—..—
—x.
über die von den Provinzialrentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. Oktober 1911 ausgegebenen und
ausgelosten Rentenbriefe.
Bezeichnung
An Rentenbriefen sind bis zum 1. Oktober 1911.
Provinzen
in Umlauf gesetzt
ausgelost ℳ ℳ
Mithin sind am 1. Oktober 1911 noch unverlost im Umlauf gewesen ℳ
An Rentenbriefen sind bis zum 1. Oktober 1911
in Umlauf gesetzt
ℳ ℳ 6
ausgelost
Mithin sind 1911
im Umlauf gewesen
ℳ
An Rentenbriefen sind bis
zum 1. Oktober 1911
Bezeichnung der
in Umlauf gesetzt
ℳ ℳ
ausgelost 8
Mithin sind b
Sachsen . . . 8
am 1. Oktober a.
1911
noch unverlost
im Umlauf gewesen ℳ
auf Grund des Ges. 1
auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896
Brandenburg
auf Grund des Ges 8 vom 7. Juli 1891
auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896
Ost⸗ u. Westpreußen
auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891
auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896
Schlesien...
auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891
auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896
“ 83 373 900 52 816 065 a. 3 ½ %
a. 3 ½ % 5 201 625 435 870 b. 4 % b. 4 % 6 480 8
31 087 230 a. 3 ½ %
58 073 805 a. 3 ½ % 43 890 600 4 210 425 b. 4 % b. 4 %
204 150 450
2 850
97 772 490 a. 3 ½ % 1 326 465 b. 4 %
110 201 715 a 3 ½ % 8 900 055 b. 4 %
5 925
30 557 835 a. 3 ½ % 4 765 755 b. 4 % 6 480
26 986 575 a. 3 ½ %
39 680 175 b. 4 %
203 700
2 700
12 429 225 a. 3 ½ % 7 573 590 b. 4 %
Hannover... 5 a. auf Grund des Ges. 4
auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896
Westfalen u. Rhein⸗ probitiz. . . . 36 a.
auf Grund des Ges. 7 auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896 Hessen⸗Nassau .. 6
Aa. auf Grund des Ges. vom 7. Juli 18913
auf Grund des Ges 1 vom 8. Juni 1896
65 723 775
vom 7. Juli 1891 b.
vom 7. Juli 1891 b. 4 %
vom 7. Juli 1891 b. 4 %
b. 4 %
44 704 620 3 ½ % a. 3 ½ ⁄% 326 675 31 695 4 % b. 4 %
2 407 065 a. 3 ½˖ %
102 495 b. 4 % 3 900 8
957 865 3 ½ %
247 340
29 952 345 a. 3 ½ % 652 275 b. 4 % 675
871 320 3 ½ % 301 955
106 050 1 950 .
282 750 3 646 050 3 ½ % a. 3 ½ % 391 380 244 380 b. 4 %
21 019 155 1 294 980 b. 4 %
3 550 800 a. 3 ½ % 4 144 845 b. 4 %
3 900
6 918 975 a. 3 ½ % 6 649 680 b. 4 % 105 375
1 950
2 636 700
a. 3 ½ % 147 000
b. 4 %
E1““
auf Grund des Ges vom 7. Juli 1891
auf Grund des Ges. 8
vom 8. Juni 1896 Pommern. . ..
auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891
auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896
Schleswig⸗Holstein
auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891
auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896
54 598 260 44 799 435 a. 3 ½ % a. 3 ½ %
13 348 935 1 938 345 b. 4 % b. 4 %
350 100 1 125
3 975
44 812 950 a. 3 ½ %
56 372 925 b. 4 %
28 507 290 a. 3 ½ % 2 929 350 b. 4 %
1 350
45 639 000 15 715 740 b. 4 %
32 325
. 20 048 310 a. 3 ½ % 472 905 b. 4 %
9 798 825 a. 3 ½ %
11 410 590 b. 4 %
348 975
3 975
16 305 660 a. 3 ½ %
53 443 575 b. 4 %
25 590 690 a. 3 ½ % 15 242 835
am 1. Oktober
noch unverlost
Zusammen. 8
355 740 900 a. 3 ½ % 12 344 205
511 535 340 a. 3 ½ % 156 697 230 b. 4 % b. 4 % 703 005 2 250 16 050 900
155 794 440 a. 3 ½ %
144 353 025 b. 4 %
700 755
15 150
668 951 625 368 088 255
300 863 370.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
enskcheeree Md rk1eScsz as ehe wers
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster ℳ
höchster böchster
niedrigster
niedrigster höchster
Menge
Doppelzentner
ℳ ℳ
Allenstein
66 een “ eissa . P. . Krotoschin.
Schneidemühl Breslau.
Schweidnitz. Liegnitz.. Leobschütz . Neisse.. Hilder heim mden. Paderborn Fulda.. Mayen.
Neuß.. Saarlouis München. Landshut. Straubing Augsburg Pirna.. Giengen. Ravensburg . Bruchsal. Mainz
St. Avold
Nördlingen. Mindelheim Giengen .. Bopfingen Ravensburg Saulgau UIm . Bruchsal.
Allenstein Thorn. Posen. Lissa i. P. Krotoschin. Schneidemühl
Strehlen i Schl.
Schwerin i. Mecklb.
19,50
—
18,10 19,00 17,00 18,20 18,40 18,10
IUIIIISIIII
89 88 82 2
— do — ‿,— S SS
d0 d0 —½
W 20,00 19,80 20,00 20,00 20,00 19,10 19,10 19,50 19,50 1810 19,00 18,95 18,95 19,10 19,40 19,10 19,10 19,30 19,50 19,40 19,40 19,80 20,00 19,75 19,75 19,50 19,75 20,50 20,50
20 60 20,60 19,60 19,60
23,20 23,20 23,33 23/67
22,40 22,60 19,60 19,80 22,00 22,40 22,40 22,50 22,40 22,60 22 50 22,50 21,75 21,75
20,00
EEEILISILIII;
0. —2
—;— do SS8 112* ¼½
0 88‿ 810 —½
d0 — n —₰½
eizeu.
20,50 20,20 20,00
20,10 20,00 19,10 19,70 19,60 20,10 19,60 19,80
20,55 20,00 21,00 20,66 21,00 20,60 23,00
24,00 21,70 22,80 19,90
22,53 23,00 23,00 22,50 20,20
20,50 20,40 20,00
20,10 20,00 20,00 19,70 20,10 20,10 19,80 19,80
20,55 20,00 21,00 20,66 21,00 20,60 23,00
24,00 22 40 23,00 20,20
22,60 23,00 23,00 22,50 20,20
22,00 22,50
22,40 22,20 22,20 21,60 22 30 22,02 22,20 22,25
22,20 22,20 22,20 21,60. 22,30 22,00 22,20 22,25
17,40 17,80 17,60
17,50 17,25 17,40
Kernen (euthülster Spelz, D
Roggen.
22,60 22,40
21,80 20,20 22,75
22,60 22,40
21,80 8
22,20 22,75
17,80 18,10 18,00 18,00 18,00 17,75 18,00
17,80 17,90 17,80 17,70 18,00 17,75 17,50
inkel, Fesen).
preis
für 1 Doppel⸗ zentner
Durchschnitts⸗-
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) — überschläglicher ätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Qualität
gering
mittel
Gezahlter Preis
für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster böchster
ℳ ℳ ℳ
ℳ ℳ ℳ
Verkaufte Menge
Dovppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
ℳ
dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Allenstein . Thorn.
1““ Lissa i. P.. Krotoschin. Schneidemühl Breslau..
Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Eeö““ Leobschütz. e“ “ Mayen.. Crefeld .. München... Landshut. . Straubing. Augsburg. 1““ Giengen... Bopfingen. Ravensburg. I Bruchsal...
Mainz.
Allenstein . 1““ 1““ EEE1““ Krotoschin .. Schneidemühl . E1öö1ö1“ Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau . . Leobschü 2 Neisse 8 Hildesheim Emden. Paderborn Fulda.. Mayen. Crefeld. Neuß.. Trier Saarlouis München Landshut Straubing. Augsburg . Mindelheim kena . Bautzen .. Winnenden Drach. .. Giengen... Bopfingen. Ravensburg Saulgau . Ulm .
Schwerin i. Mecklb.. „ ET11X“ Bemerkungen.
8 Braugerste Braugerste Futtergerste
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vor Kaiserliches Statistisches Amt.
Berlin, den 6. Januar 1912.
16,00 16,00 16,57 — — 18,50
— 20,00 — 20 00 18,00
19,00 17,00 17,50 14,50 15,30 17,00
17,70 18,50 18,90 19,90 15,00 20,20
15,50 20,70 19,60 17,60
20,00
16,50 18,50 16,75 be2 21,00 21,54 23,46 18,00
19,00
20,50 21,00 — 21,00 — 19,20 — 21,00 20,20 20,40
— 22,00 21,50 22,00
— 17,00 18,50 18,60 18,20 18,00 17,50 17,70 17,50 18,00 18,60 18,00 17,50 17,80 19,60 19,20 19,60 19,50
19,00 18,00 19,40 20,30 20,40 19,89
19,40 19,20 19,40
19,20 20,00 19,00 19,60 19,20 19,20 20,00 19,50 19,75 18,50 gheae 20,00
18,20
17,50 17,00 17,40 17,00 17,50
Gerfse. 17,14 18,80 20,20
20,00 18,00 15,70 19,50 20,00 20,70 16,00 21,20 20,40 20,00 20,50 20,00 17,00
24,62 21,30
21,60 21,30 21,40 21,20 — 19,20 — — 21,00 — 21,00 21,20 22,00 23,00 22,00 22,40 Hafer. 17,50 18,80 19,00 18,40 18,50 18,00 18,00 18,00 18,40
18,50
17,80 17,80 18,20 20,20 — 19,20 19,30 19,60 19,80 19,50 20,00
16,57 18,70 20,00 20,00 19,00 17,50 15,60 19,10 18,50 20,50 16 00 20,70 20,20
18,50 16,75 21,00 24,23
21,40
17,14 19,00 20,30
20,00 18,00 16,00 20,00 20,00 21,50 16,50 21,20 20,60 20,00 20,50 20,00 17,00
24,62 22,00 21,60
21,20 23,00 22,40
17,25 18,70 18,60 18,30 18,00 17,50 17,90 17,50 18,30 19,00 18,00 17,70
17,50 19,00 19,10 18,00 18,50 18,00 18,50 18,00 18,80
18,50 18,00 18,20
19,80 20,20 20,00
+ 18,00 18,00 19,00 19,60 19,60 18,00 19,00 19,00 19,40 19,50 20,00 20,60 20,60 21,00 20,60 20,80 21,20 20,43 20,97 21,51 8 18,60 19,20 19,80 20,00 20,20 19,40 19,40 19,60 19,70 19,80 20,00 —- 19 20 19,60 e- 88— 20,40 1 88 19,00 8— 19,60 19,80 19,80 19,51 19,70 19,90 19,40 19,60 19,60 20,20 20,40 20,40 19,50 20,00 20,00 20, 00 20,50 20,50 18,50 19,00 19,00 20,60 Sn bün
18,92 2. 1. 20,22 Jö 19,80 29. 12. 19,00 29. 12. 17,47 2 1
29. 12. 29. 12. 30. 12.
30. 12.
2. 41. .. 29. 12. 29. 12. 2. 1.
29. 12. 2. 1.
30. 12.
29. 12. u“
29. 12. 11
29. 12. 30. 12. 29. 12.
29. 12. 30. 12.
30. 12. 28.12.
30. 12. 29. 12. 30. 12. 30. 12. 30. 12.
Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab erundeten Felen berechnet. “ F. 1g (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender 2 an der Borght.
ericht fehlt.
Statistik und Volkswirtschaft. Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 31. Dezember 1911 und im Betriebsjahr 1911/12,
beginnend mit 1. September.
*
GInfuh
im Spezialhandel
auf Niederlagen
im Spezialhandel
von Niederlagen
21. bis 1911
31. Dez.
1911
1. Sept.
1. Sept. 1. Sept. 1910 1911 bis bis
z. 31. Dez. 31. Dez.
1910 V 1911
1. Sept. 1910 bis
31. Dez. 1910
1. Sept. 21. bis 1911
bis 31. Dez. 31. Dez.
1911
1. Sept.
31. Dez.
1940 1. bis
bis 31. Dez. 1910
V 1. Sept.
EE
dz rein
glei gestellter Rohrzucker (176 a) . .
Rübenzucker :
Verbrau d chszucker
Kristallzucker (granu (176 b) G
davon Veredelun Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzuck
zverkehr 8 1 erter), (auch gsverkehr .. .
davon Versdeiung
raffinierter und dem raffinierten ucker (176 a/i)
gemahlener Melis (176 1)
Sandzucker)
er (176 0).
11“
6 724 511 313 1 324 533 6 040 677 2 920
510 578 1 315 586
25
320 254
303 669
2 604 8 1
739 171 1 7 459 530 1
85 790 71 622
504 518 287 113 2 5
281 646
019 558
174 813 121 225
914 048
922 647 10
=en
„davon Veredelungsverkehr .. Stücken⸗ und Krümelzucker “ davon Veredelungsverkehr.. gemahlene Raffinade (176 f).. . davon Veredelungsverkehr. S 30. 12. Brotzucker (176 v)) .. 40 689 3 592
’1 ““ 8 Farin - 111“ 8
3. 1. davon Veredelungsverkehr v
andertt h strops 8 eredelungsverkehr
8 2
190 335
Breslau. . Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau. Liegnitz. Leobschütz Neisse.
Hildes heim Paderborn Fulda . Mayen. Crefeld. Neuß.. Munchen Landshut Straubing Augsburg Pirna... Bopfingen Ravensburg
62 775 61 556
47 344 8 284
8961 1862 888 1 369 898
34 580 35 872
17,80 18,30 18,00 18,20 17,60 18,20
18,50 19,75 18,66 19,60 19,00 20,00 22,14 — 19,60 20,60 20,80 21,00 18,20 18,30 18,60 21,20 — — 20,00 19,
E1“ 19 50 Schwerin i. Mecklb. 17,50 St. Avold „ — 20,40
17,80 18,30 18,10 18,20 17,80 18,20
19,00 19,75 18,66 19,60 19,00 20,40 22,14 20,10
17,40 17,50
17,20 17,50 17,60 18,60 18,20 19,25
19,00 18,00
21,43
— —
83
SIl
18—
— & —2 &
29. 12.
1 30. 12. 29. 12.
—
Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 k) . Rübenzucker, roher, fester und Ucter, (119 ) davon Peradelas aerrshe vI11nn“
anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschließlich des Invertzuckersirups usw.) (178 m) . . . .. ..) c⸗ 671 1 386
1 davon Veredelungsverkehr . . . . .. .. 8 29. 12. Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ . 8 30. 12. futter; Rübensaft, Abeeäsiatt EEEE““ . 11 729 = — .“ davon Veredelungsverkehr .. .. “ n Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufficht: 2900 20900 1114414“* 19 539 188 Menge des darin enthaltenen Zuckers .. 868 7 220 Berlin, den 6. Januar 1912.
LEE1“ ““
— SilI —
EHIIIIEIS
έ
v