1912 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 1111ö1q In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die Firma Julius Echtermann, Iferlohn, erloschen ist. Iserlohn, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 187451] In das Handelsregister A wurde eingetragen: Zu Band II O.⸗Z. 371 zur Firma Gebr.

Schnurmann Nachfolger, Karlsruhe. Prokura:

Rahel Wimpfheimer und Marx Stern, Kaufmann,

Karlsruhe, sind als Kollektivprokuristen in der Weise

bestellt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung

der Gesellschaft berechtigt sind.

Zu Band 1V O.⸗Z. 197 zur Firma Central⸗ heizungswerk Steinwarz & Schmidt, Karls⸗ ruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesell⸗ schafter Oberingenieur Josef Georg Steinwarz ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses ist auf den Gesellschafter Ingenieur Max Friedrich Schmidt hier übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weitergeführt. Dem Oberingenieur Josef Georg Steinwarz hier ist Prokura erteilt.

Zu Band IV O.⸗Z. 254 Firma u. Sitz: Bern⸗ hard Marx, Karlsruhe. Inhaber: Bernhard Marx, Kaufmann, Karlsruhe. (Eisen & Holzwaren⸗ geschäft.)

Karlsruhe, 3. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. B II.

Kehl. [87452]

Die im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 30 ein⸗

getragene Firma Badische Putztücher⸗Industrie Edmund Brun in Kehl ist auf Moritz Bloch Kaufmann in Kehl, übergegangen. Kehl, den 27. Dezember 1911. Gr. Amtsgericht.

Kiel. [87453] Eintragung in das Handelsregister am 30. Dezember 1911. Commerz⸗ und Diskontobank, Filiale Kiel in Kiel. Ernst Josef Simon in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 8 Königliches Amtsgericht Kiel

Kirn. Bekanntmachung. [87454] Zu Nr. 42 der Abt. A des Handelsregisters Firma Adolf Kirst in Kirn ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma auf die Witwe Adolf Kirst, Maria geb. Andrae, in Kirn übergegangen ist. Kirn, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

öpenick. [87455] Bei der im Handelsregister A Nr. 12 eingetragenen Firma: „John Blackburn Nachf. Albert Müller“ zu Niederschöneweide ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Köpenick, den 29. Dezember 1911. Konigliches Amtsgericht. Abt.

Kötzschenbroda. [87456] Auf Blatt 62 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Göhring & Hebenstreit in Radebeul betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Max Georg Hermann Hupe und dem Kaufmann Gustav Georg Weidauer, beide in Radebeul. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten. Der Mitinhaber Karl Oskar Hebenstreit wohnt jetzt in Radebeul. 8 1 Kötzschenbroda, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. [87457] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma „Johann Czabajski, Kobylin“ heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Krotoschin, den 27. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [87458] Firma G. Hitschler, Sieb⸗ und Drahtwaren⸗ fabrik in Landau. Die Prokura des Germain Bourdy ist erloschen. Landau, Pfalz, 2. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Leer., Ostfriesl. In das Handelsregister Abt. A Nr. 316 ist zur Firma Hortmeyer Gebrüder in Leer heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hinrich Hortmeyer führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. G Leer (Ostfriesland), den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Lemgo. Bekanntmachung. [87460] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma F. Brüggemann Nachsolger m; Lemgo heute eingetragen worden: Die Prokura des Reinhold Fritz ist erloschen. Lemgo, den 23. Dezember 1911. Fürstliches Amtsgericht. I.

Lesum. Bekanntmachung. [87461]

In das hiesige Handelsregister, Abteilung B Band I Nr. 10 zur Firma Bremer Wandplatten⸗ fabrik mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Aumund ist heute folgendes eingetragen worden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. De⸗ zember 1911 ist das Stammkapital um 480 000 erhöht und beträgt jetzt 500 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Oktober 1911 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember 1911 abgeändert. Es wird dieserhalb auf den zu den Akten eingereichten Vertrag vom 15. Dezember 1911 Bezug genommen. 1

Es ist ein Aufsichtsrat von fünf Mitgliedern be⸗ stellt. Der Aufsichtsrat ist befugt, beim Vorhanden⸗ sein von mehreren Geschäftsführern einem einzelnen Geschäftsführer die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. 8 8

Lesum, den 22. Dezember 1911. 1

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. [87462]

In unserem Handelsregister A Nr. 199 ist bei

der Firma „Carl Goldschmidt“ die verwitwete

Fabrikbesitzer Marie Goldschmidt, geborene Hey⸗

mann, zu Luckenwalde als Alleinerbin des verstorbenen

Karl Goldschmidt als Inhaberin eingetragen worden. Luckenwalde, den 20. Dezember 1911. 8 Königl. Amtsgericht. 8

S

8

[87459]

ELudwigsburg. 1“ K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma chemische Fabrik Bietigheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bietig⸗ heim a/ Enz, Sitz: Bissingen a. Enz. Gssell⸗ schaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 23. Dezember 1911. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von chemisch⸗technischen Artikeln und solcher der Nahrungs⸗ und Genußmittelbranche. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu errichten oder zu erwerben, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt: 35 000 ℳ.

Als Geschäftsführer ist bestellt: Robert Wohl⸗ farth, Drogist in Bissingen a. Enz.

Dazu wird weiter folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter Otto Wohlfarth, Kaufmann in Stutt⸗ gart, und Robert Wohlfarth, Drogist in Bissingen a. Enz, bringen auf Rechnung ihrer übernommenen Stammeinlagen mit je 17 500 als Sacheinlage etwa 180 ausprobierte Fabrikationsverfahren und Fabrikgeheimnisse, Rezepte der chemisch⸗technischen Branche, wobei Patent⸗ und Warenzeichenanmeldungen inbegriffen sind, je hälftig ein.

Der Geldwert, für welchen diese Sacheinlagen an⸗ genommen werden, beträgt je 5000 ℳ, also zu⸗ sammen 10 000 ℳ.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Zu der Firma Karl Häfner & Sohn, Stuhl⸗ B“ Zuffenhausen. Sitz: Zuffen⸗ hausen:

Die Prokura des Kaufmanns Ottmar von Arand⸗ Ackerfeld in Stuttgart ist erloschen.

Den 30. Dezember 1911. Amtsrichter Rall.

Ludwigshafen, Rhein. [87463] Handelsregistereinträge.

1) Klein &. Enzenauer in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) Auguste Saemann in Neustadt a. H. Die Firma ist erloschen. 1

3) Pfälzische Bank, Hauptniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., Filiale der Pfälzischen Bank vorm. Louis Dacqué Neustadt a. H. in Neustadt a. H., Filiale der Pfälzischen Bank Dürkheim in Bad Dürkheim, Filiale der Pfälzischen Bank Fraukenthal in Frankenthal, Filiale der Pfälzischen Bauk Speyer in Speyer, Pfälzische Bank Agentur Grünstadt in Grün⸗ stadt. In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1911 wurde beschlossen, das Grundkapital von 50 Millionen Mark um 10 Millionen in der Weise herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden; die Herabsetzung sollte unter⸗ bleiben, insoweit Aktien der Gesellschaft zur Ver fügung gestellt werden. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist um einen Betrag von 17 700 erfolgt In der gleichen Generalversammlung wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital hierauf um denjenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von 1200 wieder zu erhöhen, sodaß es wieder 50 Millionen beträgt. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist .n. Der Ausgabekurs der neu auszugebenden Aktien beträgt 132 % = 1584 pro Stück à 1200 nominal. Der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags wurde geändert. Der 1. Absatz dieses Paragraphen lautet nunmehr: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 50 000 000 ℳ, ein⸗ geteilt in: a. 1996 Aktien zu je 600,— ℳ; b. 40 667 Aktien zu je 1200,— ℳ; c. 2 Aktien zu je 1000,— ℳ, welche auf den Inhaber lauten und vollbezahlt sind. Absatz 2 und 3 bleiben unver⸗ ändert. Im übrigen wird auf die eingereichten Urkunden Bezug genommen.

Ludwigshafen a. Rh., 30. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. [87464]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: 8

1) Die Aktiengesellschaft in Firma „Gaswerk Salbke, A.⸗G.“ in Magdeburg (früher Bremen) unter Nr. 328. Gegenstand des Unternehmens ist Versorgung der früheren Dorfgemeinden, jetzigen Stadtteile Fermersleben, Salbke und Westerhüsen der Stadtgemeinde Magdeburg, mit Gas und Elektrizität sowie die damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 215 000 (215 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. März 1898 festgestellt und am 31. Oktober 1899, 25. April 1900, 28. Juni 1900, 25. November 1910 und 18. November 1911 geändert. Der Vorstand besteht aus einem vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitglied. Vorstand ist der Gasanstaltsdirektor a. D. Peter Clemens August Oster in Bremen.

2) Bei der Firma „Schneewittchen, Sanitäre Dampf⸗Naß⸗Wäscherei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, unter Nr. 253: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Hermann Supe ist beendet.

Magdeburg, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [87465]

In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „F. A. Neubauer“ unter Nr. 265 der Ab⸗ teilung A: Der Kaufmann Friedrich August Neu⸗ bauer junior und der Kaufmann Ernst Schalk, beide in Magdeburg, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Ernst Schalk ist erloschen.

2) „Maadeburger Mühlenwerke, Nudel⸗ und Couleur⸗Fabrik“, unter Nr. 79 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Carl Heiniz ist beendet.

Magdeburg, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [87466] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Bei, der Firma „Schmitz, Heidelberger

& Co.“ in Mainz: Den Kaufleuten Carl Preu⸗

mayr und Carl Schulte in Mainz ist Gesamt⸗

prokura erteilt. Dieselben und der bisher schon be⸗ stellte Prokurist Eduard Beck sind berechtigt, zu je

zweien gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten.

Malmedy.

2) Bei der Firma „Joh. Jac. Vowinckel“ in Mainz: Dem Kaufmann Wilhelm Holdermann in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 30. Dezember 1911.

Großh. Amtsgericht Mainz.

1 [87467]

Bei der im Handelsregister Nr. 76 eingetragenen Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Schneider“ mit dem Sitze in Daun ist heute vermerkt worden:

Dem Kaufmann Anton Schneider in Daun ist Prokura erteilt.

Malmedy, 29. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.

Meerane, Sachsen. [87468] —Auf Blatt 595 des hiesigen Handelsregisters, die Firma John Lockwood in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Bruno Ernst Jacobi in Meerane Prokura erteilt ist. Meerane, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [87469]

Es wurde heute eingetragen:

a. In das Gesellschaftsregister Band VI Nr. 136 die Firma: Neue Metzer Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Metz.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Waren⸗, Geschäfts⸗ und Wohnhäusern, Lager⸗ plätzen, Bauplätzen sowie von öffentlichen Gebäuden und sonstigen Liegenschaften aller Art, soweit dies von Interesse für die Gesellschaft sein kann.

Der Gesellschaftevertrag ist am 11. Oktober 1911 errichtet.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. ist Otto Agricola, Kaufmann n Metz.

Der Gesellschafter August Wilhelm Agricola, Privatier in Heidelberg, bringt in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der Firma „Saar⸗ brücker Wach⸗ und Schließgesellschaft A. Sachs

& Cie. Filiale Metz“ in Metz betriebene Geschäft im Werte von 19 000 ℳ.

b. In das Firmenregister Band IV Nr. 46 bei

der Firma „Saarbrücker Wach⸗ und Schließ⸗ .“ A. Sachs & Cie. Filiale Metz“ in Metz: Die Firma ist durch das Einbringen des Geschäfts in die „Neue Metzer Wach⸗ und Schließgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Metz er⸗ loschen, ebenso ist die dem Kaufmann Otto Agricola erteilte Prokura erloschen. AXX“

Metz, den 23. Dezember 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [87470] In Band IV Nr 622 wurde heute bei der Firma

Lothringer Zeitung, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Metz, eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. De⸗ zember 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Julius Mettner der Kaufmann Friedrich Kraus in Metz als Geschäftsführer gewählt.

Metz, den 28. Dezember 1911. .

Kaiserliches Amtsgericht. 6

8 Handelsregister Metz. [87472]

In Band VI Nr 117 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Erste Lothringische Brotfabrik, Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung in Sablon⸗Metz eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. De⸗ zember 1911 ist das Stammkapital um 60 000 auf 145 000 erhöht und der Gesellschaftsvertrag entsprechend abgeändert.

Der Gesellschafter Ludwig Gottlieb, Großkaufmann in Metz, bringt in die Gesellschaft ein das in der Gemarkung Sablon gelegene Grundstück Flur B Nr. 396 p, Gewann Derridre la ville, 3,51 a Hof⸗ raite und Garten, nebst An⸗ bezw. Aufbau im Werte von 5760,00 ℳ.

den 29. Dezember 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Handelsregister Metz. [87471]

In Band VI Nr. 8 des Gesellschaftsreginers wurde heute bei der Firma Ernst Gudath, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Metz ein⸗ getragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Elise Ripp ist Marie Haentzler, ledig, ohne Gewerbe in Metz, als Geschäftsführerin bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Link ist erloschen. Dem K Philipp Ernst in Metz ist Prokura erteilt.

Metz, den 29. Dezember 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [87474] Ins Handelsregister X 1024 ist bei der Firma „Waldemar Busch“ eingetragen: Firma ist er⸗ loschen. M.⸗Gladbach, den 18. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [87475]

In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 29 eingetragenen Aktiengesellschaft Westfälische Vereinsdruckerei vormals Coppenrath'sche Buchdruckerei Münster eingetragen worden, daß das Grundkapital um 150 000 erhöht worden ist, also jetzt 250 000 beträgt. Ferner wird ver⸗ öffentlicht, daß die neuen Aktien zum Betrage von 1000 ausgegeben worden.

Münster i. W., den 29. Dezember 191ü1.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Naumburg, Saale. [87476] Bei der in unserem Handelsregister A unter

Nr. 252 eingetragenen Firma Karl Jungmichel

Naumburg a. S. ist folgendes eingetragen

worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann

Karl Jungmichel jun. in Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. [87477] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregistee Abteilung & Nr. 11 ist heute bei der dort registrierten Firma Carl Petermann folgendes eingetragen:

Der Bangewerksmeister Paul Petermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Neustadt, Wpr., den 29. Dezember 1911

““ Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [87478282

1) Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗Ge in Nürnberg, Hauptniederlassung in Augsburg. in Nürnberg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der kollektiv zeichnenden Direktoren oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

2) Ad. & Hch. Wagner in Nürnberg. Die Prokura des Rudolf Horning ist erloschen.

3) Pariser Neuwäscherei und Dampfwasch⸗ anstalt Reinhardt Funke in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Reinhardt Funke in eine Neuwäscherei und Dampfwasch⸗ anstalt.

4) Briket⸗ und Kohlen⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1911 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗

führer Alfred Ruthemeyer. „5) Otto Scharlach in Nürnberg. Der bis⸗ herige Gesamtprokurist Ludwig Schmittner ist nun⸗ mehr Einzelprokurist. Dem Betriebsleiter Hans Fischer ist Gesamtprokura mit einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt.

6) Günzburger Compagnie in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Adolf Ottenheimer in Nürnberg und Jakob Günzburger in Frankfurt a. M. in offener Handelsgesellschaft seit

20. November 1911 in Nürnberg die Herstellung

von Metallwaren, von Neuheiten in solchen Waren

und von pharmazeutischen Artikeln sowie den Handel 8

mit solchen Gegenständen.

7) Bloch & Sommerhäuser in Nürnberg.

Der Kaufmannsehefrau Betty Sommerhäuser in Nürnberg ist Prokura erteilt.

8) Johann Seefried in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann See⸗ fried in Nürnberg die Fabrikation von chemischen und Webwaren sowie den Handel mit olchen.

9) Huber, Jordan & Koerner in Nürnberg. Gottlieb Leipert ist nicht mehr Prokurist. Den Kaufleuten Max Lehr und Karl Grombach in Nürn⸗ berg ist Gesamtprokura je mit einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt.

10) S. Sahlmann in Nürnberg, Sauptnieder⸗ lassung in Fürth. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

11) Jacob Werder in Nürnberg. Dem Bureau⸗ chef Heinrich Enslin in Nürnberg ist Prokura erteilt.

12) Fischer & Heußner, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Unternehmung für Tief⸗ bohrung, Gas⸗ und Wasserleitungen in Liqui⸗ dation in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 13) G. Zechmeyer in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Georg Zechmeyer in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

14) Julius Stern

15) Anna Neumüller

16) Anton Lichtenstädter

17) Fritz Schelter

Diese Firmen wurden gelöscht.

Nürnberg, 30. Dezember 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Papenburg. Bekanntmachung. [87479] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 52 ist heute eingetragen, daß die Firma O. E. Bödege in Papenburg erloschen ist. Papenburg, den 22. Dezember 191 Königliches Amtsgericht. J.

Pleschen. Bekanntmachung. [87481] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 21 ist heute bei der Firma Moses Gellert in Pleschen folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Johann Drozd vormals Moses Gellert, Inhaber Kaufmann Johann Drozd in Pleschen. Pleschen, den 23. Dezember 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [87482] In unser Handelsregister B Nr. 135 ist heute bei der Firma Viktoria⸗Automat G. m. b. H. in Posen eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Wladislaus Köhler, dessen Vertretungsberugnis erloschen ist, ist der Kauf⸗

in Nürnberg.

mann Hermann Hammelmann in Posen zum Ge⸗

schäfts führer bestellt. Posen, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Radeburg. [87483] Auf dem neuen Blatte 90 des hiesigen Handels⸗ registers ist eingetragen worden: 8 die Firma C. B. Geißler & Söhne in Rade urg. Gesellschafter sind: a. der Kaufman Carl Bernhard Geißler, b. der Kaufmann Carl Bernhard Curt Geißler, c. der Architekt Johannes Walter Geißler, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichte worden. Angegebener Geschäftszweig: Möbelfabrikation. Radeburg, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [87484]

Im Handelsregister A wurde am 29. Dezember 1911 bei Nr. 189 zur Firma „Erste Ratiborer

Dampfseifenfabrik, Adolph Hoffmaun Ratibor“ eingetragen: Inhaber sind die Erben des Bruno Hoffmann, nämlich die Witwe Margarethe Hoffmann,

geb. Kirsch, und die minderjährigen Joachim, Waltraut,

Klaus, Senta, Geschwister Hoffmann, sämtlich in Ratibor. Margarethe Hoffmann führt das Geschäft in ungeteilter Erbgemeinschaft. Dem Kaufmann

Albert Blaschke in Ratibor ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Ratibor.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 2 A. und 2 B.)

Dem Oberingenteur Paul R. Meyer

HRostock, Mecklb.

Der Inhalt dies

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrp

er Beilage, in welcher die Bekanntma

eef zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 5. Januar

cungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr. 42)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. Remscheid. 187485]

In das Handelsregister Abteilung K ist eingetragen:

1) am 20. ds. Mts. Nr. 999 des Registers die Firma Picard & Co. in Remscheid. Per⸗ sonlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Picard in Remscheid. Kommanditgesellschaft, begonnen am 19. Dezember 1911, ein Kommanditist ist vorhanden.

2) am 21. ds. Mts. Nr. 1000 des Registers die Firma Joh. Pet. Schmit Söhne in Rem⸗ scheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Albrecht Schmit, Fabrikant in Remscheid, 2) Adolf Schmit, Kaufmann in Renscheid.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. De⸗ zember 1911.

3) am 28. ds. Mts. bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Heinrich Böker in Remscheid Nr. 214 des Reg.: Der Alexander Böker, Kaufmann in Remscheid, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

4) am 29. ds. Mts. bei der Firma Adolf von Hagen in Remscheid Nr. 304 des Reg. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Robert Neuhaus in Remscheid⸗Hasten ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1911 be⸗ sammger Die Prokura des Robert Neuhaus ist er⸗

en.

Remscheid, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. [87486] Auf dem die Firma Winkler & Sohn in Rochlitz betreffenden Blatt 19 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des ersgarbenen Georg Paul Schröter in Rochlitz er⸗ oschen un a. dem Webereidirektor Ernst Gustav Kloß in Rochlitz, b. dem Kaufmann Hermann Walter Wolf daselbst Prokura erteilt ist. Khöhnigliches Amtsgericht Rochlitz, am 3. Januar 1912.

ötha. [87488]

Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Brück in Großdeuben und als deren Inhaberin die Händlerin Bertha Friederike ledige Brück in Großdeuben eingetragen worden. b . 1uu“

Ang gebener Geschäftszweig: Handel mit Filet⸗ und Häkelwaren.

Rötha, den 28. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meckib. [87491] In das Handelsregister ist heute zur Firma Adolf Heinr. Kruse in Rostock eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Salchow

in Rostock ist erloschen. 8

Rostock, den 2. Januar 1912. *

Großherzogliches Amtsgericht. [87489] Im Handelsregister ist heute die Firma W. Rah⸗ foth gelöscht. Rostock, den 2. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Meckib. [87490] In das Handelsregister ist heute die Firma W. Rahfoth, G. m. b. H. mit dem Sitz Rostock und weiter eingetragen: Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist der Handel mit Eisen, Eisenblechen, Eisenwaren und sonstigen zu dieser Branche gehörigen Artikeln, ferner der Erwerb und die Fortführung des in Rostock von dem Kaufmann Richard Blanke in Rostock unter der Firma W. Rahfoth betriebenen Handelsgewerbes mit Zweigniederlassung in Stavenhagen. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Das Stammkapital beträgt dreihunderteinundfünfzigtausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1911 ab⸗ geschlossen für die Zeit vom 1. Januar 1912 bis zum 31. Dezember 1921. Die Vertragsdauer ver⸗ längert sich stets um weitere 5 Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf des Vertrages Kündigung seitens eines Gesell⸗ schafters erfolgt. Wird die Kündigung von einem anderen Gesellschafter als von der „Deuischen Eisenhandel Aktiengesellschaft“ ausge⸗ [prochen, so hat diese Aktiengesellschaft das Recht, die Geschäftsanteile desjenigen oder derjenigen Ge⸗ sellse after, welche gekündigt haben, zu uͤbernehmen. Dieses Recht erlischt, wenn es nicht spätestens binnen Conatsfeist nach der Kündigung ausgeübt wird. Abgesehen davon kann die Auflösung der Gesellschaft auch vor dem 31. Dezember 1921 jederzeit mit ein⸗ 8 facher Stimmenmehrheit beschlossen werden, doch hat in solchem Falle die Mindetheit das Recht, durch Uebernahme der Geschäftsanteile der für die Auf⸗ ösung stimmenden Mehrheit die Auflösung der Ge⸗ sellschaft abzuwenden. Dies Recht erlischt, wenn es nicht binnen Monatsfrist ausgeübt wird. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen und einen Geschäftsführer vertreten. Auch beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer kann die Bestellung derart erfolgen, daß ein einzelner Ge⸗ schäf sführer oder mehrere einzelne Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung befugt sind. Die Ge⸗ sellschaft wird auch durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Die Zeichnung geschieht in der

bezogen werden.

Weise, daß die Zeichnenden zu der eeae. a oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Durch den Gesellschaftsvertrag ist der Kaufmann Richard Blanke in Rostock zum Geschäftsführer, der Kaufmann Franz Timm in Rostock zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der übrige Inhalt des Gesellschaftsvertrags ergibt sich aus II] der Akten. Rostock, den 2. Januar 1912. .“ Großherzogliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. [87492] H.⸗R. A 17. Firma M. Goldstein, Dorf Treteu.

Die Firma ist erloschen. Rummelsburg i. Pom.,

den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [87493]

Im Handelsregister A Nr. 927 wurde heute die Firma Fuchs u. König in Saarbrücken 1 ein⸗ getragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Fuchs und Johann König in Saar⸗ brücken, die zur Vertretung der Gesellschaft einzeln ermächtigt sind.

Saarbrücken, den 22. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [87494] Im Handelsregister B Nr. 65 wurde beute bei der Firma Bergisch Märkische Bank Saar⸗ brücken in Saarbrücken eingetragen: Dem Karl Gustav Meyer in Saarbrücken ist für die Zweig⸗ daselbst satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. 8 Saarbrücken, den 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 17.

Schildberg, Bz. Posen. [87496] In unserem Handelsregister sind die Firmen: a. Martha Rogowski, b. Adler⸗Apotheke Eugen Solmersitz in Schildberg gelöscht. Schildberg, den 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. [87497] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 3 Firma Philipp Dantowitz am 27. Dezember 1911 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schrimm. [87498]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei

Nr. 21 J. Madalinski, Schrimm ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Schrimm, den 29. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.

Solingen. [87499] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 34. Firma G. Lüttges & Co. zu Höh⸗ scheid, Post Solingen. Die Gesellschaft ist auf⸗ S Der bisherige Gesellschafter Emil Lüttges, abrikant zu Höhscheid, Solingerstraße 93, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1211; Carl Kirschner, Solingen. Der Messerschläger August Kirschner zu Solingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1911 be⸗ gonnen.

Nr. 834: Firma Ferd. Stock & Cie. in Wald. Die Niederlassung ist nach Ohligs verlegt.

Solingen, den 22. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. [87500] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 137 die Firma Carl Hebecker, Holzgeschäft in Sonders⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann arl Hebecker in Sondershausen eingetragen worden. 8 den 2. Januar 1912. 8 Fürstliches Amtsgericht. II.

Stargard, Pomm. [8750²]

In unser Handelsregister A 138 ist heute bei der Firma „R. Schmidt in Freienwalde i/Pom.“, Inhaber: Emil Handschuch, Kaufmann, Freienwalde i. Pomm., folgendes eingetragen: Dem Handlungs⸗ gehilfen Paul Handschuch in Freienwalde i. Pomm. ist Prokura erteilt. Stargard i. Pomm., den

23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 2. [87501]

Stargard, Pomm. 1 In unser Handelsregister A 117 ist heute bei der irma „E. Handschuch in Freienwalde i/Pom.“, nhaber: Kaufmann und Seilermeister Emil Hand⸗

schuch daselbst, eingetragen: Dem Handlungsgebilfen

Ferdinand Handschuch in Freienwalde i. Pomm. ist

Prokura erteilt. Stargard i. Pomm., den 23. De⸗

zember 1911. Königliches Amtsgericht. 2.

Steele. [87503] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 176 die offene Handel gesellschaft in Firma Gebrüder Becker mit dem Sitz in Duis⸗ burg⸗Ruhrort und mit einer Zweigniederlassung in Steele eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Heinrich Becker in Duisburg⸗ Ruhrort und Kaufmann Bernard Becker in Steele. Die Gesellschaft hat am 13. November 1911 be⸗ gonnen. Steele, den 18. Dezember 1911. Koönigliches Amtsgericht.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der eträg 1G für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Bezugspreis beträgt 1 80

Stralsund. Bekanntmachung. [87505 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 26, Firma „Automaten Restaurant, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stralsund, eingetragen: Der Geschäftsführer Wilhelm Westhoff hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Schiever in Stralsund zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8 Stralsund, den 30. Dezember 1911. Köntgliches Amtsgericht.,

Tilsit. Bekanntmachung. [87507]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 518 bei der Firma Otto Staats folgen⸗ des eingetragen:

Die Firxma ist auf den Kaufmann Richard Krafft in Tilsit übergegangen und lautet jetzt: Otto Staats Nachf. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Tilsit, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

DUIm, Donan. K. Amtsgericht Ulm. [87508] In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen: Zu der Firma Jakob Rueß in Ulm: Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers erloschen. Den 28. Dezember 1911. Stv. Amtsrichter Feil.

UIlm, Donan. K. Amtsgericht uUlm. [87509)

In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Richard Silberhorn, Inhaber Dieterich u. Taxis, Baulager Ulm; Sitz in Ulm: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Richard Silberhorn.

Den 29. Dezember 1911.

Stv. Amtsrichter Feil.

K. Amtsgericht ulm. [87510]

Ulim, Donau. für Einzel⸗

In das Handelsregister Abteilung firmen wurde heute eingetragen:

Zu der’ Firma Karl Eiselen, Brauerei 3 Kannen in Uim: Von Amts wegen gelöscht gemäß § 142 des Reichsges. über die Ang. der freiw. Gerichtsbarkeit. 1

Den 30. Dezember 1911.

Stv. Amtsrichter Feil.

Wernigerode. Bekanntmachung. (875111]

In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 352 die Firma „Kunststeinfabrit und Granit⸗ werke, Hermann Preiß, Architekt, Wernige⸗ rode“ und als deren Inhaber der Architekt Hermann Preiß ebenda eingetragen worden. Dem Kurt Kluge in Wernigerode ist für diese Firma Prokura erteilt.

Wernigerode, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potsdam. [87512] In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 58 (Oskar Seiler) eingetragen worden: Die Nieder⸗ lassung ist von Wittenberge nach Wilmersdorf verlegt worden. v .“ Wittenberge, den 28. Dezember 1911 Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. [87513]

In das Handelsregister A Nr. 71 ist zur Firma Wolf Ronsheim, Witzenhausen, am 23. De⸗ zember 1911 eingetragen: Die Witwe des Kauf⸗ manns Wolf Ronsheim, Täubchen geb. Schöne⸗ mann, zu Witzenhausen als alleiniger Inhaber. Dem Kaufmann Siegfried Ronsheim zu Witzenhausen ist Prokura erteilt. b

Kgl. Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.

Zabrze. [87514

Im hiesigen Handelsregister K Nr. 373 ist am 29. Dezember 1911 die Firma Schlesische Wetter⸗ luttenfabrik Moritz Eisner & Co. in Zabrze

gelöscht. Amtsgericht Zabrze.

Zeitz. 187515]

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Firma F. A. Oehler, offene Handelsgesellschaft, Zeitz, eingetragen: Den Kaufleuten Ernst Schaller, Rudolf Hochheimer, Ernst Klappert, Adolf Weitze, sämtlich in Zeitz, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß immer je zwe ihnen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.

Zeitz, den 27. Dezember 1911.

u6“

Zerbst. 187516]

Unter Nr. 25 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist bei der Firma Dreyer & Hesse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßlau, heute folgendes eingetragen:

Der Fabrikbesitzer Karl Hermann Jaeger in Leipzig, der Ingenieur Jakob Baeder in Heidelberg und der Kaumann Max Beuchelt in Leipzig sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

Der Oberingenieur Otto Stertz in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt.

Die §§ 4, 9, 11 sind abgeändert, § 10 kommt in Wegfall

Zerbst, den 30. Dezember 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Ziesar. [87517]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma: A. B. Wilkendorf, Ziesar, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ziesar, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

28 8

Regel täglich. Der

Zobten, Bz. Breslau. [87518]

In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 16 eingetragene Firma Robert Gühmann in Otto Hartmann vorm. Robert Gühmann geändert und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hartmann in Zobten eingetragen worden. Geschäftszweig: Delifatessen⸗, Kolonialwaren⸗, Eisen⸗ und Kurzwarengeschäft.

Amtsgericht Zobten (Bez. Breslau), den 2. Januar 1912.

Zwickau, Sachsen. [87519]

Auf Blatt 26 des Handelsregisters des vorm. Gerichts⸗ amts Zwickau, die Firma C. F. Leonhardt in Crossen betr., ist heute eingetragen worden: Christian Gottlieb Leonhardt ist ausgeschieden. In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten der Ingenieur Otto Leonhardt und der Kaufmann Curt Leonhardt, beide in Crossen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden. Die Prokura Otto Leonhardts und Eurt Leonhardts ist erloschen.

Zwickau, den 3 Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

fxxsx a αεκάαρG:an

Genossenschaftsregister.

u“ Achern. [87532] Zu unserem Genossenschaftsregister O.⸗Z. 3, „Vor⸗ schußverein Kappelrodeck eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist heute eingetragen worden: „Der Kaufmann Adolf Ziegler ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Lorenz Welz in den Vor⸗ stand gewählt.“ Achern, den 30. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [87533]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29 Nobitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unb eschräukter Hastpflicht in Nobitz eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Julius Aurich in Nobitz und Emil Kurze in Niederleupten

als stellvertretender Vereinsvorsteher und der Korb machermeister Albin Heinke in Nobitz in den Vor⸗ stand gewählt worden. Das bisherige Vorstandsmit glied Dr. med. Edmund Hübler in Nobitz ist zu Vereinsvorsteher bestellt worden. Altenburg, den 3. Januar 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Barby. Bekanntmachung. 7534]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 am 28. Dezember 1911 die durch Statut vom 19. Dezember 1911 gebildete Genossenschaft unter der Firma: Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Waarenverkehr Barby, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Barby und weiter folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens

ist die Annahme und Verzinsung von Spareinlagen,

Gewährung von Darlehen an Genossen, gemein⸗ schaftlicher Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Produkte. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichnet im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte und, falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt, im Deutschen Reichsanzeiger. Zu Mit.⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt: Friedrich Nebelung, Wilhelm Schlißke, Franz Höbold zu Barbv. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf den Höchstbetrag von 300,00 für je einen Geschäftsanteil beschränkt. Jeder Genosse kann nicht mehr als drei Geschäfts⸗ anteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Barby a. E., den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 8

ayreuth. Bekauntmachung. [87535] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Strössendorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗

verein, e. G. m. u. H. Georg Karl Scheler in

Strössendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden;

dafür wurde als Vorstandsmitglied neugewählt:

Wagner Friedrich in Strössendorf. Bayreuth, den 2. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. [87536] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗

getragen bei a. Nr. 90 (Beamten⸗Wohnunge⸗Verein

zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Berlin): Alfred Wiegelmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Heinrich

Mirbach zu Dahlem ist in den Vorstand gewählt;

b. Nr. 495 (Gemeinnütziger Bau⸗ und Sparverein

Mönchmühle, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Muhlenbeck): An Stelle des

ausgeschiedenen Max Heft ist Paul Wolf zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin. den 28. Dezember

1911. Königliches A teilung 8.

sind der Rittergutsbesitzer Paul Kratzsch in Münsa

tsger icht Berlin⸗Mitte. Ab⸗

*

——,—

——