—,— — ——
[876601 v“ Westfülische Drahtwerke, Langend
Durch Verschmelzungsvertrag vom 20. Dezember
1911 ist das Vermögen der Aplerbecker Hütte,
Brügmann, Weyland & Co., Aktiengesell⸗ schaft zu Aplerbeck als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übertragen worden. „Wir fordern die Gläubiger jener Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden (§§ 306, 297 des Handelsgesetzbuches). 8 Laugendreer, den 4. Januar 1912. . Der Vorstand. Ed. Ischebeck. Wieseck
[684599] 8 1 Württembergische Vereinsbank.
Bei der am 20. d. Mis. vor Notar und Zeugen vorgenommenen achtundzwanzigsten Verlofung unserer 3 ½ „% igen und 4 % igen Bankobtigationen bezw. Hypothekenpfandbriefe sind folgende Stücke gezogen worden:
3 ½ % Obligationen Serien IX —XIII.
Rückzahlbar am 1. Februar 1912.
Lit. A à ℳ 100,—.
11125 11149 11184 11249 11298 11338 11340 11366 11475 11480 13214 13234 13246 13343 13467 13473 13487 13616 13686 13690 15542 15566 15678 15692 15730 15744 15847 15872 15875 15885 17682 17719 17789 17793 1791 17912 18034 18045 18056 18063 19817 19879 19948 20104 20204 20207 20229 20244 20267
20294. Lit. B à ℳ 200,—.
11542 11546 11679 11793 11810 11813 11849 11855 11939 11983 13736 13798 13812 13876 13944 13952 13968 14026 14053 14143 15924 15930 15970 16014 16053 16116 16154 16191 16277 16291 18130 18150 18198 18289 18422 18429 18459 18488 18497 18541 20302 20377 20384 20430 20441 20491 20635 20672 20687
20764. Lit. C à ℳ 500,—.
12081 12090 12126 12222 12224 12242 12263 12285 12344 12365 12384 12385 12454 12526 14220 14224 14233 14568 14600 14651 14733 14790 14791 14830 14839 14858 14880 14889 16485 16512 16628 16634 16689 16746 16766 16844 16918 16936 17001 17010 17052 17070 18682 18804 18839 18888 18897 18927 18944 18949 18999 19019 19107 19175 19216 19237 20801 20821 20912 21120 21127 21154 21161 21191 21222 21270 21290 21372 21411 21485.
Lit. D à ℳ 1000,—.
12724 12753 12760 12772 12780 12822 12933 13011 13017 13022 14935 14961 14966 14983 15088 15114 15182 15258 15271 15282 17178 17195 17201 17238 17278 17280 17393 17397 17401 17414 19349 19364 19421 19422 19438 19467 19471 19604 19624 19697 21634 21701 21721 21777 21803 21855 21866 21912 21975 21999. 1 3 ½ % Obligationen Serie IV — VIII.
Rückzahlbar am 1. März 1912.
8 Lit. A à ℳ 100,—.
34 66 240 241 257 259 302 395 398 410 2213 2361 2418 2478 2591 2635 2640 2653 2685 2700 4500 4505 4589 4608 4653 4658 4673 .4741 4833 4861 6651 6682 6696 6713 6820 6850 6865 6981 6989 7037 8804 8819 8825 8908 8957 8978 8995 9147 9170 9178.
Lit. B à ℳ 200,—.
554 607 653 706 710 813 876 878 915 961 2769 2816 2849 2862 2933 2995 3057 3097 3107 3130 4912 4945 4961 5140 5160 5180 5252 5328 5340 5360 7133 7205 7278 7292 7334 7402 7470 7483 7512 7564 9302 9320 9390 9453 9612 9651 9710 9731 9752 9785. n
Lit. C à ℳ 500,—.
1010 1030 1139 1279 1307 1308 1323 1396 1443 1544 1557 1637 1646 1655 3240 3257 3285 3304 3395 3400 3470 3549 3589 3597 3661 3791 3816 3897 5511 5513 5533 5606 5647 5666 5737 5744 5752 5758 5844 6043 6063 6078 7712 7763 7765 7785 7792 7833 7968 8028 8048 8133 8169 8249 8258 8290 9804 9855 9950 10012 10076 10090 10181 10228 10250 10255 10360 10447 10472
10483.
1712 1728 1759 1792 1796 1962 2038 2101 2172 2182 3931 3951 4006 4053 4085 4198 4257 4260 4293 4391 6124 6150 6161 6299 6422 6451 6463 6480 6533 6543 8325 8378 8410 8421 8472 8546 8598 8609 8739 8748 10546 10557 10577 10606 10651 10717 10733 10738 10751 10914.
3 ½ % Obligationen Serie I1 — II.
Rückzahlbar am 1. April 1912. Lit. A à ℳ 100,—.
8 120 136 213 263 276 290 298 387 473 Lit. B à ℳ 200,—.
536 546 560 613 733 798 807 837 899 900 2328.
2 Lit. C à ℳ 500,—.
1029 1137 1142 1244 1280 1309 1310 1311 1332 1406 1412 1527 1592 1593 2507 2556 2601 2623 2802 2836 2848
Lit D- à ℳ 1000,—. 1
1827 1902 1913 1949 2098 2099 2113 2152 2153 2157 3064 3067 3117 3151 3218 3314 3323 3366 3378 3450 3494 3501 3547 3674.
4 % Obligationen bezw. Pfandbriefe Serie XV —XVIII. Rückzahlbar am 1. April 1912.
Diejenigen Stücke der Lit. A-— E, welche die Endnummer: 66 tragen. (Beispielsweise also Nr. 24266 24666 24966.)
Mit den Rückzahlungsterminen hört die Zahlung der Zinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nominal⸗ hbetrag, der verspätet zur Einlösung gelangenden Obligationen bezw. Pfandbriefe bis auf weiteres 1 ½ % Depositalzinsen vom Verfalltage ab.
Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Originalobligationen bezw. Pfandoriefe:
in Stuttgart bei der Effektenkasse der Gesell⸗
schaft und bei deren Depofitenkassen König⸗ straße 72, Landhausstraße 181 und Böblinger⸗ straße 115. 8
in Stuttgart bei der Württ. Bankanstalt
vorm. Pflaum & Co.,
n Stuttgart bei der Königl. Württ. Hofbank,
G. m. b. H.,
in Stuttgart bei Doertenbach & Co., G. m.
b. H., n Aalen bei der Filiale der Württ. Vereins⸗ bank, 8
in Gmünd bei der Filiale der Württ. Ver⸗
einsbank,
in Göppingen bei der Filiale der Württ.
Vereinsbank.
in Heidenheim bei der Filiale der Württ.
Vereinsbank, in Heilbronn bei der Filiale der Württ.
Vereinsbank, in Leutkirch bei der Filiale der Württ. Ver⸗
einsbank,
in Ravensburg bei der Filiale der Württ.
Vereinsbank, in Reutlingen bei der Filiale der Württ.
Vereinsbank, in Tübingen bei der Filiale der Württ. Ver⸗
einsbank,
in Ulm bei der Filiale der Württ. Vereinsbank,
in Crailsheim bei der Württ. Vereinsbank,
Depositenkasse Crailsheim, in Ehingen a. D. bei der Württ. Vereins⸗
bank. Depositenkasse Ehingen,
in Ellwangen bei der Württ. Vereinsbank,
Depositenkasse Ellwangen, 1 in Feuerbach bei der Württ. Vereinsbank,
Depositenkasse Feuerbach, in Friedrichshafen bei der Württ. Vereins⸗
bank, Depositenkasse Friedrichshafen,
in Giengen a. Br. bei der Württ. Vereins⸗
bank, Depositenkasse Giengen a. Br.,
in Hechingen bei der Württ. Vereinsbank,
Depositenkasse Hechingen, in Horb bei der Württ. Vereinsbank, Depo⸗
sitenkasse Horb.
in Isny bei der Württ. Vereinsbank, Depo⸗
sitenkasse Jony,
in Waiblingen bei der Württ. Vereinsbank,
Depositenkasse Waiblingen, in Wangen i. A. bei der Württ. Vereins⸗
bank, Depositenkasse Wangen i. A., in Weingarten bei der Württ. Vereinsbank,
Depositenkasfe Weingarten, in Zuffenhausen bei der Württ. Vereinsbank,
Depositenkasse Zuffenhausen, — in Cannstatt bei den Herren Hartenstein &
Co., Bankkommandite, in Eßlingen bei den Herren Ottenbacher &
Co., Bankkommandite, in Bopfingen bei der Bankkommandite
Bopfingen, Guhl & Co., in Ebingen bei der Bankkommandite Ebingen
Mauch & Hees, in Gerabronn bei der Bankkommandite
Gerabronn Landauer & Co., in Kirchheim u. T. bei der Bankkommandite
Kirchheim Dorfner & Co., in Künzelsau bei der Bankkommandite
Künzelsau Pratz & Co., in Mergentheim bei der Bankkommandite
Mergentheim Röser & Co., in Mosbach bei der Bankkommandite Mosbach in Schorndorf bei der Bankkommandite Schorn⸗
dorf Carl Hahn & Co.,
in Tauberbischofsheim bei der. Bankkom⸗
mandite Tauberbischofsheim Röser & Co., in -.-Seg a. M. bei der Deutschen Vereins⸗
ank,
in München bei der Deutschen Bank Filiale
München, in Pforzheim bei der Rheinischen Creditbank
Filiale Pforzheim.
Auf Namen umgeschriebene Stücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Beglaubigung der Unterschrift abzuquittieren.
Von früheren Verlosungen sind noch rückständig und seit den beigesetzten Terminen außer Zins:
4 % Pfandbriefe seit 1. April 1906. Serie XVIII Lit. C à ℳ 500.— Nr. 32044. 3 ½ % Obligationen seit 1. März 1911.
Serie V Lit. A à ℳ 100,— Nr. 2293.
Serie VII Lit. C à ℳ 500,— Nr. 7942.
4 % Pfandbriefe seit 1. April 1911.
Serie XV Lit. B à ℳ 200,— Nr. 24719. Stuttgart, den 20. Oktober 1911.
Württembergische Vereinsbank. [88104] 8 Badische Ziegelwerke A. G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 31. Januar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, im Effektensaal des Börsengebäudes, Mannheim, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung gemäß § 23 unserer Statuten:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der
Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts⸗
jahr und Vorlage des Prüfungsbefundes.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei der Pfälzischen Bank in Facms89 hasen a. Rh. oder Mannheim hinter⸗ egen.
Brühl i. Bd., den 5. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat. Dr. J. Rosenfeld.
8 ,⸗ üÜÜEEEEE
0) Niederlasung rc. von Rechtsanwälten.
[87577] Bekanntmachung.
Die Anwaltskammer im Bezirk des hiesigen Oberlandesgerichts hat für die Zeit bis 31. De⸗ zember 1915 zu Vorstandsmitgliedern gewählt:
den Geheimen Justizrat Dr. Langemak in Stralsund,
den Justizrat Junghans in Stettin, G
den Justizrat Meister in Stettin,
den Justizrat Ehrenwerth in Stettin
den Justizrat Nemitz in Lauenburg i. Pomm.,
den Justizrat Dr. Primo in Stettin und an Stelle des ausgeschiedenen Geheimen Justizrats in Stettin den Rechtsanwalt Wichards in Stettin.
Zum Vorsitzenden des Vorstands ist der Justizrat Engelke in Stettin, zu dessen Stell⸗ vertreter der Gebeime Justizrat Dr. Langemak in Stralsund, zum Schriftführer der Justizrat Wehr⸗ mann in Stettin und zu dessen Stellvertreter der Justizrat Junghans in Stettin gewählt worden.
Stettin, den 30. Dezember 1911. 8
Der Präsident des Königlichen Oberlandesgerichts.
[87686] 1 In die Liste der bei der Kammer für Handels⸗ sachen hier zugelassenen Anwälte sind heute ein⸗ getragen worden die Rechtsanwälte Gustav Adolf Renatus und Dr. Paul Hanns Dathe, beide in Chemnitz wohnhaft. “ Annaberg, den 3. Januar 1912. 8 Königlich Sächsisches Amtsgericht. [87690] „Der Gerichtsassessor Otto Weihe von Salmünster ist bei dem hiesigen Amtsgericht zur Rechtsanwalt⸗ schaft zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen. Derfelbe nimmt seinen Wohnsitz in Bünde. Bünde, den 29. Dezember 1911. 1 Königliches Amtsgericht. [87688] m 1 In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichts wurde heute der Rechtsanwalt Gustav Adolf Renatus mit dem Wohnsitze in Chemnitz eingetragen. . Königliches Amtesgericht Chemnitz;,, am 30. Dezember 1911. 2
8* 3
[87687] In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten
Amtsgerichts wurde heute der Rechtsanwalt Dr.
Paul Hanns Dathe mit dem Wohnsitze in Chemnitz
eingetragen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, am 2. Januar 1912.
[87999] Der Rechtsanwalt Emil Weiß; ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. . Marggrabowa, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
[87684] Bekanntmachung.
In die Liste der beim Kgl. Landgerichte Mem⸗ mingen zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Stanislaus Rothballer in Memmingen eingetragen.
Memmingen. den 3. Januar 1912.
Der Kgl. Landgerichtspräsident: (Unterschrift.) [87689] b Der Rechtsanwalt Rosenberg in Bonn ist heute in der Liste der Rechtsanwälte des Amtsgerichts ge⸗ löscht worden. 1
Bonn, den 30. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
[87683] Bekanntmachung. 1“ Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Heinrich Mollwo in Lübeck in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 2. Januar 1912. 1 Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.
9) Bankausweise. [87681] 8 1 8
Württembergischen Notenbank
ʒam 31. Dezember 1911.
Aktiva.
Metallbestand.... —. ℳ 8 560 520/30 Reichskassenscheine.. 143 715,— Noten anderer Banken 1 829 800— Wechselbestand. 20 476 175 53 Lombardforderungen. 9 913 632 50 Effekten . . . .. 8 3 070 23240 Sonstige Aktiva ... 1 377 517 08
Passiva.
“ v““ 1 529 213 54 Umlaufende Noten. 19 982 900 — Täglich fällige Verbindlichkeiten. 12.,957 644 29 An Feclchchen gebundene
9 000 000 —
Verbindlichkeitieen „ 15 290 22 Sonstige Passoau „ 1 886 544/76
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 2 712 024,90.
10) Verschiedent Zekannt⸗
machungen. [88b1I1
Mittwoch, den 24. Januar 1912, findet im Restaurant „Alberthof“ in Bautzen unsere
11. außerordentliche Generalversammlung
statt. 8 Tagesordnung:
Beschlußfassung über Aenderung der §§ 1, 18, 31, 32, 35 u. 41. “
Bautzen, den 5. Januar 1912. 8 Deutsche Kranken⸗ und Sterbe⸗ Versicherungs⸗Anstalt E. H. 31,
zu Bautzen. Hans Hänel, 1. Vorsitzender.
[86821] 8
Der Elbkies⸗Verkaufsverein G. m. b. H. zu Parey (Elbe) ist mit dem 31. Dezember 1911 auf⸗ gelöst. Mit der Liquidation ist der Kaufmann F. Koch zu Parey (Elbe) beauftragt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
[852555 Bekanntmachung.
Die Firma „Kesselstein⸗Verhüter“”“ Apparate⸗ Bauanstalt G. m. b. H. in Remscheid ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der Firma „Kesselstein⸗
[88072] 8 Freie Kranken⸗ u. Sterbekasse mit freier Arzt⸗ wahl E. H. 231 zu Altona.
Außerordentliche Generalversammlung Sonntag, den 28. Januar 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Altona, Beim grünen Jäger 10 (Monopol⸗Hotel).
Tagesordnung: Antrag des Vorsands, betr. Auflösung der Kasse.
Der Vorsitzende: R. Gaßmann.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung v. 15. Juli 1911 ist unsere Firma in Liquidation getreten. Gemäß § 65 des Ges., betr. die G. m. b. H., fordern wir hiermit die etwaigen Gläubiger unserer Firma auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Hossenfelder & Co Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation.
e¹““
[879862 111““
Gemäß § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, gibt der unter⸗ fertigte Geschäftsführer der Handelsgesellschaft für Grundbesitz m. b. H. in München hiermit bekannt, daß die Gesellschafterversammlung genannter Gesell⸗ schaft am 30. Dezember 1911 die Herabsetzung des Gesellschaftskapitales von ℳ 2 183 000 um ℳ 1 091 500 auf ℳ 1 091 500 beschlossen hat.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
München, 2. Januar 1912.
Der Geschäftsführer der Handelsgesellschaft für Grundbesitz m. b. H. S. Weil. 8
[77991] 1168
Die Firma „Hera“ Internationale Gesellschaft für Acetylenbeleuchtung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hannover ist aufgelöst. Liquidator ist Farsaslin Günther Plöger in Han⸗ nover. Etwaige Forderungen sind bis zum 27. November 1912 in dem Kountor der Ge⸗ sellschaft in Hannover, Engelbostelerdamm Nr. 9 a, anzumelden. [85886] 8
Die unterzeichneten Liquidatoren der Holzbearbei tungsfabrik machen hierdurch bekannt, daß die Gesell⸗
schaft durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November
1911 aufgelöst worden ist. Zugleich richten sie hierdurch an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei der Gesellschaft zu melden. Weißensee, den 28. Dezember 1911. Die Liquidatoren der Holzbearbeitungsfabrik Gesellschaft G mit beschränkter Haftung:
H. Hannewahr. Dr. Haase.
[87300] Parkbahn Ges. m. b. H., Bremen. Durch Beschluß der Generalversammlung ist un Gesellschaft aufgelöst und mit dem 8. Dezember
1911 in Liquidation getreten.
Wir fordern hiermit gemäß § 65 des Reichsgesetzes, betreffend die Ges. m. b. H., die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Parkbahn Ges. m. b. H. in Liqu.
Der Liquidator. [87160] 2
Die Firma Philipp Nathan, G. m. b. H., Berlin, ist per 31. Dezember 1911 aufgelöst worden und mit diesem Tage in Liquidation getreten.
Dem Gesetze entsprechend werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 2. Januar 1912.
Unter den Linden 8. Der Liquidator: Heinrich Bonk. [86822] “
Die Gesellschaft Württembergische Tektonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stuttgart ist in die Firma Deutsche Tektonwerke mit beschränkter Haftung in Mannheim übergegangen und dadurch aufgelöst. Die Gläubiger der Württ. Tektonwerke G. m. b. H. werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Württembergische Tektonmerke Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Friedrich Zimmermann.
[85892] Nova G. m. b. H. für den Vertrieb technischer Neuheiten Mün ch en, Hohenzollernstraße 102. Die Nova G. m. b. H. ist unterm Heutigen in Liquidation getreten. — Etwa noch vorhandene Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, dem unterzeichneten Liquidator ihre An⸗ sprüche bekannt zu geben. ..“ München, den 23. XII. 1911. . Der Liquidator von Pebal.
8
[86012] 2 Unten benannte Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gesellschaftsgläubiger werden aufgefordert, sich zu
melden. — Berlin, den 29. Dezember 1911.
Altmürkische Terraingesellschaft m. b. H. Der Liquidator:
Kaune.
[87156]
Der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Eduard Neuhaus, Hannover, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, und an dessen Stelle ist der Kaufmann Otto Böcker, Hannover, Am Taubenfelde Nr. 4, als Vorsitzender bestellt.
Lehrte, den 1. Januar 1912.
Lehrter Ziegelverkaufsgesellschaft mit beschrankter Haftung in Liquidation. Werner Eggers. Ed. Neuhaus.
[87157] — Unsere Gesellschaft tritt am heutigen Tage in
Liquidation, und fordern wir daher unsere Gläu⸗ biger auf, sich bei uns zu melden. Lehrte, den 31. Dezember 1911.
Lehrter Ziegelverkaufsgesellschaft 8 m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren:
Verhüter“ Apparate⸗Bauanstalt G. m. b. H Hugo Kott
Werner Eggers. Ed. Neuhaus.
zum Deutschen
No 5. . 8
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Funfte Beilage anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 6. Januar
„, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 89 .— heas
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 54)
8* Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 54A., 5B. und 5C.
ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. [87775] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bernhard Günther“ in Aachen eingetragen: Der Lederfabrikant Reinhold ⸗Günther in Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch begründete, die bis⸗ herige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die Einzel⸗ prokura des Reinhold Günther ist erloschen. Dem Ludwig Hassinger in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Auachen, den 3. Januar 1912. 3 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [87776] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bergmann & Cie.“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf Sybilla Baumann, Eli⸗ H. Baumann und Catharina Baumann, In⸗ haberinnen eines Spezialtoilettengeschäfts in Aachen, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma seit dem 1. Januar 1912 als offene Handels⸗ gesellschaft fortsetzen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Aachen, den 3. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, Elbe. [87777] Eintragung in das Handelsregister 2. Januar 1912.
Bei A 225: Gustav Gieseler, Altona: Dem Kaufmann Ludwig Markmann in Hamburg ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Die dem Kaufmann Spiecker erteilte Prokura ist erloschen.
Altona, Königl. Amtsgericht, 6.
Annaberg, Erzgeb. [87778]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 682, die Firma Bernh. Schön⸗ felder in Annaberg betr.: Helene Marie verw. Schönfelder, geb. Fiedler (jetzt verehel. Keller), in
Annaberg, ist ausgeschieden, die Kaufleute Friedrich Karl Schönfelder und Bernhard Friedrich Schön⸗ felder, beide in Annaberg, sind als vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter eingetreten;
2) auf Blatt 259, die Firma Emil Bonitz in “ betr. Die Kaufleute Karl Hermann Tasche und Adolf Paul Jäger sind ausgeschieden, der Kaufmann Friedrich August Kurt Säuberlich in Annaberg ist vertretungsberechtigter Mitinhaber ge⸗ worden.
Beide Firmen bleiben unverändert.
Annaberg, den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. (87779]
Inhaber des unter der Firma: „S. Mayer’s Söhne“ in Aschaffenburg betriebenen Geschäfts (Kunstwollfabrik) sind seit 28. Dezember 1911 in offener eexbe mit dem Sitze daselbst der bisherige Alleininhaber Kaufmann Nathan Mayer n Aschaffenburg und der Kaufmann Samuel Mayer
ebenda. Die für die Einzelfirma erteilte Prokura
des letzteren ist erloschen. Aschaffenburg, 29. Dezember 1911.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [87780] Pfister u. Reinwald, Gesellschaft mit be⸗ schränkter vefruung in Aschaffenburg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1911 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über die Zeitdauer der Gesellschaft dahin geändert worden, daß die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit geschlossen ein soll und jederzeit aufgelöst werden kann. Durch den gleichen Beschluß wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗
ührer Leo Pfister und Wilhelm Reinwald.
Aschaffenburg, 2. Januar 1912. .
K. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [87781] Auf Blatt 159 des hiesigen, früher beim Königl. Amtsgerichte Schneeberg für die Städte Aue und Neustädtel und die Dorfschaften geführten Handels⸗ registers, die Firma Klodt & Mildner in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Michel in Aue. Königl. Amtsgericht Aue, den 3. Januar 1912.
Berlin. Handelsregister [87782 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 694. Firma: Wilhelm Schäfer, Wäsche⸗Verleih⸗Geschäft in Schöneberg. In⸗ haber: Wilhelm Schäfer, Kaufmann, Schöneberg. — Nr. 38 695. Firma: Max Zander in Berlin.
Inhaber: I. Zander, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 4825 (Firma Leopold Lewy in Berlin): etzt offene Handelsgesellschaft. Erich Fuchs, Kauf⸗ mann, Dresden, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1912 begonnen. — Bei Nr. 6871 Commanditgesellschaft Alexander Loewenherz Nachflg. in Berlin); Die Bankiers Franz Nathan und Adolf Holländer, beide zu Charlottenburg, sind ls persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 17 476 (Firma Hermann Vortrefflich in Berlin): Die Kaufleute Jacques Freimann und Adolph Lewinski 8 nicht mehr Testamentsvollstrecker nd nicht mehr vertretungsberechtigt. — Bei
Nr. 20 274 (Firma Dr. H. Schneider & Co. in Friedenau): Inhaber jetzt: Hermann Schindler, Selterwasserfabrikant, Friedenau. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf Hermann Schindler nicht über. — Bei Nr. 37 499 (Firma August Leinius in Schöneberg): Inhaber jetzt: Paul Leinius, Kaufmann, Schöneberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Paul Leinius aus⸗ Füschtosgen — Bei Nr. 36 027 (offene Handelsgesell⸗ chaft Neuheiten Vertrieb Loeb & .“ in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 9024 J. Rosendorff in d;g2 n.; Nr. 25 985 Erich Saenger in Berlin. Nr. 35 940 Saxonia Stuhl⸗ u. Möbelagentur Helene Kühn in Berlin. Nr. 38 237 Möbelhaus Max Prenz⸗ lauer & Co. in Berlin. Berlin, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Bekanntmachung. 1897783] In das Handelsregister B des Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 124. Gustav Bartsch Colonialwaren und Conserven engros Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kolonialwaren, Wein, Gemüse⸗, Frucht⸗, Fisch⸗ und Fleischkonserven, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin, Kottbuser Ufer 39/40, bestehenden, bisher dem Kaufmann Gustav Bartsch gehörenden Kolonialwaren⸗, Kon⸗ serven⸗ und Delikatessen⸗Engrosgeschäfts. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 59 000 ℳ. Geschäftsführer: Gustav Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Dezember /28. Dezember 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Kaufmann Gustav Bartsch in Berlin Waren zum Preise von 12 380 ℳ, die im Kontor der Firma Gustav Bartsch befindlichen Utensilien: 2 Schreibtische, 6 Stühle, Kopierpresse, ein Regal, 2 Lagerregale, Lastkarren, Leiter, Schippen, Gewichte, Wagen, Beleuchtungskörper, Einrichtung für elektrische Beleuchtung und Leitung sowie die ganze Bureaueinrichtung im Werte von 365 ℳ, 4 Pferde, 4 Wagen, Stallutensilien, im Stall der Firma G. Bartsch befindlich, 6 Geschirre, Futtergeräte, F Decken, für ca. 60 ℳ Futter und vor⸗ andene Ersatzteile für die vorbezeichneten Sachen im Werte von 4500 ℳ, die Ansprüche gegen seine Schuldner im Betrage von 5006 ℳ; Frau Louise Bartsch, geb. Zeidler, in Berlin Gemüsekonserven im Betrage von 10 400 ℳ; Privatmann Eduard Zeidler in Berlin 22 Sack Campuas⸗Kaffee 2618 Pfund 2618 ℳ; 12 Sack Guatemala⸗Kaffee 1680 Pfund 1848 ℳ; 20 Sack Auszugmehl 600 ℳ; 40 Sack kleine neue Bohnen 8000 Flund 1320 ℳ; 30 Sack Riesenerbsen 6000 Pfund 990 ℳ; 10 Sack Linsen 4/0 2000 Pfund 440 ℳ; 12 Sack Linsen 0/0 2400 Pfund 384 ℳ; 30 Ballen Rangoonreis 6600 Pfund 891 ℳ; 12 Ballen Kronenpatnareis 2400 Pfd. 456 ℳ; 3 Ballen Java I Reis 1200 Pfd. 300 ℳ; 120 Kisten Nudeln 860 ℳ; 51 500 Kronenboullionwürfel 1230 ℳ; 25 Zentner Preißelbeeren 750 ℳ; 9 Faß Cognac 380 1 494 ℳ; 28 Sack Walnüsse 842,80 ℳ; 800 Flaschen Rot⸗ und Weißwein 800 ℳ; 12 Zentner Kakao 720 ℳ; 400 Pfund Plätzchen 240 ℳ; Soda, Seifenpulver und Sunlightseife (lt. Spezifikation in Händen des Herrn Bartsch) 1240 ℳ; 10 Ztr. Schokolade 540 ℳ; 5,5 Zentner Palmona und Palmin 340 ℳ; 8. Zentner Himbeersaft 240 ℳ; Früchtekonserven 2106,90 ℳ; zu vereinbarten Werten von 22 000 ℳ; 10 400 ℳ und 20 000 ℳ unter An⸗ 5vö dieser Beträge auf die Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. [87785]
Bielefeld. 1
In unser Handelsregister Abteilung ist bei Nr. 79 (Firma Götze & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Bielefeld, den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. 8 [87784]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 958 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Dreyer & Co. in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ etragen: Der Kaufmann Gustav Dreyer in Biele⸗ eld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8
Bielefeld, den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgeri„hht.
Bochum. Eintragung in das Handels. [87786]
register des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 14. Dezember 1911. Die Firma Löwen⸗Drogerie riedrich Sarhage zu Bochum und alsg deren nhaber der Ko fn rhage zu Bochum. „R. A 1091. 8
’ 8
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [87787] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 14. Dezember 1911 die Firma „Kosmos“ In⸗ dustrie⸗Bedarf Otto Dallmann & Co. zu Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Otto Dallmann und Heinrich Schneider, beide in Weitmar. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellscheft und hat am 13. Dezember 1911 be⸗ gonnen. H.⸗R. A 1092.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [87788] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 15. Dezember 1911. Bei der Firma L. Clemens in Menglinghausen mit einer Zweigniederlassung in Bochum: Der Sitz der Gesellschaft ist von Menglinghausen nach Dortmund verlegt. Das Geschäft in Menglinghausen ist jetzt Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Dortmund. Der Kaufmann Ludwig Clemens senior ist gestorben und von seinen Kindern: 1) Ludwig Clemens, 2) Eugen Clemens, 3) Emma Clemens, jetzt Ehefrau Kauf⸗ mann Hermann Schweigmann, 4) Carl Clemens, 5) Wilhelm Clemens, 6) Franz Clemens beerbt worden. Die zu 3, 4, 5 und 6 Genannten sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Ehefrau Schweigmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Fees Clemens ist bis zum 4. Mai 1916 von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen und erst von diesem Zeitpunkt an vertretungsberechtigt. Die vertretungsberechtigten Gesellschafter vertreten die Gesellschaft nur zu je zweien gemeinschaftlich oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Hermann Schweigmann in Bochum ist Prokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigten Gesell⸗ schafter die Gesellschaft zu vertreten. H.⸗R. A 761.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ 87789] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 23. Dezember 1911. Bei der Stachlampen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum. Die Gesellschafterversammlung vom 5. Dezember
1911 hat die Erhöhung des Stammkapitals auf 30 600 ℳ beschlossen. H.⸗R. B. 128.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [87790] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 27. Dezember 1911. Die Firma Rheinisch⸗ Westfälischer Neuheiten⸗Vertrieb Victor Büscher zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Büscher zu Bochum. H.⸗R. A 1093.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [87791] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 27. Dezember 1911: die Firma Carl Hackert zu Bochum und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Hugo Hackert zu Bochum. H.⸗R. A 1094.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [87792] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 29. Dezember 1911: die Firma Johann Schlüter zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schlüter zu Bochum. H.⸗R. A 1095.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [87794] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 30. Dezember 1911. Bei der Firma M. Wittgensteiner zu Cöln mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Bochum. Die Zweigniederlassung ist auf den Kaufmann Moritz Seidemann zu Bochum übergegangen, der sie unter der früheren Firma weiterführt. Die Zweigniederlassung ist daher als solche erloschen und selbständiges Geschäft geworden. H.⸗R. A 1065.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗[87793] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 2. Januar 1912. Bei der Firma Krein & Comp. zu Bochum. Die Prokura des Clemens Wiese ist erloschen. Die Gesellschaft ist au Der bisherige bvvEée August Hahnefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 778.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ 87795] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 2. Januar 1912. Bei der Firma Pfeffer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Arkanum⸗Werke, zu Bochum: Die Vertretungs⸗ Lehsötn des Geschäftsführers Jean Kirchhoff ist beendet. Adolf Pfeffer zu Bochum ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Heinrich Gerhardt zu Mülheim⸗Ruhr und der Kauffrau Adolf Pfeffer zu Bochum ist Einzelprokura erteilt. H.⸗R. B 154.
Bonn. Bekanntmachung. [87796] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma Grand Hotel Royal Aktieugesell⸗ schaft in Bonn folgende Eintragung erfolgt: Der Direktor F. C. Eisenmenger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor .S Otto König zum Vorstand der Gesellschaft estellt. 8 Bonn, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. [87797] In das hiesige Handelsregister Formular A Blatt 108 ist unter Nr. 69 eingetragen: „Dampfziegelei Müller, Inhaber Richard Müller in Querum, Handel mit Barnsteinen, Dachziegeln und Röhren“. Braunschweig, den 22. Dezember 1911. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Münnig.
Braunschweig. [87798] Bei der im hiesigen — ister Band VI Seite 76 eingetragenen Firma ilhelm Scholz ist heute vermerkt, daß der ö Frieda dn. für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 30. Dezember 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [87799]
Bei der im hiesigen Henbelessiste Band VIII Seite 308 eingetragenen Firma Wilhelm Klauen⸗ berg sen. ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firme betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und
assiva nebst Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Sattlermeisters Wilhelm Klauenberg sen., auf dessen Sohn und Miterben, Kaufmann Klauenberg hierselbst übergegangen ist. Die dem 8. Hans Klauenberg erteilte Prokura ist gelöscht.
Braunschweig, den 30. Dezember 1911.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. [87800]
In Gemäßheit des § 141 des Reichsgesetzes über die e der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 17. Mai 1898 werden die Inhaber der nach⸗ stehenden, im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen oder deren Rechtsnachfolger, deren Auf⸗ enthalt nicht bekannt ist, hierdurch davon benach⸗ richtigt, daß die Löschung der bezeichneten Firmen beabsichtigt ist und das Erlöschen derselben auf Grund § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden wird, wenn nicht 1 zum 15. April 1912 Widerspruch erhoben wird:
Adolph Anft,
Bremer Seifen⸗Centrale Albrecht & Co.,
Heury Brüning,
Credit⸗Haus Hansa Wangenheim & Co.,
Theodor Graser,
Carl Hamje,
A. Kaufmann & Co.
Heinrich Lankau,
Wilhelm Plaster, b
Oetling, Koch & Co.,
C. Seemann & Co., 8
C. W. Spohler & Sohn,
Friedrich Uhlenhoff,
Harjes & Winkler. Bremen, den 28. Dezember 1911.
Das Amtsgericht. A. v. Spreckelsen.
Bremen. 687801] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 29. Dezember 1911.
Joh. Bodenstedt & Co., Bremen: Das Ge⸗ schäft ist an den hiesigen Kaufmann Arend See⸗ kamp veräußert, welcher solches seit dem 15. De⸗ zember 1911 unter unveränderter Firma fortführt, ohne für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten zu haften.
Bremer Feldbahngesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1911 ist beschlossen worden, das Stammkapital um ℳ 120 000, also von ℳ 80 000 auf ℳ 200 000 zu erhöhen und den § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages gemäß [20] abzuändern.
862 Erich Wallheimer in Bremen ist Prokura erteilt.
W. Brockschmidt & Co., Bremen: Die Kom⸗ manditistin ist am 9. Dezember 1911 ausgeschieden und . Kommanditgesellschaft hierdurch aufgelöst worden.
Seitdem — die bisherigen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, die hiesigen Kaufleute Ger⸗ hard Wilhelm Brockschmidt und Heinrich David Michael das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Brock⸗ schmidt & ichael als offene Handelsgesell⸗ schaft fort.
Walter Buttig, Bremen: Am 27. Dezember .2 Karl Friedrich August Wäller Pro⸗ ura erteilt.
Dreyer & Hillmann, Bremen: An die Stelle des verstorbenen Kommanditisten sind zwei neue Kommanditisten getreten.
Heinr. Eilers. Bremen: Am 27. Dezember 1911 ist s Heinrich Wilhelm Eilers (unior) Prokura erteilt.
L. Freybe, Bremen: Am 28. Dezember 1911 ist an Lge Louis Walther Schönfeld Prokura erteilt.
Geo Gleistein & Sohn, Vegesack: An Carl Bernhard Rasch in Vegesack ist Prokura erteilt. Wilhelm Heemann, Carl Runde Nachf., Bremen: Das Geschäft wird seit dem 28. De⸗ zember 1911 unter der Firma Wilhelm Hee⸗
mann fortgeführt. .
Heyck & Hoppe, Bremen: Am 23. Dezember 1911 ist an Johannes Kahlbrock Prokura erteilt.
H. Jahns Nachf., Bremen: Die Firma ist am 28. Dezember 1911 erloschen.
Johann Lefers, Bremen: Die Ehefrau des Kauf⸗ manns Martin Philpg Karl Ludwig Vaupel, Mathilde Rebecka geb Lefers, hierselbst hat das Geschäft durch Vertrag er worben und führt solches seit dem 27. Dezember 1911 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unveränderter Firma fort.
Johann D. Lüees, Bremen: Die Firma ist am 28. Dezember 1911 erloschen,.,.
““
vrsgeereghegegng——öö—— — —