—v———.
direktion.
4) Verlosung d. vo Wert⸗
poapieren befinden sich ausschließlich in Unterab
472 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung
n öffentlichen Pommerscher
unnd Erneuerungsscheinen vom 1. April 1912 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in
bei der Königlichen Rentenbaukkasse zu Berlin — Klosterstraße 76 1 — in Empfang zu nehmen. Nr. 12/16 und Erneuerungsscheine, den unter II auf⸗ ge
Fingscheine Reihe III Nr. 10/16 und Erneuerungs⸗ scheine beigefügt sein.
kündigten Rentenbriefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden,
bpetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten
[86276]
Die Lieferung von 3800 Erdschaufeln aus ge⸗ schmiedetem Stahl ohne Stiel soll vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können bei unserem Pförtner “ oder von ihm gegen Bareinsendung von 50 bezogen werden. Die Angebote werden am 23. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, geöffnet, der Zuschlag wird spätestens am 13. Februar 1912 erteilt werden.
Kattowitz, den 27. Dezember 1911. 8—
Königliche Eisenbahndirektion.
186277] b “
Verdingung von 34 960 Stück Pinseln für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, a. M., Mainz und Saarbrücken. Dier
erdingungsunterlagen können bei unserer Haus⸗ verwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 1 ℳ 50 ₰ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Pinseln“ versehen bis zum 30. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Ühr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 28. Februar 1912, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Dezember 1911. Königliche Eisenbahn⸗
—
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ teilung 2. [73133] Bekanntmachung. .
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und von Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗
55 von Rentengütern, im Beisein eines Notars ind der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt⸗
“ sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung e den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus⸗ gelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗
Nr. 5,
unserem Kassenlokale, Augustapla oder
Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, C, D und E müssen die Zinsscheine Reihe VIII
führten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die
Vom 1. April 1912 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und ge⸗
worauf auf Verlangen die Uebersendung des Bar⸗
des Empfängers erfolgen wird. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Auslosung am 13. November 1911. Auszahlung vom 1. April 1912 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin. I. 4 %K ige Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 80 Stück Nr. 222 352 688 691 723 805 832 858 903 907 1178 1380 1589 1978 2013 2484 2772 3113 3122 3288 3315 3390 3662 3694 3850 3947 4119 4275 4519 4713 4785 4807 5059 5729 5746 5912 5927 6145 6166 6211 6222 6261 6289 6379 6490 6521 6727 6866 7052 7651 7724 8063 8294 8400 8412 8467 8473 8510 8634 8787 8839 9226 9230 9326 9682 9776 9839 9848 9976 10004 10177 10299 10730 10789 10889 10896 10917 10976 10979 11075. 1
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 23 Stück Nr. 321 354 507 532 543 896 964 1288 1322 1377 1412 1495 2075 2605 2705 2845 2911 2927 2938 3304 3322 3349 3414.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 128 Stück Nr. 111 393 554 762 786 1050 1086 1215 1285 1571 1628 1737 1766 1796 2090 2140 2353 2609 2653 2987 3068 3136 3446 3447 3450 3455 4381 4535 4992 5376 5721 5782 5931 6016 6068 6184 6278 6378 6475 6613 6624 6863 7083 7106 7170
8186 8263 9060 9223
7236 7245 7318 7467 7742 7891 8063
8336 8427 8554 8625 8633 8751 9035
9239 9328 9414 9506 9689 9700 9732 10041 10182 10321 10331 10587 10616 10655 10788 10880 11589 11911 11983 12180 12193 12244 12307 12329 12376 12906 12975 13023 13029 13158 13895 13971 14129 14250 14372 14406 14416 14476 14542 14667 14848 14896 14947 15027 15064 15074 15474 15502 15550 15741 15752 15780 15901 16024 16034 16192 16289 16315 16355 16376 16415 16498 16533 16584 16685.
Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 129 Stück Nr. 190 234 485 607 648 718 849 1048 1100 1171 1459 1518 1648 1661 1912 1990 2019 2178 2260 2276 2528 2658 2680 2821 2920 3049 3182 4038 4061. 4073 4198 4310 4476 4737 4834 5145 5314 5322 5431 5868 6042 6062 6090 6119 6207 6480 6513 6523 6582 6620 6736 6762 6886 7025 7136 7275 7440 7539 7548 7620 7717 8200 8920 8933 9016 9111 9122 9254 9498 9603 9785 9804 9864 10035 10319 10345 10398 10455 10478 10700 10712 10714 10752 10876 10953 11120 11213 11294 11473 11768 11800 11823 11846 11958 12024 12071 12091 12146 12160 12333 12349 12397 12416 12425 12449 12484 12534 12558 12566 12642 12685 12788 13035 13048 13180 13298 13330 13410 13422 13471 13490 13493 13531 13551 13589 13592 13639 13647 13653. Lit. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) 1 Stück Nr. 5543.
II. 3 ½ %ige Rentenbriefe.
Lit. F zu 3000 ℳ 29 Stück Nr. 726 988 1094 1199 1836 1912 1945 2073 2422 2539 2739 2809 2901 3044 3446 3509 3517 3524 3739 3756 3992 4706 4986 5339 5821 5983 6024 6087 6306.
Lit. G zu 1500 ℳ 10 Stück Nr. 46 66 243 746 760 795 968 2162 2263 2319.
3 2176 2324 2573 2654 2920 3083 3193 3295 655. Lit. J zu 75 ℳ 20 Stück Nr. 273 280 348 405 499 516 558 594 620 626 736 775 786 814 817 820 907 908 935 947. Lit. K zu 30 ℳ 17 Stück Nr. 181 202 236 243 259 278 285 289 302 315 331 337 338 344 345 347 352. Stettin, den 13. November 1911.
Königliche Direktion der Rentenbank.
[73042] Bekauntmachung. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ losung der zum 1. April 1912 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
I. 4 % ige Rentenbriefe. Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Taler) 77 Stück, und zwar die Nummern: 330 1291 1623 2174 2245 2437 2644 2969 3028 3380 3498 3924 4156 4190 5068 5134 5245 5544 6010 6043 6103 6176 6280 6579 6640 6701 6911 7758 8226 8247 8354 8492 8522 8917 9149 9199 9487 9632 9824 9890 10191 10281 10340 10374 10661 10679 10705 10805 10958 11014 11076 11098 11273 11485 11528 11641 11703 11889 11893 11970 11994 12077 12119 12180 12308 12488 12577 12707 12822 12860 12928 13058 13175 13317 13371 13592 13602. Lit. B zu 1500 ℳ (500 Taler) 26 Stück, und zwar die Nummern: 889 1177 1348 1350 1555 1583 1912 1962 1977 2085 2576 2696 2732 2833 2860 2881 2910 3138 3218 3236 3415 3575 3580 3592 4237 4566. Lit. C zu 300 ℳ (100 Taler) 108 Stück, und zwar die Nummern 330 999 1607 1762 1987 2274 2313 3423 3637 3786 3976 4206 4396 4458 4852 5355 5455 5732 6163 6331 6345 6379 7151 7192 7419 7463 7611 7655 8015 8802 8899 8944 9141 9564 9753 9819 9830 9940 10052 10165 10218 10484 10643 10812 11064 11238 11503 11522 11563 11635 11671 11689 11716 11725 11832 12066 12068 12118 12282 12286 12518 12519 12950 13024 13150 13215 13322 13369 13403 13493 13666 13786 13836 14037 14211 14260 14623 14735 14795 15010 15049 15091 15165 15261 15319 15361 15469 15538 15672 15851 15935 16199 16388 16507 16529 16641 16653 16723 16874 17483 18023 18147 18247 18271 18308 18324 18325 18562. Lit. D zu 75 ℳ (25 Taler) 86 Stück, und zwar die Nummern 928 1357 1883 2308 2551 2561 2639 3489 3543 3763 3887 4188 4235 4387 5042 5730 5938 6227 6362 6568 6952 6990 705 100 7380 7449 7525 7530 7710 7725 7799 7842 7917 7930 8588 8810 9319 9382 9460 9811 9928 10007 10064 10114 10222 10317 10436 10466 10744 10888 11039 11182 11284 11418 11711 11720 11983 12337 12403 12491 12505 12599 12607 12651 12740 12905 13206 13271 13275 13471 13494 13532 13567 13591 13669 13735 13871 13912 13922 13992 14052 14473 14550 14707 14892 14980. Lit. CC zu 300 ℳ 1 Stück, und zwar die Nummer 23. Lit. DD zu 75 ℳ 3 Stück, und zwar die Nummern 7 8 17.
II. 3 ½ % ige Rentenbriefe. Lit. L zu 3000 ℳ 21 Stück, und zwar die Nummern 34 218 402 453 474 599 686 702 733. 756 782 819 944 1058 1164 1208 1221 1326 1670 1685 1931. Lit. M zu 1500 ℳ 3 Stück, und zwar die Nummern 38 67 140. Lit. N zu 300 ℳ 15 Stück, und zwar die Nummern 8 69 157 216 221 417 595 704 748 813. 984 998 1004 1053 1077. Lit. 0 zu 75 ℳ 12 Stück, und zwar die Nummern 205 249 370 521 538 548 574 587 715 730 779 794. Lit. P zu 30 ℳ 4 Stück, und zwar die Nummern 16 88 98 107.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu Fecörigen Zinsscheinen bei Abis D Reihe 8 Nr. 12—16, bei CEC und DD Reihe 1 Nr. 7—16, bei L bis P Reihe 3 Nr. 10—16 und Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Sapiehaplatz Nr. 3 I, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 I1, vom April 1912 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um Fter eneh und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.
uswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage ein⸗ zusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 ℳ durch Post⸗ anweisung.
Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:
Mark, in Worten.. f ... ausgelosten Rentenbrief Provinz Posen Lit. .. .Nr. ... habe ich aus der Rentenbankkasse zu Posen er⸗ halten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen. Posen, den 17. November 1911. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
[37804⁴] b
Bei der Auslosung der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 19. 1. 1887 ausgegebenen Kreisanleihescheine sind die nachbenannten Nummern:
Buchstabe C Nr. 24 25 27 28 30 40 44 45 69 81 116 120, je 200 ℳ = 2400 ℳ;
Buchstabe B Nr. 36 = 500 ℳ, zusammen 13 Kreisanlethescheine über 2900 ℳ, ge⸗ zogen worden, welche am 1. April 1912 bei dem Bankhaus W. Schlutom in Stettin zur Einlösung elangen. Die Verzinsung dieser 13 Kreisanleihe⸗ cheine hört mit dem 1. April 1912 auf. Den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus aus⸗ Zinsscheine sowie die Anweisungen bei⸗ zufügen.
Schivelbein, den 12. Juli 1911.
Lit. an zu 300 ℳ 22 Stück Nr. 84 175 337 595 837 886 1067 1249 1376 1400 1848 2016
[855771 Bekanntmachung.
Die zweite Reihe der Zinsscheine zu den Schuld⸗ verschreibungen der Anleihe der Stadt Wolfen⸗ büttel vom Jahre 1902 wird gegen Rückgabe der Zinsleisten der ersten Reihe von unserer Stadt⸗ kasse in den Geschäftsstunden ausgegeben. 8 Wolfeubüttel, den 27. Dezember 1911.
8 Der Stadtmagistrat.
8 Floto.
[66098] Bekanntmachung.
Am 16. Oktober d. Js. hat die planmäßige Aus⸗ losung der von der Stadt Schönebeck ausgegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind folgende Nummern gezogen worden.
a. Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten I. Anleihe:
Lit. A Nr. 39 47 51 über je 1090 ℳ,
Lit. B Nr. 102 212 217 234 235 251 265 266 269 280 286 294 306 über je 500 ℳ,
Lit. C Nr. 378 über 200 ℳ..,
b. Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten II. Anleihe:
Lit. A. Nr. 13 37 48 63 106 169 197 über je 1000 ℳ,
Lit. Nr. 7 30 38 47 120 über je 500 ℳ, Lit. C Nr. 28 60 106 über je 200 ℳ.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. April 1912 fälligen Zinsscheinen und Talons am 1. April k. Js. an unsere Stadt⸗ kasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurück⸗ zuliefern. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. April 1912 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt werden wird.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst die Schuldverschreibungen I. Ausgabe Lit. C Nr. 406 und 411 über je 200 ℳ.
Schönebeck a. E., den 19. Oktober 1911 Le;;
Dümling.
[57279] Bekanntmachung. Bei der für das Jahr 1911 bewirkten Auslosung von Myslowitzer Stadtanleihescheinen sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung am 21. Sep⸗ tember d. J. folgende Stücke durch das Los gezogen worden: 1 8 1) von der 3 ½ %igen Anleihe: a. die Nr. 5 7 17 74 129 zu 1000 ℳ, b. die Nr. 175 zu 500 ℳ, c. die Nr. 285 zu 200 ℳ. 2) von der 4 %igen Anleihe:
a. die Nr. 21 28 32 33 44 45 46 47 48 87 zu 1000 ℳ, b die Nr. 361 560 zu 200 ℳ. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 1912 in der hiesigen Kämmereikasse in Empfang zu nehmen.
Von diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 1
Aus Vorjahren ist noch eine 3 ½ % ige Myslowitzer Obligation aus der Anleihe von 1886, und zwar Nr. 253 über 200 ℳ, noch nicht zur Einlösung gelangt.
Myslowitz, den 22. September 1911.
Der Magistrat. Dr. Heuser.
[612892 Anleihen der Stadt Hanau. iehung am 28. September 1911. uszahlung am 31. März 1912.
I. Anleihe vom 1. April 1888, Privileg v
30. Juni 1880, II. Reihe zu 3 ½ %, 22. Ziehung.
Lit. A Nr. 36 72 78 zu 1000 ℳ.
Lit. B Nr. 117 154 187 190 199 313 324 330 zu 500 ℳ.
Lit. C Nr. 70 165 205 207 209 246 300 345 403 449 480 534 575 582 593 598 717 744 zu 200 ℳ.
Rückständig: Lit. C Nr. 546 632 714 zu 200 ℳ.
II. Anleihe vom 1. Oktober 1889, II. Serie zu 3 ½ %, 22. Ziehung.
Lit. A Nr. 116 125 168 zu 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 228 265 271 277 278 285 zu 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 205 274 322 357 360 375 zn 500 ℳ.
Lit. D Nr. 259 327 zu 200 ℳ.
III. Anleihe vom 1. Oktober 1889, I. Serie zu 3 ½ %, 19. Ziehung.
Lit. A Nr. 24 40 zu 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 41 79 148 zu 1000 ℳ..,
Lit. C Nr. 51 84 133 142 zu 500 ℳ.
Lit. D Nr. 53 156 205 zu 200 ℳ.
IV. Auleihe vom 21. Juni 1898, zu 3 ½ %, 13. Ziehung.
Lit. A Nr. 10 77 81 206 214 232 235 263 284 zu 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 78 98 115 148 150 157 163 177 208 225 298 301 303 447 zu 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 38 96 98 100 121 130 158 179 240 262 272 384 408 424 430 566 599 zu 500 ℳ.
Lit. D Nr. 2 43 87 89 96 106 145 187 236 302 324 334 347 366 417 430 436 562 563 587 600 608 663 738 zu 200 ℳ.
Rückständig:
Lit. B Nr. 199 372.
Lit. C Nr. 81 88.
Lit. D Nr. 320 326 371 498 712.
Hanau, den 5. Oktober 1911.
Der Magistrat. Dr. Gebeschus.
Die 21. Juni 1911 ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen der 3 ½ prozentigen Rostocker Stadtanleihe de 1884, als:
Lit. F Nr. 4504 4574 4639 4642 4659 4700 4992 5345 5355 5367 5374 5633 5740 5803 6092 à 200 ℳ,
Lit. G Nr. 6196 6291 6309 6426 6471 6751 7143 7205 7213 7468 7470 7520 7607 7661 à 300 ℳ,
Lit. H Nr. 7933 8061 8267 8279 8310 8526 8594 8730 8753 9144 9388 9457 à 500 ℳ,
Lit. J Nr. 9591 10278 10576 10685 10687 10709 10789 10854 10931 10965 11051 11250 11258 11285 à 1000 ℳ,
Lit. K Nr. 11369 11378 11402 11503 11708 à 3000 ℳ
sind vom 2. Januar 1912 ab bei der Stadt⸗ kasse in Rostock, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt zulösen.
Aus früheren Auslosungen restieren
Lit. F Nr. 5570 5975 à 200 ℳ,
Lit. G Nr. 6333 6400 6428 6991 7094 à 300 ℳ,
Lit. H Nr. 7959 8044 8191 8624 8632 9318 à 500 ℳ.
Rostock, den 27. Dezember 1911.
Das Gewettgericht.
[86278]
[86283]
Electricidad unterbreitet.
kaufsbedingungen teilhaft werden sollen.
zu kaufen. 1 “ “ Wir bitten diejenigen Aktionäre,
welcher sie im
Barcelonesa de Electricidad erwarten.
erhältlichen ummernverzeichnis einzureichen:
nach der Einreichung, frü
fremde Hände übergeht,
Aktionäre, welche von diesem
Verlin, im Dezember 1911.
Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. ESGSraf Baudissin, Landrat.
Bekanntmachung.
An die Aktionäre der Compania Barrelonesa de Electricidad.
Eine kanadische Finanzgruppe hat in den Pyrenäen bedeutende Wasserkräfte zum Zwecke der Versorgung von Barcelona und Umgegend mit Bahn⸗, Licht⸗ und Kraftstrom erworben. hat den Großaktionären der Compania Barcelonesa de Electricidad das feste Angebot von 140 %, plus 4 % Stückzinsen, Berliner Usance, auf die Mehrheit der Aktien der Compania Barcelonesa de
Diese Gruppe
Mit Billigung des Verwaltungsrats der Compania Barcelonesa de Electricidad haben die Großaktionäre diese Offerte angesichts der durch das Auftreten der kapitalkräftigen Konkurrenz geschaffenen Verhältnisse als angemessen erachtet und dasselbe für die von ihnen kontrollierte Mehrheit der Aktien der Gesellschaft unter der Bedingung akzeptiert, daß auch die übrigen Aktionäre auf Wunsch der obigen Ver⸗
Die kanadische Gruppe hat sich dieser Bedinaung unterworfen und uns beauftragt, den übrigen Aktionären die Offerte zu unterbreiten, die noch ausstehenden Aktien der Compabia Barcelonesa de Electricidad, einschließlich der Di. „endenscheine pro 1911 und folgenden, zum Kurse von
140 %, zuzüglich 4 % Stückzinsen, Verliner Usance,
welche diese Offerte - 15. Februar 1n die E1“ und Stücke an uns, direkt oder durch Vermittlung einer der nachstehend aufgeführten Zahlstellen, einzusenden. “
F Bei Em eang der Aktien wird allen Aktionären eine Quittung ausgehändigt werden, gemäß Verhältnis ihres bisherigen Aktienbesitzes zum Gesamtaktienkapital der Compabia Barcelonesa de Electricidad am Ueberschuß eines Syndikats beteiligt sind, das die Verwertung einer Anzahl von der kanadischen Gruppe uns zur Verfügung gestellter Aktien der in Toronto neu gegründeten Barcelona TPraction, Light & Power Company, Limited, bezweckt. Jahres 1914 zu erwartende Abrechnung dieses Syndikats läßt schätzungsweise, nach Abzug aller Lasten und Spesen, eine Ausschüttung von 10 — 12 % auf den Nominalbetrag der 36 000 Aktien der Compania
annehmen wollen, bis spätestens
Die in den ersten Monaten des
In Gemäßheit des uns von der kanadischen Gruppe erteilten Auftrages richten wir hiermit die Aufforderung an alle diejenigen Aktionäre der Compahia Barcelonesa de Electricidad, die sich zu d oben bekanntgegebenen Verkaufsbedingungen ihres Aktienbesitzes zu entäußern wünschen,
spätestens am 15. Februar 1912 ihre Aktien bei den nachfolgend bezeichneten Stellen mit einem doppelt auszufertigenden,
bei den Stellen
in Berlin bei der Deutschen Bank, Effektenkasse, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft. bei den Herren Delbrück Schickler & Co., bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt, in Basel bei der Schweizerischen Kreditanstalt, in Geuf bei der Schweizerischen Kreditanstalt, bei dem Bankhause Lenoir Poulin & Cie., in Barcelona bei der Gesellschaftskasse, bei der Arnüus-Gari Sociedad Anönima, bei dem Banco Alcman Transatlantico, in Madrid bei dem Banco Aleman Transatlantice, inn Brüssel bei der Deutschen Bank uccursale de Bruxelles. Die Auszahlung des Erlöses zu 140 % plus Stückzinsen, bestens am 8. Januar 1912. Nachdem die Kontrolle über die Compaftia Barcelonesa de Eiectriceidad in vermögen die Emissionsfirmen keine weitere, auch nur moralische Verantwortung für die Verwaltung des Unternehmens und den Kurs der Aktien zu über⸗ nehmen und raten allen Aktionären dringend, von dem ihnen gemachten Angebot Gebrauch zu machen, zumal der gebotene Preis wesentlich höher als der Emissionskurs der Aktien und auch höher als irgend ei bis jetzt erreichter Börsenkurs der Aktien ist. Angebot keinen Gebrauch machen,
rechnen, daß ihre Stücke künftig keinen Markt haben werden.
Deutsche Bank
Berliner Usance, erfolgt acht Tage
müssen damit
8
“
3
6245 6304 6305 6380 6510 6869 6870 6884
Vierte
Beilage
reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den
3 hass ncangsagee chen, Zustellu
2. ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc⸗ 88 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
2. Januar
u. dergl⸗
V Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
8. Unfa 9. Ban
—. s
6. Erwerbs⸗ und W tsgenossen 7. Niederlassung ꝛc. vesccfäcgennsesschefben
ll. und Inbaliditäts. ꝛc. Versicherung.
. kausweise. 18 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
Bei der am 22. Juni 1911 stattgehabten Aus⸗
losung der für das Etatsjahr 1911 zu tilgenden
Anleihescheine der Stadt Barmen sind die nach⸗ bezeichneten Nummern gezogen worden:
A. Von den Stadtanleihescheinen VI. Aus⸗
gabe (4 %ige). (Privilegium vom 29. Dezember 1880.)
Lit. A zu 5000 ℳ die Nr. 21 24 39.
Lit. B zu 2000 ℳ die Nr. 41 45 57 64 83 106 122 131 143 162 173 178 203 204 218 224 255 271 279 300 305 319 329 331 340.
Lit. C zu 1000 ℳ die Nr. 385 396 404 409 423 443 451 465 469 473 476 480 482 483 487 493 497 517 549 565 602 604 621 629 635 641 649 653 659 668 680 708 709 716 719 751 754 778 784 810 820 847 880 881 891 895 896 906 914 933.
Lit. D zu 500 ℳ die Nr. 957 959 974 981 990 991 1002 1029 1032 1067 1079 1084 1086 1091 1113 1137 1142 1145 1156 1158 1211 1213 1226 1233 1254 1257 1259 1267 1268 1269 1307 1317 1326 1356 1360 1380.
Lit. E zu 200 ℳ die Nr. 1401 1406 1416 1423 1424 1435 1445 1452 1455 1470 1491 1494 1515 1516 1525 1527.
B. Von den Stadtanleihescheinen VII. Aus⸗ ggabe (3 ½ % ige). (Privilegium vom 1. November 1882.)
Lit. A zu 5000 ℳ die Nr. 26 51 58. 8 Lit. B zu 2000 ℳ die Nr. 9 24 41 60 88 94
128 171 183 192 315 359 401 425.
Lit. C zu 1000 ℳ die Nr. 1 5 74 100 170 171 180 220 223 244 249 291 296 297 342 368 396 397 433 571 585 589 689 842 843 885 889 970.
Lit. D zu 500 ℳ die Nr. 19 38 49 90 190 1 24 360 395 436 440 464 475 491 529 569 585 606 634 641 667 679 715 728 743 760 789 837
840 950 986 998. C. Von den Stadtanleihescheinen VIII. Aus⸗ gabe (3 ½ % ige). (Privilegium vom 9. November 1887.)
Lit. A zu 5000 ℳ die Nr. 16 226 248 293. 97 302 309 385.
Lit. B zu 2000 ℳ die Nr. 504 620 676 681 32 754 780 794 819.
Lit. C zu 1000 ℳ die Nr. 914 1004 1037 167 1168 1303 1473 1485 1497 1540 1577 1590 597 1602 1649.
Lit. D zu 500 ℳ die Nr. 1693 1736 1767 1772 825 1828 1872 1944 2041 2060 2061 2092 2101. b. Von den Stadtanleihescheinen XI. Aus⸗
gabe (4 % ige). (Privilegium vom 13. Mai 1899.)
Lit. A zu 5000 ℳ die Nr. 49 62 80 85 107 115 140 151 238 285 1515 1624 1701 1759 1870 1896 1900 1924 4797 4803 4837 4844.
Lit. B zu 2000 ℳ die Nr. 312 406 413 435 504 558 578 674 1989 2002 2097 2115 2116 2120
137 2143 2242 2296 2299 2303 2317 2323 2375
95 2518 2541 2631 2660 2668 2683 2710 2745
7 2823 2875 2937 2960 2978 3023 3056 3070 138 3150 3156 4897 4950 4984 5034 5037 5069 141 5143 5189 5200 5218.
Lit. C zu 1000 ℳ die Nr. 802 842 853 909 932 941 945 953 967 1028 1033 1123 1154 1178
285 3326 3332 3333 3372 3399 3449 3531 3561
573 3582 3678 3768 3831 4040 4091 4111 4134 150 4155 5369 5371 5382 5419 5433 5442 5443 470 5472.
Lit. D zu 500 ℳ die Nr. 1223 1224 1307 367 1370 1400 1406 1408 1414 1417 1431 1445 454 1486 4171 4199 4219 4229 4278 4287 4381
4429 4506 4578 4603 4610 4721 4748 5533 5614 5622 5663 5699 5725.
E. Von den Stadtanleihescheinen XII. Aus⸗ gabe (4 % ige). Genehmigungsurkunde vom 26. Oktober 1901.)
Lit. A zu 5000 ℳ die Nr. 18 66 78.
Lit. B zu 2000 ℳ die Nr. 85 95 112 124
209 257 285 310 315 404 488 535 540 544 628 760 777 818 4109 4140 4192. Lit. C zu 1000 ℳ die Nr. 882 944 974 1043 1048 1049 1068 1073 1122 1150 1158 1170 1326
352 1356 1398 1453 1477 1478 1507 1532 1670.
Lit. D zu 500 ℳ die Nr. 1785 1817 1821 335 1880 1884 1908 1909 1923 1988 1995 2029
2057 2074 2107 2325 2334 2384 2397 2424 2470 2478 2562 2572 2577 2628 2645 2695 2701 2738 2806 2831 2971 2979 2984 3018 3021 3022 3032 3076 3090 3119 3225 3280 3322 3325 3337 3470 3532 3603 3645 3692 3715 3721 3740 3801 3809 3815 3955 4008 4052 4686.
F. Von den Stadtanleihescheinen XIII. Aus⸗ gabe (4 % ige). (Genehmigungeurkunde vom 4. September 1907.) Lit. A zu 5000 ℳ die Nr. 44 149 150 210 238 297 403 406.
Lit. B zu 2000 ℳ die Nr. 488 697 698 1101 1102 1103 1104 1120 1162 1233 1310 1311 1312 1313 1314 1316 1321 1344 1347 1348 1439 1440 1441 1769 1770 1771 1805 1806 2041 2238 2239 28 2245 2262 2263 2264 2265 2528 2535 2536 253
Lit. C zu 1000 ℳ die Nr. 3206 3207 3208 3209 3210 3211 3212 3279 3280 3319 3320 3321 3322 3325 3364 3370 3383 3384 3385 3386 3387 3388 3389 3390 3391 3392 3393 3491 3921 3922 3927 3951 3952 4328 4329 4330 4331 4332 4333 4334 4335 4409.
Lit. D zu 500 ℳ die Nr. 4874 4966 5029 5068 5090 5208 5285 5286 5439 5457 5474 5545 5784 5902 5946 5949 6134 6202 6211 6236 6237
7218 7283 7617 7666 7706 7707 7730 7752 7777 7778 7779 7780 7781 7782 7783 7784 7930 7939 7940 7941 7942 8093 8124 8127 8138 8247 8302 8307 8308 8391 8413 8414 8426 8433 8450 8625 8733 8735 8736 8737 8880 8884 8945 8962 8990 8997 9019 9022 9458 9490 9491 9495 9496 9671 9672 9673 9701 9703 9704 9705 9718 9757 9838 9953 9975 10041 10046 10048 10049 10128 10244 10328. 10451 10482 10518 10894 10966 10970 11016 11032 11093 11094 11095 11204 11226 11227 11290 11310 11311 11370. Die Auszahlung der unter A und D bezeichneten Anleihescheine erfolgt vom 2. Januar 1912 ab, der unter F ieze Nörten Anleihescheine vom 1. Februar 1912 ab, der unter E aufgeführten Anleihescheine vom 1. März 1912 ab und der unter B und C aufgeführten Anleihescheine vom 1. April 1912 ab durch die hiesige Stadtkasse. Außerdem werden die ausgelosten Anleihescheine der VII. und VIII. Ausgabe bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der VI. Ausgabe bei Delbrück, Schickler & Cie. in Berlin, der XI. Ausgabe von Nr. 1 bis 1500 und Nr. 4761 — 5725 bei der Haupt⸗ Seehandlungskasse, dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, der Deutschen Bank in Berlin, der Vergisch⸗Märkischen Bank in Barmen, Elber⸗ feld und Cöln und von Nr. 1—1500 noch bei dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn in Elber⸗ feld, von Nr. 1501 bis 4760 bei der Dresdner Bank in Berlin, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln, dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer &. Cie. in Düsseldorf und dem Bankhause L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. M., der XII. Wund XIII. Ausgabe bei den auf der Rückseite der Zinsscheine bezeichneten Bankhäusern gegen Ablieferung der Wertstücke eingelöst. Die Verzinsung hört auf bei der VI. und XI. Ausgabe mit dem 1. Januar, bei der XIII. Ausgabe mit dem 1. Februar, bei der XII. Ausgabe am 1. März und bei der VII. und VIII. Ausgabe am 1. April 1912. Die zu den Anleihescheinen ausgereichten, am 1. Januar, 1. Februar, 1. März und 1. April 1912 noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihe⸗ scheinen zurückzugeben. Von den bereits früher zur Auslosung gelangten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden: Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe. Lit. B Nr. 308. Lit. C Nr. 405 416 450 823 869 870. Lit. D Nr. 942 996 1013 1064 1255 1321 1365 1370 1375 1377. Lit. E Nr. 1402 1403 1404 1431 1442 1457 1472. Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe. Lit. B Nr. 164 249. Lit. C Nr. 42 46 280 281 348. Von den Auleihescheinen IX. Ausgabe. Lit. D Nr. 4815. Von den Anleihescheinen X. Ausgabe. Lit. C Nr. 769. Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe. Lit. A Nr. 132. 8 Lit. B Nr. 363 2719 3019. Lit. C Nr. 962 3170 3279 3549 3979. Lit. D Nr. 1239 1369 1416 4227 4522 4743 5579. Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe (4 % ige). Lit. B Nr. 529 690. Lit. C Nr. 1248 1401 1604. Lit. D Nr. 2165 2166 2586 2828 2840 3613 3730 3915 3952. Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe (3 ½ % ige). Lit. D Nr. 7043. Von den Anleihescheinen XIII. Ausgabe. Lit. B Nr. 673 1141 1144 1262 1460 1797 2153. Lit. C Nr. 3057 3219 3220 3278 3323 3730 3734 3904 3953 4356 4382 4412 4438 4446. Lit. D Nr. 4830 4963 4967 5032 5234 5402 5478 5821 6096 6169 6170 6173 6174 6307 6333 6478 6558 7917 8010 8395 9738 9789 10033 10238 10239 10240 10241. Die planmäßige Tilgung der V., IX., X., XII. (3 ½ % ige) Anleihe für 1911 hat durch Ankauf stattgefunden. Es sind angekauft worden: von der V. Anleihe 102 500 ℳ, von der IX. Anleihe 215 000 ℳ, von der X. Anleihe 66 (00 ℳ, von der XII. Anleihe 3 ½ % 224 500 ℳ. Barmen, den 24. Juni 1911. Die städische Schuldentilgungskommission.
[86279]
Die am 21. Juni 1911 ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen der 3 ½ % igen Rostocker Stadt⸗ anleihe de 1903, als:
Buchstabe A Nr. 98 116 221 366 à 5000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 1366 1476 1680 1690
à 1000 ℳ, 1923 1950 2280
Buchstabe C Nr. à 300 ℳ,
Buchstabe D Nr. 2611 2629 2685 à 100 ℳ sind vom 2. Januar 1912 ab bei der Stadt⸗ kasse zu Rostock, der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen, der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin und deren Agenturen sowie der Rostocker Bank in Rostock und deren Agenturen einzulösen.
Aus früheren Auslosungen restieren:
Buchstabe B Nr. 1448 über 1000 ℳ,
Buchstabe D Nr. 2521 2584 à 100 ℳ. Rostock, den 27. Dezember 1911.
7753 7916 8128 8425 8738 9339
2117
5454 5455 5456 5457 5458 5459 5460 5461 5462. 5463 5464 5465 5466 5467 5468 5469 5470 5471.
590 824 1191 1607 1741 1750 1846 1885 1944 1960.
[73510] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1912 aus⸗ gelost worden:
a. Von dem Buchstaben C über je 500 ℳ die Nummern 2 12 20 37 85 156 199 200 273.
b. Von dem Buchstaben D über je 200 ℳ die Nummern 36 72 135 177 204 216 318.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1912 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen. Früher ausgelost und bisher nicht ein⸗ gelöst sind:
Lit. B Nr. 86 über 200 ℳ seit 1. 1908.
1“1*“ 1908. 1909.
200 200 1909. 1910.
1 ö8 1 B8B 88 1. 8E111 200 1. „ 83 1 1911. „ 302 1 2 200 1 11114““ Zossen, den 13. November 1911. “ Der Magistrat.
Dr. Wirth.
500 1911. 1911.
500
3 16
73134] Bekanntmachung.
Bei der heute nach e der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken sowie des 84 des See vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung stattgehabten öffentlichen Auslosung Schleswig⸗ Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nach⸗ folgendem “ aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden. ie werden den eae mit der Aufforderung Ftandigt den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen vom 1. April 1912 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Reutenbankkasse zu Berlin — Klosterstraße 76 1 — in Empfang zu nehmen.
Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, 8, C, D und E müssen die Zinsscheine Reihe V Nr. 13/16 und Erneuerungsscheine, den unter II auf⸗
404 621 698 896 981 1046 1048 1064 1092 112. 1142 1158.
Lit. J zu 75 ℳ 18 Stück Nr. 222 270 34. 386 465 472 508 601 630 802 808 874 943 96 992 1010 1011 1036.
Lit. K zu 30 ℳ 14 Stück Nr. 95 107 159 161 178 278 423 437 451 551 598 612 613 648.
Stettin, den 15. November 1911.
Königliche Direktion der Rentenbank
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesells
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[85882]
Die Bergwerks⸗Actiengesellschaft Juno i Düsseldorf ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger wollen sich melden.
Düsseldorf, den 27. Dezember 1911.
Die Liquidatoren: Fritz Daber. Carl Grundmann.
[86195]
Bei der in Gegenwart eines Notars heute statt W Ziehung der vom 1. April k. J. ab ei den auf den Obligationspapieren bezeichneten Stellen zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % Partial obligationen von 1887 unserer hypothekarisch sicher⸗- gestellten Anleihe sind folgende Nummern gezogen:
Obligationen Lit. A über ℳ 1000,— Nr. 37 103 120 132 139 174 177 181 183 220
261 277 361 496,
Obligationen Lit. B über ℳ 500,— Nr. 3 34 69 175 206 240 247 256 312 319 357 393. 1 Wiesbaden, den 27. Dezember 1911. Wiesbadener Kronen-Brauerei A.-G. Die Direktion.
[86335]
Die Aktionäre der HBergbau-Ahktiengesellschaft Friedrichs⸗ segen zu Friedrichssegen an der Lahn
werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 24. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, in Ems, Hotel „Zum Löwen“, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 Wiederholte Beschlußfassung (soweit nötig auch in getrennten Abstimmungen der verschiedenen jetzigen Aktiengattungen) über 1) Einräumung des Nießbrauchs an allen im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts Niederlahnstein
geführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die Zinsscheine Reihe III Nr. 10/16 und Erneuerungs⸗ scheine beigefügt sein. Vom 1. April 1912 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Heifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an S; Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Bar⸗ betrags auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Auslosung am 15. November 1911. Auszahlung vom 1. April 1912 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.
I. 4 % ige Rentenbriefe. Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 134 Stück Nr. 2 47 71 122 215 294 661 680 855 1033 1079 1202 1301 1310 1440 1446 1487 1708 1774 1830 1836 1838 1842 1979 1989 2041 2437 2463 2621 2650 2671 2683 2696 2911 2915 2960 3100 3160 3327 3525 3640 3777 4078 4259 4324 4325 4604 4632 4866 5115 5200 5543 5619 5636 5706 5741 5937 5965 6199 6237 6297 6328 6410 6580 6583 6607 6617 6630 6693 6857 6915 7363 7411 7474 7486 7516 7815 8027 8046 8070 8194 8236 8244 8320 8357 8395 8423 8588 8741 8847 8870 9064 9485 9533 9673 9702 9740 9958 10057 10174 10349 10474 10669 10746 11132 11151 11238 11336 11350 11374 11375 11391 11406 11573 11643 11660 11902 11919 11990 12443 12563 12693 12747 12860 12976 13068 13126 13442 13510 13618 13620 13695 13761 13780. Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 10 Stück Nr. 35 95 210 244 300 325 350 392 470 804. Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 66 Stück Nr. 70 208 510 529 727 757 894 990 1103 1581 1824 1889 2163 2197 2233 2236 2239 2213 2440 2459 2549 2626 2736 2748 2916 3098 3200 3309 3374 3409 3424 3466 3521 3839 3886 3960 3987 4215 4253 4258 4265 4296 4525 4577 4674 4679 4984 5000 5006 5013 5124 5161 5203 5296 5322 5353 ben 5568 5603 5756 5851 5872 5875 5888 5970 Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 62 Stück Nr. 376 411 487 499 691 711 761 875 1324 1523 1540 1560 1580 1664 1862 1964 2182 2198 2313 2474 2563 2580 2831 3225 3270 3285 3318 3378 3463 3727 3798 4306 4360 4579 4627 4933 5099 5333 5374 5413 5592 5622 5643 5912 6036 6138 6481 6521 6535 6565 6676 6800 6970 6990 7018. 7136 7166 7364 7370 7426 7460. Lit. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) 19 Stück Nr. 5453
II. 3 ½ % ige Renteunbriefe. Lit. F zu 3000 ℳ 12 Stück Nr. 494 564
Das Gewettgericht.
Lit. G zu
““
1500 ℳ 2 Stück Nr. 114 364.“
sind gemä Aktionäre Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien oder die Urkunde Notar spätestens am dritten Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem Versammlungstage, das Datum der Versammlung nicht
5236 bei der Gesellschaftskasse in Friedrichs⸗
von Niederlahnstein Band 22 Blatt Nr. 649, von Oberlahnstein Band 19 Blatt Nr. 546, von Miellen Band 1 Blatt Nr. 39 verzeichneten Grundstücken der Gesellschaft, soweit dieselben nicht 1 und 2 zu verwerten sind, nebst
llem Zubehör sowie an allen in dem Berg⸗
7
erzeichneten Bergwerken der Gesellschaft nebst
llem Zubehör und eines Frnecn. darauf an
eine Gewerkschaft oder sonstige Verwertung dieser Grundstücke und Bergwerke.
2) b“ der Vorrechte der jetzigen Vorzugs⸗ aktien.
3) Zuzahlung auf die jetzigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien gegen Gewährung von Vorrechten an 5 Zuzahlenden unter gleichzeitiger Zusammen⸗ egung.
4) Einräumung eines Bezugsrechts auf die Kuxe der zu 3 gedachten Gewerkschaft an die Inhaber der nach 5 zu schaffenden neuen Vorzugsaktien oder anderweite Verwertung dieser Kuxe.
5) Zusammenlegung derjenigen Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien, auf welche eine Zuzahlung gemäß § 5 nicht erfolgt.
6) Ausgabe weiterer neuer Vorzugsaktien gegen Vollzahlung und Bestimmung der Vorrechte derselben.
7) Herabsetzung des Grundkapitals um den Be⸗ trag derjenigen Aktien, um welche dasselbe durch die Zusammenlegungen gemäß 5 und 7 sich mindert, und Erhöhung des Grundkapitals um 8 gemäß 8 auszugebenden weiteren Vorzugs⸗ aktien.
8) Verwendung des infolge der des Grundkapitals sich ergebenden Buchgewinns zur Vornahme von Abschreibungen Reserve⸗ stellungen.
9 Ausgabe von
10) Die durch alle sonstigen Beschlüsse erforderlich werdenden Statutenänderungen.
Zu der Teilnahme an der Generalversammlung 6 § 20 der Statuten nur diejenigen
erechtigt, welche ihre Aktien oder die
und
über deren Hinterlegung bei einem
egen an der Lahn oder dem Bankhause
Zielenziger, Berlin W. 9, Bellevuestraße 8i.
interlegt haben. Ueber die Niederlegun mpfangsscheine ausgestellt, welche a ’
zur Generalversammlung dienen.
Berlin, den 2. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. Max Rosenthal, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Berg ktiengesellschaft Friedrichssegen.