1912 / 5 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

5*

er Odessaer Börse stellten sich die Preise am 25. De⸗ zember, wie folgt:

Theater und Musik. werden. Im Hörsaal beginnen in dieser Woche die naturwissenschaft⸗ 1“ v“ 8 lichen gemeinverständlichen Vorträge. 3 ih 8 ““

Im Königlichen Opernhause wird morgen „Der Rosen⸗ 1 Sr - gaston e Sehlcsf) Eee 88 gege 8ges 88 8 1“ u- Deu t hen 8 ““ 8 ontag geht „Mignon“ in Szene. Frau Böhm van Endert, Frau alle a. d. Saale, 5. Januar. (W. T. B.) Auf der Brauunun m 2 „½ Andrejewa⸗Skilondz sowie die Herren Kirchhoff, Bachmann, Dahn, kohlengrube von der Heydt bei Ammend f wurden gestern 3 g sch Re chs 3 g d K 1 Krasa, Böticher sind Vertreter der Hauptrollen. Für Montag, den Abend durch bvonicden Kohlenmassen g; 1 an el er un ont 1 reu 1 8 1 9 Berlin, S 2 z. J b „Sonnabend, den 6. Januar

110 130 Kop.

108 127 90 99

95 104 für das

a. si Berh. 15. Januar, ist eine Neustudierung von Verdis „Othello“ angekündigt. Fördermann verschüttet. Bis 1 Uhr Nachts machten sie sich 240 8 Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Schillers

120 vamhben 1. ”ve h Frätleig 1 Deuts 5

3 1“ olkstheater in Wien als Gast in der Titelrolle in Szene. e

D te betrugen am 14. Dezember v. J.: anderen Hauptrollen sind mit den Damen Steinsieck, von Arnauld,

3 1 5 Thimig und Heisler sowie den Herren Geisendörfer, von Ledebur,

1 Asima . . . . . . 303 030 dz, Staegemann, Vallentin, Pobl⸗ Zimmerer und Kraußneck besetzt.

F . .. . . 270 270 ‧„ Am Montag wird „Der Bettler von Syrakus“ von H. Sudermann

2 821

öen in der bekannten Besetzung wiederholt. verschiedenen Weizensorten Das Lessingtheater bringt in Weizen zusammen. 576 121 dz, holungen von Bahrs Schwank „Das Tänzchen“ 319 350 1 am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und am darauffolgenden

. 66 960 Sonntagabend; am Montag, Mittwoch und Freitag wird „Gudrun“

durch Klopfzeichen bemerkbar. Heute vormittag wurde einer der Ver⸗ 1 schütteten als Leiche zutage gefördert, der andere war bis mittag noch 2

nicht aufgefunden. 1“ Mark unter Ausschluß der Verlosung und Kündigung bis zum

Arnsberg, 6. Januar. (W. T. B.) Laut amtlicher Meldung fuhr der D-⸗Zug 187 gestern nachmittag auf dem Bahnhof Frondenberg einem ausfahrenden Güterzuge in die Flanke. 1b Deut de na sten Woche Weder. 1de see sen hi. Heselt im meit rlse, e. Süesees I81Z“ er nächsten Woche Wieder⸗ d⸗Zu estgestellt. eisende sind n verletzt, ein S ner 8 22ꝗꝙgi 1 morgen abend, des Göaterzuges ist schwer verletzt. Die Reisenden des D. Zuges Bekanntmachung, München, denc. et 1 Lanbesser.. Ni wurden nach einstündiger Verspätung mittels Sonderzuges weiter be⸗ betreffend die Ausgab e von Schuldverschreibungen Remelch Hay e aatsministerium des Innern. 8* 2 alt Niederba der Vereinsbank in Nürnberg auf den Inhaber. Staatsrat von Krazeisen

fördert. 1 Der Vereinsbank in Nürnberg wurde die Genehmigung

2) eine weitere vom 1. April 1912 ab auszugebende Serie

(XXXIX) gleicher Obligationen im Betrage von 20 Millionen het Fis Hehch Landshut und umfaßt

Regierungsbezirk Niederbayern. Landshut, den 28. Dezember 1911.

S 1b’

———

——

8

11“

Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten

r 1 156 773 aufgeführt, am nächstfolgenden Montag „Glaube und Heimat«. 111“ 20 834 In der Komischen Oper wird am Montag Rossinis „Barbier Paris, 6. Janrar. (W. T. B.) Gestern abend hat sich auf ““ 1 E11“ 1 638 von Sevilla“ gegeben. Der Dienstag bringt eine Neueinstudierung dem Bahnhof Austerlitz infolge falscher Weichenstellung ein schwerer erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufs⸗ Lolza (Raps) 3 276 von „Fra Diavolo“. Diese Aufführung wird am Mittwoch, Freitag Unfall ereignet. Ein Arbeiterzug, der von Juvisp kam, wollte grenze nachstehende, auf den Inhaber lautende, in Stücke zu Bekanntmachung. Rübsen ... L“ 1 und Sonntag wiederholt. „La Traviata“ wird am Donnerstag, gerade in den Bahnhof einfahren, als er irrtümlich auf ein Gleis 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 eingeteilte S b Vollzug des § 135 b 2 Erbsen. 8 19 656 „Rigoletto“ am Sonnabend gegeben. 1 gelenkt wurde, auf dem eine Lokomotive stand. Der Lolomotivföhrer verschreibungen in den Verkehr zu bringen: g chuld⸗ Vollzug des § 1350 der Reichsversicherungsordnung. P ersonalveränderungen. Bohnen .. . 819 1 Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen, Sonn⸗ konnte nicht mehr bremsen, sodaß der Zug mit voller Gewalt auf die 1) eine Serie (XXXVIII) 4 prozentiger 8 Nach § 1 der vom Ausschusse beschlossenen und mit Erlaß 2 457 stag, Nachmittags, „Madame Sans⸗Géne“, Abends „Der Kilometer. Maschine auffuhr. Der Passagiere bemächtigte sich ein großer obligationen (Hypothekeng fandhriefe i iiger Bodenkredit⸗ des K. Bayerischen 1h k b- vom 20. d. M Königlich Preußische Armee. Cherson hatte während der letzten Wochen noch ziemlich flott ge. fresser’ gegeben; Montag und Freita geht „König Heinrich⸗‚Dienstag Schreck. Sieben Wagen wurden schwer beschädigt, einer fing Mark unter Ausschluß 3 riefe) im Betrage von 10 Millionen Nr. 11 719 genehmigten Satzungen der Versicherungsanstalt Evangelische Militärgeistlich 0 a ell ge . Aus ür ür M. 524—9. g. 3 laden, ist jedoch jetzt bereits geschlossen. Die Verladungen aus „Der Kilometerfresser“, Mittwoch „Es lebe das Leben“, Donnerstag Feuer, das glücklicherweise schnell gelöscht werden konnte. Die Jahre 192 Aussch der Verlosung und K ndigung bis zum für Niederbayern führt dieselbe ab 1. ersicherungsanstalt 21. Dezember. W 1 g iche a 8½, 15 89 eim Berichts 8 us Die Wildente“ und Sonnabend „Maskerade“ in Szene. Am Rettungearbesten wurden sofort in Angriff genommen. Die Zahl der ahre 1921, Land elbe ab 1. Januar 1912 den Namen: Neukirch, Kreis Elbi enzel, Hilfsprediger in Hakendorf b⸗ Odessa einschließlich Cherson betrugen im Berichtsmona 8 nächsten Sonntagnachmittag wird „Der Probekandidat“, Abends 11““ beträgt, wie eütg shenr ist, 53, von denen „Landesversicherungsanstalt Niederbayern“. Dieselbe geistlicher unter 11 Fannar 1912 als Milnärhilfs Weizen . . . . . . 3 000 000 Pud, „Der Weg zur Hölle“ gegeben. 32 in ihre Wohnungen entlassen werden konnten, nachdem sie ver- W Div., i Breslau angestellt. Voggen 1“ bedcs e .“ EE1““ 8 vorden, ö 25 69 8 1nen 1* 38 b nachmittag „Maria Stuart“, unds sowie am Dienstag un itt⸗ große Zah enochenbrüche erlitten haben, sind in verschiedene 1 3 woch den Schwank „Der Weg zur Hölle“. Am Montag und Freitag Feenrenbänse gebracht worden. Bei keinem der Verunglückten 1 Auf dem Oelkuchen markt war die Nachfrage sehr groß. Die kommt „Maskerade“, am Donnerstag und am nächsten Sonntagabend besteht unmittelbare Lebensgefahr. 1 reise stiegen stark, e 88 1” 85 behent 8 süden ““ E“ ö zur g85 3 Lager, und auch die Fabriken sind infolge echter Disposition des führung, am nächsten Sonntagnach 1“ 1 np. Jekaterinoslaw, 5. Januar. (W. T. B.) Der Dresdener usammenstellung der für Oelmarkts nicht zu Vorverkäufen geneigt. 6 Scheüller,⸗ b“ wird diesen Sonntag 8 ½ Uhr ein Balkon „Elbe“, Fuhrer Fabrikbesitzer Korn⸗Dresden, ist nach mscEdih eeE g der für den 1 Am 1. Oktober 1911 sind an Renten übernommen

vierzigstündiger Fahrt südlich von Chablino nahe dem Asowschen Die Kapita-

lien, welche

Im Residenztheater wird der Schwank „Ein Walzer von

Die Preise betrugen frei an Bord für: Leinkuchen -ag, v““ Rapskuchen (lose) . . . . . Kokoskuchen in Säcken Singapore Ceylonkuchen in Säcken . . . . Hydraulische Hederichkuchen (lose) . Hederichbauernkuchen. . . . . . . 8 Tcvrotzdem in der letzten Zeit die Schiffahrt in Cherson ge⸗ schlossen ist, können sich dieponible Frachten voll behaupten, da

8

Chopin“ an allen Abenden der nächsten Woche gegeben.

8

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania mit farbigen Bildern und kinematographischen Vorführungen aus⸗

gestattete Vortrag „Aus dem Leben des Meeres“ am Montag, Am Sonntag und

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Täbris, 6. Januar. (Meldung der „St. Petersburger 3

Telegraphenagentur“.) Eine Volksmenge hat das Gebäude des

Meer gelandet. 3 1 b zu 10 des Betrages der

vollen Rente (4 ½ %)

Summe zu

2710

an

a.

aus der

des Betrages vollen

der vollen Renten von den Rente

Summe sämtlicher

Renten 8

in Rentenbriefen

a. für die

Staats⸗

Summe

a und b

bar

8

(Kapital⸗

spitzen)

Summe

der

Abfindungen

Renten⸗ ablösungs⸗ kapitalien

sind für den Juli /

Oktober⸗

termin 1911 gekündigt

Die aus⸗

gelosten am

1. Oktober 1911

fälligen

Renten⸗ briefe

von den Pflichtigen mit dem l8fachen Be⸗ trage der Rente an die Staats⸗ kasse ein⸗ gezahlt sind und wofür die Berechtigten die Abfindun⸗ gen in Renten⸗

Dampfer knapp bleiben. Die gegenwärtigen Frachtraten für ver⸗ fügbare Dampfer in Odessa sind folgende:

nach Rotterdam, London, Hull . . . . . Antwerpen, Hamburg, Weser . . . ..

chten für Januar sind um 3—6 Pence billige 8* 88

Dienstag, Donnerstag und Freitag dargestellt. Endschumen zerstört.

Sonnabend finden Wiederholungen des Vortrags „Von Meran zum Ortler“ statt. Am Mittwoch findet der 28. Vortragsabend des Wissenschaftlichen Vereins statt, an dem der Professor Dr. Montelius aus Stockholm über „Der Handel zwischen den Ostseeländern und Süd⸗ europa von dem Anfang unserer Zeitrechnung“ sprechen wird. Der Vortrag „Lebende Tierbilder von Nah und Fern“ wird am Mittwoch und Sonnabend nachmittag noch einmal zu kleinen Preisen gehalten

Staatskasse

10 11’1’1In

Breslau 8 1A1“ bes 369 30 8 8 18 30 ““

Donnerstag: Der Arzt am Scheideweg. Freitag: Nathan der Weise. Sonnabend: Offiziere.

Montag, Abends 8 ½ Uhr: gesungen von Marianne

6 090 000 3 437 745 43 890 600% ꝑ126 024

6 090 000 3 437 745 3 437 745 44 016 62417 1 208 988 38 4 210 425

243 154 128 970 1 789 867

1 016 352 31

saus Ost⸗ und Westpreußen a. 4 % ige b. 4 ½ % ige

Sonntag, Abends 8 Uhr: Schwank in drei Akten von Moritz. Wiener Blut.

v1““

652 275 675

244 380 1 938 345

1 125 2 929 350

1

2

E 1“

648 167 80 1 455 30

6 422 928 78

15 715 740 22 931 15 738 671 0. 32 325 810 b. 4 ½ %ige 156 697250 213 902 155 ”5 5 4 u“ 287 97230 243 902 50 8 132 5 1 g FFn. 31 787.10 292a0e 1 92 1-e8l1es 2.,e 22 788 72 .157825 725 51

3 ammen.. us n 6 454 715 88 I 7 4 131 487 56 12 346 455

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Aomische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: fag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. 1 mit Befana Tanz in drei Akten von Familiennachrichten.

und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Verlobt: Frl. Gertrud Borowski mit Hrn.

Summe G. a. 40 /% 0ige 8

Turandot.

EeeIIII

1116111“

7555225— Er 2. 82

Verantwortlicher Redakteur:

„—— —* . eknar —y—

511 535 340]% 2 713 698,71 %7514 249 038,71 %752 453 621 7813557

9 1 8 1 8 5 1161“”“ 98861 91583 888,21 „2 888 88186 88 elnns 187 49028, 8. . 789 7272, 4800 34767%,3487 748 80 ca 16 050⁄. 1 246 17 296 7 4131 48756 12 346 45

30 109 89. 5555ö 1 18 678 479 3700 2 969 389 487%s681 478 739 18 258 707 800,321877818 500028 127 12

. 80

2₰ 2

el

11 AlIsls

3

8 Ver⸗ (5 %) 1 . pflichteten (4 ½ %) 1 rente rente ö 8 S 8 . G 8 etragen briefen ver⸗ Mund Zweiten Bei lage. eingezahlt langt baben, 3 1 Sönigsberg... 1 422 50 1998 2 8 4ℳ.—4 ₰43 1 2 652 11 V . Berlin... 8 1 8 59 023 70 446 175 —— 8 1 858 8 3 4 57 081/35 570 525 b Montag, Abends 7 Uhr: VI. Philharmonisches aus der Provinz Sachsen. V 1 493 10 V GI Schillertheater. 0. (Wallnerthecter) onzert. Dirigent. Arthur Mikisch. Solist:⸗ . Hannover 35 339 28 1898 89 . 2 325 855 90 95274 506 655 1“ 8 E 7 2274 igli g: Opern⸗ Gene. Lustspiel in vier Akten von Victorien aus Westfalen und Rhein⸗ 7 817,33²% Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Dpere Sendn, Abeaßs 3br. Der Rilometerfresfer. . mdemi laerhe aösergee ““ 99 671% 1120 V I plätze sind aufgeboben. Der Rosenkavalier. Berliner Theuter. Sonntag, NachmittagszUhr: (N. ingakademie. 9 67 ¾ 169 89 2 11989 1 Komödie für Musik in drei Akten von Hugo von Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tags Nentgg Sesa siemnetebzresfer 8 45 60 38,33 1 013 332 38 8 ¹1eeh eee 1 8 3„„ 1 ö 5 19 2 278 55 326 850 kalische Leitung: Herr Generalmustkdirektkor Dr. Musik von Conradi. Abends 8 Uhr: Große 1 3 nme 10 3 860 90 V 1 Rlüch Regie: Herr Oberregisseur Droescher. An⸗ e. eäeaigoffe mit Gesang und Tanz in Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Saal Bechstein. Montag, Abends 8 Uhr: aus der Provinz Schleswig⸗ V 89 239 77 % 64 347, 66 354 27 0 702 Schauspielhaus. 7. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ R. Schanzer. Summe 188 32½ 16 964 300° 17 152 32660% 17 479 7 1829 ““ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Jungfrau. Montag und Dienstag: Große Rosinen. Kadelburg. - V V 79 377 15 F225 5276 ., 587 701 -7957585SS wre Borspiel und fünf Aufzügen von Schill 6 Montag: Maskfende. Zerthoven⸗Faal. Montag, Abends 8 Ubr: T 1 v V WöT einem Vorspiel und fün ufzügen von Schiller. Abends: Großte Rosinen. 11 9 umme I1 406 370 627 ”S5ö 5 66 9 938 455*% 54 115] 2 707 222 262 8 268⁄1 97 Regie: Her Regisseur Keßler. (Johanna: Fräulein Ponnergiag 888 Fnuf Große Rosinen. 8* 5 2, Liederabend von George Fergusson. Am 8 e“* 19e 180 70 e8 S2 22 222 22 517.861.33.80 60.974 24213,852 151 418928 123 645 00 1a osmfehn Anfang 7 ½ Uhr Freh 8 b Ein Fallisse⸗ 8 18 ü die 1 8 nfang 7 . .— ends: e Rosinen. 2 1 8 8 1 8 als Gast rnnfhecter Sonntag, Nachmittags 22uhr: Theater des Westens. (Station: Zoologischer Zarmoniumsaal. Montag, Abends 8 Uhr: Rentenbrief 1. 2 Kentenbriefen erhalten ie Berliner Arbeiterschaft: Wie Fatinitza. Komische Operette in 3 Akten von d A. von der 2 ben egar sungen. Agegter Königgräter Straße ranz de. Suppé. Abends 8 Uhr: Wiener Moderne Kammermusik. B d Abends 8 Uhr: Die fünf Fraukfurter. f L von der Cichsfeldschen Montag: Opernhaus. 8. Abonnementsvorstellung. 8 8 Montag und Dienstag: Russisches Ballett. b Tilgungskasse... Mign kae Dper 8 edaa Akten bens Uabesce Montag und folgende Tage: Die fünf Frank Mättwoch, Nachmittags 4 Uhr: Max und Birkus S. chumann. Sonntag, Nachmittag Text mit Benutzung des Goetheschen es Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von 4 Donnerstag und Freitag: Russisches Ballett. . Nachmittags hat jeder Erwachsene ein iche 8. Lessingtheater. Vemnefatas ugs aaaa,diüahe Rer und enahefns, säahentagt cghcheeen anf alee Ss. V 8 Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Das Tänzchen. b. 4 ½ %ige 359 149 8 900 055 5 567 8 905 622 16 96 2822 apellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Hermann Bahr. Preis. In beiden Vorstellungen: Ausgewählte Brandenburg a. 40 %ige v ün 88 1““ 696 2822 1 326 465 Programm. Nachmittags und Abends: Das 214 123 5 201 625 2 778 5 204 403 28 Eöö Fexa S. Anrang 7 ½ Uhr. Dienstag: Das Tänzchen. Lustspielhaus. 1 1 . a. 4 0%cige V 8 32 154 62349 435 870 Schauspielhaus. 8. Abonnementsvorstellung,. Der NMNachmittags 3 Uhr: Renaissance. Abends fünf Akten SDe Nachmittagsvorstellung endet mit 5 b. 4 ½ %0ige 58 1 326 6755 1 685 1 328 360 53 8 em 4. e. 8 Hannover a. 4 %ige 75 ms üass und einem Vorspiel von Hermann Sudermann. In Neues 8 auspielhaus. Sonntag, Abends I. Das große Ge⸗ b 175 171 50 4 247 340 4 256 728 II“ —“ Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 8 Uhr: Lustspiel in 3 Akten von B 8 vigende Tage sr 5 Birkus Bus ch Sonh. Jh chmittags 3 ½ Uhr ten 8 1 88 Westfalen u. Rheinprov. 8— 4256 7˙8 22 876 23 102 495 . 1 Füin) a. 4 % ige 294 5 9 8 Neues Operntheater. Verein für Volksunter⸗ kontag: Agnes Bernauer 8 2 294 592 3 7 301 955 22 911 7324 8663 3 kontag: 1 1“ 1 2730 2 22 91. 324 866 30 365 5198 haltung. Don Juan. Oper in zwei Akten von Dienstag: Heiligenwald. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Jeder Besucher hat Nachmittags ein angehöriges „Hessen⸗Nassau 4 780 106 050 172 158 519 Ponte. Nach dem Original der ersten Aufführung und der Liebe Wellen Abends: Heiligen 11 Kind unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen frei, 222 R; 1 . Chopin. wank in dre een von Kéöroul un 6 h 1 as ee. 8 2 8 5 6 . oige 5 796 3 348 93 3 02 13 381 964 11 766 809 16 Mittwoch: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. S d, Nachmittags 3 ½ Uhr: Des Meeres 1 15 796 20 350 8 926 381 96411 766 809/1 Donnerstag: Der Rosenkavalier. Freitag: 11““ Abends: Heiligen⸗ ceenee und folgende Tage: Ein Walzer von Vorstellungen: das glänzende Programm. b. 4 ½ %ige 28 ö 596 282 66 1 Schleswig⸗Holstein 8 Anfang 8 Uhr. Sonntag: Der Rosenkavalier. f 8 1 Schauspielhaus. Dienstag: Die Geschwister. Mittwoch: Die glückliche Hand. Donnerstag: Zu kleinen Preisen: Der Freischütz. Abends Sch Die Journalisten. Freitag: Der gehörnte 8 Uhr: Rigoletto. Sonntag: Der Bettler Dienstag und Mittwoch: Fra Diavolo. 8 Donnerstag: La Traviata. J. Gilbert. „Geboren: Eine Tochter: Hrn. Landrat Dr. f 1b 1 . 8 Montag und folgende Tage: Polnische Wirt. von Reppard (Soltau). Hrn. Oberleutnant ““ G“ 11“ b M304 60 5 925 167 3092 Sonnabend: Rigoletto 1 C“ r 600 68 1 b 3 Gestorben: Hr. Stadtrat Julius Bohm (Berlin). 6 3 eEs See Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof - Fr. Geheimrat Caecilie Crüger, geb. Claus 6 (Erbab v Eöstafe 78 Rheinprovinz 120 1 950 18- , 8 essen⸗Nassau .. . . I 2 400 Dienstag: Venthesilea. Das goldene Kreuz. Abends Das kleine .. 6 1 Mittwoch: Turandot. Abonnementsvorstellung der Serie Blau: Der rzeinaee pien Fe7 Bernass. b * E ...“ 67 80 V Freitag: Turandot. ““ neapolitanischen Volksleben in drei Akten. Handlung Montag und folgende Tage: Das kleine Caf ch g⸗Holstein 56 Sonnabend: Zum ersten Male: Der Zorn des und Musik von Ermanno Wolf⸗Ferrari. Achilles. Montag, den 15., und Freitag, 85 19. Januar, Rot: Der Schmuck der en Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 1 8 vG ng. Abends 8 Uhr: Aufführung m „Zirkus Schumann“: Dienstag: Philemon und Baucis. 1 1G 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 128 970 8 Donnerstag: Abonnementsvorstellung der Serie . . itt 12 Uhr: 28 * 8 Senntag, Abends 8 Uhr: Nathan der Weise. Gelb: Der Schmuck der Madonna. Philharmonie. ne8.5 Phil 88 Acht Beilagen 8886 a Montag: Sumurun. 9 g v Gesamtsumme

etzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten d 2 24—2 2 4 betragen 4 Magdeburg, und zwar: 53 106 940 592 605 Theater. 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Madame Saus⸗ Eugene Ysaye Münstér, und zwar: V 5 870 10 58 b B 950 27 haus. 7. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei Schwank in drei Akten von Curt Kraatz. aus der Prov. Hessen⸗Nassau 99 90 1 1 . 45 114 2 964 5 31249 33 ibal. Musik von Richard Strauß. Musi⸗ in fi segohl und H. Wilkens⸗ EW1 d3 3 3759 ¹u1998 Hofmannstha dusik von Rich ß in fünf Bildern nach E. Pohl un 1 Charlottenbueg. Sonntag, Nachmittggs 5 Uhr: aus der Provinz Pommern 35 18 - V 9 1 309 77 % fang 7 ½ Uhr. drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und E1’ Heshh 25720 90 8 zur Hölle. vIII1I1I11“ 1 8 Hieriu aus den früheren V V 1822 -, 2. 8380, 486880 von Orleans. Eine romantische Tragödie in ittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Talisman. Ulebe 1 406 182 30 [20 449 069 20/2 5 9g, 8 Mittwoch, Nach . Dienstag: Der Weg zur Hölle. 2021 855 251 1 409 454 10 23 264 705 1 2 1 Fes⸗ 8 Nußerdem sind an Rent 31 219 770 480 1 570 ʃ5 2 5 4 698713 5 9 . 713532 vnemann vom Deutschen Volkstheater in Wien Klavier: Erich J. Wolff. 1 1 ö11“ 552 453 621 78855 740 90028 127 J12 2d Schuldverschreibungen bezw. b 8 :. Fünfte Vor⸗ 1 ö12.) Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: 1 Auf Allerhöͤchsten Befehl. Fünfte geegs Garten. Kantstr. 12)) Sonntag, Nachmittat 3t VI. Konzert von Marix Loevensohn (Cello). Lustspiel in vier Aufzügen b 8 11“ von Karl Niemann. Regie: Herr Eggeling. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. Blut. Operette in drei Akten von Johann Strauß. skas Thomas. b Moritz. Abends: Russisches Ballett. Uhr und Abends 7 ½ Uhr; 2 große Vor⸗ Michel Carrsé und Jules Barbier, deutsch von C1111A6“X“ 9 279 204 150 016 624,15 plätzen, jedes weitere Kind unter 10 Jahren halber chlesi a. 4 %ige 5 418 204 568 52 % 1 450 Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Montag: Gudrun. b. 41⁰ (Friedrichstr. 236.) Sonntag, neue Ausstattungsstück „Das Motorpferd“ in Sachsen b. 4 %/oige 292 50 6480 20 A” 54 . Bettler von Syrakus. Tragödie in fünf Akten 1 “““ 3 Uhr: Das b Geheimuis. 8 ö 14 029 14 31 695 ühr: Das groß h auf Grund des Gesetzes b. 4 ½ %ige 184 10 3 900 33ʃ7 8 7 ½ Uhr. 8 t Saudek. V 8 888 Halm und Robert Saude und Abends 7 ½ Uhr: 2 Fraße Galavorstellungen. 3 b. 4 ½ % ige Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Da N. ittags 3 ½ Uhr: Des Meeres , Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uh Sonntag, Abends 8 Uhr: Ein Walzer von veitere Kinder unter 10 Jahren halbe Preise. b. 4096 15 972 87 391 380 76 bböö““ Opernhaus. Dienstag: Samson und Dalila. ztag und Freitag: Heiligenwald. 8 V Donnerstag und Freitag g Bolten⸗Baeckers. Zirkus Busch in fünf Bildern. In allen Pommern a. 4 %ige 2 326 677 20 8 56 372 92 3 2 386 25 Iphigenia in Aulis. Sonnabend: Salome. wald. n. 88 5 19 461 56 392 386 25 86 Robert Guiskard. Der zerbrochene Krug. Siegfrieds Tod. Sonnabend: Montag: Der Barbier von Sevilla. 1 1 1 gf Montag Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von Leutnant Max Orlop (Riesenwalde). aus Ost. und Westpreußen 157 8 89 V 858 8 Freitag: Era Diavolo. schaft. 1 8885 150 8 it umbinnen). y 8 Speith d D. auf Grund des Gesetzes vom 8. Juni 1.“ I1“ e 8 aes Montag: Offiziere. Kurfürsten-Oper. Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: (Merseburg). Po⸗ 1 b 111“ 229 50 397 üe 975 615 5 Donnerstag: Faust, 2. Teil Schmuck der Madonna. Oper aus dem L 4 590 Summe 867 80 8 Montag: Abonnementsvorstellung der Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg . mr 8 243 154 31 dermann. Mittwoch: Der Schmuck der Madonna. 8 8 . 8 8 Jederma Sheeesb ele. ch Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. .1 3 1“ . 8 864 Freitag: Das goldene Kreuz. Hierauf: Der Oeffentliche Hauptprobe dt 1“ 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

ienstag: 5 Male: Nat Weise. Dorfbarbier. monischen Konzert. Diri Miirteac; 8 ö 8 Der Schmuck der Madonna. Solist: Eugene Psaye.