Hall, Schwabisch. [86499] K. Württ. Amtsgericht Hall.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Runge, Sattlers u. Tapeziers in Hall, in Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf Samstag, den 13. Januar 1912, Vormitt. 10 Uhr, bestimmt worden.
Den 28. Dezember 1911.
Gerichtsschreiber Schweizer.
Halle, westr. Konkursverfahren. [86529]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Rottmann zu Werther i. W., In haberin Witwe Auguste Rottmann, geb. Walken⸗ horst, zu Werther i. W. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 19. Ja⸗ nuar 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte in Halle i. W., Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Halle i. W., den 20. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Halle, Saale. Konkursverfahren. [86544] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Chr. Reinhardt in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Halle a. S., den 27. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7
MHalle. Soale. Konkursverfahren. [86545]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft: Hallesche Lack. & Chemische Fabrik Bischof & Hinz Gesellschaft mit be⸗. schränkter Hastung zu Halle a. S. ist zur Vorlegung und Abnahme der Schlußrechnung der Frau Emma Carow als alleinige Erbin ihres ver⸗ storbenen Ehemannes, des Kaufmanns Friedrich Carow, Termin auf den 20. Januar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst, Poststraße 13—17, Erd⸗ geschoß links, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle a. S., den 28. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber 5 Königlichen Amtsgerichts.
“
Hannover. . 86496] „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Mendelsohn hier, Oster⸗ straße 91, priv. Herschelstraße 34, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 28. Dezember 1911. — Königliches Amtsgericht. 11.
Haynau, Schles. Konkursverfahren. [86479] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Heilmann in Haynau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 Haynau, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. Konkursverfahren. [86521] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Konkursverfahren. [86492]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Kolonialwarenhändlerin Louise Schuhmacher
in Aumund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lesum, den 18. Dezember 1911. 11
Königliches Amtsgericht.
Lörchingen. Konkursverfahren. [86502] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gipsermeisters Paul Charton in Heming wird
eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten
des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗
handen ist. 8. Lörchingen, den 26. Dezember 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [86509] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Häffner, gewes. Metzgers und Wirts in Zuffenhausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußttermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgeboben.
Ludwigsburg, den 29. Dezember 1911.
Gerichtsschreiber Herteri ch.
Ludwigsburg. [86510] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. 1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hörnle und Gabler, offene Handels⸗ gefellschaft in Zuffenhausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Ludwigsburg, den 29. Dezember 1911.
Gerichtsschreiber Herterich.
Mannheim. 3
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Stöck in Mannheim wird nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.
Mannheim. den 16. Dezember 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 13.
Mannheim. Bekanntmachung. [86556]
Im Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Alexander Stein in Mingolsheim, Inhabers der Firma J. Stein II. daselbst, erfolgt nunmehr die Schlußverteilung. Die zur Verteilung an die gewöhnlichen Konkursgläubiger verfügbare Masse setzt sich, nachdem die bevorrechtigten Gläubiger mit 341,26 ℳ befriedigt sind, und nach Abzug der Kosten, wie folgt, zusammen: 1) im September 1909 mit Genehmigung des Konkursgerichts aus⸗ geschütteter Teilbetrag 9568,74 ℳ, 2) jetzt noch zur Verfügung stehender Rest 4243,15 ℳ = 1381 1,89 ℳ, wovon ev. noch Gerichtskosten oder Auslagen in kleinem Betrage abgehen können. Die zu befriedigenden gewöhnlichen Konkursgläubiger belaufen sich auf 114 771,77 ℳ. Die Schlußrechnung und das Ver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Vorrechtsgläubiger und gewöhnlichen Konkursagläubiger liegt beim Großh. Amtsgericht Bruchsal, Abt. I111
Gerichtsschreiberei, zur Einsicht auf.
[86504]
1911 angenommene kräftigen Beschluß von worden ist. Pirna, den 30. Dezer Das Königli Rathenow. In dem Konkurse
soll die Schlußverteilung Abzug aller Kosten 26
tragen zusammen 22 079, Forderungen sind befried dn. in der Gerichtsschre gerichts Jerichow aus.
Rawitsch.
Kaufmanns C. A. O zur Prüfung der nachtr
anberaumt. Rawitsch, den 23. D. Der Gerichtsschreiber de
Regensburg.
wurde mit Beschluß des burg vom 27. Dezember
Regensburg, den 29 Gerichtsschreiberei Rudolstadt. Das
Kaufmann Abhaltung des Schlußte
Fürstl. Amtsgeri 8 Veröffen
Gerichtsschreiber
Das Konkursverfahren Handwerkerbank
gehoben. Schöneberg b. Verl⸗
2
Das Konkursverfahren
wurde mangels einer den
Zwangsvergleich durch rechts⸗
che Amtsgericht.
früheren Bauunternehmers Wilhelm Wöhner, früher in Neue Schleuse,
Forderungen der nicht bevorrechtiaten Gläubiger be⸗
Rathenow, den 30. Dezember 1911. Der Konkursverwalter: Haack, Rechtsanwalt.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
rungen Termin auf den 23. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem
8 Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenicurs Otto Georg Geiß, Inhabers der Firma O. G. Geiß u. 1
den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. (§ )
Konkursverfahren. Konkursverfahren Fleischers und Materialwarenhändlers Arno in Rudolstadt wird nach
Rudolstadt, den 28. Dezember 1911.
Rühl mann, Amtsgerichtssekretär. Fürstl. Amtsgerichts.
Schöneberg b. Ene rlin. Konkursverfahren.
„Schöneberg“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Liquidation zu Berlin, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Schwabmünchen. Bekanntmachung. [86487]
vorm. Gastwirts Albert Wagner in Leuthau
*
nicht verwertbare Vermögensstücke Schlußtermin auf Freitag, den 26. Januar 1912, Vormittags 9 ⅛ Uhr, bestimmt. Wöllstein, den 28. Dezember 1911 Großh. Amtsgerichts.
WEEE ——
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
Ost. Mitteldeutsch⸗Läͤchsischer Verkehr. Tarif⸗ heft 2. Mit Gültigkeit vom 5. Januar 1912 wird ein Ausnahmetarif S 9a für ungeschliffene Glas⸗ tafeln zur Ausfuhr über See nach außereuropäischen Ländern im Verkehr von Klingenthal nach Stettin eingeführt. Nähere Auskunft erteilt unser Ver⸗ kehrsbureau.
Altona, den 30. Dezember 1911.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
[86844] ““ Frachtfreie Beförderung von Gütern für den italienisch⸗türkischen Kriegeschauplatz. Mit sofortiger Gültigkeit werden auf den Preußisch⸗ Hessischen und Oldenburgischen Staatsbahnen, der Mllitärbahn und den Reichseisenbahnen Güter, die auf dem itali nisch⸗türkischen Kriegsschauplatz zum Besten der Verwundeten und Kranken der beiden kriegführenden Natsonen verwendet werden sollen und entweder an das Zentraldepot der deutschen Vereine vom Roten Kreuz in Neubabeleberg gerichtet oder von diesem zur Beförderung nach dem Kriegsschau⸗ ehg. aufgegeben werden, frachtfrei befördert. erlin, den 29. Dezember 1911. 1 Königliche Eisenbahndirektion. 1
8
demselben Tage b nber 1911.
[86557]
über das Vermögen des
jetzt in Magdeburg, erfolgen. Dazu sind nach 14,87 ℳ verfügbar. Die
67 ℳ. Die bevorrechtigten igt. Das Schlußverzeichnis iberei des Königlichen Amts⸗
[86525] 8
ber Rawitsch ist äglich angemeldeten Forde⸗
bermeyer in
öniglichen Amtsgericht
ezember 1911.
[86543]
Co. in Regene burg, Kgl. Amtsgerichts Regens 1911 aufgehoben, weil eine
204¼ K.⸗O.) .Dezember 1971. des K. Amtsgerichts. 8 [86465] über das Vermögen des
[85518] Deutsch⸗ und Niederländisch⸗ Russischer veeee Gütertarif Teil I1, gültig 19. August alren Ie I. “ neuen Stils 1909. Vom 17. Februar alten Stele 1 1 1 1. März neuen Stils 1912 wird auf den russischen Strecken das Gewicht für Wagenladungen für Koks und Kaksmüll, mit Ausnahme von Torf⸗ koks und mit Ausnahme der Sendungen von den Stationen Almasnaja, Altschewskoje, Popasnaja,
1 erfolgter rmins hierdurch aufgehoben. cht (gez.) Ortloff.
tlicht durch:
188471 auf 12 285 kg (750 Pud) festgesetzt. Bromberg, den 23. Dezember 1911. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
Westdeutsch⸗ Niederdeutscher Kohlentarif. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Lünen Nord als Versandstation in die Abteilung A und B des vorgenannten Tarifs aufgenommen. Ferner werden die Stationen Jabel (Prignitz), Glienicke, Zaatzke, Volkwig, Wulfersdorf, Neu⸗Kölln und Frevenstein der Kremmen— Neuruppin— Wittstocker Eisenbahn vom Tage ihrer Betriebseröffung ab als Empfangsstationen in die Abteilung A des Tarifs
2
über das Vermögen der Göbenstr. 2, wird nach in, den 16. Dezember 1911.
über das Vermögen des
Kosten des Verfahrens ent⸗
Debalzewo und Lugansk der Jekaterinen⸗ Eisenbahn
hen Re
1“ “
Berlin,
srEHE
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 3. Januar 1912.
1 Frank, 1 Lira. 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr.
1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.
1 Krone bsterr.⸗ ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Glbd. südd. W. ⸗ 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel =
16 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 8 9 1,75 ℳ.
= 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) =
.1 Peso (Gold) 1 Dollar
= 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. 3 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.
Grission lieferbar sind. Wechsel.
Amsterd.⸗Rott.] 100 fl. 8 T. 100 fl.
o. do. Brüssel, Antw. 100 Frs. 8 T. d
do. 100 Frs. 2 M.
0. Budapest. . .. 100 Kr. 8 T do
Christiania .. 100 Kr. 10 T. Italien. Plätze 100 Lire 10 T. do. do. 100 Lire 2 M. Kopenhagen .. 100 Kr. T Lissab., Oporto 1 Milr. do. do. 1 Milr. 3. London . .. 1 2£ vista do. 1 £ 8 T. 1 £ 3 M. 100 Pes. 14 T. do. do. 100 Pes. New York. .. 1 8 o. 8
100 Frs. vista 100 Frs. 8 T do. 100 Frs. St. Petersburg 100 R. do. do. 100 R. Schweiz. Plätze 100 Frs. 82 do. do. 100 Frs. * Stockh., Gthbg. 100 Kr. Warschau. 100 R. 8 T. 100 Kr. 8 T. 100 Kr. 2 M.
EE1“
Bankdiskont.
2 M.
100 Kr. 2 M.]
2 M.† vista —
EE
11
W.“
—₰ —¼ —
84,9
—
8
Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 4 ½.
C ristiania 5. Italien. Pl. 5 ½. Lissabon 6.
St. Petersburg u. Warschau 4 ½.
Stockholm 5. Wien 5.
London 4. Madrid 4 ½.
Kopenhagen 5.
Paris 3 ½. Schweiz 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten. Rand⸗Dukaten . ... Sovereigns..
20 Francs⸗Stücke 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars
Imperials alte ..
.. pro Stück
.. pro Stück pro 500 gp.
16,23 bz
7
Lüb. Staats⸗Anl. 1906 do. do. 1899 do. do. 1895 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anl. 86 do. do. 90,94,01, 05 : Oldenb. St.⸗A. 09 uf. 19 do. do. 1903]¾ do. do. 1896]4 7. S.-Gotha St.⸗A,. 19004 1.4.10 — do⸗ Sächsische St.⸗Rente 3 versch./82,30 bz G do. do. ult. an. —,— do. Schwrzb.⸗Sond. 9004 1.4.10,— Württemberg unk. 15/4 W“ d
— “ 22.
—
91,20 bz 91,20 bz
— - 2—
—
22
—
— — — — — ——- ,—
2
o. unk. 21, 4 1.4.10 do. 1881 — 83,3;] versch.
Preußische Rentenbriefe. 8 Hannoversche kg 10 G
do. versch 90,10 G essen⸗Nassau⸗ 4. —,— 8b do. 1 3 ½ versch.
Kur⸗ und Nm. (Brdb.)4 versch. 1100,25 b 2 do. do. 3 versch. 90,10 bz G . Lauenburger JT. Pommersche 1.4.10 3090bzg do. versch. 190,10 bz G Posensche versch. 100,50 bz G do. 3 ½ versch. 90,10 G Preußische versch. 300759 8 do G
o. 3 versch. 701962 Rhein. und Westfäl.“ versch. 1100,25 bz do. d
3 ½ʃ versch. Sächsische 1.4.10 100,50 bz do. Schleftiche
versch. 90,10G 5 1.4,10 100,20 G Cöhr
8 Hai versch. 91,30 G 6 Schleswig⸗Holstein.. do. do. 3 ⁄¾ versch. 90,10 bz G
[Anleihenestaatlicherb Institute. ]
Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4] 1.1.7 101,50 G Oldenbg. staatl. Kred./4 versch. 100,70 G do. do. do. unk. 2274 versch. 101,10 G do do. do. 3 ½ versch. 92,90 G Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ do. Coburg. Landrbk. 4 do. Gotha Landeskrd.4 do. do. uk. 1674 b do. do. uk. 18/4 100,40 G do. do. uk. 20(4 1.410 100,60G do. do. uk. 2274 1.4.10 100,90 G do. do. 1902, 03, 05 4.10 92,10 G Sachs.⸗Mein. Lndkred. 99,50 B do. do. do. unk. 17 — do. do. do. unk. 19 101,00 G do. do. do. konv. 92,50 G S.⸗Weim. Ldskr.. .. 100,50 G do. do. nkl 18 101,20 G EE“ 90,90 bz 8 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 1.7 —,— do. do. Sondh. Ldskred. 3 ½ versch. — do.
do.
versch. 91,90 G do. 1.4.10101,00 G 1.4.101100,00 G do. 100,20 G do.
8—
28 —
882,
Mittwoch, der
1 3. Januar
Barmen 76, 82, 87,),) 3 ½ versch./‚92 do. 1901 N, 1904, 05,31 Berl. 1904 S. 2 ukv. 184 do. ukv. 14/4
do. Hdlskamm. Sbl. 3 ½
Bielef.98,00, F009,08,4 Bochum 3 B
do. Boxrh.⸗Rummelsb. 99/3 ½ Brandenb. a. H. 1901/4 d
o·. G 1880, 8 Bromberg. . .. 09 N ukv. 19/20 v1““
1908, S. 1,3 N4
do. 1 Charlottenb. 89,95,99/4
do. 1ounkv.1900 8 versch b do. 1885 konp. 3 ver 90,10 bz G do. 95,99,1902,0531
Coblenz 1910 N ukv. 20/4
do. 14.107100,10 G do. 94,96, 98, 01, 033 5, Cöpenick Cottbus. 1900 1 do. 1909 N unkv. 15 1 do. 1909 N unkv. 26 1 1 1
Crefeld do. 1909 unkv. 19/21/4
Danzig 1904 ukv. 17
do. 1 Darmstadt 1907 uk. 14
D.⸗Wilmersd. Gem. 99 8 do. Stadt 09 uko. 20 3 Dortm. 07 N..
91, 96
1876, 78,3⁄ 1882/98 3 ½ 1904 S. 1/3 ½
Spnode 1899/4 1908 unkv. 194 1899, 1904, 05,3 ½
1902 3 ½ 1900 3 1901, 05,3 ½ 1896/3
EMMAxenmnarn
1901 3 ½ 1891 3 ½ 1902
4
1899/3½
1895, 1901/4
1887/3 % 1901 3 ⅓
1907 unkv. 17/4
5 kv. 97, 1900/,3 % .1900, 1906 1908 ukv. 13 8 e 19014 1. 1900 . 1889/3 14.
1895 1900, 1901/06/74 ve
s
1907 unkv. 17/4 4
4
4 4 4 3
4. 9 1882, 88,3 ½ 1.1.
9 1 1.1.7 1901, 1903,3 ½ 1.17
17 4
4
— — — — —
2—
4.
1 2
ScGSSE*
1 1 1 8 10
—
1909 N uk. 16 1897'% 1902, 05
—,———— —+ 8g
1 sch. 0 0
₰
07 N ukv. 184 07 N ukv. 204 1.3. 1891, 98, 1903,3 ve
3, boSnn S8AgEg
4 1 4. 10 99,70G
10 ch. 1 7
A
19
ersch. 100,40 bz G 1.4
100,40 bz G
sch. 100,60 bz G sch. 97,30 G versch. 92,50 bz B 1.4.10,— versch. 92,40 bz G versch. 99,80 1.1.7 99,90 bz G rsch. 90,80 b 4.10 99,700, 4.10
99,70 G
10 99,70 G 10,—
„
1086,25 bz G 0(99,60 bz G
90,60 G 99,90B
7
99,60b; 99708 99,70 B 99,70 G
“ Börsen⸗Beilage anzeiger und Königlich
P
E“
Mülbhausen i. E. 1906
es . 1899, 01/4 do. 1901 unkv. 17 4 do. 1910 Nunkv. 20/4
Lichtenberg Gem. 1900/4
do. Stadt 09 S. 1, 2 8 unkp. 18
Ludwigshafen 1906 4
Magdeburg 1891/4 do. 1906/4 do. 1902 unkv. 17,4 do. 1902 unkv. 20/4 do. 80, 86, 91, 02,3
Mainz 1900/4 do. 1905 unkv. 15/4
do. 1911 Lt. SN uk. 21 4 do. 1888,91 kv., 94,05,3 % Mannheim 1901,1906, 1907 b
do. 1908 unk. 13/4 1888, 97, 98,3%
1904, 1905 ,3 ¼ Marburg .1903 N3 ½ Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902,3 ⁄
do. 1907 unk. 16 Mülheim, Rh. 99, 04 do. 1908 ukv. 13 do. 1910 N ukv. 21 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 E. 11 N do. 1889, 97 München .... 1892 do. 1900/01, 1906/4
b
Sükchmnn
do. 1897, 99, 03, 04/ 3 ½
do. Münster 1908 ukv. 184 do. 1897,/3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 % Nürnberg . 1899/01/4 do. 09 04 uk. 13/14/4 do. 07/08 uk. 17/18/4 do. 09-11 uk. 19/21/4 do. 91,93 kv. 96 98,05,06/,3 ½ do. 1903/3 Offenbach a. M. 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4 1902, 05¾
do. 1903/3 ½ Posen 1900, 1905/4
do. 1891, 93, 95,013 3
do. 1890,94,1900, 02 3 ½
do. 1907 Lit. Ruk. 164
99,400
100,00 bwz 99,75 G
8— 1 2,8—* —'2ö22ö2
—
100,70 G 100,70 G 3,10 G 99,80 G 99,90 G 99,80, G 100,10 bz G 90,30 G
99,60G 199,70G 90,75 G 90,10 B 91,00 G
½ SSS= — A☛1
—,—,— —E
2 vZ1” 8,8 808 —
— —2 SSSg S.
10/99,60 G
.92,50 G 99,50 G 99,80 G 99,50 G 99,50 G
M.⸗Gladbach 99, 1900/4 17 do. 1880, 1888 3 ½ 1.17 1899, 03 N3 ½
90,75 B
89,80 G 1 100,00 G versch. 99,75 G
V
8
1.4.
* 10 100,20 G 1
V 1
do. 1907 unk. 134 1.4. 10/100,00 b do. 1908/11 unk. 194 versch. 100,502 do. 86, 87, 88, 90, 94/3 ⅛ versch. 91,50 G
versch. 90,10 G 4 92,00 G 1.4.10]7100,00 B 1.1. 7 95,10 G 1.1,7 91,25 G ersch. 99,80 G 4. 10]99,80 G 3.,9 99,80 G 2.8 100,25 bz G L90,50 G 99,70 G 99,50 G 91,10 G 99,50 G 100,00 G 99,60 G 89,50 G
—
— — —- E
8
— — £ hrnnenndhdö
b0ö=S.
— —
— — —- —
8 pommersche o.
do. neul. f. Klgrundb. 3 ½
do
90,00 bz G 2e 8 osensche
89,60 ’/G 100,706 66
do. 1 S. 6— 10 S. 11 — 17
Lit. D
SneoEe
SSEb SSS SCoCöu⸗
SenEg
1.
O
SSSOeSOebEPP
.
do. 8 do. Fe rittersch. o.
do. do. do. do.
8
do. 3 ½
69
,—
100,
,
82,2 100,
7
SIö116161616 —,— ——OoOOO-qSAAAö
8ꝙ— 2—22222822828883853582ö8ö’2ö
95 12—
b822— . PE161616161616““ ——O OO— —-öö
— —
2828228222222888385285'5355ö8öö
2222828228
102,50G 91,60 G 99,40 G 81,10 G 99,40 G 90,25 G 81,10 G 91,80 B 5 b
100,00 B 91,80 G 81,75 G 100,00 B
Hen 88 13, 8 do. 14, 15, 17, 2
do. 8 do. do. do. do. do. do.
29,g
“*“
894—
uk 141100
SSüan
n.
13ʃ100,
50 bz G 305
16101,00 G
do. 1—423 Sächf. Ld. Pf. bis 23 do. do. 28, 27
o. 8 8 — do. do. bis 22
——ö———
d e .K. Nend 28299 38 28 00n
do. Kredit. bis 22 do. 2* do.
sprechenden Konkursmasse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung etwaiger Einwendungen gegen dieselbe ist anberaumt auf Freitag, 26. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, im diesger. Geschäftszimmer Nr. 15 Die Schlußrechnung nebst Belegen wird in der Ge⸗ richtsschreiberei dahier 3 Tage vor obigem Termin zur Einsicht der Beteiligten aufliegen. Die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden auf 34 ℳ 70 ₰,
do. 1908 unkv. 18/4 do. 1894, 1903,3 ½ otsdam 1902 3 ½ Regensburg 08 uk. 1874 do. 09 uk. 19/20/ 4 do. 97 N01-03, 06,3 ½ do. 1889/3
Remscheid 1900, 1903,3 ⁄
— — — S82
da do. d ee t einbezogen. Näheres bei den beteiltgten Dienststellen. Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215,955z direktion. bb. do. 8 lleine 1a. [86849] do. Coup. zb. New York—,—
. ¹ 3 5 905,3191
. 4 3 Belgische Banknoten 100 Francs80,80 bz 1905,3 ½ 1. Südwestdeutsch⸗ Schweizerischer Güterver⸗ änische Banknoten 100 Kronen —.— Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 4 kehr. In das Tarlfheft 9 (Nr. 748i des Tarif⸗ Fäniscc⸗ 9 do. do. 5 unk. 144
b 8 ) “ Englische Banknoten 1 £ . . . Pfälzische Eisenbahn. 4 “ do. 5 4 1 verzeichnisses) werden mit Gültigkeit vom 10. Januar 9 E . do. 7 unk. 164
1 1 - ranzösische Banknoten 100 Fr. 81,25 , do. do. konv. 3 1 8 8 E 903 1912 folgende Frachtsätze aufgenommen: 1 olländische Banknoten 100 fl. 169509. 1 “ 3 unt 203. sch ⁸—,— 188884
Div. Eisenbahnanleihen. Bbe hos Fintg⸗ I Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 ½ 1.1.7 [93,50 B 896 3 ½ Vraechnde gilchs . 4t 5 8Se do. 1 1900/ 3 ½ 14. Magdeb.⸗Wittenberges 8 3,750 do. b 3 ½ Magheb. e 1.7 91,00 6, Dresd. Grdrpfd. 1u. 24
Möbelhändlers Wladislaus Kulinski in Krusch⸗ witz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vörschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 26. Januar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hohensalza, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗
Mannheim, den 29. Dezember 1911. Der Konkursverwalter: Dr. Adolf Marr, Rechtsanwalt.
SEgE
— — — S
Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 69,50 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 211.90 amburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [180,00 bz
Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 12 neons
Sachsen⸗Mein.⸗ Fl.⸗L. — p. St.
g 1,——2ͤ=N.
— 8 8 —,—8—OOOBéyqOOO .
Marbach, Neckar. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Thumm, Leder⸗ und Schuhwarenhändlers von Beilstein, ist nach erfolgter Abhaltung des
[86536]
21 —
04.,8,8 SgSgSEgÖ
— 2
¶n — — — —
do. do. 3 ½ — Wismar⸗Carow 3
4 4 4 1
— nn
haltung des Schlußtermins hie
des Maschinenfabrikauten Wladislaus
Lerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hohensalza, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Hohensalza. Konkursverfahren. [86467] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Tadeus W zesinski in Brudnia wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. v“ Hohensalza, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
16e6“ Hohensalza. Konkursverfahren. [86466] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Josef Sobocinski in Parchanie wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Hohensalza, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
e HDas
Kandel. [86489] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Karl Franz Schmiedl in Kandel wird der auf Freitag, den 12. Januar 1912 bestimmte Termin aufgehoben und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten bezw. Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Mintwoch, den 17. Ja⸗ nuar 1912, Vorm. 10 Uhr, im K. Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Kandel, den 29. Dezember 1911. K. Amtsgerichtsschreiberei. T““
Königsberg, Pr. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ludwig Dehn & Co., G. m. b. H., in Königsberg i. Pr. wird nach erfolgter Ab⸗ erdurch aufgebo Königsberg i. Pr., den 7. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
[86475]
Kosten, z. Posen. [86480]
D⸗ panski in Kosten wird eine Gläubigerversammlung auf den 12. Januar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem. Könialichen Amtsgericht (Neues Gericht, Sitzungssaal) einberufen. — Beschlußfassung: Verkauf des Warenlagers.
Kosten, den 23. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.
In der Kaufmann Max Meißnerschen Konkurs⸗ sache von hier soll die Verteilung der Muße olgen, woin 5140 ℳ 57 ₰ vorhanden und ℳ 2 N“ und 10 * ℳ 81 ₰ nicht
vorrechtigte Forterungen zu ber d. Ferichte schre beret des Keniglichen Amtegerichts hier⸗
zar Ginsicht der aus
4. W., den 31. Dezember 1911. 1 Kenkursk verwalter.
Marquardt,
Schlußtermins aufgehoben. Marbach, den 30. Dezember 1911. Leopold, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Montabaur. [86554]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen: a. des Butterhändlers Jacob Felig Fries zu Cadenbach, b. dessen Ehefrau, Aunna Marig geborene Weisbrod, von dort, wird der auf den 12. Januar 1912 anberaumte Schlußtermin auf⸗ gehoben und anderweiter Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen auf den 3. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnungen nebst allem Zubehör liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Montabaur, den 29. Dezember 1911. N 4/10. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Münsingen. [86503]
K. Amtsgericht Münsingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rößleswirts Georg Rehm in Gundershofen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute auf ehoben worden. 8
Den 30. Dezember 1911.
Amtsgerichtssekretär Ströhle.
Oppein. Konkursverfahren. [86477] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Helene Wittner in Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußtassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 26. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ seihst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. „Oppeln, den 22. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Osterode, Harz. neeeses esfephen. [86843] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorationsmalers Edugrd Kellermaun hier wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. De⸗ zember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch Möübereftigen chluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. sterode (Harz), 29. Dezbr. 1911. Königliches Amtsgericht. Pirna. [86560] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Mörl in Virna,
Gartenstraße Nr. 1, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. November
das Honorar desselben w
segeberg. Konkurs Das Konkursverfahren
hierdurch aufgehoben. Segeberg, den 22. D Königliches Seligenstadt, Hess Konkurs Das Konkursverfahren Zimmermanns Alois burg wird eingestellt, da fahrens entsprechende Konk Seligenstadt, den 19.
Tapian. 1 Das Konkursverfahren verstorbenen Fleischerm
vom 31. Oktober 1911 an durch rechtskräftigen Bes bestätigt ist, hierdurch Tapiau, den 21. Königliches Teuchern.
am 13. Juni 1911 in Teur nachdem sämtliche beteil
Königliches Werdau. Das Konkursverfahbren
Fleischers Paul Max gehoben. Königliches Werdan. Das Konkursverfabren Inhabers Abhalrung des Werdau, den 29. Dez Königliches Bekannt Gerichtevollziehers i.
Erhebung von Einwendu
verzeichnis und zur Bes
Schwabmünchen, den Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Schwabmünchen.
Krämers Hanus Christian Jacobsen in Stocksee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Gr. Amtsgericht. Konkursverfahren.
Tapiau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
machermeisters Adolf Burkhardt aus Teuchern ist auf den Antrag seiner Erben
willigung hierzu erteilt haben.
Teuchern, den 28. Dezember 1911. K Amtsgericht.
nach Abhaltung des Schlußtermins
Werdau, den 29. Dezember 1911. Amtsgericht.
eines Wattefabrikationsgeschäfts b Emil Walther Richter in Werdau wird Schlußtermins bterdurch aufgehoben.
Wöllstein, Hessen. In dem Konkursverfahren über den
Wöllstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur
Abteilung 1 II Algringen —Glattbrugg EC.“ 1 Centimes für 100 kg. Karlsruhe, den 28. Dezember 1911. “ “ Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
[86850] Bekanntmachung. 8
Güterverkehr der Rhein⸗ und Mainhafen⸗ stationen mit Bayern. rechtsrheinisches Netz (Frankfurt usw. — Bayer. Gütertarif). Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1912 erhält die Ziffer 3 der Abteilung III des Ausnahmetarifs 31 (Thü⸗ ringische, Böhmische und Nürnberger Waren), Seite 88 des Tarifs, die folgende Fassung:
„3) ordinäre Musikinstrumente und Musik⸗ waren: a. kleinere jeder Art, wie Flöten, Geigen, Trompeten, Akkordions, Mundharmonikas, Zieh⸗ barmonikas, Harmonikaflöten; Drehdosen und andere Musikdosen, Musikalbums usw.; b. Bässe und Violoncells.“
München, den 30. Dezember 1911. 3
urde auf 80 ℳ festgesetzt. 30. Dezember 1911.*
verfahren. [86478] über das Vermögen des
ezember 1911. Amtsgericht.
en. [86539] verfahren.
über das Vermögen des Koch in Klein Krotzen⸗ eine den Kosten des Ver⸗ ursmasse nicht vorhanden ist. Dezember 1911.
[86461] über den Nachlaß des
eisters Otto Hennig in [86847] Bekanntmachung.
Belgisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.
enommene Zwangsvergleich Mir Geltung vom 1. März 1912 werden die in den
hluß vom 31. Oktober 1911 Belgisch⸗Südwestdeutschen Gütertarifheften 4 a, 5a,
6a, 7 a und 9a enthaltenen Ausnahmefrachtsätze für
folgende Arrikel aufgehoben: Farbholzextrakt, Gambir, Garne (Twist), Kassia, Kastanienholzextrakt, Katechu, Piment, Speck, Talg, ische, Petroleum, Rohbenzin aus Petroleum (Rohnaphtha, rohe Petroleumnaphtha), Farbhölzer, Querzitron und Soda, rohe, kalzinierte (Sodaasche), kaustische und kristallisterte, ausgenom doppeltkohlensaures Natron. 18 Straßburg, den 28. Dezember 1911.
Namens der beteiligten Verwaltungen: 8 Kaiserliche Generaldirektion 4 der Eisenbahnen in Elsatz⸗Lothringen.
[86846] Bekanntmachung. 8 Elsässisch⸗Badischer Güterverkehr. Am 5. Ja⸗ nuar werden die Badischen Stationen Grüningen, Hardheim und Häöpfingen in den Elsässich⸗Badischen Gütertarif aufgenommen. Näheres über die Fracht berechnung ist aus dem Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger zu ersehen. 8 [86542] Straßburg, den 28. Dezember 1911.
Vermöhen der . Kaiserliche Generaldirektion
1d-8 2. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Amtsgericht. [86464]
ichern verstorbenen Schuh⸗
eingestellt worden, igte Gläubiger ihre Ein⸗
[86541] über das Vermögen des Klötzer in Werdau wird hierdurch auf⸗
über das
nach
ember 1911. (82342] Amtsgericht. 2. . Patentbureau,
seit 8 Jahren in einer Provinzialhauptstadt mit gutem Erfolg arbeitend, zu sehr günstigen Bedingungen bef. Umst. wegen abzugeben. Angeb. unter J. D. 875 an Rudolf Mosse, Berlin SW.
[86468]
Nachlaß des P. Jakob Walter in
machung.
ngen gegen das Schluß⸗ hkahfa sacn über etwalge
Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E. r. d. Rh.
talienische Banknoten 100 L. 80,75 bz
Norwegische Banknoten 100 Kr. Oesterreichische Bankn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Russische Banknoten p. 100 R do. do. 500 R do. Do. 5,83 1. 1 R
do. do. ult. Jan. Schwedische Banknoten 100 Kr.—
Schweizer Banknoten 100 Fr. Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel
do 8 do.
kleine
112,35 bz 85,00 bz 85,00 bz 216,25 5 216,25 bz 216,15 bz 81,00 b 82,90˙, 323,90 bz
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗Schatz: fllig 27 „ 1bö122 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 1844 versch do. do. 38 versch do. do. 3 versch do. ult. Jan. do. Schutzgeb.⸗Anl. ukv. 29 /26 Pr. Schatzsch. f. 1. 7.
„„ 4. 4
„ 1. 4. Preuß. kons. Anl. uk. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. Baden 1901 V
—
do. 1908, 09 unk. 184 do. 1911 unk. 21/4 kv.v 75,78,79,80,3 v. 92, 94, 1900/ 3 ¾
1902 3 ½ 21
1907
— ——— ₰ — —
.1. .
—, — SgEER — —
o. do. VI BremerAnl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19,4 do. do. 1911 uk 21 4 do. do. 1887.99,3; do. do. 190 5 unk. 15 3 ½ do. do. 1896, 1902 3 Hamburger St⸗Rnt. 32 do. amort. St.⸗A1900/4 do. 1907 ukv. 194 do. 1908 ukv. 18/4 do. 09 S. 1, 2 ukv. 19,4 do. 11 unkv. 31,4 do. amort. 18. 1901 1 v
1886-1902/3
1899/4
. 1906 unk. 134 I. do. 1908, 1909 unk. 184 1.1.7 d 1893.1909,/3;p⅞ versch. 1896-190573 versch.
1.4.10 1.4.10.
100,00 G 100,00 G 100,20 B 102,00 bz G 91,75 bz G 82,70 bz G 82 ⅞bz
100,40 bz G 100,00, 99,90 G 100,20 B
ch. 102,25 bz G
98,75 bz G
91,75 bz G [82,60 bz G
100,60G 101,00 G 101,70 B 93,80 G
101,20 G 101,50 bz G 101,90 B
1L90,35 bz G
101,10 G
(89,5 G
79,10 bz G 91,50 bz G 100,60 G 100,60 G
100,75 bz G 101,25 G
sch. 91,60 bz G 82,002
100,60 z 100,80 ‧b 90,60094
79,70 b; B
Provinzialanleihen. 8
Aachen 1893, 02 S. 8
Altona 1901 .. 4
100,75 G
Brandbg. 08, 11 uf. 21/4 1.4.10†101,00 bz b do. do. 1899,31 1.4.10 90,20 G -9 Cassel Lndskr. S. 22 ,4 1.3.9 (100,50 G o. do. S. 23 uk. 12 100,50 G do. S. 2 do. do. do. do. S. 21 Hann Pr. V. R. S. 15, 16% do. do. Ser. 9 ¾ Oberhess. Pr.⸗A. unk. Ostpr. Prov. S. 8 — 10 ³ do. do. S. “ Pomm. Prov. S. 6—9 do. 10, unt do. 1894, 97, 1900 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 do. 1888, 92,95,98,01 3 ½ do. 18953 Rheinprov. S. 20, 21, 31—344 do. S. 35 unk. 174 do. S. 22 u. 898. do. S. 30 3 6 do. S. 3-7, 10, 12-17, 19, 24 — 29/ 3 ½ do. S. 18 unk. 16 3 ½ do. S. 9, 11. 14 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19 do. do. 98, 02, 05,32 do. Landesklt. Rentb. o. do. Westf. Prov.⸗Anl. S. 3 do. S. 4, 5 ukv. 15/16 do.
α
vg OÆSS
üSS
do.
—₰ —
E do. 100,20 bz G 89,00 B 8 100,00 G ’ 100,60 G 100,80 B 89,25 G 79,75 B ese 100,1089e do.
8 [101,00 do. 96,50 G
22ö2ö—öö
SSS
Essen
—,—8—VOOOVOSOVOOV 2 “*“ 8 —J—+E SgVSSEnmEde
TE
8
50
— —
do.
— — —E —9o⸗
9. 8 do.
do. do. do. do. do.
8 -2.
—,—— —SSS
2 % — —- —- —
—,— —-—
4.10 100,10 G sch. [100,90 bz G 96,00 G 89,40 G Pr.⸗A. S. 6, 74 14. 100,30 G
do. S. 5 — 73 ½ 1.4.10 — — Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Anklam Kr. 190 1ukv. 15/4 1.4.10 —,— 8 Emsch. 10/11 ukv. 20/21/4 1.4.10⁄99,90 B
Flee heet Kr. 1901]4 1.1. —,—8 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4 99,25 G Lebus Kr. 1910 unk. 20714 1.4.10†99,50 G Sonderb. Kr. 1899,4 1.4.10799,30 G Telt. Kr. 1900,0 7unk 1574 1.4.10†99,80 bz
do. do. 1890, 1901 3 1.4.10792,00 G 2
99,80 bz G 99,80 do. 100,20 G do. Hanau
—2 S
do.
—,— —- -x
— —
SSSS
Fulda do.
Hagen
1902 S. 16
do. 1908 ukv. 18,4 do. 1909 Nunk. 19.21/4 do 1893/3 ½ —,— 99,80 G 100,00 B 5,11 99,90 B do. ersch. 92,00 B 99,80 B 99,75 G do.
90,50 G Kiel 1.7 [100,00 G sch. 100,00 G 99,80 b
do. 1901 II unkv. 19 do. 1911 N unkv. 25/4 do. 1887, 1889, 1893,3⁄ Augsburg. . . 1901/4 do. 1907 aAnk. 15,4 do. 1889, 1897. 05,3 ⁄ Baden⸗Baden 98,05 N3 ½ Barmen 1880/4 do. 1899, 1901 N4 do. 1907 unkv. 18/4
do.
do. 07/09 rückz. 41/40/4 100 00 ,G
do. 88, 90, 94, 00, 033 ½ Duisburg 1899, 190774 do. 1909 ukv. 15/17/4 do. 1882, 85, 89, 96,3
Elberfeld do. 1908 N ukv. 18/20/4
Elbing 1903 ukv. 17/4 do. 1909 N ukv. 19/4
D. Erfurt 1893, 1901 N4 Ei t1 9209. 1910
do. 1893 N, 1901 V32
Flensbur
do. G Frankf. a. M. 06 uk. 144
do. Freiburg i. 8
Fürstenwalde Sp. 00 N31 Gelsenk 1907ukv. 18/19/4
8 do. 1910 N unk. 21 4 Gießen 1901,
do. E. G Halberstadt 02 unkv. 15/4
Halle 1900, do. 1910 N ukv. 21 4
Hannover.. 82 Heidelberg 1907 uk. 134
Herford 1910 rz. 1939 Karlsruhe 1907 uk. 13
e 18 do. 1904 unkv. 17 do. 07 Nukv. 18/19/21/4
do. 1901, 1902, 1904,3
Düsseldor ,1905 do. 1900,7,8, ,uk. 13/1
1910 unkv. 20
₰
8 72 8₰ 2
FSFgF=SEgEEgEEgZggg
—2= —
1902 N3 ½ ..1899 N4 konv. u. 1889 3 ½
1903/3 ½
ukv. 18/21/4
. 08 8. SSS
1901/ 4 1906 N ukv. 17/4 1909 M ukv. 19/4 1879, 83, 98, 01 3 ½ . 19014 1909 unkv. 14/4
1896 3 ½
—,OOOE ——8 — —2 —- —
5 1
1907 unk. 18/4 1908 unkv. 18/4 1910 unkv. 20/4 1911 unk. 227%
——OVO'SxgOXOVOVéBqE SZSbgegeeennen —SoS=——=
—
1900, 907 9 19033 ½
.1907 4
1907,4
1909 unk. 14/4 1905 3 ½ 1900/4 1900/,3 ½ erf. Gem. 1895/3 ½ 1906/4
08/11 uk. 15/16/4
—
—,—-,—————
— —
1897, 1902 3 ⁄ 1905 N.4
1886, 1892 3 ½ 1900 3 ½
1909 unk. 20/4 .1895 3 ½
—
1903 3 ½
—6VöVVVq=VS'gE gS9gg*gS
2 —. 5 82 0=ö,-—-—2öN-
—,—,
kv. 1902, 03,3 % 1886, 1889,3 984
4
—
—, —, —
E11 q 222ͤö=ͤ—
1889, 1898,3
—,—
-=N Sg=S
— —D —
SS
SSSS
—2
— — —Z
sch. 99,75 b 100,005zB
91,30 G
99,90 b
92,30 bz 99,90 bz G 89, 60) 90,10 G 99,80 G 99,70 bz
91,75 G
100,00 G
100,00 G
91,10 G 91,40 B
do.. 1 Wandsbek 10 Nukv. 2
do. 1895 3 Saarbrücken 10 ukv.
Schöneber 96 do Stdt. 04,07 ukv 17/18,/4 do. do. do. 1904-07 ukv. 21 4 do. 1904 ,3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½ pandau .. 1
1895 ,3 ½ 1901/ 4
9nꝙ972
do. Stettin Lit. N, O, P, Q. d 1 Strßb. i. E. 1909 uk. Stuttgart . . 1895 do. 1906 N unk. 1. do. do. unk 1902 1900 1906 ukv. 191 do. 1909 ukv. 1919
do. 5 Trier 1910 N g
997„
28E2 KEbceSe.
0. o᷑-bgeen
8
— 22
2.
—
—
S humnmmenes —2,—
—
Wiesbaden 1900, 01, do. 1903 S. 3 ukv. 16. do. 1908 Nrückzb. 37 do. 1908 N unkv. 19 do. 1879, 80, 83 4 do. 95, 98, 01, 03 N3Z8⁄
Worms .1901, 1906 4 do. 199002 unk. 14 4 do. konv. 1892, 1894 3 ½
97
122 8-
emerneeees
89,
(-
/82268
—,—OYO—JBéOEE 22280N.S.
1674 do 1896,3 ½ Gem. 96,3 ½
09 unkv. 1974 ..18914
do. 1908 ukv. 19194 1903 3
66
—
HEEESgSggS —, — — - *
885
—————OSOOhAqAN EEEE
%
IemeE=Ennäögn
9 2 9 7 „ 9(☛ ,¶
SS8’ — S
58⁸
S.
. E2egöEgEö=ö=g9nönönn 7
b 8 .
——888qOO—8qSqNINSgn —2 —
ggegegeegssses⸗
7 —,——V—— q— ae. 2——
.2 1,10 ½
do. 1903, 05 3⅛ verf
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert G. Seite 4).
Berliner do. do. do. do. do. do do
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1. 2 unk. 30/4 Kur⸗ u. Neum. alte 3 do. do. neue 3 do. Komm.⸗Oblig do. dvo.. .. do. d Landschaftl. do.
0 8 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ do. D. E. kündb. 3 ½
—,—8—öö EEEEEEEEE11116““ ——,——ö—
—,—8BVOSqOqö 111“
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.
106.22 3 104,75 bz 99,90 G 100,10 bz G 90,90 bz G 82,75 G
1.7 [101,10 G 99,50 G 94,60 G 100,25 G 90,60 G 99,90 bz G B 89,40e8 7B 81,70 bz G 100,10 bz 89,90 G 80,40 G
2127228222224222
Cõö n⸗Mind. Pappenh. 7
Ostafr. int (v. Reich m. 3 % Zinf. u. 120 % Rückz. gar.)
Garant. Anteile u. Obl. De etscher
Kamerun E. G.⸗A. 2. B 3 Eisb.⸗G.⸗Ant. 3
Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 37,20 bz „Ant. 3 ½ 1.4.10 [135, Lose — p. St. —,—
55;
(v. Reich sichergestellt)
2727 ꝙ, 2 22 E r 88, ℳ
90 see.
„7%
vrvn2 4 2858;
Br 1151.246580, 8 5rl1 21561-136560 6 Ir 61551 85850 „e Ir 1-—20000 15 Chilen. 1911 Int. do. Gold 89 gr. do. mittel
1 kleine do. 1906
Chines. 95 500 £ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 £ do. 50, 25 do. ult. Jan.
doE Hukuang Int do. Eis. Tients.⸗P.
do Erg. 10 uk. 21i. do. 98 500, 100 £ do. 50, 25 Q do. ult. Jan. Dänische St. 97 Egyptische gar.
do. priv. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. 4
47 32232
—
1 .
5581
58 S
1
1
—— —
„——
2828 8 3558
7
2. 7 ; —ö——-'- EEI111
2—ö,— —
—
100, 100,
a,ee —,——
— 9ꝙ —Sts
.
5g5 Fe
80
— —‧5,8—— —,—, — — 892— 0282
—,——' —,—f
2
Dt.Ostafr Schlovsch. *1.1.7 ☚x
Kolonialgei. g 8
B8.,40 bz G 74,00 et. 74,10 bz 4,10 bz G 74 Atas bz
*
104,00B 104,00 B 98,50 B 94.25 bz G 94,75 bz G
92,25 G 104,00 bz B
8