1911 / 305 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Warenzeichenbeilagge eichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatzanzeigers.“

üönö 1. 8 Berlin, Freitag, 3 B. 24548.

19 G 8 3 älzerei 5 6 1. Meschin 11 86 or. GSki. I erverw. neee078 be. e 686, 1i2 . 03 4 ½ 2 b. . 1 - . 8 1.1.7 8 2 b 2 J197 11.7 9298 den 29. Dezember. 152514. 152496. 8 . 3

6 dünoft Watsb. 15 8 * 00 Th. Goldschmidt 105,4 ½ 1. 1 .6. Tiele ˖Winckler „2 Berlin, Roßstr. 12.

46. 28,00 G 102,0,B Ro 118,005z G ZrschQstab heene do. rac. S 10 14/1. tavi Min. u. Eb. fr. 3. 173.00 bz G FonseBilb Gew. 103 48 *107103 Hrt b. Lind Baup⸗ * [1017 e; vSet. Ind. 1054 1. 8 Leröbam Füfnn 1982 2e e 2 Ver. D. Kulmiz 3 .““ 38. dem Namen den Tag der 8 Namen den Tag der Ein⸗ Uuatrocento 8 .; 8 83 18110 1911. Paul Braun 16 14112 1911. eb: Fabrik für Pfefferersatz. Waren:

w8 ertkaas

do. Mack⸗Portl.⸗Z 10 1 anWf. Bos. b 5 Markt⸗ u.Kübhl Le Fh Relbin Zaun Seeeeee 8 er. W. A. Sch 8 olten 5 u. S

8gSS bgLA

b-In

S0o 0,—

b0 . S

bocmocUh Coe

üoe . .ugnöönnn

Buckau. Vorzugsakt b appel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web⸗ Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw Mercur Welhw. Sf Paul Meper ilowicer Eisen vonng⸗ Genest ühle Rünin Mühl. Berawerz; 1 Müller, Gummi Meuller. Speisef15 ,1 ähmasch. Koch 10 Naub. saures Pr. 3. Neprun Schiffm. 4. en Finkentrugl. 8 Hrunewald Feu⸗ —2 0D enges. 1 Se 4

—,8

dou eLe

„02,8=.—

5858

116, 00 5b 1 St. - 8 99518 St. 100 Se⸗ 7* 94,10 bz G Hofbr. 103 ¼ vSn n 102 8 508 . 12E. 1 eldung ist eine Beschreibung

von der Meden & Thomsen, Ham⸗ r 1 8 Geschäftsbetri 2 FIu Pfefferersatz. 16“ 8

152515. B. 24549.

68 30 bz South West Africa 7 198 81c9i8 315b,] / de. ulf. 255259 156 1g 2beb, andel 2/11 1911. rtrieb von ü.. 1 26c.

8 [164 505z G Ob 881 industrieller Gesellsch do. 1902 30 27, bz Eif K.— 8 1 8 8 do. Smle. 1 1. 1 1 8 Milbeimshall. 108,42 12 1 98.,10 8 b 41. 8 8 burg. 14/12 1911. 910. Waldes & Ko., G Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ve d ¹ 4 sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabal⸗ A,hee

vrghe Telegr. Be Beastege. 1 a 1. s h⸗ ecm 10041 141.7 (105,20⁄ 1. 40 bz B 1 2 do. 4 3. 43,6 Wilbelmsbüt Zeche Kaghütte. 9 1* . 13/12 1911 V esch ftsbetrieb: Metall⸗ fabrikate. Beschr. 152497. 18/10 1911. Paul Brann, Berlin, Roßstr. 12.

Neberl b 1 5 ands. Birnb 102/4] 1.1.7 102,00 cumulat. unk. 12/100 8 7206 iemens E. Btr 8e 8982 u. Co. 75 bz B . 8 37,80 G 1 fr. Z. 177,90 et. bz B Siemens Glsind 15 „G. f. Anilinf. m. X. 28,00 bz G * 43,60 G Zeibs. do. ukp. 17103/4 ¼ 1.,T'[1472 Siem. u. , 250. do. - aS87 2 5 3. er Maschinen ,1 419 99,50972 81257 an dglat⸗ 1s i.d b3 . . 02,6 8 Z. 43,60 G 8 3,n 6 unk. 14 1984 5 ¹ 8 abrik, Export⸗ und Import⸗ 14251 bz A. 4*14.10%9 el-S 15* egs Wals 10248 27 101.908 n. Varen⸗ Knöpfe, Haken Vereinig 4 1. * 13 105 b 90 Gh Mugen sowie Musterklammern. Æ☛ 1 * 3 eeböbbeeicosme. y. . 2 B 5 . 8 L. 85 . 8 1 WEWWE VINETA 8 13/10 1911. Fa. J. Malzmann, Dresden. 14/12 1 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ 14/12 1911. retten, Zigarettenpapier, Zigarren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik für Pfefferersatz. Waren: 22/3 1911. Fa. Otto Spieß, Elberfeld. 14/12 1911. Pleftererses. ieb: Handschuhfabrik. Waren: Hand⸗ 20 b. 152516. Georg Schoenewolf, Dresden⸗A.,

—Sen —,—8A

8OSSgS EaäceetPnst

eoGS —έ ocn . C 8 0 4

0 9. 1S SSSeSbSeöSe

Sch. 15375.

8 4

2

Neue! A Fee bot 18 1.1 [18,00 do. 1 Neuß ver.. 18. ,9 fr. 3. 4 pSt. —. 8z Simonius Fen. „Wag:i. Eg. 195 fr J. ℳpS: 670,00 G C. Spinn u. S 109,00 B pinn Rennu. I f808, 22 . 1279960,0 4107100 h konv. 1.7 95,0 2 pd. Nob V ¹ 1911. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ 8 eg2 va. H. 14/12 1911. häftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr b von patentierten Neuheiten aller 5940. Geschäftsbetri ve

Niedl. Kohle 8

Kiederschl Eicht. h [1.4 [204,

Nie Fiert 7 8 4 1. G. Cprengst. 8,

nb. Vorz. 40 II Sees st Er. 8 u. 5,25 b denfels Gewsch. b ve. er 15 tellung und Vertrie 1.1. Svielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Be⸗ 5 0 Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ d ꝗ1 andrelter 8 1“ 31/10 1911. 8 . b Holbeinstr. 123. 14,12 1911. 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Z. 263

und ⸗Ausfuhr, und Schnupftabak.

„A‿

152498. N.

—2—2

üRSESZS 3v022ög

Nitritfabrik enag 1 258,75 bz G Stahnsdrf Terr 71,00 bz G 159,50 G do. 3 .12 100‚4 11.7 95. üörder B 1 2. 4 8 a 8 1 . usa Lokabd. 4 . do. S. I 2 1 38 r2 —g 8 gstungs“ Heizungs⸗, zApparate und „Geräte, Wasserleitungs⸗, Emaillierte und verzinnte Waren. 30/8 1911. Fa. St. Neuerburg, Trier. 14/12 1911. Verfertigung und Vertrieb von . Gesellschaft m Schmieröl. 152517.

B.-a.8 88 25 b,z, 0 Etaaughshem Schlösser, Beschläge, aller Art,

do. 8 do. JI te-S. 8 70,255;G Staßf. Chm. Fb t * . .

do. Gummi abg, 8 90,00 et. bz; G u. neues1 5 See i. 8. 8 81,5053 G bo. Dervavven Sn; 810,00 G do. Soritwerte 14 1992,00G * Steingut 16 264,50 bz deeciere 8 ei 1s es st 1 189 75 th B Stelre Obschl. Eif 2 3 8 1 88 180ng, 8 descbtgb. Sd 1 21s8 11 1c9708, do. Estg Jan- 4109481061bz Jat 10 ℳ1 111 19.10938 o. Kokswerte⸗ 8 1 eb⸗ 10 8 1b 200 00 bz G

—,— êo-.

—2

2

Archimedes unk 18,103 4 1 5 :15 103 4 ½ Geweri 1 E..Mu- A 2 Klosett⸗Anlagen. r⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Geschäftsbetrieb: Glocken, Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate und Schnupftabak, Zigarren und b 0 1911. Union Elektrizität

68 b 88 v Augustus I. G. 9 4/ 1. üttenbetr. Duisb 4 G& Za. Amil. Sopa 102 4 ½ 1.2,8 100,00 G se Bergbau 1 4 [1.1. 4 100 1.4.107102 effenin faltnerkc 102 4 14.101102 75 bz G faltwerke 102/4 ½ 11. B 1 altw. schersl. 100781. Bamb Stadtanleih . 913800, 29,309 en. aren, Blechwaren, 5 00 G und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch nämlich: Rauch⸗, Kau⸗ Ulteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Zigaretten. 8 8 5 88““ 152500. M. 17823.] b. H., Hamburg. 14 12 1911. 3 Geschäftsbetrieb: Elektrizitäts⸗Gesellschaft. Waren: Beleuchtungskörper und Lampen, insbesondere Glühlampen agan. 088

Benrather Masch. 10. Zergmn Eien, e 10941, 141009 259 Berk. Elektri 1034 ¼ Kattow. 8 1504 141 +. . Coburs⸗ †. 1 d. do. Düren H 1899, J 1 8 50G g8. Wilhelm - 900G 1891 91,90 bz B* 1ub. do. b 4. 8 Durlach 19 8 9 tete Fassonmeta 86. 3 Eisenach I vehs zaschinenguß. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 39 6 8vs 1 Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen echte und unechte Schmucksachen, leo⸗ . 2— Waren aus Holz⸗ 0 eln; ol⸗ b und Metalldrahtlampen. 152508. 3 8* 8 8 1 1 1 19/77 1911. Paul Zaesle, Mülhausen i. Els., 14/12 1911. und Vertrieb von

—,—

2*

—— —2Li

—,—,— 2: [ .

Fürth i. B. 1901 gann 1b b egierungen, he Waren, Christbaumschmuck. n, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, utter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn⸗ Drechsler⸗-, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, 1 81 d Friseur⸗ 19/10 1911. Maschinencentrale für Bezug 1 1 landwirtschaftlicher Maschinen G. m. b. H., 8 2b 14/1 11. . 8 Ludwigstr. 11. 11. wirtschaftliche Maschinen“⸗ und 8 1 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und d B Textilwaren aller Art. Waren: Gespinstfasern (Baum⸗ 1 5 swolle usw.) und Waren daraus, näm Trikotagen, Webstoffe im Stück, Decken und

Gnesen 1901 4 % 99 lich Zwirne, Garne,

Gnesen 1907 99,50 Tücher.

—— A ——-—— I-bAöS

Gresen 1901 ,3179 5,580 0 amm i. 5,320 G 8 Stoffen, er e. W. 1903 97,00 G rahmen, Figuren für Konfektions⸗ un Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, . Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Berlin. Geschäftsbetrieb: Land Aus Wollstoff und Segeltuch S. 11911. 52518.

+—8 +*

9. kv. 10274 1. 1 Bechne Bee2 10 4142 8s⸗ 171109 117 88 dis'0nn 1897 3490 . 17 97. erne 96,50 8 . lldesbeim 8890dee; 95,10 G letomaten, Stallgeräte. urg v. d. H. 1909 99,80 G Schiilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Por⸗ esch an, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe. Geräte⸗Handlung. Waren: Töschner⸗ und Leder⸗Waren. Spiel⸗ kombinierte Decke. 152501.

do. Gußstahl 102,4] 1.3. raunk. u. 1 105 11 Hnc. 1⁰03 1 1 do 100 17 96,8 3 Komtburg v. d. H. konv. u. 02 91,25 . . Katserslautern 162 89 20 6b; :250 gattler⸗, Riemer⸗, ,50 G 5 Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 2. veen eeeaD IANCS h 10/11 1911. Wilhelm Behrens, München, Wieden⸗

Leonhard r. K 105 „Brnuk. 103 Kaiserslautern konv 3 ½ % 90 98,80 b G Budapest; Vertr.: smavyerstr. 43. 14/12 1911. betrieb: Verlag und Vertrieb von Bureau⸗

Leopoldgrube Ko. Krotoschi ordhausen 1908 98,25 8 Pirmasens 1899 ,25 G 90 0 8 1 ( 1 3/11 1911. Andreas Saxlehner, 2 Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, d E. Meißner, Berlin, ] S. W. 61.

““ ʒ FSeschaäfts 1ee6.B utensilien. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, photographische und Druckereierzeugnisse, Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte

Solingen 1902 Viersen 1904 81 08

10 1911. Fa. Cornelius Esser, Cöln⸗Ehrenfeld. A. Büttner un

14/12 1911. 5

betrieb: Handel mit Bitterwasser und ab⸗

Heilmittel. ehen.;

Schreib⸗ und Zeichen en, 2

(ausgenommen öbel), Lehrmittel. 152519. S. 11486.

112 1911. und Vertrieb von Geschäfts! t führenden Mitteln. Waren: Abführende

Versich Aüchener Rückvernch. 2200 B. Cölmische Rückver. 2390 B 2 eschäftsbetrieb: Herstellung Fonchedia⸗ Leb.⸗V. Cöln 1040 erdichten Mörtelzusätzen und Anstrichmitteln. Waren: eutsche Lebens⸗Vers. Berlin ee. asserdichte Mörtelzusätze und 152492. E. 8792 d 8 Spirituosen, Spi⸗ Geschäftsbetrieb: 0⁴ Seifen⸗ und chemische

do. Portl. Zem 8 Odenw. Harkst. 2 1.1 179 90 5b28 Oeking Stablm. 5 7 1 126 25 b2G

1 1

Oelf. Gr. Gerau 11 11 98 125,25 bz G 17

. 088 Sn .

E. F. Ohle sErb. 166 00 et. b 8 12 ¼ 1 8121918,8 Sor Porte Zem5 3 4 1. 880 89

o. 18 114 3 22975 b2G Osnabr. Kupfers 1 210,00 bz G do. End Joh Holzind.7 7 [1504,00G do. Südwesten

elb. Spritw. 12 7 [11s,00OGh [L.Stzeb. 1L. „Dsr

1t 10296,7551 Teut. Msurg 10

20, 1 . Nan6 V sh c 8. be- Vcss aucksch, M 9 6 Do. V.⸗Aert.

do. Bn. 2 16 9010 Thiederbal. 4 eipers u. Cie 111173 75 tergart. Reitb 44

eniger Masch. 1 4 1.7 s[173,75 B hriedr. Thomee 5

Petersb. elktr. Bl [1.7 23,00 bz 8s elf. 22 do. Borz. 10 128,50 bz; G Trunß Ndl. u. St. 12

Petrl.⸗W. ag. V 166 90 b büring. Salin.

Pfersee 8 19 13 80 b 3 Leonhard Tietz. 8* do. ult. Jan. 25. 7.1253,75 bz 2 0

Fulius Pinnc. 18 142391460:5z Titref rg p; od.

Planiawerke .12 1 [161,00 Prncheh Krüöger 10

do. Tüll u. Gard. 10 7 [126 75 G ee Ges. 12

Pongs, Spinn.] 4 7 [108,00 et. bz G Tn Ff. Aachen. 9

Poppe u. Wirth 45 60 bz G sn fahr. Flöha 25 orta Union Ptl 128,50 bz G Asphalt. 5

pan nters. 1 [102,50 bz G Pucker 10 chw. Walter .3 [114.80 5bz de. Ee. auges. 8

Favebg. Spien 177,00 bz G [ut. Söbgn Zabr. eichelt, Metall 110,00 et.bz B Antt „Bauv. B

Pesboüöpevier 119109. HrlesbensenSp.

u. 7 [280,60 apierf. 10192578 do 11 [157,25 G Braunk. 1 [154,25 G

do. Chamotte 4 [175,25 et. bz G —₰ Gerbstoff 15 104,70 b; G be. Metall.. 287,50 bz o. do. Vz.⸗A. 110ʃ97,00 G

do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw.

do. Spiegelglas

=2 22—2 ö

Ectsʒ

88

0Q

8295 83 82

&᷑ĩ

SS +—8 gE 222

Anstrichmittel. 18. 152502. M. 17275. She. 5 4 1911. Fa. J. Mich. Mahr, Bamberg. 14/12 1911. 26 Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Essig⸗Fabrik. Waren: L. 88 rituosenessenzen ätherische Ole. 9/6 1911. Jos. Sauer⸗ n5 wald Söhne, Nuttlar. O. 4389. 14/12 1911.

9d de 22g

8 103 4 AMNannesmannr. 105 1 Masch 2 5105/4† . Pemernbis 105 5

222

cccExgs6g —,—

EEC 2=2æö22

8

. Vaterl. Feuer 6325 Masbeharg. Feuerversich.⸗Ges. 50502 5 3 Nordfteurger Rückvers.⸗Ges. 19808. 1 S F 2CI 1““ u. Altersd. 225Oet.haB N G 1 National S 510 1911. Fa. Cornelius Esser Cöln⸗Ehrenfeld 34 G 1““ 3 thein.⸗Westf. L tettin 1800 B 8 8 9 1 h“ 0 Wests. Lloyd 520 12 1911. 1b . 1n K 22 % 1911. Oel⸗ u. Fett⸗ do. Berichti 8 Zeschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb von 2 8 fabrik G. m. b. H., Kal⸗ Kolonialwarengroßhand⸗ do. 2 100(¼ Vaterl. S gung. Vorgestern: Pester sserdichten Mörtelzusätzen und Anstrichmitteln. Waren: , - 8 ** scheuren. 14/12 1911. tung. Waren: Armei⸗ e. 104/4 Düsseld v. 428 G e er sserdichte Mörtelzusätze und Anstrichmittel. Geschäftsbetrieb: l⸗ und mittel, chemische Produkte

G. Nord 07, 08 EEE“ wx 1“ Fett⸗Fabrik. Waren: Ole und für medizinische und hy⸗

09, 10 2 152493. 8 Fette für technische Zwecke. Beschr. gienische Zwecke, pharma⸗

8 1 zeutische Drogen, g n.

N. 1 1 Desinfektionsmittel, Kon⸗

G ’8 125811o. . servierungsmittel für Le⸗

B b bensmittel, chemische Proo B

1.“ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische

Feuerlöschmittel, Farben und Farbstoffe, Kleb⸗

Beizen, und

urmittel,

625 G Orenst. u Ko . 4 Fabenb. Bre n217 10961 122 99,80b;G . 1 4. 3. . 2* Vestf. Disk.⸗Ges. 1 4 8 b— 103/41] 1.1.7 [100,75 Ges. 129,75 bz G. .“ 1 ' 8 8 -; 8 8wecke, . 1 stoffe, Firnis, 88* 8 8 8 servi 3⸗Mittel, Appretr e Bie n Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, .“ Nachtlichte, Dochte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Käse, Margarine, Speiseble und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

nnn

vEEE13 6 8. u. El. 8 ¼ 2 1 3 Cone 9. ¹ 3 Mülh G Il 18110 bz G Confordia Berab. 1 .gens Beraw. g. Transp. 32 8 8han8. lc9⸗ 17 s. Lene Pezenar19 1 29. 8 8 2 ves e. 8 .. 4 en . E. Nürnb. 1 41055“ 2 Pho do. 101 3 ½ 1 387508 Dannenbaum .. b Kölk Kcoglen. un 19,103842 2 Nordd. Eiswerke 103 1 18 Vordsterm Kohse 1934 1 b Fabrik, Kaffeerösterei und 4

Seege

æ

3

—222

8 12 %

—,—

büeggen

SSE=

5 Wichse, Lederputz⸗

Bohnermasse,

—8s

q2

2—ö— —,—q S8r —,—

.☛00 Co —2 - co ao o F

AISS

199,756;6. ug 47,15b;. Sarotti Ch 9, Schimmel Masch ocol. 25/10 1911. Fa. Cornelius Esser, Cöln⸗Ehrenfeld ucker, Sirup, H uckerwaren. Back⸗ und

. Miiß 112 1911. Geschaàftsbetrieb: Herstellung Nund Vertrieb von ätzen und Anstrichmitteln. Waren: 28/6 1911. Fa. M. Meyer jr., Hamburg. 14/12 1/8 1911. Dietrich & Geißler,

do 3 8 . . An 2 8 1924: 1. .19101.. „Fonds. und Fefienbdese erli 2 . 5„ 29. Dezember 1911. asserdichten Mörtelzusä rasserdichte Mörtelzusätze und Anstrichmittel. 5 1911. F. 11262. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Heil⸗ 14112 1911 schr. äft. ieb: Maschi enfabrik. 152503. 8. 21394. Geschäftsbetrieb: aschin

Altenburg S.⸗A. Tee, 3 Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerw Back⸗ Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel⸗ zentrifugen, Milchseparatoren. Futtermittel, Eis, Branntwein, Likör, kosmetische Mittel,z) —— Pomaden, Parfümerien, Rübensaft, ätherische Ole, Bren. 152511. B. 24545.] öle, Seifen. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel 8 geräte, Putz

Waren: Milch⸗

Sn

do. do. 7 570 de. V

b . Die 24 2 unter ee Ultimoliquidatio eutige Ermäßi⸗ .. 152494. mittel. Be 2. Rostschutzmittel, Zündhölzer, et d Polier⸗Mittel, Fliegenfänger,

1.1 414,50 bz G do. 1. . 36, 8 1.10 162,00 bz G Donnersmarchh. 1.7 194,00 bz 2. do 1 4 2 ;. 88,00B 2 gung des Pri . 868 8 7 [102,805 mit befered enserones in Verbindung 8 haben der Börse ein sesten Flenberichte . Kar olin er en ver⸗ 8 ꝗHen Kal Pall 1 1“ material, Putz“⸗ un 8 mittel, Ofenglanzmittel. —— ,— ꝓ8 2. 32. 152522. B. 23917 7

1 1.7 [291,00 . do Dorstfeld Gew 40 1.1.7 8 do. 8 1 1. 75 b 102 1 ling Ei 2 4 ½ 1.1. 10G ehen umd hamentlich * Kohlen⸗ und gezogen. Auch seters ltung nach sich 8 v fester. Das Femaang. ahnaktien 8110g 1911. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. er 8 d e 1 t . 19 . Privatdiskont notierte 4g onr lebhaft. Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten.

Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, 7/11 1911. Königswarter &. Ebell, Linden vor Hannover. 14/12 1911. 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Paul Braun, Berlin, Roßstr. 12. kosmetitische und medizinische 14/12 1911. .

5 ieb: Fabri gfefferersatz. Waren: 377 1911. Behn & Eckers,

Geschäftsbetrieb: Fabrit für Pfefferensas Hamburg. 14,12 19115

ex Geschäftsbetrieb: Handlung B. 24546. von Papier“⸗, Leder⸗, Galanterie⸗ Kunst⸗

Saaru Mosel B 82 Schs. Elettr die 102 7 [101,00 G ür. Prtl. Berli Here Lxoduktenmarne enberichte. koße und Schnupftabak. —— ““ . erlin, den 152495 F. 11290. Chen ch Aharmazeutische Präparate. 3 b 152504. K. 18658. Pfefferersatz. 26 c. 152512. 1 Waren, Bilderrahmen, Kue gegenständen, Zeichenutensilien, Ko keln und Kaut⸗

S. Sauerbred. M. 11.7 [10 Schalker Gr ber 109 411.. 29. Dezember izen, inländischer 203 2 Mark: 1 . 1 28929 at Hochzeitsbitter * x F 8 e 6rI Kontorbedarfsarti 1 schukstempel⸗Fabrik. Waren: L 1 ¹ Nickel⸗ und Aluminium⸗Wara hnlich

Eütrachts esban 10g3 enh. 1 SächsBöhm Ptl Elberfeld. Farben 1.7 —, b 2 1 1 Bg,906 ,50. Papiers1e 83,25 4.10 do. Guß. Thl. 12 . 8998 Fence.n Hübr. Trektr. Südmest 102 41/ 1.4. 1. Babhn, N icht 75 7 287,90 bz G Wernsb Kammg Beir 2i Kr 19 2 5 406; Er 9 Gas 88 5 1 nahme ba sanfnden Monat 1ö. v. . 02,80 bz“ chö a Po. 214, be e 1054; 7 [103. BZaceazg839 1.7 100,25. 2 4 me im Mai 1912. Be⸗ 23,/10 1911. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 14/12 1 “do. 1901 ggen, inlän 1911. . 6/7 1910. J. Kron⸗ 2 5 91,25 8 Babhn, Nonnandüscher 183,00— 183,80 Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. heimer & Co., Ham⸗ SA e FX 186,00 186,25 Abna chn 2 186,50 Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, burg. 14/12 1911. 717 b bun taufenden Rohe und Schnupftabat. ö C h 18/10 1911. Paul Braun, Verlin, Roßftr. 12. Kl. S Exportges äft. aren: 1 3 17. Gold⸗ Silber⸗, 152499. Kopfbedeckungen.Strumpf⸗ AEI 18112 1911. zt für Pfeff . Waren aus Neusilber, Britannia und äö waren, Trikotagen. 2 E“ Fabrik für Pfefferersat. Waren: Paren nus reusch, und unechte Schma Ih vP) gan MHeerles Segg SS 18. Gummi⸗ und Kautschuk⸗Stempel. I1u1“ 26c. 152513. B. 24547. 19. Reisegeräte. 8 22 b. Meßinstrumente. W“ Karton, Papier⸗ und Papp⸗War d Druckerei⸗Erzeugnisse, 89 u

do. Kammg V. i S [Thür Prs1 118,00 bz G 3 Sec Eh Fͦb 10 1 215,751 do. Vorz.⸗I. 11.1 1512 Wbst.⸗Fb. ,15 215,75 bz G 2 r3.-2. 1 296 008 1 - Seehe 350 b;8 do. 1910 unk 16 105 1 85 06 Elektrochem. . 103,80 G 28 Emsch.⸗Lippe Gw. 1 ul B 2* Engl.! 3g 17 stot. do. .1893 88 gl. Wollw... Schulz⸗Knaudt i 7 —. 82 do. 195,50 195,75 afer, Normal, haup et. . gewicht 450 9 191 1 27*¹ 3 8 c. 28. Photographische un karten, Schilder. Buchstaben, Druckstöcke, egenstände. j - g8 Leder⸗Waren. d Modellier⸗Wa.

Soda, Toilette Politur

154,50 8 1 50 G mm

18930 b;z 9 BKuft Troissch 19 15 232,00 G

138,00 et. 197,90:1”” 197 50 bz G 3856,00 bz B 103,50 9 124,50 bz G 149,00 G Rombach. Hütt. 5 ö 8 5nEeseth.Pn1s 184 1à1841G Gei Tüllfabrik do. Zuckerfabr. 8 7 [131.10 bz⸗ G Berw. Biel Sp. Rote Erde neue 5 2185559 Ferwohl. Portl. Gelsenk.

q2q

18/10 1911.

EE

60 80690

8

SeoOR

= 02 b 0

27. Papier, Pappe,

Sangerh. Msch. 6 1 20,00 bz G Sarotti Chocol. 12 110 193,50 bz G teregeln Alk. . 1 7 199 25 bz B do. N9101-11200 1 SaxoniaCement 5 . 130 25 G do. V.⸗Akt. 4 4 11„ 1 W 8 do. 1. —— n . 1e Be 133 00 B Fiünenns. Sp. 9- Sewaben bräu 102 8 1 ,h09, x de. Hraht ea. 7 t81 299, 0 Fer e e2 1c 4 11. Zerbec Schifsw. 109 8 110r sic Ahnahme im Maj 1912 7 108,00 ‧z de. e 341 1. 2 Fether es 5 1.1.7 10 gx. im Juli 1912 Feb⸗ 192,00 Ab⸗ 1 .S 442⁰ Gew. [1. G Mais ohne Ange r lem. El. Betr. 1 1.4.10 164,50 A. ngabe der Proy 8 1 b do. 1907 utp. 19,1084 . 18 299 baubtet bnahme im Mai 1es.behnn 10. 2* eitenmehl ( 8 19 5 st Mühlensiepen, Dusseldorf. . p. 100 kg) ab B 1 10 1911. Fa. Ernst ühlen . G 27/10 1911. E. Oswald b 11ge aftabetrieb; Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate Götze, Hohenschönhausen 8 Spirituosen und 18. 8 1“ 113a. 31. Täschner⸗ vnd und Schnupftabak, k u“ Roßstr. 12.] 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal“ un Geschäftsbetrieb: Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon Geräte (ausgenommen Möbeel), Lehrmitteh

1“ 0 1911. Paul Braun, Berlin,

G. Sauerbrev M 18/1 abrik für Pfefferersatz. T 5. Bsgetmaren 5. 1

229,00 bz B . 103 60G do. Stahlwrk. 166,40 bz ehrS xnas. Poril. 7 u. b. geor Si semens Glash. 11. Sie 103]4 1 wensn⸗Halské 1092 1410 804098 sumnd Speicher Nr. 00 2 sowie aller Weine, 50 8 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ 23,90, Farreeee güsen und papiere, Trauben⸗, Beeren⸗, „⸗ 8 Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, Fabrik für Transportgeräte. Spirituosen, Spirituosen⸗Essenzen, Waren: Lenkrollen und Tcansportkarren. 1u“

156 00 G 8 Leder-. b e. enk. . 112 2 . ,7 F do. konv. . *X*. 3 kemens.Schug. 109 4 8 975 G Rog 1 . genmehl (p. 1 und Speicher . 09 g) ab Bahn 1

do. b - 10074 1.4. 131 Stefertas G-.11 1087 ens u. Nölll 103,4. 11* 1059, do. 23,20 Ab - ebarch. 8 im Mai 1 .“ 1 Likör und andere 28 Bier, Porter, Ale, Essig.

Groros⸗Marienb. 103 do. 10⸗ 4] 1.6.12 Germ⸗Br. Brtm. 9 tett.⸗Bred. Porti 105,4 Germania Portl. 108 2 —3 Hrerwerke 105 8 7 199, Behauptet. Germ. Schiffb.⸗ ett. Vuskan 103 2.5 Rüb 1 .1024 Stöbr u. Co un 13 103 41 1511 üns höl für . Stoewer Näbm. 102,c2 2 [98. 1 2 68⁄ 1 Likörextr 111. —8

8