1912 / 9 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

—.—

——’—

wählt, während an dessen Stelle und an Stelle des ausscheidenden Gastwirts Konrad Witte in Uefingen der Landwirt Fritz Lüddecke in Sauingen und der Landwirt Franz Vogel in Uefingen neu in den Vor⸗ stand gewählt worden sind Salder, den 28. Dezember 1911. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

s89292] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Berel, eingetragenen Genossenschaft mit beschrünkter Hasftpflicht, in Berel, eingetragen, daß an Stelle des Kotsassen Schaper Nr. 42 und des Kotsassen Wilbelm Hage⸗ mann in Berel der Halbspänner Karl Burgdorf und der Brinksitzer Hermann Schmidt in Berel in den Vorstand gewählt worden ist. Salder, den 5. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Schwerin, MeckIb. 189455] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Städtisches Brauhaus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwerin i. M. heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. Dezember 1911 ist der Brauereidirektor Ernst Kosky in Schwerin end⸗ ültig aus dem Vorstande ausgeschieden. Als neues Mitglied des Vorstands ist hestellt worden der Brau⸗ meister Walther Kindermann in Schwerin. Schwerin (Mecklb.) den 2. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [89456] In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗

gerichts Straßburg Band I wurde heute eingetragen: Nr. 27 bei dem „Hangenbietener Darlehns⸗

kassen⸗Verein“, eingetragene Genossenschaft

88 unbeschränkter Haftpflicht“ in Hangen⸗ ieten.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Jakob Müller der Ackerer Georg Bilger in Hangenbieten zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Straßburg, den 2. Januar 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Tecklenburg. Bekanntmachung. 89457] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Vieh⸗ erwertungsgenossenschaft Lengerich, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lengerich“ eingetragen worden, daß an

Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Friedrich

Rahe der Hofbesitzer Gottfried Doe zu Schollbruch gewählt worden ist.

Ebendaselbst ist heute vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1910 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die Vorstandsmitglieder, nämlich:

1) Ernst Hollenberg in Intrup, Gemeinde Lengerich,

2) Franz Ahreing in Exterheide, Gemeinde Lengerich,

3) Gottfried Doe in Schollbruch, Gemeinde Lengerich, bestellt sind.

Tecklenburg. den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Schles. [89458]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unte! Nr. 35 eingetragen das Statut vom 6. Dezember 1911 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hochkirch. Kreis Trebnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Fleischermeister Hermann Pohl⸗Hochkirch, Haupt⸗ lehrer Johannes Meineck⸗Hochkirch und Gutsbesitzer Gustav Schenk⸗Machnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Trebuitz, 3. 1. 1912.

Trittau. [89459]

In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Laundwirtschaftlicher Bezugs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht zu Siek, folgendes ein⸗ getragen worden: 1

Der Gemeindevorsteher Fritz Wagner in Siek ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hufner Heinrich Wagner in Siek in den Vor⸗ stand gewählt.

Trittau, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Windecken. b 89297]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem Ostheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ostheim folgendes eingetragen worden:

Georg Wilhelm Dahlheimer und Heinrich Brodt XII. sind aus dem Vorstand ausgeschieden nd an deren Stelle Johann Heinrich Brodt als Stellvertreter des Vorsitzenden und Heinrich Schäfer I. als Vorstandsmitglied getreten.

Windecken, den 3. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

windecken. b [89296] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Roßdorfer Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Roßdorf folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Konrad Haas II. in Roßdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt He⸗inrich Jung V. in Roßdorf getreten. Windecken, den 3. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Wischwill. 189298]

Oeffeutliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregitter ist beute unter

Nr. 5 die Genossenschaft in Firma „Christlicher

Bauverein zu Schmalleningken⸗Augstogallen,

eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schmalleningken⸗ Augstogallen eingetragen worden. Das Statut ist am 14. März bezw. 8., 9. und 14. Dezember 1911 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf von Grundstücken und deren Ausnutzung durch Bebauung und anderweite Verwendung.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Zyugführer Ferdinand Balschuweit,

2) der Kaufmann Ferdinand Brochmann,

3) der Schiffer Johann Matschulat, 2 sämtlich aus Schmalleningken⸗Augstogallen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Tilsiter Zeitung und müssen von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein.

Zwei Vorstandsmitglieder können in der Weise rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift zufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wischwill, den 19. Dezember 1911.

Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitz. s89532] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5339. Firma J. S. Glaeser jun. in

Schönau, ein versiegeltes. Paket, enthaltend

5 Muster von Petinetfrauenstrümpfen, Nr. 5171,

5678, 5683, 5686, 5687, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

angemeldet am 5. Dezember 1911, Vorm.

8 hr.

Nr. 5340. Firma Gebrüder Abel in Grüna,

ein offener Briefumschlag, enthaltend 11 Stück

Wirkwarenmuster, Fabrik⸗Nrn. 200 bis 205, 526

333, 334, 335, 720, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

angemeldet am 5. Dezember 1911, Nachm.

4 Fr. Nr. 5341. Firma Rabensteiner Papierwaren

fabrik, G. m. b. H. in Rabenstein, ein ver⸗

schlossener Briefumschlag, enthaltend 12 Muster von

Druckerzeugnissen, Fabrik⸗Nrn. 37 bis 48, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

6. Dezember 1911, Vorm. ½11 Uhr.

Nr. 5342. Firma Bruno Sieler in Chemnitz, ein unverschlossener Beutel, enthaltend 6 Sortimente Unterrockstoffe, Fabrik⸗Nrn. 446 bis 451, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1911, Nachm. 5 Uhr

Nr. 5343, 5344, 5345, 5346, 5347. Firma J. G. Nau in Chemnitz, fünf verschnürte Pakete, ent⸗ haltend 250 Muster bestickter Samtpantoffelblätter, Fabrik⸗Nrn. 1178, 1180, 1206, 1208, 1209, 1211, 1412, 1575, 1746, 1754, 1877 bis 1880, 1882, 1886, 1896, 1898, 1899, 2001, 2075, 2079, 2081, 2120, 2153, 2179, 2198, 2200, 2201. 2204, 2208, 2211, 2234 bis 2245, 2250 bis 2255, 2256 bis 2305, 2314 bis 2363,. 2365 bis 2414, 2415 bis 2464, Fläche erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1911, Vorm 111 Uhr.

Nr. 5348. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 3 Kleidertnöpfe, in verschiedenen Aus⸗ führungen, Fabrik⸗Nrn. 18936, 18937, 2002, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1911, Vorm. ¼12 Uhr.

Nr. 5349. Firma Carl Dürfeld. Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 30 Muster von Möbelstoffen, Fabrik⸗ Nrn. 11510, 11643, 11813, 11948 a, 11948 b, 11949, 11950 a, 11950 b, 11997, 12004, 12021, 12024 12027, 12029, 12034, 12035, 12036, 12039, 12042, 12045 a, 12045 b, 12046 a, 12046 b, 12047 a, 12047 b, 12048 a, 12048 b, 12050, 12051, 12056, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 13. Dezember 1911, Vorm. ½12 Uhr.

Nr. 5350, Firma Hermann Jänicke in Chemnitz ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 3 Muster für Matratzenstoffe, Dessin: Triumph 1039, Dessin: Triumph 1040 und Dessin: Sachsenmuster, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1911, Nachm. 43 Uhr

Nr. 5351. Firma Bruno Sieler in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 9 Sorti⸗ mente Muster für Unterrockstoffe, Dessin⸗Nrn. 447, 450 bis 453, 455 bis 458, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 5352. Firma Rabensteiner Papierwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Rabenstein, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend 5 Muster von Druckerzeugnissen, Fabrik⸗Nrn. 49 bis 53, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1911, Vorm. ½12 Uhr.

Nr. 5353. Firma Gebrüder Abel in Grüna, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 4 Druck⸗ und Stickmuster auf gewirktem Stoff, Fabrik⸗Nru. 722, 723, 724, 727, und 1 Wirkwarenmuster, Fabrik⸗ nummer 206, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 5354. Firma Wex & Söhne in Chem⸗ nitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Band einer Strumpfaufmachung und einen Strumpf, auf denen neben einer Siegessäule das Wort „Viktoria“ aufgedruckt ist, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Vorm. ½12 Uhr.

Nr. 5355. Firma Bachmann & Ladewig in Chemnitz, ein offener Umschlag, enthaltend 21 Stück Teppichmuster. Dessin 182 bis 187, 9034 bis 9039, 8987, 8989 bis 8992, 8996, 8997, 8999, 9000, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Vorm. 112 Uhr.

Nr. 5356. Firma Oekar Sonnenschein in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 30 Abbildungen von kunstgewerblichen Gegenständen, Fabriknummern 2752, 2754, 2767 bis 2769, 2769 B, 2770, 2772 bis 2774, 2775/2, 2775/4, 2775/6, 2776 bis 2783, 2785, 2787, 2788, 2791 K, 2791 a, 2791 c, 2791 d, 2792, 2793, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1911, Vorm. 110 Uhr.

Nr. 5357. Firma Carl Richard Lohse in Neukirchen, in Firma C. F. Lohse, einen ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend ein Kinderstrumpf mit rechtsseitig erscheinenden Jaquardzwickeln, Fabrik⸗ Nr. 5049, Flächenerzeugnisse, Supeatf 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 191 1, Nachm. 44 Uhr.

Chemnitz, den 2. Jannar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. B.

Frankfort, Mal 189533] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2733. Firma W. Goy & Co. in Frank⸗

furt a. M., Umschlag mit einem Modell fur einen

ö offen, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse. Fabriknummer 538, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗

gemeldet am 11. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2734. Firma August Osterrieth in Frank⸗ furt a. M, Umschlag mit 40 Mustern für Eti⸗ ketten für Tabakspackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3104 a, b, d, 3108 ad, 3121 b, d, 3125 c, 3126 b, d, 3127 b, 3129 b, 3130 b, 3137 b, 3140 ad, 20717. 20765, 20787, 20789, 20790, 20796, 20797, 20799, 20803 a, b, 20804, 20805 20806, 20807, 20812, 20813, 20817, 20818 20820 a, b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2735. Firma L. S. Mayer in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Modell für einen Uhrenzeiger, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1612, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1911, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2736. Firma Klimsch’'s Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 10 Mustern, und zwar a. ein Muster für ein Plakat, b. ein Mufter für einen Briefkopf, c. ein Muster für ein Rechnungsformular, d. sechs Muster für Etiketten, e. ein Muster für eine Reklamekarte, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a 4573, zu b 4574, zu c 4575, zu d 4576 4581, zu e 4582, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1911, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2737. Kaufmann Gerson Grünblatt in Frankfurt a. M., ein Muster für einen Buch⸗ deckel, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutz frist 3Z Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2738. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 7 Mustern, und zwar: a. 4 Muster für Etiketten, b. 3 Muster für Zirkulare, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 4583 4586, zu b 4587 4589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2789. Firma Rademaker'’s Königliche Cacao⸗ & Chocoladen⸗Fabriken zu Haag⸗ Holland, Vertrieb für Deutschland Gesell⸗ schaft mit hbeschräinkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Mustern, 1) die Figur eines Pfadfinders aus Schokolade, 2) ein großer Schmetter⸗ ling aus Schokolade in bunter Stanniolhülle, 3) ein kleiner Schmetterling aus Schokolade in bunter Stanniolhülle, 4) ein kleiner Schmetterling aus Schokolade in bunter Stanniolhülle, versiegelt, Muster fürplastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 1: 131211, zu 2: 131212, zu 3: 131213, zu 4: 131214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. M., 4. Januar 1912.

Kgl. Amfsgertcht. Abt. 16.

Frankfuürt, Ouer. [89534]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 126. Firma Theodor Paetsch, Steingut⸗ fabrik in Frankfurt a. O., Abbildungen von Mustern von Zeichnungen zum Dekorieren von Stein⸗ gutwaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5090, 5091, 5092, 9416, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 127. Firma Theodor Paetsch, Steingut⸗ fobrik in Frankfurt a. O., Abbildungen von Mustern von Zeichnungen zum Dekorieren von Stein⸗ gutwaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5093, 9417, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Frankfurt a. O., den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [89535] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 10 859. Firma Sinsel & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Oetsch, ein Paket

mit 24 Serien von Posttarten, 1 Reklamekarte,

1 Briefbogen und 1 Ettkett, offen, Fabriknummern

130 157, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 1. Dezember 1911, Nachmutags

3 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10 860. Firma Wolf & Co. Metallknopf⸗ fabrik zu Prag in Oesterreich, ein Paket mit 7 Modellen für Kragenknöpfe, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 464, 475, 701, 706, 712, 715 und 717, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 10 861. Fabrikant William Schmahl zu London in England, Zeichnung eines Staubsauge⸗ apparates, versiegelt, Jabriknummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 862. Georg Feuyö von Tasnad, K. und K. Oberleutnant zu Przemys'l in Oester⸗ reich, ein Paket mit vier Mustern von Bestandteilen vertikal verstellbarer Fensterkarniese, offen, Fabrik⸗ nummern 1—4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 10 863. Fabrikant Heinrich Zingg zu Mollis in der Schweiz, ein Paket mit 3 Stück Trikotplüschmustern, versiegelt, Fabriknummern 1, 2 und 3, plastische Erzcugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Nobember 1911, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10 864. Maler Oswald Dünnebier in Leipzig⸗Lindenau, ein abwaschbarer Würfelspiel⸗ teller aus Pappe, farbig gestrichen und lackiert, offen, Fabriknummer 1878, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 865. Fabrikant Artur Erich Fried⸗ länder zu Reichenberg in Oesterreich, ein Paket mit 1 Knöpfer und 1 herzförmigen Griff, offen, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1911, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 866. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 48 Mustern von Verlags⸗ artikeln, versiegelt, Fabriknummern 1827/3, 1828¼ 1 4, 1829/1 3, 1830/1 3, 1831/1 4, 751, 752, 754, 3807, 3809, 3811, 3814 3816, 3817/1 2, 3818/1 2, 3819, 3823 3825, 3827 3830, 3837, 3838, 3846, 3890, 3858, 3359, 3865, 3866, 3876, 3888/1—3, Fläͤchenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 15. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. b

Nr. 10 867. Firma C. Heinrich Nuß & Co. in Leipzig, ein Paket mit 19 Zeichnungen ven U⸗Eisenprofilen, versiegelt, Fabriknummern 1—19, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10 868. Firma Charles Ahrenfeldt zu Limoges in Frankreich, ein Paket mit 13 Mustem von Chromos in jeglicher ganzer oder teilweiser Ausführung und Größe und in jeglicher Farbe somie Gold und Farbe, versiegelt Fabriknummern 392, 395 bis 406, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 869. Firma C. Heinrich Nuß & Co. in Leipzig, ein Paket mit 38 Zeichnungen von U-⸗Eisenprofilen, versiegelt, Fabriknummern 20—57, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Nachmittags 5 Ulr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 10 870. Firma Ratands Limited zu Hanley, Staffsh. in England, ein Paket mit 25 Mustern lithographischer Erzeugnisse, bestimmt zur Dekoration von keramischen Gegenständen, offen, Fabriknummern 1488, 1537, 1592, 1596, 1578, 1646,

1664, 1681, 1683, 1686, 1687, 1692, 1693, 1694,

1697, 1701, 1702, 1704, 1722, 1727, 1731 1736, 1746, 1747, 1762, Flächenerzeugnisse, Shutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 871. Firma F. Robitschek Söhne,

Metallwaren⸗Fabrik zu Karbitz in Octerreich, eine Warenkarte für Hteassedüt. offen, Fabrik⸗ nummer 8163, Flächenerzeugnisse, Schutzfrists Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1911, Nahmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 872. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, eine Schrift „Isabel“, versiegel’ Fabrik⸗ nummer 17323, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 191, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10 873. Firma Schmidt & Rimer in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit Druchachen zu 11 Gesellschaftsspielen und 1 Bilderbuo, offen, Fabriknummern 4531 4541 und 1520 neu, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemedet am 28. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Ninuten.

Nr. 10 874. Firma Deutsche Glasdebration und kunstgewerbliche Anstalt Gebauer & Co. in Leipzig, ein Paket mit 7 Stück mit Brokat bezw. geschnittener Plätte bestreute Gegenstade als Christbaumschmuck, offen, Fabriknummern 10—16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahrt ange⸗ meldet am 28. Dezember 1911, Nachmittagt 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 875. Schriftzeichner Paul Rchard Beckert in Leipzig⸗Tellerhausen, ein Gschenk⸗ artikel aus Schwarzglas in Gestalt eines Brief⸗ beschwerers oder dergl. mit Monogramm undPhoto⸗ graphie, versiegelt, Fabriknummer 1, plastisce Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1911, Nachmittags 5 Uhr. 1

Nr. 10 876. Firma Ludwig Wagner, Shrift⸗ gießerei in Leipzig. ein Paket mit 5 Seristen und 1 Einfassung, offen, Fabriknummern 8004805, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeneldet am 30. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 10 877. Kaufmann Ernst Wmlter Gölluitz in Leipzig⸗Connewitz, ein Paket mit a. einer Flasche, b. sechs Etiketten, offen Farik⸗ nummern 1—7, zu a plastische Erzeugnisse, zi b Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemedet am 30 Dezember 1911, Nachmittags 2 lhr 25 Minuten.

Nr. 10 878. Firma H. Arnold & Steinwchs zu Genf in der Schweiz, ein Paket mit 2 phto⸗ graphischen Abbildungen von Modellen für Brosten⸗ uhren, versiegelt, Fabrikuummern 2301 und 202, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, gge⸗ meldet am 31. Dezember 1911, Vormittags 10Uhr 30 Minuten. 1

Nr. 9662. Fred Harte Page und Arhur Wilzin zu London in England haben hinsistlich der mit den Fabriknummern 1—8 und 11—1 (ver⸗ sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfot bis auf 10 Jahre angemelbdet.

Leipzig, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Luckenwalde. [9084]

In unser Musterregister ist folgendes eingesagen worden: .

Nr. 725. Luckenwalder Broncewaren⸗Fbrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ei ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 12 Modelle und war für: a. Möbelgriffe mit Möbelschildern, Fbrik⸗ nummern 3277, 6420/6421, 6424/6425, 6426/427, 6430/6431, 6432/6433, 6434/6435, 6436/437, b. Garderobenhaken, Fabriknummern 4086, 988, 4090, 4092, plastische Erzeugnisse, Schutfrist dret 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1911, vor⸗ mittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 456. Luckenwalder Broncewaren⸗Farik Julius & Albert Hirsch in Luckenwalde die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich der Ro⸗ delle für Möbelgriffe mit Möbelschildern, Farik⸗ nummern 1922/1923, 1950/1951, 1970/1971, am 10. November 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Mt⸗ nuten, für weitere sieben Jahre angemeldet.

Luckenwalde, den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lüben, Sechbles. [8536]

In das Musterregister ist bei Nr. 20 Gen⸗ hüttenwerk Marienhütte bei Kozenau, Asten⸗ gesellschaft (vorm. Schlittgen u. Haase) ein⸗ getragen worden, daß die Schutzfrist bei dem Mster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer [873 D. d. Modell einer Hebeltür für Oefen, um 7 ühre verlängert ist.

Lüben, den 3. Januar 1912. ¹

Köntgliches Amtsgericht

Lüdenscheid. 085! In unser Musterregister ist folgendes einggagen worden: 1 Nr. 2188. Firma Paulmann & Crop. in Lüdenscheid, 2 Master von Fingerringen. Fbrik⸗ nummern 9870, 9871, und 1 Muster von Anhäzgern, Fabriknummer 9873, plastische Exengnise Fbutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezemberz 911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. I Nr. 2189. Firma Grust Schneider in Pen⸗ scheid, 6 Modelle von Metallmesserschalen, Prit⸗

nummern 509, 510, 511, 512, 515, 894, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2190. Firma August Enders, G. m b. H.

zu Oberrahmede, 1 Zeichnung für Träger, Fabrik⸗ nummer 1249, 1 Zeichnung für Endknopf, Fabrik⸗ nummer 65, 1 Muster für Rosette, Fabrik⸗ nummer 1244, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. „Nr. 2191. Firma Ebberg & Co., G. m. b. H. in Lüdenscheid. 12 Modelle von Gürtelschlössern, Fabriknmmern 729 bis mit 740, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2192. Firma Friedrich Turck in Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Uhr mit Sprungdeckel als Feuerzeug, Fabriknummer 747, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2193. Firma Ernst Schneider in Lüden⸗ scheid, 1 Muster von Schleier⸗ und Autoschal⸗ halter, 1 Muster von Haarspange, Fabriknummern 32 und 33, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.

Lüdenscheid, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. [89537] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 844. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗

stadt, 48 Stück photographische Abbildungen von

Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabrik⸗

nummern 8410 8414. 8424 8447, 8460 —8470,

8471 8474, 8476 8479, für jedes Stück in ganzer

und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Aus⸗

stattung und in jeglichem Material, in einem offenen

Umschlage, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1911, Mittags

12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 845. Dieselbe Firma, 32 Stück photo⸗ graphische Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ gegenstände mit den Fabriknummern 8418 8423, 8480 8482 8489—8511, für jedes Stück in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Aus⸗ stattung und in jeglichem Watertak, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Rudolstadt, den 2. Januar 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Konkurse.

Achern. 8 [89487] Konkursverfahren. Nr. Z. K. 2/12. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Hermaun Rapp in Ottenhöfen wurde heute, am 5. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rees in Achern. Anmeldefrist: 22. Januar 1912 Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22 Januar 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 31. Januar 1912. Vormittags 10 ⅛˖ Uhr. Achern, den 5. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Achern. Konkursverfahren. [89486

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Karl Bühler in Ottenhöfen wurde heute, am 5 Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rees in Achern. Anmeldefrist: 22. Januar 1912 Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1912 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 31. Januar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. Z. K. 2/12.

Achern, den 5. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Apolda. Konkursverfahren. [89481]

Ueber das Vermögen des Handlungsgehilfen Otto Wider in Apolda wird heute, am 8. Ja⸗ nuar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfens⸗ rieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1912 Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis 8. Februar 1912 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. März 1912, Vormittags 9 ½ Uhr.

Apolda, den 8. Januar 1912.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Berent. [89463]

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Ignatz Kujawski in Berent wird heute, am 9. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Hermann Schmidt in Berent wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt, in dem gleichzeitig über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche abgestimmt werden soll.

Ulen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1912 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht für die Beteiligten niedergelegt.

Königliches Amtsgericht in Berent.

Berlin. [89510]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann Schallau in Berlin. Schönhauser Allee Nr. 186, Wohnung: daselbst Nr. 5, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Runge⸗

straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗

am 6. Februar 1912, Vor⸗

mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1912.

Berlin, den 9. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Bochum. Konkursverfahren. [89477] Gemeinschuldner: Kaufmann Heinrich Schöttler in Bochum, Rottstraße 4. Tag der Eröffnung: 8. Januar 1912, Nachm. 4 Uhr 35 Min. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schönewald in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 31. Ja⸗ nuar 1912. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 8. März 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Februar 1912. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mürz 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Bochum, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sezygiol, Amtsgerichtsassistent.

Charlottenburg. [89474]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Bythiner in Charlottenburg, Krummestr. 1 Wohnung: Berlinerstr. 60), ist heute nachmittag 1 ¼ Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Hinrichsen in Berlin, Greifswalder⸗ straße 33 a. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Februar 1912, Vor⸗ 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I. 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber 88 e Amtsgerichts.

Colmar, Els. [89485] Ueber das Vermögen des Bildhauers Jatkob Sigrist in Colmar wird heute, am 8. Januar 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Meid in Colmar. Anmeldefrist bis 26. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Sametag, den 3. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 26. Januar 1912. Colmar, den 8. Januar 1912. Kais. Amtsgericht.

Oresden. [89482

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Winkler in Dresden, Landhausstraße 18, Wohnung: Maxstraße 10, wird heute, am 8. Ja⸗ nuar 1912, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. An⸗ meldefrist bis zum 1. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Februar 1912, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1912.

Dresden, am 8. Januar 1912.

Föntaliches Amtsgericht Dresden. Abteilung II

Gengenbach. [89521]

Nr. Z. K. 1. Ueber das Vermögen des Küblere und Händlers Florian Hacker in Unterhar⸗ mersbach ist am 5. Januar 1912, Nachm. ½4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach. Offener Arrest mit Anzeige frist und Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1912 einschließlich Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 1. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr.

Gengenbach, den 5. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Gettorf. [89740]

Ueber das Vermögen des Milchhändlers Gustav Möller in Klausdorf bei Holtenau wird heute, am 8. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Prozeßagent Christian Sacht in Gettorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1912. An⸗ meldefrist bis 26. 1 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allcemeiner Prüfungs⸗ termin: 29. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht in Gettorf.

Graudenz. [89464] Ueber das Vermögen der offenen Handeis⸗ gesellschaft Gebrüder Kuhn, Inhaber Friedrich und Ernst Kuhn, zu Graudenz ist am 8. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 26. Februar 1912. Erste Gläu bigerversammlung den 6. Februar 1912, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. März 1912, Vormittags 11 Uhr, immer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1912.

Graudenz, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Guttstadt. [89465]

Ueber das Vermögen des Pantoffelfabrikanten Anton Tolksdorf in Guttstadt ist am 8. Januar 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Tromm in Guttstadt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 3. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. Februar 1912 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht in Guttstadt.

Halberstadt. Konkursverfahren. [89504⁴]

Ueber das Vermögen des Filzschühfabrikanten Karl Meyer in Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 4, vom heutigen Tage, Vormittags 10 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eroͤffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, den 6. Januar 1912. 8 Der Gerichtsschreiber * Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. [89488] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Wilhelm Puls, Rollfuhrwesen und Lagerung,

Gesellschaft mit beschränkter daftung, Ham⸗ burg, Veddel, Tunnelstr. 36, wird heute, Nach⸗

mittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be⸗ eidigter Bücherrevisor Aug. Löhmann, Mönckeberg⸗ straße 18 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist b zum 6. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. März d. J einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 7. Februar d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 8. Januar 1912. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [89489] Ueber das Vermögen des Versicherungsagenten Moritz Meyer, alleinigen Inhabers der Firmen: M. Meyer, Fondsmakler, u. Köppen & Meyer, Versicherungsgeschäft, Hamburg, Isestraße 451II, wird beute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, r. Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ist bis zum 6. Februar d. J. einschließlich. n⸗ meldefrist bis zum 5. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Februar d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Augemeiner Prüfungstermin d. 3. April d. J., Vorm. 10 ¼¾ Uhr. den 8. Januar 1912. as Amtsgericht Abteilung für Konkurssachen.

HGamburg. Konkursverfahren. [89490] Ueber das Nachlaßvermögen des am 2. Oktober 1911 zu Hamburg verstorbenen Grünwarenhändlers Hermann August Bendhaake, Hamburg, zu⸗ letzt Fublentwiete Nr. 44, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolpheplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrife bis zum 6. Februar d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 11. März d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Februar d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 10. April d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 9. Januar 1912. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [89491] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Josef Meier, Hamburg, Lebmweg Nr. 57, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Julius Jelges, Raboisen 103 1. Offener Arrest mit Arzeigefrist his zum 6. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Fe⸗ bruar d. J., Vorm. 11 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. April d. J., Vorm. Hamburg. den 9. Januar 1912. Das⸗Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [89493]

Ueber das Vermögen des Obsthändlers Wil⸗ helm Wendel in Hannover, Georgstraße 2, wird heute, am 9. Januar 1912, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Lüde⸗ mann in Hannover wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubiger⸗ versammlung den 3. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 8. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1912.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Königshütte, O. S. [89475]

Ueber das Vermögen der Kolonialwarenhänd⸗ lerin Marie Bulla, geb. Mainusch, in Bis⸗ marckhütte, Bismarckstraße Nr. 122, wird heute, am 8. Januar 1912, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann St. Suchy in Königshütte, Bergfretheitstraße Nr. 35. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1912, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1912. 9. N. 3a/12.

Königliches Amtsgericht in Königshütte.

Köpenick. Konkursverfahren. [89501]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Emil Mandel in Köpenick, Grünstr. 15, wird heute, am 8. Januar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick, Lindenstr. 5 a, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1912. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26.

Köpenick, den 8. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Beglaubigt: Schulz. Amtsgerichtssekretär.

Mainz. Konkursverfuhren. [89525

leber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Klum Nachf. Weinhand⸗ lung in Mainz, Inhaber Jean und Josef Ditterich zu Mainz, wird heute, am 5. Januar 1912, Vormittags 10,25 Uhr, das Konkursverfadren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Guthmann in Mainz. Anmeldefrist bis 26. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 2. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis 26. Ja⸗ nuar 1912.

Mainz, 5. Januar 1912. Marienburg, Westpr. b [89480]

Bekanntmachung. Ueber das Vermöͤgen des Kaufmanns und

Bäckereibesitzers Waldemar Schulz in Kunzen⸗ ; d kbig Emil Qutttmann in Wandsdek Baeche stezett Fhc

dort ist heute, am 8. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: Bürgermeister a. D. Gandfuchs in

Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1912. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 14. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Marienburg, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. Konkurseröffaung

Ueber das Vermögen der Firma Hermann Scyneider, Inhaberin: Ehefrau Hermann Schneider zu Neunkirchen. Bahnhofstraße 18, ist am 6. Ja⸗ nuar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kohler in Neunkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1912. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Februar 1912. Ersie Gläubigerversammlung am 6. Februar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1912. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 7.

Neunkirchen, Saar, den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Posen. Konkursverfahren. 1 [89467]

Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Frau Wladislawa Olejniczak, geb. Jesionek, in Posen, St. Martinstraße Nr. 24, ist heute, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis 30. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 7. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgericht gebäudes, Mühlenstraße Nr. 1a.

Posen, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rixdorf. Konkursverfahren. [894 Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Baum, geb. Springer, Inhaberin eines Spielwaren⸗ geschäfts zu Baumschulenweg. Ernststraße Nr. 4, ist heute, am 9. Januar 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann L. Weidenbrück zu Rixdorf, Weserstraße 58, II, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf,. Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtftr., Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Februar 1912. . Der Gerichtsschreiber 8* Frascees Amtsgerichts.

Rosenheim. Bekanntmachung. 89727] Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom Heutigen über das Vermögen des Bankiers Franz Stechl in Rosenheim das Konkursper⸗ fahren eröffnet. Einstweiliger Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Ludwig Niller hier. Offener Arrest wurde erlassen. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis längstens Freitag, den 26 Januar 1912. Termin zur ev. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 7. Februar 1912, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14 des genannten Gerichts festgesetzt. Rosenheim, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Staffelstein. [89494]

Das K. Amtsgericht Staffelstein hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Schmelzer in Zapfendorf am 8. Januar 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Kanzleiexpeditor Rössert in Staffel⸗ stein. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 27. Januar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Tegernsee. Bekanntmachung. 89520]

Das Kgl. Amtsgericht Tegernsee bat über das Vermögen des Georg Bichlmayer, früherer An⸗ wesensbesitzer zum Sigxt in Festenbach, am 9. Januar 1912, Vormittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hirschauer in Tegernsee. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1912, Vormittags 8 ½⅛ Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Tübingen. K. Amilsgericht Tübingen. (89523

Munz. Schreinermeisters i Tübingen. am 5. Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Hieder in Tübingen. Anmeldefrist bis 17. Februar 1912 und offener

Gläubigerversammlung 25. Januar 1912. Bor⸗ mittags 11 Uhr Allzemeiner Prüfungstermin am 2. März 1912. Vormittags 10 Uhr.

Den 8. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber: Hornberger.

Tuttlingen. [89728

Ueber das Vermögen des Michael Hohner. Inhabers einer Branntweinbrennereiu. Mineral wasserhandlung in Trossingen, ist heute, 9. Januar 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkuns verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirkengtar Keller in Trossingen. Anmeldefrift: 1. Febrnar 1912. Gläudigerversammlung, Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Prüfungstermin: T. Februar 191 2. Nuchmittags 3 Udr.

Gerichteschreib. K. Amtsgerichts: Sekretär (Unterschrift). Wandsbek. 08 Ueder das Vermögen des —2 August Christian Wilhelm Tölcke aus

bet. Zohlstraße 108, wird deute, am 8. J tͤlz

1912, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkapeterfecttelt. eröffnet. Kor kursverwalter ist der beei igte A. biegeh

Offener Arrest mit Anzeigefrift dich ... 1918. Anmeidefeit dis zum 8t. Jomas 184,8, 1h

Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich g

Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1912. Erste

K. Amtsgericht Tunttingen, den 9. Jannar 1912.

A