1912 / 2 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

-—

16102, 16123, 16133, 16155, 16219, 16248, 16291, 16295, 16301, 16302, 16319, 16328, 16332, 16336, 16342, 16350, 16359, 16374, 16381, 16386, 16402, 16406, 16414, 16428, 16440, zu Nr. 988: 16464, 16502, 16527, 16528, 16531, 16534, 16545, 16590, 16602, 16608, 16621, 16626, 16627, 16629, 16630, 16631, 16646, 16647, 16652, 16655. 16656, 16707, 16716, 16719 16737, 16739, 16740, 16755, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr. Oelsnitz, am 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Olbernhau. 186563] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 83. Paul Richard Müller in Olbernhau, Miniaturzaun Nr. 3100, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1911, Vormittags ½12 Uhr. Olbernhau, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Pirna. [86562]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 93. Firma Beckmann & Weis in Mügeln (Bez. Dresden), a. ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend: 5 Abbildungen von Modellen zu Ascheurnen, Fabriknummern 1632 bis 1636, b. ein offener Briefumschlag, enthaltend 22 Ab⸗ bildungen von Modellen zu Schirmen mit Aetzdekor, Fabriknummern 2015 bis 2036, und 12 Abbildungen von Modellen zu Ampeln mit Aetzdekor, Fabrek⸗ nummern 2081 bis 2092, Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Pirna, am 30. Dezember 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [86589] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 433. Firma C. G. Großmann in Groß⸗

röhrsdorf, ein versiegeltes Paket Nr. 170, ent⸗

haltend 6 Flächenmuster, und zwar: 4 Deckenmuster,

Fabrik⸗Nrn. 88/61, 95/61, 97/61, 98/61, 2 Borten⸗

muster, Fabrik⸗Nrn. 30438 Farbe 2, 30438 Farbe 7,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 1. Dezember 1911, Vormittags ½12 Uhr.

Pulsnitz, am 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [86590] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 166. Firma Jungrichter und Ringel in Radeberg, Edelweißmuster für Preßglasformen aller Art, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1911, Vorm. 11 Uhr 40 Minuten.

Radeberg, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Am 7. Dezember 1911 bei Nr. 46: Firma Eisenwerk Gaggenau Alktiengesellschaft in Gaggenau, 1 offener Umschlag mit 4 Zeichnungen von Kettenrädern (Antriebsrädern für Fahrräder) Nr. I, II, III und IV, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Rastatt, den 28. Dezember 1911.

Großh. Amtsgericht. II.

Sayda, Erzgeb. [86592]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 168. Emil Rudolf Müller in Heidelberg, Modell einer Lokomobile als Miniaturkinderspielzeug, offen, Geschäftsnummer 11, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 169. Emil Hermann Trinks in Heidel⸗ berg, 4 Modelle von Spielzeug „der kleine Kegel⸗ bahnbauer“, offen, Geschäftsnummern 120, 121, 17 123, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 12. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 170. Firma Robert Martin & Co. in Dittersbach, drei Mosaikspiele als Kinderspielzeug, offen, Geschäftsnummern 701, 702, 703, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. De⸗ zember 1911, Vormittags 712 ÜUhr.

Nr. 171. Artur Edmund Ulbricht in Seiffen, Modell einer Waschmaschine und einer Wringmaschine als Kinderspielzeug, offen, Geschäftsnummern 6, 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 21. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 172. Max Hugo Gläßer in Neuhausen, Modelle zweier Garnituren „moderner Sandbau“ als Kinderspielzeug, offen, Geschäftsnummern 680 1, II, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 28. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr.

Sayda, den 30. Dezember 1911.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Schirgiswaitde. 1 [86593]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 63. Firma Carl Stein in Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster einer Knopfkarte mit der Geschäftsnummer 114, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 18. Dezember 1911, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 46. Dieselbe Firma betreffend die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre für die Muster mit den Geschäftsnummern 107, 108 und 109 (Reklameschilder) ist angemeldet.

Schirgiswalde, den 30. Dezember 1911.

Königl. Amtsgericht.

Schweinfurt. [86594]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 16. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs in Schweinfurt, 1, versiegelter Briefumschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen zweier verschiedener Modelle, und zwar Verbindungskörper für Freilaufbremsnaben, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 11173 und 11174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Schweinfurt, den 30. Dezember 1911.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Sebnitz, Sachsen. [86595] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 175. Petters, Wilhelm, Firma in Sebnitz,

ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 4 Mo⸗

[86591]

delle für Grabschmuck und Dekoration Pielen⸗ Chrysantbemum Fabriknummern 2497, 2498, 2499, 2500, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 2. Dezember 1911, Vorm. 1412 Uhr.

Sebnitz, am 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht 1 Taucha, Bz. Leipzig. 186596]

In das Masterregister ist eingetragen worden:

Nr. 51. Firma Emil Carius (vormals Wilh. Carius) Mosaikplattenfabrik in Taucha, 1 un versiegeltes Paket, enthaltend eine Mutterplatte, Fabriknummer 1000, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 52. Dieselbe, 1 unversiegeltes Paket, ent⸗ haltend 42 Abbildungen von Mustern für Zement⸗ mosaikplatten, Fabriknummern 350/300 391/341, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 53. Dieselbe, 1 unversiegeltes Paket, ent⸗ haltend 45 Abbildungen von Mustern für Zement⸗ mosatkplatten, Fabriknummern 247/200 391/341, 400, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 54. Dieselbe, 1 unversiegeltes Paket, ent⸗ haltend 45 Abbildungen von Mustern für Zement⸗ mosaikplatten, Fabriknummern 252/205 256/209, 262/215 266/219, 272/225 276/229, 282/235 bis 286/239, 353/303 357/307, 363/313 367/317, 373/323 377/327, 383/333 387/337, 401/402, 404/403/404, 500/501/500, 506/505, 502/7, Flächen⸗ rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1911, Nachmittags 3 Uhr. 8

Taucha, den 30. Dezember 1911.

Köntigliches Amtsgericht.

Waldheim. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 185. Firma Ernst Rockhausen Söhne in Waldheim hat für das unter Nr. 185 einge⸗ tragene Muster eines Glasausstellungsschrankes, aus⸗ führbar mit und ohne äußere Auslageplatten, die der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. Waldheim, den 30. Dezember 1911 Königliches Amtsgericht.

Wildenfels. [86598]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9 bis 12. Firma Eduard Müller, Stickerei⸗ manufaktur in Weißbach, je ein versiegeltes Paket mit 50 bezw. 34 gestickten Mustern für Kleider, Schals und Tücher bezw. für Schals und Tücher, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 150, 151 bis 200, 201 bis 250, 251 bis 284, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Nachmittags ½4 Uhr.

Wildenfels, am 30. Dezember 1911

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Wolfach. [86599]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Friedrich Beister, Kaufmann in Gutach, 1 offenes Paket mit 4 Mustern für Feder⸗ halter mit Personennamen und Zeichnung, Fabrik⸗ nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr.

Wolfach, den 29. Dezember 1911.

Großherzogliches Amtsgericht

Konkurse.

Aachen. Konkurseröffnung. [86506]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Evers & Hardy, Wäschehaus Jockey⸗ Club in Aachen, Komphausbadstr. 26, ist am 29. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Bohlen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Ja⸗ nuar 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin zam 30. Jauuar 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.

Aachen, den 29. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Anlen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [86505]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Wil⸗ helm Roschmann, Inhabers einer mechanischen Strickerei in Aalen, am 29. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rücker in Aalen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Januar 1912. Ablauf der Anmeldefrist: 17. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 31. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr.

Den 29. Dezember 1911.

Amtsgerichtssekretär Grathwohl.

Augsburg. [86501] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Karl Frey in Augs⸗ burg, Alleininhaber der Fa. Hirschmann & Frey in Augsburg, am 30. Dezember 1911, Vormittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dorfmüller in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Januar 1912 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 30. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal Nummer 1 des Amtsgerichts Augsburg. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen der Frau Anna Uhlenbrock zu Bad Harzburg. alleinigen Inhaberin des Mode⸗ warengeschäfts Dandy House daselbst, ist heute, am 30. Dezember 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Prange zu Bündheim ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Fe⸗ bruar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf den 23. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1912 ist erkannt.

Harzburg, den 30. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:

Bülte, Gerichtssekretär.

Bad Harzburg. Konkursverfahren. [86508]

Berlin. 8 [86513]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Frauz Fischer in Berlin, Grünstr. 25/26 (Peivat⸗ wohnung: Charlottenburg, Kantstr. 77), ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 266. 11.) Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 29. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1912. Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. Januar 1912.

Berlin, den 28. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [86512] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Selowsky in Berlin, Andreasstr. 61, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗ ufer 44. Frift zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Januar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1912. Berlin, den 29. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 1b4. Berlin. Konkursverfahren. G Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Betty Elbe, geb. Osterloff, zu Südende bei Berlin, Oehlertstraße 25, wird heute, am 29. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 ¼ Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Ernst Zuther, W. 30, Barbarossastraße 42, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldver zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 912 An⸗ zeige zu machen. Berlin, den 29. Dezember 1911. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Tempelhof. Abteilung 9.

Beuthen, O. S. [86523] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Scharff in Lipine, Beuthenerstraße 37, in Firma: „Kaufhaus Glückauf“, ist durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O. S. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. Februar 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1911. 12 N. 44 a/11. Amtsgericht Beuthen O. S., den 28. Dezember 1911.

Bitterfeld. Konkurseröffnung. [86486] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Lange in Roitzsch ist beute, am 28. Dezember

1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Weiße in Bitterfeld. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 10. Februar 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 1. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: G. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 25. Januar 1912.

Bitterfeld, den 28. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Trautmann, Aktuar.

Bottrop. Konkursverfahren. [86493] Ueber den Nachlaß des am 12. November 1911 verstorbenen Schneidermeisters Josef Grothe aus Osterfeld, Sterkraderstr. 95, ist am 30. De⸗ zember 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Viktor Oppermann in Bottrop. Anmelde⸗ frist bis 20. Janugr 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1912. Bottrop, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. Konkursverfahren. [86553

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Gottheiner, in Firma M. Gottheiner hierselbst, Sonnenstr. 1, ist am 29. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hierselbst, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße Nr. 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 15. Määrz 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braun⸗ schweig, am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 80.

Braunschweig, den 29. Dezember 1911.

H. Otte, Registrator,

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 2.

Breslau. [86528]

Ueber das Vermögen der Firma „Blumen⸗ freund“ Gesellschaft für Herstellung und Ver⸗ trieb von Blumentopfhaltern und Ständern mit beschränkter Haftung in Breslau, Tauentzien⸗

straße 76, wird heute, am 29. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Telegraphenstr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 26. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 19. März 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock 8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. IFmnuar 1912 einschließlich. . 1“ Amtsgericht Breslau

Charlottenburg. [86483]

Ueber das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Johann Müller zu Charlotten⸗ burg, Wilmeisdorferstr. 86, ist heute nachmittag 12 ½ Uhr vom Königl. Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Stadthaus, Berlin, Yorckstr. 71. Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, und Prüfunagstermin am 8. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 28. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [86516]

Ueber das Vermögen der Synagogen Vau⸗ gesellschaft Wilmersdorf mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Schillerstr. 100, ist hbeute nachmittag 2 Uhr vom Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. Nahrath in Charlottenburg, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, und Prüfungstermin am 6. Februar 1912. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 28. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber ö“ Amtsgerichts.

Abt. 40.

Colmar, Els. [86490] Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Rene Weill⸗Woog, früher in Colmar, z. Zt. ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 29. Dezember 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist bis 20. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 26. Januagr 1912, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Januar 1912. b Colmar, den 29. Dezember 1911. Kais. Amtsgericht.

Goldap. Konkursverfahren. [86519]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Tomuschat in Szittkehmen wird heute, am 27. Dezember 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Dalisda in Szittkehmen. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Januar 1912 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 25. Januar 1912, Vormittags 11. Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 9. Februar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Goldap.

Grätz, Bz. Posen. [86527]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Bruno Obst in Grätz ist am 30. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Max Knothe in Grätz. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Februar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1912.

Grätz, den 30. Dezember 1911.

De richtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Grumbach, Bz. Trier. [86485] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Tüuchers Julius Emmrich zu Niedereisenbach ist am 28 Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Jung in Grumbach. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle.

Grumbach (Bezirk Trier), den 28. Dezbr. 1911.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Halle, Saale. Konküurgeröffnung. [86546]

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Karl Uhlendorf in Nietleben ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Conrad Drebinger in Halle a. S., Brug⸗ straße 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Januar 1912. Erst Gläubigerversammlung den 26. Januar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13—17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 30. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7.

Hamburg. Konkursverfahren. [86495] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaunes

Carl Wilhelm Koch, alleinigen Inhabers der Firma F. & J. Koch (Manufakturwaren) Ham 68 burg, Bergedorferstraße 7, Wohnung: Sonnenau 4 wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: beeidigter Bücherrevisor H. Hartung, 5 Theaterstr. 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi zum 30. Janugr 1912 einschließlich. Anmeldefrist

16“ 16“

8

Frist zur

8

bis zum 4. März 1912 einschließlich. Erste

Gläuhägerversammlung

d. 31. Jauuar 1912,

VBorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. April 1912, Vorm. 10 ½ Uhr.

Hamburg, den 30. Dezember 1911. 8 Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Herzogenaurach.

[86551]

Das K. Amtsgericht Herzogenaurach hat über das Vermögen der Oekonomeneheleute Konrad und Margaretha Martin in Hesselberg am 30. Dezember 1911, Vorm. 10 Uhr 50 Minuten, den Konkurs eröffnet. Für beide Konkurse Konkursver⸗

walter: Bankagent Fri

tz Kennemann in Erlangen.

In beiden Konkursen ist offener Arrest erlassen. Frist zur Aumeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glänbigerausschusses

24. Januar 1912, Nachm. 21 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar

1912, Nachm.

Uhr, beide Termine im

Sitzungssaal des K. Amtsgerichts.

Gevrichtsschreiberei

Hochfelden. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen

des K. Amtsgerichts.

[83488] der Ehefrau Michael

Fischbach, Marie geb. Moritz, in Schwindratz⸗

heim, wird heute, am

29. Dezember 1911, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Reinfrank in Hochfelden. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Hochfelden.

Kiel. Ueber das Vermögen des

Konkursverfahren.

[86537] Bückermeisters Heinrich

Hartmann in Kiel, Lübecker⸗Chaussee 31, wird

heute, am 29. Dezember

1911, Nachmittags 1 ½ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Grabow in Kiel, Herzog⸗

Friedrichstr. 40. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis

15. Januar 1912. Anmeldefrist bis 31. Januar 1912.

Termin zur Wahl eines

Gläubigerausschusses und

anderen Verwalters, wegen der Angelegenheiten

nach § 132 Konkursordnung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 8. Februar 1912, Vormittags

11 ½ Uhr.

Konigliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Königshütte, O0. S.

[86474]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen

des Schneiders Johann

Wawrzinek in Bismarckhütte, Bismarckstraße

Nr. 105, wird heute, am

29. Dezember 1911, Nach⸗

mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobe⸗

straße Nr. 1, wird zum

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1912

bei dem Gericht anzumelden.

Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 26. Januar 1912, Vormittags 10 ¼½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März

1912, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Arrest mit Anzeigepflicht Königliches Amtsgericht

Offener bis zum 19. Januar 1912.

in Königshütte, O. S.

Lutter, Barenberg.

[86526]

Konkursverfahren.

Ueber das

Vermögen des

Ziegeleibesitzers

August Allers in Schlewecke b. Derneburg ist

am 29. Dezember 1911,

Nachmittags 4 ½ Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗

anwalt Riekes in Seesen

.Anmeldefrist bis 13. Fe⸗

bruar 1912. Erste Gläubigerversammlung: 26. Ja⸗

nugr 1912, Vormitta Prüfungstermin: mittags 10 ½ Uhr.

gs 10 ½ Uhr. Allgemeiner

23. Februar 1912, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 21. Januar 1912. Lutter a. Bbge., den 29. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber

Herzogl. Amtsgerichts:

J. V.: (Unterscheift), Ger.⸗Aspirant.

Mainz. Konkurs

verfahren. [86500]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗ rich Josef Pfaff in Finthen, Inhaber der Firma Fritz Pfaff & Co. daselbst, wird heute, am 29. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet. Dr. Gaßner in Mainz.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Anmeldefrist bis 22. Ja⸗

nuar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allge

meiner Prüfungstermin

Montag, den 29. Ja⸗

nuar 1912, Vormittags 11 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 22. Januar 1912.

Mainz, 29. Dezember 1911.

8

Großh. Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwala.

[86425]

Ueber den Nachlaß der zu Altenweg⸗Viertäler verstorbenen Witwe des Josef Lickert, Pauline

geb. Hepting, ist am mittags ½6 Uhr, das Konkr

28. Dezember 1911, Nach⸗ jrsverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Müller in Neu⸗

stadt. Anmeldefrist bis z läubigerversammlung

um 23. Januar 1912. Erste und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am Mittwoch, den 31. Januar 1912,

Vormittags ½12 Uhr.

Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 25. Januar 1912. Neustadt, Baden, den 28. Dezember 1911, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts,

Nürnberg. Das K. Amtsgericht Nachlaß des am 18. O

[86552] Nürnberg hat über den ktoher 1911 in Nürnberg,

Wilbelm Späthstr. 80, verstorbenen Subdirektors

Leonhard Auton Fris

ch am 30. Dezember 1911,

Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗

verwalter:

Rechtsanwalt Köstner

in Nürnberg.

Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 26. Ja⸗

nuar 1912. Frist zur

Anmeldung der Konkurs⸗

forderungen bis 31. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 29.

Januar 1912, Nach⸗

mittags 4 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1912. Nachmittags 4 Uhr, jedes⸗

mal im Zimmer Nr. 41 Augustinerstraße zu Nürn Gerichtsschreiberei Pirmasens. Konkurseröffnung am mittags 4 Uhr, über d

des K. Amtsgerichts.

des Justizgebäudes an aberg.

8 [86538] 29. Dezember 1911, 888. as Vermögen des Schuh⸗

fabrikanten Karl Sekoll in Pirmasens, Inhaber der Firma Sekoll & Wild, Schuhfabrik, allda. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Mohr in Pir⸗

masens. Offener Arrest.

Erste Gläubigerversamm⸗

lung am Montag, den 29. Januar 1912,

Nachmittags 3 Ühr,

allgemeiner Prüfungstermin

am Dienstag, den 27. Februar 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 17. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens.

Plauen, Vogtl. [86507] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Wilhelm Alwin Ott in Plauen wird heute, am 29. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gruber hier. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Januar 1912, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1912. Plauen, den 29. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.

Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen der Firma Berliner Handelskontor G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Kaufmann Tippenhauer zu Schöne⸗ berg (Berlin W. 30), Viktoria Luiseplatz 4, ist heute, am 27. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver ite sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der 8““ bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. Januar 1 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Stadthagen. [86497]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pape in Lindhorst ist am 29. Dezember 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Borne⸗ mann. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ja⸗ nuar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 16. Januar 1912, Vor⸗ wittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 20. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1912.

Stadthagen, 29. Dezember 1911.

Fürstliches Amtsgericht. III.

Tuchel. Konkursverfahren. [86520]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois in Tuchel wird heute, am 28. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wehr in Tuchel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 29. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Tuchel.

Wreschen. Konkursverfahren. [86518]

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Josef Golniewicz in Wreschen ist am 28. Dezember 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Roeske in Wreschen. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. Jauuar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 18. Januar 1912.

Wreschen, den 28. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aachen. [86547]

Das Konkursverfahren über das Weth des Inhabers einer Kohlenhandlung Mathias Flassen in Aachen wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners und auf Grund erfolgter Zustimmung sämtlicher Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt.

Aachen, den 29. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aibling. Bekanntmachung. [86498]

Das Kgl. Amtsgericht Aibling hat durch Beschluß vom 29. Dezember 1911 in Sachen Konkurs über das Vermögen der Tändlereibesitzerin Julie Kleeblatt in Bad Aibling Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf Donnerstag, den 25. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte Aibling, Zimmer Nr. 2/I, anberaumt. Dieser Termin ist auch bestimmt zur Verkündung des Beschlusses über die Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters.

Bad Aibling, den 30. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Aibling.

Anklam. Konkursverfahren. [86476]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Zaepernick in Ducherow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Feseder höns der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Januar 1912, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Auklam, den 28. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

12, Nachmittags

Bayrenth. Bekanntmachung. [86484] Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom 22. Dezember 1911 wurde in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „Bayreuther Export⸗Möbelfabrik Manz und Hager“ in Bayreuth nach rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleiche und nach Ab⸗ haltung des Schlußrermins aufgehoben. Banyreuth, den 29. Dezember 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Berlin. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Föhlisch in Berlin, Frankfurter Allee 60, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 21. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. Konkursverfahren. [86515]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenhändlers Ferdinand Gomgowski zu Berlin, Prinzenallee 57, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, bestimmt.

Berlin, den 28. Dezember 1911. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Beuthen, 0. S. Konkursverfahren. [86463]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Suchy in Lublinitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 23. Januar 2912. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Mieteräume, Parallelstr. 1, Zimmer 3, bestimmt. 12. N 29 b/09.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 23. 12. 1911.

Beuthen, O. S. [86524] Konkursverfahren. 12. N 24 b/11. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Freund in Beuthen O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Januar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Miets⸗ räume, Parallelstr. 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Amtsgericht Veuthen O. S., den 23. 12. 1911.

Beuthen, 0. S. Konkursverfahren. [86462] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Emanuel VBartella in Beuthen O. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewahrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 23. Jonuar 1912, Vormittags 10 ½⅜ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Mietsräume, Parallelstr. 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Gleichzeitia wird das Konkursverfahren, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. No⸗ vember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 12 N 26 d/11. Amtsgericht Beuthen O. S., den 23. 12. 11.

Böblingen. [86540] K. Amtsgericht Böblingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Nachbauer, Metzgers in Magstadt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

Böblingen, den 27. Dezember 1911.

A.⸗G.⸗Sekretär Kübler.

Bublitz. Beschluß. [86522]

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Rentiers Karl Maaß und dessen Ehefrau Auguste Maaß, geb. Heise, früher in Zerrehne, jetzt in Schönfelde. wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt.

Bublitz, den 20. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren. [86482]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Luxuswagenfabrikanten Wilhelm Noack in Charlottenbura, Lohmeyerstraße 9, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Ge⸗ schäftshause Suarezstraße Nr. 13, Zimmer 47, 1 Treppe, bestimmt. Das Verfahren ist mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse und da ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 der Konkursordnung bezeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen ist, einaestellt.

Charlottenburg, den 22. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber Fönetgkächen Amtsgerichts.

Charlottenburg. [86473] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Selma Buch, geb. Leiser, in Wilmers⸗ dorf, Markgraf Albrechtstr. 3, ist auf ihren Antrag gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt. Charlottenburg, den 23. Dezember 1911.

Abt. 40.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

* [86511]

Charlottenburg. Konkursverfakren. [86517]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Maria von Scheudel⸗Pelkowski, fruher in Charlottenburg, jetzt in Kohlhasenbrück, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Sep⸗ tember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. September 1911 ren und der Schlußtermin abgehalten ist, auf⸗ gehoben.

Charlottenburg, den 23. Dezember 1911. Der Eerichtsschreiber 8 X Amtsgerichts.

t. 40.

Cqhemnitz. 186558]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelgeschäftsinhabers August Wilhelm Morgeustern in Chemnitz wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 27. November 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Chemnitz, den 29. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Colmar, Els. Konkursverfahren. „1[86491] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Schoen in Colmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 30. Dezember 1911. Kaiserliches Amtsgericht

Danzig. Konkursverfahren. 186481]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Buhse in Danzig, Vorst. Graben Nr. 52, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver leiche Vergleichstermin auf den 20. Januar 1912, Minags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Danzig, Neugarten, Zimmer Nr. 220, 2 Trepven, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Danzig, den 22. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Döbeln. [86559]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsanwalts und Notars Wilhelm Hering in Döbeln ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden.

Döbeln, den 29. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Domnau. Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gast⸗ und Schankwirts Albert Heymuth in Abschwangen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Domnau, den 20. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [86535]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Richard Carl Robert Ostmann, Inhabers der Firma „Dresdner Cocos⸗Tepvich⸗ und Läuferfabriken Richard Ostmann“ in Dresden, Bärensteinerstraße 70 (Wohnung: Bar⸗ barossastraße 10), wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 29. November 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. November 1911 bestätigt worden ist.

Dresden, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. Konkursverfohren. [86532]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines unter der Firma „A. Steinbrink & Co.“ hetriebenen Blechleistenfabrikations⸗ geschäfts Paul Gerhard Otto Rieding in Dresden, Tatzberg 3 (Wohnung: 2 wird e. e. ege des Schlußtermins hier urch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 30. Dezember 1911. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. [86534] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Naumann, früher in Dresden, Dürerstraße 2, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 9 Dresden, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. [86533] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schankwirts Albin Armin Willy Lischte in Dresden, Dürerstraße 28, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Dresden, den 30. Dezember 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eden koben. [86549] Das am 30. Oktober 1909 über das Vermögen des Versicherungsinspektors Andreas Herberger in Edesheim eröffnete Konkursverfahren wurde nach Schlußverteilung heute aufgehoben. Edenkoben, 30. Dezemder 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Elsterwerda. Konkursverfahren. [86472] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lehrmann in Bockwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Elsterwerda, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. v

Frendenstadt. 86550] Das K. Amtegericht Freudenstadt hat mit Be⸗ schluß vom 28. ds. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Mörber, Inhabers einer Bau⸗ und Möbelschreinerei in Freuden stadt, nach Abhaltung des Schlußtermin und vollzogener Schlußverteilung aufgebhoben. 8 Freudenstadt, den 29. Dezember 1911. 1 Amtsgerichtssekretär Hartmann.

Fürth., Bayern. [86494

Das K. Amtsgericht Fürth hat das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Georg Schinhammer in Fürth, Amalien⸗ straße 59, nach Abhaltung des Schlußtermins als

durch Schl. vFvecgeitung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.