1912 / 5 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1 2 * 2 *

der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Plauen, Vosgtl. 8 [87883] % Schandau. [87894]% In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1911 . 8 gründeten Schulden und Forderungen beim Erwerbe, In das ndelsregister ist heute eingetragen. Auf Blatt 208 des Handelsregisters für den Bezirk ist die Aenderung der §§ 4, 6, 7, 11 —19, 21 und 23 8 W 8 8 8 des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Hornung worden a. auf dem Blatte der Firma Gebr. Lange des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Er⸗ des Gesellschaftsvertrages beschlossen; ferner hat der 1 S ch st B 2 1 1 c 1“ ausgeschlossen ist. .“ in Plauen, Nr. 486: den Kaufleuten Ernst Bruno löschen der Firma Richard Hering in Schmilka Aufsichtsrat auf Grund ihm erteilter Ermächtigung 1“ 8 - g E 1 3 Sgss; t n 2 F22 8 Hest⸗ 9 d. u“ Se98r e 9 ge escgfrionelh Aenderung der §§ 15 und 21 des R v 1 K; 8 önigliches Amtsgericht. 833“ resamtprokura erteilt, b. au a : die andau, den 30. Dezember . esellschaftsvertrages vorgenommen. 8 8 d v Neubrandenburg, Meckib. [87984] irma Liddy Riedel, Herrenwäsche⸗Geschäft in Königliches Amtsgericht. Es sind die Bestimmungen über den Verwaltungsrat en eich ang l ger n onig 1 reu 1 2 ganz ei g e r. n das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ ...ee.. 1hg 11-218. 2, ge Schleswig. Bekanntmachung. [87895] sͤiefer 8. e;b ge⸗ 28 B1 Gbechaua c . 1 de bunter dem Blatte der Firma F. Gustav Sommer in y“ Handelsregister nbe, 1, Si seune Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn 165. ““ Berlin, Sonnabend, den 6. Januar 1912 n Neubrandenburg übergegangen und von diesem (auegesch 8 5 ½, 4 Deorg eingetragen: Die Firma ist erloschen. ¹ ver , Patente, Gebrauchsmus Beilage, in welcher dte Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregi ““ - . ; Erich Hoffmann und Curt Möckel in Plauen; die sdurch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbek ch kusterregistern, der Urheberrechtseint lle, über War S ’e e wird. Fener Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen 82 auf E Se 85 Frenaer 8 8 Ver fandsmitglied und 8 eee 8 . e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel intragetoe, über . st eingetragen worden, daß der Uebergang der in Blatt 3070 die Firma Robert 2 Beer in Plauen önigliches Amtsgericht. 8 schaftlich 90 5 3 dem Handelsbetriebe für den bisherigen Jaßaber der 5 d Schmalkalagen. 87996 n ; 2 8 ½ ] 5 1 und als Inhaber der Zeichner Robert Louis Beer Schmalka 1 1 Ernst Moritz Nagel zu Harburg ist zum alleinigen 1— 1 Fense J“ ffuf daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 46 bei Vorstand bestellt worden. Gustav Diederichsen, an 8 ren 84 er ur cA. en LE el 4 (Nr. 9 B.) esza , e⸗ 8s 4 1912 fabrikation. der Firma Gebrüder Heller in Schmalkalden Johann Witt und Dr. Otto Wachsmuth sind aus Kaen Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für S . Großherzogliches Amtsgericht Plauen, den 4. Januar 1912. hFeingetragen: Den und dem Vorstande ausgeschieden. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugs as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1e 5 Das Königliche Amtsgericht. Gobttlob Friedrich Jung in Schmalkalden ist Ge- Gesamtprokura ist erteilt an Wolfgang Sylvester Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 9 Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern bosteg 20 x neeths ister A ist zu Nr. 14 n8 Pössnececk. (87885] 1“ Na 9 Dnd Jeßemm Karj Groß⸗ -S W Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 1 in das Handelsregister A ist zu Nr. ei der Sch kalden, : e an E. M. Nagel un .H. J. Meyer er⸗ 8 8 8 . 1 .““ aPn au ——— Füma Wilhelm Jahnke in Neuhaus (Oste) EE 88 82 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. steilten Prokuren sind erloschen. Handelsregister. 8 8 H . Kaufmann hier. Jeder Gesell⸗ Rundholz⸗Handelsgesellschaft, Gesellschaft m.] Berlin 58 eute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 9. 8 1“ S. schneeberg-Neustädtel. [87897] Ferner wird bekannt gemacht: St zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. b. H., zu Sauzin a. Usedom. Die Gesellschaf 8 5 F.et.. . 187940 n neck, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8. 2 1 8 ettin. [879107] % ꝑDOie Prokura des Hermann Storz ist erloschen bezweckt den E es. v sellschaft In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 54. Neuhaus a. O., den 30. Dezember 1911. Pößneck, den 3. Januar 1912. 8 -Auf Blatt 147 des Handelsregisters, die Firma er besteht aus einer Person oder aus In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 174 Tuttlingen, den 30. Dezember 1911 8 8 Erwerb und Betrieb der in Sauzin be⸗ (Berliner Industrie⸗ und Handelsbank, eingetragene X“X“ Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Wilheim Vock in Schnerberg betreffend, it heute mehreren, Meilgliedem. e standemitglieder erfolgt Sima „Portland⸗Cemeut⸗Fabrik „Stern“, K. Amtsgericht. legenen Vampfsögemüble, die Verarbeilung von Genossenschaft mit beschräakter Haftpflcht, Beelin) Neustadt a. Rübenberge. [87872] Pössneck [87884] Wl 1“ Fobttöe⸗ durch den Aufsichsrat⸗ u Protokoll 98 Foepffer, Grawitz & Co., G. m. b. H.“ in wandsbek den Handel mik fnnabs⸗ mheh L“ auch Kingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu Nr. 22¹⁄ ꝙIn unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter ene he en-cn sefeng dAblebegn, 8 eheher Die Gensrasderjamkumg wird durch den Aufsichts⸗ ecas hecete . . es Hanr 8* In das Handelsregister A ist bei Nr. 122 Zusammenhang stehenden Geschäfte E 1eeheersdee. eee 18 . in 2 4 5 8 9 v jttels ei . 8 1II. 22 ·Dem We nkenw vv. . . 122, dapi 3 ½ 95 vHdss.a as Sltamm⸗ den Vorstand ählt. erlin, 22. rrian. . . aufmann Paul Robert Bock in neeberg, c. Rosa 8 intm Ge 1 em Ge Stetti es eingetragen: d. Fabrikbesitzer Er Mitte d Kaufma Seaceet 88 n Wunstorf vee. Hünbesefatt ist auf den Der Flanellfabrikant Karl Hermann Freysoldt ist Emmy verehel. Dost eb. Bock, in Dresben, d. der versammlung um mindestens 2 Wochen voraufgehen; erten corg Hopf in Stettin Gesamtprokura An Stelle des verstorbeten Pens. und Assekuranz⸗ Willi Meineke, beide in Berlin. Die Gesellschaft Berlin. [87939] aufmann Wilhelm Hattendorf daselbst übergegangen als Gesellschafter ausgeschieden. Referendar Karl Oskar Bock in Radeburg, e. der der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ Stettin, den 2. Januar 1912 8 maklerz Moritz Seligmann ist dessen Sohn, Kauf⸗ ist solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei und wird von diesem unter unperänderter Firma Der Färbermeister Ernst Heinrich Hoffmeister Bautechniker Wilhelm Adolph Horst Bock in Schnee⸗ versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. . Köntal. Amtsgericht. Abt. 5 mmann Jacob Moriz Seligmann in Wandsbe⸗ In⸗ vertrag ist am 16. November 1911 festgestellt; die Nr. 230 (Rixdorfer Spar⸗ und Bauverein ein 5 Peigefähe⸗ Die im Geschäftsbetriebe bis zum und der Kaufmann Rudolf Freysoldt, beide hier, sind berg, f. Elsbeth Agathe Von in Schneeberg, ge⸗ Staßfurt, den 23. Dezember 1911. 8 haber der Firma geworden. 1 Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht November 1911 begründeten Se und in die Gesetlschaft als persönlich haftende Gesell⸗ boren am 9. Juli 1893, g. Dorothea Magdalene Königliches Amtsgericht. Stettin. [87912] Wandsbek, den 30. Dezember 1911. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Rirdorf) eingetragen worden: Otto Wenkel ist aus In das Handelsregister A ist 'heute bei Nr. 1743 Königliches Amtsgericht. 4. Gesellschaft mindestens durch 2 Geschäftsführer oder dem Vorstande ausgeschieden; Josef Lampka zu durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Rirdorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den

ossen. befier ngefeeten Die Prokura des Erstgenannten Bock in Schneeberg, geboren am 19. März 1899, n 875000 (Fi ist somit erloschen. das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma ettinä. 8 9 Firma „Wilhelm Lockstädt“ in Stetti in⸗ W 22 demit ganflchrien Arthut Bernhard Starke und sag. 8 86 sdnen errichtete Gesellschaft hat am In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 249 getragen: Alleinige Inhaber der Firma sind 8 H ncisd anse de [87922] vertreten. 22. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ [87874! Mar Lechner, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt. 1. April 1911 begonnen. Die unter c, d, f, g eingetragen die Firma „Lager⸗ und Grundstücks⸗ Kaufmann Arthur Lüdtke und der Kaufmann Willy 19. Dezembe aedelsxeh ger 8 teilung K ist am Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur Mitte. Abt. 88. Pößneck, den 3. Januar 1912 Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Schröder, beide in Stettin. Die entstandene offene e Köt nn 2sis 11X“ 8 1 itz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 be d in Köhne zu Klein Wanzleben und als Wolgast, den 27. Dezember 1911. g. Januc 2 begonnen. deren Inhaber der Gastwirt und Stellmacher Königliches Amtsgericht. ETTTeTT Spar⸗ und Vorschußverein zu Bitterfeld, ein⸗

Verbindlichkeiten sind vom Erwerb ausgesch Neustadt a. Rbge., 22. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 2.

ikolai. In unser Handelsregister A ist heute bei der da⸗

—.— ——

seldst unter Nr. 93 eingetragenen Firma Buch⸗ handlung Universum Johannes Kwiatkowski n Nikolai eingetragen worden, daß die Firma jetzt Buchhandlung Universum, Johannes Kwiat⸗ owski’s Nachfolger Franz Dworski“ lautet ud daß der Buchhändler Franz Dworski in Nikolai nhaber dieser Firma ist. Amtsgericht Nikolai, 30. 12. 11.

berhausen, Rheinl. [87875] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter

r. 324 eingetragenen Firma Jul. Gottfeld Nachf.

nh. Julius Ambrunn in Sterkrade heute

.

Die Firma lautet jetzt: Julius Gottfeld Nachf.

Inh. Jakob Löwenstein in Sterkrade.“ Inhaber

it der Kaufmann Jakob Löwenstein in Sterkrade.

HOberhausen, Rhld., den 29. Dezember 1911.

Königl. Amtsgerichi.

ober Ingelheim. Bekanntmachung. [87876) In unserem Handelsregister A wurde heute bei er Firma Chemische Fabrik Rhenania Walther Funcke in Nieder Fechan eingetragen: Die Prokura des Richard Günther ist erloschen. Ober Ingelheim, 3. Januar 1912. Großh. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [87877] In unser Hendelszegiste wurde eingetragen zu [536, betr. Firma Wilhelm Bolle in Berlin: Die in Offenbach a. M. errichtete Zweignieder⸗

lassung ist aufgelöst und die dem Kaufmann Carl eiles daselbst erteilte Prokura erloschen. Offenbach a. M., 2. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

ffenbach, Main. Bekanntmachung. [87878] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter I6 zur Firma M. Sternberg zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Gustav Dietrich zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., 2. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

hlau. 1 [87879] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Ohlauer Kleinbahn⸗ aktiengesellschaft“ henhe eingetragen worden, daß durch Beschluß der vom 23. No⸗ vember 1911 der § 4 Abs. 1 und § 19 Abs. 2 Nr. 4 es Gesellschaftsvertrags vom 26. Februar 1910 ab⸗ eändert worden ist. Die Abänderung betrifft Aus⸗ abe einer zwanzigjährigen Reihe von Gewinnanteil⸗ cheinen, anstatt einer zehnjährigen, und Festsetzung

82 Pössneck. 87886]

unter Nummer 204 die Firma Arno Günther, Pößneck, und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Günther in Pößneck eingetragen worden.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

ausgeschlossen.

Schönebeck, Eibe. In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden:

Schneeberg, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 3

sddie Verwaltung und Verwertung zum Nachlaß des Kaufmanns Emil Henning gehöriger Lagerplätze

owie sonstiger Grundstücke und Rechte an Grund⸗

[87899 senhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1911 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 196 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann

I. bei Nr. 206, der Firma Chr. Mos., Groß Julius Sellin in Stettin. Als nicht eingetragen

Angegebener Geschäftszweig: Flanelldecken

Unterrockfabrikation.

Pößneck, den 3. Januar 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [87887] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 62 bei der Firma „Hotel zur Post“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herten folgendes eingetragen worden: An Stelle des Bankvorstehers Friedrich Winter ist durch Beschluß vom 18. Dezember 1911 der S Franz Lauf in Herten als Geschäftsführer estellt. . Recklinghausen, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [87888] Auf Blatt 1089 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Eisenhändler riedrich Hermann Glitzner in Reichenbach aus der rma Herm. Glitzner & Sohn in Reichenbach ö1“ ist. eichenbach, am 3. Januar 1912. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rössel. [88025] Eintragung im Handelsregister A 58. Die Firma Th. Fox in Rössel ist erloschen. Rössel, den 22. Dezember 1911. Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. 8 [87889] In unserem Handelsregister ist die Firma Friederike Wartenberger Zembowitz gelöscht e Rosenberg O. S., 2. Ja⸗ nuar 1912.

Rostock, Mecklb. [87890] In das Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Salchow mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Salchow in Rostock eingetragen. 1 Geschäftszweig: Holz⸗ und Baumaterialienhandlung. Rostock, den 3. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [87891] In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Bank eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Richard Weber ist der Direktor Werner

Salze: Die Firma lautet jetzt: „Chr. Moß Wwe.“.

in Groß Salze; II. als Nr. 207 die Firma Hans Randel,

der Zimmermeister Hans Randel daselbst;

in Groß Salze; IV. als Nr. 209 die Firma Albert Malkowski, Groß Salze und als deren Inhaber der Leder⸗ händler Albert Malkowski daselbst; V. als Nr. 210 die Firma M. Vogt’s Möbel⸗ eschäft, Schoenebeck a. d. Elbe und als In⸗ gaen Frau Margarethe Vogt, geb. Siebert, ebenda. VI. als Nr. 211 die Firma Therese Lewkowitz, Schoenebeck an der Elbe und als deren Inhaberin Frau Therese Lewkowitz, geb. Krüger, daselbst. Schönebeck (Elbe), am 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

gesellschaft „Schmidt & Brühmann“ in Beckacker

öö d en worden:

as Gesch

von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Peter Schmidt

ausgeschlossen. 8

Schwelm, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. ([87901] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Schwelmer Eisenwerk Müller & Co, Aktiengesellschaft“ in Schwelm folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Albert Siep⸗ mann und Paul Hedtmann, beide in Schwelm, ist Prokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich die Firma vertreten können. Schwelm, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Berkanntmachung. 87902]

b 8 V7 ir Die fter: 1) Witwe (Srhsberin ist Frau Hendrika Moß, geb. Frentjen, 1““ 9ins ü 1 Rchend Henuing, 4) Herming, 5) Fait ving, 8 6) Gerkrud Ippen, geb. Henning, r. Kur Schoenebeck a. d. Elbe und als deren Inhaber Henning sind Phterben des FerstorFenen 3 ; Emil F. Henning in ungeteilter Erbengemeinschaft. 69 er 208 die Firma Vaul Bodenstein, Sie fübꝛen das dem CErblasser Han⸗ Großt Salze (Bahnstation Elmen⸗FSalze) und delsgeschäft als Gesellschafter einer offenen Handels⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bodenstein gesell

register eingetragen sind.

Henning,

schaft weiter, als welche sie auch im Handels Die offene Handelsgesellschaft ist Eigentümerin: I folgender Grundstücke: Gemeiner Wert 1) Stettin Wiesen Band 14 NI““ 204 000 2) Nemitz Band I Nr. 25 .. 36 600 3) Nemitz Band II Nr. 36.. 67 000 Bredow Band VII Nr. 249 Bredow Band XI Nr. 450 64 000 Bredow Band XI Nr. 451 Wert zusammen .. 371 600 ℳ.

1) Bredow Band III Nr. 81 in Abt. III Nr. 12

bei der unter Nr. 455 eingetragenen offenen Handels⸗ von 600 ℳ, Nr. 14 von 1200 ℳ, Nr. 16 vo

1000 ℳ; 2) Nemitz Band V Nr. 150 in Abt. III Nr. 18

ft ist auf den Kaufmann Peter Schmidt von 7000 ℳ, Nr. 12 von 10 000 als Sicherungs⸗ in Barmen⸗Rittershausen und wird höchsthypothek; .“

3) Nemitz Band V Nr. 153 in Abt. III Nr. 7

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts von 1000 ℳ, Nr. 8 von 15 000 ℳ, Nr. 10 von

10 000 als Sicherungshöchsthypothek; 4) Berlin⸗Wedding Band 120 Nr. 2789 Abt. III

Nr. 12 von 10 000 ℳ, Nr. 13 von 10 000 als Sicherungshöchsthypothek. ]

Die Gesellschafter bringen hiermit als Erben des Kaufmanns Emil F. Henning unter Zustimmung der zur Vertretuag der offenen Handels

gesellscaft. Emil F. Henning allein berech

tigten Witwe Minna Henning die vorbe

zeichneten Grundstücke und Hypothekenforderungen, und zwar die Sicherungshypotheken hessetts mit den Forderungen an den Kaufmann Oscar Kallmeyer, Stettin, zu deren Sicherung sie bestellt sind, mit allen Nutzungen bezw. Zinsen und den Lasten vom 1. Januar 1911 ab in die Gesellschaft ein. Das Grundstück zu 1 ist mit . . . 155 000 ℳ, das Grundstück zu 3 ist mit . 30 000

otheken belastet. Diese otheken Hypoth s se Hyp

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1“

hegründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf

Stettin, den 3. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Hermann Köhne ebenda eingetragen worden.

Wanzleben, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

1 See. Masdeb. 6687923] in unser Handelsregister Abteilung A ist am Ste ttin. [87911] ]19. Dezember 1911 unter Nr. 1040 die bhirne

Müstegiersdorr. Bekanntmachung. [878731

In unser Hanbelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Meyer Kauffmann Textilwerke Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß das Grundkapital nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 30. Oktober 1911

getragene Genossenschaft mit unbeschränk

Haftpflicht eingetragen: Die Geschrännter führt die Firma: „Bitterfelder Bankverein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht. Neues Statut vom 6. Dezember 1911 Bekanntmachungen erfolgen im Bitterfelder Tage

II. folgender Hypothekenforderungen, eingetragen Schwelm. Bekanntmachung. [879000]im P dolgner Oyp .

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1261 „Friedrich Thormeyer“ lei illi 8 bei Nr. 12 zu Klein Wanzleben von neun Millionen Mark Milli blatt und Bi der 2 1 G1“ Sohn“ in Stettin) ein⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann und Schlosser⸗ Mark herabgesetzt werden S. S.s Penlcgnen S ne fenn. gse as Dhense H. Gesellichafter 1ies e h. vns es Friedrich Thormeyer ebenda eingetragen standsmitglied Franz Kauffmann gestorben ist. Königliches Amtsgericht 2 8 7v8 eber, i Nieder Wüstegiersdorf, 30. 8 6“ Wanzleben, den 19. Dezember 1911. Könegliches Arnegerihe E“ Blankenburg, Harz. 749 In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1

en Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. —;— Ziegenhals. [87931]] Seite 64 is 5 Bs Säts e Wanzleben, b 8 1“ 8 ist heute unter Nr. 15 der „Konsum Stetein. 187914 In mees Vanaekzreitter Phbtelung 8 1b” 22 WPghlae. Sen e egehcts. 8 . Verein, eingetragene Genofsenschaft 92 be⸗ „In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 176 19. Dezember 1911 unter Nr. 105 die Firma Rothfest F. A. Werle) eingetra en 8 8. 88 ve,eeg⸗ Haftpflicht“ mit dem Sitze in Heim⸗ Firma „Stettiner Anthracit- und Kohlenwerke, „Friedrich Geßmann senior“ zu Remkers⸗ die Firma in Popierfabrik Rothfest⸗ 8 Se 88s eingetragen. 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin leben und als deren Inhaber der Handelsagent Die dem Fabrikdirektor Wilhelm Gu 8 vietlte 1) Walband besteht aus den Mitgliedern: mit einer Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Friedrich Geßmann senior ebenda eingetragen Ferken Prokura bleibt für diese Firma besteh 9 Waldarbeiter Wilbelm Günther, Carl Petersen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Wanzleben, den 19. Dezember 1911 Fes Königliches Amtsgericht Zi 8eE. 1 9 Bankier Otto Schilling und der Kaufmann Willy Königliches Amtsgericht 1 3, 3) Aufseher Wilhelm Schönebaum, jeber, beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern Lb1““ [87932] sämtlich aus Heimburg. estellt. Wanzleben, Bz. Maadeb. [87925] .Auf Blatt 1457 des hiesigen Handelsregisters, die Die Satzung datiert vom 12. Dezember 1911. Siettin, den 3. Januar 1912. In unser Handelsregister Abteilung A ist am Firma Albert Fischer in Zwickau betr., ist heute Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 19. Dezember 1911 unter Nr. 106 die Firma eingetragen worden: Hermann Kurt Reinhold in der Genossenschaft in dem Blankenburger Kreisblatt —— Heinrich Denecke“ zu Klein Wanzleben und Swickau ist als persönlich haftender Gesellschafter in, und der Harzzeitung zu Blankenburg a. H. Stettin. [879137 als deren Inhaber der Gastwirt und Material⸗ das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1897 warenhändler Heinrich Denecke ebenda eingetragen am 1. Januar 1912 errichtet worden. Sie haftet durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ (Firma „Fr. Pöpke & Ce, Ticsbau⸗ end worden. gerragen nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen schieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschuft Brunnenbaugeschüft“ in Stettin) eingetragen: Wanzleben, den 19. Dezember 1911. Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. der Firma beifügen. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherice Gesell⸗ Fsnigliches Anetgzertht. Zwickau, den 4. Januar 1912. 2 Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäfts⸗ schafter Max Sauerbier ist alleiniger Inhaber der Wanzleben, Bz. Magdeb. . [87926] Königliches ategericht. enae Peltgen In unser Handelsregister Abteilung A ist am e Haftsumme des einzelnen Genossen ist auf

Firma. 1 S G Stettin, den 3. Januar 1912. 8 8 dsc,is Eattse 1u 12* 19. Dezember 1911 unter Nr. 107 die Fi Wi G 8 1 ssen ist i Kenich. N. ember 07 die Firma „Wil- noss Uscha 8 C 8 8 nig mtsgericht. Abt. 5. helm gaushoid⸗ zu Klein Wanzleben und als Ge c sch ft register. Dic tfsnsach der Gerichte eden cssette ra r. eren Inhabe K Wilhe f 1 [88026] Lee Wilhelm Kaufhold Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [87676] Blankenburg a. H., den 27. Dezember 1911.

Bekanntmachung. Handel 3 8 Zonpsj S“ b 8 89 1 e8 intrag nemesegfüe neg esegüst rndl.“ Wess egen, Zen 821 ist Teuge 1“ Sitz: Straubing. Inhaber: Ludwig Wiendl, önigliches Amtsgericht. 3 Molkerei⸗Genossenschaft Ho 1 —— und Deborattonsgeschcftzinhaber in Straubing. Warstein. Bekanntmachung. [88027]] getragene Genoffelfcschef 248 [87942] Meser und Dekorationsgeschäft und Polstermöbel⸗ 1 Pge Eescess dühe 1“ der Firma Sestrflicht⸗ 1 in Hezen sagt. O.⸗A. Aalen. 4 Durch Beschluß der des

St. i esellscha r industrielle Unter⸗ 2 März 1911. om D in are⸗ Straubing, den 3. Januar 1912. nehmungen mit beschränkter Haftung zu Wet. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der dereages, eee. ein K. Amtsgericht. Registergericht. stein heute eingetragen worden: Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftpflicht zu 2eene - 1““ 9 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 1911 ist ein neues Statut, vbh. e ,

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung 7 b . 88 g Fi s [87915) vom 2. Dezember 1911 ist der §4 des Gesellschafts, unter der Firma derselben und gezeichnet durch den 4. Dezember 1911 datiert ist, angenommen worden

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute 4 2 hei der Fi x;; 4. te vertrages geändert und das Stammkapital un Vorneher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats Die Fir 8 S Trier ——Nr. 38Sehas hehger u. Sohn“ in 240 000 auf 1040 000 erhöht.——um im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. 8 und EEE“ Seeen Der Ehefrau des Kaefenaa98. G B. Warstein, den 29. Dezember 1911. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung nossenschaft mit unbeschränkt 5de nnice n Hedwig geb. Langermann, in Pallien 85 Trier if Fünsgeces e 188.—s nleulckafn der ee . gedd b x. bEE“ 8 n Stellverteter und ein weiteres Mitglied J is s Hiokura erteslt, u rxeeg. [88028)] des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, 1e der 1.n die oe eöe „Seen 8 1 r 1911. In unser Han delsregister B ist bei der unter Nr. 1 Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Darlehn und K. 8 schöffang gliches Amtsgericht. Abt. 7. eingetragenen Aktiengesellschaft Warsteiner Gru⸗ werden. forderlichen Geld ben⸗K Hüttenwerke zu Warstein heute folgendes Mitglieder des Vorstands sind: Einrichtutgen E“ 225 Borde - m

Uleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 3. Januar 1912.

8

nderung des Gegenstandes des Unternehmens. Rostock, den 3. Januar 1912. 1ces 1h 1“ 1 8 Trier. 8 * 88. G Shlau, den 9. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Heqqq“ 8 Saeeni mit Zinsen seit 1. Ja In das Handelsregister Abteilung A 8e be 8 1 8ePuchhalter Johannes Klemmt und dem 11““ Zunmermeister in Hohenstadt, Lage der Miäglicder, mebesondere: Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Rann. [87892] Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in nae Wert 828 Einlage zu I wird unter Berück⸗ 8 den offenen Handelsgesellschaften in Firma: Kaufmann Heinrich Prum, beide in Warstein, ist 2) Ankön Beyerle, R selbs 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ 1164““ 87880] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 19 ist Schwelm folgendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ sichtigung der Fopothelenbelastung auf 186 600 ℳ, b 8 b Söhne 8— Nr. 16, ne erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder der vertreter des Vorstehers entamtmann daselbst, Stell⸗ bedürfnissen, 1 5 Aatt 8, delschort Thr 1 1 b 12 Wachswerk von H. Winkelmann in Vissel⸗ Stammkapital um 20 000 erhöht worden und der geringen Sicherheit der Hypotheken zu 2, 11 Lee I. g mitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu ver⸗ Den 60 eenes 1aen in Börret. 8 EE üevveen. und des ländlichen Chr. 8 1 839 8 zgt jetzt 40 00 he⸗ , jere d ese aft Nr. 879, t . 8. derbefleißes auf gemeinschaftli Pete eicgetrncen ardens c höhede etngengtt. deFilpelm Braune in Bissel⸗ W den 88 8 bndia an f b Teherische Sektkellerei Otto Rendenbach u. rercarstein, den 2. Januar 1912. A Braun. 0 8 die Beschaffung von Fectcsche Rechnung.. . 8* zved Köni 3 4 8 1 „J g’I Zzta Mr. ; ngermünde. 29557]Gebrauchsgegenständ f gemeins s E“ 45 2) döne zuchhalter Rudolf Karg daselbst venigrches wregrecht [87905] öS8s 22 F Fe ee Se 8 sane mit dem Sitze zu Trier, eingetragen: 3 6 In unser Genossenschaftsregister ist heute 8 mierretsen neberlafsung emeipsekastice eeenas in Olbernhau gemeinschaftlich mit dem 3) dem Buchhalter Edmund Goͤhring dafelbst [schwetz, Weicasel. [87905] festgesetzt. 8 die Stettiner Ostsee⸗ Der Kaufmann Johann Baptist Pies ist aus der Werdau. 7927) Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m 8 Die öffentlichen Bekanntmachungen er ehen f Prokuristen Hermann Hugo Otto Schütze in Olbern⸗ Kollektivprokura erteilt ist in der Weise, daß je zwe In das Handelsregister K ist die Firma Wilhelm Gesellschaft erfolgen nur durch die „Stettiner Gesellschaft ausgeschieden. 8 Auf Blatt 812 des Handelsregisters, betreffend die Meichow eingetragen: Die Gensssenschaft ist durch Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Penoffen⸗ badshebnhgneehen ahe dewender 811 ““ Fachmung der Himtweter as enst ain nalt deseldse ehnetnen, Siein, den 30. Pezember 191 EEEE“ Fbeee dhecvie bescrre. Sthetethet aeahachebe ichahgn h. Balten an elteer Wesen e 8 „den 30. . S 3 trag V gliches Amtsgericht. Abt. 7. I g in Werdau ist heute eingetragen worden: vom 1. 1912 fgelöst. Die Rquidatoren echtlicher Wirkung für den Verei Königliches Amtsgericht. dee, . 4. Januar 191 78 Die Füma⸗ S8.. Handel mit Ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 3 Trier. 1 sSroüs. 1 Tnöbö11 Emil Baumann sind die ee EE“ Liquidatoren von mindestens 8e. Tnrereretn 1 -2, g. * reide, Brenn⸗ und Baum n. 1 8 b i Werdau ist ausgeschieden. 2 - 28. D darunter den V er oder sei [87881] Königliches Amtsgerich Schwetz, den 30. Dezember 1911. In das Handelgregister Abteilung A wurde heute Kaufmann Ma Eani iich Ll;sluen bernan 1 C 11““ 11“ unter Beg a g hle ehenee . —— durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Auf Blatt 92 des Handelsregisters ist heute die i önigliches Amts t. bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wil⸗ de fmann? f jesele elbst. Xe Saarbrücken. [87893] Königliches Amtsgerich einzetragen, Sffene Handelsgesellschaft in Firm Firj ilk, dem Kaufmann Willp Alfred Kieseler daselbst. Jeder Aschaffenburg. Bekanntmachung. (87679)] BIn der Zusammensetzung des Vorstands ist ei g. [87678 8 9 6 s V eine

5 4 8 Im Kempe i . 1 irma Apotheke zu Mühltroff, Walter Storz 8 6 helm Kempe in Trier Nr. 501 eingetragen: ih arf die Gesells i„ Mühltroff gelöscht worden. m EE1 8E vsesees 88 r Schwetz, Weichsel. [87904] Schroeder & Grob“ in Stettin. Persönlich Die Einzelprokura des Kausmanns Wilbela Kemnpe nnt 1 E nur in Gemeinschaft Darlehenskassenverein Oberndorf ieee b 5 Pausa, den 4. Januar 1912 Firma Gebr. Röchling SFrbee Snge Im Handelsregister A ist die Firma Friedrich Paf Uschaft d die K sfrau E sowie die Gesamtprof d 8 nem anderen Prokutisten vertreten. t Dberndorf einge⸗ Aenderung nicht eingetreten. ausfa, eer. 1 tragen: Dem Kaufmann Max Schaenzle in Saar⸗ ke in Wirwamühle gelöscht zaftende Gesellschafter sind die Kaufmannsfrau Erna Kempe und Roberk Kaufleute Wilhelm Werdau, den 3. Januar 1912. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Blankenheim, den 30. Dezember 1911 Königliches Amtsgericht. brücken ist Gesamtororur erteilt derart, daß er mit 2öeeen den 30. 1911 1““ 1 Faufrnsne I . 1S. Königliches Amtsgericht. Sn in bei Marktheidenfeld. Königlich⸗s Amtsgericht

tprokuri 4 FKznialich Wich ristian v 1 Kniglich 911. 1 Die Vorstandsmitglieder Andreas Albert, Johc 5

EJaf PZlat 116 des hiesigen Handelsregilles 89 ö“ Königliches Amtsgericht. hat am 30. Dezember 1911 begonnen. (Angegebener Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Wismar. [87928]] Vinzenz Schwab und Heinnd düüpper itan EBochum. [87943] eute das Erlöschen der Firma Friedrich Nitzsche zeichnet. 3 sstadtilm. [87907]]Geschäftszweig: Versandgeschät für Dauerwäsche Trier. E [87919 In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen schieden; an deren Stelle sind der Landwirt Leopold Eintragung in das Genossenschaftsregister i Groitzsch eingetragen worden. Saarbrücken, den 23. Dezember 1911. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 130 und Herrenartikel.) In das Handelsregister Abteilung K wurde he 9' Firma Ofenfabrik Haffburg, Gesellschaft mit Bürger, der Steinbruchbesitzer Josef Rüppel und des Königlichen Amtsgerichts Bochum

Pegau, am 2. Januar 1912 1 Kgl. Amtsgericht. 17. 8 ist die Firma Anton Fröb in Stadtilm und als Stettin, den 2. Januar 1912. 1 unter Nr. 1040 die Firma Ceg 4, wurde beute beschräarter Haftung, folgendes eingetragen: der Steinhauer Josef Leimeister, alle in Oberndorf, m 7. Dezember 1911 Bei der Genossenschaft

Sxhn Königliches Amtsgericht. deren Inhaber der Viktualienhändler Anton Fröb Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Louis Abrahamsohn“ gex en. Die Eintragung vom 1 Dezember 1911% wird in den Vorstand eingetreten. sSpar und Creditbank, eingetragene Genossen und als deren Inhaber Louis rier 4 berichtigt, daß Reibenfolge und Berufs. Aschaffenburg, 2. Januar 1912. schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bochum:

ohn, Kauf⸗ benennung der drei neu bestellten Geschäftsführer lautet: K. Amtsgericht. August Scheurer und Heinrich Rienermann sind aus

7. dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind

Pitschen. [87882] Zum Handelsregister B Bd. I ist zu O.⸗Z. 10, 2. —— mann in Trier, ei benenon. degregister Abteilung A sst bei der Fiema Erholungsheim Friedrichshaus, St. Stadtilm, den ti Banvan lech. aier, Ferche . 1) Bankbeamter Carl. Frob, 2 2 Firma Pitschener Dampfmühle Gebrüder Blasien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 81908 Verantwortlicher Redakteur: Königliches Amtsgerscht 2) e Hugg Gütschow, E enverven Sernn [87678) in den Vorstand gewählt worden der Kaufmann Pawlik in Pitschen (Nr. 19 des Registers) am in St. 8 benfer ngePecs wörben, vesen b 1u ister B 2 ist bei del 86n Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. e“ ““ .7. 3) 1 Carl Alfons Hornemann, 5 g . .. 8.52 t⸗ Gustav Hestmann und der Schreinermeister Alsens

Januar 1912 folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ n das Ha 8 V g 1 EE b 1 8 88 8 [87920] ämtlich zu Wismar. 1S 5 licht Althaus, beide zu Bochum. Die Generalversamm⸗ t is . 8 5. „. A b er 9 8 0 - 28 2 1 8 eae. 1u“ e 3 Stelle 4 andwirt Ai⸗ ¹ zenossenschaft bef 9 8 2 . geseet vad Heträgt gen 6 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 1 unde bet der Firma , en Loreuz Geis in Untersailauf in den Vorstand ein. Laienen sand bestest de Bersfeheetaltenrr

ae. b 1 S t 3 1 S 3 8 8 4. I. gen: 0 gast. g 1 st .

on ¼ Majorität, statt 8, zu Beschlüssen über Ab⸗ Kleinert in Rostock in den Vorstand gewählt. In unser Handelsregiste Abteilung B ist heute von

—xö— ——

ssStettin. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2186

St. Blasiem. [87495] in Stadtilm heute eingetragen worden.

3277 podo 9 9 27 6 b;9 5 s * an 2 8 * geschieden. Als neuer Gesellschafter ist eingetreten:] Nr. 8 eingetragen worden die Deutsch⸗Russische K. Amtsgericht. Unterschrift beider Liquidatoren erforderlich. Gn.⸗R. 4. G 8 4 mher⸗