8 6 8 8 1“ 4 1“ 111“ 811“ 11“ 8 11111““ 8 1 3 28 8 2 * 8 2 14“ Leisten. United 8 . 12c. 243 029. Vorrichtung zur Ueberwachung 1 24c. 242 957. Gaswechseleinrichtung für Re⸗ wechselweise in und außer Arbeitsstell ee. “ “ Shuh EEE u. Boston, 2 LEee venr. vr. Mktegalagen Fr —. “ ., Frten⸗ 8 “ 1 . 8 die 1“¹“ von den ilchen Vorrescenen, Eugen — Penichten eheghetf Plateaupagen öö Lechsige⸗ vgee rn Alezander Grube 5ᷓ4 b. H. 52 553. Verfahren und Vorrichtung V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, sucher zurückgenommen. B8192 San 2 3 3— 21 a. W. F. L. Plenvegt en e b⸗ 28 18 tüppers, ausen, Rheinpf. 16. 5. 11. St. 16 286. Peter Bauer, Cöln⸗Ehrenfeld Subbelratherstr. 142. 76 c. 212 5 5b1bs“ .
1 K. Hall 1u. A. g ““ , 3 . .26. 9. 7. 10. . 49 099 45g. 2412 985. Aus Schar und Streichbl ch 25. 11. 18 5 1 28 2 . Fade naufwickeleinrichtung mi zur Herstellung von Briefumschlägen. Theodor Hugo, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 10 10 121. H. 51 107. Vorrichtung zum Zersetzen 121 r 989. Wrfan 11“ b dan es Umst d* til für bestehend 7 - veichle „1II. 10. B. 60 963. umlaufendem, auf- und abbeweglichem, gebremst Berlin, Grünauerstr. 27. 2. 12. 10. 7Ic. U. 4560. Schuhwerkklopfmaschine; Zus. von Alkalichloridlösungen mittels senkrechter, von Stickst siverbinduva erfa Carbiden nd Stift f 8 . Umsteuer⸗ und Regelventi für bestehender Düngereinleger. August Meyer, Unter⸗ 63 b. 243 915. Wagenschlagkeil. Fa. Snutsel Aufwindereif für Spinn. mah Eae.
G 1 3 b 2 Alk . ivgasöfen, bei dem der Durchfluß der Frisch⸗ stedt b. Rotenburg i. H. u. Fried d 82 Brüssel; .: 8 vfwindereif für Spinn. und Fwirnmaschinen 54f. H. 54 258. Papierkapsel zur äußeren und z. Pat. 235 044. United Shoe Machinery Com Quecksilber berieselter Kathoden. 9. 11. 11. 0 erbin ungen aus Carbiden un of egenera vga 2 g 1 riedrich Dodenhof, Fréres, Brüssel; Vertr.: A. Elliot Pat.⸗Anw., Johann F R Basel; 1 8 n 8 2 1 ton, V. St. A.; Vertr.: 22l . Dr.⸗Ing. Carl Schick u. Aktiengesellschaft für und Abgase durch verschieden hohe Wa erspiegel in Ahausen b. Rotenburg f. H. 20. 1.09. M. 36 912. SW. S. 32 90 „ Johann Franz oth, Basel; Vertr.: Dr. W e e— e.eeb n beg. Cs ꝓ.materson A. Hoston Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin a2p. e. “ 89 vEhiestelung Seteke gwünger, Knapsack, Bez. Cöln. 10. 11.101. 5 de Fente gchäuses htete Felre dah 85 So8. Seaebe ethe,nress mit Förln 222 97.. M. . 29,, schwenk “ Pat⸗Anwälte, Berlin 8. Süäswftr. Berlin. 16. 5. 11. Sw. 11. 11. 9. 11. Begsht 8 . . .2 Heinrich Kopper, Mülhetm, Ruhr, elastisch nachgebenden Scharen. Fa. Wilh. Stoll, baren Achsen un Finstellung j 26c. 248 985 b EEEE zum Vorführen Priorität aus 8 ö . den “ 8 daahlung der vor der Erteilung zu —1 defteaünse on. Bnair, 82 888 10 lg. K. 46 8. 8 ür 8 Farqan 8 3. 12 13³ 8 heiden Aüsn 111 s der 4 Sef k9 e e ⸗ * endlose S von 2 ika vom 3. 1. anerkannt. ; „ 1 al. eichen . . 1 59. msteuer⸗ un egelventil für 5a. 242 2 älschar. ordd — eich. ; einf be ö bon Rellamen 821 “ “ “ ö 8 vom v. re Rraufgeschitz mit gelten folgende Anmeldungen August Cappel⸗ Oker a. Harz, Okerstr. 60. 13.10.09. 8 .. Nese emcteegsisen weih 8 88 Brrchfüg sder FürerFentrale, Rudolf bel Hannzber 8 91 . 1“ S. Hazaci Meich, 1 St.1. cen theseita D.. 8 “ ee s n wird. C ü ;Zus. z. Anm. K. 43 225. Fried. 8 93. 1 risch⸗ un gase durch verschieden hohe Wasser⸗ N. 62. Berlin Sw. 11. 10. 6293. 8 „ Je“ “ 1.8 bö n “ 1, n”,Z42. gestelpescvorrchtung, Cprenu Feiggel in den zammen des deactedaces eh 11gt. Xa2 010. Bereinigte S. und Dünger, I1“ 9G. neteh Z “ eurit vorm. Rich. Harmann Alte⸗Gzef⸗ 54g. H. 53 23 7. Gasblinklichtvorrichtung sür 75 b. B. 63 391. Verfahren zur Herstellung verbindungen für flüssigen oder zu verdampfenden 8 m. b. H., en. 10. 9. 11. us. 6 Pat⸗ 705, u. z. Zus. Pat. 242 958. reumaschine. Debreczeni Mezögazdasägi Heinrich Rössing, Lokstedt b. Hamburg. 18. 3. 11. 76c. 243 023. Spinnmaschine bei der die Reklame mit nassem Verschluß der Gaszuleitungs⸗ von Tiesprägungen, insbesondere für Platate; Zus. Brennstoff. 28. 9. 11. . 9. 242 948. D Will 1 Peinrich opper, Mülheim, Ruhr, Bruchstr. 81. Gépgyar Részvenytärsasuüg, Debreczen, Ung.; R. 32 779. Spindeln in Etagen übereing 1 Nr aaff 869 292 f. 28. .“ erzeuger. 1 11. 10. ℳ. 46053. Bertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, G3h. 242 974. Dreirad mit; Fenkoweatn, Ellor de ehanderstehen. Augustn rohre für die Brenner. Clark Way Harrison, z. Anm. B. 62 222. Brandt & Co., Leipzig 15d. K. 46 592. Formzylinder für Rotations⸗ 2 g ampferzeuger iam 8 1 F; Neff ell, Pat.⸗Anwälte, 3h. 242974. Dreirad mit in Kurven zwang. Jenkows ky, Szaldobos, Ung.; Vertr.: 2 C somefi „Anw., Berlin 7. 6. 11. b Söe. 36 935. Arthur Bone, James William Wilson, Leeds, ; Wärmerückgewinnungsanlage Berlin SW. 68. 4. 12. 10. D. 24 341. äufig eins e, 1n. Szaldobos, Ung.; Vertr.: H. Licht “ v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin 75 b. B. 64 304. Künstliche wetterbeständige “ mit Rakel; Zus. z. Pat. 236 935. Engl, u. Cpril Douglas Me Court, London; dach dem Regenerativsystem für Glasöfen 8 äha⸗ 45b. 243 008. Schnabelförmiger Pflanzspaten neeccäreinftglbereg, Rahmen 11 81 3) Oebgg, Pat⸗Anwälte, Berltt Ssw. 61 1 54g. H. 53 90s. An einem Luftballon be⸗ “ “ “ Cöln⸗Deutz, Kalker⸗ 21d. H. 52 307 Nutenwicklung für elektrische Bert. 11 88 Kr. Greven⸗ baesgartoffepsam maschinen Käupker⸗ Neu⸗ 631. 243 017. Fahrradbremse mit einem inner 72 b. 222801 bsgcaneet⸗ler für Skistöcke nach — ; ütj v st ze 59. LSL 9 8 8 8 ag . „ 1 . — . 8 „ . ¹.4. . . . eckum. 22. 9. 11II . l 2 Bre 8 98 1 238, 18 gsg 22* f 11“ v8⸗ Sch. 39 259. Kartenspielunterlage mit ““ “ Berlin SW. 68. 19. 4. 11. B. 62 797. 8 4d. . Verbrennungsanlage für Aborte 45c. 242 917. Zweireihiger Rübenheber, durch beselö ehg ean ergen obts sgelageten Bremevmwugg. Pötent 245090; Sn c Bischofe heim b. Mainz. 11. 4. 11. 8 Anzeigevorrichtug für den Kartengeber. Max fteden. Srgelsetren [14h. 242 949. Vorrichtung zur Dampfüber⸗ . ippbaren Aufnahmebehälter über einer welchen das abgeschnittene Kraut nach beiden Seiten Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius Pat.⸗Armalte T e gs9 hune, h Füg. H. 54 263. Reklameuhr mit besonderer Schmehle sen., Geislingen⸗Steige. 16. 9. 11. 241. ech. 2 822 Feuerfester Schieber. 2. 10. 11. hitzung bei Stufenkolben⸗ Dampfmaschinen. Dr.⸗Ing. Feuerung. United States 1 Com⸗ und die ausgehobenen Rüben durch an den Aushebe⸗ Berlin SW. 11. 1. 10. 10. A 19 494. [77e. 242 892 eltwirkende 5 kreisender Bewegung der Zeiger. Emil Hermann, 77f. G. 34 899. E“ 308. S.33 083. Zö“ chutz der . Eesfel, üchelmsböhe, Roland-. “ V. . ““ Schmetz, ds tünre Sre gen in einer Reihe 64 b. 242 925. Vorrichtung zum Füllen von nichtung fer Erielzcus Heeeate kes ne Jar e.ae eibidb-;-;, ernec A hegper. voneschradenn Beüe Lenenengeeeeens lten ugz iantren Hebömegane. 3.10 11 e E“ “ Lutferst “ I“ ““ lin S 11 11. q Narnher 8 1 eden langer Matrizenzeilen für Matrizensetz⸗ 32 — zwei Platinenbarren zur Her⸗ c. 242 968. Schüttelrost fü e⸗ Paris; Vertr.: 2 Pat.⸗ in Schrag börti * 8 E111““ mit einem 8,9. 8. 16 384. Verspannung von Tragflächen, 5 8 u“ 88 und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ 1 ste 8 - 9 Fa. Ernst Saupe, maschinen, dem am “ 9 Perisc. 8 3. 101 1.“ 8cr9sgeebetingedorf o 9f S llen auflaufenden Reklameband dessen Be⸗ Gestellen u. dgl. für Flugzeuge. August Euler, 65f. W. 36 509 Flü 1 für Propeller und maschinenfabrit, G. m. b. H., Berlin. 25. 8. 09 Limbach i. Sa. 29. 6. 10. S. 31 791. besonderer Antrieb erteilt wird. Heinrich August Priorität aus der Anmeldung i Frankreich v 77e. 243 02 Mi i Rä sel e vor dem Ablauf des Bandes durch Frankfurt a. M., Forsthausstr. 105 2. 26 11. 10. ö“ mit verstärkengen Finkaere . a “ 8 9580. Farhwerk fär Rotationsmaschinen .“ znn. 8 . B Lafewunge. Begemelb Iding, Ienbüttel b. Jesteburg, Hannover. 16. 8. 10. 15. 2. 10 anerkannt⸗ v““ Rodeliclittenmt dresit nneh hegdemn dersehener 8 1 0 . R. 30 477. it vor den Trag⸗ 1 Iö“ nn 1 ür 15 d. 242 950. Farbw 3 8 „Rugby, Warwickshire, Großbrit.; J. 12 857. 65a. 2 Geschlossenes mi ann 1 einberg 8 “ C1a geene drehharen 8 süühn leeaade “ Juleg Raclor, Ssaf 9 beneg “ 9. II. insbesondere für Mehrfarbendruckmaschinen. C. B. Vertr.: E. W. Hopkins 3 K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 45h. 242 919. Bienenschwarmfänger. Matthäus Rn 1111“ st “ Mabdeburg, Weinberg⸗ Hleh York V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Fontenay⸗sous⸗Bois (Seine), 8. Enderlin, Sehsse ggeten 581. Flugzeug mit an endlosen “ Kemn Panbd. Ren gork; Beee⸗ . “ 8 “ 8 3 20 508. “ e Post Dachsbach i. Mittelfr. den Enden des Hüllenumfanges V“ lrrge 2v“ L“ als Spiel Hork, 1 ö“ B. Alexander⸗Katz⸗ Ih. M. 37 . 1 8 h C(C he, W5O 8 .242 „ Vakuumkolbenpumpe mit Queck⸗ 3. 3. 11. 1 . ätj 8 1 2 . 8 lsa egbarer, 8 v 8 “ “ für Holz⸗ Feemehe. “ 19. 1 r⸗Katz 11’““ 1 Dame, Berlin Beglander 8 Merawose ; “ Vorrichtung zum Abfangen von vinhele tsthe, wiek 8 CCE Bagn aesbeftt Drgchenfteger. Lazar 5 8ö stoff, Zellstoff usw. Otto Emil Lilja, Helsingfors, 77h. S. 30 392. Vorrichtung zur Kontrolle flchen. 2. 10. 11. W. 68. . 3. 11. C. 2 8 Bertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. ngeziefer aus Fellen, Haarböden u. dgl. mit an Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 10. 11. 00. 77h. 242 894. Tra netz für le ee Luft⸗ sof. llerftägel d. Luftfabr⸗ 15d. 242 991. Schmutzbogeneinleger für Druck⸗ 8 17. 2. 11. M. 43 706. einem Kamme an ebrachtem Sa elbehälter. T 28 726 8 it Spitze 1“ ache e. 1““ e“ Fr. wenterley, Pat.⸗Anw., 11““ E 88 1. ed 8 ehh ö“ EE“ pressen, insbesondere Rotationsmaschinen. C. B. 1 2Tc. 242 983. Anordnung zum Antrieb von Kleiter, “ Bullmannstr. beho 26. Untan S1 927. Vorrichtung zum Befestigen hüche nt, Shihenneeg der “ 579. B. 61 662. Sperrvorrichtung für durch Wynberg, Amsterdam; Verte.⸗ Sr. . Räccius, den -v I ech 11“ nicht E g dr. Sne ompann. Nens Hork; u“ . ““ “ Ehr. Weuste 88 Sver. 8. 43 380. y bon Persennings auf Lukendeckern von Schiffen 779 2 12 898] n füt.h “ “ 81 Se gs S ä Re — SW. 61. 8. 12. 09. Anw Dr. R. Wirth, C. .H. „m. b. H., Duisburg. 21. 4. 10. W. 34 723. a. 2 920. Zweitaktmaschine mit v “ küni ür Luftschiffe. Ludwig Scheine üssel 8 v1131“ 1ehtscnd,Heegg Flugzeug, dessen Flügel nach 3) Versagungen. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 27-c. 242 984. Kreiselverdichter mit Hilfsflüssig⸗ Ladepumpe. Joseph Albah Scott, Fhge nnit varberer S e hghnh . v.“ Hamburg, die uftschige Sanwig, Scheidemtaun, Düsseldorf, Thomas Henry Blair, Norkhboron gh, Mass., V. rückwärts gedreht werden können. Georges B. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger SW. 68. 15. 3. 11. C. 20 476. keit, bei welchem Dämpfe und Gase seitlich in die Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, 65a. 242 975 Mehrarmiger Anker. Louis 7795 242 896. 2 Sch. 33 040. 1 St. A.; Vertr. C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Vafsos, Constanze, Rumin Vertr. 2. . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. 15b. 242 992. Vorrichtung zur beliebigen Ein⸗ Kanäle des Leitapparates eingeführt werden. Ma⸗ Hat.-Anwälte, Berfin Zn. 61. S go. S. 30 962. Dumont, Zumet, Belg.ü Vertr: Hans Wolsf, eine 5⸗förnte e0r Flugmeschhte eeee Anwäͤlte, Berlin SW. 11. 24 1 Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, meldungen 1” ein Patent versagt. Die Wirkungen stellung der seitlichen Verschiebung von Farbwalzen 1 schinenfabrik Buckau A. G. zu Magdeburg, 46c. 242 879. Temperaturregler für die Ab⸗ Pat.⸗Anw. Bremen. 15. 2. 11 D. 24 690 Paris, u Ac⸗ st gung v et. 8298 5 7e. T. 16 515. Vakuum⸗Kopierrahmen mit Berlin SW. 68. 30. 7. 10. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. oder Farbzylindern an Buch⸗ und Farbdruckpressen. 8 Magdeburg⸗Buckau. 21. 2. 11. M. 43 746. kühlung der Arbeitszylinder von Explosionskraft. 66 b. 242 885. Maschine zum Mischen von A. St echt PPasteg 8 Frankr; Vertr.: öe Klemmleisten Berthold Teppich, 78c. C. 20 686. Verfahren zur Steigerung 12 e. R. 26 756 Vorrichtung zur Entfernung Albert William Thieme, Würzburg, Weißenburg⸗ 1 28b. 242 875. Maschine zum Enthaaren und maschinen. Georges Sonck, Saint André, Frankr.; Wurstgut unter gleichzeitiger Zuführung von Wasser A. 89639, ööp“ . Be a wufer 5. 3 11 ser Löslichkeit von Schießbaumwolle in ihren ver⸗ mit erissener fester zder flüssiger Teile aus Gasen straße 11. 2. 4. 11. T. 16 149. 11“ Recken von Häuten und Fellen, bei der das auf Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 24. 2. 11. Ludwig Turowski Kempen 30. 9. 10. 72h 242 981 Flü für F. schinen; 89., . 9919. Verfabren zur photomechanischen schiedenen Lösungsmitteln. Theodore Chandelon, nilg Dämpfen. 18. 7. 100 15g. 242 95 1. Hilfeschaltvorrichtung zur Dreh einem Tisch festliegende Arbeitsgut durch zwei in ent⸗ S. 33 278. T. 15 601. G 8 bni. z. Pat. 229 175, ca gelnsr. Nlugmaschinen; b 8 stellung für das indirekte Drucken bestimmter, Fraipont par Nessonvaux, Lüttich, Belg⸗; Vertr. 16. K. 43 801 Verfahren und Vorrichtung zur bewegung der Papierwalze von Schreibmaschinen; gegengesetzter Richtung drehbare Werkzeugwalzen be⸗ 46c. 242 8890. Einspritzkühlverfahren bei Gas⸗ 67 b. 242 941. Sandschleuderputzmaschine, bei G. m. b H., Berlin SS 5 b Tiefdruckformen für Mehrfarbendruck⸗ 8 W. Fehlert, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 16.5. 11. Herstellung von stickstoffhaltigem Kunstdünger aus Zus. 3. Pat. 238 266. Underwood Typewriter arbeitet wird. Bayerische Maschinen⸗Fabrik maschinen mit innerer Verbrennung⸗ Bertram welcher das Putzmittel, Sand o. dal durch ein 79a. 213/,025 in. ichtung 8 W Augufte Walentin Puteaur. Seine, u. Jean 78e. H. 51 297. Verfahren zur sicheren Be⸗ Abfallstoffen. 26. 5. 10. Company, London. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Regensburg . J. Schlageter, Regensburg. Hopkinson, Cambridge, Engl.; Vertr.: C. v. sich schnell drehendes Wurfrad gegen die zu putzenden und Reinigen der Walzen pn.Tabakst nühachten uͤguste See 11e““ festigung des Tauchtopss an durch Skanzen her⸗ 30h. W. 28 127. Verfahren zur Herstellung Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, 25. 4. 11. B. 62 873. Ossowski, Pat.⸗Anw. Berlin W. 9. 25. 12. 09. Gegenstände geschleudert wir Wilhelm Timme maschinen.“ Kölne 8 88 abakstengelplätt⸗ b Jeartrist 8 Anne Berlin E111I1““ gestellte elektrische Zünder. Felix Hartmann, von Sauerstoffbädern. 20. 12. 09. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 1. 11. U. 4278. 30f. 243 000. Vorrichtung zur Erzeugung H. 49 131. Harburg a. Elbe, Neuestr. 56. 15. 6.09. T 14 210. von Wilh O. nest Eaßen “ 89 5. S. 11 666. Schaufelpumpe. Fritz Neu⸗ Dömitz a. Elbe. 21. 7. 10. “ 15k. 242 993. Verfahren zur Herstellung in “ wellenartiger und strzmender Bewegungen des 46c. 243 009. Doppelkühler mit untereinander 68a. 2443 018. Kürschloß mit vexftellbaren, 1741uau.. mann Nürnberg Wodanpl. 4. 28. 7. 10. 78e. H. 52 462. Verfahren zur sicheren Be⸗ 4) Erteilungen. sich zugerichteter Druckformen. Michael A. Droitcour, 16 in Bädern durch Einführung von Druckluft. il⸗ in Verbindung stehenden Lamellengruppen. Neue am Riegel gelagerten Schlüsselangriffsplatten und 80 b. 242 897. Verfahren zur Herstellung p 61a. D. 22 501. Rauchmaske mit starrem festigung des Tauchkopfs an durch Stanzen her⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegenf Dat Park, Cook, Illinois, V. St. A.; Vertr.- Dr. helm Fink, Bonn a. Rh., Bornheimerstr. 208. Industrie ⸗Werke, G. m. b. H., Ulm a. D. am Schlosse gelagerten Zuhaltungsplatten und einer Magerungsmitteln fuͤr Tonwaren. Wilg 88. G si chtst il. 1 Drägerwerk Heinr. & Bernh. gestellte elektrische Zünder; Zus. z. Anm. H. 51 297. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. E. Graf von Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 4. 10. 10. F. 31 068. 20. 10. 10. N. 11 865. Falle. Marius Calligaris u. Deloge, Eckardt & Ernst Hotop .“ für . 8 8. 8 Lübeck. 18. 10. 09 8 1 Felir Hartmann, Dömitz a. Elbe. 24. 11. 10. rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern 2. 10. 10. D. 24 031. 8 30g. 243 001. Selbsttätiger Tütenöffner; 47a. 242881. Sicherheitsvorrichtung an Arbeits⸗ Paris; Bertr.: Alfred Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin jektbearbeitung und Auosfahr S b vir. . 614. 8 23 401. Rauchmaske; Zus. z. Anm. 79 b. G. 32 896. orrichtung zur Herstellung erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet 15k. 243 030. Verfahren zur Herstellung von Zus. z. Pat. 209 615. Gebrüder Blogg, Ham⸗ maschinen mit einer nur durch gleichzeitige Betätigung W. 8. 16. 8. 10. C. 19 687. 8 anlagen für zin Ton⸗ Cmneg 9 8 Pate⸗ D 292 301. Drägerwerk Heinr. & Bernh. von Tabakwickeln für Zigaretten. Gottlob Friedrich den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß aquarellähnlich wirkenden Drucken durch Einstäuben “ burg. 14. 6. 11. B. 63 487. beider Hände die Einrückvorrichtung freigebende Sperr⸗ 68b. 242 886. Schiebefenster ohne Gewichts⸗ industrie G. m. b. H Cöln Berli g. 11 c10. DPräger, Lübech 88 5. 10 8 Grotz, Bissingen a. Enz. 17. 11. 10. ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. einer auf das Bild aufgetragenen Firnis⸗ oder 8 36a. 242 876. Zugregelun svorrichtung für vorrichtung. Leo Waldraff, Freiburg i. Br., aus leich mit am Flügel befestigten Gelenkstücken. O. 7267. v11n““ 3899 K. 47 548 Lentvorrichtung für Schlitten S0a. Sch. 36 660. Verfahren zur Herstellung Nr. 242871 bis 243 030. Trockenölschicht mit lichtdurchlässigen Stoffen. Fa. Ofenrohre, bestehend aus zwei durch eine Zähringerstr⸗ 19. 3. 1. 11. W. 36 387. Richard Biel, Itzehoe i. Holstein. 13. 9. 10. S0 b. 242 943 Verfahren zur Granulati 1.“ 5 ö“ E1““ Formsteinen in mehrteiligen Formen. 2a. 242 986. Backofenschruft. Herkules⸗Werke Charles Fuchs, Hamburg. 7. 2. 11. F. 31 760. verbundenen, mittels eines einzigen Handgriffs dreh⸗ 47 c. 242 921. Keilbremse mit Klemmwirkung. B. 60 137. — “ ab 8 2 6 en fen die beim dae einer Kurve E. Schwenk Ulm a. D. 5. 10. 10. G. m. b. H., Berlin. 12. 5. 11. H. 54 203. 17d. 242 994. Kreiselrad⸗Kondensator oder 8 baren, halbkreisförmigen Klappen. William Kennedy, Alfred Mehl, Nürnberg, Burgstr. 12. 5. 7. 10. 68 b. 242 887. Als Sicherheitsverschluß ver⸗ Hüttensand Carl Bodenstab. H nover, Won est ütn “ Haag, Ober⸗ 80 b. P. 25 066. Verfahren zur Herstellung 5a. 242 903. Erdbohrer für Handbetrieb mit Vakuumpumpe. Erich Brockhaus, Salomonstr. 17, 1 Montreal, Canada; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat⸗ M. 41 731. wendbarer Türversperrer mit Spielraum Ernst hüt 23. 2. 11. 10 B.180,649. ““ .“ 8 4 11 8 .“ feuerfester, geformter Körper aus schwer schmelzbaren am gegabelten Ende der Bohrspindel sitzenden, an u. H. Arthur Künzli, Liviastr. 6, Leipzig. 1. 6. 11. Anw., Berlin W. 9. 7. 9. 10. K. 45 600. 4 272g. 242 922. Hahn mit hohlem, geschlittem Reineck, Cöln, Schaafenstr. 18. 22. 3. 10, S1a. 242 932 Abfüllvorrichtun Ammen 63 5b. N. 12 059. Wagendreheinrichtung. M. Stoffen. 8n Emil Podszus, Rixdorf, Pflüger⸗ seinem unteren Ende mit verschränkten Zähnen ver⸗ B. 63 322. Zö“ M 243 002. Zirkelgelenk, bestehend aus zwei Küken, das durch Mitnehmer an der Spindel ge⸗ R. 30 484. . dorfer Maschinen⸗und Feilenfabrit G. m. v1“ 114“ 19a. 242 935. Schienenstoßverbindung. Oscar 1.“ urch eine Schraube zusammengehaltenen Platten. dreht wird. Brukenhaus & Lorenz, Haspe 68b. 243 019. Oberlichtfensterverschluß mit Ammendorf b. Halle a. S.
sehaun Veanegs n. “ Heln. Melaun, Berlin, Quitzowstr. 10. 27. 4. 10. M. 41116 Hermann Piesker, Frankfurt a. M., Adalb tstr. 5. b. L i. W. 21. 5. 11. B. 63 19 A
u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 81e. H. 53 337. Verschluß für Auslauftrichter gehäuse. Max Praun, Rosen erg, epfalz. eetanm, Berim, Zutzowstr. 10. 27.4.10. M. 41116. 1 1 er, Frankfurt a. M., Adalbertstr. 5. b. Hagen v.Ie. . 5. 11. B. 88 191. Aushebung des Fensterflügels aus der Schließlage S1a. 242 982. Fever n 8 Bohr, P zum Verladen von Massegütern u. dgl. unler Zu⸗ 94. 1. 10. P. 24 890. 1 19a. 242 936. EEE“ zBus 8 8. I1. P. 27 423. “ . 47g. 243 010. Dampfventil mit Gegendruck⸗ durch Seilzug an einem im Fenstergewände ver⸗ Verpacken von Tabak u. dgl. Hermanus Mattheus Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom hilfenahme eines Netzwerks. Dr. Siegfried Hauser, 5c. 243 027. Einrichtung zur Dichtung von z. Pat. 242 935. Oscar Melaun, Berlin, Quitzow 8 c. g; g. Pendelnivellierinstrument. Nikola kammer und innerhalb des Hauptventils angeordnetem schiebbaren Entriegelungskörper. Johannes Küppers, Smitt, Utrecht, Holland; Vertr.- M. Mintz, Pat.⸗ 3. 2. 10 anerkannt. Straßburg i. Els., Hohersteg 23. 17. 2. 11. unter Wasser hefindlichen Schachtauskleidungen aus straße 10. 12. 5. 10. M. 41 243. e ; Belgrad; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗ ilfsventil; Zus. z. Pat. 234 416. Fritz Wagner, Crefeld, Dießemerstr. 40. 10. 2. 11. K. 47 011. Anw., Berlin SW. 11. 15. 3. 10. S. 31 073. “ B. 59 451. Federndes Rad. Ludwig S2a. B. 63 19 Trockenhorde für frisch ge⸗ 1.“ . ““ Kamen 1. W. Uaisre A. gebübe 1A““ 6 E1 1 “ ub kgde Ferdinandstr. 20. 2. 9. 10. gsf.n “ 8 Heinrich Moge, 82a. 242 900. Trockenvorrichtung, bestehend . 8b. 13. 7. 10. 1 teine, Lehmkuchen und ähnliches Gut. 13. 11. 09. . 34 128. er Ket 1 nd B . Zc. 242 3. Entfernungs! ür mono⸗ W. 35 590. . Düsseldorf, Mendelsohnstr. 7. 15. 10. 10. M. 42 621. aus einer Rei e lleler, Zwis⸗ äꝛume zwi 72,Seh. - Heentt, e, 3e. cio. hnge eeigarteh biche a. Rh., Fönsichesn.. 126. 7a. “ “ zum T“ b111“ Bez. Zwickau .“ e 1“ Meheeb in ne vseun 8.8 Hoekkeötung den. ö r “ 899 Grof “ Fensterfeststeller. sich lassender G deren eee. 63ͤ:. . 8 . E115 wandiger Hohlkörper auf düͤnnere andstärken i. Sa. 2. 5. 11. M. 44 443. “ dem Bildfelde. Dr. S 8 R „Charlotten⸗ Wformigen Drehgeschwindigkeit einer Welle. Karl Bredel, Cro en a. Mulde. 6.7. 10. B. 59 347. handelnden plattenförmi W 8 dg. 1“ 11u“.“ 18c. 36 341. Mit Dampf beheizter mittels eines Walzwerkes mit zwei nebeneinander 20h. 242 995. EE“ für burg, Königin Luisestr. 17. 8. 2. 11, „R. 32 500. Dr. Eugen Albert, München, Leopoldstr. 102. 70e. 242,976. U⸗förmig gestalteter Maßstab. E. Roth Aet.⸗Gerrtgenaren Finzelegt werdg. 64a. D. 24 267. Oeffnungseinrichtung an Röhrentrockner für Kohle oder Torf zur Herstellung liegenden, abwechselnd und enigegengeseßt arbeitenden Fahrzeuge. Paul Böhme, Zeißholz, Post Berns⸗ ”. 88 961. Photographische Ablesevorrich. 8. 10. A. 19 330. “ Hermann W. Engel, Schröderstr. 31, u. Fritz Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Patk.⸗Anwälte Blechbüchsen mit einer an der Innenseite der auf⸗ von Briketts. Hermann Schütze, Senftenberg⸗ 13.“ 5 sich in * danssrichtugg 1e O. 8 “ 11. 3 “ e. bö Fwefrsene, öö“ Pand. verssecung don Hiüheete rc9edneh, 8 Iörheh⸗ Ellerntorbrücke 10, Hamburg. 11.11. 10. Berlin SW. 68. 21. 12. 10. R. 32 193. . befesti Schlitz der⸗ b10. überstehenden Dornen. kax Koch, Ratingen. . 2 . Zug 1 8 3 sburg, 5. B. St. A.; Pertr.: Pat. ung de en. „ „Elek⸗ E. . riorttät aus der A in O h 11.“ S 8n Verfahren und Einrichtung 6.4. 09. K. 45674. cieta in accomandita per Lutilizzazione delle Neterahe Dr. 8 Wirth⸗ C. Weihe, Dr. H. Weil, trizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Ludwigshafen 71 c. 242 888. Schuhwerkklopfmaschine mit in 10 aeesgiae g. nmeldung in Oesterreich vom Leön D elp eut, Lissabon; Verkr.: A. Specht, Pat.⸗ zum Trocknen von breiigem oder Eindicken bezw. 7b. 242 905. Vorrichtung zum Abschneiden des invenzioni Ing. Beer, Eb11— 1 e a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. “ „11. 10. 96. C. 15 005. 18 entgegengesetzter Richtung umlaufenden, auf parallelen Sa. 242 899. Drücker an Aufziehkronen von Anw Hamburg -0. 1 Abdampfen von flüssigem Gut. Carl Westphal, fertigen Rohres vom Preßrückstande mittels eines G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, G 42 5. 10. P. 25 044. 1 S c. 242 970. Maschine zum selbsttätigen Achsen sitzenden Klopfscheiben. ünited Shoe Uhren. Engéne Uebersax, La Chaux⸗de⸗Fonds, 64a. R. 29 828. Aus einem in den Hals des Charlottenburg, Weimarerstr. 11. 10. 5. 11. mit der Matrizenöffnung als Schneidkante zusammen⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 6.09. S. 29 287. I“ . “ 11 ichtung zum Messen von Schneiden zweigängiger Holzschrauben. Fa. L. C. Machinery Compang, Paterson u. Boston, Schweiz; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Gefäßes einzusetzenden zweiteiligen, den Austritt der 82b. M. 45 055. Verfahren zum Austragen wirkenden Schneidringes. Wiland Astfalck, Smichow 20i. 242 908. Vorrichtung zum Anzeigen der Dämpfen, Gasen oder Peüssig esten, die aus einer Arnold, Ernsbach, Württ. 8. 4. 09. A. 17 030. B. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat., Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 4. 11. U. 4393. Flüssigkeit und den Eintritt der Luft regelnden Ver⸗ des Schleudergutes bei Schleudern für ununter⸗ b. Prag; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.-Anw., Berlin Wagenfolge eines einlaufenden Zuges. Leopold von dem Dampf, dem Gas oder der Flüssigkeit be⸗ 0. 242 971. Plansichtereinlegerehmen mit Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 4. 10. U. 3992. S3c. 242 898. Federwickelapparat. Sächsische Fgrüsghbeit, bestehende ö“ Verhinderung brochenen Betrieb. Dr.⸗Ing. Gustav ter Meer, Sw. 61. 28. 1. F. 1 tt kreisend Charlottenburg, Horstweg 38. 26. 3. 11. 8 Fsgrendcrehbaren Helaphe “ vuge Maschinbetrennten 2 thnb un Ber gagleb dorgchtung für ö Sügen. 88 Federstahlwarenfabrit Emil Riedel, iederfü laschen und Be⸗ ver, Bruhlstr. 10. v. 12. 10. Sa. 242 944. Färbevorrichtung mit kreisender M. 44083Z. — 1 . · 1A14“ Ara⸗ raunschweig.] 31.8. 11.ℳ., 2Sö9ler * Co., Leizig⸗Stökteriz. Chemnitz⸗Gableng. 24. 3, 11. S. 38 a9 ö111“ 11 “ u. “ zur Regelung der Flotte für Fertilgut, dan in W1“ Fot, 11“ ecfnft t 8 259; 24191370 *9. Feteer 11“ pus. Akt.⸗Ges., Braunschweig. dezugverschluß für F ] Ziahssbn Selbsttätig sich umlegende, mit 1 bers. 8 „Berli WW. 61. 15. 2. (9. Tonstärke bei lagwerken. Uhrenfabrik bottich zwischen durchlochten Sieben gelager 8 eichzeitig ein⸗ . EII1 . “ . 38 2 8 Fg. C21. eradezugverschluß für Feuer⸗ einem üssigkeitspuffer versehene We rklappe. an. ie,Je Lae Deglin e- Son g Pads Mühsiheim winder scsge Mhih hemmg Zus. z. Pat. 242245, The Psargki Sveing detn, Eigen Fecmerey, Ulm, Olgastr. 100. ö“ “ Fliffigkeits Tan.e. üszederso fün Plansichte⸗ 8 1, Verschiuszblinder 88 Geiger sche Fabrir G. m. b. H., Karldengt i. B. Feosien. Lewis P ’ Lürttbg. 13. 7. 11. Machine Co., Cleveland, Ohio, V. St. A.; 13. 2. 10. .29 318. 8 “ 2 EEE 11A“*“ 1.10. Sch. 36 895. Gichraubten Kupplungsstück. Hans Stamm, St. 5. 6. 10. G. 31 827.
“ g Sheh Weit. Keerse Pars günüe⸗ 8 8 cs 964. Doppelwandige Spund⸗ Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 7. 6. 10. 8” a, Ssa Festseeepeenctngg . Br eZsa . Fa. Carl Zeiß, Jena. 28. 2. 11. hE “ jg. 88 36 833. “ Sehwels “ HSö 8 S6 . “ 026. Schaltvorrichtung für 2n-kantige Berlin SW. 61. 28. 9. 11. wand. Mathias Schiffler, Aachen, Stefanstr. 10. P. 25102. De2s 322) “ y1“ 12h. 242 964. Doppelfernrohr mit Doppel⸗ Hans Langenbruch, Gr Lichterfelde Lo erssc 9a. 13. 3. 10. “ Weendehafen emaimen Bnth e galttatemen und 86 5b. A. 20 502. Künstliche Wursthülle. August 4. 8. 11. 8Sf. 242945. Maschine zum Legen von Stoffen D. 23 322. ür elek. elenk; Zus. 3. Pat. 201,475. Fa. Carl Zeiß. 21. 5. 11., 18bruch, Gr. “ Ftige Siche⸗ Arel acans Fens Benold ndrens Fich u. 8 .502. Käünst sil 1 t t an den Enden des Legers angeordneten 20i. 242 955. Zugdeckungseinrichtung für elek⸗ ; Fus. z. Pat. 201 475. Fa. Carl Zeiß, 21. 5. 11. . 32 418. 72a. 243 022. Mehrfache selbsttätige Siche Axel erdinand Geismar, hagen; tr.: Ahrens, Hannover, Nikolaistr. 20. 25. 4. 11. S5a. P. 27 044. Verfahren zur Zumessung in Falten mit an den gö g 8 26. 5. 11. 3. 7340 51d. 242 882. Pneumatisches Spielwerk mit rung. Mieczyslaw “ Oftroroc, Füshe⸗ 85 “ Th. Se. Koh ee.ö
1 4 4 Sc 8 Einlei üssigen Zusä iner Rollen. Dr. Brauchlin, Zürich; Vertr.: trische Hängebahnen. Elektromotoren⸗ Werke Ler. . 8 — Se . eeSahha, Sohan nia nccketteltung von, güstgen “ C“ 3 ch Jürich; Hermann Gradenwitz, Berlin. 16. 11. 10. 42k. 242 912. Verfahren und Vorrichtung metallenen Windladen. Otto Higel u. George 20. 8. 10. N. 11 729. Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 10. 09. F. 28 591. ₰ „ .. 2 2—2* 89 8
mischung der C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 13. 1. 11. ne Besti der Wirkungsverluste i 83 8 f b fle ( b zur “ C. 16 356. zur Bestimmung der Wirkungsverluste in Düsen, Heintzman, Toronto, York, Ontario, Canada; 72d. 242 977. Elektrischer Munitionsaufzug S86f. 252 902. Elektrischer Schußfadenwächter “ “ ³Vir chtoß⸗ beid. Füüigee tteg, ö1X Sk. 242933. Verfahren zum Griffigmachen von 21ga. 242 937. Schaltungsanordnung für Fern⸗ 81 un, “ 1 11u“ . Pat⸗Anw., Berlin SWI. 61. für Geschäbe Seis Glevator Ca. Lid.⸗ Sanden; für Drahtwebestühle. Miasegtenihhen Halmai Pozsony, Ung.; Vertr.: Carl Förster, 85b. T. 16 361. Rohrbrunnen mit ausheb⸗ mercerisierten, 1 CC“ geschöen “ eltzstanschluß ö 86 Fosfe, “ Uelanpst. 1 11 Ha * 1b 09. 8* 1a 284, gtug dun Führuna sh “ 8. “ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. G. Grözinger, Reutlingen. 21. 3. 11. M. 44 022. „ Pozsony. Ung.; 1 1b 1 12 eiae 1 inderung ihrer Reiß⸗- Erwin Neuhold, Berlin, Zeug .6/8. 13. 11. 10. 4 um Z“ 8 G ührung für 23. 12. 09. O. 6829. Halensee b. Berlin, Friedrichsruherstr. 20. 14. 8. 11. barem Saugrohr. Dr.⸗Ing. G. Thiem, Leipzig, Baumwollwaren ohne Verminde 1 8 42k. 242 913. Vorrichtung zur Messung der de B rchanischer Streichi 2 2 äti ü xri erlit Liichsr 1 . harer ggroh tigkeit. Chemische Fabrit Griesheim Gletirsn. N. 11 941. b 3 g ing der den Bogen mechanischer reichinstrumente. Carl 72h. 242 978. Selbsttätige Kühlvorrichtung ,ñ%I11 11131“ Paegon Züterndce dücbet. Fohacges. Bgete, Banle Mentein, Awbarfette hnhe g 0fl Fe h. z8z ne eackenehere-rhhnt, . Gebrauchsmuster. 1 . zer Einari sj d 1 igabe einer Schuß⸗ Sm. 242 987. Verfahren zur Erhöhung der Aussenden un mpfangen von Zeichen mitte 1 8 ⸗ J11u“] . b gr.* 3 2 8 1“ Bante Zareh, faale im igerrhe b Fäashtt er eng e⸗ Shibeitseigenchaften ven Färbungen, die mit sttek. veenen Nelh. Dersden, Helmholpst. Epa182; 1 GCeh6 “ Wea sc. Sesereses Mussf. Mefert C11“ PatAnwälke, Berlin Eintragungen . 28 - ₰ . 4 8 5 8 „ of. 8 7 8 2 . 85 i hende arb to en, S we el arb to en oder üpen⸗ 7 e en en, ran 0 „ . 5. . 83 Vertr.: 8 9 8 . . 8 2 . 0 an om ang, e 9 Vor ; . 8 8 9. 8 . . . 8 8 8 2. 8 t. Vehling Etendegerfir “ ” “ Portzt Gpebhrit. anna d ö““ süezetofas feffoffal saef 1b vorm. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An-⸗ prüfungsmaschinen. Mannheimer Maschinen. Vertr.. Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin Z.2i. 242 979. Zeitzünder mit mehr als zwei 489 640 490 301 bis 492 000. 329 len orf .Berlir eüre. 46. fld Sffa hahn⸗ Vfitz HPat Anrzälte Beill SW. 11. 21. 7. 10. Meister Luetus & Brüning, Hochst a. M. wäͤlte Berlin 11. 86 3. 8 F. 1“ 8 Federhaff, Mannheim. Het. tureaälte Berlin SW. 68. 22. 9. 10. L Peherh Hagbarth nuzeling. “ 88 e2 188 Hausbackofen. . K. 4 uß für Eisenl 8, 2 ät a 11““ “ 10. 3. 11. F. 91 986. 22c. 242 872. nrichtung zum . 2. 11. .43 “ „ 19 444. Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lem e, to Drechsel, Remptendorf, steuß j. L., u. Karl bebeeebbeee eeeee nhe dei aaineaanga n Fen Vrreinigten 10. 8 12, 3 Füͤlxinsel mit Saugkolben, welcher elektrischer „ Maschinenz Zus. 3. Pat⸗ 294080.. ehae b n. ehat, de ichtung, zur optischen An. znc. 282 882. Pneumatischer Notenblatt. Rer n edn, eeeemen 11. 14. 6. 11. H. 783. Weiß, Lobenstein, Reuß 1. 2. 7. 12,11. 1. BIührh 8 hate zie 53 üsttet isß Martin Kobia De⸗ S6c. K. 47 141 Kettenfadenwächter für Web⸗ die Farbe o. dgl. in einer Röhre enthält, deren Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. ige⸗ zw. Messung der Durchbiegung von Körpern. wender. Stanislaus Studzinski u. Stanislaw 74 a. 242 889. „Elektrische Sicherheitsvor⸗ Ta. 491 890. Waffeleisenring. Halbach b Ung Dr Leo Goldschmidt Rechts⸗ stühle Fa. Hans Koch, Dietikon Schweiz; Vertr.: Vorderende düsenförmig in die Borsten eindringt. 12. 3. 11. S. 33 392. 8 8 “ von Klitzing, Kiel, Düsternbrook 39. Chrzanowoski, Przemysl, Galiz.; Vertr.: C. v. richtung, bei welcher ein am Gefahrort angebrachter Möller, Hagen i. W. 14. 12. 11. H. 53 898 I dg. W“ 8 A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SWI. 61. 23. 2. 11. Albert Desere Cardinet, Oakland, Calif, V. St. A.; 1 . Schartakg Che Nappen “ EE an Fheche. Sssowott, Pat⸗⸗Anw⸗ Berlin W. 9. 23. 4. 11. “ w3 “ nfefcae öö“ 88. Fea erf kace zwer einseitig angebrachten „Charlottenburg 2. 4. 5. 11. 28 8 “ 1.““ .HecFieth⸗ „Anw., Rürnberg. 11.10.10, tarifzähler, bei enen während gew Zeiten d 29 . Sperr „an Rechen⸗ St. 16 227. 3 Signal durch mehrere Leitungen gleichen Potentials Arbeits ügeln versehener, durch Get iebe um seine K. 8* vrhäjte Flraenbe en be⸗ Sehnubsähcere Meftstigung, der Ferth 889. W“ eine Kontaktuhr ein im Umschaltestromkreis liegender maschinen. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ 5Aa. 243 013. Maschine zur Verarbeitung verbunden ist. Alfred Hübner, Berlin, Reichen⸗ eigene Uage bewegter Kneter für nie, vrebe Feste Art Gre 8 ern, Hre10n 1960 . “ Bürowene Oestetr⸗Ung.; Max 10a. 242 907. Vorrichtung zum Trocknen von Schalter geschlossen wird. Allgemeine Elektri⸗ 18. 71. 25. 5. 11. T. 16 332. von Werkstücken aus biegsamem Material, bei welcher bergerstr. 62. 4. 3. 11. H. 53 493. Troge ausgestattete Knetmaschinen. Louis Augustin, Kästner,“ 7388“ Perger 8 für Lad kassen Theuerkoren Zwickau i. Sa. 13. 3. 11. Brennstoffbriketts und zum Verkoken des in den citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17.12.10. A. 19846. 8— 242 914. Unterrichtsapparat zur Dar⸗ die Werkstücke einem von zwei Rahmenteilen ge⸗ 74. 242929. Einrichtung zur Ueberwachung Leipzig, Lindenstr. 6/8. 8. 12. 11. A. 17 686. 998. 3. 8 Ubebel “ di 5 8 1 ö87b. K. 14 417. Steuerung für Preßluft⸗ Briketts enthaltenen Bindemittels. Diamant⸗ 22e. 242 997. Verfahren zur Darstellung b ung der Kegelschnitte. August Ehret, Heidel⸗ tragenen Sammelbehälter zugeführt werden. Edwin der Durchlässigkeit von Wandungen und Dichtungen, 2b. 491 491. Zweiteiliger Kaiserbrötchenweck⸗ mittels 1A“ venh 8g 69 Grisshebein. werkzeuge. Alexander Kann, Essen⸗Ruhr, Selma⸗ Brikett⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 28. 7. 10. eines roten Küpenfarbstoffs; „Zus. z. Pat. 237 680. Füas ee Faulerpelz 14. 14. 4. 11. E. 16 864. Gustave Staude, South Minneapolis, V. St. A.; welche Flüssigkeiten einschließen, die an sich nicht drücker. Franz Schütze, Dresden, Zinzendorf⸗ 1 vcerden, 8 “ Ferk 8 ö . Ge saalle Co., Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 26. 4. 07. Bestim nh e e. seticesaasn Sügera 88 1“ 1 ü Cechtg. Hat. ⸗Anw., Hamburg 1. Leigens 18 W “ la tengen “ k. 8 12. 11. Sch. 42 358. Victor? Leipzig. 6. 6. 11. 27. 4. 10. 8 Le. 242 946. Vorrichtung zum Entstauben F. 23 416. g 3 gkeitsänderungen sich be⸗ 24. 12. 08. 1 76. üssigkeiten unterliegen. Richard Heller, Odessa; 2 b. 6. Vorrichtung zur Herstellung von 8 1n0 ctern 16“ 1““ ““ und 11 in 28 Gas⸗ 22e. 242 998. Verfahren zur Theeeh P Körper, Insbesondere von Wasser⸗ und 54d. 242 972. Vorrichtung zum selbsttätigen Füsgg B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Kerben in Backwaren. Ernst Martin, Fr. Ter⸗ “ “ venein nnte e “ chlage freigegeben kanal eingeschalteten, mit hintereinander angeordneten — Fetag EE 8 dusg; Nät. S 88. x* 8 86 Lelpzig, ben ö 86 gans. 1 Sans . 5 b. Verfah ö veven wheilbekm Scheidt, Haan, Rhld. 11. 12. 11 Hentsta 11 8 Georg Beerscht, Tauentzienstr. 119, g vne eekä Werke G. m. b. H., bEEE“ 6 Reth nen F25 438. 8 16““ 8 89. 8 e 19 ““ Te. ds 8 1 4 B. 88 88. rseas⸗ b be ET1 ban⸗ 8 879. Auswechselbare Oberhemd⸗Ma 1 1 1] b erlin. 27. 7. 10. IW 2 988. Luftreiniger, bei welchem das 23f. 242 909. Verfahren zur Herstellung dgl. d arrenabschnetder. Triplex⸗ a. 242 924. Vorrichtung zum Vorführen tiengesellschaft Brown, Bover Cie., schette. Rudolf Wilhelm, riedenau, Kundryst Pes gus den euf ees Reüsene degenent 8 — 1 Ptaneida ⸗ARenterscach ete Cnhen⸗ zuseöingende was eendasesasefgcket sajehanre is Kralapzkentfechen mit bis zum Aufbrauchen des Hesbalschaft m. b. H., Hannover. 7. 12. 10. von Resbenbilderr. „Prana“ Geleuschoff hür Boden Schweit; Vertr; hiobert Boveri, Mann. 24. 11. 11,,W. 3576,,Zriedene Vorschub 8 auf zwei? d1 Sn Pon Fiet jsch ar. 11“ ansaugt. Carl Guntrum, Brooklyn, V. St. A. Seifenstückes verbleibenden Reklameankündigungen. D. 24 478. 8 Tageslicht⸗Projektion m. b. H., Hamburg. heim⸗Käferthal. 19. 3. 11. A. 20 308. „3a. 491 052. Strumpfhalter. Carl Oswal streifens. Ewald Thie 6 om. risch, Kr. ue.“*“ Maschine zum Schneiden Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Fa. Joh. Chr. Höffler, Okriftel a. M. 29. 12. 10. es . 967. Als Verschluß für Zigarren⸗ 9. 7. 10. B. 59 402. 8 7 242890. Farbzerstäuber mit einer im Berlin, Seydelstr. 7. 30. 11. 11. O. 6885. Görlitz, Schles. 21. 18. 10. 1“ nds Ver aclen ün Zucker; Zus. z. Pat. 235 617. Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 8. 10. G. 32 293. H. 52 820. isten u. dgl. dienender Zigarrenabschneider; Zus. 59c. 243 014. Zweikammeriger Druckluft⸗ Farbbehälter angeordneten, saugheberartig wirkenden 3a. 491 053. Korseit mit Stangen ersetzenden, 7Ic. H. 51 274. E 2. 8 inri 892 de la Raffinerie A. Som⸗ 12 e. 243 028. Vorrichtung zur Ueberwachung 23f. 242 910. Vorrichtung zum Beschneiden z. Pat. 242 966. Triplex⸗Gesellschaft m. b. H.. flüssigkeitsheber. Theodor Steen, Charlottenburg, Leitung, deren eines Ende nach der Zerstäubungs⸗ “ Versteifungs⸗Rippen vrer Wülzten. M. üiteung von Srupmegr. 1““ mier, Paris; Vertr. A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin von Filteranlagen für Gase und Luft. Fa. W. F. und Abkanten von Seifenstücken. Franz Pfitzer, Hannover. 4“ it Fnesebeckstr. 77. 6. 7. 10. St. 15 345. stelle i der Düse führt, während das andere Ende d. Planque, geb. Mathis, Paris; Pecte. velncgn 8188 Maichine zur Bearbeitung von 5W “ ““ L. Beth, Lübeck. 11. 1. 11. B. 61 507. Radebeul b. Dresden. 12. 4. 11. P. 26 803. 8 15g. 242 915. Mehrschariger Kehrpflug mit! 63b. 212 940. Vorrichtung zum Feststellen nahezu auf dem Boden des Farbbehälters mündet. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1. 12. 11.
Torricelli, Lavey⸗Village, Schweiz; Vertr.: Fr. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
— ———ö— ——
—