“
[88000]
der Joseph Seelig ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 1. Januar 1912.
Preußisches Leihhaus. Albert Chodziesner. 8
[87590] Sagebiel’s Etablissement A.⸗G. Hamburg. er
Am 2. Januar wurden folgende Nummern Prioritätenanleihe gezogen: 1 Auszahlung am 1. Juli 1912. 73 1069 384 373 181 449 342 885 576 409 1138 1105 223 146 240. Die Direktion.
[87668]
Wir geben hiermit bekannt, daß unser bisheriges Aufsichtsratsmitglied 6 Hugo Hoffmann infolge Todes aus unserem Aufsichtsrate aus⸗
geschieden ist.
„Sarotti“ Chokoladen⸗ & Cacao⸗ Industrie Aktiengesellschaft
Berlin SW., Belle Alliancestr. 81/83.
[87672] Pyrophor⸗Metallgesellschaft Act.-⸗Ges. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. Ok⸗ tober 1911 werden die Aktien Nr. 79, 80 u. 690 hierdurch für kraftlos erklärt. Für diese drei Aktien werden zwei neue Aktien Nr. 501 u. 502 ausgegeben, deren öffentlicher Verkauf am 17. ds. Mts., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Widdersdorferstraße 426, stattfindet. 8 Cöln⸗Braunsfeld, den 6. Januar 1912. Der Vorstand. Felix Jüres. Dr. Lehmann.
[88106] Unter Ziff. 2 der Tagesordnung der in Nr. 306 ds. Blattes vom 30. Dezember 1911 veröffentlichten Einladung zu unserer am 23. Januar 1912 stattfindenden Generalversammlung muß es heißen: Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911. Frankfurt a. M., den 5. Januar 1912.
Terrain⸗Aktiengesellschaft
Holzhausenpark.
Der Aufsichtsrat. A. v. Heyden.
“
187662] Bekanntmachung. Die Ausgabe der neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unseren Stammaktien erfolgt von heute ab gegen Einreichung der Erneuerungsscheine an unserer Kasse in Zwötzen a. Elster werktäg⸗ lich von 9 — 12 Uhr Vormittags.
Zwötzen a. Elster, 4. Januar 1912.
Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei.
Die Betriebsdirektion. O. Gumprecht.
8
[87663]
Mälzerei⸗Actien Gesellschaft in Hamburg.
Von unserer Prioritätsanleihe erster Emission wurden heute zur Auszahlung am 1. Juli d. J. die Nummern G Obligationen gezogen:
26 39 72 74 82 131 139 172 236 389 394 449 469 505 515 519 568 603 625 646.
Hamburg, den 2. Januar 1912.
Der Vorstand.
Von der Auslosung am 2. Januar 1911 restiert
noch Nr. 37.
[88108] Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 10. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Albrecht⸗ straße Nr. 11 I (Verband Deutscher Zinkwalzwerke) stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) a. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um nom. 9 000 000 ℳ mit halber Dividendenberechtigung für die Zeit vom 1. April 1912 bis zum 31. März 1914 und mit ganzer Dividendenberechtigung vom 1. April 1914 ab.
1) b. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Feststellung der Modalitäten der Begebung unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre gemäß § 282
H.⸗G.⸗B. 2) Entsprechend dem Beschlusse zu 1a: Abänderung des § 3 des Gesellschaftsstatuts durch Aufnahme des erhöhten Kapitalbetrages.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, werden gemäß § 31. des Statuts ersucht, ihre Aktien oder die Depot⸗ scheine über die von ihnen bei der Reichsbank oder einem Notar deponierten Aktien nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis späte⸗ stens 7 Tage vor der Generalversammlung entweder bei unserer Hauptkasse zu Kattowitz, O. S., oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin oder bei der Dresduer Bank zu Berlin oder bei der Deutschen Bank zu Berlin oder bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau oder bei der Graf von Tiele⸗ Winckler’'schen Hauptverwaltung zu Kujau O. S. zu hiterlegen. 2
Das Duplikat des Verzeichnisses wird von der Hinterlegungsstelle, mit der Empfangsbescheinigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl des be⸗ treffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Ausweis zur Teilnahme an der General⸗ versammlung.
Kattowitz, den 5. Januar 1912.
Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau
und Eisenhüttenbetrieb. Der zura Der Vorstand. on *
von welchen die erforderlichen Formulare
1 ogen 9 — 11 Uhr einzureichen.
bezogen werden.
schriebenem worden sind. Frankfurt a. M., den 3. Januar 1912.
schaft Sellerhof Franksurt nM
Die Ausgabe der neuen Couponsbogen zu unseren Schuldverschreibungen erfolgt bei unserer Kasse, Taunusanlage 1 parterre, dahier, und 1 bei der Deutschen Vereinsbank, Junghofstraße 11, dahier. Die Talons sind mit geordneten Bordereaux bei den vorbezeichneten Stellen, ez
werden können, in den Vormittagsstunden von
Ueber die eingereichten Talons wird Empfangsbescheinigung erteilt, und können die neuen Couponsbogen alsdann gegen Rückgabe dieser Quittung binnen der in derselben bezeichneten Frist
EE“ welche auf Kosten und Gefahr der Einreicher erfolgen, werden unter einge⸗ uvert expediert, sofern nicht spezielle Vorschriften bei Einsendung der Talons erteilt
Der Vorstand.
[87593] .
In der am 2. (zweiten) Januar d. J. von Herrn Notar Dr. Rudolf Goldenberg vorgenommenen Aus⸗ losung von 10 Obligationen der 4 % Prioritäts⸗ anleihe von 1897 wurden folgende Nummern gezogen: —
12 69 90 104 110 146 155 267 359 413.
Die Stücke gelangen ab 1. April d. J. durch die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg zur Auszahlung.
Erportbrauerei Teufelsbrücke A.⸗G.
[87592] Hö. C. Meyer jr. Kommanditgesellschaft
auf Aktien in Hamburg. 4 ½ % ige, mit 102 % rückzahlbare Hypotheken⸗ anleihe.
10. Verlosung. Bei der heute durch den Notar Herrn Bartels Dr. vorgenommenen 10. Verlosung von 30 Schuld⸗ verschreibungen obiger Anleihe wurden folgende Nummern zur Auszahlung am 1. April d. J. durch die Norddeutsche Bank in Hamburg gezogen: Nr. 45 82 86 90 135 142 203 246 270 280 298 349 373 381 385 397 419 432 443 453 527 584 606 627 668 687 735 818 883 893, 30 Stück zu ℳ 1020 ℳ 30 600. Hamburg, den 3. Januar 1912.
[87673] Hotelaktiengesellschaft Badersee.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 30. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr, zu München in den Geschäftsräumen der Bayerischen Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Theatiner⸗ straße 18/I einzuladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Liquidations⸗Eröffnungsbilanz per 1. Sept. 1911. 2) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst s und Verlustrechnung per 31. Dezember 3) Genehmigung der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4) Entlastung des Liquidators und des Aufsichts⸗
rats.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der “ ist berechtigt, wer sich über den Besitz seiner Aktien drei Tage vorher bei dem Vorstande ausweist. München, den 4. Januar 1912.
Hotelaktiengesellschaft Badersee i. L.
Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Gentes.
[88110] Stadtbrauerei Aktiengesellschaft Treuen iS.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, 23. Januar c., Nachm. 4 h., im Hotel Wettin in Treuen statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Statutenänderung. § 6 erhält folgenden Zusatz: Die Einziehung (Amortisation) von Aktien ist insoweit gestattet, als sie im Einverständnis der davon betroffenen Aktionäre geschieht, oder es sich um Aktien handelt, die im Eigentum
der Gesellschaft stehen. 8 2) Statutenänderung. § 4 erhält folgende Fassung: Das Grundkapital wird von 350 000 ℳ auf 290 000 ℳ dadurch herabgesetzt, daß von den im Eigentum und Besitz der Gesellschaft befind⸗ lichen Inhaberaktien die Nummern 225 — 269 einschließlich sowie Namensaktien die Nummern 499 bis 506, 550 — 590, 595 — 600, 426 — 445 einschließlich eingezogen und vernichtet werden.
3) Vortrag des Geschäftsberichts und Richtig⸗
der Jahresrechnung.
4) Beschlußfassung über die Verwendung der Ge⸗
winne.
5) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
6) Aufsichtsratswahl.
7) Uebertragung von Namensaktien.
8) Statutenänderungen.
§ 6. Das Wort „Amortisation“ wird durch „Kraftloserklärung“ ersetzt.
§ 10. In Absatz 1 sind die Worte zu streichen:
„Nr. 31 und Nr. 33 Brd.⸗Kat. Nr. 328 und Parzellen.“
§ 12 Absatz 4 und 5 werden, wie folgt, ersetzt:
„Um ihr Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Aktionäre bei der Versammlung ent⸗ weder die Aktien oder die Bescheinigung einer in der Einberufungsbekanntmachung anzugebenden über die dort erfolgte Hinter⸗ egung der betreffenden Aktien vorweisen.“
In Absatz 9 wird das Wort „September“ durch „Dezember' ersetzt.
Absatz 13 („die Hälfte usw.“) und 14 („Sollte zu einer usw.“) entfallen.
Um Stimmberechtigung in der Generalversamm⸗ lung zu haben, müssen die Aktien spätestens bis zum 21. Januar c. bei den Filialen der Vogtl. Credit⸗Anstalt in Treuen und Plauen oder bei einem Kgl. Notar hinterlegt werden. Der Hinter⸗ gilt als Legitimation.
Der Vorstand.
[876691 Süchsische Maschinenfabrik 8 8
vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft.
Bei der heute stattgehabten Verlosung der am 1. Juli a. c. zur Rückzahlung kommenden 4 ½ %igen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
Serie A zu ℳ 1000,—, rückzahlbar mit ℳ 1030,—.
Nr. 77 137 168 176 321 338 342 349 434 452 453 458 494 673 798 1068 1107 1110 1144 1180 1183 1277 1292 1322 1387 1425 1464 1482 1530 1548 1549 1562 1572 1741 1803 1828 1836 1868 1912 1973 1995 2065 2159 2201 2321 2375 2452 2502 2522 2529 2605 2624 2700 2738 2776 2814 2924 2936 2937 2944 2959.
Serie B zu ℳ 500,—, rückzahlbar mit ℳ 515.—.
Nr. 3083 3157 3232 3306 3315 3373 3445 3601 3703 3827 3846 3891 3992 3993 4051 4053 4160 4177 4186 4275 4305 4327 4331 4333 4344 4390 4545 4552 4658 4683 4785 4811 4826 4839 4888 4889 4912 4934 4986 5118 5138 5227 5276 5344 5407 5472 5494 5500 5594 5606 5654 5661 5671 5733 5754 5764 5782 5803 5825 5845 5859 5936 5948 6049 6053 6213 6286 6350 6400 6431 6461 6472 6591 6630 6641 6695 6732 6741 6793 6800
6849 6894. Restanten: Serie A zu ℳ 1000,— Nr. 645 981 1073. Serie B zu ℳ 500,— Nr. 3768 3875 4034 4846 6176 6348 6405 6476 6477. Chemnitz, den 4. Januar 1912 Die Direktion.
[87671] Deutsche „West“⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft, Köln.
Die Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der Montag, den 29. Januar cr., Vormittags 11 ½ Uhr, zu Cöln, in der Amtsstube des Herrn Notars Dr. Hilgers, Gereonshof 8 C, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: Die in § 22 unter Nr. 1—10 aufgeführten Gegenstände.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft hinterlegt haben.
Cöln, den 4. Januar 1912.
Der Vorstand. Geub.
[88109] Badische Artien⸗-Gesellschaft für Rhein- schifffahrt und Seetransport, Mannheim.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer Montag, den 29. Januar 1912, Vormittags 11 ⅓ Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Credit⸗ bank in Mannheim, Schillerplatz, stattfindenden außerordentlichen ““ mit folgender X“ Tagesordnung e
in: 3 5. vW 1) Beschlußfassung über Neubildung des Aufsichts⸗ 8
rats. 2) Beschlußfass ung über Aenderung des Gesellschafts⸗ statuts durch Bestimmungen über: 8 Abgrenzung der Befugnisse des Vorstands (Aenderung des seitherigen § 8)) Einsetzung einer Geschäftskommission und Festsetzung ihrer Befugnisse (neuer § 16), Regelung der Bezüge der Aufsichtsrats⸗ und Kommissionsmitglieder (neuer § 15). Aufgehoben sollen werden: § 10 mit Ueber⸗ schrift, § 16, 17, Ziffer 4 des § 25. Die bis⸗ herigen §§ 11—15 sollen die Ziffern 10—14 und die bisherigen §§ 18— 26 die Ziffern 17 bis 25 erhalten.
Nach § 18 Absatz 4 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz von Aktien bei dem Vorstand in Mannheim, Antwerpen oder Rotterdam ausweisen oder sie bei diesem oder der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder einer ihrer Filialen hinterlegen.
Mannheim, den 5. Januar 1912.
Der Vorstand.
[88105] Tiergarten⸗Baugesellschaft Aktiengesellschaft, Elberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der gemäß § 26 des Statuts am Donnerstag, den 1. Februar ds. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Gebäude der Bergisch Märkischen Bank hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Die Hinterlegung der Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts nach § 25 des Statuts hat bis spätestens am 27. Januar ds. J. bei unserer Gesellschaftskasse oder der Bergisch Mürkischen Bank hierselbst zu erfolgen.
berfeld, den 5. Januar 1912.
Der Vorstand. ter. Il
[87659] 6 Hartmann & Braun Ahtiengesellschaft Frankfurt a/ M. Bei der am heutigen Tage in Anwesenheit des
Notars, Justizrats Dr. jur. Burgheim statt⸗ gehabten siebenten Auslosung von Teilschuld⸗
verschreibungen unserer Anleihe vom Juni 190b101
wurden ausgelost die
Nummern: 15 60 79 233 320 375 388 400 434 448 484 500 501 503 513 530 557 566 652 653. Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldver-⸗
schreibungen erfolgt ab 1. Juli 1912 — an welchem 8* die Verzinsung derselben aufhört — gegen Einlieferung der Stücke mit den dazu gehörigen Talons und nicht fügeemr Zinsscheinen bei der Kasse der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M., bei der Kasse der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin. Frankfurt a. M., den 3. Januar 1912. 8 Hartmann & Braun Aktiengesellschaft. Hartmann. 8
[87664] Unionbrauerei Aktiengesellschaft Düsseldorf.
Einladung. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 30. Ja⸗
nuar 1912, Nachmittags 4 ÜUhr, in unserem
Geschäftslokale, Martinstraße 9 dahier, stattfindenden
vierundzwanzigsten ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung. 4 3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wegen Anmeldung zur Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf § 26 der Statuten und ersuchen die⸗ jenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, dieses der Gesell⸗ schaft in deren Domizil spätestens am Sams⸗ tag, den 27. Jan. 1912, mitzuteilen.
Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Herren Aktionäre ihre Aktien oder Depotscheine über bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung dieser Papiere
bei dem Vorstande unserer Gesellschaft oder
bei üe. Dresdner Bank in Frankfurt a. Main
oder
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
in Cöln und dessen Zweigniederlassungen
in Crefeld, Düsseldorf und Duisburg spätestens am Donnerstag, den 25. Januar 1912 hinterlegen.
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen im Geschäftslokal der Gesellschaft dahier zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf, außerdem steht denselben der gedruckte Geschäftsbericht auf unserem Bureau zur Verfügung. 11.“
Düsseldorf, den 4. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat. G. Hagen, Vorsitzender.
[88074] Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrihation
Landeshut in Schlesten.
Einladung zur dreizehnten ordentlichen Ge neralversammlung der Aktionäre auf Donners⸗ tag, den 25. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Firma J Rinkel in Landeshut in Schlesien.
Tagesordnung:
1) des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.
2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Genehmigung der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinnverteilung.
4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat der Gesellschaft.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
6) Wahl von zwei Revisoren für die Prüfung der Bilanz von 1911/1912.
Die Hinterlegung der Aktien erfolgt, abgesehen von den gesetzlichen Hinterlegungsstellen, gemäß § 14 des Statuts bei den Kassen der Gesellschaft in Landeshut und Hirschberg sowie bei der Firma J. Rinkel zu Berlin und Landeshut i. Schl., bei dem Schlesischen Bankverein, Breslau, und der Deutschen Bank in Berlin. 1
Der Aufsichtsrat. 1 Robert Gärtner, Königl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
[87591] Kaiserbrauerei Beck & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu der am 25. Januar dieses Jahres,
Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bureau des Herrn
Rechtsanwalt A. Lürman in Bremen, Obernstr.
Nr. 22/24, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäͤftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1911 abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung. 3) Entlastung des Geschäftsinhabers und des Auf⸗ sichtsrats. v zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum
22. Januar 1912, Nachmittags 2 Uhr. bei
der Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank,
Bremen, oder bei einem Notar gegen Empfang⸗
nahme eines Depotscheins zu hinterlegen und di
in der Generalversammlung vorzuzeigen. 8 Bremen, den 4. Januar 1912.
Aufsichtsrat. Vorsitzer.
Niederlassungen.
187134]
Bei der heute durch den Hamburgischen Notar
Herrn Dr. Gustav Bartels vorgenommenen Aus⸗
losung von 50 Obligationen à ℳ 1000,— unserer 5 % Prioritätanleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
3 25 38 64 120 157 168 185 187 189 207 268 311 361 388 391 416 440 450 462 493 513 517 521 562 563 564 600 630 638 642 656 711 728 804 812 820 840 853 879 890 893 897 904 952 957 959 968 969 994.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli 1912
ab mit ℳ 1050,— für jede Obligation bei den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg.
Hamburg, den 2. Januar 1912.
Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft
in Hamburg. Der Vorstand. P. Hamberg. Katterfeldt.
187597]
Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei
und Weberei.
DOrdentliche Generalversammlung Mittwoch,
den 24. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr,
in Kastens Hotel (Georgshalle) zu Hannover. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands über die Geschäftsführung und den Rechnungs⸗ abschluß des abgelaufenen Geschäftsjahrs sowie
des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat in Gemäßheit des § 11 des Gesellschaftsvertrags.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Geschäftsberichte liegen vom Montag, den 8. Januar d. J., an im Kontor der Gesellschaft, Spinnereistraße 9, in Linden zur Einsicht ü1 die Aktionäre aus und können dort im Druck bezogen werden. Wir ersuchen die Herren Aktionäre, sich die Legitimation für die Generalversammlung in der im § des Gesellschaftsvertrags vorgesehenen Weise während der Geschäftsstunden bis 6 Uhr Abends in
Linden im Kontor der Gesellschaft zu beschaffen
der in Hannover an der Kasse der Dresdner Bank, Filiale Hannover, oder der Haunover⸗ schen Bank, und zwar vom Montag, den 8. Ja⸗ uuar d. J., bis Montag, den 22. Januar d. J. (Die Kassen der vorgenannten Banken sind Sonnabends nur bis 2 Uhr Nachmittags geöffnet.) Mit Prüfung der Anmeldung ist der Vorstand der
Gesellschaft vom Aufsichtsrat beauftragt.
Linden vor Hannover, den 4. Januar 1912 Der Vorstand. W. Walter.
88
Löwenbrauerei A. G. vormals 3. Busch
in Annweiler (Rheinpfalz).
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 29. Jaunuar 1912, Vormittags 111 Uhr, im Lokale der Rheinischen Creditbank in Mannheim stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1910/11 und Genehmigung der Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ver⸗ teilung des Reingewinns. 2) Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion uund des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens 25. Januar bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim,, oder bei einer anderen Zweiganstalt der Rheinischen Creditbank oder bei einem Notar hinterlegen.
Annweiler, den 5. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat.
[88001]
Brauerei W. Schnitzler Act. Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. Januar 1912, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in Düsseldorf im Hotel Monopol stattfindenden zehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1910/11. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ ggewinns.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung tteilnehmen wollen, haben die Aktien oder Depot⸗ scheine eines deutschen Notars über die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der letzteren nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Hemmerden zu hinterlegen.
Hemmerden, den 30. Dezember 1911.
Der Aufsichtsrat. G. Flecken, Vorsitzender.
[88107] Vereinigte Speyerer Ziegelwerke A. G. sggßwypeyner⸗-Mannheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 31. Januar
1912, Vormittags 11 Uhr, im Effektensaal des Börsengebäudes in Mannheim stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die
Aktien drei Tage vor der Generalversammlung
hinterlegt werden auf dem Zentralbureau unserer Gesellschaft in Speyer, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., deren Filialen in Speyer und Mannheim sowie deren sonstigen Speyer, den 5. Januar 1912. — 8 Der Aufsichtsrat. Eswein, Kommerzienrat.
[88076] 1I Sinalco Aktiengesellschaft, Detmold. Die 4. ordentliche Generalversammlung
findet am 3. Februar 1912. Nachmittags
4 Uhr, in Detmold, Hotel Kaiserhof, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ “ für das Geschäftsjahr
1 .
2) Beschlußfassung hierüber und über die Genehmi⸗ gung des Ftechnngsat, chlasse.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
Zur — an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis Abends 5 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder bei der Westfälisch Lippischen Vereinsbank, A. G. in Bielefeld oder Detmold oder der Dresdner Bank Ge⸗ schäftsstelle Detmold oder der Bank für Handel und Industrie in Zug oder Zürich (Schweiz) oder bei einem Notar statutenmäßig hinterlegt haben.
Detmold, den 5. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat. Dr. Neumann⸗Hofer, Vorsitzender.
[87667]
Poldihuette, Tiegelgußstahl-Fabrik.
Bei der heute in Gegenwart eines K. K. Notars stattgefundenen 13. Verlosung unserer 4 pro⸗ zentigen Prioritätsobligationen wurden folgende 29 Nummern gezogen:
à 400 Kronen Nominale: Nr. 8 52 105 115 153,
à 2000 Kronen Nominale: Nr. 431 520 711 736 764 847 873 898 966 969 987 989 992 1020 1072 1177 1241 1403 1496 1530 1567,
à 5000 Kronen Nominale: Nr. 1693 1734 1754.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt mit dem Nominalbetrage zu⸗ züglich einer 5 prozentigen Prämie vom 1. Juli 1912 ab, und zwar bei der Gesellschaftskassa in Wien, der
Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft in Wien und dem
Wiener Bank⸗Verein in Wien gegen Abgabe der Stücke und der noch nicht fälligen
oupons.
Fehlende Coupons werden vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der heute ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen erlischt mit 1. Juli 1912.
Restanten aus den Verlosungen: vom 2. Januar 1903: Nom. Kr. 2000,— Nr. 903, vom 2. Januar 1904: Nom. Kr. 2000,— Nr. 1028, 1032, vom 3. Januar 1910: Nom. Kr. 400,— Nr. 146, Nom. Kr. 2000,— Nr. 593 596 1110, vom 2. Januar 1911:
Nom. Kr. 400,— Nr. 161,
Nom. Kr. 2000,— Nr. 314 1030 1581,
Nom. Kr. 5000,— Nr. 1765.
Wien, am 2. Januar 1912.
Der Verwaltungsrat.
[83845] Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗-Friede,
Kneuttingen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß Art. 29 des Statuts zu der am Dienstag, den 16. Januar 1912, um 2 Uhr Nachmittags, in den Räumen der Banque Internationale de Bruxelles, 27 Avenue des Arts, in Brüssel statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
“ ben
1) Fheitte citg über beabsichtigte Interessengemein⸗
aften.
2) Erhshung des Aktienkapitals und Ermächtigung
des Verwaltungsrats zu deren Durchführung.
3) Aenderung der Statuten und namentlich der
Artikel 4, 6 und 13.
4) Wahlen nach Art. 13 des Statuts.
Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind gemäß Art. 30 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 11. Januar 1912 bei einer der folgenden Bankfirmen hinterlegt haben:
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
in Cöln und Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin, Frank⸗
furt a. M. und Brüssel,
bei der Nationalbank für Deutschland in
Berlin, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M.,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
bei der Pfülzischen Bank in Frankfurt a. M.,
bei der Firma Deichmann & Co. in Cöln,
bei der Firma A. Levy in Cöln,
bei der Firma J. H. Stein in Cöln,
bei der Firma Joh. Ohligschlaeger G. m. b.
H. in Aachen,
bei der Firma G. F. Grohé⸗Henrich & Co.
in Saarbrücken,
bei der Firma Reverchon & Co. in Trier,
bei der Internationalen Bank in Luxemburg,
bei der Banque Internationale de Bruxelles in Brüssel,
bei dem Crédit Géeneral de Belgique in Brüssel,
bei der Firma F. M. Philippson & Co. in Brüssel.
bei dem Crédit Genéral Liégeois in Brüssel und Lüttich,
bei der Banque Géncrale Belge in Ant⸗
werpen und Namur,
bei der Banque de Reports de Fonds
Publies et de Depôts in Antwerpen, bei der Banque de Fiandre in Gent,
bei der Firma Fabri, de Lhoneuxg & Co.
in Huy. “
Bei den Berliner Hinterlegungsstellen können an Stelle der Aktien selbst auch die Depotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins über die daselbst deponierten Aktien hinterlegt werden.
Vollmachten sind bis spätestens am 13. Ja⸗
“ 116“
8
[88073] 88 Ahtiengesellschaft „Atlantic“ Bremen. Einladung zu der am Donnerstag, den 8. Fe⸗
bruar 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäfts⸗
zimmer des Herrn Rechtsanwalts Aug. Lürman in
Bremen, Obernstraße 22 — 24, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre.
gee. 1 1) Festsetzung der Neitgliederzahl des Aufsichtsrats und Wahlen für den Aufsichtsrat.
schaft und die Ernennung von Liquidatoren. Der Vorstand. 1 A. von Hartz.
[88031]
Die XIII. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet statt: Montag, den 5. Februar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, in unserem Geschäftshause, Kaiserstraße 12, Frank⸗ furt am Main.
Wir beehren uns, hierzu die Aktionäre der Gesell⸗ schaft ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1910/1911 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlufassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns.
5 ütlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Abänderung des § 23 sub 1 der Statuten, an⸗
statt „Immobilien“ zu setzen „Gebäulichkeiten“.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ausschließlich Dividendenscheinen und Talons mindestens 3 Tage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Vereins⸗ bank oder Herrn J. Ph. Keßler, sämtlich in Frankfurt a. M., oder bei Herren Marx & Goldschmidt in Mannheim oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Frankfurt a. Main, 4. Januar 1912.
Schneider & Hanau A. G.
Der Vorstand. Gust. M. Schneider. Willy Schreiber.
[87594]
Ahktien-Gesellschaft für Boden- und Kom- munal-Kredit in Elsaß-Lothringen. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1911 in Umlauf
befindlichen 8 Hypot “ 8 ℳ 176 075 800,— Kommunalobligationen „ 10 619 000,— Gesamtbetrag der am 31. De⸗ zember 1911 in das Hypotheken⸗ register ein etragenen Hypo⸗ 5 vnn Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Mind ieegeaka6 Gesamtbetrag der Gemeinde⸗ JXXX“ Gesamtbetrag der nach 8 23 Absf. 2 des ank⸗ gesetzes als Deckung vorläufig “X““ nicht in Ansatz gebrachten 11111111““ Straßburg i. Els., den 4. Januar 1912. Die Direktion.
„ 181 164 028,68 „ 10 884 206,64
[87582] Zuckerfabrik Süderdithmarschen A. G.
St. Michnelisdonn iHolstein. Bilanz am 30. September 1911.
Aktiva. v“ 444ae4*“ Materialien⸗ und Maschinenkonto.. 1116“ Wbe4“*“ u Materialien⸗ u. Maschinenreparaturkto. 372 16 “ 9— b4“*“ 4 247 60 Kassakonto.. 1114“ 1499 52
507 264 19
90 566 41 309 419,68 7 263,44
8 786 38
8
1 Passiva Aktienkapitalkonto.. ““ C““ Herpesonbolantg . . . . .. . Spezialreserve⸗u. Dividendenfondskonto Erneuerungsfondskonto . . . . .. *“ 47 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto... 26 052 79
8 507 264 19
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1911.
Debet. Materialien⸗ u. Maschinenreparaturkto. Gebäudereparaturkonto .. “ “ “ Unkostenkonto . . .. Peb kont ..... 1 v1ö.““ “ Krankenkassekonto . . . . . 8 Invaliditäts⸗ u. Altersversicherungskto. Courtagekonto ... I8— Reservefondskonto. .
150 400 — 8 774 24 35 037 ,16 200 000 — 40 000 —
8 2
KbSn
88832 Ssrasasssese.
810 — r90 19%
Erneuerungsfondskonto 8 1
Dividendenkonto.. Gewinnsaldo. ..
S
397 908518 Gewinnsaldo aus 1909/10 6 Zuckerkonto.. insenkonto .
Saturationkonto
Pachtkonto...
35 749 75 345 429/14 9 027 74
4 408 44 2470,11
397 085/18
88 Der Vorstand.
Fr. Blev. F. G. Volkens. Wilh. Andresen. P. Clausfen. Ferd. Claussen. Geprüft gemäß § 20 alinea 1 der Statuten und nichts zu erinnern gefunden.
Der Aufsichtsrat.
nuar 1912 bei dem Sitze der Gesellschaft in
2) Beschlußfassung über die Auflösung der v
Gaswerk Veitshöchheim Aktiengesellschaft. Einladung zur 2. ordentlichen versammlung auf InI den 25. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116. 3 Tagesordnung: 3 1) Vorlage und ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Pgeeweee in den Aufsichtsrat. timmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 23. Januar 1912 bei der
Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft
auf Aktien, Bremen, oder auf dem Bürger⸗ meisteramt Veitshöchheim hinterlegt werden. Der Vorstand.
[88003] Ilse Vergbau⸗Actiengesellschaft, Grube Ilse N./L.
In der am 2. Januar 1912 stattgehabten plan⸗ mäßigen 16. Verlosung unserer 4 % hypothe⸗ karischen Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A: 15 93 115 130 144 151 167 206 351 362 365 400 410 476 648 755 760 810 832 858 859 912 938 991 1040 1049 1054 1093 1167 1254 1303 1304 1350 1368 1401 1454 1487, 37 Stück à ℳ 1000;
Lit. B: 1512 1554 1563 1578 1617 1631 1633 1957 2007 2013 2022 2038 2121 2157 2159 2169 2174 2220 2231 2286 2313 2317 2342 2406, 24 Stück à ℳ 500.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt am 1. Juli 1912 gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinsscheinen Nr. 33 — 40 und Talons mit je ℳ 1020 bezw. ℳ 510 bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main sowie bei deren sämtlichen Filialen, bei der
irma Gebr. Sulzbach in Frankfurt, Main,
ei der Vereinsbank in Hamburg und bei unserer Gesellschaftskasse in Grube Ilse N. L. Rückständig sind: aus der Verlosung vom 2. Januar 1910: Lit. A Nr. 1125 à ℳ 1000, Lit. B Nr. 1866 2404 à ℳ 500; aus der Verlosung vom 2. Januar 1911
Lit. A Nr. 585 à ℳ 1000.
Grube Ilse N. L., den 2. Januar 1912.
Ilse Bergbau⸗Actiengesellschaft. Schumann. Müller.
[87655]
Reichsgenossenschaftsbank, Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a M.
Vermögensbilauz am 30. Juni 1911.
Aktiva. ℳ 3 Ib1e““ 44 127 91 2) Coupons und Sorten... 21 943 47 3) Guthaben bei Banken seinschl.
e. 4) Wertpapiere, bestehend in:
ℳ 1 225 000,— deutsche staatl. Anleihen,
Anleihen, 1 800,— sonstige Wert⸗ papiere..
5 Beu“ 6) Geschäfts⸗ und Diskontwechsel ℳ 4 449 027,50 7) Inkassowechsel . „ 30 051,86 8) Darlehnswechsel
9) Guthaben in laufender Rechnung [10 361 53905 (darunter 454 700,— Avale) * 11) Verlust, und Gewinnkonto v (Stückzinsen, vorausbezahlte Zinsen und Verwaltungs⸗ 14“
Passiva. 2) Reservefonds K 63 597 3) Genossenschaftsfonds „ 17 529,94 4) Betriebsrücklage . . 52 873,94 5) Depositeneinl
6) Einlagen in laufender Rechnung 7) Lombardschalden . . .. 8) Bankschulden . . .... 9) Laufende Akzepte.. — “ 1) Rückständige Dividende .. 12) Bs. ö 1911/12 (Räckdiskoͤnt) . . . . . Uegerschaß der Anide der die Passiva: Reingewinn.. ..
18 381 011 42
zew rechnung Geschäftsfahr 1910 11.
1) geserbe vrtrag aus 2) Feae Frvbffion b Soll.
1) 2 2 2 . 8 . 2 2) Kosten und Verluste der Warenabteilung Sa1.“ 3) Abschreibung auf 64““ 4) Abschreibung auf Wertpapiere und Be⸗ telligungemn— 5) Nachlaß auf Forde⸗
rhh“ 6) Ueberschuß: Rein⸗ ö“ Frankfurt a. M., den 30. ke. ver wes 1911.
5 746 04 121 83061
H. J. Petersen. J. Jbs.
8s
B. Schoof.
A ansse
Reichsgenossenschaftsbank.
General⸗ 1
54 0 31
. 1561 850,— 6 040 929 38
184 053 39
—,————y—
erAseeeee w gn —
5„