heha Dritte Beilage tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
NXℳ 5. Berlin, Sonnabend, den 6. Januar 8
[876252) Oeffentliche Zustellung. daß ihr gegen den Redakteur Karl Romen sen.,) durch Vormerkung geschützten Anspruch auf Auf⸗ [880601 Oeffentliche Zustellung
8 inderjährige Willv Heinri iedrich B früher in Charlottenburg, jetzt in Wilmersdorf, aus lassung des im Grundbuch von Vonn 1 Bl. 513 Der Hauptmann Kurth in Magdeburg, vertreten 8 . . Her minderjährige Willy Heinrich Friedrich Bode, früher in Charlottenburg, jetz eingetragenen klägerischen Grundstücks geltend zu durch den Justizrat Dr. Kunreuther in Gotha, tlagt 1 chengesachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtscha
9 —— — — — — —— — zu Bremen, gesetzlich vertreten durch den General⸗ den Zahlungebesehlen bezw. Vollstreckungsbefehlen 5 — 2. Aufgebot lust 2 9„ enossenschaft — eig de * 8öe. ichts Charlottenburg vom machen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ gegen den Major und Bataillonskommandeur Hans .. usfgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. n nschaften. Brmund rekketar des Waisenamts Friedrich Rust, des Königlichen Amtsgeri 9. Cork 1898 urteilen, darin 8e e daß die zu seinen von Wurmb, bieher in Gotha, jetzt unbekannten 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en t er zeiger. 6 W1“ ng 4.
——
Bremen, klagt gegen den Geschäftsführer Friedrich 6. Juni 1898 12. Juli 1898 An. 8 8 B 3 Aufenthal it dem Antrage, den Beklagten in 4.2 Verlosung ꝛc. von Wertpapt M1 b und dom 6. August 1898 ein An. Gunsten im Grundbuche von Bonn I Band 13 Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten in vW . papieren. 9. Bankausweise. straße 21, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ n auf Zahlung von 560 ℳ nebst 5 % Zinsen Blatt 513 Abt. II Nr. 1 eingetragene Vormerkung “ 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2 eitia - tob 98 zu⸗ gelöscht werde, dem Beklagten die Kosten zur Last de 1b enthalts, auf Zahlung von Unterhaltsbeiträgen ge⸗ seit dem 12 Januar 1898 bis 1. Oktober 1898 zu zu legen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung und zur Tragung der Kosten einschließlich der des Hundert Zinsen von 286 ℳ seit dem 1. Dezember [87699] [88007]
mäß § 1708 ff. B. G.⸗B. mit dem Antrage, den stehe, daß seitens verschiedener Gläubiger bei Romen zu * 30 re teil 2
Beklagten z ig eines jährli m etbalts u** er gepfändete Betrag für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger vorausgegangenen Arrestverfahrens zu verurteilen, - 2 2 1911 J äufi 8 b 8, 28 1 Kundmachung. Zahl 111. ö 1“ 8 1a C“ dind den d.n öfbe 8 18 2. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung sowie weiter zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung 2) Aufgehote, Verlust u. Fund⸗ r15b0” Art,, fr wergiuhig vel- 7 7. Torpehowerkstatt soll die Lieferung von: Bei der am 2. Januar 1912 erfolgten 14. nota⸗ bis 12. November 1927, viertelläbrlich im voraus legten Betrage vorzugsweise Befriediaung wegen d e 8 dic 8 1“ Nenig. — bnchte “ sachen, Zustellungen u. dergl. klagten zur mündlichen Berhandluna des Rechtsstrets 2) 10 000 n8. gistendrrn eserne 2,5 cm s 887 8 6 zahlbar, zu verurteilen und das Urteil soweit die ihrer Mietsforderung verlangen könne, mit dem An⸗ lichen Landgeri in Bonn au 2. 1 Das gen herheitsleist. 8 V 8 vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Schöne-. 10 000 m Kistenbretter, ki . V r adtgemeinde Teplitz⸗ eoe. 2 1 . . 58 8 V 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger . 1 3 7 8. istenbretter, kieferne 3 cm, Schönau v. Jahre 1898 wurd 1 11 “ bas veef * dee besede⸗K e stesegenacstrhe Fung, sich durch einen bei v- Gerichte zugelassenen EEEEEE11ö1“ vngläches ö G ls in.. Ss 91 vüsgner berghin,S vrrxah Crmfedel Sesca 86 . auf 2 S 3 75 8 Sütenbeetger, Neseme, 4 cm, Nummern wneen 1 M““
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte eee Baukommission in Berlin NW. 40, Rechtsanwalt vertreten zu lassen. es dech 8 vor die II. Zivilkammer des Herzog⸗ Elberfelverstr. 1 5 bevoll ächti te: Rechts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vergeben werd . 8 ö “
deralftg tans defla⸗ 8 V e 1b 28 ts zu Gotha auf den 23. Februar - 8 rozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ erden. Lit. zu 1500 ℳ Nr. 30 121 170 265 wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Invalidenstraße 52, in Hinterleaungssachen Romen Bonn, den 3. Januar 1912 lichen Landger cht. 1.“ anwälte Dr. Carl u. Dr. Loewenstein in Dü eldorf, uszug der Klage bekannt gemacht. uschlagsfrist 6 Wochen. r. .
Obergeschoß, Zimmer Nr. 2 „Ostertor⸗ Versteigerungserlös von 118 57 zuf⸗ nwalt; ellen. wecke der öffent. herfurth bei Dornap, Rheini estaurant 28, . b Dontag. sschrift versehen zum Verdingungstermin Lit. 0 zu 30 b 1
ftraße) 88 Bür 82n ““ gelaufenen Zinsen an die FE [87649] Oeffentliche Zustellung. 8 lassenen. Afmlt zu befelenn, Zh vne der Nrat. Sehnr v Grund der Behauptung, daß der 8— Kasirlchen 2SBericht Lereben, 31 hhs Rachm. 88n d.
5 ttag 8 hr. 9e 8 89 Zum — 8 8 jebts 2) das Urteil für vorläufig b 58 1 Die Firma Otto Hempels Witwe, alleiniger In⸗ bekennt gemacht. 8. ag 1. vb gerin für im Jahre 1909 gelieferte glichen Amtsgerichts. t. 31. 3 ½ Uhr, einzusenden. Die Rückzahlung der gezogenen S uldverschrel⸗ 8 5 Suss⸗ ung esser Auszug der Klage 1 Zur mündlichen 1“ 88 Ich k8 8 haber Kaufmann Kurt Bauch in Greiz i. V., Proꝛeßbe⸗ Gotha, den 4. Januar 1912. Beklent kost ℳ . vpe mit dem Antrage, den [87644] Oeffentliche Zustellung. .Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk der bungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst
“ 1““ 1912 E1111“ 8 Nöcgt des ent cseicht, 12/15, pollmächtigter: Rechtsanwalt E Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichtzs. b 108 40 8 LEE“ tee Der Kaufmann Johannes Reukirch in Stettin ven dn se tatt uar ginschinahme aus 8 venden GCe vabsns vom An. März 1925 1 I11I1“ S Neltte, D 2757 u 2 „ klagt ge⸗ den Kauf u Asbert Sautermeister, “ 1“ 1 8 8 “ em 1 . 2 25 in bar abgegeben.
Der Gerichtsschreiber des Amtsaerichts: von Busch. 1 T 1 de. Fbames “ “ 27. März rüter iu Cäln, jetzt “ Aufenthalts, unter 689399 I ewe ethe Reseeph “ Se der 5 zu 21 und Zas Benscher gt 1ürofzüroolemüchegter Rechtnnel Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Feebrichnant. 8 5 7 ess. Asden 1ces 187652]) Oeffentliche Zustellung. Ss, WHrentttag der Pebauptung kaß Beklagter Inhaßer der früher . 1) Die Wil CE112121“*— mündlichen Verhantiuwy sere hürfterklären. Zur Winrler, früher in Stenene nd⸗ Heringsdorf, jetzt 185576] Bekanut wissem Zeitthunte eelischt die Verzinsung der ge⸗ Der minderjährige Adolf Karl Gädgens, vertreten. Berlin, den 23. Dezember 1911. ichts zu München bestehenden Firma Ed. Kaufmann ge⸗ sicherungs⸗Actiengesellschaft in Magdeburg, ) die .“ ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der unbekannten Aufenthalt 88 — ie Wilitärwaisendanvanscans; zogenen Schuldverschreibun Der B ädge eter — ’ 8 8 . rter. Trans port⸗, fall⸗ Glasversiche⸗ Beklagte v — 9 ufenthalts, unter der Behauptun Die Militärwaisenhausa t 69 er Betrag etwa vertreten „walt Dr. Luria, klagt gege böneza. 1“ ae bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schück in 9 Uhr, geladen 8 in 1. Januar und 5. Juli gelieferte stehende Bekleidungs⸗ ꝛc. Materialjien: ke. seinen Vater, den Mechaniker Karl Gädgens, un⸗ o⸗ 1 — und angemessenen Kaufpreise in Höhe von 1279,31 ℳ bevollmächtigter: Rechts Justizrat . Waren einen Restbet b 1 18 Aus den früheren iehungen sind die S k8 bekannten “ wegen ““ 88 dem I“ b 1“ 5 “ 1111 b Mettmann, nnehee hen 1911. Folf Reufiech 1x. 5 uücge; dat 4 500 Stac D cat, Hokodam: ö. i; C 8 1000 ℳ fsnd 92 8 * Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ebentuell gegen 1A14“ Kirchstraße 45, klagten bei jedesmoliger Lieferung erteilt. r Michaelis, früber in Hamburg, 1 1 - t), „ 1 rbe sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 13 000 f Te, 43, Lit. D zu 300 ℳ Nr. 273 und 802 noch
“ e Kire beim Gastwirt John Hartz, Resaurant Winserbaum. - Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 91 ℳ nebst 10 000 8 schmanfe Ferh nzpf. nicht eimgelbzst.
8 Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver. e. egbevollmaͤchtigter: Buchhalter August Heise Schuldbetrag sei wiederholt anerkannt und Zahlung b. 8 . 8 urteilen, dem Kläger an Unterhaltsgeldern vom 1. Mai tlaat 1b “ Max öfteis versprochen worden. Infolge eines bewilligten 11““ “ 8 8 L [87640] Oeffentliche Zustellung. 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1910 zu zahlen, und 80 m heller Köper, Stadtrat Tep litz⸗Schönau, am 2. Januar 1912. l1911 ab monatlich im voraus 25 ℳ zu bezahlen. Viebig, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in sechsmonatlichen Zieles rechtfertige sich die 8 FbTT“ Zablugg von ,80 „. nebst . . — Der Vorschußverein e. G. m. u⸗ H. in Monta⸗ das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 80 „schwarzer Köper Der Bürgermeister: 8 8 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ Berlin W., Winterfeldtstraße 5/66, auf Grund der berechnung von 5 % seit 30. Juni 1907. Klager Zins fes dem Klagezustellungstage Klägerinden baur, vertreten durch seinen Vorstand, Kläger Prozeß⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 180,00 m Lasting . “ Srlak lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IX des Behauptung, daß der Beklagte, für entnommene beantragt, den Beklagten kostenfällig und falls 8 auszefübrt: Amuls. Auguft r1910 fei der bevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Dr. Wentrup l. und der, Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in 70,00 „Serge, Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Waren noch 68,70 ℳℳ (in Buchstaben: Achtundsechzig Sicherheitsleistung vorläufig zu 885 Faben . Schiffseigners Paul Ziegast von dem Kkahhn 98 Wentrup II. in Montabaur, klagt egen 1) ꝛc., Stettin, Abteilung 24, Zimmer 85, auf den 12.2 ãrz 10,00 kg ungebl. baumwoll. Garn [88005] Kündigung. ieäbha;, cöechcthne äuge 2 Neeh a9ch . d Ci. veseben⸗ ucheaneang eicfas wüä ülögerim 78 127981 dgps⸗ dun ert. ““ JIe, ) , d e Wilh elm Bahl 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. 400 Stück Halsbinden alter Probe, Die Kapitalien, worüber die auf den Inhaber ei dem gedachten Geri zugelass Anw zig Mark 70 Pfennige ebst 40 insen 30. zahlen. eSAS — 1 stande eklagte, unter der Behauptung, ie Bek 1 chtasqhre S98 8 ümpf estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung undfecheig “ 8 172. Sla den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des v in des Hlagbetrogen, z1. von dem Kläger mater seanetn 3 snse ste Berlagten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 2 100 Paar 111“ „ 59 6*6 267 en wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des König⸗ .. 8 sei an Alich Verhandlun 8 ein bares Darlehen von 2400 ℳ, gegen das Ver⸗ [87645] „angestricte baumw Strümpf ““ “ Hamburg, den 4. Januar 1912. 1 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar lichen Landgerichts in Cöln, Reichenspergerplatz, auf Der Be lagte wird zur -e. blichen 8 . 1 sprechen solches e 4½ % allfährl u verzinf 2 8 „ vnseen halb St rümpfe, 296 „ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ZI“ dlichen Verb dnn des Rechts⸗ den 13. März 1912, Vormittags 9 Uhr, Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Ab:- G.“ erhalten hätten und daß w di Fhenliche Sahtelacns tnd. Kabung. b 209 1 Ztrümpfe, rümpfe . 395 . .“ Zivilkammer IX. s . Pengdlichen Berbongeung de Amtz⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1 st 68 Hagrvelssachen 11 88 “ nebst Zinsen zugunsten des FReger esen G“ 8 Fitaee sentenfenfehra Jyse 1 Sinc vnerhoseneinvfe “ Foiltammer vicd der 2 5 1111““ Zum dem Holstentor, Erdgeschoß, Zi mer 1 „au Belta zsen nt unste K 1 n Würzburg, Kläger, vertreten ur echts⸗ DEg. 5 1 110 8 „ 1s “ 888 L“ 1ree ageii i⸗ Sene deee Iöstellung wird dieser Auszug E“ G“ de2e eeagtsehe “ näher verzeichneren oech gecer gne Bpae 8-ens enhfe 1““ Sben 1900 kg woñ Iür 6 127 38 8 a8 Kin Lucie Heß ing zu Essen, gesetz 5 86 88 1 2 8 ll, 1 Kla t ema n “ en. ZuU⸗* 3 so; 6 2 . EEWEö“ . mber 1“ 2 c „ 2 8 aeeee e has; er Sea he ia ah eene. ,... secnung wird diese Auczun der Kage belannt gemazkt. röäleng fiügtecg udige die Betiogte uü ve ie ahgtghure utde Rnne sihafedenznfrüder webots hü nchr welhen n der Aaslcrt 8½ . Scholz in 12 8 *eg sschrei znzari r r G . efriedigung des Klägers di 1 önigli zgericht versehen sein mü — 8 8 368 8 8 2 Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen 8 ve vewt gung de ägers die Zwangsversteigerung Forderung, Klage zum Köni li s üfsen, werden bis zum Mittwoch, „ 1111’“ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 71. 876311 „Oeffentliche Zustenung. [87933]1 Oeffentliche Zustellung. 8 des im Grundbuch von Dernbach Band 11 Blatt 54: Würzburg als 188 ereinharien 0üchͤgens n nach den 30. Januar i912. Vormelüngs ug 1. 18 888 .
—
Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er der 8 Der Eigentümer Senon Schley in Blankwitt, ver⸗ ägeri Fink, § 8 1 den, 3) K Wt .. 8 ö hiung Heptins 1 18,e1e ncef1ness ses wa. in Bischofs⸗ treten durch den Rechtsanwalt Riemschneider in Fhhn C13111“ 1 d1rdn. 89 Erafasten des Rechtsstret kavey Serrgten und beantragt, zu erkennen: 1. Der verklagte Teil ist Bedingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ 179 482 Per in der 111““ 8 1 d Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Noetzel in ce; L“ 8 bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, vorläufig vollstreckbar 19 erklüren. 8een 1 undtg, dn “ 81 “ 3 Die Bezingungen sind von den betreffenden Unter zember 1909 bis 1. Mai 1910 beigewohnt habe, mi Bischofsburg, klagt gegen den Franz Kortschak, Blankwitt, jetzt unbe y1“ er wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Verhandlung wird der Beklagke vor das Königl Tage der Kl. tell 1 fI. Der nehmern zu unterschreiben oder in den 2 ven Autrage, den Beklagten zu verurteilen, dem fruͤber in Rifchofsburg, sest undekanten Aufenlbalts. Bedauptung daß auf seinem Grundstäcke Blankwitt ec g neitß anß Montag, den 4. März 1912, AUmtsgericht in Montabaur auf den 16. März verklagke Teil Pen ten mgnan zu bezablen. 11. Der aushrücklich als maßgebend anzuerkennen. —Seboten v“ füber in Risbosshung, 18t a n.ne, Blatt Nr. eb in Abtelung Il unter Nr. 1 für die Nechts . ’ E“ 1 . März agte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechts⸗ maßgebend anzuerkennen.
8 8 zeh g, daß der Beklagte von dem “ I. Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht Haß 1 „Vorm. 9 Uhr, geladen. streits zu tragen b 8 Potsdam, den 24. Dezember 1911. 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Kläger am 3. Mai 1969 Waren käuklich geliefert er⸗ Jacob und Hedwig, geb. Manikowski, Woythalschen furt, Zimmer Nr. 4, geladen. Klägerin wird be⸗ Montabaur, den 28. Dezember 1911. -e. Irsg 1“ “ Königliches Militärmädchemunisenhaus.
en eines jeden Kalendervierteljahres fällige Geld- zr. ze 8 v Eheleute in Blankwitt 900 ℳ nebst Zinsen einge⸗ 8 jcdits 8 2 r 4 r ständigen Beträge sofort zu zahlen und das Urteil anerkannt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur] Gläubiger bezahlt ist, daß die Glaubiger verstorben tragen bezw. zu erstatten sowie das Urteil für vor⸗ I 87641]° Oeffentliche Zustellung. Königlich . 5 5 echtsstreits zwurde vom 245 500 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Fort⸗ 3 b von 10,60 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem und von dem Beklagten beerbt worden sind, mit läufig vollstreckbar zu erklären. Oeffentliche Zustellung Die Gemeinde Neunkirchen, vertreten durch ihren Don⸗ ea, bee te, Püheunh, Fermnn 8 von uns ausgestellt sind, werd hierd g sesang dergeiazlichen Vachanglune des Aecstast,2 3. Ma 1909 toftenpfichtig zu veriateisen und das derh nahrne ehe e. Wüte zes achsr. it. b Segdhrneite; utwig m untirchen. Prozefhevol⸗ nihtags dcügsen m Ee 88 3 11912; oe⸗ 4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗” wülung e wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgeri Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur verstorbenen Jacob un edwig, geb. Ma kowski, Haßfurt, den 3. Januar 1912. machtigter: Rechtsanwalt Fenner zu Neunkirchen, Ins⸗ 8 „ 3 Nr. 8 im Johannis⸗Termin 1912 in Iserlohn auf den 27. Februar 1912, Vor⸗ Hgbe Veanficd,ngh des Rechtsstreits wird der Woythalschen Eheleuten durch vorläufig vollstreckbares Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. lagt gegen den Karl Christian Bauer, früͤher E111“ 9 diesem Termine 1 papieren gegen Rückgabd 8. Obligationen und der nicht fälli 8 f gung der öffentlichen Zustellun 8 gewordenen Zinscoupons nebst Talons gekündigt. 8
rr. v;n eile ie Löschung der 8 mittags 9 Uhr, geladen. G önigliche Amtsgericht in Bischofs⸗ Urteil kostenlästig zu verurteilen, die Löschung Wohm. und Nnseupkirchen, seßt ghne bekannten Die Bekanntn en en V W Der W tw ns g Beklagte vor das Königliche Amtsgerich EI“ Hedwig, geb. Manikowski, Woythal⸗ [87633] Oeffentliche Zustellung. G Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ “ Usbe aufhaltende Beklagte Kar ’ 8 8 9e über d erlust von Wert⸗ er Wertbetrag der etwa fehlenden Zinscoupo 1 3 apieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. wird von der Kapitalsumme in Abzug gebracht.
Iserlohn, den 30. Dezember 1911. i 2, Mi 12 Uhr, 1 jtt in K oll.
I reiber des Königlichen Amtsgerichts: burg auf den 1. März 1912, Mittags uh schen Eheleute in Blankwitt im Grunsbuche von Die Firma Emil Wolff in Koblenz, Prozeßbevoll⸗ hauptung, daß der Beklagte vor Beginn de 4 en-2 1 heleut 8 9 Die des Würzburg, den 4. J 1912 Becker, Aktuar. Bischofsburg, den 2. Januar 1912. Blankwitt Blatt Nr. 75 Abt. III Nr. im mächtigter: Rechtsanwalt Maur 11. in Koblenz, Baues der Straßenbahn und des Clektrizitätswerks Der Gemichtsschreib des . Amt 8 Neubrandenburg, 1. Januar 1912. 8 den 9 18“ Grundbuche aller mitverhafteten Grundstücke einge⸗ klagt gegen den Kaufmann Heinrich Guttmann⸗ der Gemeinde Neunkirchen verpflichtet hat, in den Preiber des K. Amtsgerichts. [88006] 31 0/ Lüb ci Zentralsteuer⸗Direktion
111“ esenn 92 ß⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tragenen 900 ℳ nebst Zinsen zu S früher in Koblenz jetzt ohne bekannten Aufenthalts⸗ ö 3 Betriebsjahren für einen nach bestimmten [87646] Oeffentliche Zustellung. 1ea 6 ische Scharenberg. von Brandenstein. Dr. Berg.
Die Firma Hahn & Thieme ve. Pres 8. 88e Beklagte wird zur mündlichen Verhan ng. es ort, unter der Behauptung, daß der Beklagte für zu berechnenden Jahresfehlbetrag bis Der Schneidermeister Franz Bainka in abrze Staats⸗Prämienanleihe von 1863 bevollmächtigter: Rechtsanwalt v of we. — vlt [87632] Oeffentliche Zustellung. .c⸗ Rechtsstreits het. Sa IIä“ zu im September 1909 käuflich geliefert erhaltene An⸗ zur Höhe von 300 ℳ aufzukommen, mit dem An⸗ Nord klagt gegen den Andreas Soporowski Fahrze Auf die in der XXXXIX. Zi . [88004 klagt gegen den Handlungsgehilfen ens 2 An 8 Der Brauereibesitzer Albert Angrick in Bischofs⸗ Flatow auf den 29. April 884 Vorm e züge einen Restbetrag verschuldet, mit dem Antrage: trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten in Essen a. uhr, jetzt unbekannten Aufenthalts tober 1911 gezogene Se enn “ Verlosungen der Obligationen de Carl Beck, früher in Aue, jetzt un e annten luf⸗ hurg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Noetzel in 10 Uhr, geladen. Hum Zwecke der öffen 58 den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 105 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm 27 4⁰0 5½ 114 181 1 ¹ Feen. enthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ Bischofsburg, klagt gegen den Buchhalter Arthur Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ kostenfällig zur Zahlung von 98,20 ℳ nebst 4 % 1 Klagetage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ für im Jahre 1908 käuflich gelieferte 2 Anzüge noch 236 255 267 27 “ 122 Vereins Versuchs und Lehranstalt fr klagten auf Bestellung am 24. Dezember 1909 einen Zentarski, früher in Berlin⸗Charlottenburg, jetzt macht. 8 Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen. streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts. 55 ℳ verschulde und Zabrze als Erfüllungsort ver⸗ 308 312 321 388 228 88 Brauerei in Berlin Saccoanzug zum vereinbarten und angemessenen unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß, BFlatow, den 3. Januar 1912. ichts: mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits wird der 1 gericht in Neunkirchen, Sitzungssaal, Zimmer 7, auf einbart worden sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ 453 464 491 492 4 “ In den Geschäftsrä 8 Preise von 78 ℳ käuflich geliefert habe, mit dem der Beklagte vom Kläger am 10. März 1905 ein Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Beklagte por das Königliche Amtsgericht in Koblenz, den 27. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlun 526 557 559 5 86 398 35242 5. eibfi vedücherumen aen Dabschen Den⸗ ““ L11uP69“— Darlehn von 40 ℳ mit der Verpflichtung zur Rück⸗ Kaegler, Amtsgerichtssekretär. Zimmer Nr. 7, auf 88 14. März 8. Vor⸗ 8 “ 75 Einlassungsfris beträgt 1 Woche. von 55 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 13. Mäͤrz 1909 604 658 731 520 282 8* 88 versabst, -e. ““ L-e Hhg ven 98 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu zahlung am 1. Juli 1905 erhalten habe. Zahlung [88059) SOeffentliche Zustellung. mittags 9 ugr. ge Deie. ber 1911 1 ber 30. Dezember 1911. durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen 881 8838 989 1005 1078 10835 Bei der zunächst Seeeessüehn een i erklären Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ 88 “ I dert Firass e Das großjährige Fräulein, 1. in Kobleng; dehe ge⸗ Amtsgericht Abt. 2 8 3 Gerichtsschreiber des eznighrhen Amtsgerichts vos. han cgs. Fecht⸗ feis bir 8 ö 1199 11938 1125 1182 1187 8— der abeahe
g des Rechtsstreits 8 Königliche LPö— 2 slichti verurteilen Fürstenwalde a. Spree, Prozeßbevollmächtigter: —— 8 wprSe vsg heer g. — “ “ 18 V
handlung 8— E1ö““ seit dem 1. Januar 1907 kostenpflichtig zu verurteilen “ Fr. Kanslbt 8 Phehanr 5 Oder, [87638] Oeffentliche Zustellung. [87642) SOeffentliche Zustellung. 29. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, 1338 1355 1353 1282 12—2 88 b; 8 g u“ Folgende tummnem geogen. ö“ 18 1“ ärz 2, ns das ürkeclfür, ““ klagt gegen den Kellner Alfred Schenk, füüber din Der Schneidermeister Valentin Hampel zu Liegnitz, sneasnage “ in S“ War⸗ EEE“ ö“ 1499 1520 1535 1561 1565 1570 242 244 253 259 263 296 304 313 316 336 283 8ags or 125⸗ Ur acms beise n7d Feagntsagen B. Khh dahe a8,cent unseleentei swernechnedeeerabhresen 1“ uerstr. 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsandvart e 8 Dezember 1911. 1620 1641 1642 1722 1726 1786 357 358 390 428 445 466 500 509 2 56
Aue, den 3. Januar 1 der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Aufenthalts, unter der Behauptung, doß die Parteien 8 w Prozeß 5 299 827 892 888
181 189 199 205 211 218 230 239
506 507 508 569 680 696 809 810
500 500 500 500
Hohenlimburg⸗Oege wohnhaft, jetzt unbekannten In Sachen Hofmann, Cäcilie, Dienstmädchen i verzeichneten Grundstücks Flur 41 Parzelle 1140 zu § 29 der R.⸗Z.⸗P.⸗O. zuständigen Gerichte erhoben im Geschäftszimmer hiesiger Anstalt, woselbst die 1¼ . 98
91 398 123, Pro ; ich Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 2 *½ 5 623 645 5 67 5 G sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9eln⸗ 3 8 8 r. Seifert in Liegnitz, klagt gegen den Graveur adra in Berlin, klagt gegen 1) den Herrn Erich “ 1229 1824 1844 1894 1912 1222 533 596 599 605 623 645 652 675 577 688 haia e 8 2 glich ggerich VIöö“ 1. März 1912, Mittags verlobt gewesen seien, auf Zahlung: a. einer Geld⸗ Wilhelm Uenze, Liegnitz, jetzt unbekannten 8 eidel, früher in Berlin, Freisingerstr. 16, 2) den “ 1940 1990 2047 2087 2092 2093 700 704 716 763 764 795 806 852 887 8 * [88018], Oeffentliche S. en vn .I. A1A1AAX“X“ entschädigung gemäß § 1300 B. G.⸗B., b. von Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be. vS. Karl Tromm, angeblich beim 122. In⸗ — —y— 2200 2210 2232 2275 2282 2286 Bei der darauf stattgefundenen dritten Ver⸗
Hie Apothekerhant, e. F. m. 1. 8 LE Eefeh es. Awißus 8 Schadensersatz für geleistete Aufwendungen und für klogten auf dessen Bestellung am 28. August 1909 1 Beberieregiment in Dieuze (Straßburg), unter der 2389 2224 2388 2852 2381 2819 losung der Obiigationen der Auleiße vor SW. 68, Lindenstr. 74, Prozeßbevollmächtig 5. 2 8 1 Gerichtsschrelber 785 Königlichen Amtsgerichts. entgangenen Verdienst sowie ferner auf Erstattung einen Anzug zum vereinbarten und angemessenen amptung⸗ daß ihm Beklagte aus dem mangels 3 5 „ 2533 2546 2608 2674 2694 2718 1908 wurden folgende Nummern gezogen: anwalt Dr. Stern in Berlin, ““ 424 agt a er reiber des Königlich von Arzt⸗ und Arzneikosten, mit dem Antrag, den Preise von 62 ℳ geliefert habe, mit dem Antrage: shmng am 27. Juli protestierten Wechsel vom 9) Verkäufe, Verpachtungen. 2736 2866 2873 2896 2901 2917 28 36 68 77 90 142 162 225 234 240 241 259 gegen den Bankier Emil Siegel, früher “ 186899] Oeffentliche Zustellung. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den 5 Pril 1911, zahlbar am 25. Juli 1911, und . 4 2924 2973 3000 3059 3064 3070 261 322 353 503 599 610 647 648 882 950 990 jest vvar Ih Nenhe “ „Fv vrrgä⸗ Der Kaufmann P. F. A. Rasch, Bremen, Langen⸗ 3000,— ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Kläger 62 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 9 7 Heklagte zu 1 als Akzeptant, der Beklagte erdingungen 2981 8088 3115 3129 3130 2137 999 1018 1074 1089 1159 1182 1244 1256 1263 che E“ F1n. it straße 132, klagt gegen die geschiedene Ehefrau des Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen 28. August 1909 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ Prot säts 8 1” Gesen s 8284 32223 32702 8281 3228 8285 1129e aaa h dr dü 19 haed8 helas E11 1. s Architekten Anton Heinrich Meyer, Louise geb. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ mit 1189 sten sowie ½ vom Hundert eigene Provision [87164] Oeffentliche Ausschreibung. 2224 3249 3404 3409 3452 3476 Die Auczahlung der gezogenen Obligationen erfolgt den Anträgen: a. in 57. P. 249. 11 Oeltjen, zuletzt in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 3 klagten 820 schulden, mit dem Antrage, die Be⸗ ür den Neubau des Dienstgebäudes für die obersten 3479 vom 1. Juli 1912 ab mit ℳ 250,— pro 1 ö1 8 “ “ enthalts, aus Schuldanerkenntnis und Zession, mit mündlichen “ ü. Fhiaeet eat one 78 das Königliche A äs 9 uif den nebst 6 Lb1.— zent ““ 8 Berein bfläch “ 5 85 8 “ 8 Notaren heute statt⸗ Seen dec L.v Bank hierselbst in den 8 „ g Fhen „aus S itte Zivilkammer des Königlichen Landgeri n 3 1912, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ 25. Ju un . am Pfannen⸗Dachflächen öten Verlosung folgende am 1. eewöhlichen Geschäftsstunden.
dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung dritte Zivilkamm 9 24. Februar 8 9,35 ℳ Wechfelunkosten zu verurteilen. Zur münd⸗ eben werden. fälig Prämien “ ger hxn 8 Berlin, den 11
17,20 ℳ zu zahlen, b. in 57. P. 252. 11 den Be⸗ 4 % 3 ℳ 75 vom Frankfurt a. O. auf den 30. März 1912, Vor⸗ laden. ver 1 estanpfl chtig zu verurteisen, an dieKtsgerin 1. Juft 1908 bg 604 Ceps 11908 auf ℳ 150 vom ittags 8 Uhr, mit der Auffordecung, einen bei Liegnitz, den 28. Dezember 1911. lichen Berbandlung des Rechtsstreitz wird der Be⸗ Angeboigfüormalar vebst Bedingungen sind gegen 10,000 Tlr. auf Serie 883 Nr. 1765. Vevreis Versuchs und Lehranstalt für Brauerei 13 200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 5. 1. Okt. 1908 bis 31. Dez. 1908, auf ℳ 225 vom dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Walter, Amtsgerichtssekretär, 8 üneber hdas Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ postfreie Einsendung von 1,— ℳ von der unter⸗ 1500 Tlr. auf Serie 1005 Nr. 29089. in Berlin.
1911 und 90,40 ℳ zu zahlen, c. in 57. P. 267. 11 1. 7. 1909 bis 31. März 1909, auf ℳ 300 vom stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts . Grunewaldstr 66/67, Zimmer 34, auf zeichneten Behörde zu beziehen. 1000 Tlr. auf Serie 55 7 Nr. 11132. Der Vorfitzende des Vorstandes: den I1“ 5g “ 1 Fon 18c bs 30 Junt 1909, auf ℳ 375 vom dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [880541] Oeffentliche Zustellung 8 Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, 1heeen. 152 bis zum 23. Januar 1912 ““ Tlr. auf Serie 151 Nr. 3009, 523 rns eng⸗
klägerin 30 nsen seit dem 1. Apri 131 vi . 1 8 54 . 6 1. iche d Nr. 10471.
1h11 und 3390 4 zu zahlen, d. in * vxrn 9 89 e 11099 5 4 890 E we eeshethn 0½ v6eä 28 Der Hans Frank in Charlottenburg, Hardenberg⸗ Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, “ 149 P. auf Serie 267 Nr. 5330, 308 Beielen an g Belsseene 8109 22 8eb G Bersen vom 1. Zan. 1810 d 31. Mir 1910, auf ℳ 855] Gerihtsschrecber des Kaittlchen Landgericht. Hae,h Prssekaa en Seach ireir erche d⸗ den &h. Heemnhn . “ Berlin V. 10, Känigin Auguste⸗Straße 35 42. Nr. 61549 21* Nr. 6233, 49 8 Nr. 9886, 570 urteilen, an die Klägerin 8000 ℳ nebst 6 % Zinsenv C“ FI Eg ewe. 1 37 v“ Gusta rieden 3 „ 3 2 8 3 r, Gerichtsschreiber 8 r. 11392, 731 Nr. 14610, 1137 Nr. 22737
seit dem 21. Dezember 1911 und 19,90 ℳ zu zahlen, vom 1. EEEEE 15. 8 4 99 [87635] Oeffentliche Zustellung. fklagt gegen den Baron Otto von Stockhausen, des Königlichen Amtsgerichig Berlin⸗Schöneberg. [87700]„0 Verdingung. 1 1147 Nr. 22933, 1464 Nr. e. 5 8
e. die Urteile für vorläufig vollstreckbar zu erklären. vom 1. Juli 87 31 8s 1810. auf * 825 Die Lehrerwitwe Franziska Dittrich in Boris⸗ zuletzt in Berlin, Lützow⸗Ufer 36, jetzt unbekannten [87643] Oeffentliche Zustell Die Einehnung von 23 ha aufgespülten Geländes Nr. 29777, 1722 Nr. 34429, 1824 Nr. 36461 2 ) Kommanditgesellschaften Verhandlung des “ 8,8 2g 1 Iprit 1 91 1 bis 30. Juni 1191 n veractenen Leobschutz, klagt ehen die lae vegsan ecte deeeh “ G Kochstraße Nr. 19, Proseßbevolh nacheiat.⸗ Rerhin, EE1ö686“” z.. FJ. Nr. 45637, 2381 Nr. 47608, 2736 auf Aktien U. Aktiengesellsch. ür Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in as Frteil 5 8 itslei Gollasch, unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung bö“ “ anwälte ”” 1b b ngung eichnungen liegen im Annahme. Nr. 54708, 2973 Nr. 59445, 3 . 613 8 2 E - 16/17, 11. Stock, und das Urteil eventuell gegen Stcherheitsleistung und Zahlung von 37,50 ℳ nebst Zinsen, mit dem Dr. Kaftan in Berlin, Schöneberger Ufer 21, für Berlin Fics 1“ Dr. Lukanowski in amt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat 3130 Nr. 62584, 31527 r. .8.48 Die über den Verlust von Wert⸗
Jealir “ 88 März 1912, Vor⸗ für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Beklagte Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares in den Jahren 1909 und 1910 geleistete Zahn-. Sähnger Walter Spiethof (8e 89,nklogt gegen den reicht, gegen zusammen 1,50 ℳ postfrei versandt. Nr. 69561. bapieren besinden sich ausschließlich t n Unterabteilung 2.
1 1N. . i wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits „1 en, 1 lägeri handl und Zutaten verschulde, mit dem An⸗ ; me Normann), Gesuche um Uebersendung der Bedin T f Sert „. 1. keae- ““ 5 vor das Amtsgericht lu Breinen, Fert eat. hnchl See gec derg watalen, d) 68 8 scerin ung 89 kt.Sn kostenpftichtig und vorläufe 1ngect inen dülin erdaresaraze Nr. 24, jetzt Zeichnungen sind an das dennahmeened der hehe “ auf Serie 40 Nr. 792, 1489 [87596) stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 ehe Se 8e; auf dem Grundbuchblatte 8 Borislawitz in vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 433 ℳ daß der Beklagte ihm füͤr 1. heri Behauptung, zu ri ten. à 58 Tlr. alle übrigen in obigen Serien ent⸗ Wir machen hierdurch bekannt, daß err Justizrat “ ee. acf E““ Zwecke es Abt. III Nr. 1 und 3 haftenden Fin ngtngen ön bes 41% Zissen 1 hlencgen käuflich gelieferte Waren 318,70 Seregf estelung 2 89c⸗ “ Sü haltenen Nummern. 8” Fraenkel infolge Ablebens
g h. 8. Zustellu n die 18 e. 1 2; ünze 11“X“ ain S; . n, den 4. Janua „ den 2. unserm Aufsichtsrat ausgeschieden ist. ds Lrufr 8 öffentlichen Zustellung werden dieser Auszug der 8 Kabe Darhehn. 1 I“ 20 Veebkung des Rechtsstreits wird der Beklagte dens Fatrage, 88 nsag s9⸗ bostenpflichtig zu ver⸗ I1 Beschaffungsabteilung 4 der Kaiserlichen V “ 14.“ vpee seieer. Ne-2g
EE “ vVesues den B. Waattalaichansss nie egenchte a egsges “ 2) dnnt⸗ düst 8 Kan hgiche Aensegascht er nn aeeneig 8 k 1 770 ℳ nebst 4 vom Werft. Abteilung für di Schuldenverwaltung. 8 Aktiengesell schast für Gasglühlicht.
— Do. Soe,⸗ b⸗ 1. Klägerin 37,50 ℳ nebst 4 % Zinsen davon seit dem 8. neberg bei Berlin, G 3 .“ 1 8 1 b 8 [87629] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Oestmann. 8 muar 1909 zu jahlen. Zur mönztichen Ber⸗ snaße 86/67, ac Ne ho winn 122 wene. 11A2.“*“ h mliche Zuste 1 dlun bes R htestreits wird die Beklagte vor mittags 9 Uhr, nach Zimmer 34, geladen. . Neumann, im Beistande ihres Ebemannes, I . SI. Prozeß⸗ 5— Köm liche Achtsgrsge in Gnadenfeld O. S. auf Schöneberg, den 22 Dezember 1911. A. Grabowski, beide in Grunewald bet! Der Fabrikant Th. Fleitma Bonn, gliche
e;a. hne “ den Inhaber des bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schu⸗ den 12. März 1912, Vormittags 9 Uhr, Der Gerchtlsch gches 9 .“ 9
albürot zur gter G. A cher I. in Bonn, klagt gegen den Bauunternehmer Zimmer Nr. 7, eladen. Berlin⸗Schöneberg. “ UeegeEe Hel et n Kari Werth, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Gnadenfeld S. S., den 16. Dezember 1911. Se n.. ater in Betffn Kaiserstraße 32, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, (Unterschrift), Amtsgerichtsassistent, . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ] daß der Beklagte kein Recht mehr habe, den ihm als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.