1912 / 7 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

und wird von ihm unter unveränberter Firma

fortgesetzt. 8

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.

Prokura ist erteilt an Albrecht Gustav Franz Janzen. Die Prokura des Dr. R. J. W. M. Janzen ist erloschen.

Carl Th. Schröder. Prokura Amandus Max Emil Kröger. Henrich Rabbe. Inhaber: Theodor Henrich Rabbe,

Kaufmann, zu Hamburg.

Hugo Bloch. Der Inhaber H. Bloch ist am

13. Dezember 1911 verstorben; das Geschäft ist von Albert Richard Heinrich Oelerich, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von der Firma Hugo Bloch Nachf. fort⸗ gesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Die Prokura des A. R. H. Oelerich ist erloschen.

Senior & Müller W. Deitelzweig Suc. Diese

pffene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. Deitelzweig Senior mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

John Hirsch & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Dr. Staffelstein & Co. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Victor Livius Berg,

u Zürich, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Edmund Richard Berg.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. [88735] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 28. Dezember 1911 bei der Firma

Karl Rollmann, Gesellschaft mit befchränkter

Haftung, in Hamm (Register B Nr. 9):

Dem Buchhakter Karl Nebel zu Hamm ist Pro⸗ kura erteilt.

Hann. Münden. [88736] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist zu der Firma Christian Wüstenfeld & Sohn in Münden eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Chr. Wüstenfeld & Sohn, Haun. Münden“. Hann. Münden, den 22. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [88739

In unser Handelsregister ist heute die offene Han⸗ delsgesellschaft „Deutsche Terramentwerte Frank Dültgen“ zu Linden Ruhr, und als deren Inhaber sind der Bauunternehmer Karl Frank, Linden, und der Kaufmann Paul Dültgen, Bochum, eingetragen.

Hattingen, den 27. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [88741] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft: „Dahlhauser Ringofen⸗ ziegelei Götte und Döllken in Dahlhausen“ und als deren Inhaber sind der Bauunternehmer Carl Johannes Götte in Essen⸗Rüttenscheid und der Kaufmann Julius Döllken in Horst bei Steele ein⸗ getragen.

Hattingen, 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [88740]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma JIung &᷑ Co, Hattingen, eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Zacharias Frohmann, Essen, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Unternehmer Friedrich Jung zu Hattingen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hattingen, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Helmstedt. [88742 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma: „Braunschweigische Kohlenbergwerke, Aktiengesellschaft“ eingetragen, daß die dem Ingenieur Gustav Ehrenberg in Helmstedt erteilte Prokura erloschen und der Genannte zum Mitgliede des Vorstands ernannt ist. Helmstedt, den 29. Dezember 1911. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift). 8

Helmstedt. 188743] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma„Norddeutsche Braunkohlenwerke, Aktien⸗ gesellschaft“ eingetragen, daß der Direktor Wil⸗ helm Müller aus dem Vorstande ausgeschieden ist Helmstedt, 30. Dezember 1911. Herzogliches Amtsgericht.

ist erteilt an

8

Hersfeld. 88744]

In unser Handelsreagister A wurde heute bei der Firma Wilhelm Mänz, Hersfeld, Nr. 92 des Registers, folgendes eingetragen:

Alleiniger Inhaber ist jetzt Malermeister Karl Mänz in Hersfeld. 1

Hersfeld, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Hobensalza. Bekanntmachung. [88745] Im Handelsregister A Nr. 258 ist die Firma F. Szumezak (Sitz Hohensalza, Inhaber Franz Szymczak) gelöscht. ““

Hohensalza, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. HMöhe. 188746] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Franz Klauer, Homburg v. d. H. Das

Handelsgeschäft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Homburg v. d. H., den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Jena. Bekanntmachung. [88747] Bei der auf Nr. 25 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Firma Sparkasse Jena ist heute folgendes berichtigend und ergänzend ein⸗ getragen worden: 1) Die Firma lautet: „Sparkasse zu Jeua“.

2) Schriftliche Erklärungen des Vorstands (Ver⸗ waltungsausschusses), durch welche Rechte und Ver⸗

8

bindlichkeiten der Sparkasse begründet werden sollen, sind rechtsgültig, wenn sie von wenigstens zweien seiner Mitglieder unterzeichnet und mit dem Siegel oder Stempel der Sparkasse versehen sind. Jena, den 20. Dezember 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jena. Bekanntmachung. [88748] In unserem Handelsregister Abt. A ist das Er⸗ löschen der Firma Hinde Weinreb, Jena, Nr. 577 eingetragen worden. Jena, den 22. Dezember 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jena. Bekanntmachung. [88749] Auf Nr. 4 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen worden, daß der Verlagsbuchhändler Karl Haase in Jena Inhaber der Firma Hermann Costenoble in Jena ist. Jena, den 30. Dezember 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jena. Bekanntmachung. 88750] Auf Nr. 142 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma W. Koch jr., Jena, heute einge⸗ tragen: Der bisherige Firmeninhaber, Kommerzienrat Rudolf Otto Wilhelm Koch, ist verstorben. Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1911 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Frau verw. Kommerzienrat Lisbeth Koch, geb. Grimm, b. Dr. jur. Arwed Koch, beide in Jena. Dem Kaufmann Hugo Helm in Jena ist Prokura mit der besonderen Befugnis zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundücken erteilt. Jena, den 5. Januar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kirchberg, Hunsrück. [88751]

In das Handelsregister A Nr. 12 ist heute ein⸗ getragen die Kommanditgesellschaft Nadig und Compagnie zu Gemünden (Hunsrück) mit 2 Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Friedrich Nadig, Kaufmann, und dessen Ehefrau Susanna Nadig, beide zu Frankfurt am Main, sind persönlich haftende Gesellschafter. Susanna Nadig ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Adam Launhardt, Mechaniker zu Frankfurt am Main, erhält Handlungsvollmacht.

Kirchberg (Hunsrück), den 23. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [88298] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist am 2. Januar 1912 in Ab⸗ teilung A:

Bei Nr. 115 für die Firma Robt Kleyen⸗ stüber & Co hier. Die Gesamtprokura des Walter Kleyenstüber in Königsberg i. Pr. ist in Einzelprokura umgewandelt. Die Prokura des Willy Mofje ist erloschen.

Bei Nr. 171: In das unter der Firma Otto Hölzer vormals Friedrich Krüger hier be⸗ stehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Hölzer von hier ist der Kaufmann Paul Hölzer in Königs⸗ berg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die unter der unverändert gebliebenen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Bei Nr. 448: In das hier unter der Firma Georg Wiehler bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Bernhard Wiehler ist der Kauf⸗ mann Robert Wiehler in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die unter der unverändert gebliebenen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912. begonnen. Die Prokura des Robert Wiehler ist erloschen.

Am 4. Januar 1912 in Abteilung B:

Bei Nr. 47 für die Firma Kalk und Mörtel⸗ werke, Aktiengesellschaft hier: Adolf Raatz ist als Vorstand ausgeschieden. Walter Bonn in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Vorstand bestellt.

Unter Nr. 226 die Firma Carl Siede, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Rohren und Installations⸗ artikeln, Erwerb und Fortführung des Handels⸗ geschäfts der Königsberger Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft Carl Siede in Danzig Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juli 1911 geschlossen. Die Gesell schaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt

sind und nicht einem von diesen die selbständige

Vertretung übertragen ist, durch zwei Geschäftsführer

oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1921 geschlossen und gilt immer auf weitere 5 Jahre, wenn sie nicht ein Jahr vor ihrem Ablauf seitens eines Gesellschafters gekündigt wird. Geschäftsführer sind die Kaufleute Walter Brückert und Oito Naumann in Königsberg i. Pr.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den (Reichsanzeiger.

Königsee, Thür.

[88752] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 178 ist heute die Firma Königsee’r Laboratorium Edmund Schöps in Königsee und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Schöps daselbst eingetragen

worden. Königsee, den 5. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Küstrin. [88753]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 7 Firma Gustav Fuhrmann in Küstrin heute folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft

Der Kaufmann Franz Fuhrmann in Küstrin tritt in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ein. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1912. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Küstrin, den 28. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lampertheim. Bekanntmachung. ([88754] Laut Eintrag in unser Handelsregister wurde seitens der Firma Gebrüder Eberhard in Lampertheim: 1) dem Eberhard daselbst, 2) dem David Scheiffele daselbst Einzelprokura erteilt. Lampertheim, den 4. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [88755]

Handelsregister K 278. Firma Herrmann Liebelt, Landsberg a. W. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Gerhard Liebelt daselbst. Die bisherige Prokura des Gerhard Liebelt ist erloschen. Landsberg a. W., den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [88756]

Handelsregister A 305. Firma Karl Schmid Maschinenbau⸗ u. Reparatur⸗Werkstatt Eisen⸗ u. Metall⸗Gießerei, Landsberg a⸗W. In⸗ haber: Ingenienr Karl Schmid daselbst. Die Firma lautet jetzt: Karl Schmid, Maschinenfabrik u. Eisengießerei. Dem Oberingenieur Johannes Böge hierselbst ist Prokura erteilt. Landsberg a. W., den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 31 wurde heute bei der Firma Karl Sulzmann in Langen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Langen, den 28. Dezember 1911. [Großhl. Amtsgericht.

Leipzig. [88306] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 15 078 die Firma Schneider &

Otto in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute

Paul Johannes Schneider und Friedrich Karl Otto,

beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar

1912 errichter worden (Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Betrieb einer Rauchwarenhandlung.);

2) auf Blatt 15 079 die Firma Paul Wedler

in Leipzig. Der Kaufmann Paul Richard Wedler

in Leipzig ist Inhaber (Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Agenturgeschäfts.);

3) auf Blatt 15 080 die Firma Glektrizitäts⸗ Gesellschaft Helios Petermann & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Diplomingenieur Carl Richard Paul Georg Petermann in Leipzig als perfönlich haftender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft ist am 1. September 1911 errichtet worden. (Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb und Herstellung von Glüh⸗ lampen, Heiz⸗ und Kochapparaten, Beleuchtungs⸗ artikeln, elektrischen Maschinen, Fassungen und anderen elektrischen Bedarfsartikeln sowie Aluminiumlot);

4) auf Blatt 109 (G.⸗A. I1), betr. die Firma Meißner & Falke in Leipzig: Friedrich Wil⸗ helm Emil Falke ist als Inhaber infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Anna Friederike Christiane Pauline verw. Falke, geb. Herrwig, in Leipzig ist Inhaberin. Ihre Prokura ist erloschen;

5) auf Blatt 1247, betr. die Firma Landmann & Enke in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Edmund Franke in Leipzig;

6) auf Blatt 3672, betr. die Firma M. Brom⸗ berg & Co. Nachf. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Wilhelm Eduard Friederici in Gautzsch. Er sowie die bereits ein⸗ getragenen Prokuristen Arthur Fritzsche und Curt Marx dürfen ein jeder die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

7) auf Blatt 4223, betr. die Firma Gverlitz & Machenhauer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Hermann Max Goerlitz in Leipzig;

8) auf Blatt 4317, betr. die Firma B. Bres⸗ lauer in Leipzig: Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden;

9) auf Blatt 7207, betr. die Firma Felix Böttcher in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Julius Walter Löblich in Leipzig und Friedrich Hermann Siebert in Schönefeld sowie der Adelheid Friederike unverehel. Kiltan in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;

10) auf Blatt 9290, betr. die Firma Vernhalm & Schmidt in Leipzig: Bernhard Wilhelm Ernst Schuster ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann und Fabrikant Carl Friedrich Wilhelm Schuster in Leipzig ist Inhaber:

11) auf Blatt 9563, betr. die Firma M. Hörügel in Leutzsch: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erhard Rudolf Horst Kleemann in Leipzig;

12) auf Blatt 9711, betr. die Firma P. H. Beyer & Sohn in Leipzig: Paul Hermann Beyer ist als Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschieden;

13) auf Blatt 10 831, betr. die Firma Arnold Süßmilch in Leipzig: Die Gesellschafter Ellen Marie und Edgar Felix Otto Süßmilch haben die Volljährigkeit erlangt;

14) auf Blatt 11509, betr. die Firma Richard Nendel in Leipzig: Lina verehel. Rietzschel, geb. Wildeis, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Friedrich Gustavp Ernst Haaring in Leipzig in die Gesellschaft einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen;

15) auf Blatt 12 506, betr. die Firma Otto Köhler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Arthur Riehl in Leipzig;

16) auf Blatt 12 513, betr. die Firma Leipziger Metallwaaren⸗Fabrik Gustav Bähr & Co. in Leipzig: Friedrich August Gustav Bähr ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Bähr jun. in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen;

17) auf Blatt 13 141, betr. die Firma Bück & Richter in Leipzig: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und einer in diese ein⸗ getreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden;

18) auf Blatt 14 003, betr. die Firma „Almyra⸗ Nährmittel“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Wil⸗ helm August Obermowe ist erloschen;

19) auf Blatt 14 750, betr. die Firma Deutscher Flanschen Verband Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1911 auf 25 900 erhöht worden;

20) auf Blatt 15 008, betr die Firma Dycker⸗ hoff & Widmann Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Oktober 1907 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1911 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma und Zoeigniederlassung lautet künftig: Dyckerhoff & Widmann Akttiengesellschaft

Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Fritz Clodius

Niederlassung Leipzig.

1 hund dem Kaufmann Karl Klein, beide in Dresden.

von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem

stellvertretenden Vorstandsmitgliede vertreten.

Moegling, Wilhelm Heintz, Wilhelm Gehler, Otto Beger, Gustav Schwarz, Wilbhelm Leiter, Ernst Dyckerhoff, Gerhard Vöcklinghaus, Heinz Hock und Friedrich Klette erteilte Prokura ist erloschen.

Heinrich Spangenberg, Moritz Keller, Hermann Geißler und Carl Svitz sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Diplomingenieur Ernst Dyckerhoff und der Diplomingenieur Franz Widmann, beide in Btebrich.

Karl Köhler ist fortan stellvertretendes Mitglied des Vorstands;

21) auf den Blättern 12 397, 12 896 und 14 502, betr. die Firmen Georg Dignowity, Heury Garda und Josef Kaplan, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

22) auf Blatt 13 618, betr. die Firma Rießner & Kessel „Amphora“ in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen;

23) auf Blatt 14 202, betr. die Firma Max Voelkel in Leipzig: Die Firma ist nachdem der Geschäftsbetrieb auf die Bergmann⸗Elektrizitäts⸗ Werke Aktiengesellschaft Berlin übergegangen ist erloschen.

Leipzig, den 4. Januar 1912. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 8

Leipzig. [88307]

Auf Blatt 15 081 des Handelsregisters ist heute die Firma Monotype⸗Setzmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Monotype⸗Setzmaschinen und Zubehörteilen derselben innerhalb Deutschlands, der österreich⸗ungarischen Monarchie, der Schweiz, des Großherzogtums Luxemburg sowie innerhalb von Rumänien, Bulgarien und Serbien. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Schürmann in Leipzig.

1— dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Henry Garda, Kaufmann in Paris, bringt folgende Aktioa des bisher von ihm in Leipzig unter der Firma Henry Garda geführten Geschäfts, nämlich: 8

Druckereiinventar im Werte von. 9 696,85 Bureau⸗ und Ausstellungsinventar

i““ 10 459,55 Werkzeuge im Werte von ... 713,05 Bestand an Ausstellungsmaschinen

c ““ 51 175,45 Bestand an Monotypezubehörteilen

im Betrage von .. 31 612,70 Bestand eines auswärtigen Lagers

im Betrage voo„n 11 500,— Bestand an Zubehörteilen von

Zeilengießmaschinen und 1 Mono⸗

linesetzmaschine im Betrage von Außenstände im Betrage von .. Der Gesamtwert dieser Einlagen

wird auf 1“ . 249 506,68 festgesetzt.

Weiter verpflichtet sich der Gesellschafter Henry Garda die Summe von 493 32 bar an die Gesellschaft einzuzahlen. Durch diese Einzablung und durch die Einbringung der vorher erwähnten Sacheinlage im Gesamtbetrage von 249 506 68 ₰, welche von der Gesellschaft übernommen wird, wird die Stammeinlage des Gesellschafters Henry Garda voll geleistet.

Leipzig, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Lommatzsch. [88759]

Auf Blatt 218 des Handelsregisters, die Firma Woldemar Edlich in Lommatzsch betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Lommatzsch, am 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [88761]

Am 2. Januar 1912 ist eingetragen

1) bei der Firma C. Bischof in Lübeck: Der Kauf⸗ mann Karl Robert Martin Ewald Buschmann in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Die Prokura des Karl Robert Martin Ewald Buschmann ist erloschen;

2) bet der Firma Ballerstedt & Co. in Lübeck: Jetziger Inhaber: Friedrich Otto Ballerstedt, Kauf⸗ mann in Lübeck.

Die Prokura des Friedrich Otto Ballerstedt ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [88760] Am 2. Januar 1912 ist eingetragen bei der Firma Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein in Lübeck zu Lübeck: Die Firma lautet vom 1. Januar 1912 ab: Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗Bank in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [88762] Am 3. Januar 1912 ist eingetragen bei der Firma

H. Mollenhauer in Lübeck: Jetziger Inhaber:

Albert Kurt Polter, Kaufmann in Lubeck.

Am 4 Januar 1912 ist eingetragen bei der offenen

Handelsgesellschaft in Frrma Wm. Stiehl & Co.

in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Prokurist Otto Anton Hermann Elfeld in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Fritz Theodor Buck und dem Hermann Buck in Lübeck ist Einzelprokwra erteilt. Die Prokura des Otto Anton Hermann Elfeld ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

8 561,— „133 788,08

Abt. II B.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 3

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 3 A. und B.)

Die an Max Schönbrunn, Emil Kramer, Otto

Neuenburg, Westpr.

11““

11.“

ö11I1“A“

Fünfte Beilage utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre

Staatsanzeiger.

chtseintragsrolle, übe

b Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deuts Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. 1 Mainz. [88764]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Heinrich Cordes in Mainz. Die Firma st erloschen. 2) Hochheimer & Meyer in Mainz. Die Gesellschafr ist aufgelöst, die Firma erloschen. Mainz, den 3. Januar 1912. 8 Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainz. [88765] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ei der unter Nr. 1376 eingetragenen Firma „Fritz Arens“ in Mainz eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Johann Amadeus Adolf Ludwig Arens in Mainz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Mainz hat am 1. Dezember 1911 begonnen. 8 Mainz, den 4. Januar 1912. Großh. Amtsgericht Mainz. Mainz. [88766] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma „Conrad Jung“ mit dem Sitze in Mainz und einer Zweig⸗ niederlassung in Bingen eingetragen worden: Den Kaufleuten Rudolf Schoeppler in Mainz und Gustav Schaberg in Bingeg ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 5. Januar 1912. 8 Großh. Amtsgericht Mainzz.

Marienwerder, Westpr. [88767] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 8 ist am 3. Januar 1912 eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung unter der Firma: Conrad Tack

Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Marienwerder eingetragen. Den Gegenstand des Unternehmens bildet Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack &’ Cie. in Berlin in Marienw rder betriebenen, im Handelsregister bisher nicht eingetragenen Zweig⸗ niederlassung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1911 in Berlin geschlossen. (Nr. 583 des Registers des Notars Dr. Hermann Veit Simon.) Marienwerder, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 8

Metz. Handelsregister Metz. 188768] In Band V Nr. 167 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Levy⸗Roth Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Metz ein⸗ getragen: 8 Dem Kaufmann Sylvain Levy⸗Roth in Metz und der Berthe Levy⸗Roth, ledig, Korrespondentin in ketz, ist Gesamtprokura erteilt. 2 Metz, den 4. Januar 1912. . Kaiserliches Amtsgericht.

[88769] In unser Handelsregister A ist folgende hiesige Firma neu eingetragen: Nr. 137. Wladislaus Przybilski, ein Kolonialwarengeschäft nebst De⸗ stillation. Juhaber ist der Kaufmann Wladislaus Przybilski hier. Neuenburg W.⸗Pr., den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Nikolaiken, Ostpr. 188770] In unser Handelsregister A Nr. 6 ist heute als Inhaber der Firma H. Totzek Frau Ida Totzek, geb. Nadzeika, in Nikolaiken Ostpr. eingetragen worden. Nikolaiken, Ostpr., den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Norden. [88771]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 139 ist heute die Firma Johaun Peters, Kaufhaus, mit dem Niederlassungsorte Norderney und als deren Inhaber Kaufmann Johann Peters in Norderney eingetragen.

Norden, den 22. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Norden. 8 [88772]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 140 ist heute die Firma Hinrich Müller, Kaufhaus, mit dem Niederlassungsorte Norderney und als deren Inhaber Kaufmann Hinrich Müller in Norderney eingetragen.

Norden, den 22. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Nordhausen. [88773] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 31 Deutsche Schachtbaugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. November 1911 ist die Gescschatt aufgelöst. Der bisherige Prokurist Otto Kann zu Nordhausen ist Liquidator. Nordhaufen, den 5. Januar 191122 Königliches Amtsgericht. 2.

Oifenbach, Main. Bekanntmachung. [88774]

In unserem Handelsregister ist die Firma D. Weber zu Offenbach a. M. gelöscht worden. Offenbach a. M., 4. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

OHenbach, Main. Bekanntmachung. [88775] 8 unser Handelsregister wurde eingetragen unter

A/783:

1 Die Firma Maltner & Greinert in Offen⸗

bach a. M. Offene Handelsgesellschaft; begonnen

1. l. Mts. Persönlich haftende und beide ver⸗

Max Zurwesten, Sitz Pirmasens.

tretungsberechtigte Gesellschafter sind: Heinrich Maltner, Gürtler, und Karl Greinert, Kaufmann, zu Offenbach a. M. Das Handelsgewerbe ist: Metall⸗ und Gürtlerwarenfabrik. 8 Offenbach a. M., 4. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach. Main. Betanntmachung. [88776] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/784 zur Firma Hch. Carl Müller zu Offen⸗ bach a. M.: 1 8 Mit dem 2. lfd. Mts. ist das Geschäft von Kauf⸗ mann Heinrich Carl Müller zu Offenbach a. M. auf den Kaufmann Christian Lohmüller daselbst übereignet worden. Des letzteren Prokura ist damit erloschen. Der jetzige Inhaber Christian Lohmüller hat dem vorgenannten Heinrich Carl Müller Pro⸗ kura erteilt. ““ Offenbach a. M., 4. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [88777]

In unser Handelsregister unter B/50 wurde ein⸗ getragen:

Die Firma der zu Offenbach a. M. bestehenden Zweigniederlassung der Firma Deutsche Vereins⸗ bank zu Frankfurt a. M. wurde geändert in: „Deutsche Vereinsbank, Niederlassung Offen⸗ bach a/ M.“ 1

Offenbach a. M., 4. Januar 1912

Großherzogliches Amtsgericht.

Pirmasens. [88778] Bekanntmachung. bEu“* Gebrüder Breith, Sitz Pirmasens. Die

Gesellschaft hat sich aufgelöst und befindst sich in

Liquidation. Als Liquidator ist bestellt Franz

Breith, Rentner in Pirmasens.

Martin Roth. Sitz Pirmasens. In das unter dieser Firma von dem Schuhfabrikanten Martin Roth in Pirmasens betriebene Geschäft sind am 1. Januar 1912 Martm Roth jr. und Heinrich Roth, beide Schuhfabrikanten in Pirmasens, als Teilhaber eingetreten. Das Geschäft wird in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Neu eingetragen wurde die Firma Hotel Breith,

Inhaber: Max Zurwesten, Hotelier in Pirmasens.

Pirmaseus, den 4. Januar 1912. 8

Königl. Amtsgericht.

Polle. 8 [88779] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Niedersächsische Landesbank, Aktiengesellschaft zu Bodenwerder eingetragen: Die Prokura des Franz Jantos ist erloschen. Polle, den 3. Januar 1912. 8— Königliches Amtsgericht.

Pyritz. Bekauntmachung. 8782]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 47 ist heute bei der Firma „Otto Dummer Nachf.“ als deren jetziger Inhaber der Kaufmann Paul Kriede⸗ mann in Pyritz eingetragen, der die bisherige Firma mit dem Zusatze: Inhaber Paul Kriedemann weiterführen wird; ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Kriedemann aus⸗ geschlossen ist. Pyritz, den 4. Januar 1912. König⸗ liches Amtsgericht.

Roda, S.-A. Bekanntmachung. 1e

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist be der Firma „Gebr. Vogt, Verlag u. Kunst⸗ druckerei“ in Papiermühle (bei Bollberg) ein⸗ getragen: Die Firma ist in „Gebr. Vogt, Verlag u. Kunst⸗Anstalt“ geändert.

Roda, den 4. Januar 1912.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Roda, S.-A. Bekanntmachung. [88784] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 54 die Fitma Friedrich Engelke, und Kunstdrurkerei in Papiermühle (bei Boll⸗ berg) und als deren Inhaber der Buchdrucker Friedrich Engelke daselbst eingetragen worden. Roda, den 4. Januar 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Rotenburg, Futda. [88785] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 5 die Firma: Ziegelei⸗Vereinigung Bebra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Bebra eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1911 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Allein⸗ und Weiterverkauf der von der Gesellschaft hergestellten Ziegeleierzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 20 800 ℳ. Die Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Georg Friedrich Becker in Bebra, 2) Kaufmann Johann Heinrich Wassermann in Lispenhausen. Rotenburg a. F., am 3. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. II.

Rudolstadt. Bekanntmachung. [88786]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist zur Firma Filiale der Schwarzburgischen Landes⸗ bank zu Sondershausen in Rudolstadt heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Dr. jur. Franz Belitz in Berlin ist zum Vorstandsmitglied (Direktionsmitglied) be⸗ stellt worden.

Rudolstadt, den 6. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht.

chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugsp

Buch⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Schandau. [88787)] Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Gebrüder

Mitzscherling in Waltersdorf verlautbart worden.

Schandau, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

schmiedeberg, Riesengeb. [88790] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 150 ist am 4. Januar 1912 die Firma Haus Weidlich in Arnsdorf i. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Weidlich daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

schwelm. Bekanntmachung. [88791]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma „Carl Regeniter“ in Schwelm folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Regeniter in Schwelm übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Carl Regeniter in Schwelm ist erloschen.

Schwelm, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Dampfziegelei Schwärzdorf Koch & Wicklein in Schwärzdorf heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Schlosser Gustav Wicklein hier aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, nachdem dessen Geschäftsanteil am Gesellschaftsvermögen durch Kauf auf den Gesellschafter Kaufmann Albin Koch in Coburg übergegangen ist. 8 Sonneberg, den 4. Januar 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Spandau. [88793]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 526 die offene Handelsgesellschaft Kröger und Schwenke mit dem Sitze zu Spandau einge⸗ tragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alexander Kröger zu Friedenau und Max Schwenke zu Spandau.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen.

Spandau, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendorf. 8 [88794] Im Handelsregister A für den Amtsgerichtsbezirk

Stadtoldendorf ist bei der daselbst Blatt 5 ein⸗

getragenen Firma: E. Rothschild zu Stadtolden⸗

dorf heute vermerkt, daß den Buchhaltern Louis

Wöhler und Otto Bunge, beide in Stadtoldendorf,

Gesamtprokura erteilt ist. 8 Stadtoldendorf, den 2. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. EEE“

Stargard, Pomm. 188795]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 276 die Firma „Albert Lemke“ in Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Lemke in Stargard i. Pomm. eingetragen. Stargard i. Pomm., den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band V Nr. 372 bei der Frma: Henri Cahn⸗ Dreyfuß in Straßburg: Der Firmeninhaber ist am 20. Dezember 1911 gestorben.

Inhaber der Firma sind nunmehr: 1) Fanny Franziska Cahn, geboren am 4. März 1894, 2) Rosalie Renata Cahn, geboren am 19. Mai 1895, 3) Leopold Cahn, geboren am 26. Dezember 1896, in Erb⸗ gemeinschaft, sämtlich in Straßburg wohnhaft und vertreten durch ihren Vormund Moriß Cahn, Kauf⸗ mann hier, und den Mitvormund Sylvain Kraemer, Kaufmann hier.

Jeder der Vormünder soll zur Vertretung der Firma nur gemeinsam mit dem anderen berechtigt sein.

Band X Nr. 65 die Firma: Augsburger & Co. in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Karl Augsburger in Straßburg.

2* In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 191 bei der Firma: Neuheiten⸗ Import⸗ und Export⸗Kompagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1911 sind die §§ 8 und 9 des Gesellschafts⸗ vertrages aufgehoben und durch neue Paragraphen ersetzt worden.

Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Bezüglich der weiteren Aenderungen wird auf die eingereichte Ausfertigung des Beschlusses der Gesell⸗ L“ vom 22. Dezember 1911 ver⸗ wiesen.

Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Josef Schnock, Kaufmann in Straßburg, ist beendet. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Kaufmann Armand Schwartz in Straßburg.

Band IX Nr. 97 bei der Firma: Duckerhoff & Widmann, Akiengesellschaft zu Biebrich mit Zweigniederlassung in Straßburg i. GC.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1911 ist die Firma der Zweigniederlassung geändert. Die Firma lautet fortan: „Dyckerhoff u. Wid⸗

[88343]

mann, Aktiengesellschaft, Niederlassung Straß⸗

reis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

burg“. Die Prokuren von Regierungsbaumeister Otto Kaufmann Gustav Schwarz und Kaufmann Wilh. Heintz in Karlsruhe sind auf den Betrieb der Niederlassungen in Karlsruhe, Straß⸗ burg und Stuttgart beschränkt. 1

Die Prokuren von Regierungsbaumeister a. D. Wilhelm Gehler, Kaufmann Otto Beger und Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Heinz Hock in Dresden, Diplomingenieur Ernst Dyckerhoff, früher in Nürn⸗ berg, jetzt in Biebrich, und Kaufmann Gerhard Vöcklinghaus in Biebrich sind erloschen. Weit r sind die Prokuren von Oberingenieur Max Schönbrunn und Kaufmann Emil Kramer in Biebrich auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Biebrich, die von Oberingenieur Wilhelm Leiter auf den Betrieb der Niederlassungen in Nürnberg und München, die von Oberingenieur Friedrich Klette auf den Betrieb der Niederlassung in Berlin beschränkt, also sämtlich für die Zweigniederlassung in Straßburg erloschen.

Diplomingenieur Heinrich Spangenberg in Karls⸗ ruhe, Regierungsbaumeister a. D. Moritz Keller in Dresden, Baumeister Hermann Geißler in Berlin, Karl Spitz, Kaufmann in Nürnberg, sind als Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden und die Diplom⸗ ingenieure Ernst Dyckerhoff in Biebrich und Franz

Widmann in Biebrich zu Vorstandsmitgliedern er⸗

nannt. Das bisherige Vorstandsmitglied Karl Köhler, Kaufmann in Biebrich, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1911 sind die Statuten teilweise ge⸗ ändert worden. Es wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Ausfertigung über die beschlossene Aenderung Bezug genommen.

In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 114 bei der Firma Theodor Fischer in Stuttgart, mit Zweigniederlassung in Schiltigheim:

88 weigniederlassung in Schiltigheim ist auf⸗ gehoben.

Band XI Nr. 176 bei der Firma Johaun Bap⸗ tist Rombach in Straßburg: Dem Kaufmann Emil Ketterer in Straßburg ist Prokura erteilt.

In das Gesellschaftsregister:

Band VIII Nr. 43 bei der Firma E. Widmann, Carl & Emil Widmann Nachfolger in Straß⸗ burg: Der Gesellschafter Emil Widmann, Bau⸗ unternehmer und Architekt in Straßburg, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Band XI Nr. 123 bei der Firma Gesellschaft für den Betrieb von Vergnügungsetablisse⸗ ments mit beschr. Haftung in Straßburg: Der Kaufmann Josef Schedel in Straßburg⸗Neudorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist als Geschäftsführer getreten der Kaufmann Marcel Noll in Straßburg.

Straßburg, den 30. Dezember 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

88796] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen, Filtale Suhl in Suhl heute eingetragen worden: Der Kaufmann Dr. jur. Franz Belitz in Berlin ist zum Mitgliede des Vorstands (Direktionsmitglied) bestellt worden. Suhl, den 4. Januar 1912. G Königliches Amtsgericht

Suhl. i88797] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Vierordt, Stendebach & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Die Vertretungsbefugnis des In⸗ genieurs Friedrich Stendebach in Suhl ist erloschen. Der Kaufmann Maximilian Dörr in Suhl ist zum

Geschäftsführer bestellt. 8 6 Suhl, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. [88798] In unser Handelsregister A ist die Firma Elise Saulmann, Swinemünde, und als ihre Inhaberin die Kauffrau Elise Saulmann, geb. Weile, zu Swinemünde, und ferner eingetragen, daß dem Kaufmann Philipp Saulmann zu Swinemünde

Prokura erteilt ist. Swinemünde, 27. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Templin. 188799] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 91 als neue Firma eingetragen Albert Zwerg, Templin (Inhaber: Getreidehändler Albert Zwerg in Templin).

Templin, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Walsrode. [88801]

In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 15

eingetragen: C. F. Rohte jun. und als Inhaber: Kaufmann Karl Rohte in Walsrode. Walsrode, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. 1c9n In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist be der unter Nr. 137 eingetragenen Firma „Trientse Reins in Jemgum“ heute eingetragen: Me Firma ist erloschen. Weener, 23. Dezember 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 16“

Weimar. [88894]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 19 ist heute bei der Firma: Apparatebauanstalt Weimar, Aktieugesellschaft vorm. br. Schmidt in Weimar eingetragen worden: 3