ 0e mündlichenvor das Königliche Amtsgericht t S. * 8 . 8eee7 Sefelge Pethenung. maedebasz. rau Luise aul, geb. Dreher, in rank⸗ Wittlage auf den 22. Februar 1912 [85542] effentliche Zustellung. er Zahnarzt öttner in agdeburg,.

Wittlage, den 20. Dezember 1911. Dortmund, Kreuzstraße 18, Prozeßbevollmächtigter: lagt gegen den Bankbeamten Hermann öttner,

öniglichen Amtsgerichts. Rechtsanwalt Winkelmann in Dortmund, klagt gegen undekannten Aufenthalts, früher in Königsberg i. Pr., Hauk, früher in üding⸗ unter der Behauptung, daß dem Hermann Böttner Ag. von seiten des Otto Böttner und dessen Brüder artin die Summe von 3750 in

Ahteilung 1. se kpard hat beantragt, 1) 3 den verschollenen S eemann Stutt Ftuttgart⸗Caunstatt, den 22. D 2 2. Dezember 1911 Hohensalza, den . 18. Dezember 1911 7 furt a. Main, Schönstraße Rechtsanwalt Dr. Ernst Stettenheimer 8 Der Gerichtsschreiber des den Bergmann Johann Annen i. W.), jetzt unbekannten Au Wilhelm und M den ist mit der Verpflichtung, sie

[85297] Samme elaufgebot 9 . Peter Karl Dorweil er, zuletzt wohnbaft i uit in Hop⸗ Königliches Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstat „Cannstatt. Königliches Amtsgeri tsgericht. 1.“ 11““ irt ce Main, klagt gegen ihren Ehemann Oeffentliche Zustellung. hausen (bei Genossen⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ür 1s To. August inkl. Verwahrung gegebse 8 1. Juli 1911 zurückzugewähren, in Böttner an

Es werden auf geboten: Flgudn 8 zard, 2) die Ehe Gläubiger a. auf Antrag vI unbekannten Elise geb. D. Sea. S⸗ Jean Scholler, Paul Hübner für tot zu erklären. Iie 5 wohnhaft in Boppard Landgerichtsrat Kl ezeichneten Verschollenen [84763] 11““ [84791] usschlußurteil vom 1 ETö“ 9. Dezember 1911 8 unbekannten Au d 1“ fenthalts, früher in 84359] F . ch Inhalt der bereits zu⸗ S euttie in Einget n Beklagten zur münd⸗ Der Deutsche Creditverein ingetragene eklagten z ud⸗ schaft m. b. H., vertreten dur Vorstand Kost und Logis vom 10. Juli b Ve auerstr. 86/88, 64 ℳ, für Bier und Zigarren 18 und für ein spätestens am 1. Z. schulde, mit dem Antrage, den die Anteile des Wilhelm und Martin Otto Böttner abgetreten sind und daß der Hermann ferner ein fälliges 8

in Estherwalde die auf dem C Blatt 22 in Abt⸗ . auf dem Grundstück Estherwalde we d 2 Abteilung 111 Nr. 4 jwalge werden aufgesosdert. stestens” unterzeichneten Gericht,; r, Alt Weynoth Neumann in Schill ist d Zim en hat gallen per lst der an ebli Zimmer Nr. 5, Johann Friedrich N beantragt, den bessebclleen in Earlagengh verloren gegangene, von Z. Wei eumann, geboren am 27. März rg am 17. Januar 1911 a Heeet ,8 age und 3 0 ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente I ne Berli Landgerichts in Frankfurt v. Schmiterlöw und Kuhn zu Berlin, rozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Jansen zu Darlehn 4 ihm ver 8 der katholischen Kirche 2, klagt gegen Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 kostenpflichtig zu verurteilen, an Böttner dem Otto Böttner G fälliges ep⸗ Darlehn von 2500 nebst 4 ½ % Zinsen seit 1. Mai Antrage, den Hermann

Frau Berta Hoffn dorf die auf Senen geb. Kretschmer, in Kurn anb ndstück Kunzendorf Bla nzen⸗ eraumten Aufgebotste tt 38 falls die stermine zu melden, widrigen⸗ Todeserklärung erfolgen Pesr cen. 18ns 52 welcher den Feldzug 1870 71 1n Erah Peser ia Lauban akzeptierte, am 20. N Dragponerregin 1 7 g gewe Fes 20. giment als Unteroffizier mit⸗ hrts Hont 1 Berfin, der Pr Feenern 88 ds 8 Zivilkammer des Königlichen 1 echsel über 75 für kraftlos erklä erin, begebene 8 d. Main auf den 22. Februar 1912, ormittags 1 klärt worden. 8 9 uh f 3 Berlin, Hinter 1“ r, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dd Ue b 1 en Major Hans von Wurmb, früher Bataillons⸗ F15 8 vachten üfe ce wcalhcseren üan 8 kommandeur im Infanterieregiment Nr. 95, 2) dessen 2 % Zinsen seit dem 1 S Ehefrau Helene von Wurmb, geb. Freiin von dem g E 2838 1911 schuldet, mit dem 8 A tember 1911 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung det, n 1 in Gotha, jetzt unbekannten Auf. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Böttner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Otto t in Dortmund auf den 23. Fe⸗ Zinsen von 3750 sen 1. Juli 1911 und 4 ½ eit dem 1. Mai 1911 zu zahlen, und das Urtell 21. Dezember 1911. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar Königlichen Amtsgerichts. zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in auf den

Abteilung 1 te 9 den ine S Jaecs sen Sehsbeftetien in alle, welche Auskunft über Leb Fllger, 8 8 bder Johanne . r Lebe 8 Zmm Heee h Kunzendorf. Nultane deenhen nnn erteilen vermögen, Beeenh ader gemacht hat, aus diesem noch zurüͤ ypothekenbrief über di hrsdorf grfl. der Boppard, der 1 8 ollene wird aufgeford Der bezeichnete auban, den 19. D berg a. Qu. Zinswies⸗ ie auf dem Grundstück Fried rd, den 20. Dezember 1911. juf den 12. August 1 rdert, sich spätestens i 8 19. Dezember 1911. hu. Zir „Nr. 28 j 8 2 911. W“ 1 912, B b n dem Königl. A 1 Nr. 1 für de 7.- Nr. 28 in Abtlg. II1. ün se Königliches Amtsgericht svor dem unterzeichnet „Vormittags 9 ½ Uhr g mtsgericht. zFentli Richter, in Friedebe efrau Marie Buchwald b K. e. Ar. 8 bberaumten Auf eten Gericht, Zimmer 25 . (84701] 8 3 um Zwecke der öffentlichen ter, b 8, geb. Ahe Aufgebotst 25, an⸗ 8 s kannt gemacht. 8 Die unbekannten Wlhade eingetragenen 600 ℳ. 186311] Aufgebot falls die Todegerklärung erf 5 melden, widrigen⸗ 2 *† verloren gegangene Hy 682 . . Lücas de. Kia⸗ 8 anden 2. . nben 1911. Bubssche, früher führten Hopotheken und d biger der unter I aufge⸗ Der Bauer Max Rueß in E 8 welche Auskunft über Leb olgen wird. An alle, buc Januar 1885/9. Mat 16. depotherenbeief vom G Bickel Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. enthalts, auf Grund des ls vom 18. März liche Amtsgerich in Böttner 6250 nebst 5 3 bezein neten he deeeh e es Inhaber des frten, verschollenen Büder e1ngee. hes enethng e. erteilen vermiögen veech 62 Ver⸗ beche chon 8eh h Band III ehn ie 138 2½8 SFe E F. 338 He 8999 zahcha⸗ fis 18. Juni enn ncs bruar 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 86, o Zinsen von 2500 1912, un dem auf den rden ans daselbst, zuletzt 1c6 de Anzeige vee r Aufgebotstermine b vonde. oitkirkebob n efrmenne 8 Jensen Fufedem stenvnig Albrecht, geb. 1550 nebst 6 % Iinsen a. von 2000 9 vom gelard 8 Gericht anberau hr, vor dem unterzeichnet gereist ist, für tot 50 er Jahren nach Amerika Tilsit, den 18. D lichte Anna Botill tr. 1 für die unverehe⸗ H 52, Hs. 8 II 21. Juni bis 30. Juni 1911, b. von 1750 vom . 8 eraumten Aufgebotstermine ihre Rechre schollene wird dncgestegtesi fs Der bezeichnete Ver⸗ K Snsofübmber 1911. tragene Hypothek n Ntlen in Barsmark 1s treten durch Rechtsanwalt Dr. ki in H 1. Juli bis 6. Oktober 1911, c. von 1550 vom Buck, Gerichtsschreiber des Dienstag, den 9. Ei Färenen. in dem auf [8529 8 es Amtsgericht. dieses Gerichts vom 7 b” end Mark ist durch Urteil burg, klagt gegen ihren Ehemann ich Julius 7. Oktober 1911 und 0,75. Wechselunkosten als [85546] Oeffentliche Zustellung. 12, Vormittanes 528 81 Fferklart. .Dezember 1911 für kraftlos 1 Albert Albrecht,— Zt. unbekannten f. Gesamtschuldner an Klägerin zu verurteilen. Die Der Kaufmann Ferdinand Goldstein in Gleiwitz, Magdebdur Halberstädterstraße 1 Am 29. Paus 1911 ist zu Halle a. S Apenrade, den 13. Dezemb 8 . Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Wülhelmstraße 24, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ 25 Mäare 1512, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Halle a. S. die Königliches him ber 1911. der Parteien zu scheiden, Beklagten schul⸗- handlun des Rechtsstreits vor die 14. Kammer für anwalt Dr. errnstadt in Gleiwitz, klagt gegen den der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte mtsgericht. digen Teil zu erklären und ihm die Kosten aufzu⸗ Foundelsfa en des Königlichen Landgerichts I in Monteur August Heiber, früher in Loslau, jetzt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 11.“ ee. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ erlin, eue Friedrichstr. 16/17, Zimmer 69, unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß vertreten zu lassen. Recstsstrett, m 8;8 88 a ugr. 82 hen 58 1s.ea S ber Hehhe0 ee s 8 6 Onlefer 8eh hnt 8 Magdeburg, den 20. Dezember 1911. mittag r, in den Akten 58. P. 3. 11, mit auf vor erige Bestellung ge efert habe, mit dem Di 9 8 edachten Gerichte on 65,50 nebst 4 % Zinsen als Ges tstchrade e Webeclichen Landgerichts. Zur mündlichen Verhandlung das Köͤnig⸗ [85279) Oessentliche Zustellung⸗ ssieck, Prozeß

ar zumelden bezw die Urk nde T ge widrigen G ch —˖—-—qagq— dlun de b einen be dem 9 t ekla⸗ ran Ko eck in n . unde vo zuleg n, id 0 e ericht anb 8 7 L Rech s 2 . igen⸗1 Uhr b vor dem unterzeichn te nbe t n i 8 Witwe des Ti chler Ludwig h r r m t t A er Pr an uU tsstre t F de Au forde ung, 1 we r er t

falls die Ausschließ sschließung ihrer Rechte und di die raumten A ufgebotstermi 1828 me zu melden, widrigenfalls Günther, geb. Tschäch . „Tschäche, gestorben. Sie ist z8. Durch Auss zurch Ausschlußurteil vom 18. D Dezember 1911 ist wi 1 Zivilkammer II des äude, Holstenplatz), auf den 23 bäude, Holstenplaß zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 liche Amtsgericht in Gleiwitz au 10 Uhr, bevollmächtigter: Rechtsanw 8 den Arbeiter Johang

2 4 2 8 d d die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche S 837 8 Zivilju ittags ff chen a Krause in Radschütz gebor Uhr 8 ten Gerichte zu⸗ b entliche kla geg Victoria se, geb

Friedeberg a. Quei g. Queis, den 22. D Königliches Amtsgeri ezember 1911. A . ggericht. uskunft über Leben p 88 [85301] Aufgebot. ch fiegen vanchen emnhees Rasesbesanssstun zu Erbe ibres N i Aufgebotstermi 1 rung, spätest 4 hres Nachlasses bis 2 stermine dem Gericht Anzeige zu vfehnn etenigen. wsch sber üch te seatheteilt 2 vom 2. Nopember 1903 über d aufgefordert, diese Rech en Nachlaß A uch von Dahlewi 903 über die te bis zum bt. III Nr. 1 für den O t Bd. III Bl. 59 Rostin in Berlin r den Oberpostassistenten 2 bruar 1912, eingetragene Restkauf nten Albert 1 Aufforderun einen ch b fgeldforderung 1 nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannt gemacht. Flassüichen vntellung wird dieser Auszug der Klage Berlin, den 20. Dezember 1911. reyer, geladen. 2 C. 1376/11. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Gleiwitz, den 20. Dezember 1911. Frause, 2) dessen Ehefrau G ichtsschreib 2 gedägliche 2 tggerichts. Mankowski, früher in Ossieck, jetzt unbekannten Ausf erichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts. enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der bb, klagte Ehemann von der Bank ludowy in Ossie Hingabe eines Wechsels erhalte,

Die verwitwete F 1 Frau Rentiere An na Janzen, ge⸗ Ehingen, den 22. Dezember 1911 15. g; 1912 bei 1 ei dem unterzeichnet en Ge⸗ - von 3000 für kraftlos erklärt worden. Oeffentliche Zustellung. b in Berlin, ein Darlehn gegen Hing auf Bitten beider Beklagte⸗

und, den

borene Wiebe, in Zo Liebe, in Zoppot, vertret anwalt Bunn in Mari en durch den Rechts⸗ öni des verloren dese ehct hat das Aufgeb Könicliches Amtsgerich angenen Gru 8 5 gebot göt. auf Iiur Grünsvfthcke Gras egbee über bie Veröffentlicht deen dünts or en richte zur Anmeldung zu brin⸗ et ung III unter Nr. 7 für die Ant latt 14 Ab⸗ mtsgerichtssekretär Aich. Feststellung erfolgen wird, d he chbeicen ole die 1 Eraa. ehndun. von 6000 ragftenlegn ein⸗ [85299] Aufgeb ehg Fiskus nicht . Erbe als den 18. Dezember 1911 8 sätenene in. 2 1 detz. au amtgaht. Li1) 1- F fta des Wetchemeisters H. H Halle eas Wegeschr 8 ℳ. ist. Der reine G Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof ge ve er. 20. Dezember 1911 ormittags 9 Uhr 8 April 1912, Tischle „Thomas, in Linden, 2 Hampe, Königlichen ezember 1911. 8 Hamburg, den 20. 2 8 1,1912, Fischlermeiterse A. K 72) die Ebefra önigliches A . 8 Durch 2 1 Gerichtsschreiber des Landgerichts. em unterzeichneten Linden, Glstes Eirsg. Pgte ge. Kbon 8 [85304] 1 sder düm 18. Dezember 1911 st 8 185286] bench, lice Zußenung. 3 8e kauHefe ichsc abnebe Grei bevollmächtigte: Auf den Antrag des Frsenct. Föpker! Sen Veraht Band IV. Bl. Ostnozuch senhel, Se e ten Celene Mae he Hred, ge 2cn nnge Peanc⸗ büPeeee⸗ 5 Bergman lsee G irma Hermann Hoffmann Höpker “; r für den Ba Fermeister I amburg, vertreten dur e u. E. öttrop, agt gegen den ändler und T. n rm 8 .;2 . n eingetra Friedrich Zincke egen ihren Ehemann, den Arbeiter Michael Gerder, früher in Osterfeld, jetzt unbe⸗ Friedrichstraße 50512, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechts. dabe, welchen der Kie⸗ gu mit dem Antrage, die der Be agte für käuflich geliefert er tene Waren Abrahamsohn in Derlin, onenstraße 16, kla n, den Kläͤger, in Höhe von 377 . m nspru sten und den Beklagten für 184,80 schulde, mit dem An rage, auf kosten⸗ gegen die Artistin Natalie Raueiser genannt Tali genommen habe, mit dem Antrage, 1) die Beklagt pflichtige und vorläufi vollstreckbare Verurteilung von Lützel, früher in Koblenz, Kaiserin Augusta⸗ boftenpflichtig als Gesamtschuldnerz zn verurtesle 84 Wrn nehst. Ring Nr. 3, unter der Behauptung, do die Be⸗ an den Kläͤger 377 nebst 4 0 insen seit d.

termine seine Recht r. 3, anberaumten Aufgebots⸗ R 2 ö“ „(Rechtsanwälte Nölke u. üge E dessen eaftss⸗ Fiehn ce Lehen bennira Dr. Bech Zon enghbrr 89 Pfleger der unbekannten Erk Marienwerder, den 23. D Linden als T omas, geboren am 9. Mai 1578 e ruar 1833 in Steinheim Erben des am 15. Fe⸗ erklä

Königliches .enne 1911. LKhomas ochter des Böttchers Heinrich T in Friedrich Wilhelm vo verstorbenen Kapitäns rklärt. b

gertchl. Amali und dessen Ehefrau, Joha rich Theodor Friedrich Moritz B n der Lippe, Soh Berlin, den 18 D ie Deneke, in Linden, ohanne Wilhelmin Noritz Bernhard Marta von de nes des Königall ezember 1911. in Linden, zuletzt wohnhaft in Eeee ebeheztrg, verde blerm nieurzetphettn 8 eeces Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof . 9 1 üren. Klägerin ladet den 8 er nächsten Verwandte r - 3 8 Verhandlung des ts⸗] des Beklagten zur Zahlung vo n des mun. gten 1 g