— — 2
Nr. 1188 u. 1189. Porzellaufabrik Lorenz Hut⸗ schenreuther Aktiengesellschaft in Selb, in je einem versiegelten Umschlage: a. zwei Blatt Photographien der Tafel⸗ und Kaffeegeschirre „Brunhilde“, Fabri⸗ kationsnummer 150, b. drei Blätter mit Photo⸗ graphien der Tafelgeschirre „Hutschenreuther Glatt“ (J. J.), Fabrikationsnummer 104, „Hutschenreuther Feston“ (K. K.), Fabrikationsnummer 105, sowie der Kaffeegeschirre Fabrikationsnummer 57, in allen Größen, in Porzellan, Fayence, Steingut und jeg⸗ lichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1911, Nachmittags 5 ¾ Ühr.
Nr. 1190. Porzellanfabrik Retsch & Cie. in Wunsiedel, in einem zugenagelten Kistchen 1 Krug 1530 sowie 1 Fuß 1524 mit henkelartigen Ver⸗ zierungen an beiden Seiten zum Anschrauben an Teller und Körbe, rund und oval, für alle Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 879 2 meldet am 30. Dezember 1911, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1191. Porzellanfabrik C. & A. Müller Aktiengesellschaft in Schönwald, in einem ver⸗ schnürten und versiegelten Paket 7 Zeichnungen von Flächendekoren für Porzellangebrauchs⸗ und Lurxus⸗ geschirre unter Fabriknummern 783, 784, 785, 786, 787, 788, 789, sowohl für Auf⸗ als auch für Unter⸗ glasurdekoration auf sämtlichen Porzellangeschirren, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr
Hof, den 31. Dezember 1911. 8
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. 178782] Musterregistereintrag Nr. 113. Vereinigte Kunst⸗ anstalten Aktiengesellschaft in Kaufbeuren, ein offenes Paket mit 38 Mustern, enthaltend: Nr. 6006 Plakat, Der Elsässer, Straßburg, Nr. 6007 Plakat, S. Löwengardt, Heilbronn, Nr. 6008 Plakat, Carbid⸗ werk Lechbruck, Nr. 6009 Plakat, Hase als Ladner, Wilh. Braun's, “ Nr. 6010 Plakat, W. Braun'’s, Quedlinburg, lakat, Heinrich Mack, Ulm a. D., 1 Plakat, Bavaria, Ludwig Heimann, Nürnberg, Nr. 6013 Plakat, Reeser Mar arinefabrik, Rees, Nr. 6014 Plakat, Botafogo, Mayer, Koblenz, Nr. 6015 Plakat, Dr. Carl Schweitzer, Heilbronn, Nr. 6016 kleines Stellplakat, Hein⸗ ch Mack, Ulm, Nr. 6017 Zeitungsbeilage Illustriertes Familienblatt, Stuttgart, Nr. 6018 Kalender, Wolfram A.⸗G., Augsburg, Nr. 6019 Kalender, Union, Augsburg, Nr. 6020 Kalender, Schaller’s Tee, Carl Schaller, Karleruhe, Nr. 6021 Kalender, Veil & Wankmüller, e Nr. 6022 Kalender, Nigrin, Dr. Carl Gentner, Göppingen, Nr. 6023 Schokoladeumschlag, Veil & Wankmüller, Frankenthal, Nr. 6024 Prospekt, Paul Behrens, Magdeburg, Nr. 6025 Prosp kt. Sächs. Smallie & Stanzwerke, Lauter, Nr. 6026 Marmor Abbildung, E. Schwenk, Ulm a. D., Nr. 6027 Postkarten, Kalisyndikat, Berlin, Nr. 6028 Bieretikett, Bürgerl. Bräuhaus, Memmingen, Nr. 6029 Etikett, Sanitas Gerz & Söhne, Höhr, Nr. 6030 Etikett, Athen ssaedt & Redecker, Hemelingen, Nr. 6031 Etikett, Marzs Bavaria, Ludwig Heimann, Nürnberg, Nr. 6032 Siegelmarke, K. Engelmann, Nürnberg, Nr. 6033 Briefbogen, Michel & Wolf, Limburg, Nr. 6034 Briefbogen, Anton Schlüter, München, Nr. 6035 Fakturen, Germania⸗Brauerei, Mülheim, Nr. 6036 Fakturen, Jakob Levinger, Augsburg, Nr. 6037 Uakearen, Thomas Ernst Haller, Schwenningen, Nr. 6038 Briefbogen, Bürgerl. Brauhaus, Mem mingen, Nr. 6039 Wechsel, J. Blaes & Co., Lindau, Nr. 6040 Wechsel, Mech. Bindfadenfabrik, Schretz⸗ heim, Nr. 6041 Kalender 114, Verlag, Junge auf dem Faß, Nr. 6042 Kalender 115, Verlag, Junge auf dem Pferd, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeug⸗ 1“ am 4. Dezember 1911, Vormittags †¼ Uhr. Kempten, den 4. Dezember 1911. K. Amtsgericht.
Lübeck. 8 [87006]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 280. Fr. Ewers & Co. (Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie) Firma in Lübeck, ein Umschlag mit fünf Mustern für Blechdosen, verstegelt, Geschäftsnummern 171, 172, 173, 174 und 175, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 203. Dieselbe. Am 18. Dezember 1911 ist die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet. 1
Nr. 281. Fritz Steffen, offene Handelsgesell⸗ schaft in Schlutup, ein Umschlag mit einem Muster für Blechdosen, Geschäftsnummer 2, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1911, Nachmittags 12 Uhr 25 Min. 1
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Meerane, Sachsen. [87007] In das ö“ ist eingetragen worden: Nr. 4041. Firma C. Ernst Müller in Meerane,
ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Muster für Blusenstoffe, Geschäftsnummern 70, 71, 72, 73,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, Vorm. 711 Uhr.
Nr. 4042/43. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit je 50 Stück
Mustern für Blusenstoffe, Geschäftsnummern 12471
bis 12520 und 12521 — 12570, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1911,
Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 4044/52. Firma Jul. Th. Kroitzsch fr. in
Meerane, 9 versiegelte Umschläge, einer mit 1 Muster
für Futterstoffe, Geschäftsnummer 1568, einer mit
50 Mustern für Futterstoffe, Geschäftsnummern 1569
bis 1618, sechs mit je 50 Mustern für Westenstoffe,
Geschäftsnummern 1619 — 1668, 1669 — 1718, 1719 bis 1768, 1769 — 1818, 1819 — 1868, 1869 — 1918, und einer mit 13 Mustern für Westenstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 1919 — 1931,
1 Flächenerzeugnisse, Schutzfrst 2 Jahre, angemeldet am 8. Dezember
1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4053. Firma C. L. Jacobi in Meerane, ein versiegelter Karton mit 12 Mustern für Kragen⸗ knöpfe, Geschäftsnummern 10 ¼0. Dess. 2, 3, 4, 10 % Dess. 2, 3, 4, 10 F Dess. 1, 2, 3, 4, 5, 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1911, Vormittags ¾12 Uhr.
Nr. 4054. Firma Schlaitz & Leupold in Meerane, ein versiege ter Umschlag, enthaltend 39 Muster für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 3209 — 3247, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
2 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1911, J ach⸗ mittags 43 Uhr.
Nr. 4055. Firma Gebrüder Vochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Blusen⸗, Futter⸗ und Westenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 12571 — 12620, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1911, Vormittags 110 Uhr.
Nr. 4056. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Blusen⸗ stoffe, Geschäftsnummern 74, 75, 76, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1911, Nachmittags ½3 Uhr.
Meerane, am 2. Januar 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [87008]
Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
Nr. 280. Firma Paul Zschiedrich in Beier⸗ feld, offen, das Muster einer Küchendose mit kachel⸗ artiger Prägung, die in verschiedenen Größen und mit verschtedenen Aufschriften ausgeführt werden kann, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 281. Firma Guido Gnüchtel in Lauter, offen, das Muster eines Behälters aus Aluminium mit ebensolchen Aufschlägen, Geschäftsnummer 557, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, I“ am 16. Dezember 1911, Nachmittags 8 1.
Schwarzenberg, am 16. Dezember 1911.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Sobernheim. [87005] In unserem Muͤsterregister ist bei Nr. 17 folgendes eingetragen worden: ie Firma Fr. Melsbach zu Sobernheim hat für die unter den Fabriknummern 6035, 6036, 6037, 6038, 6039, 6301, 6302, 6303, 6304, 6305, 6306, 6307, 6326, 6327, 6328, 6120, 6121, 6122, 6123, 6124, 6125, 6231 eingetragenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet. Königliches Amtsgericht Sobernheim.
Treuen. [87010] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 162. Firma Gebrüder Wolf in Treuen,
ein verschnürtes und versiegeltes Paket, 50 Muster
für Tücher und Schals, und zwar 10 Stück v.
90 Tosca, Dessin 333 — 342, 13 Stück v. 90 Ella,
Dessin 937 — 949, 13 Stück v. 90 Lucia, Dessin
244 — 256, 10 Stück v. 85 Vilja, Dessin 76 — 85,
4 Stück v. 85 Panama, Dessin 480, 491, 493, 495,
enthaltend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 11. Dezember 1911, Nachmittags
4 Uhr 30 Mmuten. 1“ Treuen, am 30. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bergheim., Erft. [87119] Ueber das Vermögen der Frau Lagerist Hubert Schnabel, Elise geb. Noel, Inhaberin eines Kurz⸗ und Weißwarengeschäfts in Quadrath, ist am 30. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von der Mark in Bergheim. Anmeldefrist bis 15. Januar 1912. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 20. Januar 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1912. 1 Köntgliches Amtsgericht Bergheim 1
Birnbaum. [86946] Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Withelm Dardaillon in Birnbaum ist heute, am 30. Dezember 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Lehmann in Birnbaum. Anzeigefrist bis 10. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Januar 1 912, Vor⸗ mittage 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr.
Birnbaum, den 30. Dezember 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Brakel, Kr. Höxter. [86961] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Mundt & Becker zu Driburg wird heute, am 30. Dezember 1911, Vormitrags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gläubiger Rentner Wilhelm Becker zu Braunschweig den An⸗ trag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat und die beiden Inhaber der Firma die Zahlungs⸗ einstellung und die Zahlungsunfähigkeit der offenen Handelsgesellschaft eingeräumt haben. Der Rechts⸗ anwalt Sierp in Brakel wird zum Konkursver valter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1912 bei dem Gerichte anzumelben. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 16. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursnafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1912 Anzeige su machen.
Königliches Amtsgericht in Brakel.
Braunschweig. [87318]
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Hermann Mehn hier. Hamburgerstraße 3, ist vom Herzoglichen Amtsgerichte, 4, zu Braunschweig heute, am 30. Dezember 1911, Vormittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Miel⸗ ziner hier, Kaiser⸗Wilhelmstr. 16, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 15. Ja⸗ nuar 1912. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 19. Januar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar
1912, Vormittags 10 ¼ uUhr,
Offener Arrest mit
1 . vor Herzogl. Amtsgerichte hier, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 78. Braunschweig, den 30. Dezember 1911. 4 Grimme, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 4.
BEremen. [86988] Oeffentliche Bekanntmachung,
Ueber das Vermögen des Invaliden Carl Friedrich August Otto in Bremen, Gröpelinger Chaussee Nr. 242 a, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Suling in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 2. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. März 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, srSbfrge oß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗
aße).
Bremen, den 2. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Bromberg. Konkursverfahren. [86942]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Caesar Schendel in Bromberg, Bärenstraße Nr. 4, in Firma E. Schendel, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1912 und mit Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 19. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes.
Bromberg, den 2. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
EBützow. Konkursverfahren. [86969] Uebet den Nachlaß des am 11. Mai 1911 ver⸗ storbenen Kaufmanns Alfred Davenport zu Bützow ist heute, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Vorbeck, Bützow. Ablauf der Anmeldefrist: 20. Ja⸗ nuar 1912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1912, Vorm. 11 Uhr. Bützow (Mecklb.), den 30. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. ([86994)
Ueber den Nachlaß des am 25. April 1911 ver⸗ storbenen Architekten Heinrich Gröschke, früher in Mülheim am Rhein, zuletzt in Cöln⸗Linden⸗ thal, Krementzstraße, wohnhaft gewesen, ist am 29. Dezember 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Steinkrüger in Mülheim am Rhein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Abt. 64, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 210.
Cöln, den 29. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [86995]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Peter Norrenberg zu Cöln, Huhnsgasse 34, ist am 30. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Pagener in Cöln, Kaiser Wilhelmring 30. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. Februar 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 210.
Cöln, den 30. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Cottbus. Konkursverfahren. [86947] Ueber das Vermögen der Firma „Bürgerliches Brauhaus, Coitbus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus, in Liqui⸗ dation“” ist heute, am 30. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Cottbus, Schloß⸗ kirchstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung den 19. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Cottbus, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. [86959]
Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Frau Martha Matthäi, geb. Sommer, in Eisenach ist am 29. Dezember 1911, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heller in Eisenach. Forde⸗ rungsanmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 14. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr.
Eisenach, den 30. Dezember 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VII.
Elbing. [86949]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Adolf Homaun in Elbing ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Stadtrat Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1912.
Elbing, den 31. Dezember 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Frankfurt, Oder. [86957] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Klingebeil, alleiniger Inhaber der Firma F. W. Klingebeil zu Frankfurt a. O., Kellenspring 1/2, wird heute, am 30. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Arno Geiseler in Frankfurt a. Oder, Regierungs⸗ straße 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
kursforderungen sind bis zum 17. Februar 1912
bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lungstermin den 28. Januar 1912, Nachm. 3 ½ Uhr. Prüfungstermin den 28. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Oderstraße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht in Frankfurt a. O.
Friedrichstadt. [87179] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Wilhelm August Meyborg in Friedrichstadt (in Firma Wilhelm A. Meyborg) ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Thomsen hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 24. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Termin zur Anmeldung der Fordernngen: 15. Februar 1912. Prüfungstermin: 28. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. 4 Friedrichstadt, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [87328]
Das K. Amtsgericht Fürth hat am 2. Januar 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen des verhändlers Josel Feäh (Firma Josef Früh) in Führt, Rosenstr. 9, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Koch in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 16. Ja⸗ nuar 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 3. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: Freitag, 26. Januar 1912, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 13. Februar “ Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 44/II.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
SGardelegen. [86963]
Ueber das Vermögen der Firma Karl Geßler, Holzhandlung und Dampfsägewerk in Jävenitz, ist am 30. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kreis⸗ auktionskommissar Ernst Riecke in Gardelegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 1. März 1912. Erste Gläubigerversammlung: 24. Januar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: 15. März 1912, Vormittags 9 ½ Uhr.
Gardelegen, den 30. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Glatz. b [89953]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Witwe Anna Klapper, geb. Langer, zu Glatz ist heute am 2. Januar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Stadtrat Gustav Mihlan zu Glatz. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1912. Gläubigerversammlung den 31. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin den 21. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht Glatz.
Gotha. Konkursverfahren. [86548]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Oswald Schlothauer in Gotha wird heute, am 28. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Christ in Gotha wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 27. Januar 1912 bei dem 8
Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschmgfasung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Januar 1912 An⸗ zeige zu machen. Herzogl. Amtsgericht, 1, in Gotha.
Hamburg. Konkursverfahren. [87335]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Heinrich Johann Klingbiel, Hamburg, Bram felderstraße Nr. 81, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 31. Januar d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 3. April d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Hamburg, den 3. Januar 1912.
Das Amtsgericht Hamburg Abteilung für Konkurssachen.
Kiel. Konkursverfahren. [86983]
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Max Grostmann in Elmschenhagen, Preetzer⸗ Chaussee Nr. 75, wird heute, am 2. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Ringstraße Nr. 75. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Januar 1912. Anmeldefrist bis 29. Januar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.
Kirchberg, Sachsen. [86970]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebrüder Reich, Granit⸗ werke und Pflasterstein⸗Manufaktur in Kirch⸗ berg wird heute, am 30. Dezember 1911, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalrer: Herr Rechtsanwalt Meichßner hier. An⸗ meldefrist bis zum 9. Februar 1912. Wahltermin am 15. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr.
16
1912, Vormittags 10 Uhr.
8
rüfungstermin am 19. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Februar 1912. Kirchberg (Sachsen), den 30. Dezember 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, O. S. [87311] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franzesco Fiori in Kreuzburg O. S. ist am 2. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Buch⸗ händler Julius Lebek in Kreuzburg O. S. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 13. Februar 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Ne. 25. Amtsgericht Kreuzburg O. S.. den 3. Januar 1912.
Krotoschin. Konkursverfahren. [86952] Ueber das Vermögen des Photographen Max Mengel in Krotoschin wird heute, am 30. De⸗ zember 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ faͤhren eröffnet. Der Kaufmann Otto Raetzer in Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 9. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht in Krotoschin.
Lahr, Baden. [87330]
Ueber das Vermögen der August Deubel Ehe⸗ frau, Johanna geb. Zehnle, in Lahr, Inhaberin eines Papierwarengeschäfts, ist heute, am 30. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Gugel in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 30. Januar 1912, Vorm. 111 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1912.
Lahr, den 30. Dezember 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Leinzig. . [86972]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wenke, Inhabers der Zigarrengeschäfte in Leipzig, Colonnadenstraße 21 und Schutzenstraße 13, bisherige Wohnung in Leipzig: Turnerstraße 71V, wird heute, am 29. Dezember 1911, Nachmittags gegen 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Ja⸗ nuar 1912.
Königliches Amtsgericht Leipzia, Abt. II A¹,
den 29. Dezember 1911.
Leipzig. [86971] Ueber das Vermögen der Gertrud verehel. Marcus, geb. Biesenthal, in Leipzig, Frege⸗ straße 26, Inhaberin der unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Siegmund Marceus be⸗ triebenen Pelzkonfektionsgeschäfte in Leipzig, Reichsstraße 22 und Brühl 66, wird heute, am 30. Dezember 1911, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Festner in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Fe⸗ ruar 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 30. Dezember 1911.
Magdeburg. [86973
Ueber das Vermögen des Porzellanwaren⸗ händlers Martin Thielebein zu Magdeburg⸗ Buckau, Schönebeckerstraße 24, ist am 2. Januar 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck zu Magdeburg, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 30. Januar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Januar 1912, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 13. Februar
Magdeburg, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Minden, Westf. [(86962]
Ueber das Vermögen der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Holzhausen I ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Holzhausen b. Hausberge ist am
29. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr 45, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Fischer in Minden. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 29. Ja⸗
nuar 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20 des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1912.
Minden. den 29. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
München. [87120] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 30. Dezember 1911, Nachmittags 46 Uhr,
wurde über das Vermögen des Tapezierer⸗
meisters Georg Gantner in München, Wohnung und Geschäftslokal Ottingenstraße 32, der Konkurt eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Fried⸗ mann in München, Kanzlei: Müllerstraße 54, zum
Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen,
Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. Ja⸗
nuar 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung
orderungen, und zwar im Zimmer
Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗
straße, bis zum 20. Januar 1912 einschließlich. Wahl⸗
termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen. Verwalters, estellung eines Gläubiger⸗
ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134
und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allge⸗
meine Prüfungstermin: Mittwoch, den 31. Ja⸗ nuar 1912. Vormittags 9 Uhr, im Zimmer
Nr. 76/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in
München.
München, den 2. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neustadt, Orla, Konkursverfahren. [86998]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Emil Häückel in Neustadt (Orla) ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Koͤnkursverfahren durch F Großh.
Regensburg.
Amtsgericht hier eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Louis Sattler hier ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 29. Februar 1912 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. Donnerstag, den 18. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 15. Februar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. Februar 1912. Neustadt (Orla), den 2. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts.
Nürnberg. 86993]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß der am 19. August 1911 in Nürnberg ver⸗ storbenen Kunststickerin Anna Schwensty hier, Fürtherstr. 83 a/II, am 2. Januar 1912, Nachmittags 4¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 27. Januar 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. —
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Philippsburg, Baden. [87309] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Kart Dantes in Huttenheim wurde heute, am 2. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungs⸗ unfähig ist. Rechtsanwalt Fischer in Philippsburg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist: 26. Januar 1912. Anmeldefrist: 14. Februar 1912. Allgemeiner Termin am 31. Ja⸗ nuar 1912, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1912, Vorm. 9 Uhr. Philippsburg, 2. Januar 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Potsdam. [87304]
Ueber das Vermögen des Fräuleins Emma Schröder in Potsdam, Humboldstr. 1, ist heute, am 2. Januar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Richard Quandt in Potsdam, Waldemar⸗ straße 13. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Januar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr.
Potsdam, den 2. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Recklinghausen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Gustav Brandt jun. in Oberdisteln, Polsumer⸗ straße 5, wird heute, am 2. Januar 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Schrickel in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.
Recklinghausen. [87326] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Höckelmann hier, Kaiserwall Nr. 13, wird heute, am 2. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Otto Klucken in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Januar 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.
[86058] Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen der Hermine Kladivko, Inhaberin der Firma Vincenz Kladivko, Herren⸗ u. Knaben⸗ kleidergeschäft in Regensburg, Watmarkt F. 21, am 28. Dezember 1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heunisch in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1912 und Frist zur Anzeige bis 20. Ja⸗ nuar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Samstag, den 20. Januar 1912, Vorm. 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 17. Februar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 40. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Senuftenberg, Lansitz. [87306]
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Hans Wasmuth in Senftenberg, Calauerstraße 8, ist heute, am 30. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Meiser in Senftenberg. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. Januar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 30. Januar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1.
Königliches Amtsgericht Senftenberg.
Sinzig. Konkursverfahren. [87321]
Ueber den Nachlaß der am 30. Dezember 1910 zu Brohl, ihrem letzten Wohnsitze, verstorbenen Witwe des Bahnwärters Johann Weber, Anna Maria geb. Walkenbach, wird heute, am 28. De⸗ zember 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Koukursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Loske in Sinzig. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis 22. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr.
Sinzig, den 28. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. 187302) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm
Fabian in Sommerfeld wird heute, am 2. Ja⸗
[87325]
1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schulz in Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfacsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 8. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Februar 1912 Anzeige zu machen. Sommerfeld, den 2. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldsee, Württ. [86990] K. Amtsgericht Waldsee.
Ueber das Vermögen des Franz Casper, ledigen volljährigen Landwirts in Ziegelbach⸗Haid, ist am 30. Dezember 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und dieses Konkursverfahren mit dem gegen Josef Casper daselbst bereits er⸗ öffneten verbunden worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Kirchgraber in Waldsee. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. Ja⸗ nuar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 26. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 10 ½¼ Ühr.
Waldsee, den 2. Januar 1912.
Gerichtsschreiberei. Ruf, A.⸗Ger.⸗Sekr.
Wollstein, Bz. Posen. [86958] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. September 1911 in Tannheim gestorbenen Maschinenbauers Wil⸗ helm Fimmel wird heute, am 30. Dezember 1911, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren auf Antrag des Nachlaßpflegers, Privatsekretärs Heinrich Steinke in Wollstein eröffnet. Der Kaufmann Theodor Grasse in Wollstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1912 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 5. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 18. Januar 1912 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Wollstein.
Berent. Konkursverfahren. [86950]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Karl Knorr in Kartowen ist zur Abnahme der öö des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverteilung liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus.
Berent, den 30. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. Konkursverfahren. [86997]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ofsfenen Handelsgesellschaft Lüdtke & Zander zu Berlin, Wattstraße 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 16. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, be⸗ stimmt.
Berlin, den 19. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. Konkursverfahren. [86996] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hofjuweliers van Embden in Firma Jaques L. van Embden in Berlin, Unter den Linden 15, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. November 1911 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. November 1911 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 20. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
reslau. [86941] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schicht, in Firma W. Schicht, in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1911 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. November 1911 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Breslau, den 20. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren. 1 [87312] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Franz Mühlstein in Brom⸗
berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 22. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren. [8731313 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirt Franz und Ida, geb. Stenzel, Priebe⸗ schen Eheleute in Gr. Neudorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in
Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 2. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. [86944] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Paul Röhr in Danzig, Langer⸗ markt 17, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 10. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, anberaumt. Danzig, den 21. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. [86943] „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Bieber in Danzig, Lang⸗ gasse 64, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. November 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Danzig. Konkursverfahren. [87315]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Robert Krebs Nachf., pers. haftende Gesellschafter: Fräulein Marie Kroggel u. Frl. Charlotte Krebs, beide in Danzig, Gr. Gerbergasse 9/10, ist infolge eines von den Gemeinschuldnerinnen gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Januar 1912, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. II, in Danzig, Neugarten, Zimmer Nr. 220, 2 Treppen, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Danzig, den 29. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Delmenhorst. Konkursverfahren. [86992] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Selig Schönwetter in Delmen⸗ horst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Delmenhorst, den 29. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht. III.
Demmin. Konkursverfahren. [87303]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Otto Weickelt in Demmin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. No⸗ vember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. November 191 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Demmin, den 15. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [87324]
Das Konkursverfahren über das Vermögen de offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Deutsch Haushaltungsgegenstand⸗Industrie „Veloux“ Diecke & Co.“ in Dresden, Marschallstraße 27 1 deren Gewerbebetrieb die Herstellung von Metall waren für den Hanshalt und andere Zwecke zum Gegenstande hat (Gesellschafter: Kaufmann Kar Gustav Diecke und Ingenieursehefrau Fanny Thekla Adam, geb. Pöcker, in Dresden), wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 2. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Düren, Rheinl. Konkursverfahren. [87346] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Dekorateurs Karl Kleffel zu Düren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Der Termin vom 16. Januar 1912 ist aufgehoben. “ Düren, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 8.
Flensburg. [86974] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Wörner in Flens⸗ burg wird nach Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens
entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Flensburg, den 23. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
86954
In dem Konkurse über das Vermögen der 6*2
frau Anna Beckert zu Glatz ist Termin zur Ab⸗
nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗
wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗
schlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ 25
Glatz.
ausschusses zu gewährende ergütung auf den 26. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Glatz, Zimmer Nr. 24, bestimmt.
Amtsgericht Glutz, den 29. Dezember 1911.
Gnesen. Bekanntmachung. [86948]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gottfried Krüger, Inhabers der Firma C. Krüger in Gnesen, Pfarrstraße Nr. 8, ist von Amts wegen ein Gläubigerausschuß bestellt und zu dessen Mit liedern ernannt: 1) der Kaufmann Otto Schilling, 2) der Bankier S. Hinzelmann, 3) der Kaufmann Sally Neufeld, sämtlich aus Gnesen.
Guesen, den 29. Dezember 1911.
Königliches Anntsgericht.
Gnesen. Bekanntnachung. 187316]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ansiedlers Gottfried Thielitz in Neu Pauls⸗ dorf bei Kletzko ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 23, bestimmt. Die Vergütung des