1912 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

öönnseb

11X“'“*

berscht zur Einsicht aufliegt.

Aciien⸗Gesellschaft.

An Grund⸗ und Boden⸗

12

Wilbhelmsburger Chemische Fabrik, Hamburg.

Generalversammlung der Aktionäre am 29. Januar 1912, Nachmittags 2 ¾ Uhr, im

Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, von

Sydow, Remé & Ratjen, Hamburg, Große Bäcker⸗

straße 13/15.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das v vom 1. Juli 1911 bis 30. September 1911

2) Antrag auf Erteilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns.

ufsichtsratswahl.

a ltethre können bis spätestens 26. Januar 1912 gegen Hinterlegung der Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Hamburg, Gr. Baͤcker⸗

straße 13/15, oder bei Herrn Justizrat Dr. Hugo

Alexander Katz, Berlin, Kanonierstraße 17/20, in Empfang genommen werden, woselbst der Jahret⸗ [90207]

Hamburg, den 11. Januar 1912. Der Vorstand.

Holz industrie See Schütt Czersk W.⸗Pr.

Bilanzkonto ver 30. September 1911. Aktiva. ]

92 500

konto ..

Arbe terwohnhäufer., Acker⸗ und Wiesen⸗ 28 E“

Gebäudekonto Zugang..

G 21 900— 400 000 8 8 1 259 81 401 25981 Abschreibung 12 259,81 Maschinenkonto 222 000— Zugang.. 28 360 30 250 360/30 28 360 30

Abschreibung 222 000 Beleuchtungs⸗ anlagenkonto.. . 22 500—

Zugang 1 144 20%

23 644 20

Abschrei⸗ I

bung 2 644,20

Extra⸗

abschrei⸗

bung 6 000,— Gleisanlagenkonto Iugangg ...

Abschreibung 1 245,50

8 644 20 15 000

Extra⸗

abschrei⸗

bung 13 999,— Heizungsanlagen⸗ onto. . 11 000— Ab schreibung

1 000,— Ertra⸗

abschrei⸗ bung .9 999,—

NMtensilienkonto.. Le“*“

bschreibung

15 244 50

abschrei⸗ bung 9 999,— Fuhrparkkonto.

0% m

, o090n ——

02

% . 4. 89

8 &0ùX” g anign —S ᷣEIS”S

02

1 45 000,— Beteiligungskonto Neustettimn.. Abschreidung .. Beteiliaungskonto

8 311 18

b⸗

Ba Il. w07ℳ lh Staammaktöüenkapitalkonto Hypothekenkonto .. .. Alzegtenkoncto) W““ Kreditoren 8 Gestundete 888 Walwechselkonto 11 45 000,— b nerlöskonto 1911 . E 2 822 05 Rückstellung auf Pypot 3 4 000 Resewefoncs. 3838 14 Gemwinn⸗ und Verluftkonto ... 75 823 75 Die Gewinnvertetlung wird wie folgt Lw.eg. 2ℳ6 ¹ Seee 8 7 582 37 Kückstellu 5 000,— zum eeaeates. EPP1PööIö Zur Bilnung eines Extra⸗ rsersefonts ... 8 000.— ¶Tividende auf 1ℳ4813 000 Vorzugsaktien für 1Iese 29 475,— 15 60 422

ö’“—

im Alwepken⸗ und „xnblt em⸗ vesg enrzaltenen Bankalaubiger sind 590, 000,—

wwothekarisch ein⸗

Gewinn. und Verlustkonto aus der Sanierxung.

Deber. An Verlustfaldo p. 1. 10. 10 868 861/52 EE 11 2 107,54 Abschreibung auf Hohenholm. 14 886 62 Abschreibung auf Neustettin .. 67 310/ʃ18 Rückstellung auf Hypothek . . 4 000 Extraabschreibung auf folgende Anlagekonten: Beleuchtungsanlagen⸗ konto . 6 000,— Gleisanlagenkonto 13 999,— Heizungsanlagenkonto 9 999,— Utensilienanlagenkto. 9 999,— Fuhrparkkonto. .2 799,— 42 796— Zum Reservefonds .. . . .. 838,14 200 800 —-

163 800,—

37 000,— 200 800 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1911.

An Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten, Steuern, Zinsen c..... 105 692 1 Verlust auf Debitoren . 36 891 Abschreibungen 16““ 48 730/ 728 öe“ 75 823 7

dessen Verteilun g wie folgt vor⸗ geschlagen wird:

Vertraggmäßige Tantieme . 7 582,37 Rückstellung für Talonsteuer 5 000,— Zum Reservefonds .19 161,86 Zur Bildung eines Extra⸗ reservefonds 1“ 5 % D wivende auf 819000 Vorzugsaktien für ½ Jahr 20 475,—

1666*“ 15 604,52

75 823,75

Per Gewinn aus Aktienzuzahlung. Gewinn aus Aktienzusammen⸗ ö“

8 000,—

267 138 54

Kredit. Per Geschäftsgewinn .. 267 138,54 267 138 51 Czersk, W.⸗Pr., den 30. September 1911. Holzindustrie Hermann Schütt Actien⸗Gesellschaft. [89826] Hermann Schütt.

[89827

Die in der heutigen Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von 5 % auf die Vorzugsaktien gelangt mit

25,— für ½ Jabhr für jede Vorzugsaktie

gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 5. von heute an zur Auszahlung bei der Nord deutschen Creditanstalt in Königsberg, Pr., und deren Zweigniederlassungen. bei der Bank

für Handel und Industrie in Berlin, bei der

Kasse der Gesellschaft in Czersk. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: Kommerzienrat George Marx, Vorsitzender, Handelsrichter D Vorsitzender, Ritter bishefiger St. von Sikorski, Gr. Chelm bei Bruß, Westpr., Rechtsanwalt a. D. Dr. Hans Lessing, Berlin, Stadtrat Vollert, Konitz. Czersk, W. „Pr., den 8. Januar 1912.

Holzindustrie Hermann Schütt Actien⸗Gesellschaft.

Hermann Schütt.

Königsberg i. Pr.,

Otto Luther, Berlin, stellvertr.

vrepftpfihverin Dr. R. Nahnsen & Co., Aktiengesellschaft, Dumitz-Hamburg.

Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ veee am Montag, den 5. Februar 1912 Vormittags 12 Uhr, im Patriotischen Geb äude (am alten Rathause) zu Hamburg.

Tagesordnung:

1) Abänderung des Gesellschaftsvertrags:

a. des § 1 (Beschränkung der Dauer der Ge⸗ sellschaft und Abänderung der Firma im

Falle der Liquidation),

b. ns § 26 (Bestimmungen hinsichtlich der Liquidation und der Liquidatoren).

Zustimmung zu einem mit einer anderen Spreng⸗

stoffgesellschaft abzuschließenden Vertrage, be⸗

die Eingehung einer Interessengemein⸗

schaft.

3) Sereee. igung des Vorstands bezw. der Liqui⸗ datoren zum Verkauf des Geschäfts am 31. De⸗ zembe 8 1925.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft oder den anderen nachstehend be⸗ jeichneten Hinterlegungestellen:

1) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗

stimmten Aktien einreichen,

2) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank binterlegen.

Dem Erfordernisse zu 2 kann auch durch Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar ge⸗ nügt werden.

1) Kasse dü-enn (Gesenschat,

Spitalerstr. 16, „Seeburg“

2) W. H. Michaels Nachfl., Lüneburg,

3) Barmer Bankverein, vormals Hinsberg, Fischer & Co., Barmen.

Dömitz⸗Hamburg, den 11. Januar 1912.

1.“*“ Dr. 2eegg. & Co.

ktiengesellschaft. Dr. A Seelemann. M. Zabel.

5 244 uchs entsprechend ne wir Age Fe Herr Kommerzien⸗ rat Feodor Beer in Berlg aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden

Breslau, den 6. Januar 1912

Dieselmotoren Verkaufsgesellschaft in Lizu.

Hamburg,

[89392. Stadt⸗Theater- Gesellschaft in Hamburg.

Generalversammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, den 10. Februar 1912, 2 ¼ Uhr, im Hause der Herren L. Behrens & Söhne, Hermann⸗ straße 31 I. 5* Tagesordnung: 8

1) Vorlage der Abrechnung und der Bilanz.

2) Neuwahl für das turnusmäßig austretende Mit⸗

glied des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl für das turnusmäßig austretende Mit⸗

glied des Vorstands.

4) Bestätigung des laut § 14 der Statuten durch

Kooptation in den Vorstand gewählten Herrn John Freydag.

Berichte über das am 30. September 1911 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr nebst Abrechnungen 8* aus⸗ schließlich bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne im Fondsbureau abzuholen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum Freitag, den 9. Februar 1912, 12 Uhr M. einschließlich bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé, Ratjen, Gr. Bäckerstraße Nr. 13, zur Empfang⸗ nahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorzulegen.

Hamburg, den 12. Januar 1912.

Der Vorstand. Wm. O’' Swald, Th. Behrens, Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender.

[90181] „Bekuanntmachung. Chemische Fabrik Plauen, Aktiengesellschaft in liqu.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Mittwoch, den 31. Januar 1912, Abends 10 Uhr, im Theaterrestaurant in Plauen i. V. stattfindenden Generalversammlung ein geladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung auf das Jahr 1911. 2) Geschäftsbericht. 3) Anzeige nach § 240 H.⸗G.⸗B., daß mehr als die Hälfte des Grundkapitals verloren ist.

Von denjenigen Aktionären, die vollgezahlte Aktien im Besitz haben, sind diejenigen zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche späte⸗ stens drei Tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft in Plauen oder bei der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen a. ein Nummerverzeichnis der zur Teil nahme bestimmten Aktien einzureichen und b. die Mäntel ihrer Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Für diejenigen Aktionäre, deren Aktien noch nicht vollgezahlt sind, wird die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung in dieser selbst auf Grund des von der Gesellschaft geführten festgestellt.

Plauen i. V., den 12. Januar 1912.

Der Liquidator: Der Aufsichtsrat.

Rechtsanwalt Rechtsanwalt Oßw ald,

Dr. Pfeiffer. Vorsitzender.

[1902031

Breslaner Artien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wugenbau und Maschinen⸗ r. Ban-Anstalt Breslau.

In Ergänzung der Einladung zu unserer am Montag, den 5. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause in Breslau, Grundstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung (veröffentlicht in Nr. 9 des Reichsanzeigers vom 11. d. M.) wird noch als Punkt 1 a auf die Tagegordnung dieser General⸗ versammlung gesetzt:

„Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags durch Einfügung eines Zusatzes, wonach die Aus⸗ gabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage statthaft ist.“ 1

Berlin, den 12. Januar 1912.

Breslauer Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗ Wagenbau und Maschinen⸗Bau⸗Anstalt Breslau.

Der Aufsichtsrat. Chrambach. Julius Gahö

Mechanische Weberei zu Linden.

[89854] Anzeige, betreffend

Auslosung von Teilschuldverschreibungen.

In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind heute von unserer Hypothekanleihe von 1898 im Betrage von Drei Millionen Mark unter Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teilschuldverschr eibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1912 ausgelost worden.

Nummern der ausgelosten Teilschuldverschreibungen: Nr. 23 61 80, 3 Stück à 5000 ℳ,

Rr 151 192 307 248 258 341 362 482 503 605, 10 Stück à 3000 ℳ,

Nr. 642 737 787 850 905 917, 6 Stück à 1500. g,

Nr. 1034 1086 1171 1181 1310 1371, 6 Stü⸗

à 600 ℳ,

Nr. 1441.1491 1565 1581 1741 1760 1782 178 8 Stück à 300 ℳ,

zusammen 33 Teilschuldverschreibungen im Gesamt⸗ betrage von 60 000 ℳ.

Wir Sge dieses mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung des Nominalbetrages der ausgeloste Tetlschuldverschreib ungen gegen Einlieferung der Teil⸗ schuldverschreibungen nebst Talon und Zinsscheine vom 1. Juli 1912 an bei den 2 Bankhäusern

Hermann Bartels in Hannover, b 8

Adolph Meyer in Hannover,

Ephraim Meyer & Sohn in Hannover geschieht, und daß die Verzinsung vom 1. Juli 1912 ab aufhört.

Aus der vorjährigen Auslosung ist noch folgend Teilschuldverschreibung, deren Verzinsung aufgehört hat, rückständig:

Nr. 1325 im Betrage von 600 ℳ, ausgelost zur Rückzahlung per 1. Juli 1911.

Der Besitzer dieser Teilschuldverschreibung wird hierdurch wiederbolt aufgefordert, dieselbe an eine der bestimmten Zahlstellen zur Einlösung zu prä⸗ sentieren. 8

Hannover⸗Linden, den 10. Januar 1912

Mechanische Weberei zu Linden. Carl Uebelen.

[89824]

Aktiva.

Dortmunder Hansa⸗Brauerei, Aktiengesellschaft Dortmund 1 Bilanz per 30. September 1911.

Passiva.

¹) 4“” ) Gebäude .. . 315 000/—- 3 Maschinen u. Brauereieinrichtung 72 000 4) Eismaschinen und Kühlanlage . 50 000 5) Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage 2 500 6) Bottich und Lagerfastage.. 85 000— 112 15 000 ) Fuhrpark . .. 1 8 1— 9) Eisenbahnbiertransportwagen 15 000— 10) Kraftwagen .. 1“ 15 000 11) Möbel und Geräte . . . 2 000— 12) Wirtschaftsmobilien ... 4 000 13) Flaschenbierutensilien 8 1 14) Auswärtige Eiskeller 8 1 19 Prunnenaulage . . . .... 1 L64* 8 14 025 H111“ 25 900— 18) Beteiligungen G 4 19 8 01077 v64*“

146 309 95

21) Avaldebitoren. 1 6 000

22) Dierdebttoren 1u““

23) Hypotheken und Darlehen

24) Bankguthaben

25) Bestände: Bier, Malz, Hopfen und diverse Materialien .

1 518 516 21

202 419 92 302 860 19 99 274 30%

3 073 824 40 Dortmund, den 9. November 1911.

Ueb bvereinstimmung gefunden. Berlin, den 17. November 1911.

Dr. Schön.

38

1 250 000— 100 000 75 000

Aktienkapital . . .. ) Gesetzliche Rücklage

1Sen Rücklage... Erneuerungsbestand. 100 000— Delkrederebewertung. 8 000, aak“ B 5 000 Anleihezinsen... 8789 20,—

Avalverpflichtungen ... 6 000

Atzepte 122 125 73 Gestundete Brausteuer und D iverse 128 709 59 Warenkreditoren .“ 8 126 384 44 Rückständige Dividendenscheine 70— Gewinnvortrag aus 1909/10

27 647,96 Reingewinn 1910/11 „219 166,68]/ 246 814 64

Der Vorstand. Th. Heller. 3 1 Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in

„Revision“ Treuhand Aktien⸗Gesellschaft. ppa. Ommelmann. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1910/11.

9 Waren und Materialien 2ree“ 3) Abschreibungen.. 4) Reingewinn ...

Verteilung des Reingewinns: Ueberweisung an die gesetzliche Rück⸗

IIöö. .ℳ 25 000, Ueberweisung an Selkrederebewertung 8 35 000,— Talonsteuerrücklage. 12 500,— 10 % Dividende.. 125 000 Statutarische Gewinnanteile .. . . 10 916,66 Vortrag auf neue Rechnung q11“

1 8 8

1 9 Dortmund, den 9. November 1911.

Th. Vorstehendet Gewinn⸗ und Verlustkonto

führten Büͤchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 17. November 1911.

8 -2₰ 588 111 69] 1) Gewinnvortrag aus , 570 447/71 1909,[610101 27 647/ 96 102 480 82) Bee8 1 396 229/ 9. 246 81,8) Treber . 36 116 50 4) Zinsen... 47 840 33

1507 83472

Der Vorstand. Heller.

haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßi

Hergres Treuhand Aktien⸗Gesellschaft. Schön, ppa. Ommelmann.

ca. 20 % Brauereigeräte⸗ und Utensilienkonto

No 10.

4. Purernuchn gs ach en.

Feftssete, erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

„. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

a rmer Beilage v zum Deutschen e und Königlich chen Staatsanzeige,

Berlin, Freitag, den 12. Januar

6. Erwerbs. und Wirtschaftes enoffenf 5 Nifrlafhmng ꝛc. 18 Auasgene Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. g Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[89828]

Aktiva.

Dortmunder Viktoria⸗Brauerei, Actiengesellschaft, Dortmund.

Bilanz per 30. September 1911.

[89832]

Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft, Friedenau.

Bilanz zum 30. September 4211.

Aktiva.

Passiva. 1) Immobilien:

An Grundstück⸗ und Gebäudekonto 1 100 000

Maschinenkonto... 164 000 Brauereigeräte⸗ u. Utensilienkonto 20 000

laschenbiereinrichtungskonto .. 5 500 —- e. 1,1616“X“ 94 500 —-

Transportfässerkonto... 31 000 Fuhrwerktontes 16 000

Fuhrwerkslethkonto .. . . 8 000

Eisenbahnwagenkonto.. 24 400

Mobilar⸗ und Inventarkonto 900—

Füsschentonze 1“ 2 600 Kassa und Wechsel .. .. 82 902 1 475 Vorräte... 333 874 Debitoren einschl. Bankguthaben 1 232 102

3 120 255

Obligationskonto Obligationszinsen Hypothekenkonto Dividendenkonto

Delkrederekonto. Brausteuerkonto Kreditoren .. . Reingewinn.

921 36

84 86

06

Per Aktienkapitalkonto 1 E 3 000— 8

Reservefondskonto I. Reservefondskonto II.

1 a. 1“ 8 estand am 1. Oktober 1910 .ᷓ..ͤͤ 11111*¹“

t. 764 000 Bestand am 1. Oktober 1910

onto. ] 12 33 8 111*“

6 .. 129 261‧ Abschreibung.

8 350

150 000 2) ) Beteigenlage 70 000 b a. Maschinen und Transmissionen: .“ 8 105 000 3 1 Bestand am 1. Oktober 1910. 1u.“ 1 b 1 86 78 877 Zugang 11““ 565/71 147 006 3 Abschreibung . . . . . . g 163 43043 b. Werkzeuge: Bestand am 1. Bu 1910. ͤ11161“ Abschreibung..

SI 5 epe⸗ estand am 1. Oktober 1910. 3120 255 F1123“

Haben. 1A1A1X“X“X“

1812 508 05

250 000 V 124 389,16 274 389 16

164 389 16

170 002

49869 27]219 871757

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonte per 20. geviember 1911.

An Geschäftsunkosten, Steuern ꝛc.. Abschreibungen: ca. 1 % Grundstück⸗ und Gebäudekonto. Eiskellerkonto. . . 11“““ ca. 10 % Mas schinenkonto. . . 20 955,38 Loe111*“*“

6 520,— J111““ 56060,—

ca. 25 %, Flaschenbiereinrichtungẽkondo ca. 5 % Lagerfässerkonto 5 560,— I“ 10 000,—

ca. 15 % Transportfässerkonio —E11“ Lö1“”]“]

ca. 25 % Fuhrwerkkonto 7 140,83

ca. 50 % Fuhrwerkleihkontto 7 480,31 ca. 15 % Eisenbahnwagenkonutobo.... ca. 25 % Mobilar⸗ und Inventarkont ca. 50 %

Debithieen 6⸗ öue

Verteilung des Ueberweisung an Reservefonds II.... Ueberweisung an Delkrederekonto .. ..

2 % Superd vidense .. . . . . .. Rückstellung für Talonsteuaer....

Vortrag auf neue Rechnung.. Z 27 53³⁰

.34 160 45

10 000 —- 10 000⸗—- 4 % Dividende. 60 000 Tantieme an Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte 20 900 30 000,—

3 S

11 651 6 530

40 955 11 520 1 879

15 560

17731

12 140/ 83

7 48031 4 400—

330 2 686—

5 000—

Dortmund, den 30. September 1911.

r Vorstand. Stahl. Fr

Die 4 der heutigen Generalversammlung beschlossene Dividende von 6 % für das Geschäfts⸗ . 1 8* 92 jahr 1910/11 gelangt auf die Aktien von 500,— mit 30,—, 4 schäf 1 60,— und auf diejenige von 1500,— mit 90,—

scheins Nr. 9 bei der Firma:

r. Wiskott. Augusti.

Bank für Handel und Industrie in Berlin, Essener Creditansta! alt, Filiale in Dortmund,

86 Wiskott & Co. in Dortm bei unserer Kasse von heute ab zur Auszahlung. Dortmund, den 10. Januar 1912

Dortmunder Lühria Brauerei, Acetiengesellschaft.

H.

und sowie

Stahl.

340 684 42]/ Per Vortrag

Der Aufsichtsrat. 8

auf diejenigen von 1000,— mit per Aktie gegen Abgabe des Dividenden⸗

89 87152

Ilcd. Elektrische Licht⸗ und qlertbenanlanm: Bestand am 1. Oktober 1910. ..

646 338,2 . Abschreibung. Re. Modelle: Bestand am 1. Oktober 1910 Sg6“ Abschreibung .. Patente: Bestand am 1. Oktober 1910 ““ AöAhbschreibung g. Inventarersatz: Zugang Abschreibung 8 3) Dauernde Beteiligungen 2 4) Vorräte: an Roh⸗ und Betriebsmaterial, Halb⸗ 5) Außenstände: a. bei unserer Kundschaft ... b. bei Zweigniederlafsungen c. sonstige Guthaben in laufender Rechnung. Abschreibung für zweifelhafte Guthaben bei Kanden öee.. Wechsel. . Effekten:

Bürgschaften und SLartionen ..... 8 1 185 72,—

V Ssbezab gsprämiz süa 8 u9 P. Stöber. A. Speer. Vorausbezahlte Versicherungsprämien son Kosten 1 . 2—

1909/10 Fabrikations⸗ gewinn. 9 660 12 129 629 12

34 361 05

4 4 4 9 85

9 8.0 888

9)

18*

) *

[1

⸗2

9—41 [ stS 1K.

9

2 800 4 2 40% Msülb 12 Sas 2 1.☛ n2. 88

671 140 28

Aktienkapital. 502m— Teils 1— ese dkencer

lscheldver⸗ ½ 240—

und * mficnen

[89829

In der heute stattgehabten ordentlichen General⸗

versammlung unserer Gesellschaft wurden die na

der Reihe ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder,

Herr Bankier Friedr. Wiskott, Dortmund, und He Bankdirektor C. 2 Augustie Dortmund, wiedergewählt. Dortmund, den 10. Januar 1912.

Dortmunder Victoriabrauerei Actien⸗Cesellschaft. H. Stahl. Dortmunder Viktoria⸗ Brauerei, Actiengesellscaft, Dortmund.

Rheinisch-⸗Westfäli ch K

Die Herren Aktionä

r woch, den 7. Februar ers.,

in unserem Bankgebäu geladen. des Aufsichtsrat b. Genehmigung der

Beschlußfassung ü gewin ns.

„Zei der am 10. Januar 1912 vorgenommenen Wahl von Aufsich

4. Auslosung unserer 4 ½ % igen Partialobliga⸗ n Hinterlegung der Aktien, See

nonen von 1904 wurden folgende Nummer gzogen:

8 89 153 214 290 301 363 366 367 388 389 D. potscheine, letztere mit Angabe der Nummern der Aktien und Interimsscheine, muß spätestens am

431 452 494 528 540 696 613 621 640 779.

Die Auszahlung erfolgt gemäß den F. bedingungen ab 1. Oktober 1912 à 102 % bei der Bank für Handel und Industrie, Filial Hannover in Hannover,

Essener Creditanstalt, Filiale in Dortmund,

Lüddeutschen Bank in Mannheim und bei Herren Wiskott & Co. in Dortmund. Dortmund, den 10. Januar 1912.

Dortmunder Viktoria⸗Brauerei, beat nhehs 8

eerneae

rcen . Zankier Adolf Schwahacher ist durch den od aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Charlottenburger Wasserwerke. 8 Die Direktion.

kabl. [89830)

Die zur Ausübung d

der Reichs g⸗ oder 3. Februar a. c. e A. Schaaffhausen

Fischer & Comp.

Cöln und Kobl. C. G. Trinkaus,

feld. Cöln, den 11. Janna

ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗

Tagesordnung: a. Entgegennahme 85 Berichte des Vorstands und

bei unserer Bank in Cöln oder Berlin oder einer der nachbezeichneten Stellen geschehen:

Anstalt, Efsen; A. Levy, Cöln; Pfalzische Bank Filiale Frankfurt a. M., Ph. Keßler, Frankfurt a. M.; Reverchdn & Co., Trier; Aheinische Bank. Essen; Rheinisch⸗Westfälische

schaft A.⸗G., Aachen; Leopold Seligmann,

Lippische Vereinsbank Act.⸗Ges., Biele⸗

Der Vo

Ramenen am .

Eroenit. 8 dage 1“ .... he 1 Credit-Bank Stetewefmmas:

re werden zu der am Mitt⸗ 10) Des 1 stützungefemds. ers. Mittags 12 Uhr, ällige, nicht g dne. Junse ude stattfindenden siebzehnten ngen für Tal⸗

287 nm 5 82 1 6s

er das Ge schäftsjahr 1911.

gescglichen J . nen de und Entlastung des an

Spezialreserdef 5* 8 T111u““

Vorstands und des Aufsichtsrats. an 8 Vorstand und die „BngeFelnen 89 MA“

der die Verwendung des Rein⸗ 4 % Dididende auf das Altienkarütel

an den Anfsichtsrat . tsratsmitgliedern. 14 % weitere Diridende arf das Nerierkarine des Stimmrechts erforderliche Vortrag auf nene Nechnung . 8 sscheine oder von 1 ein Notar ausgestellten

b 5 18 Se es n 1n scher Bankverein, Cöln f . b 118s 8

und Berlin; Dresdner Bank, Verlin und 1 Srnn. Dresden; Barmer Bank⸗Verein Hinsberg. ——

„Barmen; Essener Credit⸗ 8 3 185 1 üEEIö Dinihoude sar des Geschäfte und J. jahr 1810777 venh 88 e f 8 donderchetn Mr. 99 gslangt wumn A. Frhraar. 1912 „lb mit Haße der Geselschat in Iräicdenan bei Berlin, bRi der Demeschen Bamk in Beolken, dei dem A. Srcheafhensen Füchen Baukneroln in Berlemn

de Berkn, don B. Ianmer M Oneciche 1“ R. EZ“

e

Disconto⸗Gefen⸗

enz; J. H. Stein. Cüln; Düsseldorf; Werfalisch

r 1912 [90180]