1912 / 8 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

nmunngherm. Vandelsregiter. 1 9187] —— Zum Handelsregtlter B Band VI 889 8, Firma „M. Maier & Cie., Gesellschaft mit beschränkter

Hastung, Mannheim“, wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 2. De⸗ zember 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. 8 nn. Gesellschaft wird durch einen Liquidator ver⸗ reten. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Mannheim, 30. Detember 1911. b Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [89188]

28 8

FSeuss. Beraummachung. 189798] IFn das Handelsregister A Nr. 528 wurde heute die Firma Leo Kerßenbvom in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Kerßenboom in Neuß eingetragen. Neuß, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [89199] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung Neustadt an der Orla eingetragen:

RNineneneeesns Zaummemnaes Ir

geschieden.

FPeine, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. [89210] In unser Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma Franz Ahrens Ad. Günther Nachf., Perleberg, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. 8 18921 1]

UrANN 31

als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Hierdurch ist die ihm füͤr die Gesellschaft erteilte

Prokura erloschen. Posen, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. [89220] In unser Handelsregister A Nr. 466 ist bei der

offenen Handelsgesellschaft Adolph Asch Söhne

in Posen eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Asch in Posen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten.

Rheyat, Bz. Düsseldorr.

rieda, verw. Dietel, gebor. Merkel, beide in Mylau, nd Liquidatoren. Reichenbach, am 8. Januar 1911. Königl. Sächf. Amtsgericht. 8E“]

[89228] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde in Abt. A unter Nr. 507 eingetragen:⸗ Die Firma Heinrich Engels junr. in Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Engels junr. zu Rheydt.

dem Sitze in Oberndorf ist erloschen.

eine Weinhandlung in Volkach. Schweinfurt, den 5. Januar 19122. K. Amtsgericht. Registeramt.

Schwetz. Weichsel.

durch ihren Vormund Karl Ludwig, Hauptlebrer in Schweinfurt, unter der gleichen Firma seit 8. De⸗ zember 1911 in Erbengemeinschaft weitergeführt.

VIII. „Ernst Braeutigam“: Diese Firma mit

IX. „Ludwig Schedel“: Unter dieser Firma betreibt der Wemhändler Ludwig Schedel in Volkach

[87906])

Geschäfts durch die Wirwe Eitsmann ausgeschlossen. Dem Otto Littmann in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 6. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [89247]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2189 die Firma „Richard Kistenmacher“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kistenmacher in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Warenagentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft.)

In das Handelsregister A ist die Firma Oskar

Stettin, den 6. Januar 1912.

Im hiesigen Hämerstegister Abt. r. 186 ifl keute bet der offenen Handelsgesellschaft unter 1 Firma: Dresler & Türholt eingetraaen:

Der Fabrikant Hugo Dürholt ist aus der Gesell schaft ausgeschieden.

Wermelskirchen, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [89259)] In unser Handelsregister B Nr. 166 ist heute bei der Firma „Hotel und Automat zur Post, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden: Wilhelm

Zum Handelsregister B Band I. O.⸗Z. 45, Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover Firma „Rheinschiffahrt⸗Aktiengesellschaft vorm. verlegt, die Ftrma daher hier gelöscht worden. löscht worden: Fendel“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Neustadt an der Orla, den 8. Januar 1912. Nr. 23. J. Eggers, Breithaupt & Meyer Wilhelm Menzinger, Karlsruhe, und die stellver⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Nachf 8 8 tretenden Vorstandsmitglieder Friedrich Fendel und ——— Nr. 49 Fritz Haase,

Posen, den g. Januar 1911l. vgentendedes Unternehmens ist ein apeten, und Koönigliches Amtsgericht 8 Rhenydt, den 5. Januar 1912. Posen. [89221] Königliches Amtsgericht

Ketiler ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an

Im Handelsregister A sind folgende Firmen ge⸗ Pn. X Konigl. Amtsgericht. Abt. 5. b Werner in Wirwamühle und als deren Inhaber 9 gerich seiner Stelle Hemy Frevß in Wiesbaben unr Ge in.

der Mühlenbesitzer Oskar Werner daselbst eingetragen Stettin. Ssseeat, [89248] fübrer bestellt worden.

worden. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 3 Wiesbaden, den 20. Dezember 1911. (Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Elektrici⸗

1

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

—.— —.—

Heinrich Pieper sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Jakob Riedel, des Wilhelm veheincer und des Friedrich Fendel junior ist er⸗ oschen. Mannheim, 30. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht. I.

Markranstädt. [89189]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 135, betr. die Firma: Schimmel & Co. in Miltitz: Der Kaufmann Johannes Paul Fritzsche ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Traugott Fritzsche in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten; seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Breitenstein in Leipzig.

2) auf Blatt 158, betr. die Firma: Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Leipzig⸗Markranstädt: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Mar Schädle ist ausgeschieden. Paul Richard Meyer vertritt die Gesellschaft als alleiniger Geschäftsführer. 8

Markranstädt, den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mittenwalde, Mark. [89190]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 21 ist, be⸗ treffend die Firma F. Sucksdorf Nachfolger zu Mittenwalde, als Inhaber eingetragen Julius Lewy, Kaufmann zu Mittenwalde. Ferner ist folgendes eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Julius Lewy ausgeschlossen.

Mittenwalde (Mark), den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mohrungen. Bekanntmachung. [89191]

In unser Handelsregister A unter Nr. 52 ist heute die Firma Arthur Lewin in Mohrungen und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lewin ein⸗ getragen.

Der Geschäftszweig der Firma ist: Getreide, Futtermittel, künstlicher Dünger, Lager landwirt⸗ schafter Maschinen.

Mohrungen, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. b [89192]

Ins Handelsregister A ist eingetragen:

Am 27. Dezember 1911 unter Nr. 994 bei der Firma „Vereinigte Fischhandlung Visser & Co.“ zu Kleinenbroich: Dirk Kruimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8

Ins Handelsregiste BB. Am 27. Dezember 1911 unter Nr. 36 bei d Firma „Staub & Vogels, Ges. m. b. H.“, hier: An Stelle der aus ihrem Amte als Geschäfts⸗ führer ausgetretenen Heinrich Vogels sen. und Robert Staub ist der Kaufmann Rudolf Vogels, hier, zum Geschäftsführer ernannt. M.⸗Gladbach, den 27. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 3. M.-Gladbach. [89193] Ins Handelsregister B 77 ist bei der Firma „Tresor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: 1

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt; am 1. Januar 1912 ist Philipp Reichert als Geschäftsführer abberufen.

M.⸗Gladbach, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 3.

Münstermaifeld. Bekanntmachung. [89320] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 32 eingetragene Firma August Loevenich

iin Polch gelöscht worden.

Münstermaifeld, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Nakel, Netze. Bekanntmachung. [89194] Bei der Firma L. W. Gehlhaar, Nakel (Handelsregister Abteilung A Nr. 80), ist folgendes eingetragen: 1b Irhnhaber ist jetzt die Witwe Alice Gehlhaar, ge⸗ borene Krause, Fabrikbesitzerin, Nakel. Dem Buch⸗ halter Hermann Fuchs in Nakel ist Prokura erteilt. Nakel, den 30. Dezember 1911. Ksönigliches Amtsgericht.

Nebra. [89195] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung W. Laute, Mühlen⸗ und Elektrizitätswerke in der Grabenmühle bei Vitzenburg, am 8. Januar 1912 eingetragen worden, der Mühlenbesitzer Wilhelm Laute als Geschäfts⸗ hrer ausgeschieden und an seiner Stelle der Buch⸗ halter Heinrich Riemenschneider in Nebra a. Unstrut um Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist Nebra, den 8. Januar 1912. Königliches Amts⸗ ericht. Neurode. 8 [89196] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute zu Firma „Neuroder Zeitungs⸗ und Druckerei⸗ Gesellschaft m. b. H. in Neurode“ eingetragen, an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Friedrich Thoemmes der Redakteur Max König in keurode zum Geschäftaf ihrer bestellt worden. Neurode, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. [89197]

In das Handelsregister B Nr. 87 ist bei der Firma Bergisch Märkische Bank Depositenkasse Neuß eingetragen worden:

Dem Kaufmann Nikola Dick zu Neuß ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Neuß, den 28. Dezember 1911.

SKenigliches Amtsgericht.

Oeynhausen, Bad. 189095]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 112 Firma Louts Meyer in Oeynhausen ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Hotelier Carl Meyer in Bad Oeynhausen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. 8

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen; die Firma wird unverändert fort⸗ geführt. Die dem Kaufmann Carl Meyer in Bad Oeynhausen erteilte Prokura ist erloschen.

Bad Oeynhausen. 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [89200]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/320 zur Firma Gebrüder Schmaltz zu Offen⸗ bach a. M.: 8

Mit dem 30. Dezember 1911 ist der Gesellschafter Georg Heinrich Schmaltz zu Offenbach a. M. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Gesellschafter Philipp August Schmaltz daselbst übernimmt als Einzelkaufmann das Geschäft mit Aktiven und Passiven, mit Ausnahme der zum Ge⸗ schäfte gehörigen Immobilien und einer darauf ruhenden Hypothek. Mit Wirkung vom 2. Ja⸗ nugr 1912 ist Diplomingenieur Gustav Schmaltz in Offenbach a. M. als persönlich haftender, mitver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Nunmehr wieder offene Handels⸗ gesellschaft ab 2. 1I. Mts. Dem Ingenieur Harald Hansen dahier ist Gesamtprokura dergestalt erteilt worden, daß er berechtigt sein soll, mit je einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen Johannes Helmus nder Udo Riemann die Firma zu vertreten bzw. zu zeichnen.

Offenbach a. M., 4. Januar 1912. 1“

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [89201] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/727 zur Firma Trummel & Linder, seither in Neu⸗Isenburg: Der Sitz der Gesellschaft ist ab 1. d. Mts. nach Frankfurt a. M. verlegt worden. 1“ Offenbach a. M., 5. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [89202] In unserem Handelsregister unter B/47 ist die zu Offenbach a. M. bestandene Zweigniederlassung der Firma Deutsche Detertiv Union Gesellschaft mit -e. ,g ch Haftung zu Halle a. S. gelöscht worden. 8 Offenbach a. M., 5. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. [89203] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 301 einge⸗ tragene Firma Frau Eugen Hortmann in Ohligs und die Prokura des Eugen Hortmann in Ohligs sind erloschen. Ohligs, den 4. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Ohligs. [89204] Eintragung ins Handelsregister Abt. A Nr. 333. Firma J. Lange & Co. in Ohligs. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1912. Inhaber Kaufmann Julius Lange in Remscheid und d und Modewarenhändlerin Selma Davids in Ohligs, den 4. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Ohligs. 189205] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Rafflenbeul & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs, eingetragen worden, daß der Schlosser Wilhelm Gräf in Ohligs als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Ohligs, den 6. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Osunabrück. [89206]

In das Handelsregister X Nr. 568 ist heute bei der Firma Friedrich Dunker⸗Osnabrück ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Gottfried Nienaber in Osnabrück in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in Dunker

schaft am 1. Januar 1912 begonnen hat, der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen und die Pcokura des Gottfried Nienaber erloschen ist. Osnabrück, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. [89207]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 752 bei der Kommanditgesellschaft Vereinigte Lengericher und Teutoburger Kalkwerke Gärtner & Co. Osnabrück, eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Kaufmann Adolf Gärtner in Osna⸗ brück zum Liquidator bestellt ist.

Osnabrück, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

osnabrück. [89208] In das Handelsregister A Nr. 734 ist bei der offenen Handelsgesellschaft S. Alsberg & Cov. in Osnabrück heute eingetragen, daß der Kaufmann Albert Cohn aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Osnabrück, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. VI.

Peine. [89209] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk in Peine heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Schäl in Peine ist Prokura erteilt. Hermann Ravenstein ist als stell⸗

& Nienaber geändert ist, ferner, daß die Gesell⸗

Nr. 50. Ernst Schulz, Nr. 52. Fritz Meier, Nr. 53. Franklin A. Müller & Co Nr. 65. Heiurich Mahr, sämtlich in Pinneberg. Pinneberg, 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [89212] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 3071 die Firma Reißmann Naumann in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Oskar Reißmann und Otto Arthur Naumann daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Januar 1912 begonnen hat, b. auf Blatt 3072 die Firma Joseph Nachum in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Joseph Nachum daselbst, c. auf Blatt 3073 die Firma Enno Fischer * Co. in Plauen und weiter, 1gß die Kaufleute Enno Alfons Fischer und Franz Paul Grohmann daselbst die Gesellschafter sind, und die Gesellschaft am 1. Oktober 1911 begonnen hat, d. auf dem Blatte der Firma Hut⸗ und Mützen Magazin Klaus, oberer Steinweg. Wilhelm Klaus in Plauen Nr. 3069: Hermann Wilbhelm Klaus ist ausgeschieden; der Kürschnermeister Berthold Adolf Schlag in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über, e auf dem Blatte der Für Oscar Jacob in Plauen Nr. 1720: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Berthold Adolf Schlag ist ausgeschieden; der Kaufmann Mavx Heinrich Karl Schlag in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort, f. 88 dem Blatte der Firma Herm. Hartenstein in Plauen Nr. 745: Dem Kaufmann Ernst Max Aßmus in Plauen ist Prokura erteilt, g. auf dem Blatte der Firma Carl Glück in Plauen, Zweigniederlassung der in Gera unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 2239: Die Firma lautet künftig: Carl Glück, Filiale Plauen i. V.; die Gesellschafter Oscar Gustav Glück und Fritz Stöckel sind nur in Gemein⸗ schaft oder jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt; die Prokura des Kaufmanns Rein⸗ hold Schmidt in Plauen bleibt für die Zweignieder⸗ lassung bestehen. Angegebener Geschäftszweig zu a Agenturgeschäft der Textilbranche, zu b Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, zu c Kommissions⸗ und Export⸗ geschäft. n 3 Plauen, den 8. Januar 1912. . Das Königliche Amtsgericht.

.“

Posen. [89214]

In unser Handelsregister A Nr. 27 ist heute bei der Firma Berliner Corset⸗Fabrik W. u. G. Neu⸗ mann Berlin mit Zweigniederlassung in Posen, Inhaber Kaufmann William Neumann in Berlin, eingetragen worden: 8 8

Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen.

Posen, den 31. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [89215]

In unser Handelsregister A Nr. 381 ist bei der Firma Moritz Kuczynski Nachfolger in Posen, Inhaber Kaufmann Max Rosenberg in Posen, ein⸗ getragen worden: Dem Fräulein Martha Rosenberg in Posen ist Prokura erteilt.

Posen, den 31. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [89216]

In unser Handelsregister A Nr. 404 ist heute bei der Firma S. Knapowski Drukarnia Narodowa in Posen eingetragen worden: 1

Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden. Persönlich baftende Gesellschafter sind:

1) Fräulein Sophia Knapowska,

2) Fräulein Casimira Knapowska,

3) Fräulein Wislawa Knapowska,

4) der am 16. August 1892 geborene Roch Bo⸗ leslaus Knapowski,

5) die am 31. Juli 1894 geborene Aniela Wlodzimira Knapowska,

sämtlich in Posen. 8

Die Gesellschaft hat am 28. März 1905 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur das Fräulein Sophia Knapowska und das Fräulein Casimira Knapowska, und zwar jede für sich allein, ermächtigt.

Posen, den 31. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [89217] In unser Handelsregister A Nr. 264 ist heute bei der Firma Karl Ribbeck in Posen, Inhaberin Witwe Anna Ribbeck, geborene Mitzlaff, in Posen, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Normann ist erloschen. Posen, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Posen. [89218] In unser Handelsregister X Nr. 283 ist heute bei der Firma Simon Krzuyzkowski in Posen, In⸗ haber Kaufmann Simon Krzyzkowski in Posen, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Isaak und Heinrich Krzyzkowski in Posen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. 1 * Posen, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. 89219] In unser Handelsregister A Nr. 449 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Zacharias⸗Hamburger

Söhne in Posen eingetragen worden: Der Dr. jur.

Posener Speichergesellschaft mit beschräukter

He is . 8 1 In unser Handelsregister B Nr. 93 ist bei der 8 8 gpasn r

Haftung in Posen heute eingetragen worden: An Stelle des Siegfried Loebinger, . Ver⸗ tretungsbefugnis erloschen ist, ist der Kaufmann Josef Weberbauer in Posen zum Geschäftsführer bestellt. v Posen, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. T1“

In unser Handelsregister B Nr. 131 ist bei der Posener Müllerei⸗Vereinigung Gesellschaft nit beeh negen Hhaftdahn in Posen eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Siegfried Loebinger ist erloschen. Der Kaufmann Ftah Leiser in Posen ist zum Geschäftsführer estellt.

Posen, den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 688780]

Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B. unter Nr. 28 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Sanatorium Neu⸗ Babelsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Drewitz b. Potsdam, ist folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1911 sind die Zusatzbestimmungen zur Satzung vom 15. April 1907 geändert:

Ziffer 4 der Bestimmungen vom 15. April 1907 ist aufgehoben. Die Gesellschafter Hentschel und Hildebrand und deren Rechtsnachfolger erhalten ein besonders geregeltes Kündigungsrecht. Die übrigen Gesellschafter erhalten unter besonders bestimmten Umständen das Recht, die Geschäftsanteile der Ge⸗ sellschafter Hentschel und Hildebrand zu erwerben.

Potsdam, den 14. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [89223.

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 8. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Vereins⸗ brauerei“ Zweigniederlassung der Berliner Kindl Brauerei, Aktiengesellschaft in Potsdam, ist folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmilglied Direktor Otto Spiel⸗ hagen zu Berlin ist verstorben, ernannt sind der Kaufmann Werner Janke, jetzt in Schöneberg⸗ Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, zum ordentlichen, der Kaufmann Fritz Wenzel in Rixdorf, bisher Prokurist der Gesellschaft, zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede. Dem Prokuristen Karl Krohn in Rixdorf ist Prokura erteilt. Der⸗ selbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Vorstandsmitgliedern (Direktoren) besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordent⸗ lichen wie stellvertretenden) die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Prokurist Hans Mertens zu Rirdorf 18 ö Die Prokura des Fritz Wenzel ist erloschen.

Potsdam, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Adteilung 1.

Potsdam. [88781] Dem Fräulein Rosa Brauer in Berlin ist für die

in unserem Handelsregister A unter Nr. 295 ein⸗

getragene Firma: „F. Schwarz“ mit dem Sitze in Potsdam und Zweigniederlassung in Berlin Prokura erteilt. Potsdam, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Quedlinburg. [89224]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Quedlinburger Textil⸗Industrie, Aktien⸗Gesellschaft in Qued⸗ linburg eingetragen: Paul Bohne ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Quedlinburg, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 8

Radeberg. [89225] Auf Blatt 353 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Peng Bruno Berge in Arnsdorf und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Bruno Berge in Arnsdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Wäschefabrikation. Radeberg, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. [89226]

Auf Blatt 145 des Handelsregisters ist heute die Firma Reinhold Klaus in Reichenau und als deren Inhaber der Fabrikant August Reinhold Klaus daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Weberei.

Reichenau, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [89227

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 1123: die Firma Gustav Kuhn in Reichenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kuhn in Reichenbach. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Leim, Gelatine und Zigarren en gros.

2) auf Blatt 82, die Firma F. A. Neidhardt in Reichenbach betreffend: Der Kommerzienra Carl August Neidhardt in Reichenbach ist aus geschieden.

3) auf Blatt 749, die Firma Robert Zeidler betreffend: Die Firma ist er⸗ oschen.

4) auf Blatt 1039, die Firma Gustav Heidrich betreffend: Die Firma ist oschen.

5) auf Blatt 881, die Firma Dietel & Paul in Mylau betreffend: Die Firma ist aufgelöst. Der

rechtigt.

Schweinfurt: Die Inhaberin dieser Firma

In unser Handelsregister ist zur Firma Molke Darze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen: 1 „Gutsbesitzer von Flotow⸗Altenhof ist als Ge⸗

chäftsführer erneut bestelt, auch ist das bisher

betragende Stammkapital um 2400 erhöht. 8 Röbel i. Meckl., den 3. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht. 8

Saalfeld, Saale. [89229] Die Firma „Louis Krauße, Inhaber Hugo Müller“ in Saalfeld ist im isndelsregister gelöscht worden. Saalfeld, den 6. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

aarlouis. [89230] Im Handelsregister A Nr. 160 ist heute bei der Firma Joseph Spies, Saarlouis, vermerkt worden: Dem Kaufmann Toni Notton zu Saarlouis ist Prokura erteilt. , Saarlouis, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Salzuflen. [89231] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter r. 118 eingetragenen Firma Paul Bockmühl, Buchdruckerei, Buchhandlung und Verlag der Lippischen Nachrichten in Schötmar eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzuflen, den 30. Dezember 1911. 8 Fürstliches Amtsgericht. I. B

Salzwedel. [89232] In hiesiges Handelsregister B Nr. 18 ist heute die Firma „Lübbower Tiefbau⸗ Kies⸗ und Betonindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verkauf von Grundstücken, die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, die Gewinnung von Kies für Eisenbahnen und Betonzwecke, die Fabrikation von Zementbetonwaren, der Entwurf und die Ausführung von Ingenieurbauten sowie die Ausführung aller hierauf bezuglichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ingenieur Joseph Dzionara in Lüchow. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 27. Dezember 1911 und abgeändert am 30. Dezember 1911. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Geschäftsführer im Salzwedeler Wochenblatt.

Salzwedel, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. .“

Salzwedel. [89233]

In hiesiges Handelsregister A Nr. 172 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Thörmer & Sohn, Maschinenfabrik in Salzwedel heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Maschinenfabrikant Carl Thörmer in Saldwedel fortgesetzt. Salzwedel, den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. [89234] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 188 eingetragenen Firma „C. A. von Hinüber, Drogerie zum goldenen Adler in Sangerhausen“, vermerkt worden: Die Firma ist geändert in „Drogerie zum goldenen Adler, Inhaber C. A. Hinüber.“ Sangerhausen, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [89235]

In unserem Handelzsregister Abt. A ist heute bei Nr. 212, betreffend Firma Heinrich Kaiser in Schweidnitz (Inhaber Kaufmann Emil Goldstein), eingetragen: Die Niederlassung ist vom 1. Januar 1912 ab nach Breslau, Blücherplatz Nr. 11, ver⸗ legt. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister Abteilung A gelöscht worden. Amts⸗ gericht Schweidnitz, 8. Januar 1912.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [89236] I. „Gebrüder Ammonn“ mit dem Sitze in Schweinfurt; Dem Kaufmann Wilhelm Heid in Schweinfurt ist Prokura erteilt. „II. „Bayerische Disconto & Wechselbank Aktiengesellschaft, Filiale Schweinfurt“: Franz Gerhaher in Augsburg wurde als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. III. „Ch. Wank & Co.“: Unter dieser Firma

betreiben Chanina Wank, Kaufmann in Schweinfurt,

und Sophie Goldmann, Kaufmannswitwe in Zella St. Blasii, seit 1. Januar 1912 in offener Handels⸗

gefellschaft eine Weinhandlung engros mit dem Sitze

in Schweinfurt. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist Chanina Wank allein berechtigt, wäbrend die Ee⸗ sellschafterin Sophie Goldmann von der Vertretung

ausgeschlossen ist. IV. „Johann Schmöger“ mit dem Sitze in

Neustadt a. S.: Zux Vertretung der offenen

Handelsgesellschaft sind die beiden Gesellschafter Adolf Schmöger und Ludwig Schmöger nur zusammen be⸗

V. „A. Chr. Volkheimer“ mit dem Sitze in

Bad⸗Kissingen“: Inhaberin dieser Firma ist nun⸗ mehr Elisahete Volkheimer, Kaufmannswitwe in

Bad⸗Kissingen, welche das Geschäft unter der Firma

„A. Christian Volkheimer“ weiterführt.

VI. „Moriz Goldschmidt“: Diese Firma mit dem Sitze in Hammelburg ist erloschen.

VII. „Georg Ludwig“ mit dem g. in

1 Maria

Margarete Ludwig, Kaufmannswitwe in Schweinfurt.

ist gestorben. Das Geschäft wird von deren Kindern

a Anna Johanna Ludwig und Georg Otto

Mehlgeschäft.

segeberg. Bekanntmachung. 1989237] In das Handelsregister ist bei der Firma Stettin. „Friedrich Roß“ in Segeberg eingetragen worden:

Solingen.

borene Goldschmidt, zu Solingen erteilte Prokura ist erloschen.

Die Firma betreibt ein Getreideumtausch⸗ und

Schwen, den 30. Dezember 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 6

Die Firma ist erloschen. Segeberg, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Eintragungen in das Handelsregister. bt. A:. Nr. 602:

chafter eingetreten. 1 Die der Ehefrau Isidor Buscher, Inhanne ge⸗

Nr. 992: Firma Wirths & Clauberg, un

eide in Breslau,

Stettin, den 6. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 49 (Aktiengesellschaft in Firma „Frankfurter Güter⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft“ niederlassung in Steitin) eingetragen: 189238] Prokuristen Franz Reichardt und Max Seeliger,

1b Llau, erteilte Gesamtprokura ist dahin Abt. B: Nr. 87: Firma Electra, Glühlampen⸗ erweitert, daß sie auch gemeinschaftlich mite Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Der Kaufmann Isidor Buscher ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

zur Firmenzeichnung berechtigt sind.

Stettin, den 6. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Firma J. Buscher, itz. S Solingen. Der Kaufmann Isidor Buscher zu Trebnitz, Schles.

Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 2 18

Gleichzeitig ist der Kaufmann Alexander Buscher zu A. Ploschke, Trebnitz gelö

Gelänscn in die Gesellschaft als persönlich haftender ese

In unserem Handelsregister ist heute die Firma

Trebnitz, 3. 1. 1912.

Trebnitz, Schies. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 die Firma Kgl. Priv. Stadt⸗ u. Bade⸗Apotheke 186 i. 8* e F Trebnitz 1 id als deren Inhaber der Apotheker

der Ehefrau Gustav Wirths, Emilie geborene Nord⸗ 1

in Breslau mit Zweig⸗

scht worden. Amtsgericht

stäts⸗Werke“ in Stettin) eingetragen: Fritz Bier⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. .

[89249]

Die den

[89250]

[89251]

mann, zu Solingen ist erloschen.

Die Firma ist erloschen. Solingen, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Stassfurt.

und die Firma zu zeichnen. Staßfurt, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

irmen:

Nr. 855: Flora⸗Drogerie Carl Goldbach, Nr. 1048: Franz Schauer,

Nr. 1067: Bergemann & Fichter,

Goldbach & Co⸗, Nr. 2106; Max Rochlitz & Co⸗

Stettin, den 3. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [89242] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 769 e „G. Krokisius“ in Stettin) eingetragen: ver Kaufmann Max Kuck in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1912 begonnen. Die Prokura des Max Kuck ist erloschen. Stettin, den 4. Januar 19122. Königl. Amtsgericht. Abt. 5

Stettin. G [89243] In das Handelzregister B ist heute unter Nr. 250 eingetragen: Die Firma,„ Pommern⸗Mecklenburger Dampfschiffahrt Stötzer & Ippen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Frachtschiffahrts⸗ und Schleppschiffahrts⸗ geschäften mit Güterleichtern und Schleppdampfern und die diesem Betriebe dienenden Nebengeschäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1911 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 56 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Erich Stötzer und Hermann Otto Ipven in Stettin. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so vertritt jeder von ihnen die Gesellschaft in vollem Umfange. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Ostsee⸗Zeitung in Stettin. Stettin, den 4. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [89244] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2187 die Firma „Bergemann & Ce Nchf. Filiale Stettin“ in Stettin (Hauptniederlassung in Ham⸗ burg) und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Sebbes, auch Sebbesse, in Hamburg und ferner ein⸗ getragen, daß dem Otto Köbke in Stettin Prokura erteilt ist. (Angegebener Geschäftszweig: Spedition und Kommission.) Stettin, den 5. Nanuar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [89245] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2188 die Firma „Johannes Weber“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Weber in Stettin eingetragen. Stettin, den 5. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [89246] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2064 (Firma „Gebr. Littmann“ in Stettin) eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Luise Litt⸗ mann, geb. Neese, in Stetrin. Der Uebergang der

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗

Nr. 280. Firma Rehfeld & Backe, Gräfrath.

189240]

Im Handelsregister A 1 ist bei der Firma H. Güldenpfennig, offene Handelsgesellschaft in Staßfurt, heute eingetragen worden: Den Kauf⸗ leuten Walter Bachem in Leopoldshall, Friedrich Liebeskind in Staßfurt und Richard Mirre in Leopoldshall ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei derselben sind befugt, die Gesellschaft zu vertreten

Stettin. 189241] Folgende in unserem Handelsregister A eingetragene

Nr. 1936: Norddeutsche Bürsten⸗Industrie

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten gellend zu machen.

Amtsgericht Trebnitz, 3. 1. 1912.

Trier. [87917] In das Handelsreaister Abteilung A wurde beute bei der Firma „Ph. vom Hövel⸗ zu Trier Nr. 405 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister wurde bei der Firma Michael Birk, Tuttlingen, heute eingetragen:

Den Kaufleuten Gustav Adams, Ernst Bromeis und Arthur Römus, sämtlich hier, ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß zur rechtsverbindlichen Zeich nung der Firma die Unterschriften zweier Prokuristen erforderlich sind. . 1 Tuttlingen, den 5. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Uim, Donau. K. Amtsgericht ulm. 1[88800]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

1) Die Firma Eugen Laible in Ulm. In⸗ haber Eugen Laible, Fabrikant in Ulm.

2) Die Firma Theodor Hettler in Ulm. In⸗ haber Theodor Hottler, Fabrikant in Ulm.

3) Zu der Firma Richard Maurer in Ulm: Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

4) Zu der Firma Laible & Hettler, offene Handelsgesellschaft; Sitz in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter baben die Gewerbe⸗ bank Ulm, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Ulm, zum Liquidator ernannt.

5) Zu der Firma Kienzerle & Haustein, offene Handelsgesellschaft; Sitz in Ulm: Den Kaufleuten Alfred Kienzerle, Ferdinand Haustein und Mar Köpf, sämtliche in Ulm, ist Prokura erteilt. Jeder der Prokuristen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt.

Den 4. Januar 1912. 8

Amtsrichter Walther.

Waldenburg, Schles. [89253] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma S. Wygodzinski am 29. Dezember 1911 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .““ Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Wandsbek. [89254] In das Handelsregister A ist bei Nr. 188, Firma Kuse & Co., am 2. Januar 1912 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wandsbek, den 2. Januar 1912 Königliches Amtsgericht. 4. Wandsbek. [89255] In das Handelsregister A Nr. 31 ist bei der Firma Wilhelm Holst & Sohn am 5. Januar 1912 Ss eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der

Gesellschafter Jacob Heinrich Wilhelm Holst ist ausgeschieden und die Firma nebst den Aktiven und Passiven an den Destillateur Wilhelm Martin Friedrich Holst in Wandsbek übergegangen. Die obige Firma wird durch eine am 1. Januar 1912 begonnene Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten fortgeführt. Dem Privatier Emil Friedrich Wilhelm Franz Meyer in Hamburg ist Prokura erteilt. ö Wandsbek, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Werdau. 1 [89256] Auf Blatt 841 des Handelsregisters, betreffend die Firma Werdauer Meßwerkzeugfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Werdau, beute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Frentzel in Werdau ist erloschen. erdau, den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. [89257] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist bei der Firma Peter Claas zu Wermelskirchen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wermelskirchen, den 4. Januar 1912

[89252]

Wiesbaden. [89260]

In unser Handelsregister A Nr. 4 wurde heute bei der Firma „Julius Bischoff“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß dieselbe auf den Kaufmann Heinrich Zimmer und den Schneider⸗ meister Servas Herff, beide von Wiesbaden, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen ist. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Wiesbaden, den 29. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittenburg, Mecklb. [87929]

In das Handelsregister ist unter Nr. 143 die Firma Hans Griewaldt, Viehgeschäft in Witten⸗ burg, und der Viehhändler s Griewaldt in Wittenburg als Inhaber eingetragen.

Wittenburg, den 23. Dezember 1911.

Großherzoaliches Amtsgericht. .M“

Wurzen. [89261

Auf Blatt 347 des hiesigen Handelsregisters 9 heute die Firma Curt Neidhardt in Wurzen und als ihr Inhaber der Kaufmann Curt Hermann Neid⸗ hardt daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Maschinenfabrikation.

Wurzen, am 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

zenI, Mosel. [89262) In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 49 die Firma Adolf Moog in Bullay a. d. Mosel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Moog in Bullay eingetragen worden. 8 Zell (Mosel), den 4. Januar 1912. Konigliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Strasburg, Tekermark. [89088] In dem Güterrechtsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Johannes Lange in Strasburg U.⸗M. und seine Ehefrau Martha Lange, geb. Przyborowski, haben durch Vertrag vom 28. Dezember 1911 die vollständige Güter⸗ trennung unter Ausschließung aller Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau vereinbart. Strasburg II.⸗M., den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 460 (Einkaufs⸗Verein der Konfitürenhändler von Berlin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Hans Riedl und Richard Perwigschko sind aus dem Vorstande ausgeschieden, Eduard Dillinger zu Berlin Eund Gustav Möller zu Schöneberg sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 29. zember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. 1 [89263]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 280 (Genossenschaftsbank Wilmersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Deutsch- Wilmersdorf) eingetragen worden: Ernst Luchbau ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Gustav

Franck zu Marienfelde ist in den Vorstand gewählt.

Berlin, den 29. Dezember 1911. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. heechs

Bernstadt, Schies. [89265] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Wabnitz“ eingetragen worden, daß der Bauer⸗ gutsbesitzer Berthold Sauermann zu Wabnitz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Adolf Heinzelmann zu Wabnitz in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Bernstadt, am 3. Januar 1912.

Blankenhain. Thür. [89268] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei dem Konsumverein für Berka und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Bad Berka einge⸗ tragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. De⸗ zember 1911 ist die Liqutdation der Genossenschaft beschlossen worden. Als Liqutdatoren sind gewählt worden: 8 1) Kaufmann Hermann Blenck, Jena, 2) Geschäftsführer Louis Enders,]/ Bad Berka, und 3) Kassierer Karl Linke, Bad Berka. Blankenhain, Thür., den 2. Januar 1912. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol. 4 bei dem Vorschußverein zu Tannroda, e. G. m. u. H., eingetragen worden: An Stelle des seitherigen Kassierers H. Riese ist der Korbmacher Edmund Schütze in Tannroda als Kassierer gewählt worden. Blankenhain. Thür den 2. Januar 1912. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Briesen, Westpr. [89269] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Volksbank für Briesen und Umgegend E. G. m. u. H. in Briesen eingetragen worden: Der Bäckermeister J. Ledwochowski ist verstorben und

Herr Alexander Ledwochowski aus Briesen interimistisch

in den Vorstand gewählt. Briesen, den 18. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.