—— — —
gehörigen
Nr. 10 103. Hohe Warte Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Verlag von Zeit⸗ schriften, Romanen, insbesondere der Verlaa der Zeitschrift „Die Hohe Warte“. Zur Erreichung ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu eteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Schalk in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Dezember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. “ wird veröffentlicht: Bankier Carl Neff in Berlin⸗ Westend bringt in die Gesellschaft ein: das Ver⸗ lagsrecht der Zeitschrift „Die Hohe Warte“ der⸗ gestalt, daß das Geschäft als vom 1. Dezember 1911 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die in dem Verlagsgeschäft „Die Hohe Warte“ begründeten früheren Verbindlichkeiten werden von der Gesellschaft nicht übernommen, auch gehen die aus dem Verlagsgeschäft herrührenden früheren Forderungen nicht auf die Gesellschaft über. Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 500 ꝛℳ festgesetzt, welcher Betrag auf die Stammeinlage angerechnet wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 104. Kaufhaus für Gelegenheitskäufe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ab⸗ schluß von Gelegenheitskäufen, der An⸗ und Verkauf von Partiewaren aller Art und alle damit zusammen⸗ hängenden oder ähnlichen Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Wendler in Niederschönhausen, Kaufmann Albert Wendler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Dezember 1911 abge⸗ schlossen. Jedem Geschäftsfübrer steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 10 105. Grundstücksgesellschaft „Hektor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken und Hypotheken und aller mit diesem Unternehmen in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Richard Rateitschak in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvestrag ist am 20. Dezember 1911 abge⸗ chlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in ie Gesellschaft ein: 1) Direktor Richard Rateitschak i Berlin von der von ihm von der Rheinischen ypotheken⸗Bank zu Mannheim erworbenen Teil⸗ ypothek von 1000 ℳ, eingetragen im Grundbuche es Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von Deutsch Wilmersdorf Band 109 Blatt Nr. 3248, inen Teilbetrag von 500 ℳ nebst den Zinsen seit 20. Dezember 1911 zum festgese ten Werte von 500 ℳ; 2) Witwe Wilhelmine Blüschke, geborene Wendt, in Berlin von der für sie im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von Deutsch Wilmersdorf Band 109 Blatt Nr. 3248 in Abteilung III unter Nr. 6 eingetragenen Hypotheken⸗ forderung von 30 000 ℳ den rangletzten Teilbetrag von 19 500 ℳ nebst den Zinsen seit 20. Dezember 1911 zum festgesetzten Werte von 19 500 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntma ungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 106. Hermann Sello, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb des früͤher von dem Kaufmann Hermann Sello be⸗ triebenen Handelsgeschäfts sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Spirituofen, Wein, Selterwasser und anderen Genußmitteln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hermann Sello in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1911 abgeschlossen. Der Uebergang der im Betriebe der Firma Hermann Sello in Berlin entstandenen Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Anßerdem wird veröffent⸗ licht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) 88 Frida Knoller, geborene Frank, in Schöne erg, 2) Witwe Klara Wassermann, geborene Schwarz, in Berlin, 3) Witwe Marie Sommerfeld, geborene Meyerheim, in Steglitz, 4) Kaufmann Felix Schwarz in Berlin, 5) Frau Anna Sello, geborene Meyer⸗ heim, in Berlin, 6) Kaufmann Hermann Sello in Berlin, die von ihnen erworbenen Aktiva des früher unter der Firma Hermann Sello betriebenen Ge⸗ schäfts, zum festgesetzten Gesamtwert von 20 000 ℳ, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden, bei 1) 10 000 ℳ, bei 2) und 3) je 3000 ℳ, bei 4) 2000 ℳ, bei 5) 1500 ℳ, bei 6) 500 ℳ. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den eeutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 107. Novo⸗Motoren⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. egen⸗ stand des Unternehmens: Die Konstruktion und Her⸗ stellung von Verbrennungsmotoren sowie von ko⸗ toren verwandter Art und die Verwertung der ein⸗ schlägigen Konstruktions⸗ und Erfindungsrechte. Das Stammkapttal beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Peter Stoltz in Berlin; Ingenieur Curt Weyhmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 4. Dezember 1911 abgeschlossen.
Zedem der Geschäftsführer Peter Stoltz und Curt
Weyhmann steht die selbständige Vertretung der
Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Die
offene Handelsgesellschaft in Firma Peter Stoltz in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: sämtliche ihr Konstruktions⸗ und Erfindungsrechte, betreffend Verbrennungsmotoren, entsprechend den Deutschen Patentanmeldungen R. 33 896 1/46 b,
betreffend Viertaktverbrennungskraftmaschine, R. 33 925
1/46 a, betreffend Zweitaktautomobilmotor für
wechselnde Umdrehungszahl, St. 16 743 1/46 c,
betreffend Ventil für Verbrennungsmotoren, St. 16 783 1/46a, betreffend Zweitaktverbrennungs⸗ kraftmaschine, zum festgesetzten Werte von 30 000 ℳ uter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stamm⸗ einlage. — Nr. 10 108 Grundstücksgesellschaft
Bülowstraße 49 Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Verlin. Sitz: Berlin. Gegenstand
Unternehmens: Der Antauf und die Verwertung 8 Grundstücks Bülowstraße 49 in Berlin (Grund⸗
buchbezeichuung Berlin⸗West Band 24 Blatt Nr. 1065). Vas Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. phil. Walther Volborth in Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 10 109. Hardenberghaus Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Bebauung und die Ver⸗ wertung des zu Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße 2, belegenen Grundstücks sowie anderer Grundstücke und der Abschluß aller damit in Zu⸗ sammenhang stehender Rechtsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Arthur Vogdt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Dezember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 11“ wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 110. Sportfliegergesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Unterhaltung einer Fliegerschule für Sportflieger. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Kapitänleutnant außer Diensten Walter Hormel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Dezember 1911 eb. schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch das offizielle Organ des Deutschen Luft⸗ fahrer⸗Verbandes. — Bei Nr. 890 F. Lenz & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Benno Jancke ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 3732 Union Wasserversorgungs⸗ und Pumpen⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Oberingenieur Hermann Schmalhausen in Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Durch Beschluß vom 19. Dezember 1911 ist bestimmt, daß die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird. — Bei Nr. 4221 Kartophot, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. No⸗ vember 1911 ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht. — Bei Nr. 4417 Teerin Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Oliaß, Sänger und Wunderlich mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 4423 Paul Funke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Paul Dietze ist erloschen. — Bei Nr. 6552 Mittel⸗ deutsche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fritz Schaefer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 7462 Grundstücksgesellschaft Am Lützow 3 mit be⸗ schränkter Haftung: August Theeß ist nicht mehr Geschäftsführer. Stadtsekretär Johann Riese in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7500 Vereinigte Ballhäuser, Wein⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gnge ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Eugen Just in Berlin. — Bei Nr. 7738 Industriehof Yorkstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Hermann Spanier in Wilmers⸗ dorf. — Bei Nr. 7880 Weber⸗Haus, Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bureauvorsteher Max Wutke in Berlin. — Bei Nr. 8959 Grundstücks⸗Gesellschaft Nord⸗Ost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Felix Schulze in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 9061 Haus Karlsbad Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Gutzeit ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann
ans Mendheim in Halensee ist zum Geschäftsführer estellt. — Bei Nr. 10 077 Deutsches Stahl⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 21. Dezember 1911 zur Ergänzung der Ein⸗ tragung vom 15. Dezember 1911 eingetragen worden: Kaufmann Heinrich Witte in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Nachtragsverhandlung vom 5. Dezember 1911 ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zwei gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten.
Berlin, den 21./22. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [86099)
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 10 111: Persische Teppichgesellschaft, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Handel mit persischen Teppichen und versischen und anderen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen damit zusammenhängenden Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 2 750 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Sep⸗ tember 1911 festgestellt, am 9. Dezember 1911 ge⸗ ändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand (die Direktion) aus mehreren Personen (Direktoren) besteht, von demjenigen Vor⸗ standsmitglied allein, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von 2 Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) ernannt sind der Kaufmann Paul Roßdeutscher in Berlin und Kaufmann Heinrich Jacoby in Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 2750 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand (die Direktion) besteht nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern (Generaldirektor und Direk⸗ toren), die der Aufsichtsrat bestellt. Diesem liegt auch der Widerruf der Bestellung ob. Er ist be⸗
fugt, einzelnen Mätgltedern des Vorstandes die Be⸗
fugnis zu erteilen, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗
(lichen Bekanntmachungen werden in dem Deutschen
Reichsanzeiger veröffentlicht je einmal, sofern nicht das Gesetz eine Wiederholung vorschreibt; die des Aufsichtsrats tragen zu der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters hinzugefügt als Vollziehung. Die Generalversamm⸗ lung wird durch den Aufsichtsrat und durch den Vor⸗ stand durch einmaliges Ausschreiben in dem Deutschen Reichsanzeiger, das der Einberufende zu unterzeichnen hat, einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Ge⸗ heimer Kommerzienrat Leopold Peill, Fabrikant zu Düren, 2) Fabrikant “ Schoeller in Düren, 3) Fabrikant Philipp Schoeller in Düren, 4) Fabri⸗ kant August Mittelsten⸗ Scheid in Barmen, 5) Fabrikant Dr. jur. Hermann Hoesch in Düren, 6) Bankdirektor Johannes Schumacher in Düren, laut Vollmacht vertreten durch den Bankdirektor Rudolf von Eynern in Düren, 7) Kaufmann Paul Roß⸗ deutscher in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benannten Leopold Peill, Philipp Schoeller, Rudolf Schoeller, August Mittelsten⸗Scheid, Dr. jur. Hermann Hoesch und ferner Fabrikant Leo Schoeller, Leopold Peill als sein Vorsitzender, Philipp Schoeller als der stell⸗ vertretende Vorsitzende. Die Gründer tragen sämtliche Kosten der Gründung. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 728: Nordstern Lebens⸗ Versicherungs »Actien⸗Ge⸗ sellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Prokurist: Max Leeke in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Direktions⸗ (Vorstands⸗) mitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 2766: Neue Berliner Grundstücks⸗Aktiengesells chaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von dem Aufsichtsrat am 18. De⸗ zember 1911 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 480 Stück Vor⸗ zugs⸗ und in 20 Stück Stammaktien. Auf die Vorzugsaktien wird aus dem verteilbaren Reingewinn und im Falle der Liquidation aus der Liquidations⸗ masse vorweg eine Rückzahlung von 175 Prozent auf den Nennbetrag geleistet, während die Stammaktien erst dann bis zu 100 Prozent zurückgezahlt werden. Ein dann noch etwa verbleibender Ueberschuß wird zwischen Vorzugs⸗ und Stammaktien in der Weise geteilt, daß auf jede Vorzugsaktie , auf jede Stammaktie % entfällt. — Bei Nr. 6035: Kirchner & Co. Akttengesellschaft mit dem Sitze zu Leipzig⸗Sellerhausen und Zweigniederlassung zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1911 soll nach Inhalt des
rotokolls das Grundkapital um 2 000 000 ℳ er⸗
öht werden. — Bei Nr. 3903: Städtereinigung und Ingenieurbau (Aktiengesellschaft) mit dem Sitze zu Verlin: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1911 soll nach In⸗ halt des Protokolls das Grundkapital um 350 000 ℳ herabgesetzt werden.
Berlin, den 22. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [86098 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 1
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 672. Firma! Emma Schulze in Zehlendorf. Inhaberin: Frau Emma Schulze, geb. Dähne, Zehlendorf. Dem Otto Schulze in Zehlendorf ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 9639 offene Handelsgesellschaft J. Meyerhof in Berlin): Die Kaufleute Walter Karl Meyerhof, Grunewald, und Julius Meverhof, Charlottenburg, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des Walter Karl Meyerhof ist erloschen. — Bei Nr. 9905 (Firma A. Schultz Sohn in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Willi Schultz, 2) Georg Schultz, 3) Otto Pirwitz, Kaufleute, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. November 1911 begonnen. — Bei Nr. 10 310 (offene Handelsgesellschaft Simonis & Beermann in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöft. — Bei Nr. 14 408 (offene Handelsgesellschaft Max Mühsam in Berlin): Niederlassung jetzt: Rixdorf. — Bei Nr. 25 412 (Firma August F. Schultze in Berlin): Inhaberin jetzt: Witwe Emilie Schultze, geb. Tornack, Berlin. — Bei Nr. 25 666 (offene Handelsgesellschaft Schuster, Böhme & Co. in Berlin); Der Tischlermeister Ernst Schuster ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 35 951 (offene Handelsgesellschaft Ernst Leimkugel in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Ernst Leim⸗ kugel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 172 (Firma Ge⸗ brüder Rath in Berlin. Den Kaufleuten 1) Wil⸗ helm Breitgraf in Berlin, 2) Hermann Schmidt in Steglitz, 3) Georg Zeidler in Wilmersdorf ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt sind. — Bei Nr. 21 078 (offene Handelsgeschaft Paul Zech, Paul Dupont & Co. zu Hoboken bei Antwerpen mit Zweigniederlassung in Friedenau): Die Zweig⸗ niederlassung in Friedenau ist aufgehoben. — Bei Nr. 24 602 (offene Handelsgesellschaft Stachehl & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen in Berlin: Nr. 13 951. Verlag des Journals für Wagenbaukunst Minna Wartner. — Nr. 17 478. Carl Woczk. — Nr. 22 479. Leopold Polke (Geschäftszweig: Putzfedernfabrik). — Nr. 29 916. Julius Philipp.
Berlin, den 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Bekanntmachung. [86101]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 036 Berliner Schalltrichter⸗ und Metallwarenfabrik vorm. R. Freybrodt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Hedwig Mielke in Char⸗ lottenburg ist derart Prokura erteilt, daß sie zu⸗ sammen mit dem Geschäftsführer Freybrodt die Gesellschaft vertreten kann. — Bei Nr. 9122 Buch⸗ druckerei Karl Seumer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1911 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Paul Schulze, Berlin. — Bei Nr. 4188 Central⸗Afrikanische Seeen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Am 30. Mai 1905
ist eine Ergänzung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. — Nr. 2109. Carbone ⸗Licht Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Kaufmann Hermann Reichel in Karlsborst ist nicht mehr Liquidator. Berlin, den 23. Dezember 1911. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Bekanntmachung. [86102] In das Handelsrenister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 112. Abflußrohr⸗Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Abflußröhren aller Art und der dazu gehörigen Formstücke mit alleiniger Ausnahme der schoktischen Abflußröhren und deren Formstücke in den Ab⸗ messungen und Gewichten, wie sie bisher von den vereinigten Werken hergestellt werden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Otto Riediger, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1911 abgeschlossen. Die Dauer ist bis zum 31. Dezember 1912 bestimmt und verlängert sich jedesmal um zwei Jahre, wenn nicht ½ Jahr vor Ablauf ge⸗ kündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem oder jedem von mehreren Geschäftsführern die Alleinvertretung übertragen. — Bei Nr. 6685 Corundum Compann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Kruegel ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Hans Wernthal in Braunschweig ist zum Geschäftsfuhrer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. De⸗ zember 1911 ist der Sitz nach Braunschweig ver⸗ legt. — Bei Nr. 7557 Caribonum Company mit beschränkter Haftung: Adolph de Wolff Andersen ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann August Koske in Wien ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9364 Autobetriebsgesell⸗ schaft Sturmvogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Regierungssekretär a. D. Ludwig Burck⸗ hardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 27. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bernkastel-Cues. [86103. In unserem Handelsregister A Nr. 205 ist bei de Firma Unkel & Mock Berncastel⸗Cues heute fögece. eingetragen worden: ie Firma heißt von heute ab: „Unkel & Maintzer“. Bernkastel⸗Cuces, 22. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. [86104] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Otto Luft in Vitterfeld eingetragen, daß der bööG Luft in Bitterfeld jetzt Inha rma ist. Bitterfeld, den 21. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht
Bockenem. Bekanntmachung. 86105] In das Handelsregister ist zu der Firma Ge⸗ brüder Gropp, Gr.⸗Rhüden, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fabrikant Wilhelm Gropp in Groß Rhüden ist alleiniger Inhaber der Firma. Bockenem, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. II.
Breslan. [86107] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 406 ist bei der Meyer Kauffmann Textilwerke Aktiengesellschaft hier heute eingetragen worden Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Attionäre vom 30. Oktober 1911 soll das Grund⸗ kapital von 9 Millionen Mark auf sieben Millionen Mark herabgesetzt werden. Das Vorstandsmitglied Franz Kauffmann in Tannhausen ist gestorben. Breslau, den 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Coburg. [86109]
In das Handelsregister ist zu der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. L. H. Simon in Coburg ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Siegmund Simon, wohnhaft in London, ist alleiniger e Die bisherige Firma wird von ihm fort⸗ geführt.
Coburg, den 22. Dezember 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cöthen. Anhalt. [86110]
Unter Nr. 91 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „H. Sirben Nachf.“ in Cöthen eingetragen, worden: Frau Bertha Thamer, geb. Sirben, in Cöthen ist zufolge Vereinbarung aus der Firma ausgeschieden.
Der Kaufmann Otto Weber in Cöthen führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fort.
Cöthen, 23. Dezember 1911.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [86111 In das Gesellschaftsregister Band VI wurde bei Nr. 3: Abraham Bernhart & Cie. zu Colmar eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Colmar, den 23. Dezember 1911. Kaiserl. Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. [86112] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: 1) Im Abschnitt A bei Nr. 706 Firma Kauf⸗ haus Merkur Richter & Co., Cottbus, In⸗ Ferüsh 1 Frau Frieda Goldstein, geb. Hirschhorn, in Cottbus. 2) Im Abschnitt B bei Nr. 20 Firma: Verband Schlesisch⸗Lausitzer Tafelglashültten Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Cottbus: Die Ge⸗ sellschaft dauert bis zuen 1. August 1912. Cottbus, den 21. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [861132 Auf Blatt 693 des Handelsre isters, die Firm Carl Wolf in Schweinsburg etreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Oskar Schmutzler in Schweinsburg Prokura erteilt ist. Crimmitschau, den 29. Dezember 191 Khönigliches Amtsgericht.
Eupen.
1.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Neunte Beilage zeiger und Königlich
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Kön gliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32,
Fandelsregister.
Crone, Brahe. Bekanntmachung. [86114] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 72 die Firma Bruno Wegner in Crone a. Br. und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Wegner in Crone a. Br. eingetragen worden. Crone a. Br., den 17. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. [86115] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Neichs⸗
88
genossenschaftsbank, Aktiengesellschaft, Darm⸗
stadt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Darmstadt nach Frantfurt a. M. verlegt.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1910 sind die Bestimmungen über en Sitz der Gesellschaft geändert.
Darmstadt, den 28. Dezember 1911.
Großherzogliches Amisgericht Darmstadt I.
Darmstadt. Bekanntmachung. [86320] In unserm Handelsregister A wurde heute bei der rma Georg Dechent VI. u. Cie. in Griesheim
olgendes eingetragen:
Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Stadecken in Rheinhessen verlegt. Darmstadt, 28. Dezember 1911. 8 Großh. Amtsgericht I.
Dessau. [86116] Unter Nr. 783 der Abt. A des Handelsregisters sind die Firma Max Tack in Dessau, Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Max Tack in Strausberg, und als deren Inhaber die Kaufleute Max Tack in Strausberg und Ernst Tack in Berlin eingetragen worden. Dessau, den 16. Dezember 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorr. [86120] Im Handelsregister ist auf dem die Firma Bern⸗ hard Kreutel in Geyer betreffenden Blatt 328 eingetragen worden, daß das Geschäft von der Buch⸗ druckereibesitzerswitwe Klara Kreutel, geb. Eller, in Geyer auf den Redakteur Eugen Kreutel daselbst übergegangen ist, daß dieser nicht für die im Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin haftet und die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen. Ehrenfriedersdorf, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. [86121] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma
„Joseph Ochs“ in Eisenach eingetragen worden: Der Kaufmann Kuno Ochs in Eisenach ist in das
Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Offene Handelsgesellschaft. Beginn:
22. Dezember 1911.
Eisenach, den 29. Dezember 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
[86128] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute zu der Firma Rud. Tonnar in Eupen vermerkt, daß die Firma auf den Kaufmann Gustav Feder zu Eupen, Hütte 30, übergegangen ist und jetzt „Rud. Tonnar Nachf. Gust. Feder“ lautet. Eupen, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [86131] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 837 ist am 22. Dezember 1911 die Firma Haltermann & Müller in Wanne und als deren Inhaber die Kaufleute Hans Haltermann und Karl Müller, beide zu Wanne, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1911 be⸗ gonnen.
Gera, KReuss. Bekanntmachung. [86132] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10, die Firma Geraer Straßenbahn Aktiengesell⸗ schaft in Gera betr., ist heute folgendes eingetragen worden: 71) die Firma lautet zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Dezember 1911: Geraer Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗ Aktiengesellschaft. „ 2) Das Grundkapital ist infolge Ausgabe von 330 Stück auf den Inhaber und je 1000 ℳ Nenn⸗ wert lautenden Akrien auf 1 500 000 ℳ erhöht worden. Gera, den 27. Dezember 1911. 1 Fürstliches Amtsgericht.
. 9
Glauchanu. „ 185006] Auf Blatt 782 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma „Max Gehrt in Glauchau“ und als deren Inhaber der Roh⸗ produktenhändler Max Hermann Gehrt in Glauchau ingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Rohprodukten. v Glauchau, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.ß
Gleiwitz. [86133] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 543 eingetragenen Firma „Maschinenfabrit Montania Gerlach & Koenig. Nordhausen, Zweigniederlassung Gleiwitz“ heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Gleiwitz ist aufgehoben. Wöö6“ Amtsgericht Gleiwit, 14. Dezember 1911.
ezogen werden.
Glogau. [86134] Im Handelsregister A Nr. 44 betr. Firma Nathan Levy. Glogau, wurde eingetragen: Die unver⸗ änderte Firma ist in eine offene andelsgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Bernhard Grätz in Glogau ist in das Geschäft als verfönlich haftender Gesellschafter neu eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1911 begonnen. Die Prokura des Bernhard Grätz ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 23. 12. 11.
Goch. [86135] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 171 die Firma Johannes Heinrich Jeurgens und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Jeurgens in Goch eingetragen worden. Goch, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Goch. 1“ [86136] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 166, Firma Josef van Bavel, Erste Deutsch⸗Hol⸗ ländische Honigkuchen und Spekulatiusfabrik „Hollandia“ in Goch ist heute eingetragen worden: Dem Rentner Jakob van Bavel in Alt Heusden ist Prokura erteilt. Goch, den 16. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Söttingen. ———— [86139] Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 15, der Firma Hildesheimer Bauk, Filiale Göttingen Zweigniederkaffung der Aktiengesellschaft Hildes⸗ heimer Bank, Hildesheim) heute eingetragen, daß den Herren Wilbelm Brünig und Adrian Mühe, beide in Hildesheim, Gesamtprokura für die Haupt⸗ und Zweigniederlassungen in Gemäßheit des § 19 der Satzung erteilt ist. Göttingen, den 27. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
————— 8 8 Goldap. Bekanntmachung. [86140] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 176 die Firma Ida Hoffmann mit dem Sitze in Goldap und als ihr Inhaber die Frau Kaufmann Ida Hoff⸗ mann, geb. Weber, in Goldap eingetragen worden.
Amtsgericht Goldap, den 23. Dezember 1911.
Goldap. Betanntmachung. [86141] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 177 die Firma Eduard Pohl mit dem Sitze in Schal⸗ tinnen und als ihr Inhaber der S miedemeister und Maschinenfabrikant Eduard Pohl in Schaltinnen eingetragen worden. Amtsgericht Goldap, den 23. Dezember 1911.
Grimma. 1e In das Handelsregister ist eingetragen worden au Blatt 274, Wilh. Schurath in Brandis: Die Firma ist erloschen, und auf Blatt 334, Kies⸗ und Sandwerk Naunhof. Ges. m. b. H. in Naun⸗ hof: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1909 ge⸗ ändert, dabei ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1914 verlängert worden. K. Amtsgericht Grimma, am 29. Dezember 1911.
Halberstadt. [86144] Im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 37, betr. die Dombrauerei, Gesellschaft m. b. H. in Halberstadt, ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Sonntag in Halberstadt ist rokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemein⸗ chaft mit dem Direktor Oswald Wilde die Gesell⸗ schaft m. b. H. zeichnen darf. Halberstadt, den 28. Dezember 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 6G.
Hamburg. [85744] Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Dezember 23.
C. Peter W. Teufert. Inhaber: Carl Peter Wilhelm Teufert, Eisenwarenhändler, zu Wentorf bei Reinbek.
ö ist erteilt an Heinrich Johann Friedrich
ese.
A. Dessau & Co. Gesellschafter: Ehefrau Amanda Rudolphina Maria Dessau, geb. Best, und Harry Gumprecht, Kaufmann, beide zu Ham⸗ burg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. De⸗ zember 1911 begonnen.
John Lissauer. Inhaber: Jacob John Lissauer, Antiquitätenhändler, zu Hamburg. 8
Ludwig Müller. Diese Firma ist erloschen.
Karl Sonder. Diese Firma ist erloschen.
Windus & Co. Der Inhaber A. Gochsheimer ist verstorben; das Geschäft ist von Simon Heil⸗ bron und Moritz Weis, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Juli 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. —
K. Heilbrunn Söühne Filiale Hamburg. Diese Zweigniederlassung der Firma K. Heilbrunn Söhne, zu Berlin, ist aufgehoben; die Firma ist erloschen. — 1
Carl Matthaei. Diese Firma ist erloschen.
Deutsche Levante⸗Linie. Geh. Legationsrat Dr. jur. Hans Friedrich Ludwig von Jacobs, zu Ham⸗ burg, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.
Einkaufs⸗Verband „Norden“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Oktober 1911 ist das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 3000,—, also von ℳ 108 000,— auf ℳ 111 000,—, erhöht
und der § 5 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert wordben. “
—
sanftche
Berlin, Dienstag, den 2. Januar
emelcaas EzE 22b v—‿; 8 vrnase — ——— 8 — 2 2 — een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintra srolle, über Warenzeichen Kenskeeeaogr der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 — .
Staatsanzeiger. 1912.
für das Deutsche Reich. r. 1)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Karl Philipp Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Dezember 1911 ist die Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen worden.
Paul Georg Richard Karl August Pflüger, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Johannes Fürchtegott Ehrhardt Blochwitz ist zum Prokuristen bestellt worden.
Henrich A. Brandt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 30. November 1911 ist be⸗ schlossen worden, die Firma der Gesellschaft ab⸗ zuändern in Nica Works Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Henrich A. Brandt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist “ 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1911 abgeschlossen und am 20. Dezember 1911 geändert worden. 3
Gegenstand des Unternebmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der von dem Gesellschafter Henrich A. Brandt unter den Firmen Anglo⸗ German Mica Works von Henrich A. Brandt und Henrich A. Brandt in Hamburg betriebenen Glimmer⸗ und Minengeschäfte. 1
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 500 000,—.
Geschäftsführer ist Konsul Henrich Adolph Louis Brandt, Kaufmann, zu Hamburg.
u Prokuristen sind bestellt: Carl Bruno Curt Schmidt, Edmund Adolph Brandt und Friedrich Theodor von Donop, je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Henrich A. Brandt bringt ein die von ihm unter den Firmen Anglo-German Mica Works von Henrich A. Brandt und Henrich A. Brandt in Hamburg, London und an anderen Orten betriebenen Geschaͤfte mit den Aktiven und Passiven laut der dem Gesellschaftsvertrage an⸗ gehefteten Bilanz vom 30. Juni 1911.
Der Wert dieser Einbringung ist auf ℳ 499 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird als volleingezahlte Stammeinlage des Gefellschafters angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Henrich A. Brandt. Die Firma ist erloschen; das Geschäft ist auf die Henrich A. Brandt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet am 30. November 1911, übergegangen.
Anglo-German Mica Works von Henrich A. Brandt. Die Firma ist erloschen; das Ge⸗ schäft ist auf die Henrich A. Brandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet am 30. No⸗ vember 1911, übergegangen.
Betriebsgesellschaft der Glienitzer Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
er Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1911
abgeschlossen worden. „Die Dauer der Gesellschaft ist vorbehaltlich des im § 11 des Vertrags vorgesehenen Falles einer früheren Auflösung der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1920 festgesetzt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Pachtung der Glienitzer Tonwerke und anderer Ziegeleien zum Zwecke des Betriebes,
2) die Errichtung von Ziegeleien und ähnlichen Betrieben,
3) der An⸗ und Verkauf von Steinfabrikaten, von Grundbesitz sowie der Betrieb verwandter Geschäfte aller Art. k
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 8 50 000, —.
Geschäftsführer ist: Wilhelm Mathias Willers, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Reunsport, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ burg. Der Gesfellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗ tober 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Rennberichten und Starter⸗ listen sowie der Betrieb eines Sportverlages und von hiermit in Verbindung stehenden Handels⸗ geschäften.
Das Stammkapital beträgt ℳ 50 000,—. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten.
Geschäftsführer sind: Theodor Wilhelm enry Köttschau und Walter Hermann Ahrens, auf⸗ leute, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Joh. Ganzel bringt von seinem Geschäft den Geschäftszweig Rennberichte und Starterlisten nebst dem in der Anlage 1 des Gesellschaftsvertrages einzeln aufgeführten In⸗ ventar dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieser als vom 1. November 1911 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Die ausstehenden Forde⸗ rungen und nicht bezahlten Schulden gehen nicht auf die Gesellschaft über.
Der Wert dieser Einlage ist auf ℳ 26 000,— sestgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Ganzel an⸗ gerechnet. 8.
Die Gesellschafter Th. Köttschau und Walter Ahrens bringen das von ihnen unter der Firma Köttschau & Co, betriebene Geschäft (Sportverlag,
Starterlisten und Rennberichte) nebst dem in der Anlage 2 des Gesellschaftsvertrags einzeln aufge⸗ führten Inventar dergestalt in die Gesellschaft Fh. daß dieses als vom 1. November 1911 an für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Die aus⸗ stehenden Forderungen und nicht bezahlten Schulden gehen nicht auf die Gesellschaft über.
Der Wert dieser Einlage ist auf ℳ 24 000,— festgesetzt; den Gesellschaftern Köttschau und Ahrens werden je ℳ 12 000,— als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Dezember 27.
„Olso“ Hamburger Gas⸗Spar⸗Unternehmung William Cropp. Diese Firma ist erloschen. Roselius & Co. zu Bremen mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden.
An die Stelle eines verstorbenen Kommanditisten ist dessen Rechtsnachfolgerin getreten.
Die Prokura des C. H. Uterharck ist erloschen.
Ernst Kratzenstein 4 Co. Die Prokura des A. F. A. Albrecht ist erloschen.
J. H. Vogeler. Prokura ist erteilt an Meno Friedländer.
Wilh. Heymanson. Gesamtprokura ist erteilt an Caroline Marie Himer, zu Wandsbek, und Johann Jacob Wilhelm Kayser.
Heinr. Heyl & Co. August Wilhelm Karl Johann Heyl, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Dezember 1911 begonnen.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Arthur Albrecht. Inhaber: Arthur Friedrich August Albrecht, Kaufmann, zu Hamburg.
Schiffahrt⸗ & Kohlen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafrung. Der Geschäftsführer P. C. A. Wichmann ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Adolf Müller ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Die Prokura des A. Müller ist erloschen.
E. Gerson, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Dezember 1911 ist die Aenderung des § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.
Assekuranz⸗Vereinigung für Zucker⸗Interessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ 1v Haftung, zu Berlin. Durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1911 ist das Stammkapital um ℳ 45 000,— auf ℳ 827 100,— erhöht worden.
Hermann Dühresen, zu Hamburg, ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt worden.
Dezember 28.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds E. J. Simon ist beendigt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
nörde. [86150] In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Glässing und Schollwer zu Berlin, Zwelgniederlassung zu Schüren folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Otto ist erloschen. Hörde, den 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [86 „Erhardt Millitzer“ in Hof. Inhaber: Kauf mann Erhardt Millitzer in Nürnberg. Geschäfts⸗ zweig: Därme⸗, Gewürze⸗ Fleischereibedarfs⸗ artikelgroßhandlung. “ Hof, den 28. Dezember 1911. 8 Kgl. Amtsgerich
Jülich. 861541
Im Handelsregister ist bei der Gesellschaft in 8 Firma Kronenbrauerei Gebrüder Fuchssteiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jülich eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 13. November 19711 das Stammkapital um 10 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt 82 000 ℳ beträgt. 8
Jülich, den 18. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. [86325] Im hiesigen Handelsregister A wurde unter Nr. 388 eingetragen, daß die Firma Johann Pickel üchloscter Franz Krandick in Koblenz er⸗ oschen ist. Koblenz, den 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Kosel, 0. S. [86156]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. De⸗ zember 1911 bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Wilhelm Knoppe, Speditionsgeschäft, Kosel. eingetragen worden, daß der Spediteur Josef Wittek in Kosel in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die aus dem Kaufmann Wilhelm Knoppe und Spediteur Josef Wittek bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 17 November 1911 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. 1a. H.⸗R. A 137.
6“
den 24. Depember 1911. Köntgliches Amtsgericht. 8