———
— 1 — .
— —ö
—
„
— — — — —
haber ist nunmehr der Ingenieur Otto Baxmann in Orgnienburg, dessen bisherige Prokura durch den Geschäftsübergang auf ihn erloschen ist. . Oranienburg, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Osterburg. [89651] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Julius Weil in Osterburg heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Osterburg, am 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. [89750] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Osthofener Maschinenfabrik A. Keller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ost⸗ hofen, folgender Eintrag vollzogen:
ie Gesellschaft ist mit Ablauf des 31. Dezember 1911 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind laut Gesellschaftsvertrag vom 1. Januar 1912 ab bestellt:
1) Herr Reinhold Merkelbach, Bankdirektor in Ost⸗
ofen,
2) Herr Carl Schill, Fabrikant in Osthofen. Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren ver⸗
eten.
Osthofen, den 4. Januar 19122. Großh. Amtsgericht.
Posen. [89213]
In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Aktiengesellschaft Bank für Sprit⸗ und Produktenhandel Zweigniederlassung in Posen eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Dezember 1911 ist die Firma in „Sprit⸗ bank Aktiengesellschaft“ geändert und das Grund⸗ kapital um 1 000 000 ℳ erhöht. Es beträgt jetzt also 3 000 000 ℳ. Durch denselben Beschluß ist die Satzung geändert hinsichtlich der Ein⸗ leitung, der Firma (§ 1. § 13), des Orts von Zweigniederlassungen (§ 3), der Höhe des Grund⸗ apitals und seiner Zerlegung in Aktien (§ 5) und des Stimmrechts (§ 20). Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung von 1 000 000 ℳ werden Inhaberaktien, und zwar 832 Stück zu je 1200 ℳ und eine Aktie zu 1600 ℳ ausgegeben.
Die neuen Aktien sind Gewinn der Gesellschaft seit dem 1. Oktober 1911 berechtigt. Sie sollen auf den Inhaber lauten und unter Ausschließung des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an die Dresdner Bank in Berlin zum Kurse von 106 % zuzüglich Stück⸗ zinsen zu 4 vom Hundert seit dem 1. Oktober 1911 begeben werden. Die Dresdner Bank hat die Aktien sodann den alten Aktionären zum Kurse von 108 % nebst 4 % Stückzinsen seit dem 1. Oktober 1911 derart anzubieten, daß auf je ℳ 2400,— alte eine neue Aktie zu ℳ 1200,— und daß auf eine alte Aktie zu ℳ 1200,— und eine alte Aktie zu ℳ 2000,— zusammen eine neue Aktie zu ℳ 1600,— entfällt.
Das gesamte Grundkapital von 3 000 000 ℳ zerfällt jetzt in 2500 Aktien zu je 300 ℳ, 1872 Aktien zu je 1200 ℳ, 1 Aktie zu 1600 ℳ und 1 Aktie zu 2000 ℳ.
Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Posen, den 22. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
zur Teilnahme am
Posen. [89654]
In unser Handelsregister A Nr. 1914 ist heute die offene Handelsgesellschaft Kandziora u. Ramisch mit dem Sitz in Posen eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Uhr⸗ macher Karl Kandziora und Edmund Ramisch, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 25. Novemb 1911 begonnen.
Posen, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht
Posen. [89652]
In unser Handelsregister A Nr. 638 ist bei der offenen Handelsgesellschaft S. Stolzmann in Posen eingetragen worden: 8
Dee Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Moritz Sostberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Posen, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. „ 89653]
In unser Handelsregister A Nr. 936 ist heute bei der Firma Pankalla u. Krenz, Inhaber Re⸗ gierungslandmesser Adalbert Nagler, in Posen, eingetragen worden:
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden; persönlich haftende Gesellschafter sind: Kulturingenieur Thaddäus Krenz und Kulturingenieur Johann Pankalla, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die Prokura des Heinrich Maeusel ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen.
Posen, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 8 [89655]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Viktoria⸗Kraftfutter⸗ Werk E. Schreiner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Neu Babelsberg heute folgendes eingetragen worden:
Auf Grund des Gesellschaftsbeschlusses vom 21. November 1911 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Potsdam, den 4. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [89656] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 25 eingetragenen KFirma: „Potsdamer Bank Rübsam & Wapler, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Potsdam und einer Zweigniederlassung in Werder a. H. ist heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt. Potsdam, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Prausnitz, Bz. Breslau. 89657] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 18, hetr. die Firma „Johann Monse“ in Prausnitz,
Zweiguiederlassung in Prausnit,
worden: Die Firma ist erloschen. Prausnitz, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 189658] Auf Blatt 109 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Erust Schütze in Pulsnitz, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Ernst Arthur Schütze in Pulsnitz in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft am 1. Januar 1912 errichtet worden ist. 1“ Pulsnitz, am 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Querfurt. [89659] In unser Handelsregister A Nr. 146 ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich Schneider i Querfurt eingetragen worden. “ Querfurt, den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. 89690 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 175 die Firma Carl Hempel, Kolonial⸗ und Delikateß⸗ warenhandlung nebst Gastwirtschaft, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hempel in Rastenburg eingetragen. Rastenburg, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [89661] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 131 heute folgendes eingetragen worden:
Firma: A. Bagel, Püffeldorf mit einer unter der Firma „A. Bagel, Zweiggeschäft Egger⸗ 3 betriebenen Zweigniederlassung in Egger⸗ cheidt. Gesellschafter: Kaufmann August Bagel und der Kaufmann Fritz Bagel, beide in Düsseldorf. Dem Kaufmann Hugo Brüggemann in Egger⸗ scheidt ist in der Weise Prokura erteilt, daß er für das Zweiggeschäft Eggerscheidt zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. Ratingen, den 28. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
— —.,
“
Ratingen. [89662] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 132 heute folgendes eingetragen worden: Geschwister Weidtmann, offene Handelsgesell⸗ schaft in Ratingen. Gesellschafter: 1) Landwirt Wilhelm Weidtmann in Oberanger, Post Heiligenhaus, 2) Landwirt Otto Weidtmann in Crumbach. Der Ehef au Johann Klostermann, Emma ge⸗ borene Weidtmann, ohne Stand in Ratingen, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Natingen, den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [89663]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 133 heute folgendes eingetragen worden:
Firma: August Zimmormaunn Form⸗ und Kernsand⸗Eugros⸗Geschäft in Bracht bei Raotingen. 3
Gesellschafter: 1) August Zimmermann jr., 2) Huge⸗ Zimmermann, beide Sandgrubenbesitzer in Bra 1
Dem Rentner August Zimmermann in Bracht ist Prokura erteilt.
Ratingen, den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. [89664] K. Amtsgericht Ravensburg. Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute neu eingetragen: Firma: „Emberger & Düll Inhaber Anton Emberger & Carl Düll“ in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1912. Gesellschafter: Anton Emberger u. Carl Düll, Kauf⸗ leute in Ravensburg. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Den 8. Januar 1912. Amtsrichter Dr. Rauch. Reutlingen. . [89665] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Gebrüder Rall & Comp.“ mit dem Sitz in Eningen eingetragen, daß die Prokura des Walter Rall erloschen ist. Den 2. Januar 1912. Amtsrichter Keppler.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [89666] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 33 bei der Firma Otto Froriep Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rheydt eingetragen worden:
Dem Oberingenieur Hermann zur Nieden und dem Oberingenieur Bruno Andrieu, beide zu Rheydt, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer oder einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Die Prokura des Oberingenieurs Samuel Streiff ist erloschen.
Rheydt, den 5. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 137, die Firma August Schneider in Riesa betr.: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Alfred Otto Emsil Knorre in Riesa,.
b. auf Blatt 431, die Firma Teuner & Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Strehla betr.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Dezember 1911 lt. Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert.
Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Weiter wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Riesa, den 8. Januar 1912.
Riesa. [89667]
Rudolstadt. Bekanntmachung. [89668] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 60 ist heute als Inhaber der Firma Karl Steiner in. Rudolstadt der Bäckermeister Gustav Steiner da⸗ selbst eingetragen worden. “ Rudolstadt, den 9. Januar 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. [89669]
H.⸗R. A 75. Firma Max Starck Rummels⸗
burg i/P. Die Firma ist erloschen.
Rummelsburg i. Pomm., den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Russ, Ostpr. Bekanntmachung. [89670] In unserm Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Lessing in Schudereiten eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Inhaberin ist jetzt die Kaufmannsfrau Auguste Lessing, geb. Melenk, in Schudereiten. Die im Betrieb des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber nd auf die Erwerberin nicht übergegangen. Ruß, den 31. Dezember 1971.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Saalfeld, Saale. [89671] Im Handelsregister sind heute die offene Handels⸗ gesellschaft Saalfelder Drahtgewebefabrik Wiesel & Braundt in Saalfeld und als deren Gesellschafter die Drahtgewebefabrikanten Hilmar Wiesel in Unter⸗ wirbach M. A. und Max Brandt hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912. begonnen.
Saalfeld, den 8. Januar 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. [89673]
Saarbrücken. Im Handelsregister A 778 wurde heute bei der Firma Hansen u. Neuerburg in Saarbrücken eingetragen: Den Kaufleuten Jobann Zimmer und Johann Eich, beide in Saarbrücken, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Saarbrücken, den 29. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [89674]
Im Handelsregister A Nr. 929 wurde heute die Firma J. R. Pütz und Gebrüder Müller in Saarbrücken 2 eingetragen. Gesellschafter sind die Plattenleger Fritz Müller und Otto Müller, beide in Saarbrücken, sowie der Kaufmann Johann Radolf Pütz in Güdingen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 24 Oktober 1911 begonnen. Zu deren Vertretung sind nur die Gesellschafter Fritz Müller und Pütz in Gemeinschaft ermächtigt.
Saarbrücken, den 29. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Samter. Bekanntmachung. [89675] In unser Handelsr gister Abt. A ist bei der Firma August Richter, Grünberg (Nr. 30 des Registers), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Samter, den 2 Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [89676]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 430 eingetragenen Firma „Barg⸗ mann & Schäfer“ in Langerfeld eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Thomas in Barmen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellscha’ter eingetreten ist und die Firma in „Heinr. Barg⸗ mann & Co.“ geändert ist.
Die neue Firma ist heute unter Nr. 482 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. P rsönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Heinrich Bargmann in Langerfeld und Paul Thomas in Barmen.
Schwelm, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Siegburg. [89677] In das Handelsregister ist eingetragen: 1— Die Firma Moritz Schopp in Siegbur
erloschen.
Siegburg, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Siegen.
Bei der in unserem Fenrelgegter Abt. A unter Nr. 356 eingetragenen Firma Schuß⸗Schneider & Comp. in Sienen ist heute vermerkt: Dem Kauf⸗ mann Paul Melmer in Siegen ist Prokura erteilt.
Siegen, den 5. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [89679]
In das Handelsregister A Nr. 323 ist heute das Erlöschen der Firma Techuisches Büreau Stolp, Inhaberin Clara Heynig, und der Prokura des Walter Heynig eingetragen. Stolp, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [87506] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band VIII Nr. 273 bei der Firma Straßburger Münsterbräu Aktiengesellschaft (Vereinigte Hahnenbräu⸗Adelshoffen⸗Brauereien)Schiltig⸗ heim in Schiltigheim: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Dezember 1911 ist der § 10 der Statuten teilweise geändert und ergänzt worden. § Willenserklärung des Vorstandes durch Firmen⸗ zeichnung sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie abgegeben werden: a. falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, b. falls der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Dem Kaufmann Eduard Fein in Schiltigheim ist Prokura erteilt. Er ist be⸗ rechtigt, die Firma gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten.
Band XI Nr. 136 bei der Firma G. van Bosch, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Dezember 1911 hat der § 1 des Gesellschaftsver⸗ trages den Zusatz erhalten, daß der Sitz der Gesell⸗ schaft mit dem 1. Januar 1912 nach Dresden ver⸗ legt worden ist.
Band XI Nr. 200 die Firma: C. G. Maier Aktiengesellschaft für Schifffahrt, Spedition und Commission in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Straburg⸗Neudorf. Gegenstand des
10 hat nunmehr folgenden Wortlaut:
Speditions⸗ und Kommissionsgeschäfts mit eigenen oder fremden Transportmitteln sowie der Betrirb verwandte Geschäfte.
Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten und sich an anderen Unternebmungen direkt und indirekt beteiligen.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Carl Gottlieb Maier, Kaufmann in Mannh im, 2) Friedrich Schneider, Kaufmann in Mannheim, 3) Carl August Dasbach, Kaufmann in Antwerpen, 4) Wilhelm Werner, Kaufmann in Straßburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1911 festgestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen.
Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstands das Recht erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Das Vorstandsmitglied C. G. Maier ist er⸗ mächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Stück auf Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ; die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben und sind sämtlich von den Gründern übernommen worden.
Gründer der Gesellschaft sind: Carl Gottlieb Maier, Kaufmann in Mannheim; Theodor Das⸗ bach sen., Privatmann in Wiesbaden; Carl August Dasbach, Kaufmann in Antwerpen; Wilhelm Werner, Kaufmann in Straßburg; Eduard Offenbächer, Bank⸗ direk or in Mannheim.
Minglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Eduard Offenbächer, Bankdirektor in Mannheim; Theodor Dasbach sen., “ in Wiesbaden; Moritz Oppenheimer, Direktor in Heidelberg.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Amtsgericht in Mannheim, von dem Prüfungsbericht der Revisoren außerdem bei der Handelskammer in Mannheim Einsicht genommen werden.
Band XI Nr. 197 bei der Firma Maerker & Müller in Straßburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hans Maerker in Straßburg übergegangen, der es unter der bieherigen Firma meiterführt.
In das Firmenregister:
Band X Nr. 64 die Firma Maerker & Müller in Stratburg: Inhaber ist der Kaufmann Hans Maerker in Straßburg.
Dem Kaufmann Eduard Müller in Straßburg⸗ Neudorf ist Prokura erteilt.
Band IX Nr. 331 bei der Firma Felix Moritz & Cie. in Straßburg: Die Prokura des Kauf⸗ manns Felix Moritz in Straßburg ist erloschen.
Straßburg, den 29. Dezember 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuhm. [89681] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Jakob Merki, Käsefabrik, Neumark Kreis Stuhm, eingetragen; Die Firma ist erloschen. Stuhm, den 4. Januar 1912. Königliches Amtegericht.
Syke. [89682] Im hiesigen Handelsregister ist die in Abteilung A unter Nr 94 eingetragene Firma Erich Ermisch, Apotheke in Syke, gelöscht worden. Königliches Amtsgericht, 2, Syke, den 29 Dezember 1911.
Traunstein. Handelsregister. [89751]
Continentale Gesehschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen Zweigniederlassung in Berchtes⸗ Fal eh Obige Zweigniederlassung nebst Firma wurde gelöscht.
Traunstein, den 8. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Treuen. [89683]
Auf Blatt 285 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. Robert Schmidt in Treuen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Otto Wagelöhner in Greiz in das Handels⸗ geschäft eingetreten und daß die damit begründete offene Handelsgesellschaft am 2. Januar 1912 er⸗ richtet worden ist.
Treuen, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
TCetersen. Bekanntmachung. [89684]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 „F. Hofmann’s Extraktionswerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Uetersen“ eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. und 29. De⸗ zember 1911 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist Extraktion von Oelen und Fetten aller Art und der Betrieb aller einschlögigen Handelsgeschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 ℳ.
Die Geschäftsfübrer sind: Friedrich Gottlob Hof⸗ mann, Betriebsleiter in Neuendeich; Myron Heyn, Chemiker, Hamburg; John Löwe, Kaufmann in Klein Flottbeck.
Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt durch 2 Gesellschafter gemeinsam oder durch einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Uetersen, den 6. Januor 1912.
Königliches Amtsgericht. TCetersen. Eintragung in das Handelsregister
am 9 Januar 1912.
A Nr. 8 Firma M. Röpcke, Uetersen. Jetzt offene Handelsgesellschaft, seit dem 1. Januar 1912.
Persönlich haftende G sellschafter: Mühlenbesitzer Johannes Röpcke und Wilhelm Adolf Röpcke.
Die denselben bisher erteilte Prokura ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Uetersen.
Velbert, Kheinl. Handelsregister. ([89687]
Ins hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 282 eingetragen worden die Firma Nonnen⸗ berg & Naumann, Velbert, und als deren In⸗ haber 1) der Schlüsselmacher Fr. Wilhelm Nau⸗
in Velbert. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli
1911 begonnen. Belbert, den 3. Januar 1912.
und bei Nr. 22, betr. die Firma „Hubert Jantke“
Königliches Amtsgericht.
88 1
Unternehmens ist der Betrieb des Schiffahrts⸗,
9
Königliches Amtsgericht.
1
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in
ohr in Bedenwöhr gewählt.
[89685]
” * 7 8 2 „ ermann Berge ist aus dem Vorstande ausgeschieden,
eingetreten.
mann, 2) der Schleifer Wilhelm Nonnenberg, beide
Sechste Beila
zum Deu schen Nei zanzeiger und Königlich
Berlin, Donnerstag, den 11. Ja
AKAerRHE TNenn
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekann
hnmIE naaae.
tmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
ge
Preußi
nuar
Genoss ens chafts⸗, 2 3 ichen⸗ und Musterregist
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
Zentral⸗Handelsregister
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut es Deutschen Reichsanze
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition d Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
veltert, Rheinl. Handelsregister. [89688]
In hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 104 bei der Firma Fried. Carl vom Bruck, Velbert, folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hugo Fuchs in Velbert ist Pro⸗ kurg erteilt.
Velbert, den 4. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanntmachung. [89691] In das Handelsregister ist heute eingetragen worzen, daß das unter Nr. 72 in Abteilung A ein⸗ getrigene Handelsgeschäft „W. Drube, Wernige⸗ rode“ auf den Kaufmann Willi Drube, Werni⸗ geroye, übergegangen ist und von diesem unter un⸗ verätderter Firma fortgeführt wird. Wernigerode, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Witenberge, Bz. Potsdam. [89692] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Kar! Gerberding mit dem Sitze zu Wittenberge und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Karl Gerherding zu Wittenberge eingetragen worden.
Wittenberge. den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Wiltenburg, Mecklb. [89693] das Handelsregister sind heute eingetragen:
N. 151: die Firma Ernst Titius in Witten⸗ busg (Inhaber: Klempnermeister Ernst Titius in Witenburg).
Lr. 152: die Firma Wilhelm Michels in Wrttenburg (Inhaber: Kaufmann Wilhelm Michels in Wittenburg).
Wittenburg, den 6. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgerichht.
Worms. Bekanntmachung. [89694] Has Erlöschen der Firma „Ferd. Straub“ in Wrms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Grichts eingetragen. Vorms, den 6 Januar 1912 Großh Amtsgericht.
Ebten, Bz. Breslau. [89696] In unser Handelsreg ster A ist heute unter Nr. 74 d Firma Germania Drogerie Willi Fischer i Zobten und als deren Inhaber der Drogist Villi Fischer in Zobten eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau,
den 6. Januar 1912.
Genossenschaftsregister.
mberg. Bekanntmachung. [89697] „In der Generalversammlung des Konsumvereins ür Bodenwöhr und Umgegend, eingetragene
Bodenwöhr vom 8. Dezember 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmiiglieds Jos f Stabl I. als Kontrolleur der Maschinist Heinrich
Amberg, den 4. Januar 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Irnsberg. [88489] In das Genossenschaftsregister Nr. 3: Hellefelder ar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. 2 H. ist folgendes eingetragen: An Stelle des Lemens Schulte, des Anton Maas und des Franz Kton Fäntg die aus dem Vorstand ausgeschieden id, sind: 1) Anton Drepper⸗Schermann in Visbeck, 2) Franz Maas in Bainghausen, 3) Anton Feische in Hellefeld n den Vorstand gewählt worden. Arnsberg, den 29. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gürwalde, N. M. [89698] In das Genossenschaftsregister ist am 2. Januar
1912 bei dem Selliner Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht zu Sellin, folgendes
engetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Röseler
tet⸗ Schulz zu Sellin zum Vorstandsmitglied estellt.
Bärwalde (Neumark), den 2. Januar 1912.
8 Königliches Amtsgericht.
veigern. [89699] Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Belgern, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, Belgern, ist am 4. Januar 1912 in 8 Genossenschaftsregister eingetragen worden:
seiner Stelle ist Gustav Müller, Belgern, in den
Königliches Amtsgericht Belgern.
erlin. 88b In unser Bengstenschafäsregtce ist heute bei Nr. 509 Gerüstbau⸗Genossenschaft vereinigter Malermeister, ggetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ zicht, Berlin) eingetragen worden: Oswald Baer i aus dem Vorstande ausgeschieden, Johann Wittke 1Fin it nn Füeestrete bestellt. Berlin,
Januar 1912. Kö eri L . Itte ean 88. önigliches Amtsgericht Berlin
rnau, Mark. [89700]
In gunser Genossenschaftsregister ist heute bei der ** Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft in Firma
ist
ernauer Bank (Spar⸗ und Darlehnsverein)
schaft der
mit beschränkte Bremerhaven,
Grün
Eichstätt.
Stelle der Michael Schneider, Johann Schneider und Andreas Stöckle
als Vorstandsmit
Hoyerswerda.
Der Kaufmann W
ist aus dem Vorstand auegeschieden. Stelle ist vom 8
Genosse
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft: Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ vereinigten Grünwarenhändler an der Unterweser, eingetragene Genossenschaft er Haftpflicht mit dem Sitze in folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28 November bezw. 29. Dezember Genossenschaft beschlossen. Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt: warenhändler Richard Kattenbach in Bremer⸗ haven, Grünwarenhänd ler Johann Köpcke in Bremer⸗ bhüben und Grünwarenhändler Bernhard Hennies in ehe. Bremerhaven, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Dortmund.
In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 1912 bei der Konsumverein Locomotive, ein⸗ getragene Genossenschaft mit Haftpflicht zu Dortmund folgendes eingetragen:
Der Werkführer W
Vorstande ausgeschieden. Eisenbahnwerkführer mund in den Vorstand gewählt.
Dortmund, den 3.
Königliches Amtsgericht. ““
Bekanntmachung. Gosheimer Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. versammlung vom 12. Dezember 1911 wurden an ausgeschiedenen
Josef Gail,
Betreff:
1) Schiele, Johann, Vereinsvorsteber,
2) Schweinbeck, Josef, Oekonom in Gosheim, als
Stellvertreter des
3) Bosch, Josef, Oekonom,
4) Hirschbeck, Xaver,
.5) Schneider, Kaspar, Oekonom
in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, 8. Januar 1912. K. Amtsgericht.
Frankfucrt, Oder.
Bei dem Kunitzer
Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Kunitz. ist heute in das Genossenschaftsregister (Nr. 32) einget agen:
Hermann Minack ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Stellmachermeitster Westpr., Anton Korsing in Kunitz, vorsteher, in den Vorstand gewaͤhlt.
Frankfurt a. O.,
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Ostpr. Befanntmachung. [89753] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist am 3. Januar 1912 bei der Molkereigenossenschaft Friedland Ostpreußen, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschränkter Hoftpflicht in Fried⸗ land i. Ostpr. eingetragen: Gutsbesitzer Otto Lange aus Allenau, Rittergutsbesitzer v. Alten in Karschau und Rittergutsbesitzer Grunau in Schönwalde sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle 1l glieder der Rittergutsbesitzer Otto Seydler aus Wommen, der Besitzer Gustav Hinz aus “ und der E Baron Friedrich von Buhl genannt Schimmelpenning v. d. Oye in b 3 Postehnen gewählt worden. Nr. 54 bei dem Mülh Friedland i. Ostpr., den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 7 verzeich⸗ neten Ländlichen Spar⸗ Dingelstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Krüger I., Bocck und Roemmer sind Heinrich Wieden⸗ bach 1I., Otto Peters und Otto Dreyer in Dingel. stedt als Vorstandsmitglieder gewählt. Halberstadt, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 69: pflicht. Elektrizitätsgenossenschaft etragene Genossenschaft Paftofglicht in Liquidation in Rautenberg ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 4. Januar 1912. Amtsgericht. I.
beendet.
Königliches
1 Aufsichtsrat der Kassenrendant Paul Elsner zum stellvertretenden Vorstundsmitglied für die Zeit bis zum 18. stellt worden. Bernau, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven.
8 Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 bei der Genossenschaft kassen⸗Vorein G. G. eingetragen worden,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter an ihrer Stelle der Se; in Bernau“ folgendes eingetragen orden:
in Keula und der Han
illy Leßler in Charlottenburg An seiner
Jerichow.
Januar 1912 einschließlich be⸗ E schaftsregister ] [89702]
uschaftsregister. Vorstand gewählt. J
b. H. eingetragen: Anastasius Sadowsk geschieden. An seine
Dieselbe ist damit in
Kellinghusen. Darlehnskasse e. G
Ehlers und Claus Bo Beock und der Gastw
beschränkter Köpenick.
ilhelm Linnenkugel ist aus dem Franz Bergkemper zu Dort⸗
Januar 1912.
1 vember 1911 aufgelöst [89705] Wishelm Zabel, Geno In der General⸗
Liquidatoren durch m
Vorstandsmitglieder folgen.
Andreas Bader, Oekonom in Gosheim, als Kolberg.
unter Nr. 32 Vereinsvorstehers,
Oekenom, in Gosheim eingetragen worden:
beendet.
[89706] Löbau, Wwesipr.
Spar⸗ und Darlehuskassen⸗
m. b. H. in Löbau Spandowski aus dem an seine Stelle Dr. nd Rentier F getreten sind.
Löbau, Wpr., den
zugleich als Vereins⸗
den 5 Januar 1912. Meissen.
Amtsgerichts ist heute schaft Meißner Gen
Mülhausen. Els.
in Mülhausen: An [89709] wurde Emil Ackerer in mitglied gewählt.
und Darlehns⸗Kasse
München. 1) Darlehenskassen
aus dem Vorstand ausg Abt. 6. standsmitglied: Johann
Sitz Münche
Rautenberg, mit unbeschränkter
Namslau. (Genossenschaftsbrau 18 einigten Gaftwirte, [89710] thal) beute eingetragen
„Spar⸗ und Darlehns⸗
Das Zentral⸗
Wittichenau in den Vorstand gewählt worden sind. Hoyerswerda, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bei der Genossenschaftsmolkerei Schönhausen „eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist beute in das Genossen⸗ eingetragen: An geschiedenen Albert Pütsch ist der Ackermann Wilhelm Schäfer in Schönhausen als Vorsitzender in den
Königliches Amtsgericht.
Karthaus, Westpr. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Kupieer Konsumverein e. G. m.
Karthaus, 5. Januar 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
en. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und
heute eingetragen: Für die ausscheidenden Martin
Kellinghusen, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht
Im Genossenschaftsregister Nr. 9 2 — 18 „Konsum⸗Genossenschaft von Adlershof und An dessen Stelle ist der Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Adlers⸗ hof heute eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗
Wilhelm Kohl, Kaufmann, Karl Jaanow, Maler,
zu Adlershof, und daß die Willenserklärungen der
Köpenick, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Alt⸗Quetzin, e. G. m. b. H., in Alt Quetzin in Liquidation folgendes
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist
Kolberg, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spolka Parcelacz.jna E G.
Königliches Amtsgericht.
Im Genossenschaftsregister des
getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, in Meißen betreffend, eingetragen worden,
daß das Statut durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 6. Dezember 1911 abgeändert ist.
Meißen, am 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: in Band III unter
Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Mülhausen, den 6. Januar 1912. Kais. Amtsgericht.
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Steinhöring. Michael Posch
Bayerische Kreditgenossenschaft, einge⸗ [892821 tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
ein⸗ stellvertreter: Josef Drasch, Kaufmann in München. München, den 9. Januar 1912. 8 K. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29
Der Kaufmann Salo Froͤhlich in Kempen ist aus ö 6 13 Aeas. C 8 an 1,n Stelle
1. uu. H. in enau er Braumeister Robert Gogol in Reichthal zum daß Michael Wowczerk und 8 g
Vorstandsmitgliede gewählt. Jakob Wersch aus dem Vorstande ausgeschieden und 6 b
Amtegericht Ramslau, 6. 1. 1912.
Gutsbesitzer Heinrich Bulang idelsmann Josef Handricka in
[89711]
Stelle des aus⸗
erichow, am 5. Januar 1912.
[89712]
i ist aus dem Vorstande aus⸗ Stelle ist Besitzer Edmund
[89714] . m. u. H. in Poyenberg
ck sind der Landmann Markus irt Henning Bolten in den
[89715] ist bei der
ist, daß Liquidatoren sind: ssenschaftsangestellter, sämtlich
indestens 2 Liquidatoren er⸗
Abt. 6. [89716]
[89717]
Wpr, eingetragen, daß Dr. Vorstande ausgeschieden und med. Lamparskt in Löbau, ranz Pokrzywinski in Zlottowo
5. Januar 1912. [89718] unterzeichneten
auf Blatt 18, die Genossen⸗ ossenschaftsbrauerei, ein⸗
189719] ausen er St. Genovefa'er
Stelle von Jakob Schurr Mülhausen als Vorstands⸗
[89720] „Verein Steinhöring ein⸗
eschieden; neubestelltes Vor⸗ Wagner, Bauer in Schechen.
n. Neubestellter Vorstands
189721]
erei Reichthal der ver⸗ e. G. m. b. H. in Reich⸗ worden:
16
ger.
ern, der Urheberrechtseintrags unter dem Titel
für das Deutsche Reich.
1 lten, n Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der igers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nirrnern, kosten 8* ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. b
Oberglogau. 1 [897262 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Körnitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein — e. G. m. u. H. — in Körnitz“ folgendes eingetragen worden: Der Bauer Franz Hupka ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Andreas Jonientz in Kornitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Oberglogau, 30. 12. 11.
Ober Ingelheim. Bekanntmachung. [89447]
In unser Genossenschaftsregister wurde am 2. Ja⸗ nuar 1912 bei dem landwirtschaftlichen Consum⸗ verein e. G. m. u. H. zu Nieder Ingelheim eingetragen:
Das bisherige Vorstandsmitglied Johann Christian Nahm zu Nieder Ingelheim ist gestorben, an seine Stelle ist der Kaufmann Heinrich Buß in Nieder Ingelheim in den Vorstand gewählt.
Ober Ingelheim, den 6. Januar 1912.
Gr. Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [89448] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wardenburg, eingetragen worden: „Der Gemeindevorsteher a. D. Hermann Willers ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Johann Lüschen in den Vor stand gewählt. 8 Oldenburg i. Gr., 1912, Jan. 8. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Ooschatz. [89449] „Auf dem Blatte 11 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma: Oschatzer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oschatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Herren Heinrich Adolf Eulitz und Friedrich Hermann Heidel sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt worden die Herren Schneidermeister Ernst Posse und Realschuloberlehrer Reinhard Tanzmann, beide in Oschatz, und zwar der erstere zum Vorsitzenden des Vorstands und der letztere zum Stellvertreter desselben. Oschatz, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Posen. 89451
In unser Genossenschaftsregister Nr. 61 Eb 82- dem Deutschen Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, E. G. m. u. H. in Kreising einge⸗ tragen worden:
Augun Stöhner und Ernst Werremeyer sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle L Hanke und Heinrich Wilke, beide in Kreising, gewählt.
Posen, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Posen. 8 [89450] In unser Genossenschaftsregister Nr. 60 ist bei dem Deutschen Kobyluiker Spar und Darlehns⸗ kasseuverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflscht eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Deutscher Spar und Darlehnskassenverein eingetragen⸗ Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Die Genosse schaft hat ihren Sitz in Stutendorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1911 ist das Statut geändert in §§ 1, 2 (Firma). § 53 (Beitritt zur Posenschen Landes⸗ genossenschaftsbank), § 14 (Geschäftsanteil), § 49 (Bekanntmachungen). Die Bekanntmachungen er⸗ folgen jetzt im Raiffeisenboten Posen. Posen, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rietberg [89453] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 betreffend die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ v in Varensell heute folgendes ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Kolon Christoph Ameling genannt Meierfrankenfeld ist gestorben. Kolon Heinrich Frenz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Landwirt Jodokus Mertens und der Landwirt Pbilipp Oswinkel, beide in Varensell, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Rietberg, den 20. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [89454] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Bodelshausen und Um⸗ gegend, e. Gen. m. beschr. Haftpflicht in Bodels⸗ hausfen eingetragen: . Das Vorstandsmitglied Georg Fauser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlun vom 25. November 1911 ist der Webher Jalo Speidel in Bodelshausen in den Vorstand und zu⸗ gleich zum Kontrolleur gewählt worden. Ferner wurde der seitherige Kontrolleur Jakob Gauß zum Kassier gewählt. Den 4. Januar 1912. Amtsrichter Benz.
Salder. 89291] In das bhiesige Genossenschaftsregister ist dei dem Sauingen Ufinger Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein, cingetragenen Geuossenschaft meit zam⸗
beschränkter Hastpflicht in Sauingemn eingetragen, daß an Stelle des verstorhenen 8eeeee ghe⸗
Hotopp in Uefingen der Landmert Dete 2
Sauingen in den Vorstand (Vereimbvzasefe s h⸗