Elberfeld. [89582]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ tragen worden:
I. unter Nr. 2356 bei der Firma Rey Böttger, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Wilhelm Rey ist alleiniger Inhaber der Firma;
II. unter Nr. 2683 die Firma Friedrich Rolofs, Elberfeld, und als deren Inhaber der Anstreicher⸗ meister Friedrich Rolofs daselbst.
Elberfeld, den 3. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elberfeld. [89583]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1486 bei der Firma Eduard Rüdiger, Elber⸗ feld, eingetragen worden: Der Kaufmann Erich Weerth in Elberfeld ist in das Geschäͤft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen.
Elberfeld. den 4. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elberfeld. [89584]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:
JI. unter Nr. 862 bei der Firma Peter Schulte, Elberfeld: Dem Kaufmann Ernst Sauveur und dem Kaufmann Carl Protze, beide in Elberfeld, ist Einzelprokura erteilt.
II. unter Nr. 2682: die offene Handelsgesellschaft Stern & Co., Elberfeld, die am 1. Januar 1912 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Ehefrau Sigmund Stern, Natalie geb. Stern, und der Kaufmann Hugo Stern, beide in Elberfeld.
Elberfeld, den 4. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Erfurt. [89585] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1088 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Moeller u. Co. mit dem Sitze in Erfurt eingetragen: Frau Elisabeth Moeller, geb. Rolle, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich jeitig ist der Kaufmann Michael Reis in Erfurt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Erfurt, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. Z.
Erfurt. [89586] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 370 verzeichneten Firma J. A. Topf & Söhne in Erfurt eingetragen: Dem Albin Wieduwilt in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt. Erfurt, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [89587]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 892 verzeichneten Kommanditgesellschaft in Firma Joh. Mergenbaum, Nachfolger in Erfurt ein⸗ getragen: Die Prokura des Oskar Silberschmidt ist erloschen.
Erfurt, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erkelenz. [89130]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 die Firma Bergwerksgesellschaft Scharn⸗ horst mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Erkelenz eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Aufsuchung, Förderung und Verwertung aller Arten von Mineralien, einschließlich von Oel und Kali.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Ge⸗ werkschaft Scharnhorst in Gotha in die Gesellschaft ein ihre Rechte und Pflichten aus den zwischen ihr und Grundbesitzern der Gemarkung Pattensen, Kreis Winsen, Provinz Hannover, abgeschlossenen Kali⸗ und Oelgewinnungsverträgen vom 1. Dezember 1906 und vom 8. Mai 1908 — Register Nr. 740, 741 pro 1906 und 393 pro 1908 des Königlichen Notars Herold in Celle — zum Werte von 49 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Dr. juris Heinrich Büll in Erkelenz.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Zur Gültigkeit der öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft genügt, soweit das Cesetz nicht etwas Gegenteiliges vorschreibt, einmalige Veröffenilichung im Deutschen Reichsanzeiger.
Erkelenz, den 28. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Erkelenz.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. einigte Mechanische Strickereien Hückelhoven, — ft mit beschränkter Haftung“. 2
9* —ö.ö;—
ntmachungen der Gesellschaft erfolgen,
u. t, da die
fentliche Blätter vorgeschrieben ind, nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Erkelenz, den 30. Dezember 1311.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. nnar 1912 bei der Fi L. George, Flensburg:
Die Firma ist auf den Schieferdecker und e8. niler Ernst August George in Flensburg über⸗
2 2 8 d —
Die diesem erteilte Prokura ist dadurch erloschen. Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Forst, Lausitz. s 89591]
im hiesigen Handelsregister A Nr. 672 ist die Fumez Forster Roßhaarstofffabrik Faber & Strauch zu Forst (Lausitz) eingetragen. Offene 1 L5g 8 Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
Zur Vertretung der Gesell⸗ Gesellschafter ermächtigt. cht Forst (Lausitz), 8. Januar 1912. Lausitz. [89589] Iem Fiesigen Handelsregister A Nr. 670 ist die Fuma Amandus ch iu Forst (Lausitz) untd
Aantsgericht Forst (Lausitz), 8. Januar 1912.
[89743]
Forst,
Fyorst, Lausftz. [89590] Fna Hnse Vusch n (Lausitz) untd als
Inhaber der Spinnereibesitzer Hugo Pusch zu Forst eingetragen. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. Januar 1912.
Frankfurt, Main. [89593] Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
F. W. Beckmann Solinger Schleif⸗ u. Polir⸗Artikel Fabrik zu Solingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat die unter der Firma „F. W. Beckmann Solinger Schleif⸗ u. Polir⸗Artikel Fabrik zu Solingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Solingen bestehende Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eine Zweigniederlassung zu Frank⸗ furt a. M. errichtet. Der Gesellschaft⸗vertrag ist am 21. Juli 1898 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1898 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schleif⸗ und Polierartikeln, insbesondere die Fortführung des von dem verstorbenen Walter Beckmann unter der Firma „F. W. Beckmann, Solinger Schleif. und Polir⸗ Artikel Fabrik“ betriebenen, nach dessen Tode als offene Handelsgesellschaft fortgesetzten Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist Ernst Wester, Fabrikant in Ohligs. Dem Direktor Jacob Lehmann zu Frank⸗ furt a. M. ist für die Zweigniederlassung zu Frauk⸗ furt a. M. Einzelprokura erteilt worden.
Frankfurt a. M., 30. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 8
Frankfurt., Main. [89592] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Tricotagengesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem
Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in das Handelsregister ein⸗
getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am
15. Dezember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter
nehmens ist der Verkauf von Textilwaren aller Art,
insbesondere Trikotagen. Das Stammkapital beträgt
20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Moritz
Glück zu München und Josef Staubach zu Frank⸗
furt a. M.
Frankfurt a. M., 30. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Main. [89594] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Wilhelm Jourdan. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Schlosser⸗ meister Wilhelm Jourdan zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann
2) Sponheimer & Kirchhof. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 2. Januar 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Philipp Sponheimer und Walter Kirchhof.
3) Carl Simon & Co. Dem Kaufmann Ludwig Maith zu Offenbach a. M.⸗Bürgel ist Einzelprokura erteilt.
4) Philipp Niederhöfer. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ mann Richard Niederhöfer übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die demselben erteilte Prokura ist erloschen.
5) F. Ehrenfeld. Dem Kaufmann Hans Ehren⸗ feld zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
6) Siegmund Goldschmidt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Albert Herrmann zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
7) Wilhelm Reutlinger. Das Geschäft ist auf den in Frankfurt a. M. wohnhaften Seilermeister und Kaufmann Wilhelm Reutlinger übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Die Prokura des Fabrikanten Mathias Wilhelm Reutlinger ist erloschen. Der Ehefrau Jenny Reutlinger, geb. Geiß, zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
8) Elias Hené. Der Kaufmann Hans Hené zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Gesellschaft hat am 29. Dezember 1911 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Hans Hené ist erloschen.
9) Max Joseph. Der Chefrau Rosa Joseph,
2 bel, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura
teilt.
10) Rhumbler & Gärdes. Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
11) Paul & Schmid. Die Gesellschaft ist auf⸗
löst. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., 3. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
8 9
50 8e er
* g88
8
Frankfurt, Main. [89595] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Parfümerie Louis Wolff. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Louis Wolff zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Frau Marie Wokff, geborene Bröder, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2) Klemm & Hippe. Unter dieser Firma ist mit dem zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Paul Klemm und Alfred Hippe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Warenagentur.
3) Antilapsit Gesellschaft Breithut & Wie⸗ gaud. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 3. Januar 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufleute Karl Breithut und Johannes Wiegand
4 Philipp Rhumbler. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Pbilirv Rhumbler zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
5 Hauns Eisner. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ernst Peßler ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze in Frankfurt a. M. am 3. Januar 1912 begonnen
9 „Columbia“ Kohlepapier⸗Vertrieb Konrad Schwenck. Die Einzelprokura bes Kausmanns
Srg 2*
8 2 “
7) Ferdinand Hauck. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Albrecht Dick ist erloschen. Dem Kaufmann Eduard Claude zu Frankfurt a. M. ist. Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
8) Theodor & Carl Unverzagt. Der Dr. juris Theodor Unverzagt zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
99 Leo Hamburger. Die Kaufleute David Nußbaum, Felix Schlessinger und Moses Schuerb, sämtlich zu Frankfurt a. M., sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janunar 1912 begonnen.
10) Louis Bopp. Die Firma ist geändert in: „Otto Faber“.
11) Saly Rosenbaum. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Wendelin Müller ist erloschen.
12) C. Naumann’s Druckerei. Der Kaufmann Georg Reichard jun. ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Reichard zu Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
13) A. Rosenfeld A Co. Der Kaufmann Max Rosenfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Simon Baer zu Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Einzel⸗ profkura des Kaufmanns Simon Baer ist erloschen.
14) Max Bukofzer. Der Kaufmann Georg Bukofzer zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Gustav Hergershausen und die Ge⸗ “ des Kaufmanns Georg Bukofzer ist er loschen.
15) Robert Koch. Die Einzelprokura des Kauf manns Dantel Scheib ist erloschen.
16) A. C. Heß & Co. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
17) Richard Kauffmann. Die Firma ist er⸗ loschen.
Frankfurt a. M., 5. Januar 1912
Kgl. Amtsgericht. Abt. 1s1. Frank fart. d
[89596]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 454, betr. die Firma W. Schneider u. Co., Frankfurt a/O., eingetragen worden: Der Ingenieur Horst Hoppe hat zunächst das bisher von dem Ingenieur Paul Hoffmann betriebene Handels⸗ geschäft von dem Verwalter des Konkurses des Paul Hoffmann erworben. Der Schriftsteller Fritz Schindler hier ist in dieses Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 17. November 1911 begonnen. Horst Hoppe hat das ihm gehörige Grundstück Frankfurt a. Oder, Dammvorstadt Band IX Blatt Nr. 427, in die Gesellschaft eingebracht unter der Verpflichtung, das Miteigentum dieses Grundstücks zur Hälfte an Fritz Schindler aufzulassen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts durch Paul Hoffmann begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts und der Firma durch Horst Hoppe ausgeschlossen. Der Uebergang der in dem früheren Betriebe der Firma W. Schneider u. Co. begründeten Verbind⸗ lichkeiten durch die offene Handelsgesellschaft „W. Schneider u. Co.“ ist gleichfalls ausgeschlossen.
Die Prokura des Horst Hoppe ist erloschen.
Frankfurt a. O., den 23. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Frankfaort, Oder. [89597]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 451 — Firma Albert Damcke & Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. — ist ein⸗ getragen:
Dem Geschäftsführer Wilhelm Braunisch in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. v
Frankfurt a. O., 3. Januar 1912. 8
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. 89598]
In unser Handelsregister ist am 30. Dezember 1911 bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Heinze & Comp. in Freiburg i. Schl. vermerkt worden, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Ferdinand Heinze gestorben und die verwitwete Kaufmann Emilie Heinze, geb. Mertzsch, in Freiburg i. Schl. alleinige Inhaberin der Firma ist.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Genthin. [89599]
In das Handelsregister Abteilung B ist am 4. Januar 1912 bei dem Elbkiesverkaufsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Parey a. E. folgendes eingetragen: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Franz Koch in
Parey a. E. Amtsgericht Genthin.
Gleiwitz. [89600] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 570 eingetragenen Firma Schlesische Maschinen und Werkzeugs⸗Industrie Paul Chuchul in Gleiwitz heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gleiwitz, den 27. Dezember 1911.
Gleiwitz. [89601] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 654 eingetragenen Firma Königsfeld & Tichauer in Gleiwitz heute eingetragen worden, daß jetziger Inhaber des Geschäfts das Fräulein Elisabeth Havelburg in Gleiwitz ist und daß dem Kaufmann Louis Königsfeld in Gleiwitz Prokura erteilt worden ist. 6. H.⸗R. A. 654. Amtsgericht Gleiwitz, den 28. Dezember 1911.
Gleiwitz. [89602] Im Handelsregister A 110 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Marcus Hamburger einge tragen worden: Die (GGesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Isidor Hamburger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Gleiwitz, 30. Dezember 1911.
Goldberg, Schles. [89153] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 4, die Firma Oswald Neumann betreffend, einge⸗ tragen; Der Braumeister Erich Neumann zu Gold berß ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist in Dswald
Heimrich Högelsberger ist erloschen.
Nr. 116 des Handelsregisters Abt. A als offene Handelsgesellschaft neu eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Brauerei⸗ bächter Richard Neumann und der Braumeister Erich Neumann, beide in Goldberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Goldberg, Schl., den 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Greiffenberg, Schles. [89603]
In unserem Handelsregister Abtellung A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Carl Osw. Ritter in Greiffenberg vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Greiffenberg i. Schl., den 6. Ja⸗ nuar 1912. Königliches Amtsgericht.
Güstrow. [89604] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma: „Deutsche Polierbürsten⸗ und Creme⸗Aufträger Industrie Güstrow, Inh. Max Samuel“ ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: „Deutsche Polier⸗ bürsten⸗ und Creme⸗Aufträger Industrie Güstrow, Max Samuel, Inhaber Moses Behr.“ Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Moses Behr in Hamburg übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Behr ausgeschlossen. 8 Güstrow. den 9. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
MHalle, Saale. Bekanntmachung. [89160] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 254 die Fabrikniederlage Georg Bankel’'scher Wandplatten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Verlegung Georg Bankelscher Wandplatten. Die Gesellschaft soll weiter Geschäfte ähnlicher Art für eigene oder fremde Rechnung betreiben dürfen oder sich an solchen beteiligen können. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. November 1911 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Heckel in Halle a. S. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 3 Jahre beschräntt, beginnend mit dem 1. Januar 1912. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Halle a. S., den 29. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [89605]
Halle, Saalec. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1850, betr. die offene Handelsgesellschaft Wilh. Schlüter, Halle a. S. ist heute eingetragen: Willy Schlüter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Zoologe Dr. phil. Johannes Ernst Kurt Schlüter in Halle a. S. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Halle a. S., den 3. Januar 1912. Köfflgliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [89606]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 131, betr. Gustav Münzel, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S., ein⸗ getragen: Eduard Strüver ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Beschluß vom 29. Dezember 1911 sind die §§ 4 und 6 des Gesellschaftsvertrages vom 6. Februar 1906 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer geleitet, welche durch Mehrheitsbeschluß der Versammlung ernannt werden; neben denselben können stell vertretende Geschäftsführer bestellt werden. Die Gesellschaft wird berechtigt und verpflichtet durch die Unterschrift eines Geschäftsführers oder eines stellvertretenden Geschäftsführers. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Halle a. S., den 5. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Westf. Bekanntmachung. [89607] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 47 offene Handelsgesellschaft unter der Firma West⸗ fälische Metallwaarenfabrik und Verzinkerei Rewoldt und Streuber vormals S. Goldstein mit Niederlassungsort Werther ist heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Max Müller zu Herford als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten, der Fabrikant Friedrich Streuber zu Herford aber aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Halle i. W., den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Halle, Westf. Bekanntmachung. [89608]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 166 ist heute die Firma C. und A. Knemeyer mit Niederlassungsort Peckeloh und als deren Inhaber die Mühlenbesitzer Clemens und Arnold Knemeyer, beide zu Peckeloh wohnhaft, eingetragen.
Offene Handelsgesellschaft seit 4. Mai 1911.
Halle i. W., den 5. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. Bekanntmachung. [89612] In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Westfälische Holz⸗ & Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Doherr & Feldmann zu Vogelsang vermerkt: 8 Der Kaufmann Georg Feldmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und der Sitz der Gesellschaft nach Essen⸗Ruhr verlegt. 8 Haspe, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Haspe. Bekanutmachung. [89613
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft Fabrik für Eisenbahnbedarf Brenne, Hangarter & Coa zu Haspe eingetragen: An Stelle des mit dem 31. Dezember 1911 aus dem Vorstande ausge schiedenen Regierungsbaumeisters a. D. Dr.⸗Ing. Jacobi zu Haspe ist der Direktor Ludwig Huy zu Haspe zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Haspe, den 4. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schties. 189614] In unfer Handelsregister B Nr. 29 ist bel der Firma Ostdeutsche Chokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1911 in § 6 abgeändert und Hugo
Deblitz zum alleinigen Geschäftsführer der Firm bestellt worden ist. 8 Hirschberg (Schlesten), den 5. Januar 1912.
8
Neumaunn Dampfbrauerei geäündert und unter
1 5 Könkgliches Amtsgericht.
8 8 Fabrik
gesellschaft.
Hörde. [89615] In das Handelsregister ist heute die Firma für Gießereibedarfsartikel aul Schimmelpfennig, Hörde, und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Schimmelpfennig zu Hörde ein⸗ getragen worden.
Hörde, den 9. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. [89616] In unser Handelsregister X ist beute unter Nr. 567 die Firma Messingwerk Iserlohn, Ottn Krone und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Otto Krone in Iserlohn eingetragen worden.
Iserlohn, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. [89617] In das Handelsreagister A ist unter Nr. 283 ein⸗ getragen die Firma Max Bollhardt, Itzehoe. Alleiniger Inhaber ist der Baumaterialienhändler Max Heinrich Theodor Bollhardt in Itzehoe. Unter obiger Firma wird eine Baumaterialien⸗ handlung und technisches Bureau betrieben. Itzehoe, den 6. Januar 1912. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. IYVIV.
Kamen. [89618]
In unser Handelsregister A 1 110 ist heute ein⸗ getragen:
Das unter der Firma Kaufhaus für Lebens⸗ mittel Johanna Glässer zu Kamen bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Flick in Kamen übergegangen; es wird unter der Firma „Kaufhaus für Lebensmittel, Johanna Glässer Nachfolger“ weitergeführt.
Der Uebergang der Handelsschulden der bisberigen Inhaberin auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.
Kamen, den 4. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kappeiln, Schlei. [89744]
Im Handelsregister A Nr. 107 ist heute einge⸗ tragen die Firma:! „Janke & Rroders, Süder⸗ brarup“ und als Inhaber derselben: Redakteur
Theodor Janke und Buchdrucker Friedrich Andreas Broders, beide in Süderbrarup.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1912. Kappeln, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Karlsruhe, Raden. [89619 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Zu Band I O.⸗Z. 186 zur Firma Ignaz Ellern.
Karlsruhe: Die Prokura des Kaufmanns Siegfried
Stern hier ist erloschen. 3 Zu Band IV O.⸗Z. 79 zur Firma Geschwister
Baer, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Frau Edwin Wagner, Babette geb. Baer, ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird von der bis⸗ herigen Gesellschafterin Jenny Baer als Eineel⸗ inhaberin unter der bisherigen Firma weitergeführt. Der Frau Edwin Wagner, Babette geb. Baer, ist
Prokura erteilt.
O.⸗Z. 235 zur Firma Inkassobank BVadenia
Vollmer & Ortloff, Karlsruhe: Der bisberige
Gesellschafter Josef Ortloff ist alleiniger Inhaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
Gesellschafter Jean Vollmer ist aus dem Geschäft
ausgetreten. O.Z. 255 Firma und Sitz: Henze & Co., Karlsruhe: Persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Henze, Direktor, Karlsrube, und Franz Seldner, Kaufmann, Pforzheim. Offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Vertrieb und Fabrikation von Nährmitteln. Karlsruhe. 8. Januar 1912. Großh. Amtsgericht. B II.
Kattowitz. 0. S. [89745] Im Handelsregister (Abteilung K) ist am 4. Ja⸗
nuar 1912 unter Nr. 1047 die offene Handelsaesell⸗
schaft „Brüder Karl und Max Rudzki, Dach⸗ pappen⸗ und Asphaltfabrik“ mit dem Sitz in Zalenze eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Der Kaufmann Karl Rudzki in Zalenze und der Baumeister Max Rudzki in Siemia⸗ nowitz. Die Gesellschaft hat am] 1. Januar 1912 begonnen. b Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Algäu. 189746] Handelsregistereintrag.
„Musikindustrie Immenstadt⸗Kempten Alois Heißtler“¹. Unter dieser Firma hetreibt der Kauf⸗ mann Alois Heißler von Immenstadt ein Handels⸗ geschäft mit Musikinstrumenten und mechanischen
Musikwerken. Geschäftssitz ist Immenstadt.
Kempten, den 8. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
189620) Eintragung in das Handelsregister am 4. Januar 1912. 8 Carl A. Franke, Kiel. Offene Handelsagesell⸗ schaft. Der eingetretene Gesellschafter heißt richtig: Arthur Carl Wilhelm Seide. 1 Königl. Amtsgericht Kiel.
RKötzschenbroda. [89621] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 262 die Firma Druckerei Schlenkrich, Radebeul. In haber Edmin Jentzsch, Buch⸗ und Stein⸗ druckerei, Lithographie: Plakat⸗Institut in Radebeul und der Druckereibesitzer Paul Edwin Jentzsch in Radebeul als Inhaber eingetragen worten. Kötzschenbroda, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Kosten.,. Bz. Posen. 896299
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 188
die Firma Eugen Schlesinger in Kosten und als
deren Inhaber der Avothekenbesitzer Eugen Schle
inger in Kosten eingetragen worden. Kosten, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, 0. S. — [89623] 1 In unser Handelsregister X ist heute bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma „Margarete Wall⸗ bruch, Kreuzburg O/S.“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kreuzbura O. S., 2. 1. 12.
Kreuzburg, O. S. [89624]
In unser Handelzregister A ist beute eingetragen worden: 1) unter Nr. 174 die Firma „Königl. Priv. Adler Apotheke Salo Prentki, Kreuz burg O/2.“ und als ihr Inhaber der Apotheken⸗
.
besitzer Salo Prentki in Kreuzburg O. S., 2) bei der unter Nr. 56 eingetragenen Fnma „Ignatz Bloch, Kreuzburg O/S.“ und bei der uünter Nr. 58 eingetragenen Firma „Martin Eylenburg Königl. priv. Adler Apotheke, Kreuzburg O/S.“: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kreuzburg O. S., 3. 1. 12.
Landau, Pfalz. [89747] Firma Theobald Born, Mannufakturwarenhand⸗ lung in Bellheim. Inhaber Theobald Born, Kauf⸗ mann in Bellheim, gelöscht. Jetzt Inhaber: Robert Haßdenteufel, Kiufmann in Bellheim. Firma ge⸗ ändert in: Theobald Born Nachf. Die Ueber⸗ nahme der im bisherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. 2 Landau, Pfalz. 9. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht. 8
Langenberg, Rheinl. [89625]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist heute bei der Firma Triep & Gronemeyer zu Neviges folgendes eingekragen worden: Dem Reisenden Fritz Schmitz in Neviges ist Gesamt⸗ prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß derselbe nur berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit den jetzigen Prokuristen, dem Buchhalter Karl Döring und dem Handlungsgehilfen Emil Nieder⸗ dränk, beide in Neviges, zu zeichnen.
Langenberg (Rhld.), den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. [89626]
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 3 ist heute bei der Firma Conze & Colsman zu Langenberg eingetragen worden: Dem Fabrikanten Carl Freyberger in Langenberg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Conze zu Langenberg ist erloschen.
Langenberg (Rhld.), den 4. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
genschwalbach. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 folgendes eingetragen worden:
„Die Firma Ph. Kiefer, Langenschwalbach, ist mit Aktiven und Passiven im Wege der Vermögens⸗ übergabe an Kaufmann Heinrich Kiefer, Langen⸗ schwalbach, übertragen.“
Langenschwalbach, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Lauban. [89627]
In das Handelsregister Abteilung B ist bet der unter Nr. 16 eingetragenen Firma: Moritz Immisch & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lauban am 4. Januar 1912 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Otto Friebe in Lauban zum Liquidator bestellt ist.
Königliches Amtsgericht Lauban.
u““
La [89748]
Limburg, Lahn. [89628] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 109 (Firma B. u. M. Sternberg zu Lim⸗ burg) eingetragen worden: Der Kaufmann Bernhard Sternberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alfred Sternberg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Limburg, 5. Januar 1912. S8 Königl. Amtsgericht.
“ Lippstadt. Bekanntmachung. [89629] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma J. D. Epping eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Bisterfeld zu Lippstadt ist
Biernbrodt und de la Barre ist erloschen. Lippstadt, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. 1 Handelsregister A 117. Der Inhaber der Firma Martin Karow in Lübben, Laus., Mühlenbesitzer Martin Karow in Lübben, hat dem Kaufmann Georg Scharlach in Lübben Prokura erteilt. 8 Lübben, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [89631]
In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Eduard Sachs.“ unter Nr. 125 der Ab⸗ teilung A: Ernst Troplowitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2) „Konsortialgesellschaft mit beschränkter Haftung“ unter Nr. 313 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Dezember 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Halle a. S. ver⸗ legt, die Firma daher hier gelöscht. .
Maadeburg, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgerscht A. Abteilung 8.
Mainz. [89632]
In unser Handelsregister, Abteilung K, ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft: „S. Wolf“ in Mainz eingetragen worden: Die Prokura des Josef Karl Wolf in Mainz ist erloschen und ist derselbe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Emil Wolf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Mainz, den 6. Januar 1912.
Großh. Amtsgericht Mainz. 8
Mainz. [89633]
In unser Handelsregister wurde heute die Firma: H. Disqué & Co., deren Niederlassungsort von Mannheim nach Mainz verlegt ist, und als In⸗ haber Wilhelm Rau, Kaufmann in Mannbeim, ein⸗ getragen. Am nämlichen wurde bei dieser Firma eingetragen, daß das Geschäft unter Aus⸗ schluß der in dem Betrieb bearündeten Verbindlich⸗ keiten auf Wilhelm Christ, Kaufmann in Mainz, allein übergegangen ist.
Mainz, den 8. Januar 1912.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Jaa „ — age
Aninz. [89684] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma;
„Erste deutsche Automobil⸗Fachschule Mainz.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in
Mainz eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis
des Rudolf Kempf als Geschäftsfüdrer ist beendet. Mainz, den 9. Jannar 1912.
8 Großb. Amtsgericht Mainz.
Prokura erteilt. Die Prokura der Kaufleute Paul
Maulbronn. K. Württb. Amtsgericht Maulbronn.
Bei der
An Stelle
Meissen.
eingetragen 1911 laut Meißen,
Meissen.
ist heute a O. Neume eingetragen
Meißen,
In unser
Gesellschaft
In unser
. dm 3.
Mülheim
1) K. H.
kassenstr. 7. Karl Burg,
und Verwe
II. Ver
1) Gaut
2) Baye Bank.
stel d.
z91
g-
—
326.
—— —
rb; Vẽe rbin
Fran Firma
mann.
Handelsaese IUI. schränkter München. 2) M.
4) Prod
geändert worden ist.
Mettmann.
Mettmann.
Mülheim, Rhein.
In das Handelsegister B Nr. 81 ist bei de Meyerholz & Weisweiler, Verbandstoffe, Haftung in Dellbrück eingetragen:
In unserm Handelsregister ist heute Max Oberloskamp löscht worden.
Mülheim⸗Ruhr, den 2.
München.
Handelsgesellschaft, Beginn Septe Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen,
gesellschaft. versammlung Herabsetzung des Generalversammlung vom 28. Dezember 1911 bat die dementsprechende und weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertraas nach näherer Maßaabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. eträgt num
58 Siß , 8 8 Arstondsmiresls tretendes Vorstandsmitglied:
standsmitgliede 4) C. Stiefenhofer. Sitz München. Prokurist: 5) Serafine erafine Reichwein als Inhaberin un ein als Prokurist gelöscht. Nummebriger In r geänderten Firma Serafine Reichwein Nchf.: kaufmann Jobann Benger in München. Forderungen
8 58 ü E[ vʒaks ndlichkeiten sind nicht übermmommen.
Verlagsanstalt. 8 ia: Wilhelm Dölker vormals Frauz Witt⸗
5) C. I
LoEn. 3) RNudoif Nachmann.
München.
[89635]
Handelsregistereintrag
(Abt. f. Gesellschaftsfirmen) vom 8. Januar 1912.
Firma Tonwerk Mühlacker, G. m.
b. H. in Mühlacker ist heute eingetragen worden:
des ausgeschiedenen Geschäftsfübrers
Büttner ist H. W. Schuster, Kaufmann in Mühl⸗ acker, als Geschäftsführer bestellt worden. zeichnet und vertritt die Firma gemeinschaftlich mit dem seitherigen Geschäftsführer Sabin.
Dieser
Oberamtsrichter Wagner. 8 3
8
[89636]
8
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 599, die Firma „Teu⸗ tonia“ Stanz⸗ & Emaillirwerke, Geseuschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen betreffend,
worden, daß der Gesellschaftsvertrag
durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember
kotariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗
am 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
[89637]
Im Handelsreaister des unterzeichneten Amtsgerichts
uf Blatt 675, die Handelsgesellschaft ister & Sohn in Meißen betreffend, worden, daß der Privatmann Oscar
Julius Hermann Neumeister in Eisenberg⸗Moritz⸗ burg ausgeschieden ist und der Baumeister Curt Alexander Neumeister in Meißen das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen hat.
am 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
189638] Handelsregister Abteilung B ist bei der
unter Nummer 13 eingetragenen Gesellschaft Friedr. Feldhoff & Co. mit beschränkter Haftung zu Wülfrath nachgetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Feldhoff zu Wülfrath zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden ist.
Er ist allein zur Vertretung der berechtigt.
Mettmann, den 4. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. v1.““ Handelsregister Abteilung X ist bei der
lunter Nummer 124 eingetragenen Firma Gebr. Jo⸗
henneken zu Wülfrath eingetragen worden, daß
die Firma erloschen ist. 8 Mettmann, den 5. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 189640]
Firma Specialfabrik für Gesellschaft mit beschränkter
Januar 1912: Der Konsul Wilbelm
Meyerholz in Hannover hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
b. am 8. Januar 1912: Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Heidenheim in Dell⸗ brück bestellt worden. tretung der Gesellschäft berechtigt.
Mülheim, Rhein, den 8. Januar 1912
Dieser ist zur alleinigen Ver⸗
Kgl. Amtsgericht. 8
(89641] die Firma zu Mülheim⸗Broich ge⸗
Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
„Ruhr.
[88024] I. Neu eingetragene Firmen. Lohr & Co. Sitz München. Offene Beginn: 1. September 1911. Spar⸗ Gesellschafter: Karl Hans Lohr und Ingenieure in München.
2) Loisach⸗Torfstreu- u. Mulle Werk Dr. Hans Zacherl. Sitz München. Inhaber: Guts⸗ besitzer Dr. Hans Zacherl in München. Gewinnung
rtung von Torf, Torfstreu u. „mulle.
Bureau: Mariannenplatz 1.
3) Liebfrauen Bazar Georg Gottheiner. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Georg Gott heiner in München. Galanteriebazar, Baverstr. 7.
änderungen bei eingetragenen Firmen. inger Immobiliengesellschaft Aktien⸗
n 2
Sitz München. Die in der General⸗ vom 20. Dezember 1910 beschlossene Grundkapitals ist erfolgt. Die
Das Grundkapital nehr 530 000 ℳ. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
Neubestelltes stellver⸗ August Schneider,
rische 8 München.
Direktor in München. 3) Heilmann'sche Immobilien⸗Gesellschaft (Aktiengesellschaft). Sitz München. Fes prokurist Peter Trenner ist nun auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelvertretung
SeüüSrn
— e
ümtoern Seegen 88nb—en
do porr nnosbere⸗ Nor* ertretungsdereckigt.
München. Reichwein. Sitz München. J nd Max Neick
A1 “
82n
9 vo Krig
1
3 Wittmann Buch. Kunstdruckerei Sitz München. Geänderte
2
Ach & Co. Sitz München. Qzich⸗ 8
e 2 wnmebes In üanmenne 2
eb.ed eeramernen. . Loͤschunden cingetragener Firmen.
1) Ferdinand Alexander Gesellschaft mir b.F
Liguidation.
Sitz München. romos Bastadis. Sez München. den 4. Jannar 1912.
K. Amksgericht.
Hastung in
München. 8 gr [88502] I. Neu eingetragene Firmen.
„Blitz“ Eilbesorgungen Frauz Josef Reich. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Franz Josef Reich in München. Institut für Garderobe Reinigung und Reparaturen sowie für eilige Besorgungen, Sonnenstr. 27.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) „Blitz“ Eilbesorgungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlungen vom 3. und 4. Januar 1912 haben die Abänderung des Gesellschaftsvert aas hinsichtlich der Firma und durch Aufhebung der Be⸗ stimmungen über die Zeitdauer der Gesellschaft und das Kündigungsrecht der Gesellschafter sowie die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Die Firma lautet nun: Garderobe⸗Reparatur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Liquidator: Siegfried Gutmann, Kaufmann in München.
2) Internationale Transportgesellschaft Ge⸗
brilder Gondrand, Aktiengesellschaft, Filiale
München. Prokurist: Josl Bock in München Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen der Zweigniederlassung. 8
3) Pfälzische Bank Filiale München. Die in der Generalversammlung vom 21. Juni 1911 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist um den Betrag von 17 700 ℳ erfolgt. Um den gleichen Betrag ist die in dieser Generalversammlung be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals erfolgt. Das Grundkapital beträgt daher wiederum 50 000, 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 1996 Aktien zu se 600 ℳ, 40 667 Aktien zu je 1200 ℳ und 2 Aktien zu je 1000 ℳ. Alle Aktien lauten nunmehr auf den In⸗ haber. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 132 % ausgegeben. 1
III. Löschungen eingetragener Firmen. Andreas Beer. Sitz München. München, den 5. Januar 1912. K. Amtsgericht.
Münster, Westf. Beranntmachung. [89642] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen, hierorts bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Verkaufstelle der vereinigten Ziegeleien Münsters Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1911 in Abänderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages vom 4. Januar 1911 das Stammkapital von 30 900 ℳ auf 41 500 ℳ, also um 10 600 ℳ, erhöht worden ist. 8 Münster i. W., den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neumünster. 1 Eintragung in das Handelsregister am 6 Januar 1912:
Offene Handelsgesellschaft Christiansen A& Dyck in Neumünster. Gesellschafter: Kaufleute Heinrich Christiansen und Albert Dyck, beide in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein befugt, jedoch mit der Ein⸗ schränkung, daß zu Verfüägungen über das Bankkonto der Gesellschaft jeder allein nur bis zur Höhe von Eintausend Mark für den einzelnen Fall befugt ist.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neurede. [89644]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist
heute zu der Firma Otto Wülsing in Ndr. Walditz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neurode, den 27. Dezember 19 1. Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. [89645]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma „Gesellschaft zum Betriebe des Viktoria⸗ brunnens zu Oberlahnstein mit dem Sitze in Amsterdam und einer Zweigniederlassung in Rotterdam und Oberlahnstein“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesamtprokura des Herrn Cornelis Herde Fangmann ist er⸗
2. 72 Hinrichs, Mar Müller, Pieter loschen. 8
Dem Herrn Cornelis Hedde Hinrichs in Ober⸗ lahnstein ist Prokura derart erteist, daß er für si allein befugt ist, die Firma im zeichnen.
Den Herren Jan Lambert Koolhoben. Marꝛz Müller, Pieter Fangmann in Oberlahnstein iit derart Gesamtprokura erteilt, daß die Herren Kvol⸗ Koolheven und Fangmann gemeinschaftkn er Zeichnung der Firma berechtigt sind. Niederlahnstein, 29. Dezember 1911.
Oberstein. 1 — In das hiesige Handelsregif zu der Firma Karl Rudolph Becker in Idar — Nr. 401, jetzt Abteilung A Nr. 311, der Firmenaften — ein⸗ getragen: 8 1 Becker und Willy Rudolph Becker sind in das getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jaumar 1912 Oberstein, den 4. Jannar 1912.
Ineeee 8
Bekanntmachung.
*₰ 2 8 n 111“ In unser Handelsregister Abteikang 4 mt
Oranienburg.
unter Nr. 119 eingetragen moardemn, daß die Pemma Gerdard Engeihardt in Nixdorf eine Jreig⸗ niederlassung in Hohennecuendorf errichtet bat. In⸗ baber ist der Kafman Gerbard Eungelkartt dm
8 1 ue6 AITedet⸗
TDranienburg, den 28. Dezember 19 1. X
8 X Füighlicker Rmteewern A Gnng Irm 8-
Oranienburz. Betanntmachung. 886 42 under Iorr. bei der Ftrms „Sanacartung Wärhem werder“ Gesellschaft mit beschränkter Hanung in Mirkenwerder eingetragem werden. der
Ie
takrische Arzt Dr. Dalte aus seimmer Sbekkinnch anls
Oraniendurg, den 28. Dezembder 12n!. S Aerds erxmhe.
Oraniendurg. Be 80 Imter Nr. 5 det der Firma „Arlüag Galte öeah. folger, Gudav Bagmann in Orantemtheeee
erudes eingekrmen merden
Den Fama 1 t “