1912 / 1 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

—— —yü.—

e“

—.- ——

aus demselben. Fr. Plagens & Co., Wongrowitz,

Posen. 6. 12. 11. P. 20 540. 45 b. 491 209. Kartoffellegemaschine. Paul Waldow, Tempelburg. 15. 11. 11. W. 35 182. 45c. 490 903. Rübenrodegabel mit zwei flachen Zinken. Albert Gunkel, Domäne Prenzlawitz, Kr. Graudenz. 1. 12. 11. G. 29 166. 45c. 490 905. Krauträumer an Kartoffelernte⸗ maschinen. R. Fest, Rössel, Ostpr. 2. 12. 11. F. 25 893. b 45Gc. 490 923. Befestigungsvorrichtung für Abstreicher an Getreide⸗ und Heurechen u. dgl. Groß & Co., Maschinenfabrik, Leipzig⸗Eutritzsch. 6. 12. 11. G. 29 196. 45Üc. 491 959. Beaumstock⸗Ausrodeapparat. Eduard Thorning, Dippoldiswalde. 18. 12. 11. T. 13 918. 45e. 491 072. Vorrichtung zur Entfernung des Staubes an der Einlegestelle bei Dreschmaschinen. Gottlieb Gerber, Sundhausen i. E. 7. 12. 11. G. 29 205. 1 45Üc. 491 257. Nadelhebel mit angelenkter Gabelspitze für Stroh⸗ u. dgl. Pressen. Richard Müller, Wilschdorf b. Düͤhrröhrsdorf i. S. 20. 6. 10. M. 34 836. 45e. 491 338. Strohschüttler⸗Schlagwerk für Breitdreschmaschinen. Maschinenfabrik Vetschau G. m. b. H., Berlin. 11. 12. 11. M. 40 468. 45e. 491 474. Strohpresse. Gebrüder Welger, Wolfenbüttel. 8. 12. 11. W. 35 416. 45e. 491 513. Heuwender. Josef Hübner, Briesnitz b. Wartha i. Schl. 17. 6.11. H. 51 680. 45e. 491 591. Sgpeisewalze für Futterschneid⸗ maschinen. Chr. Paul Rau, Wildberg, Württ. 11 R. 30 318, 45f. 490 911. Mistbeet⸗ und Gewächshaus⸗ Fensterschuh. Gustav Besoke, Erfurt, Borntal⸗ weg 65. 5. 12. 11. B. 55 896. 45f. 490 935. Traubenabschneider. Wilhelm Gisbert, Wörrstadt. 8. 12. 11. G. 29 199. 45f. 491 147. Brausekopf für Gießkannen. Karl Leo, Zwickau i. S., Schumannstr. 14. 2. 12. 11. L. 28 011. 45f. 491 347. Beschattungsvorrichtung für Ge⸗ wächshäuser. Vincenz Pierskalla, Tröbsdorf b. Weimar. 22. 3. 11. P. 19 093. 43f. 491 810. Blumen⸗ und Pflanzenkasten. Franz Xaver Schury. Stuttgart, Scheffelstr. 29. 14. 12. 11. Sch. 42 424. 45f. 491 967. Haltedraht für Weinreben und ähnliche Pflanzen. Adolf Diegel, Pfaffen⸗Schwaben⸗ heim, Rhein⸗Hessen. 12. 1. 11. D. 19 543. 45g. 491 905. Milchtiefkühler. W. Helm, Berlin, Habsburgerstr. 5. 12. 5. 10. H. 46 191. 45h. 491 381. Hebel⸗Futterkastenklappe. Wilhelm Johannes Carl Nibbe, Bergedorf b. Ham⸗ burg. 4. 12. 11. N. 11 459. 459h. 491662. Dauerfütterapparat für Vögel. Dr. Christian A. Bruhn, Reinbek. 13. 7. 10. B. 41 592. 45h. 491 666. Selbsttätige Viehtränke für Weidevieh. Fritz Dittmann, Gr. Wechsungen b. Nordhausen. 17. 6. 11. D. 20 566. 45h. 491 765. Drehbarer Wabenständer mit drehbarem Wabenhalter für Bienenzucht. Georg Schneider, Schloß Untergröningen, O.⸗A. Gaildorf, Wurtt. 27. 11. 11. Sch. 42 209. 45h. 491 777. Viehentkupplungsapparat. Louis Lanznaster, Bozen, Tirol; Vertr: Joseph Heim⸗ bach, Cöln, Waisenhausgasse 48. 5. 12. 11. L. 28 028. 415h. 491 782. Zum Versand und zur Auf⸗ zucht eingerichtetes Kückenheim mit Auslauf, bestehend aus Pappkarton und Holzmantel. seit Sarodnik, Leutewitz b. Dresden. 8. 12. 11. S. 26 266. 45h. 491 800. Kardätsche mit doppeltem Boden, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Boden mit der oberen Decke durch zwei an beiden Enden der Kardätsche durch Metallhülsen hindurchgehende Schrauben befestigt ist. Julius Loewy & Sohn, Rawitsch. 13. 12. 11. L. 28 136. 45i. 491 994. Hufeisen mit elastischer Einlage. Dr. Max Kreutzer, Murnau. 10. 11. 11. K. 49 071. 45k. 490 921. Vorrichtung zur Vertilgung von Mäusen, Hamstern u. dgl. Fabrik explosions⸗ sicherer Gefäße G. m. b. H., Salzkotten i. W. 612 1 25 920. 45k. 490 927. Mänuseflinte. A. Wasmuth Co., Hamburg. 6. 12. 11. W. 35 372. 15 k. 491271. Rattenfalle. Joseph Schaedel, Lomorno, Kr. Cosel O. S. 18.5. 11. Sch. 40 319. 45k. 491 498. Fliegenfänger. Riekmann Limited, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 12. 11. R. 31 538. 45 k. 491 521. Manusefalle. Peter Perini, Großblittersdorf, Lothr., u. Johann Mattazzi, Massiola, Italien; Vertr.: Peter Perini, Groß⸗ blittersdorf, Lothr. 14. 9. 11. P. 20 044. 45k. 491975. Vorrichtung zum Vernichten von Insekten. Eugen Abresch, Neustadt a. d. Haardt. 19. 6. 11. A. 16 907. 46a. 490 982. Aufbau einer stehenden Zwei takt⸗Verbrennungskraftmaschine mit gegenläufigen Kolben. J. Frerichs & Co., Akt.⸗Ges., Oster⸗ holz⸗Scharmbeck. 30. 11. 11. F. 25 888. 46 b. 491 421. Brennstoffregulierung für Mehr⸗ zylindermotoren. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 14. 1. 10. D. 17 530. 46Yc. 490 917. Kühler für Kraftfahrzeuge, dessen Wasserkanäle ein von einzelnen Luftkanälen durch⸗ setztes Gitter bilden. Karl Cardinal, Heiligen⸗ haus a. Niederrhein. 6. 12. 11. C. 9095. 4 Gc. 491 055. Vorrichtung zum Andrehen des Motors bei Kraftfahrzeugen. Rudolf Heyl, Berlin, Liesenstr. 5. 2. 12. 11. H. 53 788. 46c. 491 058. Vorrichtung zur automatischen Regelung des Zändzeitpunktes an magnetelektrischen Zündapparaten. Weckerlein & Stöcker, Nürn⸗ 1111 W. 35 875. 46c. 491 214. Benzinuhr mit eingebautem Luftventil in Verbindung mit Literskala auf der Schieberrohr⸗Zugstange von Benzinkasten mit Ober⸗ lächenvergaser. Karl Hagelstein, Petersdorf a. Feh⸗ C11. 11. H. 53 606. Gc. 491 431. Verteilerkohlenhalter mit zwei vinklig zueinander angeordneten Schleifkohlen. Fa. Nobert Bosch. Stuttgart. 1. 9. 11. B. 54 623. 4Gc. 491 451. Schalter insbesondere für Zünd⸗ vorrichtungen von Automobilmotoren. Apparate⸗ Bauanstalt Fischer G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗ Oberrad. 4. 12. 11. A. 17 643. 46c. 491 490. Vergaser für Explosionskraft⸗ maschinen. Paul Ernest Marie Alfred de Pradines u. René Frangois Marie Robert Métais, Paris; Vertr: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 111. P. 20 567.

491 505. Anordnung von Zündapparat, Kühlwasserpumpe und Oelpumpe bei Explosions⸗ motoren. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim. 491 650.

D. 19 271.

9 Horizontal oder schräg anzu⸗ bringendes Brennstoffventil für Verbrennungskraft⸗ Hugo Junkers, Aachen, Frankenburg.

Einspritzventil Hugo Junkers, Aachen,

8 11. 10.

12 11. S8 491 651. brennungskraftmaschinen. Frankenburg. 12. 12. 11. Zündzeiteinsteller für brennungsmotoren. Hermann Patberg, Mittweida. P. 17 928.

491 834. Verteilerkohlenhalter mit zwei im Abstande von nahezu 90 ° angeordneten Schleif⸗ kohlen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 1. 9. 11. B. 54 622.

46c. 491871. Vorrichtung zum Einstellen des elektromagnetischen Rogalski, R. 31 512.

Zündapparaten. Sebastianstr. 7.

491877. Vorrichtung zum Kühlen einer zum Antrieb einer Flüssigkeitspumpe dienenden Ver⸗ Universal⸗Rundlauf⸗ maschine G. m. b. H., Berlin. 11. 12. 11. U. 3875. Rohr für Automobil⸗Kühler. Fréères. Paris; Brock, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

Aus einem Stück hergestelltes Haedge & Richter, Hannover. H. 53 743.

4 7a. 491 029. Verbindungsschraube für Treppen⸗ wangen, Pfosten u. dgl. Nikolaus Schwarz. Olk b. Trier, Post Balingen, Bez. Trier. Sch. 41 963.

4 7a. 491 030. Verbindungsschraube für Treppen⸗ Nikolaus Schwarz, Olk

brennungskraftmaschine.

491 884. Desnoyers 1 11 D. 21 589.

490 995. Doppelkopfniet.

wangen, Pfosten u. dgl. b. Trier, Post Balingen, Bez. Trier. Sch. 41 964.

491 411. Schutzvorrichtung an Pressen. Fa. Albert Schmidt, Leipzig. 11. 12. 11. Sch. 42 347. . Schraubenmagazin für Schlitz⸗ Kabelwerk Duisburg, Akt.⸗Ges.,

K. 51 009.

Lagerabdichtung. Jgeger. G. m. b. H., Elberfeld. FT. 12 191. 491184. zusammengesetztes Kugellager. und Munitionsfabriken, D. 20 257.

47 b. 491 324.

491 563.

G. & J. 4. 12. 11.

490 989.

Aus mehreren Einzellagern Deutsche Waffen⸗ 28. 4. 11

Umwechselbares Do Deutsche Kugellagerfabrik G. m. b. H., D. 21 567. Gelenkkupplung für Wellen⸗ triebe. Heinrich Timmer, Haan. 5.12. 11. T. 13 868. 42c. 491 337. Nachgiebige Kupplung. Dr.⸗Ing. Edmund Roser, Mülheim a. Ruhr, Beekstr. 56. R. 31 498.

491 401. Berlin, Brückenstr. 10 a. 491 803. für Antriebsscheiben an Bunge, Berlin, Oranienstr. 20. 14.12. 11. B. 56 013. 47d. 491 136.

Leipzig⸗Plagwitz. 491 063.

Karl Stemmer, St. 15 621. Sicherheits⸗Ausrückvorrichtung Betriebsmotoren.

Kuppelung.

Riemenverbinder. C. Voigt,

eußere Hallischestr. 66. 24. 11. 11.

47d. 491 229. Aussparungen an Gelenkketten Arno Günzel, Altenburg, G. 29 185. Keilriemenverbinder. & Kühne, Meinerzhagen i. W. 7. 12. 11. A. 17 668. 47d. 491 480. Neuartiger Treibriemenaufleger. Zimmermann, Döbeln i. S.

191 570. Karabinerhaken, dessen Zunge sich in zwei im Hakenteil eingesetzten Scharnier⸗ Wilhelm Deus u. Paul Seil⸗

lenkabdeckung. 491 236.

augen bewegt.

v 491571. Karabinerhaken, dessen Zunge durch die Feder gebildet wird. Paul Seilheimer, Gräfrath b. Solingen. 12. 12. 11. D. 21 588.

491 600. Halter für Seile, Drähte usw. sowie für flache Gegenstände wie Bleche, Zeitungen Friedrich Kirchenbauer, Karlséruhe, Rint⸗ 10. 11. 11. K. 50 597. Halter für Seeile, v“ Karlsruhe,

Wilhelm Deus u.

heimerstr. 5. 491 601. Taue u. dgl. Rintheimerstr. 5. 491 618.

K. 50 854. Riemenverbinder.

Sonnenschein, Ohligs, Rhld. 5. 12. 11. S. 26 229. Riemenspanner. Fi Leipzig⸗Stötteritz, Hauptstr. 4, 25. 3. 11.

491752. bildetes Riemenschloß. Vertr.: L. Gl.

491 749. Gustav H.

Aus einem Blechstreifen ge⸗ rank Kerby, Paddington, aser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 9. 11. K. 49 885. Verstellbare Rohrschelle für Carl Winter u. Carl Hoffmann, W. 35 379.

491079. Installationen. Darmstadt, Arheilgerstr. 4. 7. 12. 11. 47f. 491 368. Muffenrohrrillung. Ribbertsche Braunkohlen⸗, Briket⸗ & Tonwerke Ribbert K Co., Hermülheim b. Cöln. 11. 11. 11. R. 31 385. . zum Entfernen der Packung von Stopfbuchsen, das auch zum Stopfen Packung verwendbar gemacht werden kann. Hans Kramhöft, Kiel, Lützowstr. 7. 8. 12. 11. K. 50 983. 491494. Kolbenring, auf dessen dem Aufschnitt gegenüberliegenden Innenseite eine liebige Anzahl abgerundeter Einpressungen vorgesehen sind. Carl Wunderlich, Berlin, Bülowstr. 27. W. 35 402.

47 8f. 491 499. Schlauchbefestigung durch Wulst n. August Vormann, Sterkrade. 12. 12. 11.

Rohrschelle mit Drehschieber⸗ Rheinische Armaturen⸗ schinenfabrik vorm. Keuth b. H., Saarbrücken. 47f. 491 697. Bajonettverschluß zum lösbaren Halten zweier Gegenstände. Chemnitz⸗Gablenz. g. 491 633. spülkasten u. dgl.

491 401.

11. 12. 11

491577.

& Zenner G. m. 12. 12. 118151 Fa. Herm. Riemann, R. 31 529. Wasserzuflußventil für Klosett⸗ Fritz Westermann, Elberfeld, Osterbaum 84, u. August Wilke, Barmen, Klingel⸗ hollstr. 9. 8. 12. 11. 491 700. Wasserleitungs⸗Selbstschluß⸗ . S Reichelt, Dresden, Rähnitz⸗ 47g. 491 780. Ventil mit Entlastungskammer,

11. 12. 11.

W. 35 175.

R. 31 525.

b seelschwebeundem Hauptkegel und Drosselkörper.

Iversen, Steglitz, Düppelstr. 39. 8. 12.

J. 12 209.

4 7h. 491 568. Geschützte Seilführung für An⸗ trieb von Apparaten. Bergmann⸗GElektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 12. 11. B. 55 978. 48 b. 491 817. Antrieb zu einer Zentrifuge zur Herstellung von Metallüberzügen, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß die Kraftübertragungsmittel in gehobener oder gesenkter Stellung der Trommel ohne Ver⸗ änderung arbeitsfähig bleiben. Schomacker & Zumbült. Beckum i. W. 15. 12. 11. Sch. 42 422. 49 a. 491 008. Werkzeughalter. Emil Saacke, Stuttgart, Augustenstr. 7. 6. 12. 11. S. 26 231. 49a. 491 254. Schraubenbeckenfutter mit Schlittenführung. Bruno Grenz, Schöneberg b. Berlin, Ebersstr. 82. 11. 12. 11. G. 29 221. 49 a. 491 315. Halter für Drehstähle zum Drehen kugliger Robert Teegler, Düssel⸗ dorf⸗Obercassel, Kaiser Wilhelm Ring 42, u. Josef Weckauf, Düsseldorf, Remscheiderstr. 3. 6. 12. 11. T. 13 870.

49a. 491 413. Ein während des Arbeitsganges auswechselbares Bohrfutter. Georg Arend, Berlin, Schönhauser Allee 68. 12. 12. 11. A. 17 697. 49a. 491 415. Schneidewerkzeug für Werk⸗ zeugmaschinen mit einer konischen Schraubmuffe zum Festklemmen der um einen Ring drehbaren Stähle auf dem Stahlhalter. F. Gransee, Callies i. Pomm. 1eeC6i235

49“a. 491 416. Schneidewerkzeug für Werk⸗ zeugmaschinen mit um einen Ring drehbaren und durch eine Schraubmuffe gegen den Stahlhalter zu pressenden Stählen. F. Gransee, Kallies i. Pomm. 12. 12. 11. G. 29 233.

49a. 491 667. Einrichtung, um ohne Betriebs⸗ störung in Rohrleitungen Abzweigungen zu schaffen. Johann Friedrich Trentmann, Hamburg, Humboldt⸗ straße 18. 22. 7. 11. T. 13 437.

49“a. 491 685. Zentrisch spannendes Klemm⸗ futter. Röhm⸗Funk⸗Company, Zella, St. Bl. 12. 11 st 31 424.

49 b. 491 258. Schnellspannvorrichtung für Fräs⸗ und Hobelmaschinen. Attendorner Ma⸗ schinen⸗ u. Werkzeugfabrik G. m. b. H., Atten⸗ dorn i. W. 6. 10. 10. A. 15 527.

49 b. 491 419. Kaltsägemaschine. gekennzeichnet durch gespreizten, angegossenen Fuß. Eduard Meeh, Pforzheim. 12. 12. 11. M. 40 482.

49 b. 491 509. Hebevorrichtung für die Matrize bei Exzenter⸗Lochstanzen und Pressen. Max Rupke, Oblios. 15. 2. 11. R. 29 132.

49 b. 491 679. Dreh⸗ und Einstech⸗ bzw. Ab⸗ stech⸗Vorrichtung für Scherenschrauben. Gustav Schwieres, Wald. 24. 11. 11. Sch. 42 203. 49c. 491 530. Geywindeschneideeinrichtung für Rechts⸗ und Linksgewinde durch Kluppe ohne Backen⸗ auswechselung mit selbsttätiger Backenöffnung nach vollendetem Schnitt. Rheydter Werkzeug⸗ maschinenfabrik Scharmann & Co., Rheydt. 16. 11. 11 R. 81 369.

49d. 491 766. Vorrichtung zur vorbereitenden Formgebung von Feilen. Feilen⸗ und Maschinen⸗ Fabriken vorm. Gebr. Ufer Akt⸗Ges., Duder⸗ stadt, Eichsfeld. 28. 11. 11. F. 25 865.

49 e. 491 009. Nietvorrichtung für Schloß⸗ bleche mit beweglicher Hebeldruck⸗Platte. Wilh. Schürhoff, Velbert. 6. 12. 11. Sch. 42 325. 49 e. 491 015. Hebeldruckzange mit zweimaliger Hebelübertragung. Friedrich Schubert, Zürich; Vertr.: Eduard M. Goldbeck, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 12. 11. Sch. 42 336.

49f. 491 309. Schweißapparat, mit zur Re⸗ gulierung des Sauerstoffzuflusses dienendem Nadel⸗ ventil. C. Breuer, Cöln, Hansaring 22. 6. 12. 11. B. 55 961.

49f. 491 512. Vorrichtung zum Autogen⸗ Schweißen und Schneiden. Georg Kollmann, Augsburg, Schmiedgasse C. 220. 9.6.11. K. 48 711. 49f. 491 701. Feuerzange mit verstellbaren Backen und Parallelführung, sowohl der Backen wie der Zangengriffe. Georg Arendt, Saarmund. 18 12 11 117698.

49f. 491 789. Vorrichtung zum Biegen von Eisenstäben zur Benutzung für eisenumschnürten Beton. Dücker & Cie., Betonbaugesellschaft m. b. H., Düsseldorf. 12. 12. 11. D. 21 606. 49g. 491 313. Auslöse⸗ und Sicherungsein⸗ richtung der Werkzeuge an Mutternpressen. Reinery & Co. G. m. b. H., Kabel i. W. 6. 12. 11. R. 31 488.

49h. 491 504. Vorrichtung zur Herstellung gefangen zu hängender Anker⸗ u. dgl. Ketten. Kunz⸗ mann & Stierle, Pforzheim. 1. 7. 10. K. 44 352. 50 b. 494 005. Aufsatz für Schrotmühlen und andere Maschinen. Wilhelm Ley, Odenkirchen. 6. 12. 11. 2. 28 048.

50 b. 491 745. Walzenschrotmühle. Fa. C. ö Haußmann, Großenhain i. S. 5. 3. 09. h. 40 566. . 50 d. 491 918. Mehlsichtapparat. C. Weber & Co., Artern, Prov. Sachsen. 14. 12. 11. W. 35 427.

51a. 490 978. Harmonium⸗Spiel⸗Apparat mit 62 vierreihigen Akkorden und Zahlen⸗Bezeichnung mit Intexten. Emil Müller, Werdau i. S. 29. 11. 11. M. 40 373.

51 b. 490 956. Gepreßtes Klavierpedal mit aufgepreßtem Messingschuh. Gust. Hageschulte, Düsseldorf⸗Oberkassel. 7. 11. 11. H. 53 410. 51 b. 491 548. Feuchtigkeitsentzieher mit selbst⸗ tätiger Anzeigevorrichtung für Klaviere. Carl Strauß, Metz, Römerstr. 60. 4. 12. 11. St. 15 605.

5Ic. 490 951. Zither. Max Tochtermann, München, Herzogstr. 6. 10. 7. 11. T. 13 396. 51c. 490 952. Bogen für Streichinstrumente. Fa. C. A. Hoyer, Markneukirchen. 26. 8. 11. H. 52 532.

51c. 490 977. Vierreihige Akkordskala für Harmonium⸗Spiel⸗Apparate. Emil Müller, Werdau i. S. 29. 11. 11. M. 40 372.

5Ic. 491 845. Keramischer Klaviaturbelag für Musikinstrumente. Franz Kapfenberger, Unterm⸗ haus b. Gera, R. 17. 11. 11. K. 50 682.

51 e. 491 304. Notenblattwender. Fritz Rösner, Waldenburg i. Schl. 4. 12. 11. R. 31 433.

51 e. 491 868. Blattwender. Oscar Knobloch, Heidelberg. 8. 12. 11. K. 50 980.

52“a. 491 142. Nähständer zur Aufnahme von Fadenrollen, Nadelbüchse und Fingerhut. Johann Seifert, Karlsruhe, Akademiestr. 29. 27. 11. 11. S. 26 176. 8 52 a. 491 167. Sicherung für die Stiütz⸗ vorrichtung der umlegbaren Tischverlängerung an Nähmaschinen. Biesolt & Locke Meißner Näh⸗

Meißen Nach Art der federnden, be⸗ Drückerfüße ausgebildeter Drückerfuß für Nähmaschinen. Lana a. d. Etsch, Tirol;

Tempelhof, P. 20 217.

maschinen⸗Fabrik, B. 55 913. 491276. abnehmbarer Franz Plunger, ertr.: Ernst Siemann, Ordensmeisterstr.

491 312.

chen Reichsanze

zum Deuts

1. 2 .

Handnähnadel.

8

Achte Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 2. Januar 1912.

Hof⸗Habenscheid Balduinstein 491 317. Stützvorrichtung für die um⸗ legbare Tischverlängerung an Nähmaschinen. & Locke Meißner Nähmaschinen⸗ Meißen a. E. 52a. 491 373. Ein Satz Nähmaschinenfüßchen. Ernst Bülow & Co., Görlitz i. Schl. 23. 11. 11.

8 latte mit Maßentreilung ch Held, Herford i. W.

Als Bijouterieteil verwendbare 88 Queiser, Oberstein a. Nahe.

chier⸗Stichplatte H. Jacobsen,

Hergenhahn, a. Lahn. 6. 12. 11.

B. 55 912.

B. 55 714. 5 2 a. 491 556. Stich für Nähmaschinen. Friedr

491 604. Nadelbüchse. 9 1 491 672. gewöhnliche Rendsburg. 52 b. 491 275.

des Fadenanzuges bei Stickmaschinen.

Gebrauchsmuster.

Schaufenster mit hinter diesem sich automatisch fortbewegenden Bändern mit Reklame⸗ 8 C. von Lom, Cöln⸗Ehrenfeld, Vogel⸗ angerstr. 102, u. Alfred Roscher, Cöln, Hunnen⸗ rücken 17. 21. 9. 11. 491 717. Rückfahrbare und ausdrehbare rechteckige Platte für Schaufenster. Foerstendorf & Schoenecker, Leipzig. 54g. 491˙718.

Unter⸗Souta Nähmaschinen.

Ss 112. rrichtung zur Regulierun Schiffchen⸗ L Gaudenz Kaufmann u. Theodor Kaufmann, Hohenems, Vorarlberg; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H Anwälte, München. 491 588. Ehrenfriedersdorf

b Stickerei⸗Muster ohne zeichuung. Luise Weyand, geb. Fuch Hildegardstr. 9. 23. 11. 11. W. 35 2 53c. 491 235. Steinzeugpökeltopf mit plan⸗ luftdicht abschli

491 595.

R. 30 935.

.Kauffmann, Pat.⸗ F. 25 925. Plakat zur dauernden Ver⸗ wendung, bestehend aus Zeug, Leinwand oder ähn⸗ lichem Material mit aufgeklebten und au Georg Kleinke, Berlin, K. 50 999.

1864. Anordnung für Tag⸗ und Nacht⸗ reklame an elektrischen Straßenbahnwagen. & Krause, Stettin. G 491 915. Mit luftreinigendem Stoff an⸗ gefüllter Behälter in Verbindung mit einer Reklame⸗ tafel. Wilh. Voigt, Nürnberg, Arndtstr. 9. 2. 11. 11.

491 918. Messingstativ für Feldstecher u. dgl. G. Gehricke, Jena. 18. 11. 11. G. 29 025. Hebevorrichtung für Trocken⸗ zylinder. Bernburger Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Alfeld⸗Leine. 4.

490 918.

S tickrah men.

S. 24 602.

491 605. Schaubildern.

1 9 9 8, München, straße 28 5 eßenden Deckel S. 26 252.

eschliffenem Gebrauchsmuster

lemmschraubenverschluß 449 414 mit Hebevorrichtung zum leichten Umstüörzen des gefüllten Topfes. August Rottnick, Lugknitz O. L. R. 31 472. 491 269. Vorrichtung zum Frischerhalten Johann Himmel, Ratibor.

Automatischer Schnellpökel⸗ Apparat. Carl Bräutigam, Sorau N. L. 7. 12 10. B. 50 734.

53c. 491 760. Brandbrikett für Räucheröfen. Gustav Ebner. Straubing. 23. 11.11. E. 16 603. 53g. 491 578. Isolierte Entleerungsklappe für Viehfutterdämpfanlagen aus einem imprägnierten, isolierten und aufklappbaren Holzkasten. Friedrich⸗ Heydemann, G. m. b. H., Grimmen. 13. 12. 11. H. 53 848. 531I1. 491 2 Gustav H. Sachsenröder, S. 26 233. 490 959.

von Eiern. H. 50 653. 491 424.

55 d. 491 296.

Photographische Kamera mit Spiegel. Deutsche Spiegelcamera⸗Gesellschaft m. b. H., Mannheim. 491071. Schlittenunterteil für Objektiv⸗ träger mit selbsttätiger Festklemmvorrichtun Löwengard. Wandsbek. 491 856. Plattenmagazin mit abnehm⸗ barem Entwicklergefäß für photographische Apparate. erlin, Gleditschstr. 47. 4. 12. 11.

491 117. Entwickelungsschale für photo⸗ Dr. Rudolf Stahel, Dresden, St. 15 126.

Vorrichtun

D. 21 555.

Otto Spitzer,

38. Spritztüte aus Pergamentpapier. S. 26 194

Barmen⸗Unterbarmen. graphische Zwecke.

Wasserstr. 1. 491 252.

Sicherheits Kuvert. Eckert, Homburg v. d. Höhe. 15. 11. 11. E. 16 551. 54b. 490 980. Rechnung mit Zahlkarte und Paul Benn, B. 55 816.

zum Entwickeln und Fixieren von Packfilms ohne Dunkelkammer. Dr. Anton Büchler u. Dr. Hugo Fleischman, Budapest; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 12. 11. B. 55 986. zum Entwickeln und Fixieren von photographischen Platten ohne Dr. Anton Büchler u. Dr. Hugo Glaser, O.

Briefumschlag Berlin, Wilhelmstr. 42. 54b. 490 992. Stellung suchendem Personal. S.⸗C.⸗G. 4. 12. 11. 54b. 491 2 Perleberg. 6. 12. 11. 54 b. 491 316.

80 111 Formular für den Gebrauch von C. Müller, Coburg, M. 40 409.

31. Briefumschlag. Heinrich Arendt,

491 253. Vorrichtun

Dunkelkammer. Fleischman, Budapest; Vertr.: L. eitz, Pgt.agerlt Berlin SW. 68.

491 262.

Reise⸗ und Lager⸗Formular zur Aufnahme und Erledigung von Bestellungen über Theodor Wouters, Bonn a. Rh., West⸗ straße, Ecke Alter Heerweg. 491 362. Ausnutzung von Reklame. Feldherrenstr. Zwinglistr. 36, Dresden. 491 372. 1 Tempelhof b. Berlin, F. 25 544.

491 383. Aufklappbare Doppelkarte. F E. Nister, Nürnberg. 491 648. Riedel, Glogau⸗Vorstadt. 54 b. 491 710.

Transportable Dunkelkammer. Wilhelm Macke, Berlin⸗Marienfelde. M. 36 160.

491 851. Kopier⸗ und Lichtpausapparat mit exzentrischer Wellenspannung. wein, Möhringen a. F. b. Stuttgart. T. 13 838. 8 491 709. Kolbenlose hvdraulische Presse. Pistonles Hydraulic Preß Company G. Beckwith, Pat.⸗Anw.,

W. 35 369. Lohntüte mit Zähldeckel zur

Gottlob Traut⸗ 28. 11.11 Faßhauer, Bosestr. 40 20. 1111

N. 11 465. Briefkuvertöffner. R. 31 528 Ausführvorrichtung für Beutel⸗ Fischer & Krecke G. m. 1 F. 24 664.

54 b. 491 720. Scheckformular mit anhängendem .J. Czerny, Breslau, Neue Taschen⸗

Adalbert Müller, Berlin S. 42. P. 18 786. 58 b. 491 403. Druckanzeiger für Ballenpressen. Rich. Müller, Wilschdorf b. Dürröhrsdorf. 8. 12. 11. M. 40 473. 491872. Ein⸗ und Ausschaltung elektrisch 1“ Barmbichler sen., München, 12 1. R. 491 878. Anordnung des Saugsiebes bei Flüssigkeitspumpen. Universal⸗Rundlaufmaschine G. m. b. H., Berlin. 59 b. 491 783.

Vorrichtung zur selbsttätigen riebener Flüssig⸗

491 127. Ausschlageisen mit auswechsel⸗ B. 55 945. barem Einsatz. Otto Kluge, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 8. 23. 10. 11. K. 50 373.

491128. Ausschlageisen mit auswechsel⸗ Otto Kluge, Charlottenburg, Kaiser K. 50 372. Reklametafel mit Speisenkarte. Erich von Klinkowström, Freiburg i. B., Stern⸗ Waldstr. 8. 9 1 11 490 997.

11. 12. 11 Geschlossenes Schaufelrad für Zentrifugalpumpen mit einseitigem Einlauf und Stopfbuchsenentlastung. Gustav Mühlenstr. 2. 9. 12. 11. 491 724. Injektor mit einem zwischen Gehäuse und Kopfstück festgelegten, nach einer Seite Wilh. Strube

barem Halter. Friedrichstr. 8. 23. 10. 11.

490 957. scheuer, Bochum,

A. 17 691.

K. 50 091. Anzeigentafel für Hotels. Kuß, Menton, Frankr.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 491077.

Düseneinsatz. H., Magdeburg⸗Buckau. St. 15 640.

61a. 491 220. Rettungs⸗Vorrichtung. Wilhelm Kreinsen, Norden, Ostfriesland. 28.11.11 K. 50 864. Mundstück für Atmungsvor⸗ richtungen mit einer im Svpeichelfänger angebrachten Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen.

Mundstück für Atmungsvor⸗

richtung mit durch Ausbauchung gebildetem Speichel⸗ ä Maschinenfabrik

herausnehmbaren

Vergnügungs⸗ und Geschäfts⸗ anzeigen enthaltende Orientierungsmappe mit um⸗ legbarer Verschlußklappe. Heribert Stein, Brühl⸗ Cöln, Schloßstr. 17. .

491 093. Lampenschirm mit auswechsel⸗ baren Reklameflächen. Johanna Pohl, geb. Jacoby, Cöln⸗Sülz, Sülzburgstr. 33. 9. 12. 11. 491 342.

St. 15 627. 491 702.

Querwand.

P. 20 562.

für Nadeln, ““ besonderen für Sicherheitsnadeln. J. H. Nobis A Thissen G. m. b. H., Aachen. 17. 6. 10. N. 9844. Reklamekarte für Tischständer. Oswald Groß, Düsseldorf, Hüttenstr, 11.

B. 54 774. ““ 54g. 491 364. Wein⸗ und Speisekartenständer

Richard 11““ i. M., Salzstr. 11

491 365. Durchsichtiger Zelluloidspielball mit Reklame. Dr. P. Hunaeus, Hannover⸗Linden, Leinaustr. 9. 4. 11. 11. 3

491 366. ball mit Reklame. Linden, Leinaustr. 9. 4. 11. 11. 491 370. Dittrich, Meerane i. S. 491377. Berlin, Heiligegeiststr. 13/14. 491 386.

A. 17 702. 491 703.

Armaturen⸗ „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. A. 17 703. 8

491 704. Nasenklemme beiden Schenkel des Bügels verbindenden Stell⸗ und Maschineufabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 13. 12. 11.

Mundstück der

491 363. mit einer die

Armaturen⸗

M. 17 704

491 705. Atmungsapparate getragene Nasenklemme. turen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗ Ges., Gelsenkirchen. 61a. 491 956. Schlauchverkupplung aus Messing mit angegossenen Handgriffen. (Carl Naumann), Freiberg i. S. G. 29 264.

490 904.

Von dem

Durchsichtiger Zelluloidspiel⸗

Dr. P. Hunaeus, Hannover⸗

13. 12. 11. A. 17 705.

ettpapier. Albert

Reklame⸗Klo Al D. 21 287.

17. 11.1 Binder⸗Gestell. J. Berger, 28. 11.11. B. 55 776.

O. Globig Nachf. 18. 15

Regulierbare Kurven⸗ Fahrbremse für Lenk⸗ u. dgl. Schlitten. Johann Schmid, Rosenheim. 63 b. 490 906. Heizung für Fahrzeuge. Erwin

.“ Lehenstr. 1

g Drehwerk mit Wasser⸗ oder ftdruck⸗Antrieb. Gottlieb Grieb, Eßlingen a. N.⸗ G. 29 194.

(Schluß in der folgenden Beilage.

Sch. 42 276.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r 10)

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .

635. 491 484. Kohlenkasten⸗Wagen. Emil

Höggel, Hüinghausen b. Herscheid i. W. 11. 12. 11. H. 53 820. 63 b. 491 495. Wagen mit Entladeeinrichtung. Rudolf Bischoff, Vieselbach, S.⸗W. 12. 12. 11. B. 55 980. 63 b. 491 506. Wagenbremse. Karl Schulz, Schweinitz, Kr. Grünberg. 14. 2. 11. Sch. 39 165. 63 b. 491 652. Lenk⸗ und I“ für Rodelschlitten. Ernst Kühn, Rothenbach i. Schl. 12. 12. 1 058 63 b. 491 669. Zusammenschiebbare Wagen⸗ brücke. Adolf Martin, Pirkenhammer b. Karls⸗ bad; Vertr.: Heinrich Rauchholz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 5. 10. 11. M. 39 763. 63 b. 491 768. Rodelschlitten, lenkbar durch seitlich schwenkbares Vorderteil. Ewald Hilde⸗ brandt, Suhl i. Th. 29. 11. 11. H. 53 706. 63c. 491 154. Kraftwagenkarosserie mit zum größten Teil geschlossenem Führersitz. Alexis Kellner, Charlottenburg, Kaiserdamm 27. 5. 12. 11. K. 50 960. 63c. 491 159. Antriebvorrichtung für die Ventilatoren zur Motorkühlung bei Motordrei⸗ rädern mit Vorderradantrieb und parallel zur Vorder⸗ radachse liegender Kurbelwelle des Motors. Gustav Hiller, Zittau i. S. 6. 12. 11. H. 53 766. 63c. 491 160. Antriebvorrichtung für die Ventilatoren zur Motorkühlung bei Motordreirädern mit Vorderradantrieb und parallel zur Vorderradachse liegender Kurbelwelle. Gustav Hiller, Zittau i. S. 6. 12. 11. H. 53 767. 63 Üc. 491 161. Antriebvorrichtung für die Ventilatoren zur Motorkühlung bei Motordreirädern mit Vorderradantrieb. Gustav Hiller, Zittau i. S. 6. 12. 11 8768. 63c. 491 263. An Kraftfahrzeugen rückwärts befestigter Behälter für Kleidungsstücke u. dgl. Adolph Brougier, Aeschbach b. Lindau. 4. 11. 10. B. 50 220. 63c. 491 485. Vorrichtung zum Bekleiden von Pedalbremsen und sonstigen Fußtritten zu Fußhebeln. Heede, Hann. Münden. 11. 12. 11. 63c. 491 593. Staubdichtung für die Vorder⸗ achsen der Automobile und sonstigen Faorzeuge. Max Mannesmann, Remscheid⸗Bliedinghausen. 22. 8. 11. M. 39 335. 63-c. 491 674. Antrieb für Dynamos auf Auto⸗ mobilen mit Reibradregulator. Franz Sieber, Steinweg b. Regensburg. 21. 11. 11. S. 26 145. 63c. 491 770. Vorrichtung an Kraftfahrzeugen, die bei Azetylenbeleuchtung das Verlöschen der hinteren Wagenlaterne anzeigt. H. Macher, Wien; Vertr.: Joseph Heimbach, Cöln, Waisenhausgasse 48. 30. 11. 11. M. 40 363. 63 c. 491 807. Hochschlagbare Klappe für Automobil⸗ und Wagenverdecke. Fa Georg Kruck, Frankfurt a. M. 14. 12. 11. K. 51 083. 63c. 491 808. Automobilverdeck. Fa. Georg Kruck, Frankfurt a. M. 14. 12. 11. K. 51 084. 63d. 490 910. Automobilrad mit um die Nabe Fsgtem Luftkissen. Albert Latrille u. Léon harmantier, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 4. 12. 11. L. 28 010. 63d. 491 124. Federndes Rad. Paul Böttcher, Querfurt. 5. 9. 11. B. 54 651. 63d. 491 320. Vorrichtung zum Festhalten abnehmbarer Räder auf der Nabe von Fahrzeugen. „Kronprinz“, Akt.⸗Ges. für Metallindustrie, Obligs. 7. 12. 11. K. 50 986. 63d. 491 790. Vorrichtung zum Festhalten abnehmbarer Räder auf der Nabe von Fahrzeugen. „Kronprinz“ Akt.⸗Ges. für Metallindustrie, Ohligs, Rhld. 12. 12 11. K. 51 080. 63d. 491 791. Automobilrad. Rudolf Kronen⸗ berg, Ohligs, Rhld. 12. 12. 11. K. 51 081. 63 e. 491 207. Verschnürbare Laufdecke. Franz Walterscheid, Siegburg. 5. 9. 11. W. 34 664. 63e. 491 274. Fahrradbereifung. Reinhold Männel, Oelsnitz i. V. 20. 6. 11. M. 38 697. 63e. 491 583. Handhebelpumpe für Pneu⸗ matiks u. dgl. Charles Simon, Chatellarault; Vertr.: A. Enliot⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. 2. 10. S 21 399. 63e. 491 608. Hilfsradanordnung an Fabhr⸗ rädern bei Schlauchdefekten. Friedrich Gutruf, Mauer b Heidelberg. 30. 11. 11. G. 29 140. 63 e. 491 827. Federnder Radreifen. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 9. 3. 11. E. 15 507. 63e. 491 840. Luftpumpe für pneumatische Räder. Josef Hartmann, Wildenschwert, Oesterr.; Vertr.: Carl Förster, Halensee b. Berlin, Friedrichs⸗ ruherstr. 20. 13. 10. 11. H. 53 093. 63 e. 491 976. Pneumatikschutz. Boleslaus Binek, Scharley. 13. 7. 11. B. 53 977. 63g. 491 280. Schmutz⸗, Stein⸗ und Nagel⸗ fänger für Fahrräder. Valentin Weidig, Athen⸗ stedt. 9. 11. 11. W. 35 164. 63g. 491 589. Fabhrrad mit Musikwerk. Josef Karl Hauer, Nenz b. Königsbrück i. S. 19. 5. 11. H. 51 302. 63h. 491 272. Klemmvorrichtung zur Ver⸗ bindung einzelner Fahrradrahmenteile. Eduard Kinzel, Buchau b. Neurode i. Schl. 19. 5. 11. K. 48 453. 63i. 491 459. Drehschild mit seitlichem An⸗ schlag für Fahrradschlösser. Ludwig Heller jun. u. Otto Heller, Bad Liebenstein, S.⸗M. 5. 12. 11. H. 53 801. 631. 491 610. G zur Befestigung von Führungen und Lagern für Bremsen o. dgl. an Fahr⸗, Motorrädern ꝛc. The Bowden Brake Co. Ltd. u. Henry Arthur Lamplugh, Bir⸗

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Genossenschafts⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter

enbahnen enthalten sind, ers

ch erscheint in der Regel täglich. Der hr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Petitzeile 30 ₰.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

65c. 491 793. Zusammenlegbares Boot. Arthur

mingham; Vertr. Eduard Franke u. Georg Hirsch Hamburg, Osterstr. 71.

feld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. B. 55 849.

64a. 490 929. Verschlußkappe für Glas⸗ und Curt von Herder,

12. 12. 8B S. 26 298.

491 151.ü Einrichtung zum von Fleischstücken mittels Messerrahmen, dessen Messer durch Querstücke abgestützt sind. Nehrkorn, Leipzig. 4. 12. 11. 66 b. 491 990. Bolzen für Betäubungs⸗Apparate. Lucie Hunger, geb. Leipner, Babelsbergerstr. 11.

andere Flaschen. Wienerstr. 51. 64a. 490 972. Flaschenstöpsel mit Vorrichtung zur Verhinderung einer sofortigen Vermischung des Alkohols mit dem Wasser bei der Grog. Fritz Westpyal, Rehhorst b. Reinfeld i. H. W. 35 268.

64a. 491 018. Am Glas zu befestigender Bier⸗ zähler. Karl Robert Meyer, Plauen i. V., Dittes⸗ straße 44. 8. 12. 11.

64a. 491 224. Doppeltfedernde Vorrichtung um Oeffnen von mit einem gefäßen, insbesondere Biergläsern. Aachen, Paßstr. 21. 64a. 491 255. Milchkannenverschluß mit ko⸗ sflächen, welche nach oben hin zy⸗ H. Kelch Erben G. m. b. H., K. 51 013.

N. 11457

Wilmersdorf b. Berlin,

66 b. 491 991. Betäubungsapparat für Hand⸗ und Pistolenform mit Bajonett⸗Verschluß und am angeordnetem Patronenzieher. Wilmersdorf b. Berlin,

. Hebeldruckvorrichtung für die valzen⸗Schleiferei und Poliererei der Facetten Georg Wolf, W. 35 299

Bereitung von

25. 11. 11.

Stoßboden M. 40 460.

geb. Leipner, Babelsbergerstr. 11. Henkel versehenen Deckel⸗ 491 713. einrich Welty, von Gläsern. 16. 11. 11. 491 719.

steinen und Schleifmas Düsseldorf, K

rth i. B., Max⸗

Schutzvorrichtung an Schleif⸗ chinen. Rudolf Schwarzer, Sch. 42 328.

nischen Dichtun lindrisch auslau 11. 12. 11. 491 428. Am Unterteile des Bierglas⸗ henkels abnehmbar zu befestigende Zählvorrichtung. Johannes Horlbeck, Plauen i. V., Heinrichstr. 10. H. 50 897. 491 429.

ornhausstr. 4. 7. 12. 11. 67c. 491 406. Vorrichtung zum Abziehen der Curt Arnhold, A. 17 690.

Klingen von Rasierapparaten. Leipzig, Arndtstr. 31. 68a. 490 916. Schließblech mit drehbarem

ph Blab, München, Tattenbach⸗ B. 55 914.

zur Schloß⸗ Henaesg Grindel⸗

Fallengehäuse. Jose straße 9. 6. 12. 11 491 067.

Flaschenverschluß mit einem durch Drahthebel, Haken o. dgl. anziehbaren Ver⸗ Sachsenröder, S. 24 812.

d Flaschenverschluß. Thomas Goj, Janow O. S., Kr. Kattowitz.

64a. 491 432. Bierglasuntersatz mit Kontroll⸗ uhr. Eugen Jahnel, Weiherstr. 78, u. Emil Hof⸗ mann, Fürstenstr. 3, Bochum. 1. 9. 11. J. 11 652. Apparat zum Zählen der den gereichten Gläser Bier. Daniel Braun. Kusel, Pfalz. 9. 12.11. B. 55 984. 64a. 491 582. Flaschen⸗Verschluß. Oberbayern.

Sperrschere Nicola Wever, H

berg 43. 6. 12. 11. .35 38 6Sa. 491 089. Rollgitterschloß mit scheren⸗ Steinbach & Vollmann, St 15 620.

schlußdeckel. Unterbarmen. 491 430.

Heiligenhaus. 68a. 491 345. Alarm⸗Sicherheitsschloß mit Vorrichtung zum Einschalten einer elektrischen Be⸗

Schwendistr. 6. 24. 1. 11. 491 346.

491 475. Gästen in Wirtschaften F. . Allarm⸗Sicherheitsschloß mit Vorrichtung zum Einschalten einer elektrischen Be⸗ leuchtung mittels Zugschalterhebel. Theodor Fischer, Colmar i. E., Schwendistr. 6. 24. 2. 11. Stubentäres6.

7. . .

Raubling, 411 8. 21 396.

64a. 491 689. Flaschen⸗Bügelverschluß mit an der Verbindungsstelle des Ober⸗ und Unterbügels auf beide Bügelteile aufgeschobenem Ring. Flaschen⸗ & Verschluß⸗Industrie Lichtenstein & Co., Frankfurt a. M. 5. 12. 11. 491 788. Bieruntersatz. E. Banf & 12. 12. 11 B. 66 908.

649. 491 806. Mit Spreizkörper versehener Otto Hirr, Hamburg, Hammer⸗ H. 53 909.

491 438. Plate, Kierspe i. W. 491520. Vorhangschloß. Co., Wald, Rhld. 68a. 491 560. Möbelschloß mit geschlossenem & Steltmann, K. 51 004.

Darmann

F. 25 933. Düsseldorf.

491 684. Durchgangsschlüssel mit dreh⸗ baren Sperrlappen und dazugehörigem Ansteller. Mathias Weinbeck, Ingolstadt. 1.12.11. W. 35 320. Türdrückerbefestigung Josef Hartwig,

geschloß. Ernst Kol⸗ Vertr.: Carl Förster,

Co., Barmen.

Gefäßverschluß. landstr. 182. 64a. 491 912. Hygienischer Mundschützer. Fritz Hörner, Viehhofen; Vertr.: Carl Förster, Halensee Friedrichsruherstr. 20.

491 045. Mit Einfüll⸗, Hahnstutzen ausgerüsteter Flüssigkeits⸗Druckbehälter von Bier⸗ o. dgl. Leitungen. 28. 11. 11 Vorrichtung zum fortwährenden Ableiten der Rücklaufflüssigkeit bei rotierenden iso⸗ barometrischen Flaschenfüllern. Unionwerke A.⸗G., Fabriken für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Heinrich Gehrle & Comp., Mannheim. 29. 11. 11 I. 491 486.

14. 12. 11. 491 687.

Schlössern mit geteilter Nuß. Karl urg. 4 12. 11.

491 742. dovsky, Navarov, Böhmen; alensee b. Berlin, Friedrichsruherstr. 20. 12. 10. 11.

68a. 491 787. Garderoben⸗Sicherung. August Streckmann, Breslau, Reuschestr. 53. 11. 12. 11. St. 15 649.

491 801.

12. 10. 11 Ventil⸗ und

5 H. 53 745.

zur Reinigun Vorsatz, Eichicht i. Th. 491 049.

Türschloß mit einstellbarem, ineinander geschobenen Hälften Drückerdorn, wobei die äußere Hälfte zur Feststellung des Dornes aufgeschlitzt ist. Metallwarenfabrik, Horgen b. Zürich: Vertr.: Hans Friedrich, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 13. 12. 11.

Schloßschützer. 121I1

bestehendem vorm. Otto Fromme,

Paver Reichlin,

Vorrichtung zum Entfernen gleichzeitiger Honrodt,

Ablauftisch für Einweich⸗ und andere Flaschenreinigungsmaschinen. Filter⸗ und Brautechnische Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. L. A. Enzinger, Berlin⸗Worms. 12 10. 10. 64 b. 491 746. üllen mehrerer Flaschen. absburgerstr. 5. 64 b. 491 757.

NR 31 541. 491942. Schulte, Iserlohn. 68 b. 491 087. Oberlichtschnäpper mit schwing⸗ Oberholz, Heiligenhaus.

68 b. 491 100. Selbsttätiger Riegel für zwei⸗ flügelige Türen. Bernhard Rövekamp, Mettingen R. 31 501.

Vorrichtung zwecks Lüftung der raf, Brühl b. Cöln.

mit durch

Wongrowitz 11 12. 11 H. 53 852. 491 664.

barer Stange. O.

F. 23 273.

orrichtung zum gleichzeitigen Wilhelm Helm, Berlin, H. 44 173. 1 Füllapparat für Flaschen usw. Emil Schneider, Berlin, Bärwaldstr. 69. 20. 11. 11. Sch. 42 134.

64b. 491 762. Kippbodenbürste mit Reibrad⸗ antrieb. Filter⸗ und Brautechnische Maschinen⸗ fabrik 8 L. A. Enzinger, Berlin⸗ 11 I. 64 b. 491832. Zeichengeber für Gefäß Füll⸗ Antonio José Corsi, Irish Town, Gibraltar; Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22

490 967. vorrichtung.

191 645. rlichtfenster. G. 29 231. 491 699.

15. 12. 09.

6 4 Oberlichtöffner Schubgestänge bewegtem Schwinghebel für das zu 8 Frankfurt

eststellvorrichtung für Dach⸗ fe eweglichem Sperrglied zu Festhalten des Stellarms. Gustav Bauder, Waib⸗ 15. 9. 10. B. 49 595.

6Src. 491 285. Drehlager mit herabklappbarem Oberteil für Oberlichtfenster. München, Erzgießereistr. 22 a. 24. 11. 11. A. 17 619. 7. Vorrichtung zum verstellbaren ürflügel von Schiebetüren mit den Laufrollen. Lorenz Geschmack, Nürnberg, Schotten⸗ gasse 3. 8. 82 . 29

68d. 490 926. Aus ‚einem Stück gepreßte und Steinbach & Vollmann, St. 15 611. ensterfeststeller. orsten i. W.

68d. 491 698. Fensterverstellvorrichtung. Alfons Straßburg i. E., St. Arbogaststr. 3. 68d. 491 934. Hohenleese G. 29 235. 491 981.

ende Fenster.

12 12 11. 491 906. fenster u. dgl., mit

vorrichtungen. lingen, Württ.

Flüssigkeitsbehälter mit Meß⸗ Brüder Adolf und Max Rindl, Teschen; Vertr.: Dr. S Lustig, Pat.⸗Anw.,

c J. M. Roß, Wiesbaden, Bierstädter Höhe 57. 5. 12.11. R. 31 454. Verzapfkontrollapparat Georg Max Büttner u. Hermann Georg Weigel, Rentschmühle b. Jocketa. 5. 12. 11. B. 55 905.

490 946. Spillkopfwinde für einstellbare John A. Eßberger,

.491 557. Befestigen der T

——— 8 88 e

R. 31 387. Kühlstrumpf.

EEEE166171 191 230.

Breslau 1.

—. ——

191 688. gezogene Zuhaltung. Heiligenhaus. 68d. 491 352. Selbsttätiger Joh. Heinrich W. 34 584.

5 1

111126“—

Zählerwerk.

Drehrichtung der Spillköpfe. ) Schöneberg b. Berlin, Münchenerstr. 18. 26. 4. 11.

Jalousieartig ausgebildete Be⸗ wegungsvorrichtung für Wasserfahrzeuge beliebiger Ernst Johann Asal, Karlsruhe⸗Mühlburg, Kaiserallee 149. 9. 12. 11. 191 467. Fußlager für Boots⸗ u. dgl. Gall & Seitz, G. 29 214.

491 993. Einheitstragkörpern

Fensterfeststeller. Franz b. Polchow, Kr. Randow. 8.

Vorrichtung, die ein Stehen⸗ bleiben der Fenster in jeder Lage gestattet. Erhard Hanreich, Admont, Steiermark, Oesterr: Vertr.: Carl Förster, Halensee b. Berlin, Friedrichsruher⸗

491 741.

E. 15 764. 491 335.

A. 17 692.

H. 53 038.

Aus mehreren kissenförmigen 8 Vorrichtung, um Geldschränke

zusammengesetzter Julius Stern, München, Zieblandstr. 22. St. 15 508.

Schwimm·

Schluckenau,