Nr. 10 313, 10 314. Firma W. Schüller & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Barmen, 2 Umschläge mit 69 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4674, 4675, 4678 —4682, 4689- 4721, 4723 — 4727, 4731 — 4735, 4737, 4738, 27470, 27473., 27474, 27485, 27489, 27510, 27513, 27514, 27517, 27518, 27520, 27521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 315. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für gewebte Wäschezeichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 9805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 10 316. Firma Karl Hahne in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Korsettbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9060, 9081 bis 9083, 9094 — 9096, 9100 — 9104, 9107, 9 08, 9110 — 9112, 9117, 9118, 9132, 9135, 9143, 9151, 9152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10 317. Firma Müller & Eytelskamp in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8623, 8629, 8631, 8633 — 8640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1911, Vormittags
1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 318. Firma Gebr. Rothschild & Co. n Barmen, Umschlag mit 16 Mustern von elasti schen Damengürtel⸗ und unelastischen Hosenträger⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30573 —30575, 30587 — 30 96, 32938 — 2941, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 10 319. Firma Karl Joh. Bengel in Barmen. Umschlag mit 6 Modellen für Kappen für Handschuhknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5074, 5078—5080, 5082. 5083, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. 10 320. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrfknummern 24139 — 24141, 24143, 24648 — 24655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 321. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5317, 6396 — 6411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 322. Firma Emil Frink Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Gewebe für Glühstrümpfe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 227 la bis 233 Ia, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten.
Nr. 10 323. Firma Aug. Kritzler in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Likörgläschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 10 324. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗ artikel, Nrn. 02171, 02172, 02177, 02178, 3808, fuͤr Gürtelbänd Nrn. 02173, 02174, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. De⸗ zember 1911, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10 325 Karl Schumacher, Lehrer in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Notenformen, genannt Ziffernoten, Nr. 1, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 326. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, 11 11964 — 11980, 11982, 11983,
.4647, 4652, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 10 327. Firma Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6880, 20136, 20167, 20169, 20170, 20176, 20211, 20236, 20241, 20252 bis 20254, 20258 — 20263, 20273, 20275, 20276, 20278 — 20282, 20284 — 20287, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 328. Firma Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, verstegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 20289, 2029! bis 20293, 20295, 20296, 20300 — 20308, 20311, 20312, 20318, 20324, 20326, 20331, 20332, 20334, 20336, 20339 — 20341, 20344, 20345, 20356, 20363, 20365, 20335, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 329. Firma Alfred Narath in Barmen, Umschlag mit 1 Modell Blechdose für Huffett, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten
Nr. 10 330. Firma F. Josephson in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Karten, Etiketts, Packungen, Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1429 —1457, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 10 331. Firma A. W. Nagel in Barmen,
Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6120 ½4/64, 26044 bis 26048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1911, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 332. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Hut⸗ fabrikation, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9503, 9504, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1911, Vormitags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 10 333. Firma Ewald Klüsener & Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Prospekt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 22, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 334. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Ansichten, Etiketts und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4081 — 4100, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 335. Firma Casv. Henderkatt Söhne in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Wagen⸗ und Automobilborten, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 6676— 6678, Schutzfrist 3 Jahre,
““
angemeldet am 27. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.
Nr. 10 336. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen. Umschlag mit 11 Mustern für Besatz⸗ artikel Nr. 02179 — 02/[86, 02188. 02189, für Gürtel⸗ band Nr. 02187, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 28. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 89
Nr. 10 337. Firma Pfleiderer & Wurm in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15005 bis 15007, 15012, 15013, 15015 — 15017, 15022, 15023, 15025 — 15027, 15036, 15047, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 338. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6111/76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 339. Firma L. Quambusch & Sne. Nachf. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzkrausen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7443, 7444, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 10 340. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen. Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02190 — 02194, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a.
Burgstädt. [87761]
In das Musterregister ist im Monat Dezember 1911 eingetragen worden:
Nr. 423. Firma: Julius Hunger, Wirk⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Taura, drei Muster zu Chemisetts oder Kragenschoner mit fransen⸗ oder kollierartiger Verzierung, in heliebiger Gestalt und Ausführung und mit beliebigem Material und in beliehiger Farbe hergestellt, versiegelt, Fa⸗ briknummern 7520, 7521, 7522, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1911, Vormittags ½12 Uhr.
Burgstädt, am 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Cassel. [86569]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 374. Casseler Vexier⸗Artikel⸗Fabrik
C. H. Giesen, Cassel, Wahlkarte mit rätsel⸗ hafter Inschrift, Muster fur Flächenerzeuanisse, offen, Fabriknummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Nr. 375. Becker & Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 2408 bis 2418, 2714, 3092 bis 3097, 3563, 3568, 3569, 3570, 3572, 3619, 3620, 3621, 3632, 3633, 3634, 3640, 3641, 3642, 3644 bis 3649, 3659, 3660, 3666, 3667, 3689 bis 3695, 3751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 ½ ÜUhr.
Nr. 376. Becker & Hotop. Cassel, 50 Muster für Stickereien, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fa⸗ briknummern 3696 bis 3700, 3795, 3797, 3798, 3799, 3803, 3804, 3806, 3808 bis 3815, 3832, 3843, 3847, 3850, 3853, 3868 bis 3879, 3880, 3881, 3883, 3884, 3911 bis 3914, 3917, 3919 bis 3922, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Nr. 377. Becker & Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 3951, 3952, 3957, 3962, 3963, 3964, 3975, 3983 bis 3988, 4014, 4026, 4027, 4029, 4030, 4038, 4043, 4044, 4046, 4048, 4053, 4054. 4057, 4058, 4059, 4060, 4062, 4085, 4087, 4096 bis 4100, 4261, 4262, 4376, 4404, 4407, 4408, 4411 bis 4417, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 378. Kasseler Gummiwarenfabrik H. Nickel & Cie., Cassel, 28 Muster einer Phantasie⸗ packung, bestehend aus kleinen Briefumschlägen, welche mit einer dem Dominospiel entsprechenden Punktierung versehen sind, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, offen, Fabriknummern 1219 Nr. 1 bis 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Cassel, den 30. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Crefeld. [87762] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 2031. Firma: Robert Casaretto zu
Crefeld, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Möbel⸗
bekleigung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
22537, 22538, 22539, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 16. Dezember 1911, Nachmittags
12 Uhr 25 Minuten.
M⸗R. 2032. Firma Eugen Vogelsang zu Crefeld, 1 Umschlag mit 24 Mustern für Kra⸗ wattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster. Fabrik⸗ nummern 7691, 7692, 7721, 7724, 7727, 7728, 7730, 7733, 7745, 7754 — 7756, 7758, 7766, 7768, 712t. 7772, 7776, 7785, 7791, 7805, 7809, 7810, 7815, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2033. Firma Krefelder Teppichfabrik Actiengesellschaft in Crefeld, 1 Umschlag mit 19 Mustern für Teypviche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3589, 3591 — 3594, 3596, 3603 bis 3605, 3610 — 3615 einschl. 3612 a, 3617, 3618, 3621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2034. Firma Audiger & Meyer in Crefeld, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Seiden⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 43706 — 43711, 43716 — 43718, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1911, Vo 11 Uhr 50 Mmuten. “
Crefeld, 30. Dezember 1911. 8
Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [87763]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 534. Firma E. O. Zöffel in Crimmitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 50 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Geschäftsnummern 535, 536, 541, 655, 656, 657, 658, 659, 900, 901, 902, 903, 904, 905, 906, 907, 908, 909, 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, 917, 918. 1221, 1222, 1223, 1225, 1226, 1343, 1344, 1347, 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1831, 1832, 1833, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1911, Nachm.
4 Uhr 35 Min.
85 8 11I11“
Nr. 535. Firma E. O. Zöffel in Crimmitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 50 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Geschäftsnummern 2284, 2285, 2286, 2287, 2288, 2289, 2290, 2291, 72292, 2293, 2294, 2295, 2296, 2297, 2698, 2699, 2726, 2727, 2736, 2765, 276;7, 2771, 2861, 2862, 2863, 2864, 2865, 2866, 2967, 2968, 2969, 2970, 2972, 3245, 3246, 3247, 3248, 3286, 3287, 3290, 3291, 3292, 3293, 3296, 3400, 3401, 3402, 3403, 3404, 3249, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1911, Nachm. 4 Uhr 35 Min.
Nr. 536. Firma E. O. Zöffel in Crimmitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mst 50 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Geschäftsnummern 3405, 3406, 3407, 3408, 3409, 3411, 3412, 3413, 3414, 3415, 3416, 3417, 3422, 3425, 3426, 3429, 3430, 3431, 3432, 3433, 3435, 3436, 3437, 3438, 3439, 3440, 3441, 3442, 3443, 3444, 3445, 3600, 3601, 3602, 3603, 3731, 3732, 3733, 3734, 3743, 3882, 3883, 3898, 3899, 4000, 4001, 4002, 4003, 4004, 3418, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1911, Nachm. 4 Uhr 35 Min.
Crimmitschau, den 31. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Detmold.
2 [87764]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 472: Firma Ernst Hilter & Co. in Det⸗ mold, verschlossener Umschlag mit 9 Abbildungen von Mustern für Zimmereinrichtungen, Fabrik⸗Nrn. 101, 102, 103, 104, 105, 106, 167, 108, 109, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr.
Detmold, den 29. Dezember 1911. 1
Fürstliches Amtsgericht. II.
Fulda.
In das Muüsterregister ist eingetragen:
Nr. 219. Firma Gummi⸗Werke Fulda, Aktien⸗ gesellschaft in Fulda, 5. Dezember 1911, Nachm. 4,42 Uhr, 1 Muster in Gummi ausgeführtes Er⸗ zeugnis mit Zickzackdessin in abgerundeten Zickzack⸗ linien auf Laufflächen für Fahrradmäntel, Fabrik⸗ nummer 11, in einem vexsiegelten Pakete, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabhre.
Nr. 220. Firma Mechanische Baumwoll⸗ weberei Fulda, G. m. b. H. in Fulda, 7. De⸗ zember 1911, Nachm. 4,13 Uhr, 55 gewebte Muster für Vorhänge und Dekorationsstoffe, Fabriknummern 1403, 1404. 1407, 1408, 1409, 1410, 1411, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 1429, 1430, 1431, 1432, 1433, 1357, 1362, 1363, 1390, 1391, 1392, 1393, 1394, 1395, 1396, 1397, 1398, 1399, 977, 979, 980, 981, 982, 983, 984, 985, 986, 987, 988, 989, 990, 991, in zwei versiegelten Paketen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, am 30. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Görlitz. [87766] In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 412. Walpurius Wilhelm Bildhauer in Görlitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für Wandsprüche, Geschäftsnummer 1, Muster für Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Dezember 191 1, Nachmittags 4 Uhr. Görlitz, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Hannover. [87767] Im Muüsterregister des hiesigen Amtsgerichts ist
eingetragen unter: Die Schutzfrist bezüglich
Nr. 1030, 1031, 1034. der von der Firma Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen in Hannover angemeldeten, mit den Fabriknummern 2002, 2005, 2006, 2007, 2011 ver⸗ sehenen Muster ist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 1259. Die Firma Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Etikett mit der Fabrik⸗ nummer 2046, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1911, Nachmittaas 1 Uhr.
Nr. 1260. Die Firma Rob. Leunis & Chap⸗ man Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, 1 Paket, versiegelt, enthaltend 17 Muster von lithographischen Drucksachen mit den Fabrik⸗ nummern 1477 bis 1493, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1261. Die Firma Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Brief⸗ umschlag, enthaltend 2 Muster für Dosenbeklebungen (Etiketts) mit den Fabriknummern 2047 und 2048, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1258. Die Firma Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen in Hannover, 1 Briefum⸗ schlag, enthaltend 4 Muster für Beklebungen (Etiketts) und 2 Modelle für Pappschachteln mit den Fabrik⸗ nummern 2040 bis 2045, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8.Ig angemeldet am 5. Dezember 1911, Mittags 2 Uhr. —
Nr. 1262. Die Firma Rob. Leunis & Chap⸗ man Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 21 Muster von lithographischen Drucksachen mit den Geschäfts⸗ nummern 1494 bis 1514, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1911, Nachmirtags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1263. Die Firma Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Brief⸗ umschlag, enthaltend 5 Muster für Verpackungen mit den Fabriknummern 2049 bis 2053, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr. s
Hannover, den 4. Janvar 1912.
Königl. Amtsgericht. 11.
Hofgeismar. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma L. Keseberg Papierwaren⸗ fabrik in Hofgeismar, 2 offene Muster, Packungen für Kaffeemelange „Koko“, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6274/11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
[87768]
am 2. Dezember 1911, 9¾ Uhr Vormittags.
Hofgeismar, 4. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. II.
Nordhausen. [87769] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 95. M. G. Heilbrun in Nordhausen.
ein Muster für Männerhemden aus Barchentstoffen
2 88 a b F.
mit aufgenähtem Chemisett, Fabriknummer 6024.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember
1911, Mittags 12 Uhr 50 Minuten. Norbhausen, den 30. Dezember 1911. Kdoönigl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnberg. Musterregistereinträge. [87770] M.⸗R. Nr. 3955. Gebrüder Fels, Firma in
Nürnberg, 27 Muster von Abziehbildern Nrn. 2 La
und 2605, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre,
nesech seFt am 1. Dezember 1911, Vormittags ¼ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3956. Jean Schramm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Rasierpinsels, Nr 6496/7800, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr.
M⸗R. Nr. 3957. Gebr. Sauer, Firma in Nürnberg, 3 Muster von Schießscheiben, Nrn. 360 bis 362, offen, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,
4 ¾ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3958. Gebrüder Fuld, Firma i Nürnberg, 16 Musser von Verzierungen von Pinselzwingen, Nrn. 42 R./G., 42 R/R.
42 RR. P. K., 42 R/G. G., 42 R/R. E. G. 42 R./R. E. UI., 42 H. R. K. S., 42 R. E. B.,
42 S./B. S, 42 S./R. S., 42 S./R. S., 42 8S. B. 8., offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre⸗ angemelde am 6. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3959. Huber, Jordan & Koerner, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Abziehbildern, Nin. 1159 — 1179, 1132, 1134, 69, 909, 536, 1443, 1424, 1428, Serie U, 1222/23, 1580 — 1595, 1616/17,
gemeldet am 6. Dezember 1911, 11 ¼ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3960. Dieselbe Firma, 50 Muster von Abziehbildern, Nrn. 1099, 1100, 1102, 1104, 1106 bis 1119, 1124 — 1131, 1135 — 1158, Flächenmoster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3961. Kienberger & Co., Firma in Nürnberg, 7 Muster von Blechspielwaren, Nrn. 37, 38, 39, 39/0, 40, 42 und 43, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Dezember 1911, Nachmittags 6 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3962. Joh. F. Braun & Sohn, Firma in Nürnberg, 3 Muster von Metallspiel⸗ waren, offen, Mußter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3963. J. C. Ficht, Firma in Nürnberg, 23 Muster von Flurgarderoben, Nrn. 1288—1293, 1294/I — 1298/I, 1299 — 1301, 1302/I, 1303 — 1305, 1306/1 — 1308/1, 1309, 1310, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3964. Gebr. Sauer, Firma in Nürnberg, 6 Muster von Schießscheiben, Nrn. 263 bis 268, Flächenmuster, und 3 Muster von Kinder⸗ pistolen, Nrn. 269 — 271, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, offen, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3965. Bayerische Celluloidwaren⸗ fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürn⸗ berg, 4 Muster von Kinderschlottern, Nrn. 150 bis 153, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3966, 3967, 3968 M. Winterbauer, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Christbaum⸗ verzierungen, Nrn. 680/229 — 235. 840/121, 122, 141, 145, 147 — 149, 854/15, 950/68 —- 71, 73, 80, 1600/704, 706 — 711, 713 — 716, 723, 724, 726. 727, 729, 733, 734, 736, 738, 739 — 744, 747 — 749, 50 Muster desgl. Nrn. 322/50, 322/52, 53, 55. 382/16, 18 23, 404/97, 98, 100 — 102, 105 — 107, 586/100 — 110, 660/92, 93, 96 — 102, 680/215, 218, 220, 221 — 228, und 50 Muster desgleichen Nrn. 1600/750, 752 bis 755, 757 — 759, 762, 763, 766, 768, 769, 771, 773 bis 778, 780, 781, 787, 788, 790, 791, 795, 797. 800, 802 — 801,805, 811 —814. 851,300/219, 2450/97, 99 — 106, 123, 124, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, angemeldet am 18. Dezember 1911, Nach⸗ mittags ½5 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3969. Fischer, Georg, Fabrikant in Nürnberg, 2 Muster von Blechspielwaren, Nrn. 217 u. 222, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3970. J. Ph. Meier, Firma in Nürnberg, 9 Muster für Blechspielwaren, Nrn. 558 bis 566, offen, Muster für plastische Fehencnige. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3971. Carl Barthel & Co., Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Taschen⸗ spiegels und 1 Muster eines Notizblocks, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 21. Dezember 1911, Nachmittags 4 ¾ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3972. Adolf Rothammel, Kaufmann in Nürnberg, 4 Muster von Rauchtischen, Nrn. 671 bis 674, 3 Muster von Rauchservicen, Nrn. 560 bis 562, 2 Muster von Rauchlampen, Nru. 20 und 21, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1911, Nachmittags 4.20 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3973. Ad. & Hch. Wagner, Firma in Nürnberg, 3 Muster von Instrumentenschränken, Nru. 7, 9 und 10, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
M.⸗R. Nr. 3974. Balnea Aktiengesellschaft für Reiseandenken & Fotochrombilderfabrik in Nüruberg. 1 Muster eines Aschenbechers in Form eines Nürnberger Trichters, Nr. 42021, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 3 ½¾ Uhr.
M⸗R. Nr. 3586. Gg. Leykauf, Firma in Nürnberg. Bezüglich der für diese Firma ein⸗ getragenen Muster wurde die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet am 1. Dezember 1911.
M.⸗R. Nr. 3538. J. C. Ficht, Firma in Nürn⸗ berg. Bezüglich der Muster Nrn. 1184, 1185, 1188, 1193, 1197, 1198, 1199 und 1200 wurde die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet am 30. Dezember 1911.
Nürnberg, 2. Januar 1912.
Vormittags
K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht. “ . vM“
u““ “ 8 8
angemeldet am 4. Dezember 1911, Nachmittags
42 87I. B, 42 S [L. R., 42 S./I. G., 42 8/E. B.,
Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
5569 Köln. Wasserflasche, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember
8 mit achtundvierzig Mustern baumwollener Kleider⸗
8
Siebente
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 6. Januar
en Reichsanzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
5 2z 8 1 „ Prsoz zpor 3 z jcho Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Musterregister. Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Mausterregister wurde heute eingetragen:
Zu Nr. 1798. Die Firma Carl Faber, hier, hat bezüglich des Musters Jacquarddrill Dess. 408. die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre am 15. Dezember 1911 angemeldet.
Nr. 2741. Firma Wilhelm Julius Teufel, hier, 11 Muster, und zwar für 1 Prospekt, Fabrik⸗ nummer 774, 10 Abbildungen für Klischees, Fabrik⸗ nummern 775, 776, 777, 778, 779, 780, 781, 782, 783 u. 784, in verschlossenem Umschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Min.
Nr. 2742. Firma Wilhelm Violet, hier, 1 Modell für ein Bücherregal R 24, in Abbildung dargestellt, in offenem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 191 1, Vormittags 8 Uhr 5 Min.
Nr. 2743. Firma Oskar Hoffmann, hier, 5 Muster für gehäkelte Mützen, Gesch.⸗Nrn. 1—5, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Um⸗ schlag, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemh am 6. Dezember 1911, Vormittags 8 Uhr 15 Min.
Nr. 2744. Firma Hofschirmfabrik Hugendubel, hier, 1 Modell für 1 Schirmspitze, Fabrik⸗Nr. V, in versiegeltemn Umschlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1911, Nachmittags 2 Uhr 45 Min.
Nr. 2745. Firma Carl Faber. hier, 16 Muster, und zwar für 8 Abschnitte von Jacquarddrill, Dess. 636, 637, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 8 Abschnitte von Tischdecken, Dess. 221, 224, 226, 227, 229, 231, 233, 258, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 4 Min.
Den 3. Januar 1912.
Landrichter Pfizer.
[87771]
[87773]
In das Masterregister ist eingetragen Bd. I Nr. 238. Firma Porzellaufabrik Plankenhammer Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Plankenhammer, je eine Kiste, enthaltend Muster für Porzellangegenstände Form Regina“, Kiste I1: Fabrik⸗Nr. 5506 Schokoladetasse, 5507 Moccatasse, 5520 Senfgefäß, 5521 Salzstreuer, 5522 Pfefferstreuer, 5523 Zahnstocherhalter, 5524 Puderdose, 5526 Ringständer, 5530 Nadelschale, 5532 Manikurtablett, 5537 Löffelschale, 5539 Rum⸗ kännchen, 5542 Pomadedose, 5543 Zuckerkorb, 5544 Mayonnaise, 5545 Näpfchen, 5563 Haardose, 5567 Nadelschale, 5571 Salz⸗ und Pfefferstreuer, 5529 Nadeldose, 5533 Plateau, Kiste II: Fabrik⸗Nr. 5500 Teekanne, 5502 Milchgießer, 5509 Schokoladekanne, 5519 Sirupkanne, 5534 Zündholzständer, 5538 Celleryschale, 5540 Zuckerschale, 5541 Zuckerschale, 5562 Puderdose, 5566 Leuchter, 5568 Ringständer,
1911, Vorm. 8 Uhr 46 Min.
Bd. 1 Nr. 239. Firma Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Gebrüder Bauscher, Weiden, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster, Fabr. Nr. 707, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 10 Min.
Weiden, den 30. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht
Zittau. [87774] In das Muüsterregister ist eingetragen worden: Nr. 1412. Wagner & Moras, Firma in
Zittau, ein versiegeltes Paket mit siebenundvierzig
Mustern baumwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern
D 1 — D 21, D 24 — D 35, D 39, D 40, D 42 — D 46,
D 51 — D 56, D 58.
Nr. 1413. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket
stoffe, Fabriknummern 1) 63 — D 69, 29084 — 29096, 29158, 29159, 29170 — 29172, 29175, 29178, 29183, 29382 — 29401.
Nr. 1414. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit achtunddreißig Mustern baumwollener Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 28938, 29003 — 29008, 29063, 29975, 29162, 29279 — 29289, 29290 — 29306.
Nr. 1415. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit siebenundvierzig Mustern halbwollener Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 28939 — 28942, 23950, 28951, 29009, 29010, 29013 — 29021, 29024, 29025, 29064 bis 29071, 29163, 28971 — 28989.
Nr. 1416. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit achtundvierzig Mustern baumwollener Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 28943 — 28948, 28964, 28991, 29022, 29034, 29097 — 29099, 29101 — 29119, 29187 bis 29200, 29376, 29377.
Nr. 1417. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit vierzig Mustern halbseidener Kleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 28952 — 28955, 29076- ö29080, 29209 bis 29212, 29256 — 29270, 29363 —29374.
Nr. 1418. Dieselbe Firma, ein verstegeltes Paket mit fünfundvierzig Mustern halbwollener Kleider⸗ stoffe, Lister und Mohair, Fabriknummern 28956 bis 28962, 28965 — 28970, 29026, 29040 — 29042, 29050, 29058, 29059, 29061, 29120 — 29126, 29128, 29129, 29139 — 29146, 29165 — 29167, 29169, 29176, 29177, 29) 84.
Nr. 1419. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit achtundvierzig Mustern baumwollener Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 28992 — 28995, 28990, 28997,
Fabriknummern 29035 — 29039, 29045, 29048, 29046,
bruar 1912, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1420. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit neunzehn Mustern reinwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 29027 — 29033, 29044, 29049, 29147 bis 29154, 29161, 29208.
Nr. 1421. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit neunzehn Mustern halbwollener Kleiderstoffe,
29213 — 29223. Nr. 1422. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfundvierzig Mustern baumwollener Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 29235 — 29255, 29339 — 29362. Sämtlich Flächenerzeuguisse, Schutzfrist drei Jahre, am 16. Dezember 1911, Vormittags 112 hr⸗ “ 8 Zittau, den 29. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Allenstein. Konkursverfahren. [87705] Ueber das Vermögen des Goldschmieds Alfred Künzel in Allenstein, Guttstädterstraße 1, ist heute, am 2. Januar 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Neumann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 20. Februar 1912. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Januar 1912.
Allenstein, den 2. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Altdamm. Konkursverfahren. [87716 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Zedow in Altdamm ist am 3. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Weylandt in Altdamm. Anmeldefrist bis 31. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung den 15. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1912. Altdamm, den 3. Januar 1912. “ Königliches Amtsgericht. 1 Apolda. Konkursverfahren. [87720] Ueber das Vermögen des Glafermeisters Friedrich Ernst in Apolda wird heute, am 4. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfens⸗ rieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 31. Januar 1912 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 9. Fe⸗
Apolda, den 4. Januar 1912. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
Barby. Konkursverfahren. [87730]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Krebs zu Barby wird heute, am 4. Ja⸗ nuar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hein zu Barby. Anmeldefrist bis 30. Januar 1912. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 25. Januar 1912. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines neuen Verwalters und Prüfungstermin am 8. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. “
Barby a. E., den 4. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Blankenburg, Harrz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Adolf Baars in Blankenburg a. H. ist heute, am 4. Januar 1912, Nachmittaas 1,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahten eröffnet. Der Kaufmann Sobbe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1912. Anmeldefrist bis 22. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1912,. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte Blankenburg a. H. 3 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankenburg, Harz: Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär.
[87756]
[87741]
Bremen. nche Ber 1“ Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Georg Appel in Bremen, Nordstraße Nr. 13, Inhabers der Firma Georg Appel daselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kottmeier in Bremen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Februar 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. März 1912, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 4. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Charlottenburg. [87711] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗
Insertionspreis für den Raum
dorf, Landhausstr. 46, ist heute nachmittag 12 ¾ Uhr
84
Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich. an 50
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
durch den Liquidator Paul Schmidt in Wilmers⸗
vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ walter Dr. Nahrath in Charlottenburg, Neue Kant⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Januar 1912. Erste Glaͤubigerversammlung am 24. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Februar 1912 im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 30. Dezember 1911.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. [87712] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Seelig in Charlottenburg, Kantstr. 129 a, ist heute nachmittag 1 Uhr von dem Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hinrichsen zu Berlin, Greifswalderstr. 33a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Januar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 8. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 30. Dezember 1911.
Der Gerichtsschreiber 823 8 Amtsgerichts.
1 4
Charlottenburg. [87713] Ueber das Vermögen der Frau Martha Bithorn in Charlottenburg, Motzstr. 20, ist heute nach⸗ mittag 1 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Dr. Nahrath hier, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 9. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 30. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber “ Amtsgerichts.
Dresden. GC“
Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Max Otto Alfred Rose in Dresden, Blasewitzerstraße 56 (Wohnung Kreutzerstraße 22, Erdgeschoß), wird heute, am 4. Januar 1912, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Graf in Dresden, Marschallstraße 28. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Februar 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja⸗ nuar 1912. “
Dresden, den 4. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Freienwalde, Oder. [87709]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Bier⸗ verlegers) Walter Roßmann in Freienwalde a. O., Grünstraße 15, ist am 2. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Simon in Freienwalde a. O. bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 1. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 15. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. März 1912, Vormittags 11 Uhr.
Freienwalde a. O., den 2. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Gnoien. Konkursverfahren. [87746]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Nehls zu Gnoien ist am 2. d. Mts., Nachm. 6 ⅞ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann K. Erbler zu Gnoien. Anmeldefrist bis 1. Fe⸗ bruar. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermim am 17. Februar, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar.
Gnoien, den 2. Januar 1912.
Großh. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Gnoien. Konkursverfahren. [87747] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters C. Nehls zu Gnoien ist am 2. d. Mts., Nachmitt. 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann K. Erbler zu Gnoien. Anmeldefrist bis 1. Februar Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. Februar, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februnr. Guyoien. den 2. Januar 1912. Großh. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. [87748]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Striebeck, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma: Ferd. Hille Nachf. Inh. Richard Striebeck in Halle a. S., Geiststraße 68, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxrator Otto Knoche in Halle a. S., Bismarckstraße 30. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Januar 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Februar
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1912, Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13—17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.
Halle a. S., den 4. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Kattowitz, O0. S. Konkursverfahren. [88014] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Vogt in Kattowitz ist am 2. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Loebinger in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1912 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Glaͤubigerversammlung am 30. Januar 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
[87727]
Köpenick. Konkursverfahren. 7
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Alfred Grosser in Friedrichshagen, Friedrichstraße 106, wird heute, am 2. Januar 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick, Lindenstraße 5a, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 26. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26. Köpenick, den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichtssekretär. Köpenick. Konkursverfahren. [87725] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Eisengarten, geborenen Kretschmar, in Friedrichshagen, Friedrichstraße 105, wird heute, am 2. Januar 1912, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick, Lindenstraße 5 a, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar 1912. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 26. Januar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1912. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26.
Köpenick, den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichtssekretär. Löbau, Sachsen. [87758] Ueber das Vermögen des Papier⸗ und Buch⸗ händlers Max Reinsch in Großschweidnitz wird heute, am 3. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Brückner in Löbau. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1912. Wahltermin am 2. Februar 1912. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1912.
Löbau, den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. [88008] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber das Vermögen des Karl Brennecke, Schuhwarenhündlers in Ludwigsburg, ist heute, Nachmittaas 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
in Ludwigsburg, Stellvertreter dessen Assistent Gaisser daselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: 24. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfunastermin: 1. Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr.
Den 3. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber: Herterich.
München. [88011
K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 3. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten, wurde über das Vermögen des Baumeisters Franz Seebacher in München. Winzererstraße 46, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Max Bauer in München, Kanzlei: Prielmayerstraße 8, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 21. Ja⸗ enuar 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitvold⸗ straße, bis zum 21. Januar 1912 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allge⸗ meine Prüfungstermin: Mittwoch, den 31. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 851I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 4. Januar 1912.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [88012] K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 3. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten,
wurde über das Vermögen der Baumeistersgattin
Maria Seebacher in München, Winzererstr. 46,
der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Mar
Bauer in München, Kanzlei: E“ 8,
zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest er⸗
lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum
21. Januar 1912 einschließlich. Frist zur Alb⸗
meldung der Konkursforderungen, und zwar im
Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoltze
gesellschaft P. d. W. Pianvhaus des Westens
29224 — 29226, 29228 — 29234, 29307 — 29338.
11““
W. Bithorn & Cv. in Liquidation, ve
1“ 1“
1912. Erste Gläubigerversammlung den 3. Fe⸗
straße, bis zum 21. Januar 1912 einschliehlich.
öffnet worden. Verwalter ist Gerichtsnotar Schmitt
———
2*