1911 / 306 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Sch id . 1 Aufgebot. Allgemeine Charlottenbun ermeister Wilhelm Gentz in Schö Fri a ottenburger Haus⸗ und Grundbesitzerbank öneberg, Neue Winterfeldtstraße 18 Friedrich Wilhelm von d 3 Z“ 8 e a, vertreten durch die Rechtsanwa tzerhank e. G. m. b. H. in Charlot 18, b. die Friedrich Moritz 2 der Lippe, Sohnes des I. 11“ e“ 8 —E eeeete Pe Sat h und Dr. Fecgee bei I. enben von der Lippe zu Se zu bestellen. zem Zwed. . aul. Temvelhof in Berlin, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 9, straße 6 I1I b. H. Harries, zuletzt Cuxhaven, Marien⸗ 2) Für Pretzsch: eantragt: rlin W. 9, Erben 88 Erbeserben 1 . ö bekannt wird dieser Auszug der Klage el H mrich E Franziska geb. ist Termin anberaumt auf den 2. Aprik 1912. straße 55 b. Heuk, jetzt unbekannten Aufenthalts, 18 kg 2 88 End nn⸗ ei dem hiesigen Gerichte G Winkel, 1“ Ftsanwalt Hirsche in erg, klagt gegen den Zustellung d die ile d das Ürteil eptl. gegen Sicherbeits⸗ gebot auf Lieferung von Bekleidungs⸗c. Mater en⸗ keschrecber des Königlichen Landgerichts n. ehn,9en Franne aa be Verlin den 18. Dezember 1911. leistung fir vorläufig vollstreckbar 89 erklären, unter versehen sein müssen, werden -H.nee Uhr 2 37 3 fi aut Geschäft e 2 8 5 Abt. 7. stliches Ueberfahrtsgeld für die lah⸗ 29r Proben ausgelegt sind, entgegen⸗

Lfd. Nr. Akzeptant M Datum . 8 b der Nabiteltung 8 Fälligkeitstag Wechsel⸗ efer spätestens in dem vor demselb⸗ b nselben an 1 8 eraumten Termine ten, mit dem Antrage auf 1 Fanuar 1896 zu New York geschlossenen Ehe aus Der Gerichtsschreiber de Berlin⸗ Tempelbof. verde aln 1es1907 Jun 1910 ausgeführte Beförde⸗ Bedingungen und Vertrag aas 9s genommen. treffenden Unter⸗

5 G summe es b Carl Renz Wechsels om 14. Dezember 1912 8 G. Berger 8 September 1911 15. N zu melden, widrigenfall 8. Vorm. 11 Uhr, [85554] Oeffemlich 1 5 15. Novemb 9 8. 8 M genfa s der 1 1611 e Zustellun 8 3 A. in Charlottenburg 2 3 1 26 . 8 E 8 vüseim der Lipye 8 v ö los,ih bne ZI1 geb. Stlac. in Char gschulden des 1öu“ Die Klägerin 8 den r 8 888 8 27 2 3 2 d 9b ai 5 1 1 39 1 * raße 7 j9 8 5 10 9 2 4 4 ¼% Albert DOstrodzk 8 SS. 1 I. 835 11 600 662 storbenen Witwe 1“ ö“ bevollnchhigter. I“ Prozeß⸗ * die münghchen Berberdiangehe fchen [85606] Oeffentliche Zustellung⸗ rung des Beklagten von Valvaraiso nach Hamburg. geng 5 b Dorothea Krü⸗ 29. 9. 11 250 671 Otto von der Lippe zu Wi erner Franz Friedrich berg, Berlin, Turmstraße 51, fl I1“ ichts Heidelbern auf Mi ch. d Der Lederhändler Josef Schöller in TFöln, Roth⸗ Der Beklagte wird zur mündli Verhandlung des. Die Bedingungen sind von den be b 2 .“ 2400 673 Maria Cleonore gebore intrup und Ottenhausen, mann, den früberen Buchbe agt gegen ihren Ebe⸗ Seeb EF een dittwoch. den gerberbach 60 Prozesdevollmäachtigte; Rechtsanwälte Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Ab⸗ nehmern zu unterschreiben oder in den Angeboten c. Brendel I 3. 10. 11 700 8 8 8 kaüüinegenten tter,in ban sich meldenden 2 3 Berlin, jetzt nabehreee⸗ I“ 1 1““ Vermin e s erhte Simon Mayer und Jacob Rudolf Mexyer in teilung III für Handelssachen, Ziviljustizgebäude vor S'enee n8 ma geden eehe R. Thees 6. 10. 11 2 . aber dem Fiskus verabfolgt frmangelung dessen der Bebauptung, daß er arbeitsscheu sei und unter assenen Anwalt zu b klagt gegen den Schuhmachermeister Johann⸗ üm⸗ dem Holstentor, Erdgeschoß. Fimmer Nr. 120, auf otsdam, den 24. Dezember 1911. G. Gortatowsky 9. 10. 11. 8 13 5000 679 lpser meldende Erbe alle 8 der sich 8 . Fnes eh e wle enbi heivelberg. den F. .2 1911. meler, früher in Oberschoömbach bei Schmidtheum, Sonnabend, den 16. März 1912, Vor⸗ Königliches Militärmädchenwaisenhaus. nr. Hans 3 19. 11 112 2099 Täe“ neder echschats. ladet EE““ getkeibe. 8%Q%ꝙDer Gerichtsschreiber des Gr. ergerichts. Etel cuf Ehrund Warenleeserung, mit deni nn von vienülch 16 Uhr, geladen. Zum Zwecke der (84628] 20. 10. 11 12 180 683 8 Ersatz der Nutzungen, sond nungs⸗ des Rechtsstr eklagten zur mündlichen er ene. h⸗ 9 111 auf Verurteilung des Seasve 82 neh ven. ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage I, gn E“ Ir. Tt 22. 10. 11 12 240 684 durfen gabe des noch Vorhandenen mürde se li 8 8 vor die 39. Zivilkammer des Ktör ng 5543] 3 Oeff entliche Zustellung. 248,12 nebst 5 % Zinsen See-. 2 Nünbt bekannt gemacht. Die Lieferung von Baumwollenzeug, Fr. Lieske 10. 11 12 100 685 Steinh 8 8 1r ern 11. Stoch 1 1 in Berlin, Heriee. nig⸗ Die minderjährige Marta Helene Lehmann in 27. Dezember 1911. Zur Betl 2 B Henbuerc, de 18. Dezember 1911. öts 1000 m Packleinewand und 100 m grauem Drillich 4 geen Stad AMh n 0. 5 r n 2X 1 au 8 2 2 . 8 2 b 88 Feansetras. htemann 8 Bregen, EE. Voratttags s ee881, efnu Ze gent an RRai Prozeß⸗ eSA; ü , an das Geschäftszimmer, Ihg Blankenheim (Eifel. dva 27. Dezember bevollmächtigter: Rechtsanwalt Doktor Wüstner in Karkutschstraße 12, abzugeben bezw. einzusenden. Aentsgerichtse enzer Frankfurt am Main, klagt gegen die Firma N. Bedingungen können dortselbst eingesehen oder ab⸗ Norbert Wieser, schriftlich gegen Erstattung von 1,— Schreib⸗

E. Brendel 1“ * 8 1 686 E 1.““ 1. 11 18 500 Königliches A 3 12 600 gliches Amtsgerich rung, einen bei de 8 - 8 . .12. 11 2 7⁰⁰ [85564] Aufgebot. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ngeamt, Landhausstr. 7 1II, klagt gegen den Glas⸗ b Berlin, den 22. Dezember 1911. 8 Werner, früher (L. S.) Weißgerber, 2 e. derichs . . „Dresden, jetzt unbekannten es Konig Amlsg Wieser und Cie., Inhaber , ellung. Main, jetzt unbekannten gebühren bezogen werden. 8 id des von ihr am 11. Ok⸗ Artilleriedepot Stettin.

[83562]

8

Fr. Lieske Fr. Lieske

Aufenthalts, auf Grun tober 1911 akzeptierten Wech

687 R. Thees 1 12 630 Anwalt zu bestel er Verlagsbuchhändler Wilhelm Herlet, ver⸗ acher Friedrich Gustav Adolp G ). Weißgerb D Aufentbalts, unter als Gerichtsschreiber d Behauptung, daß der Beklagte ihr außerebelicher] 85539) Oeffentliche Zust ehere in Frankfurt am S tsrat Dr. Blumen⸗ von il sels ürer 1000 ℳ,

M. Hahn . 6 G. Bieling 1 11. 11 12 200 689 12 3 treten durch di 8 11. 11 300 699 ¼ die Rechtsanwälte Eri 8 e8 Neu e Keich serse vn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 8 dater seherdcha eshies vws 82 adeans.n Der praktische Arzt Sanitã „B n Fnß 3 thal in Charlottenburg, Savignyplatz 6, Prozeß⸗ tobe b . stizrat Blumenthal 1., Berlin, fällig gewesen am 11. November 1911 und mangels 14. November 1911 in Protest ge⸗

1 88

. bdo to bo bo bde to to booSS ——BA8 ——

Ernst G i⸗ Otto Pusch 11. 1 8 8 695 sals Erbe der am 15. 2 Fri Cr8 8 88 892 2 ( 4 8 2 EzF .— Fris . 1 81 12 900 892 storbenen Frau Mnrhinher 1906 in Berlin ver⸗ 8 Oeffentliche Zustellun B Kullac 1 8 11. 11 12 400 . 698 verfahren zum Zwecke der Ausschli das Aufgebots⸗ er Arbeiter Wilhelm Sorge z M. 8 Dresden innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit ack . . 12 188 * 8 gläubigern beantragt. Die N jeßung von Nachlaß⸗ Prozeßbevollmächtigte: Jußtszuat Dr endorf a. W., 8 önt habe een & an g vhah bevollmächtigter Justizra Pee ehartgen Protestzerunden vom 30. 11 e . 11 2880 8 Fke. nsgefordene 1 Nachlaoläubiger werden Vilmar in Cassel ve büftredbare betenpflichtige 82 2 Neue Friedrichstraße 72, klagt gegen 7. Kaufmann Zahlung am 1n .““ Mitt 2 b. 12 unden werd Ee.r.. J. 2 Na der versto⸗ 4 gen gegen den efrau Emma S g t gegen seine ; zkost 8 , Jean Klein in Wilmersdorf, olsteinischestraße 31 a,8. mit dem Antrag auf Verurteilung, an Re 1 EEEb—— in dem auf den 11. Juli 1912 2r. ben auf E“ spätestens E“ Aufenthabts Posthoff zurzeit 1— I;.; öö Frnne⸗ 8 Wilmersdorf, Hetlinüsche traße 31 a, Kläger 1000 nebst 60e Fhaser 8” 14. 8n 0 Verlosung A. vo . 8 vorzz sorfaenf II fgeb EI11 8 . etlac 48 deg, Hauptung, di - 1 8 2 . s Kla 1ve 702 ech u zahlen. . Ee. öpp ee bei 8 1.,1o9, vom Arderlüchen 1 hingegeben, sodaß 1b 6 im voraus an den Vormund. Der Beklagte Seeegeihe K. 1 3 1 82 vendirase den Rhchasgteniglichen Landgerichts sin Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ [85563] Aufgeb ö““ b Gegenstandes und denngdang 88 die Angabe des eee sei jest Sretee. e dem a 88 4 das mbedüchfe Bechenlana —n 5 Khger210 BeMuchstaben Zweihundertzehn Mark) Frankfurt am Main auf den 2. März 1912, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Der Giyentümer Seen . 55 ““ es Grundes der Forderu die zwischen den Partei mit dem Antrag, 8 5 % Zinsen sei 1 1911 zu zahlen. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich . Sb Samuel Grzymisch in Berlin b oder ften Mecdmndülche Beweisstücke sind in Urschrift schlossene Ehe es am 21. Juni 1904 8 vibringerstr. 1 II. Zimmer 203, auf den 26. begs veist 493 fhnergetonalunn dgs grgftetts wird durch een. ei 1 Gerichte zugelassenen Rechts⸗ [55894] Bekanntmachung. hexeers Hufeiftat 8* durch die Rechts⸗ Bletzer Brauereibesitzer Karl 5 sich nicht Die Nachlaßgläubiger, 1SJe5. Teil zu Pe. Henogte für den 2. 832 ainc08.zae.” der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Char⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. den mit Allerhöchstem ö vom 8 vesx nkiewitz, Dr. Bamb Sü- 8 Baden, hat b 185 echts en, können, unbes eklagte undli 12 äger ladet di r. S. Peemher, rg.. 8 vonburg f Ma 191 Vor⸗ F 1 8 in, 28. Dezember 1 19. Oktober 1888 ausgegebenen nleihescheinen Behrenstr. 14/16, e Sgneon Büeden Gärtner Anton 38⸗ 8 r. J— wöen. .hese aus 5. nüu licen n Rechts Der Gerichtsschreiber des Konig des Königlichen Amtsgerichts. -sees ee W8 8 FFesfar ge der deg Feanielicen Landgerichts.] der Stadt Linden vom 31. Dezember 1888 Luisenstadt EETEöö1 von Berlin ern. zulett wohrsa in Baden, für zu werden, von tmissen und Auflagen berücksichtigt N.. Cassel ve. 1“ 3] 85787] Oeffentliche Zustellung lichen Bustellung e. Ddieser Auszug der Klage be⸗ [85549] Oeffemliche Ladung werden vüe. vorschriftomaci ausgelosten Stücke auf 5 . 743 Abt. 1 8Sewwen-. nete Verschollene wi sdve 2. nur insoweit Befriedi orm Apri 12 Frseg AE, 8 . 8 xe * 8 5 4. eg er. n zum 1. ri gekündigt:

ö Jerrenscbekkrten Hedric 90. -g in 2 vefncfn, alg sich nach v bei dem r eshee. einen d.- 8g trefäbeige Wernen, en hermane 8e. Pee. sselees den 20 Dezember 1911. Schahwechernehes Ree es Buchstabe 8&. Nr. 61 über 2000 ℳ, 203 2 600 eingetragenen Hypothek über 20. Seprtember 1912, Vorm den Auch haftet i ger noch ein Ueberschu ibt. bestellen. 1 3 zugelassenen Anwalt z. e KwrF n88 Stark roweki in Gnesen, Warschauerstraße, Seanieci r⸗ Buchstabe B Nr. 90 98 125 132 151 20⁷ Sünnee Nacu ehfet ihnen eder Frö⸗ pech per Lest ecgibt; wird diese Fen SPe, der chencht ben Bnn Schäpemann ie. Müüchs Bardelebenstafec. Saöenitt) Gerichtsschreiber d5 Feshichen Amtegerichts.Gnes⸗ durcch den Nechteanwalt von eczan sotann 20bücn e . r.5 ETEEEE 1116“ Aufgebotstermine zu melden, r. 14 an. Teil der Verbiaunn den seinem Erbteil entsprechend Cassel, de zug der Klage bekannt gemacht. devoll mächtigter: Rechtsaume t Inftirat Dr. ) mit Sahiu en 8 Gnesen, gegen den wissenschaftlichen Antiquar Johann 24 Buchmabe C Nr. 288 über 500. ℳ,

Se⸗ meten Gericht, Berli 192972 uskunft über Lebe 1 8 alle, welche 8& 21 schten, ermã tnissen dA . Geri 8 opler, tuar 8 ageblatt’, eorg en ee, früher in Mainz, DE DT. 8 8 jest in Paris; Be agten, ist neuer Termin zur zuch 20. Septe der 1911 Friedrichftr 13,14. 111. Stockverr Ii umer 127 Neue erteilen vermögen, er oder Tod des Verschollenen zu fühedie Gläubiger, denen di und Auflagen sowie erichtsschreiber des Königlichen L Hemstr. 16, jetzt unbekannt wo, unter der Bebaup. „Der H. Frantzen. Schuhhandlung in Colmar, Fndlichen Verhandlung auf den 19 April 1912 Linden vor Hannover, den 20. September „rr⸗ anberaumten L. e was zese venre h 106— 108, im Auf rmögen, ergeht die Aufforderung, spaä zu haften, tritt, wenn en die Erben unbeschränkt Des Königlichen Landgerichts. daß Beklagter sei ußereheliche Vater und klagt gegen den Emil Sonnenlitter, Sohn von mündlichen erhandlung aul e 8 N. JS2- Der Magistrat. melden und die Urk ne Rechte anzu⸗ Bade mine dem Gericht Anzeige zu mach Rechtsnachteil ein, daß j melden, nur, der effentliche Zustehun . 8 desbalb verpflichtet sei, dem Kläger eine Unterhalts. Josef, früher in Häusern, z. Zt. unbekannten Auf⸗] Amtsgericht i Z1. Ringstraße 21 ensberaamt Lodemann die Kraftloserklärun unde vorzulegen, widrigenfalls D eu, den 21. Dezember 1911. achen. Teilung des Nachl s jeder Erbe ihnen nach de Der Maurer Otto Will in D. 9. 1u“ sgs 8 1 e enthalts, auf Grund der Bebauptunz, daß Beklagter mtsgericht in Niel, . maftraße. 21, Bekloag

rung der Urku Fölsear un⸗ er Gerichtsschrei zroß s Nachlasses nur sei er straße 42 4 Will in Dortmund, Tiefe⸗ rente von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines Rin Sep vnüSenn⸗ gler worden u diesem Termin wird der Beklagte [52031 1““

Seekelic. den 11. Dezember 19. b [85592] 8 schreiber Großh. Bad. Amtegerichts. Teil der Veröindlichketf defe . Söhüttis vre sbe v Resnaamszaft Se 16. Lebensjahres zu gewähren, Beklagter nics an 28 19 82— Seee. Ftnae hierdurch geladen. auf Grund des landesherrlichen Privile⸗

önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab 8 9. . Bekauntmachung. e. den 8. Dezember 1911 hex Lina geb Bihn mund, klagt gegen seine Ehefrau merkannt habe, mit dem Antrage, den Beklagten *ℳ 14,09, chn eeg flc Se-e. gee. Kiel, den 23. Dezember 1911. giums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten 3 ½80 cigen [85571 FFiusesot. 11““ üeeevrin D Pedor⸗ hat mit Beschluß L ““ Berlin⸗Mitte. Abt. 84 straße 631 auf Ehesaedühen S.ee; Gillen⸗ e 1, e8 1. -28 Fürracgst 19 Zecegr fen 1. 1911 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Prignitz (II. Aus⸗

2 2 . 5 9. 5 . 2 8 6 2. 2 8 1 7 ’1 2 mi 8 5 9 90 e u n 18 84 0. 1 1 U 8 —— vtenbeng 75 w 8 Füben N n. Landwirt Stanislaus Chrobot i brzvca, der Bauerssohn Marti Irlach so Beschluß r Parteien wird d nb8 5 rri Heldre 0 ur mündlichen Verhandlung kechtsstreits wir Die Firma Gebrüder Sta I, Hoflieferanten in gungsplans zu deb 8 ee robot Fran artin Kurz, g 2 eschluß. g d dem d zalt eine im voraus 3 entrichtende Geldrente von .en ea g. 1 ofliefere . r 8Pe 9 83 Landwirt Josef Szymczak I. in 1gs Seh⸗ 1841 in Irlach, zuletzt ee, fgeb. am 11. Oktober Der Witwe Hronbsalch Nrnien nüra in Wols⸗ 258 Beklagte ist der allein Eee den nalt ieen „e en 88 füͤr 88 Ste Lebensjabr der Beklagte vor das Katserliche Amtsgericht in Neustadt a. Aisch, klagt gegen den Schlossermeister ausgeloft worden: Nr. 72 74 223 299 über; 1 ie Witwe Michalina Pietrowska i Bulakow, Buchberg, seit Septemb haft in Irlach, Gede. zurzeit in Wilbelmshorst, i zzewska in Posen, des Rechtsstreits werden der B ll, die Kosten 63 für das vnes dritte Lebensij hr. Colmar, Zimmer Nr. 22, auf den 29. Februar Jimer von Reustadt a. Aisch, z. Zt. unbekannten 20.7 Buchstabe A. Nr. 72 74 22 Über je als Vormunderin der taubstu a in Pogorzela erklärt werden. A a-eve; 1880 verschollen, für tot zeichneten Nachlaßgerich eist, ist von dem unter⸗ Der Kläger ladet die Bekl er Beklagten auferlegt. 88,— 7 sir des wpeine⸗ g 5 Lebensjabr, 1912 Vormittags 9 Uhr, geladen. ufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, zu 2000 ℳ. 1 8 8 Roszezak in Pogorzela, zu 1 deeaeheee Ee Derhewelen. da ee üee behllt ies din gen eischafttiaeer ebjcher teeeeen1810 handlung des Rechtsstreits e e ne r F mcer. is sechfie Kcbezwfohre nbr Potmar, den 23. Dezember 1911. Aufentnec1z Der Betlagte wird verurteilt, an ne u II. Buchstabe B. Nr. 32 33 55 57 58 60 98 den Zsttrat Kanterons n Kaschmig, un 3 ac eeees Vis. e 2,0Severncer ign2. eSng ae as enein An Agcht gerten, wain 28 Zü40102012 Gehcnte P s, Sitkanger eng wect de das senente Zt sestftrn bie kücftes Gericteschrelberi keeer deeatlchen Autsgencht. sel 988 . e vhegene ze waser⸗ Betlagte 102 1bere nge c. Nr. 22, 81 113 130 133 haben das Cspicki in Koschmin, rung Zimmer Nr. 13. Hierzu ergeht ders dnn,1998 z, Eneien, seinem leßten Woßnfiß⸗ Aufforderugg 111““ ber fällig we denden am 14. Januar, 14. April, 14. Juli [85545] Oeffentliche Zustellung: 1. e Eechestrane v.1e9as179 182 257 258 338 342 360 über je 500 ℳ. antragt: 1 gender Hypothekenbriefe be⸗ obigem 1“ ollenen, sich spätestens in geworden E Franz gelassenen 1 gedachten Gerichte zu⸗ und 14. Oktober jeden Jahres, zu zahlen. Zur Die Firma Hans Körnig, Bechhandlung zu mer. Eaen . 2 4. 8 danigIv. Buchste 8.328 347. —23 97 105 108 124 8 82 Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ erklärung erfol n. E1’““ die Todes⸗ Fee in Posen G Hronislawa Zustellung . Hüe. der Verhandlsng den aie e rr. ieabes Dresden⸗N., Alaunstraße 41, Proz ver lichen orkandlung des Rechtzstreits auf Montag, 182 8 420 433 444 452 462 466 486 über je ) 1 9 7 K*. Und⸗ ü 8₰ g 7 . e, w 5 g. a. G efr 9 8 2 eine 5 sch zist ekan 8 er F 1 2b ßberzo 1 1 1 8 . a 4 gen 2 8 8 2 g. Dobrzyca Brant Hüebselwen Grundstücks 1“ des 8 E in Fhbeftau SeEenenn. h⸗ cka. geb. N SereE 22. Dezemb . 8 8 g auf den z. März 1912. Vormittags 4 ve echelber ga Marx, in Püersen 82 Sebrnar Id ze,saneer Misch, 8688 o. Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ Handelsmann Simon Nathan in Nr. 2 für den richte Anzeige zu im Aufgebotstermin dem Ver Anfenthalts, zu je 4 de Raniszewski, unbekannten Pottboff. L veues Justizgebäude, Saal 316, geladen. Dem Kläger (Rbld.), jetzt unbekannten etenthalts, unter der Nr. 2, geladen. erser Auszug der Klage wird zum scheine nebst Zinsscheinen und Anmeisungen 2 etragene Hypothek 23 in Dobrzvea ein⸗ 2 machen. schei iat. es Nachlasses. Dieser E als Geri o. ist das Armenrecht bewilligt. 1 Beba daß ihr der Beklagte für das am - ff. ntlich ste wird zum 1. April 1912 bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ Hypothek von 23 Taler nebst Zi Deggendorf, den 28. Dezemb in ist unrichtig und wi Dieser Erb⸗ erichtsschreiber des Kgl 1r. . veg ehauptung, daß ihr der Bekzgg 8 s am Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten asse ei b gen Treist 1 b 5 nebst Zinsen und Der Feerkheesheie deeeö lüs⸗ ööu“ kraftlos [847377 O 1XAX“X“ heris. Sn T 8 sö. Februar 1907 auf vorherige Bestellung ehen bekannt gemacht 8 kasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang

zu 2 des Hypothekenbriefs über die i chreiber des K. Amtsgerichts. nesen, 2. De 88* effentli 1 . EEEb11, , gelieferte Werk: Mevers Klassische Bibliothek.] Neustar Aisch. den 28. D . zu nehmen. 8 8 ninden Aedegsele, gehäaten 4 Oefenliche Zuftellung gerich s E 1 8 8. verebelichie Seeee Maiß Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 101 Bände⸗ gebunden 206 ℳ, an welchem sich die Ren gade e. densch; des K. Mit dem 7. Tage hört die Verzinsung der nas 18. . Art. II1 8 Frins „A. Uh Co. . 14“ 16 e Just, in Sorau, Trieble Fane ece, ge⸗. . lägerin das Eigentumsrecht bis zur vollständigen a vhe n e,eneen ausgelosten Anleihescheine auf. 8 gutsbesitzer Louis I“ Nr. 1 für den Ritter⸗ bach i. V., b.hese en 84 Co. in Reichen⸗ [85553] Oeffentliche⸗ 8 bevollmächtigter: EI“ 58, Prozeß⸗ [85537]1 Oeffentliche Zustellung. Bezacblung Sünnen hat, noch 147 und 30 ₰85552] Oeffemliche Zustellung. Kyritz. den 8. September 1911.

w zu Dobrzpca eingetragene Hermann A. Lehmann daselbst dlag Bureauinhaber Die Ehesrau Anna ee. EIinn Sorau, tlagt gegen ihren E rsttanat Nanmann Klägerin; die Herzogliche Landesbant in Alten⸗ fär zwei Nachnahmesendungen schulde, und daß Die verehelichte Häusler Gatharing Panitz, geb.] Der Kreisausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz. selbst, klagt gegen die Frau Lipinski zu Wandsbek, Pro ebr Marie von Wnuck⸗ Bernhard Maiß, früher i hemann, den Former burg. Beklagte: 1) der Bahnarbeiter Otto Richard Dresden Erfüllungsort sei, mi [Dam Antrage auf Moch, und deren Ehemann Johann Panitz⸗ beide in eierins 8

„Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Sorau, jetzt unbekannten Teeehe alde⸗ Kreis Peiselt in Altenburg, 2) der Maler Karl Hermann kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Sczedrzik, Prczeßbevollmochtigter: Rechtsanwalt 242.2ü fenthalts, nter der Be⸗ Heiselt in Dresden, 3) Helene led. Peiselt, vertreten urteilung des Beklagten zur Zahlung von 147 Junizrat Cohn in Oppeln, klagen gegen den früheren [19891] Bekanntmachung.

durch ibren Vormund Max Zeise, Buchbindermeister 30 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ Däusler Gottlieb Kokont, zulett in Sczedrzik wohn⸗ Bei der am 5. Mai 1911 statigefundenen Aus⸗

Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ bhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der losung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom

ß gerichtlichen 11. August 1884 verausgabten Kreisanleihescheine Nummern gezogen: 1”

Hypothek von 18 Taler 4 Si s 2 Silbergroschen 7 Pfenni verw 8 zu 3 des 8 4 Silbergroschen Pfennige, verw. Wilh. Wi des dem Pnedeeeerenhärnacng 8 8 Crundbuche über in dasseef aene Aufenthalts, anwalt Springe in Altona, klagt b 4 undstücks? 8 8 8eev e , Ie e der Fi 1 iAltona, egen i au 6 8 Bulakow echt Wienen & Co., auf Grund Wareckauss nmara e. I. veeia veeracn ter erlagr. sie, die Klägerin, bös⸗ „jeßzt unbekannten Aufenthalts, vf Unterhalt verweigere mit vnhadie vfmabrang von in e.en. b ee Karl Friedrich 5 zustellung. 4 ge, die Ehe der in Dresden, 5) der Handarbeiter Bernhard Gustav handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Behauptung, daß der Beklagte dur 1 Dresden⸗A., Lothringerstraße 1 II, Zimmer Vertrag vom 14. Juni 1855 seinen Eigentumsanteil sind folgende 3 an dem Grundstuck Blatt 146 Sczedrzik an den Lit. A Nr. 19 über 1000 verkauft und— 62 100

f 832 ntrage: Die 9 G nd des 58 De⸗ 8 1568 B. G.⸗ . s 14

und Wojciech Fabisiak ei 66 Taler 24 Sslber ceschn—st egene Hypothek von klagte wird verurtei * 24 Silbergroschen 8 Pfennige nebst 5 % Zi urteilt, der Klägerin sechsig M Schei . 8 19 8 bee,gstb.b über die im Grundhuch 5 seit dem 8. Dezember 190 9 I eee. Ehe und Erklärung des Beklagten allein schuldi Xe⸗; Iee nrvnes aee e dhe rassüdras na05 he bas Urtell wird Air vorsen düüfsgeitcban Küaget. Kene bigen Kelr, Dis Elägerin jahe gren fär laber sen Jerkagken 1en dlühschen ken Roszezak eingetragene Zur mündlichen Berhandlung des kbbüee. Rlhen erhandlung des Rechts⸗ des Rechtsftreits vor die piütte Föürdenbane nns Pegelt, in Crimmitschau. 7) deren Chemang; der mittags 9 Uhr, geladen. 3 Die unbekannten 8. Hartber von 900 ℳP. Beklagte vor das Königliche e wird gerichts zu Altona auf ve. Land⸗ Königlichen Landgerichts in Guber Zivilkammer des Weber Ernst Gustav Mertig daselbst, 8) der Babn⸗ Dresden, den 20. Dezember 1911. übergeben dabe. Moch habe seinerseits den Vertrag p .58 vaufgeforderf, spaͤteste Düse dor enenstoß⸗ 8 ne⸗ 2 mit der . öe 85 nneg85 9 ½ Uhr 1n 8 2. v.he. Fehhas „Erene 8. peil Der Gerichtsschreider des Königlichen - 58 3 Fver Erre 8 Kenfgen benehbh Lür. .April 1912, Vo uf den FPöss 512. Vormittags hr. en gedachten Gerichte „einen bei „einen bei dem gedachten Gerichte zuaelassenen ) Agnes verehel. Lukajewskv, geb. Hencee— b“ rwer Jahren gestorben und durcch beraumten Aufgeboigkerwime ihe gs 10 Uhr, an⸗ Düsseldorf, den 18. eeee en geladen. stellen. chte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Anwalt zu bestellen. 11“¹“ zugelassenen burg, 10) deren Ehemann, der Lackierer Leopold [85544) Oeffentliche Zustelung. Testament vom 12. Dezember 1883 von der Kläö-- .“ 43 Gerichte anzumel ne ihre Rechte bei dem Osterl ß 3 Altona, den 15 Zustellung wird diese Zwecke der öffentlichen Lukajewskv, daselbst 11) Elsa Johanne Vollert, ver⸗ Der Schneidermeister Louis Horbach in Dresden, gerin Catbarina Pant geborene Moch, seiner 54 1 Falle nicht 5 . Briefe vorzulegen. Im Gerichtsschreiber 88 4* igent. Ferdhtbscrbe drennber 1911. gem acht. 2a ö der Klage bekannt treten durch ihren Vater, Max Paul Vollert, Lüttichaustraße 27 ptr., klagt gegen den Referendar Pochzet allem beerbt Klägerin berlangt Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar nicht erfolgter Vorlegung 8 Priepon Rechten bezw. [85575] Z““ 859 er des Königlichen Landgerichts. Guben, den 20. Dezembe 1911 * Tischler in Altendurg. Die Klägerin klagt wegen Eduard Grimm, früher in Freiberg, jetzt un⸗ als Rechtsnachfolgerin des Erwerbers Franz Moch 1912 mit dem Bemerken gekändigt, daß die in den für kraftlos erklärt riefe werden dieselben. Der Wirt Th 8* Oeffentliche Zustell Liedrke 8 fälliger Hypotbekzinsen mit dem Antrage: 1) die Be⸗ bekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, er habe] die Auflassung, mit dem Antrage, den Beklagten ausgelosten Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen Koschmin, den 20. Dezemb 111“ Fe 2ne⸗ Gahala in Zakrzewo Hauland i Die Frau Anna Neddermaver 82 8— Gerichtsschreiber des Könah 8 8 klagten unter 1— 6, 8, 9 und 11 werden verurteilt, dem Beklagten, der damals seinen Wohnsitz in kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin Catbarina Kapitalbeträge vom T. Januar 1912 bei der Königliches Fnnhc 1911. geboren am 23 en verschollenen Stanislaus Korcz ecberg. Winterfeldstraße 29. Pro⸗ Schulz, (8556 beneche. 8 wegen 112,50 einjähriger Zinsen zu 5 % von Dresden gedabt habe, in der Zeit vom 16. Juli 1909 Panitz seinen Miteigentumsanteil an dem Grund⸗ hiesigen Kreiskommunalkasse gegen Quittung in Gogol September 1864, zuletzt wohnhaft mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mün Prozeßbevoll⸗ L- Oeffentliche Zustellun 2250 ℳ, 23,60 einfähriger Zinsen zea anstatt dis 26. Auaust 1910 auf Bestellung Kleidunasstücke stück Blatt 146 Sczedrzik aufzulassen und darein zu der Schuldverschreibungen mit den dazu gebörigen, golewo, Kreis Schrimm, für tot zu erRaben Fthenlottenftruße 54, klagt gegen ih in Berlin, ven Ehefrau Lutse Henriette Erneitse M 8 % von 450 für die Zeit vom 10. Oktober 1910 geliefert. Der Beklagte schulde ihm dafür 383 willigen, daß Klägerin als Eigentümerin dieses Mit⸗ erst nach dem 3. Januar 1912 fälligen Zinsscheinen .Arbeiter Gustav Nedderma ren Ehemann, den ahlck, geb. Bohm, in Neubrande ine Margarethe bis 10 Oktober 1911 die Zwangsvollstreckung in das 50 und babe die Forderung anerkannt. Der eigentumsanteils in das Grundbuch eingetragen werde, nehst den Talons bar in Empfang zu nehmen sind. yer, früher in Berlin, durch die Rechtsanwälte Dres. üeee Füea Grundstück Blatt 1053 des Grundbuchs für Alten⸗ Kläger beantragt, den Beklagten zur Zahlung von und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Geldbetrag der etwa feblenden abzuliefernden ween e K.rezds. burg zu dulden und die Kosten des Rechtsstreits zu 383 50 nebst 4 % Zinsen vom 26. August Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Iinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapita Urteil gegen Sicher⸗ der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in zurückbehalten werden. März 1912, Vormittags Vom 3. Januar 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisar ibescheine auf.

[85570] ul Der Landwirt And üggboc. 5 Der bezeichnete Vers⸗ 85 breas Paterek in Grembow sspät 3 erschollene wird aufgeford 2 „ver⸗ estens in dem auf den 1 gefordert, sich Schw 8 2. Oktober 15127 7 . baystraße 14, jett in Amerika, i 3 7. R. 588. e in Amerika, in Benöhr, 8. 11, wegen Ehescheidung, mit 8* .ne Gustan Clast gegen ihren Ehemann, Kaufmann tragen, 2) die Beklaaten unter 7 und 10 werden 1910 ab zu verurteilen und das Anspruchs unter 1 die Zwangs⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Oppeln auf den 8. ündlichen Verhandlung des 10 Uhr, Zimmer 21, geladen. e 11. Lötzen, den 9. Mai 1911. G Der Kreisausschuß.

treten durch den Justi . Justizrat Kantorowicz i schmi z in Koschmin, Vormittags 9 Uhr ru zmin, vor dem unterzeichneten di ie Ehe der Partei en zu trennen und den Beklagten Hamburg, jeßt 1.heh—.n-eeeag Belitenens in gas G 8 1 1 s, auf Ehe- vollstreckung in das zu eingebrachten Gute ihrer Der Betlagte wird zur mün II. Zimmer 196, auf der Der Gerichtsschreiber d gl. Amtsgerichts.

hat das Auf gebot des im G Blatt 87 .dntrde zrundbuche von Grembow Gericht, Zimmer Nr. 16, anb Flächengehalte 8 ragenen Grundstücks mit einem zu. melden, widrigenf ‚anberaumten Aufgebotstermine für den schuldi on 0,20,70 ha zum Zwecke der Aus⸗ wird. An alle, II“ erfolgen Klägerin ve. schumx ger Teil zu erklären. Die scheidung. Klägeri skunft über Leben oder Tod en Beklagten zur mündliche re lichen T j dr handlung des Rechtsstreits boe den vndeFen Ver⸗ 852⸗ des Rechtsstreits⸗ 2 dde Fbefraven, ebea Urteil .Zivilkammer mer 6 des 4 r die Zivill Grundbuchs für Altenburg zu dulden, 3) das Urteil Lothringer Straße 1 stermacs Der Beklagte unter 5 19. Februar 1912. Vormtags 9 uvW. 7 duigen Fmsscheise Die am 2. Januar 1912 fälligen Zinsscheine 90 und verlosten Stücke unserer 4 ½0 hypo⸗ en, gelangen vom Fälligketts⸗

schließung der ein getragenen Grundstückseigentü des Vers gentümer des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die des Königli 1 7 d öniglichen 8 b Landgeri q. e Landgerichts II in Berlin SW. 11, gebäude, 1““ .g. (Ziviliusti ist vorläufig vollstreckbar B . Bernhard Gustav Peiselt wird zur mündli er⸗ geladen. n ts vor das Herzogl. Amts⸗ Dresden, am 21. Dezember 1911. 8 5 Königliche Amtsgerichts. 3) Verkäufe, Verpachtun thekarischen Anleihe tage ab bei den nachbezeichneten Stellen zur Ein⸗

Se. 23 Der Gerichtsschreiber des K r. gela 2. oOrzSN ee Ee Seg Eiceehn 85589 Oeffentliche Zustellung. 2 8 18e ee . ge Verdingungen c. 2*5 1 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

früberen Drogi Jo in Erersend 85576] Bekanntmachun f 8. schaft,

beantragt. Die bisheri 2 4 Reechtsnachfol isherigen Eigentümer bezw. deren Aufforderun 8 sne ger werden aufge er. N⸗ en 9, spätestens im 2 6 8 vspeggfene Frnnpfaact peee e cte v8. eAeh. Se. Üeahxxü x.cass ehnc EEEbe Ufer 29/31 Zimm 40 191 8 . rz 1912, Vorm. 10 em auf den 20. Dezember 1911 März 1912, Vorm er „auf den 2, Vormittags 9 ½ 1 2 bera ten, gessaebotsteeine annunecenr Bhr, zag⸗ [85594] Königliches Amtsgerichhkt. üähen ba bemnr egacnen vhrhmit der Anwalk in bbei dem veeies eAhterr eilee. bendlung des Necheehben 2,e. 1 en n 8 38 10n nwalt ; g e zuge⸗ n zu bestellen. Zwe zugelassenen bt, Abt. 7, in Altenburg⸗ schliehung erfolger meldung wird ihre Aus⸗ ce Se e öS 8 b Uetüihe Been ns en dieser gan 8 .. wird sser Ns e2 üe- be vL 1012. Uorm. als Pfleger des ahwesen indgen zu Sobernheim bekannt gemacht. 1 szug der Klage na Ladung bekannt 1 Altenburg, den 23. Dezember 1911. 5 2 den Johann Burg ho Berlin, den 21. D Hambur 22 L111““ vrred., en Eg r 8 7 Die Ehefrau des g bat be⸗ den 21. Dezember 1911. Der S.ne b 1911. b Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 7. Jablonski, Anna geb. von Grambusch, in sschreiber des Landgerichts. 1seel Oeftentliche Zastegetng. geus⸗ E S“ s in I.6pilitärwatsenbausanstalten zu Potsdam und ermann Homagk in Frie enau, Feurig⸗ Elberfeld, klagt gegen den rühberen Drogisten Josef Die Militärwaisenbarn e.“ in Bre kel b Name. Jaclonöer, srüber n din fchhenen Ie vnbekannten Pretzich bevirfsn fin⸗ das Rechnungsiahe 1912 nach. g. e Fs SSes dve stehende Bekleitungs. ꝛc. Materialien: Rybniker Steinkohlen⸗Gewerkschaft. 1) Für Potsdam: 858661

Koschmin, den 20. Dezember 1911. antragt, d S 1 1 ntragt, den verschollenen Johann B ch urg aus! . Sobern⸗ Ecknig, Gerichtsschreiber [85561] Oeff 2 entliche Zustellun 8 g. straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Justizrs richstraße 54, klagt gegen 1) Moritz Aufenthalts, auf Grund des § 1567 eri 1di br —₰ 2 d t en . f Die Kläg ladet d 4 500 Stück To kknöpfe,

Königliches Amtsgericht. gericht. 1 [85581] 1111““ 8 heim, geboren daselbst a der Familie der am 2. November 1911 Henee, h. Feüretan für bot 8 des Königlichen Landgerichts 11. 7. Zivilkammer Die Eh g verstorbenen verwitweten Fra I ollene wird aufgeford ätes 85555 2 ie Ehefrau Dorette J 1 Stangenb b eten Frau Dr. Elisab in dem auf de rdert, sich päͤtestens [85555] Oeffent 2 ewe he rette Johanne Ma⸗ v 2 8 über Ne 8.h. e heeee 8 Uhbeef der 19 an ee Die Frau Rncise i hesesenang. Pn A“ Sücsanant in Berlin, Friedn barlottenburg, 2) Dans Schod 8 Schei letztwillige Verfügun g der von der Erblasserin durch raumten Aufgebotstermi rzeichneten Gericht anbe. Donndorf, Kreis Eckertsberga d geborene Hecker, in Karl Gram er, klagt gegen ihren Ehemann Fri n ö7 vol⸗ Unischeft ße 46 EE dem Termin 8. Arcüges Familienstiftung zu falls die Todeverklärung erf 2 melden, widrigen⸗ Rechtsanwalt Dr. Barnau” Proz öevollmächtigter: Ehescheidun 88 unbekannten Aufenthalts 8v.S früͤber in Wilmereln 1üöeSee. 1 Be⸗ . Verhandlung des Rechts. 13000 zinnerne Knöpfe 8 3. Februax 1912, Wor⸗ pelche, Auskunft iber Leden 9, Z 1.Sehet neeene 82 der en Moh sim der Helagte zu, 1 als Akzeptant, frceanon de. Zän uf den 8“ 13 000 schwarzlackierte Knöpf Gewerkscha - uw. Knecht Max Oswald Krause, schuldig zu sprechen. fec -Iir NeNesN.. allein der Beklagte zu 2 als Aussteller und Girant, der Vormittags 10 mher s der bie eseameg. sich 80 m heller Köver, b Die Einlösung der zur mündlichen Verhandlung des Sesseee 3 als aus 1828. ee durch enen 1— vjen Beacte zugelassenen 89 8 fältomn Bien nmel dom 8 -“ ember 1 mangels Zahlung pro We anwalt als Prozeßbevollmächti en vertreten zu lassen. V vastin, anng 70,00 „Serge, dem A. Schaaffhausen 10,00 kg ungebl. baumwoll. Garn, d9 Berlin, Cöln und Filialen, 8 der Essener Credit⸗ Anstalt, Essen und Filialen, Berlin u. Filialen und

mittags 11 Uhr im 31 m Zimmer Nr. 157 schollenen 8 n des zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Aufenthalts, früher in Berlin, Telt 8 . eltom 8 1 2 owerstr. 39, auf die Zivilkammer IX des Landgeri

gericht; Hamburmn tember 1913 nen911 über 300 94. zablbar um] Elberseld, den 22 “.“

Fritzen, 8 1

es Königlichen Landgerichts. 400 Stück Halsbinden alter Probe,

550 Halsbinden neuer Probe, 8

der Deutschen Bank in

ankverein.

Gerichtsgebäudes Danz

Gemäßbheit des A Danzig⸗Neugarten 30/34 —, i forderung, spä 8

8 Art. 1 § 2 Abs. 3 d „spätestens im Aufgebo G d

gesetze ir bs. 3 des Ausfüh „(Gericht A gebotstermine rund der §§ 1565, 1568 . G

. 22 1899 Bürgerlichen Gesetzbuch vom eees Sobernheie e zu machen Antrag, die Fe 8* 1568 B. G.⸗Bs., mit dem (Ziviljustizgebä

Bemerken 8.. öffentlich vorgeladen SSns etna, den 23. Dezember 1911. Beklagten für den er Parteien zu scheiden und den tviljustizgebäude vor dem Holstent 8

ezeenn 8 Mee Aucbieiberde n. die e e⸗ önigliches Amtsgericht. 8 Die Klägerin ladet de Hindigen Teil zu erklären der 1912, Vormittags 3 Unn. 2 1 24. September 1911 bei Konrad in n L. Hh)

Danzig, den 23. T zusteht. Auf den Antrag 89 8 Segee. 1 2 17 echtsstrets vor ddie eie lcha. zugelassenen E kn gedachten Lrichte 8 Flanufer Ia nie ene Pkcbison wi Gerichtsschreiber der meagee her T

11“ 1“ 833 in Steinheim vers 81 . März 1912, Vor 31, Saal 33, auf d . 8 urteilung der Beklagten als schuldner Die Deuts impfschiffahrtsgese . 1 23 . mmgse.e . hüc

““ 1“ hes erstorbenen 1 Kapitäns der Aufforderung, . 10 ugan g. B.“ den 28. Dezember 1911. Zahlung von 300 nebst 6 Zinsen zu Hamburg, Admiralitätstraße 33,36, Prozeßbevoll⸗ * ange 8. 8 baumw. Strümpfe, ö

14“*“ bei diesem Gericht r Gerichtsschreiber des Landgeri seit 24. September 1911 und 3,75 Wechsel⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Antoine Feill, angestrickte halbw. Struͤm und, den 30. Des

.“ dgerichts. seit sen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Seelig &. Chlers, zu Hamburg, klagt gege den 20 woͤllene Strümpfe, G Der Grubenvorstand streits vor dem Königliche Amtsgericht Berlin. Kapitan E. Heuk, früher in Hamburg⸗ Fichen⸗] 1 317 Stück Unterhosen. 8 der Gewerkschaft Tremonia.

ilkammer 9.

8 216