1912 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[88460] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt [88541] Oeffentliche; 8 8 8 luurter bews ga effentliche Zustellung [88521] 1 Durch Ausschlußurteil vom 23. Dezember 1911] ꝙDie verehelich benn c; Oeffentliche Zustellung. unter⸗der Behaupt d ¹ 8 EE . ““ 1 4 . sind di Inhak wBüͤ ergish 12 öte. Bäcker Amalte Rösler, geb. inderjähri iedrich C hauptung, daß der Beklagte ihm 130 88525 Oeffentliche Zustellung. in Mundolsheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 8 . sind die auf den Inhaber lautenden Württembergischen Albertus, in Frankfurt a. O., Kleine Fruchtstraße 4.13 1 Friedrich Gronau, geboren am veruntreut, 10 als Darlehen erhalten, für 3 8 Ce s aus Heerlin mienstraße 155, Aufenthaltsort Behauptung, daß der Be⸗ 4) Verlosung A. von Wertpapieren taatsschuldverschreibungen a. Lit. 0. Nr. 20473 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gaedcke in den Schank; eirt 1“ Vormund, Zigarren entnommen und ihm 7 Auslagen ver. 8 8 jetzt unbekannten Aufentbalts, klagt gegen den klagte ihr für die Zeit von Weihnachten 1910 bis ϑ„ über 200 ℳ, ausgegeben auf 1. Juli 1881 und ver⸗ Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker straße 34 8 8 88s 1 in Danziger⸗ ursacht habe, auf Zahlung von 150 ℳ, Kostentragun R. Rückwald in Hobensalza, unter der Behauptung, dahin 1911 für veräbreichtes Bier und Tabak und 1 727 uUu 9 cg 11 6b L Ir 8 ) J ö n 7.Se Rösler. früher in Sorau N. L., jett un. Honold, feütber in Sehenederg egfergn Bfrteh „Ir daß Beklagter im November 1910 vom Kläger ein für bezahlte Kleider und Wäsche Faenfact b von 8 704, b. xrt. 9 Nr. 11076 über 2 „ausgegeben bekannten Aufenthalts, unter der Behau traße 3. E““ lehe Berhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vo 8b Motorrad gekauft, das einen Minderwert 300 mit dem Antrage, den Beklagten koctenfällig dur LI 2 A111 . 1 5 9 9 L. 1“ 1— der Beklagte sie, die Klägerin, Seee h. n 1 e erede Fherchetenbafg. givil 8 aeraber nur einen Teilbetrag von 200 ℳ, vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Nom. Francs 83 6 50 000 steuerfreies 4 % 0 Schweize 3 15„ 2 get Zu und verzinsli ab ch die Gewä 8 Heaen Nee 2 1 gebaäude, Amtsgerichts imme . 2 2 auf Zahlung von 200 Klägerin 85,— s % Zinse u Tage 2 1 Fästsch zun A. Kht und 1. Tkeozer u abcg, sizere nseom Khhene de hre de Peeste en üe a⸗Scedercn Abnn Grömme in Fer geis, ittende margehache gehe eencn deeanis, acen nrrage a Züülnas ven,2h0,n glasin s. en e 4 0cgte gem aczv“. Staats⸗ (Bundesbahn⸗) Anleihen vom Jahre 1912, d. Lit. W. Nr. 3128 über 200 ℳ, ausgegeben auf scheiden und den Beklagken für den alein schukdigen 3 M e“ 88* 8e Vurch Verszunmisurtei vom 8. Oktober 1911 it des Rechtsstreiss wird der Beklagte vor Stück 40 000 zu nom. Fr. 500 Lit. AaM.. 1. Juni 1875 und verzinslich auf 1. Juni und Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des den Beri beigewo hnt habe, mit dem Antrage, Charlottenburg, den 3. Januar 1912. 1 der Kläger mit der Klage abgewiesen, er hat jedoch das Kaiserliche Amtsgericht in Schiltigheim, Zimmer 5, 1 8 Stüuck 43 750 zu nom. Fr. 1000 Lit. B, zu 32 0%0, für kraftlos erklärt worden. Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den seitger F“ 1 (L. 8) Manteu ffel, Amtsgerichtssekretär, ggegen diefes Urteil Einspruch eingelegt⸗ Der Beklagte auf Dienstag, den 20. Februar 1912, Vor⸗ 8n 8 Stück 4 000 zu nom. Fr. 5000 Lit. C. 8 5 Den 2. Januar 1912. . 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Lebensjahres als Unterhalt eine 81 vor⸗ 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abl. 42 ladet den Kläger zur mündlichen Verhandlung des mittags 9 Uhr, geladen. 1 3 Tilgung durch Aussosuug, beginnend mit dem 31. Dezember 1922, Der Gerichtsschreiber: Heller. streits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ richtende Geldrent I1I1I1 [88523] Oeffentuche Zustel Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schiltigheim, den 4. Januar 1912. 1 durch außerplanmäßige Auslosung sowie Gesamtkündigung 18,88. 9 . lichen Landgerichts in Guben auf den 13. März 6. ebengiabre Nh a., I1““ veberdz abis Die Firma Josef Hansa Hohensalza auf den 20. März 1912, Vor⸗ Gerichtsschreiberet bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. frühestens zum 31. Dezember 1921 zulässig, 02 . 724 2 8 7 . . EI hj 8 hr 8 5* 20 vbn 8 8 1 5 1 1 3 85 8; 8 Heextasg. 2 e. Füars 5 ist vom 22. Dezember 1911 1912, Bormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ 105 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort,] straße 85, klagt gegen den Monteur Theodor Both, mittags 9 Uhr, in welchem er beantragen wird, (88864) Oeffemliche Zustellung. 61 Bezahlung des Rückkaufpreises für die Gotthardbahn. ist die Schuldverschreibung der Nassautschen Landes⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen die künftig fällig werdenden am 31. J 30. April’ unbekannten Aufenthalts, früher in Duͤsseldorf, Ader⸗ dahin zu erkennen: Der Einspruch des Klägers vom —„8+2 XX“ 8 Weißenfeldt i 9**9 n g 8. Buchstabe K b Nr. 1603 über I zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 31. Juli und 81. Oktober jedes Flres straße 68, unter der Behauptung daß bes Werbdetr 41. Dezember 1911 gegen das Versäumnisurteil vom Sie⸗ llit 6 vhrozesb ter 3 ““ 5 beschlossen, an die Aktionäre der Gotthard⸗ 9 für kraftlos erklärt worden. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bek« die Kosten des Rechtaftesn b Garderobe gelie⸗ Zb“ 23. Ottober 1911 wird verworfen und die weiteren Flelitz, Schloßstr. 120, Prozeßbevollmächtigter: bahn auf Rechnung des Liquidationserlöses eine Abschlagszahlung von 3 Wiesbaden, den 22. Dezember 1911. 1414““ vorlaufig volltnaglerts am ene Zendmäasdäcben⸗ eniteme g. afn beheltentheae ücas, des Nehnägettg dem Kläger auferlet Zum Grecs eectzoß. Sohhentnin Snsfigs Aggicgesg, Fr. 837,50 in bar auf jene Gotthoardbahn⸗Aktie G Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Guben, den 2. Januar 1912. Verhandlung des Rechtsstreits wird, der Betlagte 53 75. 9 nebst 4 % Zinsen don 1,75 seit Zwvecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, vorzunehmen. Zu diesem Zwecke hat die Liquidationskommission die vom Schweizerischen Bund erhaltenen 1[88044] Bekauntmachung. als Gerichtsschreiber des Keheiglichen L Pts. de War Enigliche Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg dermn 24. Juli 1909 und von 82 seit dem 19. Ok⸗ v1A1AX“ daß der Beklagte ihm für im Mai 1909 geliefere nom. Fr. 83 750 000 4 % Schmeizerisches Bundesbahn-Anleihen vom Jahre 1912 Auf Antrag des Arbeiters Wilhelm Engel in g Gerichtsschrei der des Koö Königlichen Landgerichts. in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, auf 1909, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ 98 . Kleider und geleistete Schveiderarbeit den Restbetrag an das unterzeichnete Bankenkonsortium unter der Verpflichtang begeben, sie in erster Linie den Aktio⸗ ““ C“ ö Zustellung. Vormittags 10 Uhr, eer. e eiktlte. Züs achtäseh, Iheie olr 188808] h 8 ehen eeg 1. hh 8 11“ nären der ““ zum VBezuge derart anzubieten, daß jeder w 22 LCe 1 81 er in Friedrichshagen, Die Eh Hedwig Friederi r 4 1 8.Se⸗ ““ 6 hen Verhandlun 8546 agten kostenpflichtig zu verurteilen, n Kläger ine ti Frist bis Fr. 1000 4 % 6 eizerische sind durch Urleit des unterzeichneten Gerichts vommanne geb⸗ Wiepeeche dn Wezbelags, ülhenngnc Berlin⸗Schöneberg, den 4. Januar 1912. k8 5 ts wird der Beklagte vor das König⸗ b Friedrich Ernst Hofmann, Bier⸗ und Weingroß⸗ 107 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni San. zu eee; die 22 scs 5. Januar 1912 die 4 prozentigen Hypothekenpfand⸗ bei Wieprecht, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Günther, als Gerichtsschreiber des Königlichen 5 misgericht 8 Dortmund, Holländischestraße heandlung in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: 1909 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ dem obigen Liquidationserlöse entfallende Barquote von Fr. 837,50 à conto des Preises für die briefe der Hypothekenvank in Hamburg Ser. 263 Freundt in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, Amtsgerichts Berlin.Schöneberg: Abteilung 7. 18 Februar 1912, Vormittags Riechteanwälte Dr. Wittmer und Dr. Keller in streckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Obligationen zu verrechnen. Nr. 99 737 Lit. 0) über dreihundert Mark und den Kaufmann Benno Richars Vauezrannn fruͤher [88551) —— 8 hr, Zimmer 89, geladen. Mannheinm, klagt gegen Friedrich Wilhelm Berg⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntg⸗ 8 Die Anleihe bildet eine direkte Staatsanleihe der Schweize⸗ Ser. 264 Nr. 102 678 Lit. C über fünfhundert Mark Hamburg, Rückertstraße 441 bei Thiel, jetzt unbe⸗ Die Ehefrau des früheren Hoteliers Ferdinand vortmund, den 3. Januar 1912. 111““ manun und dessen Ehefrau, Maria geb. Salbeiser, liche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald-.8 8 ae ra 88 . . 9 Specht, früher in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, straße 66/67, auf den 8. März 1912, Vor⸗ 8 rischen Eidgenossenschaft, wofür diese mit ihrem ganzen Vermögen

sowie die 3 prozentigen Hypothekenbriefe derselben kannten Ä §§ 1565 3 Diener, C b. We 1b en Aufenthalts, aus §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B iener, Clara geb. Weil, zu Wiesbaden, Prozeß⸗ erichtaschrei 1 1 8 8 ten 6 N 1 88 nd 1568 B. G. B., Prozeß Gerichtsschreiber des Königlichen A änter der Behauptung, daß sie dem Klaͤger aus mittags 10 Uhr, noch Zimmer 46 geladen. und mis ihrer Steuerkraft haftet. Die planmäßige Tilgung der Anleihe durch Auslosung erfolgt vom

Bank Ser. 52 Nr. 19 019 Lit. 2, Ser. 52 Nr. 19 028 mit dem Antrage, die Ehe bevollmächtigter: Rechtsanwalt Krücke in Wiesba Lit. E, Ser. 52 Nr. 19 029 Lit. P, Ser. 52 zu scheiden E1“ klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann, den Fotuden [88538] Oeffentliche Iustellung. Bürgschaft, Darlehen und Kauf in den Jahren 1906 Aktenzeichen 2. C. 2213, 11. 8 Ser. 52 Nr. 19 051 Lit. P, Teil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechts⸗ Hotelier Ferdinand Diener, früber zu Wiesbaden, Der Rentier Emil Wolff in Eisenach, Burgstraße 8, bis 1909 die im Antrage bezeichneten . Beträge b. 8 Januar 1912. 31. Dezember 1922 ab in 30 Jahren. Außerplanmäßige Auslosungen Lit. 1, Ser. 59 R8. 815 „Ser. 57. Nr. 20 435 streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur etzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung. Prezeßbevollmächtigter: Justizrat Passürge ne Elbing, ͤaddJcccbbNieee e SGefomtkandtgting sud [rahestens zum . Pehenben n h , dnre Von Ferenösder, 20,633 Lit. H, über den Be. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die daß sie seit 1905 mit dem Beklagten nach dem klagt im Wechselprozesse gegen die Frau Meiereibesitzer Beklagten durch ein eventuell gegen Sicherbeits⸗ Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 2. Die Zulafsung der Anseihe zur Berliner Börse ist beantragt. Ebenso soll die Ein⸗ 1“ je zweihundert Mark, für kraftlos erklärt Zivilkammer 1 des Landgerichts in Hamburg (Zivil⸗ cen Güterrecht des B. G.⸗B. verheiratet, Tberese Lobsiger, früher in Elbing, Innerer Mühlen⸗ bornh 8 nr 8 vmnt. (88520]0 Oeffentliche Zustellung. führung amwan den dach 88 6 . 1 justizgebäude, Holstenplatz) auf den 1. März die Ehe aber durch Urteil des Königlichen Land- damm Nr. 32, jetzt unbekannten Aufenthalis, auf Grund schuldner zur Zahlung von 5590 69 u nebst 5 % Der Kaufmann Hermann Abraham jr. in Berlin Ein ausführlicheres Exposé über die Anleihe steht den Interessenten an den nach⸗ Hamburg, den 5. Januar 1912. 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ gerichts zu Wiesbaden vom 13. März 1911 ge⸗ des Wechsels Altterranowa, den 1. Dezember 1 Zins Zauls 4749 vom 2 Dezember 1911 ab und W. 8. Leipzigerstraße 108, Prozeßbevollmächtigter: benannten Stellen zur Verfügung. Das Amtsgericht. Abtlg. f. Aufgebotssachen. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen schieden und der Beklagte allein für den schuldigen Für 10 000, und der Protesturkunde vom 14. De-. 4 % Zins aus 62 05 vom Tage der Klage an. Nechtsanwalt Dr. Broh in Berlin, Dircksen. Gemäß Obigem legt das Bankenkonsortium die Anleihe [88088] Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Teil erklärt und zur Alimentation in erster Lmnie zember 1911 auf Zahlung der Wechselforderung von Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen straße 25, klagt im Wechselprozeß gegen den Artbur vom 10. bis einschließlich 15. Januar 1912 Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Sustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ verpflichtet sei, mit dem Antrage: a. an die Klägerin 10 000 nebst 8 % Zinsen vom Hunbert sen 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer Fehr in Afrika früher 8 Sch keberg 1. 1 Dls c 9 15. T 912 8. Ve ember g11 ist der am 99. M.n 18865 sa. malbt. ge be ge üne am Anfang jeden Kalendervierteljahres fällige 41 60 Protestkossen und 33 33 ₰t 1eg G 8 für Henseefechen LCööö“ hrabe 16, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu folgenden een 828 en Rittergutsb Ma Müͤ f 5 1 1 8 Geldrente von 225,— 2₰ je seit de Juni Provisi ri em Antrage, die Be 1 8 in Mannheim auf⸗ reitag, den 5. Mürz ,. * 8 S 11“ 1e 8 1 ie Subskription findet während der üblichen Geschäftsstunden sta gutsbesitzer Maximilten Müller auf Hamburg, den 6. Januar 1912. se und die seit vem 1. Juni Provision, mib dem Autrage, die Beklagte kosten- 1912, Vorm. 9 Uhr, ö dhmn fnf Geeunb de 1.. 8 8 in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Wechsels vom 11. September 14 die Wechsel⸗ „Deutschen Bank,

Klosteroda ohne Nummer ausgefertigte Kurschei Der Gerichtsschreiber d 1911 rückständigen Beträge sofort zu zahlen, b. an pflichtig zu hl 0 cbf 5 ohne 2 gte Kurxschein er Gerichtsschreiber des Landgerichts „lckstandigen Beträge sofort zu zahlen, b. an pflichtig zur Zahlung von 10 000 nebst 6 vom 1 hr, m d über 23 Kuxe der Mansfeldschen Kupferschiefer die Klägerin das in die Ehe ein ebrachte Gut im Hundert Zinsen seit dem 14 Dezember 1911 sowi eeinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt f Jh d die Wechselunkos b 2 bauenden Gewerkschaft fur kraftlos erklärt. ö [88544] Oeffentliche Zustellung. Betrage von 11 000,— nebst de0 Zinsen seit 74 930,₰3 Wechselunkosten Teö“ 1 au bestellen. 8 ö e Be⸗ vh 114““ dem Bankhause S. Bleichröder, Eisleben, den 29. Dezember 1911. Die Ehefrau Louise Wilhelmine Anna Bergmann, dem 26. Mai 1911 zurückzuerstatten. Die Klägerin urteilen und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu er Mannheim, 4. Januar 1912. lagten kostenpflichtig zur Zahlung von 550,— in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disrconto⸗Gesellschaft, Königliches Amtsgericht. 85 Draunschweig, Mönchstraße 15, ver ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 11. Dezember 1 J 1Se. 11“ 8 uUr. Rech w Frie in d strei ) je hoj 61 98 iche Hos . 141½ ¹ 8 5* 11“ 8 9 21 8. 8 Bankh 3 E 1 [88535] Oeffentliche Zustellung 8e ne 8 kechtsanwalt Dr. Hugo AFriede in des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 188534] Oeffentliche Zustellung. 1911 und 15,40 Wechselunkosten an Kläger zu 1 6 v“ der Filiale der F bür ernn dustri 8 . Saiser amburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinen. Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in b Der Kaufmann Richard Lutzki in Margagrabowa, verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Rh. bei dem A Schaaffhausen'schen Bankvereim Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boehncke in handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ v 8 8 1 Vankcn Sal. Oppenheim jr. * Eie.,

Marie Broy, geb. Sdralek, in Zabrze⸗Süßd. rbeiter Roha 8 8 . 5 8 8 3 4 8 p. 8 ee * Wilhelmstr. 17, E“ hee g etct CC 1 8 Feeeg Af ““ 8 Ee. 1* 8 83 81 den 21. Mars 10n2. 1 Sie fer⸗ egdh. E“ Heo Sch. eg 37 jetzt unbekannten Au sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ormittags Ihr, m Aufforde v1“ elaat pek He Berlin⸗Schöneberg i 6 erg. Grune⸗ 1 4 b 6 b m. S vrge 8 ee Be S Linkstraße 13, klagt enthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit äens gelassenen Anwalt zu belellen Zum Zerichte 8 bei dem Gerichte haseleen ea Sr 6 Piar, sowie ferner in der Schweiz und in Oesterreich nach Maßgabe der daselbst erfolgenden Bekanntmachungen. gege e Fheman ohe u6 S. 9 FA 4 1 6868715 ; 8 .“ 828 1 2 8 8 8 A 2 3 2 . cLöühoer in Borc 3 0 1, 1 9 b . 2. 8 - . 1.1 . —8 unter der daß Sengg 1 den Parteten bestehende Ehe zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aafenthalls, umer der Behauptung, daß der Beklagte 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum A. Subskription mit Vorrecht der Attionäre der Gotthardbahn. und gemißhandelt, sich um sie und seine Faes e Leil i 8 Zyetlagten väs dfne ese 28 den 30. D ber 1911 Z Auszus 8 Klage hekannt gemacht. 8 hihm für gekaufte und empfangene Waren den Kauf⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt 1) Der Preis für die mit Vorrecht gezeichneten 4 % Bundesbahn⸗Obligationen ist nidtt bekummert ö.“ 8e . 8 b 8- 1. z h 89 gesetle er dem Beklagten 11“ 8 dezem ver 1911. 8 ing, den 4. Januar 1912. preis von 390,70 verschulde, mit dem Antrage, gemacht. 100 % 1 8 Antrage, die Ehe zu E“ b ladet den Beklagten zur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öMII1“ dden Beklagten kostenlästig zu verurteilen, an Kläger Schöneberg, den 3. Januar 1912. zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 31. Dezember 1911, Schweizer Usance. Der deutsche den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Talän E“ ehe des Rechtsstreits vor. die 88892] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 890,70 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Janyar 1910 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stückestempel von 1 % und der Schlußnotenstempel ist von den Zeichnern mitzuentrichten. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des (Ziviljustizaebäude Hetes iat taf 8n Deppurg Die Firma Sanner & Lange Nachfolger in [88524] Oeffenruche Justellung 6 zu zahlen, das guch sör dhease Fent g Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 4. 2) IIBbbte van 8Z“ 8 11 1. 8 Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Königeli EEEEEETETEEIPöIA’’“ Zlatz), den 1. März Magdeburg, Kaiserstraße 7, Prozeßbevollmächtigte: Die Firma Suness zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des 59 11““ wollen, haben die Aktien in Begleitung eines besonderen Anmeldescheins, in welchen die Stücke⸗ Sit 1 :8 öniglichen 1912, Vormittags 9 ½ Uhr 1 e. ße 7, Prozeßbevollmachtigte: Ae Firma Hugo Feist & Co., Zigarrenfabriken 1t 39 Has Köniagliche 188552] er Wolae eintutra .m stenf Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 11. Sthch laß 88 hr. 8 der Auf. Rechtsanwälte Leopold Meyer und Jultus Meyer 1, in Scharmbeck bei Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Hermann Bock Kaufmann ir Wei Kläger nummein in geordneter Folge einzutragen sind und wofür Formulare bei den Stellen kostenfrei Zimmer 13, auf den 22 März 19¹12 Vor⸗ 9 Anmalt 88 best ““ .. 88 Berlin N. 24, Friedrichstraße 118— 119 klagt gegen Rechtsanwalt Dr. Tidow hier klagt gegen gee. b Amtsgericht in Marggrabowa de 20. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. .u“ Feh spätenens am 15. Januar einer der oben aufgeführten Anmelde⸗ vrees . ö1“ „gelassenen Anwalt estellen. Zum Zwecke der öö ; 1n 1 —yp. ö88 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum ZroeBe,— 898 Eö“ . 1 tellen gegen Quittung zu hinterlegen. In diesem Anmeldeschein haben si klã welch mittags 10 Uhr, mit der Aufforderun 8 8 n 4 8 den Kaufmann Georg Pflaum (jun.), unbek en Zigarrenhändler Anton Försch, frühe G 1 Vormittag. 51 5 Zweibrücken, hat gegen Luowig Diene 3 tellen gegen Quittung zu hinterleg 8 de ie zu erklären, welchen w 510 m. 1 g, sich durch öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz ann Georg Gun.), unbekannten. Anton Försch, früher in Hannover 8 .J Zweibrücken, hat gegen Lurwig Diener, Kaufmann, . ; erS. 4 8 8 einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsonwalt und .“ Auszug der Klage Aufenthalts, früher in Neutomischel, auf Grund der jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Warenlicferungen Zwecke der öffentlichen . wird dieser Aus z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in C6 Bundeshahn Obnggt wnen 1000s gemacht Behauptung, daß er für gelieferte Waren 286 schulde, vom 31. März, 15. Juli und 28. August 1909, mit der ehe 11311 Januar 1912 Amerika, Beklagten, zum Kgl. Landgerichte Zwei⸗ 3) Hie dee Paeaen. ung der Liqui 1 roͤgx u..“ brücken Klage wegen Ford 1g 3 e n er Liqui⸗ lo gen Forderung mit dem Antrage datio Jierie 25 912 8 nsrate von Fr. 837,50 per Äktie hat am 25. Januar 1912 zu erfolgen. Die Anmelde⸗ den uli 1 stellen werden den Zeichnern die betreffende Abrechnung derart zustellen, daß die bare Begleichung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin tember 1909. Zur mündlichen Verhandlung des 1 Oeffentliche Zustellung. 15. Januar 1908 an zu zahlen, dem Beklagten die des sich ergebenden Saldos am genannten Tage stattfinden kann. Die Obligationen gelangen Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche 3 a Silberberg & Rosencrantz in Inster⸗ Kosten zur Last zu legen und das Urteil eventl. gegen lsdann sofort in definitiven Titeln zur Auslieferung. 8 e- b zbesj Banlukat. frü⸗ Sicherheitsleis fi äufig v 1 1 Die Begleichung des den Abrech sich ergebenden Saldos hat unter U Purg klagt gegen den Gutsbesitzer Wallukat. früher Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 Die Begleichung des aus den Abre nungen sich ergebenden Saldo hat unter Umrechnung in Wingern, auf Grund der Behauptung, daß ihr klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ er Bregee zuni feften Hrse ann 88 88 BIö“ ch die Gotthardbahn⸗Akti f s leichzeitig mit der Auslieferung der Obligationen werden au e Gotthardbahn⸗Aktien,

als Prozeßbevollm üchtigten vertreten zu lass 8.

. 889. eten zu lassen. Hamburg, den 6. Januar 1912. 31 N5 99 E

Berlin, den 28. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des aedcerihis. mit dem Antrag, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu 58 Antrage auf kostenlästige Verurteilung des Be⸗ 1 Roaimnsey

„Müntzenberger, verurteilen, an die Klägerin 286 nebst 5 % Zinsen klagten durch gporlaͤufig vollstreckbares Ürteil zur Gerichtsschreiber des Koͤnigl. Amtsgerschts erhoben: den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger

Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts I. 2h f e hasg. 8 seit dem 1. Juli 1910 zu zahlen, 2) das Urteil füär Zahlung von 214 nebst 5 % Zinsen seit 28. Sep⸗ 6 e c Bes4helr. Nhess he 8 den Betrag von 864,15 mit 5 % Zins vom 4* 4 Die Ebefrau Luise Radack, geborene Bergmeier, ;

[88893] Oeffenrtiche Zustellung. in Lehe, Muhlenstraße Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter: ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung

rau Ros Wag eb jf in toj dochtsanwoael &¼, , 8 8 5 IHegx 2 ““ 4 8 8 12 3 Shifert. 8. Justizrat Dr. Fleischauer hier, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Amtsgericht in Hannover, Abt. 17, Volgersweg 1 1I,

Mohr eütn 53 9 5 . sanwalt Lüders, 8 gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustapx 2 erlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15,Zimmer 253 69 Zimmer 327, auf den 11. März 1912, Vor⸗

e .903, oge 11 d FPeis ä GA 8 8IE1“ aes . 1 4 1n8 2 1 W“ 8 G 1

Max Wagner. uUnbekaunt nr gegen den Sticker fadack. fruͤber in Groß Salze, jetzt unbe⸗ 11. Stockwerk, auf den 27. Februar 1912, mittags 10 ½ Uhr, geladen. der Beklaate für entnommene Waren den Betrag streits ist Termin in die öffentliche Sitzung der Berlin Alir 1. in CEö’ e“ Zerrüttung des ehe. Vormirtags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Hannover. den 2. Januar 1912. von 263,08 verschulde, mit dem Antrage auf 2. Zivilkammer des bezeichneten Gerichts vom Auf diese Aktie wurden auf dag E 5 8 n 8 Up sche 18 1 o (ho CH. 8 3 vür ; . 8 8 dIS, 8 ¹ F,ER; k.s 4 S rar: s 4 8. 1 . ““ 8 X 8 8 9 8 Auf ese ie n en 8 daß Verl schützenstr. 6, unter der Bebauptung, ichen Lebens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verurteilung des Beklagten Wallukat zur Zahlung 18. April 1912, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ersehen mit dem Stempelaufdruck Rechnung des Liquidations⸗, dem Ei ich Rückgabe daß Beklagter seine Familie in hilfloser Lage ver⸗ zu scheiden und den Bekla ten kostenpflichti 5 gemacht echceschxass eehn Se v . er 8 F 1it d. pe sd 92 2 dem Einreicher gegen Rückga lassen und seine ebelichen Pflichten verletzt sowie schuldig zu erklären. Di la 5 Lü. Berlin, den 29. Dezember 1911 [88526] 1““ Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen mit erlöses Tr. 837,50 ausbezahlt

8 gs 8 8 leb 1 -g 3 erklaren. Die Klägerin ladet den Be⸗ d 29. Dezember 1911. SI F ; 8 8 1 91 füj Ustreckbar zu 1 Aufforderu ; S 1 8 8 3 en; hat, e dem Antrag auf Ebe⸗ klagten zur mündlichen Veeed un⸗ 1 des Rechts Kaergel, Gerichtsschreiber Wae Fernah Wälhelmn d . in Karlsruhe, Pr. Henläufg 1ö. 111“* bei desnn hege s echn der ihm seinerzeit ausgestellten Quittung wieder ausgehändigr. 1—

ig ägerin ladet Beklagten zur mündlichen streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 51. Emil bvee e zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor 2 H594/11. B. Freie Subskription.

. eot geg u“ das Königliche Amtsgericht in Pillkallen auf den Zweibrücken, 3. Januar 1912. Auf denjenigen Teil der Obligationen, der von den Aktionären der Gotthardbahn etwa nich

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22 Zivil⸗ Landgerichts in Moagt b 8* ¹ 3

. 8 Ier die 22.8 Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, s8s⸗ . ee⸗ 88.

kammer des Königli Lande Berli auf den IEESHrerr. 11. 88519] Oeffemliche Zustell 8 Karl Weigel, früher in Karlsruhe der Be⸗ 8 1 2 ba 1 S.S 8 t p Föniglichen Landgerichte 1 in Berlin, auf den 4. April 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Der Deutsche Oeffzier Verein AX“ hauptung baß 8 Bekla öö 82 135. März Vormittags 10 Uhr. Zum Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. zogen werden sollte, wird innerhalb der Frist

2 82 1 2 B / d ¹ De 8 2 1 fe. 8⸗ eeh . 8 . 2 I1] 8 8 Aatee en e b I 9 0 2ꝙ 5 93 2

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 88530) Oeffentliche Iustellung. vom 10. bis einschließlich 15. Januar 1912

1

Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf it der Aufforderung, si h ei straße, II. „Zimmer 2 uf den mit der Aufforderung, sich durch 1 ““ . öu“ 3 ung, sich durch einen bei diesem Berlin NWI. 7, Neustädtische Kirchstraße 4/5, ver⸗ Betrag von 587 48 nebst 4 % Zinsen seit 1 Fer Flage bee t 7 8 er Klage beke t genia . Die ; ;54 84 In 8 ö . ie Ehefrau Schneidermeisters Edmund Dost, eine freie Subskription 8 j - S gegen bar eröffnet.

28. März 1912, Vormittags 10 Uhr, mit Gerichte zugelassenen R 91T, . S e zugelassenen Rechtsanwal s8 Prozeß⸗1. sein Se b b zchi; s s

8 c gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ treten durch sein Direktorium, Prozeßbevollmächligter: dem Zustellungstag schuldig geworden sei, mit dem 8 Pilfall den 23. D ber 1911

7 8 3 5 5 8 911. 8 E ¹ 3

8 Pie. . Serther Adele geb. Müller, in Wirten, Königsplatz Nr. 10, Die Anmeldungen sind vermittels eines besondern Zeichenscheines, wofür Formulare bei d

der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte bevollmächti g 1 ig, 1 ine 2 1 be bevollmächtigten vertreten zu se 8 28 4 Ang 1 ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Meügbeveerg den ““ 8 Buchhalter August Heise, ebenda, klagt gegen den Antrage auf Verurteilung zur Zahlung dieser Be⸗ 8. Amtsgerichtssekretä 3 1“ 8 Dreyer, Amtsgelichtssekretär, klagt gegen den Schneidermeister Edmund Dost, kostenfrei erhältlich sind, bei den oben aufge führten Zeichnungsstellen einzureichen.

ertreten zu lassen. 39. R. 4 I Köntglichen Leumant a. D. Seweloh, früher in träge und der Kosten sowie der Kosten eines v 1 er E 8 Schild macher N. G “] DUv. 1 88 1 1reI -. der Ko en eines voraus⸗ 8 Ferich S zmiarichen 9 53 Abt. 3 q b. 8 1 Berlin, den 5. Januar 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wetben a. Aller, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Arresrverfahrens. „Zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. früber in Witten, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Der Substriptionspreis beträgt gleichfalls Grüß, [88548 Fünhefrewmeesein des Kontoauszuges vom 2. Dezember 1911 des Rechtestreits wird der Beklagte vor 188547) DOessemiche Zunellung. Grund des § 14685 B. G.⸗B., mit dem Antrage, 1 100 % Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Feadicss öeftemamg. Schulze, 1 be 1üg Pressliste ver⸗ bb 1 Karlsruhe au Der Schröder 1 Himmelpfort, bie 18 Parteien bestehende Ggten zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 31. Dezember 1911, Schweizer Usance. Der deutsche 885: . narean g e Schröder, geb. Schulze, in dem Werte entsprechende und nach der Preisliste ver⸗ T g, den 27. Februar 12, Vormitt Klläger und Berufskläger, Prozeßbevollmächtigte: aft aufzuheben und den Beklagten zu verurteilen Stüc 8— 0, 8ö“ ; AHe⸗ Sogeae acarar, 88539 eutliche 8 Witten Wilbel 1“ FNM;F. 1 5 üe 85 „Vormittag Küaäg nd Berufskläger, zeßbepe 9 haft aufz 8 eklagten zu p Eeh Stückestempel von 1 % und der Schlußnotenstempel ist von den Zeichnern mitzuentrichten.

Die Eebef 8v Zusenumg. M. ie Wittenberge, Wilbelmstr. 9, Prozeßbevollmächtigter: einbarte Waren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 9 Uhr, I. Stock, Zimmer Nr. 8, geladen. Rechtsanwälte Dr. Jahn und Jordan in Prenzlau, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ ) Bei 84 ift auf Verlan 8 der Substripkkons telen eine Kaution v n 5 % des gezeichneten

Ferischenfan, Hergmann Joset Sezepan, Maria Rechtsanwalt Justizrat Vogt in Neuruppin, klagt Verurteilung zur Zahlung von 275 45 nebst. Karlsruhe, den 3. Januar 1912 klagt gegen den Schiffseigner Berthold Schröder, lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 8 g ist auf Verlang bubf sstell ne Kaution von 5 % des geze geb. Krischat, in Horst⸗Emscher, Schüttlakenstraße 9 gegen den Arbeiter Hermann Julins Scheänae 40, Zinsen von 287 EC11ö1““ Gertes r ee. n 3 agt gegen den istseigner Lerthold Schröder, lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Be⸗ Betrages in bar oder börsengängigen, von der betreffenden Stelle für zulässig erachteten Wert⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in 8 8 Julius Schröder, fo; Zin ““ 267 seit 1. Januar 1911 und erichisschreiber des Grofh. Amtsgerichts. A VI. früher in Himmelpfort, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagte vor das Königliche Amtsgericht in Witten auf papteren zu hinterlegen.

E8 vüeags u an! D 9 n 1 on r] 8 0 1 e a itserk in 5 1.Ss 8 8 2 8 88 3 88 2. 28 2 1 1 8. 3 3 8 8 8 3 Essen, klagt gegen ihren Ehemann den Bergmann Wittenberge dhahen eeö“ Per üeger znser i t.. dee wehhle ö“ 1 8— 8 nohn 8 Fekruar 1948. . e Zeichner werden sobald wie möglich nach Schluß der Subskription vom Resultat der Zuteilung Josef Is. e s e gde⸗ 8„ s 8 1““ vlg. 2 g, 1 ek Beklag 3 ründlichen EEö11“ 5 auptung, daß letzterer dem Kläger aus einem baren mittag r, geladen. 9 brieflich benachrichtigt de Josef Sczepan, früher in Horst.⸗E er, jetz sdie C er P 2n 3 Ver Rechts 3 Fre Die Firma Rosenberg & Co. hier, ve 9, gAß b 1— 2 3 rieflich benachrichtigt werden. E6u“ EC6 .“ 1ö“ E“ Königliche mächtigter: Rechtwanmalt Rschard Faas Füts htde, 1““” Zeichnungen, die unter Uebernahme einer Sperrverpflichtung erfolgen, werden 1—13— 8 8 zu erklaren. Die Kläge adet den Amktsge Berlin⸗Mitte, 2 ing Neue Siegfried K wauf 8 FI Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Debray, eise berücksichti B.G.⸗B., mit dem Antrage auf Evescheidung. Die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Friedrichstraße 12/15, 11. Stockwerk Zim 173, gegen Siegfried Hahn. Kaufmann, und dessen Ehe 1 e es; den Kl bln .“ Gerichtsschrei öntalk Amtsgerichts u“ 23. 4 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ streits vor die dritte 8 Königlichen auf den 9. März 1912 Vormittags 10 hr⸗, srau Anna Hahn, beide zuletzt in Elberfeld, jetzt an Senent a 8 Rnfs9ntdhen t 8” 8 undes der gese lte nite esn nte s. ....e’ew iil handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zwil Landgeri Ie: Bumer des Fomarichen F.Se , Kormitt Fr. unbekannten Orten, unter der Behauptung 8 UHrteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Stelle zu erfolgen, welche die Zeichnung entgegengenontmen hat. Gegen die Einzahlung des 9 aA. K.bgünbe le Zivil⸗ Landgerichts in Neuruppin auf den 28. März Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di 1 bhbeng deß die Klläger I en Bekl nündlichen Ver⸗ mmmnnggEEEe] 5 ipti jses erk ie Je ie beiniine ö kammer des Königlichen Landgerichts in Es⸗ auf 2 3 öb114“] g wird dieser Beklagten ihr aus Mietverhältnis 23 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Subskriptionspreises erhalten die Zeichner die definitiven Anleihetitel. e Märn ö1616“*“ b Se. mit der Aufforderung, Feee⸗ der Klane bekannt gemoͤcht. mit s Antage auf Verurteilung 5* H 3 handlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer 1 Die Regulierung des Subskriptionspreises erfolgt unter Umrechnung der Francs zum

öe q— bei diesem Gerichte zugelassenen erlin, den 30. Dezember 1911. e. zur Zahlung des Betrages von 23 nebst 4 % . des Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den 3 Verkäufe Ver achtun en festen Kurse von 80,90.

Gerichte zuge 38% zu hestellenn cheien laßse anwalt als Prezeßbevollmächtigien vertreten zu Rohde, Gerichtrschreiber des Königlichen Amts⸗ Zinsen seit Klagzustellungst 9 8 3. April 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der . U 7 3. 4 1 Liguidationsr ie Aktionä

85. Fe zu bestellen. 8 um lassen. 3. R. 1. 12. 1 88 gerichts Berlin-Matte Abteilung 65 ie hheg * 8 Kostentragung Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu . g. luszahlung der Liquidationsr ate an die Aktionäre

Zwecke der öffentlichen Zu g wird dies Szug- Ne i 4 8. .ane ce, Brs⸗2 8 ufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlicher Aufforderung, ei der 8 1 8 V d -g g 8

der Klage bekannt ö W“ E. 1 b [88522 „Oeffeurewe Zunellung. Verhandlung bdes Rechtsstreits e. Est atlichen gelassenen Anwalt zu bestellen. Hum Zwecke der erdingungen ꝛc. der Gotthardbahn. FEsssen, den 5. Januar 1912. Gerichtsschreiber des 8 g Der Privatmann Berthold John in Cassel, obere vor das Großherzogliche Amtsgericht in Karlsruhe, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 88592, Verdingung. Die Barauszahlung der Liguidationsrate von Fr. 837,50 per Aktie für diejenigen

Ahlemeter, Gerichtsaktvar, r des Königlichen Landgerichts. Königstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Akademiestr. 2, auf Samstag, den 17. Februar bekannt gemacht. 8. 79 11. Die Ausführung von Dachdeckerarbeiten zur Unter⸗ Aktien der Gotthardbahn, für welche vom Vorrecht zur Zeichnung von Bundeshahn⸗Obligationen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Oeffentliche Zustellung. bebeitr Centelthin-bassen 68 ““ Vormittags 9 Uhr, I. Stock, Zimmer u4“ ““ haltung und Neueindeckung der Pappdächer auf den ö worden ist, erfolgt vom 25. Januar 1912 an bei den oben auf⸗

b. ——; er Tapezierermeister Alfred Eisner in Nimptsch 8 . Dllo Link, früher fn Cassel, jetzt Nr. 8, geladen. v . 1b Geväude We ür die Rechnungsjahre 1912 geführten Stellen.

e Oeffentliche Zustelung. WProzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jufritron unbakannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß Karlsruhe, den 5. Januar 1912. b als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 88 vate 8 G 8 hh dh86 am Die Aktien sind bei einer dieser Stellen in Begleituna eines besonderen e8Gn h.we. Verwalter Karl Sames in Frankfurt a. M., Groeger zu Schweidnitz, klagt gegen seine Ehefrau, er dem Beklagten die im Klageantrage bezeichneten Gerichtsschreiberei [88528] Oeffentliche Zustellung 25. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, ver⸗ wofür Formulare bei den Stellen erbältlich sind. einzureichen. Sie werden dem 1“ e garg, Frieda Ejoner, geborene Litsche, fruher in Gnadenfiei⸗ 11“ dabe, mit dem An⸗ des Großhertoglichen Amtsgerichts. A. 3 5 Der Mechantter Karl Frauel in Herlisheim a 3 dungen werden 8 1 [(Auf diese Atiie wurden auf Frankfurt a. M., klagt gegen seine Ehefrau Maria jetzt unbekannten Aufenthalts, unter hauptung tage, den Beklagten kostenfälli artetle u 1.“ beiter Nvaußt E vfrlten Im es n ie 2 8 . h waea . d6 es ’“ jetzt un 2 fenthal 1 rNfb Se⸗ EFr. 1 6 enn sch. I 5 ie Fi A. Drensk⸗ Ff b 3 8 anzenau i. Els., z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ aus, werden auch, soweit der Vorr eicht, gegen erlöses Fr. 837,50 ausbezahlt. 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, ehaup 88 v.degen g-h gav 1) 1 eich. Büf 6 S Die Firma A. Drenske Nachfl. zu Lübeck. . . le s z 48 Sber hen 8. der Bebauptung, lebten, daß durch Urteil des Reichsgerichte vom sch 9 4 8 eich. Stuͤhle, 3) 1 großer bevollmächtigte Rechtsanwälte B. 3 1 8 Prozeß 6 und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der 1,20 postfrei versandt. 8 * Feerctertden Fhapthetbeteseei eh ... lich verlassen, sich zunächst nach Brest und von da Cisner und die Scheidungswiderklage des Ebemannes 60,1, Tareel, 7) diverse seidene Norhänge, 8) 2 Eichen⸗ zu Lübeck, klagt gegen den Schiffsoffizier Hans V“ W“ EEA“ 9 Die Auszahlung erfolgt unter Umrechnung der Franes zum festen Kurse von 80,90. nach Paris begeben habe, und daß ihr Aufenthalt seit⸗ Eisner rechtskräftig abaeetesen seenh bolzbalusfraden, 9) 1 elrttr. Krone, 10) 2 elektr. Grohnwald, früher zu Lübeck, jetzt unbekannten 111 1 6 r 5 1 gg met E 1 Die Auszahlung der Schluß Liquidationscate an die Aktionärec wird nach Ablauf des dem gänzlich unbekannt sei, mit dem Antrage, die dieses Reichsgerichtsurteil das Necht v Wandarme, 11) 2 elektr. Figuren, 12) 1 Del⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage, den letzteren zmur klagten kostenfallie durch Sestza g lstee cebanes ET14““ Januar 1912 ggesetzlichen Sperriahres, voraussichtlich im Monat Juni 1912, erfolgen. a 5; . scheiden, die Beklagte Eisner zum Getrenntleben beendet sei met e An⸗ Brübach), 13) 1 Barometer, auch das Bablung glan 1b ften ürpfent Zinsen UArteil zu an Klöger - 9 Summe von Beschaffungsabteilung 2 der Kaiserlichen Frankf n“ Zürich, .“ Bern, Genf, Lausannr, Winterthur, Wien, Berlin und sür den allein schuldiren Teil zu erklären und sie zu trage, die Betlagte zu verurteilen, das eheliche Leben Urrteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufi eit dem Klagezustellungstage kostenpflichtig zu ver⸗ 8 35 nehsr 8- CE““ 8 Frankfurt a. M., im Januar 1912.

8 ge, Bet 1 s cheli Le 9 el g für vorläufig voll⸗ b 56 135 nebst 4 % * S„ . 8 7 1 3 8 28 8 eheliche Leben sig 3 ebst 4 % Zinsen hieraus vom 26. Dezember Werft. 1 Für die Liquidationskommission der Gotthardbahn: R. Abt. H. Dietler.

verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. mit dem Klä iede Der Klz streckbar zu erklä 31 ündli urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu mündlich 1G de 8 3 ger wieder herzustellen. Der Kläg zu erklären. Zur mündlichen Verhandlun z sig *5 1909 an zu en. en V 8888: 8 er Kläger des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ erflären, unter der Begründung, daß sie ihm im Recztsstreets 81 deedeega d nd ür das ken⸗Konsorti S-p von 8107,5 m Segelleinwand un Für das Banken⸗Konsortium:

Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ladet die Betlagte zur mündlichen Ver 1 8 1 1 handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Rechteftreits vor die zweite S ee;ghe liche Amtsgericht in Cassel, Abt. XVIII, auf den 288 Zemnt b 1909 Waren zu dem Gesamt⸗ Amtsgericht in Schiltigbeim, Zimmer Nr. b5, auf 2938,n Scck des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. lichen Landgerichts in Schweidnitz auf den 28. März 4. März 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. 129,80 käuflich geljefert habe. Der Dienstag. den 20. Februr 1912. Vor⸗ 7935 m Sackband b Kantonalbank von Bern. Union Finnncière de Geneèvr auf den S8. März 1912, VBormittags 9 Uhr, 1912, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung Cassel, den 28. Dezember 1911 8 Betlagte wird zur mündlichen Verhandlung des G mittags 9 Uhr gelaben G am 18. Januar 1912, 10 Uhr V., beim Schweiz. Bankverein. Schweiz. Kreditanstalt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ sich durch einen bei dem vedachten Gerichte zugelassenen Kaufmann, Rechtsstreits vor das Ammsgericht Lübeck, Ab⸗ Schittigheim den 4. Januar 1912 Proviantamt Altong. 8 Eidgenössische Bank A. G. ZBasler Handelsbank. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Gerichtsschreiber Könialichen Amtsgerichts. teilung VII, auf Mittwoch, den 28. Februar Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht Für leistunge fähige inländische Spinnereien und Aktiengesellschaft von Speyr & Cp. Aktiengesellschaft Leu & Co. der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [88532] Oeff 1912, Vormtittags 10 Uhr, geladen. Zum 1 b 1 ünes hnsecae Lihe giigaas Webereien, welche die Stoffe im eigenen Betriebe Bank in Winterthur. Bank in Luzern. Schweiz. Volkshank. Klage bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Der K L.er . iche Zustellung. 8 Z2ecke der öffentlichen Zustellung wird vorsteheides 18529])]) Oeffentliche Zustellung. herstellen, liegen die Lieferungsbedingungen beim ge Namens des Verbaudes Schweizerischer Kantonalbanken:

Frankfurt a. M., den 6. Januar 1912. Schweidnitz, den 2. Januar 1912. Kan i2 .“ in Charlottenburg, bekannt gemacht. 5 Die Frau Witwe Johann Mehn, Karolina geb. nannten Amt zur Einsicht aus oder werden gegen Basler Kantonalbank. Zürcher Kantonalbonk. Banaue Cantonale Vandois Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.! Der Gerichtsschreiber des Köaiglichen Landgerichts lech üiken Augu Aee 47, klagt gegen, den Bau⸗ Lübeck, den 2. Januar 1912. Bührel, Wirtin in Mundolsheim i. Els., klagt Einsendung von 75 Schrethgebühr abgegeben. Gebrüder S. & M. Reitzes. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. 28

Landgerichts. Ilechniker Hans Tittel, unbekannten Aufenthalts, Der Gerictsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung VII. gegen den Ackerknecht Theobald Schneider, früher Proviantamt Altona. 1 Deutsche Bank. S. Bleichröder. Lazard Speyer⸗Gllissen.

8

2 8

8