1912 / 9 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Gmimnzs. 82

—““ mit Vieh ¹) auf den 40 rkten Deutschlands im Monat 1911. 88 Statistik und Volkswirtschaft. Wagengestellung ö Foks und Briket —— DOie häaͤufigsten Preise für Fleisch im becnezn ig Noben barGschnith 8 8 Rühre hie b Oherschlessches Redijer Rinder ceinschl. Jungrinter) 8 1 18 8 Schafe 1 1 1 ü II. Hälfte den 2 onatt Dezember . 898 1 1“ Anzah der agen, ,

1 n (89* 8 b 8 1 Dem ü 1 Dem 8 rt 8— 11“ Schweinefleis inländischen, Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Smyrna, ausgeführt Fen Schlacht⸗ Schlacht⸗ 1e ö b. 8e 1112 Schlacht. Rindfleisch Kalbfleisch (einschl. von ückenfett) Kommission cg ürtfat⸗, Pisa ([Italien], (Parfümeriehandlung), 8 viehmarkt V la⸗ is esläct⸗ 1S. en schla venas 1.4. 2. eearu 88 z 9 Ferveaife Femarische e e nl, a sind 1 in ((cp gh e V V K ei 1 . 83 - V 1 Schweine⸗ en Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin eilungen zu- einge., der nach 8 gescher 1) et einge⸗ er geschlachtet einge⸗ der nach Orte der geschlachtet einge⸗ der V nach glschhachtet Schweine⸗ e E“ e Uns Mie g9 h,.

1 der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 1, an den Werktagen

führt Markt⸗ ande⸗ Spalte 1 zugefü rt führt Markt⸗ ande⸗ Spalte 1 zugeführt führt Markt⸗ ande⸗ Spalte 1 zugeführt führt Markt⸗ ande⸗ Spalte 1 sugeführt S 9 und 3 Uhr mündlich oder schri ftlich nähere Auskunft gegeben. .

8 äugeführt 2 Len e. Orten zugeführt 18 vganben üa- 2 zugefüͤhrt V 8 189 V Oreen zugeführt ieren 3 Kieren! FEFIieren 1 e Spalte 8 1“ lte Nach einer der Firma Hardy u. Co. zugegangenen Depesche ———— —,— ö1“ - eEEEEEEEEE“ 44* 8 betrug, laut Meldung des „W. T. B.“, die Goldausbeute der in . 5 . . 18. V 19. 21. den Transvaal Chamber of Mines vereinigten Minen im Dezember 1 8 iae 1 8 2. 1 E ssn eenna 1911: 680 782 Unzen im Werte von 2 591 780 Pfd. Sterl. gegen Aachen .. 762 3 1 1090 8 481 11 4239 3 628 358 313 I 150 1 2 16 2 V . 128 691 462 Unzen im Werte von 2 937 141 Pfd. Sterl., die der Außen⸗ Augsburg 869 . 857 1 914 1““ G 56 Z 4 3832 4 382 Me *ger V 130 4 1 30 26¹ 120 2 9 . - distrikte 29 126 Unzen im Werte von 123 719 Pfd. Sterl. gegen Barmen . . 806 746 5 1- 322⁄2 747 683 5 5 032 618 4 414 Tilsit. 140 132 321 150 1 75 12 . 28 267 Unzen im Werte von 120 072 Pfd. Sterl. im November 1911. Berlin.. 18 862 629 5 13 969 89: 40 947 539 128616 14 218 111 626 1 Allenstein 5 140 125 12 8 3 1 3 90 5 . Ende des Monats waren in Goldminen 178 282, in Kohlenberg⸗ 1 Bremen . 1 590 9 1 41 1 324 2 11I1“ 1 613 Iu“ 38 10 015 49 10 058 Danzig 5 155 5 8 1 , 5 2¹% 190 2 1 werken 8053 und in Diamantminen 8914, insgesamt 195 249 Arbeiter Breslau. 3 870 211 3 4 653 2 4 4 26 1 198 981 14 170 1 945 12 240 Graudenz 1 140 1201: 1 V 1 95 802 beschäftigt ee 2 2 35 1 3 064 29067 144 . Berlin. 180 78 - 2 32 130 80 3 Die nächste Beiratssitzung des Rheinisch⸗ Westfälischen Cassel ... 519 1 611 . . 527 1 319 16 1 203 Potsdam .. 180 Kohlensyndikats ist, laut Meldung des „W. T. B.“, auf den Cbemnitz .. 8 2 095 11 2 866 26 2 553 1 12 606 4 415 8.355% Brandenburg a.H. 160 1 22. Januar einberufen worden. Auf der Tagesordnung steht u. a. Coblenz.. . 11“ . 942 35 1139 7 78 745 75 670 Frankfurt a. 5 150 3 7 50 35 b 8 die Festsetzung der Richtpreise für 1912/13. EE111“¹” 3 4 052 3 - 3 767 16 22 83¹ 1 587 . 30 020 18 10 1066 11 436 8* Cottbus. . . 150 5 5 52 7 091 1 Vom atnJ. westfälischen Eisenmarkt herichtet die Crefeld.. 2 G 998 51 78 388 V is 2, 1“ 1 Stettin . 145 2 3 4568 50 3 20 5] Rhein.⸗Westf. Ztg.“ u. a.: Die Marktlage steht mit Beginn des Danzig. .. 593 454 8 416 1 4 407 473 3 934 8 Fert. . . 8 140 1 . 9 156 3 51 30 W neuen Jahres im Zeichen angespanntester Tätigkeit. Die Beschäfti⸗ Dortmund . 1 3 280 25 b 1 296 1 876 3. 259 8 8 10 921 4 997 5 924 1 Stralsund 1 160 15 . 18 0 133 92 gung war kaum jemals so stark und die Fler isten so ausgedehnte Dresden .. IͤI 4. 387 30° 6 411 M 2051 3 381 EL 18.579 4 300 14 208 Posen . . . . V 150 14 1 160 1 327 50] 220 320 wie heute. Die Inverzugsetzungen mehren sich, und tatsächlich ööö“; ““ 31 1 918 . 87 —— 11˙088 5 1 988 9 065 4 Bromberg 1 140 1 1 1 16 1 30 m 2* 280 greift man schon zu dem Mittel, mehr abzurufen als man nötig hat, Elberfeld .. 8 1“ 9 32¼1 1 232 7 8 163 7079 1 3 189 4 Breslau .. 160 311 3 9. 1 5 6 3 um keinen Mangel an Material zu erleiden infol 3 der langen Liefer⸗ I1I1““ 8 2 909 1 384 1 2 671 357 17 036 9 796 6 184 Görlitz. 5 145 55 1] 55 5 12 1 5 fristen. Der Auftragsbestand der Werke rei t durchnittlich bis Frankfurt a. M. 5 552 283 2 3 n18 6 725 555* 6 698 2 323 26 8 18 953 12 134 Liegniß .. . . 170 331 150 1 V 7 b 50 300 80 Mitte des Jahres darüber hinaus besteht keine Neigung, zu ver⸗ ͤv11“1“; . 8 587] 1 145 1 246 3 221 815 077 4 204 5905 918 6 592 7 309 4 381 15 888 47 040 1 Fün gahütte S 137 127 13 6 8 1 11 1 20 kaufen, obwohl bei manchen Käuferschichten Deckungsbegehr fuͤr Hannover hb 12632 J e1 0 6 861 98 1 470 24 9 036—149 1 998 6 889 Gleiwitz ... 140 12 70% 150 16⸗ V 1621⸗ b 1 1 drittes Vierteljahr vorhanden ist. Seit Aufnahme des Verkaufs für 11“ ““ Hleteige, 1 180 180 188 . 0 1 Roheisen ist von den Verbrauchern 1 größte Teil des Bedarfs für Karleruhe . . . . . .. . 687 . b 1 311 279 188 5 8832 2 2377 3 533 Halle a. Saale 180 16 86 ; 150 163 1. Semester eingedeckt worden. Im übrigen ist auf allen Gebieten 6“ . 1 199 3 988 65 489 8 475 32* 143 - 2 4 518 325 3 980 1 8 Erfurt... 170 16 1 60 3 nach wie vor außerordentlich starke Beschäftigung vorhanden. Der Königsberg i. Pr. 2066 72 343 1600 1141 1 132 760% 1 226 44 8 766 6 8 737 Altona .. . 5 170 240 45 G lebhafte Beschäftigungsgrad der Werke und der dadurch hervor⸗ öö6. 2729 85 2 644 4 947 4 903 401 2 332 19 107 1727 380 EE11ö165 0 157 331 210 49 53 132 3 13 gerufene höhere Bedarf hat seine Wirkung auch auf den Altmaterial⸗ Lübeck... 1 655, 1 183 1 37 1““ 270 1I 2170 1G 1 571 Flensburg . . . 170 14 2 220 96]s 200 1 3 50 110 50 markt ausgeübt. Die mit Beginn des vorigen Vierteljahrs einfetende Magdeburg 1 447 52 58 921 9 8 82 624 1 3 11 549 102 . 8 683 1 Hannover . . . 170 220 1 b . 50 4 3 1 Preissteigerung für Schrott hat in der Zwischenzeit weitere Fort⸗ Mainz .. . 1 398 148 548 696 354 11” 88 4 5b 6 459 2 956 3 692 Hildesheim. 170 16 16 - G 8 3 89 schritte gemacht. Es werden verlangt für schwere neue Walzwerks⸗ Mannheim . 8. 3 839 62= 2 497 280 2 703 3 3 435 36 16 105 1 278 7 939 Harburg a. Elbe 160 1 13 . 360 16 abfälle und Schienenenden bis 1 ½ m 67 bis 68 ℳ, Eisenbahnwerk⸗ 1111“X“ 8 545 304 4 31 59 634 1b 52 961 2292 1 739 ; Stade .. 170 16 220 18 9 16 1b 36 V stättenkernschrott 64 bis 65 ℳ, prima Kernschrott 62 bis 63 ℳ, Mäsbausen i. Els. 1 316 299 75 255 1 24 5 039 123 1 909 3 007 Osnabrück 7 150 5 11 1518 b 22 3 8 5 gewöhnlicher Kernschrott 59 bis 61 ℳ, prima Drebspäne 55 ℳ, 33 318 3 464 . II 3 Eisenbahndrehspäne entsprechend höher, Sie erlänter ebündelte Fein⸗

8

vom Bug

uft,

(Schuf Schulterstück,

Kugel, Nuß, Oberschale) Bug

(Schulterblatt, Roßfleisch

Rückenfett (frisch)

ilter, Blatt)

wanzstück,

Kopf und Beine

82 Speck

(Schlägel) (Schlägel) vom Bug (Schulter, Blatt) bcderschinte:)

ch lume, vom Schuft) vom Bauch vom Bug

ch im Gesamt⸗

EEII

von der Keule durchschnitt von der Keule

von der Keule Schulterstück,

K

von der Keule (DHinterschinken)

V

1

——.——

902

1

2 90

111

246————

aiewan

1229, e

*

9ℳ

München .. 2 6 659 1 38 10 26 19 2¹8 11 715/ 3 540 32 794 629 337 31 828 Emden⸗. 200 V 89 3 8 88 9 V naden V 3 35 5 —. 128 5 blechabfälle, Ss vom Werk kommend, 62 ½⅞ bis 63 8 ℳ, Schmelz⸗

Nürnberg.. .†2 746 2 906 V 2 806 1, 1 519 499 3117 261 1 140 16 287 Münster . 145 : 1 V 1b 55 V 39 V 3 IS 5 8 4 32 eisen 45 bis 47 ℳ, je nach Frachtlage. Die den Werken vor⸗

Plauen i. V. . 8 1 785 . 855 1 845 5¹11 ““ 3 320 203 3 111 Bielefeld 160 150 V 72 . b 30 La Zburg i. Els.. 1 1 420 19 1 34 2 125 2 100 8 2 915 169 2 746 aderborn . 1 160 153 16 8 160 166 1 , 4 34 299 enden Neng⸗⸗ Se; -e-n. durch 2 h. Stuttgart. 1 2 7256 72. 4 588 4 588 279 73110 061 216 190 045 ortmund - 150 1 V 166 50 30 14 60 36 G eberweisungen des Verbandes im perflossenen Monat eine wesen

35 5 155 16 80 360 5 Lseeh erfahren, sodaß die Beschäftigung darin für längere Zeit

Wiesbaden . 6 8 1 85 85 8 2 248 I 878 684 5 861 71 405 3868 8 165 15 160 V 55 Würzburg . 82 318 1122 1 8 197 12 2 9838 V 5. 2 978 160 1 200 90] 190 220 380 220 gesichert ist. Auch der Abruf der Verbraucher erfolgt entsprechend der Zwicau .. 1116 28. 526 V 434 1 093 3 414 5417 30 2 651 2 331 8 Frankfurt a. 190 150 V 160 166 10 90 180 166 240° 400 220] guten Beschäftigung in recht hefriedigender Weise. Der Auslands⸗ 8 1 b e. I 28 8 8 ““ Wiesraden. .. 160 145 160 86 55 1 5 90 5 16 250 2 200 markt bleibt für Halbzeug aufnahmefähig, und besonders in England Summe Dezember 1911 96 259 62 719 4 735] 99 193 89 104 4 22363 G 70 665 17[540123 409 679 40. K vbl abe . 150 48 150 156 0 160 16 z 50 z 5 220 wird zu erhöhten Preisen gut abgenommen. Der inländische eda gegen im November 1083811 67 616 5 359 99 344 89 047 3 567] 92729 82 461 1590577969 444 153 Di eih 5 1 189 200 22 165 174 1 1 1 5 90 260 168 ist für das erste Jahresviertel durchweg gedeckt. Die Preise sind auf Oktober 131184 75 928 5 268 105192 93 490 25 95037 83 884 1 630[610866 447 867 üe orf - 1 60 13 189 128 129 35 8 0 dem alten Stande geblieben und betragen 87,50 für Rahblöcke, September 123478 70 863 4 485 11496] 102 493 49 108010 8 94 604 1 3941542052 403 817 . Ellnm 170 18 2 9) 5 92,50 für vorgewalzte Blöcke und 102 5 50 für Platinen Dezember 1910 [98 037 4 8421 98 077 87 237 79878 70 040 1 840 439998 3 340 209 Neu 160 30 156 189 355 Thomasmaterial ab Schnittpunkte Ober uifen, Siegen, Davo Auslande ( 1s Seequare 6 X“ 1 1[8 89 6 152 . J 165 172 120 6 290 Der Stabeisenmarkt hat bis jetzt von ebbaftigkeit nichts ein⸗ 8 2 aus dem Auslande (auch aus cevwung 8 VS. 10 60 V V 18 19 550 gebüßt. Es sind, auch im vv. ber recht bsnr Abschlüsse zu 333 . 7 Aachen 2 170 20 . 1 25 z 90 220 steigenden Preisen gemacht worden. Der Auftragsbestand der der Sene 9 Sigmaringen . 180 % 180 1 30 156 240 2 reicht zum Teil über das erste Semester er hinaus. Der it 218 Wilhelmshaven 180 16 91 20 50 15 561 15 1 5 250 außerordentlich stark, zumal bei den langen ö der ““ 34 im Durchschn. 1 die 8 bis 10 Wochen und länger betragen. Die Verbraucher erler Dortmund u“ 16 (ausschließl. von 1 V ““ (sich schon öfter gezwungen, um Lieferung zu drängen und mit Inver⸗ Dresden. 37 Wüh Imshaven): 8 . zugsetzung zu drohen. Die Preise bewegen sich 1 im Sarcsceitt Düsseldorf 3 474 8 ““ 8 vviseden 105 bis 107 ½ ℳ; je nachdem das Werk ist

Flberfe I. Hälfte De⸗ 1 I 116“ 30 zember 1911 167,7145,8 168,31193,9 174,8 186,21175,9 159,4160 7 ,3 78,9 145,7 145,4 76,7 247,7 340,9 168,3 werden noch höhere Preise

6 J. Hälfte De⸗ 8 1““ V V die Beschäfttaung der 8 zember 1911 .. 2,0 167,9 145,4 168,2 193917421858178,11608 171,2 161,9 9 80,51488 146,8 76,7248,43 811 168,5 vorliegende 8⸗ eicht bis Kiel V

1LI1IIII1I

Monat De⸗ Reressas⸗ .2 1 35 in 828 8 zember 1911. 182, 167,8 145,6 168,2 193,7/174 5 188,0176,7160,0 1700 8 7,3 79,5 146,9 145,9 7 [248,1 341,0 168,4 Der echmarkt hat von seiner Festi no Monat No⸗ 1 V . 1 ö Bedarf in Schiffbaumaterial ist weiter stei 225. *. vember 1911 .. 6 167,9146,2 168,2194,1 1748 1864 178, 2161,4171,6 162,8 7 80,8 149,3 147,5 77,1248,7 341,6 169,3 bestans sowohl wie die 8e beim Schtfftarstas Monat De⸗ weisen Rekordziffern auf. Die Grobblechkonvention war in der La Münche zember 1910 .. 1 16821472 188919491767 187,111 n57J18gra0 ,5 3 90,41618 161,5, 76,7,257,7 345,6 188,4 ibre Preise weiter um 3 für Behälter⸗ und Konstruftin ümperg . Monat De 1 1 1 —,— 1 um 5 für ;. 8 öh daf die Pr vC . er 1909. . 70, 56,6118 2187 01 6,71172,6 154,4 165,3 185, o] 96,6 175,7 170,71 74,91 279.5 192,8. allgemeinen auf 130,50 k 1 Straßbarg i. El I 1 zember 1909 155,8 136,7 156,61183,2 167 154,4 5, . ..“ 5 v2s n. Bgöböö S 211 11 3 H“ 6 1“ Auch nach Keffeiblechen ist die Nachfrage 5 immer recht irt. nad 1 1 die Werke sind mit Aufträgen himreichend versehen. Ebense in blechen find. die Werke „Eurchweg gat Diar

8 Ge und eitswe en, Tierkrankheiten und Ab errun S⸗ Schweiz. W. haben allertirgs noch keine weitere b⸗ 2 . 6 8 . 1 8 1 . —9 8e. 88 1— Der Schweizerische Bundesrat hat unterm 29. v. M. folgenden üe. si ie Erczege 2n baben. beber 3e

Außer Schlachtvie f u vieh. * e in d ehenden Zahlen mit 1 1 8 chluß erlassen: 1 1. e wieder 8 aben. Eferx⸗

1) Schlachtvieh gegebenenf fans an 8 n dutzvieh )8 Halbe und vierer r re sind, in gange iere .2 n den wccses Zah Maltz Bes bln Elasene che Bundegrat, inAnsführung der Art 30 und 50 feng. Sd 8—8 22 Lv S Sehes hei e Weriken

Berlm, den 10. Januar 1912. ““ In Malta tf eine Reglerungsverfügung vom 2. d. M. der Verordnung über die Maßmahmen zum etbe geler 8 Werken 2— Dochen. Der Fenbiegprrs sich Fnischen 15

J. V.; Dr. Zacher. 8 8 8 68 8 Cholera und die Pest, soweit sie die Ver egt fü⸗ Zen 24b Tunis als cholerafrei erklärt worden. (Vgl. „R.⸗ Anz.“ vom ö1e Gepäck und den Warenverkehr betrefen, vom 30. De. und 142 ab Stegen: in anderen DBectken frt lemse Mak

1““ Mag kank. zember 1899/4. Febmmar 1908; auf den Antrag seines Departements LS22 Die Handler das aben * bie ee. des Innern, beschließt weitere Hlang a6. —5 semohl üin 1 2 gderöbren andamernd gPrt Sn Prerke fün 1 G 8 Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat Der betreffend die Bezeichnung von als aach in vederöhrem and ne in er di 3 oo Pläte * dem genguaten die E1““ 8 erklärt. Grenzrevisionsstationen zur ärztlichen Ueberwachung käufe werden Seer büher Ehalhm. dem Walzernöt⸗ e eagegesin 1.. Januar 1912, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieserung von Ministerium, woselbst nähere Bedingungen und Lastenhefte. .eeensAe nn 8, ZbI31I1np“ 7. Januar hr örse in Brüss Li⸗ g heitsleistung von 10 % erforderlich. Schweiz. jbaisbeschlisse, betressend die Vollzie hung 8 maclich a. Fe Derter —— Sr.s. 2 Ercem. Zar Das

(Die niberen Lagesee zse die beim Reichs⸗und Staats⸗ Ersatzstücken für Personen⸗ und Güterwagen der Staatsbahnen, B ““ sschlü e 1. ““ 2. Aüedass hli m vieser Aabris 2iee iger⸗- an ünnen in tagen in dessen Frxped dition u. a. Bolzen, Türschlösser, Federn, Riegel, Notketten usw. 75 Lose. Rumänien. Folr hes o hat un Der 1onn, ee Püese. 3. causg 1. I“ örosen Anteil, wodurch der Durch chnittserlas des Verhandes nüht

s 27 2 S 1 2 1 9 t 1 ) e 9 8 8 7 . 8 von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Spezi allastenhe ft Nr. 681. Anlieferung an verschiedenen Stationen. Generaldirektion der Regie der Staatsmonopole in Bukarest. Der Schweizerische Bundesrat, auf Grund amtlicher Berichte; 1908, betreffend die Vollgiebuns dieser Verordnung, bleibt bis auf sentlich geschmälert S 85 e rer nne 1 „R.⸗ Anz. . vom 28 Fi ruar 1908, Nr. 49 8 Verkän fe zum Sberrclmeg imn erften T. IS 8822 vcc 1 2280 24 für 1U

24. Januar 1912, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung verschiedener 15,28. 2, ermittagg, Lieferung von: 12 000 Kg 1

H fEüürb⸗ Februar 1912, 10 Uhr Vormittags, 8 in Ausführung von Art. 49 der Verordnung über die Maßnahmen weiteres in Kraft.) (Vgl. 4 1b I D

Niederlande. Gegenstände für die Staatsbahn, u. 4. Hähne 88 Fasenc V Brasiltabak, 3000 kg. Cuba⸗Javatabak, 1000 kg Havanna IJ. Qualität, zum Schutze gegen He Gbolete u dir Pest, soweit sie die 8 3 und 12. September 1910 Hir 307 und 211 und 1 Serbber n. F. nit Frackhsbergätran his ger Cmef mngefacien im vs nxr 8 schränke, Laternen aus Weißblech, 52 Seg. vstem Ehrhar 10 000 kg Java⸗ oder Esmeraldatabak, 8000 kg japanischem . 8 lischen Beset d 187.50 & wneühen

15. Jamnar 1912. Landbouvergeniging „Ongs voordeel in Hebeapparate für Lokomotiven und Tender. 1 feststehender Kran von g. Japa⸗ oder Es 2 Verkehrsanstalten, den Personen⸗, den Gepäck⸗ und den Warenverkehr 237.) . sschen Beitrk bezm. 117 8 „X. n x.

jfieh Hebeapparate für om d nd St. Domingus oder Seed⸗leaf⸗Tabak, 5000 kg Sumatratabak. betreffen, vom 30. Dezember 1899/4. Februar 1908; auf den Antrag Schweden. deutschland. Ja gesogener Dräbber und dedhen Bü-

25 Wsckläfe sür Emme⸗

Moordwelle Propinz Seeland) Beferung von verschi 2 Kunst⸗ 6 ellaftenheft Jrr. 885 713 25s. 10 009 . Hebekra Speziallastenheft Nr. 682. 13 Lose. 9 1 irektion erhältli G 8 8 m. mm . Nähere Angaben sind bei der erwähnten Direk ältlich. seines Departements des Innern, bef chließt: Nach einer Bekanntmachung des Kön ich Scheerdischen Frmmen 8 18 F

. . 8 . . 42 Leipzig.. Lübeck.. Mülhausen i.

v“

n

Sei un. 31. Januar 1912 11 Uhr. Ebenda: Lieferung und Legung von 1 2 sterschev 1ö1“* 82 1 Ebenda 23. Januar/5. Februar 1912, 10 Uhr Vormittags. ö11ͤ1n 5 9- lärt: ü mmm. b zemeacar n 11“ vins. bernie esgern M Fernsprechkabeln in Tournai und Lieferung des Zubehörs. Spezial⸗ Lieferung von: 2300 kg ae Fobsüure 300 kg E 888 kollegiums vom 3. d. M. si die Städte Ge Livo g. ie Sree eiee dgden er Fesesrihee der Werte Cn. Fir

ie Bedingungen sind gegen bezahlte Antwort er⸗ 1. März 1912, 11 Uhr. Direction générale des ponts et Nr. 1 10 000 kg ro bemn Die besonderen Lisferungs- Si 2 be Rußlan ie Gouvernements Astrachan, Saratow 1 Palermo in Italien sowie Ks 1. S. Kler. Fer Fesssr üür S Peee a8 b hauetes in Brüssel, Rue de Louvain 38: Lieferung und Auf⸗ bedingungen sind in französischer Sprache bei obiger Generaldirektion 2 Ungarn: die Stadt Neu Pest (u Pest). asien als frei von der Cbo derh ei 1 Draßt. clerdengs ümmen sich die Wair bam a. exgans vhg . d- Mee eeS 111XAX*A*“ erhältlich. Infol bdessen werden die durch die Bundesratsbeschlüsse vom vom 18 Dehember v. .. peecsen für Stifte 4 crholem. Ir Stahlfuumgsß in im namkoop in Leens, Pes Sraeeere 8 ere Les Kunstdünger kraft für den Hafen von Sicherheiteleistung Fr. Ebenda 25. Januar/7. Februar 1912, 10 Uhr Vormittags⸗ 3. Inh 88 und 23. August, 5. und 26. September 1911 gegenüber 8 Fefehaöß * —r al seit Frhram. un dim Prise eemmem ine umd amerifancschem Leimkachenbrofen, Die Beringungen sind gegen Speziallastenheft Nr. 156, Preis 30 Centimes. Pläne 80 Centimes. Lieferung von: 70 kg Glyzerin, 33,500 kg. Eisenminiun, 8* haen 88 Feess E“” 2 * ween A p bei dem Agenten L. Rietema Lzn. in Leens er, Eingeschriebene Angebote zum 26. Februar. Ei 150 kg Kienruß, 21 250 kg Zinkoryd, 2000 kg braunem gehoen . Haun und Gewerbe. ee Sn. Demnächst. Börse in S—SMel. d EEEE sen Schellack, 17 000 kg Schwefel in Stangen, 60 000 kg. Salpeter, Art. 2. Dagegen sind noch als choleraverseucht zu betrachten: Ksak. i Kolanbe meeten daudtsüchlich as ben —nnn vernumcPüertonen vranucbetem Be.

ene maeesege vg⸗ vegeemeing in Fen Post, eerene hen ete ae enen Saranbe if 9 fst a Blech 1800 Eg kalzinierter Soda, 1000 g Terpentin, 400 kg rektisiziertem ddie Städte Konstantinopel (Bundesratsbeschluß vom 4. November 8 darf der Schifbananftaltan zurmeffiürnem

Eer 2 a Tere 2z. 11111*X“ vrbahre 48 dofe. 1og. 1 haZherenacxsa⸗ Lewventin. Die befenderen Lieferungsbedingungen 1gb. 1910) und Smvrna (Bundesratsbeschluß vom 21. Juli 1911), dsec Galizien. ö“ Die Esßeschasderermeemeürna der. Keblangachm Fres ien mn dem Schri ufw. fur die Staatsbahn. Lose. Gesamtsiche g Sprache bei obiger Generaldirektion erhältlic. 9 Provinzen Albanien und Mazedonien Bundesratsbeschlusse vomn Konkurs ist eröffnet üͤber das Vermögen der Grirn GeEüs Vogel und Uegesgahee erft befchbrß Üꝛut Abeͤdung ds ... 8. B. 23. Hüiterradmeaiche Schulrequisiten und kechnische Artikel aus H Werkheena de Arnadm des Urgnbdatt der Bankffomm Emffnunm

22. 2 12 Uhr. von Amsterdam, Penmächf 3 Pflasterstei August und 26. September 1911) sowie Tunesien (Bundesrats⸗

8n st. Ebenda: Lieferung von 376 000 Pflastersteinen, Aegypten. bes . 8 8 8 Hrew em nottotrsteinen aus 35—2 2 * te eschluß 2 9 er 19 Gegenüber den Herkünften Josef Rogala in Lemberg mittels Beschlusses des K. K. Hee. Stetus u. Co. 8 m. 8. D. im Effum, auf Uedemüeme de heüieen er Redache ee⸗ ver mach 1 153 000 Platinen, 8180 lfb. m ve e. Die Verwaltung der 9 yptischen Staaͤtseisenbahnen wird dem⸗ aus ee 1“ 8 den Bundesrats⸗ als Handels Kicts, Adteilung NII in Lemberg, vom 3. Januar 1812. rrendrfiches der Grfell chaft purm Preur rem fün daem ütc. Marer iil rür zumr 5 Füthe von 27, *2b Das und die Be 10 700 Ins gh; 8 68 e. Vegsa⸗ Rue F8- nächst die Vergebung. der Lieferung von 360 bezw. 720 Tonnen Puz⸗ Hbeschluß vom 1. September 1908 in Kraft gesetzten Be. Nr. Cz. S. 1112. Prooisorischer Ko bewvasearrütre. Dr. Seitens der in Kemeateg bdefindehiisen Miütderdameelh e. rngungen vieser Mussschueich -- 4. p. Flich in 116““ wolle für den Bedarf eines bezw. zweier Jahre zur öffentlichen Aus⸗ timmungen der obgenannten Verordnung vom 30. Dezember Arnold Hermang Schor in Lemberg. Wah (Termin ir Bank, emendecFeellche auf Müum imett Unt d er Stutcirmuckenes, Maet, ficr Ken ZW 3 be oger 8 8 schreibung bringen. Ein Muster befindet sich beim „Reichsanzeiger“. b 1899 /4. Februar 1908 (Art. 33 35: Ueberwachung der Reisenden Wahl des desinitide en Konkarsmassevemalt 818) 15 n. 1912. kes 8 vB ans S. Seerrnund in den masenm Dnpm dmm enn Uühe 8. 2. nni Ihn. enmr bes ve 8 6 8 Dieses Muste r soll den Interessenten nur einen Begriff von der 3 am Ankunftsort, und Art. 37 48: Waren⸗ und Gepäckver kehr) zur mittags 9 Uer. T ie 1 Ford erungen sind —. zum 8 12. 18ʃ12 be sat lagsrertentumg zn Hühe vn acht Propemt b Srhemnt. vet Cixnucgeamnen⸗t —2 e d-., be⸗ EIFr11. der 8 TLürkei. 8 Beschaffenl heit der benötigten Ware geben. Die Bewerber haben b Amn vendung. dem genannten Gericht anzumelden: in der A wmeldumng kst etn ün Emberg luch d ch ine Wertnildtmg de münt Prevant e öhe

ariegeministerium in Konstantinopel⸗ Bergebung der Lieferung ihrerseits ein verfiegeltes Muster von wentgstens 4 kg der von ihnen Art. 3. Dieser Beschluß tritt mit dem 1. Ianugr 1912 Kraft. wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namdaft zu macden Ssüsdes⸗ 8. m Pmornc⸗ vu memischer vnmceünafee angebotenen Ware einzureichen, welche aber keinesfalls geringer sein (Vergl. Reichsanzelger“ vom 10. August v. . Nr. 187, 1 Ser. vungstagfadri (Termin wer Feststellung der Aaf N Möm 1212. erchehüche Wetraägt rrtenen. Fst⸗ Vrnit Mmbruengh 8 muren ig dem

Shnaan Ertenen im 122 F.neme ir. . SB8 auh;

2.8. Tanna 2. Vorstancd 8,2 2 *8S axanen. in Min⸗ von 20 km Schienen fuür Felrbahnen (System Decouville) sowie 8 4 1 3 V 4 arf als das Typmuster. geaen wirbd 48& bekannt gegeben werden te mber P. J. Nr. 206 * der v. J., Nr. 8 Oktobe Vormittags 9 Uhr. deh næris,n, 2 Die „Vorläͤufiger Zuschlagstermin am 27, Januar, endgültiger f als das Typmus 9 b z. J. Nr. 206, 11. September v. J., 14, und 4. Oktoder Vormittags 9 Ud Fftrigen Sterng den IrFehmadrn den Oben —h Lätr.

Sevingungen Sxesker ehda. am 23. Februar 1912. Angebote an die Generalinspektion des tech⸗ enea; I 284.) 8 4 8