1911 / 306 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ö“ .“ Zweite Beilage

Mitteilungen 5 öniglichen Asr 98

3 Nr. 66 des entralblatts für das D . Z

Observatoriums, 1 erausgegeben en Nen mt des Inn kutsche Rei Reich.) Steinbrüche ꝛc. (Preußen.) Schiffgleute. (Ja 11““ 8 81

8. 1 s Innern, vom 22. Dezember hat Eß⸗ und Trinkgeschirr. Ti 1 3 apan 1 u5s 9 9 St ts

1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Selane Ermächtigengen zember. Desg im Sna,-. deee vnden 8. 2 j und 81 ont li reu 1 en ——— ac an

achenaufstieg vom 29. Dezember 1911, 9 bis 10 1 Uhr Vo 1 : wesen: Nachweisung von Einnahmen 8n Reichaposte babafeinene. H sene h Tierseuch 2 eiger 81 Seehöbe 85 Reicheeisenbahnverwaltung für die Zeit vom 1. April 1911 Pierseuchen. 8 Britische abr. e0) 1e gegeahll b d 30 D e ember 8

Seelrke⸗cec⸗-nm Loom (l0oom 180m 1810 1..Vaeas en segeschehtenats Peventer (811. e 2hhüinal. und Neich) Schlachwvied; und Flesshbescha ern sch s. Dgrseg 4 Berlin, Sonnabend, den 30. Dez emperatur (Oo) 2,6 1,2 8 und Steuerwesen: Verä f 2 Fene⸗ 8 ayern.) Trichinenschau. (England.) Trunksüchti e, 1908 8 8 rwerbs⸗ Wirtschaftsgenossenschaften. 1u Fenndenm des Lußses der Zellene in bam. (Soheeron) Schulzabnpflege, 1911. (Erearzien cehe a tsee Fehes 8. Frreresung ze von Nechisampalten

Rel. Fchtgk. (2/0) 1 98 98 fäurgischen Freihafengebiet: 1 ——— 8 0 Wind⸗Richtung. 98 86 C11u“ Freihafengebiet; Zulassung eines zollfreien Veredelungs⸗ Städten, 1910. (Vereinigte Staat 1 heeao- I. nsgg. * 2„ 2 vitörs. zc. Vers⸗ 3

WNW NW NW NW bis wNw sehrs mit ausländischem Mnesgängn füne (Transformatorenöl). Bevölkerungsbew 88e 1909.0 28 Geschevenfse merika, Foalunbien 8 Prterse 85 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. utlicher nzeiger. 8 e 1s Sg Vefgadne Verpacht 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö1“

. ca. 24 ca. olizeiwesen: Ausweisung von Ausl - 8 1— 8 a ca. 25 sung ändern aus dem Reichsgebiet. über die Sterbefä in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Ep Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Himmel fast ganz bedeckt, untere G Ni Nr. 52 der „Veroffentlichungen des Kaiserli in etwa 780 n. Hoͤbe oo Grenze von Nimbuswolken sundheitsamts“ vom 29. Deremb serlichen Ge⸗ hnern. Desgleichen in größeren Städten des Ausland e ieren. . . öhe Te Dezember 1911 hat folgenden : Erkranku 8 ndes. „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 . bes 8 0,9, desgleichen bei 1359 1 12. Lersen necbelccen. 55 und Gang der Pban in denehen ga e nncgeginsgen den sceeeechindee Nesgleicha 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. bSee een atergrundbahn in der Einlegebücher, 8 —— dann überall 1,5 °. . Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheit ichtli h N ig. Deilaget Ge 8 8 i einem jährlichen Nutzungs bEö Hees Stück à * 5 Stück 1) Nr. 6482, am 3. Dezember zff Desgl. gegen Pest. Desgl. gegen Cholera D en. richtliche Entscheidungen, betr. den Verkehr mit Nabrungsmi 25 der Gebäudesteuerrolle bei einem faͤhrtt 3 Berlin Ausgabe 1909: 5 Stück à 2000 ℳ, 5 S zmit einer Einlage von 200 eröffnet 8 eaüa⸗ 1 8 1 . Desgl. gegen (Schlachtvieh⸗ und Fleischb gomittel s S 281 770 mit 6180 Jahresbetraag Be Stück 500 (insgesamt 15 000 ℳ). Frieda Voß mit einer Einlag 8085 Gebsebe on danfe eve hegen eeeGeehüche ame üascher e sthesedeerdee güesceh er Lüeben un Fücbtenan. 0⅛+0b0 1) Untersuchungssachen. Rren fäm ich eczennitaer deza nist 99 , Kehchenn che eesen .“ 8585 Steckbrief. 8 9 b Versteigerungsvermerk i 2896 über 20 0 ℳ, EE“ inLat b 8.,98l. den Rekruten Leo Kotzott. gehoren 1911 in das Grundbuch eingetragen üh 8 hr 12876 über 20-0 ℳ, Namen Seee ein Guthaben vo 28 201888 in Kolonie Worpie, Kr. Bendzin (Ruß⸗ 35. K. 178. 11. Lit. H Nr. 12897 über 2000 ℳ, 100 eröffne vne gegenrrrgit aufgefordert, biz dund), zuletzt in Siemianowitz, Richterstr. 5 Kr. Berlin, den 16. Dezember 1911. 5. Lirt. H Nr. 12877 über 2000 ℳ, 8. 4,88,85 nachweiseun, weiteren Verfahren auf b wohnhaft welcher sich verborgen Sen. 23 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. dr H Nr. 12898 über 2000 ℳ, S. 8 8— 1. Julin 912 Nachmittags eae 7 . 3 8⁄ 8 —— Lit. 1 „. 7 D ag, en 4. 4ꝙeä4- 1 . vom Gerichtoheten der 17 .29 [85586] Zwangsversteigerung.. Lit. G Nr. 08500 über 1000 ℳ, 5 Uhr. eeen, Im Gerichtshause hierselbst, sebange oft mwegen Fabnenfluchen ensucht, nach dem Im Wege der Zwangsvollstreckung sel das n e. 8 . Zimmer Nr, 79, stattfindenden A fgehore eamcten Alle Polizei- ꝛc. verden ermne ittlungs⸗ Berlin, Buchbolzerstraße 2, belegene, im Grun Lst. G Nr. 08496 über unter Anmeldung seiner Rechte die bezeichneten ZE“ bn. denselben inn Zean gehende Beülcg, Bächeserwrhebe 1 E1 g. 85 8 F. 08499 * 1000 8 1“ Einl gehücher dem g,. vofege . 3 falle fe 8veA- 62 IIIallI sof ierher Zei f des Versteigerungsvern Lit. G Nr. 08499 u 18 ztere für kraftlos erklärt werden sollen. 8 Gezahlter Preis für 1 Doppeltentner f 1“ hnuliefern, somie zu Nr. 362 111a,11 sofort hierher Zeit Jer Eintrag hientners Erust Fink zu Lichtenbeg,/ At. F. Nr. 05219 über 500 ℳ. en za Berlin iedri I w. 48* Dezember 1911. eingetragene Grundstück, bestehend nn⸗s 2 8 Eine Aktie des 88log he Gartens zu B Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 88 n 22. 8 9 82 ¹ zr Sei gel 1 ü 82 N * 0. 2 g- 8 S d . 8 88 U höͤchster niedrigster höchster V niedrigster V höchster 1 Ratrowi, mealiches Bezirkskommando. wohngehande witd lintemts Seg Pferzestal ger 4. 8 Lübe . trs Pfand brief Deutsche Grumd. Fürhölter, Sekretär. 28 * 2*£ —2* *ℳ à . 5862 27272 8 ee 1912. Vormittags 10 Uhr, durch kreditbank: 4 % jedes über 1000 Abt. 8 Sälbt 85 85573 Aufgebot. em der Untersuchungssache gegen den Rekru In daz unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, Nr. 01726 Lit C, 4 %0 8 ee. neenen ; Rönigliche Regierung, Hinterlegungsstelle, zu Walter Weis aus dem Landwehrbezirk Duisbdurg, Nr. 113 115, ver⸗ über 1000 Serie 003 Nr. 8 Magdeburg hat das Aufgebot folgender Geldmassen

8 ldw 1 1II. (drittes Stockwerk), Zimmer Berlin 50 geah 8 nen sinch⸗ 1 8 18e6c steigert werden. Das Grundstück Gemarkung Ber 2000 ℳ). Hypothekenpfandbriefe der und Fundmassen beantragt, die an den nachgenannten des Militärstrafgese Aelom Beschu ist umger Beschuldigte

Urtikel 817 %. der eeee 4 Stu Preußische 8 % Aus⸗ T 9 d nachgenannten Personen bei ihr Fö. zelle 320/61 eingetragen, Preußüschen Hypotheken⸗Aktienbank. 4 % Aus⸗ Tagen von den rachge Milirärstrasgerichtsordnung der als Kartenblatt 31 Parzelle 320 agen, Preußi Hy 4 8 nd: , der Militärstrasg rolle e ter Nr. 257 der Gebäude⸗ zabe 1905: hinterlegt worden si Sicherheitsmasse

für f flüchtig erklärt. 1 ß und un er. 8 ür. hierdurch für fahnen lüchtig erklär 7 a 21 qm groß unter 8 20 9 8 Lit. B 4 Nr. 02055, 1) 30 und 7,50 e 3 jährlichen Nutzungswert von]— über 2000 ö.“ a. 85 202010508, zur Arresterwirkung in Sachen Goed ecke wider Lüdecke,

Düsseldorf, den 28. Dezember 1911. steuerrolle bei einem jährl 1 üsseldorf Division. 1i 950 mit 446,40 Jahresbetrag zur Gebäude⸗ über 1000 sur Arrenterwirkung n Svorläusiger Verwahrung 88 9 „Neustadt, hinterlegt von

Königliches Gericht der 9— 8 b lagt er Ver⸗ 8 steuer, zur Grundsteuer nicht veran agt. „Ver. Ausg. 1904, 8 0% ꝙNr. 04272, Amtsgercchts Magdeburg⸗Neu [85863] Untersuchungssache gegen den Rekruten steigerungsvermerk ist am 29. November 1911 in das über 1000 Abt. 16 Lit. C 4 % Nr. 042 Lntsgegch tels fur den Holzhändler H. J. Goedecke, In der Untersuchung u dem Landwehrbezirk. Grundbuch eingetragen. 85. K. 176. 31. Ausgabe 11 b it. C 4 % Nr. 04340, Magdeburg fiucht wird auf Grund Berlin, den 18. Dezember 1911. 8 über 1000 Abt. 18 Lit. o Nr. . 2* 28,75 und 6,38 Zinsen. Restsicherbeits⸗ dö-. 18,,g eleenrafgesepbuchs sowie der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Ausgabe der Stadt Düssel⸗ 8 8 n 6 acben Wel 28 358. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ 77 angsversteigerung. Februar örf Ar von 1905 4 % Buchstabe B u. Gen. gegen Blankesche Eheleute (Amfegeric §§ 356, 360 der M er 1788931. Zw 8 streckung soll das in 1912 herf lhleihe een1000 (Zinsscheine Fe⸗ Halberstadt), vom 1““ 8

92.23 1 für lüchtig erklärvwt. Im Wege der Zwangsvo schuldiate bierdurch für fahnenf Im Weg Berlin (Wedding) stadt binterlegt am 2. rundbuche von B G fehlt. bruar und August). HAbesehe Sicherheltsmasse zur Arresterwirkung in

8. D 911. im Düsseldorf, den 28. Dezemder 1911. Berlin belegene, im Gru S⸗ es A zniali ericht der 14. Division. 8 8. Nr. 1651 zur Zeit der Eintragung des 8 ief D vpotheken⸗ 8 8 00 [85858] Fahneunfluchtserklärung. Kanonier Vers 385 ert Schmidt zu Berlin eingetragene bank MeEmaen. 9, 8. Sachen he hinterlegt vom Kaufmann Molf Behrens . 8 In der Untersuchungssache 8 en Ferieregiments Srundstück an 25. Januar 1912. Vormittags 1* Lit. B Nr. 0Srück über 1000 Abt. 1 in Oschersleben am 9 März 1881.8— ution des . * 88 8 22,00 Oio Stoffler der 4. Battägte de 5 auf Grund der 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der eit 1e 0071. . 4) 30 und 7,50 Zinsen. e. - 8 f 8 8 var; 8 2n 1 Fenesh vegeg. ecnenfgachez uehs sowie der §8 356 Gerichtsstelle Berlin, Brunnenplatz, 885 lügel, eicemisston 1X. 1 Stück über 1000 Abt. 28 vertorbenen Güterbodenaibeiters Fh 1 8 Feecbahn 8 88 . des? 88 . eehg. Da 8 vt a⸗ Steinheim, hi egt von der Königlichen Eif 6 Bopfingen 28 C 8. Dinkel, Fesen). Zgo ver enme Wa. wehrüans git Anden fünks und 82 8 5 8 068933 fenpfandbriefanleibe der Hvpo⸗ Frearhese,m 26. Februar 1881. tets.g 89 1 22,00 / 22,00 . 8 ür f ü erklärt. trade. it Vorflü inks lieg oige Hypolye 90 Zinsen. Hypothekenfor . 122.12. 8 E. den 23. Dezember 1911. Querwohngebäude Wit eea 8 aße 12, um. thekenbank in Hamburg.. 97 git. A Nr. 089732 8 282 nce P Ibuegätcn Nagel und dessen Roggen. 1 18 88 Kaisceliches Gouvernementsgericht. Ferhe tz cge tr HerFlechenabschnitt 1 Stück über 888 Ft. 4 2 K Peen, benncie 11b. Storbeck, gegen die —— 8 faßt die Parzelle Karte 5 volunter] 1 Stück über 1000 Serie 561 Lit. B Nr. 122955, Aüchte Kossat Friedrich Kaue in Gr. Möringen, Beschluß. 6 20/71 ꝛc. von 6 a 57 qm Größe und ist unte Stück un Serie 601 Lit. B Nr. 153925, verehelichte Kossat Friedrich Ka Fringen, es 8” 2 863, neu Nr. 3984 der Grundsteuermutter, Süs r 88 4 Serie 472 Lit. B Nr. 115216, eingetragen im Grundbuche von Gr. Möringen

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Wei . 19,00 19,00 19,65 19,65 DSIJA8Z3ZAI1I1I1mo W8ZZ 8 . 1 19,10 8 ,Ss 19,00 5 8 7,00 18,00 18,10 19,00 8 18,00 1 18,80 18,80 8 18,50 18,90 19,00 19,40

8

Allenstein Lissa i. Pos. Krotoschin f. Schneidemühl Strehlen i. Schl. Schweidnitz. 8 Liegnitz.. Hildesheim Göttingen Emden. Crefeld . Neuß.. Saarlouis Landshut Augsburg ainz . St. Avold

882 88

SE8 88

SS 88

8

888 888888

18,00 18,00 19,00 19,00

S88 888

S

bis. 19,80 19,80 1— 19,40 19,40 22,00

2 22,6 23,00 23,33 23,67 1 2 20 22,40 22,60 22,80

SEensS 888888

2 82 2 8 * . * ³ 2* 2 .

+

Allenstein stei 16,50 16,75 17,00 Is⸗ 864]

Thorn . 8 3 osen 17,40 17,60 17,70 8 1 6 . 19. Dezember EEZEZ“ 2 , 5 22. 12. Die Fahnenfluchtserklärung vom 189. T0 gd. 2 8 interlegt am Lissa i. Pos.. 17,40 17,40 12,60 8 8 n. einrich Josef van der d Nr. 3981 der Gebäudesteuerrolle des üch u Serie 595 Lit. B Nr. 152159, Band I1 Blatt 4 Abt. 111 Nr. 2, hinterleg b Feate 8 2 eir 1 1720 1750 17 9 8 5 8” 8 Si gede e,n t eee 1.. Bis nd eüeheacte Berlin mns. Ehen. Feenas⸗ 8 85 Se 2890 % Serie 606 Sit. B Nr. 1858] 3 11. März 18- vem Rechtög nalt Schoß Senhg 8 Schneidemühl. 5 190 „. 22. 12. ird Rücktehr des Beschuldigten aufgehoben. von 11 300 eingetragen. Der Versteigerungs⸗ ück über 1000 Serie 566 Lit. B Nr. 143599, 6) 9 Ueberschuß des Auktion 8 Breslau 159 17,00 17,50 82 .4 8 wird nach Rüͦ 28. Dezember 1911 s 8 911 in das Grund. 1 Stück über 99; Nr. 54530, Thomas Stübling (Amtsgericht Barby), hinter⸗ B 8 4 “] 8 8 8 den 28. Dezember 1911. vermerk ist am 15. November 1 in Stuͤck über 1000 Serie 263 Lit. B Nr. 54530, Thomas gegen Stübling s 8 5 8 Strehlen i. Schl. 168 1249 17,20 bv .“ Snne Gericht der 14. Division. uch eingetragen Serie 364 Lit. B Nr. 078025, legt vom Gerichtsvollzieher Zöllner (Barby) für den Schweidnitz 1680 186,90 17,80 Königliches Gern busß eingetragann, Noyember 1911 1 Stück über 1000 Serie 364 git. 97704, Legt Phemeister Stübling, früher in Barbyv, am : 8 . en 29. November . . 5 3 3 rie 513 Lit. B Nr. 127704, Drechslermeister Hegeee b8 8 11⁸⁷ 1“ 22 5 185861] däthie eheu vom 16. Juli 1910 Ssasfiches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 1 Sinc über 190Jℳ Sen 272 Lit. G Nr. 104211, 11;, März 1881*,28 t abgehobener Betrag der Kauf⸗ Beönnebger 17,00 17,00 18,00 8 22.12. im Reichsanzeiger Nr 1.696939 [85582] Zwangsversteigerung. soll das in 1 Se 4 Sen 868 S. hr 103389, n27. Wenserrin Jhterschen Konkursmasse (Ma. 3 4 8 18 8 . 1910 erste Bei unter Nr. 36 930, Wege de svollstreckung Stück über 500 S * so.idiorte 1 Sekretär z. D. P in Helcherhein 18,40 18,00 I 4 8 19. Jaht 1öl9, Ziestttrann des Insanteristen 1l. Kl. vö’. nn ee Raösialich Perußisce, Sohetznete te kon acngen. hüech. binterlegt ven karsgtänbior 8 März Cref b Ken 1“ 3 .“ ols z.4. Inf.⸗Regts., wird auf⸗Strasbr „Pr. Band XIV Blatt zur Zei % Staatsanleihe. Lit. tr. 517575 über 1000 ℳ9. 8 Ferfel⸗ 1899 22. 12. 8 b.8 111ö1“*“] eeeee Vrn Frungzvermerks auf den 4 % Stück Türkenlose †† 478342 = 478343 = 2/1. 1881. 45 ℳ. Im Schalterraum des Postamts Landshut. 17,80 18,80 b geactz 28. Dezember 1911. a Namen des Zimmermeisters Exich Mielke in Stras⸗ Dieselben sind abhanden 1911 Nehscht vorgefunden am 1. Februar 1881, von der Augsburg 21,43 21,79 2 12 1 „Gericht der K. B. 8. Inf.⸗Brigade. burg W.⸗Pr. eingetragene Haus⸗ und Ziegeleigesaese Charlottenburg, 9 gg 1 Oberpostdirektion hinterlegt am 24. März 1881. Hahfingen . 21,40 22. 12. 185860] Verfügung. 8 icht d üc. Srabalhe Ar Wene beheesc nic mät 3 Wohn⸗ E böb9), 47,07 8 F 6 Neaser ehnd kelen ainz. 8 2 E Geri er d Hofräumen am We ach Szczuta, 8 1u Aüee (Magd ür den un Schwerin 1. Mecib. 19,30 19,50 me] 21 Zanwan Lannchtgerklärung gegen häusern, Scheune mit Anbau, Stallgebäͤude, Wa 7a. [859501 Fohcher Les Wichelhans, binterlegt vom Kaufmann St. Avold. See 18,00 8 EE“ Feimlsch Tensburg. in Kontrolle des remise, 3 Ziegeltrockenschupven, Ringosen und Arnt 1 Unter Bezug auf die Bekanntmachung vom Thilo Faber in Magdeburg am 2. April 1881. 19,90 8 1 S 26. Februar 1888 zu schinenhaus 8 einer Größe n 2 . 11. Mai d. Js., Nr. 111, wird 85 Spener ber di⸗ 10) 12 gevfändete Schuldmasse se Feneigrühe 8 8 Bez.⸗Kds. ünchen n Reinertrag un 2 , führten Staatspapiere wieder auf⸗ e d Mey egen Unterburg mtsgeri Gerste. 18 1 MNluͤrnberg wird aufgeboben. 88 1 Söö . Nr. 190, Gebäudesteuerrolle daselbst aufgefühlten Sactand bezüglich der Zins⸗ sache Leopold Meyer g Gerichtsvollzieher 16,29 16,58 16,86 E111““ 1t 1 Mlünchen, 28. Dezember 1911 Grundsteuermutterrete 1912, Vormittags gehoben und behält bur Bestand bezügli M.⸗Neustadt), hinterlegt vom Geri 6,8 1 . .2 82 Division. Nr. 297, am 24. Februar 1912. schen Staatsanleihe Lit. B 931, 11. April 1881. 8 18,50 18,70 18,80 K. Bayr. Gericht 1. Division. NNAr. e., purch das unterzeichnete Gericht —an der e2 de, öau 18⸗ 16 450 à 2000 ℳ, Lit. Sürshe 1nd prsg 7. Zinsen. Restbetrag der Zimmer Nr. 66 verste 2335, 16042 8 1000 ℳ, lcke

M20,00 v1“ 8 eseee 8 5181 à 500 d. 8 Veensf 1 . 185865] Verfügung. Gerichtsstelle Zil 8 . Lit. D 161 1 e in Sachen Meister gegen W. 1940 1289 e 8 28 * d Die whder den Wehrmann Fn F . dn werden. Der Versteigerungsvermert ist am sowie der Mäntel und C ouponsbögen der Kopen⸗ Fttlssaan8. Bismark), hinterlegt vom Gerichts⸗

—,— H8. 98 88

H 8

H& 8

II E 1I

810,— 8B2 S8&

„9 b90 60 9

—4,—

2 80 S 4—2

to to to S.S S

S S

S 8

bo

88

82 r —₰¼

Allenstein. Imn. 8 issa i. Pos. Krotoschin . Schneidemühl . Braslan. .

Strehlen i. Schl. 6 Schweidnitz. 8 8

Liegnitz 4 Göttingen Crefeld. Saarlouis Landshut

Augsburg Mainz

H 8

18,00 19,00 19,00 20,00 1 . f 25. 4. 0 inget s 8.

8 0, b 4 traßburg unterm 25. 4. ger 191 das Grundbuch eingetragen. it. Ve 8 tionen 4 % Lit. E. B am 10. November 1880.

1700 17,50 17,50 18,00 . dardwehedeatrt agegtlgrano wird aufgehoben, da i Pr., den 18. Dezember 1911. hagener Credit weSng 500 Kr., Lit. B 270. vollzieher Rebs & Arndtschen Kon⸗

15,20 18 15,60 15,70 . 3 veg zurückgekebrt ist büi gAbnigliches Amtsgericht. ö 115 4 100 Kr., welche noch nicht 8 99 hhoe chussn sichlens unbekannt lehenden

1700 . 181 2 38 1 2 Straßburg. den 23. Dezember 1911. ung 5 der heutigen Nr. d. Bl. wiedergefunden sind. Vor Ankauf wird gewarnt. Glafer W. Schmalz vom Konkurtverwalter Kühne

15,50 15,50 16,00 16,00 12 80 EEE“ Gericht der 31. Division. (Kommanditaesellschaften auf v— 8 ee. Boizenburg 8.8n 1911. am 29. Arril 1881 üigterlegt., Sheilalenasg.a, 19,70 19,90 20,50 20,70 21,50 . . [85857] schaften) befindet sich eine Bekanntmachung de E qqq6666—666—64761111184 weinde Fli

9 . 1 4* 8 st 19 ericht des 2. Ad⸗ in Meiningen, durch (Unterschrift.) .“ 8 dentschädigungsmasse der Gemein e Flötz,

Die am 16. August 1901 vom G 8 Deutschen Huhothekenveen . für krasttos erklärt ü 8 Lütsche 1 ven Esenbahnfiskus (Vetriebs

17,20 11,90 2,50 880 . mirals I. Geschwaders gegen den EI welche Wertpaviere als gerichtlich für vren cangezeigt (85568) Aufgebot. tin Blankenheim) am 4 Mai 1881.

829 1900 1 wuis Srac üher Btre dsas ünas und die bezw. als Pescerkt dend. Als mrssgeboten angeheic Der Rentamtssekretär Herdnc Langohr in 8g ißen⸗ vnt 8 c 8⸗ Restauktionsmasse in Sachen Müller

8 a 0] 18,00 11“1“ 8 Louise“ erlassene Fahnenfluchtse Reiche befind⸗ werden. b ra i. B. hat das Aufgehot der auf den amen 4) 0,00 , Schulze (Amtsgericht Oschersleben),

22,69 23,85 23,85 4 8 Beschlagnahme seines im Deutschen Reiche befi⸗ 84753] 8 g i. S. storbenen Hebamme Auguste & Kalkow gegen . ze leben) hinter⸗ 1 . Sellae, erzaens ⸗woirt ben. 184753]1 des seiner Mutter, der verstor 1 Gerichtsvollzieher Weller (Oschersleben)

lichen Vermögens wird aufgehoben IiImn Herzogliches Amtsgericht hier hat heute folgen Langohr zu Weißenburg seitens der Frank rat 812 Ayril 1881. in Sachen Klinsmann

20,60 20,80 20 80 D sette Amal⸗ 22,00 22,40 22,40 ECb8Pb Wilhelmshaven, den 27. v. f Aufgebot erlassen: 1) Die Witwe Emma Henriette Amalie ꝛgohr Fesellschaft ausgestellten b 8 . 1 tion. ufgebot er 8 2 furter Lebensversicherungsgesellsch an⸗ 5) 20 Arrestkaution 8 g Gericht der 11. Mafemahss Dorothee Grabenborst, gebe Lwpelt, 2) die leh 8 Police Nr. 5102 5 Nr. 13 453 nber 1500 r pfeg. * Hollstein (Amtsgericht Halberstadt), ird aufg Firma Klinsmann & Co. schers⸗

Hafer. 1 1 ist, beide zu Ochsendorf, als gejetliche 17,50 18,00 1 8 An Else Grabenho 8 unns Johann Heinrich tragt. Der Inhaber de dinteriegt von der Fir⸗ ven Lag- 70 8 11“ 1 425 8 w sofls en 1 2 Pe 8 2 . 90 e⸗ 2 5 2 ( . 1 Schneidemühl. , 17,60 18,10 8 V ““ ser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf raumten Aenen wierigenfalls die Kraft⸗ des Kaufmanns Gusftav Weeinecfedt. gFeldmarken Breslau 17,00 17,00 17,50 17,50 8 1 [85585] Zwan sversteigerung. er 912, Vormittags 9 ½ Uhr, vor und die Urkunde vorzuleg 2 ld Grundbuch von Magdeburg, ädt. 27 . ““ s soll das in den 3. Juli 1912, 2 Aufgeb loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 31 Blatt 1561, hinterlegt vom Kaufmann Strehlen i. Schl. 7, 17,50 17,70 17,80 18,30 1 Im Wege der wangsvollstreckung s 8 ichneten Gericht anberaumten Aufgebots lo 228 Dezember 1911 Band 31 Bla 1 2 1 1 5 3 22, egene, 3 idrigenf f . rkläru —— ,25 1t , . 3 Band⸗ 68 Blatt Nr. 3243 zur Zeit der vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlose les7s0] 1 Aufgebot. 1 das 1. Quartal 1881 desgl., hinterlegt am 2. April

Glogau . Liegnitz. 18,40 18,40 erfol wird. 1 1 stei svermerks auf den Urkunde erfolgen 4 . 1 zeswzrter Frit Martinkewitz in Georgen⸗ . des Versteigerung Heine. Königslunter, den 212 Dezember 1911 Der Gestütswärter i bussgufgebot be⸗ 1878 Ein Geldtäschchen mit 0,28 ℳ. Vor dem

1 20 17,70 1770 820 Flö 8 Hildesheim 17 . 4 % 18, 18,20 1 8 Eintragung

Götti 19,60 20, . 16&q 8 lise Stemmler, geb.—. e zonliche ts: ip 8 R 7 1589 19,30 19,0 6 u sanei gtekanenterhene befehe Pocgebn ü . Beectssarehes, ScHaschäseräenhee e isseken Fültedatg efing der am 1. Zhtsbfi Briefannahmeschalter) b eee . 2 19,00 2 F. e 8 a1 5 Ritt ichae temmle A 8 e rungsgesellscha f m 10. Mai 1881, hinterle Vradan gees 1950 1960 früberen Eiseümen, Nheehen. aus: a. Vorder⸗ olgende Papiere sind gestohlen: 5 18eg bos 83 fuischen. ehensecghic Naertinkewit Kiceddigen Oberpostdirekkion am 25. Juni 1881. . 1 1 gerrasen Beuthstraße mit Mittelflügel, Anbau, fandbriefe des Frankfurter Hypotheken⸗Gredtt. in Fufterburg ausgestellten, auf den Inhaber lautenden 19) 0,20 ℳ. Im Brieffasten 1 n8 8 . 22 . zinterleg 2 stens in dem Termin der Kaiserlichen Oberpostdirektion am 25. Iünt18gg.

n

In Unterabteilung 5

0—89—h— Sgg” 8888

Braugerste

810

11“

80 a

. 2

8

8

2*

* 8

28 8

Thorn.. be-.

Lissa i. Pos.

UI!

S.2 88

E . 8 17,80 17,80 18,80 18,80 1 Eschftsanas bän links und 3 Hoöfen. 2 858 Vereins in Frankfurt. 8. F. Seee cenr 18 Palice Nr. 7 698. Der Inhaber der Urkunde wird Gentbin gefunden am 1. Mai 1881, Saarlouis 8 rkellert, b. Vordergeschäftshau Nr. 1480, 2193, 18276 über je „Serre 9o aufgefordert, seine Rechte späte her . Um. ib 8p Landshut 10 Uhr, bier Asle Beteiligten werden aufgefordert, ihre A Aun 8 8 Massen spätestens im —— .

opfingen . Mainz. 8 Schwerin i. Mecklb.

* * . 82 *8 82 . 2

8 —- 19,60 1“ 1“ 1 weite unterkell 1 „E . 5 über je? 28 1 G

—, 19,00 19,20 19,40 19,.40 122* 8 singet e. Vorderge cäftshaus Kommandantenstraße 79, (Unterschrift.) Lübeck, den 28. Oktober 1911. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ase-

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle 83 . 3 Z 1 8118 3 2en. Iu1 . ; Fithset Abanden gekommen seit 9. Dezember 1911. Die Uam 11 Pezenber Pheeehe ünd mer hen cghen an 1en Geren 8 8 1 Kaiserliches Statistisches Amt. 9 8 8— 9 3 8 8 1 6812 S Und unter Nr. 1245 Buchstabe „G“ Nr. 1315— 1318. 8 8

18,22 19 89 20,43 295,97 21,5 8 1 schäfts mandantenstraße? . ießen, „III 51 20,09 geschäftshaus Kom inkem Vor⸗ und Rück⸗ 1 Gloßh. Staatsanwaltschaft. zrung der Urkunde erfolgen wird. Aufgebotstermine am 27. Febr n 19,60 19,90 19,90 20,50 20,50 am E. rz 1912, Vormitta 8 11 8158 [85923] Bekanntmachung. Das Amtsgericht. Abt. VII. städterstraße 131, Zimmer Nr. 111, anzumelden, ' t. vold . 20 . . 6 1 2 1 ☛‿ 4 1“] h- 1 19,50 20,20 3 I (bdrittes Sto 1 5,88 912 von folgenden [82338] G b Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Prei Nr. ü1 18. ehecget Se 2Sae Rrnh Faphenn 8 ““ Das Amtsgericht Bremen hat am Pflttes ständen ausgeschlossen werden. * Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, 1s nterolle tktanen egta 43 Par. 20 000 ℳ, Abtetlung I] der unvere 1 3 daß entsprechender ericht fe lt. der Grundsteuermu 90/389, 1506/389 ein⸗ lottenburger Stadtanleibe von 1908 eilung Helenenstraße Nr. 20, wird der unbekannte In van der Borgh 1“