1911 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

152663 b G. 12663 Nachtra 1 88 143587 g. [2. 5199 b

8 vS. . 12019) R.⸗A. v. 26. 5. 19I. R.⸗A. v. 7. 1. 1902. 142 14 1* 3 ei z b. be .

3656 1 27 7 52091 Hugendubel, Stuttgart.) gelöscht am 20. 12 ittag, Shanghai.) Füͤr B; 191

1438637 (8&. 1963) (Inhaber; Kune 65009 ** 8 16b10787,4. 1911. ) Für Bide . —. 19764) 1 8 24 ( 2 Inhaber: C. R.⸗A. v. „148895 4 1easg . Johasctn 151raser, ann.,24, 1 1902 LEve Gabrat Zademrecgt, gcrezena „146530 4. Ses . ö“ Löl 3815) E“ (C. 11018)291 3 s 1.Sh 150921 F 8 . 38 52264 . Wagner, Eberswalde . 24. 1. 1902. Bürsten : Carlowitz & Co. A. v. 22. 6. 1911 „151118 8 v. viI. (Inhaber: In 9 5192) R.⸗A. 2 24. 1 C““ Kämme, enne. Für Baut Feha der geeazagehn envch 1 d oürettes e ehnenn ants mialas. Aälshenseada 100l saiae Rüial. Stahisane: rohe und telmesse nans schracen v K9ediven, wert in: Cigarettes 8 Inhaber: Inteszgtonal R.⸗A. v. 28. 1. 1902. Sicheln, Hieb⸗ und erschmiedewaren, Werkzen bearz Fer 98 Haftung. esellschaft mit be⸗ 3 Phonograph Co. Julius Wall g nd vets ne üch⸗Waffen; Hufeisen 188

26 *8. XX““ verlegt o ene 8, 9 S.ia. R.⸗A. v. 4. 2. 1902 Arbeiten⸗ Eenz Eisenban de 224 E. . 7. 1895. 16 b 9., Bremen. gnie „Upper ten“ beschle en, Stahlku rahtwaren, Blechmhr..

9 . 289 3. 6. 1898. (K. 6526) „Rüstungen, und . 1 eir. (A. 3129) 31. 1. 1902. J. Heinrich 29% 9 v. 7. 2. 1902. 1 Gelbschränfe 878 . Schlitiscuhe 9”⸗ 3 I1.“ 6535 A. 3271) WS. 11. 8 (M. 5196 b See herc a echenisch 8848 b 8 1““ erthold Menge, Breslau.) Silber⸗, Ricei. veze, Drabtseite; c bels L“ I 8- . 1ö16ö1ö6“* eusilber, Britannia und üamerium Werenen 8 Aex Lezugspreis beträgt viertrljährtch 8 40 3. SEö 88 Insertionspreis für den Ranm einer 4 gespaltenen Petit⸗- 8 312 elm . 1“ v. 2 le 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. All Postanstalten nehmen Bestellung an; für Aerlin außer— 1 1 8 zei ₰, k b für Srlbstabholer qBqBB1“ 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des EEEE1nq 1116 Heutschen Reichsanzeigers und Köuigl. Preußischen Staats- 1 NEgZ. .““ anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

12/10 1911. Grus

4 r i . 2 8

uschwitz Textilwerke Aktien⸗ 88 ½8⁸ A. 3274) 1689 3259 1

2 5 6 2 5

. 3363) - 1 (Inhaber: (W. 3822] R.⸗A

. 4. 1903. 88 Wormser Bra .⸗A. v. 18. 2. 1902.

Rh.) uhaus vorm. Oertge, Worms 6 unechte Schmucksa llegi

achtlichte; Waren aus Lai Chriftbaumschmugen 8 f

olz, Knochen, Kork, Horn, 8 nDen Postanstalten und Aeitungsspediteuren 4 2 anuch die Ezpedition SW., Wilhelmstraßie Nv. 32.

1z a. Oder. 18/12 . 2 1911. 60003 (A. 4063) patt, Fischbein, Elfenbei Elfenbein, Perlmutter Bernstein 8 „NM ; Einzelne Kumm uber, Ab —-— 8 beginnende Vierteljahr nehmen

8 8

ö

Geschäftsbetri Spinnerei, Lein ves Flachs⸗, Werg⸗ und 8 en, und Hanfgarn⸗Zwirnerei, 88 88245 . 4079) .“ 200 52596 (A. 4460) (D. 3207 - . 1904. Hanacee Deutsche vennoznn e. schau ee⸗Berlin.) esellschaft m. b. H Schnitz⸗ 87, S und ähnlich 8 „Bilderrahmen . Drechs Berlin, Sonnabend, den 39 Pezer r das mit dem 1. künftigen Monat

baumwollenen Näö Bleicherei, Färbe ähfäden und Hanfbindfäde vFes Breicherei, Färberei, Appretur, gartonagen⸗Fabri Seilerei, 81834 Zwirne nagen⸗Fabrikation ete . 5181) - n und 9 ete. 9 1 Tööö e“ Aus⸗ 89849 d2. 5724] .10. 1905. [2282 52622 (G 2.b 1886711. 143325 e, . .13. 1910 ““ Pealanssgegc⸗ ärztliche, gesundh 1 8 P. 9380 3326 (K. 18025) * .5. I Inhaber: Filzf brik Li „A. v. 25. 2. 1902 eräte, Banda berlösch⸗Apparate I. gesundheit . 142 . 8025) 5. 1911. Lippstadt. zfabrik Lippstadt 2 . 2. 1902. physikali gen, künstliche Gli 2 nstrument 382 2 144332 gn 1 2. 6 8082634 (Sch. 4715) EEö ada caager E. 2 ——— 3 1 8 EE116“* 1“ (Inhaber: Carl Schwanen⸗ R.⸗A. v. 25. 2 Apparate, Instrum ena“ Kontroll und vhasches ele 14““*“* ,] 132 52651 ehhehe⸗ Iserlohn.) 1889 Maschinen, Iüeme und Geräte nd, photogroh Bestellungen auf den Peutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen asanzeiger

. 7845) R.⸗A. v. 25. 2. 1902 maten, Haus⸗ F Fa. Treibriemen Sehinsinme sämtliche Postämter, in Perlke auch die eätungsspediteurcs und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW Wilhelmstr. 32, entgegen 11“ wir Küchen⸗Gerät 28 he, 12 4 &ꝙ Fes W 8 9 1 tschaftliche Geräte; Nusteinsteuntane Garten⸗ 8 Der vierteljährli Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem. Königkich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes entral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich betraͤgt im Deutschen Reichspostgebiet 5. 40 . 8 kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat rei

sicherungsamt wird jedoch ermächtigt, einzelne am 31. das Rei zversicherungsamt zur Erledigung

8 S. A icheninhaberi z1., 4 27 Leipzig verlegt. rin ist nach Schön 8 Z 34 53929 (L. 4000) R.⸗A 268 Zvgb g arl Braselmann, Höchst a. M g. er: Russ. Choe „A. v. 11. 3. 1902 Saiten Gelöscht z d Tei „Inhaber: Harry Truller, g 8 24,1. 1902. Bei verspäte estellung 8. teß, Graup 8 —e— ——y Joseph Haase zu Beigel im Kreise Wittlich und An Fuskirche⸗) Allgemeinen Ehren⸗ noch laufende Sachen an roma zu Euskirches das Kreuz des Allg⸗ h 2chhn 86 Alle anderen Sachen sind unverzüglich an das Reichsversicherungs⸗ mt wird diejenigen

6/11 1911. P 18/12 1911. etzoldt & Schliephacke Zeicheni r 1 1 Dresden⸗Fr- Mit ninhaber hat se b Geschäftsbetri . en⸗Fr. Mittelhufen, W inen Sitz nach: Königs 1 b: Fabrik . 1b „Weberstr. 4. verl : Königsberg i. Pr., sovie, Pauline garine und S ieb rik zur Herstellun 2 45930 erlegt. r., „Pauline Zysman, Berli Speisefet peisefetten. Wa 3 g von Mar⸗ 8 9. ) (R. 3507 38 52829 . „Berlin.) rens Margarine und hat 8 Gkah. e En Hatz EE v. 14. 3. 1902 Sago, Kleie, Legumi -— 8 gt. . rel i 2 Zi 8 8 a 1 2 in 1 p 35 118502 (e nhabers. Der Vertreter ist in Fortsaul waronen 8 er: Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vnebsc, Krebsextrakte, Kaviar, „Gewaͤchse, ae V. th. 2. (Sch. 11261) R.⸗A. v. 29. 6. 1909 rs. sis 102211 8 öb 4 1911. 428,5 0810 Fengeggh Helfenberg A. G. vorm. dac inflice, gonjerzeamngshasperactünmee nanne Inhalt des amtlichen Teiles: b 8813) R.A. v. 22. 11. 1907 ruNahe Fabrik e 8 261 27 gb aek fasch und jonsermeer Seeh Orbensverleihungen .¹.. 8h.. 88 zeichens sohte jnbevorstehern dttes devid zu Peterhof im . gs⸗C es. eu . . 2 3 1 6 8 . 2 * . h 4 5 1 F, m. b. H., Oos.) sche Bureau⸗Ein⸗ 6b d-E cens. v. 13. 2. 1903 1.“ 1 Fres⸗ u“ 4 ee Pfalz zu Gersborf 8 en abzuagebecg öberzogliche Landesversicherungsa „Sago, Kleie, „Celle). Für Grieß, Gre bitte⸗ h ütri jens des Landkreise Görli en Kärchenältesten, Hüfner⸗ Ferdinand Sachen, welche sich auf die Durchführung der Reichsversicherungs⸗ Schrot, Leguminosen, 808 Mitteilung, dshh 8 Amtrittsaudienz des anee List. ugd haes Ferpinand Schumann zu Buchholz bei] ordnung bezieben, insbesondere die Genehmigung der Satzung der 1 ansschen Bo chof erg. 8 Tremenbrjetzen, den berittenen Genvarmeriewachtmeistern Berufsgenossenschaft für die Unfallversicherung der land⸗ und forst⸗ hebes en es der Wihernt Kach⸗ Negher E se gresen Faß wieüschaftichen Lrhcoander Brabbabe kuns Mealeqhuegne dn S ilhelm Kücken zu Haan ai Kreise Mettmann, en Fuß⸗ . 2 . Rhaunen im Kreise Reichsversicherungsamt abgeben. G 4) Das Reichsversicherungsamt wird sich wegen A abe der Akten, on Auskünften mit dem Groß h glichen Kinisterium der in Schwerin oder der von diesem zu be⸗

Umgeschrieben am 18. 12. 1911 auf 1 icheni Aurel Schle⸗ Zeicheninhaber hat sei S I. seinen Sitz nach Darn 9 nstadt verlegt. 27 531 gt. 27 33107 (W. 3872 3) R.⸗A. v. 8. 4 .1902. llagen, Suppentafeln Branntwei . wein, Spiritus, Likö 1 re u equaturerteilung. 1 betreffend Regelung des Erx zandesversicheruüngsamt e Jakoh Berihold Fischer ann Landkreise Cöln, Erteilung v 88 ch und auswärtigen Angelegenheiten in ittelbar in Verbindung setzen. 6 Reichsanzeiger-

—————

cht.

7„

Dezember 1911.

singer, Berlin.) üesgpe⸗ „Neue Winterf 25 84676 (&. Winterfeldstr. 46 ITETE1“ Beri Inhab Z8713r eö, 4 197⁄3. richtigung. 38 53224 (h. 3179,8 n.) 134584 (H. 18913) . 2. 1910. 8- 52129 M. 17834) (Inhabe (R. 4195) R.⸗2 seitkbörer 8 .2065 Dd (M. 17834). R.⸗A. (Inhaber; Rosent 5¹˙ꝗHR⸗A. v. 15. 4. 1 FvLFikörextrakte, Wein j Umgeschrieben H. 20652) 18ö Stisti Warenverzeichnis ist R.⸗A. v. 19. 12. 1911. 16G 33236 hal, Fleischer & C . ⸗geg zurstw ein jeder Art, S brunn Söhne am 18. 12. 1911 auf Römhildt“ Skistöcke”. statt „Skiflöcke“ zu 3 (S 6 (W. 3825 o., Göppingen.) . aren, Kräuter, Gewäc Selterswasser, Fleis 8 Akti al1 auf Römhildt⸗Heil⸗ 260 g zu setzen, Inhaber; Christi ) R.A. v. 15. ertrakte, Kavi EFöF b (En 818 elchaft, 2147475 (N. 8422) R⸗ 18 In er Ebristian Wolf, Würzburg.) 5. 4. 1902. Geflugel, frich; Pilze, Wichse, Zündht EEE rzoglichen Land Umgeschriebe ö. 8176) R. ⸗A. v. 11 as Zeichen mit Inschrift R.⸗A. v. 11. 8. 191 (Inhab (T. 2174) R.⸗A [264 57 sch und konserviert gelö hölzer, Befugnisse von dem Großherzoglichen Lande Gpriit, Tiesn derne, 20. 0. 1911 auf mit Inschrift.„Hochland Haferme . a2.8nhesg,, adecg Teote verlin) 29. 4. 19020. (Ihnhabern Har d6 dt gelbscht am 18. 12,1 Heecisim auf das Neichsversicherungsamt. en füt S. 23 46401 ( 8 ö go Meyer, hne diese Inschrift. 1“ ist (Inhaber: 1222 R.⸗A. v. 25. 4. 1902 Grütze, C Heh Teler Cenes 1903. Bekanntmachung, betreffend Uebergangsbestimmungen für memn Schmidt zu Mir steltisfel im Kreise Rheinbach un ) R.⸗A. v. 4. 12. 1900. 8NMOVWVI sFurbedarss⸗Artitel sten eromiller, Central⸗Magazin lagen, Suppentafeln⸗ Phaa. Leguminosen, S 88 Inaliden. und Hinterbszsbenenversicherung F Fergs⸗ ugust Urbantat zu Her⸗ Fgetüct im Landkreise Aachen, den zeichnenden Behörde unmitte 8 AM. 28 53461 g nach Kneipp. Würre nasin für Spiritus, Liköre, Litbn Bier, Porter, Ale, Branntne versicherungsordnung⸗ Fohnerten Eisenhcaheschaff⸗ecn St les 1b CTIhnhaber: Hei (M. 5209) R.⸗A. v. 2 rishofen). wein, Kränc. vengLikörextrakte, Wei „. Ale, Branntwei Bekannt en, betreffend Uebergoangsbestimmüungen zur pensionierten Eisenhahnschaffsern Fakoh Wünster zu Siegen 5) Diese Bestimmungen sollen in dem „Deutschen er: Heinrich Minden, Dre 92 4. 1902. efehe —Ies Schaumwein 8* Traubenwein, Fruch ühich ber schenn nagsc 8 W und Joseyhus Nadolny zu Stolp i. Pomm., i pen⸗ und in den von dem Großherzoglichen Ministerium zu bezeichnenden asewitz.) 1v Flterwasser ätherische vnfrwein, Essig. Efig ee hens dne Ausnahme von 8 4 Acs 1 fonlech denschagagen nan Erns 2 r dn Elber⸗ b 8 8 er jus, Tierfett, Pflanzenfete Fruchttt betreffend von S8 . fipd in auil Zwerit nann zu Stenda en pen⸗ erlin, den 28. Dezember . „Pflanze Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von jerte &q5qb3“ Friedri 1 898 r. er A. onierten Eisenbahnweichen ellern Friedrich Brüggemann Der Reichskanzler. een Kinden und Wilten Köster zu Gramkermoor bei 8 In Vertretung: zu N 4 8 Vertretung: und 71 des Bresßen, g. 2. 8 etern Andreas Fält⸗ Delbrüͤck. berg 8 Hildesheir Ge⸗ Hilden v11111“1A“ r die In⸗

54871 dA. 2700) 1868 a. 5 . fabrit Adolphs & Co. Gesellschaft 40 52664 (G. 3747) R v1o „A. v. 16 Umgeschrie 1 . 5. 1902. lei B geschrieben am 20. 12. 1911 auf Protos⸗Aut Haftung, Hamburg,) Fleischwaren, Wurstwaren, Suppenwürze nfett, Margarin erlin. 8B8⸗ h S infei⸗ - r Wertpapieren. 8 re 8 7164 34030 (5. 69 und künstliche, Kasein, Konservierungspulver, Seis betreffend die Ausgabe der Nummern 8. .“ - . 6987) R.⸗A. v „Seife, Seisen RNei [29 5421 10 6 1902. am 22. 12. 19 88 98 Angelo Sassella Albert Lehman 1 B „Stolberg Per un zu Raj 1 onalveränderun FaachhWöhler u Nien⸗ —n 8 2 Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, S 8 1“ dem bisherig⸗ 8 88 1 1 1W. betreffend Uebergangshestim mufichen ch „Suppentafeln, Tee, pensionierten nach der des rhohengen ter zu in Vom 21. Dezember 1911. Albert Kafurke zu kerungsordnun hat d terbliebenetwersicherung

Umgeschrieben am 2 20. 12. 8 EIN“ 1911 auf Düsseldorfer S 23 49239, ter Haftung, Dusseldorf 8 8 ( . (St. 1412) R.Mn orf. . Inhaber: Philadelphi mobile Gesell 3 LPS mpany mit beschr. Gewä⸗ 37 18020 schaft mit beschränkter Haftung Böhn 8 A. v. 3. 6. 1902 ser Fische, Prebse, Kaviar, 5 tzeigen 8 05 (Sc). 14072) R. G 4 m, Beuthen O/Schl) pulver. Waschbl Umgeschrieben am 20. v. 31. 1. 1911. * (Inhaber: Henry Hobinstock 1 ce Pilze, Wild S Vaseline, Wichse, Zündhö gesetzblatts. Z““ auf Walument 2—. 8. L“ Pe h. 1 82 ri. gel, frisch und konservirt ehch. 8 FErste Beilage: 1“ I1BI6B16186“ Land kese Hüssider Fahahs WA 208 5484 .A. v. 24. 6. 1902. 2 3 (T. 2392 I usorheitgesetz. 1I1nm”“ B.dh. Wi 20 b 54240 (K. 6501) R.⸗A. v. 24 (Inhaber: Harry Trünee- v. 3. 4. 1903. gen in der Armee und bei den Kaiserlichen Forf im Kreise Nosstes. . 24. 6. 1902. ütherische Sle, Ma ). Für Grieß, Gritze, Schutztruppen. 8 8 1 burg (Weser). 1 8 Hilssbahnwärter Traugott Wilk⸗ gerrsen⸗ und enzerbiiebenenversi⸗ herun Margarine, Fleisch. und Wursich 1 Königreich Pretzsten. E1“ ni isghes imn kertee en 8 Sen. II 8* aterrsicherungsordnung 9 Waren, * 8 * . ] dea . bC Saarhuag i. L. Johann - e Stan undZeaussehern ernhard Serlsehneeen 8 EEIII11““ ennungen Cherakterverleihungen, St 1ng Züsinge in reise I 5 8 8 EWBW Strafanstai e Fehes Ratibor, dem S n b 4 Ffanstatksaupeyet. 1 rund des Artikel 100 des Einführungsgesetzes zur Ishann Becker zu Belktehee. van. Neceesger at der Bundesrat für das Febiet 1 I der Irwalidens und olgendes

Gesellschaft 26 b128099 er Haftun 1 94 2 g, Berlin R.⸗A. v 22 4 1 . .22. 4. 1910 8 * 1— 8 (Inhaber: Klewi WIr 99 85109 (8 & Buchner, Dresden. (F. 3899) R.⸗A. v. 92 8. 1902 Kräuter, Gewächse Fi b 1 vierungspulver, 887,—88 Kaviar, Kasein, Konser⸗h Paseline vwvhthtzitzit Fersonalverärterungen. .„ Ausführungsbestimmungen zur Feg. ücersetseten Soeher ge der Polizeipiener 2 9I Klasse der Poeß 5 treffend die Ziehung se der Ziedenkopf, dem Oberfeuermann Hermann Broch

er) Joseph Sommer, beide zu Düsselvorf, dem bestintate Essen a. d. Ruhr, dem 1. So

1. 3 B. 1971 Umgeschriebe ( 911] 31. 5 1. Se e. . 122. 16111 EE 38. 55788 sAleena. uf Fa. H. H. o ('(èIn d . 1 1 ber . Ciagvgeeen . 0. 12. 1911 eee 8 2 ,— 6 ss. 88906 u(d. 2108) Wi . 90ztten. & Tabakfabrik uf W. Lande, . 68 1 Inhaber: Ernst Heß, Kli „A. v. 7. 10. 1902. ichse, Zündhölzer, Wi 2. 1; 8. .. 1 Dresden. 8 LEEETEDTWTTTTTTTööö“ (8. 8. hyee hes 58 * . vni h Gessäe. frisch und konser⸗ Limited, 20. 12. 1911 auf Jenkins B 77 WI U aber: Schubert & Salzer Maschikenfe on a (SIn 2 (T. 2489) F chun 1. 8 E (Ermads ) Fros⸗, ö fr b 8 Lhen z ““ alzer Maschinenfabrik A. G., 8er Uer: Larr Trnte ngan 8. gs. 2 üe heechnlch pbens 2 Klassenlotterie Fah erlin. „N. Wagner, G. Lemke⸗. edh- 8* (Inhaber: sch. 14720) R.⸗A Murshelgraupen, Grütze, Sago, Klei ür Kartoffeimel - Belan nalabgabenpflichtigen mann (Fahr 38 117110 (a. 782 G. Lemke, Dv“ 1 8 schtFnnner e tecesellsckaft für Aömüssertänn. 1902. easesr Senfmehl, ““ Schrot, Paniermehl, E’ Rbenesand dan dZübanbalnen wflichtig Privatier Dietrich Kortmann zu . 7328) R. A. v. 21. 5. 1909 sä“ 32 56467 „erenhn) tt be Spieitussenefseng bifgoreee Ale, Aöbeinerveressend neusgabe der Nummer d6 der Preußischen Werkmeister Emil Hammermann e Berlin, dem Haus⸗ ordnung) 2 (Inhaber: R.⸗A. wein, F nz, Liköre und Likö „Spirituosen, , 8 is zübbert zu Cöln, dem Ko lenmesser Fra⸗ ich Fabgez emnn Krah, . v. 21. 11. 1902. Effig⸗ Efuchfwein. Frtuterwein Schtee kte, Wein, Trauben⸗ 1“ Gesetzsammlung. vasta e. ene 2 du Cölee e früheren scheehhe ft etreten M. 5264) R.⸗A. v. 5. 12. 1902. —8 dastgesgnaen. Seltewvaset, Sauerbrunnen, hensg Kohlenaufseher Ferdinand Walter zu Fetztthchan im Kreise 8 1246 Aos. 8 der Reichsversicherungsordnung, ruchtöl, Gewürzöl, Knoche 8. Senföl, e Gleiwitz, dem Maschinenwärter Jo eph Stephanik zu verdienst im S 8 F 2 ö v s der König haben Allergnädigst geruht: eyer zu ieding im Kreise Saarburg, em Zimmermann bgit vecheece henen bnn ache WeiraKagelohng beziehun * im Lürossierregiment ihche 1 19 bassie wirküchen hehlgen dafchegg ch 2eana s Zser 6 des em Vorarheiter dennhedem z Hübahngüterboden⸗ Keangenversiche dngsgesede )d, und Forstwirtschaft beschäftigten h gi g ür die in der Land⸗ und Fo aft beschäftigten Per⸗ Ziffer 1 bezeichneten rankenkasse

Umgeschrieben 4. 8 am 20. 12 0 moni, Frankfurt 2. 1911 auf Moses a. M., Elbestr. 46 oses Poni⸗ 777 8 1 iners, Braunschwei hweig.) 1 tus, Premier j jus, Tierfett, Pfl . anzenfett, Margarin 8 ã garine, Seine Majestät der Trenck dem bisherigen Eisen im Landkreise Hamm, sonen, soweit sie nicht einer unter ein Betrag, der für sie von der höheren Verwaltungs⸗ es § 3 des Invalidenversicheru

21 81665 K Umgeschrieben am 10461) R.⸗A. v. 3. 10 5 8 Altweistritz bei Habe 20. 12. 1911 auf Ri Almyra Näöhpmitftel- 1 I 42 . belsch Richard E deselscmun L.EIP2I 57741 (B. 7 34 127235 68 hwerdt. rner, A C. 3 (B. 7828) R L44 L. 10736) R.⸗ I nhaber: Max B .A. v. 13. 2. 1907 9 Umgeschrieben am 20. 18 Sacheg. Bne , v hNPh, SNS Ly) 8 11 (See Larn e; Hamburg.) 8* Wurstwaren, Talg, S S si ches 8 8 er: töcker & Reins A. v. 8. 3. 1904. e, eerenfrüchte K 2 uppenwürze, Kräut 1“

Bei 148951 (.⸗A. v. 6. 10. 1911) beit nee- ꝛhagen, Mülheim a. d. Ruhr. E111 Fische, Kohl, Süßholz, Senf dem Rittmeister von 1

) heißt das Akten⸗ Lös chung nmamonsat. Wermheche, Kasein ee Graf Wranace osperuss ) 883 n Suheeintan beiß kreise Recklinghausen,

g. ather Scwessgensteinscure, S lj ervierungspulbver, und Kreisschulinspektor Irt rich Frobt b me

Schwefelblüte, Naphthalin, Parerfin der⸗ Schwefel⸗ wasser im Kreise Rothenburg L., dem Pfarrer Albert erbeiter eaid g hchann Heneneese 8 Terwen im Kreise angehören,

88 Se Fuhrmans zue Essen a. dür a denn Hescegengarn Diedenhofen⸗Ost 8 dem Fabrikarbeiter Louis Robein zu behörde 9 8 E1“

e 8 i. E. das emeine Ehrenzeichen zu verleihen. gesetzes als durchs hnittlicher Jahresar eitsverdienst festzusetzen ist; 1

Mülhausen i. E das Allg hrenzeichen 5 5 Betriebsbeamten wird jedoch der für jeden von ihnen na⸗ 3 des

Gesetzes vom 5. Mai 1886 (Reichsgesetzblatt Seite 132) maßgebende

Jahresarbeitsverdienst zu Grunde geleßt, 88

fa versicherungsgesetzes versichere

Serumwerk und 1 Gefellschaft mi Institut für Bakteri 665 schränkter Haftung, zeichen nicht: pulver, Waschblau „Soda, Pottas sche, Lauge, Borax, Alaun, Schäfer zu Hermannswer omhe nst H ahe r Dr. Ernst Hauviller 8 3) für die auf vFn. ge- Seennfol Leererber snahme der in epper⸗ und Leichterbetrieben be- Jahresarbeits⸗

34 A 9189 sondern A. 9159/2. 26 b 86562 ( M. 8871) R.⸗A R.⸗A. v. 27. 4. 19 8. ü9. Vaseline, Wachslichte, Stearinlichte, Wichf „Wichse, Putzpomade W b 11 . . Wiele zu Adelnau dem Archivdirekto dem praktischen Arzt Dr. Gabriel Nolden zu Cöln, Seeleute, mit Au . Personen, der Durchschnittsbetrag. des

äß Reichskanzler festgesetzt

Umgeschrieben . 4738) R.⸗A. v. 23. 2 8n mann, Berlin . 1911 auf Fa. Rud. H 88 30 55177 Rud. Herr⸗ 8 Umgeschrieben 6 99) R.⸗A. v. 29. 8. 1“ öschung 2 (M. 8872 20. 12. 1911 auf Lieft 8. 1902. wegen A 1 „90153 ue. 24 3 1“ 5 bas. Schutzfrist 9s828. a. 1ctas, 3. 191 düc wne; gihes iegsab⸗ Badesalz, Wild und Gefl löscht am 16 12 arl Mampe B 82 10. und Schnu „Zigarren, Zi 6 Geflügel, 8 8. 17. „Berlin S. W. 11.) 26 pftabak gel Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ zu Metz 911. 11.) Ge⸗ 18 -8 1 1802 töii auch⸗, Kau R8. Ehrenbürgermeister Hugo Frhrc zu htenee

r: Harry Truller, Celle. *hn 6. 1993 Ahrweiler, dem Kaufmann Alfred Schoen zu Mülhausen i. E. 1 „Celle). Fuͤr Kartoffel; b 18 zu M. 1 3 1b elmehl und dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Heinrich Thewes Deutsches Rei ch. Säftigt

Adlerorden vierter Klasse höu55 8 1 schäftigten I S. weeecavenench Koiserlich 4) für Mitglieder einer Knappschaftskasse der dreihundertfache 1 gS Betrag des von dem Kassenvorstand festzusetzenden durchschnittlichen 8 eitsverdienstes derjenigen Klasse von Arbeitern, welcher ls der dreihundertfa

Beyer (Sachsen) Gelöscht am 16 . 12. 1911. (H. 22080) R.⸗ )) R.⸗A. v. 13. 6. 1911. Grieß, Graupen, Grü⸗ „Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Paniermehl Hagenau den Roten 4 ehl, 3zu H dem Standesheren, Legationsrat Grafen von den Stern zum König⸗ gestern, Freitag, den 8 hiesigen Königlichen Schlosse den d bevollmächtigten Hatscpofer täͤglichen Arb

e⸗ der Versicherte angehört, jedoch nicht weniger a licher Tagearbeiter des Be⸗

2 30784 (D. 1681 1 39287 (d. 58 R.⸗A. v. 3. 6. 1898 22 b 50243 Umgeschrieben am 20. 8 12. 9. 1899. (Inh 8 3 (A. 2750) R.A gompann, Rew hore dlauf Fen⸗Zen Chielet 2 baber: Ottomar Anschüt, Berlin) *ꝓ9. 1901 I. Wirth, C. ve hes Vertr.: a E e ens 2 51323 (K. 6475 erlin.) 5 (Inhaber: Hanseatische Pfl 8. Dame. Verlin „Dr. H. Weil, Frankfur r. Inhaber: Berliner Hygi ) R.⸗A. v. 22. 11. 1901. 5 Gelöscht am flanzenbutter⸗Werke G. m. b. Mutscheln 5 bd8,t 83879 (8. 4348) N.A. v. 20.1 8 6 8 8 Geselschaft mit Geschrantter bea 18089 28. 5 18 dunzaaain Vaerr e ecgunin osen, Suppeneinlagen, 18 Juhaber: . Smädt, pensen.)“ ²2. 11. 1901. ee. und fgeesger avar Imporengro⸗ Shenc e. Eenacte, efn Muskau im Kreise Rothenbagcg urg.) 5*— vauch, Kau⸗ und S a 8 'Schmierdt lichen Kronenorden Eester 2 sse, rat Emil tord japanischen außerordentlichen un Zig os und Zigarettenpapier Ieere 1 lus, Tierfett, Benzin, 8 Snte dn üeghe gtasat den Fäöniaichen Kr See Koitchi Soughimoura zur Entgegennahme seines dem Landrat, Geheimen Regierung rat Albert Heising n Im, Audienz. . 5) im übrigen 1 80 5 Karl Kaufmann zu Eus⸗ Geheime Legationsrat Zimmermann war bei der Audiens ) im üͤbrigen der dreihundertfache Betrag des ortsüblichen des zugegen. u“ vI1I1I1I1ͤ11“ gewöhnlicher Tagearbeiter des Beschäftigungsortz 8 den

4*

von der

verdienst festgesetzt wird. 1 2 um Inkrafttreten der Ortslöhne und

in Rabaul II. Im übrigen treten bis 3 ch den 8§8§ 149 his 152, 180, 181 der Reichs⸗ des Kranken⸗

(L. 944 „127454 (L 8 28. 8 8 5 71* 28. 8 1908 1 Umgeschrieben a * 5 3 2 95,19 1911 4. 1910. 2 51499 (2. 2 ochner, Dresden. 2.1911 auf Fa. J. Wi (Inhabere Fienes rl 114), N.K. v. 52104 (S J. Wilhelm Inhaber: Firma Th. Laus »A. v. 3. 12. 1901. 16. 12 1911. 1 32 515 eer, Regensb 5; -. Das gZei 1 * 1047 c. 4729) R.A. v. 51598 (B. 78 urg). Zigarettenspi Zeichen bleibt für Zi ächfe 3 105 2 (Sch. 10019) 14. 1. 1902. (Inhaber: Bleiftiftfabzn) R.-A. v. 10. 12. 1 Etuis) 5 spiten, Tahakspfeifen und T für Zigarren⸗ und wächse, Beerenfrüchte, Kartof 3 (Sch. 10140) 8 18 2. 1908. Nürnberg.) brik vorm. Johann Faber e. 26 d 2beltchen. abaksbehälter (Beutel Fische⸗ Krebse, Kaviar vSe; Kohl, Senf. Aust 7. 3. 26 51 .G.,0 . Sch. 6982 skonserven, Ammoniak, nservierungspulv E. 51614 (H. 6790) R.⸗A. v 71 H. Schlinck K 8 * v. 7. 3. 1905. Schwefeläther, Senicke rheinsteinscure, S. zu Ahrweiler, dem Landrat Dr. Kau. zu A. v. 10. 12. 1901. 9). Für Milch, Butter, Käse Aktiengesellschaft, Ham⸗ blau, Soda, Pottasche g; lüte, Naphthalin, Paraffin r. kirchen, dem Oberförster a. D., Forstmeister Theodor Bierau „Käse, Kunstbutter, Speisefette lichte, Wichse, Zundhölzer, Ie Alaun, Wachslicht u Hemsbach a. d. Bergstraße und dem Rechtsanwalt, Justizrat ““ 1 künstliche Versüßungsmittel b;e Badesalze, natürlichen 8 dr Max Peusquens zu Cöln den Königlichen Kronenorden 2₰ „Wild und Geflügel, fri b. dritter Klasse . G b 8 frisch und 86 1 ; ; (Deutsch Neu Guinea) ist namens 1 zu Kyllbr n isüe . 35 Hürgermeister 8 Lüs entanc 8 erteilt worden. versicherungsor 1 8 8 geldes jeweils 2 zu lePenden Peiaebe 8 vn 1 1 III. Als Krankenkassen ge en, vorbehaltlich der ummer IV, 1 zur Errichtung der Krankenkassen nach § 225 der Reichsversicherungs⸗ rts⸗, Betriebs⸗ (Fabrik⸗), Bau⸗ und Innungskranken⸗ sowie die Gemeindekrankenversicherung

ch. 10018) 2 ¹ 28. 6. (I 7. nhaber: A. Hi 8 4† 5b Hildebrand, Essen a. d. Ruhr.) 85 SrSlsdl⸗ gerheht an 16 ) 38 5943 (5 2 1 16, 19. 191 H 22261) 8 2 9 R.A. v. onserviert gelbscht am 22. 12. 191 Bitburg, dem Kaufmann H Schü Potsdam, 11“ 8g Zekanntmachung, 1 ung des Ueberganges der Befug⸗ ordnung die . g 88 -. kassen, die Knappschaftskassen 2 die iche⸗, und landesrechtliche Einrichtungen ähnlicher Art. 1 Ga 6 ebenen und die au

Dem britischen Konsul Frederick R. Jolley des Reichs das Erequatur der Grundlöhne na 8 dnung an deren Stelle die der Berechnung

108364 (S 8 . .10022) 108761 85 3 8 3 8 . 10186) 8 7 25 4 2 c 111416 (Sch 1 51694 B. 78 1125737 (Sc.10721) 12* Inhaber. F Azuft Sugn R.⸗A. v. 17. 12 1 :1182 „„ . 4 8 Burkhar 1126. 1901. Umgeschrieben 8 e11889 5b192 6 51699 (H. 7 hardt, Coswig.) (Inhaber: Hu 4 E9 m 21. 12. 1911 ₰4. 2. 1919. (Inhaber: 2 (H. 7024) R.⸗A. v. 58 garre Hugo Heber, Weinbö 14. 7. 1911. berfalz. Gesellschaft mit vacana e Bohe] 16 b 38196 roff Mogtauer, Berlin.) 17. 12. 1901. [202 75 938garillos gelöscht 18 Sa.) Für Zi⸗ E 82385 (M. 8654) Haftung, 26(Jnhaber: W. ). R.⸗A. v. 17. 12. 1901 (Inhaber: Se. R.A. v. 13. n9. 8 Erneuerung der An bwaßr Umgeschrieben am 22 58 R.⸗A. v. 10. 11. 1905 26a 51759 (F. 3897); Co., Wiesbaden.) Heinrich XI, Keichs graf vuch der Fürst von Pl. 95 R8 Am 2 meldung. 8 ebendaselbst, dem Rentier dam i 1 7 au Melich; : Fabri „A. v. 20. 12. urg i. h berg, Für - 52 - . 7. 1 n, städtischen Hege ei üF.; Vertr.: Pat.⸗Anwält esellschaft, Brandeis 5185 (S. 3761 „Berlin. 1 2 (M. 92 am 20. 12 1911 Am 16. 8 Forsthaus Sulmirschütz im treise Adelnau, dem Ba nmeister 4 . 5 7 8 br . ¹ ) R.⸗ 057 Q 85 . 9239 4 911. 52 m 16. 1 1 1 8 8 ) 2 9 Stn. ttomar R. Schulz, E Petersen 1. 28,1cHer; 2,ngus Seifert, Cberdr.)” 27. 12. 1901. 20,g; Fa. Otto Nahr g. 8)7., Sh 52104 g- 4729) 0. 1911. 8 Iiher Klaß 8 r hecnand Jghans 88 Frieh enen SEeen. 88 Se nng berzoglichen 88n 8 erct e 5,b 12. 1901. Ghe. a (C. 8148) R.⸗A. v. 3 sc a8 52322 (C. 2890). d sett. 8 88 Kreise Gronau und dem Zollassistenten a. D. Franz Zölch zu rungsamt in e eer 1 das Reichsversiche 1 Als Ersatzkassen gelten die eingeschriebenen und (L. 3917) R.⸗A. v. 27 1 Eugen vieierich emische Fabrik Heifenbero 10. 19908. 22a 58650 (D Am 30. 11. 1911. Karvsersberg im Kreise Rappoltsweiler den Königlichen Kronen⸗ gsamt. chriften errichteten Hilfskassen 21 —— . 12. 1901. [20. 12. 1911. Helsenberg b. Dresden. A. G. vorm. 83890 8 orden vierter Klasse Mit Zustimmung des Kranken⸗ 3 en.) Gelöscht am 26b 56534 (A. 61“6“”“ dem Hauptlehrer a. D. Martin Staß zu Neuß, dem schwerinschen Regierung bestimme ich folgendes: Führungsgesebes . 3145). 26 b 58828 (A. 3363) Kitrchenältesten, Kantor und Lehrer Heinrich Buch zu Sulmir⸗ 1) Die dem Großherzoglichen Landesversicherungsamt in Schwerh 8 S Hos zun Inkrafttreten des § 398 . 8 3). 2*₰ 2 8 8 9 2 Bo g9 8 8. süt in Kecse Ueeate hendenvüg 1. Januar 112 ab aufg ardmang 811enagliche 20 Fewagdenge sc usgt egeh e. 8. ldler 2) Das Großherzogliche Ländesversicherungsamt wird in allen ebenso die jerauf bezügliche Strafvorschrift des 8 r. 1 a. a. O. Ablauf des 31. Dezember 1911 bei ihm an⸗ Berlin, den 21. Dezember 1911. tscheidung oder Ver⸗ Der Stellvertreter des Reichskanzlers. ch auf die 1 Delbrück.

aderung i V g in der Person des? 128346 i des Vertreters. „Inhaber: beri (B. 19302) rs. er: Loewe & Esch kfetzige Vertreter: Pat.⸗An R.⸗A. v. 26. 4. 1910. 4. 51901 (g. 7 hellmann, Mannheim.) Finer, M. E.A Deißler, Dr. G. e Karl Böasens Leen. v. 31. 18. 1901. 2 141637 (Lg. 12768) 8 5 1 nhaber: Union D A. v. 31. 12. 1 Gelöscht aug 20. 12. 19 insohn, Berlin, Kleiststr. 56755 (A. 3274. 60003 1 eutsche Verlagsgesellschaft Sedn. 22b 142658 8 1928 Kleiststr. 34.) Berli din 3274). 62068 8 89 9 ling zu Stegelitz 8 art, . 9. 2 9 R.⸗ 8.8 n, 2 - 8 4 79). 2 26 g (Inhaber: 1 ae v. 9. 5. 1911. Pee⸗ Dezember 1911. Heinrich Ahrens zu Nordwohlde im Kreise Syke den Adler Sachen, die bis ges. vorm. J. Berliner, serliches Patentamt. der Inhaber des Königüchen Hansofdhre 88 Hohenzollern, Fachen ülauf des rz rliche En Hauß. 8 ionier Eisenbahnzugführern einrie erbig fügung treffen. Dabei erstreckt sich seine Zuständi keit au zu Minden und Wilhelm Stein zu Barmen⸗Rittershausen, Entscheidung über Anträge, di eh gres. Beschwerden und riewachtmeistern Roland Tix zu Ahrweiler, die in den bei ihm bereits anhängigen Sachen noch na Kyl Kreise Bitburg,] des 31. Dezember 1911 eingehen. Das Großherzogliche Landesver⸗

Berlin, Leipzi 8 W Leipzig.) Hamburg.) Gelöscht am 20. 12 1911 den Fußgendarme Wetterau zu ve

sandesrechtlihelt Ban Hüfte Heschein 28

zogli enburg⸗ is die ihnen ausgestellte amtliche Bes einigung 75 a .

88 Großherzoglich meelenbte versicherungsgesetzes) ungültig geworden ist eüitel 25 des Ein⸗ zur Reichsversicherungsordnung). 1

der Reichsversicherungs⸗

1“ terlag der Expeditio n (Heidrich) in B Druck rlin. 18g 2 Druck v Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW n, . 11, Bernbu h rgerstraße 14. 1 1 Karl