1912 / 10 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

—————

—y

[88998] Gemäß § 31 des Statuts ist unsere Gesellschaft

laut Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. N vember v. Js. mit dem 1. Januar d. Ls. in Liquidation getreten, und ist die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Grimma bereits ein⸗

getragen. Wir fordern desdeeis alle diejenigen, welch

Ansprüche an uns zu erheben haben, auf, dieselbe

bei uns geltend zu machen. Borsdorf, den 6. Januar 1912.

Leipzig-Borsdorfer Baugesellschaft in Liqu.

Hermann Wittner.

[89862]

Bei der heute stattgefundenen zwölften Verlosung von Partialobligationen I. Emisston über je 1000,— der von uns aufgenommenen hypotheka⸗ rischen Anleihe im Gesamtbetrage von 800 000,— sind folgende Nummern gezogen:

1) Nr. 13 6) Nr. 124 11) Nr. 204 67161 860 12) 707 6 8 61688 1vo11 99 145 61768 112 848 1718 0g69 1 856 ie über je 500,— 1) Nr. 613 5) Nr. 832 8) Nr. 924 656 6 835 9) 949 AI11Iq 10 968. 4) 765

Die Zahlung derselben erfolgt bei der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank in Hamburg gegen Ein⸗ reichung der Stücke nebst allen noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Anweisungen auf dieselben am 1. Juli d. J. Die Auszahlung erfolgt an den Eteenben. dessen Legitimation zu prüfen die Zahl⸗

elle berechtigt, aber nicht verpflichtet ist. 8

Rostock, den 2. Januar 1912.

Der Vorstand der

Aktien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik.

[89863] 8 Bei der heute stattgefundenen Verlosung von

Partialobligationen II. Emission über je

1000,— der von uns aufgenommenen hypo⸗

thekarischen Anleihe im Gesamtbetrage von

400 000,— sind folgende Nummern gezogen: CC111353 5) Nr. 93 8) Nr. 266 9 181 6) 243 v11 16“ 8 hbbb10) 83817.

4) .„

Die Zahlung derselben erfolgt bei der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank in Hamburg gegen Ein⸗ reichung der Stücke nebst allen noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Anweisungen auf dieselben am 1. Juli d. J. Für die fehlenden Zinsscheine wird deren voller Betrag vom auszuzahlenden Kapitale ab⸗

ezogen. Mit dem Tage der Zahlfälligkeit des

apitals hört dessen Verzinsung auf.

Rostock, den 2. Januar 1912.

Der Vorstand der *

Alkttien⸗Gesellschaft „Neptun⸗ Schiffswerft und Maschinenfabrik

[89395] 8 Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

Bei der am 2. Januar 1912 durch einen Notar erfolgten 7. Auslosung von 4 ½ % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Feee dn am 1. Juli d. Js. gezogen worden.

Lit. A 30 Stück à 1000 82 103 232 242 274 298 357 394 664 682 747 750 1073 1077 1211 1405 1548 1596 1782 1893 1942 2093 2139 2150 2498 2579 2594 2669 2676 2732.

Lit. B 19 Stück à 500 3185 3224 3236 3321 3322 3501 3663 3830 3834 4118 4120 4226 4257 4426 4460 4461 4609 4659 4660. 8

Restanten aus 1911 Lit. A 1408 2054.

Restanten aus 1911 Lit. B 3370.

Diese mit dem 1. Juli d. Js. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch die Gesellschaftshauptkasse Leipziger Platz 14 Voß⸗ straße 23, durch die Dresdner Bank, Behren⸗ straße 37/739, durch die Bank für Handel und Industrie, Schinkel⸗Platz 1/2, durch die Coupon⸗ kasse der Disconto⸗Gesellschaft, Charlottenstr. 36, Nationalbank für Deutschland, Behrenstr. 68/69, den A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Fran⸗ zösischestr. 53, das Bankhaus S. Bleichröder, Behrenstr. 63, wochentäglich in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingelöst.

Berlin, den 9. Januar 1912.

[89761] In die Liste der beim Landgericht I in Berlin

ugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Füedrich Zeidler in Berlin, Bülowstraße 99, ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 5. Januar 1912. Der Präsident des Landgerichts I.

*

[89760] 1 In die Liste der beim Landgericht I in Berlin

zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Max Baerwald in Berlin, Schöneberger Ufer 33, eingetragen worden. Berliu, den 8. Januar 1912. Der Präsident des Landgerichts I.

[89779] 1 In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichts⸗

assessor Hans Glaser zu Brieg eingetragen worden. Brieg, den 9. Januar 1912.

Deer Landgerichtspräsident.

[89780] ““ In die Liste der beim Großh. Landgericht Frei⸗ burg i. B. zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Rudolf Frey mit dem Wohnsitz in Kenzingen eingetragen. Freiburg i. B., den 7. Januar 1912. ““ Großh. Landgericht.

[89764]

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[88497] Nichtigkeitserklärung

einer Generalvollmacht. Unterzeichneter, J. H. Richardson, erklärt hiermit, daß er die von ihm am 11. August 1911 auf den Namen des Herrn Karl Schuhmacher ausgestellte

Generalvollmacht annulliert. J. H. Richardson, Manaos⸗Brasilien.

[89777] Bekanntmachung.

Seitens der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗ Credit⸗Bank hierselbst ist bei uns beantragt worden, 30 000 000,— 4 %ige Hypotheken⸗ pfandbriefe Serie XIII (frühestens kündbar zum 2. Januar 1922) ihrer Bank zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Cöln, den 8. Januar 1912.

Bulassungsstelle für Wertpapiere nann der Börse zu Cöln.

[89776]

Einladung zu der am Sonnabend, den 3. Fe bruar 1912, Vormittags 12 Uhr, im Saale der „Elbterrasse“ in Riesa stattfindenden 47. ordent⸗

lichen Generalversammlung

[89864]

Bei der heute stattgefundenen Verlosung von

Schuldverschreibungen über je 1000,— der von uns aufgenommenen Dockanleihe im Gesamt⸗

betrage von 400 000,— sind folgende Nummern

gezogen: 1) Nr. 48 6) Nr. 1415 11) Nr. 258

8682 7) 149 16 16u6 9 171 13) 394 8 1842 9 221 1IJJEIII 1““ 10) 225 Die Zahlung derselben erfolgt:

bei der Bank für Handel und Industrie,

Berlin, und deren Agenturen,

bei der Mitteldeutschen Vrivatbank, Hamburg, bei Herren Magnus & Friedmann, Hamburg, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale

Hannover, Hannover,

eüfn Einreichung der Stücke nebst allen noch nicht 2 igen Zinsscheinen und den Anweisungen auf die⸗ selben am 1. Juli d. J. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird deren voller Betrag vom auszuzahlenden Kapitale abgezogen. Mit dem Tage der Zahlfällig⸗

keit des Kapitals hört dessen Verzinsung auf.

Die Auszahlung erfolgt an den Präsentanten, dessen Legitimation zu prüfen die Lahlstellen be⸗

rechtigt, aber nicht verpflichtet sind.

Rostock, den 2 Januar 1912. Der Vorstand der

Aktien⸗Gesellschaft „Neptun“

Schiffswerft und Maschinenfabrik.

Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. [89396]

Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. Bei der am 2. Januar 1912 durch einen Notar erfolgten 11. Auslosung von 4 % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. Js. gezogen worden: Lit. A 34 Stück à 1000 23 66 132 238 311 323 348 457 521 532 587 603 611 626 661 663 691 703 727 761 785 806 856 905 920 922 1014 1050 1104 1206 1302 1359 1482 1492. Lit. B 22 Stück à 500 177 233 274 275 359 365 388 392 463 466 529 533 547 624 778 788 802 807 825 897 899 900.

Restanten a. 1909: Lit. B Nr. 21 22. Restanten a. 1910: Lit. A Nr. 59. Restanten a. 1911: Lit. B Nr. 178 286 920. Diese mit dem 1. Juli d. Js. außer Ver⸗ zinsung tretenden Obligationen werden vom ge⸗ dachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 2 % des Nominalwertes, also zu 102 % nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch das Bankhaus von Koenen u. Co. Berlin, Sommerstr. 5, und die Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 37 39, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Berlin, den 9. Januar 1912. Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

[90193] Einladung zu einer Versammlung der Gründer

der Südamerikauischen Boden⸗Aktiengesellschaft auf Sonnabend, den 2. März 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Bureauraäͤumen Potsdamer⸗ straße 111, Berlin.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Aufhebung des Ver⸗ trages vom 20. April und 17. Oktober 1911, betreffend die Gründung der Südamerikanischen Boden⸗Aktien⸗Gesellschaft. 2) Beschlußfassung über die Verwendung der ge⸗ leisteten Einzahlungen. W 3) Verschiedenes. Der Vorstand. Gravenstein.

[90194] 1n. Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der

Norddeutschen Klinker- und Verblend- steinwerke „Dömitz“ Ahktiengesellschaft

in Broda bei Dömitz a./ Elbe am Donnerstag, den 1. Februar 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Köhns Gesellschaftshaus zu

Dömitz a. Elbe. Tagesordnung: Anerkennung der Bilanz per 31. März 1911. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, bis 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaft 1) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen, 2) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Norddeutsche Klinker⸗ und Verblendsteinwerke

„Dömitz“ Aktiengesellschaft in Broda bei Dömitz ad. Elbe. Der Vorstand. Athenstädt.

[90179]

Uhrenfabrik Villingen Act. Ges.

Villingen (Baden).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 30. Januar 1912, in schaft Bunde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bunde, aufgelöst. Es werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich bei

zu einer

Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Blume⸗Post Villingen ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Reorganisation der Gesellschaft

a. Zusammenlegung des bisherigen Aktienkapitals,

b. Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Statutenänderung

(Satz 4 Grundkapital, Satz 5 event. Schaffung 22 Neufestsetzung des Abs. 2 Normen der

von Namensaktien, Sa Stimmrechts, Satz 2 Bilanzaufstellung).

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Den Aktionären, soweit sie der Gesellschaft bekannt sind, werden rechtzeitig die detaillierten Anträge zu⸗ gestellt werden; den übrigen Aktionären wird anheim⸗

gegeben, sich bei der Gesellschaft zu melden.

ktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Credit⸗ bank, Filiale Triberg, oder deren Agentur in

Villingen vorzuzeigen. Villingen, den 10. Januar 1912.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ ggenossenschaften. 8

[88079] Bekanntmachung.

88*

18. April und 14. Mai 1910 ist die Wagegenossen

der Genossenschaft zu melden. Bunde, den 4. Januar 1912. Wagegenossenschaft Bunde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bunde in Liquidation.

Die Liquidatoren: Göko Loesing. Hebo van Scharrel.

Handelssachen zugelassenen Rechtsan välte ist heute der Rechtsanwalt Herr Johannes Heinrich Undeutsch in Zwickau eingetragen worden. 18

[89759]

zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: 8

W. Meyer, Obersekretär. [89781]

gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Dr. Horst Theobald Nichter in Lausigk eingetragen worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

In die Liste der bei der hiesigen Kammer für

Glauchau, am 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten

Manfred Heckscher, Gerhard Alfred Goßler und Dr. Johannes Ferdinand Julius Wolffson. Hamburg, den 9. Januar 1912. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.

Das Landgericht. Das Amtsgericht. Böse, Obersekretär.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗

Leipzig, den 9. Januar 1912. Königliches Landgericht.

[89782)

K. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg. In die Liste der Rechtsanwälte beim Amtsgericht wurde heute eingetragen der Gerichtsassessor Paul Maier von Hall. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Neuenbürg.

Den 9. Januar 1912. Oberamtsrichter Doderer.

[89793] K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Hermann Kern in Stuttgart. 1u.“

Den 9. Januar 1912. Der Präsident: Weigel.

[89445] Der Gerichtsassessor Köpf in Stuttgart ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Stuttgart, den 5. Januar 1912. eeeeeecht. Cronmüller. [89763] b b Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Landshoff in Berlin, Dresdenerstr. 3, wohnhaft, ist am 5. Januar 1912 in der Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Charlottenburg, den 5. Januar 1912. Königliches Landagericht III in Berlin.

[89762] 1 Der Rechtsanwalt Dr. Alexander Riel in Char⸗

lottenburg, Tauentzienstr. 16, wohnhaft, ist ver⸗ storben und am 5. Januar 1912 in der Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Charlottenburg, den 5. Januar 1912. Königliches Landgericht III in Berlin.

[89778] Bekanntmachung. Auf Grund des § 24 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Justizrat Malkwitz, in Leipzig wohnhaft, am 9. Januar d. Js. verstorben und daß dessen Eintragung in der Liste der bei dem Reichsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden ist. eipzig, den 10. Januar 1912.

Das Reichsgericht.

v. Seckendorff. [89405] 8 Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Emil Bems in der Rechtsanwalts liste des unterfertigten Amtsgerichts wurde wegen Aufgabe der Zulassung

gelöscht.

[80384]

ist in werden hiermit aufgefordert, ihre Forderung dem

Unterzeichneten anzumelden.

der Allgemeinen Fluß-Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Riesa. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗

rechnung, E derselben und Ent⸗ lastung der Gesellschaftsorgane. 2) eae ehtfaens über Verteilung des Ueber⸗

usses. 3) Wahl von Mitgliedern zum Schiedsgericht nach § 59 der Satzung. 4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Kommerzienrat Düm⸗ ling, Schönebeck, und Paul Busse, ö und Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des als Mitglied ausgeschiedenen Herrn Adolf Lerche, Selodnitz. 5) Abänderung des § 28 der Satzung. 6) Rechtzeitig eingegangene Anträge von Mitgliedern⸗ 7) Geschäftliches. Riesa, den 10. Januar 1912.

Carl Engel, Aug. Dechert,

Aufsichtsratsvorsitzender. Vorstand.

Aufforderung. Die Firma Kunstsalon Lenobel G. m. b. H. Liquidation getreten. Die Gläubdiger

Cöln, den 10. Dezember 1911. Georg Bumb, Lothringerstr. 27.

[85886]

Die unterzeichneten Liquidatoren der Holzbearbei⸗

tungsfabrik machen hierdurch bekannt, daß die Gesell⸗ schaft durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November

1911 aufgelöst worden ist. ichte hierdurch an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Zugleich richten sie

Weißensee, den 28. Dezember 1911. Die Liquidatoren der Holzbearbeitungsfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: H. Hannewahr. Dr. Haase.

[88879] Durch Beschluß der Versammlung unserer Gesell⸗ schafter vom 23. Dezember 1911 ist unsere Gesell⸗ schaft aufgelöst. 1 Herr Karl Merkelbach, Knausstraße 4, in Wies⸗ baden ist zum Liquidator bestellt. 1“ 8 Wir fordern unsere Gläubiger hiermit auf, sich

bei uns zu melden. Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1911.

Maschinenfabrik Jungblut G. m. b. H. i. L. [89413] Bekanntmachung.

In der Gesellschafterversammlung am 30. Dezember 1911 ist die Auflösung der Firma 8 Beck’s Auto⸗Centrale Ges. m. beschr. Haftung beschlossen worden.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Eugen Gerlach, Elving, Sonnenstraße 76, ernannt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden und ihre Forde⸗ rungen bis zum 31. Januar d. Js. geltend zu

machen. 1 8 Centrale G. m. b. H. in Liquidation. Gerlach.

88880 1.6“ 1 —— Beschluß der Versammlung unserer Gesell⸗ schafter vom 21. Dezember 1911 ist unsere Gesell⸗ schaft aufgelöst. S Peflh⸗ A. Böhm, Stiftstraße 23, in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.

Wir fordern unsere Gläubiger hiermit auf, sich bei uns zu melden.

Frankfurt a. M., den 2. Januar 1912.

K. Amtsgericht Weilheim. K. Amtsgerichtsrat Kron.

Gesellschaft für Dürr Patente m. b. H. i. L.

[890100) 1 Kraußolinwerke Ulm aD. Krauß

Akriva.

Bilanz pro 6. Januar 1912.

& Co G. m. b. H. in Lig. in Ulm a/ D. Pasfsiva.

anmrmeeen,

vg v Egn]

Debitorenkonto

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[89794] Bekanntmachung.

worden. Aschaffenburg, den 10. Januar 1912.

Der geprüfte Rechtspraktikant Wilbelm Schraud ist heute in die Liste der bei dem K. Landgerichte Aschaffenburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen

Verlust. 1 1

Soll.

““ Kassakonto.. 2 6“ 2052 897ʃ85

21 227 05

22 145,42 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 6. Januar 1912.

Stammkapitalkonto.. 22 100— Kreditorenkontn . . . . ... 8

[22 14542 Haben.

Debiworenkoöontn 11

—— 3₰

Verlustvortrag von 19—0 .21 88 86 Warenkonto.

eee1A1A4“ 8 54

1 337 46 21 227, 05

Verlust.. V 22 504 51

Ulm a. D., 7. Januar 1912.

51

Der Liquidator: Hugo Bloest. 1

Der Aufsichtsrat. Julius Gußmann, Vorsitzender.

Der Kgl. Landgerichtspräsident: (L. 8.) Wildt.

Herrzberg, Elfter

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ ind Fahrplante faneans

che Reich

—.

Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

machungen aus den

Beilag

zanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 12. Januar

kann durch alle Postanst en Reichsan

chungen der Ei

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Selbstabholer auch durch die Königliche e das De Deutsch

Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besondere

gister für das Deutsche Reich. nr. 104)

alten, in Berlin für

zzeigers und Königlich Preußischen

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespal

Staatsa

IIEMAnHeEM2n

ssterregistern der Urheberrechtseintra srolle, über Ware zei 3 ge srol nzeichen i Blatt unter dem Titel 8 G cg

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ägli 5 8 6 fl De ich erscheint in der el t .— Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne See Büpe

verden heute die N

Dentsche Reich“

rn. 10 A., 10 B. und 100C. ausgegeben.

tenen Petitzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das

Das Musterregister . G“ e Monat Dezember 1911. urch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ sind im Monat Dezember 1911 bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu geschützter Muster und Modelle in nach⸗ stehender Zahl bekannt gegeben worden:

Gerichte Ur. Muster davon 1

und plast. Flächen⸗ 3 Modelle Kuster Berlin.. 5 834 639 195 Leipzig.. 649 75 574 Barmen . 426 425 Nürnberg. 64 23 Dresden. 123 . 41 Plauen. 874 Chemnitz. 270 annover. 97 lberfeld. 92 Frankfurt a. 205 Düsseldorf 62 Offenbach. 54 forzheim 93 olingen. 11 Aplhaäa .. 31 Fürth G“ 28 amburg.. 606 Limbach. 12 München I. . 309 Stuttgart Stadt 254 veeeeee 103 Ehrenfriedersdorf 36 Glauchau. 185 Iserlohn. 376 Meerane 164 Annaberg Bremen

AXl l 00SSc⸗

2

20 7 189 5 59 38 440 104 17 12 2

80 8 G CSSWUOI2NO⸗

Mülhausen, Els.

120.;bI

82 ꝙv;vN

Frankenberg. 8 4 O. reiburg, Schles. Fulda.

121!

Göppingen. Gräfenthal.. E“ 1““ Heidenbeim . . . Hohenstein⸗Ernsttha Lichtenstein⸗Callnberg. 1“ VI1 Magdeburg... ““ Mühlhausen, Thr. ee Rudolstadt.. chwarzenberg. Sonneberg.. teina Stuttgart⸗Cannstatt Weiden . Aschersleben ... 91““ 8251373888.Z Blankenburg, Harz 1“ Brandenburg.. Burgstädt.. 8“ Ge. 16“*“ Delmenhorst. Detmold.. Döbeln. üree Eibenstock.. Eisenach.. Eisenberg. Eßlingen. FPörst... Fürstenberg Gehren. Gelnhausen Gießen. Gleiwitz. Gmünd.. EELE1““ Grünberg, Schl. Gummersbach. Hagen i. W.. . asnichen.. 1I161G“ eilbronn. 8 Herford.

8 V b to b dẽ do do to bo to bõtocs cx ονοοà eo eo os oo e, g, , , .,,,,0,0,0.,——00 0 2do Gdod

0ρ‿

d0 de

II

ρ̈,— 0

ggb bo bo do do do bo do do do to do do to do do do do -Sdbo

[SesllI leol loe⸗

IIl 880

1““

d0

—,— 0 11I1IlI1S

genggneerüüüürüüööüdöüüareeaeneeeee n

1ᷓlgg 10!

Hildesheim.

1““ 1

Höhr⸗Grenzhausen 1 l[menau.. . Kaiserslautern. Karlsruhe... B1e“* 1644““ 8 önigsberg, Pr. Köpenick. v Kosten.. Küstrin. Lhr Landeshut. Lausig. Lennep.. Liebau.. Liebenwerda Liegnitz.

Luckenwalde

Mahn .. Marienberg. 11“ Memmingen... Metz. 16 Mülheim, Rhein Mülheim, Ruhr München II. . M.⸗Gladbach Naumburg . Neurode.. “* Neuwied.. Oberstein.. lbernhau. Oranienburg. Ottmachau. Pulsnitz. Quakenbrück Radeberg. Radolfzell Reichenbach, Rheydt. Ronsdorf. Rüstringen Sagan. Sayda.. Schwelm. Stolpen. Straßburg Tharandt. Tuttlingen I

Viersen.

Waldenburg, Sachf 8

Waldenburg, Schl. Wermelskirchen 8 . SeIreeeA“ Fei Sa591e 8 8“”

r⸗ heber

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 18 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 18 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Vühe 11 un plast. Flä Peisen 8

C —₰½

D+₰½ —2

00

112gbe!

SsSSEENgS

0⸗ SACo2ISSSERSU Sbohggrno

2

0 .

8

bOeOOSSCGUSHSÖShSGG o do do ScC⸗

1111“

x

c““ —2

do S

10 2 30

1 14 2 17 7 24 176

14

7 1

7 24 176

““ S

zusammen bei 164 Ge⸗

211“

. 441

10597 3916 6681.

Unter den 28 Urhebern, die bei beh angegeben

sind, befinden sich 11 Ausländer, die zu 382 Muster den Musterschutz nachgesuch

ammen für t haben. Es

beteiligten sich dabei 5 Oesterreicher mit 26 plastischen und 12 Flächenerzeugnissen, eine Firma in St. Gschen in der Schweiz meldete 150 Neuheiten von Dentelles an, Frankreich lieferte 136 Luxuspapiere, England 6 Gummiabsätze und 1 Stoffmuster, aus St. Peters⸗

burg wurde das M New York eine Rei

odell eine

r Glasflasche und aus

he von 50 Bildern eingesandt.

Handelsregister.

Aachen.

Im Handelsregister wurde bei der Akttenges scheß „Rheinische Nadelfabriken“

976]

in Aachen ein⸗

getragen: Die Prokura des Erich Schleicher ist er⸗

loschen.

Aachen, den 9. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen.

8 [89975]

Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Chefrau Friedrich Wilhelm 8 der

Wiesche Central Kau

fhaus Alsdorf“ in Als⸗

dorf und als deren Inhaber die in Gütertrennung

Gertrud geb. Buschmann, in Eschweiler. .)

lebende Ehefrau Friedrich Wilhelm in der Wiesche,

Aachen, den 9. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Altona, Elbe.

Abt. 5.; [89977

Eintragung in das Handelsregister: 1 9. Januar 1912. Bei A 361: Wilh. Schultz & Co., Altona: Der Kaufmann Reinhold Schultz ist am 15. Sept. 1909 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Altona. Alzey.

Königl. Amtsgericht. 6. Bekauntmachung.

[89978]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 8. Januar 1912, betreffend die Genossenschafts⸗ brauerei Rheinhessischer Wirte vormals Th.

Kleinknecht,

Haftung mit dem

worden:

Gesell chaft

Sitze

mit beschränkter zu Alzey, eingetragen

Das Stammkapital wurde durch Beschlu Gesellschafterversammlung vom von 473 000 auf 476 500 erhöht und die Er⸗ höhung des Stammkapitals in Stammeinlagen von le 500 von 7 neu aufgenommenen Gesellschaftern übernommen und je zur Hälfte eingezahlt

Alzey, den 8. Januar 1912. ö

Gr. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [89979] „Auf Blatt 1262 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Annaberger Kurz⸗ waren⸗Industrie Oswald Poller & Co. in Annaberg. Gesellschafter sind der Kaufmann Oskar Oswald Poller in Amnaberg als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Kurzwaren der Textil⸗ branche. Annaberg, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 8

Arys. 8998 Die in unserem Handelsregister A unter ge 2 eingetragene Firma „Bruno Freiwald Arys“ ist erloschen. Arys, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. [89981] Die unter Nr. 195 des Handelsregister A einge⸗ tragene Firma „Otto Müller“ ist erloschen. Aschersleben, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Bentheim. [89982]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 1

ist heute zur Firma Schlikker & Söhne mit be⸗

Haftung in Schüttorf folgendes ein⸗ gen:

Kaufmann Johann Bernhard Schlikker in Schüt⸗ torf und Kaufmann Friedrich Kröner in B Frchct, sind als Geschäftsführer mit dem 31. Dezember 1911 ausgeschieden.

Als neue ordentliche Geschäftsführer für die Zeit vom 1. Januar 1912 an sind Udo Dittmar und Friedrich Möller, beide zu Schüttorf, mit der An⸗ ordnung bestellt, daß je einer von ihnen nur mit einem anderen ordentlichen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Gesellschaftsfirma zeichnen kann.

8 Der Bernhard Campen zu Schüttorf ist für die

Zeit vom 1. Januar 1912 an zum Prokuristen in

der Art bestellt, daß derselbe nur in Gemeinschaft

mit einem ordentlichen Geschäftsführer die Gesell⸗

sczaft vertreten und die Gesellschaftsfirma zeichnen nn.

Bentheim, den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 8

Berlin. [89984] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 10 144: Rheinisch⸗ Schlesische Versicherungs⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Bertin: Geger tan⸗ des Unternehmens: Direkter und indirekter Betrieb von Versicherungen gegen 1) Feuer⸗, 2) Einbruch diebstahl⸗, 3) Wasserleitungs⸗, 4) Transport⸗, 5) Haftpflicht⸗- und Unfallschäden. Grundkapital: 6 000 000 ℳ, Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Oktober 1911 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, selbständig durch dasjenige Mitglied, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstandes (ordentliches wie stellvertretendes) oder von einem Mitglied des Vorstandes (ordent⸗ liches wie stellvertretendes) und einem Pro⸗ kuristen. Zum Vorstand ernannt ist allein der Generalagent Max Stock in Steglitz⸗Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 6000 Stück je auf den Namen und über 1000 lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern (Direktoren, stellvertretenden Direktoren). Bestellt wird er durch den Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll, der erste jedoch durch die Gründer auch zu notariellem Protokoll. Die Entlassung liegt dem Aufsichtsrat ob. Der Aufsichtsrat ist befugt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, einem derselben die Befugnis zu erteilen, für die Gesell⸗ schaft allein zu zeichnen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Gencralversammlungen werden durch öffentliche Be⸗ kanntmachung einberufen. Die Gruünder der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) praktischer Arzt Dr. med. Leopold Grunen⸗ berg in Wesel, 2) Kaufmann Alfred Brockmann in Cöla, 3) Kaufmann Heinrich Bernard Brockmann in Düsseldorf, 4) Kaufmann Carl Allert in Cöln, 5) Kaufmann Johannes Nordhoff in Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Otto Graf von Baudissin, Kaiserlicher Bezirksamtmann a. D. in Berlin, 2) Dr. jur. Lambertus Brockmann, Rechts⸗ anwalt am Oberlandesgericht in Dusseldorf, 3) Dr. Andreas Grunenberg, Mitglied des Abgeordneten⸗ hauses, in Düsseldorf. 4) Bankdirektor Dr. Kasimir Hagia in Posen, 5) Regierungsrat Dr. Paul Hager in Berlin, Direktor der Preußischen Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, 6) Wirklicher Geheimer Rat Dr. Hamm zu Bonn, Mitglied des Herrenhauses,

schlesien), 8) Kommerzienrat Dr. Georg Heimann in Breslau, 9) Edwin Graf Henckel von Donners⸗ marck in Romolkwitz (Schlesien), Rittergutsbesitzer und Mitglied des Abgeordnetenhauses, 10) Kommer⸗ zienrat Josef Kaiser, Fabrikbesitzer in Viersen, 11) Amtsgerichtsrat Dr. M. Oster in Cöln, 12) Konsul Dr. jur. Carl Piekenbrock, Bankier in Essen, 13) Hans Graf Praschma, Herrschaftsbesitzer, Mitglied des Reichstags und des Abgeordnetenhauses⸗ in Rogau (Schlesien), 14) Leopold Graf von Zieten⸗ Smolitz, Rittergutsbesitzer und Mitglied des Abge⸗ ordnetenhauses, in Smolitz (Posen). Jur Bestreitung der Kosten der Errichtung und ersten Organisation ist ein Organisationsfonds gebildet, in den die Gründer 10 % des Nennbetrags der von ihnen über⸗ nommenen Aktien einzahlen, welche Zahlung à fonds perdu- erfolgt, sodaß für die gezahlten Beträge auf Rückerstattung oder Verzinsung sowie auf Bek . am Grundkapital oder am Reingewinn verzichtet wird. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Bei Nr. 1573: Actien⸗Gesell⸗ schaft H. F. Eckert mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Bromberg, Neubranden⸗ burg i. M. und Friedrichsberg bei Berlin. Gemäß dem schon duchgeführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1911 ist das Grundkapital um 1 200 000 erhöht und beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Ferner die von derselben Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1200 lautende Aktien, die seit 1. Oktober 1911 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 131 % nebst 4 % Stückzinsen seit 1. Oktober 1911 bis zum Zahlungstage. Dieselben sind nich Eintragung der durchgeführten Grund⸗ kapitalserhöhung in das Handelsregister den alten Aktionären mit einer mindestens 14 tägigen Ausschluß⸗ frist zum Kurse von 135 Prozent zuzüglich Stück⸗ zinsen und Schlußscheinstempel derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je Nennbetrag 4800 alte Aktien eine neue bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in Inhaberaktien 4000 Stück über je 600 und 3000 Stück über je 1200 ℳ. Bei Nr. 3183: Aktiengesellschaft für Elektricitäts⸗Aulagen mit dem Sitze zu Berlin: Die Eintragung vom 4. August 1905 wird ergänzt. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch dasjenige Mitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstandes (ordentlichen oder Stellvertretern) oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen. Bei Nr. 865: Direction der Disconto⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Der persönlich haftende Gesellschafter Geheimer Seehandlungs⸗ rat a. D. Alexander Schoeller zu Berlin ist ver⸗ storben. Prokuristen: 1) Karl Bairth in Frank⸗ furt a. M., 2) Moritz Meyer⸗Scherer in Frank.⸗ furt a. M., 3) Gerhard Leopold in Frankfurt a. M., 4) Heinrich Frese in Bremen. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft jedoch nur unter der Firma: Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu ver⸗

treten. Die Prokura des Curt Erich, Dr. Walter Schlauch, Dr. Franz A. Boner, Felix Goldschmidt,

Paul Vorholz, August Ulrich, Gustav Wiß, Gustaf Schlieper, Carl Mever, Max Worch, Dr. Richard

Dietzschold, Dr. Richard Fuß, Heinrich Schneider,

Ludwig Schiricke, Ernst Jaup, Dr. Hermann

Julius Mankiewicz, Paul Sydow, Moritz Krell,

Bernhard Schlicht, Hermann Burkhardt, Louis

Neuhauß, Paul Lücke, Carl Berner, Otto Stechert,

Benno Frank, August Holz, Curt von Karger,

Hermann Klee, August Siebenbürgen, Georg Holz⸗

born, August Krollmann, Carl Kuhlmann, Johannes

Querndt, Friedrich Thuͤrnau, Gustav Ruscheweyh,

Otto Kroll, Carl Thürnau, Louis Dahlheim, Martin

van Damm, Paul Ebel, Alwin Schäcker, Richard

Kowalski, Fritz Saffran, Paul Hasford, Reinhold

Schirrmeister, Georg Lange, Emil Lincke, Felix Friedensohn, Hildemund Heise, Paul Feorkert,

Dr. Eduard Sachs, Paul Oppenheim, Ernst Bam⸗

berger, Dr. Ernst Goldschmidt, Ernst Simon,

Heinrich Jos. Weismann, Heinrich Klaßen, Fritz

Heinrichsdorff, Leopold Klauser Carl Kurzweg ist

beschränkt auf die Vertretung der Hauptniederlassung

in Berlin und derjenigen Zweigni derlassungen, die

mit der Hauptniederlassung in Berlin dieselbe Firma

führen. Erloschen ist die Prokura des Heinrich

Wolde in Bremen, des Johann Schlingmann in

Bremen, Gustav Goldschmidt in Berlin und des

Theodor Pruchtnow in Berlin.

Berlin, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [89983] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 86 Abteilung A.

In unser Handeisregister ist beute eingetragen worden: Nr. 38 726. Firma: Salomon Marp. Berlin. Inhaber: Salomon Marx. Bankier⸗ Grunewald. Nr. 38 727. Firma: Isidor Schreter. Rixdorf. Inhaber Isidor Schreter, Schuhmacher⸗ meister, Rirdorf. Branche; Schuhmwarengeschet⸗ Geschäftslokal: Hermannstr. 52. Bei Nr. 38 6che

7) praktischer Arzt Dr. Mar Hanke in Beuthen (Ober⸗

(Firma Wilhelm Schäfer, Wäsche⸗Verkeih⸗Ge⸗