lich, nämlich in der Zahl von 11 614 Köpfen, im Bezirk Lothringen wohnen. An vierter Stelle folgen 11 590 Schweizer (12 460 im Jahre 1910), von denen die Mehrzahl, nämlich 9570 auf das der Schweiz benachbarte Oberelsaß, darunter 6429 auf den Kreis Mül⸗ hausen entfallen. Sodann kommen die Oesterreicher in der Zahl
von 4839 (4641 im Jahre 19199 von denen die überwiegende
Mehrzahl ebenfalls in dem lothringi
chen Industriegebiet (2807) ihren Aufenthalt hat. 1
Die Kopfzahl der deutschgeborenen Bevölkerung der Vereinigten Staaten von Amerika ist nach amtlicher Fest⸗ stellung, wie „W. T. B.“ aus Washington berichtet, von 1900 bis zur Zählung im Jahre 1910 um 11,2 % zurückgegangen. In .. New York beträgt der Rückgang seit dem Jahre 1900
Zur Arbeiterbewegung.
Aus Minden meldet die „Köln. Ztg.“: Die Ausstände und Aussperrungen in der norddeutschen Zigarrenindustrie finden noch kein Ende. Die wiederholten Verhandlungen zwischen den be⸗ streikten Firmen in Vlotho und im Fürstentum Lippe einerseits und der Neunerkommission als Vertreterin der organisierten Tabatarbeiter anderseits haben bisher kein Ergebnis gehabt. Die Verhandlungen fanden unter dem Vorsitz des Landrats des Kreises Herford und des Oberbürgermeisters von Lemgo statt. Der folgen⸗ schwere Kampf dauert nun schon elf Wochen. 88
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in 88 Expedition der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Niederlande.
10. Januar 1912, 1 ½ Uhr. Königlich niederländisches Kolonial⸗ ministerium im Haag, in einem der Räume der Maatschappy tot Nut van het Algemeen in Amsterdam: Lieferung in 40 Abtei⸗ lungen von Nr. 1: 97 300 kg Gußeisen, Nr. 2: Verschiedenem Blei, Nr. 3: Kupfer in Stäben, Nr. 4: Messing in Stäben, Nr. 5: 910 kg Messing⸗ und Kupferdraht, Nr. 6: 995 m Gaze aus Messing, Nr. 7: 550 m Gaze, Nr. 8: 475 m Knupferdraht für Nr. 9: Kränen und Abschließern aus Kupfer und Bronze, Nr. 10: 84 Schraubenbänken, Nr. 11: Verschiedenen Hämmern, Nr. 12:; Röhren und Fittings für Gas⸗ und Wasserleitung, Nr. 13: 1008 Kohlenschippen, Nr. 14: Kramwaren, Nr. 15: 6 Feldschmieden, Nr. 16: Verschiedenen Leinen, Nr. 17: 1000 m Wollenzeug (Grein), Nr. 18: 2000 m Flanell, Nr. 19: 250 m Filltriertuch, Nr. 20: 20 000 m baumwollenem Köper, blau gestreift, und 800 m buntem Baumwollzeug, Nr. 21: 60 Strohsäcken, Nr. 22: 2250 m roter Lincrusta, Nr. 23: 500 Schwimmwesten, Nr. 24: 150 Flurmatten aus ..“—“ Nr. 25: 4 Manilatauen, Nr. 26: verschiedenen Garnen, Nr. 27: Knöpfen, Nadeln und Scheren, Nr. 28: Riemen, Haken, Klammern, Pagajen und Stielen, Nr. 29: Kork⸗ und Korkabfällen, Nr. 30: Schreib⸗, Zeichen⸗ und Buchbindereimaterialien, Nr. 31: verschiedenem Zeichenpapier, Nr. 32: 2690 Maßgläsern, Nr. 33: Schleifsteinen, Nr. 34: 4000 Bogen Schmirgelpapier, Nr. 35: Leimsorten, Nr. 36: 5675 1 reinem Alkohol und 1500 1 Brennspiritus, Nr. 37: Mineralsäuren, Nr. 38: 2200 kg Kienruß, Nr. 39: 31 800 kg Mineralmaschinenöl, 15 500 kg Zylinderöl, 20 000 kg schwerem Minerallampenöl, Nr. 40: 30 000 kg Mineralmaschinenöl, 15 000 kg Minergaglzylinderöl und 15 000 kg schwerem Minerallampenöl. Die Bestecke sind für je 0,20 Fl. bei der Firma Gebroeders van Cleef im Haag und auf mündlichen An⸗ trag im Kolonialetablissement in Amsterdam erhältlich.
15. Januar 1912, 12 Uhr. Stadtverwaltung in Amsterdam im Rathause: Lieferung des Bedarfs ihrer Gasanstalten während des Jahres 1912 an gezogenen eisernen Röhren und Hilfsstücken, Dampf⸗ und galvanisierten eisernen Röhren und Hilfsstücken, kupfernen Haupt⸗ hähnen, kupfernen Gasfittings, Röhren aus Messing und Kupfer, kupfernen Dampf⸗ 11“ Eisen, verzinnten Eisenplatten, Röhrenhaken und Bügel, Bolzen, Muttern, Laschenden und Schluß⸗ platten, Maschinenschrauben, Klinknägeln und Schließbolzen, Draht⸗ nägeln, eisernen und kupfernen Holzschrauben usw., Gaskochmaschinen, Geräten, Bleiplomben, Glas usw., Glasscheiben für Laternen und Fensterglas, Holz, Bänken für Gasmesser, Pechbekleidung, Maschinen⸗ raumbedürfnisse, Putzbaumwolle, Seife und Soda, Schmierfett und Talg, Zinkweiß, Sikkativ, gelbes Wachs, Kreide, Bimstein, Ofenschwärze, Feuerlack und Kienruß, Wagenschmiere, Kolbengarn, Hanf, geteertem und ungeteertem Schiemansgarn, Pinseln, Scheuerbürsten, Staub⸗ besen, Handbesen usw., Schwämme und Lappen aus Leder, Scheuertücher, Pech, Kalk, Besen, Putzpomade. Das Besteck
7.
und die Bedingungen dieser Ausschreibung sind vom 23. Dezember d. J. ab ausschließlich in der städtischen Druckerei (Nes) 1 1,25 Fl. erhältlich. Auskunft wird im Hauptbureau der städtischen Gasanstalten, Amstel 29a, Ecke Zwanenburgwal, vom 2. bis 6. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags von 10—12 Uhr, erteilt. Zugleich wird dann Gelegenheit zur Besichtigung der Muster gegeben.
Türkei.
FSFijnanzministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung von 8 Schleppern und 12 Bojen für den Betrieb auf dem Euphrat und Tigris. Angebote an die Domänenabteilung bei dem genannten Ministerium, woselbst Näheres.
„ 8 8
Wetterbericht vom 1. Januar 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr.
V V
Barometerstand vom Abend
Wetterbericht vom 31. Dezember 1911, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
niveau u
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
ung, stärke
Schwere Breite
Name der Beobachtungs⸗
8 25 8
in 45 °
Temperatur in Celsius Niederschlag in Stufenwerten“*)
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗
in Celsius
Barometerstand Temperatur Niederschlag in Stufenwerten *⁴) Barometerstand
vom Abend
770,0 / SW 1 Dunst
765 meist bewölkt
ı.
Borkum
—
Borkum 3 /SW Lbedeckt meist bewölkt
Keitum 768,7 SSO 4 Nebel 764 anhalt. Niederschl.
Keitum SW I bedeckt Nachts Niederschl.
765 anhalt. Niederschl. 768 meist bewölkt 768 meist bewölkt
Hamburg 771,0 OSO ZRegen Swinemünde 773,3 Windst. heiter Neufahrwasser 773.3 NO L heiter
WSW Nebel SW 2 Nebel SSW 2bedeckt
Hamburg Swinemünde Neufahrwasser
Nachts Niederschl. vorwiegend heiter
Memel 773,3 NO wolkenl. — 768]/ ziemlich heiter
Memel 768,4 WSWd bedeckt vorwiegend heiter
Aachen 771,0 W bedeckt 767 Nachm. Niederschl.
Aachen 773,7 SW Sbedeckt meist bewölkt
765 Schauer
Hannover 771,0 O bedeckt 76 767 Nachts Niederschl.
Berlin 772,9 O bedeckt
Schauer Nachts Niederschl.
772,9 W 2bedeckt 771 0 SW 1 bedeckt
Hannover Berlin
be & SsSSsvbostosto S
Dresden 772,1 Windst. bedeckt 766 Nachts Niederschl.
Dresden 773,1 SO bedeckt Nachts Niederschl.
Breslau 773,3 ND. lwolkenl. 768] meist bewölkt
774,2 SSO 2 wolkig semlich heiter
768 ziemlich heiter
Breslau SSO 2 wolkig 772,4 SW 1 Schnee vorwiegend heiter
4 Bromberg — 7734 N. wolkenl. Metz 7708 (SW S2 balb bed. Frankfurt, M. 770,4 Windst. Nebel Karlsruhe, B. 770,6 SW 1 bedeckt
767] meist bewölkt 766 meist bewölkt 767 Nachts Niederschl.
bos 8sSsSsSscocesSsSsSsCsS
meist bewölkt meist bewölkt Vorm. Niederschl.
Bromberg 1 Schnee Metz 774,6 SW 2 wolkig Frankfurt, M. 773,1 Windst. Nebel
Karlsruhe, B. 774,1 WSWl bedeckt
765 Nachts Niederschl.
München 774 8 NW 2 Nebel Vorm. Niederschl.
München 770,6 NW 3 bedeckt 766 530 Schauer
-
vorwiegend heiter
Zugspitze 531,0 NO 4 bedeckt
Zugspitze 529,4 Windst. Nebel (Wilhelmshav.) Stornoway 762,2 S 4 bedeckt 760 Nachm. Niederschl.
(Wilhelmshav.)
Stornoway 762,5 SW Regen meist bewölkt
(Kiel) Malin Head 764,0 S 4 Regen 7¹ 2 762 Nachm. Niederschl. (Wustrow i. M.) Valentia
767,3 SSO 4 Dunst 765
(Kiel) 8 Gewitter
Wustrow i. M.)
Nachts Niederschl.
3 bedeckt 2 bedeckt
Malin Head 766,8 SW
Valentia
771,6 S
meist bewölkt Seillv
(Königsbg., Pr.) 769,9 SW 2 wolkig 767 Schauer
Aberdeen
Shields
(Cassel Holvhead
764 5 SSW 3 Regen
767,6 SW 2 wolkig
768,6 S 4 bedeckt 2 776
Königsbg., Pr. Göniss seler (Cassel)
meist bewölkt (Magdeburg) Schauer (GrünbergSchl.) ziemlich heiter
Seilly Aberdeen
774,2 S 765,6 SSW 1e Shields 69 9 SW
l bedeckt
2 wolkig
Holvbead 771,9 SW 3 Nebel
763 anhalt. Niederschl. Isle d'Air
(Mülhaus., Els.) meist bewölkt
- Isle d'Aix 774,2 0 3 hbeiter
(Magdeburg) St. Mathieu
(Friedrichshaf.)
meist bewölkt
St. Mathieu 776,3 980 2 bedeckt
764 Nachm. Niederschl. Grisnez
(Bamberg) meist bewölkt
Grisnez 773,4 W 3 bedeckt
(Grünbergschl.) Paris
Paris 775,3 WSWI Nebel
meist bewölkt Vlissingen
’ —₰½ —+½
Vlissingen 773,5 W 1bedeckt
1
EALElLSL
(Mülhaus., Els.) Helder
772,2 WNWI Dunst
Helder
770 meist bewölkt Bodoe
=9
Bodoe 750,5 SW 5 bedeckt
770,4 OSO Zbedeckt (Friedrichshaf.) Christiansund
έ “ 90 QꝘ 3—
Christiansund 757,4 SW ARegen
771,2 OSO IL bedeckt 769 Nachts Niederschl. Skudesn“s
Skudesnes 766,5 S 4 Nebel
IEIS
(Bamberg) 770,4 S Nebel 767 Vardö
—
Vardo 750,6 N. 6 Schnee
1 Nachts Niederschl. 770,7 SW bedeckt 1 Skagen
Skagen 766,5 WNWhb wolkig
bedeckt 768 — 771,2 W Nebel Hanstholm
Hanstholm 768,3 WSWswolklg
=
767 — 770,6 SSW 1 Nebel Kopenhagen
Kopenhagen 769,7 WNW 3 Nebel
765 — 750,4 SW 7 Megen Stockholm
Stockholm 761,8 W 2halb bed.
8 761 758,0 SW 1 bedeckt Hernösand
Hernösand 755,4 W 2 heiter
8 761 766,8 SSO S wolkig Haparanda
Haparanda — 747,0 W. 4 bedeckt
S 765 755,4 Windst. wolkenl. 755 770,1 (SSW 3bedeckt Wisby Karlstad
do Ssbo te dososbo, & —
Wieby 7674 Sn bedeckt Karlstad 763 9 W
28888q
769 768,0 / SO 3bbedeckr Archangel
4 woltig Archangel
767 7728 WSW wolkig 769 771,7 [SW L balb bed.
Petersburg
Riga
SW 1 Schnee Petersburg SW 4 Schnee Riga
771 763,0 Windst. sbedeckt Wilna
Wtlna SSW 1 bedeckt
,0 767 757,4 SW 2 wolkenl. Gorki
SSSSSS
Gorkt NO 1 bedeckt
762 773,0 SSO 4 heiter Warschau
Warschau 773,8 W 1 wolkenl. — 9 hüss
770 7712 Windst. Nebel Kiew
meist bewölkt 767 Nachts Niederschl.
orwiegend heiter meist bewölkt
Kiew ha8 Wien W l halb bed. Prag 3 Windst. bedeckt
1
Rom 56,9 N woltent.
1
Florenz NO wolkenl.
U SSSSco]dodo bo ο&
S
Cagliari 8 N heiter
Thorshavn SW Regen
Seydisflord 5,72 SW 3 beiter
—
ziemlich heiter
Rügenwalder⸗ 769,9 SW 4 Nebel vorwiegend heiter
W meist bewölkt
771,6 WNWI wolkenl. 2 766,7 WNW 4 bedeckt 764 Nachm. Niederschl.
meist bewölkt Nachm. Niederschl.
münde 4
Skegneß 7719 W 1 Dunst
Krakau 774.8 NO bedeckt 773,1 nS I bedeckt
ꝙ
Lemberg be 1 Nevel — 11
766,4 SSO 1 Nebel 766 Schauer 764,2 bedeckt 766] ziemlich heiter
Hermanstadt 772,0 ONO 2 heiter ziemlich heiter
745,6 bedeckt 738 8 vorwiegend heiter
S⸗* 80
(Lesina)
Triest 743,6 O Z heiter V Vorm. Niederschl.
Reykjavik 776,1 WNW bedeckt
G Nr. 46 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 21. Dezember, hat folgenden Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 18. Dezember 1911, betr. Durchführung der Invaliden⸗ und Hinter⸗ bliebenenversicherung auf Grund der Reichsversicherungsordnung.
Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 30. Dezember 1911, 8 ½ bis 9 ¼½ Uhr Vormittags:
Station Seehöhe.... 122 m 500 m 1000 m 1500m s 2000 m] 2050 m
Temperatur (C 9 0,8 — 3,0 — 6,2 — 10,2 — 5,8 — 6,0 Rel. Fchtak. (% 98 95 95 68 37 36 Wind⸗Richtung. SW NNW N NNW NNW 8 W
„ Geschw. mps. 3 1 1 2 7 Himmel größtenteils bedeckt, untere Grenze von Stratocumulus⸗
wolken in etwa 1500 m Höhe. Zwischen 1500 und 1520 m. Temveraturzunahme von — 10,2 bis — 4,4 ° bei stark abnehmender
Feuchtigkeit. 8
771,6 bedeckt · baes
767,3 Dunst —
(5 Uhr Abends) 771,6 Windst. Nebel
771,9 Dunst —
Cherbourg 774,1 O 3 Dunst
SSS
Clermont “ r770,3 Windst. wolkig
wolkenl. bedeckt
Biarritz
Nizza 770,3
Perpignan 772,0 NW 2 wolkenl. Belgrad, Serb. 772,4 W 1 bedeckt
heiter
Brindisi NNO 6 wolkenl.
bedeckt — 10
Moskau WNW wolkenl. — 16
Regen 8
Lerwick SW 6 Regen 10.
wolkenl. — 8
Helsingfors SSW 1
halb bed.
bedeckt 14 Kuopio S
bedeckt 3
bedeckt 0 Zürich N
bedeckt 2 Genf
bedeckt Säntis N wolkenl. —
Budapest W wolkenl. vorwiegend
5 1 1 NNO 2 bedeckt 4 Lugano 96,4 N 1 2 1 3
Portland Bill 774,4 W halb bed. —
771 756,7 SW 2 Schnee 754 770,0 W 1 wolkenl. 763 772,5 NNO 2 wolkenl. —9 0 766 769,2 N 2 bedeckt 763 770,3 bedeckt 761,2 N 1 Schnee Wien 770,5 N 2 heiter Prag 772,5 SO bedeckt Rom 763,0 N wolkig Florenz 763,5 SO bedeckt Cagliari 762,1 NW wolkenl. Seydisfsord 743,2 SW 7 Regen Rügenwalder⸗ münde 772,9 Windst. bedeckt Skegneß — — Krakau Lemberg Hermanstadt Reykjavik (5 Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz Nizza — Perpignan 764,7 Brindisi 763,3 Moskau 764,5 % Lerwick 758,9 Helsingfors 771,0 8 Kuopio 767,4 Zürich 771,0 Genf 769,5 bedeckt 2 Säntis 563,7 heiter — 8 — Budapest 768,0 wolkenl. — 4 vorwiegend heiter Portland Bill] 770,4 Windst. Dunst 9 — Horta 760 0 SSW 5 Regen 15 — Coruña 770,9 SSO 1 Nebel 6 — *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4, 8 = 28 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6. = 20,5 dis 81,4 Das Hochdruckgebiet hat zugenommen, es reicht, von einem Maximum von 773 mm über der südlichen Ostsee ausgehend, bis Nordwestrußland und Südwesteuropa; ein Tiefdruckgebiet unter 745 mm über dem Nordmeer ist herangezogen. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden etwas kälter; östlich der Oder herrscht heiteres Frostwetter, sonst noch trübes Tauwetter; der Nord⸗ westen und Süden hatten verbreitete Niederschläge.
Horta 759,4 Windst. Regen Coruñia 771,6 O lheiter —
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0O mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 8 = 2.5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81.4; 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 41 5 bis 504; 9 = nicht gemeldei.
Ein Hochdruckgebiet über 775 mm reicht von Frankreich bis Posen und Oesterreich; ein Hochdruckkeil über Skandinavien trennt Tiefdruckgebiete unter 755 mm über Finnland und dem Nordmeer. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden neblig, trübe und, außer im Süden, meist milder; der Nordwesten und Süden hatten verbreitete Niederschläge. Deutsche Seewarte.
764,9 NW üesren Thorshavn 752,3 W bedeckt Triest Belgrad, Serb. 765,7 Lugano 763,1 wolkenl. 0 — 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Deutsche Seewarte.
vna a a2
L. „
n,u a a Ma Kù+Aͤ1ͤ1““ 2u 2
a 2 222a2 —
Tilsit..
Frankfurt g.
Brieg.
J““ Fatfchas eobschü Neisse. 8 Hee ilenburg Erfurt . Kiek.. Goslar. G ulda. . Kleve.. Meuß. München Straubing Meißen. “ Plauen i. V. Giengen . . Ravensburg. Saulgau.. E1ö6.6“ Meßkir 8 Offenburg. Bruchsal..
Altenburg . Arnstadt..
Vhrblingen 8 Lindelheim Heidenheim. Giengen.. Ravensburg. Saulgau. Ulm
Tilsit.
Frankfurt a. O Gtein
36“ Stargard i. Po Schivelbein.. Fysberg . . “ Rummelsburg Ostrowo. . Bromberg. Breslau. . Ghtuu. E1I1I1“ Neusalz a. O. agan.. Fanfr, 6 eobschü Neisse 2 Hürberftadt ilenburg Erfurt. Kiel . Goslar. aderborn ulda. Kleve.. Neuß.. München Straubing. Mindelheim Meißen.. Iu68 Plauen i. V. iengen. . Ravensburg. EII11 Offenburg. Bruchsal.. Rostock. Waren er 1 raunschwe Altenburg 3
Arnstadt..
2 „
Insterburg.. zen urg
O.
Greifenhagen. T“
Neusalz a. H. 1
Insterburg.. 1I114“
Brandenburg a. H.
venee“
Brandenburg a. §.
Greifenhagen “
mm..
*
Braunschweig.. 8
Reichsan
Zweite Beilage
zeiger und Königlich Preußische
Berlin, Dienstag, den 2. Januar
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualttät 1
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster ℳ
höchster niedrigster
ℳℳ6
höchster ℳ ℳ
niedrigster höchster
ℳ
Verkaufte Menge
Dovppelzentner
Verkaufs⸗
wert
Am vorigen Markttage
Durch⸗ V schnitts⸗
ℳ
preis V dem
Außerdem wurden
am Markttage (Epentetihs
Sch dberschlig 8
ätzung verkau
Doppelzentner
(Preis unbekannt)
22,00 20,00
21,80 20,00
IHIIIIIII! Eiliiimn
— — — — — ₰½
19,25
19,35 19,60 19,40
19,60 19,20 19,20 18,10 19,00 17,80 19,00 19,40 19,50 19,30 19,80 19,00 19,25 19,60
19,30 19,80 20,25 20,29 19,40
19,60 20,50 21,60 22,00 22,00 22,20 21,60
22,50
IEiiIHn EIiiIEII
Kernen (eunthülster Spelz, Dinkel, Fesen)
22,20 22,00
22,22 22,60 22,00 22,00 22,50
17,05
17,05 17,80 17,30 17,50 1 18,20 1
17,40 1 16,75 1 17,50 1 17,00 1 17,20 17,00 17,30 16,20 17,00 16,20 17,10 17,40 17,10 17,20 17,40
17,75 18,40
17,70 18,00 18 19,00 19 18,75 19 17,80 19,60
18,00 18,20
18,20 18. 20,60 20, 19,20 19, 20,80 20,
19,50
17,80
17,55
17,15 17,95 17,40
17,20 17,10 17,30 17,10 17,00 17,10 17,40 17,40 17,10 17,40 17,40
18,00 18,60
18,00
17,80 19,60
19,50
17,80 18,40
Weizen.
20,05
19,45 19,80 19,60
20,05 20,00
19,90 19,80 19,60 19,60 20,00
19,60 19,10
18,80 20,00 20,10 20,00 19,60
20,00 19,40 19,80 20,20 19,50 20,00 20,75 20,86 20,40 22,20
— 21,45
— 19,50 19,80
19,90 20,50 21,00 22,20
22,20 22,39 22,00 düs 22,40 22,60 21,60 22,00
— 22,00 22,50 23,00
— 20,30
— 20,20 19,30
20,10 8EEEIIII11111“
19,90 19,20 19,40 19,00 19,00 18,70 19,50 19,40 19,50 19,50 19,80 19,00 19,40 19,80
19,50 19,60 20,25 20,57 19,40
19,30
22,60 22,40 22,80
22,40 22,00 V
22,22 22,60 22,02 22,20 22,50
22,20 22,40 22,75
Roggen
17,55 17,50
18,00 17,60 7,50 18,00 8,20 18,30 — 17,70 — 17,40 7,50 17,60 7,00 17,25 7,80 17,90 7,00 —
17,30 17,60 17,20
17,20 17,50 17,90 17,60 17,50 18,00 18,40 18,00 18,80 18,50 18,00 00 18,20 ,00 19,50 06 19,37 18,80 20,00 19,40 22,00 18,20 . 18,30 2 18,50 60 21,60 42 19,50
80 — 20,00 20,00 18,00 18,00 18,50 18,20
20,80 20,00
20,10 19,80 20,10 20,00 20,40
19,80 20,00
19,80 20,00 20,10 20,00 19,80
20,00 19,90 20,00 20,20 20,00 20,00 20,75 20,86 20,40 22,60 22,00 19,70 20,20 21,00
22,60
23,00 22,20 22,25 23,00 20,52 20,20 20,10
19,50 20,40
22,60 22,40 23,60
22,20 22,60 22,75
18,00 17,50
18,10 17,60 18,00 18,30 18,00 17,60 17,60 17,25 18,20
17,40 17,60 17,70 17,80 17,60 17,90 17,60 17,70 18,00 18,40 18,50 19,00 18,50 18,30 18,50 19,50 19,37 18,80 20,20 19,80 22,00 18,40 18,60 18,50 21,60 20,00
20,00 20,00 18,42 18,00 18,50 18,40
21,83 22,43
22,78 22,09 22,26
20,50 19,89
19,65
21,91 21,92 22,90 21,89 22,50 22,09 22,32
17,04
17,50 23. 12.
23. 12. 23. 12. 23. 12. 23. 12.
23. 12. 23. 12.
23. 12. 23. 12. 23. 12.
23. 12.